WO2023169659A1 - Verpackung aus blechmaterial mit aufreissfoliendeckel sowie materialset und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Verpackung aus blechmaterial mit aufreissfoliendeckel sowie materialset und verfahren zu deren herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2023169659A1
WO2023169659A1 PCT/EP2022/055888 EP2022055888W WO2023169659A1 WO 2023169659 A1 WO2023169659 A1 WO 2023169659A1 EP 2022055888 W EP2022055888 W EP 2022055888W WO 2023169659 A1 WO2023169659 A1 WO 2023169659A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cup
packaging
container
tear
opening
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/055888
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
François CHEVALLEY
Peter Gysi
Tobias Haas
Marcel Oberholzer
Gerhard Daniel STÄUBLI
Original Assignee
Soudronic Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Soudronic Ag filed Critical Soudronic Ag
Priority to PCT/EP2022/055888 priority Critical patent/WO2023169659A1/de
Priority to TW112108045A priority patent/TW202348503A/zh
Publication of WO2023169659A1 publication Critical patent/WO2023169659A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape
    • B65D7/04Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape of curved cross-section, e.g. cans of circular or elliptical cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, preformed openings, e.g. tearable strips or plastic plugs
    • B65D17/501Flexible tape or foil-like material
    • B65D17/502Flexible tape or foil-like material applied to the external part of the container wall only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/34Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls
    • B65D7/36Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls formed by rolling, or by rolling and pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, a preformed opening
    • B65D2517/5002Details of flexible tape or foil-like material
    • B65D2517/5013Details of flexible tape or foil-like material the tape covering almost the whole of the container end panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00425Lids or covers welded or adhered to the container

