DE60010864T2 - Elektronischer programmführer mit unterstützung umfassender programminhalte - Google Patents

Elektronischer programmführer mit unterstützung umfassender programminhalte Download PDF

Info

Publication number
DE60010864T2
DE60010864T2 DE60010864T DE60010864T DE60010864T2 DE 60010864 T2 DE60010864 T2 DE 60010864T2 DE 60010864 T DE60010864 T DE 60010864T DE 60010864 T DE60010864 T DE 60010864T DE 60010864 T2 DE60010864 T2 DE 60010864T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
content
window
video
television
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60010864T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60010864D1 (de
Inventor
G. Joel HASSELL
L. William THOMAS
D. Michael Ellis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adeia Guides Inc
Original Assignee
United Video Properties Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22381967&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60010864(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by United Video Properties Inc filed Critical United Video Properties Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60010864D1 publication Critical patent/DE60010864D1/de
Publication of DE60010864T2 publication Critical patent/DE60010864T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/431Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering
    • H04N21/4312Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/431Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering
    • H04N21/4312Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations
    • H04N21/4316Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations for displaying supplemental content in a region of the screen, e.g. an advertisement in a separate window
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/4508Management of client data or end-user data
    • H04N21/4532Management of client data or end-user data involving end-user characteristics, e.g. viewer profile, preferences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/462Content or additional data management, e.g. creating a master electronic program guide from data received from the Internet and a Head-end, controlling the complexity of a video stream by scaling the resolution or bit-rate based on the client capabilities
    • H04N21/4622Retrieving content or additional data from different sources, e.g. from a broadcast channel and the Internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/472End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
    • H04N21/47214End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for content reservation or setting reminders; for requesting event notification, e.g. of sport results or stock market
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/478Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application
    • H04N21/4782Web browsing, e.g. WebTV
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/478Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application
    • H04N21/4788Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application communicating with other users, e.g. chatting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/485End-user interface for client configuration
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/488Data services, e.g. news ticker
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/488Data services, e.g. news ticker
    • H04N21/4884Data services, e.g. news ticker for displaying subtitles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/488Data services, e.g. news ticker
    • H04N21/4886Data services, e.g. news ticker for displaying a ticker, e.g. scrolling banner for news, stock exchange, weather data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/8106Monomedia components thereof involving special audio data, e.g. different tracks for different languages
    • H04N21/8113Monomedia components thereof involving special audio data, e.g. different tracks for different languages comprising music, e.g. song in MP3 format
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/812Monomedia components thereof involving advertisement data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/8126Monomedia components thereof involving additional data, e.g. news, sports, stocks, weather forecasts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • H04N21/42607Internal components of the client ; Characteristics thereof for processing the incoming bitstream
    • H04N21/4263Internal components of the client ; Characteristics thereof for processing the incoming bitstream involving specific tuning arrangements, e.g. two tuners
    • H04N21/42638Internal components of the client ; Characteristics thereof for processing the incoming bitstream involving specific tuning arrangements, e.g. two tuners involving a hybrid front-end, e.g. analog and digital tuners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft interaktive Fernsehprogrammführersysteme. Genauer betrifft diese Erfindung interaktive Fernsehprogrammführungssysteme für einen durch digitale Fernsehtechnologie verfügbar gemachten reichhaltigen Programminhalt.
  • Digitales Fernsehen ermöglicht es, dass eine hohe Anzahl an Programmen für Heimzuschauer erreichbar sind. Diese Programme überschreiten die traditionellen Inhaltsgrenzen durch Erreichbarmachen nicht nur von vorterminierten Videoprogrammen sondern vielen anderen Typen von Inhalt. Dieser andere Inhalt umfasst Musikservices, Spezialeventeinspeisungen, elektronischen Handel, Internetressourcen, Aktien- und Nachrichteneinspeisungen und eine nahezu unbegrenzte Menge an Information.
  • Konventionelle interaktive Fernsehprogrammführer führen einfach Programminformationen auf und können Merkmale bieten, die es einem Benutzer erlauben, zwischen begrenztem und manchmal festgelegtem Inhalt zu navigieren. Es zeigt sich ein Bedürfnis, dem Benutzer beim Navigieren durch den vom digitalen Fernsehen angebotenen, nahezu endlosen Inhalt zu assistieren. Die Erreichbarkeit einer großen Menge an Inhalt erlaubt es dem Benutzer, über spezielle Angelegenheiten besser informiert zu werden. Konventionelle Fernsehprogrammführer sind nicht auf das Präsentieren einer allumfassenden Aufstellung des Inhalts für den Benutzer fokussiert. Der Grund hierfür liegt wahrscheinlich darin, dass analoges Fernsehen in der Menge des angebotenen Inhalts beschränkt ist, und in der statischen Natur der vom analogen Fernsehen angebotenen Pro gramme. Diese Merkmale des analogen Fernsehens machen den konventionellen Fernsehprogrammführer dazu geeignet, dem Zweck zu dienen, den Benutzer einfach durch Aufmerksammachen des Benutzers auf die Existenz eines Inhalts zu informieren und nicht signifikante Fähigkeiten zum Organisieren der übertragenen aktuellen Informationen anzubieten. Digitales Fernsehen verlangt jedoch nach einem Werkzeug, das den Benutzer nicht nur über die Existenz von Inhalt informieren wird, sondern den Inhalt in einer klaren und effizienten Weise präsentieren wird.
  • Dies wird wichtiger, da neue Typen von digitalem Fernsehinhalt verfügbar werden. Verschiedene Typen von Inhalt, die untereinander in Beziehung stehen, und mehrfache Einspeisungen eines ähnlichen Inhalts können verfügbar sein. Ein konventioneller Fernsehprogrammführer kann nur eine Liste dieser verknüpften Gegenstände anbieten und kann es dem Benutzer nicht ermöglichen, den gesamten verknüpften Inhalt gleichzeitig zu sehen.
  • Aus WO-A-9904560 ist eine interaktive GUI-Anzeige einer Kanalliste in einer digitalen Übertragungsumgebung bekannt.
  • US-A-5,331,349 , EP-A-0 737 007 und US-A-5,754,253 zeigen eine Verwendung eines Bild-aus-Bild (Picture-out-Picture, POP), um passiven Fernsehinhalt anzuzeigen.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Weg anzubieten, mit dem die durch digitales Fernsehen angebotene große Menge an Inhalt organisiert werden kann und für den Benutzer navigierbar gemacht werden kann. Es ist auch eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Digitalfernsehprogrammführer für reichhaltigen Inhalt bereitzustellen, der es einem Benutzer erlaubt, allen verfügbaren ähnlichen Inhalt zu sehen oder darauf sofortigen Zugriff zu haben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese und andere Aufgaben der Erfindung werden in Übereinstimmung mit den Prinzipien der vorliegenden Erfindung durch Bereitstellung von Systemen und Verfahren erreicht, die den durch digitale Fernsehtechnologie verfügbar gemachten reichhaltigen Inhalt in einer stärker individualisierbaren und effizienten Weise präsentieren können, einschließlich der Verwendung von interaktiven Merkmalen.
  • Falls ein analoger Träger eine Anzahl von Digitalfernseheinspeisungen überträgt, kann der interaktive Reichhaltiger-Inhalt-Fernsehprogrammführer, wie durch die vorliegende Erfindung beschrieben, eine Liste anbieten, welche die durch den analogen Träger verfügbar gemachten Fernseheinspeisungen beschreibt. Der Benutzer kann eine der verfügbaren Digitalfernseheinspeisungen dazu auswählen, dass sie auf der Anzeige angezeigt wird.
  • Die Digitalfernseheinspeisungen selbst können viele verschiedene Typen von Programmen umfassen. Beispielsweise kann dies Video, Ton, Daten, interaktiven Inhalt, aufgewertete Übertragungen usw. umfassen.
  • Einer der vorteilhaftesten Aspekte der digitalen Fernsehtechnologie ist, dass mehrfache Digitalfernseheinspeisungen über einen bestimmten analogen Träger angeboten werden können und dass der durch diese Digitalfernseheinspeisungen angebotene Inhalt sich komplett auf einen einzelnen Gegenstand beziehen kann. Falls gewünscht, kann eine Mehrheit der Digitalfernseheinspeisungen auf einen einzelnen Gegenstand bezogen sein oder es muss keine Beziehung zwischen dem durch die Digitalfernseheinspeisung angebotenen Inhalt existieren, falls so gewünscht. Beispielsweise kann ein analoger Träger Digitalfernseheinspeisungen übertragen, die sich komplett auf Wirtschaftsnachrichten beziehen. Es können Videoeinspeisungen vorhanden sein, die Livevideonachrichtenaktualisierungen oder irgendeinen anderen geeigneten Inhalt übertragen, ein konfigurierbarer Aktienticker kann durch eine Digitalfernseheinspeisung angeboten werden (d.h. die Digitalfernseheinspeisung kann einfach ein Strom von Daten sein, die Aktienkurse für alle Börsen aufweisen, und die vorliegende Erfindung kann dazu verwendet werden, Daten aus diesem Strom zu ziehen, die dem entsprechen, was der Benutzer zu sehen wünscht), Text- und Grafikaktualisierungseinspeisungen, die den Verlauf des Aktienmarktes wiedergeben, können angeboten werden und Werbeeinspeisungen können jede geeignete Form von Werbungen anbieten. Dies sind nur ein paar Beispiele der Typen von ähnlichem Inhalt, der angeboten werden kann. Jedes andere geeignete Arrangement kann verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst die Verwendung von schwarzen Bereichen. Schwarze Bereiche sind typischerweise die schwarzen Räume, die oben oder unten an einem Bildschirm erscheinen oder links und rechts am Bildschirm, wenn beispielsweise jeweils ein Breitwandprogramm auf einem Fernseher mit Standardseitenverhältnis angesehen wird oder wenn ein Standardseitenverhältnisprogramm auf einem Breitwandfernseher angesehen wird. Der Programmführer der vorliegenden Erfindung versucht, die schwarzen Bereiche zu benutzen, die durch die vorliegende Erfindung als jeder sichtbare leere Raum zwischen auf dem Bildschirm angezeigtem Inhalt definiert werden. Inhalt kann innerhalb der schwarzen Bereiche bewegt, platziert und in der Größe angepasst werden. Dies erlaubt es, zusätzlichen Inhalt auf dem Bildschirm zu platzieren. Dies erlaubt auch eine größere Freiheit der Inhaltsanordnung auf dem Bildschirm.
  • Um Vorteile aus den zahlreichen ähnlichen Digitalfernseheinspeisungen zu ziehen, ist es lohnend, fähig zu sein, die von verschiedenen Digitalfernseheinspeisungen angebotenen Informationen gleichzeitig zu sehen. Dazu bietet die vorliegende Erfindung einen Reichhaltigen-Inhalt-Fernsehprogrammführer, der es erlaubt, mehrere Einspeisungen gleichzeitig anzuzeigen. Dies kann beispielsweise durch die Verwendung von schwarzen Bereichen erreicht werden, die zusätzlichen Inhalt in Übereinstimmung mit der hier bereits festgestellten erweiterten Definition von schwarzen Bereichen enthalten kann.
  • Eine Möglichkeit, bei welcher der Inhalt angezeigt werden kann, ist durch die Verwendung von Fenstern. Das heißt, jeder Digitalfernseheinspeisung kann ein Fenster zugewiesen werden, das in den sichtbaren Bereich des Bildschirms des Benutzers platziert werden kann. Dieses Fenster kann durch den Benutzer bewegt und in der Größe angepasst werden, oder das Fenster kann automatisch durch den Reichhaltigen-Inhalt-Fernsehprogrammführer bewegt und angepasst werden, basierend auf bevorzugten Einstellungen des Benutzers oder basierend auf irgendwelchen anderen geeigneten Faktoren.
  • Mit der großen Anzahl von Optionen und bevorzugten Einstellungen, die mit einem Reichhaltigen-Inhalt-Fernsehprogrammführer verfügbar sein können, versucht der vorliegende Programmführer, die Vorlieben und andere persönliche Daten des Benutzers leichter pflegbar zu machen durch die Verwendung von heuristischen Merkmalen. Diese Merkmale können es dem Programmführer erlauben, die Vorlieben und Abneigungen jedes einzelnen Benutzers zu erlernen und können automatisch Einstellungen speichern, so dass der Benutzer nicht mit einem manuellen Wechsel von Benutzereinstellungen und anderen persönlichen Daten belastet werden muss. Diese Einstellungen können mit allen möglichen Dingen, von welchen Hintergrundfarben zu verwenden sind bis zu welche Kreditkartennummer für Einkäufe zu verwenden ist, die durch die interaktiven Fernseheinkaufsfunktionen getätigt wurden, die durch die erweiterte Übertragung von Fernsehen verfügbar gemacht wurden, zu tun haben. Falls gewünscht kann dem Benutzer auch die Option gegeben werden, manuell das automatische System zu beeinflussen und Einstellungen manuell abzuspeichern.
  • Falls gewünscht, können die Merkmale der vorliegenden Erfindung unabhängig von einem Reichhaltiger-Inhalt-Fernsehprogrammführer verwendet werden. Zur Klarheit wird die vorliegende Erfindung unter der Annahme beschrieben, dass die Merkmale als Teil eines Reichhaltiger-Inhalt-Fernsehrpogrammführer verwendet werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung, ihre Eigenschaft und verschiedene Vorteile werden aus den begleitenden Zeichnungen und der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen besser hervorgehen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines erläuternden Programmführersystems in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist ein Diagramm, das in analoge Träger eingearbeitete digitale Kanaleinspeisungen zeigt in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist ein Diagramm eines Stroms von Paketen, die einen digitalen Strom in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung bilden.
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das einen Paketfilter zeigt, der einen Paketstrom in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung in digitale Einspeisungen aufteilt.
  • 5 ist ein Blockdiagramm, das eine digitale Videoeinspeisung zeigt, die in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung gefiltert und verarbeitet wird.
  • 6 zeigt einen erläuternden Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Bildschirm in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 7 zeigt einen erläuternden Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Bildschirm in Übereinstimmung mit der Erfindung.
  • 8 zeigt einen erläuternden Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Bildschirm in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 9 zeigt einen erläuternden Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Bildschirm in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 10 ist ein Flussdiagramm von erläuternden Schritten, die beim Entscheiden, wie die Anzeige zu formatieren ist, involviert sind, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 11A zeigt einen erläuternden Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Bildschirm in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 11B zeigt einen erläuternden Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Bildschirm in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 12A zeigt einen erläuternden Reichhaltiger-Inhalt-Programmführerbildschirm in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 12B zeigt einen erläuternden Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Bildschirm Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 13 zeigt ein erläuterndes Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Fenster in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 14 zeigt ein erläuterndes Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Fenster in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 15 zeigt ein erläuterndes Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Fenster in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 16 zeigt ein erläuterndes Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Fenster in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 17A zeigt einen erläuternden Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Bildschirm in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 17B zeigt den erläuternden Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Bildschirm der 17A, nachdem der Benutzer die Fenster bewegt hat und die Fenster in der Größe angepasst hat, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 18A zeigt eine erläuternde Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Kaskadenfensterstruktur in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 18B zeigt das erläuternde Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Fenster der 18A, nachdem der Benutzer das hervorgehobene Fenster ausgewählt hat, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 19 zeigt ein erläuterndes Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Fenster in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 20 zeigt einen erläuternden Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Bildschirm in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 21A zeigt ein erläuterndes Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Fenster in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 21B zeigt das erläuternde Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Fenster der 21A, nachdem ei ne bestimmte Zeitspanne vergeht, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 22A zeigt ein erläuterndes Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Fenster in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 22B zeigt das erläuternde Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Fenster der 22A, nachdem der Benutzer einen Umschaltbefehl ausgeführt hat, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 22C zeigt das erläuternde Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Fenster der 22B, nachdem der Benutzer einen Umschaltbefehl ausgeführt hat, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 22D zeigt das erläuternde Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Fenster der 22A, nachdem der Benutzer einen Umschaltbefehl N–1 Mal ausgeführt hat, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 22E zeigt das erläuternde Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Fenster der 22D, nachdem der Benutzer einen Umschaltbefehl ausgeführt hat, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 23 ist ein Flussdiagramm von erläuternden Schritten, die beim Wechseln des Inhalts eines Anzeigefensters involviert sind, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 24 ist ein Diagramm, das mehrfache analoge Einspeisungen zeigt, die gleichzeitig angezeigt werden, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 25 zeigt ein erläuterndes Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Fenster in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 26 ist ein Flussdiagramm von erläuternden Schritten, die beim Kauf einer Compact Disc involviert sind, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 27A zeigt ein erläuterndes Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Fenster in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 27B zeigt das erläuternde Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Fenster der 27A, nachdem der Benutzer eine Auswahl getroffen hat, in Übereinstimmung mit der vorliegende Erfindung.
  • 28 ist ein Flussdiagramm von erläuternden Schritten, die beim Einkauf von Konzertkarten involviert sind, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 29 ist ein Flussdiagramm von erläuternden Schritten, die beim Erstellen einer digitalen Musikvideoeinspeisung während der Übertragung involviert sind, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 30 zeigt einen erläuternden Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Bildschirm in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 31 zeigt ein erläuterndes Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Fenster in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 32 zeigt einen erläuternden Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Bildschirm in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 33A zeigt eine erläuterndes Tickerfenster in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 33B zeigt das erläuternde Tickerfenster der 33A, nachdem eine Zeitspanne vergangen ist, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 34A zeigt ein erläuterndes Tickerfenster in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 34B zeigt das erläuternde Tickerfenster der 34A, nachdem eine Zeitspanne vergangen ist, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 35A zeigt ein erläuterndes Tickerfenster in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 35B zeigt ein erläuterndes Auswahlfenster, das bei der Auswahl eines Gegenstands des Tickers der 35A angezeigt wird, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 36 zeigt einen erläuternden Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Bildschirm in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 37 zeigt einen erläuternden Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Bildschirm in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 38 zeigt einen erläuternden Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Bildschirm in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 39A zeigt ein erläuterndes Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Fenster in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 39B zeigt das erläuternde Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Fenster der 37A, nachdem es automatisch in der Größe angepasst wurde, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 40A zeigt ein erläuterndes Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Fenster in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 40B zeigt das erläuternde Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Fenster der 38A, nachdem es in der Größe angepasst wurde.
  • 40C zeigt das erläuternde Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Fenster der 38A, nachdem es in der Größe angepasst wurde.
  • 41 zeigt einen erläuternden Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Bildschirm in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 42 ist ein Blockdiagramm, das eine mögliche Schneidtechnik zeigt, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 43 ist ein Flussdiagramm von erläuternden Schritten, die beim Aktivieren einer Anwendung aus einem Inhaltsprogrammführer heraus involviert sind, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 44 zeigt einen erläuternden Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Bildschirm in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 45 zeigt einen erläuternden Reichhaltiger-Inhalt-Programmführer-Anzeige-Bildschirm in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen Ein erläuterndes Programmführersystem 30 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist in 1 gezeigt. Programmführerdaten wie Programmlisten, Programmbeschreibungen, Pay-per-View-Bestellinformationen und ähnliches können in einer Programmführerdatenbasis 32 der Haupteinrichtung 34 gespeichert werden. Die Haupteinrichtung 34 kann die Programmführerdaten an mehrere Fernsehverteileinrichtungen 36 über Kommunikationswege wie den Kommunikationsweg 38 verteilen. Fernsehverteileinrichtungen 36 können Fernsehübertragungseinrichtungen, Kabelsystemkopfenden, Satellitenverteileinrichtungen oder andere geeignete Fernsehverteileinrichtungen sein. Nur eine Fernsehverteileinrichtung 36 ist in 1 gezeigt, um eine Verkomplizierung der Zeichnungen zu vermeiden. Aus Klarheitsgründen wird die Erfindung primär in Verbindung mit der Verwendung einer von solchen Fernsehübertragungseinrichtungen erklärt. Der Übertragungsweg 38 kann irgendein geeigneter Übertragungsweg, wie eine Satellitenverbindung, ein Kabel, eine Glasfaserverbindung, eine Telefonverbindung, das Internet usw. sein.
  • Jede Fernsehverteileinrichtung 36 weist eine Anzahl von damit verbundenen Benutzern auf, von denen jeder eine Benutzerfernsehausrüstung 40 an der Fernsehverteileinrichtung 36 über einen der Kommunikationswege 42 angeschlossen hat. Die Kommunikationswege 42 können irgendein geeigneter Typ von Verbindung sein, die geeignet ist, Fernsehprogramme und Daten zu unterstützen. Falls beispielsweise die Fernsehverteileinrichtung 36 ein Kabelsystem ist, können die Kommunikationswege 42 Kabel sein. Die Wege 42 werden verwendet, um Fernsehprogramme an die Benutzerfernsehausrüstung 40 zu verteilen. Die an die Benutzerfernseheinrichtung 40 verteilten Fernsehsignale können analog oder digital oder beides sein. Die Wege 42 werden auch verwendet, um Daten wie Programmführerdaten an die Benutzerfernsehausrüstung 40 zu verteilen. Daten können unter Verwendung einer bandinternen oder einer bandexternen Technik verteilt werden und können digitale oder analoge Techniken verwenden. Daten können kontinuierlich, periodisch oder auf Verlangen verteilt werden. Die Wege 42 sind vorzugsweise bidirektional, so dass Funktionen wie Spontan-Pay-per-View-Einkäufe aus dem Programmführer und Client-Server-Funktionen unterstützt werden können. Wenn andere Dienstleistungen als Programmführerdienstleistungen für den Benutzer angeboten werden, können Daten über die Wege 42 bereitgestellt werden, die zu solchen Nichtprogrammführerdienstleistungen gehören.
  • Wie in 1 gezeigt, kann die Benutzerfernsehausrüstung 40 eine an einem optionalen Videokassettenrecorder 64 oder einer anderen Recordervorrichtung wie einem digitalen Videodisc(DVD)-Spieler mit Aufnahmefähigkeiten oder einer digitalen Speichervorrichtung wie einer Ausrüstung, die eine Festplatte oder ähnliches umfasst, angeschlossene Set-Top-Box 44 umfassen. Falls gewünscht, kann die Set-Top-Box 44 ein digitaler Videorecorder oder ein persönlicher Videorecorder sein, der so etwas wie eine Festplatte umfasst. Die Set-Top-Box 44 kann Fernsehprogramme und Daten von der Fernsehverteileinrichtung 36 über den Kommunikationsweg 42 empfangen. Ein interaktiver Fernsehprogrammführer und verschiedene Nichtprogrammführeranwendungen können auf der Set-Top-Box 44 implementiert sein.
  • Fernsehprogramme von der Fernsehverteileinrichtung 36 und von den Anwendungen auf der Set-Top-Box 44 generierte Anzeigebilder können dem Videokassettenrecorder 46 unter Verwendung eines Kommunikationsweges 48 bereitgestellt werden, der beispielsweise ein Kabel oder Draht sein kann. Für den Videokassettenrecorder 46 können Befehle von der Set-Top-Box 44 gegeben werden unter Verwendung eines Kommunikationsweges 50, der eine infrarote Verbindung oder ein anderer geeigneter Kommunikationsweg sein kann.
  • Der Videokassettenrecorder 48 kann Fernsehprogramme von der Fernsehverteileinrichtung 36, von der Set-Top-Box 44 generierte Anzeigebilder oder durch Abspielen einer Videokassette erzeugte Videosignale an einen Fernseher 52 über einen Kommunikationsweg 54 übermitteln. Der Benutzer kann Fernsehprogramme und Anzeigebilder auf dem Fernseher 52 sehen und kann den Fernseher 52 (oder ein unterstützendes Audiosystem) verwenden, um Musikkanälen oder anderen Audioprogrammen zuzuhören.
  • Die Set-Top-Box 44, der Videokassettenrecorder 46 und der Fernseher 52 können über eine Fernbedienung 56 oder ein anderes geeignetes Benutzerinterface wie eine Maus, ein Trackball, eine drahtlose Tastatur, ein Stimmerkennungssystem, ein Touchpad, vorprogrammierte Tasten usw. kontrolliert werden. Falls gewünscht, können andere Typen der Benutzerfernsehausrüstung 40, wie solche, die auf Personalcomputerfernsehern (PC/TVS) oder fortgeschrittenen Fernsehempfängern basieren, anstelle einer Konfiguration basierend auf einer Set-Top-Box verwendet werden. Aus Klarheitsgründen wird jedoch die vorliegende Erfindung primär in Verbindung mit einem Set-Top-Box-Arrangement beschrieben. Außerdem können verschiedene Konfigurationen zur Verteilung von Daten zur Benutzerfernsehausrüstung 40 verwendet werden wie Konfigurationen, bei denen Programmlisten oder andere Informationen an die Benutzerfernsehausrüstung 40 ohne Übergabe durch Fernsehverteileinrichtungen 36 verteilt werden können, unter Verwendung von Wegen (beispielsweise Internetwegen), die von den Kommunikationswegen 42 getrennt sind. Aus Klarheitsgründen wird die vorliegende Erfindung primär in Verbindung mit dem erklärenden Datenverteil-Arrangement erklärt, das in 1 gezeigt ist.
  • Die Fernsehverteileinrichtung 36 kann einen Videoserver 58 enthalten, um Video-auf-Verlangen-Anwendungen zu unterstützen. Mit diesen Anwendungen können im Videoserver 58 gespeicherte Videos von Benutzern an der Benutzerfernsehausrüstung 40 abgerufen werden. Die Videos können dann für die Benutzer über die Kommunikationswege 42 abgespielt werden. Es kann auch ein Server 59 vorgesehen werden, der vom Server 58 getrennt ist oder in diesem integriert ist, falls gewünscht wird, Anwendungen wie die Programmführeranwendung unter Verwendung einer Client-Server-Architektur zu implementieren.
  • Anwendungen wie Programmführeranwendungen und Nichtprogrammführeranwendungen können auf jeder geeigneten Plattform implementiert werden. Eine geeignete Plattform ist die Benutzerfernsehausrüstung 40, die auf einer Set-Top-Box oder einer Vorrichtung aufbauen kann, die Set-Top-Box-Funktionen aufweist wie ein fortschrittlicher Digitalfernsehempfänger, etc. Eine andere geeignete Plattform umfasst eine Client-Server-Architektur basierend auf einem Server 59 und der Benutzerfernsehausrüstung 40. Der Server 59 kann bei der Fernsehverteileinrichtung 36 oder an einer anderen Stelle entfernt von der Benutzerfernsehausrüstung 40 angeordnet sein. Der Server 59 operiert in Kooperation mit der Benutzerfernsehausrüstung 40. In Client-Server-Anordnungen können Programmführerdaten in einer Datenbasis auf dem Server 59 gehalten werden und auf Verlangen an die Benutzerfernsehausrüstung 40 verschickt werden. Die beim Server 59 gehaltenen Programmführerdaten können an den Server 59 für seine Datenbasis von der Programmführerdatenbasis 32 über die Kommunikationsverbindung 38 verteilt werden.
  • Bei Client-Server-Anordnungen sind auf der Plattform implementierte interaktive Programmführer und andere Applikationen eher teilweise auf der Benutzerfernsehausrüstung 40 und teilweise auf dem Server 59 implementiert, als komplett auf der Benutzerfernsehausrüstung 40 implementiert zu sein. Beispielsweise können die Anzeige von Menübildern betreffende Programmführerfunktionen auf der Benutzerfernsehausrüstung 40 implementiert sein, wohingegen Funktionen, die das Erhalten einer Programmführerdatenbasis an der Fernsehverteileinrichtung 36 betreffen, unter Verwendung des Servers 59 implementiert sein können, und Funktionen, die sich auf Video-auf-Verlangen-Merkmale beziehen, unter Verwendung des Servers 58 implementiert sein können.
  • Webbrowser-Applikationen der Set-Top-Box 44 können es dem Benutzer erlauben, auf das Internet 60 zuzugreifen. Auf das Internet 60 kann entweder direkt (beispielsweise über eine Modemverbindung) oder über die Fernsehverteileinrichtung 36 (unter Verwendung beispielsweise einer Kabelmodemverbindung) zugegriffen werden, wie in 1 gezeigt. Andere Einrichtungen und Dienstleistungen, auf die direkt oder über die Fernsehverteileinrichtung 36 zugegriffen werden kann, umfassen Bankdienstleistungen (unter Verwendung einer Bankgeschäftseinrichtung 62), Einkaufsdienstleistungen (unter Verwendung einer Ausführungseinrichtung 64), Wett- oder Spielservices (unter Verwendung einer Spieleinrichtung 66) und Informations- und andere Dienstleistungen (unter Verwendung einer Dateneinrichtung 68).
  • Digitales Fernsehen erlaubt es einem konventionellen analogen Träger, mehrere Digitalkanäle zu übertragen, wie in 2 gezeigt. Analoge Träger wie der Kanal 190 können jeweils einen Satz von einem oder mehreren digitalen Kanälen 188 in ihrem Übertragungssignal transportieren. Die digitalen Kanäle können in der Form eines Stroms von Paketen 170 übertragen werden, wie in 3 gezeigt. Ein Paket 172 kann einen Paketidentifizierer (PID) 174 enthalten, der den digitalen Strom oder die digitalen Ströme identifiziert, mit denen das Paket verknüpft ist. Datenpakete können über Kommunikationskanäle wie eine Kabelverbindung, eine Satellitenübertragung, Telefonkabel oder jede andere geeignete Übertragungsmethode übertragen werden. Die Datenpakete können dann von einer in einer Set-Top-Box angeordneten Hardware und Software verarbeitet werden. Dies ist lediglich ein veranschaulichender Weg, um Digitalkanäle zu übertragen. Falls gewünscht, können digitale Daten über einen kontinuierlichen Block von Daten versendet werden, der in der Set-Top-Box des Benutzers gespeichert werden kann. Diese Daten können auf einer regelmä ßigen Basis, auf einer kontinuierlichen Basis oder auf einer Auf-Verlangen-Basis aktualisiert werden. Falls gewünscht, können alle Systeme und Verfahren zum Übertragen von Digitalkanaldaten verwendet werden in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • Einer der Vorteile des digitalen Fernsehens ist, dass eine Mehrzahl von digitalen Kanälen 188 über einen analogen Träger 190 übertragen werden kann. Dies erlaubt es einem Digitaltechnologie verwendenden Sender eines analogen Trägers 190, mehr Inhalt zu übertragen, ohne Bandbreite zu addieren. Die Daten für alle diese Digitalkanäle 188 können in dem Strom von Paketen 170 eingefügt sein. Jedes Paket 172 kann Daten für eine bestimmte digitale Einspeisung enthalten. Die PID 174 kann die Einspeisung identifizieren, zu der die Paketdaten gehören. Falls gewünscht, kann ein Paketheader Information, wie einen Ortsparameter umfassen, der definieren kann, wo diese Portion von Daten relativ zu anderen Portionen von Daten, die diese bestimmte Einspeisung bilden, hingehört. Alternativ kann ein Paket 172 Daten von verschiedenen Digitaleinspeisungen 188 in sich selbst eingefügt haben. In diesem Fall kann der Paketheader Offset-Information, Längeninformation, Ortsinformation und Einspeisungs-Identifikations-Information für jedes folgende Element von Daten im Paket 172 umfassen, das zu einer bestimmten Einspeisung gehört. Die Offset-Information und die Längeninformation können das betreffende Segment von Paketdaten genau feststellen und die Orts- und Einspeisungsidentifikation kann definieren, wohin diese Portion von Daten relativ zu anderen Portionen von Daten gehört, die die bestimmte Einspeisung bilden, die identifiziert wird.
  • Eine Filteroperation, die jede digitale Einspeisung von dem Paketdatenstrom trennen kann, ist in 4 gezeigt. Der Strom von Paketen 170 kann durch ein Paketfilter 176 gesendet werden, das die PID 174 jedes Pakets 172 lesen kann und kann festlegen, zu welcher Einspeisung 178 jedes bestimmte Stück von Daten gehört. Der Paketfilter 176 kann dann getrennte digitale Einspeisungen 177 ausgeben, die in der Form von einzelnen Strömen von Daten, Dateien, Paketen von Daten oder jeder anderen geeigneten Form von Daten sein kann. Diese Daten können dann von der verschiedenen Hardware und Software der Set-Top-Box in Verbindung mit einer Interaktion mit einem Front-End (um mehr Interaktivität zu ermöglichen) verwendet werden.
  • Beispielsweise ist der Fluss von digitalen Daten in einer Videoanzeige in 5 gezeigt. Eine der Einspeisungen 178, die von dem Paketfilter 176 ausgegeben wird, kann in eine videoverarbeitende Hardware und videoverarbeitende Software 180 gesendet werden, die einen MPEG-Decoder umfassen kann. Falls gewünscht, kann mehr als ein digitaler Videostrom gleichzeitig angezeigt werden durch Erhöhen der Anzahl von MPEG-Decodern 182. Falls gewünscht, kann ein digitaler Videostrom gleichzeitig mit einem oder mehreren analogen Videoübertragungen angezeigt werden durch Verwendung eines separaten Empfängers für jeden analogen Träger. Die formatierten und decodierten Videodaten werden dann von der videoverarbeitenden Hardware und Software 180 zu der Anzeigevorrichtung 184 übertragen.
  • 6 ist eine Illustration eines Anzeigebildschirms 10, der eine Hauptvideoeinspeisung im ganzen Bild und eine Listenüberlagerung 12 zeigt, die Listen von digitalen Einspeisungen umfasst, die mit dem das NBC-Sendeprogramm tragenden analogen Signal übertragen werden. Die Listenüberlagerung kann als ein Ergebnis eines Drückens einer Menütaste an der Fernsehbedienung durch den Benutzer angezeigt worden sein.
  • Die Listen in der Listenüberlagerung 12 können von dem Benutzer ausgewählt werden unter Verwendung von Pfeiltasten auf der Fernbedienung. Falls gewünscht, kann ein Vorschaufenster 14 in der Listenüberlagerung 12 vorgesehen sein. Alternativ kann ein Vorschaufenster 14 an jedem anderen geeigneten Ort vorgesehen sein, der ein Vorschaubild, eine Textbeschreibung oder ein Video eines Kanals anzeigen kann, der momentan durch den Hervorhebungsbereich 16 in der Listenüberlagerung 12 hervorgehoben ist. Zusätzlich kann ein Werbebereich 18, der eine Grafik- oder eine Textwerbung, die interaktiv sein kann, umfasst, in der Listenüberlagerung 12 angezeigt werden.
  • Die Listenüberlagerung 12 ist lediglich beispielhaft für eine Technik des Präsentierens von Programmlisten. Jede geeignete Technik zum Anzeigen von Programmlisten kann implementiert werden. Falls gewünscht, kann es dem Benutzer überlassen werden, die Auswahl in einer Initialisierungsoperation für die Set-Top-Box oder für eine andere Benutzerausrüstung, die fähig ist, diese Merkmale zu implementieren, durchzuführen. Programmlisten können permanent auf der Anzeige angezeigt werden oder können nach einer vorbestimmten Zeitspanne verschwinden, können durch den Benutzer aktiviert und deaktiviert werden oder können basierend auf jedem anderen geeigneten Mechanismus aktiviert und deaktiviert werden.
  • Ein anderer veranschaulichender Weg, Programmlisten zu präsentieren, ist in 7 gezeigt. 7 ist eine Illustration eines Anzeigebildschirms 20, der auf einer Breit-Bildschirm-Anzeigevorrichtung gezeigt wird. Das auf dem gezeigten Kanal gezeigte Programm wird in einer Standardbildschirmgröße übertragen. Die Set-Top-Box kann dazu eingerichtet sein, die Größe der Anzeigevorrichtung zu bestimmen, und kann dazu eingerichtet sein, die Größe der Übertragung jedes bestimmten Kanals oder jeder bestimmten Einspeisung zu bestimmen. Falls, wie 7 zeigt, die beiden Größen nicht übereinstimmen, können "schwarze Bereiche" gesehen werden. In dem Fall, wenn eine Breit-Bildschirm-Anzeigevorrichtung versucht, eine Standardbildanzeige anzuzeigen, kann das Resultat ein schwarzer Bereich 24 an der linken Seite der Anzeigevorrichtung 20 und ein schwarzer Bereich 28 an der rechten Seite der Anzeigevorrichtung 20 sein.
  • Diese schwarzen Bereiche können verwendet werden, um dem Benutzer zusätzliche Informationen anzuzeigen, ohne den Blick auf die Haupteinspeisung behindern zu müssen. Beispielsweise kann eine Liste von anderen mit dem momentanen analogen Träger verknüpften Einspeisungen in einem schwarzen Bereich angezeigt werden. Das vermeidet, dass die Listen über das aktuell gesehene Programm überlagert werden müssen, wie in 6 gezeigt. Solche Listen können die ganze Funktionalität von in einem separaten Fenster angezeigten Listen haben (d.h. sie können interaktiv sein). Die möglichen Kombinationen von Merkmalen, die in den schwarzen Bereichen implementiert werden können, sind nahezu grenzenlos. Ein Vorschauausschnitt 28 kann angezeigt werden, der ein Vorschaubild, Textinformation oder ein Video eines momentan hervorgehobenen Gegenstands der Programmlisten ist, bereitstellen kann. Ein Werbebereich 28 kann in den schwarzen Bereichen Werbung zeigen.
  • Falls gewünscht, kann die Verwendung von schwarzen Bereichen durch den Benutzer ausgeschaltet werden. Außerdem kann der Benutzer auswählen, die Standardbildhaupteinspeisung zu "strecken", um sie in den Bereitbildanzeigebildschirm 20 hineinpassend zu gestalten.
  • In dem Fall, bei dem eine Breitbildübertragung auf einer Standardbildanzeige 40 angezeigt wird, wie in 8 gezeigt, kann ein schwarzer Bereich 42 oben an der Anzeige 40 vorhanden sein und ein schwarzer Bereich 44 kann unten an der Anzeige 40 vorhanden sein. Der Inhalt dieser schwarzen Bereiche kann ähnlich sein zu dem in 7. Falls gewünscht, können die Seiten der Übertragungseinspeisungen abgeschnitten werden und das obere Ende und das untere Ende gestreckt werden, um in den Anzeigebildschirm 40 zu passen, wobei die schwarzen Bereiche eliminiert werden.
  • Ein anderes Merkmal des Reichhaltiger-Inhalt-Fernsehprogrammführers, der durch die vorliegende Erfindung beschrieben wird, kann es einem Benutzer erlauben, das Videofenster 48 des Anzeigebildschirms 40 so zu bewegen, dass jede Menge an schwarzem Bereich über dem Videofenster 48 und unter ihm abgedeckt wird. Falls beispielsweise der Benutzer das Videofenster 48 nach oben bewegt, so dass es komplett den schwarzen Bereich 42 abdeckt, kann das Resultat eine Anzeige sein, die wie der Bildschirm 52 der 9 aussieht. Hier ist der schwarze Bereich 46 zweimal so hoch wie der schwarze Bereich 44 der 4. Dies kann es ermöglichen, dass größere Bilder und eine umfassendere Inhaltsauflistung im schwarzen Bereich 46 angezeigt werden.
  • 10 ist ein Flussdiagramm, das einen veranschaulichenden Prozess zeigt, der festlegt, wie schwarze Bereiche zu handhaben sind. Wenn der Benutzer eine bestimmte Einspeisung zum Empfang auswählt, kann die Set-Top-Box im Schritt 56 bestimmen, ob der Benutzer einen Breitbildanzeigebildschirm oder einen Standardbildanzeigebildschirm sieht. Falls der Benutzer einen Breitbildanzeigebildschirm sieht und falls die bestimmte Einspeisung für eine Breitbildanzeige formatiert ist (wie in einem Schritt 68 bestimmt), muss nichts getan werden, um die schwarzen Bereiche zu handhaben, da wie durch einen Schritt 62 festgestellt, keine schwarzen Bereiche existieren werden. Falls jedoch im Schritt 68 festgestellt wird, dass das bestimmte Programm für einen Standardbildschirm formatiert ist, dann kann in einem Schritt 64 das von der Übertragungseinspeisung bereitgestellte Bild gestreckt werden, um dem Anzeigebildschirm angepasst zu werden, oder das Bild kann beschnitten werden, um dem Anzeigebildschirm angepasst zu werden oder schwarze Bereiche können verfügbar werden zum Anzeigen eines anderen Inhalts.
  • Falls im Schritt 56 festgestellt wurde, dass die Anzeigevorrichtung ein Standardbildschirm ist und falls beim Schritt 58 festgestellt wird, dass die bestimmte Übertragungseinspeisung für eine Breitbildanzeige formatiert ist, kann die Übertragungseinspeisung in einem Schritt 66 beschnitten werden, so dass sie in den Anzeigebildschirm passt. Alternativ kann im Schritt 66 ausgewählt werden, die schwarzen Bereiche zu belassen und sie zum Anzeigen eines anderen Inhalts zu verwenden, oder das von der Übertragungseinspeisung bereitgestellte Bild kann gestreckt werden, um zum Anzeigebildschirm zu passen. Falls im Schritt 58 festgestellt wird, dass die Übertragungseinspeisung für eine Standardbildanzeige formatiert ist, dann muss nichts getan werden, da keine schwarzen Bereiche vorhanden sein werden.
  • Der durch die vorliegende Erfindung beschriebene Reichhaltiger-Inhalt-Fernsehprogrammführer kann es einem Benutzer auch erlauben, Inhalt von Inhaltslisten wie der Inhaltslistenüberlagerung 12 der 6 auszuwählen. Falls der hervorgehobene Bereich 16 unter Verwendung beispielsweise von Pfeiltasten auf der Fernbedienung ausgewählt wird, um durch die Listen zu scrollen und vielleicht unter Verwendung einer Eingabetaste an der Fernbedienung, um die bestimmte Liste auszuwählen, kann eine Anzeige wie eine Anzeige 70 der 11A angezeigt werden. Der Anzeigebildschirm 70 umfasst die aus der hervorgehobenen Inhaltsliste 16 ausgewählte Einspeisung. Das System kann automatisch eine Werbeeinspeisung auswählen, die über den analogen Träger übertragen wird und die Werbungen dieser Einspeisung in einem Werbebereich 72 gleichzeitig mit der vom Benutzer ausgewählten Einspeisung anzeigen. Vorzugsweise hat der Benutzer keine Kontrolle darüber, ob eine Werbung angezeigt wird oder nicht, aber dem Benutzer kann die Kontrolle gegeben werden, um zu bestimmen, ob Werbeeinspeisungen angezeigt werden sollen oder nicht, falls gewünscht.
  • 11B zeigt eine alternative Ausführungsform eines Anzeigebildschirms, das aus der Auswahl der hervorgehobenen Inhaltsliste 16 der 6 resultieren kann. Bei dieser Ausführungsform wird eine zusätzliche Einspeisung als eine Überlappung 74 über der originalen Einspeisung, die angezeigt wurde, angezeigt. Dieses Arrangement des Anzeigens mehrerer Einspeisungen ist lediglich veranschaulichend. Jedes andere geeignete Arrangement kann verwendet werden, wie gewünscht.
  • Eines der vorteilhaftesten Merkmale des digitalen Fernsehens ist die Möglichkeit für Übertragungsanbieter, in Beziehung stehende Digitalfernseheinspeisungen zu übertragen. Dieses Merkmal kann verwendet werden, um einem Benutzer zusätzliche Informationen und Ressourcen über bestimmte Interessen, Themen, Events, etc. bereitzustellen. Ein wichtiges Merkmal des Reichhaltiger-Inhalt-Fernsehprogrammführers wie von der vorliegenden Erfindung beschrieben, ist die Möglichkeit, den Inhalt solcher zusätzlichen Informationen zu organisieren, um es für einen Benutzer einfach zu gestalten, auf alle verfügbaren Ressourcen zuzugreifen und sich ihrer bewusst zu sein.
  • Beispielsweise kann ein Anbieter von wirtschaftsbezogenen Informationen einen analogen Träger übertragen, der als seine Haupteinspeisung eine Finanznachrichten-Videoeinspeisung aufweist. Der Anbieter kann simultan verschiedene andere Kanäle auf dem analogen Träger übertragen. Diese zusätzlichen Einspeisungen können beispielsweise eine andere Videoeinspeisung, zehn Text/Grafik-Aktualisierungen und einen konfigurierbaren Börsenticker einschließen.
  • Falls ein Benutzer einen bestimmten analogen Träger zum Empfang einstellt, der aus verschiedenen digitalen Einspeisungen besteht, kann die Set-Top-Box ein voreingestelltes Arrangement von Inhalt bereitstellen, der zeitgleich für den Benutzer angezeigt werden kann. Das Arrangement kann ein Arrangement sowohl bezüglich des Inhalts der Fenster als auch des sichtbaren Layouts der Fenster auf dem Anzeigebildschirm des Benutzers sein. Diese Voreinstellung kann eine durch den Übertragungsanbieter gesetzte Voreinstellung sein, es kann eine benutzerdefinierte Voreinstellung sein, es kann eine Voreinstellung basierend auf einem Künstliche-Intelligenz-Mechanismus der Set-Top-Box sein, der einen bestimmten Geschmack des Benutzers bezüglich des gesehenen Inhalts erlernt, oder es kann jede Kombination dieser oder anderer geeigneter Mechanismen sein.
  • Auf einer bestimmten Benutzerpräferenz basierende Voreinstellungen können in einem Benutzerprofil gespeichert werden, das für jeden Benutzer einer bestimmten Set-Top-Box (beispielsweise jedes Mitglied eines Haushalts) einheitlich ist. Jeder Benutzer kann sich einloggen, um seine jeweiligen Einstellungen und Präferenzen zu aktivieren.
  • 12A ist eine Illustration eines typischen voreingestellten Layouts eines Wirtschaftskanals. Es kann ein Videofenster 82 vorhanden sein, das einen voreingestellten Video beim Aktivieren des Wirtschaftskanals anzeigen kann. Es kann auch ein Text/Grafik-Aktualisierungsfenster 92 vorhanden sein, das eine voreingestellte Text/Grafik-Aktualisierung beim Aktivieren des Wirtschaftskanals anzeigen kann. Es kann auch ein konfigurierbarer Börsenticker 90 vorhanden sein, der einen voreingestellten Satz von Aktienkursen beim Aktivieren des Wirtschaftskanals anzeigen kann. Es kann auch einen Werbebereich 88 geben, der automatisch ausgewählt werden kann und der abseits der Kontrolle des Benutzers sein kann. Falls gewünscht, kann dem Benutzer ein limitierter Teil der Kontrolle über den Werbebereich 88 gegeben werden.
  • Der konfigurierbare Aktienticker 90 kann vom Benutzer ausgewählt werden durch Verwendung von Pfeiltasten auf der Fernbedienung oder durch Platzieren eines Cursors über dem Aktienticker 90 unter Verwendung einer kabellosen Maus, eines Trackballs oder jedes anderen geeigneten Eingabegeräts und nachfolgendem Klicken eines Buttons oder eines Drückens einer Eingabetaste. Das kann einen Setup-Bildschirm zur Anzeige bringen, wie den, der in 13 gezeigt ist. Der Benutzer kann Aktien zum Hinzufügen vom Aktienticker 90 auswählen durch Eingabe von Aktiensymbolen in eine Textbox 96. Zeichen können über eine drahtlose Tastatur, ein telefonähnliches Tastenfeld auf einer Fernbedienung oder durch Scrollen durch ein Alphabet, das auf einem Bildschirm 98 angezeigt werden kann oder das als eine separate Überlagerung angezeigt werden kann, eingegeben werden. Der Benutzer kann die momentan für den Ticker konfigurierten Aktiensymbole in einem Fenster 93 sehen. Falls gewünscht, können zusätzliche Merkmale bereitgestellt werden. Das kann Merkmale einschließen wie ein Mittel, das ein Aktiensymbol für einen Firmennamen heraussucht. Ein Benutzer kann den vollen oder teilweisen Namen einer Firma in die Textbox 96 eingeben und kann eine Eingabetaste an der Fernbedienung drücken, damit das System das Symbol für den Firmennamen heraussucht und vielleicht eine Anfrage vorsieht, ob das Symbol dem Ticker hinzuzufügen ist oder nicht. Das ist nur eine mögliche Ausführungsform für den Setup-Bildschirm eines Tickers. Jedes andere Arrangement zum Initialisieren eines Tickers kann verwendet werden, falls gewünscht. Zusätzlich kann ein Ticker für jeden Zweck verwendet werden – nicht nur zum Anzeigen von Aktienkursen.
  • Das aktuelle Angebotsfenster 93 enthält eine Bildlaufleiste 100, welche die Existenz von nichtangezeigten zusätzlichen Elementen in der Liste zeigt. Der Benutzer kann einen Mauszeiger verwenden, um auf die Bildlaufleiste 100 zu klicken, um die Liste herunter zu scrollen. Alternativ kann der Benutzer die Hoch- und Runter-Pfeiltasten der Fernsehbedienung verwenden, um automatisch zu scrollen, nachdem das letzte angezeigte Element hervorgehoben wird. Die demonstrierte Ausführungsform ist rein erläuternd. Jede solcher Ausführungsformen des Scrollens und Anzeigens einer Bildlaufleiste kann implementiert werden.
  • 12A zeigt die Verwendung von Fenstern zum Anzeigen von Videoinhalt, Textinhalt, Grafikinhalt, etc. Dies kann vervollständigt werden durch Behandeln eines Anzeigebildschirms ohne Fenster als einen großen schwarzen Bereich. Beim Hinzufügen von Fenstern werden die schwarzen Bereiche als die nicht verwendeten Teile des Anzeigebildschirms definiert, die die Fenster umgeben. Falls gewünscht, können diese schwarzen Bereiche verwendet werden, um jeden geeigneten Inhalt ohne die Verwendung von Fenstern anzuzeigen. Beispielsweise kann eine Programmauflistung in einem schwarzen Bereich nahe einem Videofenster angezeigt werden, die den Benutzer über geplante Programme für die momentan in diesem Videofenster sichtbare Einspeisung informiert. Dies ist eine lediglich veranschaulichende Verwendung der schwarzen Bereiche in Verbindung mit Fenstern. Jede andere geeignete Verwendung der schwarzen Bereiche kann implementiert werden.
  • Der Anzeigebildschirm 80 der 12A enthält ein Videofenster 82. Wenn ein analoger Träger mehr als eine Videoeinspeisung trägt, kann ein Video zu einem Zeitpunkts im Videofenster 82 angezeigt werden. Falls gewünscht, können mehrere Videofenster vorgesehen werden, die gleichzeitig angezeigt werden. In der in der 12A gezeigten Ausführungsform sind zwei Videokanäle verfügbar zum Zusehen in dem Videofenster 82. Dies ist in 14 gezeigt. Die zwei Videokanäle haben entsprechende Kanalsymbole in einer Videokanalleiste 84. Die Kanalnummerzuordnungen für diese Kanalsymbole können beliebig ausgewählt werden oder die Kanalnummerzuordnung kann basierend auf einer Art von Beziehung zu dem Inhalt des Videos oder Senders ausgewählt werden. Ein Benutzer kann einen hervorgehobenen Bereich zwischen den Kanalsymbolen in der Kanalleiste 84 bewegen. Ein Benutzer kann durch Drücken einer Eingabetaste auf der Fernbedienung entscheiden, einen bestimmten Videokanal zu sehen, wenn der hervorgehobene Bereich über dem Kanalsymbol ist, das dem Kanal entspricht, der für das Ansehen gewünscht ist. Das Videofenster 82 kann den zugeordneten Videokanal 1 als Voreinstellung anzeigen beim Einstellen des Wirtschaftsnachrichtenkanals. Ein Umschalten auf den zugeordneten Videokanal 2 würde ein Auswählen des Videokanal 2 Symbols 86 beinhalten. Während der Benutzer den hervorgehobenen Bereich zwischen den Videokanalsymbolen in der Videokanalleiste 84 bewegt, kann ein Vorschauausschnitt 85 vorgesehen werden, um ein Vorschaubild, eine Textinformation oder ein Video entsprechend dem durch das hervorgehobene Videokanalsymbol gekennzeichneten Kanal anzuzeigen, wenn der hervorgehobene Bereich auf einem Videokanal ist, der nicht der gezeigten aktuellen Videoeinspeisung entspricht.
  • Ein Aktualisierungsfenster 92 kann ähnlich implementiert werden. Das heißt, eine Aktualisierungskanalsymbolleiste 94 kann verwendet werden, um Aktualisierungskanalsymbole anzuzeigen, die den verschiedenen Text/Grafik-Aktualisierungen bereitstellende Einspeisungen entsprechen. Während ein Zuschauer einen hervorgehobenen Bereich zwischen den Aktualisierungskanalsymbolen bewegt, kann ein Vorschaubereich bereitgestellt werden, der ein Vorschaubild, eine Vorschautextinformation oder ein Vorschauvideo entsprechend dem momentan hervorgehobenen Aktualisierungskanalsymbol zeigt.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann der Benutzer einfach anstelle von Kanalsymbolen ein Fenster auswählen und über eine Liste von zur Anzeige in dem entsprechenden Fenster auszuwählenden Einspeisungen verfügen. Dies ist in 12B gezeigt. Der einzig sichtbare Unterschied zwischen 12A und 12B ist, dass in 12B keine Kanalsymbole vorhanden sind. Ein Videofenster 102 kann eine voreingestellte Videoeinspeisung beim Aktivieren des Wirtschaftsnachrichtenkanals anzeigen. Der Benutzer kann das Videofenster 102 unter Verwendung von Pfeiltasten und einer Eingabetaste an der Fernbedienung auswählen. Dies kann dazu führen, dass eine Überlagerung 104 wie in 15 erscheint. Die Überlagerung 104 zeigt eine Liste von verfügbaren Videoeinspeisungen an, die über das Videofenster 102 angezeigt werden können. Auf jede Liste kann durch Darüberbewegen eines hervorgehobenen Bereichs 106 zugegriffen werden. Dies kann vervollständigt werden durch die Verwendung von Pfeiltasten an der Fernbedienung. Wenn der hervorgehobene Bereich 106 über der gewünschten Videoeinspeisung ist, kann der Benutzer eine Eingabetaste an der Fernbedienung drücken. Dies kann die Anzeige des ausgewählten Videostroms im Videofenster 102 aktivieren.
  • Ein Aktualisierungsfenster 112 kann ähnlich implementiert werden. Der Benutzer kann das Aktualisierungsfenster 112 auswählen unter Verwendung von Pfeiltasten und einer Eingabetaste an der Fernbedienung. Dies kann veranlassen, dass eine Überlagerung 148 erscheint wie in 16 gezeigt. Die Überlagerung 148 zeigt eine Liste von verfügbaren Text/Grafik-Aktualisierungseinspeisungen, die in dem Aktualisierungsfenster 112 angezeigt werden können. Auf jede Liste kann durch Darüberbewegen eines hervorgehobenen Bereich 150 zugegriffen werden. Wenn der hervorgehobene Bereich 150 über der gewünschten Text/Grafik-Aktualisierungseinspeisung ist, kann der Benutzer eine Eingabetaste an der Fernbedienung drücken. Dies kann die Anzeige der ausgewählten Text/Grafik-Aktualisierungseinspeisung im Aktualisierungsfenster 112 aktivieren.
  • Alle sichtbaren Fenster in der sichtbaren Anzeige können über den Anzeigebereich bewegt werden und irgendwo in dem Anzeigebereich platziert werden. Die Bewegung kann durch die Verwendung von Pfeiltasten an der Fernbedienung oder durch eine Drag- und Drop-Routine unter Verwendung einer Maus oder unter Verwendung eines in die Fernbedienung integrierten Trackballs oder unter Verwendung jedes anderen geeigneten Mittels zum Auswählen eines Elements und Bewegen desselben zu einem anderen Ort auf dem Bildschirm ausgeführt werden. Falls gewünscht, können Werbungen so ausgeführt werden, dass sie stationär verbleiben oder dem Benutzer kann eine begrenzte Kontrolle gegeben werden, um sicherzustellen, dass Werbungen immer im Sichtfeld bleiben. Dies kann beispielsweise einschließen, dass dem Benutzer erlaubt wird, die Werbungen zu bewegen, aber, falls eine Werbung in einer Weise platziert ist, so dass ein Teil von ihr außerhalb des sichtbaren Bereichs liegt, die Werbung sich selbst automatisch zur vollen Sichtbarkeit bewegen kann. Zusätzlich kann die Werbung immer über anderen Fenstern liegen. Das heißt, falls ein anderes Element über der Werbung platziert ist, kann die Werbung automatisch als über dem Fenster angezeigt werden, dass über die Werbung platziert wurde. Dieses und andere mögliche Verfahren wie auch eine Kombination dieser Verfahren, die eine Werbung im Sichtfeld lassen, erfüllen den Hauptzweck der Präsenz von Werbungen, den Benutzer zu informieren. Falls gewünscht, kann jede der Methoden oder eine Kombination der Methoden des Anzeigens von Werbungen implementiert werden.
  • Mögliche Fensterbewegungen sind in den 17A und 17B gezeigt. 17A zeigt einen typischen Wirtschaftsnachrichtenkanal-Anzeigebildschirm 122. 17B zeigt den Anzeigebildschirm 122, nachdem der Benutzer verschiedene der Fenster bewegt und in der Größe angepasst hat.
  • Überlappende Fenster können für jede Einspeisung einer bestimmten Inhaltskategorie (d.h. Video, Text/Grafik-Aktualisierung, etc.) angezeigt werden, wobei. eines das nächste teilweise überdeckt. Beispielsweise können die Text/Grafik-Aktualisierungseinspeisungen der Wirtschaftsnachrichtenkanalübertragung gezeigt werden wie die, die in der 18A gezeigt sind. Die Fenster 160, 162, 164 und 166 können Aktualisierungsfenster sein, die Text/Grafik-Aktualisierungseinspeisungen anzeigen. Eine mögliche Weise, in der dieses Merkmal implementiert werden kann, ist, dass das erste Fenster in der überlappenden Serienanzeige seine jeweilige Einspeisung aufweist, während die anderen einfach leere Fenster sind, die entlang einer sichtbaren Kante einen Titel anzeigen können. Falls der Benutzer wünscht, eine andere Einspeisung zu sehen, dann kann ein hervorgehobener Bereich wie ein hervorgehobener Bereich 168 zwischen den Fenstern bewegt werden, bis er über der gewünschten Einspeisung ist. Der Benutzer kann dann eine Eingabetaste an der Fernbedienung drücken, um die hervorgehobene Einspeisung zu aktivieren. Das ist in 18B gezeigt. Das Aktualisierungsfenster 162 wurde von dem Benutzer ausgewählt. Als Resultat wurde die mit dem Aktualisierungsfenster 162 verknüpfte Ein speisung aktiviert wie in 18B gezeigt. Das zuvor aktivierte Fenster 160 kann in der überlappenden Serie mit dem neu aktivierten Fenster 162 Platz tauschen. Falls gewünscht, kann das zuvor ausgewählte Fenster sich eine Position in der Serie zurückbewegen oder kann sich an das Ende der Sequenz bewegen oder kann aus der Serie entfernt werden. Alternativ können die Fenster, die die teilweise sichtbare überlappende Struktur bilden, den Inhalt anzeigen, der in den sichtbaren Teilen der teilweise sichtbaren Fenster sichtbar ist. Im Fall von mehreren Videofenstern kann dieses Merkmal zusätzliche MPEG-Decoder in der Set-Top-Box benötigen. Jede dieser Implementierungen oder jede andere geeignete Implementierung kann verwendet werden. Falls gewünscht, können Benutzerkontrolleinstellungen angeben, welche Implementierung verwendet wird.
  • Eine Anfangsanzeige überlappender Serien von Fenstern kann auf Voreinstellung basieren. Andernfalls kann der Benutzer auswählen, welche Einspeisungen in die Überlappung einzuschließen sind, beispielsweise durch Hervorheben aller überlappenden Fenster und Drücken einer Setup-Taste an der Fernbedienung. Dies kann eine Überlagerung oder ein Fenster in einem schwarzen Bereich oder ein anderes überlappendes Fenster hervorbringen, das eine Liste von verfügbaren Einspeisungen entsprechend der Überlagerungsserienkategorie anzeigen kann. Diese Liste ist in 19 gezeigt. Ein Benutzer kann Einspeisungen dazu auswählen, in der Überlappungsserie eingeschlossen zu sein durch Auswählen von Auswahlfeldern entsprechend der einzelnen Einspeisungen (oder Gruppen von Einspeisungen). Es kann eine maximale Anzahl von auswählbaren Einspeisungen implementiert werden. Dies würde das Problem des Vorhandenseins von zu vielen Fenstern auf dem Bildschirm vermindern. Falls gewünscht, muss jedoch ein solches Limit nicht existieren.
  • Die Überlagerungsstruktur der Einspeisungen, wie in den 18A und 18B gezeigt, kann konstant erhalten bleiben. Falls gewünscht, können die Fenster jedoch voneinander getrennt werden und über die Anzeige bewegt werden und irgendwo auf der Anzeige platziert werden. Falls gewünscht, kann jedes Fenster seine entsprechende Einspeisung gleichzeitig anzeigen.
