WO2024068904A1 - Chirurgisches instrument mit kopplungsvorrichtung - Google Patents

Chirurgisches instrument mit kopplungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2024068904A1
WO2024068904A1 PCT/EP2023/077012 EP2023077012W WO2024068904A1 WO 2024068904 A1 WO2024068904 A1 WO 2024068904A1 EP 2023077012 W EP2023077012 W EP 2023077012W WO 2024068904 A1 WO2024068904 A1 WO 2024068904A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shaft
surgical instrument
locking
section
engagement
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/077012
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Janosz SCHNEIDER
Daniel Kärcher
Robin Merz
Sven Schneider
Tobias Unger
Dominik Längle
Judith PÖNISCH
Original Assignee
Karl Storz Se & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Storz Se & Co. Kg filed Critical Karl Storz Se & Co. Kg
Publication of WO2024068904A1 publication Critical patent/WO2024068904A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B17/2909Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B2017/2901Details of shaft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B17/2909Handles
    • A61B2017/2912Handles transmission of forces to actuating rod or piston
    • A61B2017/2919Handles transmission of forces to actuating rod or piston details of linkages or pivot points
    • A61B2017/292Handles transmission of forces to actuating rod or piston details of linkages or pivot points connection of actuating rod to handle, e.g. ball end in recess

Definitions

  • the invention relates to a surgical instrument with a coupling device for releasably connecting its shaft to a handle.
  • Medical or surgical instruments are known from the prior art, which have a hollow shaft, a handle arranged at the proximal end of the shaft and a force transmission element mounted in the shaft, at the distal end of which a tool is arranged, which is activated by actuating the handle the power transmission element can be controlled.
  • a handle is, for example, a handle with at least one movable and one immovable handle part.
  • the shaft and the handle can be detachably connected to one another via a coupling mechanism.
  • the proximal end of the shaft can be mechanically rigidly connected to a rotary handle part which is rotatably mounted on the handle in order to be able to rotate the shaft relative to the force transmission element and the handle.
  • EP 3 351 191 B1 discloses a locking bracket for coupling a shaft assembly of a pliers attachment to a special handle.
  • the locking bracket is pivotally arranged on the shaft assembly via a sleeve-like bearing piece and has a holding section which can engage the handle with a circumferential collar, so that the shaft assembly is pulled against a cone on the handle. Thanks to an elastic design of the locking bracket, this connection is free of play.
  • such a locking bracket is a relatively expensive component, which is also only limited due to the increased space requirement and therefore cannot be used for all types of surgical instruments. Adaptation to a pistol-shaped handle, for example, is not easily possible. Furthermore, this coupling method does not allow shaft rotation.
  • EP 1 196 097 B1 relates to a connection between the handle and the shaft of a surgical instrument, the shaft being fixed in a sleeve-like housing part of the handle by radially movable spherical locking bodies penetrating into recesses in the shaft.
  • a spring-loaded holding means secures the spherical locking bodies in the recesses and holds a displaceable stop element in a release position which allows the locking bodies to move radially outwards into the recesses.
  • EP 0 820 256 B1 for the detachable connection of a handle to a shaft tube, which is connected at the proximal end to a shaft receiving part.
  • a rotating sleeve which is arranged around the shaft receiving part, and the shaft receiving part, there is arranged a locking sleeve which can be moved in the axial direction and which accommodates at least one spherical locking element which can be moved outwards.
  • the rotating sleeve and/or the handle has a conical recess, so that the handle is connected to the shaft tube by locking the locking element in the recess.
  • EP 1 191 888 B1 also discloses a coupling of shaft and handle with spherical locking elements which are positioned between two conical surfaces.
  • DE 10 2011 001 890 A1 discloses a surgical instrument with an instrument shaft, the shaft end of which has a connecting pin that protrudes radially to the instrument axis for connection to the handle. This is divided by a slot into two springy arms, on the free ends of which two locking lugs are formed.
  • the housing of the handle has a corresponding through hole to form a locking engagement with the connecting pin, which is engaged behind by the locking lugs so that the connection between the handle and shaft is secured in one direction of force.
  • the pin with the locking lugs protrudes from the housing of the handle, it is possible for the locking connection to be accidentally released during use.
  • a locking connection is known from DE 103 57 104 A1, in which elastic tongues with engagement elements at the free end are provided as locking elements on the handle or the shaft insert, which can engage with corresponding recesses or projections on the shaft insert or the handle.
  • DE 20 2004 019 174 Ul relates to a surgical instrument in which the handle can be connected to the proximal end of the shaft by an elastic snap connection, the shaft having two longitudinal slots at its proximal end.
  • locking recesses are formed at a transition from a distal section with a constant width to a proximal section which widens towards the proximal end.
  • the handle has a receiving sleeve into which the proximal end of the shaft can be inserted, with a locking pin protruding in the receiving sleeve entering one of the locking recesses.
  • an additional pin is required, which snaps into a transverse recess on the proximal end of the shaft.
  • the coupling mechanism is designed as a combined clamping and locking device, with a conical proximal end of the shaft being clamped in a correspondingly tapering counter-cone of a sleeve, which is mounted in an axially displaceable manner in a receiving bore in the handle.
  • a locking element is mounted transversely to the receiving hole so that it can be moved against the force of a spring element.
  • the locking element consists of a locking member with a keyhole-shaped through hole in cross section for receiving the sleeve with the jammed proximal shaft end.
  • the shaft is fixed via two recesses formed congruently in the proximal end of the shaft and in the sleeve, into which the locking member of the locking element engages, so that the sleeve and the shaft counter axial displacement are fixed in the handle, whereby rotation of the shaft is also prevented.
  • this locking connection is subject to play, since there must always be a certain amount of play between the locking element and its guide and between the locking element and the recess in the sleeve in order to ensure function in all conceivable tolerance positions.
  • DE 100 64 623 CI describes a spring-loaded locking element for securing the rotation of a bayonet connection between the distal shaft end and a pliers head on the tool tip, which is mounted on the proximal end region of the shaft in the handle in a hole running transversely to the shaft.
  • the locking element has a keyhole-shaped through hole with an upper round passage area and a lower narrow barrel area.
  • the pull rod has an engagement area in the area with a rotationally asymmetrical, e.g. B. rectangular cross section, which is non-rotatable in the assembled state, but is accommodated longitudinally displaceably in the gripping area of the locking element.
  • a surgical instrument has a hollow shaft which defines a longitudinal axis A of the surgical instrument, a handle arranged at the proximal end of the shaft, ie near the operator in use, and a force transmission element mounted in the shaft, which is on the distal side, i.e at the end remote from the operator, is connected to a tool and on the proximal side to the handle.
  • the surgical instrument has a coupling device for releasably connecting the shaft and the handle, which is designed as a latching device with a latching element which is between a latching position in which the latching element engages with at least one recess at the proximal end of the shaft, and a release position in which the locking element is not in engagement with the recess.
  • the locking element has at least one wedge-like engagement section which has an engagement plane E, the length of which along the longitudinal axis A is a length of the recess along the Longitudinal axis A corresponds, so that the wedge-like engagement section is received in the locking position up to the engagement plane in the recess.
  • This locking device of a surgical instrument reduces the play between the handle and shaft components, since the wedge-like engagement section of the locking element compensates for tolerance differences due to its contour.
  • “Wedge-like” is understood to mean a shape of the engagement section in which, as with a wedge, two side surfaces facing away from one another, which extend from a rectangular base surface, are not parallel, but converge towards one another, so that the distance between the side surfaces decreases over the height.
  • the locking element or the engagement section of the locking element is not limited to the shape of a wedge, in which two side surfaces facing away from one another, starting from the rectangular base surface, meet at a common edge, so that the wedge is triangular in profile.
  • the shape of the wedge-like engagement section can also have a base shape that deviates from the rectangular shape, as long as it has two parallel sides, from which the two side surfaces facing away from one another extend converging towards one another, so that, as with a wedge, the distance between the side surfaces decreases over the height.
  • a "wedge-like" shape can also be a truncated wedge shape in which the side surfaces do not converge at a common edge and which is created when the tip of a wedge is cut off with the edge.
  • the two converging side surfaces of the wedge-like engagement section can be designed with different inclinations and profiles. The side surfaces can be designed as flat surfaces with the same inclination, so that the distance between the side surfaces decreases proportionally over the height.
  • the two side surfaces it is also conceivable for the two side surfaces to have a different inclination and/or for the inclination to vary over the height, so that at least one side surface can also be stepped or curved. Consequently, it is possible that the inclination of the converging side surfaces of the wedge-like engagement section is not constant over the height, so that the distance between the side surfaces does not decrease proportionally over the height.
  • the surgical instrument according to the invention can, in a preferred embodiment, have a rotary handle part which is rotatably mounted on the handle about the longitudinal axis A.
  • the rotary handle part has the latching device for releasably connecting the handle to the shaft having.
  • the rotatability of the shaft is provided by the mounting of the rotary handle part on the handle, so that the locking engagement of the locking device with the shaft in the rotary handle part does not require rotatability and can therefore be designed to be rotationally fixed.
  • the non-rotatable connection between the shaft and the rotary handle part contributes to reducing the axial play at the interface between the handle and the rotatable shaft.
