WO2024013178A1 - Fahrrad, insbesondere elektrofahrrad - Google Patents

Fahrrad, insbesondere elektrofahrrad Download PDF

Info

Publication number
WO2024013178A1
WO2024013178A1 PCT/EP2023/069202 EP2023069202W WO2024013178A1 WO 2024013178 A1 WO2024013178 A1 WO 2024013178A1 EP 2023069202 W EP2023069202 W EP 2023069202W WO 2024013178 A1 WO2024013178 A1 WO 2024013178A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bicycle
control device
emergency
driver
predetermined
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/069202
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dennis Fischer
Mikel Fauri
Stefan Bender
Original Assignee
Porsche Ebike Performance Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Porsche Ebike Performance Gmbh filed Critical Porsche Ebike Performance Gmbh
Publication of WO2024013178A1 publication Critical patent/WO2024013178A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J27/00Safety equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W2040/0881Seat occupation; Driver or passenger presence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60W2300/36Cycles; Motorcycles; Scooters

Definitions

  • the present invention relates to a bicycle, in particular an electric bicycle, according to the preamble of claim 1.
  • a generic bicycle is known from DE 10 2016 109 158 A1 and usually has a frame and a saddle on which a rider (male/female/diverse) can sit.
  • the generic bicycle is also equipped with a sensor device for detecting a driver's position.
  • the sensor device expediently comprises a large number of individual sensors which are attached to different positions on the frame.
  • the monitoring of the driver's position is used to adjust the bicycle's shock absorbers depending on the driver's positions. This means that adapted damping can be automatically set for each rider position for optimized riding behavior of the bike.
  • WO 2020/064079 A1 a method is known for a motorcycle that derives its movement and position from the acceleration of the motorcycle in the direction of travel and transverse direction and is intended to recognize and make plausible critical bicycle states in order to make an emergency call in the event of an accident.
  • motorcycle airbags are known from DE 10 2008 003 767 B4 and from DE 10 2006 045 747 B4, which are arranged between the seat and the handlebars and are coupled to the passenger's airbag jacket.
  • the airbags deploy automatically when appropriate sensors detect a collision. Different conditions can be taken into account here.
  • the present invention deals with the problem of providing an improved or at least a different one for a bicycle of the type described above Specify an embodiment which is characterized in particular by a simple structure with high operational reliability.
  • the invention is based on the general idea of using a photomixing detector as a sensor device for detecting a driver's position.
  • Such photomixing detectors are characterized in particular by a high tolerance to scattered light, so that they work with high reliability.
  • Photomixing detectors work, preferably with infrared light.
  • a photomixing detector can also be called a photomixing sensor or PMD sensor, where PMD stands for Photonic Mixing Device.
  • PMD sensor is an optical sensor whose operating principle is based on the time-of-flight method. In this respect, a PMD sensor usually corresponds to a so-called TOS sensor, where TOS stands for Time Of Flight.
  • the object to be sensed or detected is illuminated by light pulses, with the respective object reflecting these light pulses and the reflected light pulses being detected by the PMD sensor. Based on the transit time, the distance between the PMD sensor and the respective object can now be calculated.
  • the light used by the PMD sensor is preferably in the infrared range. PMD sensors are independent of the other illumination of the respective object and are therefore insensitive to glare and scattered light and also work in the dark.
  • the invention proposes that the sensor device, which is used to detect a driver's position, is designed as a photomixing detector or has a photomixing detector, wherein the photomixing detector is arranged in or on the frame in such a way that it monitors a driver area in which the on the The rider is sitting on the saddle or standing on the pedals of the bicycle. This allows the driver area to be monitored particularly easily, reliably and at low cost and the associated driver position to be recorded.
  • the bicycle may have a control device which is electrically coupled to the photomixing detector and which is configured to use the photomixing detector to monitor the presence and absence of the rider in the driver area and to carry out an emergency procedure in the event of an emergency, wherein the control device Declares an emergency when an unexpected and/or sudden absence of the driver is detected.
  • the emergency procedure can consist of the control device switching off electrical components of the bicycle that are no longer needed in an emergency, such as an electric motor drive in a bicycle designed as an electric bicycle. This measure improves the driver's safety in an emergency.
  • an electric bicycle is preferably understood to mean a bicycle in which the electric motor drive only serves to support the driver, who has to drive the bicycle himself using pedals.
  • the bicycle has a mobile radio transmitter that is integrated into the control device and/or electrically coupled to the control device is particularly advantageous.
  • the control device can also be configured so that it sends a predetermined emergency signal using the mobile radio transmitter when it has detected an emergency.
  • the control device can cause an emergency signal to be sent in the event of an accident.
  • this emergency is identified by the absence of the driver in the driver area. This design significantly increases safety for the driver, as help can be available quickly in an emergency or after an accident.
  • the mobile radio station works in particular according to the GSM standard, where GSM stands for Global System for Mobile Communications.
  • GSM stands for Global System for Mobile Communications.
  • the mobile radio transmitter can contain a GSM module for this purpose.
  • the wording “integrated” means the design as a structural unit, so that the integrated components are arranged in particular in a common housing or in one common component are combined.
  • a “configuration” is understood to mean “design and/or programming”.
  • the phrase “configured” is synonymous with the phrase “designed and/or programmed.”
  • control device can also be configured so that it detects an unexpected and / or sudden absence of the driver if an absence of the driver is detected immediately after a predetermined minimum period in which the driver was permanently present in the driver area, and if at least one predetermined emergency condition is met, which represents an indication of an accident. This means that the control device does not automatically assume that there is an emergency if the driver is no longer in the driver's area. In particular, getting off the bike normally is not already identified as an emergency.
  • An embodiment is advantageous in which the bicycle has a speedometer that is integrated into the control device and/or is electrically coupled to the control device.
  • the control device can now be configured so that it takes into account a predetermined minimum speed of the bicycle and / or a standstill of the bicycle as an emergency condition. Whereby the standstill of the bicycle is only taken into account as an emergency condition if this immediately follows the predetermined minimum period in which the driver was present and in which the bicycle was driven at least at a predetermined minimum speed. It is assumed that the rider usually does not get off while the bike is moving, but only in the event of an accident.
  • the bicycle has an acceleration sensor that is integrated into the control device and/or electrically coupled to the control device.
  • the control device may also be configured to provide a deceleration that is greater than a predetermined limit deceleration, and/or a longitudinal acceleration that is greater than a predetermined limit longitudinal acceleration, and/or a lateral acceleration that is greater than a predetermined limit lateral acceleration Emergency condition taken into account. So the absence of the driver in the driver's area is linked to one excessive deceleration or excessive longitudinal acceleration or excessive lateral acceleration, this is identified as an emergency in order to send the emergency signal.
  • the limit deceleration can be equal to or greater than a maximum braking deceleration that can be achieved using a bicycle brake system.
  • the predetermined limit longitudinal acceleration can be greater than a maximum longitudinal acceleration that can be achieved by means of an electric motor drive of the bicycle.
  • the predetermined limit lateral acceleration can be greater than a maximum lateral acceleration that can be achieved by cornering the bicycle.
  • the bicycle may additionally or alternatively have a gyroscope sensor that is integrated into the control device and/or electrically coupled to the control device.
  • the control device can also be configured so that it takes into account a predetermined spatial position of the vehicle as an emergency condition.
