WO2022268441A1 - Injektionspatrone für ein nadelloses injektionssystem - Google Patents

Injektionspatrone für ein nadelloses injektionssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2022268441A1
WO2022268441A1 PCT/EP2022/064588 EP2022064588W WO2022268441A1 WO 2022268441 A1 WO2022268441 A1 WO 2022268441A1 EP 2022064588 W EP2022064588 W EP 2022064588W WO 2022268441 A1 WO2022268441 A1 WO 2022268441A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
injection
cartridge
chamber
propellant charge
applicator
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/064588
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Klaumünzer
Original Assignee
Ruag Ammotec Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruag Ammotec Gmbh filed Critical Ruag Ammotec Gmbh
Priority to EP22730548.9A priority Critical patent/EP4359040A1/de
Publication of WO2022268441A1 publication Critical patent/WO2022268441A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/30Syringes for injection by jet action, without needle, e.g. for use with replaceable ampoules or carpules

Definitions

  • the present invention relates to an injection cartridge for a needle-free injection system, for example for administering medicines, vaccines, pesticides, insecticides, agricultural and forestry products or the like.
  • the present invention relates to human, veterinary and agricultural use.
  • the present invention also relates to a pyrotechnic, needle-free subcutaneous injection system.
  • Needleless subcutaneous injection systems are basically known in human use in the prior art. The basic idea is to eliminate the need for needles for injecting fluids, by applying the fluid under high pressure into the skin and subcutaneous tissue, either with or without cannulas.
  • DE60204075T2 discloses a medication cartridge for a needleless hypodermic injection system for administering medication.
  • the subcutaneous injection system in the form of an administration device has a multi-part structure and comprises two outer housing parts which enclose the medication cartridge.
  • the two outer housing parts are connected via a complex form-fitting locking device and via a screw connection.
  • the medicament cartridge is very complex in design and construction and includes a large number of components.
  • the medicament cartridge has a front medicament module and a rear gas generator assembly.
  • the gas generator assembly has electric heating wires placed in a propellant accommodated in a propellant chamber to ignite the propellant, the gas expansion of which propagates into a gas pressure chamber and finally into the Drug module transmits.
  • the gas pressure chamber has an unfavorable and complex shape and is made up of many small sub-units.
  • the medication module comprises the liquid to be administered, which is contained in a gas-tight manner in a flexible container which, as a result of the gas expansion provided by the gas generator assembly, collapses in order to expel the liquid at high speed through a front-side jet opening.
  • An object of the present invention is to overcome the disadvantages of the prior art, in particular to provide an injection cartridge that is structurally simplified and/or requires fewer components.
  • an injection cartridge for a needle-free injection system in particular a subcutaneous injection system, for example for administering medicines, vaccines, pesticides, insecticides, agroforestry agents or the like is provided.
  • the injection cartridge according to the invention can be used for administering a medicament and/or a vaccine in human and/or veterinary medicine and also for administering agricultural and/or forest products in biological, organic organisms such as trees, plants, soil or the like .
  • the injection cartridge has a propellant charge chamber with propellant charge powder. Furthermore, the injection cartridge comprises a liquid chamber with the liquid to be injected or administered, in particular to be injected subcutaneously.
  • the injection cartridge includes a primer cap for igniting the propellant charge powder.
  • Primer caps are generally compact units or assemblies in which all of the components necessary for igniting the propellant charge powder are integrated or enclosed.
  • the percussion cap can, for example, be a mechanical percussion cap, ie it can be activated by a mechanical application of force, for example via a percussion piston, in the same way as firearms.
  • the percussion cap can also be an electric percussion cap, as is described, for example, in DE102014011375A1, the content of which is incorporated here in its entirety by reference.
  • the percussion cap is an electromechanical percussion cap, as is the case, for example, in earlier publications by the applicants in DE102014011376A1 and DE102019106357A1, which are incorporated herein by reference in their entirety.
  • the percussion cap can be assigned to the propellant charge chamber and/or be operatively connected to the propellant charge chamber in such a way that when the percussion cap is activated or ignited, the propellant charge powder is ignited, so that pyrotechnic gas expansion occurs, with the propellant charge powder reacting pyrotechnically with gas expansion.
  • the primer cap and the propellant charge powder can be understood together as a type of gas pressure generator that provides the necessary energy, in particular the necessary gas pressure, to deliver the injection liquid.
  • a gear can be provided to transmit the energy generated by the gas pressure generator.
  • the transmission of the injection cartridge according to the invention can be regarded as a movable applicator which can be accelerated when the propellant charge powder is ignited in order to dispense the injection liquid.
  • a chain reaction starts with the activation or ignition of the primer cap, the resulting ignition of the propellant charge powder, the resulting acceleration of the applicator and finally the ejection of the injection liquid using the applicator.
  • the applicator can be associated with the injection liquid and/or be in an operative connection with the liquid chamber in such a way that the injection liquid can be administered or injected after the ignition of the percussion cap and the resulting translational acceleration of the applicator.
  • the propellant charge chamber, the liquid chamber, the primer cap and the applicator are surrounded by or accommodated in a housing of the injection cartridge.
  • the propellant charge chamber and the liquid chamber are formed by cavities within the housing, which can also be made in several parts.
  • the injection cartridge according to the invention is characterized by its compactness, the simple structure and the low number of parts. All of the components are housed in a common housing and are arranged functionally and/or in an operative connection in a space-saving manner. In principle, it is possible for the injection cartridge to be used once, in particular for the one-off and/or complete dispensing of the injection liquid it contains is designed, so to speak, as a one-way disposable product.
  • the injection cartridge can also be designed for repeated use, for example by the injection system being equipped with a reservoir containing injection liquid, from which the injection cartridge can be refilled after a successful injection.
  • the percussion cap can be accommodated in the housing and/or detachably connected to the housing in such a way that after an injection process has taken place, the used percussion cap can be easily replaced with a new one in order to be able to carry out another injection process with the new percussion cap .
  • the housing consists of a base piece for accommodating at least the primer cap and a sleeve part, which is fastened in a gas-tight manner to the base piece, for accommodating at least the injection liquid and the applicator.
  • the bottom piece forms that housing part which is arranged on the back in the injection cartridge in the injection or dispensing direction.
  • the bottom piece can have a hollow and/or cup-like structure.
  • the sleeve part can delimit the liquid chamber and the receptacle for the applicator.
  • the sleeve part is hollow-cylindrical and elongated and, at least partially, accommodated telescopically in the base piece.
  • the gas-tight fastening of the base piece and sleeve part means that the combustion gases cannot escape into the environment.
  • the two-piece design of the housing has also proven to be advantageous in that the injection cartridge manages with just a few housing parts. This allows for easy assembly.
  • the individual housing parts with the components accommodated therein can be provided and/or delivered as preassembled units and finally fastened to one another.
  • the base including the primer cap can be preassembled.
  • the injection liquid and the applicator and optionally the propellant charge powder can be preassembled in the sleeve part.
  • the base piece partially surrounds the sleeve part on the outside.
  • the sleeve part is inserted at least in sections into the base piece, in particular pushed in, screwed in, clipped in or the like.
  • the sleeve part is telescopically accommodated in the base piece.
  • the base piece has a sleeve receptacle for receiving and fastening the sleeve part.
  • the base piece in particular its sleeve receptacle, and the sleeve part can each have axial stops for the other component in each case, which define an assembly end position and limit a relative movement to one another, in particular to avoid incorrect assembly.
  • the base piece and the sleeve part are connected to one another in a positive and/or non-positive manner.
  • the fastening in particular the gas-tight fastening, does not require materially bonded connection techniques.
  • the attachment can be realized by a screw, plug and/or snap-in connection.
  • the base piece, in particular the sleeve receptacle, and the sleeve part can have assembly surfaces which are assigned to one another and face one another in the assembled state.
  • the base piece in particular its sleeve receptacle, can be provided with an internal thread, while the fastening part of the sleeve part can be provided with an external thread in order to screw the sleeve part into the base piece.
  • the base piece and the sleeve part together delimit the propellant charge chamber.
  • the propellant charge chamber extends both through the base piece and through the sleeve part.
  • the propellant charge chamber thus ends on the one hand in the area of the base piece and on the opposite side in the area of the sleeve part.
  • the propellant charge chamber is therefore delimited transversely to the axial direction, in particular in the radial direction, circumferentially by the sleeve part, in particular a hollow-cylindrical inner wall of the sleeve part, and by inner walls of the base piece, in particular the sleeve receptacle.
  • the primer cap, the propellant charge powder, the applicator and/or the injection liquid are arranged in a row one behind the other in the direction of movement of the applicator.
  • the series connection of the individual components is designed with regard to their functional relationship and/or temporal activation.
  • the housing is designed in such a way that there is a continuous channel from the holder for the primer cap (on the back) to the discharge opening on the front, which can be formed by capillaries or nozzles, by which the ignition of the propellant charge powder, the acceleration of the applicator and the Ejection of the injection liquid takes place.
  • the percussion cap is dimensioned or housed in the base such that it is arranged flush with a bottom surface of the base.
  • the base piece has a rear, cylindrical receptacle or recess for the percussion cap, in which the percussion cap is introduced, in particular pressed in or fastened in some other way.
  • the base piece can have an ignition bore which opens into the percussion cap holder and which opens into the propellant charge chamber.
  • the primer cap in particular a primer cap receptacle, in the housing, particularly in the base piece, is connected to the propellant charge chamber via an ignition bore in the housing.
  • the ignition bore opens into the propellant charge chamber.
  • the ignition hole creates an uninterrupted, in particular cylindrical, connecting channel between the primer cap and the propellant charge powder.
  • an injection cartridge for a needle-free injection system in particular a subcutaneous injection system, for example for administering medicines, vaccines, pesticides, insecticides, agro-forestry agents or the like is provided.
  • the injection cartridge according to the invention can be used for administering a medicament and/or a vaccine in human and/or veterinary medicine and also for administering agricultural and/or forest products in biological, organic organisms such as trees, plants, soil or the like .
  • the injection cartridge comprises a housing, in particular a multi-part housing, with a cartridge chamber.
  • the housing is designed to be essentially rotationally symmetrical, in particular as a hollow cylinder.
  • a gas pressure generator with propellant charge powder is arranged in the cartridge chamber.
  • the gas pressure generator provides the necessary energy, in particular the necessary gas pressure ready to deliver the liquid to be injected or administered.
  • the gas pressure generator can be implemented as a percussion cap or the percussion cap.
  • the percussion cap can, for example, be a mechanical percussion cap, ie it can be activated by a mechanical application of force, for example via a percussion piston, in the same way as firearms.
  • the percussion cap can also be an electric percussion cap, as is described, for example, in DE102014011375A1, the content of which is incorporated here in its entirety by reference.
  • the percussion cap is an electromechanical percussion cap, as is described, for example, in the earlier publications by the applicants in DE102014011376A1 and DE102019106357A1, which are fully incorporated herein by reference. Provision can be made for the propellant powder to be ignited when the primer cap is activated or ignited, so that a pyrotechnical gas expansion occurs, with the propellant powder in particular reacting pyrotechnically with gas expansion.
  • the injection cartridge has an applicator that separates the cartridge space into an injection liquid chamber for the injection liquid and a propellant charge powder chamber for the propellant charge powder, which applicator can be accelerated by means of the gas pressure generated by the gas pressure generator to dispense the injection liquid.
  • the injection cartridge can be made particularly compact.
  • the applicator is assigned directly to the gas pressure generator, which generally speaking represents a source of energy, and on the other hand to the injection liquid, which is to be administered or injected.
  • the movement of the applicator is designed in such a way that injection fluid starts to be administered immediately when acceleration of the applicator begins.
  • the applicator has a gas pressure receiving surface, which is oriented in the direction of the propellant charge chamber, and an opposite gas pressure output surface, which is oriented in the direction of the injection liquid, in particular is in direct contact with the injection liquid.
  • the propellant charge chamber and the applicator delimit between them an in particular cylindrical gas pressure chamber for building up a gas pressure for accelerating the applicator.
  • the propellant powder is not directly on or off the applicator. on this one.
  • a volume ratio of gas pressure chamber to propellant charge chamber and/or gas pressure chamber to injection liquid chamber is in the range from 1:10 to 1:2, in particular in the range from 1:5 to 1:2.5 or around 1.5:5 . It has been found that, in comparison to the propellant charge powder chamber and/or injection liquid chamber, gas pressure chambers with significantly smaller dimensions are sufficient to create a sufficiently large gas expansion force for accelerating the applicator.
  • the applicator is sealed against the housing, in particular in a gas-tight manner. In this respect, it can be avoided that the injection liquid is contaminated or clogged with combustion gases and/or propellant charge powder and/or propellant charge powder residues.
  • the applicator is designed for translational movement, in particular acceleration, and/or is guided when the inner walls of the housing are moved.
  • the applicator may include sliding pads for sliding along the interior walls of the housing.
  • the slide bearing surfaces are combined with seals that are arranged, for example, in seal grooves provided for this purpose.
  • the applicator is designed as a substantially cylindrical, in particular rigid, piston.
  • the plunger can be used analogously to a hypodermic syringe to eject the injection liquid.
  • the piston has a gas pressure surface on the side of the propellant charge powder chamber and an output surface on the side of the injection liquid chamber, which have the same dimensions and/or are oriented parallel to one another. This ensures that the same pressure conditions are present on the propellant charge powder chamber side and the injection liquid chamber side, in particular the gas pressure force 1:1 in an acceleration of the applicator for dispensing the Injection liquid is transferred.
  • An injector with capillaries and/or nozzles which can be provided with dispensing openings for dispensing the injection liquid, can be arranged at a front end of the injection cartridge viewed in the dispensing direction of the injection liquid and the direction of movement of the applicator.
  • the nozzles and/or capillaries are designed according to known needle-free injection systems, in particular needle-free subcutaneous injection systems.
  • a needle-free injection system in particular a needle-free subcutaneous injection system
  • the injection system is used for administering or injecting an injection liquid, for example a drug and/or a vaccine in human and/or veterinary medicine and/or agricultural and/or transport resources in biological, organic organisms such as trees, plants, soil or the like.
  • the injection system according to the invention comprises an injection cartridge according to the invention, which can be designed according to one of the aspects described above or according to one of the exemplary embodiments described above. To avoid repetition, reference can be made to the previous statements on the injection cartridge.
  • the injection system comprises an ignition device for igniting the primer cap of the injection cartridge and/or for activating the gas pressure generator of the injection cartridge.
  • the ignition device can comprise a mechanical igniter, such as a firing pin, and/or an electronic igniter, such as an electrical circuit.
  • the injection cartridge according to the invention and/or the injection system according to the invention is used for the subcutaneous administration of a medicament and/or a vaccine in human and/or veterinary medicine.
  • the injection cartridge according to the invention and/or the injection system according to the invention is used for administering agricultural and/or forest resources in biological, organic organisms such as trees, plants, Floors or the like used.
  • the present invention provides a needle-free injection method, in particular a needle-free subcutaneous injection method, which can be carried out with an injection cartridge according to the invention and/or an injection system according to the invention.
  • FIG. 1 a schematic representation of an injection cartridge according to the invention.
  • Figure 2 a detailed sectional view of an exemplary embodiment of a
  • an injection cartridge according to the invention for a needle-free injection system in particular a subcutaneous injection system, is generally provided with the reference number l.
  • Medicaments, vaccines, pesticides, insecticides, agricultural or forestry products or the like can be administered with an injection cartridge 1 according to the invention.
  • the injection cartridge according to the invention l can be used in particular for the subcutaneous administration of a drug and/or a vaccine in human and/or veterinary medicine as well as for the administration of agricultural and/or forest resources in biological, organic organisms such as trees, plants, soil or the like can be used
  • FIG. l shows a schematic representation of an injection cartridge l according to the invention, which illustrates the essential components of the injection cartridge l.
  • the injection cartridge 1 has a propellant charge chamber 3 with propellant charge powder 4 at a rear end toi in the delivery direction of the injection liquid A of the injection cartridge 1 . This is followed in dispensing direction A by an applicator 5 that can be moved in dispensing direction A and that, when the propellant charge powder 4 is ignited to dispense the injection liquid in Delivery direction A can be accelerated.
  • a liquid chamber 7 with the liquid to be injected or administered adjoins the applicator 5 in the dispensing direction A.
  • the injection cartridge 1 comprises a primer cap 19 (not shown in FIG. 1) at the rear end 101 for igniting the propellant charge powder 4, which is arranged in front of the propellant charge chamber 3 in the delivery direction A.
  • the propellant charge chamber 3, the applicator 5, the liquid chamber 7 and the percussion cap 19 are accommodated in a housing 9 which delimits a cartridge chamber 10.
  • the individual components are therefore accommodated in the cartridge space 10 inside the injection cartridge 1 or the housing 9 or fill the cartridge space 10 .
  • a compact injection cartridge 1 with a simple structure and a small number of components is provided.
  • an injection nozzle 11 with capillary bores 13 which represent the dispensing openings for dispensing the injection liquid.
  • the injection nozzle 11 and the capillary bores 13 are designed according to known needle-free injection systems, in particular needle-free subcutaneous injection systems.
  • the injection nozzle 11 comprises a plurality of capillary bores 13 with a diameter of approximately 0.5 mm and a length of approximately 5 mm.
  • the housing 9 is divided in two and consists of a base piece 15 for accommodating the primer cap 19 and a sleeve portion 17 fastened gas-tight to the base piece 15 for accommodating the injection liquid or the liquid chamber 7 and the applicator 5 of the housing 9, a simple assembly of the injection cartridge 1 is possible.
  • a gas-tight connection of the two housing parts, ie the base piece 15 and the sleeve part 17, can also prevent combustion gases from escaping from the cartridge chamber 10 into the environment when the injection cartridge 1 is used.
  • FIG. 2 shows a detailed sectional view of an injection cartridge 1 according to the invention, on the basis of which the internal structure, the mode of operation and the advantages of an injection cartridge 1 according to the invention and the individual components of the injection cartridge 1 are explained in detail below.
  • FIG. 2 shows the primer cap 19 on the rear end 101 of the injection cartridge 1 in the dispensing direction A. All the components required to ignite the propellant charge are integrated in the primer cap 19 .
  • the percussion cap 19 can, for example, be a mechanical percussion cap, that is to say it can be activated by a mechanical application of force, for example via a firing pin, analogous to firearms.
  • the percussion cap 19 can also be an electric percussion cap or an electromechanical percussion cap.
  • the primer cap 19 the propellant charge chamber 3, the applicator 5 and the liquid chamber 7 are surrounded by a two-part housing 9 which delimits a cartridge chamber 10 in which the components are accommodated.
  • the injection nozzle 11 is also located within the housing 9 in the cartridge space 10 and represents a front closure of the injection cartridge 1.
  • the housing 9 and thus the injection cartridge 1 has a cylindrical shape and, in the embodiment in FIG. 2, has an outside diameter in the range of approximately 20 mm and a length in the range of approximately 35 mm.
  • the housing 9 consists of a base part 15 and a sleeve part 17.
  • the sleeve part 17 is arranged at the front in the dispensing direction A in the injection cartridge 1 and is elongate and hollow-cylindrical.
  • the sleeve part 17 serves as a guide for the applicator 5 and delimits the liquid chamber 7.
  • the bottom piece 15 is arranged on the back in the injection cartridge 1 in the dispensing direction A.
  • the base piece 15 comprises a cylindrical section at the rear in the dispensing direction A and an adjoining hollow-cylindrical section 21 which serves as a receptacle for the sleeve part 17 .
  • the bottom piece 15 also has a rear, cylindrical receptacle or recess 27 for the percussion cap 19 in the cylindrical section.
  • the percussion cap receptacle 27 and the percussion cap 19 are dimensioned such that the percussion cap 19 is completely housed in the percussion cap receptacle 27 and is arranged flush with the rear surface 101 of the housing 9 or the base piece 15 .
  • the propellant charge chamber 3 is delimited by the base piece 15 and the sleeve part 17 together and thus extends both through the base piece 15 and through the sleeve part 17.
  • the base piece 15 or the sleeve receptacle 21 of the base piece 15 delimits the in Delivery direction A rear part of the propellant charge chamber 3.
  • the front part of the propellant charge chamber 3 is limited by the sleeve part 17 accordingly.
  • the bottom piece 15 surrounds the sleeve part 17 in sections on the outside.
  • the sleeve part 17 is therefore arranged in sections inside the base piece 15 .
  • the sleeve part 17 is received by the hollow-cylindrical sleeve receptacle 21 of the base piece and fastened to the base piece.
  • the sleeve receptacle 21 of the base part 15 and the sleeve part 17 each have an axial stop 23 for the respective other component, which defines an assembly end position and limits a relative movement of the two housing parts to one another. In this way, incorrect assembly of the injection cartridge 1 can be prevented.
  • the sleeve receptacle 21 and the sleeve part 17 also have a mounting surface 25 each facing the other component, via which the sleeve receptacle 21 and the sleeve part 17 are connected to one another in a positive and non-positive manner and in a gas-tight manner.
  • the mounting surface 25 of the sleeve receptacle 21 has an internal thread and the mounting surface 25 of the sleeve part 17 has a matching external thread in order to screw the sleeve part 17 into the base piece 15 and in this way to enable simple assembly of the injection cartridge 1.
  • the housing 9 has a continuous channel from the rear end 101 of the injection cartridge 1 or from the rear receptacle 27 for the primer cap 19 to the front end 103 of the injection cartridge 1 or to the front dispensing openings, which pass through the Capillary bores 13 are formed on the injection nozzle 11 on.
  • the continuous channel is formed in dispensing direction A by the primer cap receptacle 27, an ignition bore 29, the cartridge chamber 10 or the propellant charge chamber 3 and the liquid chamber 7, and the capillary bores 13 on the injection nozzle 11. All of the components of the injection cartridge 1 are functionally connected to one another via this continuous channel. For this purpose, the components are arranged in a row one behind the other.
  • the primer cap 19 is first ignited via an ignition device, which is not shown in FIGS.
  • the ignition device can, for example, comprise a mechanical igniter such as a firing pin and/or an electronic igniter such as an electrical circuit.
  • the primer cap 19 is activated or ignited, the propellant charge powder in the propellant charge chamber 3 is ignited.
  • a pyrotechnical gas expansion occurs in the propellant charge chamber 3 via the ignition bore 29, which connects the primer cap holder 27 to the propellant charge chamber 3.
  • the ignition bore hole 29 has a smaller diameter than the primer cap holder 27 in FIG 27 to be able to assemble.
  • the primer cap 19 and the propellant charge powder 4 can be understood as a type of gas pressure generator 20 which provides the necessary energy, in particular the necessary gas pressure, in order to deliver injection liquid. It is also conceivable to generate the necessary gas pressure in a way other than by means of a percussion cap 19 .
  • the primer cap 19 is therefore a preferred embodiment of the gas pressure generator 20.
  • the propellant charge chamber 3 and the applicator 5 arranged behind it in the dispensing direction A delimit a gas pressure chamber 31 which forms a part of the propellant charge chamber 3 in which no propellant charge powder 4 is located.
  • the propellant charge powder 4 is therefore not in direct contact with a gas pressure receiving surface 33 of the applicator 5 oriented in the direction of the propellant charge chamber 3 .
  • the gas pressure chamber 31 thus provides a sufficiently large free space for building up a gas pressure for accelerating the applicator 5 . It can be seen in FIG. 2 that the gas pressure chamber 31 forms only a small part of the propellant charge chamber 3 .
  • the ratio of the gas pressure chamber 31 to the propellant charge chamber 3 can be in the range from 1:10 to 1:2, in the range from 1:5 to 1:1.25 or about 1.5:5.
  • the energy generated by the gas pressure generator 20 and the gas pressure built up by the gas pressure chamber 31 accelerates the applicator 5 in the dispensing direction A, which means that the injection liquid is pressed or dispensed out of the injection cartridge 1 through the capillary bores 13 of the injection nozzle 11.
  • the applicator 5 is designed as an essentially cylindrical, rigid piston.
  • FIG. 2 clearly shows that the applicator 5 divides the cartridge chamber 10 into the propellant charge chamber 3 for the propellant charge powder 4 and the liquid chamber 7 for the injection liquid and separates the two chambers from one another.
  • the applicator 5 has sliding support surfaces 35 on the outside for sliding along the inner walls 36 of the sleeve part 17 .
  • the applicator 5 is sealed gas-tight and airtight relative to the sleeve part 17 with two annular seals 37 which are arranged in two circumferential sealing grooves 39 provided for this purpose on the applicator 5 .
  • the entire gas pressure generated by the gas pressure generator 20 can be converted into a movement of the applicator 5 because it cannot escape through the gas-tight seal of the applicator 5 .
  • the applicator 5 also has a gas pressure output surface 41 opposite the gas pressure receiving surface 33, which is oriented in the direction of the liquid chamber 7 and is in direct contact with the injection liquid. It can also be seen in FIG. 2 that the liquid chamber 7 is completely filled with injection liquid. As a result, injection liquid is already being released through the capillary bores 13 at the injection nozzle 11 as soon as the acceleration of the applicator 5 in the release direction A begins.
  • the gas pressure absorption surface 33 on the propellant charge chamber side and the gas pressure output surface 41 on the liquid chamber side of the applicator 5 are of the same dimensions and are oriented parallel to one another.
  • the housing 9 and the injection nozzle 11 each have a Axial stop 14 through which the injection nozzle 11 is held in the housing 9. At the front end 103, the injection nozzle 11 terminates flush with the housing 9 or with the front end 103 of the injection cartridge 1 in the embodiment in FIG.
  • the housing 9 in FIG. Furthermore, the dispensing openings of the capillary bores 13 on the injection nozzle 11 in FIG WO 2022/268441 - 16 - PCT/EP2022/064588 closed by a sealing disc 45, which prevents unwanted injection liquid from escaping, for example during transport or storage of the injection cartridge 1.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Injektionspatrone für ein nadelloses Injektionssystem, umfassend eine Treibladungskammer mit Treibladungspulver, eine Flüssigkeitskammer mit Injektionsflüssigkeit, ein Anzündhütchen zum Anzünden des Treibladungspulvers, einen bewegbaren Applikator, der beim Anzünden des Treibladungspulvers zum Abgeben der Injektionsflüssigkeit beschleunigbar ist, und ein Gehäuse, in dem die Treibladungskammer, die Flüssigkeitskammer, das Anzündhütchen und der Applikator untergebracht sind.

