WO2023025811A1 - Aufnahmeanordnung zur aufnahme von chirurgischen instrumenten und betreffendes herstellungsverfahren - Google Patents

Aufnahmeanordnung zur aufnahme von chirurgischen instrumenten und betreffendes herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2023025811A1
WO2023025811A1 PCT/EP2022/073494 EP2022073494W WO2023025811A1 WO 2023025811 A1 WO2023025811 A1 WO 2023025811A1 EP 2022073494 W EP2022073494 W EP 2022073494W WO 2023025811 A1 WO2023025811 A1 WO 2023025811A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
section
cross
arrangement
receiving
recording arrangement
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/073494
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Schulze
Georg Gosheger
Max TÖNNEMANN
Original Assignee
Martin Schulze
Georg Gosheger
Toennemann Max
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Schulze, Georg Gosheger, Toennemann Max filed Critical Martin Schulze
Publication of WO2023025811A1 publication Critical patent/WO2023025811A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/34Baskets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/33Trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/08Accessories or related features not otherwise provided for
    • A61B2090/0813Accessories designed for easy sterilising, i.e. re-usable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/24Medical instruments, e.g. endoscopes, catheters, sharps

Definitions

  • the invention relates to a holding arrangement for holding surgical instruments with a holding structure, in particular a grid-like holding structure which has holding struts.
  • Such recording arrangements are known from the prior art and are also referred to as surgical trays or surgical trays. They are rustproof and mostly made of sterilizable stainless steel and have a lattice-like basic structure. Surgical instruments are introduced into such receiving arrangements in a roughly pre-sorted manner, in particular for a specific surgical procedure or a group of procedures. The receiving arrangements are then typically placed in sterile goods containers, sealed, stored and, if necessary, taken to the place of use, for example a
  • the surgical instruments are removed, given to the operator in a suitable manner and, after the operation, placed again in a receiving arrangement and finally fed together with the receiving arrangement to a treatment process that includes numerous work steps, including cleaning, disinfection and sterilization.
  • the cleaning serves to remove any residues, especially organic residues (blood, tissue, proteins, etc.).
  • the purpose of sterilization is to kill all pathogens (disease-causing agents capable of reproducing), in particular by means of heat and pressure, for which purpose autoclaves are often used, into which steam is introduced is introduced.
  • pathogens disease-causing agents capable of reproducing
  • process In addition to the aforementioned steam sterilization, there are other processes to be mentioned, such as hot air sterilization and low-temperature sterilization processes.
  • Low-temperature sterilization processes make use of gamma radiation, for example, or are based on the process of ethylene oxide gas sterilization.
  • a particular challenge in the case of the receiving arrangements in question is to achieve drying of the instruments and the receiving arrangement itself that is as uniform and complete as possible after the sterilization process. Any buildup and accumulation of liquid can fundamentally jeopardize the sterility of the surgical instruments and thus patient safety. In addition, residual moisture and moisture can also promote corrosion of stainless steel and is therefore undesirable.
  • the invention was based on the object of further developing a recording arrangement of the type described at the outset in such a way that the disadvantages found in the prior art are eliminated as far as possible.
  • a receiving device was to be specified which, after a cleaning and sterilization process, can be freed from cleaning fluid and water particularly uniformly and quickly and in which the drying time is as short as possible.
  • the object is achieved with a receiving arrangement of the type mentioned at the outset in that at least one of the retaining struts has a cross section perpendicular to a longitudinal extension of the retaining struts, which is designed as a teardrop-shaped cross section, in particular as an inverted teardrop-shaped cross section.
  • the invention makes use of the knowledge that the configuration of the cross section of the retaining struts in the form of a drop is advantageously suitable for minimizing liquid adhesions on the retaining struts or accelerating the draining of liquid from the retaining struts.
  • the teardrop shape reliably prevents liquid accumulations that could prevent rapid drying of the receiving arrangement and the surgical instruments received therein, since in particular no horizontal surfaces with respect to a plane perpendicular to the plumb direction through the drop-shaped cross-section are clamped.
  • the teardrop-shaped cross section enables the design of a stable and durable structure.
  • the support struts cross at nodes.
  • the cross section has an upper side, the cross section being non-planar on the upper side, in particular having a convex curvature.
  • the upper side of the cross section is to be understood as that area which forms the upper side of the cross section in a normal sterilization or drying position.
  • the non-planar, in particular convex, configuration of the upper side advantageously reduces adhesion of liquid in the upper region of the cross section and in this way accelerates drying of the receiving arrangement.
  • the cross section on the upper side has at least one surface section which is designed to be inclined relative to the horizontal.
  • the cross section can also have a surface section that is designed to be inclined relative to the horizontal.
  • These can, for example, also have a planar design, although overall an approximately teardrop-shaped cross section is to be achieved.
  • the term "horizontal” or “horizontal” refers to a plane perpendicular to the vertical direction, which points in the direction of the earth's gravitational force.
  • the cross section has an underside arranged opposite the upper side, the cross section being designed to taper in the direction of the underside.
  • a relevant design of the underside again improves the transport of liquid and reduces the wettability of the cross section.
  • the cross section has an edge on the underside.
  • the edge causes drops of liquid to detach from the cross section in the manner of a tear-off edge.
  • the edge is suitable for reducing the surface tension of fluid particles sliding down the cross section.
  • the cross section has a double edge on the underside. The area between two edges of the double edge is preferably designed as a groove directed towards the upper side. This can have a further positive effect on the detachment of liquid buildup.
  • the cross section has an edge-free profile on the underside, in particular a curved profile.
  • a curved profile has proven to be the preferred alternative to arranging an edge on the underside.
  • the cross section preferably has at least one convex curvature on the underside.
  • the underside can be formed by a single convex curvature, or, for example, by a plurality of convex curvatures.
  • the cross section has a height and a width, the ratio of height to width being 1:1 to 1:3.
  • the ratios of height to width in question have proven to be particularly preferred for the formation of the cross sections.
  • two retaining struts crossing at a node have a rounding.
  • the rounding in question avoids liquid adhesions in the crossing area and reduces the wettability of the cross section in this area.
  • the rounding preferably has a radius of 1 mm to 5 mm.
  • the receiving arrangement has a frame enclosing the grid-like holding structure.
  • the frame preferably has an essentially rectangular basic shape.
  • the frame has rounded corners.
  • the frame has several functions: First of all, the frame serves to improve the handling of the recording arrangement.
  • the frame ensures a secure footing, for example in a sterilization facility or a sterile goods container, and also enables the receiving arrangement to be stacked. Due to the rectangular basic shape with optionally rounded corners, the receiving arrangement can also be used in existing transport containers.
  • a tool holder for accommodating surgical instruments is formed in the grid-like holding structure.