  • usual spatial positions of the bicycle which the bicycle can assume during normal ferry operation, can be distinguished from unusual spatial positions of the bicycle that do not occur during normal ferry operation.
  • Such an unusual spatial position occurs, for example, with a frame that is essentially horizontally aligned, which is more vertically aligned in normal ferry operations.
  • control device can be configured so that after it has detected an emergency, it only controls the mobile radio transmitter to send the emergency signal after a predetermined waiting time. This allows the control device to check in particular whether it is a temporary situation or actually an emergency. Temporary disturbances within the sensor system, which at least includes the photomixing detector, can also be compensated for in this way.
  • the bicycle can have an optical and/or acoustic signal generator that is integrated into the control device and/or is electrically coupled to the control device.
  • the control device can now also be configured so that it sends an optical and/or acoustic warning signal with the signal transmitter, at least during the waiting time.
  • the warning signal informs the driver that the emergency signal has been sent and help will come.
  • the driver can recognize this warning signal and react if necessary.
  • a configuration in which the bicycle has a manually operable control element that is integrated into the control and/or electrically coupled to the control device is particularly useful.
  • the control device can now be configured in such a way that the sending of the emergency signal can be prevented by actuating the control element during the waiting time. This gives the driver the opportunity to prevent the emergency signal from being sent in the event of a minor accident or a situation that is mistakenly interpreted as an emergency. To do this, all he has to do is press the respective control element in good time, i.e. while waiting.
  • the control element can be a button or a switch.
  • the control element can serve as an optical signal generator. It is conceivable, for example, that a touchscreen of the control element flashes as a whole in order to send the visual warning signal, whereby the driver can end the emergency procedure by touching the touchscreen.
  • Figure 1 is a greatly simplified side view of a bicycle
  • Figure 2 is a highly simplified, circuit diagram-like schematic representation of the bicycle.
  • a bicycle 1 which can in particular be an electric bicycle, includes a frame 2, on which two wheels 3 are rotatably mounted in the usual manner, and a saddle 4 on which a rider can sit. Furthermore, the bicycle 1 is equipped with at least one photomixing detector 5, which forms a sensor device or forms part of this sensor device. The sensor device is used to detect a driver position.
  • the photomixing detector 5 is arranged on or in the frame 2 so that it monitors a driver area 6 in which the driver is located when he is sitting on the saddle 4 or when he is standing on the pedals 17 of the bicycle 1. 1, the driver area 6 is located above the saddle 4.
  • a detection area 7 of the photomixing detector 5 is indicated by light beams 8 delimiting it and is aligned with the driver area 6.
  • the bicycle 1 can have a mobile radio transmitter 10, which is electrically coupled to the control device 9 here. It is also conceivable to integrate the mobile radio transmitter 10 into the control device 9.
  • the control device 9 is here at least configured so that it monitors the absence of the driver and the presence of the driver in the driver area 6 and detects an emergency if an unexpected and / or sudden absence of the driver is detected. In an emergency, the control device 9 carries out a predetermined one emergency procedure. For example, the control device 9 can use a time course to determine whether the driver is moving away from the driver area 6 at the usual speed, which is the case, for example, when the driver gets off the bicycle 1. This usual removal from the bicycle 1 can then be distinguished from an unexpected or sudden disappearance of the rider.
  • the control device 9 can also be configured so that it sends a predetermined emergency signal with the mobile radio transmitter 10 when it has detected an emergency.
  • the emergency signal can in particular be a standardized emergency signal and contain current position coordinates.
  • the bicycle 1 can be equipped with a GPS module (not shown), where GPS stands for Global Positioning System.
  • the GPS module can be integrated into the control device 9 and/or electrically coupled to the control device 9.
  • the emergency signal can in particular be configured as a standardized emergency call and, in addition to the current position, also transmit other driver data, such as name, age, insurance, blood type.
  • the control device 9 can further be configured so that it detects an unexpected or sudden absence of the driver only if an absence of the driver is detected immediately after a predetermined minimum period of time in which the driver was permanently present in the driver area 6, and if also at least one predetermined emergency condition is met that indicates an accident.
  • the bicycle 1 can have a speedometer 11 which is electrically coupled to the control device 9.
  • the tachometer 11 can also be integrated into the control device 9.
  • the control device 9 can optionally be configured so that it takes into account a predetermined minimum speed of the bicycle 1 as an emergency condition.
  • the control device 9 can be configured to consider a standstill of the bicycle 1 as an emergency condition if this standstill immediately follows the predetermined minimum period in which the driver was present and in which the bicycle 1 was driven at least at a predetermined minimum speed.
  • the bicycle 1 can also have an acceleration sensor 12 which is electrically coupled to the control device 9. In another embodiment, the acceleration sensor 12 can be integrated into the control device 9.
  • control device 9 can be configured so that it has a deceleration of the bicycle 1 that is greater than a predetermined limit deceleration, and/or a longitudinal acceleration of the bicycle 1 that is greater than a predetermined limit longitudinal acceleration, and/or a lateral acceleration of the bicycle 1, which is greater than a predetermined limit lateral acceleration, should be taken into account as an emergency condition.
  • the bicycle 1 can be equipped with a gyroscope sensor 13, which is electrically coupled to the control device 9.
  • the gyroscope sensor 13 can also be integrated into the control device 9.
  • the control device 9 can be configured so that it takes into account a predetermined spatial position of the bicycle 1 as an emergency condition. For example, a lying bicycle 1 can identify an accident if the lying bicycle 1 is accompanied by a sudden absence of the driver.
  • the control device 9 can use the gyroscope sensor 10 to monitor a temporal progression of the spatial position, for example in order to distinguish between the bicycle 1 being laid down as desired by the driver and the bicycle 1 falling over due to a fall.
  • the bicycle 1 is also equipped with an optical and/or acoustic signal generator 14, which is electrically coupled to the control device 9.
  • the signal generator 14 can be integrated into the control device 9. It is also conceivable that lighting (not shown) that is already present on the bicycle is used by the control device 9 as an optical signal generator 14.
  • the bicycle 1 shown here can optionally be equipped with a manually operated control element 15, which is electrically coupled to the control device 9.
  • the control element 15 can be integrated into the control device 9.
  • the control element 15 can be formed by a button.
  • the control device 9 can expediently be configured in such a way that the emergency signal is sent with a time delay.
  • the control device can carry out an emergency procedure as follows. After the control device 9 has detected an emergency, it only controls the mobile radio transmitter 10 to send the emergency signal after a predetermined waiting time has elapsed. At least during this waiting time, the control device 9 can control the signal generator 14 to generate an optical and/or acoustic warning signal.
  • This warning signal can be perceived by the driver, so that he can react if necessary within the waiting time.
  • the control device 9 can be configured in such a way that the sending of the emergency signal can still be prevented by actuating the control element 15 during the waiting time. In particular, the entire emergency procedure of the control device 9 can be canceled or ended by actuating the operating element 15.
  • control device 9 The electrical coupling of the control device 9 to the respective components takes place in a wired manner in FIG. 2, with corresponding cables or lines being designated 16. It is clear that a wireless connection is also conceivable here.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrrad (1), insbesondere Elektrofahrrad, mit einem Rahmen (2) und mit einem Sattel (4), auf dem ein Fahrer sitzend Platz nehmen kann. Die Sicherheit für den Fahrer lässt sich verbessern, wenn das Fahrrad einen Photomischdetektor (5) aufweist, der im oder am Rahmen (2) so angeordnet ist, dass er einen Fahrerbereich (6) überwacht, in dem sich der auf dem Sattel (4) sitzende oder in Pedalen (17) des Fahrrads (1) stehende Fahrer befindet.

