WO2023006169A1 - Blumenkastenhalter für fensterrahmen - Google Patents

Blumenkastenhalter für fensterrahmen Download PDF

Info

Publication number
WO2023006169A1
WO2023006169A1 PCT/EP2021/070793 EP2021070793W WO2023006169A1 WO 2023006169 A1 WO2023006169 A1 WO 2023006169A1 EP 2021070793 W EP2021070793 W EP 2021070793W WO 2023006169 A1 WO2023006169 A1 WO 2023006169A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
flower box
box holder
profile
flower
holder according
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/070793
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Altenhölscher
Thomas Storck
Peter Sommer
Original Assignee
Altenhoelscher Thomas
Thomas Storck
Peter Sommer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Altenhoelscher Thomas, Thomas Storck, Peter Sommer filed Critical Altenhoelscher Thomas
Priority to PCT/EP2021/070793 priority Critical patent/WO2023006169A1/de
Publication of WO2023006169A1 publication Critical patent/WO2023006169A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H27/00Boxes, shelves, holders or similar supports for holding flowers

Definitions

  • the invention relates to a flower box holder for window frames, by means of which flower boxes and decorative elements, e.g. plant boxes, plant pots or the like, can be fixed and secured against falling.
  • flower boxes and decorative elements e.g. plant boxes, plant pots or the like
  • the object of the invention is to provide a flower box holder for window frames which, on the one hand, securely fixes and secures flower boxes and decorative elements against falling and which also prevents damage to the window frame.
  • flower box holders have a hook holding profile which can be engaged with a window frame profile, at least one holding member which is fixed to the hook holding profile of the flower box holder. ters and by means of which at least one flower box or decorative element can be held, and has a receiving part which is arranged between the hook holding profile and the holding member of the flower box holder and by means of which a lower end section of a roller shutter belonging to the window frame can be closed.
  • a shape of the hook holding profile which ensures that a secure engagement between the flower box holder and the window frame profile assigned to the window opening is realized, allows the flower box holder to be fixed locally to the window opening without mechanical damage or impairments occurring.
  • the receiving part of the flower box holder ensures that the lower end of one of the window opening associated roller blinds can be lowered smoothly into the flower box holder when being adjusted to the lowered state.
  • the receiving part of the flower box holder has a retaining slot, by means of which the retaining element can be fixed to the receiving part or the hook retaining profile, preferably by means of fastening screws, it is possible to attach different retaining elements to the receiving part or the hook retaining profile , around flower boxes or To hold decorative elements with different dimensions.
  • the essential elements of the flower box holder namely the hook holding profile, the receiving part and the holding member, are all formed in one piece.
  • the holding member is designed as a headband.
  • the dimensions of the headband can be chosen so that they are as large as possible to the dimensions of the flower box or decorative element to be held by means of the headband.
  • the flower box holder according to the invention expediently has at least two retaining brackets, which are arranged on both end sections of the hook retaining profile. This ensures that the respective flower box or decorative element is held securely on the flower box holder.
  • the holding member as a receiving bag which can be fixed at an edge section associated with its bag opening in the holding slot on the receiving part.
  • the respective flower box or the respective decorative element can then be accommodated within the receiving bag, which can be designed as desired.
  • the holding member of the flower box holder as a fastening strap, in which case the fi xing belt can of course be fastened to the receiving part of the flower box holder.
  • the fixation strap then the respective flower box or the respective decorating element firmly attached to the flower box holder.
  • a height adjustment device is arranged between the hook holding profile on the one hand and the holding member on the other hand of the flower box holder according to the invention, by means of which the vertical distance between an upper edge of the hook holding profile and a bearing surface of the holding member can be varied, the vertical dimensions of the flower box holder according to the invention can be adjusted such that the Possibility that the holding member or the like on its underside on a window sill. rests.
  • the height adjustment device can advantageously be configured as a tooth system or alternatively as a vertical thrust device with fixing screws.
  • the dimensioning of a toothing is then chosen such that when an adjusting force is applied, a vertical adjustment of the holding member in relation to the hook holding profile is possible, with the toothing forces being sufficient to then secure a fixed vertical position of the holding member when no adjusting force is exerted. If a free displacement of the holding member on the hook holding profile is possible, the desired vertical position of the holding member can first be adjusted, after which the holding member can be fastened in the set vertical position on the hook holding profile by means of fixing screws.
  • the flower box holder according to the invention has at least one edge protection profile element between the hook holding profile or the receiving part of the flower menkastenhalters and the window frame profile who can be arranged.
  • the flower box holder has at least one edge protection profile element between the hook holding profile or the receiving part of the flower menkastenhalters and the window frame profile who can be arranged.
  • several edge protection profile elements possibly under different ones, can also be provided.
  • the flower box holder according to the invention or its receiving part can be designed in a structurally less complex and simple manner if the receiving part is arranged or formed between an outer surface of the hook holding profile facing the flower box or decorative element and an outer surface of the flower box or decorative element facing the hook holding profile is.
  • the lower end portion of the window frame associated roller shutter can be accommodated between the outer surface of the hook holding profile facing the flower box holder or decoration element and the outer surface of the flower box or the decorative element facing the hook holding profile.
  • the flower box holder has at least one fixing element which is or is arranged on the hook holding profile of the flower box holder. are and by means of which an upper edge of the hook holding profile facing the outer surface of a flower box or decorative element can be gripped.
  • a particularly reliable and fixed spatial arrangement of the flower box or the decorative element in relation to the flower box holder can be achieved if a pre- jump is formed, which is receivable in a trained in a bottom wall of the flower box or decorative element Aufnah meausnaturalung.
  • the hook holding profile of the flower box holder has a U-shaped receptacle made of a connecting web and two vertical legs projecting at right angles from the connecting web for the purpose of engaging with the window frame profile the vertical leg that forms the end of the hook retaining profile on the window frame profile side has a small bend at its free end in comparison to the corresponding dimension of the connecting web, parallel to the connecting web.
  • flower boxes or decorative elements can be arranged in particular on window sills of window frames in a controlled manner without the window sills being stressed or damaged in any way.
  • FIG. 1 shows a perspective view of an embodiment of a flower box holder for window frames according to the invention