  • the receiving arrangement is made of a sterilizable material. In this way it can be ensured that the receiving arrangement can be used not only for receiving surgical instruments, for example in the operating room, but also for the sterilization process itself.
  • the sterilizable material is preferably selected from the list comprising polyamide (PA), in particular PA 6, PA 11 or PA 12, polypropylene (PP), polymethyl methacrylate (PMMA), acrylonitrile butadiene styrene copolymers (ABS), thermoplastic polyurethane (TPU ).
  • PA polyamide
  • PA 11 or PA 12 polypropylene
  • PMMA polymethyl methacrylate
  • ABS acrylonitrile butadiene styrene copolymers
  • TPU thermoplastic polyurethane
  • the cross section and the surface quality are designed in such a way that a contact angle of the fluid droplets to the cross section is set in a range from >61° to 180°.
  • the contact angle also known as the edge or wetting angle
  • the contact angle ranges are characterized as follows: An angle in the range between 61° and 119° (on average 90°) is equivalent to hydrophobicity. Values between 120° and 140° represent a transitional area to super hydrophobicity, which is described as the so-called lotus effect on rough surfaces from 140°, see Jäger, M.
  • the receiving arrangement has at least one guide means, which is arranged on an upper side and/or underside of the receiving arrangement, the guiding means being set up to form a positive connection with a second receiving arrangement.
  • the guide means is preferably designed as a step, tongue or groove. The guide means simplifies stackability of the receiving arrangement and ensures that even when transporting several stacked receiving arrangements, for example on a transport trolley, a secure connection between the receiving arrangements remains, even in the event of corresponding impacts or vibrations, but can easily be broken again if necessary.
  • the receiving arrangement in particular the retaining struts and/or the frame, have a heating means, with the heating means being in particular in the retaining struts or in the Frame arranged heating wire is formed.
  • the heating means being in particular in the retaining struts or in the Frame arranged heating wire is formed.
  • the receiving arrangement according to the second aspect of the invention makes use of the same advantages and preferred embodiments as the receiving arrangement according to the invention according to the first aspect of the invention.
  • the invention has been described above with reference to a receiving arrangement.
  • the invention relates to a method for producing a receiving arrangement according to one of the above exemplary embodiments.
  • the invention solves the problem described at the outset in relation to the method in that the receiving arrangement is produced using an additive manufacturing method.
  • the method makes use of the knowledge that an additive manufacturing method not only makes it possible to produce the receiving arrangement quickly and inexpensively, but also individualized receiving arrangements can be manufactured.
  • the additive manufacturing method is selected from the following list: laser sintering, in particular selective laser sintering (SLS), multi jet fusion (MJF), stereolithography (SLA), fused filament fabrication (FFF).
  • SLS selective laser sintering
  • MJF multi jet fusion
  • SLA stereolithography
  • FFF fused filament fabrication
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a receiving arrangement according to the invention in a perspective view
  • FIG. 2 shows the exemplary embodiment of the receiving arrangement according to the invention in a plan view
  • 5 and 6 are sectional views of the support strut cross section of the receiving arrangement according to the invention.
  • FIG. 7 shows a top view of a node of the receiving arrangement according to the invention according to the first embodiment
  • the receiving arrangement 2 has a grid-like holding structure 4 .
  • the grid-like holding structure 4 has holding struts 8 which intersect at nodes 6 .
  • Receptacles 38 for accommodating surgical instruments are arranged in the grid-like holding structure 4 .
  • the retaining struts 8 crossing at a node 6 have a rounding 28 .
  • the receiving arrangement 2 also has a frame 30 enclosing the grid-like holding structure 4 .
  • the grid-like holding structure 4 has a reference plane 32 .
  • the frame 30 also has an essentially rectangular basic shape 34 . In addition, the frame 30 has rounded corners 36 .
  • FIG. 2 shows the receiving arrangement 2 in a plan view, the sectional planes AA and FF being drawn into the figure, which are detailed in FIGS. 3 and 4.
  • FIG. FIG. 3 shows a sectional view of the receiving arrangement 2 along the sectional plane FF.
  • the figure shows the grid-like holding structure 4 with holding struts 8 which have a holding strut cross-section 10 .
  • the support strut cross-section 10 is detailed with reference to FIGS. 5 and 6.
  • FIG. Furthermore, the recording arrangement 2 has a reference plane 32 .
  • the frame 30 has a first frame section 41 and a second frame section 43 .
  • the first frame section 41 extends from a support surface 42, by means of which the receiving arrangement 2 can be placed on a surface (not shown).
  • the second frame section 43 extends starting from the reference plane 32.
  • the first frame section 41 runs on its outside, in particular, perpendicularly to the bearing surface 42.
  • the second frame section 43 tapers, starting from the first frame section 41, in the direction of the reference plane 32.
  • FIG. 4 shows a sectional view along the section plane AA.
  • the frame 30 has a height h r .
  • the height h r is selected in particular in such a way that a sufficient spacing between the support surface 42 and the receptacles for surgical instruments 38 is ensured.
  • the cross section 10 of the holding strut has a drop-shaped cross section 12 . This is detailed in Figures 5 and 6.
  • a perpendicular 40 to the reference plane 32 is shown in FIG. 4, which can be inclined by an angle of inclination ⁇ with respect to the reference plane.
  • FIG. 5 shows a detailed view of the cross section 10 of a retaining strut 8.
  • the cross section 10 is designed as a drop-shaped cross section 12, in particular as an inverted drop-shaped cross section 12.
  • FIG. The cross section 10 has an upper side 14 .
  • the cross section 10 has a surface section 15 which is not planar, in particular has a convex curvature 18 .
  • the surface section 15 is designed to be inclined relative to the horizontal.
  • the cross section 10 also has an underside 16 arranged opposite the top 14 .
  • the cross section 10 tapers 20 in the direction of the underside 16 .
  • the cross section 10 has an edge 22 on the underside 16 .
  • the cross section 10 also has a height h and a width b, the ratio of height h to width b in FIG. 5 being approximately 1:1.
  • FIG. 6 shows an alternative configuration of the support strut cross-section 10.
  • the cross-section 10 is non-planar at the top 14 and has a convex curvature 18.
  • FIG. On the underside 16, the cross section 10 has an edge-free profile 24, in particular a curved profile 24.
  • the cross section 10 has at the bottom 16 at least one convex curvature 26.
  • the ratio of the height h to the width b of the cross section 10 is about 3:1.
  • FIG. 7 shows a detail of the lattice-like holding structure 4.
  • the lattice-like holding structure 4 has two holding struts 8 which intersect at the node 6.
  • FIG. The retaining struts 8 crossing at the node 6 have a rounding 28 .
  • the fillet 28 has a radius r.
  • FIG. 8 shows a detailed view of an alternatively designed cross section 10 of a retaining strut 8.
  • the cross section 10 is designed as a drop-shaped cross section 12, in particular as an inverted drop-shaped cross section 12.
  • FIG. The cross section 10 tapers in the direction of the underside 16 20 .
  • the cross section 10 has a double edge arrangement 50 on the underside 16 .
  • the double edge arrangement 50 has a first edge 52a and a second edge 52b with a groove 54 disposed between the edges 52a, 52b.
  • the retaining strut 8 has a heating means 44 .
  • the heating means 44 is designed as a heating wire 46 and is accommodated in the groove 54 .
  • FIGS. 10 and 11 show an arrangement of two receiving arrangements 2 stacked one on top of the other.
  • the receiving arrangements 2 each have guide means 56 which are arranged on an underside 60 of the receiving arrangements 2.
  • the guide means 56 are set up to form a positive connection with an upper side 58 of a second receiving arrangement 2 .