Description

Fahrrad, insbesondere Elektrofahrrad
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrrad, insbesondere ein Elektrofahrrad, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Ein gattungsgemäßes Fahrrad ist aus der DE 10 2016 109 158 A1 bekannt und besitzt in üblicher Weise einen Rahmen sowie einen Sattel, auf dem ein Fahrer (männlich/weiblich/divers) sitzend Platz nehmen kann. Das gattungsgemäße Fahrrad ist außerdem mit einer Sensoreinrichtung zum Erfassen einer Fahrerposition ausgestattet. Beim bekannten Fahrrad umfasst die Sensoreinrichtung zweckmäßig eine Vielzahl einzelner Sensoren, die an unterschiedlichen Positionen des Rahmens angebracht sind. Beim bekannten Fahrrad wird die Überwachung der Fahrerposition dazu genutzt, Stoßdämpfer des Fahrrads in Abhängigkeit der Fahrerpositionen einzustellen. Somit kann für jede Fahrerposition eine angepasste Dämpfung für ein optimiertes Fahrverhalten des Fahrrads automatisch eingestellt werden.
Aus der DE 10 2020 201 223 A1 ist für Fahrräder ein Verfahren bekannt, bei dem anhand der überwachten Bewegung, Fahrtrichtung und Stärke eines Aufpralls Fahrradunfälle einstufen zu können.
Aus der WO 2020/064079 A1 ist für ein Motorrad ein Verfahren bekannt, das aus der Beschleunigung des Motorrads in Fahrtrichtung und Querrichtung dessen Bewegung und Lage ableitet und so kritische Fahrradzustände erkennen und plausibilisieren soll, um bei einem Unfall einen Notruf abzusetzen.
Aus der DE 10 2008 003 767 B4 und aus der DE 10 2006 045 747 B4 sind Motorrad-Airbags bekannt, die zwischen Sitz und Lenker angeordnet und mit einer Airbag-Jacke des Passagiers gekoppelt sind. Die Airbags lösen selbsttätig aus, wenn entsprechende Sensoren eine Kollision erkennen. Hierbei können unterschiedliche Bedingungen berücksichtigt werden.
Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für ein Fahrrad der vorstehend beschriebenen Art eine verbesserte oder zumindest eine andere Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch einen einfachen Aufbau bei hoher Betriebssicherheit auszeichnet.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, als Sensoreinrichtung zum Erfassen einer Fahrerposition einen Photomischdetektor zu verwenden. Derartige Photomischdetektoren zeichnen sich insbesondere durch eine hohe Toleranz gegenüber Streulicht aus, sodass sie mit hoher Zuverlässigkeit arbeiten. Photomischdetektoren arbeiten, vorzugsweise mit Infrarotlicht. Ein Photomischdetektor kann auch als Photomischsensor oder PMD-Sensor bezeichnet werden, wobei PMD für Photonic Mixing Device steht. Ein PMD-Sensor ist ein optischer Sensor, dessen Funktionsprinzip auf dem Lichtlaufzeitverfahren beruht. Insoweit entspricht ein PMD-Sensor in der Regel auch einem sogenannten TOS- Sensor, wobei TOS für Time Of Flight steht. Bei einem PMD-Sensor wird das zu sensierende bzw. zu detektierende Objekt von Lichtimpulsen angeleuchtet, wobei das jeweilige Objekt diese Lichtimpulse reflektiert und die reflektierten Lichtimpulse vom PMD-Sensor erfasst werden. Aufgrund der Laufzeit kann nun die Entfernung zwischen PMD-Sensor und dem jeweiligen Objekt berechnet werden. Das vom PMD-Sensor verwendete Licht liegt vorzugsweise im Infrarotbereich. PMD-Sensoren sind unabhängig von der sonstigen Ausleuchtung des jeweiligen Objekts und sind dadurch unempfindlich für Blendlicht und Streulicht und funktionieren auch bei Dunkelheit.
Im Einzelnen schlägt die Erfindung vor, dass die Sensoreinrichtung, die zum Erfassen einer Fahrerposition dient, als Photomischdetektor ausgestaltet ist oder einen Photomischdetektor aufweist, wobei der Photomischdetektor im oder am Rahmen so angeordnet ist, dass er einen Fahrerbereich überwacht, in dem sich der auf dem Sattel sitzende oder in Pedalen des Fahrrads stehende Fahrer befindet. Hierdurch lässt sich besonders einfach, zuverlässig und mit geringen Kosten der Fahrerbereich überwachen und die damit einhergehende Fahrerposition erfassen. Entsprechend einer vorteilhaften Ausführungsform kann das Fahrrad eine Steuereinrichtung aufweisen, die mit dem Photomischdetektor elektrisch gekoppelt ist und die so konfiguriert ist, dass sie mit dem Photomischdetektor das Vorhandensein und das Fehlen des Fahrers im Fahrerbereich überwacht und bei einem Notfall eine Notfallprozedur durchführt, wobei die Steuereinrichtung einen Notfall feststellt, wenn ein unerwartetes und/oder plötzliches Fehlen des Fahrers festgestellt wird. Im einfachsten Fall kann die Notfallprozedur darin bestehen, dass die Steuereinrichtung elektrische Komponenten des Fahrrads, die im Notfall nicht mehr benötigt werden, ausschaltet, wie z.B. einen elektromotorischen Antrieb bei einem als Elektrofahrrad ausgestalteten Fahrrad. Durch diese Maßnahme wird die Sicherheit des Fahrers für einen Notfall verbessert. Unter einem Elektrofahrrad wird im vorliegenden Zusammenhang bevorzugt ein Fahrrad verstanden, bei dem der elektromotorische Antrieb nur zur Unterstützung des Fahrers dient, der hierzu selbst über Pedale das Fahrrad antreiben muss. Insoweit handelt es ich beim Elektrofahrrad vorzugsweise um ein sogenanntes Pedelec oder Speedelec.
Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei der das Fahrrad einen Mobilfunksender aufweist, der in die Steuereinrichtung integriert und/oder mit der Steuereinrichtung elektrisch gekoppelt ist. Dabei kann die Steuereinrichtung außerdem so konfiguriert sein, dass sie mit dem Mobilfunksender ein vorbestimmtes Notsignal sendet, wenn sie einen Notfall festgestellt hat. Mit anderen Worten, durch die Überwachung des Fahrerbereichs kann die Steuereinrichtung bei einem Unfall das Versenden eines Notsignals veranlassen. Dieser Notfall wird im einfachsten Fall durch das Fehlen des Fahrers im Fahrerbereich identifiziert. Durch diese Ausgestaltung wird die Sicherheit für den Fahrer erheblich gesteigert, da im Notfall, respektive nach einem Unfall, rasch Hilfe zur Stelle sein kann.
Der Mobilfunksender arbeitet insbesondere nach dem GSM-Standard, wobei GSM für Global System for Mobile Communications steht. Insbesondere kann der Mobilfunksender hierzu ein GSM-Modul enthalten.
Im vorliegenden Zusammenhang bedeutet die Formulierung „integriert“ die Ausgestaltung als bauliche Einheit, sodass die integrierten Komponenten insbesondere in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind oder zu einem gemeinsamen Bauteil zusammengefasst sind. Im vorliegenden Zusammenhang wird unter einer „Konfiguration“ eine „Ausgestaltung und/oder Programmierung“ verstanden. In der Folge ist die Formulierung „konfiguriert“ gleichbedeutend mit der Formulierung „ausgestaltet und/oder programmiert“.
Entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung kann die Steuereinrichtung außerdem so konfiguriert sein, dass sie ein unerwartetes und/oder plötzliches Fehlen des Fahrers feststellt, wenn ein Fehlen des Fahrers unmittelbar nach einem vorbestimmten Mindestzeitraum festgestellt wird, in dem der Fahrer permanent im Fahrerbereich vorhanden war, und wenn zumindest eine vorbestimmte Notfallbedingung erfüllt ist, die ein Indiz für einen Unfall repräsentiert. Das bedeutet, dass die Steuereinrichtung nicht automatisch von einem Notfall ausgeht, wenn sich der Fahrer nicht mehr im Fahrerbereich befindet. Insbesondere wird somit das normale Absteigen vom Fahrrad nicht bereits als Notfall identifiziert.
Vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei der das Fahrrad einen Tachometer aufweist, der in die Steuereinrichtung integriert und/oder mit der Steuereinrichtung elektrisch gekoppelt ist. Die Steuereinrichtung kann nun so konfiguriert sein, dass sie eine vorbestimmte Mindestgeschwindigkeit des Fahrrads und/oder einen Stillstand des Fahrrads als Notfallbedingung berücksichtigt. Wobei der Stillstand des Fahrrads nur dann als Notfallbedingung berücksichtigt wird, wenn dieser unmittelbar auf den vorbestimmten Mindestzeitraum folgt, in dem der Fahrer vorhanden war und in dem das Fahrrad wenigstens mit einer vorbestimmten Mindestgeschwindigkeit gefahren ist. Dabei wird unterstellt, dass der Fahrer üblicherweise nicht bei fahrendem Fahrrad absteigt, sondern nur bei einem Unfall.
Eine andere Ausführungsform schlägt vor, dass das Fahrrad einen Beschleunigungssensor aufweist, der in die Steuereinrichtung integriert und/oder mit der Steuereinrichtung elektrisch gekoppelt ist. Die Steuereinrichtung kann außerdem so konfiguriert sein, dass sie eine Verzögerung, die größer ist als eine vorbestimmte Grenzverzögerung, und/oder eine Längsbeschleunigung, die größer ist als eine vorbestimmte Grenzlängsbeschleunigung, und/oder eine Querbeschleunigung, die größer ist als eine vorbestimmte Grenzquerbeschleunigung, als Notfallbedingung berücksichtigt. Geht also das Fehlen des Fahrers im Fahrerbereich mit einer überhöhten Verzögerung bzw. mit einer überhöhten Längsbeschleunigung bzw. mit einer überhöhten Querbeschleunigung einher, wird dies als Notfall identifiziert, um das Notsignal abzusetzen. Beispielsweise kann die Grenzverzögerung gleich groß sein wie oder größer sein als eine mittels einer Bremsanlage des Fahrrads erzielbare maximale Bremsverzögerung. Insbesondere kann die vorbestimmte Grenzlängsbeschleunigung größer sein als eine mittels eines elektromotorischen Antriebs des Fahrrads erzielbare maximale Längsbeschleunigung. Ferner kann die vorbestimmte Grenzquerbeschleunigung größer sein als eine durch Kurvenfahrt des Fahrrads erzielbare maximale Querbeschleunigung.
Bei einer anderen Ausführungsform kann das Fahrrad zusätzlich oder alternativ einen Gyroskopsensor aufweisen, der in die Steuereinrichtung integriert und/oder mit der Steuereinrichtung elektrisch gekoppelt ist. Die Steuereinrichtung kann außerdem so konfiguriert sein, dass sie eine vorbestimmte Raumlage des Fahrzeugs als Notfallbedingung berücksichtigt. Beispielsweise können somit übliche Raumlagen des Fahrrads, die das Fahrrad beim normalen Fährbetrieb einnehmen kann, von unüblichen Raumlagen des Fahrrads unterschieden werden, die während des üblichen Fährbetriebs nicht auftreten. Eine solche unübliche Raumlage liegt beispielsweise bei einem im Wesentlichen horizontal ausgerichteten Rahmen vor, der im normalen Fährbetrieb eher vertikal ausgerichtet ist.