Definitions

  • Packaging made of sheet metal material with a tear-off foil lid as well as a set of materials and a process for their production
  • the invention relates to a packaging made of sheet metal material with a tear-off film lid, a material set for forming such packaging, a method for producing the material set and a method for producing filled such packaging according to the preambles of the independent patent claims.
  • such packaging consists of two parts, namely a one-piece container and a tear film, which closes a filling or removal opening of the container.
  • these two-part packagings with tear-off film lids have the disadvantage that when the container is filled, the surfaces provided for the sealing connection with the tear-off film can become contaminated, which can lead to a false seal and thus to a leaky packaging.
  • the filled container In order to keep this risk as low as possible, the filled container must be moved relatively slowly until the tear film is sealed, which significantly limits the production speed of such packaging.
  • the filling material will be contaminated during sealing and/or altered by the effects of temperature.
  • These three- and four-part packages have a frame formed by a rolled and longitudinally welded sheet metal ring, which forms the container walls and is closed at its first end with the tear-off film lid and is closed at its second end with the aforementioned sheet metal lid.
  • the tear film is sealed directly onto a sealing flange formed by the frame (three-part) or onto a separate sheet metal ring which is connected to the end of the frame (four-part).
  • the three-part variants have the disadvantage that the sealing flange is traversed radially by a weld seam, which is suboptimal in terms of process technology and can lead to tightness problems.
  • the four-part variants have the disadvantage that an additional component (sheet metal ring with sealing flange) has to be provided and processed, which leads to higher material and production costs and additional waste during production.
  • the previously mentioned three-part and four-part packaging also has the disadvantage that the metal lid for the packaging base has to be provided and managed separately, which leads to significantly higher material and production costs and additional waste during production compared to two-part packaging.
  • a three-part packaging which consists of a deep-drawn cup which, after filling, is closed with a two-part lid consisting of a sheet metal ring, the central opening of which is covered by a sealing film.
  • This packaging variant has the disadvantage that the handling of such two-part lids is problematic and the production speed is limited accordingly.
  • the task is therefore to provide packaging with a tear-open foil lid which does not have the previously mentioned disadvantages of the prior art or at least partially avoids them.
  • a first aspect of the invention relates to packaging made of sheet metal material with a tear-off film lid.
  • the packaging includes a seamless frame produced by deep drawing, which forms a packaging wall enclosing the interior of the packaging.
  • the frame has a first and a second end and forms at its first end a removal opening surrounded by a sealing flange, which is closed with a tear-off foil cover glued to the sealing flange or sealed.
  • the second end of the frame is connected by flanging to a sheet metal lid, which forms the packaging base.
  • the packaging according to the invention can be produced cost-effectively from both sheet steel and aluminum sheet using the methods according to the invention also disclosed here with little energy and material expenditure, and has no welded seams, so that there are practically no problems with “blackening” and leaks can be checked for leaks before filling the sealing of the foil lid and enables high filling speeds due to the fact that it can be filled from the bottom side.
  • the sealing flange advantageously extends radially outwards from the packaging wall formed by the frame (in the direction away from the center of the removal opening), so that it protrudes outwards over the packaging wall in the plane of the tear-open film lid.
  • a removal opening which corresponds to the area of the interior of the packaging at the first end of the frame, so that in the case of a cylindrical interior or an interior that widens conically from the second to the first end of the frame, a dimensionally stable filling material can be removed by turning it inside out is possible. This is particularly advantageous for foods that need to be easily presented in a specific form for consumption, such as canned tuna or meat pies.
  • sealing flange has a circumferential edge that delimits the sealing surface to the outside.
  • sealing flange and the packaging base are designed in such a way that the packaging base of a first packaging can be arranged within the edge of an identical second packaging that delimits the sealing surface to the outside, this results in good stackability with simultaneous positive centering of the stacked packaging on one another by the respective edge of the sealing flange.
  • the packaging wall formed by the frame advantageously defines a substantially cylindrical packaging interior. This makes it possible to fill the frame from the second end with a dimensionally stable filling material and, in the case of packaging with a sealing flange that extends radially outwards, to later fill this filling material without losing its shape by turning the opened one inside out Packaging can be removed via the removal opening at the first end of the frame.
  • packaging wall and the packaging base are made of an identical sheet metal material, in particular made of identical coated sheet steel or aluminum sheet, which is preferred, then there is the advantage that only one type of sheet material has to be used for their production and particularly material-saving manufacturing processes are possible which generates very little sheet metal waste.
  • the packaging base is formed from a deep-drawn sheet metal material, it becomes possible to produce the frame and packaging base in an at least partially common manufacturing process.
  • a second aspect of the invention relates to a material set for forming packaging according to the first aspect of the invention.
  • the material set includes deep-drawn seamless frames to form the packaging walls of the packages.
  • the frames each form at a first end a removal opening surrounded by a sealing flange, which can be closed by gluing or sealing a tear-off film cover onto the sealing flange, and at a second end a filling opening through which the interior space enclosed by the packaging walls is opened, in particular Can be filled with a tear-film lid glued or sealed to the seal flange.
  • the material set also includes sheet metal lids with which the filling openings of the frames can be closed by producing a flanged connection between the respective frame and the respective sheet metal lid.
  • the metal lid then forms the bottom of the finished packaging.
  • the sheet metal lids are made from a deep-drawn sheet metal material that is identical to the material of the frames, this results in the advantage that it is possible to produce the frame and sheet metal lid in an at least partially common manufacturing process.
  • the material set according to the invention is formed from separately manufactured frames and sheet metal lids or is formed from both jointly and separately manufactured frames and sheet metal lids.
  • the removal openings of the frames are each closed with a tear-open film lid glued or sealed onto the sealing flange, so that the interior enclosed by the frame is closed at the first end of the frame and can be filled with a filling product.
  • a third aspect of the invention relates to a method for producing a material set according to the second aspect of the invention.
  • the method comprises the steps: a) producing identical deep-drawn cup-like containers, each with a cup opening, a closed cup base, a circumferential closed cup wall extending between the cup base and the cup opening and a sealing flange surrounding the cup opening; b) separating the cup bottoms from the containers in such a way that there are first container parts which essentially consist of the separated cup bottoms, and second container parts which are essentially formed from the respective cup wall and the sealing flange surrounding the respective cup opening; c) Formation of the sheet metal lids from the first container parts and formation of the frames from the second container parts.
  • the method according to the invention makes it possible to provide the frames and the cup bases in an at least partially common manufacturing process, whereby significantly less waste is produced compared to separate procurement of the cup bases and material costs can be saved.
  • the cup bottoms are separated off with a part of the cup wall from the respective container in such a way that the separated part of the cup wall forms a collar of uniform height that runs around the cup bottom.
  • This collar can then be shaped in a further processing step in such a way that it forms the flanged edge of the lid.
  • the method further comprises the step of sealing or gluing tear-film lids onto the sealing flanges of the second container parts in such a way that the cup opening is completely closed by the tear-film lid.
  • the method additionally includes the step of reshaping the collars of the first container parts or reshaping the collars of the first container parts and the ends of the cup walls of the second container parts forming the filling opening in such a way that these areas are in one
  • each can be formed into a flanged connection between one of the first container parts and one of the second container parts, in order to close the filling opening of the second container part with the first container part.
  • the frames and the sheet metal lids are already prepared for the production of the flanged connection between them.
  • any reshaping of the end of the cup wall of the second container part forming the filling opening takes place before the tear-open film lid is sealed or glued onto the sealing flange.
  • the sealing flange of the cup-like container is preferably designed in such a way that it extends radially outwards from the cup opening (i.e. away from the center of the cup opening), so that it protrudes outwards over the packaging wall in the plane of the tear-open film lid.
  • a removal opening which corresponds to the area of the interior of the packaging at the first end of the frame, so that in the case of a cylindrical interior or an interior that widens conically from the second to the first end of the frame, a dimensionally stable filling material can be removed by turning it inside out the opened packaging is possible. This is particularly advantageous for foods that need to be easily presented in a specific form for consumption, such as canned tuna or meat pies.
  • sealing flange is designed in such a way that it has a circumferential edge that delimits the sealing surface to the outside.
  • the cup-like container is advantageously manufactured in such a way that the packaging wall formed by the frame defines a substantially cylindrical packaging interior.
  • the deep-drawn cup-like containers are each produced from a sheet metal blank, which is punched out at the production site of the cup-like container from a particularly coated sheet metal sheet, in particular from sheet steel or aluminum sheet.
  • the tear-open film lids are each punched out of a film web at the production site of the cup-like container. This can be done outside the sealing device or inside the sealing device.
  • a fourth aspect of the invention relates to a method for producing filled packaging according to the first aspect of the invention.
  • the method includes the following steps: a) producing identical deep-drawn cup-like containers with a cup opening, a closed cup base, a circumferential closed cup wall extending between the cup base and the cup opening and a sealing flange surrounding the cup opening; b) separating the cup bottoms with a part of the cup wall from the respective container in such a way that a first container part is present, which consists of the separated cup bottom with the separated part of the The cup wall is formed, the separated part of the cup wall forming a collar of uniform height that runs around the bottom of the cup, and that a second container part is present, which is formed from the remaining cup wall and the sealing flange surrounding the cup opening, the end of the remaining cup wall facing away from the sealing flange forms a filling opening; c) sealing or gluing tear-off film lids onto the sealing flanges of the second container parts in such a way that the cup opening
  • one or more sets of materials are produced according to the second aspect of the invention and these are processed into filled packaging according to the first aspect of the invention by filling the second container parts and closing the filling openings with the first container parts.
  • the filling opening of the respective filled second container part is closed with a first container part, which has previously been separated from this second container part.
  • the filling opening of the respective filled second container part is closed with a first container part which has been separated from another of the second container parts.
  • first container parts are lost or are unusable, it is also provided that these first container parts are replaced by separately manufactured sheet metal lids.
  • the reshaping of the collar of the respective first container part which is used to close the filling opening of the respective second container part, takes place in the period in which the possible reshaping of the end of the cup wall forming the filling opening of the second container part, the tear film lid is sealed or glued onto the sealing flange of the second container part and/or the second container part is filled. In this way, continuous production can be achieved without complex intermediate storage of the first container parts.
  • any reshaping of the end of the cup wall of the respective second container part forming the filling opening is advantageously carried out before sealing or gluing the tear-film lid onto the sealing flange. This significantly simplifies the handling of the second container part for the forming step.
  • the sealing flange of the cup-like container is preferably designed in such a way that it extends radially outwards from the cup opening (in the direction away from the center of the removal opening), so that it protrudes outwards over the packaging wall in the plane of the tear-open foil lid.
  • a removal opening which corresponds to the area of the interior of the packaging at the first end of the frame, so that in the case of a cylindrical interior or an interior that widens conically from the second to the first end of the frame, a dimensionally stable filling product can be removed It is possible to turn the opened packaging over the removal opening. This is particularly advantageous for foods that are to be presented in a simple way for consumption in a specific form, such as: B. Canned tuna or meat pies.
  • seal flange is designed in such a way that it has a circumferential edge that delimits the sealing surface to the outside.
  • the sealing flange and the packaging base or the flanged connection between the first container part and the second container part is each designed in such a way that the packaging base of a first packaging can be arranged within the edge of the sealing flange of an identical second packaging which delimits the sealing surface to the outside. This results in good stackability of the manufactured packaging with simultaneous positive centering of the stacked packaging on one another by the respective edge of the sealing flange.
  • the cup-like containers are preferably manufactured in such a way that they have a substantially cylindrical cup interior. This makes it possible to fill the second container parts from the second frame end with a dimensionally stable filling material and, in the case of designs with a sealing flange that extends radially outwards, this filling material can later be filled without loss of shape by turning the opened packaging over the removal opening opening.
  • the deep-drawn cup-like containers are each produced from a sheet metal blank, which is punched out at the production site of the cup-like container from a particularly coated sheet metal sheet, in particular from sheet steel or aluminum sheet.
  • the tear-off film lids are each punched out of a film web at the production site of the cup-like container.
  • a leak test is advantageously carried out on the respective second container part provided with the tear-film lid. In this way, leaky second container parts can be separated out before filling, thereby ensuring high quality of the filled packaging.
  • FIG. 1 shows a perspective top view of a tuna can according to the invention with a tear-film lid
  • FIG. 2 shows schematically the production of a material set according to the invention for forming the tuna can from FIG. 1; and Fig. 3 shows schematically the production of the tuna can from Fig. 1, starting from the material set from Fig. 2.
  • FIG. 1 shows a perspective top view of packaging according to the invention in the form of a three-part can filled with tuna with a tear-off film lid.
  • the can comprises a seamless frame 1 made of coated sheet steel, which is produced by deep drawing and forms a can wall 6 surrounding the circular cylindrical interior of the can.
  • the frame 1 At its upper end T (first end according to the claim), the frame 1 forms a removal opening surrounded by a sealing flange 2, which is closed with a tear-open foil cover 3 sealed onto the sealing flange 2 and is therefore not visible.
  • the tear-open film lid 3 has a tear tab 14, by means of which it can be pulled off the sealing surface of the sealing flange 2 to open the can.
  • the frame 1 is connected by a flange 12 to a sheet metal lid 4, which forms the can base 7.
  • the sheet metal lid 4 is made of the same material as the frame 1.
  • the sealing flange 2 extends radially outwards from the can wall 6 formed by the frame 1, so that it protrudes outwards over the can wall 6 in the plane of the tear-film lid 3.
  • the sealing flange 2 and the packaging base 7 are designed in such a way that the packaging base 7 of a first can lies within the sealing surface outwardly delimiting edge 5 of an identical second can can be arranged.
  • Fig. 2 shows schematically the production of a material set according to the invention according to the second aspect of the invention for forming the tuna can from Fig. 1. For the sake of simplicity, only the production of a frame 1 and a lid 4 is shown.
  • this is based on a deep-drawn cup 9 (cup-like container according to the claim) made of coated sheet steel, which has a cup opening, a closed cup base, a circumferential closed cup wall 6 extending between the cup base and the cup opening and a sealing flange 2 surrounding the cup opening having.
  • the sealing surface of the sealing flange 2 of the cup 9 is delimited on the outside by an upwardly projecting edge 5.
  • the deep-drawn cup 9 is divided into a first cup part 10 (first container part according to the claim) and a second cup part 11 (second container part according to the claim) by separating the cup base with part of the cup wall 6a.
  • the first cup part 10 consists of the separated cup base with the separated part of the cup wall 6a, the separated part of the cup wall 6a forming a collar of uniform height running around the cup base.
  • the second cup part 11 consists of the remaining cup wall 6b and the sealing flange 2 surrounding the cup opening.
  • the separated first and second cup parts 10, 11 are converted into a frame 1 and a sheet metal lid 4 of the material set 1, 4. educated.
  • the collar 6a of the first cup part 10 and the end B of the cup wall 6b of the second cup part 11, which later forms the filling opening are reshaped in such a way that in a further step these areas become a flanged connection 12 between the sheet metal lid 4 and formed from the first cup part 10 the frame 1 formed from the second cup parts 11 can be reshaped to seal the filling opening of the frame 1 with the sheet metal lid 4.
  • Fig. 3 shows schematically the production of tuna cans according to Fig. 1 starting from frames 1 and metal lids 4 according to Fig. 2.
  • Fig. 3 shows schematically the production of tuna cans according to Fig. 1 starting from frames 1 and metal lids 4 according to Fig. 2.
  • Fig. 2 shows schematically the production of tuna cans according to Fig. 1 starting from frames 1 and metal lids 4 according to Fig. 2.
  • a frame 1 and a sheet metal lid 4 according to FIG Tear film lid 3 is completely and tightly closed.
  • the tear tab 14 of the tear foil lid 3 is folded towards the center of the can.
  • the frame 1 After sealing the tear-film lid 3, the frame 1 is turned over so that the tear-film lid 3 points downwards and the filling opening formed by the bottom end B of the frame 1 points upwards.
  • the tuna filling 13 is then introduced in the form of a dimensionally stable press cake via the filling opening into the can interior 8 enclosed by the can wall 6 of the frame 1.
  • This has a cylindrical shape that complements the shape of the press cake, so that the interior 8 is practically completely filled with the tuna filling.
  • the frame 1 provided with the tear-off film lids 3 is tested for leaks, but this is not shown here.
  • the sheet metal lid 4 is placed on the bottom end B of the frame 1 and then a flanged connection 12 is made between the sheet metal lid 4 and the frame 1, whereby the frame 1 is tightly closed at its bottom end.
  • the now finished tuna can is turned over so that the tear-film lid 3 points upwards and the tin lid 4 forms the bottom of the can 7. While preferred embodiments of the invention are described in the present application, it should be clearly stated that the invention is not limited to these and can also be embodied in other ways within the scope of the following claims.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verpackung aus Blechmaterial mit Aufreissfoliendeckel. Die Verpackung umfasst eine durch Tiefziehen hergestellte nahtlose Zarge (1), welche eine den Innenraum der Verpackung umschliessende Verpackungswand (6) bildet. An einem ersten Ende (T) bildet die Zarge (1) eine von einem Siegelflansch (2) umgebene Entnahmeöffnung, welche mit einem auf den Siegelflansch (2) auf gesiegelten Aufreissfoliendeckel (3) verschlossen ist. An ihrem anderen, zweiten Ende (B) ist die Zarge (1) durch Bördelung mit einem Blechdeckel (4) verbunden, welcher den Verpackungsboden (7) bildet. Die erfindungsgemässe Verpackung kann mit geringem Energie- und Materialaufwand kostengünstig sowohl aus Stahlblech als auch aus Aluminiumblech hergestellt werden, weist keine Schweissnähte auf, kann vor dem Befüllen auf Dichtheit geprüft werden und ermöglicht hohe Abfüllgeschwindigkeiten.

Description

Verpackung aus Blechmaterial mit Aufreissfoliendeckel sowie Materialset und Verfahren zu deren Herstellung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Verpackung aus Blechmaterial mit Aufreissfoliendeckel , ein Materialset zur Bildung solcher Verpackungen, ein Verfahren zur Herstellung des Materialsets und ein Verfahren zur Herstellung von befüllten derartigen Verpackungen gemäss den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche.
Hintergrund
Verpackungen mit Aufreissfoliendeckeln (sog. Peel Off Ends oder POE) sind aus vielen verschiedenen Bereichen bekannt, insbesondere als Lebensmittelverpackungen .
Im einfachsten Fall bestehen derartige Verpackungen aus zwei Teilen, nämlich aus einem einstückigen Behälter und einer Auf reissfolie, welche eine Befüll- bzw. Entnahmeöffnung des Behälters verschliesst. Diese zweiteiligen Verpackungen mit Aufreissfoliendeckeln weisen jedoch den Nachteil auf, dass es beim Befüllen des Behälters zu einer Verschmutzung der für die Siegelverbindung mit der Aufreissfolie vorgesehenen Flächen kommen kann, was zu einer Fehlsiegelung führen kann und damit zu einer undichten Verpackung. Um diese Gefahr möglichst gering zu halten, muss der befüllte Behälter bis zum Aufsiegeln der Aufreissfolie relativ langsam bewegt werden, was die Produktionsgeschwindigkeit bei solchen Verpackungen deutlich limitiert. Auch besteht grundsätzlich die Gefahr, dass das Füllgut beim Aufsiegeln kontaminiert und/oder durch Temperatureinwirkung verändert wird. Um die zuvor beschriebenen Nachteile der zweiteiligen Verpackungen zu vermeiden, wurden drei- und vierteilige Verpackungen mit Auf reissfoliendeckeln entwickelt, bei denen der Behälter von dem Behälterende her, welches dem Aufreissfoliendeckel abgewandt ist, befüllt wird, und dieses Ende sodann mit einem separaten Blechdeckel verschlossen wird.
Diese drei- und vierteiligen Verpackungen weisen eine von einem gerollten und längs verschweissten Blechring gebildeten Zarge auf, welche die Behälterwände bildet und an ihrem ersten Ende mit dem Aufreissfoliende- ckel verschlossen ist und an ihrem zweiten Ende mit dem erwähnten Blechdeckel verschlossen ist. Je nachdem, ob es sich um eine dreiteilige oder vierteilige Verpackung handelt, ist dabei die Auf reissfolie direkt auf einen von der Zarge gebildeten Siegelflansch aufgesiegelt (dreiteilig) oder aber auf einen separaten Blechring, welcher mit dem Zargenende verbunden ist (vierteilig) .
Dabei ergibt sich bei den dreiteiligen Varianten der Nachteil, dass der Siegelflansch radial von einer Schweissnaht durchzogen ist, was prozesstechnisch suboptimal ist und zu Dichtigkeitsproblemen führen kann.
Bei den vierteiligen Varianten ergibt sich der Nachteil, dass ein weiteres Bauteil (Blechring mit Siegelflansch) bereitgestellt und verarbeitet werden muss, was zu höheren Material- und Produktionskosten und zusätzlichem Abfall bei der Herstellung führt.
Auch ergibt sich bei den zuvor erwähnten dreiteiligen und vierteiligen Verpackungen der Nachteil, dass der Blechdeckel für den Verpackungsboden separat bereitgestellt und bewirtschaftet werden muss, was gegenüber den zweiteiligen Verpackungen zu deutlich höheren Material- und Produktionskosten und zusätzlichem Abfall bei der Herstellung führt.
Aus WO 2021/176112 Al ist eine dreiteilige Verpackung bekannt, welche aus einem tief gezogenen Becher besteht , der nach dem Befüllen mit einem zweiteiligen Deckel bestehend aus einem Blechring, dessen zentrale Öffnung von einer Siegelfolie überspannt i st , verschlossen wird . Bei dieser Verpackungsvariante ergibt sich der Nachteil , das s das Handling derartiger zweiteiliger Deckel problematisch ist und die Produktionsgeschwindigkeit entsprechend limitiert .
Darstellung der Erfindung
Es stellt sich deshalb die Aufgabe, eine Verpackung mit Aufrei ss fol iendeckel zur Verfügung zu stellen, welche die zuvor erwähnten Nachteile des Standes der Technik nicht aufwei st oder zumindest teilwei se vermeidet .
Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst .
Gemäs s diesen betrif ft ein erster Aspekt der Erf indung eine Verpackung aus Blechmaterial mit Aufreissfol iendeckel . Die Verpackung umfasst eine durch Tief ziehen hergestellte nahtlose Zarge , welche eine den Innenraum der Verpackung umschliessende Verpackungswand bildet . Die Zarge wei st ein erstes und ein zweites Ende auf und bildet an ihrem ersten Ende eine von einem Siegelflansch umgebene Entnahmeöf fnung, welche mit einem auf den S iegelflansch aufgeklebten oder auf gesiegelten Aufrei ssfoliendeckel verschlos sen i st . Das zweite Ende der Zarge ist durch Bördelung mit einem Blechdeckel verbunden, welcher den Verpackungsboden bildet .
Die erfindungsgemässe Verpackung kann gemäs s den hier ebenfalls o ffenbarten erfindungsgemässen Verfahren mit geringem Energie- und Materialaufwand kostengünstig sowohl aus Stahlblech als auch aus Aluminiumblech hergestellt werden, wei st keine Schwei ssnähte auf , so das s es praktisch keine Probleme mit „Blackening" und Undichtigkeiten gibt , kann vor dem Befüllen auf Dichtheit der Siegelung des Foliendeckels geprüft werden und ermöglicht aufgrund der Befüllbarkeit von der Bodenseite hohe Abfüllgeschwindigkeiten .
Der Siegelflansch erstreckt sich mit Vorteil von der durch die Zarge gebildeten Verpackungswand radial (in Richtung vom Zentrum der Entnahmeöffnung weg) nach aussen, so dass er in der Ebene des Aufreissf oliendeckels nach aussen über die Verpackungswand übersteht. Auf diese Weise ist es möglich, eine Entnahmeöffnung bereitzustellen, welche der Fläche des Innenraumes der Verpackung am ersten Ende der Zarge entspricht, so dass bei einem zylindrischen Innenraum oder bei einem sich vom zweiten zum ersten Zargenende konisch erweiternden Innenraum die Entnahme eines formstabilen Füllguts durch Umstülpen möglich ist. Dies ist insbesondere von Vorteil bei Lebensmitteln, welche auf einfache Weise in einer bestimmten Form zum Verzehr präsentiert werden sollen, wie z.B. Dosenthunfisch oder Fleischpasteten.
Auch ist es bevorzugt, dass der Siegelflansch einen umlaufenden, die Siegelfläche nach aussen begrenzenden Rand aufweist.
Sind dabei der Siegelflansch und der Verpackungsboden derartig ausgebildet, dass der Verpackungsboden einer ersten Verpackung innerhalb des die Siegelfläche nach aussen begrenzenden Randes einer identischen zweiten Verpackung angeordnet werden kann, so ergibt sich eine gute Stapelbarkeit mit gleichzeitiger formschlüssiger Zentrierung der gestapelten Verpackungen aufeinander durch den jeweiligen Rand des Siegelflansches.
Mit Vorteil definiert die von der Zarge gebildete Verpackungswand einen im Wesentlichen zylindrischen Verpackungsinnenraum. Hierdurch ist es möglich, die Zarge vom zweiten Ende her mit einem formstabilen Füllgut zu befüllen und dieses Füllgut, bei Verpackungen mit einem sich radial nach aussen erstreckenden Siegelflansch, später ohne Formverlust durch Umstülpen der geöffneten Verpackung über die Entnahmeöffnung am ersten Ende der Zarge zu entnehmen.
Sind die Verpackungswand und der Verpackungsboden aus einem identischen Blechmaterial gebildet, insbesondere aus identischem beschichteten Stahlblech oder Aluminiumblech gebildet, was bevorzugt ist, so ergibt sich der Vorteil, dass für deren Herstellung nur eine Blechmaterialsorte bewirtschaftet werden muss und besonders materialsparende Herstellverf ahren möglich werden, bei denen sehr wenig Blechabfall entsteht.
Ist dabei der Verpackungsboden aus einem tiefgezogenen Blechmaterial gebildet, so wird es möglich, Zarge und Verpackungsboden in einem zumindest teilweise gemeinsamen Herstellverfahren herzustellen.
Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Materialset zur Bildung von Verpackungen gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung.
Das Materialset umfasst tiefgezogene nahtlose Zargen zur Bildung der Verpackungswände der Verpackungen. Die Zargen bilden jeweils an einem ersten Ende eine von einem Siegelflansch umgebene Entnahmeöffnung, welche durch Aufkleben oder Aufsiegeln eines Aufreissfoliende- ckels auf den Siegel flansch verschliessbar ist, und an einem zweiten Ende eine Füllöffnung, über welche der von den Verpackungswänden umschlossene Innenraum insbesondere bei auf den Siegel flansch aufgeklebtem oder aufgesiegeltem Auf reissfoliendeckel befüllt werden kann.
Weiter umfasst das Materialset Blechdeckel, mit welchen die Füllöffnungen der Zargen durch Herstellung einer Bördelverbindung zwischen der jeweiligen Zarge und dem jeweiligen Blechdeckel verschlossen werden können. Der Blechdeckel bildet dann den Boden der fertigen Verpackung .
Sind dabei die Blechdeckel aus einem tiefgezogenen Blechmaterial gebildet, welches identisch ist zu dem Material der Zargen ist, so ergibt sich der Vorteil dass es möglich ist, Zarge und Blechdeckel in einem zumindest teilweise gemeinsamen Fertigungsverfahren herzustellen. Es ist jedoch ebenso vorgesehen, dass das erfindungsgemässe Materialset aus separat hergestellten Zargen und Blechdeckeln gebildet wird oder sowohl aus gemeinsam als auch aus separat hergestellten Zargen und Blechdeckeln gebildet wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Materialsets sind die Entnahmeöffnungen der Zargen jeweils mit einem auf den Siegelflansch aufgeklebten oder aufgesiegelten Auf reiss foliendeckel verschlossen, so dass der von der Zarge umschlossene Innenraum am ersten Ende der Zarge verschlossen ist und mit einem Füllgut befüllt werden kann.
Erfindungsgemässe Materialsets bilden bevorzugte Handelsformen der Erfindung.
Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Materialsets gemäss dem zweiten Aspekt der Erfindung. Das Verfahren umfasst die Schritte : a) Herstellen von identischen tief gezogenen becherartigen Behältern mit jeweils einer Becheröffnung, einem geschlossenen Becherboden, einer sich zwischen dem Becherboden und der Becheröffnung erstreckenden umlaufenden geschlossenen Becherwand und einem die Becheröffnung umgebenden Siegelflansch; b) Abtrennen der Becherböden vom den Behältern derart, dass erste Behälterteile vorliegen, welche im Wesentlichen aus den abgetrennten Becherböden bestehen, und zweite Behälterteile vorliegen, welche im Wesentlichen aus der jeweiligen Becherwand und dem die jeweilige Becheröffnung umgebenden Siegel flansch gebildet sind; c) Bildung der Blechdeckel aus den ersten Behälterteilen und Bildung der Zargen aus den zweiten Behälterteilen . Durch das erfindungsgemäs se Verfahren wird es möglich, die Zargen und die Becherböden in einem zumindest teilweise gemeinsamen Herstellver fahren bereitzustellen, wodurch gegenüber einer separaten Beschaf fung der Becherböden deutlich weniger Abfall produziert wird und Materialkosten eingespart werden können .
Mit Vorteil erfolgt das Abtrennen der Becherböden dabei j eweil s mit einem Teil der Becherwand vom j ewei ligen Behälter derart, dass der mitabgetrennte Teil der Becherwand einen um den Becherboden umlaufenden Kragen gleichmässiger Höhe bildet . Dieser Kragen kann dann in einem weiteren Bearbeitungs schritt derartig umge formt werden, dass er den Bördelrand des Deckels bi ldet .
In einer bevorzugten Ausführungs form umfasst das Verfahren weiter den Schritt Auf siegeln oder Aufkleben von Auf reissf oliendeckeln auf die Siegelf lansche der zweiten Behälterteile j eweils derart , dass die Becheröffnung von dem Aufreis sfoliendeckel voll ständig verschlossen i st . Hierdurch werden zweite Behälterteile zur Verfügung gestellt , bei denen der von der Zarge umschlossene Innenraum am ersten Ende der Zarge verschlossen ist und vom zweiten Ende der Zarge her mit einem Fül lgut be füllt werden kann .
Dabei ist es weiter bevorzugt, dass nach dem Aufsiegeln oder Aufkleben j eweil s eine Dichtheitsprüfung des mit dem Aufrei ss fol iendeckel versehenen zweiten Behälterteils durchgeführt wird . Auf diese Weise las sen sich undichte zweite Behälterteile vor dem Be füllen aussondern und dadurch eine hohe Qualität der Verpackung garantieren .
In noch einer weiteren bevorzugten Aus führungs form umfasst das Verfahren zusät zlich den Schritt Umformen der Kragen der ersten Behälterteile oder Umformen der Kragen der ersten Behältertei le und der die Füllöffnung bildenden Enden der Becherwände der zweiten Behälterteile j eweil s derart, dass diese Bereiche in einem weiteren Schritt jeweils zu einer Bördelverbindung zwischen einem der ersten Behälterteile und einem der zweiten Behälterteile umgeformt werden können, zum Verschliessen der Füllöffnung des zweiten Behälterteils mit dem ersten Behälterteil. Bei dem mit dieser Ausführungsform hergestellten Materialset sind also die Zargen und die Blechdeckel bereits vorbereitet für die Herstellung der Bördelverbindung zwischen denselben.
Dabei ist es bevorzugt, dass ein allfälliges Umformen des die Füllöffnung bildenden Endes der Becherwand des zweiten Behälterteils jeweils vor dem Aufsiegeln oder Aufkleben des Aufreissfoliendeckels auf den Siegelflansch erfolgt.
Der Siegelflansch des becherartigen Behälters wird bevorzugterweise jeweils derartig ausgebildet, dass er sich von der Becheröffnung radial (d.h. vom Zentrum der Becheröffnung weg) nach aussen erstreckt, so dass er in der Ebene des Aufreissf oliendeckels nach aussen über die Verpackungswand übersteht. Auf diese Weise ist es möglich, eine Entnahmeöffnung bereitzustellen, welche der Fläche des Innenraumes der Verpackung am ersten Ende der Zarge entspricht, so dass bei einem zylindrischen Innenraum oder bei einem sich vom zweiten zum ersten Zargenende konisch erweiternden Innenraum die Entnahme eines formstabilen Füllguts durch Umstülpen der geöffneten Verpackung möglich ist. Dies ist insbesondere von Vorteil bei Lebensmitteln, welche auf einfache Weise in einer bestimmten Form zum Verzehr präsentiert werden sollen, wie z.B. Dosenthunfisch oder Fleischpasteten.
Auch ist es bevorzugt, dass der Siegelflansch derartig ausgebildet wird, dass er einen umlaufenden, die Siegelfläche nach aussen begrenzenden Rand aufweist.
Mit Vorteil wird der becherartige Behälter derartig hergestellt, dass die von der Zarge gebildete Verpackungswand einen im Wesentlichen zylindrischen Verpackungsinnenraum definiert. Hierdurch ist es möglich, Materialsets zur Verfügung zu stellen, bei denen die Zarge vom zweiten Zargenende her mit einem formstabilen Füllgut befüllbar ist und dieses Füllgut, bei Ausführungsformen mit einem sich radial nach aussen erstreckenden Siegelflansch, später ohne Formverlust durch Umstülpen der geöffneten Verpackung über die Entnahmeöffnung am ersten Ende der Zarge zu entnehmen ist.
In einer weiteren bevorzugten Aus führungs form des Verfahrens werden die tief gezogenen becherartigen Behälter jeweils aus einem Blechrohling hergestellt, welcher am Herstellungsort des becherartigen Behälters aus einer insbesondere beschichteten Blechbahn ausgestanzt wird, insbesondere aus Stahlblech oder Aluminiumblech.
In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens werden die Auf reiss foliendeckel jeweils am Herstellungsort des becherartigen Behälters aus einer Folienbahn ausgestanzt. Dies kann ausserhalb der Siegelvorrichtung erfolgen oder innerhalb der Siegelvorrichtung .
Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass das Materialset in einem kontinuierlichen Prozess an einem Ort aus Halbzeugmaterialien hergestellt werden kann, ohne dass eine Zwischenlagerung und/oder ein Transport von Zwischenprodukten notwendig ist.
Ein vierter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von befüllten Verpackungen gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: a) Herstellen von identischen tief gezogenen becherartigen Behältern mit einer Becheröffnung, einem geschlossenen Becherboden, einer sich zwischen dem Becherboden und der Becheröffnung erstreckenden umlaufenden geschlossenen Becherwand und einem die Becheröffnung umgebenden Siegelflansch; b) Abtrennen der Becherböden mit einem Teil der Becherwand vom jeweiligen Behälter jeweils derart, dass ein erster Behälterteil vorliegt, welcher aus dem abgetrennten Becherboden mit dem mitabgetrennten Teil der Becherwand gebildet ist, wobei der mitabgetrennte Teil der Becherwand einen um den Becherboden umlaufenden Kragen gleichmässiger Höhe bildet, und dass ein zweiter Behälterteil vorliegt, welcher aus der übrigen Becherwand und dem die Becheröffnung umgebenden Siegelflansch gebildet ist, wobei das dem Siegelflansch abgewandte Ende der übrigen Becherwand eine Füllöffnung bildet; c) Aufsiegeln oder Aufkleben von Aufreissfoliendeckeln auf die Siegelflansche der zweiten Behälterteile jeweils derart, dass die Becheröffnung von dem Aufreissfoliendeckel vollständig verschlossen ist; d) Umformen der Kragen der ersten Behälterteile oder Umformen der Kragen der ersten Behälterteile und der die Füllöffnung bildenden Enden der Becherwände der zweiten Behälterteile jeweils derart, dass diese Bereiche in einem weiteren Schritt jeweils zu einer Bördelverbindung zwischen einem der ersten Behälterteile und einem der zweiten Behälterteile umgeformt werden können, so dass der erste Behälterteil die Füllöffnung des zweiten Behälterteils verschliesst; e) Befüllen der zweiten Behälterteile jeweils nach dem Aufsiegeln oder Aufkleben des Auf reissfoliende- ckels über die Füllöffnung mit einem Füllmaterial; und f) Verschliessen der Füllöffnungen der be- füllten zweiten Behälterteile jeweils mit einem der ersten Behälterteile durch Angrenzen des ersten Behälterteils an den zweiten Behälterteil und Herstellen der Bördelverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Behälterteil .
Bei diesem Verfahren werden also ein oder mehrerer Materialsets gemäss dem zweiten Aspekt der er- findung hergestellt und diese durch Befüllen der zweiten Behälterteile und Verschliessen der Füllöffnungen mit den ersten Behälterteilen zu befüllten Verpackungen gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung verarbeitet.
Dabei ist es bevorzugt, dass die Füllöffnung des jeweiligen befüllten zweiten Behälterteils jeweils mit einem ersten Behälterteil verschlossen wird, welches zuvor von diesem zweiten Behälterteil abgetrennt worden ist .
Alternativ dazu ist es bevorzugt, dass die Füllöffnung des jeweiligen befüllten zweiten Behälterteils jeweils mit einem ersten Behälterteil verschlossen wird, welches von einem anderen der zweiten Behälterteile abgetrennt worden ist.
Für den Fall, dass einzelne erste Behälterteile verloren gehen bzw. unbrauchbar sein sollten, ist es auch vorgesehen, dass diese ersten Behälterteile durch separat gefertigte Blechdeckel ersetzt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens gemäss dem vierten Aspekt der Erfindung erfolgt das Umformen des Kragens des jeweiligen ersten Behälterteils, welches zum Verschliessen der Füllöffnung des jeweiligen zweiten Behälterteils verwendet wird, in dem Zeitraum, in welchem das allfällige Umformen des die Füllöffnung bildenden Endes der Becherwand des zweiten Behälterteils, das Aufsiegeln oder Aufkleben des Aufreissfoliendeckels auf den Siegelflansch des zweiten Behälterteils und/oder das Befüllen des zweiten Behälterteils erfolgt. Auf diese Weise lässt sich eine kontinuierliche Produktion ohne aufwendige Zwischenlagerung der ersten Behälterteile erreichen.
Ein allfälliges Umformen des die Füllöffnung bildenden Endes der Becherwand des jeweiligen zweiten Behälterteils erfolgt mit Vorteil vor dem Aufsiegeln oder Aufkleben des Auf reissf oliendeckels auf den Siegelflansch. Hierdurch wird das Handling des zweiten Behälterteils für den Umformschritt deutlich vereinfacht.
Der Siegelflansch des becherartigen Behälters wird bevorzugterweise jeweils derartig ausgebildet, dass er sich von der Becheröffnung radial (in Richtung vom Zentrum der Entnahmeöffnung weg) nach aussen erstreckt, so dass er in der Ebene des Auf reissf oliendeckels nach aussen über die Verpackungswand übersteht. Auf diese Wei se ist es möglich, eine Entnahmeöf fnung bereitzustellen, welche der Fläche des Innenraumes der Verpackung am ersten Ende der Zarge entspricht , so dass bei einem zylindrischen Innenraum oder bei einem s ich vom zweiten zum ersten Zargenende konisch erweiternden Innenraum die Entnahme eines formstabilen Füllguts durch Umstülpen der geöffneten Verpackung über die Entnahmeö ffnung möglich ist . Dies ist insbesondere von Vorteil bei Lebensmitteln, welche auf einfache Wei se in einer bestimmten Form zum Verzehr präsentiert werden sollen, wie z . B . Dosenthunfi sch oder Fleischpasteten .
Auch ist es bevorzugt , dass der Siegel flansch derartig ausgebildet wird, das s er einen umlaufenden, die Siegelfläche nach aussen begrenzenden Rand aufweist .
Mit Vorteil werden dabei der Siegelflansch und der Verpackungsboden bzw . die Bördelverbindung zwischen dem ersten Behälterteil und dem zweiten Behältertei l j eweils derartig ausgebi ldet , das s der Verpackungsboden einer ersten Verpackung innerhalb des die Siegelfläche nach aussen begrenzenden Randes des S iegel flansches einer identischen zweiten Verpackung angeordnet werden kann . Hierdurch ergibt sich eine gute Stapelbarkeit der hergestel lten Verpackungen mit gleichzeitiger formschlüssiger Zentrierung der gestapelten Verpackungen aufeinander durch den j eweiligen Rand des S iegelf lansches .
Die becherartigen Behälter werden bevorzugterweise derartig hergestellt , dass sie einen im Wesentlichen zylindrischen Becherinnenraum aufwei sen . Hierdurch ist es möglich, die zweiten Behälterteile vom zweiten Zargenende mit einem formstabilen Füllgut zu befüllen und, bei Aus führungs formen mit einem s ich radial nach aus sen erstreckenden Siegel flansch, dieses Fül lgut später ohne Formverlust durch Umstülpen der geöf fneten Verpackung über die Entnahmeöf fnung zu entnehmen . In einer weiteren bevorzugten Aus führungs form des Verfahrens werden die tief gezogenen becherartigen Behälter jeweils aus einem Blechrohling hergestellt, welcher am Herstellungsort des becherartigen Behälters aus einer insbesondere beschichteten Blechbahn ausgestanzt wird, insbesondere aus Stahlblech oder Aluminiumblech.
In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens werden die Aufreissf oliendeckel jeweils am Herstellungsort des becherartigen Behälters aus einer Folienbahn ausgestanzt.
Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Verpackungen in einem kontinuierlichen Verfahren an einem Ort aus Halbzeugmaterialien hergestellt werden können, ohne dass eine Zwischenlagerung und/oder ein Transport von Zwischenprodukten notwendig ist.
Vor dem Befüllen der zweiten Behälterteile wird mit Vorteil jeweils eine Dichtheitsprüfung des jeweiligen mit dem Auf reissfoliendeckel versehenen zweiten Behälterteils durchgeführt. Auf diese Weise lassen sich undichte zweite Behälterteile vor dem Befüllen aussondern und dadurch eine hohe Qualität der befüllten Verpackungen sicherstellen .
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Ausgestaltungen, Vorteile und Anwendungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht auf eine erfindungsgemässe Thunfischdose mit Auf reissf olien- deckel ;
Fig. 2 schematisch die Herstellung eines erfindungsgemässen Materialsets zur Bildung der Thunfischdose aus Fig. 1; und Fig. 3 schematisch die Herstellung der Thunfischdose aus Fig. 1 ausgehend von dem Materialset aus Fig. 2.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Draufsicht auf eine erfindungsgemässe Verpackung in Form einer mit Thunfisch befüllten dreiteiligen Dose mit Aufreissf olien- deckel .
Die Dose umfasst eine durch Tiefziehen hergestellte nahtlose Zarge 1 aus beschichtetem Stahlblech auf, welche eine den kreiszylindrischen Innenraum der Dose umschliessende Dosenwand 6 bildet.
An ihrem oberen Ende T (anspruchsgemässes erstes Ende) bildet die Zarge 1 eine von einem Siegelflansch 2 umgebene Entnahmeöffnung, welche mit einem auf den Siegelflansch 2 auf gesiegelten Auf reiss foliendeckel 3 verschlossen ist und daher nicht sichtbar ist. Der Aufreissfoliendeckel 3 weist eine Auf reisslasche 14 auf, mittels welcher er zum Öffnen der Dose von der Siegelfläche des Siegelflansches 2 abgezogen werden kann.
An ihrem unteren Ende B (anspruchsgemässes zweites Ende) ist die Zarge 1 durch eine Bördelung 12 mit einem Blechdeckel 4 verbunden ist, welcher den Dosenboden 7 bildet. Der Blechdeckel 4 besteht aus dem gleichen Material wie die Zarge 1.
Wie zu erkennen ist erstreckt sich der Siegelflansch 2 von der durch die Zarge 1 gebildeten Dosenwand 6 radial nach aussen, so dass er in der Ebene des Auf reissfoliendeckels 3 nach aussen über die Dosenwand 6 übersteht .
Dabei sind der Siegelflansch 2 und der Verpackungsboden 7 derartig ausgebildet, dass der Verpackungsboden 7 einer ersten Dose innerhalb des die Siegelfläche nach aussen begrenzenden Randes 5 einer identischen zweiten Dose angeordnet werden kann.
Hierdurch ergibt sich eine gute Stapelbarkeit der Dosen mit gleichzeitiger formschlüssiger Zentrierung der gestapelten Dosen aufeinander durch den Rand 5 des Siegelflansches 2 der jeweils unteren Dose.
Fig. 2 zeigt schematisch die Herstellung eines erfindungsgemässen Materialsets gemäss dem zweiten Aspekt der Erfindung zur Bildung der Thunfischdose aus Fig. 1. Es wird der Einfachheit halber jeweils nur die Herstellung einer Zarge 1 und eines Deckels 4 gezeigt.
Wie zu erkennen ist, wird dabei von einem tiefgezogenen Becher 9 (anspruchsgemässer becherartiger Behälter) aus beschichtetem Stahlblech ausgegangen, welcher eine Becheröffnung, einen geschlossenen Becherboden, eine sich zwischen dem Becherboden und der Becheröffnung erstreckenden umlaufenden geschlossenen Becherwand 6 und einen die Becheröffnung umgebenden Siegelflansch 2 aufweist. Die Siegelfläche des Siegelflansches 2 des Bechers 9 wird nach aussen von einem nach oben vorstehenden Rand 5 begrenzt.
Der tiefgezogene Becher 9 wird in einem ersten Verarbeitungsschritt durch Abtrennen des Becherbodens mit einem Teil der Becherwand 6a in einen ersten Becherteil 10 (anspruchsgemässer erster Behälterteil) und einen zweiten Becherteil 11 (anspruchsgemässer zweiter Behälterteil) aufgeteilt. Der erste Becherteil 10 besteht aus dem abgetrennten Becherboden mit dem mitabgetrennten Teil der Becherwand 6a, wobei der mitabgetrennte Teil der Becherwand 6a einen um den Becherboden umlaufenden Kragen gleichmässiger Höhe bildet. Der zweiten Becherteil 11 besteht aus der übrigen Becherwand 6b und dem die Becheröffnung umgebenden Siegelflansch 2.
In einem weiteren Schritt werden die separierten ersten und zweiten Becherteile 10, 11 zu einer Zarge 1 und einem Blechdeckel 4 des Materialsets 1, 4 um- gebildet. Hierfür werden der Kragen 6a des ersten Becherteiles 10 und das die spätere Füllöffnung bildende Ende B der Becherwand 6b des zweiten Becherteiles 11 derart umgeformt, dass diese Bereiche in einem weiteren Schritt zu einer Bördelverbindung 12 zwischen dem aus dem der ersten Becherteil 10 gebildeten Blechdeckel 4 und der aus dem zweiten Becherteile 11 gebildeten Zarge 1 umgeformt werden können, zum dichten Verschliessen der Füllöffnung der Zarge 1 mit dem Blechdeckel 4.
Fig. 3 zeigt schematisch die Herstellung von Thunfischdosen gemäss Fig. 1 ausgehend von Zargen 1 und Blechdeckeln 4 gemäss Fig. 2. Auch hier wird der Einfachheit halber nur die Herstellung einer Thunfischdose gezeigt und beschrieben.
Wie zu erkennen ist, werden eine Zarge 1 und ein Blechdeckel 4 gemäss Fig. 2 sowie ein Auf reiss folien- deckel 3 bereitgestellt und der Auf reissf oliendeckel 3 auf den Siegelflansch 2 der Zarge 1 auf gesiegelt , derart, dass die ursprüngliche Becheröffnung von dem Aufreissfoliendeckel 3 vollständig und dicht verschlossen wird. Die Auf reisslasche 14 des Auf reiss foliendeckels 3 wird dabei zum Dosenzentrum hin gefaltet.
Nach dem Aufsiegeln des Auf reissfoliendeckels 3 wird die Zarge 1 umgedreht, so dass der Auf reiss folien- deckel 3 nach unten zeigt und die vom bodenseitigen Ende B der Zarge 1 gebildete Füllöffnung nach oben zeigt. In dieser Orientierung wird sodann die Thunfischfüllung 13 in Form eines formstabilen Presskuchens über die Füllöffnung in den von der Dosenwand 6 der Zarge 1 umschlossenen Doseninnenraum 8 eingebracht. Dieser weist eine zur Form des Presskuchens komplementäre zylindrische Formgebung auf, so dass der Innenraum 8 praktisch vollständig mit der Thunfischfüllung ausgefüllt wird.
Bevorzugterweise erfolgt vor dem Befüllen der Zarge 1 erst noch eine Dichtheitsprüfung der mit den Aufreissfoliendeckeln 3 versehenen Zarge 1, was hier jedoch nicht dargestellt ist. Nach dem Befüllen wird der Blechdeckel 4 auf das bodenseitige Ende B der Zarge 1 aufgelegt und anschliessend eine Bördelverbindung 12 zwi schen dem Blechdeckel 4 und der Zarge 1 hergestellt , wodurch die Zarge 1 an ihrem bodenseitigen Ende dicht verschlossen wird .
Nach dem Verschliessen der Füllöffnung mit dem Blechdeckel 4 wird die nun fertige Thunf ischdose umgedreht , so dass der Auf reissf oliendeckel 3 nach oben zeigt und der Blechdeckel 4 den Dosenboden 7 bildet . Während in der vorliegenden Anmeldung bevorzugte Aus führungen der Erfindung beschrieben sind, ist klar darauf hinzuwei sen, dass die Erfindung nicht auf diese beschränkt i st und auch in anderer Weise innerhalb des Umfangs der folgenden Ansprüche ausgeführt werden kann .

Claims

Patentansprüche
1. Verpackung aus Blechmaterial mit Aufreissfoliendeckel, umfassend eine durch Tiefziehen hergestellte nahtlose Zarge (1) , welche eine den Innenraum der Verpackung umschliessende Verpackungswand (6) bildet und ein erstes Ende (T) und ein zweites Ende (B) aufweist, wobei die Zarge (1) an ihrem ersten Ende (T) eine von einem Siegelflansch (2) umgebene Entnahmeöffnung bildet, welche mit einem auf den Siegelflansch (2) aufgeklebten oder auf gesiegelten Auf reissf oliendeckel (3) verschlossen ist, und wobei die Zarge (1) an ihrem zweiten Ende (B) durch Bördelung mit einem Blechdeckel (4) verbunden ist, welcher den Verpackungsboden (7) bildet.
2. Verpackung nach Anspruch 1, wobei sich der Siegelflansch (2) von der durch die Zarge (1) gebildeten Verpackungswand (6) radial nach aussen erstreckt.
3. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Siegelflansch (2) einen umlaufenden, seine Siegelfläche nach aussen begrenzenden Rand (5) aufweist .
4. Verpackung nach Anspruch 3, wobei der Siegelflansch (2) und der Verpackungsboden (7) derartig ausgebildet sind, dass der Verpackungsboden (7) einer ersten Verpackung innerhalb des die Siegelfläche nach aussen begrenzenden Randes (5) einer identischen zweiten Verpackung angeordnet werden kann.
5. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Verpackungswand (6) einen im Wesentlichen zylindrischen Verpackungsinnenraum (8) definiert.
6. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Verpackungswand (6) und der Verpackungsboden (7) aus einem identischen Blechmaterial sind, insbesondere aus identischem beschichteten Stahlblech oder Aluminiumblech.
7. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Verpackungsboden (7) aus einem tiefgezogenen Blechmaterial ist.
8. Materialset zur Bildung von Verpackungen nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend a) durch Tiefziehen hergestellte nahtlose Zargen (1) zur Bildung der Verpackungswände (6) der Verpackungen, welche jeweils an einem ersten Ende (T) eine von einem Siegelflansch (2) umgebene Entnahmeöffnung bilden und an einem zweiten Ende (B) eine Füllöffnung bilden, und b) Blechdeckel (4) , mit welchen die Füllöffnungen der Zargen (1) durch Herstellung einer Bördelverbindung zwischen der jeweiligen Zarge (1) und dem jeweiligen Blechdeckel (4) verschlossen werden können.
9. Materialset nach Anspruch 8, wobei die Blechdeckel (4) aus einem tiefgezogenen Blechmaterial sind, welches identisch ist zu dem Material der Zargen (1) •
10. Materialset nach Anspruch 9, wobei die Entnahmeöffnungen der Zargen (1) jeweils mit einem auf den Siegelflansch (2) aufgeklebten oder auf gesiegelten Auf reissfoliendeckel (3) verschlossen sind.
11. Verfahren zur Herstellung eines Materialsets nach einem der Ansprüche 8 bis 10 umfassend die Schritte : a) Herstellen von identischen tief gezogenen becherartigen Behältern (9) mit jeweils einer Becheröffnung, einem geschlossenen Becherboden, einer sich zwischen dem Becherboden und der Becheröffnung erstreckenden umlaufenden geschlossenen Becherwand (6) und einem die Becheröffnung umgebenden Siegelflansch (2) ; b) Abtrennen der Becherböden von den Behältern (9) derart, dass erste Behälterteile (10) vorliegen, welche im Wesentlichen aus den abgetrennten Becherböden bestehen, und zweite Behälterteile (11) vorliegen, welche im Wesentlichen aus der jeweiligen Becherwand (6) und dem die jeweilige Becheröffnung umgebenden Siegelflansch (2) gebildet sind; c) Bildung der Blechdeckel (4) aus den ersten Behälterteilen (10) und Bildung der Zargen (1) aus den zweiten Behälterteilen (11) .
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Abtrennen der Becherböden jeweils mit einem Teil der Becherwand (6a) vom jeweiligen Behälter erfolgt derart, dass der mitabgetrennte Teil der Becherwand (6a) einen um den Becherboden umlaufenden Kragen gleichmässiger Höhe bildet .
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 12, umfassend den Schritt:
Aufsiegeln oder Aufkleben von Auf reissfolien- deckeln (3) auf die Siegelflansche (2) der zweiten Behälterteile (11; 1) jeweils derart, dass die Becheröffnung von dem Auf reissf oliendeckel (3) vollständig verschlossen ist .
14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei nach dem Auf siegeln oder Aufkleben jeweils eine Dichtheitsprüfung des mit dem Auf reissfoliendeckel (3) versehenen zweiten Behälterteils (11; 1) durchgeführt wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, des Weiteren umfassend den Schritt:
Umformen der Kragen der ersten Behälterteile (10) oder der Kragen der ersten Behälterteile (10) und der die Füllöffnung bildenden Enden (B) der Becherwände (6b) der zweiten Behälterteile (11) jeweils derart, dass diese Bereiche in einem weiteren Schritt zu einer Bördelverbindung (12) zwischen einem der ersten Behälterteile (10; 4) und einem der zweiten Behälterteile (11; 1) umgeformt werden können, zum Verschliessen der Füllöffnung des zweiten Behälterteils (11; 1) mit dem ersten Behälterteil ( 10 ; 4 ) .
16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei ein allfälliges Umformen des die Füllöffnung bildenden Endes der Becherwand (6) des zweiten Behälterteils (11; 1) jeweils vor dem Aufsiegeln oder Aufkleben des Aufreissfoliendeckels (3) auf den Siegelflansch (2) erfolgt.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, wobei der Siegelflansch (2) des becherartigen Behälters (9) jeweils derartig ausgebildet wird, dass er sich von der Becheröffnung radial nach aussen erstreckt.
18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei der Siegelflansch (2) des becherartigen Behälters (9) jeweils derartig ausgebildet wird, dass er einem umlaufenden, die Siegelfläche nach aussen begrenzenden Rand (5) aufweist.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis
18, wobei die tief gezogenen becherartigen Behälter (9) jeweils einen im Wesentlichen zylindrischen Becherinnenraum (8) aufweisen.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis
19, wobei die tief gezogenen becherartigen Behälter (9) jeweils aus einem Blechrohling hergestellt werden, welcher am Herstellungsort des becherartigen Behälters (9) aus einer insbesondere beschichteten Blechbahn ausgestanzt wird, insbesondere aus Stahlblech oder Aluminiumblech .
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 20, wobei die Aufreissfoliendeckel (3) jeweils am Herstellungsort des becherartigen Behälters (9) aus einer Folienbahn ausgestanzt werden.
22. Verfahren zur Herstellung von befüllten Verpackungen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, insbesondere Lebensmittelverpackungen, umfassend die Schritte: a) Herstellen von identischen tief gezogenen becherartigen Behältern (9) mit einer Becheröffnung, einem geschlossenen Becherboden, einer sich zwischen dem Becherboden und der Becheröffnung erstreckenden umlaufenden geschlossenen Becherwand (6) und einem die Becheröffnung umgebenden Siegelflansch (2) ; b) Abtrennen der Becherböden mit einem Teil der Becherwand (6a) vom jeweiligen Behälter (9) jeweils derart, dass ein erster Behälterteil (10) zur Bildung eines Blechdeckels (4) vorliegt, welcher aus dem abgetrennten Becherboden mit dem mitabgetrennten Teil der Becherwand (6a) gebildet ist, wobei der mitabgetrennte Teil der Becherwand (6a) einen um den Becherboden umlaufenden Kragen gleichmässiger Höhe bildet, und dass ein zweiter Behälterteil (10) zur Bildung einer Zarge (1) vorliegt, welcher aus der übrigen Becherwand (6b) und dem die Becheröffnung umgebenden Siegelflansch (2) gebildet ist; c) Aufsiegeln oder Aufkleben von Aufreissfoliendeckeln (3) auf die Siegelflansche (2) der zweiten Behälterteile (11; 1) jeweils derart, dass die Becheröffnung von dem Auf reissfoliendeckel (3) vollständig verschlossen ist; d) Umformen der Kragen der ersten Behälterteile (10; 4) oder der Kragen der ersten Behälterteile (10; 4) und der die Füllöffnung bildenden Enden (B) der Becherwände (6b) der zweiten Behälterteile (11; 1) jeweils derart, dass diese Bereiche in einem weiteren Schritt jeweils zu einer Bördelverbindung (12) zwischen einem der ersten Behälterteile (10; 4) und einem der zweiten Behälterteile (11; 1) umgeformt werden können, so dass der erste Behälterteil (10; 4) die Füllöffnung des zweiten Behälterteils (11; 1) verschliesst; e) Befüllen der zweiten Behälterteile (11; 1) jeweils nach dem Aufsiegeln oder Aufkleben des Aufreissfoliendeckels (3) über die Füllöffnung mit einem Füllmaterial ( 13 ) ; f) Verschliessen der Füllöffnungen der be- füllten zweiten Behälterteile (11; 1) jeweils mit einem der ersten Behälterteile (10; 4) durch Angrenzen des ersten Behälterteils (10; 4) an den zweiten Behälterteil (11; 1) und Herstellen der Bördelverbindung (12) zwischen dem ersten (10; 4) und dem zweiten Behälterteil (11; 1) .
23. Verfahren nach Anspruch 22, wobei die Füllöffnung des jeweiligen befüllten zweiten Behälterteils (11; 1) jeweils mit einem ersten Behälterteil (10; 4) verschlossen wird, welches zuvor von diesem zweiten Behälterteil (11; 1) abgetrennt worden ist.
24. Verfahren nach Anspruch 22, wobei die Füllöffnung des jeweiligen befüllten zweite Behälterteils (11; 1) jeweils mit einem ersten Behälterteil (10; 4) verschlossen wird, welches von einem anderen der zweiten Behälterteile (11; 1) abgetrennt worden ist.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 24, wobei das Umformen des Kragens des jeweiligen ersten Behälterteils (10; 4) , welches zum Verschliessen der Füllöffnung des jeweiligen zweiten Behälterteils (11; 1) verwendet wird, in dem Zeitraum erfolgt, in welchem das allfällige Umformen des die Füllöffnung bildenden Endes (B) der Becherwand (6b) des zweiten Behälterteils (11; 1) , das Aufsiegeln oder Aufkleben des Aufreissf oliende- ckels (3) auf den Siegelflansch (2) des zweiten Behälterteils (11; 1) und/oder das Befüllen des zweiten Behälterteils (11; 1) erfolgt.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 25, wobei ein allfälliges Umformen des die Füllöffnung bildenden Endes (B) der Becherwand (6b) des jeweiligen zweiten Behälterteils (11; 1) vor dem Aufsiegeln oder Aufkleben des Auf reissf oliendeckels (3) auf den Siegelflansch (2) erfolgt.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 26, wobei der Siegelflansch (2) des becherartigen Behälters (9) jeweils derartig ausgebildet wird, dass er sich von der Becheröffnung radial nach aussen erstreckt.
28. Verfahren nach Anspruch 27, wobei der Siegelflansch (2) des becherartigen Behälters (9) jeweils derartig ausgebildet wird, dass er einem umlaufenden, die Siegelfläche nach aussen begrenzenden Rand (5) aufweist.
29. Verfahren nach Anspruch 28, wobei der Siegelflansch (2) und die Bördelverbindung (12) zwischen dem ersten Behälterteil (10; 4) und dem zweiten Behälterteil (11; 1) jeweils derartig ausgebildet werden, dass der Boden (7) einer ersten fertiggestellten Verpackung innerhalb des die Siegelfläche einer zweiten fertiggestellten Verpackung nach aussen begrenzenden Randes (5) angeordnet werden kann.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 29, wobei die tiefgezogenen becherartigen Behälter (9) jeweils derartig ausgebildet werden, dass sie einen im Wesentlichen zylindrischen Becherinnenraum (8) aufweisen.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis
30, wobei die tiefgezogenen becherartigen Behälter (9) jeweils aus einem Blechrohling hergestellt werden, welcher am Herstellungsort der Verpackung aus einer insbesondere beschichteten Blechbahn ausgestanzt wird, insbesondere aus beschichtetem Stahl- oder Aluminiumblech.
32. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis
31, wobei die Auf reissfoliendeckel (3) jeweils am Herstellungsort der Verpackungen aus einer Folienbahn ausgestanzt werden.
33. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis
32, wobei vor dem Befüllen der zweiten Behälterteile (11; 1) jeweils eine Dichtheitsprüfung des jeweiligen mit dem Auf reissfoliendeckel (3) versehenen zweiten Behälterteils
(11; 1) durchgeführt wird.
PCT/EP2022/055888 2022-03-08 2022-03-08 Verpackung aus blechmaterial mit aufreissfoliendeckel sowie materialset und verfahren zu deren herstellung WO2023169659A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2022/055888 WO2023169659A1 (de) 2022-03-08 2022-03-08 Verpackung aus blechmaterial mit aufreissfoliendeckel sowie materialset und verfahren zu deren herstellung
TW112108045A TW202348503A (zh) 2022-03-08 2023-03-06 片材與可撕掉的箔蓋製成的包裝和成套材料及其生產方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2022/055888 WO2023169659A1 (de) 2022-03-08 2022-03-08 Verpackung aus blechmaterial mit aufreissfoliendeckel sowie materialset und verfahren zu deren herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023169659A1 true WO2023169659A1 (de) 2023-09-14

Family

ID=80786931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/055888 WO2023169659A1 (de) 2022-03-08 2022-03-08 Verpackung aus blechmaterial mit aufreissfoliendeckel sowie materialset und verfahren zu deren herstellung

Country Status (2)

Country Link
TW (1) TW202348503A (de)
WO (1) WO2023169659A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH530310A (de) * 1971-07-30 1972-11-15 Alusuisse Dose mit aufgebördeltem, leicht zu öffnendem Deckel
US20080078766A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Soudronic Ag Container with a tear-off lid and method for its production
EP2003063A1 (de) * 2007-06-14 2008-12-17 Hung Sen Tsai Dosenstruktur
US20090032535A1 (en) * 2006-03-01 2009-02-05 Crown Packaging Technology, Inc. Container
WO2021176112A1 (es) 2020-03-04 2021-09-10 Auxiliar Conservera S.A. Método de fabricación conjunta de envase de lata y su tapa con membrana central desprendible

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH530310A (de) * 1971-07-30 1972-11-15 Alusuisse Dose mit aufgebördeltem, leicht zu öffnendem Deckel
US20090032535A1 (en) * 2006-03-01 2009-02-05 Crown Packaging Technology, Inc. Container
US20080078766A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Soudronic Ag Container with a tear-off lid and method for its production
EP2003063A1 (de) * 2007-06-14 2008-12-17 Hung Sen Tsai Dosenstruktur
WO2021176112A1 (es) 2020-03-04 2021-09-10 Auxiliar Conservera S.A. Método de fabricación conjunta de envase de lata y su tapa con membrana central desprendible

Also Published As

Publication number Publication date
TW202348503A (zh) 2023-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913034T2 (de) Hermetisch dichter Verbundbehälter und Verfahren zur Herstellung eines hermetisch dichten Verbundbehälters
EP0321394B1 (de) Verschlusseinheit aus Blech, Verfahren zu deren Herstellung und Behälter mit einer Verschlusseinheit
DE3017042A1 (de) Metalldose mit membranverschluss
DE3048996A1 (de) "behaelter sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung"
EP0808676A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines leicht zu öffnenden Dosendeckels und leicht zu öffnender Dosendeckel
EP0456011B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Dose aus kunststoffbeschichtetem Karton
DE1801269A1 (de) Hermetisch verschlossener Behaelter und Verfahren zum Herstellen des Behaelters
WO1994016842A1 (de) Verfahren und anordnung zur herstellung von aluminiumdosen für getränke oder lebensmittel
EP2804706B1 (de) Verfahren zur herstellung einer dose mit einem aufreissdeckel sowie dose mit einem aufreissdeckel
DE3643030C2 (de)
EP0556638A1 (de) Doppelbecher aus Kunststoff
WO2023169659A1 (de) Verpackung aus blechmaterial mit aufreissfoliendeckel sowie materialset und verfahren zu deren herstellung
EP0893354A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kartonverbunddose und danach hergestellte Kartonverbunddose
DE2933547A1 (de) Verfahren zur herstellung eines deckelringes und eines deckels.
EP0372419B1 (de) Verwendung einer zweiteiligen Dose aus Blech zur Verpackung trockener Füllgüter
EP2284082B1 (de) Verfahren zum Verpacken von Produkten
EP0783386B1 (de) Verfahren zur herstellung eines konservenbehälters
DE3704895C2 (de)
EP1543944A2 (de) Verpackung aus Flachmaterial sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Verpackung
DE3222180C2 (de) Packung für fließfähige Füllgüter und Verfahren zur Herstellung eines Bodenverschlusses bei dieser Packung
EP0700838B1 (de) Dose mit Folien-Verschluss und Verfahren zur Herstellung derselben
AT512873B1 (de) Kombi-Verpackungsbehälter
DE4007381A1 (de) Durch doppelfalznaht verschliessbare zwei- oder dreiteilige dose aus blech und verfahren zu ihrer herstellung
EP1006053B1 (de) Leicht zu öffnender Dosendeckel
EP0980726A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines verschliessbaren Behälters

Legal Events

Date Code Title Description
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22711230

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1