DE202019103177U1 - Vorrichtung zur Ermittlung der Trittfrequenz an zu pedalierenden Ein- oder Mehrspurfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur Ermittlung der Trittfrequenz an zu pedalierenden Ein- oder Mehrspurfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE202019103177U1
DE202019103177U1 DE202019103177.8U DE202019103177U DE202019103177U1 DE 202019103177 U1 DE202019103177 U1 DE 202019103177U1 DE 202019103177 U DE202019103177 U DE 202019103177U DE 202019103177 U1 DE202019103177 U1 DE 202019103177U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
bicycle
leg
cadence
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019103177.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peucon GmbH
Original Assignee
Peucon GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peucon GmbH filed Critical Peucon GmbH
Priority to DE202019103177.8U priority Critical patent/DE202019103177U1/de
Publication of DE202019103177U1 publication Critical patent/DE202019103177U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J50/00Arrangements specially adapted for use on cycles not provided for in main groups B62J1/00 - B62J45/00
    • B62J50/20Information-providing devices
    • B62J50/21Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger
    • B62J50/22Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger electronic, e.g. displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J43/00Arrangements of batteries
    • B62J43/30Arrangements of batteries for providing power to equipment other than for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/42Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by mounting
    • B62J45/422Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by mounting on the handlebar

Abstract

Vorrichtung (10) mit einem Sensor (14) zur Ermittlung der Trittfrequenz bei der Verwendung von ein- oder mehrspurigen Landfahrzeugen, insbesondere Fahrrädern (11) die durch Muskelkraft durch das Treten von Pedalen oder Handkurbeln von auf ihnen befindlichen Personen (18) antreibbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass durch mindestens einen Sensor (14) die Bewegung mindestens eines Beines (15) oder Armes, der Person (18) die das Landfahrzeug durch Muskelkraft antreibt, erfassbar ist und diese Bewegung in ein auswertbares Signal (17) umwandelbar ist, sodass eine unmittelbare aktuelle Trittfrequenz ermittel- und darstellbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ermittlung der Trittfrequenz bei der Verwendung von ein- oder mehrspurigen Landfahrzeugen, die durch die Muskelkraft der auf ihnen befindlichen Personen durch das Treten von Pedalen oder Handkurbeln angetrieben wird.
  • Vorliegend werden unter Ein- oder Mehrspurfahrzeugen ein- oder mehrspurige Fahrräder mit oder ohne mindestens einem elektrischen Hilfsantrieb sog. Elektrofahrräder verstanden. Die Trittfrequenz oder auch Kadenz ist vorliegend die Geschwindigkeit, in der das Pedal eine vollständige Umdrehung vollführt, gemessen in UPM (Umdrehungen pro Minute).
  • Unerfahrene Fahrradfahrer tendieren dazu, zu hohe Gänge zu wählen und mit zu niedriger Trittfrequenz, sprich einer zu niedrigen Kadenz, zu fahren. Die meisten erfahrenen Fahrradfahrer pedalieren mit einer Trittfrequenz zwischen 70 und 90 UPM. Dadurch werden die Gelenke - insbesondere die Knie - entlastet. Beim Rennen werden oft höhere Trittfrequenzen gefahren, unter anderem um blitzartig zu beschleunigen.
  • Elektrofahrräder unterscheiden sich von einem gewöhnlichen Fahrrad durch einen zusätzlichen Elektromotor, eine Batterie, eine Steuerelektronik für den Motor sowie einen Sensor für die Kurbelbewegungserkennung. Der Elektromotor kann als Vorderrad-, Hinterrad- oder Mittelmotor verbaut werden. Die meisten Modelle verfügen darüber hinaus über eine Batterieladeanzeige und eine Motorkrafteinstellung, entweder stufenlos oder in Unterstützungsstufen eingeteilt. Je nach Gewicht, Motorisierung und Akkuunterbringung werden auch Komponenten wie Rahmen und Bremsen angepasst, oft werden auch Standard-Fahrradteile verwendet. Wenn der Fahrer beispielsweise zu schnell mit einem Pedelec pedaliert, unterstützt der Motor den Fahrer in den allermeisten Fahrsituationen nicht mehr optimal. Im Grunde genommen überholt der Fahrer mit einer hohen Kadenz den zur Unterstützung vorgesehenen Motor.
  • Bei den meisten Pedelecs oder Elektrofahrrädern und Fahrrädern ist eine Kadenz von 70 Pedalumdrehungen pro Minute ideal. Schnelle Elektrofahrräder und Pedelecs können den Fahrer bis zu einer Kadenz von 85 oder 92 Umdrehungen pro Minute unterstützen. Auf dem Fahrrad oder dem Spinning Bike ist die Trittfrequenz ein wichtiger Faktor. Die Geschwindigkeit, mit der der Fahrer bzw. Anwender, im Falle eines Spinning Bikes, das Pedal kreisen lässt, hat beispielsweise Einfluss auf den Energieverbrauch. Je höher die Trittfrequenz ist, desto günstiger ist die Fortbewegung energetisch betrachtet. Beobachtet man Freizeitradler, stellt man häufig fest, dass eher schwere (hohe) Gänge und damit niedrigere Trittfrequenzen gewählt werden. Damit trifft der Fahrradfahrer nicht immer die energetisch günstigste Entscheidung bei der Wahl der Trittfrequenz.
  • Um die Trittfrequenz bzw. Kadenz beim Radfahren messen zu können sind aus dem Stand der Technik sog. Fahrradcomputer mit Trittfrequenzmesser bekannt. Dieser kann ähnlich funktionieren, wie der Radsensor zur Geschwindigkeitsmessung. Hierbei wird ein Magnet an der Kurbel befestigt und ein Sensor wird neben der Kurbel beispielsweise am Tretlagergehäuse angebracht. Sobald der Magnet an der Kurbel an dem Sensor am Tretlagergehäuse vorbeigeführt wird, wird ein elektrischer Impuls ausgelöst, gezählt und somit die Umdrehungen der Tretkurbel pro Zeiteinheit erfasst und kann sodann im Fahrradcomputer angezeigt werden.
  • Wie beim Radsensor zur Geschwindigkeitsmessung gibt es für die Signalübertragung der Trittfrequenz zum Fahrradcomputer zwei Möglichkeiten, per Kabel oder per Funk. Am Fahrradcomputer selbst kann dann die Trittfrequenz in Umdrehungen/Minute angezeigt werden. Oft zeigen Fahrradcomputer auch zusätzliche Werte wie die durchschnittliche und maximale Trittfrequenz an.
  • Ein Nachteil der bekannten Vorrichtungen besteht darin, dass diese entweder als integraler Bestandteil an oder in einem Fahrzeuge zugeordnet sind oder als Teillösung in einem Fahrradcomputer integrierbar sind. Diese Lösungen sind oft teuer in der Anschaffung und ein Anwender würde wieder ein weiteres Gerät am Fahrzeug installiert müssen, um die gewünschten Informationen zu erhalten.
  • Im Folgenden wird als Ausführungsform auf die unteren Extremitäten (Beine) eines Anwenders eingegangen. Dies umfasst aber auch ausdrücklich die oberen Extremitäten (Arme) für mittels Handkurbeln oder ähnlich angetriebenen Ein- oder Mehrspurfahrzeugen. Wenn hier die Rede von einer Beinbewegung ist, so ist hiervon auch eine äquivalente Armbewegung umfasst.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die einfach und kostengünstig an ein bereits bestehendes Fahrzeug, insbesondere einem Fahrrad installierbar ist. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ohne aufwendige Um- oder Anbaumaßnahmen die ermittelten Informationen einem Anwender zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst, insbesondere dadurch, dass mindestens ein Sensor die Bewegung mindestens eines Beines oder Armes, der Person die das Landfahrzeug durch Muskelkraft antreibt, erfasst und diese Bewegung in ein auswertbares Signal umwandelbar ist, sodass eine unmittelbare und aktuelle Trittfrequenz ermittelbar ist. Das auswertbare Signal tritt nur bei einer aktiven Bewegung der Arme oder Beine auf. Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Wenn der Fahrer (Anwender) das Fahrzeug bewegt, bewegen sich seine Beine oder Arme in einer periodischen, zyklischen, rhythmischen Bewegung. Diese periodische, zyklische, rhythmische Bewegung überträgt sich auf den Sensor und kann von einer Elektronik (elektronische Datenauswerteeinheit) gesammelt und ausgewertet werden. Das auswertbare Signal hat ein proportionales Verhältnis zu der Bewegung der Arme und Beine.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, kann der Sensor an einem Fahrradrahmen oder einem Fahrradlenker angeordnet werden. Es ist vorgesehen, dass der Sensor die Bewegung der Beine oder Arme detektiert. Durch die Bewegung der Beine oder Arme des Fahrradfahrers entstehen auswertbare Signale, die die Trittfrequenz des Fahrradfahrers abbilden können.
  • Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform kann in Abhängigkeit von der Entfernung, bei der das Bein (Arm) an dem Sensor vorbeiführbar ist, mindestens zwei Laufzeitunterschiede von, von dem vom Sensor emittierten Signalen, erfasst und berechnet werden.
  • Die Bewegung wird eine Art eines auswertebaren Signals erzeugen. Wenn das Bein dicht am Sensor ist, ist die Laufzeit des reflektierten Signals kürzer und wenn das Bein weiter vom Sensor entfernt ist, ist die Laufzeit des reflektierten Signals länger. Der Sensor kann in der Form eines aktiven oder passiven Infrarot-, Radar- oder Ultraschallsensor ausgeprägt sein. Dabei wird entweder ein variabler Lichtstrom oder eine Laufzeitmessung durchgeführt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, kann in Abhängigkeit von der Entfernung, bei dem das Bein oder der Arm am Sensor vorbeigeführt wird, ein variabler Lichtstrom vom Sensor erfasst werden.
  • Die Bewegung der Beine oder der Arme können ein auswertbares Signal erzeugen. Wenn das Bein dicht am Sensor ist, ist beispielsweise die Laufzeit des reflektierten Signals kürzer und wenn das Bein weiter vom Sensor entfernt ist, ist die Laufzeit entsprechend länger. Der Sensor kann in der Form eines Infrarot-, Radar- oder Ultraschallsensor ausgeprägt sein. Dabei wird entweder ein variabler Lichtstrom oder eine Laufzeitmessung durchgeführt.
  • Die vom Sensor ermittelten variablen Lichtströme und/oder Laufzeitmessungen können in Form von Signalen in einem mit dem Sensor verbindbaren Speichermedium gesammelt und gespeichert werden. Auch ist es vorgesehen, dass die vom Sensor erfassten Signale kabellos oder kabelgebunden an das Speichermedium übertragen werden können. Das Speichermedium kann in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein mobiles Endgerät, insbesondere ein Smartphone oder ein Fahrradcomputer sein.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die vom Sensor an das mobile Endgerät übertragenen Signale von einer, auf dem mobilen Endgerät aufgespielten Anwendersoftware; einer sogenannten App, ausgewertet werden und im Anschluss auf den mobilen Endgerät quasi online graphisch dargestellt wird. Hinzu kommen noch Statistikfunktionen mit der dem Anwender, beispielsweise die Kadenzinformationen über einen langen Zeitraum zur Verfügung gestellt werden können.
  • Denkbar ist auch dass die App bestimmte Fahrprofile für den Fahrer bzw. Anwender vorschlägt, die dann von dem Sensor überwacht werden können und bei Abweichungen mit einem Ist-Wert von einem bestimmten Soll-Wert entsprechende Korrekturen dem Anwender vorgeschlagen werden. Auch kann der Sensor über das mobile Endgerät durch die Anwendersoftware angesteuert und beispielsweise an- und/oder ausschaltet werden.
  • Der Sensor kann, gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform, über eine dem Fahrrad zugeordneten Dynamoeinheit mit einer Betriebsspannung versorgt werden. Das Sensorsystem kann also am Rahmen oder Lenker des Fahrrades angebaut werden.
  • Die Position für den Ein- bzw. Anbau am Fahrrad sollte so gewählt sein, dass die Sensoren die Bewegung der Beine oder Arme detektieren können. Es ist auch vorstellbar, das Sensorsystem in ein bereits vorhandenes System zu integrieren, das an den meisten Fahrrädern bereits vorhanden ist; beispielsweise in oder an einem Frontscheinwerfer am Lenker.
  • In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es vorgesehen, dass der Sensor in einer Akku-Fahrradlampe angeordnet ist, der in Einbaulage in Richtung der Beine oder Arme zeigt. Eine datenverarbeitende Elektronik (elektronische Datenauswerteeinheit) übernimmt die Auswertung des vom Sensor erfassten Signals und die Kommunikation zu dem mobilen Endgerät beispielsweise einem Smartphone, über eine Funkschnittstelle; beispielsweise eine Bluetooth®-Schnittstelle. Hierdurch kann das Smartphone angesprochen und die Signale (Daten) können graphisch in einer App dargestellt werden.
  • Weiterhin ist es denkbar, dass das Sensorsystem in einer Halterung für ein mobiles Endgerät (Handyhalterung) integriert wird. Der Sensor kann dabei integraler Bestandteil sein oder als sog. Ad-On mit der Halterung an einem hierfür vorgesehenen Platz angeordnet werden. Das hat den Vorteil, dass das mobile Endgerät über die Handyhalterung mit dem Sensor verbunden werden kann. Die Betriebsspannung des Sensors kann über eine Akku- und/oder Dynamoeinheit des Fahrrades, die mit der Handyhalterung verbunden ist, erfolgen.
  • Die Erfindung wird in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und nachfolgend näher beschrieben; es zeigen:
    • 1 die schematische Seitenansicht im Betriebszustand des Sensors in Einbausituation an/in einem Fahrrad, bei der der Sensor am Lenkrad angeordnet ist und die Bewegung, bzw. die wechselnde Entfernung des Beines des Fahrradfahrers detektiert wird, wobei das Bein nah am Sensor vorbeigeführt wird;
    • 2 die Seitenansicht nach 1, wobei das Bein weiter entfernt vom Bein des Fahrradfahrers vorbeigeführt wird.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 ist in den 1 und 2 schematisch dargestellt. Hierbei wird von einem Fahrrad 11 ausgegangen, dem an seinem Lenker 12 eine Akku-Fahrradlampe 13 (schematisch dargestellt mit in Fahrrichtung abgegebenen Lichtstrahlen) zugeordnet ist. Die Akku-Fahrradlampe 13 umfasst mindestens einen Sensor 14 der so in der Akku-Fahrradlampe angeordnet ist, dass er in Einbaulage auf mindestens ein Bein 15 gerichtet ist.
  • In dieser Ausführungsform ist der Sensor 14 als ein aktiver Sensor ausgebildet. Das heißt, dass der Sensor 14 ein Signal 16 beispielsweise ein Infrarotsignal abstrahlt und auch das vom Bein 15 reflektierte Signal 17 empfangen kann. Das heißt, dass der Sensor 14 so ausgelegt ist, dass er Signale emittieren und empfangen kann. In Abhängigkeit von der Entfernung bei dem das Bein 15 an dem Sensor 14 vorbeigeführt wird, kann der Sensor 14 mindestens zwei Laufzeitunterschiede der reflektierten Signale 17 erfassen und berechnen. Aus diesen Laufzeitunterschieden wird sodann die aktuelle Trittfrequenz der Person 18 ermittelt, die das Fahrrad 11 über eine Tretkurbel antreibt.
  • Eine datenverarbeitende Elektronik (elektronische Datenauswerteeinheit) übernimmt die Auswertung des vom Sensor 14 erfassten und vom Bein 15 reflektierten Signals 17. Die elektronische Datenauswerteeinheit (nicht dargestellt) kann der Akku-Fahrradlampe 13 oder einem externen Gerät beispielsweise einem mobilen Endgerät (nicht dargestellt) zugeordnet sein. Die Kommunikation mit dem mobilen Endgerät, beispielsweise einem Smartphone, soll hierbei über eine Funkschnittstelle beispielsweise einer Bluetooth® Schnittstelle erfolgen. Hierdurch kann das Smartphone direkt angesprochen und die Signale (Daten) können übertragen und in einer App graphisch dargestellt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Vorrichtung
    11
    Fahrrad
    12
    Lenker
    13
    Fahrradlampe (Akku-Fahrradlampe)
    14
    Sensor
    15
    Bein
    16
    Signal vom Sensor (vom Sensor emittiertes Signal)
    17
    vom Bein reflektiertes Signal (vom Sensor zu empfangenes reflektiertes Signal)
    18
    Person (Fahrradfahrer/Anwender)

Claims (16)

  1. Vorrichtung (10) mit einem Sensor (14) zur Ermittlung der Trittfrequenz bei der Verwendung von ein- oder mehrspurigen Landfahrzeugen, insbesondere Fahrrädern (11) die durch Muskelkraft durch das Treten von Pedalen oder Handkurbeln von auf ihnen befindlichen Personen (18) antreibbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass durch mindestens einen Sensor (14) die Bewegung mindestens eines Beines (15) oder Armes, der Person (18) die das Landfahrzeug durch Muskelkraft antreibt, erfassbar ist und diese Bewegung in ein auswertbares Signal (17) umwandelbar ist, sodass eine unmittelbare aktuelle Trittfrequenz ermittel- und darstellbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (14) an einem Fahrradrahmen des Fahrrades (11) oder einem Fahrradlenker (12) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von einer Entfernung bei dem das Bein (15) oder der Arm an dem Sensor (14) vorbeiführbar ist, mindestens zwei Laufzeitunterschiede von, von dem Sensor (14) emittierten Signalen (16), als ein reflektiertes Signal (17) erfass- und berechenbar sind.
  4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der Entfernung an dem das Bein (15) oder der Arm am Sensor (14) vorbeiführbar ist ein variabler Lichtstrom vom Sensor (14) erfassbar ist.
  5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (14) ein aktiver oder passiver Infrarotsensor oder ein Radarsensor, oder ein Ultraschallsensor ist, wobei zur Bestimmung der Trittfrequenz entweder ein variabler Lichtstrom oder eine Laufzeitmessung durchführbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Sensor (14) ermittelten variablen Lichtströme und/oder Laufzeitmessungen in Form von reflektierten Signalen (17) in einem mit dem Sensor (14) verbindbaren Speichermedium sammel- und speicherbar sind.
  7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Sensor (14) erfassten Signale (17) kabellos oder kabelgebunden an das Speichermedium übertragbar sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichermedium ein mobiles Endgerät, insbesondere ein Smartphone oder ein Fahrradcomputer ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Sensor (14) an das mobile Endgerät übertragenen Signale (17) von einer auf dem mobilen Endgerät aufspielbaren Anwendersoftware (App) auswert- und graphisch darstellbar sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (14) über die Anwendersoftware ansteuerbar und/oder an- und/oder ausschaltbar ist.
  11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (14) über eine dem Landfahrzeug zugeordnete Akku- und/oder Dynamoeinheit mit einer Betriebsspannung versorgbar ist.
  12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine periodische, zyklische, rhythmische Bewegung des Armes oder Beines (15) der Person (18), die das Landfahrzeug durch Muskelkraft antreibt, von dem Sensor (14) erfassbar und übertragbar ist, und in ein auswertbares Signal (17) umwandelbar ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektronische Datenauswerteeinheit mit dem Sensor (14) wirkverbunden ist, die das auswertbare Signal (17) sammelt und ausgewertet.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass Verhältnis zwischen dem auswertbaren Signal (17) und der Bewegung des Armes oder Beines (15) proportional zueinander ist.
  15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (14) als integraler Bestandteil oder lösbar mit einer Halterung für ein mobiles Endgerät oder mit einem Frontscheinwerfer des Fahrrades (11) oder einer Akku-Fahrradlampe (13) verbunden ist.
  16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (14) in der Akku-Fahrradlampe (13) angeordnet ist und in Einbaulage in Richtung des Beines (15) oder Armes der Person (18) ausgerichtet ist und die elektronische Datenauswerteeinheit der Akku-Fahrradlampe (13) zugeordnet ist, die die Auswertung der vom Sensor (14) erfassten Signale (17) und die Kommunikation zu dem mobilen Endgerät, über eine Funkschnittstelle übernimmt.
DE202019103177.8U 2019-06-06 2019-06-06 Vorrichtung zur Ermittlung der Trittfrequenz an zu pedalierenden Ein- oder Mehrspurfahrzeugen Active DE202019103177U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019103177.8U DE202019103177U1 (de) 2019-06-06 2019-06-06 Vorrichtung zur Ermittlung der Trittfrequenz an zu pedalierenden Ein- oder Mehrspurfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019103177.8U DE202019103177U1 (de) 2019-06-06 2019-06-06 Vorrichtung zur Ermittlung der Trittfrequenz an zu pedalierenden Ein- oder Mehrspurfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019103177U1 true DE202019103177U1 (de) 2019-06-14

Family

ID=67145477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019103177.8U Active DE202019103177U1 (de) 2019-06-06 2019-06-06 Vorrichtung zur Ermittlung der Trittfrequenz an zu pedalierenden Ein- oder Mehrspurfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019103177U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022117564B3 (de) 2022-07-14 2023-10-26 Porsche Ebike Performance Gmbh Elektrofahrrad
DE102022117579B3 (de) 2022-07-14 2023-12-14 Porsche Ebike Performance Gmbh Fahrrad

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022117564B3 (de) 2022-07-14 2023-10-26 Porsche Ebike Performance Gmbh Elektrofahrrad
DE102022117579B3 (de) 2022-07-14 2023-12-14 Porsche Ebike Performance Gmbh Fahrrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017012150B3 (de) Fahrradsteuereinrichtung
EP2931550B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gesamtmassebestimmung eines elektrisch antreibbaren fahrzeugs
DE102017205675A1 (de) Fahrradsteuerung
WO2019192404A1 (en) Assistance system for facilitating operation of electric cycle
DE102014015631A1 (de) Steigungsberechnungsvorrichtung
DE112017007870B4 (de) Elektro-Unterstützungs-System, Elektrisch-Unterstütztes-Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines Elektro-Unterstützungs-Systems
EP3812260B1 (de) Antriebsunterstütztes elektrisches fahrrad, getriebevorrichtung und steuerungsverfahren
DE102016211659B4 (de) Verfahren zur Kompenstation von Trägheits- und Rotationsverlusten im Zusammenhang mit dem Antriebsstrang eines Elektrofahrrads sowie entsprechend ausgebildetes Produkt
DE102018218167A1 (de) Steuervorrichtung für ein mit muskelkraft betriebenes fahrzeug
CN104670388B (zh) 一种智能电动独轮车
DE202019103177U1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Trittfrequenz an zu pedalierenden Ein- oder Mehrspurfahrzeugen
DE102018218178A1 (de) Steuervorrichtung für ein mit Muskelkraft betriebenes Fahrzeug
DE102021211294A1 (de) Steuervorrichtung für ein menschlich angetriebenes fahrzeug
DE202010010875U1 (de) Vollautomatisierung eines Elektrofahrrades
DE102019102829A1 (de) Steuervorrichtung für ein vom menschen angetriebenes fahrzeug
DE102018115016A1 (de) Fahrradsteuervorrichtung und Fahrradantriebssystem eine Fahrradsteuervorrichtung aufweisend
DE102011053126A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vereinfachung drahtloser Kommunikation zwischen einem Stellglied und einer Benutzerschnittstelle
US11077915B2 (en) Control device and transmission system
DE202009011119U1 (de) Fahrrad mit Nachrüstsatz zu dessen elektrischem Betrieb
DE202011004525U1 (de) Multifunktionale Motorsteuerung an Elektrofahrrädern
DE102016200377A1 (de) Steuervorrichtung für ein Elektrofahrrad und/oder eine an das Elektrofahrrad anbaubare Komponente und Verfahren zum Steuern eines Elektrofahrrads und/oder einer an das Elektrofahrrad anbaubaren Komponente
DE102019215443A1 (de) Steuerungsvorrichtung für ein menschengetriebenes Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines menschengetriebenen Fahrzeuges
DE102021201648A1 (de) Steuerungsvorrichtung für muskelbetriebenes fahrzeug
DE102012106229A1 (de) Elektrisch angetriebenes Fahrrad mit einer integrierten Akkumulatoreinheit
DE102021210868A1 (de) Steuerungsvorrichtung für ein menschlich angetriebenes fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years