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform kann die Steuereinrichtung so konfiguriert sein, dass sie nachdem sie einen Notfall festgestellt hat, erst nach einer vorbestimmten Wartezeit den Mobilfunksender zum Senden des Notsignals ansteuert. Damit kann die Steuereinrichtung insbesondere überprüfen, ob es sich um eine vorübergehende Situation oder tatsächlich um einen Notfall handelt. Ebenso können dadurch vorübergehende Störungen innerhalb der Sensorik, die zumindest den Photomischdetektor umfasst, kompensiert werden.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung kann das Fahrrad einen optischen und/oder akustischen Signalgeber aufweisen, der in die Steuereinrichtung integriert und/oder mit der Steuereinrichtung elektrisch gekoppelt ist. Die Steuereinrichtung kann nun außerdem so konfiguriert sein, dass sie zumindest während der Wartezeit mit dem Signalgeber ein optisches und/oder akustisches Warnsignal sendet. Bei einem Unfall bzw. Notfall wird der Fahrer durch das Warnsignal informiert, dass das Notsignal gesendet und Hilfe kommen wird. Bei einem leichten Unfall oder bei einer irrtümlich als Notfall interpretierten Situation kann der Fahrer dieses Warnsignal erkennen und gegebenenfalls reagieren.
Besonders zweckmäßig ist eine Konfiguration, bei der das Fahrrad ein manuell betätigbares Bedienelement aufweist, das in die Steuerung integriert und/oder mit der Steuereinrichtung elektrisch gekoppelt ist. Die Steuereinrichtung kann nun so konfiguriert sein, dass das Senden des Notsignals durch Betätigen des Bedienelements während der Wartezeit verhindert werden kann. Hierdurch besteht für den Fahrer die Möglichkeit, im Falle eines geringfügigen Unfalls bzw. bei einer irrtümlich als Notfall interpretierten Situation das Absenden des Notsignals zu verhindern. Hierzu muss er nur rechtzeitig, also während der Wartezeit das jeweilige Bedienelement betätigen. Das Bedienelement kann eine Taste oder ein Schalter sein. Insbesondere kann das Bedienelement als optischer Signalgeber dienen. Denkbar ist beispielsweise, dass ein Touchscreen des Bedienelements insgesamt blinkt, um das optische Warnsignal zusenden, wobei der Fahrer durch Berühren des Touchscreens die Notfallprozedur beenden kann.
Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Vorstehend genannte und nachfolgend noch zu nennende Bestandteile einer übergeordneten Einheit, wie z.B. einer Einrichtung, einer Vorrichtung oder einer Anordnung, die separat bezeichnet sind, können separate Bauteile bzw. Komponenten dieser Einheit bilden oder integrale Bereiche bzw. Abschnitte dieser Einheit sein, auch wenn dies in den Zeichnungen anders dargestellt ist.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.
Es zeigen, jeweils schematisch,
Figur 1 eine stark vereinfachte Seitenansicht eines Fahrrads,
Figur 2 eine stark vereinfachte, schaltplanartige Prinzipdarstellung des Fahrrads.
Entsprechend Figur 1 umfasst ein Fahrrad 1 , bei dem es sich insbesondere um ein Elektrofahrrad handeln kann, einen Rahmen 2, an dem in üblicher Weise zwei Räder 3 drehbar gelagert sind, sowie einen Sattel 4, auf dem ein Fahrer sitzend Platz nehmen kann. Des Weiteren ist das Fahrrad 1 mit wenigstens einem Photomischdetektor 5 ausgestattet, der eine Sensoreinrichtung bildet oder einen Bestandteil dieser Sensoreinrichtung bildet. Die Sensoreinrichtung dient zum Erfassen einer Fahrerposition. Hierzu ist der Photomischdetektor 5 am oder im Rahmen 2 so angeordnet, dass er einen Fahrerbereich 6 überwacht, in dem sich der Fahrer befindet, wenn er auf dem Sattel 4 sitzt oder wenn er in Pedalen 17 des Fahrrads 1 steht. Der Fahrerbereich 6 befindet sich gemäß Figur 1 oberhalb des Sattel 4. Ein Erfassungsbereich 7 des Photomischdetektors 5 ist durch ihn begrenzende Lichtstrahlen 8 angedeutet und auf den Fahrerbereich 6 ausgerichtet.
Entsprechend Figur 2 kann das Fahrrad 1 , das in Figur 2 durch einen mit strichpunktierter Linie gezeichneten Rahmen angedeutet ist, eine Steuereinrichtung 9 aufweisen, die auf geeignete Weise mit dem Photomischdetektor 5 elektrisch gekoppelt ist. Des Weiteren kann das Fahrrad 1 einen Mobilfunksender 10 aufweisen, der hier mit der Steuereinrichtung 9 elektrisch gekoppelt ist. Ebenso ist denkbar, den Mobilfunksender 10 in die Steuereinrichtung 9 zu integrieren. Die Steuereinrichtung 9 ist hier zumindest so konfiguriert, dass sie das Fehlen des Fahrers und das Vorhandensein des Fahrers im Fahrerbereich 6 überwacht und einen Notfall feststellt, wenn ein unerwartetes und/oder plötzliches Fehlen des Fahrers festgestellt wird. Im Notfall führt die Steuereinrichtung 9 eine vorbestimmte Notfallprozedur durch. Beispielsweise kann die Steuereinrichtung 9 durch einen zeitlichen Verlauf ermitteln, ob sich der Fahrer mit üblicher Geschwindigkeit aus den Fahrerbereich 6 entfernt, was beispielsweise bei einem Absteigen des Fahrers vom Fahrrad 1 der Fall ist. Dieses übliche Entfernen vom Fahrrad 1 kann dann von einem unerwarteten bzw. plötzlichen Verschwinden des Fahrers unterschieden werden.
Die Steuereinrichtung 9 kann außerdem so konfiguriert sein, dass sie mit dem Mobilfunksender 10 ein vorbestimmtes Notsignal sendet, wenn sie einen Notfall festgestellt hat. Das Notsignal kann insbesondere ein standardisiertes Notsignal sein und aktuelle Positionskoordinaten enthalten. Insbesondere kann das Fahrrad 1 hierzu mit einem GPS-Modul (nicht gezeigt) ausgestattet sein, wobei GPS für Global Positioning System steht. Das GPS-Modul kann dabei in die Steuereinrichtung 9 integriert und/oder mit der Steuereinrichtung 9 elektrisch gekoppelt sein. Das Notsignal kann insbesondere als standardisierter Notruf konfiguriert sein und neben der aktuellen Position auch weitere Daten des Fahrers übermitteln, wie zum Beispiel Namen, Alter, Versicherung, Blutgruppe.
Die Steuereinrichtung 9 kann ferner so konfiguriert sein, dass sie ein unerwartetes bzw. plötzliches Fehlen des Fahrers nur dann feststellt, wenn ein Fehlen des Fahrers unmittelbar nach einem vorbestimmten Mindestzeitraum festgestellt wird, in dem der Fahrer permanent im Fahrerbereich 6 vorhanden war, und wenn außerdem zumindest eine vorbestimmte Notfallbedingung erfüllt ist, die einen Unfall indiziert.
Beispielsweise kann das Fahrrad 1 einen Tachometer 11 aufweisen, der mit der Steuereinrichtung 9 elektrisch gekoppelt ist. Bei einer anderen Ausführungsform kann der Tachometer 11 auch in die Steuereinrichtung 9 integriert sein. Jedenfalls kann die Steuereinrichtung 9 optional so konfiguriert sein, dass sie eine vorbestimmte Mindestgeschwindigkeit des Fahrrads 1 als Notfallbedingung berücksichtigt. Ebenso kann die Steuereinrichtung 9 so konfiguriert sein, dass sie einen Stillstand des Fahrrads 1 als Notfallbedingung berücksichtigt, wenn dieser Stillstand unmittelbar auf den vorbestimmten Mindestzeitraum folgt, in dem der Fahrer vorhanden war und in dem das Fahrrad 1 wenigstens mit einer vorbestimmten Mindestgeschwindigkeit gefahren ist. Das Fahrrad 1 kann außerdem einen Beschleunigungssensor 12 aufweisen, der mit der Steuereinrichtung 9 elektrisch gekoppelt ist. Bei einer anderen Ausführungsform kann der Beschleunigungssensor 12 in die Steuereinrichtung 9 integriert sein. Je jedenfalls kann die Steuereinrichtung 9 so konfiguriert sein, dass sie eine Verzögerung des Fahrrads 1 , die größer ist als eine vorbestimmte Grenzverzögerung, und/oder eine Längsbeschleunigung des Fahrrads 1 , die größer ist als eine vorbestimmte Grenzlängsbeschleunigung, und/oder eine Querbeschleunigung des Fahrrads 1 , die größer ist als eine vorbestimmte Grenzquerbeschleunigung, als Notfallbedingung berücksichtigen.
Zusätzlich oder alternativ kann das Fahrrad 1 mit einen Gyroskopsensor 13 ausgestattet sein, der mit der Steuereinrichtung 9 elektrisch gekoppelt ist. Alternativ kann der Gyroskopsensor 13 auch in die Steuereinrichtung 9 integriert sein. Ferner kann die Steuereinrichtung 9 so konfiguriert sein, dass sie eine vorbestimmte Raumlage des Fahrrads 1 als Notfallbedingung berücksichtigt. Beispielsweise kann ein liegendes Fahrrad 1 einen Unfall identifizieren, wenn das liegende Fahrrad 1 mit einem plötzlichen Fehlen des Fahrers einhergeht. Ebenso kann die Steuereinrichtung 9 mithilfe des Gyroskopsensors 10 einen zeitlichen Verlauf der Raumlage überwachen, beispielsweise um ein vom Fahrer gewünschtes hinlegen des Fahrrads 1 von einem sturzbedingten Umfallen des Fahrrads 1 zu unterscheiden.
Bei dem in Figur 2 gezeigten Beispiel ist das Fahrrad 1 außerdem mit einem optischen und/oder akustischen Signalgeber 14 ausgestattet, der mit der Steuereinrichtung 9 elektrisch gekoppelt ist. Bei einer anderen Ausführungsform kann der Signalgeber 14 in die Steuereinrichtung 9 integriert sein. Ebenso ist denkbar, dass eine ohnehin am Fahrrad vorhandene Beleuchtung (nicht gezeigt) von der Steuereinrichtung 9 als optischer Signalgeber 14 genutzt wird.
Das hier gezeigte Fahrrad 1 kann optional mit einem manuell betätigbaren Bedienelement 15 ausgestattet sein, das mit der Steuereinrichtung 9 elektrisch gekoppelt ist. Bei einer anderen Ausführungsform kann das Bedienelement 15 in die Steuereinrichtung 9 integriert sein. Das Bedienelement 15 kann durch eine Taste gebildet sein. Zweckmäßig kann die Steuereinrichtung 9 so konfiguriert sein, dass das Versenden des Notsignals zeitlich verzögert erfolgt. Insbesondere kann die Steuereinrichtung bei einem Notfall eine Notfallprozedur wie folgt durchführen. Nachdem die Steuereinrichtung 9 einen Notfall festgestellt hat, steuert sie den Mobilfunksender 10 zum Versenden des Notsignals erst nach Ablauf einer vorbestimmten Wartezeit an. Zumindest während dieser Wartezeit kann die Steuereinrichtung 9 den Signalgeber 14 zum Erzeugen eines optischen und/oder akustischen Warnsignals ansteuern. Dieses Warnsignal kann vom Fahrer wahrgenommen werden, sodass dieser gegebenenfalls noch innerhalb der Wartezeit reagieren kann. Insbesondere kann die Steuereinrichtung 9 so konfiguriert sein, dass das Senden des Notsignals durch eine Betätigung des Bedienelements 15 während der Wartezeit noch verhindert werden kann. Insbesondere lässt sich durch die Betätigung des Bedienelements 15 die gesamte Notfallprozedur der Steuereinrichtung 9 abbrechen bzw. beenden.
Die elektrische Kopplung der Steuereinrichtung 9 mit den jeweiligen Komponenten erfolgt in Figur 2 kabelgebunden, wobei entsprechende Kabel bzw. Leitungen mit 16 bezeichnet sind. Es ist klar, dass hier grundsätzlich auch eine drahtlose Kopplung denkbar ist.

Claims

Patentansprüche Fahrrad (1 ), insbesondere Elektrofahrrad,
- mit einem Rahmen (2),
- mit einem Sattel (4), auf dem ein Fahrer sitzend Platz nehmen kann,
- mit einem Photomischdetektor (5), der im oder am Rahmen (2) so angeordnet ist, dass er einen Fahrerbereich (6) überwacht, in dem sich der auf dem Sattel (4) sitzende oder in Pedalen (17) des Fahrrads (1 ) stehende Fahrer befindet. Fahrrad (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet,
- dass das Fahrrad (1) eine Steuereinrichtung (9) aufweist, die mit dem Photomischdetektor (5) elektrisch gekoppelt ist,
- dass die Steuereinrichtung (9) so konfiguriert ist, dass sie mit dem Photomischdetektor (5) das Vorhandensein und das Fehlen des Fahrers im Fahrerbereich (6) überwacht und bei einem Notfall eine Notfallprozedur durchführt,
- dass die Steuereinrichtung (9) einen Notfall feststellt, wenn ein unerwartetes und/oder plötzliches Fehlen des Fahrers auftritt. Fahrrad (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
- dass das Fahrrad (1) einen Mobilfunksender (10) aufweist, der in die Steuereinrichtung (9) integriert und/oder mit der Steuereinrichtung (9) elektrisch gekoppelt ist,
- dass die Steuereinrichtung (9) so konfiguriert ist, dass sie mit dem Mobilfunksender (10) ein vorbestimmtes Notsignal sendet, wenn sie einen Notfall festgestellt hat. Fahrrad (1 ) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
- dass die Steuereinrichtung (9) so konfiguriert ist, dass sie ein unerwartetes und/oder plötzliches Fehlen des Fahrers feststellt, wenn ein Fehlen des Fahrers unmittelbar nach einem vorbestimmten Mindestzeitraum festgestellt wird, in dem der Fahrer permanent im Fahrerbereich (6) vorhanden war, und wenn zumindest eine vorbestimmte Notfallbedingung erfüllt ist, die einen Notfall indiziert. Fahrrad (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
- dass das Fahrrad (1 ) einen Tachometer (11 ) aufweist, der in die Steuereinrichtung (9) integriert und/oder mit der Steuereinrichtung (9) elektrisch gekoppelt ist,
- dass die Steuereinrichtung (9) so konfiguriert ist, dass sie eine vorbestimmte Mindestgeschwindigkeit des Fahrrads (1) als Notfallbedingung berücksichtigt und/oder einen Stillstand des Fahrrads (1) als Notfallbedingung berücksichtigt, wenn dieser Stillstand des Fahrrads (1 ) unmittelbar auf den vorbestimmten Mindestzeitraum folgt, in dem der Fahrer vorhanden war und in dem das Fahrrad (1) wenigstens mit einer vorbestimmten Mindestgeschwindigkeit gefahren ist. Fahrrad (1 ) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet,
- dass das Fahrrad (1) einen Beschleunigungssensor (12) aufweist, der in die Steuereinrichtung (9) integriert und/oder mit der Steuereinrichtung (9) elektrisch gekoppelt ist,
- dass die Steuereinrichtung (9) so konfiguriert ist, dass sie eine Verzögerung, die größer ist als eine vorbestimmte Grenzverzögerung, und/oder eine Längsbeschleunigung, die größer ist als eine vorbestimmte Grenzlängsbeschleunigung, und/oder eine Querbeschleunigung, die größer ist als eine vorbestimmte Grenzquerbeschleunigung, als Notfallbedingung berücksichtigt. Fahrrad (1 ) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
- dass das Fahrrad (1) einen Gyroskopsensor (13) aufweist, der in die Steuereinrichtung (9) integriert und/oder mit der Steuereinrichtung (9) elektrisch gekoppelt ist, - dass die Steuereirichtung (9) so konfiguriert ist, dass sie eine vorbestimmte Raumlage des Fahrrads (1) als Notfallbedingung berücksichtigt. Fahrrad (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
- dass die Steuereinrichtung (9) so konfiguriert ist, dass sie nachdem sie einen Notfall festgestellt hat, das Notsignal erst nach einer vorbestimmten Wartezeit mit dem Mobilfunksender (10) sendet. Fahrrad (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
- dass das Fahrrad (1) einen optischen und/oder akustischen Signalgeber
(14) aufweist, der in die Steuereinrichtung (9) integriert und/oder mit der Steuereinrichtung (9) elektrisch gekoppelt ist,
- dass die Steuereinrichtung (9) so konfiguriert ist, dass sie zumindest während der Wartezeit mit dem Signalgeber (14) ein optisches und/oder akustisches Warnsignal sendet. Fahrrad (1 ) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet,
- dass das Fahrrad (1) ein manuell betätigbares Bedienelement (15) aufweist, das in die Steuereinrichtung (9) integriert und/oder mit der Steuereinrichtung (9) elektrisch gekoppelt ist,
- dass die Steuereinrichtung (9) so konfiguriert ist, dass das Senden des Notsignals durch Betätigen des Bedienelements (15) während der Wartezeit verhindert werden kann.
PCT/EP2023/069202 2022-07-14 2023-07-11 Fahrrad, insbesondere elektrofahrrad WO2024013178A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022117579.0 2022-07-14
DE102022117579.0A DE102022117579B3 (de) 2022-07-14 2022-07-14 Fahrrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024013178A1 true WO2024013178A1 (de) 2024-01-18

Family

ID=87429344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/069202 WO2024013178A1 (de) 2022-07-14 2023-07-11 Fahrrad, insbesondere elektrofahrrad

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022117579B3 (de)
WO (1) WO2024013178A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045747B4 (de) 2005-09-30 2008-04-10 Honda Motor Co., Ltd. Airbageinrichtung
DE102008003767B4 (de) 2007-03-30 2009-08-06 Honda Motor Co., Ltd. Motorradpassagierschutzsystem
DE102013224725A1 (de) * 2013-12-03 2015-06-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erkennung eines Sturzes eines Fahrers eines Zweirads sowie Vorrichtung hierzu
DE102016109158A1 (de) 2015-05-18 2016-11-24 Dt Swiss Ag Zweiradkomponente, Fahrrad und Verfahren
DE102016223542A1 (de) * 2016-11-28 2018-05-30 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftradfahrers
WO2020064079A1 (de) 2018-09-24 2020-04-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines kraftrads
EP3696041A1 (de) * 2017-10-12 2020-08-19 Kyocera Corporation Fahrzeug, bestimmungsverfahren und bestimmungsprogramm
DE102020202661A1 (de) * 2019-03-28 2020-10-01 Honda Motor Co., Ltd. Neigungsregelungsvorrichtung für einspuriges fahzeug
DE102020201223A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zur Klassifizierung eines Unfallvorgangs mit einem Zweirad
US20220161766A1 (en) * 2019-03-29 2022-05-26 Honda Motor Co., Ltd. Drive assistance device for saddle type vehicle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015215375A1 (de) 2015-08-12 2017-02-16 Digades Gmbh Digitales Und Analoges Schaltungsdesign Vorrichtung zum Erkennen einer Unfallsituation eines Straßenfahrzeugs
EP3173796B1 (de) 2015-11-27 2019-06-05 Deutsche Telekom AG Sensorsystem zur montage an einem fahrrad
DE202019103177U1 (de) 2019-06-06 2019-06-14 Peucon GmbH Vorrichtung zur Ermittlung der Trittfrequenz an zu pedalierenden Ein- oder Mehrspurfahrzeugen

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045747B4 (de) 2005-09-30 2008-04-10 Honda Motor Co., Ltd. Airbageinrichtung
DE102008003767B4 (de) 2007-03-30 2009-08-06 Honda Motor Co., Ltd. Motorradpassagierschutzsystem
DE102013224725A1 (de) * 2013-12-03 2015-06-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erkennung eines Sturzes eines Fahrers eines Zweirads sowie Vorrichtung hierzu
DE102016109158A1 (de) 2015-05-18 2016-11-24 Dt Swiss Ag Zweiradkomponente, Fahrrad und Verfahren
DE102016223542A1 (de) * 2016-11-28 2018-05-30 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftradfahrers
EP3696041A1 (de) * 2017-10-12 2020-08-19 Kyocera Corporation Fahrzeug, bestimmungsverfahren und bestimmungsprogramm
WO2020064079A1 (de) 2018-09-24 2020-04-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines kraftrads
DE102020202661A1 (de) * 2019-03-28 2020-10-01 Honda Motor Co., Ltd. Neigungsregelungsvorrichtung für einspuriges fahzeug
US20220161766A1 (en) * 2019-03-29 2022-05-26 Honda Motor Co., Ltd. Drive assistance device for saddle type vehicle
DE102020201223A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zur Klassifizierung eines Unfallvorgangs mit einem Zweirad

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022117579B3 (de) 2023-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0903714B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung und/oder Minimierung von Konfliktsituationen im Strassenverkehr
DE4421960C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Alarmierung bei Fahrzeugunfällen
DE102004062497B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Gefahr eines Auffahrunfalls
DE10357991B4 (de) Sitzpositionserfassungseinrichtung zur Verwendung in einem Insassenrückhaltesystem
DE10329534A1 (de) Unfallmeldesystem für Kraftfahrzeuge
DE19647283A1 (de) Vorrichtung zur Vermeidung und/oder Minimierung von Konfliktsituationen im Straßenverkehr
DE102006056094A1 (de) Fahrerassistenzsystem mit Anwesenheitsüberwachung
WO2005102768A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE10223366A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung eines Aufsassens eines motorisierten Zweirades
WO2019121231A1 (de) Verfahren zum betrieb einer insassenschutzvorrichtung
EP1755925B1 (de) Verfahren zum betreiben eines sicherheitssystems für fahrzeuginsassen
EP1528992A1 (de) Vorrichtung zur erkennung eines überrollvorgangs
WO2017220331A1 (de) System und verfahren zur innenraumsensierung in einem fahrzeug
DE102004024265B4 (de) Sicherheitssystem zum Betrieb wenigstens einer elektrisch betätigbaren Verschlusseinrichtung einer Tür eines Fahrzeuges
DE102015011516A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
WO2005100084A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein kraftfahrzeug
WO2005085012A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102022117579B3 (de) Fahrrad
EP2900528B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines fahrzeuges und fahrzeug mit einer solchen vorrichtung
DE102008007663B4 (de) Verfahren zum Immobilisieren eines Kraftfahrzeugs und Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
DE102017202722A1 (de) Frühwarnvorrichtung für ein fahrergeführtes Kraftfahrzeug sowie fahrergeführtes Kraftfahrzeug und Verfahren zum Warnen eines automatisiert geführten Fremdfahrzeugs vor einer bevorstehenden Fahrzustandsänderung des fahrergeführten Kraftfahrzeugs
DE10116638B4 (de) Belastungsüberwachungsvorrichtung für Trittbretter
DE102017003440B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102011014706A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeuges bei einem ausgelösten Fußgängerschutzmittel
DE102014016579B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems nach einem Unfall und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23744692

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1