Description

Iniektionspatrone für ein nadelloses Iniektionssvstem
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Injektionspatrone für ein nadelloses Injektionssystem bspw. zum Verabreichen von Medikamenten, Impfstoffen, Pestiziden, Insektiziden, Agrar- Forstmittel oder dergleichen. Insofern betrifft die vorliegende Erfindung sowohl den Human-, Veterinär- und Agrareinsatz. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung auch ein pyrotechnisches, nadelloses Subkutaninjektionssystem.
Nadellose Subkutaninjektionssysteme sind grundsätzlich im Humaneinsatz im Stand der Technik bekannt. Der Grundsatzgedanke besteht darin, auf Nadeln zum Injizieren von Fluiden zu verzichten, indem das Fluid entweder mittels Kanülen oder ohne Kanülen mit Hochdruck in die Haut und ins Subkutangewebe appliziert wird.
DE60204075T2 offenbart eine Medikamentenkartusche für ein nadelloses Subkutaninjektionssystem zum Verabreichen von Medikamenten. Das Subkutaninjektionssystem in Form einer Verabreichungsvorrichtung ist mehrteilig aufgebaut und umfasst zwei äußere Gehäuseteile, welche die Medikamentenkartusche einfassen. Die Verbindung der beiden äußeren Gehäuseteile erfolgt über eine aufwendige Formschluss- Arretierungseinrichtung sowie über eine Schraubverbindung.
Allerdings ist die Medikamentenkartusche sehr aufwendig gestaltet und konstruiert und umfasst eine hohe Komponentenzahl. Grundsätzlich weist die Medikamentenkartusche ein vorderseitiges Medikamentenmodul und eine rückseitige Gaserzeuger-Baugruppe auf. Die Gaserzeuger-Baugruppe weist elektrische Heizdrähte auf, die in einem in einer Treibsatzkammer aufgenommenen Treibsatz angeordnet sind, um den Treibsatz anzuzünden, dessen Gasexpansion sich in eine Gasdruckkammer ausbreitet und schließlich in das Medikamentenmodul überträgt. Die Gasdruckkammer ist unvorteilhaft sowie aufwendig geformt und setzt sich aus vielen kleinen Untereinheiten zusammen. Das Medikamentenmodul umfasst die zu applizierende Flüssigkeit, die gasdicht in einem flexiblen Behälter aufgenommen ist, welcher infolge der von der Gaserzeuger-Baugruppe bereitgestellten Gasexpansion kollabiert, um so die Flüssigkeit durch eine vorderseitige Strahlöffnung mit hoher Geschwindigkeit auszutreiben.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden, insbesondere eine Injektionspatrone bereitzustellen, die im Aufbau vereinfacht ist und/ oder weniger Komponenten benötigt.
Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst.
Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Injektionspatrone für ein nadelloses Injektionssystem, insbesondere Subkutaninjektionssystem beispielsweise zum Verabreichen von Medikamenten, Impfstoffen, Pestiziden, Insektiziden, Agrar- Forstmittel oder dergleichen bereitgestellt. Die erfindungsgemäße Injektionspatrone kann zum Verabreichen eines Medikaments und/oder eines Impfstoffs in der Human- und/oder Veterinär-Medizin sowie auch zum Verabreichen von Agrar- und/oder Forstmitteln in biologische, organische Organismen, wie Bäume, Pflanzen, Böden oder dergleichen eingesetzt werden.
Die Injektionspatrone weist eine Treibladungskammer mit Treibladungspulver auf. Ferner umfasst die Injektionspatrone eine Flüssigkeitskammer mit der zu injizierenden bzw. zu verabreichenden, insbesondere subkutan zu injizierenden, Flüssigkeit. Darüber hinaus umfasst die Injektionspatrone ein Anzündhütchen zum Anzünden des Treibladungspulvers. Anzündhütchen sind in der Regel kompakte Einheiten bzw. Baugruppen, in die sämtliche zur Anzündung des Treibladungspulvers notwendigen Komponenten integriert bzw. eingefasst sind. Das Anzündhütchen kann beispielsweise ein mechanisches Anzündhütchen sein, das heißt durch einen mechanischen Krafteintrag beispielsweise über einen Schlagkolben analog zu Schusswaffen aktiviert werden. Ferner kann das Anzündhütchen auch ein elektrisches Anzündhütchen sein, wie es beispielsweise in DE102014011375A1 beschrieben ist, dessen Inhalt hier unter Bezugnahme vollständig aufgenommen ist. Ferner ist es auch möglich, dass das Anzündhütchen ein elektromechanisches Anzündhütchen ist, wie es beispielsweise in den älteren Veröffentlichungen der Anmelder in DE102014011376A1 bzw. DE102019106357A1 beschrieben ist, die hierin unter Bezugnahme vollständig aufgenommen sind. Das Anzündhütchen kann der Treibladungskammer so zugeordnet sein und/oder derart mit der Treibladungskammer in Wirkverbindung stehen, dass beim Aktivieren oder Anzünden des Anzündhütchens das Treibladungspulver angezündet wird, sodass es zu einer pyrotechnischen Gasexpansion kommt, wobei insbesondere sich das Treibladungspulver pyrotechnisch unter Gasexpansion umsetzt. Das Anzündhütchen und das Treibladungspulver können zusammen als eine Art Gasdruckerzeuger verstanden werden, der die notwendige Energie, insbesondere den notwendigen Gasdruck bereitsteht, um die Injektionsflüssigkeit abzugeben.
Zum Übertragen der von dem Gasdruckerzeuger erzeugten Energie kann ein Getriebe vorgesehen sein. Das Getriebe der eründungsgemäßen Injektionspatrone kann als bewegbarer Applikator angesehen werden, der beim Anzünden des Treibladungspulvers zum Abgeben der Injektionsflüssigkeit beschleunigbar ist. Mit anderen Worten läuft zum Abgeben der Injektionsflüssigkeit für eine subkutane Injektion bzw. Verabreichung der Injektionsflüssigkeit eine Kettenreaktion startend mit der Aktivierung bzw. mit der Anzündung des Anzündhütchens, dem daraus folgenden Anzünden des Treibladungspulvers, der daraus resultierenden Beschleunigung des Applikators und schließlich dem Ausstößen der Injektionsflüssigkeit mittels des Applikators ab. Insofern kann der Applikator der Injektionsflüssigkeit derart zugeordnet sein und/oder derart in einer Wirkverbindung mit der Flüssigkeitskammer stehen, dass nach der Anzündung des Anzündhütchens und der daraus folgenden insbesondere translatorischen Beschleunigung des Applikators die Injektionsflüssigkeit verabreicht bzw. injiziert werden kann.
Die Treibladungskammer, die Flüssigkeitskammer, das Anzündhütchen und der Applikator sind von einem Gehäuse der Injektionspatrone umgeben bzw. darin untergebracht. Beispielsweise sind die Treibladungskammer und die Flüssigkeitskammer durch Hohlräume innerhalb des Gehäuses, das auch mehrteilig ausgebildet sein kann, gebildet. Die erfindungsgemäße Injektionspatrone kennzeichnet sich durch ihre Kompaktheit, den einfachen Aufbau und die geringe Teilekomponentenzahl aus. Sämtliche Komponenten sind in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht und auf platzsparende Art und Weise funktional und/oder in einer Wirkverbindung stehend angeordnet. Grundsätzlich ist es möglich, dass die Injektionspatrone zur einmaligen Verwendung, insbesondere zum einmaligen und/oder vollständigen Abgeben der beinhalteten Injektionsflüssigkeit ausgebildet ist, sozusagen als Einweg- Wegwerfprodukt. Die Injektionspatrone kann allerdings auch zur mehrmaligen Verwendung ausgebildet sein, indem beispielsweise das Injektionssystem mit einem Reservoir mit Injektionsflüssigkeit ausgestattet ist, aus dem die Injektionspatrone nach einer erfolgreichen Injektion wieder befüllt werden kann. Ferner kann das Anzündhütchen derart in dem Gehäuse untergebracht und/oder lösbar mit dem Gehäuse verbunden sein, dass nach einem erfolgten Injektionsvorgang das verbrauchte Anzündhütchen auf einfache Art und Weise durch ein neues ersetzt werden kann, um mit dem neuen Anzündhütchen einen weiteren Injektionsvorgang durchführen zu können.
Gemäß einer beispielhaften Ausführung der Injektionspatrone besteht das Gehäuse aus einem Bodenstück zum Aufnehmen wenigstens des Anzündhütchens und einem insbesondere gasdicht mit dem Bodenstück befestigten Hülsenteil zum Aufnehmen wenigstens der Injektionsflüssigkeit und des Applikators. Das Bodenstück bildet demnach dasjenige Gehäuseteil, welches in Injektions- bzw. Abgaberichtung rückseitig in der Injektionspatrone angeordnet ist. Das Bodenstück kann grundsätzlich eine hohle und/oder napfartige Struktur aufweisen. Das Hülsenteil kann die Flüssigkeitskammer und die Aufnahme für den Applikator begrenzen. Beispielsweise ist das Hülsenteil hohlzylindrisch und länglich ausgebildet und, zumindest teilweise, teleskopartig in dem Bodenstück untergebracht. Durch die gasdichte Befestigung von Bodenstück und Hülsenteil kann ausgeschlossen werden, dass die Verbrennungsgase in die Umgebung gelangen. Die Zweiteiligkeit des Gehäuses hat sich ferner insofern als vorteilhaft erwiesen, als die Injektionspatrone mit wenigen Gehäuseteilen auskommt. Dadurch ist eine einfache Montage möglich. Des Weiteren können die einzelnen Gehäuseteile mit den darin untergebrachten Komponenten als Vormontageeinheiten bereitgestellt und/oder angeliefert werden und schließlich miteinander befestigt werden. Beispielsweise kann das Bodenstück inklusive Anzündhütchen vormontiert sein. Ferner können in dem Hülsenteil die Injektionsflüssigkeit und der Applikator sowie gegebenenfalls das Treibladungspulver vormontiert sein.
In einer beispielhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Injektionspatrone umgreift das Bodenstück das Hülsenteil abschnittsweise außenseitig. Mit anderen Worten ist das Hülsenteil wenigstens abschnittsweise in das Bodenstück eingesetzt, insbesondere eingeschoben, eingeschraubt, eingeklippst oder dergleichen. Beispielsweise ist das Hülsenteil teleskopartig in dem Bodenstück aufgenommen. In einer weiteren beispielhaften Weiterbildung weist das Bodenstück eine Hülsenaufnahme zum Aufnehmen und Befestigen des Hülsenteils auf. Das Bodenstück, insbesondere dessen Hülsenaufnahme, und das Hülsenteil können jeweils Äxialanschläge für die jeweils andere Komponente aufweisen, die eine Montageendposition festlegen und eine Relativbewegung zueinander begrenzen, insbesondere um eine Fehlmontage zu vermeiden.