  • FIG. 2 shows an exploded view of the embodiment of the flower box holder for window frames according to the invention shown in FIG. 1, wherein different exemplary embodiments for holding members of the flower box holder are shown;
  • FIG. 3 shows a basic representation of a further embodiment of the flower box holder for window frames according to the invention
  • FIG. 4 shows a perspective representation of a further embodiment of a flower box holder according to the invention for window frames with a flower box held by the flower box holder;
  • FIG. 5 shows a perspective illustration of the embodiment of the flower box holder according to the invention shown in FIG. 4 on a window frame profile
  • Figure 6 is a perspective view of another
  • FIGS. th flower boxes or decorative elements An embodiment of a flower box holder 1 according to the invention for window frames, which is explained in more detail below with reference to FIGS. th flower boxes or decorative elements to fix and in particular to secure against falling.
  • the flower box holder 1 has a hook holding profile 2 for its defined spatial arrangement in or on the window opening.
  • the flower box holder 1 can be engaged with a window frame profile.
  • the dimensions of the hook holding profile 2 are adapted to those of the window frame profile in such a way that a firm engagement between the hook holding profile 2 of the flower box holder 1 on the one hand and the window frame profile, not shown in the figures, is achieved on the other hand.
  • holding members 3 of which in the case of the exemplary embodiment of the flower box holder 1 according to the invention shown in Figure 1, two specimens designed in the form of holding brackets 3 are provided . From Figure 1 shows that in the embodiment of the flower box holder 1 shown, the two retaining brackets 3 are arranged on the lateral end sections of the hook retaining profile 2 . In the case of the embodiment of the flower box holder 1 according to the invention shown in FIG. can be fixed.
  • the Receiving part 5 forms a receiving groove 6 into which a lower end section or a lower end of a roller shutter can be lowered, which belongs to that window opening in which the flower box holder 1 is provided.
  • the receiving part 5 or its receiving groove 6 creates an area on the flower box holder 1 that is free of the flower box or decorative element or the flower boxes or decorative elements, so that when the roller shutter is lowered, the window opening can be closed altogether. without the flower box holder 1 interfering with the operation of the roller shutter device.
  • the receiving part 5 of the flower box holder 1 shown in FIGS. 1 and 2 has a retaining slot 7 below the receiving groove 6 formed by it, into which the proximal end sections of the retaining bracket 3 with respect to the flower box holder 1 can be pushed.
  • fastening screws 8 are provided in the exemplary embodiment shown in Figures 1 and 2, by means of which the retaining bracket 3 can be fastened within half of the retaining slot 7 of the receiving part 5 of the flower box tenhalters.
  • other attachment options are also conceivable and expedient.
  • bracket 3 of the flower box holder 1 In the perspective view in Figure 2, three un ferent embodiments for bracket 3 of the flower box holder 1 are shown. In the case of the retaining brackets 3 shown above in FIG. 2, these have the embodiment also shown in FIG. In the case of the holding bracket 3 shown in the middle in FIG. 2, these are designed without any bends or bends at their distal ends. As a result, double-walled Blu menkarsten 1 can be included, with the headband 3 ver covers are inside.
  • retaining brackets 3 that can be arranged in a concealed manner, as illustrated at the bottom in FIG. 2, these are designed without bends or bends at their distal ends.
  • the latter retaining brackets 3 have a vertical step 9 on the proximal end sections assigned to the retaining slot 7 . Between the vertical step 9 and the opposite vertical sections 10 of the bracket 3 is a plant pot, boxes or the like. fixable.
  • the embodiment of the flower box holder 1 according to the invention shown in Figures 1 and 2 also includes two edge protection profile elements 11, 12, which are arranged between the hook holding profile 2 of the flower box holder 1 on the one hand and the window frame profile, not shown in the figures, on the other hand and damage to the window frame should avoid.
  • FIG. 3 shows a schematic representation of another embodiment of the flower box holder 1 according to the invention.
  • the receiving part 5 including the receiving groove 6 is not shown in FIG. 3 for reasons of clarity.
  • the holding member 3 of the embodiment of the flower box holder 1 according to the invention shown in FIG. 3 forms a support surface 13 for flower boxes or decorative elements.
  • a height adjustment device 14 is formed between the hook holding profile 2 of the flower box holder 1 and the holding member 3 . With means of this height adjustment device 14, the holding member 3 can be moved in relation to the hook holding profile 2 in a vertically downward and vertically upward direction.
  • This height adjustment device 14 can be implemented, for example, by designing teeth 15 between the hook holding profile 2 and the holding member 3, with a vertical displacement of the two parts relative to one another being possible from a swelling force onwards, and if there is no adjusting force, the holding member 3 can be fixed in the most Ha kenhalteprofil 2 set vertical position is secured.
  • the support member 3 is provided on its underside with a receptacle 16 for a silicone pro fil 17, by means of which the support member 3 on a Fens terbank or the like.
  • the window opening can be supported without the window sill or the like. to damage.
  • individual adjustable feet can also be accommodated in the receptacle 16.
  • FIG. 4 and 5 another embodiment of the flower box holder 1 according to the invention is shown.
  • its receiving part 5 is realized by providing a distance between an outer surface 20 of the hook holding profile 2 of the flower box holder 1 facing the flower box 22 shown in Figure 4 and an outer surface 23 of the flower box 22 facing the hook holding profile 2 is sufficient to increase the lower end portion of the shutter.
  • the receiving part 5 or the receiving space for the lower end section of the roller blind is thus formed by the outer surface 20 of the hook holding profile 2 facing the flower box 22, the proximal end section of the holding member or holding bracket 3 and the outer surface 23 of the flower box facing the hook holding profile 2 22 formed.
  • the hook holding profile 2 is also equipped with two fixing members 21 arranged in the region of the two holding brackets 3 .
  • the fixing members 21 are articulated in a suitable manner on the hook holding profile 2 or gela siege.
  • An upper edge 24 of the outer surface 23 of the flower box 22 facing the hook holding profile 2 can be gripped by means of the end sections of the two fixing members 21 that are bent off or bent over at the upper end, so that the flower box 22 can also be fixed in place in relation to the flower box holder 1 in the horizontal direction can be.
  • the hook holding profile 2 has a U-shaped receptacle 29 for the purpose of engaging with the window frame profile 28 shown in FIG Connecting web 30 formed at right angles projecting vertical legs 31, 32 and in Figures 4 and 5 open at the bottom.
  • a bend 33 which is oriented parallel to the connecting web 30 , is formed on the vertical leg 31 forming the window frame profile-side termination of the hook retaining profile 2 or on its free end.
  • the projection 25 can be accommodated in a receiving recess 27 which is designed in a bottom wall 26 of the flower box 22 . If the projection 25 or, in the embodiment shown in Figure 6, the two projections 25 are seated in the receiving recesses 27 assigned to them in the bottom wall 26 of the flower box 22, a simple latching connection can be implemented between the flower box holder 1 on the one hand and the flower box 22 on the other hand. This latching can be deliberately only by pressing spring elements or the like. solve and thus contributes to an increased security of the flower box 22 at.