  • Eine Überlagerungsstruktur kann ähnlich für eine Auswahl von Videoeinspeisungen, eine Auswahl von Tickern oder eine Auswahl von irgendwelchen geeigneten Fenstern verwendet werden. Falls gewünscht, müssen solche individuellen Überlappungsstrukturen nicht nur Fenster der gleichen Kategorie (d.h. Videofenster, Ticker, etc.) enthalten, sondern können eine Vielzahl von verschiedenen Elementen enthalten.
  • Kanalsymbole, eine effiziente Verwendung von schwarzen Bereichen, Überlagerung von Listenfenstern, überlappende Einspeisungsfenster und andere bis hier präsentierte Merkmale sind lediglich veranschaulichende Wege, auf denen einem Benutzer eine Auswahl von zu aktivierenden Einspeisungen präsentiert werden können. Alle anderen geeigneten Mittel können verwendet werden. Dies schließt ein, ist aber nicht darauf begrenzt, einen Teil der Anzeige zu verkleinern und eine Inhaltsliste in den leeren Bereich einzufügen, wobei ein permanent angezeigtes Einspeisungsfenster mit einer passiven oder interaktiven Inhaltsliste vorhanden ist, die Unterlisten einschließen kann, oder es kann eine komplette Bildschirminhaltsliste erscheinen, wenn der Benutzer einen bestimmten Gegenstand von dem Anzeigebildschirm oder durch Ausführen einer bestimmten physischen Tätigkeit, wie dem Drücken eines Listenknopfes an der Fernbedienung, auswählt. Diese und andere Ausführungsformen können so verwendet werden oder können in Kombination miteinander verwendet werden.
  • Eine andere Ausführungsform des von der vorliegenden Erfindung beschriebenen Reichhaltiger-Inhalt-Fernsehprogrammführer umfasst einen digitalen Musikservice. Ein Musikserviceanbieter, wie Music Television (MTV) kann einen analogen Träger anbieten, der auf seiner Haupteinspeisung einen traditionellen Videomusikprogrammkanal enthält. Über diesen analogen Träger können auch zusätzliche digitale Einspeisungen übermittelt werden. Diese Einspeisungen können einen Titel, ein Stück oder eine Künstlerinformationseinspeisung für den aktuell gespielten Song; Albumcovers oder andere Grafiken, die mit dem momentan gespielten Song verknüpft sein können; Titel, Stück und Künstlerinformation für einen Song, der auf einem anderen Kanal spielt (der entweder Teil des gleichen analogen Trägers oder einer anderen digitalen Einspeisung oder eines komplett anderen analogen Trägers sein kann); Songtexte, Compact-Disc-Bestellinformationen und Konzerinformationen umfassen, ist darauf aber nicht beschränkt. Jede Kombination dieser oder anderer geeigneter Einspeisungen kann in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung implementiert werden.
  • 20 ist eine Illustration eines voreingestellten Layouts für einen digitalen Musikservicekanal. Ein Text/Grafik-Aktualisierungsfenster 190 kann einen Titel, ein Stück und Künstlerinformation, jede Unterkategorie dieser Informationen oder eine Kombination dieser Informationen mit anderen geeigneten Informationen wie dem Datum der Albumveröffentlichung etc. anzeigen. Ein anderes Text/Grafik-Aktualisierungsfenster 194 kann dazu verwendet werden, Compact-Disc-Bestellinformationen und Konzertinformationen anzuzeigen. Ein Text/Grafik-Aktualisierungsfenster 198 kann vorgesehen werden, um den Benutzer über Inhalt zu informieren, der momentan auf anderen musikorientierten Einspeisungen verfügbar ist. Ein Werbefenster 196 kann auch angezeigt werden. Diese Elemente sind le diglich erläuternd. Falls gewünscht, können irgendwelche anderen geeigneten Elemente und Arrangements implementiert werden. Diese zusätzlichen Merkmale und Arrangements können für den Benutzer über eine Setup-Routine zugänglich sein. Alle diese Elemente können von dem momentan eingestellten analogen Träger empfangen werden oder einige dieser Elemente können von einem anderen analogen Träger empfangen werden.
  • Während der ersten wenigen Sekunden (oder einer anderen gewünschten Zeitspanne), zu der ein Song zuerst zu spielen beginnt, kann das Text/Grafik-Aktualisierungsfenster 190 den Titel, das Stück und Künstlerinformationen für den aktuellen Song anzeigen, wie in 21A gezeigt. Nachdem diese Zeit verstrichen ist, kann ein Bild des Albumcovers oder ein anderes geeignetes Bild in dem Text/Grafik-Aktualisierungsfenster 190 gezeigt werden, wie in 21B gezeigt. Zwei separate Einspeisungen, die sich ein gemeinsames Anzeigefenster teilen, können eine Methode sein, die beim Bereitstellen dieses Merkmals verwendet wird. Falls gewünscht, kann auch eine einzelne Einspeisung formatiert werden, um so ein Merkmal bereitzustellen. Solch ein Merkmal ist rein erläuternd und muss nicht als Teil der vorliegenden Erfindung enthalten sein. Falls gewünscht, kann das Albumcoverbild in einem separaten Fenster angezeigt werden.
  • Falls gewünscht, kann der Benutzer zwischen dem Bild des Albumcovers des aktuellen Songs, dem Titel, dem Stück und den Künstlerinformationen für den aktuellen Song und dem Titel, dem Stück und den Künstlerinformationen für eine vorbestimmte Anzahl von vorhergehenden Songs hin- und herschalten. Dies kann in einem neuen separaten Fenster in dem Anzeigebildschirm bewerkstelligt werden oder kann in irgendeinem der momentan sichtbaren Text/Grafik-Aktualisierungsfenster wie dem Fenster 190 bewerkstelligt werden. 22A zeigt die An fangssicht des Umschaltprozesses, wobei das Aktualisierungsfenster 192 das Albumcoverbild zeigt. Falls der Benutzer einen Umschaltbefehl ausführt, können die Inhalte des Fensters 192 zu denen in 22B gezeigten wechseln, die den Titel, das Stück und die Künstlerinformation für den aktuellen Song zeigt. Falls der Benutzer einen anderen Umschaltbefehl ausführt, können die Inhalte des Fensters 192 zu denen des in 22C gezeigten wechseln, die den Titel, das Stück und Künstlerinformationen für den vorhergehenden Song zeigen. Nachdem der Umschaltbefehl N–1 mal öfter vom Benutzer ausgeführt wurde, können die Inhalte des Fensters 192 zu denen des in 22D gezeigten wechseln, die den Titel, das Stück und Künstlerinformationen für den n-ten vorhergehenden Song zeigen. Falls der Benutzer den Befehl noch einmal ausführt, kann der Inhalt dann zurückspringen auf den Beginn wie in 22E gezeigt, die das Fenster 192 beim Anzeigen des Albumcoverbildes des aktuellen Songs zeigt. Falls gewünscht, kann ein Vorwärtsumschaltbefehl und ein Rückwärtsumschaltbefehl bereitgestellt werden, um es dem Benutzer zu erlauben, den Inhalt in der Vorwärtsrichtung und in der Rückwärtsrichtung umzuschalten. Dies ist ein veranschaulichendes Merkmal der vorliegenden Erfindung. Falls gewünscht, können andere Inhalte in der Umschaltsequenz angezeigt werden. Falls gewünscht, kann das Aktualisierungsfenster 192 von dem Benutzer zu jeder Zeit ausgewählt werden, um zusätzliche Informationen (beispielsweise Albumcover, Bestellinformationen, etc.) bereitzustellen, ohne dass es notwendig ist, umzuschalten, wie durch die Verwendung einer scrollbaren Liste oder einer anderen geeigneten Methode.
  • Das Flussdiagramm der 23 fasst diesen Prozess zusammen. Wenn ein neuer Song in einem Schritt 200 zu spielen beginnt, können der Titel, das Stück und Künstlerinformationen für den Benutzer in einem Text/Grafik-Aktualisierungsfenster in einem Schritt 202 angezeigt werden. Nachdem eine vorbestimmte Zeitspanne verstrichen ist, können das Albumcoverbild oder jedes andere Bild mit Bezug zu dem aktuellen Song oder, falls gewünscht, ohne Bezug zu dem aktuellen Song, anstelle des Titels, des Stücks und der Künstlerinformation angezeigt werden. Zu diesem Zeitpunkt können immer, wenn der Benutzer einen vorbestimmten Umschaltbefehl aktiviert, die Inhalte des Aktualisierungsfensters durch anderen Inhalt ersetzt werden, wie in den 22A22E gezeigt.
  • Der Inhalt jedes Fensters in dem Anzeigebildschirm kann von einer bestimmten Einspeisung empfangen werden oder kann von einer Kombination von verschiedenen Einspeisungen empfangen werden. Falls gewünscht, kann der Inhalt nur von dem aktuell eingestellten analogen Träger empfangen werden. Falls gewünscht, kann der Inhalt von einer Mehrzahl von Einspeisungen empfangen werden, die in eine Mehrzahl von analogen Trägern eingebettet sind. Dies kann zusätzlich Empfänger in der Set-Top-Box nötig machen, da jeder Empfänger nur einen Übertragungskanal zugleich empfangen kann. Dieses Konzept ist in 24 allgemeiner gezeigt. Ein analoger Träger 210 und ein analoger Träger 208 tragen jeder einen Satz von Digitalfernseheinspeisungen. Eine Digitalfernseheinspeisung 212 und eine Digitalfernseheinspeisung 214 des analogen Trägers 210 können gleichzeitig mit einer digitalen Einspeisung 216 des analogen Trägers 208 auf einem Anzeigebildschirm 218 angezeigt werden. Dies kann einen Empfänger 220 erfordern, um den analogen Träger 210 zu empfangen und einen separaten Empfänger 222, um den analogen Träger 208 zu empfangen. Falls gewünscht, können zusätzliche Digitaleinspeisungen von analogen Trägern zu dem Anzeigebildschirm 218 hinzugefügt werden durch Hinzufügung von mehr Empfängern. Falls gewünscht, kann ein Zeit-Multiplex-Betrieb implementiert werden, wobei ein Empfänger oder eine relativ kleine Anzahl von Empfängern zwischen verschie denen analogen Trägern (vorzugsweise mit einer hohen Geschwindigkeit) umgeschaltet werden können, wobei der Empfang von Stücken von Daten von jedem analogen Träger zu der Zeit ermöglicht wird, wenn ein Empfänger auf einen jeweiligen bestimmten analogen Träger eingestellt ist. Mit erhöhten Umschaltgeschwindigkeiten kann diese Implementierung ein System simulieren, das eine relativ große Anzahl von Empfängern verwendet.
  • Das Text/Grafik-Aktualisierungsfenster 194 der 20 kann Compact-Disc-Bestellinformationen, Konzertinformationen und Konzertticket-Bestellinformationen anzeigen. Falls ein Song gespielt wird, kann der Benutzer das Aktualisierungsfenster 194 auswählen, um die Compact Disc zu kaufen, auf der der aktuelle Song gefunden werden kann. Falls gewünscht, kann es dem Benutzer ermöglicht werden, die Compact Disc, auf der der vorhergehende Song gefunden werden kann, zu kaufen. Beim Auswählen des Aktualisierungsfensters 194 kann ein Fenster wie ein Fenster 226 der 25 angezeigt werden. Das Fenster 226 kann eine Überlagerung, ein separates Fenster in einem schwarzen Bereich, das Fenster 194 etc. sein. Jede gewünschte Kaufinformation wie die Menge können durch den Benutzer eingegeben werden. Falls gewünscht, können andere Informationen wie Kassetten/CD-Format, Auslieferungsmethode, Auslieferungsadresse, etc. abgefragt werden. Falls gewünscht, können voreingestellte Informationen eingegeben werden, basierend auf vorhergehenden Mustern von Einkäufen für diesen Benutzer. Nachdem die Information eingegeben ist und der Benutzer die Information bestätigt hat (beispielsweise durch Drücken der Eingabetaste an der Fernbedienung), kann die Kreditkarteninformation, die in einem Speicher entweder in der Set-Top-Box oder an einem entfernten Ort, auf den die Set-Top-Box zugreifen kann, gespeichert ist, zugänglich gemacht werden, um mit der Bestellung fortzufahren.
  • 26 ist ein Flussdiagramm, das diesen Prozess zeigt. Nachdem der Benutzer das CD-Bestellinformation-Aktualisierungsfenster 194 auswählt, kann das Fenster von 28 in einem Schritt 228 angezeigt werden, der zusätzliche Einkaufsinformationen abfragt. Nachdem der Benutzer die Information eingibt, kann in einem Schritt 230 bestimmt werden, ob eine Bezahlinformation lokal (in der Set-Top-Box) gespeichert ist oder falls gewünscht, kann festgestellt werden, ob die Bezahlinformation entfernt gespeichert ist. Falls die Bezahlinformation gefunden und validiert wurde, vielleicht durch eine PIN, die der Benutzer eingeben muss, kann die Bestellung in einem Schritt 232 bearbeitet und versendet werden. Falls die Bezahlinformation nicht gefunden oder validiert wurde, kann die Bezahlinformation im Schritt 234 abgefragt und validiert werden. Wenn die korrekte Bezahlinformation eingegeben und validiert wurde, kann das System in einem Schritt 236 sie lokal und/oder entfernt für eine Benutzung in der Zukunft speichern. Die aktuelle Bestellung kann dann in einem Schritt 232 bearbeitet und verschickt werden.
  • Auch Konzerttickets können bestellt werden durch Auswahl des Aktualisierungsfenster 194 der 20. Beispielsweise kann ein Aktualisierungsfenster 237 der 27A angezeigt werden, nachdem der Benutzer das Aktualisierungsfenster 194 ausgewählt hat. Das Fenster 237 kann eine Überlagerung, ein separates Fenster in einem schwarzen Bereich, das Fenster 194, etc. sein. Der Benutzer kann dazu aufgefordert werden, Informationen, wie das gewünschte Datum und den Ort des Konzertes und die Anzahl von Tickets, die der Benutzer zu kaufen wünscht, bereitzustellen. Dem Benutzer kann auch Gelegenheit gegeben werden, einen bestimmten Platz oder bestimmte Plätze auszuwählen, für die er Tickets kauft. Ein Aktualisierungsfenster 239 der 27B zeigt ein auswählbares Planbild 235 einer Konzerthalle oder Arena oder einem anderen Ort, an dem ein Konzert stattfinden kann. Der Benutzer kann einen Sitz 233 auswählen. Vergebene Plätze können nicht wählbar sein oder sie können von verfügbaren Sitzen irgendwie unterscheidbar sein, wie durch eine unterschiedliche Farbe.
  • 28 ist ein Flussdiagramm, das diesen Prozess zeigt. Nachdem ein Benutzer das Konzertinformationsfenster auswählt, kann in einem Schritt 241 ein Fenster angezeigt werden, das eine weitere Information über die bestimmten Tickets oder gewünschte konzertbezogene Gegenstände abfragt, wie dem Datum und dem Ort des Konzerts (falls Tickets verkauft werden), wie auch die Menge an Tickets. Nachdem der Benutzer die Information eingibt, kann in einem Schritt 243 eine Sitzplatzanordnung gezeigt werden, die es dem Benutzer erlauben kann, einen Sitz oder mehrere Sitze, für die Tickets zu kaufen sind, interaktiv auswählen. Nachdem die Sitze ausgewählt sind, kann in einem Schritt 245 bestimmt werden, ob die Bezahlinformation lokal (in der Set-Top-Box) gespeichert ist oder, falls gewünscht, kann bestimmt werden, ob die Bezahlinformation entfernt gespeichert ist. Falls die Bezahlinformation gefunden und validiert wird, vielleicht durch eine PIN, die der Benutzer eingeben muss, kann die Bestellung in einem Schritt 247 bearbeitet und versendet werden. Falls die Bezahlinformation nicht gefunden oder nicht validiert wird, dann kann in einem Schritt 249 die Bezahlinformation angefragt und validiert werden. Nachdem die korrekte Bezahlinformation eingegeben und validiert wurde, kann das System sie in einem Schritt 251 lokal speichern, sie entfernt speichern oder kann sie sowohl lokal als auch entfernt für eine zukünftige Benutzung speichern. Die aktuelle Bestellung kann dann in einem Schritt 247 bearbeitet und versendet werden.
  • Ein anderes Merkmal des durch die vorliegende Erfindung beschriebenen Reichhaltiger-Inhalt-Fernsehprogrammführers ist, dass digitale Einspeisungen während des Betriebs hinzugefügt werden können. Dies bietet einen effizienten Mechanismus, bei dem Bandbreite eingespart werden kann, in den Fällen, bei denen eine bestimmte digitale Einspeisung nicht immer benötigt wird oder in den Fällen, bei denen eine bestimmte digitale Einspeisung nicht immer bereitgestellt werden kann. Im Fall eines digitalen Musikservice werden Videostromeinspeisungen nicht immer benötigt. Der Grund hierfür ist, dass nicht alle Songs entsprechende Musikvideos aufweisen. In einer Ausführungsform kann eine digitale Videostromeinspeisung immer bereitgestellt werden und in den Fällen, wenn ein Musikvideo nicht verfügbar ist, kann anstelle des Musikvideos eine Werbung gezeigt werden. Falls jedoch Effizienz ein wichtiger Punkt ist, dann sollte die Videostromeinspeisung nur bereitgestellt werden, wenn sie benötigt wird. 29 zeigt diesen Entscheidungsprozess. Das System kann in einem Schritt 250 zuerst fragen, ob für den gerade gespielten aktuellen Song ein Musikvideo verfügbar ist. Dies kann beispielsweise durch Senden eines Kontrollbits am Beginn der Toneinspeisung für diesen Song bewerkstelligt werden. Ein Wert von 1 kann anzeigen, dass ein Video verfügbar ist und ein Wert von 0 kann anzeigen, dass ein Video nicht verfügbar ist. Dies sind beliebige Kriterien für Werte und ihre Bedeutungen. Jede andere Zuordnung von Bedeutungen zu Werten kann verwendet werden. Ein anderes Verfahren des Bestimmens, ob ein Video verfügbar ist, ist die Verwendung einer Client-Server-Routine, wobei die Set-Top-Box Informationen von dem Headend anfragt, um zu bestimmen, ob ein bestimmter Song ein entsprechendes Musikvideo hat. Falls festgestellt wird, dass ein Musikvideo verfügbar ist, dann kann in einem Schritt 252 während des Betriebs ein Videostrom erstellt werden und kann an den Benutzer übertragen werden. Falls jedoch herausgefunden wurde, dass dort kein Musikvideo verfügbar ist, dann kann in einem Schritt 254 entschieden werden, nicht eine Videostromeinspeisung für ein Musikvideo zu erstellen.
  • Falls festgestellt wird, dass ein Musikvideo verfügbar ist für den aktuellen Song, dann kann das Musikvideo automatisch in einem neuen Videofenster anfangen zu spielen. Falls gewünscht, kann der Benutzer eine voreingestellte Aktion einstellen, für das was zu tun ist, wenn ein Video verfügbar ist. Vielleicht wünscht der Benutzer, darüber informiert zu werden und gefragt zu werden, um ein neues Fenster zu öffnen. Jedes solchermaßen geeignete Arrangement kann bereitgestellt werden.
  • Falls gewünscht, kann ein Karaokemerkmal für den Benutzer bereitgestellt werden. Bei dieser Ausführungsform können die Frequenzen, die menschliche Stimmen übertragen, durch einen Audioprozessor in der Set-Top-Box herausgefiltert werden. In einer alternativen Ausführungsform kann der Anbieter der Audioeinspeisung ein Audiosignal übertragen, bei dem die benötigten Frequenzen herausgefiltert sind. Zusätzlich können für den Benutzer in einem separaten Fenster oder in einem der voreingestellten Fenster Texte für den aktuellen Song bereitgestellt werden, etc.
  • Eine andere Ausführungsform des durch die vorliegende Erfindung beschriebenen Reichhaltiger-Inhalt-Fernsehprogrammführers bezieht sich auf ein Golftourprogramm. Falls gewünscht, kann ein Sender eine oder mehrere Einspeisungen bereitstellen, die sich auf eine bestimmte Golftour beziehen. Das Ereignis ist nicht notwendigerweise auf eine Golftour beschränkt, sondern kann ansonsten jedes Ereignis sein. Diese Einspeisungen können alle spezifisch formatiert sein für ein bestimmtes Ereignis und können daher im Betrieb erstellt werden. 30 zeigt, was ein typischer voreingestellter An zeigebildschirm für eine Golftour sein kann. Es kann dort ein Videofenster 256, einen Punkteticker 258 und eine Werbung 260 geben. Zusätzliche Merkmale können von dem Benutzer durch Aktivieren eines Setup-Bildes in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ausgewählt werden.
  • 31 zeigt ein Bild eines Listenfensters 262 oder einer Listenüberlagerung, die für den Benutzer angezeigt werden kann, um die Auswahl einer Videoeinspeisung zu ermöglichen. Es können verschiedene Videoeinspeisungen angeboten werden. Diese Videoeinspeisungen müssen nicht notwendigerweise momentan spielen. Sie müssen auch nicht die gleiche Dauer haben. Vielmehr können sie Programmlisten für Videoeinspeisungen sein, die zu bestimmten Zeiten angeboten werden. Ein Benutzer kann durch die Listen unter Verwendung eines hervorgehobenen Bereichs 266 scrollen, während ein Bereich 264 die Programminformation aktuell anzeigen kann, die aus dem Datum und der Zeit der Aussendung des hervorgehobenen Gegenstands bestehen. Zusätzliche Merkmale, die angeboten werden können, schließen eine Erinnerungsoption 270, eine Aufnahmeoption 268 und eine Mehrinformationsoption 272 ein. Die Erinnerungsoption 270 kann es einem Systemereignis ermöglichen stattzufinden, genau bevor die hervorgehobene Einspeisung beginnt, wobei das Systemereignis den Benutzer erinnert, dass die Einspeisung zu der bestimmten Zeit beginnen wird. Die Aufnahmeoption 268 kann es dem Benutzer erlauben, eine Aufnahme der hervorgehobenen Einspeisung zu programmieren. Die Mehrinformationsoption 272 kann mehr Informationen über die hervorgehobene Einspeisung anzeigen, wie inhaltsbezogene Information, eine historische Betrachtung des Ereignisses, etc. Dies ist lediglich eine veranschaulichende Liste von Merkmalen. Andere geeignete Merkmale können zusätzlich, anstelle von oder in Kombination mit den genannten verwendet werden.
