WO2022053495A1 - Verfahren zum erzeugen einer elektronischen beladungsinformation, verfahren zum durchführen eines beladevorgangs eines fahrzeugs, elektronisches beladungsinformationssystem, sowie ein computerprogrammprodukt - Google Patents

Verfahren zum erzeugen einer elektronischen beladungsinformation, verfahren zum durchführen eines beladevorgangs eines fahrzeugs, elektronisches beladungsinformationssystem, sowie ein computerprogrammprodukt Download PDF

Info

Publication number
WO2022053495A1
WO2022053495A1 PCT/EP2021/074675 EP2021074675W WO2022053495A1 WO 2022053495 A1 WO2022053495 A1 WO 2022053495A1 EP 2021074675 W EP2021074675 W EP 2021074675W WO 2022053495 A1 WO2022053495 A1 WO 2022053495A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
loading
information
cargo
load
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/074675
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Wohllebe
Original Assignee
Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Aktiengesellschaft filed Critical Volkswagen Aktiengesellschaft
Publication of WO2022053495A1 publication Critical patent/WO2022053495A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/083Shipping
    • G06Q10/0832Special goods or special handling procedures, e.g. handling of hazardous or fragile goods
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/04Forecasting or optimisation specially adapted for administrative or management purposes, e.g. linear programming or "cutting stock problem"
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management

Definitions

  • One aspect of the invention relates to a method for generating electronic loading information for loading a vehicle with at least one load.
  • a further aspect of the invention relates to a method for carrying out a loading process of a vehicle with at least one load.
  • a third aspect of the invention relates to an electronic loading information system for loading a vehicle.
  • a fourth aspect of the invention relates to a computer program product.
  • the object of the invention is to provide a method by which the vehicle can be loaded in an improved manner.
  • it is also an object to create an electronic loading information system for loading a vehicle and a computer program product.
  • the object is achieved by a method, an electronic loading information system for loading a vehicle, and a computer program product.
  • a first aspect of the invention relates to a method for generating electronic loading information for loading a vehicle with at least one load.
  • vehicle data of a vehicle provided for the transport of the at least one load are made available to an evaluation unit.
  • cargo information about the at least one cargo is provided to the evaluation unit.
  • the loading information for loading the vehicle with the at least one load is determined by the evaluation unit depending on the vehicle data and the load information.
  • the electronic loading information is provided.
  • Vehicle data and cargo information can be used to precisely determine the electronic loading information.
  • the loading information can, for example, indicate or contain what additional loading is still possible in addition to the loading goods already provided in or on the vehicle.
  • vehicle drivers who do not have their own vehicle or who no longer drive a vehicle every day can be supported by the electronic loading information when loading the vehicle.
  • the method described above also eliminates the disadvantage of the prior art that the capacity of the vehicle is only estimated with regard to those loads that are to be accommodated in the vehicle.
  • the loading information can additionally or instead of specify or contain how at least one load is to be secured in or on the vehicle.
  • the loading information can be used, for example, to determine the location of cargo on or in the vehicle and/or the amount of cargo that can be loaded on or in the vehicle and/or the geometry and/or the weight of cargo on or in the vehicle and/or a Securing cargo on or in the vehicle and/or a maximum loading weight and/or the volume and/or geometry of a storage space intended for loading on or in the vehicle.
  • On or in the vehicle means in particular that both in the vehicle itself, e.g. in a trunk or in the passenger compartment, and/or outside of the vehicle, e.g. a roof rack or a trailer or other external attachments, cargo can be loaded as intended.
  • electronic information can thus be generated and then made available by the proposed method, which provides information about an interaction between the loading capacity of a vehicle and potentially loaded goods to be loaded. This is done intelligently by the system. It is thus possible to generate information quickly and precisely.
  • the data mentioned is received by the evaluation unit so that it then automatically generates the loading information. This also makes it possible for a user to quickly and clearly recognize in a variety of situations, in particular in the case of planned or necessary transports of loaded goods, how loading is presented for this purpose.
  • Loading information can be understood as information that structures the loading of the vehicle.
  • the loading information can have positions and orientations of loads in the vehicle and/or storage locations of loads in the vehicle and/or action information for a loading process. Provision can be made for the loading information to contain further information on loading the vehicle.
  • Cargo is items to be placed in the vehicle.
  • cargo is an object to be transported.
  • a load can be, for example, a load that is bulky in terms of dimensions and/or a load that is specific in terms of a large weight. However, it can also be a load that is specific in terms of material and/or physical state.
  • the electronic loading information is particularly helpful for such loads, for which a user cannot immediately tell whether the load fits into the vehicle and/or can or may be transported.
  • the method is therefore particularly helpful when non-conventional loads that can be seen to fit into the vehicle at first glance by a user are provided for loading. The same can be said if such a quantity of cargo is to be loaded into the vehicle that a user cannot clearly identify as having space.
  • the vehicle data provided can contain information for determining a vehicle type, in particular a loading volume and/or the maximum payload, exhibit.
  • a vehicle identification number can be included in the vehicle data for determining the vehicle type.
  • the vehicle data therefore have data which can be used to draw conclusions about the vehicle itself or at least about the loading volume of the vehicle. In this way, a loading volume of the vehicle that can be used for transport can be determined.
  • vehicle data includes the number and/or type of charging areas in the vehicle. In particular, they contain the geometry and/or the volume of the loading areas. In particular, they contain the positions of the loading areas in the vehicle.
  • Possible additional vehicle data can be, for example, the position of lashing eyes, the use of safety measures such as net partitions, and/or how are seats folded down, and/or the use of a luggage management system, in particular in the vehicle, and/or the attachment of a roof rack, etc .
  • loading information can also be generated which, for example, relates to clarity when driving the loaded vehicle for a vehicle occupant and/or load securing and/or a possible odor nuisance for a vehicle occupant from the load and/or avoidance of a potential impairment of an area of the vehicle and/or or a vehicle occupant are preferred in the event of damage to a load when driving the vehicle after loading. Aspects of this type can be taken into account and loading information that is tailored to requirements and the situation can be generated.
  • Cargo information includes information regarding the nature of the cargo.
  • the cargo information can have dimensions of the cargo.
  • the cargo information can also contain information relating to the storage, in particular whether the cargo is fragile or perishable. It is also conceivable that the cargo information contains information regarding a loading capacity, a geometric shape or a viscosity.
  • the cargo information can also indicate how much cargo is to be loaded into the vehicle.
  • cargo information can also include the aggregate state of a cargo.
  • cargo information includes geometry data of at least one cargo and/or weight data of at least one cargo and/or cargo type data of at least one cargo.
  • a cargo type information can be a physical state and / or Temperature resistance of a load and/or material and/or chemical interaction information with other loads.
  • This loading information provided can guide or instruct a vehicle driver to load the vehicle. In this way, the vehicle driver can also safely arrange the goods to be loaded in the vehicle in accordance with traffic regulations.
  • a fully automatic scenario is also possible.
  • the loading process can also be carried out by a loading system.
  • a user then no longer has to carry out the loading himself.
  • this can be advantageous in the case of a fully autonomously driving vehicle, which is then used as a transport vehicle.
  • a fully autonomously driving vehicle which is then used as a transport vehicle.
  • the vehicle can then be loaded automatically on site by the loading system depending on the loading information and then deliver the goods to be loaded.
  • the evaluation unit can use the vehicle data, for example the vehicle identification number, to determine the loading volume of the vehicle from a database.
  • the evaluation unit can use the cargo information provided to determine a volume of the respective cargo.
  • the evaluation unit can carry out an electronic or virtual arrangement of the loaded goods. The information determined in this way is then made available.
  • loading information can be acoustic and/or visual information. It can be a video. In the case of visual information, an avatar can also be displayed, which shows and/or explains the loading.
  • An advantageous exemplary embodiment provides that the cargo information is recorded on the cargo itself with a detection unit of a communication device of a user and is transmitted from the communication device to the evaluation unit and/or cargo information is recorded on the cargo itself with a detection unit of the vehicle and from the communication device to the Evaluation unit are transferred.
  • individual existing registration units can be be used.
  • this cargo information can also be obtained precisely and quickly as a result.
  • the detection unit can be a 3D scanner, for example, in particular a 3D laser scanner, or a camera.
  • the detection unit is arranged in a communication terminal of the user.
  • the communication terminal can be a smartphone with a corresponding camera.
  • the communication terminal transmits the recorded data of the load to the evaluation unit.
  • the detection unit can be installed in the vehicle.
  • the detection unit can be arranged in the vehicle in such a way that it detects cargo that is positioned in front of the trunk for loading into the vehicle. Provision can be made for the load to be moved or rotated with respect to the detection unit, so that the complete geometry of the load can be detected.
  • the detection unit can primarily be assigned to another function of the vehicle, for example a driver assistance system. Due to the procedure explained above, however, it can also have this secondary function of detecting the load. For this purpose, it can be operated in a specific, adjustable acquisition mode.
  • This detection unit can be a laser scanner or a camera.
  • material properties of the cargo are recorded by the recording unit.
  • material properties of the cargo are recorded by the recording unit.
  • an article designation or a barcode or a QR code or the like is recorded by the recording unit.
  • the dimensions of the load can be determined by the detection unit itself or by the evaluation unit based on the article information or the barcode.
  • An advantageous exemplary embodiment provides that, depending on the cargo information, a vehicle suitable for loading with the at least one cargo is suggested by an electronic selection system.
  • Vehicle data of the proposed vehicle are sent by the selection system to the evaluation unit transmitted.
  • a user accepts the vehicle's suggestion from the selection system by entering it into an input unit.
  • the selection system is a different system from the evaluation unit. However, it can also be a component of the evaluation unit. Depending on the cargo information, a suitable vehicle can be selected.
  • a suitable vehicle is a vehicle that has a loading volume and/or a permitted payload such that the at least one load can be arranged in the vehicle.
  • the selection system thus determines possible vehicles that are suitable for transporting the at least one load.
  • the possible vehicles can also be suggested to the user.
  • the selection can then be made by making an entry in the input unit, which can be a touch display of the communication device, for example. This input is also made available to the evaluation unit by the input unit.
  • the evaluation unit can thus generate the electronic loading information depending on the user input, the vehicle data and/or the load information.
  • a vehicle can be a single vehicle such as a passenger car or a minibus or a van. However, a vehicle can also be a team. For example, a towing vehicle and a trailer.
  • the towing vehicle can be, for example, a passenger car or a minibus or a van.
  • the suggestions can also be made depending on a driver's license of a driver intended to drive.
  • the corresponding vehicle data can be provided to the evaluation unit, so that the evaluation unit generates the loading information depending on the selected vehicle.
  • An advantageous exemplary embodiment provides that a vehicle type is provided as vehicle data and/or information about occupants who will be present in the vehicle when driving the vehicle in addition to the cargo is provided as vehicle data.
  • Vehicle type can be understood as the general categorization of a vehicle according to its design, i.e. whether it is a coupe, a station wagon or a van.
  • a vehicle of a specific make and/or series can also be understood as a vehicle type.
  • the vehicle type specifies the vehicle to the extent that a loading volume and/or a volume geometry is known, so that the evaluation unit can use this information and the load information to generate the electronic loading information.
  • the loading volume can also be influenced by the number of occupants present at the time the load is transported.
  • the evaluation unit can thus generate the electronic loading information depending on the number of occupants and the dimensions of the goods to be loaded. It can also be provided that the number of occupants is additionally or alternatively provided to the electronic selection system. In this way, a suitable vehicle can be selected depending on the cargo information and the number of occupants.
  • An advantageous exemplary embodiment provides that depending on cargo information when selecting the cargo, in particular a user at a storage location, is successively updated as the selection process progresses and depending on the current cargo that is then available that is to be loaded into the vehicle, the loading information is automatically updated is updated so that the user is still at Selection process is informed about a loading situation as electronic loading information.
  • a selection of the cargo can be understood to mean that a user records the cargo at a storage location, for example using the detection unit of the communication terminal. Provision can also be made for the cargo to be selected by removing the cargo from the storage location. Thus, for example, when the load is removed from the storage location, the load can be detected by the detection unit. Provision can also be made for the storage location to have a detection unit for detecting the selected cargo. Provision can also be made for the goods to be loaded to be selected electronically, in particular at a location which is different from the storage location, such as in online trading, for example. The recording unit of the communication terminal can then, for example, record the order confirmation in which the items purchased are listed.
  • the user receives a suggestion for a load to be removed from the selection of loads. It can also be provided, for example, that a volume to be reduced is displayed to the user. It can also be provided that the evaluation unit guides the user with the selection system to a renewed or an adapted selection of vehicles. In particular, this can be done automatically.
  • loading instructions with loading steps are generated as electronic loading information.
  • the loading instructions can be Action information provide a specific adjustment of seats of the vehicle depending on the at least one load. Additionally or alternatively, the loading instructions can have action information regarding a specific use of a luggage net and/or lashing eyes of the vehicle depending on the at least one load. Additionally or alternatively, the specific use of storage compartments in the vehicle can be contained in the loading instructions depending on the at least one load. Additionally or alternatively, the loading instructions can contain a specific position of cargo in a vehicle and/or positions of the cargo in relation to one another as action information.
  • Detailed loading information which provides the user with step-by-step actions, can be understood as loading instructions with loading steps, in particular with action information.
  • the specified actions can have a specified sequence.
  • the loading instructions first instruct the user to adjust the seats accordingly, then to attach the luggage net and then to position the cargo depending on the specified position.
  • the loading instructions can also provide the user with explanatory information, for example how to attach a luggage net in the vehicle.
  • An advantageous exemplary embodiment provides that the loading instructions are output by an output unit, so that a person can be instructed to load and/or configure the vehicle in a manner specified by the loading instructions.
  • the output unit can output the loading instructions visually or acoustically.
  • the output unit can output the loading instructions step by step, so that the loading steps can be processed in a specified order.
  • the output unit can be arranged in the vehicle. However, it can also be part of an external device, for example a portable communication terminal device, for example a smartphone.
  • a further aspect of the invention relates to a method for carrying out a loading process of a vehicle with at least one load, in which electronic loading information is generated and provided according to a method according to the above-mentioned aspect or an advantageous exemplary embodiment thereof, in particular the loading information being output by an output unit and the loading process is carried out depending on the loading information.
  • the loading information provided which can be loading instructions, for example, is output visually or acoustically by the output unit.
  • the vehicle can be loaded in a targeted manner.
  • Another aspect of the invention relates to an electronic loading information system for loading a vehicle, wherein the electronic loading information system has an evaluation unit for determining loading information for loading the vehicle with at least one load depending on vehicle data and load information and is designed to use the method according to the aspect mentioned above or to perform an advantageous embodiment thereof.
  • an evaluation unit and/or a selection unit and/or a selection system and/or a detection unit and/or an output unit can be part of the loading information system.
  • a further aspect of the invention relates to a computer program product, having instructions which, when the program is executed by a computer, cause the computer to to carry out the method according to the above aspect or an advantageous embodiment thereof.
  • the invention also includes developments of the loading information system according to the invention, which have features as have already been described in connection with the developments of the method. For this reason, the corresponding developments of the loading information system according to the invention are not described again here.
  • the invention also includes the combination of the features of the exemplary embodiments described.
  • FIG. 1 shows a schematic block diagram of an exemplary embodiment of a method for generating electronic loading information for loading a vehicle
  • FIG. 2 shows a perspective representation of a rear view of an exemplary embodiment of a vehicle during loading with the tailgate open.
  • the exemplary embodiments explained below are preferred exemplary embodiments of the invention.
  • the components described each represent individual features of the invention to be considered independently of one another, which also develop the invention independently of one another and are therefore also to be regarded as part of the invention individually or in a combination other than that shown.
  • the exemplary embodiments described can also be supplemented by further features of the invention already described.
  • the loading information system 1 has an evaluation unit 2 .
  • the evaluation unit 2 is provided with vehicle data 4 of a vehicle which is intended for loading with the at least one load.
  • the vehicle data 4 are electronic data. They are received by evaluation unit 2.
  • the evaluation unit 2 is provided with cargo information 3 from at least one cargo that is potentially to be loaded into the vehicle.
  • the cargo information is electronic information. They are received by evaluation unit 2.
  • the evaluation unit 2 determines electronic loading information 5 from the vehicle data 4 and the load information. The loading information 5 is then provided by the evaluation unit 2 .
  • the loading information 5 can be information for positioning the load, additionally or alternatively it can also be provided that the loading information has loading instructions that specify in particular steps for configuring and loading the vehicle.
  • the cargo information 3 can be recorded by at least one recording unit 6 .
  • the detection unit 6 can be part of the loading information system 1 .
  • the detected cargo information 3 is then provided in particular by the detection unit 6 to the evaluation unit 2 .
  • the loading information 5 can be output acoustically and/or optically at an output unit 7 .
  • the output unit 7 can be arranged in the vehicle and can be part of the vehicle. However, the output unit 7 can also be part of a user's portable communication device.
  • the output unit 7 can also be external to the vehicle at a storage point where the goods are loaded. For example, this can be in a parking garage in which the vehicle is parked.
  • the vehicle data 4 can be made available to the evaluation unit 2 by an electronic selection system 8 .
  • the selection system 8 can have an interface to the detection unit 6 , for example, so that the cargo information 3 can be transmitted from the detection unit 6 to the selection system 8 .
  • the selection system 8 can suggest a suitable vehicle depending on the cargo information 3 .
  • the selection system 8 can extract data relating to the required loading volume from the cargo information 3 .
  • the selection system 8 proposes at least one vehicle based on the cargo information 3 . Provision can be made for a user to confirm the suggestion by entering it into an input unit. Then the vehicle data 4 of this proposed and selected vehicle can be provided to the evaluation unit 2 . This is advantageous, for example, when the user rents or books a vehicle in order to transport the cargo.
  • the transmitted vehicle data 4 can include a specific identifier of the selected vehicle. This can be, for example, the vehicle identification number, the type and make or a design of the vehicle. Depending in particular on this, a loading volume and/or a loading volume geometry and/or a number of loading volumes and/or the positions of loading volumes in the vehicle are then known as vehicle data 4 . In this case, the evaluation unit 2 can determine the loading information 5 depending on the cargo information 3 and the selected vehicle.
  • the loading information 5 is output by a display unit 7 .
  • the evaluation unit 2 can provide the loading information 5 to the output unit 7 .
  • the output unit 7 can provide an acoustic or visual output.
  • action steps for loading the vehicle that were calculated by the evaluation unit 2 are displayed on the output unit 7 .
  • an input unit 9 and a selection unit 10 can be provided. These can also be part of the loading information system 1 .
  • Cargo information 3 can be entered through the input unit 9 when the cargo is selected. In particular, this can be done by a person or a user himself. The same can be done with the vehicle data 4 . A user can then, for example, enter the vehicle data 4 of his vehicle. In particular, this data is as already mentioned above.
  • the user can select his vehicle electronically with the selection unit 10 and call up the associated volume information etc. with it.
  • This data can then in turn be transmitted to the evaluation unit 2 via the input unit 9 .
  • the load is specified prior to collection from a storage location and, on the basis of this specification, before departure it is determined which vehicle is suitable for this purpose.
  • FIG. 2 shows a perspective representation of a rear view of an exemplary embodiment of a vehicle 11 during loading with the tailgate open.
  • the vehicle 11 can in particular be a passenger car or a commercial vehicle. It is also conceivable that the vehicle 11 is a combination and has a towing vehicle and a trailer.
  • the vehicle 11 has a front area 12 with a driver's seat 13 and a front passenger seat 14 .
  • an output unit 7 is arranged in the front area.
  • the output unit 7 can be part of an infotainment system. However, it would also be conceivable for the output unit 7 to be arranged at a different position in or on the vehicle 11 .
  • the vehicle 11 has a rear area 15 .
  • the rear area 15 In the case of commercial vehicles, in particular transporters, the rear area 15 cannot be formed.
  • the rear area 15 has a rear bench seat 16, in particular a left part of the rear bench seat 16a, a middle part of the rear bench seat 16b and a right part of the rear bench seat 16c.
  • the left part of the rear bench seat 16a is erected so that a person can sit on it.
  • other constellations are also conceivable.
  • the parts 16a, 16b and 16c of the rear seat bench are all three in particular foldable, so that the trunk 17 is extended to the rear area 15. Loads can thus be arranged on the central part 16b and the right-hand part 16c of the rear seat bench 16 if, for example, the part 16a is not folded down.
  • the arranged loads can also be separated from the trunk 17 by a luggage net 18, for example.
  • a luggage net 18 is useful for separating the trunk 17 from the rear area 15 in order to prevent cargo from entering the rear area 15 unintentionally.
  • the exemplary cargo 19a, 19b and 19c can be arranged.
  • the vehicle 11 can have a storage compartment 20 for stowing the cargo 19a, 19b, 19c.
  • the storage compartment 20 can be arranged in the trunk 17 as shown here. However, the storage compartment 20 can also be arranged in the front area 12 or in the rear area 15 .
  • a mobile communication terminal 21 which in one embodiment can have the evaluation unit 2 and/or can have a detection unit 6 and/or can have a selection unit 10 and/or can have an input unit 9, at least one load 19a, 19b, 19c can be detected will.
  • the cargo information 3 on a cargo 19a, 19b, 19c can be processed by the evaluation unit 2.
  • the vehicle 11 provided for transport can be selected by the selection unit 10 and the vehicle data 4 can be transmitted to the evaluation unit 2 .
  • the operation of the detection unit 6 and the input into the selection unit 10 can be carried out by a user 22 .
  • the user 22 positions a load 19a, 19b, 19c in a detection area of the detection unit 6.
  • the loading information 5 calculated by the evaluation unit 2 can be transmitted to the vehicle 11 , in particular to the output unit 7 in the vehicle 11 .
  • the at least one item of electronic loading information 5 can thus be displayed to the user 22 with the output unit 7 .
  • the output unit 7 can show the user 22 action steps of a loading instruction, in particular step by step. The steps may guide the user 22 to configure and/or load the vehicle 11 accordingly.
  • the communication device 21 can also have an output unit 7 .
  • the detection unit 6 is positioned on the vehicle 11 . Provision can advantageously be made for the detection unit 6 to be positioned in the area of the trunk 17 in such a way that a load 19a, 19b, 19c can be detected by the detection unit 6 before it is loaded. It can be provided that the user 22 detects a load 19a, 19b, 19c using the detection unit 6 on the vehicle 11 and the detection unit 6 transmits the load information 3 to the mobile communication terminal 21, so that a load information 5 can be calculated by the evaluation unit 2 and can be displayed by means of the output unit 7 .
  • the loading information 5 is calculated and displayed when a load 19a, 19b, 19c that the user 22 intends to load into the vehicle 11 is detected. Provision can thus be made for only one load 19a, 19b, 19c to be detected and for an arrangement of one load 19a, 19b, 19c to be displayed on the output unit 7 depending on the loads 19a, 19b, 19c already positioned in the vehicle 11. reference number
  • Rear seat a left part of the rear seat b middle part of the rear seat c right part of the rear seat

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen einer elektronischen Beladungsinformation (5) zum Beladen eines Fahrzeugs (11) mit zumindest einem Ladegut (19a, 19b, 19c). In einem ersten Schritt erfolgt ein Bereitstellen von Fahrzeugdaten (4) eines vorgesehenen Fahrzeugs (4) an eine Auswerteeinheit (2). In einem weiteren Schritt erfolgt ein Bereitstellen von Ladegutinformationen (3) des zumindest einen Ladeguts (19a, 19b, 19c) an die Auswerteeinheit (2). In einem weiteren Schritt erfolgt ein Bestimmen der Beladungsinformation (5) mit dem zumindest einen Ladegut (19a, 19b, 19c) durch die Auswerteeinheit (2) abhängig von den Fahrzeugdaten (4) und den Ladegutinformationen (3). In einem weiteren Schritt erfolgt ein Bereitstellen der elektronischen Beladungsinformation (5). Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Durchführen eines Beladevorgangs eines Fahrzeugs (11) mit zumindest einem Ladegut (19a, 19b, 19c). Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein elektronisches Beladungsinformationssystem (1) zum Beladen eines Fahrzeugs (11). Ein vierter Aspekt der Erfindung betrifft ein Computerprogrammprodukt.

Description

Beschreibung
Verfahren zum Erzeugen einer elektronischen Beladungsinformation, Verfahren zum Durchführen eines Beladevorgangs eines Fahrzeugs, elektronisches Beladungsinformationssystem, sowie ein Computerprogrammprodukt
Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen einer elektronischen Beladungsinformation zum Beladen eines Fahrzeugs mit zumindest einem Ladegut. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Durchführen eines Beladevorgangs eines Fahrzeugs mit zumindest einem Ladegut. Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein elektronisches Beladungsinformationssystem zum Beladen eines Fahrzeugs. Ein vierter Aspekt der Erfindung betrifft ein Computerprogrammprodukt.
Durch die Weiterentwicklung der Städte und des öffentlichen Verkehrsnetzes steigen viele Menschen von dem eigenen Kraftfahrzeug zur Fortbewegung auf öffentliche Verkehrsmittel um. In Großstädten entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, dass sie kein eigenes Kraftfahrzeug benötigen. Wird für einen Transport eines Ladeguts doch ein Kraftfahrzeug benötigt, so wird eines der vielen Angebote, wie beispielsweise Car-Sharing oder das Mieten eines Kraftfahrzeugs, wahrgenommen. Auch dieses Verhalten führt dazu, dass viele Fahrzeugführer nicht ausreichend genau wissen, welche Ladegüter in ihr eigenes oder in ihr gemietetes Fahrzeug passen und wie ein entsprechendes Fahrzeug zu konfigurieren ist, um eine den Verkehrsvorschriften angemessene Ladungssicherung durchzuführen.
Bisher wurde abgeschätzt, ob die gewünschte Anzahl an Ladegütern oder das gegebenenfalls sperrige Ladegut im Fahrzeug angeordnet werden kann. Eine falsche Abschätzung kann dazu führen, dass die zu transportierenden Ladegüter nicht alle vollständig eingeladen werden können oder nicht in das Fahrzeug auf Grund der Abmessungen passen. Ein falsche Beladen bzw. eine falsche Ladungssicherung stellt auch ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar. Beispielsweise kann dann eine Ladegut beim Fahren Verrutschen. Dies kann zu einem kritischen Fahrzustand oder einen Unfall führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, durch welches das Beladen des Fahrzeugs verbessert erfolgen kann. Insbesondere ist es auch Aufgabe, ein elektronisches Beladungsinformationssystem zum Beladen eines Fahrzeugs sowie ein Computerprogrammprodukt zu schaffen. Die Aufgabe wird durch ein Verfahren, ein elektronisches Beladungsinformationssystem zum Beladen eines Fahrzeugs, sowie ein Computerprogrammprodukt gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die abhängigen Patentansprüche, die vorliegende Beschreibung sowie die Figuren beschrieben.
Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen einer elektronischen Beladungsinformation zum Beladen eines Fahrzeugs mit zumindest einem Ladegut. In einem ersten Schritt erfolgt ein Bereitstellen von Fahrzeugdaten eines für den Transport des zumindest einen Ladeguts vorgesehenen Fahrzeugs an eine Auswerteeinheit. In einem weiteren Schritt erfolgt ein Bereitstellen von Ladegutinformationen des zumindest einen Ladeguts an die Auswerteeinheit. In einem nächsten Schritt erfolgt ein Bestimmen der Beladungsinformation zum Beladen des Fahrzeugs mit dem zumindest einen Ladegut durch die Auswerteeinheit abhängig von den Fahrzeugdaten und den Ladegutinformationen. In einem weiteren Schritt erfolgt ein Bereitstellen der elektronischen Beladungsinformation.
Anhand von Fahrzeugdaten und Ladegutinformationen kann eine präzise Bestimmung der elektronischen Beladungsinformation erfolgen. Die Beladungsinformation kann beispielsweise angeben beziehungsweise beinhalten, welche Zuladung zu den bereits im oder am Fahrzeug vorgesehenen Ladegütern noch möglich ist. Insbesondere können Fahrzeugführer, die kein eigenes Fahrzeug besitzen oder nicht mehr täglich mit einem Fahrzeug unterwegs sind, durch die elektronische Beladungsinformation beim Beladen des Fahrzeugs unterstützt werden. Das oben beschriebene Verfahren räumt auch den Nachteil aus dem Stand der Technik aus, dass die Kapazität des Fahrzeugs bezüglich derjenigen Ladegüter nur geschätzt wird, die im Fahrzeug Platz finden sollen. Ebenso kann die Beladungsinformation zusätzlich oder anstatt dazu angeben beziehungsweise beinhalten, wie zumindest ein Ladegut im oder am Fahrzeug zu sichern ist.
Allgemein kann mit der Beladungsinformation insbesondere beispielsweise über den Ort eines Ladeguts am oder im Fahrzeug und/oder über die beladbare Menge von Ladegütern am oder im Fahrzeug und/oder über Geometrie und/oder das Gewicht von Ladegütern am oder im Fahrzeug und/oder über eine Sicherung von Ladegütern am oder im Fahrzeug und/oder ein maximales Beladegewicht und/oder über das Volumen und/oder eine Geometrie eines bestimmungsgemäß zum Beladen vorgesehenen Stauraums am oder im Fahrzeug informiert werden. Am oder im Fahrzeug bedeutet insbesondere, dass sowohl im Fahrzeug selbst, beispielswiese in einem Kofferraum oder im Fahrgasttraum, und/oder außerhalb am Fahrzeug, beispielweise einem Dachträger oder einem Anhänger oder sonstigen äußeren Anbauten, Ladegütern bestimmungsgemäß beladen werden können.
Durch das vorgeschlagene Verfahren kann somit grundsätzlich eine elektronische Information generiert und dann zur Verfügung gestellt werden, die Auskunft über ein Zusammenspiel zwischen Ladekapazität eines Fahrzeugs und potenziell zu ladenden Ladegütern gibt. Dies erfolgt intelligent durch das System. Es ist somit eine schnelle und auch genaue Informationsgenerierung ermöglicht. Es erfolgt ein Empfangen der genannten Daten von der Auswerteeinheit, so dass diese dann die Beladungsinformation damit automatisch erzeugt. Damit ist es auch ermöglicht, dass ein Nutzer in vielfältigen Situationen, insbesondere bei geplanten oder erforderlichen Transporten von Ladegütern schnell und eindeutig erkennen kann, wie sich ein Beladen dazu darstellt.
Als eine Beladungsinformation kann eine Information verstanden werden, die das Beladen des Fahrzeugs strukturiert. Insbesondere kann die Beladungsinformation Positionen und Orientierungen von Ladegütern im Fahrzeug und/oder Ablageorte von Ladegütern im Fahrzeug und/oder Handlungsinformationen für einen Beladevorgang aufweisen. Es kann vorgesehen sein, dass die Beladungsinformation weitere Informationen zum Beladen des Fahrzeugs beinhaltet.
Ladegüter sind Gegenstände, die in dem Fahrzeug angeordnet werden sollen. Insbesondere ist ein Ladegut ein zu transportierender Gegenstand. Ein Ladegut kann beispielsweise ein bezüglich der Abmessungen sperriges Ladegut und/oder ein bezüglich eines großen Gewichts spezifisches Ladegut sein. Es kann aber auch ein bezüglich des Materials und/oder des Aggregatzustands spezifisches Ladegut sein. Gerade für derartige Ladegüter, bei welchen sich für einen Nutzer nicht sofort erkennen lässt, ob das Ladegut in das Fahrzeug passt und/oder transportiert werden kann oder darf, ist die elektronische Beladungsinformation hilfreich. Insbesondere ist das Verfahren also besonders hilfreich dann, wenn nicht herkömmliche, auf den ersten Blick für einen Nutzer selbst erkennbar in das Fahrzeug passende Ladegüter zum Beladen vorgesehen sind. Selbiges ist dann zu sagen, wenn eine solche Menge von Ladegütern in das Fahrzeug geladen werden soll, die nicht eindeutig von einem Nutzer als Platz findend erkannt wird.
Die bereitgestellten Fahrzeugdaten können Informationen zur Bestimmung eines Fahrzeugtyps, insbesondere eines Ladevolumens und/oder der maximalen Zuladung, aufweisen. Insbesondere kann eine Fahrzeugidentifikationsnummer in den Fahrzeugdaten zur Bestimmung des Fahrzeugtyps beinhaltet sein. Die Fahrzeugdaten weisen also Daten auf, anhand welcher auf das Fahrzeug selbst oder wenigstens auf das Ladevolumen des Fahrzeugs geschlossen werden kann. So kann ein für einen Transport nutzbares Ladevolumen des Fahrzeugs bestimmt werden. Insbesondere enthalten Fahrzeugdaten die Anzahl und/oder die Art von Ladebereichen im Fahrzeug. Sie enthalten insbesondere die Geometrie und/oder die Volumen der Ladebereiche. Sie enthalten insbesondere die Positionen der Ladebereiche im Fahrzeug. Mögliche weitere Fahrzeugdaten können beispielweise die Position von Verzurrösen, die Nutzung von Sicherungsmaßnahmen, wie z.B. Netztrennwänden, und/oder wie werden Sitze umgeklappt, und/oder die Nutzung eines insbesondere im Fahrzeug vorhandenen Gepäckmanagementsystems, und/oder die Anbringung eines Dachgepäckträgers etc., sein.
Damit ist es auch möglich eine sehr spezifische Beladeinformation zu erstellen. Es kann nicht nur die grundsätzliche Information generiert werden, ob ein Ladegut oder mehrere Ladegüter in das Fahrzeug passen, sondern es kann dann auch individueller bestimmt werden, wo welches Ladegut im Fahrzeug vorzugsweise beladen werden kann. Damit können beispielsweise auch Beladeinformationen generiert werden, die beispielsweise bezüglich der Übersichtlichkeit beim Führen des beladenen Fahrzeugs für einen Fahrzeuginsassen und/oder der Ladungssicherung und/oder einer möglichen Geruchsbeeinträchtigung für einen Fahrzeuginsassen durch das Ladegut und/oder einer Vermeidung einer potenziellen Beeinträchtigung eines Fahrzeugbereichs und/oder eines Fahrzeuginsassen bei einer Beschädigung eines Ladeguts beim Fahren mit dem Fahrzeug nach dem Beladen bevorzugt sind. Derartige Aspekte können berücksichtigt werden und es kann eine bedarfsgerechte und situationsangepasste Beladeinformation generiert werden.
Ladegutinformationen umfassen Informationen bezüglich der Beschaffenheit des Ladeguts. Insbesondere kann die Ladegutinformation Abmessungen des Ladeguts aufweisen. Ferner kann die Ladegutinformation auch Informationen bezüglich der Lagerung, insbesondere ob das Ladegut zerbrechlich oder verderblich ist, aufweisen. Vorstellbar ist auch, dass die Ladegutinformation Informationen bezüglich einer Belastbarkeit, einer geometrischen Form oder einer Viskosität beinhaltet. Insbesondere kann die Ladegutinformation auch angeben, wie viele Ladegüter in das Fahrzeug geladen werden sollen. Insbesondere kann eine Ladegutinformation auch den Aggregatzustand eines Ladeguts aufweisen. Insbesondere weisen Ladegutinformationen Geometriedaten zumindest eines Ladeguts und/oder Gewichtsdaten zumindest eines Ladeguts und/oder Ladegutartdaten zumindest eines Ladeguts auf. Eine Ladegutartinformation kann ein Aggregatzustand und/oder eine Temperaturbeständigkeit eines Ladeguts und/oder eine materielle und/oder chemische Wechselwirkungsinformation mit anderen Ladegütern sein.
Diese bereitgestellten Beladungsinformationen können einen Fahrzeugführer zum Beladen des Fahrzeugs anleiten beziehungsweise instruieren. So kann der Fahrzeugführer auch eine den Verkehrsvorschriften entsprechende sichere Anordnung der Ladegüter im Fahrzeug vornehmen.
Möglich ist auch ein vollautomatisches Szenario. Bei diesem kann dann beispielsweise auch der Beladevorgang durch ein Beladesystem erfolgen. Ein Nutzer muss dann nicht mehr das Beladen selbst vornehmen. Insbesondere kann dies bei einem vollautonom fahrenden Fahrzeug vorteilhaft sein, welches dann als Transportfahrzeug genutzt wird. Beispielweise kann dann nicht nur bei diesem Beispiel ein Nutzer die Ladegüter auswählen und/oder bestellen, sondern kann dann von einem derartigen vollautonomen Fahrzeug die Ladegüter abholen lassen, ohne dass der Nutzer im Fahrzeug dabei ist. Das Fahrzeug kann dann vor Ort durch das Beladesystem abhängig von der Beladeinformation automatisch beladen werden und dann die Ladegüter liefern.
Beispielsweise kann anhand der Fahrzeugdaten, also beispielsweise der Fahrzeugidentifikationsnummer, die Auswerteeinheit beispielsweise aus einer Datenbank das Beladevolumen des Fahrzeugs ermitteln. Durch die bereitgestellten Ladegutinformationen kann die Auswerteeinheit ein Volumen der jeweiligen Ladegüter bestimmen. Anhand der vorliegenden Informationen kann durch die Auswerteeinheit eine elektronische beziehungsweise virtuelle Anordnung der Beladegüter erfolgen. Die so bestimmten Informationen werden anschließend bereitgestellt.
Allgemein kann eine Beladeinformation eine akustische und/oder optische Information sein. Es kann ein Video sein. Es kann bei einer optischen Information auch ein Avatar angezeigt sein, der das Beladen zeigt und/oder erklärt.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht vor, dass die Ladegutinformationen mit einer Erfassungseinheit eines Kommunikationsgeräts eines Nutzers am Ladegut selbst erfasst werden und von dem Kommunikationsgerät an die Auswerteeinheit übertragen werden und/oder Ladegutinformationen mit einer Erfassungseinheit des Fahrzeugs am Ladegut selbst erfasst werden und von dem Kommunikationsgerät an die Auswerteeinheit übertragen werden. Dadurch können situationsabhängig individuelle, vorhandene Erfassungseinheiten genutzt werden. Insbesondere können dadurch auch genau und schnell diese Ladegutinformationen erhalten werden.
Die Erfassungseinheit kann beispielsweise ein 3D-Scanner sein, insbesondere ein 3D- Laserscanner, oder eine Kamera sein. Die Erfassungseinheit ist in einem Kommunikationsendgerät des Nutzers angeordnet. Beispielsweise kann das Kommunikationsendgerät ein Smartphone mit einer entsprechenden Kamera sein. Das Kommunikationsendgerät überträgt die erfassten Daten des Ladeguts an die Auswerteeinheit.
Es ist auch vorgesehen, dass die Erfassungseinheit im Fahrzeug verbaut sein kann. Insbesondere kann die Erfassungseinheit im Fahrzeug so angeordnet sein, dass diese Ladegüter, die zum Einladen in das Fahrzeug vor dem Kofferraum positioniert sind, erfasst. Es kann vorgesehen sein, dass das Ladegut bezüglich der Erfassungseinheit bewegt beziehungsweise verdreht wird, so dass eine vollständige Geometrie des Ladeguts erfasst werden kann. Die Erfassungseinheit kann primär einer anderen Funktion des Fahrzeugs, beispielsweise einem Fahrerassistenzsystem zugeordnet sein. Durch das oben erläuterte Vorgehen kann sie aber auch diese Sekundärfunktion der Ladeguterfassung aufweisen. Dazu kann sie in einem spezifischen, einstellbaren Erfassungsmodus betrieben werden. Diese Erfassungseinheit kann ein Laserscanner oder eine Kamera sein.
Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass Ladegutinformationen ladegutindividuell erfasst werden können. Somit kann bereits vor dem Beladen des Fahrzeugs die Ladegutinformationen erfasst und an die Auswerteeinheit zum Bestimmen der Beladungsinformation bereitgestellt werden.
Vorstellbar ist auch, dass Materialeigenschaften des Ladeguts durch die Erfassungseinheit erfasst werden. Insbesondere kann auch vorgesehen sein, dass durch die Erfassungseinheit eine Artikelbezeichnung oder ein Barcode oder ein QR-Code oder dergleichen erfasst wird. So kann durch die Erfassungseinheit selbst oder durch die Auswerteeinheit anhand der Artikelinformation oder des Barcodes die Abmessungen des Ladeguts bestimmt werden.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht vor, dass abhängig von den Ladegutinformationen ein für das Beladen mit dem zumindest einen Ladegut geeignetes Fahrzeug von einem elektronischen Auswahlsystem vorgeschlagen wird. Fahrzeugdaten des vorgeschlagenen Fahrzeugs werden von dem Auswahlsystem an die Auswerteeinheit übermittelt. Insbesondere dann, wenn ein Nutzer den Vorschlag des Fahrzeugs von dem Auswahlsystem durch Eingabe in eine Eingabeeinheit annimmt.
Es ist vorgesehen, dass das Auswahlsystem von der Auswerteeinheit ein verschiedenes System ist. Es kann aber auch ein Bestandteil der Auswerteeinheit sein. Abhängig von den Ladegutinformationen kann ein geeignetes Fahrzeug ausgewählt werden.
Ein geeignetes Fahrzeug ist ein Fahrzeug, welches ein Ladevolumen und/oder eine erlaubte Zuladung aufweist, so dass das zumindest eine Ladegut in dem Fahrzeug angeordnet werden kann. Somit bestimmt das Auswahlsystem mögliche Fahrzeuge, die zum Transport des zumindest einen Ladeguts geeignet sind.
Es kann vorgesehen sein, dass dann, wenn nur ein Fahrzeug, also ein ganz spezielles Fahrzeug, zum Transport des zumindest einen Ladeguts geeignet ist, die Fahrzeugdaten dieses speziellen Fahrzeugs automatisch an die Auswerteeinheit übermittelt werden. In einem anderen Fall, falls für den Transport des zumindest einen Ladeguts mehrere Fahrzeuge, also mehrere verschiedene Fahrzeugtypen, in Fragen kommen, können auch die möglichen Fahrzeuge dem Nutzer vorgeschlagen werden. Die Auswahl kann dann abhängig von seinen persönlichen Vorlieben durch eine Eingabe in die Eingabeeinheit, die beispielsweise ein Touchdisplay des Kommunikationsgeräts sein kann, erfolgen. Auch diese Eingabe wird durch die Eingabeeinheit an die Auswerteeinheit bereitgestellt. So kann die Auswerteeinheit abhängig von der Eingabe des Nutzers, den Fahrzeugdaten und/oder den Ladegutinformationen die elektronische Beladungsinformation erzeugen.
Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass der Nutzer zum Transport ein entsprechendes Ladegut vorsehen kann und abhängig von diesem Ladegut das Auswahlsystem ein geeignetes Fahrzeug bestimmt. So weiß der Nutzer bereits frühzeitig, welches Fahrzeug zum Transport des Ladeguts geeignet ist. Es können auch mehrere Fahrzeuge zur Auswahl vorgeschlagen werden.
Ein Fahrzeug kann ein Einzelfahrzeug, wie ein Personenkraftwagen oder ein Kleinbus oder ein Transporter sein. Ein Fahrzeug kann jedoch auch ein Gespann sein. Beispielsweise ein Zugfahrzeug und ein Anhänger. Das Zugfahrzeug kann beispielsweise ein Personenkraftwagen oder ein Kleinbus oder ein Transporter sein. Die Vorschläge können auch abhängig von einer Fahrerlaubnis eines zum Führen vorgesehenen Fahrers erfolgen. Abhängig davon können an die Auswerteeinheit die entsprechenden Fahrzeugdaten bereitgestellt werden, so dass die Auswerteeinheit abhängig von dem ausgewählten Fahrzeug die Beladungsinformation erzeugt.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht vor, dass als Fahrzeugdaten ein Fahrzeugtyp bereitgestellt wird und/oder als Fahrzeugdaten Informationen zu Insassen, die bei der Fahrt mit dem Fahrzeug zusätzlich zu dem Ladegut im Fahrzeug anwesend sein werden, bereitgestellt werden.
Als Fahrzeugtyp kann die allgemeine Kategorisierung eines Fahrzeugs nach der Bauart, also ob es ein Coupe, ein Kombi oder ein Van ist, verstanden werden. Als Fahrzeugtyp kann aber auch ein Fahrzeug einer speziellen Marke und/oder einer Baureihe verstanden werden. Insbesondere spezifiziert der Fahrzeugtyp das Fahrzeug insoweit, dass ein Beladevolumen und/oder eine Volumengeometrie bekannt ist, so dass die Auswerteeinheit anhand dieser Informationen und der Ladegutinformationen die elektronische Beladungsinformation erzeugen kann. Das Beladevolumen kann auch durch die Anzahl der Insassen, die zum Zeitpunkt des Transports des Ladeguts anwesend sind, beeinflusst werden.
Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass eine besonders bedarfsgerechte Bestimmung der Beladungsinformationen, die von der tatsächlichen Nutzung des Fahrzeugs abhängt, erfolgen kann.
Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass zusätzlich zu den Ladegutinformationen auch Informationen zu Insassen an die Auswerteeinheit bereitgestellt werden, die bei der Fahrt mit dem dann beladenen Fahrzeug im Fahrzeug anwesend sein werden. So kann die Auswerteeinheit abhängig von der Anzahl der Insassen und der Abmessung der Ladegüter die elektronische Beladungsinformation erzeugen. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Anzahl der Insassen zusätzlich oder alternativ an das elektronische Auswahlsystem bereitgestellt wird. So kann eine Auswahl eines geeigneten Fahrzeugs abhängig von den Ladegutinformationen und der Anzahl der Insassen erfolgen.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht vor, dass abhängig von Ladegutinformationen bei der Auswahl der Ladegüter, insbesondere eines Nutzers an einer Lagerstelle, mit fortschreitendem Auswahlvorgang sukzessive aktualisiert werden und abhängig von den dann jeweils vorliegenden aktuellen Ladegütern, die in das Fahrzeug geladen werden sollen, die Beladungsinformation automatisch aktualisiert wird, so dass der Nutzer noch beim Auswahlvorgang über eine Beladesituation als elektronische Beladungsinformation informiert wird.
Als eine Auswahl der Ladegüter kann verstanden werden, dass ein Nutzer an einer Lagerstelle des Ladeguts dieses beispielsweise durch die Erfassungseinheit des Kommunikationsendgeräts erfasst. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Auswahl des Ladeguts durch das Herausnahmen des Ladeguts aus der Lagerstelle erfolgt. Somit kann beispielsweise beim Herausnehmen des Ladeguts aus der Lagerstelle durch die Erfassungseinheit das Ladegut erfasst werden. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Lagerstelle eine Erfassungseinheit zum Erfassen der ausgewählten Ladegüter aufweist. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Auswahl der Ladegüter elektronisch, insbesondere an einem von der Lagerstelle verschiedenen Ort, wie beispielsweise im Online-Handel, erfolgt. Die Erfassungseinheit des Kommunikationsendgeräts kann dann beispielsweise die Bestellbestätigung, in welcher die gekauften Artikel aufgelistet sind, erfassen.
Es ist vorgesehen, dass ein solcher Auswahlvorgang sukzessive, also zeitlich nacheinander ein Artikel nach dem anderen, erfolgt. So kann beim Hinzufügen eines weiteren Ladeguts, also bei einer Veränderung der Gesamtzahl der Ladegüter, eine Aktualisierung der Beladesituation ausgegeben werden. So kann der Nutzer darauf hingewiesen werden, sobald eine Überladung des Fahrzeugs aufgrund der ausgewählten Ladegüter vorliegt.
Insbesondere kann im Fall einer Überladung vorgesehen sein, dass der Nutzer einen Vorschlag für ein aus der Auswahl der Ladegüter zu entfernendes Ladegut erhält. Es kann beispielsweise auch vorgesehen sein, dass dem Nutzer ein zu reduzierendes Volumen angezeigt wird. Auch kann vorgesehen sein, dass die Auswerteeinheit den Nutzer mit dem Auswahlsystem zu einer erneuten beziehungsweise einer angepassten Auswahl von Fahrzeugen anleitet. Insbesondere kann dies automatisch erfolgen.
Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass der Nutzer frühzeitig über eine Überladung des Fahrzeugs informiert werden kann. Dies ermöglicht es dem Nutzer, eine Priorisierung der zu transportierenden Ladegüter vorzunehmen und die Ladegüter, die er nicht unbedingt benötigt, aus der Auswahl der Ladegüter zu entfernen oder ein anderes Fahrzeug zu wählen. Insbesondere dann, wenn für den Transport der Ladegüter ein Fahrzeug von einer Verleihstelle geliehen wird.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht vor, dass als elektronische Beladungsinformation eine Beladungsanleitung mit Beladeschritten erzeugt wird. Die Beladungsanleitung kann als Handlungsinformation eine spezifische Verstellung von Sitzen des Fahrzeugs abhängig von dem zumindest einen Ladegut vorsehen. Zusätzlich oder alternativ kann die Beladungsanleitung Handlungsinformationen bezüglich einer spezifischen Nutzung eines Gepäcknetzes und/oder von Verzurrösen des Fahrzeugs abhängig von dem zumindest einen Ladegut aufweisen. Zusätzlich oder alternativ kann die spezifische Nutzung von Ablagefächern im Fahrzeug abhängig von dem zumindest einen Ladegut in der Beladungsanleitung enthalten sein. Zusätzlich oder alternativ kann die Beladungsanleitung als Handlungsinformation eine spezifische Position von Ladegütern in einem Fahrzeug und/oder Positionen der Ladegüter zueinander enthalten.
Als Beladungsanleitung mit Beladeschritten, insbesondere mit Handlungsinformationen, kann eine detaillierte Beladungsinformation verstanden werden, welche dem Nutzer Handlungen Schritt für Schritt vorgibt. Insbesondere können die vorgegebenen Handlungen eine vorgegebene Reihenfolge aufweisen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Beladungsanleitung den Nutzer zuerst anweist, eine entsprechende Verstellung der Sitze vorzunehmen, anschließend das Gepäcknetz anzubringen und im Weiteren die Ladegüter abhängig von der vorgegebenen Position zu positionieren. Insbesondere kann die Beladungsanleitung auch dem Nutzer erklärende Informationen bereitstellen, beispielsweise wie ein Gepäcknetz in dem Fahrzeug zu befestigen ist.
Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass der Nutzer durch die Beladungsanleitung mit Beladeschritten Schritt für Schritt zur Handlung beim Beladen des Fahrzeugs angeleitet werden kann. Ein sehr strukturiertes Beladen ist dadurch ermöglicht. So können Beladungsfehler und somit eine daraus resultierende Beschädigung des Ladeguts ebenso vermieden werden, wie umfängliches wieder Ausladen und Neueinladen von Ladegütern.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht vor, dass die Beladungsanleitung durch eine Ausgabeeinheit ausgegeben wird, so dass eine Person dazu angeleitet werden kann, das Fahrzeug in einer durch die Beladungsanleitung vorgegebenen Art und Weise zu beladen und/oder zu konfigurieren.
Die Ausgabeeinheit kann die Beladungsanleitung visuell oder akustisch ausgeben. Insbesondere kann die Ausgabeeinheit die Beladungsanleitung Schritt für Schritt ausgeben, so dass die Beladeschritte in einer vorgegebenen Reihenfolge abgearbeitet werden können. Die Ausgabeeinheit kann im Fahrzeug angeordnet sein. Sie kann aber auch Bestandteil eines externen Geräts, beispielweise eines tragbaren Kommunikationsendgeräts, beispielsweise eines Smartphones, sein.
Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass einem Nutzer besonders vorteilhaft die Beladeschritte ausgegeben werden können, so dass dieser entsprechend einer Reihenfolge der Beladeschritte einfach und intuitiv angeleitet wird, das Fahrzeug zu beladen und/oder die Ladegüter in einer vorgegebenen Art und Weise zu positionieren.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Durchführen eines Beladevorgangs eines Fahrzeugs mit zumindest einem Ladegut, bei welchem eine elektronische Beladungsinformation nach einem Verfahren gemäß dem oben genannten Aspekt oder einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel davon erzeugt und bereitgestellt wird, insbesondere wobei die Beladungsinformation durch eine Ausgabeeinheit ausgegeben wird und abhängig von der Beladungsinformation der Beladevorgang durchgeführt wird.
Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass die bereitgestellten Beladungsinformationen, die beispielsweise eine Beladungsanleitung sein können, durch die Ausgabeeinheit visuell oder akustisch ausgegeben werden. Somit kann abhängig von der Beladungsinformation das Fahrzeug zielführend beladen werden.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein elektronisches Beladungsinformationssystem zum Beladen eines Fahrzeugs, wobei das elektronische Beladungsinformationssystem eine Auswerteeinheit zum Bestimmen einer Beladungsinformation zum Beladen des Fahrzeugs mit zumindest einem Ladegut abhängig von Fahrzeugdaten und Ladegutinformationen aufweist und dazu ausgebildet ist, das Verfahren gemäß dem oben genannten Aspekt oder einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel davon durchzuführen.
Es kann vorgesehen sein, dass die verschiedenen oben beschriebenen Einheiten und Systeme Teil des elektronischen Beladungsinformationssystems sind. Insbesondere können eine Auswerteeinheit und/oder eine Auswahleinheit und/oder ein Auswahlsystem und/oder eine Erfassungseinheit und/oder eine Ausgabeeinheit Teil des Beladungsinformationssystems sein. Insbesondere kann vorgesehen, dass mehrere Einheiten Teil der Auswerteeinheit sind.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Computerprogrammprodukt, aufweisend Befehle, die bei der Ausführung des Programms durch einen Computer diesen veranlassen, das Verfahren gemäß dem oben genannten Aspekt oder eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels davon auszuführen.
Zur Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Beladungsinformationssystems, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen des Verfahrens beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Beladungsinformationssystems hier nicht noch einmal beschrieben.
Die Erfindung umfasst auch die Kombination der Merkmale der beschriebenen Ausführungsbeispiele.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:
Fig. 1 ein schematisches Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Erzeugen einer elektronischen Beladungsinformation zum Beladen eines Fahrzeugs; und
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer Heckansicht eines Ausführungsbeispiels eines Fahrzeugs beim Beladen mit geöffneter Heckklappe.
Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsbeispiele auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.
In den Figuren sind funktionsgleiche Elemente jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt ein schematisches Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Erzeugen einer Beladungsinformation zum Beladen eines Fahrzeugs. Es ist hier auch ein Ausführungsbeispiel eines elektronischen Beladungsinformationssystems 1 gezeigt. Das Beladungsinformationssystem 1 weist eine Auswerteeinheit 2 auf. Der Auswerteeinheit 2 werden Fahrzeugdaten 4 eines Fahrzeugs bereitgestellt, welches für das Beladen mit dem zumindest einen Ladegut vorgesehen ist. Die Fahrzeugdaten 4 sind elektronische Daten. Sie werden von der Auswerteeinheit 2 empfangen. Des Weiteren werden der Auswerteeinheit 2 Ladegutinformationen 3 von zumindest einem Ladegut bereitgestellt, welches potentiell in das Fahrzeug geladen werden soll. Die Ladegutinformationen sind elektronische Informationen. Sie werden von der Auswerteeinheit 2 empfangen.
Die Auswerteeinheit 2 bestimmt aus den Fahrzeugdaten 4 und den Ladegutinformationen eine elektronische Beladungsinformation 5. Die Beladungsinformation 5 wird dann von der Auswerteeinheit 2 bereitgestellt.
Bei der Beladungsinformation 5 kann es sich um eine Information zum Positionieren des Ladeguts handeln, zusätzlich oder alternativ kann auch vorgesehen sein, dass die Beladungsinformation eine Beladungsanleitung aufweist, die insbesondere Handlungsschritte zum Konfigurieren und zum Beladen des Fahrzeugs vorgibt.
Die Ladegutinformationen 3 können durch zumindest eine Erfassungseinheit 6 erfasst werden. Die Erfassungseinheit 6 kann Bestandteil des Beladungsinformationssystems 1 sein. Die erfassten Ladegutinformationen 3 werden dann insbesondere von der Erfassungseinheit 6 an die Auswerteeinheit 2 bereitgestellt.
Die Beladungsinformation 5 kann akustisch und/oder optisch an einer Ausgabeeinheit 7 ausgegeben werden. Die Ausgabeeinheit 7 kann im Fahrzeug angeordnet sein und Bestandteil des Fahrzeugs sein. Die Ausgabeeinheit 7 kann aber auch Bestandteil eines tragbaren Kommunikationsgeräts eines Nutzers sein. Die Ausgabeeinheit 7 kann auch extern zum Fahrzeug an einer Lagerstelle, an welcher die Ladegüter verladen werden, sein. Beispielsweise kann dies in einem Parkhaus sein, in welchem das Fahrzeug geparkt ist.
Zusätzlich können durch ein elektronisches Auswahlsystem 8 die Fahrzeugdaten 4 an die Auswerteeinheit 2 bereitgestellt werden. Das Auswahlsystem 8 kann beispielsweise eine Schnittstelle zur Erfassungseinheit 6 aufweisen, so dass die Ladegutinformationen 3 von der Erfassungseinheit 6 an das Auswahlsystem 8 übertragen werden können. So kann das Auswahlsystem 8 abhängig von den Ladegutinformationen 3 ein geeignetes Fahrzeug vorschlagen. In diesem Fall kann vorgesehen sein, dass das Auswahlsystem 8 aus den Ladegutinformationen 3 Daten bezüglich des benötigten Beladevolumens entnehmen kann. In diesem Fall kann vorgesehen sein, dass das Auswahlsystem 8 anhand der Ladegutinformationen 3 zumindest ein Fahrzeug vorschlägt. Es kann vorgesehen sein, dass ein Nutzer den Vorschlag durch Eingabe in eine Eingabeeinheit bestätigt. Dann können die Fahrzeugdaten 4 dieses vorgeschlagenen und ausgewählten Fahrzeugs an die Auswerteeinheit 2 bereitgestellt werden. Beispielsweise ist dies dann vorteilhaft, wenn der Nutzer ein Fahrzeug mietet oder bucht, um den Transport der Ladegüter durchzuführen.
Die übertragenen Fahrzeugdaten 4 können dabei eine spezifische Kennung des ausgewählten Fahrzeugs umfassen. Dies kann beispielsweise die Fahrzeugidentifikationsnummer, der Typ und die Marke oder eine Bauart des Fahrzeugs sein. Insbesondere abhängig davon sind dann als Fahrzeugdaten 4 ein Ladevolumen und/oder eine Ladevolumengeometrie und/oder eine Anzahl von Ladevolumen und/oder die Positionen von Ladevolumen im Fahrzeug bekannt. In diesem Fall kann die Auswerteeinheit 2 abhängig von den Ladegutinformationen 3 und dem ausgewählten Fahrzeug die Beladungsinformation 5 bestimmen.
Es ist vorgesehen, dass die Beladungsinformation 5 durch eine Anzeigeeinheit 7 ausgegeben wird. So kann die Auswerteeinheit 2 die Beladungsinformation 5 an die Ausgabeeinheit 7 bereitstellen. Die Ausgabeeinheit 7 kann eine akustische oder visuelle Ausgabe vorsehen. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass auf der Ausgabeeinheit 7 Handlungsschritte zum Beladen des Fahrzeugs, die durch die Auswerteeinheit 2 berechnet wurde, angezeigt werden.
Zusätzlich oder alternativ können eine Eingabeeinheit 9 und eine Auswahleinheit 10 vorgesehen sein. Diese können auch Bestandteil des Beladungsinformationssystems 1 sein. Durch die Eingabeeinheit 9 können Ladegutinformationen 3 bei einer Auswahl des Ladeguts eingegeben werden. Insbesondere kann dies durch eine Person beziehungsweise einen Nutzer selbst erfolgen. Entsprechendes kann mit den Fahrzeugdaten 4 erfolgen. Ein Nutzer kann dann beispielweise die Fahrzeugdaten 4 seines Fahrzeugs eingeben. Insbesondere sind diese Daten, wie sie auch schon oben genannt wurden.
Insbesondere dann, wenn der Nutzer diese Volumendaten seines Fahrzeugs nicht weiß, kann er mit der Auswahleinheit 10 sein Fahrzeug elektronisch auswählen und die zugehörigen Volumeninformationen etc. damit abrufen. Diese Daten können dann wiederum über die Eingabeeinheit 9 an die Auswerteinheit 2 übermittelt werden. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Ladegut bereits vor einer Abholung von einer Lagerstelle vorgeben wird und anhand dieser Vorgabe vor der Abfahrt bestimmt wird, welches Fahrzeug dazu geeignet ist.
In Fig. 2 ist eine perspektivische Darstellung einer Heckansicht eines Ausführungsbeispiels eines Fahrzeugs 11 beim Beladen mit geöffneter Heckklappe gezeigt. Das Fahrzeug 11 kann insbesondere ein Personenkraftwagen oder ein Nutzfahrzeug sein. Es ist auch denkbar, dass das Fahrzeug 11 ein Gespann ist und ein Zugfahrzeug und einen Anhänger aufweist. Das Fahrzeug 11 weist einen Frontbereich 12 mit einem Fahrersitz 13 und einem Beifahrersitz 14 auf. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass eine Ausgabeeinheit 7 im Frontbereich angeordnet ist. Die Ausgabeeinheit 7 kann Teil eines Infotainmentsystems sein. Denkbare wäre aber auch, dass die Ausgabeeinheit 7 auch an einer anderen Position im oder am Fahrzeug 11 angeordnet ist.
Zusätzlich weist das Fahrzeug 11 einen Fondbereich 15 auf. Bei Nutzfahrzeugen, insbesondere bei Transportern, kann der Fondbereich 15 nicht ausgebildet sein. Der Fondbereich 15 weist eine Rücksitzbank 16, insbesondere einen linken Teil der Rücksitzbank 16a, einen mittleren Teil der Rücksitzbank 16b und einen rechten Teil der Rücksitzbank 16c, auf. In diesem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass der linke Teil der Rücksitzbank 16a aufgerichtet ist, so dass eine Person auf diesem sitzen kann. Es sind aber auch andere Konstellationen denkbar.
Die Teile 16a, 16b und 16c der Rücksitzbank sind insbesondere alle drei umklappbar, so dass der Kofferraum 17 bis hin in den Fondbereich 15 erweitert ist. So können Ladegüter auf dem mittleren Teil 16b und dem rechten Teil 16c der Rücksitzbank 16 angeordnet werden, wenn beispielsweise der Teil 16a nicht umgeklappt ist. Die angeordneten Ladegüter können auch beispielsweise durch ein Gepäcknetz 18 vom Kofferraum 17 getrennt werden. Insbesondere ist ein Gepäcknetz 18 zur Trennung des Kofferraums 17 vom Fondbereich 15 sinnvoll, um ungewolltes Eindringen eines Ladeguts in den Fondbereich 15 zu verhindern. Im Kofferraum 17 des Fahrzeugs 11 können beispielsweise die beispielhaften Ladegüter 19a, 19b und 19c angeordnet sein. Ferner kann das Fahrzeug 11 ein Ablagefach 20 zum Verstauen des Ladeguts 19a, 19b, 19c aufweisen. Das Ablagefach 20 kann wie hier gezeigt im Kofferraum 17 angeordnet sein. Das Ablagefach 20 kann aber auch im Frontbereich 12 oder im Fondbereich 15 angeordnet sein. Mit einem mobilen Kommunikationsendgerät 21, welches in einem Ausführungsbeispiel die Auswerteeinheit 2 aufweisen kann und/oder eine Erfassungseinheit 6 aufweisen kann und/oder eine Auswahleinheit 10 aufweisen kann und/oder eine Eingabeeinheit 9 aufweisen kann, kann zumindest ein Ladegut 19a, 19b, 19c erfasst werden. Die Ladegutinformationen 3 zu einem Ladegut 19a, 19b, 19c können durch die Auswerteeinheit 2 verarbeitet werden. Zusätzlich kann durch die Auswahleinheit 10 das zum Transport vorgesehene Fahrzeug 11 ausgewählt werden und die Fahrzeugdaten 4 an die Auswerteeinheit 2 übertragen werden. Die Bedienung der Erfassungseinheit 6 und die Eingabe in die Auswahleinheit 10 können durch einen Nutzer 22 erfolgen. Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass der Nutzer 22 ein Ladegut 19a, 19b, 19c in einem Erfassungsbereich der Erfassungseinheit 6 positioniert. Weiter kann die durch die Auswerteeinheit 2 berechnete Beladungsinformation 5 an das Fahrzeug 11, insbesondere an die Ausgabeeinheit 7 im Fahrzeug 11, übertragen werden. So kann die zumindest eine elektronische Beladungsinformation 5 mit der Ausgabeeinheit 7 dem Nutzer 22 angezeigt werden. Insbesondere können auf der Ausgabeeinheit 7 dem Nutzer 22 Handlungsschritte einer Beladungsanleitung, insbesondere schrittweise, angezeigt werden. Die Schritte können den Nutzer 22 dazu anleiten, das Fahrzeug 11 entsprechend zu konfigurieren und/oder zu beladen. Auch das Kommunikationsgerät 21 kann eine Ausgabeeinheit 7 aufweisen.
Alternativ oder zusätzlich zu dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel kann auch vorgesehen sein, dass die Erfassungseinheit 6 am Fahrzeug 11 positioniert ist. Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass die Erfassungseinheit 6 so im Bereich des Kofferraums 17 positioniert ist, dass ein Ladegut 19a, 19b, 19c vor dem Beladen durch die Erfassungseinheit 6 erfasst werden kann. So kann vorgesehen sein, dass der Nutzer 22 ein Ladegut 19a, 19b, 19c durch die Erfassungseinheit 6 am Fahrzeug 11 erfasst und die Erfassungseinheit 6 die Ladegutinformationen 3 an das mobile Kommunikationsendgerät 21 überträgt, so dass eine Beladungsinformation 5 durch die Auswerteeinheit 2 berechnet werden kann und mittels der Ausgabeeinheit 7 dargestellt werden kann. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die Beladungsinformation 5 beim Erfassen eines Ladeguts 19a, 19b, 19c, welches der Nutzer 22 gerade beabsichtigt, in das Fahrzeug 11 zu laden, berechnet und angezeigt wird. So kann vorgesehen sein, dass nur ein Ladegut 19a, 19b, 19c erfasst wird und eine Anordnung eines Ladeguts 19a, 19b, 19c abhängig von bereits im Fahrzeug 11 positionierten Ladegütern 19a, 19b, 19c auf der Ausgabeeinheit 7 angezeigt wird. Bezugszeichenhste
Elektronisches Beladungsinformationssystem
Auswerteeinheit
Ladegutinformationen
Fahrzeugdaten
Beladungsinformation
Erfassungseinheit
Ausgabeeinheit
Auswahlsystem
Eingabeeinheit
Auswahleinheit
Fahrzeug
Frontbereich
Fahrersitz
Beifahrersitz
Fondbereich
Rücksitzbank a linker Teil der Rücksitzbank b mittlerer Teil der Rücksitzbank c rechter Teil der Rücksitzbank
Kofferraum
Gepäcknetz a Ladegut b Ladegut c Ladegut
Ablagefach mobiles Kommunikationsendgerät
Nutzer

Claims

Patentansprüche Verfahren zum Erzeugen einer elektronischen Beladungsinformation (5) zum Beladen eines Fahrzeugs (11) mit zumindest einem Ladegut (19a, 19b, 19c), bei welchem folgende Schritte durchgeführt werden:
- Bereitstellen von Fahrzeugdaten (4) eines für den Transport des zumindest einen Ladeguts (19a, 19b, 19c) vorgesehenen Fahrzeugs (4) an eine Auswerteeinheit (2),
- Bereitstellen von Ladegutinformationen (3) des zumindest einen Ladeguts (19a, 19b, 19c) an die Auswerteeinheit (2),
- Bestimmen der Beladungsinformation (5) zum Beladen des Fahrzeugs (11) mit dem zumindest einen Ladegut (19a, 19b, 19c) durch die Auswerteeinheit (2) abhängig von den Fahrzeugdaten (4) und den Ladegutinformationen (3),
- Bereitstellen der elektronischen Beladungsinformation (5). Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Ladegutinformationen (3), insbesondere Geometriedaten der Ladegüter (19a, 19b, 19c) und/oder Ladegutartdaten, mit einer Erfassungseinheit (6) eines Kommunikationsgeräts (21) eines Nutzers (22) am Ladegut (19a, 19b, 19c) selbst erfasst werden und von dem Kommunikationsgerät (21) an die Auswerteeinheit (2) übertragen werden und/oder Ladegutinformationen (3) mit einer Erfassungseinheit des Fahrzeugs (11) am Ladegut (19a, 19b, 19c) selbst erfasst werden und von dem Kommunikationsgerät (21) an die Auswerteeinheit (2) übertragen werden. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei abhängig von den Ladegutinformationen (3) ein für das Beladen mit dem zumindest einen Ladegut (19a, 19b, 19c) geeignetes Fahrzeug (11) von einem elektronischen Auswahlsystem (8) vorgeschlagen wird, wobei Fahrzeugdaten (4) des vorgeschlagenen Fahrzeugs (11) von dem Auswahlsystem (8) an die Auswerteeinheit (2) übermittelt werden, insbesondere dann, wenn ein Nutzer (22) den Vorschlag des Fahrzeugs (11) von dem Auswahlsystem (8) durch Eingabe in eine Eingabeeinheit (9) annimmt, und die Auswerteeinheit
(2) abhängig von diesen Ladegutinformationen
(3) und den Fahrzeugdaten (4) des ausgewählten Fahrzeugs (11) die elektronische Beladungsinformation (5) erzeugt. Verfahren nach Anspruch einem der vorherigen Ansprüche, wobei als Fahrzeugdaten
(4) ein Fahrzeugtyp bereitgestellt wird und/oder als Fahrzeugdaten (4) Informationen zu Insassen, die bei der Fahrt mit dem Fahrzeug (11) zusätzlich zu dem Ladegut (19a, 19b, 19c) im Fahrzeug (11) anwesend sein werden, bereitgestellt werden. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei abhängig von Ladegutinformationen (3) bei einer Auswahl der Ladegüter (19a, 19b, 19c), insbesondere eines Nutzers (22) an einer Lagerstelle, mit fortschreitendem Auswahlvorgang sukzessive aktualisiert werden und abhängig von den dann jeweils vorliegenden aktuellen Ladegütern (19a, 19b, 19c), die in das Fahrzeug (11) beladen werden sollen, die Beladungsinformation (5) automatisch aktualisiert wird, so dass der Nutzer (22) noch beim Auswahlvorgang über eine Beladesituation als elektronische Beladungsinformation
(5) informiert wird. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei als elektronische Beladungsinformation (5) eine Beladungsanleitung mit Beladungsschritten erzeugt wird, insbesondere folgende Handlungsinformationen enthalten sind:
- spezifische Verstellung von Sitzen (13, 14, 16a, 16b, 16c) des Fahrzeugs (11) abhängig von dem zumindest einen Ladegut (19a, 19b, 19c) und/oder
- spezifische Nutzung eines Gepäcknetzes (18) des Fahrzeugs (11) abhängig von dem zumindest einen Ladegut (19a, 19b, 19c) und/oder
- spezifische Nutzung von Verzurrösen des Fahrzeugs (11) abhängig von dem zumindest einen Ladegut (19a, 19b, 19c) und/oder
- spezifische Nutzung von Ablagefächern (20) im Fahrzeug (11) abhängig von dem zumindest einen Ladegut (19a, 19b, 19c) und/oder
- Ausgabe spezifischer Positionen von Ladegütern (19a, 19b, 19c) in dem Fahrzeug (11) und/oder Positionen der Ladegüter (19a, 19b, 19c) zueinander. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Beladungsanleitung durch eine Ausgabeeinheit (7) ausgegeben wird, sodass eine Person dazu angeleitet werden kann, das Fahrzeug (11) in einer durch die Beladungsanleitung vorgegeben Art und Weise zu beladen und/oder zu konfigurieren. Verfahren zum Durchführen eines Beladevorgangs eines Fahrzeugs (11) mit zumindest einem Ladegut (19a, 19b, 19c), bei welchem eine elektronische Beladungsinformation (5) nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 erzeugt und bereitgestellt wird, wobei die Beladungsinformation (5) durch eine Ausga- beeinheit (7) ausgegeben wird und abhängig von der Beladungsinformation (5) der Beladevorgang durchgeführt wird. Elektronisches Beladungsinformationssystem (1) zum Beladen eines Fahrzeugs (11), wobei das elektronische Beladungsinformationssystem (1) eine Auswerteeinheit (2) zum Bestimmen einer Beladungsinformation (5) zum Beladen des Fahrzeugs (11) mit zumindest einem Ladegut (19a, 19b, 19c) abhängig von Fahrzeugdaten (4) und Ladegutinformationen (3) aufweist und dazu ausgebildet ist das Verfahren gemäß einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 7 durchzuführen. Computerprogrammprodukt, aufweisend Befehle, die bei der Ausführung des Programms durch einen Computer diesen veranlassen, das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 auszuführen.
PCT/EP2021/074675 2020-09-09 2021-09-08 Verfahren zum erzeugen einer elektronischen beladungsinformation, verfahren zum durchführen eines beladevorgangs eines fahrzeugs, elektronisches beladungsinformationssystem, sowie ein computerprogrammprodukt WO2022053495A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020211338.6A DE102020211338A1 (de) 2020-09-09 2020-09-09 Verfahren zum Erzeugen einer elektronischen Beladungsinformation, Verfahren zum Durchführen eines Beladevorgangs eines Fahrzeugs, elektronisches Beladungsinformationssystem, sowie ein Computerprogrammprodukt
DE102020211338.6 2020-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022053495A1 true WO2022053495A1 (de) 2022-03-17

Family

ID=77897618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/074675 WO2022053495A1 (de) 2020-09-09 2021-09-08 Verfahren zum erzeugen einer elektronischen beladungsinformation, verfahren zum durchführen eines beladevorgangs eines fahrzeugs, elektronisches beladungsinformationssystem, sowie ein computerprogrammprodukt

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020211338A1 (de)
WO (1) WO2022053495A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022129164A1 (de) 2022-11-04 2024-05-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Beladedaten zur Beladung eines Autotransporters

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014223031A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Beladen eines Kraftfahrzeugs
DE102016015633A1 (de) * 2016-12-30 2017-07-06 Henning Linn Verfahren und System zum Ausgeben einer Verstaubarkeitsinformation eines Ladeguts in einem Stauraum

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014223031A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Beladen eines Kraftfahrzeugs
DE102016015633A1 (de) * 2016-12-30 2017-07-06 Henning Linn Verfahren und System zum Ausgeben einer Verstaubarkeitsinformation eines Ladeguts in einem Stauraum

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020211338A1 (de) 2022-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2758296B1 (de) Verfahren zur klassifikation von parkszenarien für ein einparksystem eines kraftfahrzeugs
DE102011016641A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln und Bereitstellen von Informationen für den Transport eines Objekts
EP3371011B1 (de) Unterstützungsvorrichtung für ein beladen eines kraftfahrzeugs
DE102015121113A1 (de) Verfahren zum autonomen Einparken eines Kraftfahrzeugs mit Innenraumsüberwachung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102018221871B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Parkassistenzsystems eines Fahrzeugs mit Vorgabe einer Fahrtrichtung für ein Einparkmanöver sowie Parkassistenzsystem
EP3118782A1 (de) Beladungsempfehlung und ladungssicherungsempfehlung für ein fahrzeug
DE102018133229A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einer Anhängervorrichtung, Fahrerassistenzeinrichtung, und Kraftfahrzeug
EP3116738A1 (de) Anzeigeeinrichtung für einen innenraum eines kraftfahrzeugs und verfahren zum betreiben einer solchen
DE112017007207T5 (de) Insassenunterstützungsvorrichtung, Verfahren und Programm
DE102018202733A1 (de) Vorrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Konfigurieren zumindest einer Funktion eines Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit von einer mit dem Kraftfahrzeug gekoppelten Transportvorrichtung
EP3533691A1 (de) Fortbewegungsmittel und modulare fahrgastzelle für ein fortbewegungsmittel
WO2022053495A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer elektronischen beladungsinformation, verfahren zum durchführen eines beladevorgangs eines fahrzeugs, elektronisches beladungsinformationssystem, sowie ein computerprogrammprodukt
DE102018005293A1 (de) Fahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Tür und/oder einer Laderaumklappe eines Fahrzeugs
DE102018105649A1 (de) Umschalten zwischen Modi zum Parken eines Fahrzeugs
DE102015016805A1 (de) Verfahren zur Angabe einer optimierten Parkposition eines Fahrzeuges in einer Parklücke und ein Fahrzeug
DE102016013873A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
EP3613658A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auswahl und automatischen einstellung einer innenraumkonfiguration eines fahrerhauses eines nutzfahrzeugs
DE102018126403A1 (de) Verfahren für die Erkennung eines Haltewunsches bei einem wenigstens teilweise autonomen Betrieb eines Fahrzeugs
DE102018214179A1 (de) Verfahren zum automatischen Beladen eines Laderaums eines Kraftfahrzeugs
EP3388988A1 (de) Verfahren zum betreiben eines transportsystems sowie entsprechendes transportsystem
DE102017011831A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines autonom fahrenden Fahrzeugs
DE102022102215A1 (de) Anhängerrückfahrassistenzsysteme und -Verfahren
DE102012212547A1 (de) Verfahren zur Batterieauswahl für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102018215834B4 (de) Automatisch fahrendes Servicemobil zur Erbringung einer mobilen Dienstleistung, Verfahren zur Auswahl eines automatisch fahrenden Servicemobils und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zur Auswahl eines automatisch fahrenden Servicemobils
DE102021200183A1 (de) Verfahren und Reichweitenermittlungsvorrichtung zur Ermittlung einer zu erwartenden Reichweite eines Fahrzeugs im Anhängerbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21773751

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21773751

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1