  • the rotary handle part can have a receiving bore as part of the latching device, which extends along the longitudinal axis A and is designed to receive the proximal end of the shaft.
  • the locking device in the rotary handle part can have a guide hole, the guide axis B of which runs transversely to the receiving hole in the rotary handle part, preferably at right angles to the longitudinal axis A.
  • the locking element is arranged to be movable along the guide axis B in this guide hole.
  • the wedge-like engagement section has a trapezoidal profile which, in accordance with a trapezoidal shape, has a longer base side and a shorter top side parallel thereto, which are connected by the non-parallel side surfaces. It is provided that the length of the base side is greater and the length of the top side is smaller than the length of the recess at the proximal end of the shaft, so that the engagement plane E of the wedge-like engagement section lies in the area between the longer base side and the shorter top side of the trapezoidal profile.
  • a further embodiment of the surgical instrument according to the invention provides that the locking element is arranged in the guide bore such that the longer base side points away from the shaft and the trapezoidal profile lies in a plane spanned by the longitudinal axis A and the guide axis B or runs parallel thereto.
  • the trapezoidal profile of the wedge-like engagement section can have a rectangular trapezoidal shape, wherein the side surface which represents the trapezoidal leg running at right angles to the base side and the top side defines a guide side which - like the non-converging side surfaces of the wedge-like engagement element - supports a linear guidance of the locking element in the guide bore along the guide axis B.
  • the locking device has a spring element, via which the locking element is prestressed in the direction of the locking position.
  • such a spring element can be arranged between the base side of the engagement section of the locking element and a bottom of the guide bore.
  • the locking element in a further embodiment of the surgical instrument according to the invention can have an actuating section which can be designed differently depending on the design of the locking element.
  • the locking element can have, in addition to the engagement section, a through hole for the shaft and an actuation section, the through hole being arranged between the actuation section and the wedge-like engagement section.
  • the through hole can, for example, be cylindrical or keyhole-shaped in cross section.
  • such a locking element with an engagement section, through hole and actuating section can have a trapezoidal profile overall, i.e. that is, the actuation section can also have a trapezoidal profile, which complements the trapezoidal profile of the engagement section to the overall trapezoidal shape of the locking element.
  • a print head can be arranged on the actuation section or the actuation section can be designed as a print head in order to facilitate the pressure actuation of the locking element along the guide axis B to release the locking engagement.
  • the print head In the latching position, the print head can preferably be located in a position in the guide hole in which it can be easily reached by an operator without it protruding from the guide hole in order to avoid unintentional loosening of the latching engagement.
  • the locking element has an actuating section which extends from the wedge-like engagement section essentially at right angles to the longitudinal axis A and the guide axis B.
  • Such an actuation section can be in the manner of a slider in a guide groove running parallel to the guide hole. stretch so that the locking element can be actuated to release the locking engagement parallel to the guide hole.
  • Fig. 1 is a schematic side view of a partially disassembled surgical instrument according to the invention
  • Fig. 2 is a schematic longitudinal sectional detail view of a surgical instrument according to the invention with the locking device in the locking position
  • Fig. 3 is a schematic longitudinal sectional detail view of the surgical instrument according to the invention from Fig. 2 with the locking device in the release position,
  • Fig. 4 is a perspective schematic detailed view of the locking element of the surgical instrument according to the invention from Figs. 2 and 3,
  • FIG. 5 shows a schematic side view of a locking element with a print head according to a further embodiment of the surgical instrument according to the invention
  • FIG. 6 shows a schematic side view of a locking element with an alternatively shaped actuating section according to a further embodiment of the surgical instrument according to the invention
  • FIG. 7 shows a schematic front view of a locking element with an alternatively shaped through hole according to a further embodiment of the surgical instrument according to the invention
  • FIG. 8 shows a perspective schematic detailed view of a locking element without a through hole and with an alternatively designed actuating section according to a further embodiment of the surgical instrument according to the invention.
  • Fig. 1 shows an example of a surgical instrument 100 which has a hollow outer shaft or shaft 1 which defines a longitudinal axis A.
  • a surgical tool 7 which is connected to a rod-shaped force transmission element 6, also called a pull rod, which is mounted in the shaft 1 and extends through the shaft 1.
  • a handle 5 which in this example has a stationary grip part 5.3 and a movable grip part 5.2 which is brought into operative connection with the force transmission element 6 for actuating the tool 7.
  • the surgical instrument 100 has a locking device 10 as a coupling device, which in the particularly advantageous embodiment shown by way of example in Figures 1 to 3 is accommodated in a rotary handle part 2 which is arranged on the handle 5 so as to be rotatable about the longitudinal axis A for the rotation of the shaft 1.
  • the locking device has a locking element 3 for the detachable connection of the handle 5 to the proximal end 1.1 of the shaft 1, which can be moved between a locking position shown in Fig. 2, in which the locking element 3 is in engagement with a recess 1.2 at the proximal end 1.1 of the shaft 1, and a release position shown in Fig. 3, in which the locking element 3 is not in engagement with the recess 1.2, so that the shaft 1 can be detached from the handle 5 or joined thereto.
  • the locking element 3 has a wedge-like engagement section 3.2, which has a length on an engagement plane E parallel to the longitudinal axis A that corresponds to the length of the recess 1.2 parallel to the longitudinal axis A, so that the engagement section 3.2 in the locking position is received in the recess 1.2 up to the engagement plane E.
  • the shaft 1 is fixed against axial displacement in the rotary handle part 2 due to the wedge-like engagement section 3.2 of the locking element 3, which is rotatably mounted on the handle 5.
  • the locking device 10 in the illustrated embodiment has two diametrically formed recesses 1.2 in the proximal end 1.1 of the shaft 1, the locking element 3 engaging with its engagement section 3.2 in one of the two recesses 1.2 in a locking manner.
  • the locking engagement can then only take place in a single rotational positioning of the shaft 1 if the circumferential position of the recess 1.2 corresponds to the position of the engagement section 3.2 of the locking element 3 .
  • the engagement can take place in two rotational positions of the shaft 1.
  • the shaft 1 is not only fixed without play in the axial direction by the locking element 3, but is also connected to the rotary handle part 2 in a rotationally fixed manner.
  • the width of the locking element 3 can correspond to the width of the recess 1.2.
  • a receiving bore 2.1 that is open on the distal side and runs along the longitudinal axis A is formed in the rotary handle part 2 for receiving the proximal end 1.1 of the shaft 1.
  • the rotary handle part 2 is rotatably mounted on the handle 5, of which only a section with a radially inwardly projecting collar 5.1 is shown in Fig. 2 and 3, which is in rotatable engagement with a flange section 2.2 of the rotary handle part 2 that is offset by a neck section 2.5.
  • FIG. 1 This schematically simplified representation of the rotatable mounting of the rotary handle part 2 on the handle 5 is to be understood only as an example and is in no way intended to represent a limitation.
  • Technical solutions for the rotatable mounting of a component such as the rotary handle part 2 on a second component such as the handle 5 are known.
  • the flange section 2.2 can be designed as a threaded ring separately from the rest of the rotary handle part 2, unlike the one shown.
  • the rotary handle part 2 then has a corresponding counter thread on the neck section 2.5.
  • the collar 5.1 of the handle 5 is placed on the neck section 2.5, then the threaded ring is screwed on and, after the play has been adjusted, is connected to the neck section 2.5 in a rotationally fixed manner, e.g. welded or glued.
  • a guide bore 2.3 the guide axis B of which runs transversely to the receiving bore 2.1, here at right angles to the longitudinal axis A.
  • the locking element 3 is operatively connected to a spring element 4 supported on the base 2.4 of the guide bore 2.3 in such a way that the locking element 3 is pre-tensioned in the direction of the locking position.
  • the wedge-like engagement section 3.2 is thus pressed into one of the recesses 1.2, as can be seen in Fig. 2.
  • an actuating force F directed against the force of the spring element 4 and acting in the direction of the guide axis B represented by the block arrow, must be applied to the locking element 3 in order to press the engagement section 3.2 out of the recess 1.2 against the spring force.
  • the locking element 3 which is also shown in Fig.
  • the release position is reached when the shaft 1 is aligned with a cylindrical through-hole 3.1, which is formed in the locking element 3 between the wedge-like engagement section 3.2 and an actuating section 3.3.
  • This actuating section 3.3 for actuating the locking element 3 by means of pressure from above extends along or parallel to the guide axis B.
  • the concentric position of the longitudinal axis A with the through-hole 3.1 shown in Fig. 4 therefore refers to the release position of the locking element 3. In the locking position, the position of the longitudinal axis A would be further down in relation to the locking element 3, e.g. in the lower area of the through-hole 3.1.
  • the variant of a locking element 3 in FIG. 7 also has a through hole 3.1, which, however, has a keyhole-shaped cross section with an upper round area and a lower narrow area. The upper round area of the keyhole-shaped through hole 3.1 allows the shaft 1 to pass through for assembling or disassembling the instrument 100 when the locking element 3 is arranged in the release position.
  • the variant of the locking element 3 shown in FIG. 8, on the other hand, has an actuating section 3.3, but no through hole 3.1.