  • Falls es mehr als eine Einspeisung gibt, die übertragen wird zu der gleichen Zeit an irgendeinem Ort, dann kann ein zweites Videofenster angezeigt werden zu der Zeit, zu der die zweite Einspeisung beginnt und ein drittes Video kann angezeigt werden zu der Zeit, zu der eine dritte Einspeisung beginnt, etc. Ein zusätzlicher MPEG-Decoder kann für jede zu zeigende zusätzliche aktuelle Videoeinspeisung verwendet werden.
  • Es kann ein Ticker 258 bereitgestellt werden, der Punkte anzeigt. Dies kann ein konfigurierbarer Ticker sein, den der Benutzer einstellen kann, um Punkte für bestimmte Spieler, Punkte für alle Spieler für eines oder für mehrere bestimmte Löcher, Punkte für bestimmte Spieler für eines oder für mehrere bestimmte Löcher anzuzeigen oder jedes andere geeignete Arrangement kann verwendet werden.
  • Eine andere Ausführungsform des durch die vorliegende Erfindung beschriebenen Reichhaltiger-Inhalt-Fernsehprogrammführers betrifft die Bereitstellung von Inhalt, der mit einem Footballprogramm zu tun hat. 32 zeigt, was ein typisches voreingestelltes Layout für einen Anzeigebildschirm für die aktuelle Ausführungsform sein kann.
  • Ein Videofenster 280 kann angezeigt werden, das die Haupteinspeisung des gesendeten bestimmten Footballspiels zeigen kann. Ein Letzter-Spielzug-Fenster 286 kann verwendet werden, um eine Wiedergabe des letzten Spielzugs zu zeigen. Falls gewünscht, kann der Benutzer das Letzte-Spielzug-Fenster 286 auswählen, was in einer Auswahl von Spielzügen resultiert, die bis zu dieser Stelle des dem Benutzer gezeigten Spiels aufgetreten sind. Der Benutzer kann jeden der vorhergehenden Spielzüge dazu auswählen, dass er in dem Letzten-Spielzug-Fenster 286 gezeigt wird. Dies ist nur eine veranschaulichen de Verwendung des Letzten-Spielzug-Fensters 286. Jede andere geeignete Verwendung dieses Merkmals kann verwendet werden.
  • Ein Statistikfenster 282 kann verwendet werden, um Statistiken über einen bestimmten Spieler anzuzeigen. Beispielsweise kann, während die Kommentatoren eines Footballspiels einen bestimmten Spieler besprechen (beispielsweise in dem Audioteil der in dem Videofenster 280 gezeigten Videoeinspeisung), die Statistiken für den Spieler während des Betriebs im Statistikfenster 282 angezeigt werden. Diese Statistiken können alles einschließen von Karrierestatistiken bis zu den Statistiken für das gerade übertragende bestimmte Spiel. Falls gewünscht, kann das Statistikfenster 282 interaktiv sein, wodurch der Benutzer aus einem Menü von verfügbaren Statistiken auswählen kann, welche Statistik anzuzeigen ist.
  • Es kann ein Fenster 288 angezeigt werden, das die Punkte von anderen Spielen anzeigt. Dies kann ein Textfenster sein, das periodisch aktualisiert wird. Falls gewünscht, kann ein Ticker verwendet werden. Falls das Fenster 288 ein Ticker ist, können Punkte für momentan gespielte Spiele oder Spiele, die bereits gespielt wurden, über den Ticker laufen. Das Laufen kann in jede Richtung stattfinden. Beispielsweise zeigen die 33A und 33B den Fall, bei dem Punkte vertikal von unten laufen. 33A ist eine beliebige Anzeige des Tickers zu irgendeinem Zeitpunkt. Kurze Zeit später (etwas, was im Bereich einer Sekunde liegt), kann der Ticker etwa aussehen, wie die Anzeige, die in 33B gezeigt ist. Alternativ zeigen die 34A und 34B einen Ticker, der von rechts nach links läuft. Die 34A ist eine beliebige Anzeige des Tickers zu irgendeinem Zeitpunkt. Kurze Zeit später (etwas, was im Bereich einer Sekunde liegt), kann der Ticker etwa aussehen, wie die in 34B gezeigte Anzeige. Falls gewünscht, kann der Ticker in irgendeiner anderen geeigneten Weise laufen, wie diagonal von oben nach unten, etc. Der Ticker kann von dem Benutzer kontrolliert werden in Bezug auf die Möglichkeit für den Benutzer, den Ticker zu stoppen, die Möglichkeit für den Benutzer, die Richtung, in der der Ticker läuft, zu ändern oder die Möglichkeit für den Benutzer, eine andere geeignete Aktion bezüglich des Tickers auszuführen. Falls gewünscht, kann der Benutzer einen in dem Ticker angezeigten Gegenstand auswählen, um ein vorbestimmtes Ereignis zu aktivieren. Falls gewünscht, kann dem Benutzer beim Auswählen eines Gegenstandes eine Auswahl von Ereignissen präsentiert werden. Beispielsweise kann ein Footballpunkteticker 301 der 35A eine bestimmte Liste 303 anzeigen, die der Benutzer auswählen kann, und die wiederum ein Fenster 305 der 35B erscheinen lässt, das es dem Benutzer ermöglicht, das gewünschte Ereignis auszuwählen. Falls das Spiel noch läuft, kann der Benutzer zu dem Spiel schalten oder der Benutzer kann irgendein anderes geeignetes Ereignis wählen. Das Tickermerkmal der vorliegenden Erfindung ist weitergehend ausgeführt in der ebenfalls zugeordneten US-Patenanmeldung 09/229,047 (Edward B. Knudson, et al.).
  • Ein Fenster 290 kann dem Benutzer Optionen präsentieren, um Tickets für zukünftige Footballspiele zu erwerben. Dies kann in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung erfolgen.
  • Ein Werbefenster 284 kann auch angezeigt werden in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • Eine andere Ausführungsform des durch die vorliegende Erfindung beschriebenen Reichhaltiger-Inhalt-Fernsehprogrammführers kann sich auf die Anzeige eines Films beziehen. Ein typisches voreingestelltes Layout für einen Hauptbildschirm für diese Ausführungsform kann etwa aussehen wie der, der in 36 gezeigt ist. 36 enthält einen Anzeigebildschirm 308, der ein Videofenster 300, ein Text-Aktualisierungsfenster 304 und einen Untertitel 302 anzeigen kann. Das Text-Aktualisierungsfenster 304 kann verwendet werden, um Kritikerkommentare, Nebengeschichten, Notizen über den Film etc. anzuzeigen. Falls gewünscht, kann das Text-Aktualisierungsfenster 304 durch einen Ticker ersetzt werden, durch den derselbe Text läuft, wie der, den das Textaktualisierungsfenster 304 anzeigt, wie auch durch jede andere geeignete Information, die entweder in Echtzeit oder gespeichert angeboten wird. Falls durch den aktuellen Sender angeboten, können die Untertitel 302 als eine Voreinstellung angeboten werden, falls der gesehene aktuelle Film ausländisch ist oder falls der Benutzer typischerweise Filme oder Programme mit Untertiteln in einer bestimmten Sprache sieht.
  • Falls der Benutzer wünscht, einen Film unter Verwendung des gesamten Anzeigebildschirmbereichs zu sehen, dann können Untertitel und Textinformationen als Überlagerungen angezeigt werden, wie in 37 gezeigt. Ein Text 311 und ein Untertitel 309 können über dem Videofenster angezeigt werden, das ein Programm anzeigen kann, das einen gesamten Anzeigebildschirm 307 einnimmt. Falls gewünscht, kann eine Überlagerung des Programms mit Text oder eine Überlagerung des Programms mit irgendeinem anderen gewünschten Inhalt sogar dann vorgenommen werden, falls das Programm nicht die gesamte Anzeige einnimmt .
  • Falls der in dem Videofenster 300 gesehene Film sowohl in einer Breitbildversion als auch in einer normalen Seitenverhältnisversion übertragen wird, dann kann das Verhältnis verwendet werden, das der Benutzer meistens ansieht (wobei berücksichtigt wird, welcher Typ von Film meist mit welchem Typ von Seitenverhältnis angesehen wird), um zu bestimmen, welche der Seitenverhältnisse als Voreinstellung anzuzeigen ist. Der Benutzer kann auch auswählen, welche Version anzusehen ist durch Auswahl einer Menüwahl in einem Setup-Fenster, das durch Auswahl des Videofensters 300 angeboten werden kann. Beispielsweise kann das in 38 gezeigte Bild angezeigt werden, falls die Standard(4:3)-Seitenverhältniseinspeisung angeboten wird und der Benutzer sie auswählt oder falls das Standardseitenverhältnis das voreingestellte Verhältnis ist. Alle umgebenden Bereiche, die nicht durch ein Textfenster 321 oder ein Videofenster 323 verwendet werden, können schwarze Bereiche sein und können in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden. D.h. falls gewünscht, können Menüs, zusätzliche digitale Fernseheinspeisungen, Programmlisten, etc. in den schwarzen Bereichen angezeigt werden.
  • Falls gewünscht, kann es dem Benutzer ermöglicht werden, das Videofenster in der Größe auf irgendeine Größe anzupassen, die der Benutzer wünscht. Der Benutzer kann dazu in der Lage sein, das Videofenster unter Verwendung irgendeines von verschiedenen Verfahren in der Größe anzupassen. Beispielsweise kann ein drahtloser Trackball verwendet werden, um ein Fenster auszuwählen und dann einen Rand des Fensters in den Bereich zu ziehen, von dem gewünscht wird, dass er durch das ausgewählte Fenster eingeschlossen wird. Alternativ kann ein Benutzer ein Fenster unter Verwendung von Pfeiltasten an einer Fernbedienung auswählen und eine Auswahltaste drücken, die ein Setup-Menü für das ausgewählte Fenster bereitstellt. Das Menü kann eine Größenanpassungsoption anbieten, bei der der Benutzer die Pfeiltasten verwenden muss, um einzugeben, um wie viel größer oder kleiner das Fenster zu machen ist. Oder, falls gewünscht, kann der Benutzer dazu aufgefordert werden, einen numerischen Wert (vielleicht in cm) einzugeben, der als Abmessung für das größenangepasste Fenster dient. Jede solcher geeigneten Methoden oder eine Kombination von sol chen Methoden kann verwendet werden, um ein Videofenster in der Größe anzupassen. Dies ist selbstverständlich lediglich erläuternd. Beispielsweise kann es ermöglicht werden, dass jedes Fenster durch den Benutzer in der Größe angepasst wird (mit der Ausnahme von Werbefenstern) – nicht nur Videofenster. Zusätzlich kann jedes geeignete Mittel zur Eingabe einer Größenanpassungsoperation verwendet werden.
  • In dem Fall, bei dem nur eine Seitenverhältnisversion eines Films von einem Sender angeboten wird, kann der Benutzer immer noch fähig sein, das Videofenster auf ein anderes Verhältnis anzupassen. Falls beispielsweise ein Film nur im Standardgrößenverhältnis übertragen wird, kann der Benutzer wählen, das Fenster auf ein Breitbild-Verhältnis anzupassen. Eine Menüauswahl kann präsentiert werden, die es dem Benutzer ermöglichen kann, das Video auf eine voreingestellte Größe anzupassen. Beispielsweise kann die voreingestellte Größe eines Films entweder ein Standardseitenverhältnis, ein Breitbild-Seitenverhältnis oder jedes andere geeignete Verhältnis zum Ansehen eines Films sein. Wenn der Benutzer eine dieser voreingestellten Größen auswählt, kann das Video automatisch auf die gewünschte Größe angepasst werden. Falls gewünscht, kann dieses Merkmal verallgemeinert werden, so dass jedes größenangepasste Fenster auf eine voreingestellte Größe angepasst werden kann. Beispielsweise zeigt 39A ein Videofenster, das jede beliebige Abmessung haben kann (d.h. x und y). Der Benutzer kann eine Option auswählen, um dieses Fenster beispielsweise auf ein Standardseitenverhältnis in der Größe automatisch anzupassen. Nach der Größenanpassung kann das Videofenster wie das in 39B gezeigte Videofenster aussehen, mit Abmessungen, die geändert wurden, um dem Standardseitenverhältnis von 4:3 zu entsprechen. Im gezeigten Beispiel sind die Flächen beider Fenster gleich. Die Abmessungen des Fensters in 39B zeigen, dass die Fläche die gleiche ist, wie die des Fensters in 39A (d.h. Fläche = xy), und das Seitenverhältnis des größenangepassten Fensters ist 4:3, während das Seitenverhältnis der 39A jedes beliebige Verhältnis x:y sein kann. Dies kann helfen, eine Konsistenz in der Menge an Platz zu erhalten, der durch das Videofenster in der Anzeige beansprucht wird. Dies ist natürlich lediglich erläuternd. Falls gewünscht, können andere Methoden der automatischen Größenanpassung von Fenstern verwendet werden, welche die Fläche gleich erhalten können oder welche die Fläche nicht gleich erhalten können. Falls gewünscht, kann jedes Fenster (mit der Ausnahme von Werbungen) automatisch auf ein voreingestelltes Verhältnis größenangepasst werden. Falls gewünscht, kann ein Fenster sowohl manuell als auch automatisch in der Größe angepasst werden.
  • Das Anpassen eines Fensters in der Größe kann darin resultieren, dass die Inhalte des Fensters entweder im Verhältnis der Größenanpassung des Fensters größenangepasst werden, oder eine Größenanpassung eines Fensters kann bewirken, dass die Inhalte des Fensters beschnitten werden. Falls gewünscht, kann nur eine Ausführungsform oder beide verwendet werden oder eine Kombination von beiden kann verwendet werden oder der Benutzer kann aussuchen, welche Ausführungsform zu jeder Zeit zu verwenden ist, wenn ein Fenster in der Größe angepasst wird. Dieses Merkmal ist in den 40A bis 40C gezeigt. 40A zeigt ein Fenster, das in einer voreingestellten Größe sein kann. Nachdem der Benutzer das Fenster in der Größe anpasst und der Reichhaltiger-Inhalt-Fernsehprogrammführer ein Schema verwendet, wodurch die Inhalte von Fenstern im Verhältnis der Fenster, in denen sie sind, in der Größe angepasst werden, können die in 40A gezeigten Inhalte die in 40B gezeigten Inhalte werden. Wie man sehen kann, wird die vertikale Abmessung des Inhalts durch Reduzieren der vertikalen Abmessung des Fensters auch reduziert. Falls das Beschneiden verwendet wird, wenn Fenster in der Größe angepasst werden, dann kann das Fenster und seine Komponenten das in 40C sein durch eine Anpassung der Größe des in 40A gezeigten Fensters. In diesem Fall werden Teile des Inhalts, die nicht in das größenangepasste Fenster passen, aus der Anzeige herausgeschnitten. Falls gewünscht, kann jede andere geeignete Technik zur Handhabung des Inhalts von größenangepassten Fenstern verwendet werden.
  • Das Beschneiden von Bildern und Daten im Allgemeinen kann durch eine von verschiedenen Methoden oder eine Kombination von verschiedenen Methoden erleichtert werden. Beispielsweise können sogar, obwohl Daten beschnitten werden wie Teile von Bildern, alle Daten noch in die Set-Top-Box eingespeist werden, aber die abgeschnittenen Daten werden einfach überlagert durch andere Daten. Im Fall eines beschnittenen Videos kann die komplette Videoeinspeisung noch verwendet werden. Jedoch beim Anzeigen des Videos können alle Bilder, die außerhalb des Videofensters fallen, mit allem anderen überlagert werden, was im Bereich sichtbar ist, der durch die Extravideobilder beansprucht wird außerhalb des Videofensters. Dies ist in 41 gezeigt. Ein Anzeigebildschirm 320 enthält ein Fenster 322, das ein beschnittenes Bild zeigt. Die unterbrochenen Linien repräsentieren die Teile des Bildes, die nicht sichtbar sind und daher abgeschnitten sind. Die schwarzen Bereiche und ein Ticker 324 überlagern den abgeschnittenen Bereich, so dass nur schwarze Bereiche und der Ticker 324 in dem Bereich außerhalb des Fensters 323 zu sehen sind, wo der Inhalt des Fensters 322 abgeschnitten ist. Solch eine Implementierung kann die Verwendung eines Anzeigemanagementgeräts erfordern, das managen würde, welche der Layer des Inhalts sichtbar (d.h, überlagernd) und welche Layer des Inhalts nicht sichtbar (d.h. abgeschnitten) sind. Dieser Prozess kann ausgeführt werden unter Verwendung des in 42 gezeigten Systems. Jedes Element des Anzeigebildschirms (d.h. Fenster, schwarze Bereiche, etc.) kann in einheitliche Teile aufgeteilt werden. Diese einheitlichen Teile können in der Größenordnung eines Pixels oder eines Quadratmillimeters oder jeder anderen geeigneten Größe sein. Die 42 zeigt, wie die Elemente des Anzeigebildschirms der 41 auf dem Anzeigebildschirm kombiniert sind. Schwarze Bereichsabschnitte 1 bis m 330, Videofensterinhaltsabschnitte 1 bis n 332, Tickerabschnitte 1 bis r 334 und Information in dem Videofenster, Information in dem Tickerfenster und Information auf dem Anzeige-Bildschirm 340 können als Eingabe an den Anzeigemanager 336 gesendet werden. Der Anzeigemanager 336 kann dann bestimmen, ob einer der Inhalte über die Ränder des Fensters, in das er gehört, hinausgeht. Falls Beschneiden ausgewählt wurde, dann kann der Anzeigemanager nur die Abschnitte des Inhalts, die in die Fenster passen, zu denen der Inhalt gehört (wie auch die Fensterränder, etc.), gekennzeichnet durch 342, dazu auswählen, auf dem Anzeigegerät 338 angezeigt zu werden. Der verbleibende Inhalt wird "beschnitten".
  • Ein anderes Merkmal des in der vorliegenden Erfindung beschriebenen Reichhaltiger-Inhalt-Fernsehprogrammführers kann eine interaktive Anwendung ermöglichen, die entweder lokal auf der Set-Top-Box liegt oder entfernt an dem Headend-Server oder einem anderen entfernten Ort liegt, um am Schluss eines Filmes gestartet zu werden. Die Anwendung kann es einem Benutzer ermöglichen, den Film zu bewerten, ein Video dieses Films zu kaufen oder das Video eines Films zu kaufen, den andere Benutzer ähnlich bewertet haben, wie der aktuelle Benutzer den aktuellen Film, oder um irgendeine andere geeignete Aktion auszuführen. Dieses Merkmal kann durch Verwendung eines Pop-up-Fenstermerkmals implementiert werden, wobei am Schluss des Films ein bestimmtes Kommando an die Set-Top-Box gesendet werden kann, um die interaktive Anwendung zu akti vieren, die wiederum ein Fenster auf dem Anzeigebildschirm zum Erscheinen bringen kann, das dem Benutzer Optionen bereitstellt zum Kauf von Videos etc. Falls gewünscht, kann das Videofenster, in dem der Film endete, verwendet werden, um die Eingabemaske für die interaktive Anwendung anzuzeigen, anstatt ein anderes Fenster zu öffnen. Alternativ kann dem Benutzer die Option gegeben werden, dass ein neues Fenster erscheint oder dass das Videofenster die Anwendung anzeigt. Irgendeine solche geeignete Implementierung des Präsentierens der interaktiven Anwendung kann verwendet werden. Dies ist lediglich ein illustratives Merkmal der vorliegenden Erfindung. Falls gewünscht, können interaktive Anwendungen, passive Anwendungen oder eine Kombination von beiden aktiviert werden zu irgendeiner gewünschten Zeit unter Verwendung irgendeiner gewünschten Ausführungsform des durch die vorliegende Erfindung beschriebenen Reichhaltiger-Inhalt-Fernsehprogrammführers. Beispielsweise kann ein Musikservice eine interaktive Anwendung bereitstellen, wenn ein bestimmter Song anfängt zu spielen oder sogar in der Mitte eines bestimmten Songs oder, falls gewünscht, zu jedem zufälligen Zeitpunkt, unabhängig von dem aktuellen Song.
  • 43 ist eine allgemeine Illustration dieses Merkmals. In einem Schritt 351 wird festgestellt, ob eine aktuelle Digitalfernseheinspeisungsübertragung eine verknüpfte Anwendung aufweist. Falls eine verknüpfte Anwendung vorhanden ist, dann wird in einem Schritt 355 basierend auf Einstellungen des Benutzers oder anderen Faktoren oder, falls gewünscht, basierend auf einer Anfrage, die den Benutzer fragt, ob er wünscht, dass eine Anwendung aktiviert wird, die verknüpfte Anwendung aktiviert werden. Falls gewünscht, kann eine Erlaubnis basierend auf einer Kontrolle von Eltern oder anderen geeigneten Mechanismen nötig sein, um bestimmte Anwendungen zu aktivieren oder andere Merkmale des Reichhaltiger-Inhalt- Fernsehprogrammführers, der zu der vorliegenden Erfindung gehört.
  • Dieses Merkmal kann verwendet werden, um einen Webbrowser bereitzustellen, der automatisch aktiviert werden kann und automatisch dazu gebracht werden kann, eine Website anzuzeigen, die sich auf das aktuelle Programm, die aktuelle Information, den aktuellen Song, etc. bezieht. Falls gewünscht, kann auch eine Website angezeigt werden, die sich nicht auf das aktuelle Programm bezieht (wie eine Website, die als Werbung dient). 44 zeigt einen Anzeigebildschirm 350 mit einem Videofenster 354, das eine Episode von Seinfeld anzeigt, und ein Webbrowserfenster 352, das die Seinfeld-Homepage anzeigt.
  • Dieses Merkmal des durch die vorliegende Erfindung beschriebenen Reichhaltiger-Inhalt-Fernsehprogrammführers ist weitergehend erklärt in der ebenfalls übertragenen US-Patentanmeldung 09/346,134 (Michael D. Ellis, et al.).
  • Ein anderes Merkmal des durch die vorliegende Erfindung beschriebenen Reichhaltiger-Inhalt-Fernsehprogrammführers kann es einem Benutzer erlauben, mit anderen Benutzern, die das gleiche Programm, das gleiche Ereignis oder die gleiche Werbung sehen, zu chatten. 45 zeigt einen Anzeigebildschirm 370, der ein Videofenster 376, ein Chatfenster 374 und ein Chattexteingabefenster 372 anzeigt. Dies ist lediglich ein erläuternder Anzeigebildschirm. Falls gewünscht, kann jede geeignete Kombination oder Anordnung von Elementen in dem Anzeigebildschirm verwendet werden. In der vorliegenden Illustration kann das Videofenster 376 eine Fernsehshow wie Seinfeld anzeigen. Das Chatfenster 374 kann Konversationen anzeigen, die mit Seinfeld zu tun haben. Der Benutzer kann eine drahtlose Tastatur oder jedes andere geeignete Gerät verwenden, um Buchstaben in das Chattexteingabefenster 372 einzugeben. Dieses Merkmal der vorliegenden Erfindung ist weitergehend erklärt in der ebenfalls übertragenen US-Patentanmeldung 09/356,270 (Toby Deweese, et al.).

Claims (16)

  1. Verfahren zum Anbieten eines interaktiven Fernsehprogrammführers zum Arrangieren eines von Digital-Fernseheinspeisungen empfangenen Fernsehinhalts auf einer Benutzerfernseheinrichtung (40), die einen Bildschirm aufweist, wobei schwarze Bereiche (22, 24, 42, 44) entweder oben und unten oder rechts und links eines gezeigten Programms präsent sind, das in einem Seitenverhältnis übertragen wird, das nicht dem Seitenverhältnis des Bildschirms der Benutzerfernseheinrichtung (40) entspricht, gekennzeichnet durch: Platzieren interaktiver Inhalte in den schwarzen Bereichen (22, 24, 42, 44); Erlaubnis für den Benutzer, einen auf dem Bildschirm dargestellten Zeiger zwischen den Inhalten zu steuern; Versehen des Benutzers mit einer Möglichkeit, den interaktiven Fernsehprogrammführer zu verwenden, um einen bestimmten Inhalt auszuwählen, falls der Benutzer den Zeiger zu dem bestimmten Inhalt gesteuert hat; und Ausführen einer mit dem bestimmten Inhalt verknüpften Operation, falls der Benutzer den bestimmten Inhalt auswählt.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch: Verwenden von Fenstern zur Aufnahme des Inhalts, wobei die Fenster in den schwarzen Bereichen (22, 24, 42, 44) angeordnet sind.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Inhalt Text, graphische Bilder, Video, Ton, Daten, interaktiven Inhalt, Programmauflistundgen und/oder aufgewertete Übertragungen umfasst.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Inhalt eine interaktive Anwendung umfasst.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei die interaktive Anwendung einen Webbrowser umfasst.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei die interaktive Anwendung eine Chatanwendung umfasst.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch: Bewegen des Inhalts, der in einem Teil der schwarzen Bereiche (22, 24, 42, 44) ist, in Bereiche, die nicht Teil der schwarzen Bereiche (22, 24, 42, 44) sind, wodurch die Menge des durch die schwarzen Bereiche (22, 24, 42, 44) beanspruchten Platzes um die Menge an Platz erhöht wird, der durch den aus den schwarzen Bereichen (22, 24, 42, 44) herausbewegten Inhalt beansprucht wird.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch: Anpassen der Größe des in den schwarzen Bereichen (22, 24, 42, 44) liegenden Inhalts, wodurch die Menge des durch die schwarzen Bereiche (22, 24, 42, 44) beanspruchten Platzes sich um eine Menge ändert, die der Veränderung der Menge des Platzes entspricht, die der in der Größe angepasste Inhalt beansprucht.
  9. Vorrichtung zum Anbieten eines interaktiven Fernsehprogrammführers zum Arrangieren eines von Digitalfernseheinspeisungen empfangenen Fernsehinhalts auf einer Benutzerfernseheinrichtung (40), die einen Bildschirm aufweist, wobei schwarze Bereiche (22, 24, 42, 44) entweder oben und unten oder rechts und links eines gezeigten Programms präsent sind, das in einem Seitenverhältnis übertragenen wird, das nicht dem Seitenverhältnis des Bildschirms der Benutzerfernseheinrichtung entspricht, wobei die Vorrichtung eine Benutzerfernseheinrichtung (40) aufweist, die gekennzeichnet ist zum: Platziere interaktive Inhalte in den schwarzen Bereichen (22, 24, 42, 44); Erlaube dem Benutzer, einen auf dem Bildschirm dargestellten Zeiger zwischen den Inhalten zu steuern; Versehe den Benutzer mit einer Möglichkeit, den interaktiven Fernsehprogrammführer zu verwenden, um einen bestimmten Inhalt auszuwählen, falls der Benutzer den Zeiger zu dem bestimmten Inhalt gesteuert hat; und Führe eine mit dem bestimmten Inhalt verknüpfte Operation aus, falls der Benutzer den bestimmten Inhalt auswählt.
  10. Vorrichtung gemäß Anspruch 9, die weiterhin die Benutzerfernseheinrichtung (40) umfasst, gekennzeichnet zum: Verwende Fenster zur Aufnahme des Inhalts, wobei die Fenster in den schwarzen Bereichen (22, 24, 42, 44) angeordnet sind.
  11. Vorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei der Inhalt Text, graphische Bilder, Video, Ton, Daten, interaktiven Inhalt, Programmauflistungen und/oder aufgewertete Übertragungen umfasst.
  12. Vorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei der Inhalt eine interaktive Anwendung umfasst.
  13. Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei die interaktive Anwendung einen Webbrowser umfasst.
  14. Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei die interaktive Anwendung eine Chatanwendung umfasst.
  15. Vorrichtung gemäß Anspruch 9, die weiterhin die Benutzerfernsehrichtung (40) umfasst, gekennzeichnet zum: Bewege Inhalt, der in einem Teil der schwarzen Bereiche (22, 24, 42, 44) ist, zu Bereichen, die nicht Teil der schwarzen Bereiche (22, 24, 42, 44) sind, wodurch die Menge des durch die schwarzen Bereiche (22, 24, 42, 44) beanspruchten Platzes um die Menge an Platz erhöht wird, der durch den aus den schwarzen Bereichen (22, 24, 42, 44) herausbewegten Inhalt beansprucht wird.
  16. Vorrichtung gemäß Anspruch 9, weiterhin umfassend die Benutzerfernseheinrichtung (40) gekennzeichnet zum: Passe die Größe des Inhalts, der in den schwarzen Bereichen (22, 24, 42, 44) ist an, wodurch die Menge des durch die schwarzen Bereiche (22, 24, 42, 44) beanspruchten Platzes sich um eine Menge ändert, die gleich der Änderung der Menge des Platzes ist, der durch den größenangepassten Inhalt beansprucht wird.
DE60010864T 1999-02-08 2000-02-08 Elektronischer programmführer mit unterstützung umfassender programminhalte Expired - Lifetime DE60010864T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11898799P 1999-02-08 1999-02-08
US118987P 1999-02-08
PCT/US2000/003262 WO2000046988A2 (en) 1999-02-08 2000-02-08 Electronic program guide with support for rich program content

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60010864D1 DE60010864D1 (de) 2004-06-24
DE60010864T2 true DE60010864T2 (de) 2005-06-09

Family

ID=22381967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60010864T Expired - Lifetime DE60010864T2 (de) 1999-02-08 2000-02-08 Elektronischer programmführer mit unterstützung umfassender programminhalte

Country Status (12)

Country Link
US (2) US20040107439A1 (de)
EP (1) EP1153508B1 (de)
JP (1) JP2002536923A (de)
CN (1) CN1343418A (de)
AT (1) ATE267497T1 (de)
AU (1) AU765140B2 (de)
BR (1) BR0008646A (de)
CA (1) CA2362706A1 (de)
DE (1) DE60010864T2 (de)
ES (1) ES2220403T3 (de)
HK (1) HK1043005A1 (de)
WO (1) WO2000046988A2 (de)

Families Citing this family (224)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE47908E1 (en) 1991-12-23 2020-03-17 Blanding Hovenweep, Llc Ergonomic man-machine interface incorporating adaptive pattern recognition based control system
USRE48056E1 (en) 1991-12-23 2020-06-16 Blanding Hovenweep, Llc Ergonomic man-machine interface incorporating adaptive pattern recognition based control system
US7168084B1 (en) 1992-12-09 2007-01-23 Sedna Patent Services, Llc Method and apparatus for targeting virtual objects
US9286294B2 (en) 1992-12-09 2016-03-15 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator content suggestion engine
US9924234B2 (en) 1998-07-23 2018-03-20 Comcast Ip Holdings I, Llc Data structure and methods for providing an interactive program
US6754905B2 (en) 1998-07-23 2004-06-22 Diva Systems Corporation Data structure and methods for providing an interactive program guide
BR9912385A (pt) 1998-07-23 2002-01-15 Diva Systems Corp Interface de usuário gerada em um extremo de cabeça, guia de programa interativo, e, processos de geração e distribuição de uma interface de usuário, e de interação com um guia de programa interativo
US7096487B1 (en) 1999-10-27 2006-08-22 Sedna Patent Services, Llc Apparatus and method for combining realtime and non-realtime encoded content
US6754271B1 (en) 1999-04-15 2004-06-22 Diva Systems Corporation Temporal slice persistence method and apparatus for delivery of interactive program guide
US6904610B1 (en) 1999-04-15 2005-06-07 Sedna Patent Services, Llc Server-centric customized interactive program guide in an interactive television environment
US8042063B1 (en) * 1999-04-19 2011-10-18 Catherine Lin-Hendel Dynamic array presentation and multiple selection of digitally stored objects and corresponding link tokens for simultaneous presentation
US7143428B1 (en) * 1999-04-21 2006-11-28 Microsoft Corporation Concurrent viewing of a video programming and of text communications concerning the video programming
US7454361B1 (en) * 1999-04-22 2008-11-18 Ceats, Inc. Individual seat selection ticketing and reservation system
US7861275B1 (en) * 1999-04-23 2010-12-28 The Directv Group, Inc. Multicast data services and broadcast signal markup stream for interactive broadcast systems
US7464394B1 (en) * 1999-07-22 2008-12-09 Sedna Patent Services, Llc Music interface for media-rich interactive program guide
CA2388606C (en) 1999-10-27 2009-12-29 Diva Systems Corporation Picture-in-picture and multiple video streams using slice-based encoding
JP2001184842A (ja) * 1999-12-28 2001-07-06 Hitachi Ltd 情報再生装置
US7788686B1 (en) * 2000-03-01 2010-08-31 Andrews Christopher C Method of and apparatus for describing, promoting, publishing, aggregating, distributing and accessing live content information
US20020007485A1 (en) * 2000-04-03 2002-01-17 Rodriguez Arturo A. Television service enhancements
JP4235340B2 (ja) * 2000-04-04 2009-03-11 キヤノン株式会社 情報処理装置及び情報処理方法
AU2001257510A1 (en) * 2000-05-03 2001-11-12 Worldgate Service, Inc. System and method to control and distribute processing and memory resources among applications in a television terminal
US7934232B1 (en) 2000-05-04 2011-04-26 Jerding Dean F Navigation paradigm for access to television services
US20020059606A1 (en) * 2000-05-11 2002-05-16 Dan Kikinis Universal programming system and method for EPG with added offline archive
US8132207B2 (en) * 2000-05-11 2012-03-06 Jlb Ventures Llc Universal programming system and method for EPG with localized interactive content
US6493038B1 (en) * 2000-06-21 2002-12-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Multi-window pip television with the ability to watch two sources of video while scanning an electronic program guide
US20020152462A1 (en) * 2000-08-29 2002-10-17 Michael Hoch Method and apparatus for a frame work for structured overlay of real time graphics
US20020073428A1 (en) * 2000-09-06 2002-06-13 Leonid Gurevich Downloading and transfer of audio or video data from video broadcasts
MXPA03003494A (es) * 2000-10-24 2005-01-25 Thomson Licensing Sa Metodo para diseminar anuncios utilizando una pagina de reproduccion de medios embebida.
US8122236B2 (en) 2001-10-24 2012-02-21 Aol Inc. Method of disseminating advertisements using an embedded media player page
JP4547794B2 (ja) * 2000-11-30 2010-09-22 ソニー株式会社 情報処理装置および方法、並びに記録媒体
GB0100563D0 (en) * 2001-01-09 2001-02-21 Pace Micro Tech Plc Dynamic adjustment of on-screen displays to cope with different widescreen signalling types
US20020103821A1 (en) * 2001-01-26 2002-08-01 Philips Electronics North America Corporation System and method for providing a user interface for a deja video system
JP4923326B2 (ja) * 2001-02-13 2012-04-25 ソニー株式会社 情報処理装置および方法、記録媒体、並びにプログラム
JP2002354367A (ja) 2001-05-25 2002-12-06 Canon Inc マルチ画面表示装置、マルチ画面表示方法、記録媒体、及びプログラム
US7072488B2 (en) * 2001-07-11 2006-07-04 Canon Kabushiki Kaisha Data processing method and apparatus
US7793326B2 (en) 2001-08-03 2010-09-07 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator
US7908628B2 (en) 2001-08-03 2011-03-15 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator content coding and formatting
US7339609B2 (en) * 2001-08-10 2008-03-04 Sony Corporation System and method for enhancing real-time data feeds
US20030030658A1 (en) * 2001-08-10 2003-02-13 Simon Gibbs System and method for mixed reality broadcast
US7173672B2 (en) * 2001-08-10 2007-02-06 Sony Corporation System and method for transitioning between real images and virtual images
US7091989B2 (en) * 2001-08-10 2006-08-15 Sony Corporation System and method for data assisted chroma-keying
US20030052999A1 (en) * 2001-09-14 2003-03-20 Weber Matthew Alan Method and apparatus for a news and music video feed
US8365230B2 (en) 2001-09-19 2013-01-29 Tvworks, Llc Interactive user interface for television applications
US8413205B2 (en) 2001-09-19 2013-04-02 Tvworks, Llc System and method for construction, delivery and display of iTV content
US8042132B2 (en) 2002-03-15 2011-10-18 Tvworks, Llc System and method for construction, delivery and display of iTV content
US11388451B2 (en) 2001-11-27 2022-07-12 Comcast Cable Communications Management, Llc Method and system for enabling data-rich interactive television using broadcast database
US8707354B1 (en) 2002-06-12 2014-04-22 Tvworks, Llc Graphically rich, modular, promotional tile interface for interactive television
US7703116B1 (en) 2003-07-11 2010-04-20 Tvworks, Llc System and method for construction, delivery and display of iTV applications that blend programming information of on-demand and broadcast service offerings
US7197715B1 (en) * 2002-03-29 2007-03-27 Digeo, Inc. System and method to provide customized graphical user interfaces via an interactive video casting network
US20030187820A1 (en) 2002-03-29 2003-10-02 Michael Kohut Media management system and process
US20030202110A1 (en) * 2002-04-30 2003-10-30 Owens James W. Arrangement of images
JP3574119B2 (ja) * 2002-05-14 2004-10-06 株式会社スクウェア・エニックス ネットワークゲームシステム、ビデオゲーム装置、プログラム、及び記録媒体
KR100467585B1 (ko) * 2002-05-29 2005-01-24 삼성전자주식회사 리모트 콘트롤러를 이용한 하이라이트 영역 설정 방법 및그 장치
WO2004002139A1 (ja) * 2002-06-19 2003-12-31 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. テレビジョン受信機およびこれを含んだシステム
US8352983B1 (en) 2002-07-11 2013-01-08 Tvworks, Llc Programming contextual interactive user interface for television
US11070890B2 (en) 2002-08-06 2021-07-20 Comcast Cable Communications Management, Llc User customization of user interfaces for interactive television
US8737816B2 (en) * 2002-08-07 2014-05-27 Hollinbeck Mgmt. Gmbh, Llc System for selecting video tracks during playback of a media production
US7739584B2 (en) * 2002-08-08 2010-06-15 Zane Vella Electronic messaging synchronized to media presentation
KR100678204B1 (ko) * 2002-09-17 2007-02-01 삼성전자주식회사 휴대단말기의 모드에 따른 영상 및 데이터 표시장치 및 방법
US8220018B2 (en) 2002-09-19 2012-07-10 Tvworks, Llc System and method for preferred placement programming of iTV content
US7774815B1 (en) 2002-09-30 2010-08-10 Arris Group, Inc. Context-sensitive interactive television ticker
WO2004056099A1 (en) * 2002-12-16 2004-07-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and apparatus for browsing television programs
US8027482B2 (en) * 2003-02-13 2011-09-27 Hollinbeck Mgmt. Gmbh, Llc DVD audio encoding using environmental audio tracks
US8578411B1 (en) 2003-03-14 2013-11-05 Tvworks, Llc System and method for controlling iTV application behaviors through the use of application profile filters
US11381875B2 (en) 2003-03-14 2022-07-05 Comcast Cable Communications Management, Llc Causing display of user-selectable content types
US10664138B2 (en) 2003-03-14 2020-05-26 Comcast Cable Communications, Llc Providing supplemental content for a second screen experience
EP1620855B1 (de) 2003-04-28 2012-05-09 Panasonic Corporation Aufzeichnungsmedium, wiedergabegerät, aufzeichnungsverfahren, wiedergabeverfahren, programm und integrierte schaltung zur speicherung / wiedergabe von einem videostrom und grafiken mit information über ein grafiksfenster
US7441203B2 (en) 2003-08-11 2008-10-21 Core Mobility, Inc. Interactive user interface presentation attributes for location-based content
US7430724B2 (en) 2003-08-11 2008-09-30 Core Mobility, Inc. Systems and methods for displaying content in a ticker
US7343564B2 (en) * 2003-08-11 2008-03-11 Core Mobility, Inc. Systems and methods for displaying location-based maps on communication devices
US20050039135A1 (en) * 2003-08-11 2005-02-17 Konstantin Othmer Systems and methods for navigating content in an interactive ticker
US20050049957A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-03 Valla Vakili System and method for auctioning utilizing a broadcast-based device
US20050050576A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-03 Manish Upendran System and method for integrating broadcast content and non-broadcast content
US8819734B2 (en) 2003-09-16 2014-08-26 Tvworks, Llc Contextual navigational control for digital television
MXPA06003890A (es) * 2003-10-06 2006-07-03 Disney Entpr Inc Sistema y metodo de control de reproduccion y caracteristica para reproductores de video.
US7366462B2 (en) * 2003-10-24 2008-04-29 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for seamlessly switching reception between multimedia streams in a wireless communication system
US20050094032A1 (en) * 2003-10-29 2005-05-05 Rogitz John L. System and method for selectively displaying scrolling news ticker on TV
US7310807B2 (en) 2003-10-29 2007-12-18 Sbc Knowledge Ventures, L.P. System and method for local video distribution
US8024755B2 (en) * 2003-11-17 2011-09-20 Sony Corporation Interactive program guide with preferred items list apparatus and method
US20050108750A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 Sony Corporation, A Japanese Corporation Candidate data selection and display apparatus and method
US20050108749A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 Sony Corporation, A Japanese Corporation Automatic content display apparatus and method
US20050108755A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 Sony Corporation, A Japanese Corporation Multi-source programming guide apparatus and method
US20050108748A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 Sony Corporation, A Japanese Corporation Display filter criteria and results display apparatus and method
US20050108752A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 Sony Corporation, A Japanese Corporation 3-Dimensional browsing and selection apparatus and method
US20050114204A1 (en) * 2003-11-20 2005-05-26 Jong-Kyung Kim Advertisement providing system using video chatting service and the method thereof
US8161388B2 (en) 2004-01-21 2012-04-17 Rodriguez Arturo A Interactive discovery of display device characteristics
US8837921B2 (en) * 2004-02-27 2014-09-16 Hollinbeck Mgmt. Gmbh, Llc System for fast angle changing in video playback devices
US8238721B2 (en) * 2004-02-27 2012-08-07 Hollinbeck Mgmt. Gmbh, Llc Scene changing in video playback devices including device-generated transitions
US20050216935A1 (en) * 2004-03-23 2005-09-29 Sony Corporation, A Japanese Corporation Filter criteria and results display apparatus and method
US8165448B2 (en) * 2004-03-24 2012-04-24 Hollinbeck Mgmt. Gmbh, Llc System using multiple display screens for multiple video streams
GB2413747A (en) * 2004-04-26 2005-11-02 Graham Loughridge Selection system in computers
US7716702B2 (en) * 2004-06-10 2010-05-11 Time Warner Cable, Inc. Technique for delivering via a communications network data for image display with a desired aspect ratio
US8904458B2 (en) 2004-07-29 2014-12-02 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for pre-caching a first portion of a video file on a set-top box
US8584257B2 (en) 2004-08-10 2013-11-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and interface for video content acquisition security on a set-top box
US8108776B2 (en) * 2004-08-31 2012-01-31 Intel Corporation User interface for multimodal information system
KR100571772B1 (ko) * 2004-09-14 2006-04-18 삼성전자주식회사 메뉴화면의 크기 조절이 가능한 광재생장치 및 그의광재생방법
US8086261B2 (en) 2004-10-07 2011-12-27 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for providing digital network access and digital broadcast services using combined channels on a single physical medium to the customer premises
US20060088145A1 (en) * 2004-10-27 2006-04-27 Bellsouth Intellectual Property Corporation Methods and systems for an interactive communications directory and directory channel
US7716714B2 (en) 2004-12-01 2010-05-11 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for recording television content at a set top box
US8434116B2 (en) 2004-12-01 2013-04-30 At&T Intellectual Property I, L.P. Device, system, and method for managing television tuners
US7474359B2 (en) 2004-12-06 2009-01-06 At&T Intellectual Properties I, L.P. System and method of displaying a video stream
US7716237B2 (en) * 2004-12-22 2010-05-11 Csc Holdings, Inc. System and associated methods for remotely enabling features
US8045845B2 (en) * 2005-01-03 2011-10-25 Hollinbeck Mgmt. Gmbh, Llc System for holding a current track during playback of a multi-track media production
US7307574B2 (en) 2005-02-02 2007-12-11 Sbc Knowledge Ventures, Lp Remote control, apparatus, system and methods of using the same
US8214859B2 (en) 2005-02-14 2012-07-03 At&T Intellectual Property I, L.P. Automatic switching between high definition and standard definition IP television signals
US20060217110A1 (en) * 2005-03-25 2006-09-28 Core Mobility, Inc. Prioritizing the display of non-intrusive content on a mobile communication device
DE102005017475A1 (de) * 2005-04-16 2006-10-19 Roland Pilot Werbesoftware für Mediale Plattformen
US7818667B2 (en) 2005-05-03 2010-10-19 Tv Works Llc Verification of semantic constraints in multimedia data and in its announcement, signaling and interchange
US8054849B2 (en) 2005-05-27 2011-11-08 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method of managing video content streams
US20070050175A1 (en) * 2005-06-16 2007-03-01 Richard Schmelzer Content enhancement based on contextual data within a feed
US7908627B2 (en) 2005-06-22 2011-03-15 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method to provide a unified video signal for diverse receiving platforms
US8893199B2 (en) 2005-06-22 2014-11-18 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method of managing video content delivery
US8282476B2 (en) 2005-06-24 2012-10-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Multimedia-based video game distribution
US8365218B2 (en) 2005-06-24 2013-01-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Networked television and method thereof
US8635659B2 (en) 2005-06-24 2014-01-21 At&T Intellectual Property I, L.P. Audio receiver modular card and method thereof
US8190688B2 (en) 2005-07-11 2012-05-29 At&T Intellectual Property I, Lp System and method of transmitting photographs from a set top box
KR20070008964A (ko) * 2005-07-14 2007-01-18 엘지전자 주식회사 영상표시장치의 메뉴환경 제어 시스템 및 방법
US7873102B2 (en) 2005-07-27 2011-01-18 At&T Intellectual Property I, Lp Video quality testing by encoding aggregated clips
JP2006065860A (ja) * 2005-08-12 2006-03-09 Csk Holdings Corp 配信情報システム、配信情報処理装置、情報端末装置、情報配信方法、および、プログラム
CA2624915C (en) * 2005-10-14 2015-05-19 United Video Properties, Inc. Systems and methods for recording multiple programs simultaneously with a single tuner
US8782706B2 (en) * 2005-12-29 2014-07-15 United Video Properties Systems and methods for providing channel groups in an interactive media guidance application
KR100775554B1 (ko) * 2006-03-10 2007-11-15 주식회사 케이티프리텔 콘텐츠 기반의 다이나믹 바탕화면 서비스 제공 방법 및시스템
JP2007279246A (ja) * 2006-04-04 2007-10-25 Sharp Corp 映像表示装置
US8364015B2 (en) * 2006-06-28 2013-01-29 Russ Samuel H Stretch and zoom bar for displaying information
US8024765B2 (en) 2006-07-26 2011-09-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and system for communicating media program information
KR100772634B1 (ko) * 2006-07-31 2007-11-02 삼성전자주식회사 디지털 방송 시스템 및 그 방법
US9451195B2 (en) 2006-08-04 2016-09-20 Gula Consulting Limited Liability Company Moving video tags outside of a video area to create a menu system
WO2008022338A2 (en) * 2006-08-17 2008-02-21 Core Mobility, Inc. Presence-based communication between local wireless network access points and mobile devices
US8108795B2 (en) * 2006-09-07 2012-01-31 Yahoo! Inc. System and method for the visualization of sports information
WO2008044426A1 (fr) * 2006-10-06 2008-04-17 Sharp Kabushiki Kaisha Dispositif d'affichage de contenu, procédé d'affichage de contenu, système d'affichage de contenu, programme d'affichage de contenu et support d'enregistrement
US20080278628A1 (en) * 2006-10-06 2008-11-13 Sharp Kabushiki Kaisha Content display device, content display method, content display system, content display program, and recording medium
JP5093557B2 (ja) * 2006-10-10 2012-12-12 ソニー株式会社 画像処理装置、画像処理方法、及びプログラム
JP4241812B2 (ja) * 2006-12-01 2009-03-18 船井電機株式会社 映像表示システム
CN101212473A (zh) * 2006-12-31 2008-07-02 北京握奇数据系统有限公司 一种通过多媒体实现交互信息的方法及系统
US8542984B1 (en) * 2007-04-03 2013-09-24 Rovi Guides, Inc. Advanced recording options for interactive media guidance application systems
US8213499B2 (en) * 2007-04-04 2012-07-03 General Instrument Corporation Method and apparatus for context address generation for motion vectors and coefficients
US9207842B2 (en) * 2007-05-07 2015-12-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Automatically playing a video clip associated with an icon that is in focus
US20090049399A1 (en) * 2007-08-13 2009-02-19 At&T Knowledge Ventures, L.P. System for presenting graphical user interface windows
US9247285B2 (en) * 2007-09-10 2016-01-26 The Directv Group, Inc. Method and system for monitoring a content signal
US8285121B2 (en) * 2007-10-07 2012-10-09 Fall Front Wireless Ny, Llc Digital network-based video tagging system
US8640030B2 (en) * 2007-10-07 2014-01-28 Fall Front Wireless Ny, Llc User interface for creating tags synchronized with a video playback
US20090100484A1 (en) * 2007-10-10 2009-04-16 Mobinex, Inc. System and method for generating output multimedia stream from a plurality of user partially- or fully-animated multimedia streams
KR101505519B1 (ko) * 2007-10-16 2015-03-25 삼성전자 주식회사 컨텐츠 출력 장치 및 방법
GB2486095B (en) * 2007-10-19 2012-11-07 British Sky Broadcasting Ltd Television display
GB2453789B (en) * 2007-10-19 2012-11-14 British Sky Broadcasting Ltd Television display
JP5082763B2 (ja) * 2007-10-25 2012-11-28 ソニー株式会社 番組表提供システム、番組表提供装置、番組表提供方法及び番組表提供プログラム
US8281337B2 (en) * 2007-12-14 2012-10-02 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method to display media content and an interactive display
US8217947B2 (en) * 2008-01-24 2012-07-10 Fuji Xerox Co., Ltd. Text-reading support on handheld devices and devices with small displays
US8543933B2 (en) * 2008-02-21 2013-09-24 Emtrace Technologies Usa, Inc. Slideshow display of images for user-defined groups of applications
US20090222859A1 (en) * 2008-03-03 2009-09-03 Eric Lawrence Barsness Method, apparatus, and computer program product for implementing automatic update of time shift content
KR20090098247A (ko) * 2008-03-13 2009-09-17 삼성전자주식회사 영상처리장치, 이를 포함하는 영상처리시스템 및 그제어방법
US20090251619A1 (en) * 2008-04-07 2009-10-08 Microsoft Corporation Remote Control Device Personalization
US20100028010A1 (en) * 2008-04-11 2010-02-04 The Directv Group, Inc. Method and system for updating a control device database via flashing light
US8582957B2 (en) 2008-09-22 2013-11-12 EchoStar Technologies, L.L.C. Methods and apparatus for visually displaying recording timer information
US8763045B2 (en) 2008-09-30 2014-06-24 Echostar Technologies L.L.C. Systems and methods for providing customer service features via a graphical user interface in a television receiver
US8937687B2 (en) 2008-09-30 2015-01-20 Echostar Technologies L.L.C. Systems and methods for graphical control of symbol-based features in a television receiver
US8473979B2 (en) * 2008-09-30 2013-06-25 Echostar Technologies L.L.C. Systems and methods for graphical adjustment of an electronic program guide
US8572651B2 (en) 2008-09-22 2013-10-29 EchoStar Technologies, L.L.C. Methods and apparatus for presenting supplemental information in an electronic programming guide
US8793735B2 (en) 2008-09-30 2014-07-29 EchoStar Technologies, L.L.C. Methods and apparatus for providing multiple channel recall on a television receiver
US9100614B2 (en) 2008-10-31 2015-08-04 Echostar Technologies L.L.C. Graphical interface navigation based on image element proximity
US11832024B2 (en) 2008-11-20 2023-11-28 Comcast Cable Communications, Llc Method and apparatus for delivering video and video-related content at sub-asset level
WO2010080934A1 (en) * 2009-01-07 2010-07-15 David Colter Method and apparatus for user interface movement scheme
ES2578022T3 (es) * 2009-02-17 2016-07-20 Koninklijke Philips N.V. Combinación de datos de imágenes 3D y gráficos
US20100225815A1 (en) * 2009-03-05 2010-09-09 Vishal Vincent Khatri Systems methods and apparatuses for rendering user customizable multimedia signals on a display device
US20100251279A1 (en) * 2009-03-26 2010-09-30 Clear Channel Management Services, Inc. Delivering content related to a commercial media program
EP2262230A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung von Videodaten
WO2010145047A1 (zh) * 2009-06-19 2010-12-23 深圳Tcl新技术有限公司 一种电视机的自定义界面方法
KR101098088B1 (ko) * 2009-07-10 2011-12-26 엘지전자 주식회사 방송용 단말기 및 그 제어 방법
US20110081129A1 (en) * 2009-10-07 2011-04-07 Rovi Technologies Corporation Broadband recording method and apparatus for video and/or audio programs
EP2489198A4 (de) * 2009-10-16 2013-09-25 Lg Electronics Inc Verfahren zur anzeige von 3d-inhalten und vorrichtung zur verarbeitung eines signals
US9219946B2 (en) * 2009-11-16 2015-12-22 Lg Electronics Inc. Method of providing contents information for a network television
US8621369B2 (en) * 2009-12-24 2013-12-31 Verizon Patent And Licensing Inc. Intercom and chat for home media network
US8640052B2 (en) * 2009-12-31 2014-01-28 Verizon Patent And Licensing Inc. User interface enhancements for media content access systems and methods
CN101883237B (zh) * 2010-06-22 2012-08-22 武汉东太信息产业有限公司 一种基于数字电视机顶盒的滚动字幕控制方法
US8812734B2 (en) * 2010-09-01 2014-08-19 Microsoft Corporation Network feed content
CN102402377B (zh) * 2010-09-17 2013-08-14 深圳Tcl新技术有限公司 一种实现屏保的显示装置及其屏保方法
US8819043B2 (en) * 2010-11-09 2014-08-26 Microsoft Corporation Combining song and music video playback using playlists
US20130334300A1 (en) * 2011-01-03 2013-12-19 Curt Evans Text-synchronized media utilization and manipulation based on an embedded barcode
CN102609294A (zh) * 2011-01-20 2012-07-25 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 在虚拟环境中实现电视播放与论坛并存的方法及装置
JP5716492B2 (ja) * 2011-03-30 2015-05-13 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法およびプログラム
US9112623B2 (en) 2011-06-06 2015-08-18 Comcast Cable Communications, Llc Asynchronous interaction at specific points in content
US9154813B2 (en) 2011-06-09 2015-10-06 Comcast Cable Communications, Llc Multiple video content in a composite video stream
US20120324507A1 (en) * 2011-06-15 2012-12-20 Michael Ryan Weber Interactive Ticker
US9049073B2 (en) 2011-06-28 2015-06-02 Rovi Guides, Inc. Systems and methods for initializing allocations of transport streams based on historical data
US20130007828A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 Motorola Mobility, Inc. Presentation of User Alert with Extraneous Information on Electronic Device
US8966512B2 (en) * 2011-07-22 2015-02-24 American Megatrends, Inc. Inserting advertisement content in video stream
US20130046856A1 (en) * 2011-08-15 2013-02-21 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Event-triggered streaming of windowed video content
US9154821B2 (en) 2011-11-03 2015-10-06 Google Inc. Systems and methods for displaying viewership and/or message data
US10499118B2 (en) 2012-04-24 2019-12-03 Skreens Entertainment Technologies, Inc. Virtual and augmented reality system and headset display
US9743119B2 (en) * 2012-04-24 2017-08-22 Skreens Entertainment Technologies, Inc. Video display system
US20180316946A1 (en) * 2012-04-24 2018-11-01 Skreens Entertainment Technologies, Inc. Video processing systems and methods for display, selection and navigation of a combination of heterogeneous sources
US11284137B2 (en) 2012-04-24 2022-03-22 Skreens Entertainment Technologies, Inc. Video processing systems and methods for display, selection and navigation of a combination of heterogeneous sources
US20140040824A1 (en) * 2012-08-02 2014-02-06 Comcast Cable Communications, Llc Systems and methods for data navigation
JP2015530655A (ja) * 2012-08-30 2015-10-15 オセ−テクノロジーズ・ベー・ヴエーOce’−Nederland Besloten Vennootshap 極端なアスペクト比/デジタル画像を表示するためのユーザインタフェースを有する印刷システム
US20140074855A1 (en) * 2012-09-13 2014-03-13 Verance Corporation Multimedia content tags
US9870344B2 (en) 2012-10-02 2018-01-16 Google Inc. Reassigning ordinal positions of content item slots according to viewport information during resource navigation
US11115722B2 (en) 2012-11-08 2021-09-07 Comcast Cable Communications, Llc Crowdsourcing supplemental content
US8804042B2 (en) * 2013-01-14 2014-08-12 International Business Machines Corporation Preemptive preloading of television program data
US9553927B2 (en) 2013-03-13 2017-01-24 Comcast Cable Communications, Llc Synchronizing multiple transmissions of content
US10880609B2 (en) 2013-03-14 2020-12-29 Comcast Cable Communications, Llc Content event messaging
US9652782B2 (en) * 2013-05-17 2017-05-16 Apple Inc. Interaction-aware advertising for minimizing banner blindness
JP6476631B2 (ja) * 2013-09-19 2019-03-06 株式会社リコー 情報処理装置、データ表示方法、プログラム
US9635108B2 (en) 2014-01-25 2017-04-25 Q Technologies Inc. Systems and methods for content sharing using uniquely generated idenifiers
KR102227088B1 (ko) 2014-08-11 2021-03-12 엘지전자 주식회사 전자기기 및 그것의 제어방법
US11783382B2 (en) 2014-10-22 2023-10-10 Comcast Cable Communications, Llc Systems and methods for curating content metadata
US10694253B2 (en) 2015-01-05 2020-06-23 Sony Corporation Blu-ray pairing with video portal
US10721540B2 (en) 2015-01-05 2020-07-21 Sony Corporation Utilizing multiple dimensions of commerce and streaming data to provide advanced user profiling and realtime commerce choices
WO2016111872A1 (en) 2015-01-05 2016-07-14 Sony Corporation Personalized integrated video user experience
US10901592B2 (en) * 2015-01-05 2021-01-26 Sony Corporation Integrated multi-platform user interface/user experience
CN105554536A (zh) * 2015-12-04 2016-05-04 四川长虹电器股份有限公司 一种智能电视开机直达应用的配置管理方法及系统
KR102500558B1 (ko) * 2016-03-16 2023-02-17 엘지전자 주식회사 디스플레이 장치 및 그 동작 방법
US10299007B2 (en) * 2016-06-02 2019-05-21 John Senew Apparatus and method for displaying video
US9854314B1 (en) * 2016-09-28 2017-12-26 Rovi Guides, Inc. Methods and systems for receiving ratings from a third-party source of ratings
MX2019010136A (es) 2017-02-27 2019-10-07 Interdigital Ce Patent Holdings Un metodo y aparato para reutilizar regiones de borde negro de una pantalla de tv digital.
US10779050B2 (en) 2017-03-01 2020-09-15 Opentv, Inc. News feed for media content selection
US10951937B2 (en) * 2017-10-25 2021-03-16 Peerless Media Ltd. Systems and methods for efficiently providing multiple commentary streams for the same broadcast content
US10783573B2 (en) 2017-12-05 2020-09-22 Silicon Beach Media II, LLC Systems and methods for unified presentation and sharing of on-demand, live, or social activity monitoring content
US10817855B2 (en) 2017-12-05 2020-10-27 Silicon Beach Media II, LLC Systems and methods for unified presentation and sharing of on-demand, live, social or market content
US20190174171A1 (en) * 2017-12-05 2019-06-06 Silicon Beach Media II, LLC Systems and methods for unified presentation of stadium mode using on-demand, live, social or market content
US10924809B2 (en) 2017-12-05 2021-02-16 Silicon Beach Media II, Inc. Systems and methods for unified presentation of on-demand, live, social or market content
US11146845B2 (en) 2017-12-05 2021-10-12 Relola Inc. Systems and methods for unified presentation of synchronized on-demand, live, social or market content
KR20210130066A (ko) * 2020-04-21 2021-10-29 엘지전자 주식회사 디스플레이 장치 및 그의 동작 방법
CN112752158B (zh) * 2020-12-29 2023-06-20 北京达佳互联信息技术有限公司 一种视频展示的方法、装置、电子设备及存储介质
EP4199503A4 (de) * 2021-01-29 2024-03-06 Samsung Electronics Co Ltd Elektronische vorrichtung und steuerungsverfahren dafür

Family Cites Families (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036552C2 (de) * 1980-09-27 1985-04-25 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Fernsehempfangsanlage
US4965825A (en) * 1981-11-03 1990-10-23 The Personalized Mass Media Corporation Signal processing apparatus and methods
US4694490A (en) * 1981-11-03 1987-09-15 Harvey John C Signal processing apparatus and methods
US4602279A (en) * 1984-03-21 1986-07-22 Actv, Inc. Method for providing targeted profile interactive CATV displays
US5040131A (en) * 1987-12-23 1991-08-13 International Business Machines Corporation Graphical processing
JP2712674B2 (ja) * 1989-12-18 1998-02-16 松下電器産業株式会社 ワイドテレビジョン信号の伝送方法
KR910013904A (ko) * 1989-12-21 1991-08-08 강진구 Hd 스크린을 이용한 pop 재생 tv
JPH03198593A (ja) * 1989-12-27 1991-08-29 Nippon Television Network Corp テレビジョン方式
US5130800A (en) * 1989-12-28 1992-07-14 North American Philips Corporation Picture out of picture feature for wide-screen display
US5504536A (en) * 1990-03-26 1996-04-02 Canon Kabushiki Kaisha Image display apparatus
US5434625A (en) * 1990-06-01 1995-07-18 Thomson Consumer Electronics, Inc. Formatting television pictures for side by side display
US5068728A (en) * 1990-06-22 1991-11-26 Albert Macovski Compatible increased aspect ratio television system
US5594507A (en) * 1990-09-28 1997-01-14 Ictv, Inc. Compressed digital overlay controller and method for MPEG type video signal
US5175627A (en) * 1991-04-22 1992-12-29 Josephs David R Adjustable television mask
JP3004105B2 (ja) * 1991-11-15 2000-01-31 株式会社東芝 テレビジョン受像機
US5377317A (en) * 1991-12-20 1994-12-27 International Business Machines Corporation Method and apparatus for distinctively displaying windows on a computer display screen
KR950011039B1 (ko) * 1992-02-29 1995-09-27 삼성전자주식회사 픽쳐 아우트 픽쳐 제어장치 및 그 방법
US5359601A (en) * 1992-10-30 1994-10-25 Scientific-Atlanta, Inc. Apparatus providing dynamic virtual service selection in a multi-service communications system
US5398074A (en) * 1992-11-24 1995-03-14 Thomson Consumer Electronics, Inc. Programmable picture-outside-picture display
US5361098A (en) * 1992-11-30 1994-11-01 Scientific Atlanta, Inc. Methods and apparatus for generating a picture-in-picture digital television frame by inserting a mean-only frame into a full-size frame
JPH06311449A (ja) * 1993-02-26 1994-11-04 Sony Corp テレビジョン受像機
US5812937B1 (en) * 1993-04-08 2000-09-19 Digital Dj Inc Broadcast data system with multiple-tuner receiver
US5822123A (en) * 1993-09-09 1998-10-13 Davis; Bruce Electronic television program guide schedule system and method with pop-up hints
US5585866A (en) * 1993-09-09 1996-12-17 Miller; Larry Electronic television program guide schedule system and method including virtual channels
US5589892A (en) * 1993-09-09 1996-12-31 Knee; Robert A. Electronic television program guide schedule system and method with data feed access
US5635987A (en) * 1993-12-21 1997-06-03 Goldstar Co., Ltd. Method of an apparatus for displaying teletext information for a wide-screen television receiver
JPH07298160A (ja) * 1994-04-25 1995-11-10 Hitachi Ltd ビデオcd再生装置内蔵テレビジョン装置
JPH07336618A (ja) * 1994-06-07 1995-12-22 Sony Corp テレビジョン受像器及びその文字情報表示方法
US5576755A (en) * 1994-10-28 1996-11-19 Davis; Bruce System and method for verification of electronic television program guide data
US5841433A (en) * 1994-12-23 1998-11-24 Thomson Consumer Electronics, Inc. Digital television system channel guide having a limited lifetime
JP4001942B2 (ja) * 1995-02-06 2007-10-31 ソニー株式会社 受信装置および受信方法、並びに放送システムおよび放送方法
JPH08256297A (ja) * 1995-03-17 1996-10-01 Toshiba Corp 2画面テレビ受像機
US5699125A (en) * 1995-03-31 1997-12-16 Matsushita Electric Corporation Of America Electronic television program guide for a television system having two tuners
US5557338A (en) * 1995-04-05 1996-09-17 Thomson Consumer Electronics, Inc. Television receiver using received channel guide information and a secondary video signal processor for displaying secondary channel information
US5828945A (en) * 1995-04-17 1998-10-27 Starsight Telecast, Inc. Merging multi-source information in a television system
US5585838A (en) * 1995-05-05 1996-12-17 Microsoft Corporation Program time guide
US5801753A (en) * 1995-08-11 1998-09-01 General Instrument Corporation Of Delaware Method and apparatus for providing an interactive guide to events available on an information network
US5758259A (en) * 1995-08-31 1998-05-26 Microsoft Corporation Automated selective programming guide
US5978766A (en) * 1995-12-20 1999-11-02 Starwave Corporation Machine, method and medium for assisted selection of information from a choice space
US5754253A (en) * 1996-01-11 1998-05-19 Lg Electronics Inc. Apparatus for generating a plurality of quasi-moving PIP/POP screens
US5715013A (en) * 1996-02-09 1998-02-03 Lg Electronics Inc. Double picture producing apparatus for wide screen television
US5774664A (en) * 1996-03-08 1998-06-30 Actv, Inc. Enhanced video programming system and method for incorporating and displaying retrieved integrated internet information segments
DE69732062T2 (de) * 1996-03-29 2005-06-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Rundfunkempfangsgerät für Fernsehsignale und Programmanzeigeverfahren
US6310655B1 (en) * 1996-04-09 2001-10-30 Hughes Electronics Corporation Method and device for displaying widescreen images on conventional aspect ratio display monitors
CA2175148C (en) * 1996-04-26 2002-06-11 Robert Cecco User interface control for creating split panes in a single window
US5940073A (en) * 1996-05-03 1999-08-17 Starsight Telecast Inc. Method and system for displaying other information in a TV program guide
US6034689A (en) * 1996-06-03 2000-03-07 Webtv Networks, Inc. Web browser allowing navigation between hypertext objects using remote control
US5945988A (en) * 1996-06-06 1999-08-31 Intel Corporation Method and apparatus for automatically determining and dynamically updating user preferences in an entertainment system
US6177931B1 (en) * 1996-12-19 2001-01-23 Index Systems, Inc. Systems and methods for displaying and recording control interface with television programs, video, advertising information and program scheduling information
US6005565A (en) * 1997-03-25 1999-12-21 Sony Corporation Integrated search of electronic program guide, internet and other information resources
US6118493A (en) * 1997-04-01 2000-09-12 Ati Technologies, Inc. Method and apparatus for selecting a channel from a multiple channel display
US6057836A (en) * 1997-04-01 2000-05-02 Microsoft Corporation System and method for resizing and rearranging a composite toolbar by direct manipulation
US6111611A (en) * 1997-07-10 2000-08-29 Thomson Consumer Electronics System for forming and processing program specific information suitable for terrestrial, cable or satellite broadcast
US6175362B1 (en) * 1997-07-21 2001-01-16 Samsung Electronics Co., Ltd. TV graphical user interface providing selection among various lists of TV channels
AU733993B2 (en) * 1997-07-21 2001-05-31 Rovi Guides, Inc. Systems and methods for displaying and recording control interfaces
US6081830A (en) * 1997-10-09 2000-06-27 Gateway 2000, Inc. Automatic linking to program-specific computer chat rooms
US6005597A (en) * 1997-10-27 1999-12-21 Disney Enterprises, Inc. Method and apparatus for program selection
US6351467B1 (en) * 1997-10-27 2002-02-26 Hughes Electronics Corporation System and method for multicasting multimedia content
JPH11187324A (ja) * 1997-12-19 1999-07-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd 番組情報作成装置および方法と受信装置
US6545722B1 (en) * 1998-01-09 2003-04-08 Douglas G. Brown Methods and systems for providing television related services via a networked personal computer
US6243145B1 (en) * 1998-05-01 2001-06-05 Scientific-Atlanta, Inc. Method and apparatus for browsing television channel information by category

Also Published As

Publication number Publication date
AU2758400A (en) 2000-08-25
WO2000046988A2 (en) 2000-08-10
CN1343418A (zh) 2002-04-03
HK1043005A1 (zh) 2002-08-30
US20040107439A1 (en) 2004-06-03
ES2220403T3 (es) 2004-12-16
BR0008646A (pt) 2002-09-03
JP2002536923A (ja) 2002-10-29
WO2000046988A3 (en) 2000-12-14
ATE267497T1 (de) 2004-06-15
EP1153508A1 (de) 2001-11-14
AU765140B2 (en) 2003-09-11
CA2362706A1 (en) 2000-08-10
US20100180304A1 (en) 2010-07-15
DE60010864D1 (de) 2004-06-24
EP1153508B1 (de) 2004-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010864T2 (de) Elektronischer programmführer mit unterstützung umfassender programminhalte
DE69632746T2 (de) Verfahren und System zur interaktiven Programmführung
DE69333644T2 (de) Audioprogramm-Empfangsgerät für Fernsehverteilsysteme
DE69731988T2 (de) Verfahren und Gerät zur Anzeige von Bildern und Daten
DE69635627T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Planung einer elektronischen Programmanweisung mit Zugriff auf Dateneingabe
DE69634417T2 (de) Vorrichtungen und verfahren zur bereitstellung von fernsehprogramminformation
DE69923224T2 (de) Verfahren und system zur präsentation von fernsehprogramminhalt und interaktiver unterhaltung
DE69718162T3 (de) Verfahren und system zur erzeugung einer elektronischen programmübersicht
DE69907684T2 (de) Elektronische programmführung mit markierungssprache
DE69924865T2 (de) System und verfahren zur bereitstellung von diensten im gebiet von nachrichten, sport und ortsfuehrung durch eine elektronische programmuebersicht
DE60009144T3 (de) Set-top anwendungen für interaktive fernsehsysteme
DE69925814T2 (de) Programanweisungssystem mit vorzugsprofilen
DE69633123T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur elektronischen fernsehprogrammzeitplanung mit warenfernbestellung
DE60004530T2 (de) Interaktives fernsehsystem mit nachrichtengruppen
DE69930747T2 (de) Elektronischer client-server rprogrammführer
DE69837463T2 (de) Navigation durch fernsehprogramme
DE69812701T2 (de) Verfahren zum navigieren in einem fernsehprogrammführer mit werbung
DE19811910B4 (de) Benutzer-Interface mit Kanalleiste für ein Unterhaltungssystem
DE69905076T3 (de) Elektronische programmübersicht mit dazu gehöriger programmsuchfunktion
DE69822674T2 (de) Interaktives System zur Auswahl von Fernsehprogrammen
DE69519762T3 (de) Verfahren und System zur Ermöglichung einer effizienten Auswahl von Fernsehprogrammen
DE69723999T2 (de) Internet-fernsehprogrammführersystem
DE60122958T2 (de) Anzeigeschnittstelle mit einer Kanalmatrix
DE69830013T2 (de) Programmerzeugung
DE69525377T3 (de) Elektronischer fersehprogrammführer und entsprechendes verfahren mit anzeige und auswahl von programmen in alphabetischer reihenfolge der titel

Legal Events

Date Code Title Description
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN