WO2022248072A1 - Einrollbares möbelstück - Google Patents

Einrollbares möbelstück Download PDF

Info

Publication number
WO2022248072A1
WO2022248072A1 PCT/EP2021/075982 EP2021075982W WO2022248072A1 WO 2022248072 A1 WO2022248072 A1 WO 2022248072A1 EP 2021075982 W EP2021075982 W EP 2021075982W WO 2022248072 A1 WO2022248072 A1 WO 2022248072A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piece
furniture
surface elements
area
longitudinal axis
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/075982
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tobias HEHENWARTER
Original Assignee
ID DESIGN Produktentwicklung GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ID DESIGN Produktentwicklung GmbH & Co. KG filed Critical ID DESIGN Produktentwicklung GmbH & Co. KG
Priority to EP21783160.1A priority Critical patent/EP4346507A1/de
Publication of WO2022248072A1 publication Critical patent/WO2022248072A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C13/00Convertible chairs, stools or benches

Definitions

  • the invention relates to a piece of furniture that can be rolled up, in particular a chair or table that can be rolled up.
  • US Pat. No. 734,4197 B2 shows a chair that can be rolled up for storage or portability.
  • the supporting structure of the chair consists of two chain-like connecting elements on which slat-like elements are arranged at certain distances from one another and form the surface of the chair.
  • the chain-shaped elements are each solid, heavy and stable. This significantly increases the volume and weight of the chair, negatively affecting portability and storage.
  • the piece of furniture that can be rolled up according to the invention has the following: a plurality of surface elements arranged next to one another, which are flexibly connected to one another in such a way that the piece of furniture can be transferred from a rolled-up state to an unrolled state with respect to a roll axis the surface elements in the unrolled state at least partially abut each other with respective side surfaces and are bent in relation to the rolling axis in such a way and have a non-linear course that the side surfaces are subjected to pressure when the piece of furniture is loaded as intended.
  • the piece of furniture according to the invention is in particular a chair or a table.
  • the surface elements arranged next to one another are preferably connected to one another in a flexible/rotatable manner via connecting elements and together form a surface of the piece of furniture when unrolled.
  • the flexible connection of the surface elements makes it possible to move the piece of furniture from the unrolled state, in which the piece of furniture fulfills its intended function, into the rolled-up state, in which the piece of furniture has a smaller volume and corresponding advantages with regard to transport and storage , to convert.
  • Different shapes of the piece of furniture according to the invention can be formed and defined by individually designing the surface elements arranged next to one another.
  • the surface elements each have a longitudinal axis, which runs in the direction of the roll axis, with a height, which defines a distance between the side surfaces of the respective surface element, of such surface elements
  • Plurality of surface elements which are in the region of a curvature of a shape of the piece of furniture in the unrolled state, preferably changes along the longitudinal axis.
  • the longitudinal axes of the surface elements preferably run parallel to one another and parallel to the rolling axis.
  • the curvature of the shape of the piece of furniture is determined in particular by the individual configuration of the surface elements arranged next to one another.
  • the height of the surface elements at a central section is, for example, a minimum or a maximum, depending on which direction of curvature the curvature has and how strong the curvature is.
  • the surface elements preferably each have a longitudinal axis which runs in the direction of the roll axis, with the surface elements preferably being shaped in such a way that there is a distance between a surface facing the roll axis, which connects the side surfaces of the respective surface element to one another, and the roll axis along sections of the longitudinal axis is different/varies.
  • Said surface is in particular the surface of the surface elements which, when the piece of furniture is unrolled, together with the other surface elements, forms the front surface or the rear surface of the piece of furniture.
  • the distance between the surface and the roll axis can change continuously, ie the corresponding surface elements can be curved overall. Alternatively, the distance can vary only in certain areas, ie the corresponding surface elements are, for example, bent only in the certain areas.
  • the distance from the roll axis is maximum in particular in the central section of the surface elements. In other words, the surface of the surface elements facing the roll axis is concave. In this configuration, the surface elements have particularly good stabilizing properties, which become better the more the distance from the roll axis varies along the corresponding longitudinal axis.
  • All or only some of the surface elements of the plurality of surface elements are preferably curved, not formed in a straight line and have the concave surface facing the roll axis.
  • the side surfaces of flexibly connected surface elements are preferably flat against one another and preferably have the same surface area.
  • the surface elements are preferably connected to one another flexibly via connecting elements, which are subjected to tensile stress when the piece of furniture is loaded as intended.
  • the connecting elements are preferably a plurality of links which are flexibly connected to one another by rotatable joints, the connecting elements each being attached to an associated surface element. Therefore, the connecting elements together form in particular a chain.
  • the rotatable joints preferably make it possible to transfer the piece of furniture according to the invention from the unrolled to the rolled-in state.
  • the rotatable joints have axes of rotation that preferably run parallel to the roll axis.
  • the connecting elements are preferably fastened to the surface of the piece of furniture which faces the rolling axis.
  • the distance between the surface facing the roll axis and the roll axis is preferably smaller at end sections at ends of the respective surface elements lying in the direction of the longitudinal axis than at a middle section which is arranged between the ends lying in the direction of the longitudinal axis.
  • the resulting non-rectilinear course of the surface elements in the direction of their longitudinal axis can be, for example, a curved course, a kinked course or a U-shaped course.
  • the curved course improves the (pressure) force absorption of the piece of furniture.
  • stiffening structures such as beads, ribs and/or recesses, can be provided on the surface elements.
  • the shape of the piece of furniture when unrolled corresponds preferably to a chair, which includes at least the following areas:
  • the contact area, the load area and the support area are preferably each constructed from a plurality of the surface elements.
  • the contact area, the load area and the support area shape the chair in such a way that it has the functional principle of a cantilever chair.
  • the support area is the only, exclusive connection of the contact area with the load area and is preferably arranged on the side of the chair that faces the lower legs of a person sitting on the chair.
  • the loading area defines a seat surface of the chair that comes into contact with a buttocks of the person sitting on the chair.
  • the surface elements arranged next to one another preferably form a cohesive, flush surface of the said areas.
  • the stability of this chair construction is given by the fact that a force which is applied, for example, by a person's buttocks to the load area, is diverted to the support area or the contact area, and the flow of force is not exclusively via the connecting elements runs, but also over the side surfaces of the surface elements.
  • the connecting elements are subjected to tension and the side surfaces of the surface elements are subjected to pressure.
  • the support area which preferably extends to a rear end of the chair, preferably forms a wide floor support surface and prevents the chair from tipping over backwards.
  • the shape of the piece of furniture when unrolled preferably describes an arc in the support area, in that the height at the end sections at the ends of the respective surface elements lying in the direction of the longitudinal axis is greater than the height at the middle section, which lies between the ends lying in the direction of the longitudinal axis is arranged.
  • the height is preferably minimum at the middle section and maximum at the end sections. Depending on how much the height at the end sections varies from the height at the middle section, the amount of curvature of the arch can be changed.
  • the shape of the piece of furniture when unrolled corresponds preferably to the chair, which also includes the following areas:
  • the shape of the piece of furniture in the unrolled state preferably describes an arc in the further support area, in that the height at the end sections corresponds to that in the direction of the The ends of the respective planar elements lying along the longitudinal axis are smaller than a/s the height at the middle section, which is arranged between the ends lying in the direction of the longitudinal axis.
  • the height is preferably maximum at the center portion and minimum at the end portions. Depending on how much the height at the end portions varies from the height at the middle portion, the amount of curvature of the arch forming the further support area can be changed.
  • the shape of the piece of furniture when unrolled preferably corresponds to a table, which includes the following areas:
  • the surface elements are preferably shaped in such a way that the distance between the surface facing the roll axis and the roll axis is constant in a middle section, which lies between the ends of the respective surface elements lying in the direction of the longitudinal axis, and the middle section is on one of the roll axis facing away Side forms the storage area.
  • the surface elements are preferably stabilized in the unrolled state by a tension belt running along the central sections in such a way that the piece of furniture (table or chair) retains the shape of the piece of furniture in the unrolled state in an unloaded state.
  • the tension belt preferably runs in passages that are formed in the respective surface elements in such a way that it is not visible from the outside when the piece of furniture is unrolled.
  • a preferred embodiment of the piece of furniture that can be rolled up according to the invention is explained below with reference to the attached figures.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a piece of furniture that can be rolled up, in particular a chair, according to a first embodiment of the invention, the piece of furniture being in the unrolled state;
  • FIG. 2 shows a longitudinal section of the piece of furniture which can be rolled up, along line A-A from FIG. 1, with the piece of furniture being in the unfolded state;
  • FIG. 3 shows a perspective view of a surface element of a plurality of surface elements that build up the piece of furniture shown in FIG. 1;
  • FIGS. 4A to 4C show three differently designed surface elements in a plan view of a surface which faces the roll axis;
  • FIG. 5 shows a perspective view of a piece of furniture that can be rolled up according to the first embodiment of the invention in the rolled up state
  • FIG. 6 shows a longitudinal section along the line AA from FIG. 1 of the piece of furniture that can be rolled up according to the first embodiment of the invention in the rolled up state;
  • FIG. 7 shows a perspective view of a piece of furniture that can be rolled up, in particular a table, according to a second embodiment of the invention in the unrolled state.
  • FIG. 8 shows a longitudinal section of the table along a line BB from FIG. 7 of the piece of furniture that can be rolled up according to the second embodiment of the invention in the unrolled state;
  • FIG. 9 shows a perspective view of a surface element of the table;
  • FIG. 10 shows a perspective view of a piece of furniture that can be rolled up according to the second embodiment of the invention in the rolled up state
  • FIG. 11 shows a longitudinal section along the line BB from FIG. 7 of the piece of furniture that can be rolled up according to the second embodiment of the invention in the rolled up state;
  • FIG. 12 shows a perspective view of a piece of furniture that can be rolled up, in particular a table, according to a third embodiment of the invention in the unrolled state.
  • FIGS. 1 and 2 show a piece of furniture 1 that can be rolled up according to a first embodiment of the invention.
  • the piece of furniture 1 is in the figures in an unrolled state and is a chair on which a human person can sit.
  • FIG. 1 shows a perspective view of the chair and FIG. 2 shows a corresponding longitudinal section along a line A-A shown in FIG.
  • the chair 1 contains a plurality of surface elements 10 arranged next to one another.
  • the chair 1 comprises, for example, thirty-six such surface elements 10 arranged next to one another.
  • Connecting elements 20 connect the surface elements 10 flexibly/rotatably to each other on each side of the chair 1 lying in the X-direction in order to enable the rolling of the chair 1 about a rolling axis RA shown in FIG.
  • the connecting elements 20 are connected on each side of the chair 1 in the form of a respective chain.
  • the chair shown in FIGS. 1 and 2 has at least one support area 11, a load area 13 and a support area 12, which connects said areas 11, 13 to one another.
  • the support area 11 forms a lower area of the chair 1 and touches a base or floor on which the chair 1 is standing.
  • the support area 12 comprises fifteen surface elements 10 arranged next to one another, which are assigned the reference symbols 1201 to 1215 in FIG.
  • the support area 12 preferably extends in an area between the knees and the soles of the feet of a person sitting on the chair 1 .
  • the support area 12 connects the loading area 13 and the bearing area 11 to one another.
  • the load area 13 forming the seat comprises four surface elements arranged next to one another with the assigned reference numbers 1301 to 1304 in FIG person sitting on it.
  • the chair 1 can preferably comprise a backrest area 15 and a further support area 14 which connects the backrest area 15 to the load-bearing area 13 .
  • the backrest area 15 comprises ten surface elements 10 arranged next to one another with the corresponding reference numbers 1501 to 1510 used in FIG. 2.
  • the backrest area 15 corresponds to an area against which a person sitting on the chair 1 can lean.
  • the further support area 14 finally contains, like the load area 13, four surface elements arranged next to one another, which bear the reference symbols 1401 to 1404 in FIG.
  • the other support area 14 connects the backrest area 15 to the loading area 13 in such a way that the backrest area 15 runs essentially vertically (Y direction) to the loading area 13 .
  • the support area 11 has a slightly curved course with a first direction of curvature K1, which corresponds to a right-hand curvature in relation to the section shown.
  • the transition to the support area 12 describes a turning point.
  • the support region 12 follows a course similar to a semicircle, which has a second direction of curvature K2 opposite to the first direction of curvature K1.
  • the second direction of curvature K2 is a left curve in the section shown.
  • the load area 13 adjoins the support area 12 with an almost straight line and describes a turning point and transitions into the further support area 14 .
  • the further support area 14 describes a curved course similar to a quarter circle, which in turn has the first direction of curvature K1.
  • the transition into the backrest area 15 ultimately describes a turning point and consequently again has the second direction of curvature K2.
  • the aforementioned and explained areas form the chair 1 shown in FIGS. 1 and 2, which uses the shape and functional principle of a cantilever chair.
  • the surface elements 10 arranged next to one another in the unrolled state form a continuous surface facing the roll axis RA.
  • the stability of this chair construction is given by the fact that a weight force F exerted by a person sitting on the chair 1, which acts, for example, on the load area 13 or the corresponding seat surface, is transmitted via the support area 12 to the support area 11 .
  • the support area 11, which extends to a rear end of the chair 1, forms a wide floor support surface and prevents the chair 1 from tipping over backwards.
  • the connecting elements 20 are connected on each side of the chair 1 lying in the X-direction and form the two chains already mentioned.
  • Each of the chains comprises thirty-six connecting elements 20 which are each flexibly connected to one another by rotatable joints.
  • the connecting elements 20 are fixed on a front surface, i.e. on the surface facing the roll axis RA, of the chair 1 .
  • the front surface A is the surface that a person sitting on the chair 1 touches.
  • connection elements 20 are preferably attached to the surface elements 10 by means of screw connections.
  • the respective screws are inserted from a back surface of the chair 1 into passages formed in the sheet members 10 and screwed to corresponding female threads of the respective sheet members 20 .
  • Other forms of connection such as gluing or riveting, are also conceivable.
  • connecting elements 20 Materials which have a high tensile strength are preferably used for the connecting elements 20 .
  • Examples of appropriate materials are steel or titanium.
  • Figure 3 shows a perspective view of one of Figures 1 and
  • the surface element 10 shown extends along a longitudinal axis LA, which runs in the direction of the roll axis RA.
  • the surface element 10 has a non-rectilinear course, which is reflected in the fact that a distance between the surface O, which faces the roll axis RA, and the roll axis RA is smaller at end sections E1 and E2 lying in the direction of the longitudinal axis LA than at a middle section M, which is located midway between the ends lying in the direction of the longitudinal axis LA.
  • the surface element 10 can also have a kinked course or a U-shaped course.
  • all surface elements 10 of the chair 1 have the non-rectilinear, curved shape.
  • the invention is not restricted to this. It is possible that only those surface elements 10 of one of the areas 11 to 15 have such a non-rectilinear, curved course. In particular, it is preferred that the surface elements 10, which are located in the support area 12 and/or the further support area 14, have this non-rectilinear, curved course.
  • the surface elements 10 shown in FIGS. 1 and 2 each have side surfaces which abut one another when the chair 1 is in the unrolled state. In the case of the surface element 10 shown in FIG. 3, these side surfaces are provided with the reference symbols S1 and S2.
  • FIGS. 4A to 4C show three differently designed surface elements in a plan view of the front surface O, which is intended to face the roll axis RA.
  • FIG. 4A shows the surface element 1403 of the further support area 14, which follows the first direction of curvature K1.
  • the planar element 1403 has the non-rectilinear, curved course in the direction of its longitudinal axis LA, as explained with reference to FIG. 3, as can be seen from FIGS.
  • a height H of the surface element 1403 is smaller at the end sections E1 and E2 than the height at the middle section M.
  • the side surfaces of the surface element 1403, with which it bears against adjacent surface elements 10 when the chair 1 is unrolled, have the corresponding reference symbols S1 and S2 provided.
  • FIG. 4B shows the surface element 1208 of the support area 12, which follows the second direction of curvature K2.
  • the planar element 1208 also has the non-rectilinear, curved course in the direction of its longitudinal axis LA, as explained with reference to FIG. 3, as can be seen from FIGS.
  • the height of the surface element 1208 is greater at the end sections E1 and E2 than the height at the middle section M.
  • the side surfaces of the surface element 1208, with which it rests against adjacent surface elements 10 when the chair 1 is unrolled, have the corresponding reference symbols S1 and S2 provided.
  • FIG. 4C shows the surface element 1303 of the loading area 13, which describes the essentially rectilinear course shown in FIG.
  • the planar element 1303 also has the non-rectilinear, curved course in the direction of its longitudinal axis LA, as explained with reference to FIG. 3, as can be seen from FIGS.
  • the height of the surface element 1303 at the end sections E1 and E2 is the same as the height at the middle section M.
  • the side surfaces of the surface element 1303, with which it rests against adjacent surface elements 10 when the chair 1 is unrolled, have the corresponding reference symbols S1 and S2 provided.
  • Lines L1 and L2 are shown in the sectional view according to FIG.
  • the line L1 runs along the central sections M of the surface elements 10 arranged next to one another.
  • the line L2, on the other hand, runs along the end sections El of the surface elements 10 arranged next to one another or along the chains.
  • the lines LI and L2 are offset, with the line L2 being closer to the roll axis RA.
  • the weight F which is applied, for example, by a person to the loading area 13, causes the mutually facing side surfaces 51 and 82 of surface elements arranged next to one another to be loaded/stressed in compression along the line L1. Conversely, this also has the consequence that the surface elements 10 along the line L2 stress the connecting elements 20 or the chains in tension.
  • the lines L1 and L2 are preferably at a distance of 60 cm, 70 cm, 80 cm or 90 cm from one another.
  • the first side surfaces S1 and the second side surfaces S2 of adjacent surface elements 10 preferably lie against one another over their entire surface and preferably have the same surface area. This is achieved in that the first side surfaces S1 and the second side surfaces S2 of adjacent surface elements 10 are adapted to one another, possibly at an appropriate angle.
  • the side surfaces S1 and S2 of the surface elements 10 lie flat on top of one another, since pressure loads which occur as a result of the applied weight F are distributed over a larger area.
  • Crucial to the stability of the chair 1 is the non-rectilinear, curved course of the surface elements 10 along their longitudinal axes LA, described with reference to FIG arises.
  • the compressive forces are preferably transferred to areas of the side surfaces S1 and S2 in the area of the central section M, which is preferably in the middle, while the tensile forces are transferred to the connecting elements 20 arranged at the end sections E1 and E2.
  • the curved, stave-shaped or meniscal course of the surface elements 10 also has advantages in that it is preferred in the load-bearing area 13, which accommodates the buttocks of a seated person, and in the backrest area 15, which supports the back of the seated person supports the person, achieves an ergonomic effect.
  • the surface elements 10 arranged next to one another preference is given to using materials which are light, can withstand pressure well and have good rigidity. Examples of appropriate materials are wood, polymers, fiber composites and light metals. However, the surface elements 10 are not limited to the materials mentioned above.
  • reinforcement cores can be provided in or on the surface elements 10 arranged next to one another, which in particular advantageously influence the load-bearing capacity of the surface elements 10 under pressure.
  • the reinforcement cores are preferably used in areas that are exposed to high pressure loads.
  • such areas correspond to the support area 11, the Support area 12 and the load area 13, on which the weight of the person acts essentially (cantilever).
  • pockets can be provided in the surface elements 10 arranged next to one another, which preferably receive the reinforcement cores in a form-fitting manner.
  • the reinforcement cores are preferably fastened to or in the surface elements 10 arranged next to one another by means of screw connections.
  • the chair 1 can preferably have at least one tension belt, which further stabilizes the structure of the chair in the unrolled state and preferably ensures that the chair 1 retains its shape in the unrolled and unloaded state.
  • the tension belt S is shown in FIG.
  • the tension belt S preferably has a fastening device which makes it possible to fasten one end of the tension belt to a predetermined point on the chair 1 in the unrolled state and to release it again for rolling it up.
  • the tension belt preferably extends over the backrest area 15, the additional support area 14 and the load area 13.
  • Passages are preferably provided in the surface elements 10 arranged next to one another, which pass through the corresponding surface elements 10 from the respective side surface S1 to its side surface S2 in the manner of a shaft.
  • the tension belt S runs in these passages and is not visible to an observer from the outside.
  • the passages are preferably provided in the surface elements 10 of the backrest area 15 and of the additional support area 14 arranged next to one another.
  • the tensioning strap S runs on the rear surface and can be released manually there for the rolling up, which will be explained below.
  • the tension belt S is preferably permanently attached (not manually detachable) to the end-side surface element 1510 of the backrest area 15 . This means that the tension belt is preferably manually releasable at one end and firmly and non-releasably connected at the other end.
  • Materials are preferably used for the tension belt S that are light and have high tensile strength or toughness.
  • the chair 1 can have cover caps, which cover the bores and screw heads of the screws that are used to fasten the connecting elements 20 and/or the reinforcement cores in the surface elements 10 arranged next to one another.
  • the covering caps are preferably made of the same material as the corresponding elements.
  • the flexible/rotatable connection of the surface elements 10 arranged next to one another, realized by the connecting elements 20 or chains, makes it possible to move the piece of furniture 1, in particular the chair, from the shown unrolled state, in which the chair 1 performs its intended function fulfilled, into a rolled-up state in which it has a smaller volume and corresponding advantages with regard to transport and storage.
  • the beginning of the rolling up is indicated at the end surface element 1510 of the backrest area 15.
  • the rolling up can also begin, for example, at the end surface element 1101 of the support area 11 .
  • FIG. 5 shows a perspective view of the roll-up chair 1 according to the first embodiment of the invention in the rolled-up state
  • FIG. 6 shows a corresponding longitudinal section along line AA from FIG.
  • the chair 1 In the rolled-up state, the chair 1 has a barrel-like, bulbous shape due to the curved course of the surface elements 10 along the longitudinal axis LA.
  • the chair 1 is rolled up by rotating the rotatable joints of the connecting elements 20. As a result of the rotation, gaps/spaces form between the first side surface S1 and the second side surface S2 of adjacent surface elements.
  • the rolling-in process has started on the surface element 1510 at the end of the backrest area 15 . Accordingly, the surface element 1510 of the backrest area is in a central position in relation to the roll axis RA.
  • the other surface elements 10 arranged next to one another run spirally around the roll axis RA.
  • the end surface element 1101 of the support area 11 is therefore furthest away from the roll axis RA.
  • the rolling up can be started at the end surface element 1101 of the support area 11 . Accordingly, the surface element 1101 of the support area 11 would be in the central position in relation to the roll axis RA.
  • FIG. 7 shows a perspective view of a piece of furniture 2 that can be rolled up according to a second embodiment of the invention.
  • the piece of furniture 2 is in an unrolled state and forms a table.
  • Figure 8 shows a corresponding longitudinal section along line BB from Figure 7.
  • the table 2 preferably comprises a plurality of surface elements 10' arranged next to one another, which are flexibly connected to one another on each side via connecting elements 20'.
  • the connecting elements 20' are connected and form a respective chain on each side.
  • the piece of furniture or table 2 can be shaped and defined as a result of the individual configuration of the surface elements 10' arranged next to one another.
  • the table 2 has a loading area 13' which defines a shelf/top surface O' upon which objects are intended to be placed.
  • the plurality of surface elements 10' forms the aforementioned load area 13'.
  • FIG. 7 shows the table 2 in a variant with eleven surface elements 10' and FIG. 8 in a variant with seventeen surface elements 10' (1301' to 1317').
  • the loading area 13′ can preferably be made more delicate or more coarse.
  • the table 2 preferably has table legs 30' which are fastened to the loading area 13' in the unrolled state.
  • fastening devices are provided on corresponding surface elements 10' which make it possible to detach the table legs 30' for transferring the table 2 from the unrolled to the rolled-in state from the load area 13' defining the storage area. Examples of the fastening devices are screw connections or snap-in connections.
  • the table legs 30' are connected to the surface elements 1302' and 1303' and 1315' and 1316' arranged next to one another.
  • 9 shows a perspective view of one of the surface elements 10' from FIGS. 7 or 8.
  • the surface elements 10' forming the storage area are all identical in FIGS. 7 and 8—except for the surface elements 1301' and 1317' at the ends.
  • the surface element 10' extends along a longitudinal axis LA', which points/runs in the direction of the roll axis RA'.
  • the planar element 10' has a non-linear course along the longitudinal axis LA'. That is, the surface element 10' is shaped in such a way that a distance between a surface facing the roll axis RA', which is an underside surface UO' of the loading area 13', and the roll axis RA' at end portions E1' and E2' at ends lying in the direction of the longitudinal axis LA' is smaller than the distance at a middle section M', which is preferably located in a middle between the ends lying in the direction of the longitudinal axis LA'.
  • the surface element 10' has a U-shaped profile along the longitudinal axis LA', which is only bent at the end sections E1', E2'. The distance between the end sections is constant, so that the surface O' facing away from the roll axis RA' forms the level parking surface.
  • the side surfaces S1' and S2' of the surface element 10' are in contact with corresponding side surfaces of adjacent surface elements 10'.
  • the lines L1' and L2' are shown.
  • the line LI' runs along the central sections M of the surface elements 1301' to 1317'(10') arranged next to one another.
  • the line L2' runs along the end sections El' of the surface elements 130G to 1317' arranged next to one another. Due to the non-linear course along the longitudinal direction LA' of the surface elements 1301' to 1317', the lines L1' and L2' are offset, with the line L2 being closer to the roll axis RA'.
  • the side surfaces S1', S2' of adjacent surface elements 10' are subjected to pressure or pressed against one another.
  • the force F which is applied, for example, by objects lying on the loading area 13', causes the mutually facing side surfaces of the surface elements arranged next to one another to be subjected to pressure along line L1' and a tensile load along line L2' apply the connecting elements 20'.
  • the flow of force and the absorption of force do not take place exclusively via the connecting elements 20' or chains, but also the surface elements 1301' to 1317' (10') are involved.
  • the first side surfaces S1′ and the second side surfaces S2′ of adjacent surface elements 1301′ to 1317′ preferably rest against one another over their entire surface and preferably have the same surface area. Since there is a straight course in the load area 13' in the second exemplary embodiment, the first side surfaces S1' and the second side surfaces S2' are aligned parallel to one another.
  • the surface elements 131' to 1317' it is preferable for the surface elements 131' to 1317' to lie flat on top of one another, since pressure loads which occur as a result of the applied force F are distributed over a larger area and have an advantageous effect on the stability of the table 2.
  • materials are preferably used which are light, can withstand pressure well and have good rigidity.
  • materials are preferably used which are light, can withstand pressure well and have good rigidity. Examples of appropriate materials are wood, polymers, fiber composites and light metals.
  • reinforcement cores or tension belts can be provided for further stabilization and reinforcement of the table 2 .
  • cover caps as they were described with reference to the previous embodiment.
  • FIG. 10 shows a perspective view of the table 2 in its rolled-up state and FIG. 11 shows a corresponding longitudinal section along line B-B from FIG.
  • the table 2 In the rolled-up state, the table 2 has a shape that resembles the shape of a barrel due to the non-linear course of the surface elements 1301' to 1317' (10') along the longitudinal axis LA'.
  • the table 2 is rolled in by rotating the rotatable joints of the connecting elements 20'. That is, the loading area 13' is rolled up.
  • the loading area 13' can be rolled around the table legs 30'.
  • FIG. 2 shows a perspective view of a piece of furniture 3 that can be rolled up according to a third embodiment of the invention in the unrolled state.
  • the piece of furniture 3 also represents a table 3.
  • the table legs 14 of the table 3 are also constructed by surface elements 10" arranged next to one another, which are flexibly/rotatably connected to one another via connecting elements Figure 12 does not show the subdivision of the table legs 14''.
  • the table 3 can be compared to the chair 1 of the first embodiment from the unrolled state shown, in which the table 3 fulfills its intended function, into a rolled-up state in which the table has a smaller volume and corresponding advantages with regard to transport or storage can be transferred.
  • functional areas of the table 3 can in turn be shaped and defined.
  • the table 3 comprises a loading area 13", two support areas 12" and the table legs 14", which are connected to the support areas 12".
  • the surface elements 10'' are constructed as explained in the second embodiment, which is why reference is made to the corresponding explanations.
  • the surface elements 10'' are constructed as in the further support area of the first embodiment, which is why reference is also made to the corresponding explanations in this regard.
  • the table 3 is rolled in around the roll axis RA" shown.

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein einrollbares Möbelstück (1), welches aufweist: • eine Mehrzahl nebeneinander angeordneter Flächenelemente (10), die derart flexibel miteinander verbunden sind, dass das Möbelstück (1) in Bezug auf eine Rollachse (RA) von einem eingerollten Zustand in einen ausgerollten Zustand überführt werden kann, wobei • die Flächenelemente (10) in dem ausgerollten Zustand mit jeweiligen Seitenflächen (S1, S2) zumindest teilweise aneinander anliegen und in Bezug auf die Rollachse (RA) derart gebogen sind und einen nichtgeradlinigen Verlauf haben, dass die Seitenflächen (S1, S2) bei bestimmungsgemäßer Belastung des Möbelstücks auf Druck beansprucht werden.

Description

EINROLLBARES MÖBELSTÜCK
Die Erfindung betrifft ein einrollbares Möbelstück, insbesondere ei- nen einrollbaren Stuhl oder Tisch.
Die Patentschrift US 734 4197 B2 zeigt einen Stuhl, der zum Zwecke der Lagerung oder der Portabilität aufgerollt werden kann. Die tragende Struktur des Stuhls bilden zwei kettenförmige Verbindungselemente, auf denen lattenförmige Elemente in bestimmten Abständen zueinander ange- ordnet sind und die Oberfläche des Stuhls bilden.
Die Aufnahme der Kräfte und die Stabilisierung des Stuhls überneh- men ausschließlich die kettenförmigen Elemente, die hierfür jeweils einen entsprechenden Aufbau besitzen. Um Kräfte, die beispielsweise durch eine Person auf den Stuhl wirken, aufnehmen zu können, sind die kettenförmi- gen Elemente jeweils massiv, schwer und stabil ausgeführt. Dies erhöht das Volumen und das Gewicht des Stuhls signifikant, wodurch die Portabi- lität und Lagerung negativ beeinflusst werden.
Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein einrollbares Möbelstück zu schaffen, das konstruktiv einfacher aufge- baut ist, insbesondere im Hinblick auf Kraftaufnahme und Stabilität.
Zumindest ist es Aufgabe der Erfindung ein alternatives, einrollbares Möbelstück zu schaffen.
Diese Aufgabe(n) werden mit einem einrollbaren Möbelstück gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Das erfindungsgemäße einrollbare Möbelstück weist Folgendes auf: eine Mehrzahl nebeneinander angeordneter Flächenelemente, die derart flexibel miteinander verbunden sind, dass das Möbelstück in Bezug auf eine Rollachse von einem eingerollten Zustand in einen ausgerollten Zustand überführt werden kann, wobei die Flächenelemente in dem ausgerollten Zustand mit jeweiligen Seitenflächen zumindest teilweise aneinander anliegen und in Bezug auf die Rollachse derart gebogen sind und einen nichtgeradlinigen Verlauf haben, dass die Seitenflächen bei bestimmungsgemäßer Belastung des Möbelstücks auf Druck beansprucht werden.
Das erfindungsgemäße Möbelstück ist insbesondere ein Stuhl oder ein Tisch.
Die nebeneinander angeordneten Flächenelemente sind bevorzugt über Verbindungselemente flexibel/drehbar miteinander verbunden und bilden im ausgerollten Zustand zusammen eine Oberfläche des Möbel- stücks aus.
Die flexible Verbindung der Flächenelemente ermöglicht es, das Mö- belstück von dem ausgerollten Zustand, in welchem das Möbelstück seine bestimmungsgemäße Funktion erfüllt, in den eingerollten Zustand, in wel- chem das Möbelstück ein geringeres Volumen aufweist und entsprechende Vorteile hinsichtlich Transport bzw. Lagerung vorweist, zu überführen.
Durch individuelle Ausgestaltung der nebeneinander angeordneten Flächenelemente können verschiedene Formen des erfindungsgemäßen Möbelstücks geformt und definiert werden.
Infolge der gebogenen und nichtgeradlinigen Form der nebeneinan- der angeordneten Flächenelemente wirken Druckkräfte in den Bereichen der Seitenflächen, über die die Flächenelemente im ausgerollten Zustand aneinander anliegen, und werden entsprechend übertragen. Damit über- nehmen die Flächenelemente selbst stabilisierende Wirkung und die Druckkraftübertragung erfolgt nicht ausschließlich über die die Flächenele- mente flexibel/drehbar verbindenden Verbindungselemente.
Bevorzugt weisen die Flächenelemente jeweils eine Längsachse auf, welche in Richtung der Rollachse verläuft, wobei eine Höhe, welche einen Abstand zwischen den Seitenflächen des je weiligen Flächenelements definiert, von solchen Flächenelementen der Mehrzahl von Flächenelementen, die sich im Bereich einer Krümmung einer Form des Möbelstücks im ausgerollten Zustand befinden, sich bevorzugt entlang der Längsachse ändert.
Die Längsachsen der Flächenelemente verlaufen bevorzugt parallel zueinander und parallel zur Rollachse.
Die Krümmung der Form des Möbelstücks wird insbesondere durch die individuelle Ausgestaltung der nebeneinander angeordneten Flächen- elemente festgelegt. Im Bereich der Krümmung ist die Höhe der Flächen- elemente an einem Mittenabschnitt beispielsweise minimal oder maximal, je nachdem welche Krümmungsrichtung die Krümmung aufweist und wie stark die Krümmung ist.
Die Flächenelemente weisen bevorzugt jeweils eine Längsachse auf, welche in Richtung der Rollachse verläuft, wobei die Flächenelemente bevorzugt derart geformt sind, dass ein Ab stand zwischen einer der Rollachse zugewandten Oberfläche, welche die Seitenflächen des jeweiligen Flächenelements miteinander verbindet, und der Rollachse an Abschnitten entlang der Längsachse unterschiedlich ist/variiert.
Die genannte Oberfläche ist insbesondere die Fläche der Flächenele- mente, die im ausgerollten Zustand des Möbelstücks zusammen mit den weiteren Flächenelementen die Vorderseitenoberfläche oder die Rücksei- tenoberfläche des Möbelstücks bildet.
Der Abstand der Oberfläche zu der Rollachse kann sich kontinuierlich ändern, d.h. die entsprechenden Flächenelemente können insgesamt ge- bogen sein. Alternativ kann der Abstand nur in bestimmten Bereichen va- riieren, d.h. die entsprechenden Flächenelemente sind nur in den be- stimmten Bereichen beispielsweise gebogen. Der Abstand zur Rollachse ist insbesondere in dem Mittenabschnitt der Flächenelemente maximal. An- ders ausgedrückt ist die der Rollachse zugewandte Oberfläche der Flä- chenelemente konkav ausgebildet. Die Flächenelemente besitzen in dieser Ausgestaltung besonders gute stabilisierende Eigenschaften, die umso besser werden je stärker der Abstand zur Rollachse entlang der entsprechenden Längsachse variiert.
Bevorzugt sind alle oder nur einige der Flächenelemente der Mehr- zahl an Flächenelementen gebogen, nicht geradlinig ausgebildet und besit- zen die der Rollachse zugewandte konkave Oberfläche.
Die Seitenflächen flexibel verbundener Flächenelemente liegen be vorzugt flächig aneinander an und weisen bevorzugt dieselbe Flächen - große auf.
Hieraus resultiert eine gute Lastverteilung über die gesamte Flä- chengröße der Seitenflächen.
Die Flächenelemente sind bevorzugt über Verbindungselemente fle xibel miteinander verbunden, welche bei bestimmungsgemäßer Belastung des Möbelstücks auf Zug belastet werden.
Die Verbindungselemente sind bevorzugt eine Mehrzahl von Glie- dern, welche durch drehbare Gelenke flexibel miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungselemente jeweils an einem zugeordneten Flächen- element befestigt sind. Die Verbindungselemente bilden deshalb zusam- men insbesondere eine Kette.
Die drehbaren Gelenke ermöglichen es bevorzugt, das erfindungsge- mäße Möbelstück von dem ausgerollten in den eingerollten Zustand zu überführen. Die drehbaren Gelenke weisen Drehachsen auf, die bevorzugt parallel zu der Rollachse verlaufen.
Bevorzugt sind die Verbindungselemente auf der Oberfläche des Mö- belstücks befestigt, weiche der Rollachse zugewandt ist.
Der Abstand zwischen der der Rollachse zugewandten Oberfläche und der Rollachse ist bevorzugt an Endabschnitten an in Richtung der Längsachse liegenden Enden der jeweiligen Flächenelemente kleiner als an einem Mittenabschnitt, der zwischen den in Richtung der Längsachse Hegenden Enden angeordnet ist. Der hieraus resultierende nichtgeradlinige Verlauf der Flächenele- mente in Richtung deren Längsachse kann beispielsweise ein gebogener Verlauf, ein geknickter Verlauf oder ein U-förmiger Verlauf sein. Durch den gebogenen Verlauf wird insbesondere die (Druck)Kraftaufnahme des Mö- belstücks verbessert. Weiterhin können bevorzugt versteifende Struktu- ren, wie beispielsweise Sicken, Rippen und/oder Ausnehmungen, an den Flächenelementen vorgesehen sein.
Die Form des Möbelstücks im ausgerollten Zustand entspricht bevor zugt einem Stuhl, welcher zumindest folgende Bereiche umfasst:
• einen Auflagebereich, in welchem bzw. über den der Stuhl auf einem Untergrund aufliegt,
• einen Belastungsbereich, welcher über dem/oberhalb des Auflagebe reichs angeordnet ist und in/an welchem die bestimmungsgemäße Belastung auf den Stuhl durch eine Person aufgebracht wird, und
• einen Stützbereich, welcher den Auflagebereich und den Belastungsbereich miteinander verbindet.
Der Auflagebereich, der Belastungsbereich und der Stützbereich sind bevorzugt jeweils aus einer Mehrzahl der Flächenelementen aufgebaut.
Der Auflagebereich, der Belastungsbereich und der Stützbereich for- men bevorzugt den Stuhl dahingehend, dass er das Funktionsprinzip eines Freischwingers hat. D.h. der Stützbereich ist die einzige, ausschließliche Verbindung des Auflagebereichs mit dem Belastungsbereich und ist bevor- zugt auf der Seite des Stuhls angeordnet, die Unterschenkeln einer auf dem Stuhl sitzenden Person zugewandt ist.
Der Belastungsbereich definiert insbesondere eine Sitzfläche des Stuhls, die mit einem Gesäß der auf dem Stuhl sitzenden Person in Berüh- rung kommt.
Die nebeneinander angeordneten Flächenelemente bilden in dem ausgerollten Zustand bevorzugt eine zusammenhängende, bündige Ober- fläche der genannten Bereiche aus. Die Stabilität dieser Stuhlkonstruktion ist trotz fehlender Hinterbeine dadurch gegeben, dass eine Kraft, welche beispielsweise durch das Gesäß einer Person auf den Belastungsbereich aufgebracht wird, auf den Stütz- bereich bzw. auf den Auflagebereich umgeleitet wird, und hierbei der Kraftfluss nicht ausschließlich über die Verbindungselemente läuft, son- dern auch über die Seitenflächen der Flächenelemente. Insbesondere wer- den die Verbindungselemente auf Zug und die Seitenflächen der Flächen- elemente auf Druck beansprucht. Der Auflagebereich, welcher bevorzugt bis zu einem hinteren Ende des Stuhls verläuft, bildet bevorzugt eine weite Bodenauflagefläche und verhindert ein Umkippen des Stuhls nach hinten.
Die Form des Möbelstücks im ausgerollten Zustand beschreibt im Stützbereich bevorzugt einen Bogen, indem die Höhe an den Endabschnitten an den in Richtung der Längsachse liegenden Enden der jeweiligen Flächenelemente größer ist als die Höhe an dem Mittenabschnitt, der zwi schen den in Richtung der Längsachse liegenden Enden angeordnet ist.
Die Höhe ist bevorzugt an dem Mittenabschnitt minimal und an den Endabschnitten maximal. In Abhängigkeit davon, wie stark die Höhe an den Endabschnitten zu der Höhe an dem Mittenabschnitt variiert, kann der Betrag der Krümmung des Bogens geändert werden.
Die Form des Möbelstücks im ausgerollten Zustand entspricht bevor zugt dem Stuhl, welcher zusätzlich folgende Bereiche umfasst:
• einen Rückenlehnenbereich, welcher einen Rücken einer Person stützt, die auf dem Belastungsbereich sitzt, und vertikal zu dem Belas tungsbereich verläuft, und
• einen weiteren Stützbereich, welcher den Belastungsbereich und den Rückenlehnenbereich miteinander verbindet.
In diesem Zusammenhang beschreibt die Form des Möbelstücks im ausgerollten Zustand in dem weiteren Stützbereich bevorzugt einen Bogen, indem die Höhe an den Endabschnitten an den in Richtung der Längsachse liegenden Enden der jeweiligen Flächenelemente kleiner ist a/s die Höhe an dem Mittenabschnitt, der zwischen den in Richtung der Längsachse liegenden Enden angeordnet ist.
Die Höhe ist bevorzugt an dem Mittenabschnitt maximal und an den Endabschnitten minimal. In Abhängigkeit davon, wie stark die Höhe an den Endabschnitten zu der Höhe an dem Mittenabschnitt variiert, kann der Betrag der Krümmung des den weiteren Stützbereich bildenden Bogens geändert werden.
Die Form des Möbelstücks im ausgerollten Zustand entspricht alternativ bevorzugt einem Tisch, welcher folgende Bereiche umfasst:
• einen Belastungsbereich, in welchem die bestimmungsgemäße Be lastung auf den Tisch aufgebracht wird und der eine Abstellfläche des Tisches definiert,
• eine Mehrzahl von Seitenabschnitten, welche den Belastungsbereich gegenüber einem Untergrund abstützen, und
• eine Mehrzahl von Übergangsbereichen, weiche den Belastungsbereich mit der Mehrzahl von Seitenbereichen verbinden.
Die Flächenelemente sind bevorzugt derart geformt, dass der Abstand zwischen der der Rollachse zugewandten Oberfläche und der Rol/achse in einem Mittenabschnitt, weicher zwischen den in Richtung der Längsachse liegenden Enden der jeweiligen Flächenelemente liegt, kon stant ist und der Mittenabschnitt auf einer der Roilachse abgewandten Seite die Abstellfläche bildet.
Bevorzugt werden die Flächenelemente im ausgerollten Zustand durch einen entlang der Mittenabschnitte verlaufenden Spanngurt derart stabilisiert, dass das Möbelstück (Tisch oder Stuhl) in einem unbelasteten Zustand die Form des Möbelstücks im ausgerollten Zustand beibehält.
Bevorzugt verläuft der Spanngurt in Durchgängen, die in jeweiligen Flächenelementen gebildet sind, derart, dass er im ausgerollten Zustand des Möbelstücks von außen nicht sichtbar ist. Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform des erfin- dungsgemäßen einrollbaren Möbelstücks unter Bezug auf die beigefügten Figuren erläutert.
Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines einrollbaren Möbel- stücks, insbesondere eines Stuhls, gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, wobei sich das Möbelstück in dem ausgerollten Zustand be- findet;
Figur 2 zeigt einen Längsschnitt des einrollbaren Möbelstücks ent- lang einer Linie A-A aus Figur 1, wobei sich das Möbelstück in dem ausge- rollten Zustand befindet;
Figur 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Flächenelements ei- ner Mehrzahl an Flächenelementen, die das in Figur 1 gezeigte Möbelstück aufbauen;
Figur 4A bis 4C zeigen drei verschieden ausgeführte Flächenele- mente in einer Draufsicht auf eine Oberfläche, welche der Rollachse zuge- wandt ist;
Figur 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines einrollbaren Möbel- stücks gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung in dem eingeroll- ten Zustand;
Figur 6 zeigt einen Längsschnitt entlang der Linie A-A aus Figur 1 des einrollbaren Möbelstücks gemäß der ersten Ausführungsform der Er- findung im eingerollten Zustand;
Figur 7 zeigt eine perspektivische Ansicht eines einrollbaren Möbel- stücks, insbesondere eines Tisches, gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung im ausgerollten Zustand.
Figur 8 zeigt einen Längsschnitt des Tisches entlang einer Linie B-B aus Figur 7 des einrollbaren Möbelstücks gemäß der zweiten Ausführungs- form der Erfindung im ausgerollten Zustand; Figur 9 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Flächenelements des Tisches;
Figur 10 zeigt eine perspektivische Ansicht eines einrollbaren Mö- belstücks gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung in dem ein- gerollten Zustand;
Figur 11 zeigt einen Längsschnitt entlang der Linie B-B aus Figur 7 des einrollbaren Möbelstücks gemäß der zweiten Ausführungsform der Er- findung im eingerollten Zustand;
Figur 12 zeigt eine perspektivische Ansicht eines einrollbaren Mö- belstücks, insbesondere eines Tisches, gemäß einer dritten Ausführungs- form der Erfindung im ausgerollten Zustand.
(erste Ausführungsform - Stuhl)
Figuren 1 und 2 zeigen ein erfindungsgemäßes einrollbares Möbel- stück 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. Das Möbel- stück 1 befindet sich in den Figuren in einem ausgerollten Zustand und ist ein Stuhl, auf den sich eine menschliche Person setzen kann.
Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht des Stuhls und Figur 2 ei- nen entsprechenden Längsschnitt entlang einer in Figur 1 gezeigten Linie A-A.
Der Stuhl 1 beinhaltet eine Mehrzahl nebeneinander angeordneter Flächenelemente 10. In der gezeigten ersten Ausführungsform umfasst der Stuhl 1 beispielsweise sechsunddreißig solcher nebeneinander ange- ordneter Flächenelemente 10.
Verbindungselemente 20 verbinden auf jeder in X-Richtung liegen- den Seite des Stuhls 1 die Flächenelemente 10 flexibel/drehbar miteinan- der, um das im Folgenden noch erläuterte Einrollen des Stuhls 1 um eine in Figur 1 gezeigte Rollachse RA zu ermöglichen. Die Verbindungsele- mente 20 sind auf jeder Seite des Stuhls 1 in Form einer jeweiligen Kette zusammenhängend. Der in Figuren 1 und 2 gezeigte Stuhl besitzt zumindest einen Aufla- gebereich 11, einen Belastungsbereich 13 und einen Stützbereich 12, wel- cher die genannten Bereiche 11, 13 miteinander verbindet.
Sieben der Flächenelemente 10 bilden den Auflagebereich 11, wobei die entsprechenden Flächenelemente mit den Bezugszeichen 1101 bis 1107 in Figur 2 gekennzeichnet sind. Der Auflagebereich 11 bildet einen unteren Bereich des Stuhls 1 und berührt einen Untergrund bzw. Boden, auf dem der Stuhl 1 steht.
Der Stützbereich 12 umfasst fünfzehn nebeneinander angeordnete Flächenelemente 10, denen die Bezugszeichen 1201 bis 1215 in Figur 2 zugeordnet sind. Der Stützbereich 12 erstreckt sich bevorzugt in einem Bereich zwischen den Knien und den Fußsohlen einer auf dem Stuhl 1 sit- zenden Person. Der Stützbereich 12 verbindet den Belastungsbereich 13 und den Auflagebereich 11 miteinander.
Der die Sitzfläche bildende Belastungsbereich 13 umfasst vier ne- beneinander angeordnete Flächenelemente mit den in Figur 2 zugeordne- ten Bezugszeichen 1301 bis 1304. Der Belastungsbereich 13 ist jener Be- reich, welcher bei bestimmungsgemäßer Benutzung des Stuhls 1 als Sitz- fläche für das Gesäß der darauf sitzenden Person dient.
Weiterhin kann der Stuhl 1 bevorzugt einen Rückenlehnenbereich 15 und einen weiteren Stützbereich 14, welcher den Rückenlehnenbereich 15 mit dem Belastungsbereich 13 verbindet, umfassen.
Der Rückenlehnenbereich 15 umfasst zehn nebeneinander angeord- nete Flächenelemente 10 mit den entsprechenden in Figur 2 benutzten Bezugszeichen 1501 bis 1510. Der Rückenlehnenbereich 15 entspricht ei- nem Bereich, an den sich eine auf dem Stuhl 1 sitzende Person anlehnen kann.
Der weitere Stützbereich 14 beinhaltet letztendlich, wie der Belas- tungsbereich 13, vier nebeneinander angeordnete Flächenelemente, die in Figur 2 die Bezugszeichen 1401 bis 1404 tragen. Der weitere Stützbereich 14 verbindet den Rückenlehnenbereich 15 mit dem Belastungsbereich 13, derart, dass der Rückenlehnenbereich 15 im Wesentlichen vertikal (Y- Richtung) zu dem Belastungsbereich 13 verläuft.
Die einzelnen, im Vorhergehenden erläuterten Bereiche können in anderer Weise feingliedriger oder grobgliedriger unterteilt sein. Die Erfin- dung und auch die Ausführungsform ist auf die genannten Anzahlen an Flächenelementen 10 nicht beschränkt.
Der Auflagebereich 11 hat in der in Figur 2 gezeigten Schnittansicht einen leicht gekrümmten Verlauf mit einer ersten Krümmungsrichtung Kl, die in Bezug auf den gezeigten Schnitt einer Rechtskrümmung entspricht.
Der Übergang zu dem Stützbereich 12 beschreibt einen Wende- punkt. In dem sich hieran anschließenden Verlauf folgt der Stützbereich 12 einem halbkreisähnlichen Verlauf, welcher eine der ersten Krümmungs- richtung Kl entgegengesetzte zweite Krümmungsrichtung K2 aufweist.
Die zweite Krümmungsrichtung K2 ist in dem gezeigten Schnitt eine Links- krümmung.
Der Belastungsbereich 13 schließt mit einem nahezu geradlinigen und einen Wendepunkt beschreibenden Verlauf an den Stützbereich 12 an und geht in den weiteren Stützbereich 14 über.
Der weitere Stützbereich 14 beschreibt einen gekrümmten viertel- kreisähnlichen Verlauf, welcher wiederum die erste Krümmungsrichtung Kl aufweist.
Der Übergang in den Rückenlehnenbereich 15 beschreibt letztendlich wiederum einen Wendepunkt und besitzt folglich wieder die zweite Krüm- mungsrichtung K2.
Die vorgenannten und erläuterten Bereiche formen den in den Figu- ren 1 und 2 gezeigten Stuhl 1, welcher die Form und das Funktionsprinzip eines Freischwingers nutzt. Hierbei bilden die nebeneinander angeordne- ten Flächenelemente 10 in dem ausgerollten Zustand eine zusammenhän- gende der Rollachse RA zugewandte Oberfläche. Die Stabilität dieser Stuhlkonstruktion ist trotz fehlender Hinterbeine dadurch gegeben, dass eine durch eine auf dem Stuhl 1 sitzende Person ausgeübte Gewichtskraft F, welche beispielsweise auf den Belastungsbe- reich 13 bzw. die entsprechende Sitzfläche wirkt, über den Stützbereich 12 auf den Auflagebereich 11 übertragen wird. Der Auflagebereich 11, welcher bis zu einem hinteren Ende des Stuhls 1 verläuft, bildet eine weite Bodenauflagefläche und verhindert ein Umkippen des Stuhls 1 nach hin- ten.
Die Verbindungselemente 20 sind auf jeder in X-Richtung liegenden Seite des Stuhls 1 zusammenhängend und bilden die zwei bereits erwähn- ten Ketten. Jede der Ketten umfasst sechsunddreißig Verbindungsele- mente 20, die jeweils durch drehbare Gelenke flexibel miteinander ver- bunden sind.
Bevorzugt sind die Verbindungselemente 20 auf einer Vorderseiten- oberfläche, d.h. auf der der Rollachse RA zugewandten Oberfläche, des Stuhls 1 befestigt. Die Vorderseitenoberfläche A ist die Oberfläche, welche eine auf dem Stuhl 1 sitzende Person berührt.
Die Befestigung der Verbindungselemente 20 an den Flächenele- menten 10 erfolgt bevorzugt mittels Schraubverbindungen. Die entspre- chenden Schrauben werden von einer Rückseitenoberfläche des Stuhls 1 in Durchgänge, die in den Flächenelementen 10 gebildet sind, eingesetzt und mit entsprechenden Innengewinden der jeweiligen Flächenelementen 20 verschraubt. Andere Verbindungsformen, wie beispielsweise Kleben o- der Nieten, sind auch denkbar.
Bevorzugt werden für die Verbindungselemente 20 Materialien ein- gesetzt, welche eine hohe Zugfestigkeit aufweisen. Beispiele für entspre- chende Materialien sind Stahl oder Titan.
Die erläuterten Verläufe der Bereiche 11 bis 15 des Stuhls 1 werden durch die individuelle Ausgestaltung der nebeneinander angeordneten Flä- chenelemente 10 realisiert, worauf im Folgenden eingegangen wird. Figur 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines der in Figuren 1 und
2 gezeigten Flächenelemente 10.
Das gezeigte Flächenelement 10 erstreckt sich entlang einer Längs- achse LA, welche in Richtung der Rollachse RA verläuft. Das Flächenele- ment 10 besitzt in dieser Richtung einen nichtgeradlinigen Verlauf, der sich darin äußert, dass ein Abstand zwischen der Oberfläche 0, welche der Rollachse RA zugewandt ist, und der Rollachse RA an in Richtung der Längsachse LA liegenden Endabschnitten El und E2 kleiner ist als an ei- nem Mittenabschnitt M, welcher sich in der Mitte zwischen den in Richtung der Längsachse LA liegenden Enden befindet.
Alternativ zu dem gezeigten kontinuierlich gebogenen Verlauf kann das FlächenelementlO beispielsweise auch einen geknickten Verlauf oder U-förmigen Verlauf aufweisen.
Wie aus Figuren 1 und 2 ersichtlich ist, besitzen alle Flächenele- mente 10 des Stuhls 1 den nichtgeradlinigen, gebogenen Verlauf. Die Er- findung ist hierauf nicht eingeschränkt. Es ist möglich, dass nur diejenigen Flächenelemente 10 eines der Bereiche 11 bis 15 einen solchen nichtge- radlinigen, gebogenen Verlauf aufweisen. Insbesondere ist es bevorzugt, dass die Flächenelemente 10, die sich in dem Stützbereich 12 und/oder dem weiteren Stützbereich 14 befinden, diesen nichtgeradlinigen, geboge- nen Verlauf haben.
Die in Figuren 1 und 2 gezeigten Flächenelemente 10 besitzen je- weils Seitenflächen, die in dem ausgerollten Zustand des Stuhls 1 anei- nander anliegen. Diese Seitenflächen sind bei dem in Figur 3 gezeigten Flächenelement 10 mit den Bezugszeichen S1 und S2 versehen.
Die Figuren 4A bis 4C zeigen drei verschieden ausgeführte Flächen- elemente in einer Draufsicht auf die Vorderseitenoberfläche O, welche be- stimmungsgemäß der Rollachse RA zugewandt ist. Figur 4A zeigt dabei das Flächenelement 1403 des weiteren Stützbe- reichs 14, welcher der ersten Krümmungsrichtung Kl folgt. Das Flächen- element 1403 hat den unter Bezug auf Figur 3 erläuterten nichtgeradlini- gen, gebogenen Verlauf in Richtung seiner Längsachse LA, wie es aus Fi- gur 1 und 2 ersichtlich ist. Eine Höhe H des Flächenelements 1403 ist an den Endabschnitten El und E2 kleiner als die Höhe an dem Mittenab- schnitt M. Die Seitenflächen des Flächenelements 1403, mit denen es im ausgerollten Zustand des Stuhls 1 an benachbarten Flächenelementen 10 anliegt, sind mit den entsprechenden Bezugszeichen S1 und S2 versehen.
Figur 4B zeigt das Flächenelement 1208 des Stützbereichs 12, wel- cher der zweiten Krümmungsrichtung K2 folgt. Auch das Flächenelement 1208 hat den unter Bezug auf Figur 3 erläuterten nichtgeradlinigen, gebo- genen Verlauf in Richtung seiner Längsachse LA, wie es aus Figur 1 und 2 ersichtlich ist. Die Höhe des Flächenelements 1208 ist an den Endab- schnitten El und E2 größer als die Höhe an dem Mittenabschnitt M. Die Seitenflächen des Fiächenelements 1208, mit denen es im ausgerollten Zustand des Stuhls 1 an benachbarten Flächenelementen 10 anliegt, sind mit den entsprechenden Bezugszeichen S1 und S2 versehen.
Figur 4C zeigt das Flächenelement 1303 des Belastungsbereichs 13, welches den in Figur 2 gezeigten im Wesentlichen, geradlinigen Verlauf beschreibt. Auch das Flächenelement 1303 hat den unter Bezug auf Figur 3 erläuterten nichtgeradlinigen, gebogenen Verlauf in Richtung seiner Längsachse LA, wie es aus Figur 1 und 2 ersichtlich ist. Die Höhe des Flä- chenelements 1303 ist an den Endabschnitten El und E2 gleich der Höhe an dem Mittenabschnitt M. Die Seitenflächen des Flächenelements 1303, mit denen es im ausgerollten Zustand des Stuhls 1 an benachbarten Flä- chenelementen 10 anliegt, sind mit den entsprechenden Bezugszeichen S1 und S2 versehen.
In der Schnittansicht gemäß Figur 2 sind Linien LI und L2 darge- stellt. Die Linie LI verläuft entlang der Mittenabschnitte M der nebeneinan- der angeordneten Flächenelemente 10, Die Linie L2 hingegen verläuft ent- lang der Endabschnitte El der nebeneinander angeordneten Flächenele- mente 10 bzw. entlang der Ketten,
Aufgrund des nichtgeradlinigen Verlaufs entlang ihrer Längsachsen LA aller nebeneinander angeordneter Flächenelemente 10, haben die Li- nien LI und L2 einen Versatz, wobei die Linie L2 der Rollachse RA näher liegt.
Die Gewichtskraft F, die beispielsweise durch eine Person auf den Belastungsbereich 13 aufgebracht wird, bewirkt, dass die einander zuge- wandten Seitenflächen 51 und 82 nebeneinander angeordneter Flächen- elemente entlang der Linie LI auf Druck beiastet/beansprucht werden. Umgekehrt hat dies gleichzeitig zur Folge, dass die Flächenelemente 10 entlang der Linie L2 die Verbindungselemente 20 bzw. die Ketten auf Zug beanspruchen. Je weiter die Linien LI und L2 auseinanderliegen bzw. je stärker der gebogene, nicht geradlinige Verlauf der Flächenelemente 10 ausgeprägt ist, desto kleiner werden die Druck- und Zugkräfte (Druck- und Zugbelastungen). Bevorzugt haben die Linien LI und L2 einen Ab- stand voneinander von 60cm, 70cm, 80cm, oder 90cm.
Bevorzugt liegen die ersten Seitenflächen S1 und die zweiten Sei- tenflächen S2 benachbarter Flächenelemente 10 vollflächig aneinander und weisen bevorzugt dieselbe Flächengröße auf. Dies wird erreicht, in- dem die ersten Seitenflächen S1 und die zweiten Seitenflächen S2 be- nachbarter Flächenelemente 10 u.U. entsprechend geneigt aneinander an- gepasst sind.
Ein flächiges Aufeinanderliegen der Seitenflächen 51 und S2 der Flä- chenelemente 10 ist bevorzugt, da Druckbelastungen, welche in Folge der aufgebrachten Gewichtskraft F auftreten, über eine größere Fläche verteilt werden. Entscheidend für die Stabilität des Stuhls 1 ist der unter Bezug auf Figur 3 beschriebene nichtgeradlinige, gebogene Verlauf der Flächenele- mente 10 entlang ihrer Längsachsen LA, insbesondere der Versatz der Li- nien LI und L2, welcher durch die beschriebene individuelle Ausgestaltung der nebeneinander angeordneten Flächenelemente entsteht. Dadurch wer- den die Druckkräfte bevorzugt auf Bereiche der Seitenflächen S1 und S2 im Bereich des Mittenabschnitts M, welcher bevorzugt in der Mitte liegt, übertragen, während die Zugkräfte auf die an den Endabschnitten El und E2 angeordneten Verbindungselemente 20 übertragen werden.
Mit anderen Worten, der Kraftfluss und die Kraftaufnahme erfolgen nicht ausschließlich über die Verbindungselemente 20, sondern auch die Flächenelemente 10 sind hieran beteiligt.
Der gebogene, daubenförmige bzw. meniske Verlauf der Flächenele- mente 10 hat aber auch dahingehende Vorteile, dass er bevorzugt in dem Belastungsbereich 13, welcher das Gesäß einer sitzenden Person auf- nimmt, und in dem Rückenlehnenbereich 15, welcher den Rücken der sit- zenden Person stützt, eine ergonomische Wirkung erzielt.
Bevorzugt werden für die nebeneinander angeordneten Flächenele- mente 10 Materialien eingesetzt, welche leicht sind, eine gute Belastbar- keit gegenüber Druck und eine gute Steifigkeit aufweisen. Beispiele für entsprechende Materialien sind Holz, Polymere, Faserverbundwerkstoffe und Leichtmetalle. Die Flächenelemente 10 sind jedoch nicht auf die zuvor genannten Materialien beschränkt.
Weiterhin können in oder an den nebeneinander angeordneten Flä- chenelementen 10 Verstärkungskerne vorgesehen sein, welche insbeson- dere eine Belastbarkeit der Flächenelemente 10 auf Druck vorteilhaft be- einflussen.
Die Ve rstä rku n g ske rn e werden bevorzugt in Bereichen eingesetzt, welche einer hohen Druckbelastung ausgesetzt sind. In der ersten Ausfüh- rungsform entsprechen solche Bereichen dem Auflagebereich 11, dem Stützbereich 12 und dem Belastungsbereich 13, auf die die Gewichtskraft der Person im Wesentlichen wirkt (Freischwinger).
Es ist jedoch auch denkbar, Verstärkungskerne in weiteren Berei- chen vorzusehen.
Zur Aufnahme oder Befestigung der Verstärkungskerne können in den nebeneinander angeordneten Flächenelementen 10 Taschen vorgese- hen sein, welche die Verstärkungskerne bevorzugt formschlüssig aufneh- men. Die Befestigung der Verstärkungskerne an oder in den nebeneinan- der angeordneten Flächenelementen 10 erfolgt bevorzugt durch Schraub- verbindungen.
Der Stuhl 1 kann darüber hinaus bevorzugt mindestens einen Spanngurt aufweisen, welcher die Struktur des Stuhls im ausgerollten Zu- stand weiter stabilisiert und bevorzugt im ausgerollten und unbelasteten Zustand dafür sorgt, dass der Stuhl 1 seine Form beibehält. Der Spann- gurt S ist in Figur 2 gezeigt.
Der Spanngurt S weist bevorzugt eine Befestigungseinrichtung auf, die es ermöglicht, ein Ende des Spanngurts an einer vorbestimmten Stelle des Stuhls 1 im ausgerollten Zustand zu befestigen und zum Einrollen wie- der zu lösen.
In der ersten Ausführungsform erstreckt sich der Spanngurt bevor- zugt über den Rückenlehnenbereich 15, den weiteren Stützbereich 14 und den Belastungsbereich 13.
Bevorzugt sind in den nebeneinander angeordneten Flächenelemen- ten 10 Durchgänge vorgesehen, welche die entsprechenden Flächenele- mente 10 von der jeweiligen Seitenfläche S1 zu seiner Seitenfläche S2 schachtartig durchdringen.
Der Spanngurt S verläuft in diesen Durchgängen und ist für einen Betrachter von außen nicht sichtbar. In der ersten Ausführungsform sind die Durchgänge bevorzugt in den nebeneinander angeordneten Flächenelementen 10 des Rückenleh- nenbereichs 15 und des weiteren Stützbereichs 14 vorgesehen. Im Belas- tungsbereich 13 verläuft der Spanngurt S auf der Rückseitenoberfläche und ist dort für das im Folgenden noch erläuterte Einrollen manuell lösbar.
Am endseitigen Flächenelement 1510 des Rückenlehnenbereichs 15 ist der Spanngurt S bevorzugt dauerhaft (nicht manuell lösbar) befestigt. Das heißt der Spanngurt ist bevorzugt an einem Ende manuell lösbar und an einem anderen fest und nicht lösbar angebunden.
Bevorzugt werden für den Spanngurt S Materialien eingesetzt, die leicht sind und eine hohe Zugfestigkeit bzw. Zähigkeit aufweisen.
Weiterhin kann der Stuhl 1 Abdeckkappen aufweisen, welche die Bohrungen und Schraubenköpfe der Schrauben, die der Befestigung der Verbindungselemente 20 und/oder der Verstärkungskerne in den nebenei- nander angeordneten Flächenelementen 10 dienen, abdecken.
Bevorzugt sind die Abdeckkappen aus demselben Material wie die entsprechenden Elemente.
Die durch die Verbindungselemente 20 bzw. Ketten realisierte, fle- xible/drehbare Verbindung der nebeneinander angeordneten Flächenele- mente 10 ermöglicht es, das Möbelstück 1, insbesondere den Stuhl, von dem gezeigten ausgerollten Zustand, in welchem der Stuhl 1 seine be- stimmungsgemäße Funktion erfüllt, in einen eingerollten Zustand, in wel- chem er ein geringeres Volumen aufweist und entsprechende Vorteile hin- sichtlich Transport bzw. Lagerung vorweist, zu überführen.