  • This alternative actuation section 3.3 extends there perpendicular to the guide axis B (as well as perpendicular to the longitudinal axis A) from the wedge-like engagement section 3.2, so that an actuation of the locking element 3 to Release of the locking engagement can be done parallel to the guide hole 2.3 if the actuating section 3.3 extends through a parallel guide groove (not shown).
  • the locking element 3 has the wedge-like engagement section 3.2, which allows play-free engagement with the shaft 1.
  • a wedge is understood to mean a body in which two side surfaces converge at an acute angle, but a wedge-like shape is preferably understood to mean a prismatic body whose geometric base is a trapezoid, preferably a right-angled trapezoid.
  • the wedge-like engagement section 3.2 has a trapezoidal profile, with the locking element 3 being arranged in the guide bore 2.3 in such a way that the trapezoidal profile lies in a plane spanned by the longitudinal axis A and the guide axis B or runs parallel thereto.
  • the trapezoidal profile of the engagement section 3.2 is particularly clearly visible in the side views of Fig. 5 and 6 - however, the following explanations also apply, with appropriate adjustments, to the other embodiments shown in Fig. 2 to 4, 7 and 8.
  • the trapezoidal profile of the engagement section 3.2 is defined by a longer base side as the base side 3.2.1 and a shorter base side as the head side 3 2.2, whereby the base side 3.2.1 is longer than the recess 1.2 in the proximal end 1.1 of the shaft 1 along the longitudinal axis A.
  • the head side 3.2.2 is shorter than the recess 1.2, so that the engagement plane E (cf. Fig. 2 and 3), the length of which corresponds to the length of the recess 1.2, lies between the base side 3.2.1 and the head side 3.2.2 of the wedge-like engagement section 3.2.
  • the engagement section 3.2 has a trapezoidal profile, but also the actuation section 3.3, so that the locking element 3, apart from a print head 3.4 possibly placed on the head side 3.2.4, is also trapezoidal in profile.
  • the locking element 3 from Fig. 6 also has an engagement section 3.2 with a trapezoidal profile, but the actuation section 3.3 has a rectangular profile, so that the head side 3.2.4 can also serve as a print head.
  • the trapezoidal profile of the wedge-like engagement section 3.2 has a rectangular trapezoidal shape, but the engagement section can have a profile that differs from the rectangular trapezoidal shape in contrast to the examples shown.
  • the preferred rectangular trapezoidal shape advantageously provides a A side surface is provided as a guide side 3.2.3, which is defined by the trapezoidal leg running at right angles to the base side 3.2.1 and the head side 3.2.2.
  • the guide side 3.2.3 supports the linear guidance of the locking element 3 in the guide bore 2.3.
  • the other side surface is defined by the non-rectangular trapezoidal leg as an inclined side 3.2.5, which provides the adaptability of the engagement plane E to the length of the recess 1.2.
  • the arrangement according to the invention of a wedge-like locking element 3 for axially fixing a shaft 1 is not limited to the rotary handle part 2.
  • a locking device can also be arranged in the handle itself, for example if no rotation of the shaft relative to the handle is intended.
  • Such a surgical instrument, also according to the invention is not shown, but can be transferred from the examples with the rotary handle part:
  • the receiving hole for receiving the proximal shaft end is present in the housing of the handle or a sleeve arranged there. Accordingly, the guide hole for the movable wedge-like locking element is also formed in the housing of the handle.
  • the present invention provides a surgical instrument 100 which has a hollow shaft 1 which defines a longitudinal axis A, a handle 5 arranged at the proximal end 1.1 of the shaft 1 and a force transmission element 6 which is mounted in the shaft 1 and which is connected on the distal side to a tool 7 and on the proximal side to the handle 5.
  • the surgical instrument 100 has a coupling device for the detachable connection of the shaft 1 and the handle 5, wherein the coupling device is a locking device 10 with a locking element 3 which is movable between a locking position in which the locking element 3 is in engagement with at least one recess 1.2 at the proximal end 1.1 of the shaft 1, and a release position in which the locking element 3 is not in engagement with the recess 1.2.
  • the locking element 3 has at least one wedge-like engagement section 3.2 with an engagement plane E, the length of which corresponds to a length of the recess 1.2 along the longitudinal axis A, so that the engagement section 3.2 is accommodated in the recess 1.2 up to the engagement plane E in the locking position.

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt ein chirurgisches Instrument (100) bereit, das einen hohlen Schaft (1), der eine Längsachse (A) definiert, eine am proximalen Ende (1.1) des Schaftes (1) angeordnete Handhabe (5) und ein in dem Schaft (1) gelagertes Kraftübertragungselement (6) aufweist, das distalseitig mit einem Werkzeug (7) und proximalseitig mit der Handhabe (5) verbunden ist. Dabei weist das chirurgische Instrument (100) eine Kopplungsvorrichtung zur lösbaren Verbindung des Schafts (1) und der Handhabe (5) auf, wobei die Kopplungsvorrichtung eine Rastvorrichtung (10) mit einem Rastelement (3) ist, das zwischen einer Raststellung, in der das Rastelement (3) mit zumindest einer Ausnehmung (1.2) am proximalen Ende (1.1) des Schafts (1) in Eingriff steht, und einer Freigabestellung, in der das Rastelement (3) nicht mit der Ausnehmung (1.2) in Eingriff steht, bewegbar ist. Das Rastelement (3) weist zumindest einen keilartigen Eingriffsabschnitt (3.2) mit einer Eingriffsebene (E) auf, deren Länge einer Länge der Ausnehmung (1.2) entlang der Längsachse (A) entspricht, sodass der Eingriffsabschnitt (3.2) in der Raststellung bis zu der Eingriffsebene (E) in die Ausnehmung (1.2) aufgenommen ist.

Description

Chirurgisches Instrument mit Kopplungsvorrichtung
Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Instrument mit einer Kopplungsvorrichtung zur lösbaren Verbindung seines Schafts mit einer Handhabe.
Aus dem Stand der Technik sind medizinische bzw. chirurgische Instrumente bekannt, die einen hohlen Schaft, eine am proximalem Ende des Schaftes angeordnete Handhabe und ein in dem Schaft gelagertes Kraftübertragungselement aufweisen, an dessen distalem Ende ein Werkzeug angeordnet ist, das durch Betätigung der Handhabe über das Kraftübertragungselement angesteuert werden kann. Eine Handhabe ist beispielsweise ein Handgriff mit zumindest einem beweglichen und einem unbeweglichen Griffteil. Zur verbesserten Reinigbarkeit und Sterilisierbarkeit der Instrumente können der Schaft und die Handhabe über einen Kopplungsmechanismus lösbar miteinander verbunden sein. Ferner kann das proximale Ende des Schafts mit einem Drehgriffteil mechanisch starr verbunden sein, das drehbar an der Handhabe gelagert ist, um den Schaft relativ zu dem Kraftübertragungselement und der Handhabe rotieren zu können. EP 3 351 191 Bl offenbart einen Verschlussbügel zur Kopplung einer Schaftbaugruppe eines Zangenaufsatzes mit einer speziellen Handhabe. Der Verschlussbügel ist schwenkbar über ein hülsenartiges Lagerstück an der Schaftbaugruppe angeordnet und weist einen Halteabschnitt auf, der mit einem umlaufenden Bund an der Handhabe angreifen kann, sodass die Schaftbaugruppe gegen einen Konus an der Handhabe gezogen wird. Durch eine elastische Auslegung des Verschlussbügels ist diese Verbindung spielfrei. Allerdings handelt es sich bei einem derartiger Verschlussbügel um ein relativ teures Bauteil, das zudem wegen des erhöhten Bauraumbedarfs nur beschränkt und daher nicht für alle Arten chirurgischer Instrumente einsetzbar ist. So ist eine Adaption an einen beispielsweise pistolenförmigen Handgriff nicht ohne weiteres möglich. Ferner lässt diese Kopplungsweise keine Schaftrotation zu.
EP 1 196 097 Bl betrifft eine Verbindung von Handhabe und Schaft eines chirurgischen Instruments, wobei der Schaft in einem hülsenartigen Gehäuseteil der Handhabe fixiert wird, indem radial bewegbare kugelförmige Verriegelungskörper in Ausnehmungen des Schafts eindringen. Ein gefedertes Haltemittel sichert die kugelförmigen Verriegelungskörper in den Ausnehmungen und hält ein verschiebbares Anschlagselement in einer Freigabestellung, die die radiale Bewegung der Verriegelungskörper nach außen in die Ausnehmungen gestattet. Diese in dem Gehäuseteil abgeschlossene Konstruktion erfordert eine hohe Teileanzahl und hat einen relativ großen Platzbedarf, wobei der große abgeschlossene Bereich eine Herausforderung für die Aufbereitung mit Reinigen und Sterilisieren darstellt.
Ähnliches gilt für eine aus EP 0 820 256 Bl bekannte Kupplung zur lösbaren Verbindung einer Handhabe mit einem Schaftrohr, das am proximalen Ende mit einem Schaftaufnahmeteil verbunden ist. Zwischen einer Drehhülse, die um das Schaftaufnahmeteil angeordnet ist, und dem Schaftaufnahmeteil ist eine in axialer Richtung bewegbare Rasthülse angeordnet, die zumindest ein kugelförmiges Rastelement aufnimmt, das nach außen bewegbar ist. Die Drehhülse und / oder die Handhabe weist bzw. weisen einen konisch ausgebildeten Einstich auf, sodass durch Einrasten des Rastelements in dem Einstich die Handhabe mit dem Schaftrohr verbunden wird. Auch EP 1 191 888 Bl offenbart eine Kupplung von Schaft und Handhabe mit kugelförmigen Rastelementen, die zwischen zwei Konusflächen positioniert werden.
DE 10 2011 001 890 Al offenbart ein chirurgisches Instrument mit einem Instrumentenschaft, dessen Schaftende zur Verbindung mit der Handhabe einen radial zur Instrumentenachse abstehenden Verbindungszapfen aufweist. Dieser ist durch einen Schlitz in zwei federnde Arme geteilt, an deren freien Enden zwei Rastnasen ausgebildet sind. Das Gehäuse der Handhabe weist zur Ausbildung eines Rasteingriffs mit dem Verbindungszapfen eine korrespondierende Durchgangsbohrung auf, die von den Rastnasen hintergriffen wird, sodass die Verbindung zwischen Handhabe und Schaft in einer Kraftrichtung gesichert ist. Da jedoch der Zapfen mit den Rastnasen aus dem Gehäuse der Handhabe herausragt, ist ein unabsichtliches Lösen der Rastverbindung in der Anwendung möglich.
Aus DE 103 57 104 Al ist eine Rastverbindung bekannt, bei der als Rastelemente an der Handhabe oder dem Schafteinsatz elastische Zungen mit Eingriffselementen am freien Ende vorgesehen sind, die mit korrespondierenden Ausnehmungen oder Vorsprüngen an dem Schafteinsatz bzw. der Handhabe in Eingriff treten können. Eine axial verschiebbare Sicherungshülse, die als Sicherungselement den Eingriff der elastischen Zungen mit den Ausnehmungen oder Vorsprüngen in einer gesicherten Position hält, wird durch Federkraft in der gesicherten Position gehalten.
DE 20 2004 019 174 Ul betrifft ein chirurgisches Instrument, bei dem die Handhabe mit dem proximalen Ende des Schafts durch eine elastische Schnappverbindung verbunden werden kann, wobei der Schaft an seinem proximalen Ende zwei Längsschlitze aufweist. In diesen sind an einem Übergang von einem distalen Abschnitt mit konstanter Breite zu einem proximalen Abschnitt, der sich zum proximalen Ende hin aufweitet, Rastrücksprünge ausgebildet. Die Handhabe weist eine Aufnahmehülse auf, in die das proximale Ende des Schafts eingeschoben werden kann, wobei ein in der Aufnahmehülse vorstehender Rastzapfen in einen der Rastrücksprünge eintritt. Zur Sicherung dieser Schnappverbindung ist allerdings ein zusätzlicher Stift erforderlich, der in eine Quervertiefung am proximalen Schaftende einrastet.
Ein weiterer Kopplungsmechanismus zu lösbaren Verbindung von Schaft und Handhabe ist aus EP 1 889 578 Bl bekannt. Der Kopplungsmechanismus ist als kombinierte Klemm- und Rastvorrichtung ausgebildet, wobei ein konusförmig ausgebildetes proximales Ende des Schaftes in einem sich entsprechend verjüngenden Gegenkonus einer Hülse verklemmt wird, die in einer Aufnahmebohrung in der Handhabe axialverschiebbar gelagert ist. Im Gehäuse der Handhabe ist quer zur Aufnahmebohrung ein Rastelement gegen die Kraft eines Federelements verschiebbar gelagert. Das Rastelement besteht aus einem Sperrglied mit einer im Querschnitt schlüssellochförmigen Durchgangsbohrung zur Aufnahme der Hülse mit dem verklemmten proximalen Schaftende. Das Festlegen des Schaftes erfolgt über jeweils zwei im proximalen Ende des Schaftes sowie deckungsgleich in der Hülse ausgebildete Ausnehmungen, in die das Sperrglied des Rastelements eingreift, sodass die Hülse und der Schaft gegen axiales Verschieben in der Handhabe fixiert sind, wobei auch Rotation des Schaftes verhindert wird. Allerdings ist diese Rastverbindung spielbehaftet, da zwischen dem Rastelement und dessen Führung sowie zwischen dem Rastelement und der Ausnehmung in der Hülse immer ein gewisses Spiel vorhanden sein muss, um eine Funktion in allen denkbaren Toleranzlagen zu gewährleisten.
DE 100 64 623 CI beschreibt zur Drehsicherung einer Bajonettverbindung zwischen dem distalem Schaftende und einem Zangenkopf an der Werkzeugspitze ein gefedertes Rastelement, das am proximalen Endbereich des Schaftes in der Handhabe in einer quer zum Schaft verlaufenden Bohrung gelagert ist. Das Rastelement weist eine schlüssellochförmige Durchgangsbohrung mit einem oberen runden Durchlassbereich und einem unteren schmalen Fassbereich auf. Die Zugstange weist im Bereich einen Eingriffsbereich mit rotationsunsymmetrischem, z. B. rechteckigem Querschnitt auf, der im Montagezustand drehfest, aber längsverschiebbar im Fassbereich des Rastelements aufgenommen ist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein chirurgisches Instrument mit einer verbesserten Kupplungsvorrichtung zur lösbaren Verbindung von Schaft und Handhabe bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird durch ein chirurgisches Instrument mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen ausgeführt.
Gemäß einer ersten Ausführungsform weist ein erfindungsgemäßes chirurgisches Instrument einen hohlen Schaft, der eine Längsachse A des chirurgischen Instruments definiert, eine am proximalen, d. h. in der Anwendung bedienernahen, Ende des Schaftes angeordnete Handhabe und ein in dem Schaft gelagertes Kraftübertragungselement auf, das distalseitig, also am be- dienerfemen Ende, mit einem Werkzeug und proximalseitig mit der Handhabe verbunden ist. Dabei weist das chirurgische Instrument eine Kopplungsvorrichtung zur lösbaren Verbindung des Schafts und der Handhabe auf, die als eine Rastvorrichtung mit einem Rastelement ausgebildet ist, das zwischen einer Raststellung, in der das Rastelement mit zumindest einer Ausnehmung am proximalen Ende des Schafts in Eingriff steht, und einer Freigabestellung, in der das Rastelement nicht mit der Ausnehmung in Eingriff steht, bewegbar ist. Erfmdungsgemäß hat das Rastelement zumindest einen keilartigen Eingriffsabschnitt, der eine Eingriffsebene E aufweist, deren Länge entlang der Längsachse A einer Länge der Ausnehmung entlang der Längsachse A entspricht, sodass der keilartige Eingriffsabschnitt in der Raststellung bis zu der Eingriffsebene in der Ausnehmung aufgenommen ist.
Durch diese Rastvorrichtung eines erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments wird eine Reduzierung des Spiels zwischen den Komponenten Handhabe und Schaft erreicht, da der keilartige Eingriffsabschnitt des Rastelements durch seine Kontur für einen Ausgleich von Toleranzunterschieden sorgt. Unter „keilartig“ wird eine Form des Eingriffsabschnitts verstanden, bei der wie bei einem Keil zwei voneinander abgewandte Seitenflächen, die sich von einer rechteckigen Basisfläche erstrecken, nicht parallel sind, sondern aufeinander zulaufen, sodass ein Abstand zwischen den Seitenflächen über die Höhe abnimmt. Das Rastelement bzw. der Eingriffsabschnitt des Rastelements ist aber nicht auf die Form eines Keils beschränkt, bei dem sich zwei voneinander abgewandte Seitenflächen ausgehend von der rechteckigen Basisfläche in einer gemeinsamen Kante treffen, sodass der Keil im Profil dreieckig ist. Alternativ kann die Form des keilartigen Eingriffsabschnitts auch eine von der Rechteckform abweichende Basisform haben, solange diese zwei parallele Seiten hat, von denen sich die zwei voneinander abgewandten Seitenflächen aufeinander zulaufend erstrecken, sodass wie bei einem Keil der Abstand zwischen den Seitenflächen über die Höhe abnimmt. Ferner kann eine „keilartige“ Form auch eine Keilstumpfform sein, bei der die Seitenflächen nicht in einer gemeinsamen Kante zusammenlaufen und die entsteht, wenn von einem Keil die Spitze mit der Kante abgeschnitten wird. Ferner können die beiden aufeinander zulaufenden Seitenflächen des keilartigen Eingriffsabschnitts unterschiedlich bezüglich Neigung und Verlauf ausgebildet sein. Die Seitenflächen können als ebene Flächen mit gleicher Neigung ausgebildet sein, sodass der Abstand zwischen den Seitenflächen proportional über die Höhe abnimmt. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass die beiden Seitenflächen eine unterschiedliche Neigung haben und / oder die Neigung über die Höhe variiert, sodass zumindest eine Seitenfläche auch gestuft oder gebogen verlaufen kann. Folglich ist es möglich, dass die Neigung der aufeinander zulaufenden Seitenflächen des keilartigen Eingriffsabschnitts nicht konstant über die Höhe ist, sodass der Abstand zwischen den Seitenflächen nicht proportional über die Höhe abnimmt.