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Aufnahmeanordnung (2) zur Aufnahme von chirurgischen Instrumenten, mit einer Haltestruktur (4), insbesondere einer gitterförmigen Haltestruktur (4), welche Haltestreben (8) aufweist. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass wenigstens eine der Haltestreben (8) einen Querschnitt (10) senkrecht zu einer Längserstreckung der Haltestreben (8) aufweist, welcher als tropfenförmiger Querschnitt (12), insbesondere als invertierter tropfenförmiger Querschnitt (12), ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der Aufnahmeanordnung (2).

Description

Aufnahmeanordnung zur Aufnahme von chirurgischen Instrumenten und betreffendes Herstellungsverfahren
Die Erfindung betrifft eine Aufnahmeanordnung zur Aufnahme von chirurgischen Instrumenten mit einer Haltestruktur, insbesondere einer gitterförmigen Haltestruktur, welche Haltestreben aufweist.
Derartige Aufnahmeanordnungen sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden auch als OP-Trays oder OP-Siebe bezeichnet. Sie sind nichtrostend und zumeist aus sterilisierbarem Edelstahl ausgebildet und weisen eine gitterförmige Grundstruktur auf. In derartige Aufnahmeanordnungen werden chirurgische Instrumente insbesondere für einen bestimmten chirurgischen Eingriff oder eine Gruppe von Eingriffen grob vorsortiert eingebracht. Die Aufnahmeanordnungen werden sodann typischerweise in Sterilgut-Container eingebracht, versiegelt, gelagert und bei Bedarf zum Einsatzort, beispielsweise einem
Operationssaal, transportiert. Dort werden die chirurgischen Instrumente entnommen, dem Operateur in geeigneter Weise dargereicht und nach dem Eingriff erneut in eine Aufnahmeanordnung eingelegt sowie schließlich zusammen mit der Aufnahmeanordnung einer Aufbereitung zugeführt, welche zahlreiche Arbeitsschritte u.a. die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation beinhaltet. Die Reinigung dient der Entfernung jeglicher, insbesondere organischer Rückstände (Blut, Gewebe, Proteine, etc.). Die Sterilisation dient der Abtötung aller Pathogene (vermehrungsfähigen Krankheitserreger) insbesondere durch Hitze und Druck, wobei zu diesem Zweck häufig Autoklaven verwendet werden, in die Wasserdampf eingebracht wird. Neben der vorgenannten Dampfsterilisation sind weitere Verfahren anzuführen, wie die Heißluftsterilisation und Niedertemperatur-Sterilisationsverfahren. Niedertemperatur-Sterilisationsverfahren machen sich beispielsweise eine Bestrahlung mit Gammastrahlen zu Nutze oder beruhen auf dem Verfahren der Ethylen-Oxid-Gassterilisa- tion.
Eine besondere Herausforderung liegt bei betreffenden Aufnahmeanordnungen darin, nach dem Sterilisiervorgang eine möglichst gleichmäßige und vollständige Trocknung der Instrumente und der Aufnahmeanordnung selbst zu erreichen. Eventuelle Flüssigkeitsanhaftungen und -ansammlungen können grundsätzlich die Sterilität der chirurgischen Instrumente und somit die Patientensicherheit gefährden. Darüber hinaus kann Restfeuchte und Nässe eine Korrosion auch von nichtrostenden Stählen begünstigen und ist daher unerwünscht.
Wenngleich sich aus dem Stand der Technik vorbekannte Aufnahmeanordnungen grundsätzlich bewährt haben, besteht dennoch Raum für Verbesserung, insbesondere in Bezug auf die Erreichung einer gleichmäßigen und raschen Trocknung nach einem Sterilisationsvorgang.
Vor diesem Hintergrund lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Aufnahmeanordnung der eingangs bezeichneten Art dahingehend weiterzubilden, dass die im Stand der Technik aufgefundenen Nachteile möglichst weitgehend behoben werden. Insbesondere war eine Aufnahmevorrichtung anzugeben, die nach einem Reinigungs- und Sterilisiervorgang besonders gleichmäßig und rasch vom Reinigungsfluid und Wasser befreit werden kann und bei der die Trocknungszeit insoweit möglichst gering ausfällt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einer Aufnahmeanordnung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass wenigstens eine der Haltestreben einen Querschnitt senkrecht zu einer Längserstreckung der Haltestreben aufweist, welcher als tropfenförmiger Querschnitt, insbesondere als invertierter tropfenförmiger Querschnitt, ausgebildet ist. Die Erfindung macht sich die Erkenntnis zunutze, dass die Ausbildung des Querschnittes der Haltestreben in Form eines Tropfens auf vorteilhafte Weise dazu geeignet ist, Flüssigkeitsanhaftungen an den Haltestreben zu minimieren bzw. ein Abfließen von Flüssigkeit von den Haltestreben zu beschleunigen. Die Tropfenform verhindert zuverlässig Flüssigkeitsansammlungen, die einer zügigen Trocknung der Aufnahmeanordnung sowie der darin aufgenommenen chirurgischen Instrumente entgegenstehen könnten, da insbesondere keine in Bezug auf eine Ebene senkrecht zur Lotrichtung waagerechten Flächen durch den tropfenförmigen Querschnitt aufgespannt werden. Gleichzeitig ermöglicht der tropfenförmige Querschnitt die Gestaltung einer stabilen und haltbaren Struktur.
