WO2022106032A1 - Tampon mit pharmazeutischer zusammensetzung - Google Patents
Tampon mit pharmazeutischer zusammensetzung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2022106032A1 WO2022106032A1 PCT/EP2020/082952 EP2020082952W WO2022106032A1 WO 2022106032 A1 WO2022106032 A1 WO 2022106032A1 EP 2020082952 W EP2020082952 W EP 2020082952W WO 2022106032 A1 WO2022106032 A1 WO 2022106032A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- pharmaceutical composition
- tampon
- base body
- cannabidiol
- cotton
- Prior art date
Links
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 title claims abstract description 54
- QHMBSVQNZZTUGM-UHFFFAOYSA-N Trans-Cannabidiol Natural products OC1=CC(CCCCC)=CC(O)=C1C1C(C(C)=C)CCC(C)=C1 QHMBSVQNZZTUGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 23
- QHMBSVQNZZTUGM-ZWKOTPCHSA-N cannabidiol Chemical compound OC1=CC(CCCCC)=CC(O)=C1[C@H]1[C@H](C(C)=C)CCC(C)=C1 QHMBSVQNZZTUGM-ZWKOTPCHSA-N 0.000 claims abstract description 23
- 229950011318 cannabidiol Drugs 0.000 claims abstract description 23
- ZTGXAWYVTLUPDT-UHFFFAOYSA-N cannabidiol Natural products OC1=CC(CCCCC)=CC(O)=C1C1C(C(C)=C)CC=C(C)C1 ZTGXAWYVTLUPDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 23
- PCXRACLQFPRCBB-ZWKOTPCHSA-N dihydrocannabidiol Natural products OC1=CC(CCCCC)=CC(O)=C1[C@H]1[C@H](C(C)C)CCC(C)=C1 PCXRACLQFPRCBB-ZWKOTPCHSA-N 0.000 claims abstract description 23
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 claims abstract description 18
- 235000007232 Matricaria chamomilla Nutrition 0.000 claims abstract description 8
- 235000007866 Chamaemelum nobile Nutrition 0.000 claims abstract description 7
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims abstract description 5
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims abstract description 5
- 240000003538 Chamaemelum nobile Species 0.000 claims abstract 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 229940070641 chamomile flowers Drugs 0.000 claims description 5
- 229940098465 tincture Drugs 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 244000042664 Matricaria chamomilla Species 0.000 description 6
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 4
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 4
- 230000002175 menstrual effect Effects 0.000 description 3
- 240000000073 Achillea millefolium Species 0.000 description 2
- 235000007754 Achillea millefolium Nutrition 0.000 description 2
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 2
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 description 2
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 description 2
- 240000006503 Lamium purpureum Species 0.000 description 2
- 244000062730 Melissa officinalis Species 0.000 description 2
- 235000010654 Melissa officinalis Nutrition 0.000 description 2
- 244000299461 Theobroma cacao Species 0.000 description 2
- 235000009470 Theobroma cacao Nutrition 0.000 description 2
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 description 2
- 210000003679 cervix uteri Anatomy 0.000 description 2
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 239000011487 hemp Substances 0.000 description 2
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 6-{[2-carboxy-4,5-dihydroxy-6-(phosphanyloxy)oxan-3-yl]oxy}-4,5-dihydroxy-3-phosphanyloxane-2-carboxylic acid Chemical compound O1C(C(O)=O)C(P)C(O)C(O)C1OC1C(C(O)=O)OC(OP)C(O)C1O FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 description 1
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 description 1
- 244000082872 Alchemilla vulgaris Species 0.000 description 1
- 235000000008 Alchemilla vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 1
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 1
- 229920002307 Dextran Polymers 0.000 description 1
- 206010013935 Dysmenorrhoea Diseases 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 235000009193 Lamium purpureum Nutrition 0.000 description 1
- 235000012587 Lamium purpureum var. incisum Nutrition 0.000 description 1
- 235000012589 Lamium purpureum var. purpureum Nutrition 0.000 description 1
- 240000000982 Malva neglecta Species 0.000 description 1
- 235000000060 Malva neglecta Nutrition 0.000 description 1
- 235000017945 Matricaria Nutrition 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 229940072056 alginate Drugs 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229940110456 cocoa butter Drugs 0.000 description 1
- 235000019868 cocoa butter Nutrition 0.000 description 1
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 229920006237 degradable polymer Polymers 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 239000008172 hydrogenated vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229920005615 natural polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000009329 organic farming Methods 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 235000002020 sage Nutrition 0.000 description 1
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 1
- 210000001215 vagina Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L15/00—Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
- A61L15/16—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
- A61L15/42—Use of materials characterised by their function or physical properties
- A61L15/44—Medicaments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/20—Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor
- A61F13/2074—Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor impregnated with hydrophobic, hydrophilic, skin enhancers, medicinal etc. substances
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/20—Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor
- A61F13/2082—Apparatus or processes of manufacturing
- A61F13/2085—Catamenial tampons
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/658—Medicinal preparations containing organic active ingredients o-phenolic cannabinoids, e.g. cannabidiol, cannabigerolic acid, cannabichromene or tetrahydrocannabinol
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
- A61K36/28—Asteraceae or Compositae (Aster or Sunflower family), e.g. chamomile, feverfew, yarrow or echinacea
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L15/00—Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
- A61L15/16—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
- A61L15/22—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
- A61L15/28—Polysaccharides or their derivatives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L15/00—Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
- A61L15/16—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
- A61L15/40—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. plant or animal extracts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2300/00—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
- A61L2300/20—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing organic materials
- A61L2300/30—Compounds of undetermined constitution extracted from natural sources, e.g. Aloe Vera
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2300/00—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
- A61L2300/40—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
- A61L2300/402—Anaestetics, analgesics, e.g. lidocaine
Definitions
- the invention relates to a tampon with a base body which has a pharmaceutical composition, and to a method for producing such a tampon.
- hemp fiber and/or cannabidiol in tampons to reduce menstrual cramps is known in the art.
- WO 2020/026209 A1 (Anne's Day Ltd.) describes a tampon which has a main body made of industrial hemp fibers.
- a pharmaceutical composition of cannabidiol and cocoa oil is applied to the surface of the tampon.
- the object of the invention is to create an improved tampon belonging to the technical field mentioned at the outset, which in particular enables a particularly efficient alleviation of menstrual problems.
- the tampon has an absorbent body made of cotton with a pharmaceutical composition.
- the pharmaceutical composition includes cannabidiol, as well as chamomile flowers. It was surprisingly found that the combination of cannabidiol and chamomile blossoms according to the invention leads to a particularly efficient and lasting relief from menstrual problems.
- the absorbent body has a basic cylindrical shape, with a distal end having a round or essentially conical tip so that the tampon can be inserted more easily.
- a proximal end of the tampon has a withdrawal string.
- the base body preferably has a plurality of grooves which either run parallel to a longitudinal axis of the base body or which alternatively also partially wind around the base body in the manner of a helix, which is also known under the term curved grooves.
- the base body has a length of 40 to 60 mm, in particular 45 to 50 mm, with a diameter of 10 mm to 20 mm, in particular 11 to 15 mm.
- the cotton is preferably a fleece of cotton fibers.
- the tampon according to the invention is biodegradable and therefore particularly environmentally friendly.
- the cannabidiol is preferably in the form of an oil in the pharmaceutical composition.
- the chamomile flowers are preferably the flowers of real chamomile (Matricaria chamomiiia).
- the pharmaceutical composition may preferably also contain other components having a therapeutic effect, for example an extract or a tincture of mallow (Maiva Sylvestris), sage Saivia Officinalis), lemon balm (Melissa Officinalis), yarrow (Achillea Millefolium), lady's mantle ( AichemiHa vulgaris), Grace Herb (Gratioia Officinalis), Purple Deadnettle (Lamium purpureum) or a mixture thereof.
- mallow Mainva Sylvestris
- sage Saivia Officinalis lemon balm
- Melissa Officinalis lemon balm
- yarrow Alchillea Millefolium
- lady's mantle AichemiHa vulgaris
- Grace Herb Garatioia Officinalis
- Purple Deadnettle Liamium purpureum
- the pharmaceutical composition can preferably have at least one additional component which gives the pharmaceutical composition a specific property, for example for regulating the release of cannabidiol from the tampon or to adjust the consistency, pH or moisture content of the pharmaceutical composition.
- the pharmaceutical composition preferably has at least one degradable polymer, in particular a natural polymer, for example a polysaccharide such as alginate, dextran, cellulose or collagen.
- a degradable polymer for example a polysaccharide such as alginate, dextran, cellulose or collagen.
- the pharmaceutical composition can also contain proteins such as albumin or gelatin.
- the pharmaceutical composition may also contain at least one hydrophobic material, for example wax, a solid fatty acid, hydrogenated vegetable oil, cocoa oil, solid triglycerides, cocoa butter, alkyl silicones or the like.
- at least one hydrophobic material for example wax, a solid fatty acid, hydrogenated vegetable oil, cocoa oil, solid triglycerides, cocoa butter, alkyl silicones or the like.
- the pharmaceutical composition is preferably diffused into the base body, with the pharmaceutical composition being distributed in particular uniformly in the volume of the base body.
- the pharmaceutical composition can also be present with a decreasing concentration from the surface in the direction of the longitudinal axis of the base body.
- the pharmaceutical composition can also be present only in a partial area of the main body, in particular at the distal end, i.e. at the end that is closer to the cervix when the tampon is used.
- the pharmaceutical composition preferably comprises cannabidiol in an amount of 0.1 to 99.9% by weight based on the total weight of the pharmaceutical composition. More preferably, the pharmaceutical composition comprises cannabidiol in an amount of 1 to 95% by weight, particularly preferably 10 to 90% by weight, particularly preferably 30 to 80% by weight, based on the total weight of the pharmaceutical composition.
- the pharmaceutical composition preferably contains the cannabidiol in a ratio of 1:1 to 25:1, in particular 5:1 to 10:1, to the chamomile blossoms.
- the chamomile flowers are preferably in the form of an extract, a tincture or an oil in the pharmaceutical composition. Most preferably, the chamomile flowers are in the form of an aqueous tincture.
- the cotton is organically grown cotton.
- the environmental compatibility of the tampon according to the invention can be further increased.
- the pharmaceutical composition is preferably applied to the surface of the base body. As a result, it gets particularly quickly from the tampon to the mucous membranes of the person who has inserted the tampon.
- the pharmaceutical composition can be diffused into the base body at a depth of less than 3 mm, in particular less than 1 mm, from the surface of the base body.
- the active ingredients from the pharmaceutical composition can be quickly absorbed through the mucous membranes when the tampon is inserted, with the pharmaceutical composition being well protected from external influences before the tampon is inserted.
- the tampon has an application aid and/or it is in an application aid.
- the application aid is used to help you insert the tampon.
- the tampon is inside the application aid.
- the application aid has an elongated outer cylinder, a tampon contained therein and an ejection part with which the tampon can be pushed out of a dispensing opening located at the front end of the outer cylinder.
- the tampon moves out of the outer cylinder along the longitudinal axis of the latter.
- the present application also relates to a method for producing a tampon.
- a basic body is made from cotton.
- the base body is then treated with a pharmaceutical composition that includes cannabidiol and camomile blossoms.
- the cotton preferably comes from organic farming.
- a tampon according to the description above is produced with the method according to the invention.
- the base body is produced in a known manner by winding up a strip of cotton, in particular a cotton fleece.
- a withdrawal thread is preferably also wrapped up at the proximal end.
- the pharmaceutical composition preferably comprises from 1 to 400 mg, in particular from 2 to 250 mg of cannabidiol.
- the pharmaceutical composition preferably comprises cannabidiol in an amount of 0.1 to 99.9% by weight based on the total weight of the pharmaceutical composition. More preferably, the pharmaceutical composition comprises cannabidiol in an amount of 1 to 95% by weight, particularly preferably 10 to 90% by weight, particularly preferably 30 to 80% by weight, based on the total weight of the pharmaceutical composition.
- the pharmaceutical composition is preferably applied to the surface of the base body.
- the pharmaceutical composition is preferably diffused into the base body to a depth of less than 5 mm, in particular less than 3 mm, from the surface of the base body.
- the tampon is provided with an application aid and/or accommodated in an application aid, in particular an application aid as described above.
- FIG. 1 shows a schematic view of a tampon according to the invention.
- the tampon 1 has an absorbent base body 2.
- the base body 2 is made of a cotton fleece.
- the main body 2 has a distal end 3 which, after the insertion of the tampon 1 into the vagina, comes to lie closer to the cervix.
- the base body 2 has a proximal end 4 to which a withdrawal strap 6 is attached.
- a plurality of grooves 5 are introduced on the base body 2 , which in the embodiment shown are essentially straight, that is to say essentially parallel to a longitudinal axis of the base body 2 .
- the base body 2 has a basic cylindrical shape, with the distal end 3 being rounded in shape.
- the base body 2 has a pharmaceutical composition which has cannabidiol and chamomile blossoms, in particular chamomile blossom extract.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Hematology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Botany (AREA)
- Alternative & Traditional Medicine (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
Abstract
Die vorliegende Anmeldung bezieht sich auf einen Tampon mit einem saugfähigen Grundkörper aus Baumwolle. Der Grundkörper weist eine pharmazeutische Zusammensetzung auf. Die pharmazeutische Zusammensetzung umfasst Cannabidiol sowie Kamillenblüten.
Description
Tampon mit pharmazeutischer Zusammensetzung
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen Tampon mit einem Grundkörper, welcher eine pharmazeutische Zusammensetzung aufweist, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Tampons.
Stand der Technik
Die Verwendung von Hanffasern und/oder von Cannabidiol in Tampons zwecks Minderung von Menstruationsbeschwerden ist im Stand der Technik bekannt. So beschreibt zum Beispiel die WO 2020/026209 A1 (Anne’s Day Ltd.) ein Tampon, welches einen Grundkörper aus Fasern von Industriehanf aufweist. Zudem ist auf der Oberfläche des Tampons eine pharmazeutische Zusammensetzung aus Cannabidiol sowie Kakaoöl aufgebracht.
Darstellung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, einen dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörenden verbesserten Tampon zu schaffen, der im Besonderen eine besonders effiziente Linderung von Menstruationsbeschwerden ermöglicht.
Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung weist der Tampon einen saugfähigen Grundkörper aus Baumwolle mit einer pharmazeutischen Zusammensetzung auf. Die pharmazeutische Zusammensetzung umfasst Cannabidiol sowie Kamillenblüten.
Es wurde überraschend festgestellt, dass die erfindungsgemässe Kombination von Cannabidiol und Kamillenblüten zu einer besonders effizienten und andauernden Linderung von Menstruationsbeschwerden führt.
Der saugfähige Grundkörper weist in bekannter Manier eine zylindrische Grundform auf, wobei ein distales Ende eine runde oder im Wesentlichen konische Spitze aufweist, damit der Tampon einfacher eingeführt werden kann. Ein proximales Ende des Tampons weist ein Rückholbändchen auf. Der Grundkörper weist vorzugsweise eine Mehrzahl an Rillen auf, welche entweder parallel zu einer Längsachse des Grundkörpers verlaufen oder welche sich alternativ auch in der Art einer Helix teilweise um den Grundkörper winden, was auch unter dem Begriff geschwungene Rillen bekannt ist.
Der Grundkörper weist im Besonderen eine Länge von 40 bis 60 mm, insbesondere von 45 bis 50 mm auf bei einem Durchmesser von 10 mm bis 20 mm, insbesondere von 1 1 bis 15 mm.
Die Baumwolle ist vorzugsweise ein Vlies aus Bauwollfasern. Durch die Verwendung von Baumwolle für den Grundkörper ist der erfindungsgemässe Tampon biologisch abbaubar und daher besonders umweltfreundlich.
Das Cannabidiol liegt vorzugsweise in der Form eines Öls in der pharmazeutischen Zusammensetzung vor. Die Kamillenblüten sind vorzugsweise die Blüten der echten Kamille (Matricaria chamomiiia).
Die pharmazeutische Zusammensetzung kann vorzugsweise auch weitere Komponenten, die eine therapeutische Wirkung haben, aufweisen, zum Beispiel ein Extrakt oder eine Tinktur aus Malven (Maiva Sylvestris), Salbei Saivia Officinalis), Melisse (Melissa Officinalis), Schafgarbe (Achillea Millefolium), Frauenmantel (AichemiHa vulgaris), Gnadenkraut (Gratioia Officinalis), Purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum) oder eine Mischung davon.
Ferner kann die pharmazeutische Zusammensetzung vorzugsweise mindestens eine Zusatzkomponente aufweisen, welche der pharmazeutischen Zusammensetzung eine bestimmte Eigenschaft verleiht, zum Beispiel zur Regulierung der Abgabe von Cannabidiol
aus dem Tampon oder zum Einstellen der Konsistenz, des pH-Werts oder des Feuchtigkeitsgehalts der pharmazeutischen Zusammensetzung.
Die pharmazeutische Zusammensetzung weist vorzugsweise mindestens ein abbaubares Polymer, insbesondere ein natürliches Polymer auf, zum Beispiel ein Polysacharid wie Alginat, Dextran, Cellulose oder Collagen. Ferner kann die pharmazeutische Zusammensetzung auch Proteine wie zum Beispiel Albumin oder Gelatine aufweisen.
Ferner kann die pharmazeutische Zusammensetzung auch mindestens ein hydrophobes Material aufweisen, zum Beispiel Wachs, eine feste Fettsäure, hydriertes Pflanzenöl, Kakaoöl, feste Triglyceride, Kakaobutter, Alkylsilikone oder dergleichen.
Die pharmazeutische Zusammensetzung ist vorzugsweise in den Grundkörper eindiffundiert, wobei die pharmazeutische Zusammensetzung insbesondere gleichmässig im Volumen des Grundkörpers verteilt ist. Alternativ kann die pharmazeutische Zusammensetzung jedoch auch von der Oberfläche in Richtung der Längsachse des Grundkörpers hin mit abnehmender Konzentration vorhanden sein.
In einer alternativ bevorzugten Ausführungsform kann die pharmazeutische Zusammensetzung auch lediglich in einem Teilbereich des Grundkörpers vorhanden sein, insbesondere am distalen Ende, d.h. an dem Ende, der bei der Benutzung des Tampons näher zum Gebärmutterhals liegt.
Vorzugsweise umfasst die pharmazeutische Zusammensetzung, die der Grundkörper aufweist, von 1 bis 400 mg, insbesondere von 2 bis 250 mg an Cannabidiol. Bei dieser Konzentration an Cannabidiol pro Tampon wird eine besonders gute therapeutische Wirkung bei Menstruationsbeschwerden erzielt.
Die pharmazeutische Zusammensetzung umfasst vorzugsweise Cannabidiol in einer Menge von 0.1 bis 99.9 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der pharmazeutischen Zusammensetzung. Weiter bevorzugt umfasst die pharmazeutische Zusammensetzung Cannabidiol in einer Menge von 1 bis 95 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 90 Gew.- %, insbesondere bevorzugt von 30 bis 80 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der pharmazeutischen Zusammensetzung.
Vorzugsweise weist die pharmazeutische Zusammensetzung das Cannabidiol in einem Verhältnis von 1 : 1 bis 25: 1 , insbesondere von 5: 1 bis 10: 1 zu den Kamillenblüten auf.
Die Kamillenblüten liegen vorzugsweise in der Form eines Extrakts, einer Tinktur oder eines Öls in der pharmazeutischen Zusammensetzung vor. Insbesondere bevorzugt liegen die Kamillenblüten in der Form einer wässerigen Tinktur vor.
Vorzugsweise ist die Baumwolle biologisch angebaute Baumwolle. Dadurch kann die Umweltverträglichkeit des erfindungsgemässen Tampons weiter erhöht werden.
Vorzugsweise ist die pharmazeutische Zusammensetzung auf der Oberfläche des Grundkörpers aufgebracht. Dadurch gelangt diese besonders schnell vom Tampon auf die Schleimhäute einer Person, die den Tampon eingeführt hat.
In einer alternativ bevorzugten Ausführungsform kann die pharmazeutische Zusammensetzung in einer Tiefe von weniger als 3 mm, insbesondere von weniger als 1 mm von der Oberfläche des Grundkörpers in diesen eindiffundiert vorliegt. Durch das Eindiffundieren in eine oberflächennahe Zone können die Wirkstoffe aus der pharmazeutischen Zusammensetzung bei eingeführtem Tampon schnell durch die Schleimhäute aufgenommen werden, wobei die pharmazeutische Zusammensetzung vor dem Einführen des Tampons gut vor äusseren Einflüssen geschützt ist.
Gemäss einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform verfügt der Tampon über eine Applikationshilfe und/oder er liegt in einer Applikationshilfe vor. Die Applikationshilfe dient zur Unterstützung bei der Einführung des Tampons. Insbesondere liegt der Tampon im Innern der Applikationshilfe vor.
Im Besonderen verfügt die Applikationshilfe über einen länglichen Aussenzylinder, einen darin enthaltenen Tampon und ein Ausstossteil, mit dem der Tampon aus einer am vorderen Ende des Aussenzylinders liegenden Ausgabeöffnung herausschiebbar ist. Dabei bewegt sich der Tampon entlang der Langsachse des Aussenzylinders aus diesem heraus.
Es können aber auch andere Applikationshilfen vorgesehen werden.
Die vorliegende Anmeldung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Tampons. In einem ersten Schritt wird ein Grundkörper aus Baumwolle hergestellt. Anschliessend wird der Grundkörper mit einer pharmazeutischen Zusammensetzung, welche Cannabidiol sowie Kamillenblüten umfasst, behandelt. Die Baumwolle stammt vorzugsweise aus biologischem Anbau. Mit dem erfindungsgemässen Verfahren wird insbesondere ein Tampon gemäss der Beschreibung weiter vorne hergestellt.
Die Herstellung des Grundkörpers erfolgt in bekannter Manier durch Aufwickeln eines Streifens aus Baumwolle, insbesondere eines Baumwollvlieses. Beim Aufwickeln wird vorzugsweise ein Rückholfaden am proximalen Ende mit eingewickelt.
Die pharmazeutische Zusammensetzung umfasst vorzugsweise von 1 bis 400 mg, insbesondere von 2 bis 250 mg an Cannabidiol.
Vorzugsweise umfasst die pharmazeutische Zusammensetzung Cannabidiol in einer Menge von 0.1 bis 99.9 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der pharmazeutischen Zusammensetzung. Weiter bevorzugt umfasst die pharmazeutische Zusammensetzung Cannabidiol in einer Menge von 1 bis 95 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 90 Gew.- %, insbesondere bevorzugt von 30 bis 80 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der pharmazeutischen Zusammensetzung.
Die pharmazeutische Zusammensetzung wird bevorzugt auf der Oberfläche des Grundkörpers aufgebracht.
Vorzugsweise wird die pharmazeutische Zusammensetzung bis zu einer Tiefe von weniger als 5 mm, insbesondere von weniger als 3 mm von der Oberfläche des Grundkörpers in diesen eindiffundiert.
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform wird der Tampon mit einer Applikationshilfe versehen und/oder in eine Applikationshilfe aufgenommen, insbesondere eine Applikationshilfe, wie sie vorstehend beschrieben ist.
Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemässen Tampons.
Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Die Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Tampons 1 gemäss der vorliegenden Erfindung. Der Tampon 1 verfügt über einen saugfähigen Grundkörper 2. Der Grundkörper 2 ist beim gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem Baumwollvlies gefertigt. Der Grundkörper 2 weist ein distales Ende 3 auf, welches nach dem Einführen des Tampons 1 in die Scheide näher am Gebärmutterhals zu liegen kommt. Ferner verfügt der Grundkörper 2 über ein proximales Ende 4, an welchem ein Rückholbändchen 6 angebracht ist. Auf dem Grundkörper 2 ist eine Mehrzahl an Rillen 5 eingebracht, welche bei der gezeigten Ausführungsform im Wesentlichen gerade, das heisst im Wesentlichen parallel zu eine Längsachse des Grundkörpers 2 liegen. Der Grundkörper 2 weist eine zylindrische Grundform auf, wobei das distale Ende 3 in der Form eine Rundung aufweist. Der Grundkörper 2 weist eine pharmazeutische Zusammensetzung auf, welche Cannabidiol sowie Kamillenblüten, insbesondere Kamillenblütenextrakt aufweist.
Claims
1. Tampon mit einem saugfähigen Grundkörper aus Baumwolle, insbesondere aus Baumwolle aus biologischem Anbau, wobei der Grundkörper eine pharmazeutische Zusammensetzung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die pharmazeutische Zusammensetzung Cannabidiol sowie Kamillenblüten umfasst.
2. Tampon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die pharmazeutische Zusammensetzung von 1 bis 400 mg, vorzugsweise von 2 bis 250 mg an Cannabidiol umfasst.
3. Tampon nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die pharmazeutische Zusammensetzung Cannabidiol in einer Menge von 0.1 bis 99.9 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der pharmazeutischen Zusammensetzung umfasst.
4. Tampon nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamillenblüten in der Form eines Extrakts, einer Tinktur oder eines Öls in der pharmazeutischen Zusammensetzung vorliegt.
5. Tampon nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Baumwolle biologisch angebaute Baumwolle ist.
6. Tampon nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die pharmazeutische Zusammensetzung auf der Oberfläche des Grundkörpers aufgebracht ist.
7. Tampon nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die pharmazeutische Zusammensetzung in einer Tiefe von weniger als 3 mm, insbesondere von weniger als 1 mm von der Oberfläche des Grundkörpers in diesen eindiffundiert vorliegt.
8. Tampon nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Tampon über eine Applikationshilfe verfügt oder in einer Applikationshilfe vorliegt.
8 Tampon nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Applikationshilfe über einen länglichen Aussenzylinder mit dem darin enthaltenen Tampon und einem Ausstossteil, mit dem der Tampon aus einer am vorderen Ende des Aussenzylinders liegenden Ausgabeöffnung herausschiebbar ist, verfügt. . Verfahren zur Herstellung eines Tampons, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch die Schritte: a) Herstellen eines Grundkörpers aus Baumwolle, insbesondere aus Baumwolle aus biologischem Anbau; b) Behandeln des Grundkörpers mit einer pharmazeutischen Zusammensetzung, welche Cannabidiol sowie Kamillenblüten umfasst. 1. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die pharmazeutische Zusammensetzung von 1 bis 400 mg, vorzugsweise von 2 bis 250 mg an Cannabidiol umfasst. 2. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die pharmazeutische Zusammensetzung Cannabidiol in einer Menge von 0.1 bis 99.9 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der pharmazeutischen Zusammensetzung umfasst. . Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die pharmazeutische Zusammensetzung auf der Oberfläche des Grundkörpers aufgebracht wird. . Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die pharmazeutische Zusammensetzung bis zu einer Tiefe von weniger als 5 mm, insbesondere von weniger als 3 mm von der Oberfläche des Grundkörpers in diesen eindiffundiert wird. . Verfahren nach einem der Ansprüche 10 - 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Tampon mit einer Applikationshilfe versehen wird oder in eine Applikationshilfe aufgenommen wird.
9 Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Applikationshilfe über einen länglichen Aussenzylinder für den darin aufzunehmenden Tampon und ein Ausstossteil, mit dem der Tampon aus einer am vorderen Ende des Aussenzylinders liegenden Ausgabeöffnung herausschiebbar ist, verfügt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2020/082952 WO2022106032A1 (de) | 2020-11-20 | 2020-11-20 | Tampon mit pharmazeutischer zusammensetzung |
EP20811320.9A EP4247444A1 (de) | 2020-11-20 | 2020-11-20 | Tampon mit pharmazeutischer zusammensetzung |
US18/037,637 US20240024165A1 (en) | 2020-11-20 | 2020-11-20 | Tampon containing a pharmaceutical composition |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2020/082952 WO2022106032A1 (de) | 2020-11-20 | 2020-11-20 | Tampon mit pharmazeutischer zusammensetzung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2022106032A1 true WO2022106032A1 (de) | 2022-05-27 |
Family
ID=73543292
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2020/082952 WO2022106032A1 (de) | 2020-11-20 | 2020-11-20 | Tampon mit pharmazeutischer zusammensetzung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20240024165A1 (de) |
EP (1) | EP4247444A1 (de) |
WO (1) | WO2022106032A1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020026209A1 (en) | 2018-08-03 | 2020-02-06 | Anne's Day Limited | Absorbent tampon for treatment of menstrual symptoms |
WO2020035115A1 (de) * | 2018-08-17 | 2020-02-20 | Jaeger Verena | Tampon |
-
2020
- 2020-11-20 US US18/037,637 patent/US20240024165A1/en active Pending
- 2020-11-20 WO PCT/EP2020/082952 patent/WO2022106032A1/de active Application Filing
- 2020-11-20 EP EP20811320.9A patent/EP4247444A1/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020026209A1 (en) | 2018-08-03 | 2020-02-06 | Anne's Day Limited | Absorbent tampon for treatment of menstrual symptoms |
WO2020035115A1 (de) * | 2018-08-17 | 2020-02-20 | Jaeger Verena | Tampon |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP4247444A1 (de) | 2023-09-27 |
US20240024165A1 (en) | 2024-01-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2441191C2 (de) | Medizinische Applikationsvorrichtung für therapeutisch und/oder diagnostisch aktive Substanzen | |
DE3506288A1 (de) | Vorrichtung zum einlegen in wunden und wundhoehlen | |
DE2163295A1 (de) | Monatsbinde mit komprimiertem Einsatz | |
DE102007046600A1 (de) | Verfahren zum Applizieren eines flüssigen, medizinischen Behandlungsmediums auf einen zu behandelden Bereich sowie Medizinprodukt | |
DE1792785B1 (de) | Vielfaseriges chirurgisches nahtmaterial mit verminderter aggressivitaet gegenueber organischem gewebe und gleichzeitig verbesserten verknotungseigenschaften | |
DE4134137A1 (de) | Haarboden-bioaktivlotion und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE19511429A1 (de) | Pflegemittel für Haustiere und seine Anwendungen | |
WO2022106032A1 (de) | Tampon mit pharmazeutischer zusammensetzung | |
WO2022017816A1 (de) | Desinfizierendes, hautverträgliches, pflegendes und rückfettendes mittel zum auftragen auf die haut | |
CN107693418A (zh) | 一种滋养防皲油茶果护手霜及其制备方法 | |
DE602005004030T2 (de) | ZUSAMMENSETZUNG UMFASSEND NEEMÖL UND EXTRAKT VON HYPERICUM MIT HELLENDEN, ABWEISENDEN UND BIOZIDEN EIGENSCHAFTEN ZUR BEHANDLUNG ÄUßERER WUNDEN | |
EP4054498A1 (de) | Tampon für medizinische und hygienische zwecke sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE10251753B4 (de) | Mittel zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen beim Pferd, insbesondere in Gelenken | |
DE102009045646B4 (de) | Mittel zur Behandlung und Pflege von Hufen | |
Clemens et al. | Untersuchungen über die Gefäße des menschlichen Rückenmarkes | |
AT524830B1 (de) | Analtampon und applikator | |
DE3609852A1 (de) | Tampon mit gleitfoerdernder collagenumhuellung zur monatshygiene der frau | |
DE3316599A1 (de) | Fluessige zubereitung zur pflege und behandlung von hufen oder klauen von einhufern und paarhufern | |
DE916572C (de) | Vaginaltampon aus von einem Stoffgewebe umgebenen Torfkern | |
DE60125224T2 (de) | Viskoelastische kugel und stab, zur vorbeugung und behandlung von effekten der fusssohlen-hyperhydrose | |
DE4004014C1 (en) | Skin disinfectant having improved re-fattening effect - comprises methyl-cyclo:siloxane in alcohol-water mixt., and pref. buffer soln. contg. phosphate(s) and lactate(s) | |
DE102018115270B4 (de) | Zubereitung als Gel und Pflaster zur topischen Behandlung von Haut- und/oder Nagelerkrankungen | |
DE102021117234A1 (de) | Beutel zur oralen Aufnahme eines oder mehrerer Cannabiswirkstoffe und Verfahren zur Herstellung eines Beutels zur oralen Aufnahme eines oder mehrerer Cannabiswirkstoffe | |
DE680539C (de) | Verfahren zur Herstellung von chirurgischem Naehmaterial (Catgut) | |
DE202022102164U1 (de) | Erzeugnisse zur äußerlichen Anwendung bei Pferden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 20811320 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 18037637 Country of ref document: US |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
ENP | Entry into the national phase |
Ref document number: 2020811320 Country of ref document: EP Effective date: 20230620 |