WO2023280664A1 - Kopfstütze mit einer vorrichtung zur geräuschunterdrückung und fahrzeugsitz - Google Patents

Kopfstütze mit einer vorrichtung zur geräuschunterdrückung und fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
WO2023280664A1
WO2023280664A1 PCT/EP2022/067991 EP2022067991W WO2023280664A1 WO 2023280664 A1 WO2023280664 A1 WO 2023280664A1 EP 2022067991 W EP2022067991 W EP 2022067991W WO 2023280664 A1 WO2023280664 A1 WO 2023280664A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
headrest
vehicle seat
display device
noise
noise suppression
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/067991
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander Bart
Edwin Ollefers
Original Assignee
Audi Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi Ag filed Critical Audi Ag
Priority to EP22738468.2A priority Critical patent/EP4366983A1/de
Priority to CN202280048406.XA priority patent/CN117677533A/zh
Publication of WO2023280664A1 publication Critical patent/WO2023280664A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/879Head-rests with additional features not related to head-rest positioning, e.g. heating or cooling devices or loudspeakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/885Head-rests provided with side-rests

Definitions

  • the invention relates to a headrest with a device for noise suppression.
  • the invention also relates to a vehicle seat.
  • the object on which the invention is based is seen as providing an improved headrest and an improved vehicle seat. This object is achieved by a headrest and by a vehicle seat with the features of the respective independent claims. Advantageous configurations with expedient further training are specified in the dependent patent claims.
  • a headrest configured to at least partially surround a head has a noise suppression device arranged on a side of the headrest facing a head position.
  • a vehicle seat with such a headrest.
  • the headrest or the vehicle seat can also have a display device on a side of the headrest facing away from the head position. If the user is in a "privacy mode" while listening to music or relaxing, the display device can be activated at the same time. Accordingly, the light lights up on the side facing away from the head, for example the back of the headrest or the vehicle seat. This light is an indication that the user does not wish to be disturbed or that the user may have difficulty hearing the passenger. In this way it is possible to signal to a passenger that the relevant occupant does not want to be disturbed.
  • the headrest Since the headrest has a noise suppression device, the headrest user may not notice when a passenger speaks to him or her. Because the headrest or the vehicle seat also has a display device, this can be visually signaled to the passenger in a simple and intuitive manner.
  • the display device can have a light source.
  • the display device can be designed in such a way that the light source can be seen from the outside. Accordingly, the display device can be designed as a marker light.
  • the display device can also have a light source and a diffuser. It can thus be configured as ambient light. For example, changing the color of the light can indicate that a specific listening mode is set.
  • the display device can also have a luminous stone.
  • This can be positioned, for example, under the headrest or in a recess in the vehicle seat.
  • the luminous stone can have a transparent plastic into which, for example, an individualized inscription can be engraved or lasered. This inscription is illuminated by the light source and thus emphasizes the message in an improved way.
  • the device for noise suppression can bring about the noise suppression through active or passive measures. For example, in the case of passive noise suppression, a surface of the headrest that faces the head can be structured accordingly or covered with a corresponding material, so that specific noises are suppressed.
  • the noise suppression device has additional loudspeakers which produce what is known as anti-noise or anti-noise. This is artificially generated by the additional loudspeakers in order to eliminate or weaken the noises to be suppressed by means of destructive interference.
  • an opposing signal can be generated which corresponds to that of the interfering sound but has an opposite polarity.
  • the noise suppression device can be designed to suppress certain frequencies.
  • anti-noise signals with corresponding frequencies are generated, for example, which erase these specific frequencies via destructive interference.
  • ambient noise and the voices of passengers can be selectively switched off.
  • the voices of other vehicle occupants or ambient noises are masked out hereby, but signal noises from other cars or the siren, for example, are not suppressed.
  • the device which is suitable for suppressing specific frequencies, can thus increase safety when driving.
  • the noise suppression device can also have loudspeakers for emitting desired signals.
  • the user can listen to certain music programs or radio programs or make a phone call while background noise is hidden.
  • FIG. 1 shows an example of a vehicle seat with a headrest according to embodiments.
  • FIG. 2A is a rear view of a vehicle seat according to the embodiment.
  • FIG. 2B is a front view of a vehicle seat according to embodiments.
  • FIG. 2C shows a partial cross-sectional view of a vehicle seat according to embodiments.
  • FIG 3 shows an example of a display device according to embodiments.
  • Fig. 1 shows a vehicle seat 20 with a headrest 10.
  • the vehicle seat 20 can be, for example, a vehicle seat for a motor vehicle. However, according to further embodiments, the vehicle seat can also be used in other vehicles, for example buses, airplanes, trains etc. or also in other areas, for example in the domestic area, in waiting areas and others.
  • the vehicle seat 20 has a headrest 10 .
  • the headrest 10 is configured to at least partially surround a user's head.
  • the headrest further includes a noise suppression device 12 disposed on a side of the headrest 1 facing a head position. More specifically, the noise canceling device 12 is arranged on the inside of the headrest 10 .
  • a display device 14 can be provided on a side of the headrest 10 facing away from the head position. As shown in FIG. 1, the display device 14 can enclose part of the exterior of the headrest. In this way, people who are not sitting directly behind the user can also see that the user is using the noise canceling function. For example, the display device 14 can be actuated at the same time as the noise suppression is activated.
  • the display device can be strip-shaped forms. According to further embodiments, however, it can also be designed in any other way that enables visual recognition. According to further embodiments, the display device does not necessarily have to be attached to the headrest itself. According to further embodiments, it can be attached at any point on the vehicle seat 20 .
  • the device 12 for noise suppression can also have loudspeakers 13 for emitting desired signals, for example music signals.
  • the noise suppression device can be designed to suppress certain frequencies.
  • Fig. 2A shows a schematic view of a vehicle seat 20 in which ei ne headrest 10 is integrated. 2A shows the side of the vehicle seat 20 facing away from the head position.
  • the display device 14 can have a light source 16, for example, which can be integrated in the vehicle seat 20 or in the headrest 10, for example.
  • the light source can be arranged over a recess 15 within the vehicle seat 20 or the headrest 10 and can illuminate a luminous stone 17, for example.
  • the luminous stone 17 can have a transparent plastic, for example, in which an individualized inscription 19 can be engraved or lasered. In this way, a message, such as “sleep mode”, can be well emphasized.
  • FIG. 2B shows a view of a front side, i.e. the side of the vehicle seat 20 with an integrated headrest 10 which faces the user.
  • FIG. 2C shows a partial cross-sectional view of the vehicle seat 20. It can also be seen here that the light source is arranged in a recess within the vehicle seat, while further components of the display device are arranged below the light source 16.
  • FIG. 3 shows a schematic view of a display device 14 in which the display device has a light source 16 and a diffuser 18 . In this way, an ambient light can be realized.
  • the invention described relates on the one hand to a headrest 10 which, as a separate element, has the device for noise suppression and, if necessary, further components.
  • the headrest 10 can also be integrated into a vehicle seat 20 or attached to it.
  • the elements described can also be components of a vehicle seat, as is shown, for example, in FIGS. 2A to 2C.
  • a user can be put into the so-called “privacy mode” with the headrest described, as a result of which noises from the front passenger are perceived less strongly by the user.
  • a desired signal for example a piece of music or a radio program, can be broadcast so that the user perceives it in an amplified manner.
  • the headrest has a display device
  • a passenger can be informed that the user does not want to be disturbed. Furthermore, the passenger can be signaled that the user has difficulty hearing the occupants sitting behind him. Through this implementation, the safety of the user and also of the passengers can be increased to a greater extent.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Kopfstütze (10), die ausgestaltet ist, einen Kopf mindestens teilweise zu umgeben. Die Kopfstütze (10) weist eine Vorrichtung (12) zur Geräuschunterdrückung auf, die auf einer einer Kopfposition zugewandten Seite der Kopfstütze (10) angeordnet ist.

Description

KOPFSTÜTZE MIT EINER VORRICHTUNG ZUR
GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG UND FAHRZEUGSITZ
BESCHREIBUNG: Die Erfindung betrifft eine Kopfstütze mit einer Vorrichtung zur Geräuschun terdrückung. Ferner betrifft die Erfindung einen Fahrzeugsitz.
Mit der Entwicklung von Fahrzeugen zum autonomen Fahren treten auch neuartige Benutzungskonzepte für Fahrzeuge immer mehr in den Fokus von Weiterentwicklungen. Beispielsweise werden Konzepte diskutiert, mit denen es für die Fahrzeuginsassen möglich sein wird, sich während der Fahrt zu entspannen oder aber zu arbeiten.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird darin gesehen, eine ver- besserte Kopfstütze sowie einen verbesserten Fahrzeugsitz zur Verfügung zu stellen. Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Kopfstütze sowie durch ei nen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen der jeweiligen unabhängigen Pa tentansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbil dungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
Gemäß Ausführungsformen weist eine Kopfstütze, die ausgestaltet ist, einen Kopf mindestens teilweise zu umgeben, eine Vorrichtung zur Geräuschun terdrückung auf, die auf einer einer Kopfposition zugewandten Seite der Kopfstütze angeordnet ist. Weitere Ausführungsformen betreffen einen Fahr- zeugsitz mit einer derartigen Kopfstütze. Auf diese Weise wird auf einfache Weise eine Möglichkeit zur Entspannung oder auch zum Arbeiten bereitge stellt. Die Kopfstütze oder der Fahrzeugsitz kann ferner eine Anzeigevorrichtung auf einer der Kopfposition abgewandten Seite der Kopfstütze aufweisen. Wenn sich der Benutzer in einem „Privacy Modus“ beim Musikhören oder Entspannen befindet, kann gleichzeitig die Anzeigevorrichtung aktiviert wer- den. Entsprechend leuchtet das Licht auf der dem Kopf abgewandten Seite, beispielsweise der Rückseite der Kopfstütze oder des Fahrzeugsitzes auf. Dieses Licht ist ein Hinweis dafür, dass der Benutzer nicht gestört werden möchte oder dass dieser eventuell den Mitfahrer schlecht hören kann. Auf diese Weise ist es möglich, einem Mitfahrer zu signalisieren, dass der ent- sprechende Insasse nicht gestört werden möchte.
Da die Kopfstütze eine Vorrichtung zur Geräuschunterdrückung aufweist, kann der Fall auftreten, dass der Benutzer der Kopfstütze nicht wahrnimmt, wenn ein Mitfahrer ihn anspricht. Dadurch, dass die Kopfstütze oder der Fahrzeugsitz weiterhin eine Anzeigevorrichtung aufweist, kann dies dem Mit fahrer auf einfache und intuitive Weise visuell signalisiert werden.
Beispielsweise kann die Anzeigevorrichtung eine Lichtquelle aufweisen. Die Anzeigevorrichtung kann derart ausgestaltet sein, dass man die Lichtquelle von außen sieht. Entsprechend kann die Anzeigevorrichtung als ein Marker licht ausgebildet sein.
Gemäß weiteren Ausführungsformen kann die Anzeigevorrichtung auch eine Lichtquelle und einen Diffusor aufweisen. Somit kann sie als ambientes Licht ausgestaltet sein. Beispielsweise kann durch Veränderung der Lichtfarbe angezeigt werden, dass ein bestimmter Hörmodus eingestellt ist.
Gemäß weiteren Ausführungsformen kann die Anzeigevorrichtung auch ei nen Leuchtstein aufweisen. Dieser kann beispielsweise unter der Kopfstütze oder in einer Ausnehmung des Fahrzeugsitzes positioniert sein. Der Leucht stein kann einen transparenten Kunststoff aufweisen, in den beispielsweise eine individualisierte Inschrift eingraviert oder gelasert werden kann. Diese Inschrift wird durch die Lichtquelle beleuchtet und bringt somit die Botschaft in verbesserter Weise zur Geltung. Die Vorrichtung zur Geräuschunterdrückung kann durch aktive oder passive Maßnahmen die Geräuschunterdrückung bewirken. Beispielsweise kann bei einer passiven Geräuschunterdrückung eine Oberfläche der Kopfstütze, die dem Kopf zugewandt ist, entsprechend strukturiert oder mit einem entspre chenden Material belegt sein, so dass bestimmte Geräusche unterdrückt werden. Bei einer aktiven Vorrichtung zur Geräuschunterdrückung weist die Vorrichtung zur Geräuschunterdrückung zusätzliche Lautsprecher auf, die einen so genannten Anti- oder Gegenschall erzeugen. Dieser wird durch die zusätzlichen Lautsprecher künstlich erzeugt, um mittels destruktiver Interfe renz die zu unterdrückenden Geräusche auszulöschen oder abzuschwä chen. Dazu kann beispielsweise ein Gegensignal erzeugt werden, das dem des störenden Schall entspricht, aber eine entgegengesetzte Polarität hat.
Beispielsweise kann die Vorrichtung zur Geräuschunterdrückung ausgestal tet sein, bestimmte Frequenzen zu unterdrücken. Entsprechend werden bei spielsweise Antischall-Signale mit entsprechenden Frequenzen erzeugt, die über destruktive Interferenz diese bestimmten Frequenzen auslöschen. Auf diese Weise ist es möglich, bestimmte Fahrzeuggeräusche auszublenden. Weiterhin können Umgebungsgeräusche und auch die Stimmen von Mitfah rern selektiv ausgeschaltet werden. Gemäß weiteren Ausführungsformen ist es möglich, dass hiermit die Stimmen von anderen Fahrzeuginsassen oder Umgebungsgeräusche ausgeblendet werden, aber beispielsweise Signalge räusche anderer Autos oder das Martinshorn nicht unterdrückt wird. Mit der Vorrichtung, die geeignet ist, bestimmte Frequenzen zu unterdrücken, kann somit die Sicherheit beim Fahren erhöht werden.
Die Vorrichtung zur Geräuschunterdrückung kann weiterhin Lautsprecher zum Aussenden erwünschten Signale aufweisen. Beispielsweise kann der Benutzer bestimmte Musikprogramme oder Radioprogramme hören oder auch telefonieren, während Umgebungsgeräusche ausgeblendet werden. Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nach folgenden Beschreibung von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Figuren. Dabei zeigt:
Fig. 1 ein Beispiel eines Fahrzeugsitzes mit einer Kopfstütze gemäß Ausfüh rungsformen.
Fig. 2A eine Hinteransicht eines Fahrzeugsitzes gemäß Ausführungsform.
Fig. 2B eine Vorderansicht eines Fahrzeugsitzes gemäß Ausführungsformen.
Fig. 2C eine teilweise Querschnittsansicht eines Fahrzeugsitzes gemäß Aus führungsformen.
Fig. 3 ein Beispiel für eine Anzeigevorrichtung gemäß Ausführungsformen.
In der folgenden Detailbeschreibung wird auf die begleitenden Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil der Offenbarung bilden und in denen zu Veranschaulichungszwecken spezifische Ausführungsbeispiele gezeigt sind. In diesem Zusammenhang wird eine Richtungsterminologie wie "Oberseite", "Boden", 'Vorderseite", "Rückseite", "über", "auf", "vor", "hinter", "vorne", "hinten" usw. auf die Ausrichtung der gerade beschriebenen Figuren bezo gen. Da die Komponenten der Ausführungsbeispiele in unterschiedlichen Orientierungen positioniert werden können, dient die Richtungsterminologie nur der Erläuterung und ist in keiner Weise einschränkend.
Die Beschreibung der Ausführungsbeispiele ist nicht einschränkend, da auch andere Ausführungsbeispiele existieren und strukturelle oder logische Ände rungen gemacht werden können, ohne dass dabei vom durch die Patentan sprüche definierten Bereich abgewichen wird. Insbesondere können Elemen te von im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen mit Elementen von anderen der beschriebenen Ausführungsbeispiele kombiniert werden, sofern sich aus dem Kontext nichts anderes ergibt. Fig. 1 zeigt einen Fahrzeugsitz 20 mit einer Kopfstütze 10. Der Fahrzeug sitz 20 kann beispielsweise ein Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug sein. Ge mäß weiteren Ausführungsformen kann der Fahrzeugsitz jedoch auch in an deren Fahrzeugen, beispielsweise Bussen, Flugzeugen, Eisenbahnen etc. oder aber auch in anderen Bereichen, beispielsweise im häuslichen Bereich, in Wartebereichen und anderen verwendet werden. Der Fahrzeugsitz 20 weist eine Kopfstütze 10 auf. Die Kopfstütze 10 ist ausgestaltet, einen Kopf eines Benutzers mindestens teilweise zu umgeben. Die Kopfstütze weist fer ner eine Vorrichtung 12 zur Geräuschunterdrückung auf, die auf einer einer Kopfposition zugewandten Seite der Kopfstütze 1 angeordnet ist. Genauer gesagt, ist die Vorrichtung 12 zur Geräuschunterdrückung auf der Innenseite der Kopfstütze 10 angeordnet. Gemäß Ausführungsformen kann auf einer der Kopfposition abgewandten Seite der Kopfstütze 10 eine Anzeigevorrich tung 14 vorgesehen sein. Die Anzeigevorrichtung 14 kann, wie in Fig. 1 dar- gestellt, einen Teil der Außenseite der Kopfstütze umschließen. Auf diese Weise ist auch für Personen, die nicht direkt hinter dem Benutzer sitzen, er kennbar, dass der Benutzer gerade die Geräuschunterdrückungsfunktion benutzt. Beispielsweise kann gleichzeitig mit der Aktivierung der Geräusch unterdrückung die Anzeigevorrichtung 14 betätigt werden.
Wie in Fig. 1 dargestellt, kann die Anzeigevorrichtung streifenförmig ausge bildet sein. Gemäß weiteren Ausführungsformen kann sie aber auch in jeder anderen Weise ausgebildet sein, die eine visuelle Erkennbarkeit ermöglicht. Gemäß weiteren Ausführungsformen muss die Anzeigevorrichtung auch nicht notwendigerweise an der Kopfstütze selbst angebracht sein. Gemäß weiteren Ausführungsformen kann sie an beliebiger Stelle des Fahrzeugsit zes 20 angebracht sein.
Beispielsweise kann die Vorrichtung 12 zur Geräuschunterdrückung zusätz- lieh Lautsprecher 13 zum Aussenden erwünschter Signale, beispielsweise Musiksignale, aufweisen. Die Vorrichtung zur Geräuschunterdrückung kann ausgestaltet sein, bestimmte Frequenzen zu unterdrücken. Fig. 2A zeigt eine schematische Ansicht eines Fahrzeugsitzes 20, in den ei ne Kopfstütze 10 integriert ist. In Fig. 2A ist die von der Kopfposition abge wandte Seite des Fahrzeugsitzes 20 dargestellt. Die Anzeigevorrichtung 14 kann beispielsweise eine Lichtquelle 16 aufweisen, die beispielsweise in den Fahrzeugsitz 20 oder in die Kopfstütze 10 integriert sein kann. Die Lichtquel le kann über einer Ausnehmung 15 innerhalb des Fahrzeugsitzes 20 oder der Kopfstütze 10 angeordnet sein und beispielsweise einen Leuchtstein 17 beleuchten. Der Leuchtstein 17 kann beispielsweise einen transparenten Kunststoff aufweisen, in welchen eine individualisierte Inschrift 19 eingraviert oder gelasert werden kann. Hierdurch kann eine Botschaft, beispielsweise „Ruhemodus“ gut zur Geltung gebracht werden.
Fig. 2B zeigt eine Ansicht einer Vorderseite, d.h. der dem Benutzer zuge wandten Seite des Fahrzeugsitzes 20 mit integrierter Kopfstütze 10. Hier sind wieder die Vorrichtungen 12 zur Geräuschunterdrückung erkennbar, die auf einer einer Kopfposition zugewandten Seite der Kopfstütze 10 angeord net sind.
Fig. 2C zeigt eine teilweise Querschnittsansicht des Fahrzeugsitzes 20. Auch hier ist zu erkennen, dass die Lichtquelle in einer Aussparung innerhalb des Fahrzeugsitzes angeordnet ist, während weitere Komponenten der Anzeige vorrichtung unterhalb der Lichtquelle 16 angeordnet sind.
Fig. 3 zeigt eine schematische Ansicht einer Anzeigevorrichtung 14, bei der die Anzeigevorrichtung eine Lichtquelle 16 und einen Diffusor 18 aufweist. Auf diese Weise kann ein ambientes Licht realisiert werden.
Die beschriebene Erfindung betrifft einerseits eine Kopfstütze 10, die als se parates Element die Vorrichtung zur Geräuschunterdrückung sowie gegebe- nenfalls weitere Komponenten aufweist. Es ist selbstverständlich, dass die Kopfstütze 10 auch in einen Fahrzeugsitz 20 integriert oder an diesem ange bracht sein kann. Entsprechend können die beschriebenen Elemente auch Bestandteile eines Fahrzeugsitzes sein, wie beispielsweise in den Figuren 2A bis 2C gezeigt ist. Wie beschrieben worden ist, kann mit der beschriebenen Kopfstütze einer seits ein Benutzer in den so genannten "privacy modus" versetzt werden, wodurch Geräusche der Beifahrer von dem Benutzer weniger stark wahrge- nommen werden. Gleichzeitig kann ein gewünschtes Signal, beispielsweise ein Musikstück oder ein Radioprogramm ausgestrahlt werden, sodass der Benutzer dieses verstärkt wahrnimmt. Dadurch, dass gemäß Ausführungs formen die Kopfstütze eine Anzeigevorrichtung aufweist, kann einem Mitfah rer ein Hinweis gegeben werden, dass der Benutzer nicht gestört werden möchte. Weiterhin kann dem Mitfahrer signalisiert werden, dass der Benutzer die Insassen, die hinter ihm sitzen, schlecht hören kann. Durch diese Imple mentierung kann die Sicherheit des Benutzers und auch der Mitfahrer stärker erhöht werden. Obwohl hierin spezifische Ausführungsformen veranschaulicht und beschrie ben worden sind, werden Fachleute erkennen, dass die gezeigten und be schriebenen spezifischen Ausführungsformen durch eine Vielzahl von alter nativen und/oder äquivalenten Ausgestaltungen ersetzt werden können, oh ne vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen. Die Anmeldung soll jegli- che Anpassungen oder Variationen der hierin diskutierten spezifischen Aus führungsformen abdecken. Daher wird die Erfindung nur durch die Ansprü che und deren Äquivalente beschränkt.

Claims

PATENTANSPRÜCHE:
1 . Kopfstütze (10), die ausgestaltet ist, einen Kopf mindestens teilweise zu umgeben, mit einer Vorrichtung (12) zur Geräuschunterdrückung, die auf einer einer Kopfposition zugewandten Seite der Kopfstütze (10) angeordnet ist.
2. Kopfstütze (10) nach Anspruch 1 , ferner mit einer Anzeigevorrichtung (14) auf einer der Kopfposition abgewandten Seite der Kopfstütze (10).
3. Kopfstütze (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Anzeigevorrichtung (14) eine Lichtquelle (16) umfasst.
4. Kopfstütze (10) nach Anspruch 3, wobei die Anzeigevorrichtung (14) ferner einen Diffusor (18) umfasst.
5. Kopfstütze (10) nach Anspruch 3, wobei die Anzeigevorrichtung (14) ferner ein transparentes Anzeigeelement (17) mit einer Inschrift (19) aufweist.
6. Kopfstütze (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung (12) zur Geräuschunterdrückung ausgestaltet ist, bestimm te Frequenzen zu unterdrücken.
7. Kopfstütze (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung (12) zur Geräuschunterdrückung Lautsprecher (13) zum Aussenden erwünschter Signale enthält.
8. Fahrzeugsitz (20), welcher die Kopfstütze (10) nach einem der Ansprü che 1 , 6 und 7 umfasst.
9. Fahrzeugsitz (20) nach Anspruch 8, ferner mit einer Anzeigevorrichtung (14) auf einer der Kopfposition abgewandten Seite des Fahrzeugsitzes (20).
10. Fahrzeugsitz (20) nach Anspruch 9, wobei die Anzeigevorrichtung (14) eine Lichtquelle (16) umfasst.
11. Fahrzeugsitz (20) nach Anspruch 10, wobei die Anzeigevorrichtung (14) ferner einen Diffusor (18) umfasst.
12. Fahrzeugsitz (20) nach Anspruch 10, wobei die Anzeigevorrichtung (14) ferner ein transparentes Anzeigeelement (17) mit einer Inschrift auf weist.
PCT/EP2022/067991 2021-07-09 2022-06-29 Kopfstütze mit einer vorrichtung zur geräuschunterdrückung und fahrzeugsitz WO2023280664A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22738468.2A EP4366983A1 (de) 2021-07-09 2022-06-29 Kopfstütze mit einer vorrichtung zur geräuschunterdrückung und fahrzeugsitz
CN202280048406.XA CN117677533A (zh) 2021-07-09 2022-06-29 带有声抑制装置的头枕和车辆座椅

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021117764.2 2021-07-09
DE102021117764.2A DE102021117764A1 (de) 2021-07-09 2021-07-09 Kopfstütze mit einer vorrichtung zur geräuschunterdrückung und fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023280664A1 true WO2023280664A1 (de) 2023-01-12

Family

ID=82446495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/067991 WO2023280664A1 (de) 2021-07-09 2022-06-29 Kopfstütze mit einer vorrichtung zur geräuschunterdrückung und fahrzeugsitz

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4366983A1 (de)
CN (1) CN117677533A (de)
DE (1) DE102021117764A1 (de)
WO (1) WO2023280664A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150329025A1 (en) * 2014-05-16 2015-11-19 AISIN Technical Center of America, Inc. Extendable comfort headrest
EP3227144B1 (de) * 2014-12-02 2019-07-24 Safran Seats USA LLC Kopfstütze mit integriertem in- flug- unterhaltungssystem
EP3828880A1 (de) * 2019-11-29 2021-06-02 FAURECIA Sièges d'Automobile Geräuschdämpfende kopfstütze für einen fahrzeugsitz

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR200434664Y1 (ko) 2006-09-20 2006-12-26 이봉우 차량용 광고장치

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150329025A1 (en) * 2014-05-16 2015-11-19 AISIN Technical Center of America, Inc. Extendable comfort headrest
EP3227144B1 (de) * 2014-12-02 2019-07-24 Safran Seats USA LLC Kopfstütze mit integriertem in- flug- unterhaltungssystem
EP3828880A1 (de) * 2019-11-29 2021-06-02 FAURECIA Sièges d'Automobile Geräuschdämpfende kopfstütze für einen fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021117764A1 (de) 2023-01-12
EP4366983A1 (de) 2024-05-15
CN117677533A (zh) 2024-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012113146B4 (de) System und verfahren zum betätigen einer heckklappe
DE102011011722B4 (de) Sounderzeugungsvorrichtung, Verfahren und Computerprogrammprodukt für ein Fahrzeug
DE112017004685T5 (de) Fahrzeugsitz mit beleuchteter Komponente
DE102015103528A1 (de) Fahrzeugannäherungs-Mitteilungsvorrichtung
DE102018109937A1 (de) Aktive Tondesensibilisierung für tonale Geräusche in einem Fahrzeug
DE102008055553A1 (de) Fahrzeugsitzvorrichtung
DE102016104098A1 (de) Fahrzeugsonnenblende
DE102005031338A1 (de) Fahrzeugsystem
DE102008060277A1 (de) Aufbau eines Fahrerairbagkissens eines Fahrzeugs
DE102012006118A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verstellen eines Kraftfahrzeugsitzes von einer Fahr- in eine einen Schlaf fördernde Position
DE102011081864A1 (de) Formteil zur Bildung eines Fahrzeugbauteils
DE102018217634A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
EP4366983A1 (de) Kopfstütze mit einer vorrichtung zur geräuschunterdrückung und fahrzeugsitz
DE102013225491A1 (de) Mikrofon für ein Fahrzeug
DE102020111427A1 (de) Personalisierte Müdigkeitswarnung
DE102015013166A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102018125350A1 (de) Fahrzeuginnenraumbaugruppe und Kraftfahrzeug
DE202019106523U1 (de) Interieurbauteil, Innenraumverkleidungsbauteil und Anordnung für ein Fahrzeug
DE102019210878A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug zum gerichteten Beleuchten einer Person, sowie Verfahren
DE102020208525A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Orientierungshilfe für sehbeeinträchtigte Personen
DE102016215498B4 (de) Trenneinrichtung zur Abschirmung eines Sitzplatzes eines Fahrzeugsitzes
DE102018006639A1 (de) Vorrichtung zur Geräuschunterdrückung in einem Innenraum eines Fahrzeuges
EP1895509A1 (de) Verfahren zur Spracherkennung
DE102014215501B4 (de) Verfahren zur Ausgabe von zumindest einer Information in einem Fahrzeug und Informationsausgabesystem
DE102009021673B4 (de) Kopfstütze und Sitz mit Kopfstütze

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22738468

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280048406.X

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022738468

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022738468

Country of ref document: EP

Effective date: 20240209