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Ein Blumenkastenhalter (1) für Fensterrahmen dient dazu, Blumenkästen und Dekorationselemente, z.B. Pflanzenkübel, -kästen od.dgl., zu fixieren und gegen Herabfallen zu sichern. Hierzu weist der Blumenkastenhalter (1) ein Hakenhalteprofil (2), das mit einem Fensterrahmenprofil in Eingriff bringbar ist, zumindest ein Halteglied (3), das fest mit dem Hakenhalteprofil (2) des Blumenkastenhalters (1) verbindbar ist und mittels dem zumindest ein Blumenkasten bzw. Dekorationselement halterbar ist, und ein Aufnahmeteil (5) auf, das zwischen dem Hakenhalteprofil (2) und dem Halteglied (3) des Blumenkastenhalters (1) angeordnet ist und mittels dem ein unterer Endabschnitt einer einen Fensterblendrahmen zugehörigen Rollade schließbar ist.

Description

Blumenkastenhalter für Fensterrahmen"
Die Erfindung bezieht sich auf einen Blumenkastenhalter für Fensterrahmen, mittels dem Blumenkästen und Dekorationsele mente, z.B. Pflanzenkästen, -kübel od.dgl., fixier- und gegen Herabfallen sicherbar sind.
Bei bekannten derartigen Blumenkastenhaltern werden die Blu menkästen bzw. Dekorationselemente an Fensterbänken od.dgl. der jeweiligen Fensteröffnungen mechanisch befestigt, was zu Beschädigungen der Fensterbänke, der Seitenwangen, der Fens ter, der Fensterausschnitte od.dgl. führen kann und darüber hinaus langfristig keine zuverlässige Sicherung gegen Herab fallen bietet.
Ausgehend von dem vorstehend geschilderten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Blumenkasten halter für Fensterrahmen zur Verfügung zu stellen, der einer seits eine sichere Fixierung und Sicherung von Blumenkästen und Dekorationselementen gegen Herabfallen realisiert und der darüber hinaus Beschädigungen an den Fensterrahmen vermeidet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass Blu menkastenhalter ein Hakenhalteprofil, das mit einem Fenster rahmenprofil in Eingriff bringbar ist, zumindest ein Halte glied, das fest mit dem Hakenhalteprofil des Blumenkastenhal- ters verbindbar ist und mittels dem zumindest ein Blumenkas ten bzw. Dekorationselement halterbar ist, und ein Aufnahme teil aufweist, das zwischen dem Hakenhalteprofil und dem Hal teglied des Blumenkastenhalters angeordnet ist und mittels dem ein unterer Endabschnitt einer dem Fensterblendrahmen zugehörigen Rollade geschlossen werden kann. Durch eine Form gebung des Hakenhalteprofils, mittels der gewährleistet ist, dass ein sicherer Eingriff zwischen dem Blumenkastenhalter und dem der Fensteröffnung zugeordneten Fensterrahmenprofil realisiert wird, wird eine örtliche Fixierung des Blumenkas tenhalters an der Fensteröffnung erreicht, ohne dass mechani sche Beschädigungen oder Beeinträchtigungen auftreten. Durch Halterung der Blumenkästen bzw. der Dekorationselemente mit tels des Halteglieds des Blumenkastenhalters wird vermieden, dass zwischen den Blumenkästen bzw. Dekorationselementen und Einbauten der Fensteröffnung, z.B. Fensterbänken, mechanische Verbindungen geschaffen werden müssten. Durch das Aufnahme teil des Blumenkastenhalters wird sichergestellt, dass eine der Fensteröffnung zugehörige Rollade beim Verstellen in den abgesenkten Zustand mit ihrem unteren Ende störungsfrei in den Blumenkastenhalter absenkbar ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemä ßen Blumenkastenhalters ist dessen Aufnahmeteil einstückig mit dessen Hakenhalteprofil ausgebildet.
Wenn das Aufnahmeteil des Blumenkastenhalters einen Halte schlitz aufweist, mittels dem das Halteglied, vorzugsweise mittels Befestigungsschrauben, am Aufnahmeteil bzw. am Haken- halteprofil fixierbar ist, kann erreicht werden, dass unter schiedliche Halteglieder an dem Aufnahmeteil bzw. dem Haken- halteprofil angebracht werden können, um Blumenkästen bzw. Dekorationselemente mit unterschiedlichen Abmessungen zu hal tern. Selbstverständlich ist alternativ auch eine Ausgestal tung möglich, bei der die wesentlichen Elemente des Blumen kastenhalters, nämlich das Hakenhalteprofil, das Aufnahmeteil und das Halteglied, sämtlich einstückig ausgebildet sind.
Eine vergleichsweise anpassungsfähige Ausgestaltung des er findungsgemäßen Blumenkastenhalters ist möglich, wenn das Halteglied als Haltebügel ausgebildet ist. Hierbei können die Abmessungen des Haltebügels so gewählt werden, dass sie größtmöglich an die Abmessungen des mittels des Haltebügels zu halternden Blumenkastens bzw. Dekorationselements ange passt sind.
Zweckmäßigerweise weist der erfindungsgemäße Blumenkastenhal ter zumindest zwei Haltebügel auf, die an beiden Endabschnit ten des Hakenhalteprofils angeordnet sind. Hierdurch wird ei ne sichere Halterung des jeweiligen Blumenkastens bzw. Deko rationselements am Blumenkastenhalter realisiert.
Alternativ ist es möglich, das Halteglied als Aufnahmesack auszubilden, der an einem seiner Sacköffnung zugeordneten Randabschnitt im aufnahmeteilseitigen Halteschlitz fixierbar ist. Innerhalb des Aufnahmesacks, der beliebig gestaltbar ist, kann dann der jeweilige Blumenkasten bzw. das jeweilige Dekorationselement aufgenommen werden.
Selbstverständlich ist es auch möglich, das Halteglied des Blumenkastenhalters als Fixiergurt auszubilden, wobei der Fi xiergurt dann selbstverständlich am Aufnahmeteil des Blumen kastenhalters befestigbar ist. Mittels des Fixiergurts wird dann der jeweilige Blumenkasten bzw. das jeweilige Dekorati onselement fest am Blumenkastenhalter befestigt.
Wenn zwischen dem Hakenhalteprofil einerseits und dem Halte glied andererseits des erfindungsgemäßen Blumenkastenhalters eine Höhenverstellvorrichtung angeordnet ist, mittels der der Vertikalabstand zwischen einer Oberkante des Hakenhaltepro- fils und einer Auflagefläche des Halteglieds variierbar ist, kann der erfindungsgemäße Blumenkastenhalter hinsichtlich seiner Vertikalabmessung so angepasst werden, dass die Mög lichkeit besteht, dass das Halteglied an seiner Unterseite auf einer Fensterbank od.dgl. aufliegt.
Die Höhenverstellvorrichtung lässt sich vorteilhaft als Ver zahnung oder alternativ als Vertikalschubvorrichtung mit Fi xierschrauben ausgestalten. Die Dimensionierung einer Verzah nung ist dann so gewählt, dass bei Aufbringen einer Verstell kraft eine Vertikalverstellung des Halteglieds in Bezug auf das Hakenhalteprofil möglich ist, wobei die Verzahnungskräfte ausreichend sind, um dann eine fixierte Vertikalposition des Halteglieds zu sichern, wenn keine Verstellkraft ausgeübt wird. Sofern eine freie Verschieblichkeit des Halteglieds am Hakenhalteprofil möglich ist, kann zunächst die gewünschte Vertikalposition des Halteglieds eingestellt werden, wobei danach dann mittels Fixierschrauben das Halteglied in der eingestellten Vertikalposition am Hakenhalteprofil befestig bar ist.
Um Beschädigungen des Fensterrahmenprofils auszuschließen, ist es vorteilhaft, wenn der erfindungsgemäße Blumenkasten halter zumindest ein Kantenschutzprofilelement aufweist, das zwischen dem Hakenhalteprofil bzw. dem Aufnahmeteil des Blu- menkastenhalters und dem Fensterrahmenprofil angeordnet wer den kann. Je nach Ausgestaltung des Hakenhalteprofils bzw. des Fensterrahmenprofils können auch mehrere, ggf. unter schiedliche Kantenschutzprofilelemente vorgesehen werden.
In konstruktiv wenig aufwendiger und einfacher Weise lässt sich der erfindungsgemäße Blumenkastenhalter bzw. dessen Auf nahmeteil ausgestalten, wenn das Aufnahmeteil zwischen einer dem Blumenkasten bzw. Dekorationselement zugewandten Außen fläche des Hakenhalteprofils und einer dem Hakenhaiteprofil zugewandten Außenfläche des Blumenkastens bzw. Dekorations elements angeordnet bzw. ausgebildet ist. Entsprechend kann der untere Endabschnitt der dem Fensterblendrahmen zugehöri gen Rollade zwischen der dem Blumenkastenhalter bzw. Dekora tionselement zugewandten Außenfläche des Hakenhalteprofils und der dem Hakenhalteprofil zugewandten Außenfläche des Blu menkastens bzw. des Dekorationselements aufgenommen werden.
Um die feste räumliche Zuordnung zwischen dem Blumenkasten bzw. dem Dekorationselement einerseits und dem Blumenkasten halter andererseits in jedem Fall zu gewährleisten, ist es vorteilhaft, wenn der Blumenkastenhalter zumindest ein Fi xierglied aufweist, das bzw. die am Hakenhalteprofil des Blu menkastenhalters angeordnet ist bzw. sind und mittels dem bzw. denen eine Oberkante der dem Hakenhalteprofil zugewand ten Außenfläche eines Blumenkastens bzw. Dekorationselements umgreifbar ist.
Eine besonders zuverlässige und fixierte räumliche Anordnung des Blumenkastens bzw. des Dekorationselements in Bezug auf den Blumenkastenhalter ist erreichbar, wenn zwischen dem pro ximalen und dem distalen Endabschnitt des Halteteils ein Vor- sprung ausgebildet ist, der in einer in einer Bodenwand des Blumenkastens bzw. Dekorationselements ausgebildeten Aufnah meausnehmung aufnehmbar ist.
Um eine sichere und fixierte Anbringung des Hakenhalteprofils des Blumenkastenhalters am Fensterrahmenprofil zu gewährleis ten, ist es vorteilhaft, wenn das Hakenhalteprofil des Blu menkastenhalters zwecks Eingriff mit dem Fensterrahmenprofil eine U-förmige Aufnahme aus einem Verbindungssteg und zwei vom Verbindungssteg rechtwinklig abstehenden Vertikalschen keln aufweist, wobei der den fensterrahmenprofilseitigen Ab schluss des Hakenhalteprofils ausbildende Vertikalschenkel an seinem freien Ende eine im Vergleich zur entsprechenden Ab messung des Verbindungsstegs kleine, zum Verbindungssteg pa rallele Abbiegung aufweist.
Mittels der vorstehend geschilderten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Blumenkastenhalters können in kontrollier ter Art und Weise Blumenkästen oder Dekorationselemente ins besondere auch auf Fensterbänken von Fensterrahmen angeordnet werden, ohne dass die Fensterbänke in irgendeiner Form unzu lässig beansprucht oder beschädigt würden.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung einer Aus führungsform eines erfindungsgemäßen Blumen kastenhalters für Fensterrahmen; Figur 2 eine Explosionsdarstellung der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform des erfindungs gemäßen Blumenkastenhalters für Fenster rahmen, wobei unterschiedliche Ausführungsbeispiele für Halteglieder des Blumenkastenhalters gezeigt sind;
Figur 3 eine Prinzipdarstellung einer weiteren Aus führungsform des erfindungsgemäßen Blumenkasten halters für Fensterrahmen;
Figur 4 eine perspektivische Darstellung einer weiteren Aus führungsform eines erfindungsgemäßen Blumenkasten halters für Fensterrahmen mit einem vom Blumenkasten halter aufgenommenen Blumenkasten;
Figur 5 eine perspektivische Darstellung der in Figur 4 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blumenkastenhalters an einem Fensterrahmenprofil; und
Figur 6 eine perspektivische Darstellung einer weiteren
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blumenkasten halters für Fensterrahmen mit einem vom Blumen kastenhalter aufzunehmenden Blumenkasten.
Eine im Folgenden anhand der Figuren 1 bis 3 näher erläuterte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Blumenkastenhalters 1 für Fensterrahmen, mittels dem Blumenkästen und Dekorati onselemente, z.B. Pflanzenkübel, -kästen od.dgl., gehaltert werden können, dient dazu, diese in den Figuren nicht gezeig- ten Blumenkästen bzw. Dekorationselemente zu fixieren und insbesondere gegen Herabfallen zu sichern.
Zu ihrer definierten räumlichen Anordnung in bzw. an der Fensteröffnung weist der Blumenkastenhalter 1 ein Hakenhalte- profil 2 auf. Mittels des Hakenhalteprofils 2 kann der Blu menkastenhalter 1 mit einem Fensterrahmenprofil in Eingriff gebracht werden. Die Abmessungen des Hakenhalteprofils 2 sind in der Weise an diejenigen des Fensterrahmenprofils ange passt, dass ein fester Eingriff zwischen dem Hakenhalteprofil 2 des Blumenkastenhalters 1 einerseits und dem in den Figuren nicht gezeigten Fensterrahmenprofil andererseits erzielt wird.
Der eigentlichen Fixierung der Blumenkästen bzw. Dekorations elemente, z.B. der Pflanzenkästen, -kübel od.dgl., dienen Halteglieder 3, von denen im Falle des in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Blumenkastenhal ters 1 zwei in Form von Haltebügeln 3 ausgestaltete Exemplare vorgesehen sind. Aus Figur 1 geht hervor, dass im dargestell ten Ausführungsbeispiel des Blumenkastenhalters 1 die beiden Haltebügel 3 an den seitlichen Endabschnitten des Hakenhalte- profils 2 angeordnet sind. Im Fall der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blumenkastenhalters 1 sind die beiden Haltebügel an ihren distalen Endabschnitten mit Umbiegeabschnitten 4 ausgestaltet, mittels denen ein Pflanzenkübel od.dgl. fixiert werden kann.
Zwischen den Haltebügeln 3 einerseits und dem Hakenhaltepro- fil 2 des Blumenkastenhalters 1 andererseits ist ein Aufnah meteil 5 angeordnet, das im dargestellten Ausführungsbeispiel einstückig mit dem Hakenhalteprofil 2 ausgebildet ist. Das Aufnahmeteil 5 bildet eine Aufnahmenut 6 aus, in die ein un terer Endabschnitt bzw. ein unteres Ende einer Rollade ab- senkbar ist, die derjenigen Fensteröffnung zugehörig ist, in der der Blumenkastenhalter 1 vorgesehen ist. Durch das Auf nahmeteil 5 bzw. dessen Aufnahmenut 6 wird am Blumenkasten halter 1 ein Bereich geschaffen, der frei von dem Blumenkas ten bzw. Dekorationselement oder den Blumenkästen bzw. Deko rationselementen ist, so dass beim Absenken der Rollade die Fensteröffnung insgesamt geschlossen werden kann, ohne dass Störungen des Betriebs der Rolladenvorrichtung aufgrund des Blumenkastenhalters 1 auftreten.
Im in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel des Aufnahmeteils 5 des Blumenkastenhalters 1 weist das Auf nahmeteil 5 unterhalb der von ihm ausgebildeten Aufnahmenut 6 einen Halteschlitz 7 auf, in den die bezüglich des Blumenkas tenhalters 1 proximalen Endabschnitte der Haltebügel 3 ein schiebbar sind. Zur Fixierung der Haltebügel 3 am Aufnahme teil 5 und damit am Hakenhalteprofil 2 sind bei dem in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel Befestigungs schrauben 8 vorgesehen, mittels denen die Haltebügel 3 inner halb des Halteschlitzes 7 des Aufnahmeteils 5 des Blumenkas tenhalters befestigbar sind. Selbstverständlich sind zur Rea lisierung des erfindungsgemäßen Blumenkastenhalters auch an dere Befestigungsmöglichkeiten denkbar und zweckmäßig.
In der perspektivischen Darstellung in Figur 2 sind drei un terschiedliche Ausführungsbeispiele für Haltebügel 3 des Blu menkastenhalters 1 gezeigt. Im Falle der in Figur 2 oben ge zeigten Haltebügel 3 haben diese die auch in Figur 1 gezeigte Ausführungsform. Im Falle der in Figur 2 mittig dargestellten Haltebügel 3 sind diese an ihren distalen Enden ohne irgendwelche Um- oder Abbiegungen ausgestaltet. Hierdurch können doppelwandige Blu menkästen 1 aufgenommen werden, wobei die Haltebügel 3 ver deckt im Inneren liegen.
In der in Figur 2 unten dargestellten Ausführungsform der verdeckt anordbaren Haltebügel 3 sind diese an ihren distalen Enden ohne Abbiegungen oder Umbiegungen ausgestaltet. An ih ren dem Halteschlitz 7 zugeordneten proximalen Endabschnitten weisen die letztgenannten Haltebügel 3 eine Vertikalstufe 9 auf. Zwischen der Vertikalstufe 9 und den dieser gegenüber liegenden Vertikalabschnitten 10 des Haltebügels 3 ist ein Pflanzenkübel, -kästen od.dgl. fixierbar.
Zu der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blumenkastenhalters 1 gehören des Weiteren zwei Kantenschutzprofilelemente 11, 12, die zwischen dem Ha- kenhalteprofil 2 des Blumenkastenhalters 1 einerseits und dem in den Figuren nicht dargestellten Fensterrahmenprofil ande rerseits angeordnet sind und Beschädigungen des Fensterrah menprofils vermeiden sollen.
In Figur 3 ist in Prinzipdarstellung eine weitere Ausfüh rungsform des erfindungsgemäßen Blumenkastenhalters 1 ge zeigt. Das Aufnahmeteil 5 inklusive Aufnahmenut 6 ist in Fi gur 3 aus Übersichtlichkeitsgründen nicht gezeigt.
Das Halteglied 3 der in Figur 3 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blumenkastenhalters 1 bildet eine Auflage fläche 13 für Blumenkästen bzw. Dekorationselemente aus. Um eine vertikale Verstellbarkeit der Auflagefläche 13 des Hai- teglieds 3 in Bezug auf die Oberkante des in Figur 3 nicht gezeigten Fensterrahmenprofils zu realisieren, ist zwischen dem Hakenhalteprofil 2 des Blumenkastenhalters 1 und dem Hal teglied 3 eine Höhenverstellvorrichtung 14 ausgebildet. Mit tels dieser Höhenverstellvorrichtung 14 kann das Halteglied 3 in Bezug auf das Hakenhalteprofil 2 in vertikal abwärtiger und vertikal aufwärtiger Richtung verschoben werden.
Diese Höhenverstellvorrichtung 14 kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass zwischen dem Hakenhalteprofil 2 und dem Halteglied 3 eine Verzahnung 15 ausgestaltet ist, wobei ab einer Schwellkraft eine Vertikalversetzung der beiden Tei le zueinander möglich ist und bei Nichtvorhandensein einer Verstellkraft eine Fixierung des Halteglieds 3 in der am Ha kenhalteprofil 2 eingestellten Vertikalposition gesichert ist. Alternativ ist es möglich, eine freie Verschieblichkeit zwischen dem Halteglied 3 einerseits und dem Hakenhalteprofil 2 andererseits vorzusehen, wobei dann in der ausgewählten Vertikalstellung z.B. mittels Fixierverschraubungen das Hal teglied 3 in der am Hakenhalteprofil 2 eingenommenen Verti kalposition befestigbar ist.
Im Falle der in Figur 3 gezeigten Ausführungsform des erfin dungsgemäßen Blumenkastenhalters 1 ist das Halteglied 3 an seiner Unterfläche mit einer Aufnahme 16 für ein Silikonpro fil 17 versehen, mittels dem das Halteglied 3 auf einer Fens terbank od.dgl. der Fensteröffnung abstützbar ist, ohne die Fensterbank od.dgl. zu beschädigen. Anstelle des Silikonpro fils 17 können auch einzelne Stellfüße in der Aufnahme 16 aufgenommen werden. In den Figuren 4 und 5 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blumenkastenhalters 1 gezeigt. Im Falle dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blumenkastenhal ters 1 ist dessen Aufnahmeteil 5 realisiert, indem zwischen einer dem in Figur 4 gezeigten Blumenkasten 22 zugewandten Außenfläche 20 des Hakenhalteprofils 2 des Blumenkastenhal ters 1 und einer dem Hakenhalteprofil 2 zugewandten Außenflä che 23 des Blumenkastens 22 ein Abstand vorgesehen ist, der ausreichend ist, um den unteren Endabschnitt der Rollade auf zunehmen. Das Aufnahmeteil 5 bzw. der Aufnahmeraum für den unteren Endabschnitt der Rollade wird somit durch die dem Blumenkasten 22 zugewandte Außenfläche 20 des Hakenhaltepro- fils 2, den proximalen Endabschnitt des Halteglieds bzw. Hal tebügels 3 und die dem Hakenhalteprofil 2 zugewandte Außen fläche 23 des Blumenkastens 22 gebildet.
Bei dem in den Figuren 4 und 5 gezeigten Ausführungsbeispiel des Blumenkastenhalters 1 ist das Hakenhalteprofil 2 dessel ben mit zwei im Bereich der beiden Haltebügel 3 angeordneten Fixiergliedern 21 ausgerüstet. Die Fixierglieder 21 sind in geeigneter Weise am Hakenhalteprofil 2 angelenkt bzw. gela gert. Mittels der am oberen Ende ab- bzw. umgebogenen Endab schnitte der beiden Fixierglieder 21 kann eine Oberkante 24 der dem Hakenhalteprofil 2 zugewandten Außenfläche 23 des Blumenkastens 22 umgriffen werden, so dass eine Fixierung des Blumenkastens 22 in Bezug auf den Blumenkastenhalter 1 auch in Horizontalrichtung gesichert werden kann.
Wie insbesondere aus Figur 4 hervorgeht, hat das Hakenhalte- profil 2 zwecks Eingriff mit dem in Figur 5 gezeigten Fens terrahmenprofil 28 eine U-förmige Aufnahme 29. Die U-förmige Aufnahme 29 ist aus einem Verbindungssteg 30 und zwei vom Verbindungssteg 30 rechtwinklig abstehenden Vertikalschenkeln 31, 32 gebildet und in den Figuren 4 und 5 nach unten offen. Am den fensterrahmenprofilseitigen Abschluss des Hakenhalte- profils 2 ausbildenden Vertikalschenkel 31 bzw. an dessen freiem Ende ist eine Abbiegung 33 ausgestaltet, die parallel zum Verbindungssteg 30 orientiert ist. Mittels dieser als Hintergriff fungierenden Abbiegung 33 wird in Verbindung mit der Umschließung des fensterrahmenprofilseitigen Dichtungs profils eine Sperre bzw. Verhakung zwischen dem Hakenhalte- profil 2 einerseits und dem Fensterrahmenprofil 28 anderer seits realisiert.
Im Falle der in Figur 6 gezeigten Ausführungsform des erfin dungsgemäßen Blumenkastenhalters 1 ist zwischen dem proxima len und dem distalen Endabschnitt der beiden Halteteile bzw. Haltebügel 3 ein Vorsprung 25 ausgebildet. Der Vorsprung 25 ist in einer Aufnahmeausnehmung 27 aufnehmbar, die in einer Bodenwand 26 des Blumenkastens 22 ausgestaltet ist. Wenn der Vorsprung 25 oder, im in Figur 6 gezeigten Ausführungsbei spiel, die beiden Vorsprünge 25 in den ihnen zugeordneten Aufnahmeausnehmungen 27 der Bodenwand 26 des Blumenkastens 22 sitzen, ist eine einfache Rastverbindung zwischen dem Blumen kastenhalter 1 einerseits und dem Blumenkasten 22 anderer seits realisierbar. Diese Verrastung lässt sich bewusst nur durch Betätigen von Federelementen od.dgl. lösen und trägt somit zu einer erhöhten Absicherung des Blumenkastens 22 bei.