In einer weiteren beispielhaften Ausführung sind das Bodenstück und das Hülsenteil form- und/oder kraftschlüssig miteinander verbunden. Beispielsweise kommt die Befestigung, insbesondere die gasdichte Befestigung, ohne stoffschlüssige Verbindungstechniken aus. Beispielsweise kann die Befestigung durch eine Schraub-, Steck- und/oder Rastverbindung realisiert sein. Das Bodenstück, insbesondere die Hülsenaufnahme, und das Hülsenteil können einander zugeordnete und im Montagezustand einander zugewandte Montageflächen aufweisen. Beispielsweise kann das Bodenstück, insbesondere dessen Hülsenaufnahme, mit einem Innengewinde versehen sein, während das Befestigungsteil des Hülsenteils mit einem Außengewinde versehen sein kann, um das Hülsenteil in das Bodenstück einzuschrauben.
In einer weiteren beispielhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Injektionspatrone begrenzen das Bodenstück und das Hülsenteil zusammen die Treibladungskammer. Mit anderen Worten erstreckt sich die Treibladungskammer sowohl durch das Bodenstück als auch durch das Hülsenteil. In Axialrichtung, die in Abgaberichtung der Injektionsflüssigkeit zu verstehen ist, endet die Treibladungskammer somit zum einen im Bereich des Bodenstücks und auf der gegenüberliegenden Seite im Bereich des Hülsenteils. Die Treibladungskammer ist demnach quer zur Axialrichtung, insbesondere in Radialrichtung, umfänglich von dem Hülsenteil, insbesondere einer hohlzylindrischen Innenwand des Hülsenteils, und von Innenwänden des Bodenstücks, insbesondere der Hülsenaufnahme, begrenzt.
Gemäß einer weiteren beispielhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Injektionspatrone sind das Anzündhütchen, das Treibladungspulver, der Applikator und/oder die Injektionsflüssigkeit in Reihe hintereinander in Bewegungsrichtung des Applikators angeordnet. Beispielsweise ist die Reihenschaltung der einzelnen Komponenten in Bezug auf deren Wirkzusammenhang und/oder zeitliche Aktivierung ausgebildet. Beispielsweise ist das Gehäuse so ausgebildet, dass ein durchgängiger Kanal von der Aufnahme für das Anzündhütchen (rückseitig) bis zur frontseitigen Abgabeöffnung, die durch Kapillare oder durch Düsen gebildet sein kann, vorhanden ist, indem das Anzünden des Treibladungspulvers, die Beschleunigung des Applikators und das Ausstößen der Injektionsflüssigkeit erfolgt. In einer weiteren beispielhaften Ausführung der vorliegenden Erfindung ist das Anzündhütchen so dimensioniert oder in dem Bodenstück untergebracht, dass es bündig mit einer Bodenfläche des Bodenstücks angeordnet ist. Dies verstärkt die Kompaktheit der Injektionspatrone. Ferner können Fehlanzündungen vermieden werden, insbesondere wenn es sich um ein mechanisches oder elektromechanisches Anzündhütchen handelt. Beispielsweise weist das Bodenstück eine rückseitige, zylindrische Aufnahme bzw. Vertiefung für das Anzündhütchen auf, indem dieses eingebracht, insbesondere eingepresst oder anderweitig befestigt, ist. Ferner kann das Bodenstück eine in die Anzündhütchenaufnahme mündende Anzündbohrung aufweisen, die in die Treibladungskammer mündet.
Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Injektionspatrone ist das Anzündhütchen, insbesondere eine Anzündhütchenaufnahme, im Gehäuse, insbesondere im Bodenstück, über eine Anzündbohrung im Gehäuse mit der Treibladungskammer verbunden. Mit anderen Worten mündet die Anzündbohrung in die Treibladungskammer. Die Anzündbohrung stellt einen ununterbrochenen, insbesondere zylindrischen, Verbindungskanal zwischen Anzündhütchen und Treibladungspulver her.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, der mit den vorhergehenden Aspekten und beispielhaften Ausführungen kombinierbar ist, ist eine Injektionspatrone für ein nadelloses Injektionssystem, insbesondere Subkutaninjektionssystem beispielsweise zum Verabreichen von Medikamenten, Impfstoffen, Pestiziden, Insektiziden, Agrar- Forstmittel oder dergleichen bereitgestellt. Die erfindungsgemäße Injektionspatrone kann zum Verabreichen eines Medikaments und/ oder eines Impfstoffs in der Human- und/ oder Veterinär-Medizin sowie auch zum Verabreichen von Agrar- und/oder Forstmitteln in biologische, organische Organismen, wie Bäume, Pflanzen, Böden oder dergleichen eingesetzt werden.
Die Injektionspatrone umfasst ein Gehäuse, insbesondere ein mehrteiliges Gehäuse, mit einem Patronenraum. Beispielsweise ist das Gehäuse im Wesentlichen rotationssymmetrisch, insbesondere hohlzylindrisch, ausgestaltet.
In dem Patronenraum ist ein Gasdruckerzeuger mit Treibladungspulver angeordnet. Der Gasdruckerzeuger stellt die notwendige Energie, insbesondere den notwendigen Gasdruck bereit, um die zu injizierende bzw. zu verabreichende Flüssigkeit abzugeben. Der Gasdruckerzeuger kann als Anzündhütchen realisiert sein bzw. das Anzündhütchen. Das Anzündhütchen kann beispielsweise ein mechanisches Anzündhütchen sein, das heißt durch einen mechanischen Krafteintrag beispielsweise über einen Schlagkolben analog zu Schusswaffen aktiviert werden. Ferner kann das Anzündhütchen auch ein elektrisches Anzündhütchen sein, wie es beispielsweise in DE102014011375A1 beschrieben ist, dessen Inhalt hier unter Bezugnahme vollständig aufgenommen ist. Ferner ist es auch möglich, dass das Anzündhütchen ein elektromechanisches Anzündhütchen ist, wie es beispielsweise in den älteren Veröffentlichungen der Anmelder in DE102014011376A1 bzw. DE102019106357A1 beschrieben ist, die hierin unter Bezugnahme vollständig aufgenommen sind. Es kann vorgesehen sein, dass beim Aktivieren oder Anzünden des Anzündhütchens das Treibladungspulver angezündet wird, sodass es zu einer pyrotechnischen Gasexpansion kommt, wobei insbesondere sich das Treibladungspulver pyrotechnisch unter Gasexpansion umsetzt.
Gemäß dem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Injektionspatrone einen den Patronenraum in eine Injektionsflüssigkeitskammer für die Injektionsflüssigkeit und eine Treibladungspulverkammer für das Treibladungspulver trennenden Applikator auf, der mittels des von dem Gasdruckerzeuger erzeugten Gasdrucks zum Abgeben der Injektionsflüssigkeit beschleunigbar ist. Auf diese Weise kann die Injektionspatrone besonders kompakt ausgestaltet werden. Der Applikator ist zum einen dem Gasdruckerzeuger, der allgemein gesagt eine Energiequelle darstellt, und zum anderen der Injektionsflüssigkeit, welche es zu verabreichen bzw. zu injizieren gilt, insbesondere unmittelbar zugeordnet. Insbesondere ist die Bewegung des Applikators so ausgestaltet, dass unmittelbar mit dem Beginn der Beschleunigung des Applikators begonnen wird, Injektionsflüssigkeit zu verabreichen. Mit anderen Worten weist der Applikator eine Gasdruckaufnahmefläche auf, die in Richtung der Treibladungskammer orientiert ist, sowie eine gegenüberliegende Gasdruckausgabefläche, die in Richtung der Injektionsflüssigkeit orientiert ist, insbesondere mit der Injektionsflüssigkeit unmittelbar in Kontakt steht.
In einer weiteren beispielhaften Ausführung der Erfindung begrenzen die Treibladungskammer und der Applikator zwischen sich eine insbesondere zylindrische Gasdruckkammer zum Aufbauen eines Gasdrucks zum Beschleunigen des Applikators. Mit anderen Worten hegt das Treibladungspulver nicht unmittelbar auf dem Applikator auf bzw. an diesem an. Zwischen der Treibladungskammer und dem Applikator ist ein Freiraum vorhanden, der ausreichend bemessen ist, dass beim Anzünden des Treibladungspulvers sich ein ausreichender Gasdruck entfalten kann, der eine zum Abgeben der Injektionsflüssigkeit ausreichende Beschleunigungskraft des Applikators zu Folge hat.
In einer beispielhaften Weiterbildung liegt ein Volumenverhältnis von Gasdruckkammer zu Treibladungskammer und/ oder von Gasdruckkammer zu Injektionsflüssigkeitskammer im Bereich von 1:10 bis 1:2, insbesondere im Bereich von 1:5 bis 1:2,5 oder bei etwa 1,5:5. Es hat sich herausgestellt, dass bereits im Vergleich zur Treibladungspulverkammer und/oder Injektionsflüssigkeitskammer deutlich kleiner dimensionierte Gasdruckkammern ausreichend sind, um eine ausreichend große Gasexpansionskraft für die Beschleunigung des Applikators zu schaffen.
In einer weiteren beispielhaften Ausführung der vorliegenden Erfindung ist der Applikator gegenüber dem Gehäuse insbesondere gasdicht abgedichtet. Insofern kann vermieden werden, dass die Injektionsflüssigkeit mit Verbrennungsgasen und/oder Treibladungspulver und/oder Treibladungspulverresten verschmutzt wird oder zugesetzt wird.
In einer beispielhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Injektionspatrone ist der Applikator zum translatorischen Bewegen, insbesondere Beschleunigen ausgelegt und/ oder beim Bewegen von Gehäuseinnenwänden geführt. Der Applikator kann Gleitauflageflächen zum Entlanggleiten an den Gehäuseinnenwänden umfassen. Beispielsweise sind die Gleitauflageflächen mit Dichtungen kombiniert, die beispielsweise in dafür vorgesehenen Dichtungsnuten angeordnet sind.
Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Injektionspatrone ist der Applikator als im Wesentlichen zylindrischer, insbesondere starrer, Kolben ausgebildet. Der Kolben kann analog zu einer Injektionsspritze angewandt werden, um die Injektionsflüssigkeit auszustoßen. Beispielsweise weist der Kolben eine treibladungspulverkammerseitige Gasdruckfläche und eine injektionsflüssigkeits kammerseitige Ausgabefläche auf, die gleich dimensioniert und/oder parallel zueinander orientiert sind. Dadurch kann sichergestellt werden, dass treibladungspulverkammerseitig und injektionsflüssigkeitskammerseitig die gleichen Druckverhältnisse vorliegen, insbesondere die Gasdruckkraft 1:1 in einer Beschleunigung des Applikators zur Abgabe der Injektionsflüssigkeit übertragen wird. An einem in Abgaberichtung der Injektionsflüssigkeit und Bewegungsrichtung des Applikators betrachteten frontseitigen Ende der Injektionspatrone kann ein Injektor mit Kapillaren und/oder Düsen, die mit Abgabeöffnungen für das Abgeben der Injektionsflüssigkeit versehen sein können, angeordnet sein. Die Ausgestaltung der Düsen und/oder Kapillaren erfolgt nach bekannten nadellosen Injektionssystemen, insbesondere nadellosen Subkutaninjektionssystemen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, der mit den vorhergehenden Aspekten und beispielhaften Ausführungen kombinierbar ist, ist ein nadelloses Injektionssystem, insbesondere ein nadelloses Subkutaninjektionssystem bereitgestellt. Das Injektionssystem dient zum Verabreichen bzw. Injizieren einer Injektionsflüssigkeit, beispielsweise eines Medikaments und/oder eines Impfstoffs in der Human- und/oder Veterinärmedizin und/oder von Agrar- und/oder Fortmitteln in biologische, organische Organismen, wie Bäume, Pflanzen, Böden oder dergleichen. Das erfindungsgemäße Injektionssystem umfasst eine erfindungsgemäße Injektionspatrone, die gemäß einem der zuvor beschriebenen Aspekte bzw. gemäß einer der zuvor beschriebenen beispielhaften Ausführungen ausgestaltet sein kann. Zur Vermeidung von Wiederholungen kann auf die vorhergehenden Ausführungen zur Injektionspatrone verwiesen werden.
Ferner umfasst das Injektionssystem eine Anzündeinrichtung zum Anzünden des Anzündhütchens der Injektionspatrone und/oder zum Aktivieren des Gasdruckerzeugers der Injektionspatrone. Die Anzündeinrichtung kann einen mechanischen Anzünder, wie ein Schlagbolzen, und/oder einen elektronischen Anzünder, wie ein Stromkreislauf, umfassen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, der mit den vorhergehenden entsprechenden beispielhaften Ausführungen kombinierbar ist, wird die erfindungsgemäße Injektionspatrone und/oder das erfindungsgemäße Injektionssystem zum subkutanen Verabreichen eines Medikaments und/oder eines Impfstoffs in der Human- und/oder Veterinärmedizin verwendet.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, der mit den vorhergehenden Aspekten und beispielhaften Ausführungen kombinierbar ist, wird die erfindungsgemäße Injektionspatrone und/oder das erfindungsgemäße Injektionssystem zum Verabreichen von Agrar- und/oder Forstmitteln in biologische, organische Organismen, wie Bäume, Pflanzen, Böden oder dergleichen verwendet. Des Weiteren stellt die vorliegende Erfindung ein nadelloses Injektionsverfahren, insbesondere ein nadelloses Subkutaninjektionsverfahren, bereit das mit einer erfindungsgemäßen Injektionspatrone und/oder einem erfindungsgemäßen Injektionssystem durchführbar ist.
Bevorzugte Ausführungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Im Folgenden werden weitere Eigenschaften, Merkmale und Vorteile der Erfindung mittels Beschreibung bevorzugter Ausführungen der Erfindung anhand der beiliegenden beispielhaften Zeichnungen deutlich, in denen zeigen:
Figur l: eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Injektionspatrone; und
Figur 2: eine Detail-Schnittansicht einer beispielhaften Ausführung einer
Injektionspatrone.
In der folgenden Beschreibung beispielhafter Ausführungen der vorliegenden Erfindung ist eine erfindungsgemäße Injektionspatrone für ein nadelloses Injektionssystem, insbesondere Subkutaninjektionssystem, im Allgemeinen mit der Bezugsziffer l versehen.
Mit einer erfindungsgemäßen Injektionspatrone l können Medikamente, Impfstoffe, Pestizide, Insektizide, Agrar- oder Forstmittel oder dergleichen verabreicht werden. Die erfindungsgemäße Injektionspatrone l kann zum insbesondere subkutanen Verabreichen eines Medikaments und/oder eines Impfstoffs in der Human- und/oder Veterinär-Medizin sowie auch zum Verabreichen von Agrar- und/oder Forstmitteln in biologische, organische Organismen, wie Bäume, Pflanzen, Böden oder dergleichen eingesetzt werden
Figur l zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Injektionspatrone l, die die wesentlichen Bestandteile der Injektionspatrone l verdeutlicht. Die Injektionspatrone l weist an einem in Abgaberichtung der Injektionsflüssigkeit A der Injektionspatrone l rückseitigen Ende toi eine Treibladungskammer 3 mit Treibladungspulver 4 auf. Daran schließt sich in Abgaberichtung A ein in Abgaberichtung A bewegbarer Applikator 5 an, der beim Anzünden des Treibladungspulvers 4 zum Abgeben der Injektionsflüssigkeit in Abgaberichtung A beschleunigbar ist. An den Applikator 5 schließt in Abgaberichtung A eine Flüssigkeitskammer 7 mit der zu injizierenden bzw. zu verabreichenden Flüssigkeit an. Außerdem umfasst die Injektionspatrone 1 am rückseitigen Ende 101 ein Anzündhütchen 19 (in Figur 1 nicht dargestellt) zum Anzünden des Treibladungspulvers 4, das in Abgaberichtung A vor der Treibladungskammer 3 angeordnet ist.
Die Treibladungskammer 3, der Applikator 5, die Flüssigkeitskammer 7 und das Anzündhütchen 19 sind in einem Gehäuse 9 untergebracht, das einen Patronenraum 10 begrenzt. Die einzelnen Komponenten sind also in dem Patronenraum 10 im Inneren der Injektionspatrone 1 bzw. des Gehäuses 9 untergebracht bzw. füllen den Patronenraum 10 aus. Auf diese Weise ist eine kompakte Injektionspatrone 1 mit einem einfachen Aufbau und einer geringen Komponentenanzahl bereitgestellt. Am frontseitigen Ende 103 der Injektionspatrone 1 befindet sich eine Injektionsdüse 11 mit Kapillarbohrungen 13, die die Abgabeöffnungen zum Abgeben der Injektionsflüssigkeit darstellen. Die Ausgestaltung der der Injektionsdüse 11 und der Kapillarbohrungen 13 erfolgt nach bekannten nadellosen Injektionssystemen, insbesondere nadellosen Subkutaninjektionssystemen. In der Ausführung in Figur 1 umfasst die Injektionsdüse 11 mehrere Kapillarbohrungen 13 mit einem Durchmesser von etwa 0,5 mm und einer Länge von etwa 5 mm.
In der Ausführung in Figur 1 ist das Gehäuse 9 zweigeteilt und besteht aus einem Bodenstück 15 zum Aufnehmen des Anzündhütchens 19 und einem gasdicht mit dem Bodenstück 15 befestigten Hülsenteil 17 zum Aufnehmen der Injektionsflüssigkeit bzw. der Flüssigkeitskammer 7 und des Applikators 5. Durch die Zweit eiligkeit des Gehäuses 9 ist eine einfache Montage der Injektionspatrone 1 möglich. Durch eine gasdichte Verbindung der zwei Gehäuseteile, also des Bodenstücks 15 und des Hülsenteils 17, kann außerdem ausgeschlossen werden, dass Verbrennungsgase bei der Verwendung der Injektionspatrone 1 aus dem Patronenraum 10 in die Umgebung gelangen.
Figur 2 zeigt eine Detail-Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Injektionspatrone 1, anhand der im Folgenden der innere Aufbau, die Funktionsweise und die Vorteile einer erfindungsgemäßen Injektionspatrone 1 und der einzelnen Komponenten der Injektionspatrone 1 im Detail erläutert werden. In Figur 2 ist das Anzündhütchen 19 am in Abgaberichtung A rückseitigen Ende 101 der Injektionspatrone 1 zu erkennen. In dem Anzündhütchen 19 sind alle zur Anzündung der Treibladung nötigen Komponenten integriert. Das Anzündhütchen 19 kann beispielsweise ein mechanisches Anzündhütchen sein, das heißt durch einen mechanischen Krafteintrag wie beispielsweise über einen Schlagbolzen analog zu Schusswaffen aktiviert werden. Das Anzündhütchen 19 kann auch ein elektrisches Anzündhütchen oder ein elektromechanisches Anzündhütchen sein.
An das Anzündhütchen 19 schließen in Abgaberichtung A analog zu der Ausführung in Figur 1 eine Treibladungskammer 3 mit Treibladungspulver 4, ein Applikator 5, eine Flüssigkeitskammer 7 mit der zu verabreichenden bzw. zu injizierenden Flüssigkeit und eine Injektionsdüse 11 mit Kapillarbohrungen 13, die die Abgabeöffnung für die Injektionsflüssigkeit bilden, an. Ebenfalls wie bei der Ausführung in Figur 1 sind das Anzündhütchen 19, die Treibladungskammer 3, der Applikator 5 und die Flüssigkeitskammer 7 von einem zweiteiligen Gehäuse 9 umgeben, das einen Patronenraum 10 begrenzt, in dem die Komponenten untergebracht sind. Die Injektionsdüse 11 befindet sich bei der Ausführung in Figur 2 ebenfalls innerhalb des Gehäuses 9 im Patronenraum 10 und stellt einen frontseitigen Verschluss der Injektionspatrone 1 dar.
Das Gehäuse 9 und damit die Injektionspatrone 1 hat eine zylindrische Form und in der Ausführung in Figur 2 einen Außendurchmesser im Bereich von etwa 20 mm und eine Länge im Bereich von etwa 35 mm. Das Gehäuse 9 besteht wie bei der Ausführung in Figur 1 aus einem Bodenteil 15 und einem Hülsenteil 17. Das Hülsenteil 17 ist in Abgaberichtung A vorderseitig in der Injektionspatrone 1 angeordnet und ist länglich und hohlzylindrisch ausgebildet. Das Hülsenteil 17 dient als Führung für den Applikator 5 und begrenzt die Flüssigkeitskammer 7. Das Bodenstück 15 ist in Abgaberichtung A rückseitig in der Injektionspatrone 1 angeordnet. Das Bodenstück 15 umfasst einen in Abgaberichtung A rückseitigen zylindrischen Abschnitt und einen daran anschließenden hohlzylindrischen Abschnitt 21, der als Aufnahme für das Hülsenteil 17 dient. Das Bodenstück 15 weist außerdem im zylindrisch ausgebildeten Abschnitt eine rückseitige, zylindrische Aufnahme bzw. Vertiefung 27 für das Anzündhütchen 19 auf. Die Anzündhütchenaufnahme 27 und das Anzündhütchen 19 sind so dimensioniert, dass das Anzündhütchen 19 vollständig in der Anzündhütchenaufnahme 27 untergebracht ist und so bündig mit der rückseitigen Fläche 101 des Gehäuses 9 bzw. des Bodenstücks 15 angeordnet ist. In der Ausführung in Figur 2 ist die Treibladungskammer 3 durch das Bodenstück 15 und das Hülsenteil 17 zusammen begrenzt und erstreckt sich somit sowohl durch das Bodenstück 15 als auch durch das Hülsenteil 17. Das Bodenstück 15 bzw. die Hülsenaufnahme 21 des Bodenstücks 15 begrenzt den in Abgaberichtung A hinteren Teil der Treibladungskammer 3. Der vordere Teil der Treibladungskammer 3 wird entsprechend durch das Hülsenteil 17 begrenzt.
Das Bodenstück 15 umgreift das Hülsenteil 17 abschnittsweise außenseitig. Das Hülsenteil 17 ist also abschnittsweise im Inneren des Bodenstücks 15 angeordnet. Durch die hohlzylindrisch ausgebildete Hülsenaufnahme 21 des Bodenstücks wird das Hülsenteil 17 aufgenommen und am Bodenstück befestigt. Die Hülsenaufnahme 21 des Bodenteils 15 und das Hülsenteil 17 weisen jeweils einen Axialanschlag 23 für die jeweils andere Komponente auf, die eine Montageendposition festlegen und eine Relativbewegung der beiden Gehäuseteile zueinander begrenzen. Auf diese Weise kann eine Fehlmontage der Injektionspatrone 1 verhindert werden. Die Hülsenaufnahme 21 und das Hülsenteil 17 weisen außerdem eine jeweils der anderen Komponente zugewandte Montagefläche 25 auf, über die die Hülsenaufnahme 21 und das Hülsenteil 17 form- und kraftschlüssig sowie gasdicht miteinander verbunden sind. Die Montagefläche 25 der Hülsenaufnahme 21 weist in der Ausführung in Figur 2 ein Innengewinde auf und die Montagefläche 25 des Hülsenteils 17 ein dazu passendes Außengewinde, um das Hülsenteil 17 in das Bodenstück 15 einzuschrauben und auf diese Weise eine einfache Montage der Injektionspatrone 1 zu ermöglichen.
Bei der Ausführung in Figur 2 weist das Gehäuse 9 einen durchgängigen Kanal vom rückseitigen Ende 101 der Injektionspatrone 1 bzw. von der rückseitigen Aufnahme 27 für das Anzündhütchen 19 bis zum frontseitigen Ende 103 der Injektionspatrone 1 bzw. bis zu den frontseitigen Abgabeöffnungen, die durch die Kapillarbohrungen 13 an der Injektionsdüse 11 gebildet sind, auf. Der durchgängige Kanal wird in Abgaberichtung A durch die Anzündhütchenaufnahme 27, eine Anzündbohrung 29, den Patronenraum 10 bzw. die Treibladungskammer 3 und die Flüssigkeitskammer 7, und die Kapillarbohrungen 13 an der Injektionsdüse 11 gebildet. Sämtliche Komponenten der Injektionspatrone 1 stehen über diesen durchgängigen Kanal in einer Wirkverbindung zueinander. Die Komponenten sind dafür in Reihe hintereinander angeordnet. Zum Abgeben von Injektionsflüssigkeit wird zunächst das Anzündhütchen 19 über eine Anzündeinrichtung, die in den Figuren 1 und 2 nicht dargestellt ist, gezündet. Die Anzündeinrichtung kann beispielsweise einen mechanischen Anzünder wie einen Schlagbolzen und/oder einen elektronischen Anzünder wie einen Stromkreislauf umfassen. Beim Aktivieren oder Anzünden des Anzündhütchens 19 wird das Treibladungspulver in der Treibladungskammer 3 angezündet. Dabei kommt es über die Anzündungsbohrung 29, die die Anzündhütchenaufnahme 27 mit der Treibladungskammer 3 verbindet, zu einer pyrotechnischen Gasexpansion in der Treibladungskammer 3. Die Zündungsbohrung 29 hat in Figur 2 einen geringeren Durchmesser als die Anzündhütchenaufnahme 27, um das Anzündhütchen 19 einfach in der Anzündhütchenaufnahme 27 montieren zu können. Das Anzündhütchen 19 und das Treibladungspulver 4 können als eine Art Gasdruckerzeuger 20 verstanden werden, der die notwendige Energie, insbesondere den notwenigen Gasdruck, bereitstellt, um Injektionsflüssigkeit abzugeben. Es ist auch denkbar den notwenigen Gasdruck auf eine andere Weise als durch ein Anzündhütchen 19 zu erzeugen. Das Anzündhütchen 19 ist also eine bevorzugte Ausführung des Gasdruckerzeugers 20.
Die Treibladungskammer 3 und der in Abgaberichtung A dahinter angeordnete Applikator 5 begrenzen eine Gasdruckkammer 31, die einen Teil der Treibladungskammer 3 bildet, in dem sich kein Treibladungspulver 4 befindet. Das Treibladungspulver 4 liegt also nicht direkt an einer in Richtung der Treibladungskammer 3 orientierten Gasdruckaufnahmefläche 33 des Applikators 5 an. Die Gasdruckkammer 31 stellt somit einen ausreichend großen Freiraum zum Aufbauen eines Gasdrucks zum Beschleunigen des Applikators 5 bereit. In Figur 2 ist zu erkennen, dass die Gasdruckkammer 31 nur einen kleinen Teil der Treibladungskammer 3 bildet. Das Verhältnis von Gasdruckkammer 31 zu Treibladungskammer 3 kann im Bereich von 1:10 bis 1:2, im Bereich von 1:5 bis 1:1,25 oder bei etwa 1,5:5 liegen. Durch die vom Gasdruckerzeuger 20 erzeugte Energie und den durch die Gasdruckkammer 31 aufgebauten Gasdruck wird der Applikator 5 in Abgaberichtung A beschleunigt, was dazu führt, dass die Injektionsflüssigkeit durch die Kapillarbohrungen 13 der Injektionsdüse 11 aus der Injektionspatrone 1 gedrückt bzw. abgegeben wird.
Bei der Ausführung in Figur 2 ist der Applikator 5 als ein im Wesentlichen zylindrischer starrer Kolben ausgebildet. In Figur 2 ist gut zu erkennen, dass der Applikator 5 den Patronenraum 10 in die Treibladungskammer 3 für das Treibladungspulver 4 und die Flüssigkeitskammer 7 für die Injektionsflüssigkeit unterteilt und die beiden Kammern voneinander trennt. Der Applikator 5 weist dafür an der Außenseite Gleitauflageflächen 35 zum Entlanggleiten an den Innenwänden 36 des Hülsenteils 17 auf. Zusätzlich ist der Applikator 5 gegenüber dem Hülsenteil 17 mit zwei ringförmigen Dichtungen 37, die in zwei dafür vorgesehenen umlaufenden Dichtungsnuten 39 am Applikator 5 angeordnet sind, gasdicht und luftdicht abgedichtet. Dadurch kann vermieden werden, dass die Injektionsflüssigkeit mit Verbrennungsgasen und/oder Treibladungspulver und/oder Treibladungspulverresten verschmutzt wird. Außerdem kann so der gesamte vom Gasdruckerzeuger 20 erzeugte Gasdruck in eine Bewegung des Applikators 5 umgewandelt werden, weil dieser durch die gasdichte Abdichtung des Applikators 5 nicht entweichen kann.
Der Applikator 5 weist außerdem eine der Gasdruckaufnahmefläche 33 gegenüberliegende Gasdruckausgabefläche 41 auf, die in Richtung der Flüssigkeitskammer 7 orientiert ist und unmittelbar mit der Injektionsflüssigkeit in Kontakt steht. In Figur 2 ist außerdem zu erkennen, dass die Flüssigkeitskammer 7 vollständig mit Injektionsflüssigkeit aufgefüllt ist. Dadurch wird unmittelbar mit dem Beginn der Beschleunigung des Applikators 5 in Abgaberichtung A bereits Injektionsflüssigkeit durch die Kapillarbohrungen 13 an der Injektionsdüse 11 abgegeben. Die treibladungskammerseitige Gasdruckaufnahmefläche 33 und die flüssigkeitskammerseitige Gasdruckausgabefläche 41 des Applikators 5 sind gleich dimensioniert und parallel zueinander orientiert. Dadurch kann sichergestellt werden, dass treibladungsseitig und flüssigkeitskammerseitig die gleichen Druckverhältnisse vorliegen und die durch den Gasdruckerzeuger 20 erzeugte Gasdruckkraft eins zu eins in eine Beschleunigung des Applikators 5 in Abgaberichtung A zur Abgabe der Injektionsflüssigkeit übertragen wird. Um sicherzustellen, dass die Injektionsdüse 11 bei der Benutzung der Injektionspatrone 1 im Patronenraum 10 bleibt und nicht durch den vom Applikator 5 erzeugten Druck auf die Injektionsflüssigkeit zusammen mit der Injektionsflüssigkeit aus dem Gehäuse 9 gedrückt wird, weisen das Gehäuse 9 und die Injektionsdüse 11 jeweils einen Axialanschlag 14 auf, durch den die Injektionsdüse 11 im Gehäuse 9 gehalten wird. Am frontseitigen Ende 103 schließt die Injektionsdüse 11 bei der Ausführung in Figur 2 bündig mit dem Gehäuse 9 bzw. mit dem frontseitigen Ende 103 der Injektionspatrone 1 ab.
Das Gehäuse 9 in Figur 2 weist außerdem jeweils mehrere Montagehilfsbohrungen 43 am rückseitigen Ende 101 und am vorderseitigen Ende 103 der Injektionspatrone 1 auf. Ferner sind die Ausgabeöffnungen der Kapillarbohrungen 13 an der Injektionsdüse 11 in Figur 2 mit WO 2022/268441 - l6 - PCT/EP2022/064588 einer Dichtscheibe 45 verschlossen, die verhindert, dass unerwünscht Injektionsflüssigkeit beispielsweise beim Transport oder bei der Lagerung der Injektionspatrone 1 austritt.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Figuren und den Ansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Realisierung der Erfindung in den verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Inj ektionspatrone
3 Treibladungskammer
4 Treibladungspulver
5 Applikator 7 Flüssigkeitskammer
9 Gehäuse
10 Patronenraum 11 Injektionsdüse
13 Kapillarbohrungen
14 Axial anschlag
15 Bodenstück 17 Hülsenteil
19 Anzündhütchen
20 Gasdruckerzeuger 21 Hülsenaufnahme 23 Axial anschlag 25 Montagefläche 27 Anzündhütchenaufnahme 29 Anzündbohrung 31 Gasdruckkammer 33 Gasdruckaufnahmefläche
35 Gl eitaufl agefl äche
36 Gehäuseinnenwand
37 Dichtung
39 Dichtungsnut WO 2022/268441 - l8 - PCT/EP2022/064588
41 Gasdruckausgabefläche 43 Montagehilfsbohrung
45 Dichtscheibe
101 rückseitiges Ende
103 vorderseitiges Ende
A Abgaberichtung

Claims

ANSPRÜCHE
1. Injektionspatrone (l) für ein nadelloses Injektionssystem, umfassend:
- eine Treibladungskammer (3) mit Treibladungspulver (4);
- eine Flüssigkeitskammer (7) mit Injektionsflüssigkeit;
- ein Anzündhütchen (19) zum Anzünden des Treibladungspulvers (4); - einen bewegbaren Applikator (5), der beim Anzünden des
Treibladungspulvers (4) zum Abgeben der Injektionsflüssigkeit beschleunigbar ist; und
- ein Gehäuse (9), in dem die Treibladungskammer (3), die Flüssigkeitskammer (7), das Anzündhütchen (19) und der Applikator (5) untergebracht sind.
2. Injektionspatrone (1) nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse (9) aus einem Bodenstück (15) zum Aufnehmen wenigstens des Anzündhütchens (19) und einem insbesondere gasdicht mit dem Bodenstück (15) befestigten Hülsenteil (17) zum Aufnehmen wenigstens der Injektionsflüssigkeit und des Applikators (5) besteht.
3. Injektionspatrone (1) nach Anspruch 2, wobei das Bodenstück (15) das Hülsenteil (17) abschnittsweise außenseitig umgreift, wobei insbesondere das Bodenstück (15) eine Hülsenaufnahme (21) zum Aufnehmen und Befestigen des Hülsenteils (17) aufweist.
4. Injektionspatrone (1) nach Anspruch 2 oder 3, wobei das Bodenstück (15) und das Hülsenteil (17) form- und/oder kraftschlüssig, beispielsweise durch eine Schraub-, Steck- und/ oder Rastverbindung, miteinander verbunden sind.
5. Injektionspatrone (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei das Bodenstück (15) und das Hülsenteil (17) zusammen die Treibladungskammer (3) begrenzen.
6. Injektionspatrone (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei das
Anzündhütchen (19), das Treibladungspulver (4), der Applikator (5) und/oder die Injektionsflüssigkeit in Reihe hintereinander in Bewegungsrichtung des Applikators (5) angeordnet sind.
7. Injektionspatrone (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei das Anzündhütchen (19) so dimensioniert und/oder in dem Bodenstück (15) untergebracht ist, dass es bündig mit einer Bodenfläche (101) des Bodenstücks (15) angeordnet ist.
8. Injektionspatrone (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das
Anzündhütchen (19), insbesondere eine Anzündhütchenaufnahme (27) im Gehäuse (9), insbesondere im Bodenstück (15), über eine Anzündbohrung (29) im Gehäuse (9) mit der Treibladungskammer (3) verbunden ist.
9. Injektionspatrone (1), insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, für ein nadelloses Injektionssystem, umfassend:
- ein Gehäuse (9) mit einem Patronenraum (10);
- einen in dem Patronenraum (10) untergebrachten Gasdruckerzeuger (20) mit Treibladungspulver (4); und
- einen den Patronenraum (10) in eine Injektionsflüssigkeitskammer (7) für die Injektionsflüssigkeit und eine Treibladungspulverkammer (3) trennenden Applikator (5), der mittels des von dem Gasdruckerzeuger (20) erzeugten Gasdrucks zum Abgeben der Injektionsflüssigkeit beschleunigbar ist.
10. Injektionspatrone (i) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Treibladungskammer (3) und der Applikator (5) zwischen sich eine insbesondere zylindrische Gasdruckkammer (31) zum Aufbauen eines Gasdrucks zum Beschleunigen des Applikators (5) begrenzen.
11. Injektionspatrone (1) nach Anspruch 10, wobei ein Volumenverhältnis von Gasdruckkammer (31) zu Treibladungskammer (3) und/oder von Gasdruckkammer (31) zu Injektionsflüssigkeitskammer (7) im Bereich von 1:10 bis 1:2, insbesondere im Bereich von 1:5 bis 1:2,5 oder bei etwa 1,5:5, liegt.
12. Injektionspatrone (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Applikator (5) gegenüber dem Gehäuse (9) insbesondere gasdicht abgedichtet ist.
13. Injektionspatrone (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der
Applikator (5) zum translatorischen Bewegen ausgelegt ist und/oder beim Bewegen von Gehäuseinnenwänden (36) geführt ist.
14. Injektionspatrone (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Applikator (5) als im Wesentlichen zylindrischer insbesondere starrer Kolben ausgebildet ist und/oder eine treibladungspulverkammerseitige Gasdruckfläche (33) und eine injektionsflüssigkeitskammerseitige Ausgabefläche (41) aufweist, die gleich dimensioniert und/ oder parallel zueinander orientiert sind.
15. Nadelloses Injektionssystem zum Verabreichen einer Injektionsflüssigkeit, umfassend eine nach einem der vorstehenden Ansprüche ausgebildete Injektionspatrone (1) und eine Anzündeinrichtung zum Anzünden des Anzündhütchens (19) und/oder zum Aktivieren des Gasdruckerzeugers (20).
16. Verwendung der Injektionspatrone (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und/oder des Injektionssystems nach Anspruch 15 zum subkutanen Verabreichen eines Medikaments und/oder eines Impfstoffs in der Human- und/ oder Veterinärmedizin.
17- Verwendung der Injektionspatrone (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und/ oder des Injektionssystems nach Anspruch 15 zum Verabreichen von Agrar- und/oder Forstmitteln in biologische, organische Organismen, wie Bäume, Pflanzen, Böden oder dergleichen.
PCT/EP2022/064588 2021-06-24 2022-05-30 Injektionspatrone für ein nadelloses injektionssystem WO2022268441A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22730548.9A EP4359040A1 (de) 2021-06-24 2022-05-30 Injektionspatrone für ein nadelloses injektionssystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021116399.4 2021-06-24
DE102021116399.4A DE102021116399A1 (de) 2021-06-24 2021-06-24 Injektionspatrone für ein nadelloses Injektionssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022268441A1 true WO2022268441A1 (de) 2022-12-29

Family

ID=82058439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/064588 WO2022268441A1 (de) 2021-06-24 2022-05-30 Injektionspatrone für ein nadelloses injektionssystem

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4359040A1 (de)
DE (1) DE102021116399A1 (de)
WO (1) WO2022268441A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438990A1 (de) * 1994-09-17 1996-03-28 Lohmann Therapie Syst Lts Verwendung nadelloser druckmittelbetätigter Injektionsgeräte zur Verabreichung von Wirkstoffen an Pflanzen
US6258063B1 (en) * 1997-01-17 2001-07-10 Roche Diagnostics Gmbh Hypodermic injection system
WO2001097880A2 (de) * 2000-06-20 2001-12-27 Roche Diagniostics Gmbh Nadellose injektionsvorrichtung mit pyrotechnischem antrieb
EP2620175A1 (de) * 2010-09-24 2013-07-31 Daicel Corporation Injektor
DE102014011375A1 (de) 2013-08-05 2015-02-05 Ruag Ammotec Gmbh Elektrisches Anzündhütchen für Kleinklabermunition
DE102014011376A1 (de) 2013-08-05 2015-02-05 Ruag Ammotec Gmbh Elektromechanisches Anzündhütchen
DE102019106357A1 (de) 2019-03-13 2020-09-17 Ruag Ammotec Gmbh Anzündhütchen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3308818A (en) 1964-07-24 1967-03-14 Eugene V Rutkowski Injection cartridge
US4124024A (en) 1977-03-03 1978-11-07 Schwebel Paul R Disposable hypodermic injection ampule
FR2805749B1 (fr) 2000-03-01 2002-05-17 Poudres & Explosifs Ste Nale Seringue sans aiguille a deux niveaux de vitesse d'injection
FR2812202B1 (fr) 2000-07-28 2002-09-13 Poudres & Explosifs Ste Nale Seringue sans aiguille fonctionnant par mise en compression du reservoir contenant le principe actif liquide
ZA200200808B (en) 2001-03-22 2002-08-12 Roche Diagnostics Gmbh Needleless hypodermic injection system, application device and medication cartridge therefor.
JP6396825B2 (ja) 2015-02-25 2018-09-26 株式会社ダイセル 点火器

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438990A1 (de) * 1994-09-17 1996-03-28 Lohmann Therapie Syst Lts Verwendung nadelloser druckmittelbetätigter Injektionsgeräte zur Verabreichung von Wirkstoffen an Pflanzen
US6258063B1 (en) * 1997-01-17 2001-07-10 Roche Diagnostics Gmbh Hypodermic injection system
WO2001097880A2 (de) * 2000-06-20 2001-12-27 Roche Diagniostics Gmbh Nadellose injektionsvorrichtung mit pyrotechnischem antrieb
EP2620175A1 (de) * 2010-09-24 2013-07-31 Daicel Corporation Injektor
DE102014011375A1 (de) 2013-08-05 2015-02-05 Ruag Ammotec Gmbh Elektrisches Anzündhütchen für Kleinklabermunition
DE102014011376A1 (de) 2013-08-05 2015-02-05 Ruag Ammotec Gmbh Elektromechanisches Anzündhütchen
DE102019106357A1 (de) 2019-03-13 2020-09-17 Ruag Ammotec Gmbh Anzündhütchen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021116399A1 (de) 2022-12-29
EP4359040A1 (de) 2024-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1557190B1 (de) Nadellose Injektionsvorrichtung mit pyrotechnischem Antrieb
DE60111967T2 (de) Nadelloses Subkutaninjektionssystem
DE69216306T2 (de) Vorgefüllte Zweikammer-Spritze
DE60118532T2 (de) Nadellose spritze zum injizieren einer in einer vorgefüllten ampulle enthaltenen flüssigkeit
DE69220210T2 (de) Subkutane injektionsspritze
DE60129431T2 (de) Medizinische vorrichtung
DE60112052T2 (de) Nadellose spritze mit zweistufiger injektionsgeschwindigkeit
DE60113987T2 (de) Tragbare vorrichtung zur verabreichung von medikamenten und dergleichen
DE60007893T2 (de) Nadellose Spritze mit einem vorübergehend zurückgehaltenen Schubmittel
EP1890744A1 (de) Vorrichtung zur verabreichung eines fluiden produkts
EP1658107B1 (de) Vorrichtung zur injektion eines injizierbaren produktes
WO2003015853A1 (de) Ampulle für eine injektionseinrichtung
DE10057931B4 (de) Pyrotechnisch betriebenes chirurgisches Instrument (Pyronadel)
EP2942073B1 (de) Kolben für einen medizinischen hohlkörper und medizinischer hohlkörper
EP1684830A1 (de) Vorrichtung für die verabreichung eines injizierbaren produkts
DE102009001858A1 (de) Aufsatz für eine Standardspritzenvorrichtung sowie Injektionsgerät zur nadellosen Injektion
EP2103319B1 (de) Injektionsvorrichtung und Ampulleneinheit für eine Injektionsvorrichtung zur nadelfreien Injektion eines Mediums
DE102004039020A1 (de) Autoinjektor
DE19960459A1 (de) Spender für Medien
DE10129584A1 (de) Auslöseeinrichtung für einen Druckstrahlinjektor
EP2237820A2 (de) System zur injektion eines fluids durch oder in die menschliche haut
WO2022268441A1 (de) Injektionspatrone für ein nadelloses injektionssystem
DE102006041499A1 (de) Injektionseinrichtung
DE10137961A1 (de) Ampulle für eine Injektionseinrichtung
WO2020099331A1 (de) Nadelfreies injektionsgerät zur nadelfreien injektion einer wirkstoffhaltigen lösung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22730548

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022730548

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022730548

Country of ref document: EP

Effective date: 20240124