Um in der Anwendung des chirurgischen Instruments eine Rotation des Schafts gegenüber der Handhabe zu gestatten, kann das erfmdungsgemäße chirurgische Instrument in einer bevorzugten Ausführungsform ein Drehgriffteil aufweisen, das an der Handhabe um die Längsachse A drehbar gelagert ist. In dieser vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Drehgriffteil die Rastvorrichtung zur lösbaren Verbindung der Handhabe mit dem Schaft aufweist. Dabei wird die Rotierbarkeit des Schafts durch die Lagerung des Drehgriffteils an der Handhabe bereitgestellt, sodass der Rasteingriff der Rastvorrichtung mit dem Schaft in dem Drehgriffteil keine Rotierbarkeit erfordert und daher drehfest ausgebildet sein kann. Die drehfeste Verbindbarkeit zwischen dem Schaft und dem Drehgriffteil trägt dabei zur Reduzierung des axialen Spiels an der Schnittstelle zwischen Handhabe und rotierbarem Schaft bei.
In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments kann das Drehgriffteil als Teil der Rastvorrichtung eine Aufnahmebohrung aufweisen, die sich entlang der Längsachse A erstreckt und zur Aufnahme des proximalen Endes des Schaftes ausgebildet ist. Ferner kann die Rastvorrichtung in dem Drehgriffteil eine Führungsbohrung aufweisen, deren Führungsachse B in dem Drehgriffteil quer zur Aufnahmebohrung, bevorzugt rechtwinklig zur Längsachse A, verläuft. In dieser Führungsbohrung ist das Rastelement entlang der Führungsachse B bewegbar angeordnet.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments weist der keilartige Eingriffsabschnitt ein trapezförmiges Profil auf, das entsprechend einer Trapezform eine längere Basisseite und eine dazu parallele kürzere Oberseite hat, die durch die nicht-parallelen Seitenflächen verbunden werden. Dabei ist vorgesehen, dass die Länge der Basisseite größer und die Länge der Oberseite kleiner ist als die Länge der Ausnehmung am proximalen Schaftende, sodass die Eingriffsebene E des keilartigen Eingriffsabschnitts im Bereich zwischen der längeren Basisseite und der kürzeren Oberseite des trapezförmigen Profils liegt.
Einer weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments sieht vor, dass das Rastelement in der Führungsbohrung derart angeordnet ist, dass die längere Basisseite von dem Schaft wegweist und das trapezförmige Profil in einer durch die Längsachse A und die Führungsachse B aufgespannten Ebene liegt bzw. parallel dazu verläuft.
Besonders bevorzugt kann in einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments das trapezförmige Profil des keilartigen Eingriffsabschnitts eine rechtwinklige Trapezform aufweisen, wobei die Seitenfläche, die den rechtwinklig zu der Basisseite und der Oberseite verlaufenden Trapezschenkel darstellt, eine Führungsseite definiert, die - wie die nicht aufeinander zulaufenden Seitenflächen des keilartigen Eingriffselements - eine lineare Führung des Rastelements in der Führungsbohrung entlang der Führungsachse B unterstützt. Zur weiteren Reduzierung des Spiels zwischen Handhabe und Schaft kann in einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments vorgesehen sein, dass die Rastvorrichtung ein Federelement aufweist, über das das Rastelement in Richtung der Raststellung vorgespannt ist.
Ein solches Federelement kann in einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments zwischen der Basisseite des Eingriffsabschnitts des Rastelements und einem Boden der Führungsbohrung angeordnet sein.
Um das Rastelement zum Lösen des Rasteingriffs mit dem Schaft aus der Raststellung in die Freigabestellung zu überführen, kann das Rastelement in einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments einen Betätigungsabschnitt aufweisen, der je nach Ausführung des Rastelements unterschiedlich ausgebildet sein kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments kann das Rastelement außer dem Eingriffsabschnitt eine Durchgangsbohrung für den Schaft und einen Betätigungsabschnitt aufweisen, wobei die Durchgangsbohrung zwischen dem Betätigungsabschnitt und dem keilartigen Eingriffsabschnitt angeordnet ist. Die Durchgangsbohrung kann beispielsweise zylindrisch oder im Querschnitt schlüssellochförmig sein. Unabhängig von der Form der Durchgangsbohrung kann ein solches Rastelement mit Eingriffsabschnitt, Durchgangsbohrung und Betätigungsabschnitt insgesamt ein trapezförmiges Profil aufweisen, d. h., dass auch der Betätigungsabschnitt ein trapezförmiges Profil aufweisen kann, das das trapezförmige Profil des Eingriffsabschnitts zu der Gesamttrapezform des Rastelements ergänzt. Ferner kann auf dem Betätigungsabschnitt ein Druckkopf angeordnet oder der Betätigungsabschnitt als Druckkopf ausgebildet sein, um die Druckbetätigung des Rastelements entlang der Führungsachse B zum Lösen des Rasteingriffs zu erleichtern. Der Druckkopf kann sich in der Raststellung vorzugsweise in einer Lage in der Führungsbohrung befinden, in der er durch einen Bediener gut erreicht werden kann, ohne dass er aus der Führungsbohrung herausragt, um ein unbeabsichtigtes Lösen des Rasteingriffs zu vermeiden.
Grundsätzlich ist es aber auch möglich, dass in einer zu einem Rastelement mit Durchgangsbohrung alternativen Ausführungsform das Rastelement einen Betätigungsabschnitt aufweist, der sich von dem keilartigen Eingriffsabschnitt im Wesentlichen rechtwinklig zu der Längsachse A und der Führungsachse B erstreckt. Ein solcher Betätigungsabschnitt kann sich in der Art eines Schiebereglers in eine parallel zur Führungsbohrung verlaufende Führungsnut er- strecken, sodass eine Betätigung des Rastelements zum Lösen des Rasteingriffs durch parallel zur Führungsbohrung erfolgen kann.
Weitere Ausführungsformen sowie einige der Vorteile, die mit diesen und weiteren Ausführungsformen verbunden sind, werden durch die nachfolgende ausführliche Beschreibung unter Bezug auf die begleitenden Figuren deutlich und besser verständlich. Gegenstände oder Teile derselben, die im Wesentlichen gleich oder ähnlich sind, können mit denselben Bezugszeichen versehen sein. Die Figuren sind lediglich eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung.
Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen, teilweise zerlegten chirurgischen Instruments,
Fig. 2 eine schematische Längsschnittdetailansicht eines erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments mit der Rastvorrichtung in Raststellung,
Fig. 3 eine schematische Längsschnittdetailansicht des erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments aus Fig. 2 mit der Rastvorrichtung in Freigabestellung,
Fig. 4 eine perspektivische schematische Detailansicht des Rastelements des erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments aus Fig. 2 und 3,
Fig. 5 eine schematische Seitenansicht eines Rastelements mit einem Druckkopf gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments, Fig. 6 eine schematische Seitenansicht eines Rastelements mit einem alternativ geformten Betätigungsabschnitt gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemä- ßen chirurgischen Instruments,
Fig. 7 eine schematische Vorderansicht auf ein Rastelement mit einer alternativ geformten Durchgangsbohrung gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments,
Fig. 8 eine perspektivische schematische Detailansicht eines Rastelements ohne Durchgangsbohrung und mit alternativ ausgebildetem Betätigungsabschnitt gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments.
Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Instrument, das mit einer spielreduzierten Kopplungsvorrichtung zur lösbaren Verbindung von Schaft und Handhabe ausgestattet ist. Fig. 1 zeigt beispielhaft ein chirurgisches Instrument 100, das einen hohlen Außenschaft bzw. Schaft 1 aufweist, der eine Längsachse A definiert. An dem distalen Ende 1.3 des Schafts 1 ist ein chirurgisches Werkzeug 7 angeordnet, das mit einem auch Zugstange genannten stabförmigen Kraftübertragungselement 6 verbunden ist, das in dem Schaft 1 gelagert ist und sich durch den Schaft 1 erstreckt. Am proximalen Ende 1.1 des Schaftes 1 ist eine Handhabe 5 angeordnet, die in diesem Beispiel ein unbewegliches Griffteil 5.3 und ein bewegliches Griffteil 5.2 aufweist, das mit dem Kraftübertragungselement 6 zur Betätigung des Werkzeugs 7 in Wirkverbindung gebracht wird. Zur lösbaren Verbindung des Schafts 1 und der Handhabe 5 weist das chirurgische Instrument 100 erfindungsgemäß eine Rastvorrichtung 10 als Kopplungsvorrichtung auf, die in der beispielhaft in den Figuren 1 bis 3 gezeigten besonders vorteilhaften Ausführungsform in einem Drehgriffteil 2 untergebracht ist, das zur Rotation des Schafts 1 drehbar um die Längsachse A gelagert an der Handhabe 5 angeordnet ist.
Die Rastvorrichtung weist zur lösbaren Verbindung der Handhabe 5 mit dem proximalen Ende 1.1 des Schafts 1 ein Rastelement 3 auf, das zwischen einer in Fig. 2 dargestellten Raststellung, in der das Rastelement 3 mit einer Ausnehmung 1.2 am proximalen Ende 1.1 des Schafts 1 in Eingriff steht, und einer in Fig. 3 dargestellten Freigabestellung bewegbar ist, in der das Rastelement 3 nicht mit der Ausnehmung 1.2 in Eingriff steht, sodass der Schaft 1 von der Handhabe 5 gelöst bzw. damit gefügt werden kann. Erfindungsgemäß hat das Rastelement 3 einen keilartigen Eingriffsabschnitt 3.2, der an einer Eingriffsebene E parallel zur der Längsachse A eine Länge aufweist, die der Länge der Ausnehmung 1.2 parallel zur der Längsachse A entspricht, sodass der Eingriffsabschnitt 3.2 in der Raststellung bis zu der Eingriffsebene E in die Ausnehmung 1.2 aufgenommen ist. In der Raststellung ist der Schaft 1 aufgrund der keilartigen Eingriffsabschnitts 3.2 des Rastelements 3 gegen axiales Verschieben in dem Drehgriffteil 2 fixiert, das drehbar an der Handhabe 5 gelagert ist.
Die Lage der Eingriffsebene E in Bezug auf die Höhe des Eingriffsabschnitts 3.2 und damit die vertikale Position des Rastelements 3 in Bezug auf den Schaft 1 variiert in Abhängigkeit der Abmessung der Ausnehmung 1.2 und der - in den Figuren 2 bis 8 zur Verdeutlichung übertrieben dargestellten - Neigung des keilartigen Eingriffsabschnitts 3.2. Dadurch können vorteilhaft Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden und so axiales Spiel zwischen den Verbindungspartnern Schaft und Handhabe 5 bzw. Drehgriffteil 2 verringert oder gar vermieden werden. Zum Festlegen des Schaftes 3 mittels des Rastelements 3 weist die Rastvorrichtung 10 in der dargestellte Ausführungsform zwei im proximalen Ende 1.1 des Schaftes 1 diametral ausgebildete Ausnehmungen 1.2 auf, wobei das Rastelement 3 mit seinem Eingriffsabschnitt 3.2 in eine der beiden Ausnehmungen 1.2 arretierend eingreift. Grundsätzlich wäre zur Herstellung des Rasteingriffs nur eine Ausnehmung 1.2 am proximalen Ende 1.1 des Schaftes 1 erforderlich, allerdings kann der Rasteingriff dann nur in einer einzigen rotatorischen Positionierung des Schafts 1 erfolgen, wenn die Umfangsposition der Ausnehmung 1.2 der Lage des Eingriffsabschnitts 3.2 des Rastelements 3 entspricht. Bei zwei Ausnehmungen 1.2 kann der Eingriff entsprechend bei zwei Rotationsstellungen des Schafts 1 erfolgen. Unabhängig davon, ob der Schaft eine oder zwei oder mehr Ausnehmungen 1.2 aufweist, ist der Schaft 1 durch das Rastelement 3 nicht nur in axialer Richtung spielfrei festgelegt, sondern auch drehfest mit dem Drehgriffteil 2 verbunden. Hierfür kann die Breite des Rastelements 3 der Breite der Ausnehmung 1.2 entsprechen.
Bei dem in Fig. 2 und 3 gezeigten Beispiel einer Rastvorrichtung 10 eines erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments 100 ist in dem Drehgriffteil 2 eine distalseitig offene und entlang der Längsachse A verlaufende Aufnahmebohrung 2.1 zur Aufnahme des proximalen Endes 1.1 des Schaftes 1 ausgebildet. Das Drehgriffteil 2 ist drehbar an der Handhabe 5 gelagert, von der in Fig. 2 und 3 nur ein Abschnitt mit einem radial nach innen ragenden Kragen 5.1 dargestellt ist, der mit einem durch einen Halsabschnitt 2.5 abgesetzten Flanschabschnitt 2.2 des Drehgriffteils 2 in drehbarem Eingriff steht. Diese schematisch vereinfachte Darstellung der drehbaren Lagerung des Drehgriffteils 2 an der Handhabe 5 ist nur beispielhaft zu verstehen und soll in keiner Weise eine Beschränkung darstellen. Technische Lösungen zur drehbaren Lagerung einer Komponente wie das Drehgriffteil 2 an einer zweiten Komponente wie der Handhabe 5 sind bekannt. Beispielsweise kann der Flanschabschnitt 2.2 anders als dargestellt separat von dem restlichen Drehgriffteil 2 als Gewindering ausgebildet sein. Das Drehgriffteil 2 weist dann ein entsprechendes Gegengewinde an dem Halsabschnitt 2.5 auf. Bei der Montage wird der Kragen 5.1 der Handhabe 5 auf den Halsabschnitt 2.5 gesteckt, danach der Gewindering aufgeschraubt und nach Spieleinstellung drehfest mit dem Halsabschnitt 2.5 verbunden, z. B. verschweißt oder verklebt. Das zwischen der Raststellung und der Freigabestellung bewegbare Rastelement 3, das vergrößert auch in Fig. 4 dargestellt ist, wird in einer Führungsbohrung 2.3 geführt, deren Führungsachse B quer zur Aufnahmebohrung 2.1, hier rechtwinklig zur Längsachse A verläuft. Das Rastelement 3 steht in dem in Fig. 2 und 3 gezeigten Beispiel mit einem am Boden 2.4 der Führungsbohrung 2.3 abgestützten Federelement 4 so in Wirkverbindung, dass das das Rastelement 3 in Richtung der Raststellung vorgespannt ist. So wird der keilartige Eingriffsabschnitt 3.2 in der Raststellung, wie in Fig. 2 zu sehen, in eine der Ausnehmungen 1.2 gedrückt. Zur Überführung des Rastelements 3 in die Freigabestellung (Fig. 3) muss eine gegen die Kraft des Federelements 4 gerichtete, in Richtung der Führungsachse B wirkende Betätigungskraft F, dargestellt durch den Blockpfeil, auf das Rastelement 3 aufgebracht werden, um den Eingriffsabschnitt 3.2 gegen die Federkraft aus der Ausnehmung 1.2 zu drücken. In dem vorliegenden Beispiel mit dem Rastelement 3, das auch in Fig. 4 dargestellt ist, ist die Freigabestellung erreicht, wenn der Schaft 1 mit einer zylindrischen Durchgangsbohrung 3.1 fluchtet, die in dem Rastelement 3 zwischen dem keilartigen Eingriffsabschnitt 3.2 und einem Betätigungsabschnitt 3.3 ausgebildet ist. Dieser Betätigungsabschnitt 3.3 zur Betätigung des Rastelements 3 mittels Druck von oben erstreckt sich entlang bzw. parallel zu der Führungsachse B. Die in Fig. 4 dargestellte konzentrische Lage der Längsachse A mit der Durchgangsbohrung 3.1 bezieht sich folglich auf die Freigabestellung des Rastelements 3. In der Raststellung befände sich die Lage der Längsachse A bezogen auf das Rastelement 3 weiter unten, z. B. im unteren Bereich der Durchgangsbohrung 3.1.
Entsprechendes gilt auch für die in Fig. 5 und 6 dargestellten Varianten eines Rastelements 3, die ebenfalls eine zylindrische Durchgangsbohrung 3.1 für den Schaft 1 aufweisen. Auch die Variante eines Rastelements 3 in Fig. 7 weist eine Durchgangsbohrung 3.1 auf, die allerdings einen schlüssellochförmigen Querschnitt mit einem oberen runden Bereich und einem unteren schmalen Bereich aufweist. Der obere runde Bereich der schlüssellochförmigen Durchgangsbohrung 3.1 gestattet bei Anordnung des Rastelements 3 in der Freigabestellung den Durchtritt des Schafts 1 zum Zusammenbau oder Zerlegen des Instruments 100. Sobald die in dem proximalen Ende 1.1 des Schafts 1 ausgebildeten Ausnehmungen 1.2 in die Durchgangsbohrung 3.1 eintreten, wird das Rastelement 3 durch das Federelement 4 nach oben in die Raststellung gedrückt, wobei das proximale Schaftende 1.1 auf Höhe der Ausnehmung 1.2 in den unteren schmalen Bereich der schlüssellochförmigen Durchgangsbohrung 3.1 eintritt. Die Variante des in Fig. 8 gezeigten Rastelements 3 hingegen weist zwar einen Betätigungsabschnitt 3.3, aber keine Durchgangsbohrung 3.1 auf. Dieser alternative Betätigungsabschnitt 3.3 erstreckt sich dort senkrecht zu der Führungsachse B (sowie senkrecht zur der Längsachse A) von dem keilartigen Eingriffsabschnitt 3.2, sodass eine Betätigung des Rastelements 3 zum Lösen des Rasteingriffs parallel zur Führungsbohrung 2.3 erfolgen kann, wenn sich der Betätigungsabschnitt 3.3 durch eine parallel verlaufende Führungsnut erstreckt (nicht dargestellt).
In jeder Variante weist das Rastelement 3 den keilartigen Eingriffsabschnitt 3.2 auf, der den spielfreien Eingriff mit dem Schaft 1 gestattet. Grundsätzlich wird unter einem Keil zwar ein Körper verstanden, bei dem zwei Seitenflächen spitzwinklig zusammenlaufen, bevorzugt wird unter keilartiger Form allerdings ein prismatischer Körper verstanden, dessen geometrische Grundfläche ein Trapez, und zwar vorzugsweise ein rechtwinkliges Trapez ist. Anders ausgedrückt, weist der keilartige Eingriffsabschnitt 3.2 ein trapezförmiges Profil auf, wobei das Rastelement 3 in der Führungsbohrung 2.3 derart angeordnet ist, dass das trapezförmige Profil in einer durch die Längsachse A und die Führungsachse B aufgespannten Ebene liegt bzw. parallel dazu verläuft.
Das trapezförmige Profil des Eingriffsabschnitts 3.2 ist besonders in den Seitenansichten von Fig. 5 und 6 gut zu sehen - die nachfolgenden Ausführungen gelten aber entsprechend angepasst auch für die weiteren in Fig. 2 bis 4, 7 und 8 dargestellten Ausführungsformen. Das trapezförmige Profil des Eingriffsabschnitts 3.2 wird durch eine längere Grundseite als Basisseite 3.2.1 und eine kürzere Grundseite als Kopfseite 3 2.2 definiert, wobei die Basisseite 3.2.1 länger ist als die Ausnehmung 1.2 im proximalen Ende 1.1 des Schafts 1 entlang der Längsachse A. Die Kopfseite 3.2.2 ist kürzer als die Ausnehmung 1.2, sodass die Eingriffsebene E (vgl. Fig. 2 und 3), deren Länge der Länge der Ausnehmung 1.2 entspricht, zwischen der Basisseite 3.2.1 und der Kopfseite 3.2.2 des keilartigen Eingriffsabschnitts 3.2 liegt.
Bei dem Rastelement 3 in Fig. 5 und auch Fig 2 bis 4 und 7 weist nicht nur der Eingriffsabschnitt 3.2 ein trapezförmiges Profil auf, sondern auch der Betätigungsabschnitt 3.3, sodass das Rastelement 3, abgesehen von einem ggf. auf der Kopfseite 3.2.4 aufgesetzten Druckkopf 3.4, insgesamt im Profil ebenfalls trapezförmig ist. Das Rastelement 3 aus Fig. 6 weist zwar auch einen Eingriffsabschnitt 3.2 mit trapezförmigem Profil auf, der Betätigungsabschnitt 3.3 hingegen ist im Profil rechteckig ausgebildet, sodass die Kopfseite 3.2.4 zugleich als Druckkopf dienen kann. In den gezeigten Beispielen weist das trapezförmige Profil des keilartigen Eingriffsabschnitts 3.2 eine rechtwinklige Trapezform auf, allerdings kann der Eingriffsabschnitt abweichend zu den gezeigten Beispielen ein von der rechtwinkligen Trapezform abweichendes Profil haben. Durch die bevorzugte rechtwinklige Trapezform wird vorteilhaft ei- ne Seitenfläche als Führungsseite 3.2.3 bereitgestellt, die durch den rechtwinklig zu der Basisseite 3.2.1 und der Kopfseite 3.2.2 verlaufenden Trapezschenkel definiert wird. Die Führungsseite 3.2.3 unterstützt die lineare Führung des Rastelements 3 in der Führungsbohrung 2.3. Die andere Seitenfläche wird durch den nicht rechtwinklig verlaufende Trapezschenkel als geneigte Seite 3.2.5 definiert, die die Anpassbarkeit der Eingriffsebene E an die Länge der Ausnehmung 1.2 bereitstellt.
Grundsätzlich ist die erfindungsgemäße Anordnung eines keilartigen Rastelements 3 zur axialen Fixierung eines Schaftes 1 nicht auf das Drehgriffteil 2 beschränkt. Alternativ dazu kann in einem erfmdungsgemäßen chirurgischen Instrument eine Rastvorrichtung auch in der Handhabe selbst angeordnet sein, wenn z. B. keine Rotation des Schafts gegenüber der Handhabe vorgesehen ist. Ein solches ebenfalls erfmdungsgemäßes chirurgisches Instrument ist zwar nicht dargestellt, lässt sich aber aus den Beispielen mit dem Drehgriffteil entsprechend übertragen: Zur Anordnung des keilartigen Rastelements zur spielfreien axialen Fixierung des Schaftes in der Handhabe liegt die Aufnahmebohrung zur Aufnahme des proximalen Schaftendes im Gehäuse der Handhabe oder einer dort angeordneten Hülse vor. Entsprechend ist die Führungsbohrung für das verschiebbare keilartige Rastelement ebenfalls im Gehäuse der Handhabe ausgebildet.
Die vorliegende Erfindung stellt ein chirurgisches Instrument 100 bereit, das einen hohlen Schaft 1, der eine Längsachse A definiert, eine am proximalen Ende 1.1 des Schaftes 1 angeordnete Handhabe 5 und ein in dem Schaft 1 gelagertes Kraftübertragungselement 6 aufweist, das distalseitig mit einem Werkzeug 7 und proximalseitig mit der Handhabe 5 verbunden ist. Dabei weist das chirurgische Instrument 100 eine Kopplungsvorrichtung zur lösbaren Verbindung des Schafts 1 und der Handhabe 5 auf, wobei die Kopplungsvorrichtung eine Rastvorrichtung 10 mit einem Rastelement 3 ist, das zwischen einer Raststellung, in der das Rastelement 3 mit zumindest einer Ausnehmung 1.2 am proximalen Ende 1.1 des Schafts 1 in Eingriff steht, und einer Freigabestellung, in der das Rastelement 3 nicht mit der Ausnehmung 1.2 in Eingriff steht, bewegbar ist. Das Rastelement 3 weist zumindest einen keilartigen Eingriffsabschnitt 3.2 mit einer Eingriffsebene E auf, deren Länge einer Länge der Ausnehmung 1.2 entlang der Längsachse A entspricht, sodass der Eingriffsabschnitt 3.2 in der Raststellung bis zu der Eingriffsebene E in die Ausnehmung 1.2 aufgenommen ist. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. BEZUGSZEICHENLISTE
1 Schaft
1.1 Proximales Ende
1.2 Ausnehmung
1.3 Distales Ende
2 Drehgriffteil
2.1 Aufnahmebohrung
2.2 Flanschabschnitt
2.3 Führungsbohrung
2.4 Boden der Führungsbohrung
2.5 Halsabschnitt
3 Rastelement
3.1 Durchgangsbohrung
3.2 Eingriffsabschnitt
3.2.1 Basisseite
3.2.2 Oberseite
3.2.3 Führungsseite
3.2.4 Kopfseite
3.2.5 Geneigte Seite
3.3 Betätigungsabschnitt
3.4 Druckkopf
4 Federelement
5 Handhabe
5.1 Kragen
6 Betätigungselement
7 Werkzeug
10 Rastvorri chtung
100 Chirurgisches Instrument
A Längsachse
B Führungsachse
E Eingriffsebene
F Betätigungskraft

Claims

PATENTANSPRÜCHE
E Chirurgisches Instrument (100), das einen hohlen Schaft (1), der eine Längsachse (A) definiert, eine am proximalen Ende (1.1) des Schaftes (1) angeordnete Handhabe (5) und ein in dem Schaft (1) gelagertes Kraftübertragungselement (6) aufweist, das distalseitig mit einem Werkzeug (7) und proximal sei tig mit der Handhabe (5) verbunden ist, wobei das chirurgische Instrument (100) eine Kopplungsvorrichtung zur lösbaren Verbindung des Schafts (1) und der Handhabe (5) aufweist, und wobei die Kopplungsvorrichtung eine Rastvorrichtung (10) mit einem Rastelement (3) ist, das zwischen einer Raststellung, in der das Rastelement (3) mit zumindest einer Ausnehmung (1.2) am proximalen Ende (1.1) des Schafts (1) in Eingriff steht, und einer Freigabestellung, in der das Rastelement (3) nicht mit der Ausnehmung (1.2) in Eingriff steht, bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (3) zumindest einen keilartigen Eingriffsabschnitt (3.2) mit einer Eingriffsebene (E) aufweist, deren Länge einer Länge der Ausnehmung (1.2) entlang der Längsachse (A) entspricht, sodass der Eingriffsabschnitt (3.2) in der Raststellung bis zu der Eingriffsebene (E) in die Ausnehmung (1.2) aufgenommen ist.
2. Chirurgisches Instrument (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das chirurgische Instrument (100) ein Drehgriffteil (2) aufweist, das um die Längsachse (A) drehbar an der Handhabe (5) gelagert ist, wobei das Drehgriffteil (2) die Rastvorrichtung (10) zur lösbaren Verbindung der Handhabe (5) mit dem Schaft (1) aufweist.
Chirurgisches Instrument (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvorrichtung (10) in dem Drehgriffteil (2)
- eine Aufnahmebohrung (2.1), die sich entlang der Längsachse (A) erstreckt und zur Aufnahme des proximalen Endes (1.1) des Schaftes (1) ausgebildet ist, und
- eine Führungsbohrung (2.3) aufweist, deren Führungsachse (B) in dem Drehgriffteil (2) quer zur Aufnahmebohrung (2.1), bevorzugt rechtwinklig zur Längsachse (A) verläuft, wobei das Rastelement (3) in der Führungsbohrung (2.3) entlang der Führungsachse (B) bewegbar angeordnet ist. Chirurgisches Instrument (100) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der keilartige Eingriffsabschnitt (3.2) ein trapezförmiges Profil mit einer längeren Basisseite (3.2.1) und einer dazu parallelen kürzeren Oberseite (3.2.2) aufweist, wobei eine Länge der Basisseite (3.2.1) größer ist als die Länge der Ausnehmung (1.2) und eine Länge der Oberseite (3.2.2) kleiner ist als die Länge der Ausnehmung (1.2), sodass die Eingriffsebene (E) zwischen der Basisseite (3.2.1) und der Oberseite (3.2.2) des keilartigen Eingriffsabschnitts (3.2) liegt. Chirurgisches Instrument (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das trapezförmige Profil des keilartigen Eingriffsabschnitts (3.2) eine rechtwinklige Trapezform aufweist, wobei ein rechtwinklig zu der Basisseite (3.2.1) und der Oberseite (3.2.2) verlaufender Trapezschenkel eine Führungsseite (3.2.3) definiert. Chirurgisches Instrument (100) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (3) in der Führungsbohrung (2.3) derart angeordnet ist, dass die Basisseite (3.2.1) von dem Schaft (1) wegweist und das trapezförmige Profil in einer durch die Längsachse (A) und die Führungsachse (B) aufgespannten Ebene liegt bzw. parallel dazu verläuft. Chirurgisches Instrument (100) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvorrichtung (10) ein Federelement (4) aufweist, über das das Rastelement (3) in Richtung der Raststellung vorgespannt ist. Chirurgisches Instrument (100) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (4) zwischen der Basisseite (3.2.1) des Eingriffsabschnitts (3.2) des Rastelements (3) und einem Boden (2.4) der Führungsbohrung (2.3) angeordnet ist. Chirurgisches Instrument (100) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (3) eine Durchgangsbohrung (3.1) für den Schaft (1) und einen Betätigungsabschnitt (3.3) aufweist, wobei die Durchgangsbohrung (3.1) zwischen dem Betätigungsabschnitt (3.3) und dem keilartigen Eingriffsabschnitt (3.2) angeordnet ist, wobei bevorzugt
- die Durchgangsbohrung (3.1) zylindrisch oder im Querschnitt schlüssellochförmig ist, und / oder
- das Rastelement (3) ein trapezförmiges Profil aufweist, und / oder
- ein Druckkopf (3.4) auf dem Betätigungsabschnitt (3.3) angeordnet ist oder der Betätigungsabschnitt (3.3) als Druckkopf (3.4) ausgebildet ist; Chirurgisches Instrument (100) nach zumindest einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (3) einen Betätigungsabschnitt (3.3) aufweist, der sich von dem keilartigen Eingriffsabschnitt (3.2) im Wesentlichen rechtwinklig zu der Längsachse (A) und der Führungsachse (B) erstreckt.
PCT/EP2023/077012 2022-09-29 2023-09-29 Chirurgisches instrument mit kopplungsvorrichtung WO2024068904A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022125154.3 2022-09-29
DE102022125154.3A DE102022125154A1 (de) 2022-09-29 2022-09-29 Chirurgisches Instrument mit Kopplungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024068904A1 true WO2024068904A1 (de) 2024-04-04

Family

ID=88295876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/077012 WO2024068904A1 (de) 2022-09-29 2023-09-29 Chirurgisches instrument mit kopplungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022125154A1 (de)
WO (1) WO2024068904A1 (de)

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0820256A1 (de) 1995-04-13 1998-01-28 Karl Storz GmbH & Co. Kupplung für rohrschaftinstrumente
US20010034536A1 (en) * 1997-09-25 2001-10-25 Looper Anthony M. Surgical device with malleable shaft
DE10064623C1 (de) 2000-12-22 2002-08-22 Winter & Ibe Olympus Zange für endoskopische Chirurgie
US20030120272A1 (en) * 2000-08-03 2003-06-26 Martin Schneider Medical instrument with removable tool
EP1191888B1 (de) 1999-07-01 2003-10-15 Karl Storz GmbH & Co. KG Medizinisches, insbesondere chirurgisches instrument
EP1196097B1 (de) 1999-07-26 2003-10-22 Aesculap AG & Co. KG Chirurgisches rohrschaftinstrument
DE202004019174U1 (de) 2004-12-11 2005-02-17 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgisches Rohrschaftinstrument
DE10357104A1 (de) 2003-12-06 2005-07-14 Richard Wolf Gmbh Medizinisches Instrument
EP1889578A2 (de) 2006-08-17 2008-02-20 Karl Storz GmbH & Co. KG Medizinisches Rohrschaftinstrument
US20090069842A1 (en) * 2007-09-11 2009-03-12 Woojin Lee Surgical instrument
DE102011001890A1 (de) 2011-04-07 2012-10-11 Aesculap Ag Chirurgischer Instrumentenschaft und chirurgisches Instrument
US20160206337A1 (en) * 2011-04-11 2016-07-21 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Handling Device for a Micro-Invasive Surgical Instrument
DE102016108054A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Getsch + Hiller Medizintechnik Gmbh Chirurgisches Instrument
EP3351191B1 (de) 2017-01-20 2020-04-29 Karl Storz SE & Co. KG Chirurgisches instrument, insbesondere für die neurochirurgie

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0820256A1 (de) 1995-04-13 1998-01-28 Karl Storz GmbH & Co. Kupplung für rohrschaftinstrumente
US20010034536A1 (en) * 1997-09-25 2001-10-25 Looper Anthony M. Surgical device with malleable shaft
EP1191888B1 (de) 1999-07-01 2003-10-15 Karl Storz GmbH & Co. KG Medizinisches, insbesondere chirurgisches instrument
EP1196097B1 (de) 1999-07-26 2003-10-22 Aesculap AG & Co. KG Chirurgisches rohrschaftinstrument
US20030120272A1 (en) * 2000-08-03 2003-06-26 Martin Schneider Medical instrument with removable tool
DE10064623C1 (de) 2000-12-22 2002-08-22 Winter & Ibe Olympus Zange für endoskopische Chirurgie
DE10357104A1 (de) 2003-12-06 2005-07-14 Richard Wolf Gmbh Medizinisches Instrument
DE202004019174U1 (de) 2004-12-11 2005-02-17 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgisches Rohrschaftinstrument
EP1889578A2 (de) 2006-08-17 2008-02-20 Karl Storz GmbH & Co. KG Medizinisches Rohrschaftinstrument
US20090069842A1 (en) * 2007-09-11 2009-03-12 Woojin Lee Surgical instrument
DE102011001890A1 (de) 2011-04-07 2012-10-11 Aesculap Ag Chirurgischer Instrumentenschaft und chirurgisches Instrument
US20160206337A1 (en) * 2011-04-11 2016-07-21 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Handling Device for a Micro-Invasive Surgical Instrument
DE102016108054A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Getsch + Hiller Medizintechnik Gmbh Chirurgisches Instrument
EP3351191B1 (de) 2017-01-20 2020-04-29 Karl Storz SE & Co. KG Chirurgisches instrument, insbesondere für die neurochirurgie

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022125154A1 (de) 2024-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2242432B1 (de) Magazin zur aufnahme mindestens einer knochenschraube und knochenplatte mit einem derartigen magazin
DE69913012T2 (de) Prothesen-Einsetzvorrichtung
DE602005006112T2 (de) Handstück für zahnärztliche oder chirurgische Anwendungen mit einer elastischen Spannzange
EP2799023A1 (de) Schraubendreher für Knochenschrauben
EP2132006B1 (de) Mehrteiliger stiftzieher zum herausziehen eines stifts oder bolzens aus einem loch eines bauteils
DE19841250C1 (de) Kopfklemme
EP2185095A1 (de) Anordnung zur bildung einer stegkonstruktion und fixationsschraube dafür
DE202007003114U1 (de) Medizinische Zange mit Bajonettverbindung
EP2325502A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Verbinden eines Zubehörteils mit einem Operationstisch
EP1922004A1 (de) Schraubendreher für knochenschrauben
EP0822035A1 (de) Konsolfederspanner
EP2829244A2 (de) Instrumentensatz für die perkutane Wirbelsäulenstabilisierung mit Hilfe von Pedikelschrauben und Stäben
WO1998032386A1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines längsträgers mit einer pedikelschraube
EP2272437B1 (de) Chirurgisches Spreizinstrument
WO2001066024A1 (de) Kupplungsvorrichtung für instrumenten-bestandteile
EP0928602A2 (de) Scherwerkzeug für Implantate
DE3345293C2 (de)
DE102009049317B4 (de) Chirurgisches Instrument
EP3509510A1 (de) Medizinisches instrument mit reinigungsspalt im verschlussbereich
WO2024068904A1 (de) Chirurgisches instrument mit kopplungsvorrichtung
DE1791013C2 (de) Kupplung für den Anschluß eines zahnärztlichen Hand- oder Winkelstückes an einen als Kleinstmotor ausgebildeten elektrischen Antriebsmotor
DE202004017974U1 (de) Chirurgisches Stanzinstrument
AT406013B (de) Lösbare spannvorrichtung für ein rotierendes medizinisches oder dentales werkzeug
DE10224190B3 (de) Medizinische Zange
DE2657324C3 (de) Zahnärztliches Handstück