WO2022012706A1 - Stellvorrichtung in einer kraftfahrzeugkomponente - Google Patents

Stellvorrichtung in einer kraftfahrzeugkomponente Download PDF

Info

Publication number
WO2022012706A1
WO2022012706A1 PCT/DE2021/100445 DE2021100445W WO2022012706A1 WO 2022012706 A1 WO2022012706 A1 WO 2022012706A1 DE 2021100445 W DE2021100445 W DE 2021100445W WO 2022012706 A1 WO2022012706 A1 WO 2022012706A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electric motor
adjusting device
motor vehicle
plug element
sealing component
Prior art date
Application number
PCT/DE2021/100445
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Armin Handke
Original Assignee
Kiekert Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert Aktiengesellschaft filed Critical Kiekert Aktiengesellschaft
Publication of WO2022012706A1 publication Critical patent/WO2022012706A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • H02K7/1166Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports

Definitions

  • the invention relates to an actuating device in a motor vehicle component, in particular a motor vehicle lock, having a first plug element and a second plug element, the first plug element being connectable to the second plug element in order to establish an electrical connection, an electric drive unit having at least one electric motor , wherein the electric motor can be contacted by means of the electrical connection.
  • DE 102010 040 522 A1 discloses an actuator for a motor vehicle, in which case the actuator can be used, for example, to lock a tank flap.
  • the actuator can be used, for example, to lock a tank flap.
  • a sealing ring is arranged on the bolt. The sealing ring can seal the moving bolt against dust and moisture and thus protect the interior of the actuator.
  • DE 202011 107 618 U1 has disclosed a plug connection that is equipped with an elastic mass.
  • an elastic mass is arranged between the first and second plug element, which separates the plug elements from one another again when the plugging process has been completed before the latching means engage between the plug elements.
  • the plug elements are thus separated again by the elastic mass, so that a secure connection of the plug elements is guaranteed.
  • the object of the invention is to provide an improved actuating device in a motor vehicle component.
  • an actuating device is provided in a motor vehicle component, in particular a motor vehicle lock, having a first plug element and a second plug element, the first plug element for establishing an electrical connection with the second plug element can be connected, an electric drive unit with at least one electric motor, wherein the electric motor can be contacted by means of the electrical connection, wherein a sealing component can be arranged at least in regions in the area of a contact of the plug elements.
  • the inventive structure of the adjusting device now creates the possibility of sealing the electrical contacting of the connector elements in the direct loading area of the contacting.
  • the sealing component is arranged in the area of the contacts and thus directly protects the contact surfaces against moisture and/or oils and greases.
  • the sealing component is arranged in the contact area of the connector elements in such a way that, for example, penetrating moisture cannot reach the contact.
  • the contacts themselves are protected directly, whereby penetrating moisture, for example via a Leaking seal can penetrate into the housing of the actuator, the functionality of the contact is unaffected. Reliable contacting can thus advantageously be guaranteed over the long term, even under extreme conditions.
  • actuating device in a motor vehicle component
  • actuating devices are meant that are equipped with an electric drive unit and contain a plug contact.
  • Such adjusting devices can be used in motor vehicle locksmiths, for example, in order to initialize locking, childproofing and/or unlocking. Mention may also be made, for example, of tank locks, closing aids, charging plug locks, locks for covers and actuating devices for electrically operated rear-view mirrors, to name just a few exemplary actuating devices in a motor vehicle component. Adjusting devices are thus used where an electric motor initiates or carries out an adjusting movement.
  • Adjusting movements can be rotary movements, pivoting movements and/or linear movements.
  • the contacting of the electrical drive unit and in particular the electrical contacts of the electric motor is additionally protected by means of the sealing component.
  • the sealing component usually, such Stellvorrich lines on housing that protect the actuating means against environmental influences in principle.
  • the rotary latch is in direct contact with the environment, so that complete protection from environmental influences by the housing cannot be guaranteed.
  • the actuator cannot be fully protected by the housing because the adjusting agent exits the housing and is therefore dependent on a seal.
  • the seal cannot always guarantee complete sealing against environmental influences, which is simply due to the fact that the adjusting means can move out of the housing.
  • the sealing component can be arranged directly in the area of the electrical contacts.
  • the plug elements themselves are mostly made of plastic, with the electrical contacts protruding from the plug element or being inserted from a first plug element into the second plug element.
  • the plug element can keep the environmental influences away through the housing, but increased moisture can reach the electrical contact area. If, according to the invention, the sealing component is attached directly in the area of the electrical contacts, these areas can be protected separately and additionally.
  • the sealing component completely and circumferentially encloses the electrical contacts. If the electrical contacts are surrounded by the sealing component, reliable sealing of the electrical contact can be guaranteed at all times over the life of the actuating device. The electrical contact can then be hermetically protected against environmental influences and, in particular, against humidity.
  • a plug is usually connected to a socket.
  • the first plug element is in the form of a socket formed, wherein a second connector element can be inserted into the socket.
  • adjusting devices are used in today's vehicles, they are fixed on site in the motor vehicle and then connected to the electrical wiring harness of the motor vehicle or connected to it.
  • the sealing component is now arranged in the socket, for example, the plug can be inserted into the socket and there is immediately a sealing connection in the area of the electrical contacting of the actuating device.
  • the sealing component can be introduced directly into the adjusting device in industrial series production. This makes sense in terms of process economy and can be implemented cost-effectively.
  • the first plug element is described as a socket here by way of example, the second plug element can of course also form the socket according to the invention.
  • the socket is usually connected to the adjusting device and is even more preferably integrated into the housing of the adjusting device.
  • the socket is integrated into the electric motor.
  • adjusting devices have a housing into which electrical contacts are inserted or injected. The electrical contacts then protrude from the housing, so that connection to an electric motor is made possible.
  • a plug element is formed directly by the electric motor, in that the electrical contacts are present in the electric motor, the electric motor can be connected directly to the electrical contacts protruding from the housing. This is a common assembly step in industrial series production for motor vehicle components.
  • the sealing components protect the contact point reliably and permanently against environmental influences.
  • the housing protects the electronic lines, motor and contact lines, and on the other hand, the sealing component, as an enclosing means of the contact area, forms a secure means to ensure permanent sealing of the contact area.
  • the sealing component is formed from a plastic that is provided with pores, in particular a closed-pore foam.
  • the sealing component can be applied as a foam directly to the housing of the actuator.
  • This type of sealing is particularly advantageous and economical in terms of process, since it can be easily integrated into ongoing series production.
  • closed cell foams are available at low cost and are easy to apply.
  • a positional safeguard for the second part of the connector element can also be provided. If, for example, an electric motor is used as the connector element, the plastic or the foam can exert a damping effect on the electric motor. In this case, the sealing component has a dual function.
  • the sealing component serves to seal against environmental influences and, on the other hand, the sealing component can positively influence the noise behavior of the electric motor.
  • Plastics are available in a variety of forms and can be used as a sealing component as a single or multi-component plastic.
  • the adjusting device is manufactured in an industrial series production, it can be advantageous to apply it using an automated handling system.
  • a robot-based Application here allows for precise placement of the sealing component and a high degree of uniformity in the inverted position of the seal. It can be advantageous if the surface of the housing or the plug is activated before the plastic is applied. Activation can take place, for example, in that the plastic is heat-treated before the sealing foam is applied.
  • the inventive design of the additional seal in the area of the contact can ensure a high degree of safety in the contact area of the actuating device.
  • a damping effect can also underline the advantages of the invention.
  • FIG. 1 shows a schematic diagram of an adjusting device in a side view of an electric motor with a sealing contact of the electric motor with the housing according to the invention.
  • FIG. 1 shows a basic representation of an actuating device 1 in a side view of an electric drive unit 2 consisting of an electric motor 3 and a downstream gear 4 in a basic sketch played back.
  • the actuating device 1 comprises a housing 5, in which the electric motor 3 is inserted and held in a form-fitting manner.
  • the electric motor 3 is electrically contacted via electrical lines 6 , 7 integrated into the housing 5 .
  • the electrical lines 6, 7 emerge from the housing 5 and are connected to electrical contacts in the electric motor 3.
  • a sealing compo nent 11, 12 is in the contact area 10 is arranged.
  • the sealing component 11, 12 can be applied to a surface 13 of the housing 5, for example as a bead of foam, using a handling device, in particular a robot.
  • the sealing component 11 , 12 encloses the electrical lines 6 , 7 emerging from the housing 5 , so that the electrical lines 6 , 7 are present in the contact area 10 in a circumferentially enclosed manner. If the electric motor 3 is now inserted into the housing 5, then the housin surface 14 of the electric motor 3 forms a hermetically sealed contact area 10 with the sealing component 11, 12 and the surface 13.
  • the electrical lines 6, 7 emerging from the housing 5 can thus be protected from environmental influences over the long term.
  • a first plug element is formed by the housing 5 of the actuating device 1 and the second plug element is formed by the electric motor 3 and the contacts 8, 9 integrated into the electric motor 3.
  • the electrical contacting of the electric motor 3 in the actuating device can be safely protected against environmental influences according to the structure according to the invention.
  • a worm gear 4 is connected downstream of the electric motor 1, with a worm wheel 17 being able to be driven by a worm 16 arranged on an output shaft 15 of the electric motor, as a result of which an actuating movement, for example in a motor vehicle lock and, for example, to lock a motor vehicle lock can be initiated.
  • any other actuating movement can also be initialized or carried out according to the invention by means of the electric motor.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Stellvorrichtung in einer Kraftfahrzeugkomponente, insbesondere einem Kraftfahrzeug- schloss, aufweisend ein erstes Steckerelement (5, 6, 7) und ein zweites Steckerelement (3, 8, 9), wobei das erste Steckerelement (5, 6, 7) zum Herstellen einer elektrischen Verbindung mit dem zweiten Steckerelement (3, 8, 9) verbindbar ist, einer elektrischen Antriebseinheit (2), mit zumindest einem Elektromotor (3), wobei der Elektromotor (3) mittels der elektrischen Verbindung kontaktierbar ist, und wobei im Bereich (10) einer Kontaktierung der Steckerelemente (3, 5, 6, 7, 8, 9) zumindest bereichsweise eine dichtende Komponente (11, 12) anordbar ist.

Description

Beschreibung
Stellvorrichtung in einer Kraftfahrzeugkomponente
Die Erfindung betrifft eine Stellvorrichtung in einer Kraftfahr zeugkomponente, insbesondere einem Kraftfahrzeugschloss, auf weisend ein erstes Steckerelement und ein zweites Steckerele ment, wobei das erste Steckerelement zum Herstellen einer elektrischen Verbindung mit dem zweiten Steckerelement verbind bar ist, einer elektrischen Antriebseinheit, mit zumindest einem Elektromotor, wobei der Elektromotor mittels der elektrischen Verbindung kontaktierbar ist.
In heutigen Kraftfahrzeugen werden mehr und mehr elektrisch un terstützte Bedienelemente eingebaut, die es dem Fahrer bzw. Be diener des Kraftfahrzeugs erleichtern, zum Beispiel das Kraft fahrzeug zu verriegeln, eine Tür oder Klappe zu schließen oder das Kraftfahrzeug zu öffnen. Für all diese elektrisch unter stützten Bedienfunktionen kommen elektrische Antriebseinheiten zum Einsatz, die mit einem Elektromotor ausgestattet sind. Nicht in allen Bereichen des Kraftfahrzeugs kann dieser Elektromotor vor Umwelteinflüssen vollständig geschützt werden. So gibt es im Kraftfahrzeug Nassbereiche, die den Umwelteinflüssen, wie Regen und/oder Verschmutzungen und/oder Staub ausgesetzt sind. Genannt werden können hierbei beispielsweise ein Türschloss, eine elektrisch betätigte Seitenscheibe, eine Zuziehhilfe oder ein Schiebetürantrieb, um nur einige zu nennen.
Die DE 102010 040 522 Al offenbart einen Stellantrieb für ein Kraftfahrzeug, wobei der Stellantrieb zum Beispiel zum Verrie geln einer Tankklappe eingesetzt werden kann. Um den Riegel und insbesondere den in dem Gehäuse des Stellantriebs enthaltenen Elektromotor gegen Feuchtigkeit zu schützen, ist am Riegel ein Dichtring angeordnet. Der Dichtring kann den sich bewegenden Riegel gegen Staub und Feuchtigkeit dichtend abschließen und somit das Innere des Stellantriebs schützen.
Aus der DE 202011 107 618 Ul ist eine Steckerverbindung bekannt geworden, die mit einer elastischen Masse ausgestattet ist. Um ein sicheres Verbinden der Steckerelemente zu gewährleisten, ist zwischen dem ersten und zweiten Steckerelement eine elastische Masse angeordnet, die die Steckerelemente wieder voneinander trennt, wenn der Steckvorgang abgeschlossen wurde, bevor die Rastmittel zwischen den Steckerelementen einrasten. Die Ste ckerelemente werden somit durch die elastische Masse wieder ge trennt, so dass ein sicheres Verbinden der Steckerelemente ge währleistet wird.
Nicht in jedem Fall kann ein vollständiger Schutz des Inneren der Stellvorrichtung gegen eindringende Feuchtigkeit oder Stäube geschützt werden. Insbesondere können auch im Inneren der Stell vorrichtung selbst Öle oder Fette vorhanden sein, die im Laufe des Betriebes des Kraftfahrzeugs die elektrische Kontaktierung beeinflussen. Die aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen haben sich grundsätzlich bewährt, stoßen aber dort an ihre Gren zen, wo beispielsweise keine vollständige Abdichtung gewährleis tet werden kann oder die Dichtheit über die Dauer des Betriebs hinweg abnimmt. Hier setzt die Erfindung an.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Stellvorrichtung in einer Kraftfahrzeugkomponente bereitzustellen. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, eine Stellvorrichtung in einer Kraftfahrzeugkomponente bereitzustellen, bei der die elektrische Antriebseinheit dauerhaft und mit einfachsten verfahrenstechni schen Mitteln hergestellt und bereitgestellt werden kann.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merk male des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Er findung sind in den Unteransprüchen angegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass die im Folgenden beschriebenen Ausführungs beispiele nicht beschränkend sind, es sind vielmehr beliebige Variationsmöglichkeiten der in der Beschreibung und den Unter ansprüchen sowie den Figuren beschriebenen Merkmale möglich.
Gemäß dem Patentanspruch 1 wird die Aufgabe der Erfindung dadurch gelöst, dass eine Stellvorrichtung in einer Kraftfahrzeugkompo nente, insbesondere einem Kraftfahrzeugschloss, bereitgestellt wird, aufweisend ein erstes Steckerelement und ein zweites Ste ckerelement, wobei das erste Steckerelement zum Herstellen einer elektrischen Verbindung mit dem zweiten Steckerelement verbind bar ist, einer elektrischen Antriebseinheit, mit zumindest einem Elektromotor, wobei der Elektromotor mittels der elektrischen Verbindung kontaktierbar ist, wobei im Bereich einer Kontaktie rung der Steckerelemente zumindest bereichsweise eine dichtende Komponente anordbar ist. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau der Stellvorrichtung ist nun die Möglichkeit geschaffen, die elekt rische Kontaktierung der Steckerelemente im unmittelbaren Be reich der Kontaktierung abzudichten. Die dichtende Komponente ist im Bereich der Kontakte angeordnet und schützt somit unmit telbar die Kontaktflächen gegen Feuchtigkeit und/oder Öle und Fette. Die dichtende Komponente ist derart im Bereich der Kon taktierung der Steckerelemente angeordnet, dass zum Beispiel eindringende Feuchtigkeit nicht an die Kontaktierung gelangen kann. Somit werden die Kontakte selbst unmittelbar geschützt, wodurch eindringende Feuchtigkeit, die beispielsweise über eine undichte Dichtung in das Gehäuse der Stellvorrichtung eindringen kann, die Funktionalität der Kontaktierung unbeeinflusst lässt. In vorteilhafter Weise kann somit ein sicheres Kontaktieren auch unter Extrembedingungen langfristig gewährleistet werden.
Wird erfindungsgemäß von einer Stellvorrichtung in einer Kraft fahrzeugkomponente gesprochen, so sind damit solche Vorrichtun gen gemeint, die mit einer elektrischen Antriebseinheit ausge stattet sind und eine Steckerkontaktierung beinhalten. Solche Stellvorrichtungen können beispielsweise in Kraftfahrzeug schlossern eingesetzt werden, um ein Verriegeln, Kindersichern und/oder Entsperren zu initialisieren. Genannt werden können auch zum Beispiel Tankverriegelungen, Zuziehhilfen, Ladeste ckerverriegelungen, Verriegelungen für Abdeckungen und Stell vorrichtungen für elektrisch betätigte Rückspiegel, um nur ei nige beispielhafte Stellvorrichtungen in einer Kraftfahrzeug komponente zu benennen. Stellvorrichtungen werden somit dort eingesetzt, wo ein Elektromotor eine Stellbewegung einleitet o- der durchführt.
Stellbewegungen können dabei Drehbewegungen, Schwenkbewegungen und/oder Linearbewegungen sein. Mittels der dichtenden Kompo nente wird die Kontaktierung der elektrischen Antriebseinheit und insbesondere der elektrischen Kontakte des Elektromotors zu sätzlich geschützt. Üblicherweise weisen solche Stellvorrich tungen Gehäuse auf, die die Stellmittel grundsätzlich gegen Um welteinflüsse schützen. In Kraftfahrzeugschlossern steht die Drehfalle unmittelbar mit der Umwelt in Eingriff, so dass ein vollständiger Schutz vor Umwelteinflüssen durch das Gehäuse nicht gewährleistbar ist. Auch bei Verriegelungen oder im Be reich von Rückspiegeln oder Seitenscheiben kann die Stellvor richtung nicht vollumfänglich durch das Gehäuse geschützt werden, da das Stellmittel aus dem Gehäuse austritt und somit auf eine Dichtung angewiesen ist. Die Dichtung kann nicht in jedem Fall eine vollständige Dichtung gegen Unwelteinflüsse ga rantieren, was alleine schon darin bedingt liegt, dass sich das Stellmittel aus dem Gehäuse herausbewegen kann.
Ein Vorteil kann dann erzielt werden, wenn die dichtende Kompo nente unmittelbar im Bereich der elektrischen Kontakte anordbar ist. Die Steckerelemente selbst bestehen zumeist aus Kunststoff, wobei die elektrischen Kontakte aus dem Steckerelement heraus ragen oder von einem ersten Steckerelement in das zweite Ste ckerelement eingeführt werden. Kann das Steckerelement durch das Gehäuse die Umwelteinflüsse fernhalten, so kann aber erhöhte Feuchtigkeit den elektrischen Kontaktbereich erreichen. Wird er findungsgemäß die dichtende Komponente unmittelbar im Bereich der elektrischen Kontakte angebracht, so sind diese Bereiche separat und zusätzlich schützbar.
Vorteilhaft kann es dabei auch sein und eine weitere Ausfüh rungsform der Erfindung bilden, wenn die dichtende Komponente die elektrischen Kontakte vollständig und umfänglich umschließt. Werden die elektrischen Kontakte mittels der dichtenden Kompo nente umfänglich umschlossen, so kann ein sicheres Abdichten der elektrischen Kontaktierung zu jedem Zeitpunkt über die Lebens dauer der Stellvorrichtung hinweg gewährleistet werden. Die elektrische Kontaktierung ist dann hermetisch gegen Umweltein flüsse und insbesondere vor Luftfeuchtigkeit schützbar.
Ist die dichtende Komponente im Steckerelement angeordnet, so ergibt sich eine weitere Ausgestaltungsvariante der Erfindung. Üblicherweise wird ein Stecker mit einer Buchse verbunden. In bevorzugter Weise ist das erste Steckerelement als Buchse ausbildbar, wobei ein zweites Steckerelement in die Buchse einsteckbar ist. Kommen in heutigen Fahrzeugen Stellvorrichtun gen zum Einsatz, so werden sie vor Ort im Kraftfahrzeug befestigt und anschließend mit dem elektrischen Kabelbaum des Kraftfahr zeugs verbunden bzw. daran angeschlossen. Ist nun die dichtende Komponente in zum Beispiel der Buchse angeordnet, so kann der Stecker in die Buchse eingeführt werden und es ergibt sich un mittelbar eine dichtende Verbindung im Bereich der elektrischen Kontaktierung der Stellvorrichtung. Vorteilhaft ist es dabei auch, dass in der industriellen Serienfertigung die dichtende Komponente unmittelbar in die Stellvorrichtung einbringbar ist. Die dies prozessökonomisch sinnvoll und kostengünstig umsetzbar. Auch wenn hier beispielhaft das erste Steckerelement als Buchse beschrieben ist, so kann erfindungsgemäß natürlich auch das zweite Steckerelement die Buchse bilden. Üblicherweise ist die Buchse an die Stellvorrichtung angebunden und noch bevorzugter in das Gehäuse der Stellvorrichtung integriert.
In einer weiteren AusgestaltungsVariante der Erfindung ist die Steckerbuchse in den Elektromotor integriert. Üblicherweise wei sen Stellvorrichtungen ein Gehäuse auf, in welches elektrische Kontaktierungen eingelegt oder eingespritzt sind. Die elektri schen Kontaktierungen stehen dann aus dem Gehäuse heraus, so dass das Verbinden mit einem Elektromotor ermöglicht wird. Wird dabei ein Steckerelement unmittelbar durch den Elektromotor ge bildet, indem die elektrischen Kontaktierungen im Elektromotor vorhanden sind, so kann der Elektromotor unmittelbar mit den aus dem Gehäuse herausstehenden elektrischen Kontakten verbunden werden. Dies in der industriellen Serienfertigung für Kraftfahr zeugkomponenten ein üblicher Montageschritt. Ist nun die Ste ckerbuchse in den Elektromotor integriert und wird auf die aus dem Gehäuse herausstehenden Kontakte montiert, so kann die dichtende Komponente die Kontaktstelle sicher und dauerhaft ge gen Umwelteinflüsse schützen. Einerseits bildet das Gehäuse ei nen Schutz für die elektronischen Leitungen, für Motor und Kon taktleitungen, und andererseits bildet die dichtende Komponente als umschließendes Mittel des Kontaktbereichs ein sicheres Mit tel, um eine dauerhafte Abdichtung des Kontaktbereichs zu ge währleisten.
Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn die dichtende Komponente aus einem mit Poren versehenen Kunststoff, insbesondere einem geschlossenporigem Schaum, gebildet ist. Die dichtende Komponente kann als Schaum unmittelbar auf das Gehäuse der Stellvorrichtung aufgetragen werden. Diese Art der Abdich tung ist besonders vorteilhaft und prozessökonomisch, da sie in eine laufende Serienfertigung leicht integrierbar ist. Darüber hinaus sind geschlossenporige Schäume kostengünstig verfügbar und leicht aufzutragen. Je nach gewählter Elastizität des Kunst stoffes kann dabei auch eine Lagesicherung für den zweiten Teil des Steckerelements bereitgestellt werden. Wird als Steckerele ment beispielsweise ein Elektromotor eingesetzt, so kann der Kunststoff bzw. der Schaum eine dämpfende Wirkung auf den Elekt romotor ausüben. In diesem Fall kommt der dichtenden Komponente eine Doppelfunktion zu. Einerseits dient die dichtende Kompo nente zur Abdichtung gegen Umwelteinflüsse und andererseits kann die dichtende Komponente das Geräuschverhalten des Elektromotors im positiven Sinne beeinflussen. Kunststoffe sind in vielfälti ger Form verfügbar und als Ein- oder Mehrkomponentenkunststoff als dichtende Komponente einsetzbar.
Wird die Stellvorrichtung in einer industriellen Serienfertigung gefertigt, so kann das Aufträgen mittels eines automatisierten Handhabungssystems vorteilhaft sein. Eine roboterbasierte Auftragung ermöglicht hierbei ein präzises Platzieren der dich tenden Komponente und ein hohes Maß an Gleichförmigkeit bei der Kehrstellung der Abdichtung. Vorteilhaft kann es dabei sein, wenn die Oberfläche des Gehäuses oder des Steckers vor dem Auf trägen des Kunststoffes aktiviert wird. Ein Aktivieren kann bei spielsweise dadurch erfolgen, dass der Kunststoff vor dem Auf trägen des dichtenden Schaums wärmebehandelt wird. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau der zusätzlichen Abdichtung im Bereich der Kontaktierung kann ein hohes Maß an Sicherheit im Kontakt bereich der Stellvorrichtung gewährleistet werden. Neben dem Dichten kann dabei zusätzlich eine dämpfende Wirkung die Vor teile der Erfindung unterstreichen.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anlie gende Zeichnung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es gilt jedoch der Grundsatz, dass das Ausfüh rungsbeispiel die Erfindung nicht beschränkt, sondern lediglich eine vorteilhafte Ausgestaltungsform darstellt. Die dargestell ten Merkmale können einzeln oder in Kombination mit weiteren Merkmalen der Beschreibung wie auch den Patentansprüchen einzeln oder in Kombination ausgeführt werden.
Es zeigt:
Figur 1 eine Prinzipskizze einer Stellvorrichtung in einer Sei tenansicht auf einen Elektromotor mit einer erfindungsgemäßen dichtenden Kontaktierung des Elektromotors mit dem Gehäuse.
In der Figur 1 ist eine prinzipielle Darstellung einer Stell vorrichtung 1 in einer Seitenansicht auf eine elektrische An triebseinheit 2 bestehend aus einem Elektromotor 3 und einem nachgeschalteten Getriebe 4 in einer prinzipiellen Skizze wiedergegeben. Die Stellvorrichtung 1 umfasst dabei ein Gehäuse 5, in welches der Elektromotor 3 formschlüssig eingefügt und gehalten ist. Der Elektromotor 3 wird dabei über in das Gehäuse 5 integrierte elektrische Leitungen 6, 7 elektrisch kontaktiert. Die elektrischen Leitungen 6, 7 treten aus dem Gehäuse 5 aus und sind mit elektrischen Kontakten im Elektromotor 3 verbunden.
Erfindungsgemäß ist im Kontaktbereich 10 eine dichtende Kompo nente 11, 12 angeordnet.
Vor dem Montieren des Elektromotors kann auf eine Oberfläche 13 des Gehäuses 5 die dichtende Komponente 11, 12 zum Beispiel als Schaumraupe mittels eines Handhabungsgeräts, insbesondere einem Roboter, aufgetragen werden. Die dichtende Komponente 11, 12 umschließt dabei die aus dem Gehäuse 5 austretenden elektrischen Leitungen 6, 7, so dass die elektrischen Leitungen 6, 7 im Kon taktbereich 10 umfänglich umschlossen vorliegen. Wird nun der Elektromotor 3 in das Gehäuse 5 eingefügt, so bildet die Gehäu seoberfläche 14 des Elektromotors 3 mit der dichtenden Kompo nente 11, 12 und der Oberfläche 13 einen hermetisch abgeriegelten Kontaktbereich 10 aus. Die aus dem Gehäuse 5 austretenden elektrischen Leitungen 6, 7 sind somit vor Umwelteinflüssen si cher und langfristig schützbar.
In diesem Ausführungsbeispiel wird ein erstes Steckerelement durch das Gehäuse 5 der Stellvorrichtung 1 gebildet und das zweite Steckerelement durch den Elektromotor 3 und die in den Elektromotor 3 integrierten Kontakte 8, 9 gebildet. Die elekt rische Kontaktierung des Elektromotors 3 in der Stellvorrichtung ist gemäß dem erfindungsgemäßen Aufbau sicher vor Umwelteinflüs sen schützbar. Es sei noch darauf hingewiesen, dass in dem in der Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel dem Elektromotor 1 ein Schnecken getriebe 4 nachgeschaltet ist, wobei durch eine auf einer Ab triebswelle 15 des Elektromotors angeordnete Schnecke 16 ein Schneckenrad 17 antreibbar ist, wodurch eine Stellbewegung zum Beispiel in einem Kraftfahrzeugschloss und zum Beispiel zum Ver riegeln eines Kraftfahrzeugschlosses einleitbar ist. Natürlich ist auch jede andere Stellbewegung erfindungsgemäß mittels des Elektromotors initialisierbar bzw. durchführbar.
Bezugszeichenliste
1 Stellvorrichtung
2 elektrische Antriebseinheit 3 Elektromotor
4 Getriebe
5 Gehäuse
6, 7 Leitungen 8, 9 Kontakte 10 Kontaktbereich 11, 12 dichtende Komponente
13 Oberfläche
14 Gehäuseoberfläche
15 Abtriebswelle 16 Schnecke
17 Schneckenrad

Claims

Patentansprüche
1. Stellvorrichtung (1) in einer Kraftfahrzeugkomponente, ins besondere einem Kraftfahrzeugschloss, aufweisend ein erstes Ste ckerelement (5, 6, 7) und ein zweites Steckerelement (3, 8, 9), wobei das erste Steckerelement (5, 6, 7) zum Herstellen einer elektrischen Verbindung mit einem mit dem zweiten Steckerelement (3, 8, 9) verbindbar ist, einer elektrischen Antriebseinheit (2), mit zumindest einem Elektromotor (3), wobei der Elektromo tor (3) mittels der elektrischen Verbindung kontaktierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich (10) einer Kontaktierung der Steckerelemente (3, 5, 6, 7, 8, 9) zumindest bereichsweise eine dichtende Komponente (11, 12) anordbar ist.
2. Stellvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die dichtende Komponente (11, 12) unmittelbar im Be reich der elektrischen Kontakte (6, 7, 8, 9) anordbar ist.
3. Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dichtende Komponente (11, 12) die elektrischen Kontakte (6, 7, 8, 9) vollständig und umfänglich umschließt.
4. Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dichtende Komponente (11, 12) im Steckerelement (3, 8, 9) angeordnet ist.
5. Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Steckerelement (3, 8, 9) aus einer Steckerbuchse gebildet ist.
6. Stellvorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich net, dass die Steckerbuchse in den Elektromotor (3) integriert ist. 7. Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Steckerelement (5, 6,
7) in ein Gehäuse (5) der Stellvorrichtung (1) integriert ist.
8. Stellvorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich- net, dass die elektrischen Kontakte (6, 7) in das Gehäuse (5) der Stellvorrichtung (1) integriert sind.
9. Stellvorrichtung (1) nach einem der Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die dichtende Komponente (11, 12) aus einem mit Poren versehenen Kunststoff, insbesondere einem geschlossenporigem Schaum, gebildet ist.
10. Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberfläche (13) zur Auftragung der dichtenden Komponente (11, 12) vor dem Aufträgen der dich tenden Komponente (11, 12) aktivierbar ist.
PCT/DE2021/100445 2020-07-15 2021-05-19 Stellvorrichtung in einer kraftfahrzeugkomponente WO2022012706A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020118724.6 2020-07-15
DE102020118724.6A DE102020118724A1 (de) 2020-07-15 2020-07-15 Stellvorrichtung in einer Kraftfahrzeugkomponente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022012706A1 true WO2022012706A1 (de) 2022-01-20

Family

ID=76421881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2021/100445 WO2022012706A1 (de) 2020-07-15 2021-05-19 Stellvorrichtung in einer kraftfahrzeugkomponente

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020118724A1 (de)
WO (1) WO2022012706A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6179580B1 (en) * 1996-10-12 2001-01-30 Robert Bosch Gmbh Motor-pump arrangement
DE102010040522A1 (de) 2010-09-09 2012-03-15 Kiekert Ag Stellantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE202011107618U1 (de) 2011-10-01 2013-01-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Steckverbindung zum Herstellen einer elektrischen Verbindung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003523A1 (de) 2010-03-31 2011-10-06 Kiekert Ag Verriegelungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202010009708U1 (de) 2010-06-30 2011-10-04 Kiekert Ag Komponententräger, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6179580B1 (en) * 1996-10-12 2001-01-30 Robert Bosch Gmbh Motor-pump arrangement
DE102010040522A1 (de) 2010-09-09 2012-03-15 Kiekert Ag Stellantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE202011107618U1 (de) 2011-10-01 2013-01-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Steckverbindung zum Herstellen einer elektrischen Verbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020118724A1 (de) 2022-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19654956A1 (de) Kraftfahrzeugtür
WO2010031676A2 (de) Befestigungsvorrichtung und verfahren zum befestigen in einer öffnung in einer wand
EP1745528A1 (de) Abgedichtete steckverbindung durch eine trennwand und montageverfahren
EP3748111B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE10141244A1 (de) Mechanische Schnittstellenvorrichtung
WO2012010152A2 (de) Elektrische baugruppe für ein kraftfahrzeug geeignet zur kontaktierung mit einem stecker
DE19755765A1 (de) Gehäuse mit Deckel
EP2799650B1 (de) Elektrische Kraftfahrzeugkomponente
DE29918914U1 (de) Steuergerät für Insassen-Rückhaltesysteme in Fahrzeugen
DE102016103647A1 (de) Schließhilfsantrieb
DE102011052079A1 (de) Elektronischer Schlüssel für ein Sicherheitssystem mit einem Mechanismus zum Loslösen eines Batteriefachdeckels
EP1398434B1 (de) Türgriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür
WO2022012706A1 (de) Stellvorrichtung in einer kraftfahrzeugkomponente
DE102018133310A1 (de) Fahrzeugtürgriff
EP4248042A1 (de) Elektronikbaugruppe für kraftfahrzeugtüren oder kraftfahrzeugklappen
EP3037611B1 (de) Elektrische komponente für ein verschlusselement eines kraftfahrzeugs
WO2009056120A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102020118721A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP1986281B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung
DE102011088800B4 (de) Bedienelement, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102021121544A1 (de) Elektromotorische Stellvorrichtung für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen
DE102017123622A1 (de) Kraftfahrzeugschloss, insbesondere Heckklappenschloss
WO2012116793A1 (de) Türgriffeinheit für ein fahrzeug
WO2023241755A1 (de) Kraftfahrzeugschloss mit einem elektronischen steuergerät
WO2023193840A1 (de) Kraftfahrzeugschloss

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21731901

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21731901

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1