In der in Figuren 1 und 2 gezeigten ersten Ausführungsform ist der Beginn des Einrollens an dem endseitigen Flächenelement 1510 des Rü- ckenlehnenbereichs 15 angedeutet. Das Einrollen kann jedoch beispiels- weise auch an dem endseitigen Flächenelement 1101 des Auflagebereichs 11 beginnen.
Die drehbaren Gelenke der Ketten ermöglichen das Einrollen. Figur 5 zeigt eine perspektivische Ansicht des einrollbaren Stuhls 1 gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung in dem eingerollten Zu- stand und Figur 6 einen entsprechenden Längsschnitt entlang der Linie A- A aus Figur 1.
In dem eingerollten Zustand weist der Stuhl 1 aufgrund des entlang der Längsachse LA gebogenen Verlaufs der Flächenelemente 10 eine fass- ähnliche, bauchige Form auf.
Das Einrollen des Stuhls 1 erfolgt durch Rotation der drehbaren Ge- lenke der Verbindungselemente 20. Infolge der Rotation bilden sich Spalte/Anstände zwischen der ersten Seitenfläche S1 und der zweite Sei- tenfläche S2 benachbarter Flächenelemente.
In Figur 5 wurde der Einrollvorgang am endseitigen Flächenelement 1510 des Rückenlehnenbereichs 15 begonnen. Entsprechend befindet sich das Flächenelement 1510 des Rückenlehnenbereichs in einer zentralen Lage in Bezug auf die Rollachse RA.
Die weiteren nebeneinander angeordneten Flächenelemente 10 ver- laufen spiralförmig um die Rollachse RA herum. Das endseitige Flächen- element 1101 des Auflagebereichs 11 ist demnach am weitesten von der Rollachse RA entfernt.
Das Einrollen kann jedoch alternativ beim endseitigen Flächenele- ment 1101 des Auflagebereichs 11 begonnen werden. Dementsprechend würde sich das Flächenelement 1101 des Auflagebereichs 11 in der zent- ralen Lage in Bezug auf die Rollachse RA befinden.
(zweite Ausführungsform - Tisch)
Figur 7 zeigt ein erfindungsgemäßes einrollbares Möbelstück 2 gemäß ei- ner zweiten Ausführungsform der Erfindung in perspektivischer Ansicht. Das Möbelstück 2 ist in einem ausgerollten Zustand und bildet einen Tisch. Figur 8 zeigt einen entsprechenden Längsschnitt entlang der Linie B-B aus Figur 7. Der Tisch 2 umfasst bevorzugt eine Mehrzahl nebeneinander ange- ordneter Flächenelemente 10', welche auf jeder Seite über Verbindungs- elemente 20' flexibel miteinander verbunden sind. Die Verbindungsele- mente 20' sind wie in der ersten Ausführungsform zusammenhängend und bilden auf jeder Seite eine jeweilige Kette. Hinsichtlich Aufbau und Befesti- gung der Ketten wird auf die Ausführungen im Rahmen der ersten Ausfüh- rungsform verwiesen.
Wie bereits in der ersten Ausführungsform der Erfindung erläutert, können infolge der individuellen Ausgestaltung der nebeneinander ange- ordneten Flächenelemente 10' funktionelle Bereiche des Möbelstücks bzw. Tisches 2 geformt und definiert werden. In der in Figur 7 und 8 gezeigten zweiten Ausführungsform besitzt der Tisch 2 einen Belastungsbereich 13', der eine Abstellfläche/Oberseitenoberfläche O' definiert, auf der bestim- mungsgemäß Gegenstände abgestellt werden können.
Die Mehrzahl an Flächenelementen 10' bildet den genannten Belas- tungsbereich 13'. Figur 7 zeigt den Tisch 2 in einer Variante mit elf Flä- chenelementen 10' und Figur 8 in einer Variante mit siebzehn Flächenele- menten 10' (1301' bis 1317'). Der Belastungsbereich 13' kann bevorzugt feingliedriger oder grobgliedriger ausgeführt sein.
Weiterhin weist der Tisch 2 bevorzugt Tischbeine 30' auf, welche im ausgerollten Zustand an dem Belastungsbereich 13' befestigt sind. Hierfür sind an entsprechenden der Flächenelemente 10' Befestigungseinrichtun- gen vorgesehen, die es ermöglichen, die Tischbeine 30' für das Überfüh- ren des Tischs 2 von dem ausgerollten in den eingerollten Zustand von dem die Abstellfläche definierenden Belastungsbereich 13' zu lösen. Bei- spiele für die Befestigungseinrichtungen sind Schraubverbindungen oder Einrastverbindungen. In der in Figur 8 gezeigten Variante sind die Tisch- beine 30' mit den nebeneinander angeordneten Flächenelementen 1302' und 1303' sowie 1315' und 1316' verbunden. Figjjr 9 zeigt eine perspektivische Ansicht eines der Flächenelemente 10' aus Figuren 7 oder 8. Die die Abstellfläche bildenden Flächenelemente 10' sind in Figuren 7 und 8 alle jeweils identisch aufgebaut - bis auf die endseitigen Flächenelemente 1301' und 1317'.
Das Flächenelement 10' erstreckt sich entlang einer Längsachse LA', welche in Richtung der Rollachse RA' zeigt/verläuft.
Darüber hinaus weist das Flächenelement 10' einen nichtgeradlini- gen Verlauf entlang der Längsachse LA' auf. Das heißt, das Flächenele- ment 10' ist derart geformt, dass ein Abstand zwischen einer der Rollachse RA' zugewandten Oberfläche, die eine Unterseitenoberfläche UO' des Belastungsbereiches 13' darstellt, und der Rollachse RA' an Endab- schnitten El' und E2' an in Richtung der Längsachse LA' liegenden Enden kleiner ist als der Abstand an einem Mittenabschnitt M', welcher sich be- vorzugt in einer Mitte zwischen den in Richtung der Längsachse LA' liegen- den Enden befindet.
In der gezeigten Ausführungsform weist das Flächenelement 10' ei- nen U-förmigen Verlauf entlang der Längsachse LA' auf, der lediglich an den Endabschnitten El', E2' gebogen ist. Zwischen den Endabschnitten ist der Abstand konstant, sodass die der Rollachse RA' abgewandte Oberflä- che O' die ebene Abstellfläche bildet.
Die Seitenoberflächen Sl' und S2' des Flächenelements 10' liegen in dem ausgerollten Zustand an entsprechenden Seitenoberflächen benach- barter Flächenelemente 10' an. In der Schnittansicht aus Figur 8 sind die Linien LI' und L2' dargestellt. Die Linie LI' verläuft entlang der Mittenab- schnitte M der nebeneinander angeordneten Flächenelemente 1301' bis 1317' (10'). Die Linie L2' verläuft hingegen entlang der Endabschnitte El' der nebeneinander angeordneten Flächenelemente 130G bis 1317'. Auf- grund des nichtgeradlinigen Verlaufs entlang der Längsrichtung LA' der Flächenelemente 1301' bis 1317', weisen die Linien LI' und L2' einen Ver- satz auf, wobei die Linie L2 sich näher der Rollachse RA' befindet. Wenn eine Kraft P auf den Belastungsbereich 13' wirkt, werden die Seitenoberflächen Sl', S2' benachbarter Flächenelemente 10' auf Druck beansprucht bzw. aneinandergedrückt. Die Kraft F, die beispielsweise durch auf dem Belastungsbereich 13' liegende Gegenstände aufgebracht wird, bewirkt, dass die einander zugewandten Seitenflächen der nebenei- nander angeordneten Flächenelemente entlang der Linie LI' auf Druck be- lastet werden und entlang der Linie L2' eine Zugbelastung auf die Verbin- dungselemente 20' aufbringen.
Wie auch in der ersten Ausführungsform erfolgen bei der zweiten Ausführungsform der Kraftfluss und die Kraftaufnahme nicht ausschließlich über die Verbindungselemente 20' bzw. Ketten, sondern auch die Flächen- elemente 1301' bis 1317' (10') sind hieran beteiligt.
Bevorzugt liegen die ersten Seitenflächen Sl' und die zweiten Sei- tenflächen S2' benachbarter Flächenelemente 1301' bis 1317' vollflächig aneinander an und weisen bevorzugt dieselbe Flächengröße auf. Da im zweiten Ausführungsbeispiel im Belastungsbereich 13' ein geradliniger Verlauf vorliegt, sind die ersten Seitenflächen Sl' und die zweiten Seiten- flächen S2' parallel zueinander ausgerichtet.
Ein flächiges Aufeinanderliegen der Flächenelementel301' bis 1317' ist bevorzugt, da Druckbelastungen, welche in Folge der aufgebrachten Kraft F auftreten, über eine größere Fläche verteilt werden und die Stabi- lität des Tischs 2 vorteilhaft beeinflussen.
Bevorzugt werden für die nebeneinander angeordneten Flächenele- mentelO' Materialien eingesetzt, welche leicht sind, eine gute Belastbar- keit gegenüber Druck und eine gute Steifigkeit aufweisen. Beispiele für entsprechende Materialien sind Holz, Polymere, Faserverbundwerkstoffe und Leichtmetalle.
Wie auch in der ersten Ausführungsform der Erfindung können zur weiteren Stabilisierung und Versteifung des Tischs 2 Verstärkungskerne o- der Spanngurte vorgesehen sein. Weiterhin können auch Abdeckkappen, wie sie anhand der vorherigen Ausführungsform beschrieben wurden, ein- gesetzt werden.
Figur 10 zeigt eine perspektivische Ansicht des Tisches 2 in seinem eingerollten Zustand und Figur 11 zeigt einen entsprechenden Längs- schnitt entlang der Linie B-B aus Figur 7.
In dem eingerollten Zustand weist der Tisch 2 aufgrund des nichtge- radlinigen Verlaufs der Flächenelemente 1301' bis 1317' (10') entlang der Längsachse LA' eine Form auf, welche der Form eines Fasses ähnelt.
Das Einrollen des Tisches 2 erfolgt durch Rotation der drehbaren Ge- lenke der Verbindungselemente 20'. D.h. der Belastungsbereich 13' wird eingerollt.
In der zweiten Ausführungsform kann der Belastungsbereich 13' um die Tischbeine 30' herum eingerollt werden.
(dritte Ausführungsform - Tisch)
Fi.gurJL2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines einrollbaren Möbel- stücks 3 gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung im ausgeroll- ten Zustand.
In der gezeigten dritten Ausführungsform stellt das Möbelstück 3 ebenfalls einen Tisch 3 dar. Im Unterschied zu der zweiten Ausführungs- form der Erfindung sind bei dem Tisch 3 auch die Tischbeine 14 durch nebeneinander angeordnete Flächenelemente 10" aufgebaut, welche über Verbindungselemente flexibel/drehbar miteinander verbunden sind. Figur 12 zeigt die Unterteilung der Tischbeine 14" nicht.
Der Tisch 3 kann vergleichbar zum Stuhl 1 der ersten Ausführungs- form insgesamt von dem gezeigten ausgerollten Zustand, in welchem der Tisch 3 seine bestimmungsgemäße Funktion erfüllt, in einen eingerollten Zustand, in welchem der Tisch ein geringeres Volumen aufweist und ent- sprechende Vorteile hinsichtlich Transport bzw. Lagerung vorweist, über- führt werden. Infolge der individuellen Ausgestaltung der nebeneinander angeord- neten Flächenelemente 10 können wiederum funktionelle Bereiche des Tisches 3 geformt und definiert werden. Der Tisch 3 umfasst einen Belas- tungsbereich 13", zwei Stützbereiche 12" und die Tischbeine 14", welche mit den Stützbereichen 12" verbunden sind.
In dem Belastungsbereich 13" sind die Flächenelemente 10", wie in der zweiten Ausführungsform erläutert, aufgebaut, weshalb auf entspre- chende Ausführungen verwiesen wird.
In den Stützbereichen sind die Flächenelemente 10" hingegen wie in dem weiteren Stützbereich der ersten Ausführungsform aufgebaut, wes- halb diesbezüglich auch auf die entsprechenden Erläuterungen verwiesen wird.
Das Einrollen des Tisches 3 erfolgt um die gezeigte Rollachse RA".
Auch in dieser dritten Ausführungsform erfolgen der Kraftfluss und die Kraftaufnahme im ausgerollten Zustand nicht ausschließlich über die Verbindungselemente 20, sondern auch die Flächenelemente 10" sind hie- ran beteiligt.

Claims

Patentansprüche
1. Einrollbares Möbelstück aufweisend: eine Mehrzahl nebeneinander angeordneter Flächenelemente, die derart flexibel miteinander verbunden sind, dass das Möbelstück in Bezug auf eine Rollachse von einem eingerollten Zustand in einen ausgerollten Zustand überführt werden kann, wobei die Flächenelemente in dem ausgerollten Zustand mit jeweiligen Sei- tenflächen zumindest teilweise aneinander anliegen und in Bezug auf die Rollachse derart gebogen sind und einen nichtgeradlinigen Verlauf haben, dass die Seitenflächen bei bestimmungsgemäßer Belastung des Möbel- stücks auf Druck beansprucht werden,
2. Einrollbares Möbelstück nach Anspruch l, wobei die Flächenelemente jeweils eine Längsachse, welche in Richtung der Rollachse verläuft, aufweisen, und eine Höhe, welche einen Abstand zwischen den Seitenflächen des je- weiligen Flächenelements definiert, von Flächenelementen der Mehrzahl von Flächenelementen, die im ausgerollten Zustand sich im Bereich einer Krümmung einer Form des Möbelstücks befinden, sich entlang der Längs- achse ändert,
3. Einrollbares Möbelstück nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Flächenelemente jeweils eine Längsachse, welche in Richtung der Rollachse verläuft, aufweisen, und die Flächenelemente derart geformt sind, dass ein Abstand zwischen einer der Rollachse zugewandten Oberfläche, welche die Seitenflächen des jeweiligen Flächenelements miteinander verbindet, und der Rollachse an Endabschnitten entlang der Längsachse unterschiedlich ist und variiert.
4. Einrollbares Möbelstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Seitenflächen der flexibel verbundenen Flächenelemente flächig aneinander anliegen und bevorzugt dieselbe Flächengröße aufweisen,
5. Einrollbares Möbelstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Flächenelemente über Verbindungselemente flexibel miteinander verbunden sind, welche bei bestimmungsgemäßer Belastung des Möbel- stücks auf Zug belastet werden.
6. Einrollbares Möbelstück nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei der Abstand zwischen der jeweiligen der Rollachse zugewandten
Oberfläche und der Rollachse an Endabschnitten an in Richtung der Längs- achse liegenden Enden der jeweiligen Flächenelemente kleiner ist als an einem Mittenabschnitt, der sich zwischen den in der Richtung der Längs- achse liegenden Enden befindet.
7. Einrollbares Möbelstück nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Form des Möbelstücks im ausgerollten Zustand einem Stuhl ent- spricht, welcher folgende Bereiche umfasst:
• einen Auflagebereich, in welchem der Stuhl auf einem Unter- grund aufliegt,
• einen Belastungsbereich, welcher oberhalb des Auflagebe- reichs angeordnet ist und in welchem die bestimmungsgemäße Belastung auf den Stuhl aufgebracht wird, und
• einen Stützbereich, welcher den Auflagebereich und den Belas- tungsbereich miteinander verbindet.
8. Einrollbares Möbelstück nach Anspruch 7, wobei die Form des Möbelstücks im ausgerollten Zustand in dem Stützbe- reich einen Bogen beschreibt, indem die Höhe an den Endabschnitten an den in Richtung der Längsachse liegenden Enden der jeweiligen Flächen- elemente größer ist als die Höhe an dem Mittenabschnitt, der sich zwi- schen den in Richtung der Längsachse liegenden Enden befindet.
9. Einrollbares Möbelstück nach einem der Ansprüche 7 und 8, wobei die Form des Möbelstücks im ausgerollten Zustand dem Stuhl ent- spricht, welcher zusätzlich folgende Bereiche umfasst:
• einen Rückenlehnenbereich, welcher einen Rücken einer Per- son stützt, die auf dem Belastungsbereich sitzt, und vertikal zum Belas- tungsbereich verläuft, und
• einen weiteren Stützbereich, welcher den Belastungsbereich und den Rückenlehnenbereich miteinander verbindet.
10. Einrollbares Möbelstück nach Anspruch 9, wobei die Form des Möbelstücks im ausgerollten Zustand in dem weiteren Stützbereich einen Bogen beschreibt, indem die Höhe an den Endabschnit- ten an den in Richtung der Längsachse liegenden Enden der jeweiligen Flächenelemente kleiner ist als die Höhe an einem Mittenabschnitt, der zwischen den in Richtung der Längsachse liegenden Enden angeordnet ist.
11. Einrollbares Möbelstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Form des Möbelstücks im ausgerollten Zustand einem Tisch ent- spricht, welcher folgende Bereiche umfasst:
• einen Belastungsbereich, in welchem die bestimmungsgemäße Be- lastung auf den Tisch aufgebracht wird und der eine Abstellfläche des Ti- sches definiert,
• eine Mehrzahl von Seitenabschnitten, welche den Belastungsbereich gegenüber einem Untergrund abstützen, und
• eine Mehrzahl von Übergangsbereichen, welche den Belastungsbe- reich mit der Mehrzahl von Seitenbereichen verbinden.
12. Einrollbares Möbelstück nach Anspruch 11, wobei die Flächenelemente derart geformt sind, dass der Abstand zwischen den Flächenelementen und der Rollachse in einem Mittenabschnitt, wel- cher sich zwischen den in Richtung der Längsachse liegenden Enden der jeweiligen Flächenelemente befindet und dem Belastungsbereich ent- spricht, konstant ist.
13. Einrollbares Möbelstück nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Flächenelemente im ausgerollten Zustand durch einen Spanngurt derart stabilisiert werden, dass das Möbelstück in einem unbelasteten Zu- stand die Form des Möbelstücks im ausgerollten Zustand beibehält.
14. Einrollbares Möbelstück nach Anspruch 13, wobei der Spanngurt in Durchgängen, welche in jeweiligen Flächenelemen- ten gebildet sind, derart verläuft, dass er im ausgerollten Zustand des Mö- belstücks von außen nicht sichtbar ist.
PCT/EP2021/075982 2021-05-28 2021-09-21 Einrollbares möbelstück WO2022248072A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21783160.1A EP4346507A1 (de) 2021-05-28 2021-09-21 Einrollbares möbelstück

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021205487 2021-05-28
DE102021205487.0 2021-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022248072A1 true WO2022248072A1 (de) 2022-12-01

Family

ID=78008128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/075982 WO2022248072A1 (de) 2021-05-28 2021-09-21 Einrollbares möbelstück

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4346507A1 (de)
WO (1) WO2022248072A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7344197B2 (en) 2004-07-30 2008-03-18 Brian Matthew Sanderson Rollable supporting device
CN101380171A (zh) * 2008-10-22 2009-03-11 孙中春 卷帘式休闲椅子

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7344197B2 (en) 2004-07-30 2008-03-18 Brian Matthew Sanderson Rollable supporting device
CN101380171A (zh) * 2008-10-22 2009-03-11 孙中春 卷帘式休闲椅子

Also Published As

Publication number Publication date
EP4346507A1 (de) 2024-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2152113B1 (de) Freiarmschirm
CH643722A5 (de) Liegemoebel.
DE19637933C1 (de) Rahmen für Liege- oder Sitzmöbel
DE3436358C2 (de)
EP0354271A2 (de) Untermatratze
DE2707046C2 (de)
EP0495193B1 (de) Rollstuhl
WO2022248072A1 (de) Einrollbares möbelstück
EP3307105B1 (de) Verstellbarer schuh
DE1285701B (de)
DE102008006242A1 (de) Tretroller, Skateboard oder ähnliches Fahrzeug mit einstellbarer Lenkung
WO1988004905A1 (fr) Sommier
EP0826328B1 (de) Bremseinrichting für ein bewegliches Bauteil eines Möbelelements, insbesondere Polstermöbelelementes
DE4442719C2 (de) Orthopädischer Lattenrost
EP3784090B1 (de) Ergonomisch verstellbare liegevorrichtung
DE4039097A1 (de) Hoehenverstellbarer fuss fuer moebel
EP1680977B1 (de) Bremseinrichtung für ein bewegliches Bauteil eines Möbelelementes
CH704357B1 (de) Faltbarer pneumatisch stabilisierter Träger.
DE10307738B4 (de) Neigungsverstellvorrichtung für mindestens einen Teil einer Liege- oder Sitzfläche
EP3560382B1 (de) Ergonomisch verstellbare liegevorrichtung
EP1038465A2 (de) Schirmständer
WO2012055054A1 (de) Trainingsgerät zum balancieren
DE10051397A1 (de) Zerlegbares Möbelstück
DE1429387C (de) Holzlattenmatratze
WO2003042453A1 (de) Zugriegel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21783160

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18564288

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2021783160

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021783160

Country of ref document: EP

Effective date: 20240102