Vorzugsweise kreuzen sich die Haltestreben an Knotenpunkten. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der Querschnitt eine Oberseite auf, wobei der Querschnitt an der Oberseite nicht planar ausgebildet ist, insbesondere eine konvexe Wölbung aufweist. Als Oberseite des Querschnitts ist dabei jener Bereich zu verstehen, welcher in einer gewöhnlichen Sterilisier- oder Trocknungsposition die obere Seite des Querschnitts ausbildet. Durch die nicht planare, insbesondere konvex gewölbte Ausbildung der Oberseite, wird auf vorteilhafte Weise eine Flüssigkeitsanhaftung im oberen Bereich des Querschnittes reduziert und auf diese Weise eine Trocknung der Aufnahmeanordnung beschleunigt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der Querschnitt an der Oberseite wenigstens einen Flächenabschnitt auf, welcher gegenüber einer Waagerechten geneigt ausgebildet ist. Mit anderen Worten kann der Querschnitt alternativ oder zusätzlich zu den nicht planar ausgebildeten Flächenabschnitten auch gegenüber einer Waagerechten geneigt ausgebildete Flächenabschnitt aufweisen. Diese können beispielsweise auch planar ausgebildet sein, wobei insgesamt dennoch näherungsweise ein tropfenförmiger Querschnitt erreicht werden soll. Der Begriff „waagerecht“ bzw. „Waagerechte“ nimmt dabei Bezug auf eine Ebene senkrecht zur Lotrichtung, welche in Richtung der Erdgravitationskraft zeigt. Hierdurch wird durch Einwirkung der Schwerkraft auf Flüssigkeitsbestandteile durch die geneigte Ausbildung der Flächenabschnitte ein verbesserter Flüssigkeitsabtransport von dem Querschnitt erreicht.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der Querschnitt eine gegenüber der Oberseite angeordnete Unterseite auf, wobei der Querschnitt sich in Richtung der Unterseite verjüngend ausgebildet ist. Erneut wird durch eine betreffende Ausbildung der Unterseite ein Flüssigkeitsabtransport verbessert und eine Benetzbarkeit des Querschnittes reduziert.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der Querschnitt an der Unterseite eine Kante auf. Die Kante bewirkt hierbei nach Art einer Abrisskante ein Ablösen von Flüssigkeitstropfen von dem Querschnitt. Insbesondere ist die Kante dazu geeignet, die Oberflächenspannung von an dem Querschnitt nach unten abgleitenden Fluidpartikeln herabzusetzen. Gemäß einer alternativ bevorzugten Ausführungsform weist der Querschnitt an der Unterseite eine Doppelkante auf. Vorzugsweise ist der Bereich zwischen zwei Kanten der Doppelkante als in Richtung der Oberseite gerichtete Nut ausgebildet. Hierdurch kann die Ablösung von Flüssigkeitsanhaftungen weiter positiv beeinflusst werden.
Gemäß einer alternativ bevorzugten Ausführungsform weist der Querschnitt an der Unterseite einen kantenfreien Verlauf, insbesondere einen gewölbten Verlauf, auf. Ein solch gewölbter Verlauf hat sich als bevorzugte Alternative zur Anordnung einer Kante an der Unterseite gezeigt.
Vorzugsweise weist der Querschnitt an der Unterseite mindestens eine konvexe Wölbung auf. Dabei kann die Unterseite durch eine einzige konvexe Wölbung ausgebildet sein, oder aber beispielsweise durch mehrere konvexe Wölbungen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der Querschnitt eine Höhe und eine Breite auf, wobei das Verhältnis von Höhe zu Breite 1 :1 bis 1 :3 beträgt. Die betreffenden Verhältnisse von Höhe zu Breite haben sich als besonders bevorzugt zur Ausbildung der Querschnitte gezeigt.
Gemäß einer alternativ bevorzugten Ausführungsform weisen zwei sich an einem Knotenpunkt kreuzende Haltestreben eine Verrundung auf. Durch die betreffende Verrundung werden Flüssigkeitsanhaftungen im Kreuzungsbereich vermieden und eine Benetzbarkeit des Querschnitts in diesem Bereich reduziert. Vorzugsweise weist die Verrundung einen Radius von 1 mm bis 5 mm auf.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die Aufnahmeanordnung einen die gitterförmige Haltestruktur einfassenden Rahmen auf. Der Rahmen weist vorzugsweise eine im Wesentlichen rechteckige Grundform auf. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der Rahmen abgerundete Ecken auf. Der Rahmen weist mehrere Funktionen auf: Zunächst dient der Rahmen einer verbesserten Handhabbarkeit der Aufnahmeanordnung. Der Rahmen stellt einen sicheren Stand, etwa in einer Sterilisiereinrichtung oder einem Sterilgut-Container sicher und ermöglicht darüber hinaus eine Stapelbarkeit der Aufnahmeanordnung. Durch die rechteckige Grundform mit optional abgerundeten Ecken kann die Aufnahmeanordnung darüber hinaus in bestehenden Transportbehältern verwendet werden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist in der gitterförmigen Haltestruktur eine Werkzeugaufnahme zur Aufnahme von chirurgischen Instrumenten ausgebildet. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Aufnahmeanordnung aus einem sterilisierbaren Material ausgebildet. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die Aufnahmeanordnung nicht nur zur Aufnahme von chirurgischen Instrumenten, etwa im Operationssaal, verwendet werden kann, sondern auch für den Sterilisiervorgang selbst.
Vorzugsweise ist das sterilisierbare Material ausgewählt aus der Liste umfassend Polyamid (PA), insbesondere PA 6, PA 11 oder PA 12, Polypropylen (PP), Polymethylmethacrylat (PMMA), Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere (ABS), thermoplastisches Polyurethan (TPU). Die angeführten Materialien haben sich als besonders geeignet zur Ausbildung von sterilisierbaren Aufnahmeanordnungen aus einem Kunststoffmaterial gezeigt.
Gemäß einer alternativ bevorzugten Ausführungsform ist der Querschnitt und die Oberflächengüte derart ausgebildet, dass sich ein Kontaktwinkel der Fluidtropfen zu dem Querschnitt in einem Bereich von > 61 ° bis 180° einstellt. Als Kontaktwinkel (auch als Randoder Benetzungswinkel bekannt) wird vorliegend jener Winkel bezeichnet, den ein Fluidtropfen auf der Oberfläche der Haltestreben zu der Oberfläche der Haltestreben bildet. In der einschlägigen Literatur werden Kontaktwinkelbereiche wie folgt charakterisiert: Ein Winkel im Bereich zwischen 61 ° und 119° (im Mittel 90°) ist einer Hydrophobie gleichzusetzen. Werte zwischen 120° bis 140° stellen einen Übergangsbereich zur Superhydrophobie dar, welche auf rauen Oberflächen ab 140° als sog. Lotuseffekt beschrieben ist, vgl. Jäger, M. (2018): Oberflächenmodifikationen von Implantaten. Teil 1 : Werkstofftechnische und biologische Grundlagen. In: Orthopäde 47 (4), S. 347-366. DOI: 10.1007/s00132- 018-3548-1. Der oben bezeichnete Winkelbereich hat insgesamt eine sehr geringe Benetzbarkeit des Querschnitts und damit eine geringe Fluidanhaftungsneigung zur Folge, was einer schnellen Trocknung der Aufnahmeanordnung zuträglich ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die Aufnahmeanordnung wenigstens ein Führungsmittel auf, welches an einer Oberseite und/oder Unterseite der Aufnahmeanordnung angeordnet ist, wobei das Führungsmittel dazu eingerichtet ist, mit einer zweiten Aufnahmeanordnung eine formschlüssige Verbindung einzugehen. Vorzugsweise ist das Führungsmittel als Stufe, Feder oder Nut ausgebildet. Mittels des Führungsmittels wird eine Stapelbarkeit der Aufnahmeanordnung vereinfacht und sichergestellt, dass auch beim Transport mehrerer gestapelter Aufnahmeanordnungen, beispielsweise auf einen Transportwagen, auch bei entsprechenden Stößen oder Vibrationen ein sicherer Verbund zwischen den Aufnahmeanordnungen bestehen bleibt, der jedoch bedarfsweise leicht wieder aufgelöst werden kann. Gemäß eines zweiten Aspektes der Erfindung bzw. gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung gemäß des ersten Aspektes wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Aufnahmeanordnung, insbesondere die Haltestreben und/oder der Rahmen, ein Beheizungsmittel aufweisen, wobei das Beheizungsmittel insbesondere als in den Haltestreben oder in dem Rahmen angeordneter Heizdraht ausgebildet ist. Hierdurch kann die Trocknung der Aufnahmeanordnung beschleunigt werden.
Die Aufnahmeanordnung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung macht sich die gleichen Vorteile und bevorzugten Ausführungsformen zunutze wie die erfindungsgemäße Aufnahmeanordnung gemäß des ersten Aspekts der Erfindung. Diesbezüglich wird auf die obigen Ausführungen verwiesen und deren Inhalt hier mit einbezogen.
Die Erfindung ist vorstehend unter Bezugnahme auf eine Aufnahmeanordnung beschrieben worden. In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Aufnahmeanordnung nach einem der obigen Ausführungsbeispiele.
Die Erfindung löst die eingangs bezeichnete Aufgabe in Bezug auf das Verfahren, indem die Aufnahmeanordnung mittels eines additiven Fertigungsverfahrens hergestellt wird. Das Verfahren macht sich die Erkenntnis zunutze, dass mittels eines additiven Fertigungsverfahrens nicht nur kostengünstig und rasch eine Herstellung der Aufnahmeanordnung ermöglicht wird, sondern darüber hinaus individualisierte Aufnahmeanordnungen gefertigt werden können.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das additive Fertigungsverfahren aus der folgenden Liste ausgewählt: Lasersintern, insbesondere selektives Lasersintern (SLS), Multi Jet Fusion (MJF), Stereolithografie (SLA), Fused Filament Fabrication (FFF). Die genannten additiven Fertigungsverfahren haben sich als besonders geeignet für den hier avisierten Zweck erwiesen, insbesondere zur Verarbeitung der genannten Kunststoffmaterialien.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele anhand schematischer Zeichnungen im Einzelnen erläutert werden.
Im Einzelnen zeigen: Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Aufnahmeanordnung in einer perspektivischen Darstellung;
Fig. 2 das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufnahmeanordnung in einer Draufsicht;
Fig. 3 und 4 das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufnahmeanordnung in Schnittansichten;
Fig. 5 und 6 Schnittansichten des Haltestreben-Querschnitts der erfindungsgemäßen Aufnahmeanordnung;
Fig. 7 eine Draufsicht auf einen Knotenpunkt der erfindungsgemäßen Aufnahmeanordnung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
Fig. 8 und 9 alternative Ausführungsbeispiele von Haltestreben-Querschnitten in Schnittansichten; und
Fig. 10 und 11 eine Anordnung aus zwei übereinander gestapelten Aufnahmeanordnungen in Schnittansichten.
Fig. 1 zeigt eine Aufnahmeanordnung 2 zur Aufnahme von chirurgischen Instrumenten (nicht gezeigt). Die Aufnahmeanordnung 2 weist eine gitterförmige Haltestruktur 4 auf. Die gitterförmige Haltestruktur 4 weist Haltestreben 8 auf, die sich an Knotenpunkten 6 kreuzen. In der gitterförmigen Haltestruktur 4 sind Aufnahmen 38 zur Aufnahme von chirurgischen Instrumenten angeordnet. Die sich an einem Knotenpunkt 6 kreuzenden Haltestreben 8 weisen eine Verrundung 28 auf. Die Aufnahmeanordnung 2 weist ferner einen die gitterförmige Haltestruktur 4 einfassenden Rahmen 30 auf. Die gitterförmige Haltestruktur 4 weist eine Referenzebene 32 auf. Der Rahmen 30 weist ferner eine im wesentlichen rechteckige Grundform 34 auf. Zusätzlich weist der Rahmen 30 abgerundete Ecken 36 auf.