Claims

PA T E N TA N S P R Ü C H E
1. Blumenkastenhalter für Fensterrahmen, mittels dem Blumen kästen und Dekorationselemente, z.B. Pflanzenkästen, -kübel od.dgl., fixier- und gegen Herabfallen sicherbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Blumenkastenhalter (1) ein Hakenhalteprofil (2), das mit einem Fensterrahmenprofil in Eingriff bringbar ist, zumindest ein Halteglied (3), das fest mit dem Hakenhalteprofil (2) des Blumenkastenhalters (1) ver bindbar ist und mittels dem zumindest ein Blumenkasten bzw. Dekorationselement halterbar ist, und ein Aufnahmeteil (5) aufweist, das zwischen dem Hakenhalteprofil (2) und dem Hal teglied (3) des Blumenkastenhalters (1) angeordnet ist und mittels dem ein unterer Endabschnitt einer einem Fenster blendrahmen zugehörigen Rollade schließbar ist.
2. Blumenkastenhalter nach Anspruch 1, dessen Aufnahmeteil (5) einstückig mit dem Hakenhalteprofil (2) ausgebildet ist.
3. Blumenkastenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dessen Aufnah meteil (5) einen Halteschlitz (7) aufweist, mittels dem das Halteglied (3), vorzugsweise mittels Befestigungsschrauben (8), am Aufnahmeteil (5) bzw. am Hakenhalteprofil (2) fixier bar ist.
4. Blumenkastenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, des sen Halteglied als Haltebügel (3) ausgebildet ist.
5. Blumenkastenhalter nach Anspruch 4, bei dem zumindest zwei Haltebügel (3) vorgesehen sind, die an beiden Endab schnitten des Hakenhalteprofils (2) angeordnet sind.
6. Blumenkastenhalter nach Anspruch 3, dessen Halteglied als Aufnahmesack ausgebildet ist, der an einem seiner Sacköffnung zugeordneten Randabschnitt im aufnahmeteilseitigen Halte schlitz (7) fixierbar ist.
7. Blumenkastenhalter nach Anspruch 3, dessen Halteglied als Fixiergurt ausgebildet ist, der am Aufnahmeteil befestigbar ist.
8. Blumenkastenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem zwischen dem Hakenhalteprofil (2) einerseits und dem Hal teglied (3) andererseits eine Höhenverstellvorrichtung (14) angeordnet ist, mittels der der Vertikalabstand zwischen ei ner Oberkante des Hakenhalteprofils (2) und einer Auflageflä che (13) des Halteglieds (3) variierbar ist.
9. Blumenkastenhalter nach Anspruch 8, bei dem die Höhenver stellvorrichtung (14) als Verzahnung (15) oder als Vertikal schubvorrichtung mit Fixierschrauben ausgebildet ist.
10. Blumenkastenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit zumindest einem Kantenschutzprofilelement, das zwischen dem Hakenhalteprofil (2) bzw. dem Aufnahmeteil (5) des Blumenkas tenhalters (1) und dem Fensterrahmenprofil anordbar ist.
11. Blumenkastenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 8 bis 10, dessen Aufnahmeteil (5) zwischen einer dem Blumenkas ten (22) bzw. Dekorationselement zugewandten Außenfläche (20) des Hakenhalteprofils (2) und einer dem Hakenhalteprofil (2) zugewandten Außenfläche (23) des Blumenkastens (22) bzw. De korationselements angeordnet bzw. ausgebildet ist.
12. Blumenkastenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 8 bis 11, mit zumindest einem Fixierglied (21), das bzw. die am Hakenhalteprofil (2) des Blumenkastenhalters (1) angeordnet ist bzw. sind und mittels dem bzw. denen eine Oberkante (24) der dem Hakenhalteprofil (2) zugewandten Außenfläche (23) eines Blumenkastens (22) bzw. Dekorationselements umgreifbar ist.
13. Blumenkastenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 8 bis 12, bei dem zwischen dem proximalen und dem distalen End abschnitt des Halteteils (3) ein Vorsprung (25) ausgebildet ist, der in einer in einer Bodenwand (26) des Blumenkastens (22) bzw. Dekorationselements ausgebildeten Aufnahmeausneh mung (27) aufnehmbar ist.
14. Blumenkastenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dessen Hakenhalteprofil (2) zwecks Eingriff mit dem Fenster rahmenprofil (28) eine U-förmige Aufnahme (29) aus einem Ver bindungssteg (30) und zwei vom Verbindungssteg (30) recht winklig abstehenden Vertikalschenkeln (31, 32) aufweist, wo bei der den fensterrahmenprofilseitigen Abschluss des Haken- halteprofils (2) ausbildende Vertikalschenkel (31) an seinem freien Ende eine im Vergleich zur entsprechenden Abmessung des Verbindungsstegs (30) kleine, zum Verbindungssteg (30) parallele Abbiegung (33) aufweist.
PCT/EP2021/070793 2021-07-26 2021-07-26 Blumenkastenhalter für fensterrahmen WO2023006169A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2021/070793 WO2023006169A1 (de) 2021-07-26 2021-07-26 Blumenkastenhalter für fensterrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2021/070793 WO2023006169A1 (de) 2021-07-26 2021-07-26 Blumenkastenhalter für fensterrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023006169A1 true WO2023006169A1 (de) 2023-02-02

Family

ID=77168261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/070793 WO2023006169A1 (de) 2021-07-26 2021-07-26 Blumenkastenhalter für fensterrahmen

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2023006169A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009002619U1 (de) * 2009-02-25 2009-05-20 Weich, Rüdiger Haltevorrichtung für Dekorelemente
EP2299045A1 (de) * 2009-08-28 2011-03-23 Matthias Stoll Befestigungssystem
EP3524103A1 (de) * 2018-02-12 2019-08-14 Carsten Rusche Halterung für blumen und dekorationswaren an fenster- und türflügeln
EP3884816A1 (de) * 2020-03-14 2021-09-29 Thomas Altenhölscher Blumenkastenhalter für fensterrahmen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009002619U1 (de) * 2009-02-25 2009-05-20 Weich, Rüdiger Haltevorrichtung für Dekorelemente
EP2299045A1 (de) * 2009-08-28 2011-03-23 Matthias Stoll Befestigungssystem
EP3524103A1 (de) * 2018-02-12 2019-08-14 Carsten Rusche Halterung für blumen und dekorationswaren an fenster- und türflügeln
EP3884816A1 (de) * 2020-03-14 2021-09-29 Thomas Altenhölscher Blumenkastenhalter für fensterrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005029578B4 (de) Rollladenkasten
EP1833714B1 (de) Eckprotektor
DE19944639A1 (de) Befestigungsanordnung
EP1716779A1 (de) Bodenlose Schublade und Aufnahmerahmen dafür
EP3174436A1 (de) Befestigungsbeschlag für eine blende an einer offenen seite einer schublade
EP2294957B1 (de) Vorrichtung zur Halterung von flächenförmigen Elementen
DE202004014923U1 (de) Trägerbefestigungsanordnung
EP1157636B1 (de) Befestigungsanordnung
DE20209534U1 (de) Jalousie mit textiler Vorhangstoffanordnung
EP3884816B1 (de) Blumenkastenhalter für fensterrahmen
WO2023006169A1 (de) Blumenkastenhalter für fensterrahmen
EP3745920A1 (de) Zarge für einen schubkasten
DE202016102352U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Behältnissen für Pflanzen und Kräuter
DE4040965C2 (de) Scharnierbefestigung einer um eine horizontale Achse schwenkbaren Tür an einer Gehäusefrontseite
DE3111357C2 (de)
DE202018002927U1 (de) Wandverkleidungseinheit mit wenigstens einem Wandbehang
DE19540889A1 (de) Bilderrahmen
DE102010007430A1 (de) Schrankauszug
DE3726728A1 (de) Blumenkasten
DE60010972T2 (de) Dusch- bzw. Badewannenabtrennung
DE20209718U1 (de) Vertikale Führungsschiene mit Befestigungsmitteln
DE102007021416B4 (de) Halterung für Fensterblende
DE202015104529U1 (de) Pflanzenkastenhalter
DE102020129616A1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Waren
EP0962179B1 (de) Hubmechanik zur Höhenverstellung einer Tragplatte oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21749186

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2024104483

Country of ref document: RU

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE