AT101089B - Vorrichtung zum selbsttätigen Verriegeln von Fensterrahmen für Automobile u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttätigen Verriegeln von Fensterrahmen für Automobile u. dgl.

Info

Publication number
AT101089B
AT101089B AT101089DA AT101089B AT 101089 B AT101089 B AT 101089B AT 101089D A AT101089D A AT 101089DA AT 101089 B AT101089 B AT 101089B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bolt
frame
automobiles
automatic locking
window frames
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustave Baehr
Original Assignee
Gustave Baehr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustave Baehr filed Critical Gustave Baehr
Application granted granted Critical
Publication of AT101089B publication Critical patent/AT101089B/de

Links

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Verriegeln von Fensterrahmen, insbesondere bei Automobilen, und besteht   darin, -dass   ein in der Bahn dcs zu verriegelnden Rahmens angeordneter Riegel mittels eines Hebels oder einer Hebelgruppe mit einem zweiten   Rifgel   verbunden ist, um diesen mit Druck an die   Aussenfläche   des festzushaltenden Rahmens anzulegen. 



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele einer solchen Einrichtung dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 eine Ansieht der an einem Wagen angebrachten   Verricgelungseimichtung   für die Fenster ; Fig. 2 und 3 stellen in Vorder-bzw. in Seitenansicht die Riegel dar ; Fig. 4 und 5 sind teilweise geschnittene Endansichten zweier   Ricgclausführungen   ; Fig. 6 stellt eine Abänderung der   Einrichtung nach   Fig. 1 dar, wobei die Verriegelung von der Tür aus bewirkt wird ; Fig. 7 und 8 zeigen im Schnitt die Riegel nach Fig. 6 in zwei verschiedenen Stellungen. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 1--5 ist in der   Türverkleidung 1   eine Ausnehmung 2 für einen im wesentlichen lotrechten Hebel 3 vorgesehen, der um einen vorteilhaft näher dem unteren Ende angebrachten Zapfen 4 schwingbar ist. Dieser Hebel trägt an seinem unteren Ende einen Riegel 5, der eine Schrägfläche 6 aufweist, die gegen die Aussenwand des Wagens gerichtet ist und sich in einer Lippe 7 fortsetzt. Der Falz der Verkleidung 1 ist für die Lippe 7 ausgeschnitten, so dass der Rahmen unmittelbar an dem Falz anliegen kann. An seinem oberen Ende trägt der Hebel 3 einen Riegel   8,   dessen Schräg-   fläche   9 eine schwächere Neigung hat als die Fläche 6 und der sich an die Aussenfläche der Fensterrahmen mit einstellbarem Druck anlegen kann. 



   Eine   Rückziehfeder   10 trachtet, die Riegel in der Lage nach Fig. 3 zu halten, wobei der obere Riegel 8 von der Verkleidung 1 zurückgezogen ist, während der Riegel   5   derart über sie vorragt, dass sich seine   Schrägfläche   6 in der Bahn des äussersten lotrechten Randes des beweglichen Fensterrahmens 13 (Fig. 5) befindet. 



   Zufolge dieser Anordnung kommt, wenn die Fenster bei Umwandlung einer offenen Karosserie in eine geschlossene verstellt werden, der   äuss3rste   Fensterrand mit der Fläche 6 in Anlage und drückt den Riegel 5 im Sinne des Pfeiles (Fig. 3) zurück. Hiebei schwingt der Hebel 3 um den Zapfen 4 und verschiebt den oberen Riegel 8 in entgegengesetztem Sinne, so dass sich in dem Masse, als sich der Fensterrahmen 13 in seinen Falz 1 einsetzt, der obere Riegel 8 mit seiner Fläche 9 auf den äusseren Rand dieses Rahmens stützt und einen kräftigen Druck ausübt. 



   Hat sich die Lippe 7 des Riegels 5 in die Ausnehmung im Falz eingelegt, so ist bei der Bewegung, durch welche sich der Rahmen 13 selbst in den Boden des Falzes einsetzt, die Fläche 9 des Riegels 8 auf das entsprechende Winkeleisen des Rahmens 13 gedrückt werden und übt auf diesen einen Druck aus, so dass der Rahmen sicher in seiner Lage gehalten und jede Erschütterung während der Fahrt verhindert wird. 



   Wird der Fensterrahmen wieder zusammengelegt, um die Karosserie in einen offenen Wagen umzuwandeln, so führt die Rückziehfeder 10 die Teile in die Lage nach Fig. 3 zurück, in der sie für eine neuerliche Betätigung bereit sind. 



   Durch Änderung der Stellung des Zapfens 4 auf dem Hebel 3 kann die Feststellung des Fensterrahmens mit verschieden grosser Kraft erfolgen, während durch Ausbildung des Hebels 3 in mehr oder weniger gekrümmter Form der Augenblick desWirksamwerdens des oberen Riegels 8 geregelt werden kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Dieser Riegel 8 kann sich entweder an das Winkeleisen des Fensterrahmens anlegen (Fig. 5) oder an einen abgeschrägten Teil dieses Rahmens (Fig. 4). 



   Man könnte den unteren Riegel 5 so anordnen, dass er nicht durch den Fensterrahmen, sondern durch die Tür bewegt wird, um die Verschiebung des Klemmriegels 8 durch die Tür selbst zu bewirken, die eine beträchtlichere Masse besitzt, wodurch eine   kräftiger   Verriegelung des Fensters erzielt wird. 



   Die Betätigung durch die Türe könnte in der in den Fig. 6-8 dargestellten Weise erreicht werden. 



  Die Türe besitzt eine   Arbeitsfläche     M,   die z. B. durch einen Ausschnitt gebildet ist. In die Bahn dieser Fläche 14 reicht eine Gleitstange 15 mit schrägem Unterende 16, die in einer Ausnehmung 17 der Verkleidung 1 geführt und an ihrem oberen Ende mittels eines Bolzens 18 an einer Klinke 19 angelenkt ist, die in einer Ausnehmung 20 der Verkleidung   Z   spielen kann und sich in der Schliesslage der Tür in einen Einschnitt 21 im Fensterrahmen einlegt (Fig. 6). Durch Anordnung einer Feder kann die Entriegelung des Fensterrahmens bei offener Türe bewirkt und gleichzeitig können die Stösse und   Erschütterungen   aufgenommen werden.

   Die Verstellung der Riegel in die Verschlussstellung kann mit Hilfe von Übertragungshebeln bewirkt werden, wobei die Übertragung auch unter Einschaltung von Federn erfolgen   kann ; um   die Verriegelung der Fenster elastisch zu gestalten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum selbsttätigen Verriegeln von Fensterrahmen, insbesondere bei Automobilen, dadurch gekennzeichnet, dass ein in der Bahn des zu verriegelnden Rahmens angeordneter Riegel   (5)   mittels eines Hebels oder einer Hebelgruppe mit einem zweiten Riegel   (8)   verbunden ist, um diesen mit Druck an die Aussenfläche des festzuhaltenden Rahmens anzulegen (Fig. 1 bb 3).

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Riegel (5) eine abgeschräge Fläche (6) und daran anschliessend eine Feststellippe (7) zum Festhalten des oberen Riegels (8) in der Sperrstellung besitzt (Fig. 3).
    3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine schwingbare Feststellklinke (19) am Ende einer Gleitstange (15) angelenkt ist, die sich mit einer Schrägfläche (16) an ihrem unteren Ende in der Bahn einer gleichartigen Fläche (14) der Türe befindet (Fig. 6 und 7).
AT101089D 1923-03-30 1924-03-29 Vorrichtung zum selbsttätigen Verriegeln von Fensterrahmen für Automobile u. dgl. AT101089B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR110391X 1923-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT101089B true AT101089B (de) 1925-09-25

Family

ID=27741475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT101089D AT101089B (de) 1923-03-30 1924-03-29 Vorrichtung zum selbsttätigen Verriegeln von Fensterrahmen für Automobile u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT101089B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031122C2 (de)
DE60109146T2 (de) Türverriegelungseinrichtung für ein elektrisches haushaltsgerät
DE102010056437A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür
AT101089B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Verriegeln von Fensterrahmen für Automobile u. dgl.
DE590151C (de) Tuerpuffer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102016112966A1 (de) Verschlussvorrichtung mit Verschlusshaken und verfahrbarem Schlitten
DE2237799B2 (de) Schnäpperscharnier für Möbeltüren o.dgl
DE352419C (de) Zweitouriges Kastenschloss
DE2927608C2 (de) Türverschluß, insbesondere für Haushaltsgeräte
DE716673C (de) Drehtuer fuer windschnittige Fahrzeuge
DE664470C (de) Treibriegelschloss fuer Kraftfahrzeugtueren
DE486055C (de) Verschluss fuer Motorschutzhauben an Kraftfahrzeugen
DE819947C (de) Schwing- oder Drehschiebetuer, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE102017003565A1 (de) Türbremse für eine Fahrzeugtür
DE2309320A1 (de) Starres schiebedach fuer fahrzeuge mit in schieberichtung beweglichen bremsstangen
DE688254C (de) Verschluss, insbesondere fuer loesbare oder schwingbare Klappenteile von Luftfahrzeugen
DE580252C (de) Verschluss fuer die Motorschutzhaube von Kraftfahrzeugen
DE682458C (de) Zug- und Stossvorrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge, insbesondere Feld- und Industriebahnfahrzeuge
DE463697C (de) Verschluss fuer die Motorhaube von Kraftfahrzeugen
DE1029261B (de) Tuerverriegelung
AT225061B (de) Verschlußschieber für wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagrechte Achse kippbare Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE329640C (de) Tuersicherung, insbesondere fuer zweifluegelige Tueren, mit einer an einem Ende drehbar angeordneten und durch den Riegel eines an dem einen Tuerfluegel befindlichen Schlosses in die Schliesslage zu bringenden Riegelstange
AT151690B (de) Motorradbeiwagen.
DE1925533C3 (de) Sattelkupplung
DE598934C (de) Wagenkasten mit von vorn nach hinten klappbarem Faltverdeckrahmen