Fig. 2 zeigt die Aufnahmeanordnung 2 in einer Draufsicht, wobei in die Figur die Schnittebenen A-A sowie F-F eingezeichnet sind, die in den Figuren 3 und 4 näher detailliert sind. Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht der Aufnahmeanordnung 2 entlang der Schnittebene F-F. Die Figur zeigt die gitterförmige Haltestruktur 4 mit Haltestreben 8, welche einen Haltestre- ben-Querschnitt 10 aufweisen. Der Haltestreben-Querschnitt 10 wird anhand der Fig. 5 und 6 detailliert. Ferner weist die Aufnahmeanordnung 2 eine Referenzebene 32 auf.
Der Rahmen 30 weist vorliegend einen ersten Rahmenabschnitt 41 und einen zweiten Rahmenabschnitt 43 auf. Der erste Rahmenabschnitt 41 erstreckt sich ausgehend von einer Auflagefläche 42, mittels welcher die Aufnahmeanordnung 2 auf eine Oberfläche (nicht gezeigt) aufgelegt werden kann. Der zweite Rahmenabschnitt 43 erstreckt sich ausgehend von der Referenzebene 32. Der erste Rahmenabschnitt 41 verläuft an seiner Außenseite insbesondere senkrecht zu der Auflagefläche 42. Der zweite Rahmenabschnitt 43 verjüngt sich ausgehend von dem ersten Rahmenabschnitt 41 in Richtung der Referenzebene 32.
Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht entlang der Schnittebene A-A. Der Rahmen 30 weist eine Höhe hr auf. Die Höhe hr ist insbesondere so gewählt, dass eine hinreichende Beabstan- dung zwischen der Auflagefläche 42 und den Aufnahmen für chirurgische Instrumente 38 sichergestellt ist. Wie Fig. 4 zu entnehmen ist, weist der Haltestreben-Querschnitt 10 einen tropfenförmigen Querschnitt 12 auf. Dieser ist in den Fig. 5 und 6 detailliert. Darüber hinaus ist in Fig. 4 eine Senkrechte 40 zur Referenzebene 32 eingezeichnet, die um einen Neigungswinkel ß gegenüber der Bezugsebene geneigt sein kann.
Fig. 5 zeigt eine Detailansicht des Querschnitts 10 einer Haltestrebe 8. Der Querschnitt 10 ist als tropfenförmiger Querschnitt 12, insbesondere als invertierter tropfenförmiger Querschnitt 12 ausgebildet. Der Querschnitt 10 weist eine Oberseite 14 auf. An der Oberseite 14 weist der Querschnitt 10 einen Flächenabschnitt 15 auf, welcher nicht planar ausgebildet ist, insbesondere eine konvexe Wölbung 18 aufweist. Darüber hinaus ist der Flächenabschnitt 15 gegenüber einer Waagerechten geneigt ausgebildet. Der Querschnitt 10 weist ferner eine gegenüber der Oberseite 14 angeordnete Unterseite 16 auf. Der Querschnitt 10 ist sich in der Richtung der Unterseite 16 verjüngend 20 ausgebildet. Der Querschnitt 10 weist an der Unterseite 16 eine Kante 22 auf. Der Querschnitt 10 weist ferner eine Höhe h und eine Breite b auf, wobei das Verhältnis von Höhe h zu Breite b in Fig. 5 etwa 1 :1 beträgt.
Fig. 6 zeigt eine alternative Ausbildung des Haltestreben-Querschnitts 10. Erneut ist der Querschnitt 10 an der Oberseite 14 nicht planar ausgebildet und weist eine konvexe Wölbung 18 auf. An der Unterseite 16 weist der Querschnitt 10 einen kantenfreien Verlauf 24, insbesondere einen gewölbten Verlauf 24, auf. Der Querschnitt 10 weist an der Unterseite 16 mindestens eine konvexe Wölbung 26 auf. Das Verhältnis der Höhe h zur Breite b des Querschnitts 10 beträgt etwa 3:1 .
Fig. 7 zeigt einen Detailausschnitt der gitterförmigen Haltestruktur 4. Die gitterförmige Haltestruktur 4 weist zwei Haltestreben 8 auf, die sich an dem Knotenpunkt 6 kreuzen. Die sich an dem Knotenpunkt 6 kreuzenden Haltestreben 8 weisen eine Verrundung 28 auf. Die Verrundung 28 weist einen Radius r auf.
Fig. 8 zeigt eine Detailansicht eines alternativ ausgebildeten Querschnitts 10 einer Haltestrebe 8. Der Querschnitt 10 ist als tropfenförmiger Querschnitt 12, insbesondere als invertierter tropfenförmiger Querschnitt 12 ausgebildet. Der Querschnitt 10 ist sich in Richtung der Unterseite 16 verjüngend 20 ausgebildet. Der Querschnitt 10 weist an der Unterseite 16 eine Doppelkantenanordnung 50 auf. Die Doppelkantenanordnung 50 weist eine erste Kante 52a und eine zweite Kante 52b auf, wobei zwischen den Kanten 52a, 52b eine Nut 54 angeordnet ist.
Bei dem in Fig. 9 gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Haltestrebe 8 ein Beheizungsmittel 44 auf. Das Beheizungsmittel 44 ist als Heizdraht 46 ausgebildet und in der Nut 54 aufgenommen.
Die Figuren 10 und 11 zeigen eine Anordnung aus zwei übereinander gestapelten Aufnahmeanordnungen 2. Die Aufnahmeanordnungen 2 weisen jeweils Führungsmittel 56 auf, welche an einer Unterseite 60 der Aufnahmeanordnungen 2 angeordnet sind. Die Führungsmittel 56 sind dazu eingerichtet, mit einer Oberseite 58 einer zweiten Aufnahmeanordnung 2 eine formschlüssige Verbindung einzugehen.
Bezugszeichenliste
2 Aufnahmeanordnung
4 gitterförmige Haltestruktur
6 Knotenpunkte
8 Haltestreben
10 Haltestreben-Querschnitt
12 tropfenförmigen Querschnitt
14 Querschnitt-Oberseite
15 Flächenabschnitt
16 Querschnitt-Unterseite
18 konvexe Wölbung an Oberseite
20 sich verjüngende Ausbildung
22 Kante
24 kantenfreier Verlauf
26 konvexe Wölbung an Unterseite
28 Verrundung
30 Rahmen
32 Referenzebene
34 rechteckige Grundform des Rahmens
36 abgerundete Ecken des Rahmens
38 Aufnahme für chirurgisches Instrument
40 Senkrechte zur Referenzebene
41 Erster Rahmenabschnitt
42 Auflagefläche
43 Zweiter Rahmenabschnitt
44 Beheizungsmittel
46 Heizdraht
48 Führungsmittel
50 Doppelkantenanordnung
52a Erste Kante
52b Zweite Kante
54 Nut
56 Führungsmittel
58 Oberseite
60 Unterseite h Querschnittshöhe b Querschnittsbreite r Verrundungsradius ß Neigungswinkel hr Rahmenhöhe

Claims

Ansprüche
1. Aufnahmeanordnung (2) zur Aufnahme von chirurgischen Instrumenten, mit einer Haltestruktur (4), insbesondere einer gitterförmigen Haltestruktur (4), welche Haltestreben (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Haltestreben (8) einen Querschnitt (10) senkrecht zu einer Längserstreckung der Haltestreben (8) aufweist, welcher als tropfenförmiger Querschnitt (12), insbesondere als invertierter tropfenförmiger Querschnitt (12), ausgebildet ist.
2. Aufnahmeanordnung (2) nach Anspruch 1 , wobei der Querschnitt (10) eine Oberseite (14) aufweist, und wobei der Querschnitt (10) an der Oberseite (14) einen Flächenabschnitt (15) aufweist, welcher nicht planar ausgebildet ist, insbesondere eine konvexe Wölbung (18) aufweist.
3. Aufnahmeanordnung (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Querschnitt (10) an der Oberseite (14) wenigstens einen Flächenabschnitt (15) aufweist, welcher (15) gegenüber einer Waagerechten geneigt ausgebildet ist.
4. Aufnahmeanordnung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Querschnitt (10) eine gegenüber der Oberseite (14) angeordnete Unterseite (16) aufweist, und wobei der Querschnitt (10) sich in Richtung der Unterseite (16) verjüngend (20) ausgebildet ist.
5. Aufnahmeanordnung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Querschnitt (10) an der Unterseite (16) eine Kante (22) aufweist.
6. Aufnahmeanordnung (2) nach einem der Ansprüche 1-5, wobei der Querschnitt (10) an der Unterseite (16) einen kantenfreien Verlauf (24), insbesondere einen gewölbten Verlauf (24), aufweist.
7. Aufnahmeanordnung (2) nach Anspruch 6, wobei der Querschnitt (10) an der Unterseite (16) mindestens eine konvexe Wölbung (26) aufweist.
8. Aufnahmeanordnung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Querschnitt (10) eine Höhe (h) und eine Breite (b) aufweist und wobei das Verhältnis von Höhe (h) zu Breite (b) 1 :1 bis 3:1 beträgt.
9. Aufnahmeanordnung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei wenigstens zwei sich an einem Knotenpunkt (6) kreuzende Haltestreben (8) eine Verrundung (28) aufweisen.
10. Aufnahmeanordnung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Aufnahmeanordnung (2) einen die gitterförmige Haltestruktur (4) einfassenden Rahmen (30) aufweist.
11 . Aufnahmeanordnung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Aufnahmeanordnung (2) aus einem sterilisierbaren Material ausgebildet ist.
12. Aufnahmeanordnung (2) nach Anspruch 11 , wobei das sterilisierbare Material ausgewählt ist aus der folgenden Liste umfassend:
- Polyamid (PA), insbesondere PA 6, PA 11 oder PA 12,
- Polypropylen (PP),
- Polymethylmethacrylat (PMMA),
- Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere (ABS), - thermoplastisches Polyurethan (TPU).
13. Aufnahmeanordnung (2) nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Aufnahmeanordnung (2), insbesondere die Haltestreben (8) und/oder der Rahmen (30), ein Beheizungsmittel (44) aufweisen und wobei das Beheizungsmittel (44) insbesondere als in den Haltestreben (8) oder dem Rahmen (30) angeordneter Heizdraht (46) ausgebildet ist.
14. Aufnahmeanordnung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens ein Führungsmittel (56), welches an einer Oberseite (58) und/oder Unterseite (60) der Aufnahmeanordnung (2) angeordnet ist, wobei das Führungsmittel (56) dazu eingerichtet ist, mit einer zweiten Aufnahmeanordnung (2) eine formschlüssige Verbindung einzugehen.
15. Verfahren zur Herstellung einer Aufnahmeanordnung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend den Schritt: - 14 -
- Herstellen der Aufnahmeanordnung (2) mittels eines additiven Fertigungsverfahrens.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das additive Fertigungsverfahren aus der folgenden Liste ausgewählt ist:
- Lasersintern, insbesondere selektives Lasersintern (SLS),
- Multi Jet Fusion (MJF),
- Stereolithografie (SLA),
- Fused Filament Fabrication (FFF).
PCT/EP2022/073494 2021-08-27 2022-08-23 Aufnahmeanordnung zur aufnahme von chirurgischen instrumenten und betreffendes herstellungsverfahren WO2023025811A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021122275.3 2021-08-27
DE102021122275.3A DE102021122275A1 (de) 2021-08-27 2021-08-27 Aufnahmeanordnung zur Aufnahme von chirurgischen Instrumenten und betreffendes Herstellungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023025811A1 true WO2023025811A1 (de) 2023-03-02

Family

ID=83280202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/073494 WO2023025811A1 (de) 2021-08-27 2022-08-23 Aufnahmeanordnung zur aufnahme von chirurgischen instrumenten und betreffendes herstellungsverfahren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021122275A1 (de)
WO (1) WO2023025811A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022112033A1 (de) 2022-05-13 2023-11-16 Georg Gosheger Verfahren und Berechnungssystem zur Erzeugung eines individuell konfigurierten OP-Tray-Fertigungsdatensatzes für Aufnahmeanordnungen zur Aufnahme von für einen medizinischen Eingriff zu verwendenden OP-Instrumenten, Verfahren zur Herstellung einer individuell konfigurierten Aufnahmeanordnung sowie Computerprogramm und ein computerlesbares Medium

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000012142A1 (en) * 1998-09-01 2000-03-09 Riley Medical, Inc. Pin mat for sterilization trays
WO2002039870A1 (de) * 2000-11-15 2002-05-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einrichtung zur verbesserung der trocknungsleistung einer geschirrspülmaschine
EP3124391A1 (de) * 2015-07-30 2017-02-01 FRIES PLANUNGS- UND MARKETINGGESELLSCHAFT m.b.H. Trägeranordnung
WO2021006762A1 (ru) * 2019-07-05 2021-01-14 Василий Владимирович СМИРНОВ Позиционирующая панель

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435223C1 (de) 1994-09-30 1996-04-18 Wolf Gmbh Richard Spülkorb für medizinische Instrumente
US8277748B2 (en) 2007-06-29 2012-10-02 Douglas Bean (Australia) Pty Ltd Container for washer or autoclave
FR2972640B3 (fr) 2011-03-16 2013-03-22 Soltec S R L Procede de rincage d'instruments chirurgicaux et appareil permettant de l'appliquer
GB2501102A (en) 2012-04-12 2013-10-16 Bioquell Uk Ltd Drawer assembly for holding medical items during bio-decontamination
GB2530250B (en) 2014-09-05 2020-06-17 Paul Joseph Jeremy Medical instrument kit and method of manufacture thereof
KR102360336B1 (ko) 2019-07-03 2022-02-09 엘지전자 주식회사 식기 세척기의 수납부 및 이를 이용한 식기 세척기

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000012142A1 (en) * 1998-09-01 2000-03-09 Riley Medical, Inc. Pin mat for sterilization trays
WO2002039870A1 (de) * 2000-11-15 2002-05-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einrichtung zur verbesserung der trocknungsleistung einer geschirrspülmaschine
EP3124391A1 (de) * 2015-07-30 2017-02-01 FRIES PLANUNGS- UND MARKETINGGESELLSCHAFT m.b.H. Trägeranordnung
WO2021006762A1 (ru) * 2019-07-05 2021-01-14 Василий Владимирович СМИРНОВ Позиционирующая панель

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021122275A1 (de) 2023-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3192532A1 (de) Sterilbehälter
WO2023025811A1 (de) Aufnahmeanordnung zur aufnahme von chirurgischen instrumenten und betreffendes herstellungsverfahren
DE3220444A1 (de) Pipetten-probenehmer
EP2589551B1 (de) Transportsystem für Behälterverschlüsse
DE102010034895A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Verpackungen
WO2023025809A1 (de) Aufnahmeanordnung zur aufnahme von chirurgischen instrumenten mit werkzeugspezifischer instrumentenaufnahme und betreffendes herstellungsverfahren
EP3095913B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur entfernung von verunreinigungen und zur desinfektion von archivalien
CH657343A5 (de) Verpackung.
DE3102029A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen ferromagnetischer partikel
DE102016125721A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von Behältnissen
DE112017005675T5 (de) System zum Durchführen chemischer, biologischer und/oder medizinischer Prozesse
EP4073226A1 (de) Vorrichtung zur behandlung biologischer zellkulturen
DE102019128592A1 (de) Sterilcontainersystem mit einem in einem Sterilcontainer lagegesicherten Siebbehälter
DE102010002909A1 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von becherförmigen Verpackungsbehältern
DE10340876B3 (de) Vorrichtung zum Formen, Füllen und Verschließen von Behältern
EP3661449A1 (de) Modular aufgebauter deckel für einen sterilbehälter und filterabdeckung für einen solchen deckel
WO2002017976A1 (de) Sieb, insbesondere sterilisationssieb
DE3390568C2 (de) Beh{lter zur Sterilisation und sterilen Aufbewahrung von Gegenst{nden
DE102022111875A1 (de) Fördervorrichtung für Förderobjekte und Verfahren zum Herstellen einer Fördervorrichtung
WO2024050576A1 (de) Seitenwand für eine schublade
DE4206349A1 (de) Geraet zum reinigen von werkzeugen
WO2003042021A1 (de) Transporteinrichtung für sterilgut
DE202019102094U1 (de) Partikelfreies, steril verpacktes Filterprodukt
EP4069408A1 (de) Verfahren und anordnung zum durchmischen einer flüssigkeit
DE102022112595A1 (de) Ausrüstungskorb, Spüleinrichtungskorb und Verfahren zum Spülen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22768781

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE