WO2022008138A1 - Elektronisches bedienteil - Google Patents

Elektronisches bedienteil Download PDF

Info

Publication number
WO2022008138A1
WO2022008138A1 PCT/EP2021/064504 EP2021064504W WO2022008138A1 WO 2022008138 A1 WO2022008138 A1 WO 2022008138A1 EP 2021064504 W EP2021064504 W EP 2021064504W WO 2022008138 A1 WO2022008138 A1 WO 2022008138A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
decorative
circuit board
composite
printed circuit
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/064504
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Broghammer
Wolfgang Käfer
Michael Messner
Dominik Schuster
David VILLING
Original Assignee
Marquardt Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt Gmbh filed Critical Marquardt Gmbh
Priority to EP21730537.4A priority Critical patent/EP3990304A1/de
Publication of WO2022008138A1 publication Critical patent/WO2022008138A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/962Capacitive touch switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/964Piezoelectric touch switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1434Touch panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/40Hardware adaptations for dashboards or instruments
    • B60K2360/42Circuit board features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/40Hardware adaptations for dashboards or instruments
    • B60K2360/46Electrical connections
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/96062Touch switches with tactile or haptic feedback

Definitions

  • the invention relates to an electronic control unit, in which associated electronics for control and signal processing are integrated.
  • control panel in the intended application, so that usually no closed control panel with all the electronics required for it can be provided as a single assembly.
  • operating parts in particular operating parts for motor vehicles, but also operating parts for other areas of application in which the operating elements of the operating part are to be integrated into a surrounding design, are themselves part of the design.
  • the invention is therefore based on the object of overcoming the aforementioned disadvantages and providing an operating part which can be provided as a single assembly and allows a high degree of freedom in designing the surface facing the user.
  • an electronic control unit is proposed with a visible side and a rear side facing away from it.
  • the visible side and the rear are particularly characterized in that the visible side faces a user of the control panel when the control panel is used as intended and the rear side faces away from the user.
  • the control panel has a cover layer composite, a component layer composite and a connection layer that defines the back.
  • the component layer composite is arranged between the cover layer composite and the connection layer and is preferably completely surrounded or encapsulated by them.
  • the top layer composite has a decorative layer that defines the visible side, a decorative carrier that supports the decorative layer, and a detector layer that is arranged on the back of the decorative carrier.
  • the decorative layer preferably completely forms the surface of the control panel facing the visible side, it being possible for the decorative layer to be formed from a plastic film or wood, for example. Furthermore, a transparent protective layer that completely covers the decorative layer on the visible side can optionally be provided, which can be part of the decorative layer.
  • the detector layer is designed to detect contact with the decorative layer. Touch is understood in particular as the user touching the decorative layer or, if present, a protective layer covering the decorative layer. Depending on the functionality of the detector layer, an approach in the vicinity of the detector or decorative layer can also be detected, so that the decorative layer or the protective layer does not necessarily have to be touched and also, for example, a gesture recognition or a recognition carried out above the decorative layer movement is possible.
  • the component layer composite has a printed circuit board and electronic components arranged on the printed circuit board and contacted by this or by conductor tracks of the printed circuit board, which electronic components can be connected or are connected to the detector layer and which are designed to process electrical signals generated by the detector layer.
  • the printed circuit board need not be a rigid printed circuit board.
  • This can also be designed as a flexible printed circuit board, for example as a conductor foil.
  • a compact control panel consisting of a single assembly can be provided, which faces the visible side facing surface within a flexibility of the detector Layer can be freely formed or designed.
  • the detector layer can in particular be what is known as a “touch foil”. Furthermore, the detector layer can be a capacitive sensor, for example, or can use the piezo effect to detect a force acting on the composite cover layer and thereby detect contact with the decorative layer.
  • control panel Due to the aforementioned structure of the control panel, a small design and, for example, thicknesses of less than 8 mm can be achieved. In general, the structure results in a flexibly adaptable control panel, which can be adapted to the respective application.
  • the decorative layer a wide variety of surfaces are conceivable for the control panel.
  • plastic, wood, metal or also stone can be mentioned as material for the decorative layer, which can be implemented as a thin layer or, as far as possible, as a film.
  • control panel The individual components and thus the entire control panel are preferably designed for a temperature range of approx. -40° C. to approx. 85° C. and are therefore suitable for use in the automotive sector.
  • connection layer has a main carrier to which the component layer composite and/or the cover layer composite or preferably the decorative support can/is fixable.
  • the cover layer composite and/or the component layer composite can be fixed to the connection layer or to the main support mechanically, for example, by riveting, screwing or latching. Alternatively, gluing or welding is also possible.
  • connection layer can have connection elements or connection levels on the back or on the side for fixing the control unit to a higher-level system into which the control unit is to be integrated.
  • connection layer is thus preferably designed to hold the component layer composite and/or the cover layer composite on the one hand and thus provide a central connection interface for the entire control panel and on the other hand to connect the control panel to the higher-level system.
  • the higher-level system can be a vehicle, for example, so that the control panel can be fixed on or in a vehicle interior.
  • the composite cover layer is preferably rigid, so that no haptic feedback to the user is possible when touched and when the detector layer detects the touch.
  • the connection layer can have an actuator for generating haptic feedback.
  • the actuator can be, for example, a drive that generates a vibration or oscillations, and in particular a so-called “voice coil”, which is activated, for example, when the decorative layer is touched by the electronic components.
  • the actuator is at least partially embedded in the main support.
  • the actuator can also only be connected to the main carrier be connected, i.e. be fixed to it lying on top.
  • the actuator rests directly on the decor carrier or the composite cover layer, so that the vibration generated by the actuator or the haptic feedback can be transmitted directly to the composite cover layer.
  • the actuator can extend out of the connection layer or out of the main carrier past the component layer composite or through it to or into the cover layer composite.
  • a further advantageous variant of the control panel provides that the component layer composite has a component carrier on which the printed circuit board is fixed.
  • the decorative layer, the decorative carrier and the detector layer together form a composite.
  • the decorative layer and the detector layer are each arranged directly on the decorative carrier and connected to it.
  • the detector layer can be connected to the decorative carrier by an intermediate adhesive layer.
  • the surface of the decorative layer facing the visible side can have a three-dimensional geometry or shape.
  • connection layer has a plug connector on the back or alternatively on the side, which is connected or can be connected to the electronic components.
  • lighting means preferably top LEDs or side LEDs, which are electrically connected to the electronic components and can be controlled by them, are arranged on the printed circuit board.
  • the light sources themselves can also be viewed as a special type of electronic component.
  • the decorative layer, the decorative carrier and the detector layer together define at least one display area that can be transilluminated, which can be formed, for example, by opaque or transparent areas.
  • the lighting means are designed to transilluminate the at least one display area, so that light emitted by the lighting means is visible on the visible side.
  • a display on the visible side of the control unit can be implemented accordingly by the light visible on the visible side.
  • the at least one or the translucent display areas can be in the form of symbols or lettering, for example, so that a corresponding visual display is made possible.
  • the decorative layer can also be formed by the selected material and its thickness, even without being transilluminated opaque or transparent sections, so that, for example, a so-called "disappearing effect" is possible, in which the translucent sections or the symbols represented thereby are not visible without active lighting by the lamps.
  • the component layer composite has a light-conducting layer or at least one light-conducting element, which is arranged on or around the lamps.
  • the lighting means can also be embedded, for example, in the light-guiding layer or in the light-guiding element.
  • the light-guiding layer or the light-guiding element bears against the detector layer with a side pointing towards the visible side and is designed to guide light emitted by the lighting means or the lighting means towards the visible side.
  • the light-guiding element or the light-guiding layer can rest, for example, over the entire surface or in sections on the printed circuit board and on the detector layer or the cover layer composite and thus fulfill a supporting function, since this means that a pressure acting on the cover layer composite is at least partially on the component layer composite and via this on the connection layer can be supported.
  • a light guide element or a light guide layer can also fix the component layer composite between the cover layer composite and the connection layer, since the component layer composite rests on the connection layer on the rear side and on the cover layer composite on the visible side and is clamped by them.
  • the associated lighting means are arranged close to the respective section of the cover layer composite in order to be able to illuminate them.
  • the printed circuit board is a single rigid printed circuit board.
  • the possible degree of freedom of the surface forming the visible side is usually comparatively small.
  • a surface of the decorative layer that determines the visible side is a free-form surface and that the decorative carrier has a constant thickness in a section supporting the decorative layer, so that the surface facing the decorative layer and preferably supporting it over its entire surface itself is a free-form surface and the detector layer also follows the course of the free-form surface.
  • the light-guiding layer or the light-guiding element compensates for a distance between the printed circuit board and the detector layer that varies over a planar extension of the printed circuit board.
  • the printed circuit board is a flexible printed circuit board in a likewise advantageous embodiment.
  • a surface of the decorative layer that defines the visible side is a free-form surface and the decorative carrier has a constant thickness in a section supporting the decorative layer, so that the surface facing the decorative layer and preferably supporting it over its entire surface is itself a free-form surface, and so is the detector layer follows the course of the free-form surface.
  • the flexible printed circuit board has a distance from the detector layer that is essentially constant over a flat extension of the printed circuit board and thus also essentially follows the shape of the free-form surface, so that optionally arranged light-guiding elements or a light-guiding layer have a constant thickness over their flat extension can have.
  • the printed circuit board is formed by several individual printed circuit boards connected by flexible lines.
  • the individual printed circuit boards as “patches” together form a combination that can be described as “patchwork”, which is the printed circuit board.
  • a surface of the decorative layer that determines the visible side is a free-form surface and the decorative carrier has a constant thickness in a section supporting the decorative layer, so that the surface facing the decorative layer and preferably supporting it over its entire surface is itself a free-form surface and the detector layer also follows the course of the free-form surface.
  • the individual printed circuit boards are each at a predetermined distance from the detector layer, so that the printed circuit board formed by the connected individual printed circuit boards nestles or is adapted in shape to the detector layer and has a substantially constant distance from it.
  • the flexibility can be further increased if one or more leadframes is/are provided for individual electronic components, such as power components and/or lamps, via which(s) the electronic components are connected to the printed circuit board.
  • the stamped grid serves as conductor tracks for contacting these electronic components.
  • the stamped grid or grids also results in good and therefore advantageous heat dissipation from the components.
  • a further advantage of a version with lead frame is that it achieves low line resistance and correspondingly good current conduction.
  • a further aspect of the invention relates to a method for producing an electronic control unit with a visible side and a rear side, which preferably corresponds to the control unit according to the invention.
  • the operating part has a cover layer composite, a component layer composite and a connection layer that defines the rear side.
  • the composite cover layer comprises a decorative layer that defines the visible side, a decorative carrier that supports the decorative layer, and a detector layer that is designed to detect contact with the decorative layer.
  • the decorative layer is back-injected with a plastic and formed by back-injecting the decorative carrier.
  • the detector layer is applied to the rear of the decorative carrier and fixed to it, for example by gluing.
  • the top layer composite, the component layer composite and the connection layer are formed and/or provided separately from one another.
  • the cover layer composite, the component layer composite and the connection layer are then joined together.
  • these can be checked separately for their quality and, if necessary, sorted out or replaced. Since this means that the entire control panel does not have to be sorted out, waste is reduced.
  • the individual layer composites or layers can be broken down more easily into their respective components and are therefore easier to recycle.
  • FIG. 1 is a section of a control panel 1 and thus its structure shown in section. Accordingly, the electronic control panel 1 essentially comprises three assemblies. On the visible side S a cover layer composite 10, on the rear R a connection layer 30 and between these a component layer composite 20.
  • the cover layer composite 10 is composed of a decorative layer 11, a decorative carrier 12 and a detector layer 13, which are firmly connected to one another.
  • FIG. 1 shows a transilluminatable section 14 indicated by dashed lines. This can be illuminated from the rear using a light source that is provided for this purpose and has a correspondingly high intensity.
  • a light source that is provided for this purpose and has a correspondingly high intensity.
  • the decorative carrier 12 and the detector layer 13 are transparent at least in this section 14 and the decorative layer 11 is opaque.
  • the layered component composite 20 has a component carrier 24 on which a printed circuit board 21, here more precisely a rigid printed circuit board 211, is fixed.
  • Various electronic components 22 , 22 ′ or electronic components and in particular lighting means 22 ′ are arranged on the printed circuit board 21 or the rigid printed circuit board 211 and contacted through the printed circuit board 21 .
  • the electronic components 22, 22' are also embedded in a light guide layer 23, which completely surrounds them at least in sections and which is designed to deflect light emitted by the light sources 22' towards the visible side S.
  • the lighting means 22' are so-called side LEDs.
  • the printed circuit board 21, 211 or the electronic components 22 are also connected to the detector layer 13 via a connecting line 25, so that signals generated by the detector layer 13 when a touch is detected can be evaluated or processed by the electronic components 22. can be further processed or forwarded.
  • the connecting line 25 is shown as an example, with this preferably being arranged in an edge area or at least in an unlit area.
  • the light emitted by the side LEDs or by the light sources 22' and directed by the light-guiding layer 23 to the visible side S is shown here as an arrow emanating from one of the light sources 22'.
  • connection layer 30 has a main carrier 31 and an actuator 32 connected to the printed circuit board 21 via lines, which actuator 32 provides haptic feedback when the decorative layer 11 is touched, for example by vibration. Furthermore, a plug connector 33 connected to the printed circuit board 21 is provided, through which the control panel 1 can be electrically connected to a higher-level system.
  • the actuator 32 is embedded at the rear in the main support 31 .
  • the main support 31 forms fastening elements 34 in order to fix the operating unit 1 to a higher-level system and, for example, in a vehicle interior.
  • control panel 1 ie the cover layer composite 10
  • connection layer 30 ie the connection layer 30
  • component layer composite 20 The three main components or assemblies of the control panel 1, ie the cover layer composite 10, the connection layer 30 and the component layer composite 20 are preferably produced individually and then joined or connected.
  • control panel 1 which are basically each constructed identically. These differ essentially in their respective printed circuit board 21. Their structure also corresponds to the structure from FIG. 1, with the operating parts 1 of FIGS 21 is connected directly to the respective main beam 31 or fixed to it. The main carrier 31 forms supports 35 for this purpose. Furthermore, the operating parts 1 in FIGS. 2 to 4 do not have a light-guiding layer 23 but rather light-guiding elements 23′.
  • FIGS. These are not designated separately in FIGS.
  • the distance between the printed circuit board 211 or the components 22 arranged on the printed circuit board and the detector layer 13 is not constant over the planar extent of the operating part 1 .
  • These different distances are compensated in relation to the guide plate 211 or in relation to the respective lighting means 22' by light guide elements 23' adapted to the respective distance, so that the light is coupled into the cover layer composite 10 independently or despite the uneven distance.
  • the variant in Figure 3 provides for the use of a flexible printed circuit board 212 as the printed circuit board 21, the shape of which is adapted to the shape of the detector layer 13, so that this Substantially parallel to each other and the distances remain the same.
  • the variant in Figure 4 provides for the use of several small circuit boards or individual circuit boards 213 as "patches” instead of a single rigid or flexible circuit board 211, 212, which are connected to a "patchwork" by flexible lines 214, i.e. to a composite several individual printed circuit boards 213 are electrically connected.
  • the individual printed circuit boards form 213 together the printed circuit board 21.
  • the individual, small printed circuit boards or the individual printed circuit boards 213 can each be arranged at a substantially equal distance from the detector layer 13, so that overall the distance between the printed circuit board 21 and the detector layer 13 remains the same.
  • a light-guiding layer 23 or essentially the same light-guiding elements 23' can be introduced into the intermediate space resulting from the distance in the variants in FIGS.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektronisches Bedienteil (1) mit einer Sichtseite (S) und davon abgewandten Rückseite (R), wobei das Bedienteil (1) einen Deckschichtverbund (10), einen Komponentenschichtverbund (20) und eine die Rückseite bestimmende Anbindungsschicht (30) aufweist, wobei der Komponentenschichtverbund (20) zwischen dem Deckschichtverbund (10) und der Anbindungsschicht (30) angeordnet ist und von diesen umschlossen wird, wobei der Deckschichtverbund (10) eine die Sichtseite (S) bestimmende Dekorschicht (11), einen die Dekorschicht (11) stützenden Dekorträger (12) und eine rückseitig an dem Dekorträger (12) angeordnete Detektorschicht (13) aufweist, die ausgebildet ist, eine Berührung der Dekorschicht (11) zu detektieren, wobei der Komponentenschichtverbund (20) eine Leiterplatte (21) und auf der Leiterplatte (21) angeordnete und durch diese kontaktierte elektronische Komponenten (22) aufweist, welche elektronisch mit der Detektorschicht (13) verbindbar oder verbunden sind und welche ausgebildet sind, durch die Detektorschicht (13) erzeugte elektrische Signale zu verarbeiten.

Description

Elektronisches Bedienteil
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Bedienteil, in welches eine zugehörige Elektronik zur Steuerung und Signalverarbeitung integriert ist.
Im Stand der Technik ist eine Vielzahl von Bedienteilen bekannt, welche zu einem hohen Anteil auch eine zugehörige Elektronik aufweisen. Meist sind jedoch in den Bedienteilen selbst lediglich einzelne Bedienelemente vorgesehen, welche zur Steuerung und Auswertung mit einer außerhalb des Bedienteils angeordneten Elektronik kontaktiert sind. Dadurch ist es im Stand der Technik notwendig, verschiedene bzw. mehrere Baugruppen
des Bedienteils in die jeweils vorgesehene Anwendung zu integrieren, so dass meist kein geschlossenes Bedienteil mit der gesamten für sie notwendige Elektronik als einzelne Baugruppe bereitgestellt werden kann.
Hinzukommt, dass Bedienteile, insbesondere Bedienteile für Kraftfahrzeuge aber auch Bedienteile für andere Einsatzbereiche, bei welchen die Bedienelemente des Bedienteils in ein umliegendes Design integriert sein sollen, selbst Teil des Designs sind.
Im Stand der Technik sind jedoch die Bedienteile großen Designeinschränkungen unterworfen, da die Bedienelemente in den Bedienteilen vorbestimm te Öffnungen benötigen oder den Verlauf einer zu einem Benutzer zugewandten Oberfläche des Bedienteils vorbestimmen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu überwinden und ein Bedienteil bereitzustellen, welches als eine einzelne Baugruppe bereitgestellt werden kann und einen hohen Freiheitsgrad bei der Gestaltung der zu einem Benutzer gewandten Oberfläche gewährt.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
Erfindungsgemäß wird ein elektronisches Bedienteil mit einer Sichtseite und einer von dieser abgewandten Rückseite vorgeschlagen. Die Sichtseite und die Rückseite sind insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtseite einem Benutzer des Bedienteils bei einem bestimmungsgemäßen Gebrauch des Bedienteils zugewandt ist und die Rückseite vom Benutzer abgewandt ist. Das Bedienteil weist einen Deckschichtverbund, einen Kompo nentenschichtverbund und eine die Rückseite bestimmende Anbindungsschicht auf. Der Komponentenschichtverbund ist zwischen dem Deckschichtverbund und der Anbindungsschicht angeordnet und wird von diesen vorzugsweise vollständig umschlossen oder gekapselt. Der Deckschichtverbund weist eine die Sichtseite bestimmende Dekorschicht, einen die Dekorschicht stützenden Dekorträger und eine rückseitig an dem Dekorträger angeordnete Detektorschicht auf. Die Dekorschicht bildet vorzugsweise vollständig die zu der Sichtseite gewandte Oberfläche des Bedienteils, wobei die Dekorschicht beispielsweise aus einer Kunststofffolie oder Holz gebildet sein kann. Ferner kann optional eine die Dekorschicht zu der Sichtseite hin vollständig abdeckende transparente Schutzschicht vorgesehen sein, welche Teil der Dekorschicht sein kann. Die Detektorschicht ist erfindungsgemäß ausgebil det, eine Berührung der Dekorschicht zu detektieren. Als Berührung wird ins- besondere die Berührung der Dekorschicht oder falls vorhanden einer die Dekorschicht abdeckenden Schutzschicht durch den Benutzer verstanden. Abhängig von der Funktionsweise der Detektorschicht kann zudem auch eine Annäherung in den Nahbereich der Detektor- bzw. Dekorschicht erkannt werden, so dass die Dekorschicht bzw. die Schutzschicht nicht zwingend berührt werden muss und auch beispielsweise eine Gestikerkennung bzw. eine Erkennung einer über der Dekorschicht ausgeführten Bewegung möglich ist. Der Komponentenschichtverbund weist eine Leiterplatte und auf der Leiterplatte angeordnete und durch diese bzw. durch Leiterbahnen der Lei terplatte kontaktierte elektronische Komponenten auf, welche elektronisch mit der Detektorschicht verbindbar oder verbunden sind und welche ausge bildet sind, durch die Detektorschicht erzeugte elektrische Signale zu verarbeiten. Wie später erläutert, muss es sich bei der Leiterplatte nicht um eine starre Leiterplatte handeln. Diese kann auch als flexible Leiterplatte, bei spielsweise als Leiterfolie ausgeführt sein. Durch einen solchen Aufbau und insbesondere durch die Integration der elektronischen Komponenten in das Bedienteil in Kombination mit der Anordnung der Detektorschicht auf einer zu der Sichtseite weisenden Seite der elektronischen Komponenten, kann ein kompaktes und aus einer einzelnen Baugruppe bestehendes Bedienteil bereitgestellt werden, dessen zu der Sichtseite gewandte Oberfläche im Rahmen einer Flexibilität der Detektor- Schicht freigeformt bzw. designed werden kann.
Bei der Detektorschicht kann es sich insbesondere um eine sogenannte „touch foil“ handeln. Ferner kann die Detektorschicht beispielsweise ein kapazitiver Sensor sein oder durch den Piezo-Effekt eine Krafteinwirkung auf den Deckschichtverbund und dadurch die Berührung der Dekorschicht erkennen.
Durch den vorgenannten Aufbau des Bedienteils kann eine kleine Bauform und beispielsweise Dicken kleiner 8 mm erreicht werden. Generell ergibt sich durch den Aufbau ein flexibel anpassbares Bedienteil, welches an die jeweilige Anwendung adaptiert werden kann.
Zudem sind, wie nachfolgend deutlicher wird, verschiedene dreidimensionale Geometrien der Sichtseite des Bedienteils möglich, was insbesondere dadurch erreicht wird, dass der Komponentenschichtverbund und die elektronischen Komponenten auf die dreidimensionale Geometrie der Dekorschicht bzw. genauer der die Sichtseite bestimmenden Oberfläche der Dekorschicht anpassbar sind.
Durch die Dekorschicht sind verschiedenste Oberflächen des Bedienteils denkbar. Beispielsweise ist als Material für die Dekorschicht Kunststoff, Holz, Metall oder auch Stein zu nennen, welche als dünne Lage bzw. soweit möglich als Folie ausführbar sind.
Vorzugsweise sind die einzelnen Komponenten und dadurch das gesamte Bedienteil für einen Temperaturbereich von ca. -40 °C bis ca. 85 °C ausgelegt und somit für den Einsatz im Automotive-Bereich geeignet.
Eine vorteilhafte Variante sieht zudem vor, dass die Anbindungsschicht einen Hauptträger aufweist, an welchem der Komponentenschichtverbund und/oder der Deckschichtverbund bzw. vorzugsweise der Dekorträger fixierbar sind/ist. Die Fixierung des Deckschichtverbundes und/oder des Komponentenschichtverbundes an der Anbindungsschicht bzw. an dem Hauptträger kann beispielsweise mechanisch durch Nieten, Schrauben oder Verrasten erfolgen. Alternativ ist auch ein Kleben oder ein Verschweißen möglich. Ferner kann die Anbindungsschicht rückseitig oder auch seitlich Anbindungselemente oder Anbindungsebenen zur Fixierung des Bedienteils an ein übergeordnetes System aufweisen, in welches das Bedienteil integriert werden soll.
Die Anbindungsschicht ist somit vorzugsweise ausgebildet, einerseits den Komponentenschichtverbund und/oder den Deckschichtverbund zu halten und somit eine zentrale Verbindungsschnittstelle für das gesamte Bedienteil bereitzustellen und andererseits das Bedienteil an das übergeordnete System anzubinden.
Bei dem übergeordneten System kann es sich beispielsweise um ein Fahr- zeug handeln, so dass das Bedienteil an bzw. in einem Fahrzeuginterieur fixierbar ist.
Vorzugsweise ist der Deckschichtverbund starr, so dass bei einer Berührung und der Erkennung der Berührung durch die Detektorschicht kein haptisches Feedback an den Benutzer möglich ist. Um dennoch ein haptisches Feed- back zu ermöglichen, ist bei einer Variante vorgesehen, dass die Anbindungsschicht einen Aktor zur Erzeugung eines haptischen Feedbacks aufweist. Bei dem Aktor kann es sich beispielsweise um einen eine Vibration oder Schwingungen erzeugenden Antrieb und insbesondere um eine sogenannte „voice coil“ handeln, welche beispielsweise bei einer Berührung der Dekorschicht durch die elektronischen Komponenten angesteuert wird. Um kleine Abmaße bzw. eine kleine Bauform des Bedienteils zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass der Aktor zumindest teilweise in den Hauptträger eingebettet ist. Alternativ kann der Aktor jedoch auch lediglich an den Hauptträger angebunden sein, also an diesem aufliegend fixiert sein.
In einer Variante liegt der Aktor unmittelbar an dem Dekorträger bzw. dem Deckschichtverbund an, so dass die von dem Aktor erzeugte Vibration bzw. das haptische Feedback unmittelbar auf den Deckschichtverbund übertragen werden kann. Hierzu kann sich der Aktor aus der Anbindungsschicht bzw. aus dem Hauptträger heraus an dem Komponentenschichtverbund vorbei oder durch diesen hindurch bis an oder in den Deckschichtverbund erstrecken.
Insbesondere um den Komponentenschichtverbund als separates Bauteil für die Herstellung des Bedienteils bereitstellen zu können, sieht eine weitere vorteilhafte Variante des Bedienteils vor, dass der Komponentenschichtverbund einen Komponententräger aufweist, auf welchem die Leiterplatte fixiert ist.
Wie bereits erwähnt, bilden die Dekorschicht, der Dekorträger und die Detektorschicht gemeinsamen einen Verbund. Hierbei sind die Dekorschicht und die Detektorschicht jeweils unmittelbar an dem Dekorträger angeordnet und mit diesem verbunden. Insbesondere die Detektorschicht kann mit dem Dekorträger durch eine dazwischenliegende Klebeschicht verbunden sein.
Um eine hohe Designfreiheit des Bedienteils bzw. der Sichtseite des Bedien teils zu gewährleisten, ist zudem vorgesehen, dass die zu der Sichtseite weisende Oberfläche der Dekorschicht eine dreidimensionale Geometrie bzw. Formgebung aufweisen kann.
Um die elektronischen Komponenten mit der Elektronik des übergeordneten Systems verbinden zu können, sieht eine vorteilhafte Ausführung zudem vor, dass die Anbindungsschicht rückseitig oder alternativ seitlich einen Steck verbinder aufweist, welcher mit den elektronischen Komponenten verbunden oder verbindbar ist. Eine vorteilhafte Variante des Bedienteils sieht zudem vor, dass auf der Leiterplatte elektrisch mit den elektronischen Komponenten verbundene und durch diese steuerbare Leuchtmittel, vorzugsweise Top-LEDs oder Side- LEDs, angeordnet sind. Dabei können die Leuchtmittel auch selbst als eine spezielle Art von elektronischer Komponente betrachtet werden. Ferner be stimmen die Dekorschicht, der Dekorträger und die Detektorschicht gemeinsam zumindest einen durchleuchtbaren Anzeigebereich, welcher beispielsweise durch jeweils opake oder transparente Bereiche gebildet sein kann.
Die Leuchtmittel sind ausgebildet, den zumindest einen Anzeigebereich zu durchleuchten, so dass von den Leuchtmitteln emittiertes Licht auf der Sichtseite sichtbar ist. Durch das an der Sichtseite sichtbare Licht kann entsprechend eine Anzeige auf der Sichtseite des Bedienteils realisiert werden. Der zumindest eine bzw. die durchleuchtbaren Anzeigebereiche können hierfür beispielsweise in Form von Symbolen oder Schriftzügen ausgebildet sein, so dass eine entsprechende optische Anzeige ermöglicht wird. Insbesondere die Dekorschicht kann auch durch das gewählte Material und ihre Dicke ausgebildet sein, auch ohne opake oder transparente Abschnitte durchleuchtet zu werden, so dass beispielsweise auch ein sogenannter „Verschwinde- Effekt“ möglich ist, bei welchem die durchleuchtbaren Abschnitte bzw. die dadurch dargestellten Symbole ohne eine aktive Beleuchtung durch die Leuchtmittel nicht sichtbar sind.
Um das von den Leuchtmitteln erzeugte Licht in vorbestimmterWeise zu der Sichtseite leiten zu können, ist bei einer vorteilhaften Weiterbildung zudem vorgesehen, dass der Komponentenschichtverbund eine Lichtleitschicht oder zumindest ein Lichtleitelement aufweist, welche/s an oder um die Leuchtmittel angeordnet ist. Das Leuchtmittel kann zudem auch beispielsweise in die Lichtleitschicht oder in das Lichtleitelement eingebettet sein. Die Lichtleitschicht bzw. das Lichtleitelement liegt mit einer zu der Sichtseite weisenden Seite an der Detektorschicht an und ist ausgebildet, von den Leuchtmitteln bzw. von dem Leuchtmittel emittiertes Licht zu der Sichtseite hin zu leiten. Zusätzlich kann das Lichtleitelement bzw. die Lichtleitschicht beispielsweise vollflächig oder abschnittsweise an der Leiterplatte und an der Detektorschicht bzw. dem Deckschichtverbund anliegen und dadurch eine Stützfunktion erfüllen, da dadurch ein auf den Deckschichtverbund wirkender Druck zumindest zum Teil an dem Komponentenschichtverbund und über diesen an der Anbindungsschicht abgestützt werden kann.
Ist ein Lichtleitelement oder eine Lichtleitschicht vorgesehen, kann dadurch auch die Fixierung des Komponentenschichtverbunds zwischen dem Deckschichtverbund und der Anbindungsschicht bereitgestellt werden, da der Komponentenschichtverbund zu der Rückseite hin an der Anbindungsschicht und zu der Sichtseite hin an dem Deckschichtverbund anliegt und von diesen eingeklemmt wird.
Insbesondere bei vergleichsweise stark ausgeprägten Freiformflächen an der Sichtseite, welche zudem beleuchtet werden sollen, ist es vorteilhaft, wenn die zugehörigen Leuchtmittel nahe an dem jeweiligen Abschnitt des Deckschichtverbundes angeordnet sind, um diese beleuchten zu können.
In einer ersten Variante der Erfindung ist hierfür vorgesehen, dass die Leiterplatte eine einzelne starre Leiterplatte ist. Bei einer solchen Variante, ist je doch der mögliche Freiheitsgrad der die Sichtseite bildenden Oberfläche meist vergleichsweise gering.
Um eine Beleuchtung verschiedener Abschnitte sicherzustellen, ist hierbei vorgesehen, dass eine die Sichtseite bestimmende Oberfläche der Dekorschicht eine Freiformfläche ist und der Dekorträger in einem die Dekorschicht stützenden Abschnitt eine gleichbleibende Dicke aufweist, so dass die zu der Dekorschicht weisende und diese vorzugsweise vollflächig stützende Fläche selbst eine Freiformfläche ist und auch die Detektorschicht dem Verlauf der Freiformfläche folgt. Dadurch kommt es zu einer Variation des Abstandes zwischen der Leiterplatte bzw. einer der Sichtseite zuge- wandten Oberfläche der Leitplatte oder den darauf angeordneten Komponenten, wie die Leuchtmittel, und der Detektorschicht. Bei dieser Variante ist daher vorgesehen, dass die Lichtleitschicht oder das Lichtleitelement einen über eine flächige Erstreckung der Leiterplatte variierenden Abstand zwischen Leiterplatte und Detektorschicht ausgleicht.
Alternativ zu der einzelnen starren Leiterplatte ist bei einer ebenfalls vorteilhaften Ausbildung die Leiterplatte eine flexible Leiterplatte.
Bei einer Weiterbildung hierzu ist eine die Sichtseite bestimmende Oberfläche der Dekorschicht eine Freiformfläche und der Dekorträger weist in einem die Dekorschicht stützenden Abschnitt eine gleichbleibende Dicke auf, so dass die zu der Dekorschicht weisende und diese vorzugsweise vollflächig stützende Fläche selbst eine Freiformfläche ist und auch die Detektorschicht dem Verlauf der Freiformfläche folgt. Hier ist vorteilhaft vorgesehen, dass die flexible Leiterplatte einen im Wesentlichen über eine flächige Erstreckung der Leiterplatte gleichbleibenden Abstand zu der Detektorschicht aufweist und somit ebenfalls im Wesentlichen der Form der Freiformfläche folgt, so dass optional angeordnete Lichtleitelemente bzw. eine Lichtleitschicht eine gleichbleibende Dicke über ihre Flächenerstreckung aufweisen können.
Alternativ zu einer Variante mit einer starren oder flexiblen Leiterplatte sieht zudem eine Weiterbildung vor, dass die Leiterplatte durch mehrere durch flexible Leitungen verbundene Einzelleiterplatten gebildet ist. Hierbei bilden die Einzelleiterplatten als „Patches“ gemeinsam einen als „Patchwork“ bezeichenbaren Zusammenschluss, welcher die Leiterplatte ist.
Bei einer solchen Variante ist ferner vorteilhaft, wenn eine die Sichtseite bestimmende Oberfläche der Dekorschicht eine Freiformfläche ist und der Dekorträger in einem die Dekorschicht stützenden Abschnitt eine gleichbleibende Dicke aufweist , so dass die zu der Dekorschicht weisende und diese vorzugsweise vollflächig stützende Fläche selbst eine Freiformfläche ist und auch die Detektorschicht dem Verlauf der Freiformfläche folgt. Die Einzelleiterplatten weisen jeweils einen vorbestimmten Abstand zu der Detektorschicht auf, so dass die durch die verbundenen Einzelleiterplatten gebildete Leiterplatte sich in ihrer Form an die Detektorschicht anschmiegt bzw. angepasst ist und einen im Wesentlichen gleichbleibenden Abstand zu dieser hat.
Ist die Leiterplatte als starre Leiterplatte, als flexible Leiterplatte oder auch als Patchwork-Leiterplatte ausgebildet, kann die Flexibilität weiter erhöht werden, wenn für einzelne elektronische Komponenten, wie beispielsweise Leistungsbauteile, und/oder Leuchtmittel ein bzw. mehrere Stanzgitter bereitgestellt wird/werden, über welche(s) die elektronischen Komponenten mit der Leiterplatte verbunden sind. Dabei dient das Stanzgitter als Leiterbahnen zur Kontaktierung dieser elektronischen Komponenten. Durch das oder die Stanzgitter ergibt sich zudem eine gute und somit vorteilhafte Wärmeabfuhr von den Komponenten. Ein weiterer Vorteil einer Ausführung mit Stanzgitter ist, dass diese geringe Leitungswiderstände und entsprechend eine gute Stromführung realisieren.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bedienteils mit einer Sichtseite und einer Rückseite, welches vorzugsweise dem erfindungsgemäßen Bedienteil entspricht. Das Bedienteil weist einen Deckschichtverbund, einen Komponentenschichtverbund und eine die Rückseite bestimmende Anbindungsschicht auf. Der Deckschichtverbund umfasst eine die Sichtseite bestimmende Dekorschicht, einen die Dekorschicht stützenden Dekorträger und eine Detektorschicht, welche ausgebildet ist, eine Berührung der Dekorschicht zu detektieren. Die Dekorschicht wird gemäß dem Verfahren mit einem Kunststoff hinterspritzt und durch das Hinterspritzen der Dekorträger gebildet. Nach dem Bilden des Dekorträgers mittels Hinterspritzen der Dekorschicht, wird die Detektorschicht rückseitig auf den Dekorträger aufgebracht und an diesem beispielsweise durch Kleben fixiert. Es ist ferner vorgesehen, dass der Deckschicht- verbünd, der Komponentenschichtverbund und die Anbindungsschicht separat zueinander ausgebiidet und/oder bereitgestellt werden. Anschließend werden der Deckschichtverbund, der Komponentenschichtverbund und die Anbindungsschicht miteinander gefügt. Durch das Zusammenführen bzw. Fügen nach der separaten Herstellung bzw. Bereitstellung des Deckschichtverbundes, des Komponentenschichtverbundes und der Anbindungsschicht können diese getrennt voneinander auf ihre Qualität kontrolliert und ggfs aussortiert bzw. ersetzt werden. Da dadurch nicht das gesamte Bedienteils aussortiert werden muss, wird der Ausschuss reduziert. Hinzukommt, dass die einzelnen Schichtverbunde bzw. Schichten leichter in ihre jeweiligen Bestandteile zerlegbar und dadurch einfacher recycelbar sind.
Die vorstehend offenbarten Merkmale sind beliebig kombinierbar, soweit dies technisch möglich ist und diese nicht im Widerspruch zueinander stehen. Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein Ausschnitt des Aufbaus eines elektronischen Bedienteils;
Fig. 2 ein erstes elektronisches Bedienteil im Schnitt;
Fig. 3 ein zweites elektronisches Bedienteil im Schnitt;
Fig. 4 ein drittes elektronisches Bedienteil im Schnitt.
Die Figuren sind beispielhaft schematisch. Gleiche Bezugszeichen in den Figuren weisen auf gleiche funktionale und/oder strukturelle Merkmale hin. In Figur 1 ist ein Ausschnitt eines Bedienteils 1 und dadurch dessen Aufbau im Schnitt dargestellt. Entsprechend umfasst das elektronische Bedienteil 1 im Wesentlichen drei Baugruppen. Zu der Sichtseite S hin einen Deckschichtverbund 10, zu der Rückseite R hin eine Anbindungsschicht 30 und zwischen diesen einen Komponentenschichtverbund 20.
Der Deckschichtverbund 10 setzt sich aus einer Dekorschicht 11, einem Dekorträger 12 und einer Detektorschicht 13 zusammen, welche fest miteinander verbunden sind.
In Figur 1 ist ein durch gestrichelte Linien angedeuteter durchleuchtbarer Abschnitt 14 dargestellt. Dieser kann durch eine dafür vorgesehene und entsprechend starke Lichtquelle von der Rückseite her durchleuchtet werden. Im gezeigten Beispiel ist vorgesehen, dass der Dekorträger 12 und die Detektorschicht 13 zumindest in diesem Abschnitt 14 transparent und die Dekorschicht 11 opak ist.
Der Komponentenschichtverbund 20 weist bei dieser Variante einen Komponententräger 24 auf, auf welchem eine Leiterplatte 21, hier genauer eine starre Leiterplatte 211, fixiert ist. Auf der Leiterplatte 21 bzw. der starren Leiterplatte 211 sind verschiedene elektronische Komponenten 22, 22‘ bzw. elektronische Bauteile und insbesondere Leuchtmittel 22' angeordnet und durch die Leiterplatte 21 kontaktiert. Die elektronischen Komponenten 22, 22‘ sind ferner in einer Lichtleitschicht 23 eingebettet, welche diese zumindest abschnittsweise vollständig umgibt und welche ausgebildet ist, ein von den Leuchtmitteln 22' emittiertes Licht zu der Sichtseite S hin umzulenken. Die Leuchtmittel 22‘ sind bei der dargestellten Ausführungsform sogenannte Si- de-LEDs.
Die Leiterplatte 21, 211 bzw. die elektronischen Komponenten 22 sind zudem über eine Verbindungsleitung 25 mit der Detektorschicht 13 verbunden, so dass von der Detektorschicht 13 bei der Detektion einer Berührung erzeugte Signale von den elektronischen Komponenten 22 ausgewertet bzw. weiterverarbeitet oder weitergeleitet werden können. In der schematischen Darstellung ist die Verbindungsleitung 25 beispielhaft dargestellt, wobei diese vorzugsweise in einem Randbereich oder zumindest in einem unbeleuchteten Bereich angeordnet ist.
Das von den Side-LEDs bzw. von den Leuchtmitteln 22‘ ausgestrahlte und von der Lichtleitschicht 23 zu der Sichtseite S gelenkte Licht, ist hierbei als ein von einem der Leuchtmittel 22‘ ausgehender Pfeil dargestellt.
Die Anbindungsschicht 30 weist einen Hauptträger 31 und einen über Leitungen mit der Leiterplatte 21 verbundenen Aktor 32 auf, welcher bei einer Berührung der Dekorschicht 11 beispielsweise durch Vibration ein haptisches Feedback bereitstellt. Ferner ist ein mit der Leiterplatte 21 verbundener Steckverbinder 33 vorgesehen, durch welchen das Bedienteil 1 elektrisch mit einem übergeordneten System verbindbar ist.
Der Aktor 32 ist bei der dargestellten Variante rückseitig in den Hauptträger 31 eingebettet.
Zur Fixierung des Bedienteils 1 an einem übergeordneten System und bei spielsweise in einem Fahrzeuginterieur bildet der Hauptträger 31 Befestigungselemente 34 aus.
Die drei Hauptkomponenten bzw. Baugruppen des Bedienteils 1, also der Deckschichtverbund 10, die Anbindungsschicht 30 und der Komponenten schichtverbund 20, werden vorzugsweise einzeln hergestellt und anschließend gefügt bzw. verbunden.
In den Figuren 2 bis 4 ist jeweils eine Variante des Bedienteils 1 dargestellt, welche grundsätzlich jeweils identisch aufgebaut sind. Diese unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre jeweilige Leiterplatte 21. Ihr Aufbau ent spricht zudem dem Aufbau aus Figur 1, wobei die Bedienteile 1 der Figuren 2 bis 4 keinen Komponententräger 24 aufweisen, da die jeweilige Leiterplatte 21 unmittelbar mit dem jeweiligen Hauptträger 31 verbunden bzw. an diesem fixiert ist. Hierfür bildet der Hauptträger 31 stützen 35 aus. Ferner weisen die Bedienteile 1 in den Figuren 2 bis 4 keine Lichtleitschicht 23 sondern Lichtleitelemente 23' auf.
In den Figuren 2 bis 4 ist zudem deutlich erkennbar, dass der Komponentenschichtverbund 20 durch den Deckschichtverbund 10 und die Anbindungsschicht 30 eingehaust bzw. vollständig umschlossen ist. Diese sind in den Figuren 2 bis 4 nicht separat bezeichnet.
Das Bedienteil 1 in Figur 2 weist, wie auch das in Figur 1 dargestellte bzw. ausschnittsweise dargestellte Bedienteil 1, eine einzelne starre Leiterplatte 211 als Leiterplatte 1 auf. Der Abstand der Leiterplatte 211 bzw. der auf der Leiterplatte angeordneten Komponenten 22 zu der Detektorschicht 13 ist über die flächige Erstreckung des Bedienteils 1 nicht gleichbleibend. Diese unterschiedlichen Abstände werden gegenüber der Leitplatte 211 bzw. gegenüber den jeweiligen Leuchtmitteln 22‘ durch auf den jeweiligen Abstand angepasste Lichtleitelemente 23‘ kompensiert, so dass das Licht unabhängig bzw. trotz des ungleichmäßigen Abstands in den Deckschichtverbund 10 eingekoppelt wird.
Um die unterschiedlichen Abstände zwischen der starren Leiterplatte 211 und der Detektorschicht 13 zu vermeiden, sieht die Variante in Figur 3 vor, als Leiterplatte 21 eine flexible Leiterplatte 212 zu verwenden, welche in ihrer Form der Form der Detektorschicht 13 angepasst ist, so dass diese im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen und die Abstände gleich bleiben.
Alternativ dazu sieht die Variante in Figur 4 vor, statt einer einzelnen starren oder flexiblen Leiterplatte 211, 212 mehrere kleine Leiterplatten bzw. Einzelleiterplatten 213 als „Patches“ zu verwenden, welche durch flexible Leitungen 214 zu einem „Patchwork“, also zu einem Verbund aus mehreren Einzelleiterplatten 213 elektrisch verbunden sind. Dabei bilden die Einzelleiterplatten 213 gemeinsam die Leiterplatte 21. Die einzelnen, kleinen Leiterplatten bzw. die Einzelleiterplatten 213 können jeweils in einem im Wesentlich gleichen Abstand zu der Detektorschicht 13 angeordnet sein, so dass insgesamt der Abstand zwischen der Leiterplatte 21 und der Detektorschicht 13 gleich bleibt.
In den sich durch den Abstand bei den Varianten in Figur 3 und 4 ergebenden Zwischenraum können jeweils eine Lichtleitschicht 23 oder im Wesentlichen gleiche Lichtleitelemente 23‘ eingebracht werden.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.

Claims

Patentansprüche
1. Elektronisches Bedienteil (1) mit einer Sichtseite (S) und davon abge wandten Rückseite (R), wobei das Bedienteil (1) einen Deckschichtverbund (10), einen Komponentenschichtverbund (20) und eine die Rückseite bestimmende Anbindungsschicht (30) aufweist, wobei der Komponentenschichtverbund (20) zwischen dem Deckschichtverbund (10) und der Anbindungsschicht (30) angeordnet ist und von diesen umschlossen wird, wobei der Deckschichtverbund (10) eine die Sichtseite (S) bestimmende Dekorschicht (11), einen die Dekorschicht (11) stützenden Dekorträger (12) und eine rückseitig an dem Dekorträger (12) angeordnete Detektorschicht (13) aufweist, die ausgebildet ist, eine Berührung der Dekorschicht (11) zu detektieren, wobei der Komponentenschichtverbund (20) eine Leiterplatte (21) und auf der Leiterplatte (21) angeordnete und durch diese kontaktierte elektronische Komponenten (22) aufweist, welche elektronisch mit der Detektorschicht (13) verbindbar oder verbunden sind und wel che ausgebildet sind, durch die Detektorschicht (13) erzeugte elektrische Signale zu verarbeiten.
2. Bedienteil nach Anspruch 1, wobei die Anbindungsschicht (30) einen Hauptträger (31) auf weist, an welchem der Komponentenschichtverbund (20) und/oder der Deckschichtverbund (10) fixierbar sind/ist.
3. Bedienteil nach Anspruch 2, wobei die Anbindungsschicht (30) einen Aktor (32) zur Erzeugung eines haptischen Feedbacks aufweist, welcher an den Hauptträger (31) angebunden oder zumindest teilweise in den Hauptträger (31) eingebettet ist.
4. Bedienteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Komponentenschichtverbund (20) einen Komponententräger (24) aufweist, auf welchem die Leiterplatte (21) fixiert ist.
5. Bedienteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dekorschicht (11) und die Detektorschicht (13) jeweils unmittelbar an dem Dekorträger (12) angeordnet und mit diesem verbunden sind.
6. Bedienteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anbindungsschicht (30) rückseitig einen Steckverbinder (33) aufweist, welcher mit den elektronischen Komponenten (22) verbunden oder verbindbar ist.
7. Bedienteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der Leiterplatte (21) elektrisch mit den elektronischen
Komponenten (22) verbundene und durch diese steuerbare Leuchtmit tel (22‘) angeordnet sind, die Dekorschicht (11), der Dekorträger (12) und die Detektorschicht (13) gemeinsam zumindest einen durchleuchtbaren Anzeigebereich (14) bestimmen und die Leuchtmittel (22‘) ausgebildet sind, den zumindest einen Anzeigebereich (14) zu durchleuchten, so dass von den Leuchtmitteln (22‘) emittiertes Licht auf der Sichtseite (S) sichtbar ist.
8. Bedienteil nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Komponentenschichtverbund (20) eine Lichtleit- Schicht (23) oder ein Lichtleitelement (23‘) aufweist, welche/s an oder um die Leuchtmittel (22‘) angeordnet ist, mit einer zu der Sichtseite (S) weisenden Seite an der Detektorschicht (13) anliegt und ausgebildet ist, von den Leuchtmitteln (22‘) emittiertes Licht zu der Sichtseite (S) hin zu leiten.
9. Bedienteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Leiterplatte (21) eine einzelne starre Leiterplatte (211) ist.
10. Bedienteil nach dem vorhergehenden Anspruch und Anspruch 8, wobei eine die Sichtseite (S) bestimmende Oberfläche der Dekorschicht (11) eine Freiformfläche ist und der Dekorträger (12) in einem die Dekorschicht (11) stützenden Abschnitt eine gleichbleiben- de Dicke aufweist und wobei die Lichtleitschicht (23) oder das Lichtleitelement (23‘) einen über eine flächige Erstreckung der starren Leiterplatte (211) variierenden Abstand zwischen starren Leiterplatte (211) und Detektorschicht (13) ausgleicht.
11. Bedienteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Leiterplatte (21) eine flexible Leiterplatte (212) ist.
12. Bedienteil nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei eine die Sichtseite (S) bestimmende Oberfläche der Dekorschicht (11) eine Freiformfläche ist und der Dekorträger (12) in einem die Dekorschicht (11) stützenden Abschnitt eine gleichbleibende Dicke aufweist und wobei die flexible Leiterplatte (212) einen im Wesentlichen über eine flächige Erstreckung der flexiblen Leiterplatte (212) gleichbleibenden Abstand zu der Detektorschicht (13) aufweist.
13. Bedienteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Leiterplatte (21) durch mehrere durch flexible Leitungen (214) verbundene Einzelleiterplatten (213) gebildet ist.
14. Bedienteil nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei eine die Sichtseite (S) bestimmende Oberfläche der Dekorschicht (11) eine Freiformfläche ist und der Dekorträger (12) in einem die Dekorschicht (11) stützenden Abschnitt eine gleichbleibende Dicke aufweist und wobei die Einzelleiterplatten (213) jeweils einen vorbestimmten Abstand zu der Detektorschicht (13) aufweisen.
15. Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bedienteils mit einer Sichtseite (S) und einer davon abgewandten Rückseite (R), wobei das Bedienteil (1) einen Deckschichtverbund (10), einen Komponentenschichtverbund (20) und eine die Rückseite (R) bestimmende Anbindungsschicht (30) aufweist, wobei der Deckschichtverbund (10) eine die Sichtseite (S) bestimmende Dekorschicht (11), einen die Dekorschicht (11) stützenden Dekorträger (12) und eine Detektorschicht (13) umfasst, welche ausgebildet ist, eine Berührung der Dekorschicht (11) zu detektieren, wobei die Dekorschicht (11) mit einem Kunststoff hinterspritzt und durch das Hinterspritzen der Dekorträger (12) gebildet wird, wobei nach dem Bilden des Dekorträgers (12) die Detektorschicht (13) rückseitig auf den Dekorträger (12) aufgebracht und an diesem fixiert wird, wobei der Deckschichtverbund (10), der Komponentenschichtverbund (20) und die Anbindungsschicht (30) separat zueinander ausgebildet und/oder bereitgestellt werden, wobei der Deckschichtverbund (10), der Komponentenschichtverbund (20) und die Anbindungsschicht (30) miteinander gefügt werden.
PCT/EP2021/064504 2020-07-06 2021-05-31 Elektronisches bedienteil WO2022008138A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21730537.4A EP3990304A1 (de) 2020-07-06 2021-05-31 Elektronisches bedienteil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020117696.1 2020-07-06
DE102020117696.1A DE102020117696A1 (de) 2020-07-06 2020-07-06 Elektronisches Bedienteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022008138A1 true WO2022008138A1 (de) 2022-01-13

Family

ID=76305909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/064504 WO2022008138A1 (de) 2020-07-06 2021-05-31 Elektronisches bedienteil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3990304A1 (de)
DE (1) DE102020117696A1 (de)
WO (1) WO2022008138A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022201354A1 (de) 2022-02-09 2023-08-10 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verkleidungselement für den fahrgastraum eines transportmittels

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017200595A1 (de) * 2016-11-15 2018-05-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung mit berührungsempfindlicher Freiformfläche und Verfahren zu deren Herstellung
EP3372437A1 (de) * 2017-03-06 2018-09-12 LG Electronics Inc. Benutzerschnittstellenvorrichtung für ein fahrzeug, verfahren zur herstellung einer benutzerschnittstellenvorrichtung und fahrzeug
KR102038020B1 (ko) * 2019-09-19 2019-10-30 주식회사 서연이화 자동차용 스마트 가니쉬

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014019196A1 (de) 2014-12-19 2016-06-23 Audi Ag Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere einen Kraftwagen
EP3150442B1 (de) 2015-10-02 2018-03-14 Wiegand GmbH Zierteil für ein fahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017200595A1 (de) * 2016-11-15 2018-05-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung mit berührungsempfindlicher Freiformfläche und Verfahren zu deren Herstellung
EP3372437A1 (de) * 2017-03-06 2018-09-12 LG Electronics Inc. Benutzerschnittstellenvorrichtung für ein fahrzeug, verfahren zur herstellung einer benutzerschnittstellenvorrichtung und fahrzeug
KR102038020B1 (ko) * 2019-09-19 2019-10-30 주식회사 서연이화 자동차용 스마트 가니쉬

Also Published As

Publication number Publication date
EP3990304A1 (de) 2022-05-04
DE102020117696A1 (de) 2022-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020211150A1 (de) Intelligentes dekorelement für kraftfahrzeug
WO2018108398A1 (de) Bediensystem für ein kraftfahrzeug, interieurteil und lenkrad mit einem bediensystem
DE202012104088U1 (de) Formteil
DE102017218243B3 (de) Verfahren zum Herstellen zumindest eines Teils einer berührungssensitiven Bedieneinrichtung, berührungssensitive Bedieneinrichtung und Kraftfahrzeug
DE112018001160T5 (de) Steuerungsvorrichtung und -verfahren zum steuern des betriebs einer komponente
DE102012110153A1 (de) Formteil und Verfahren zur Herstellung dieses Formteils
EP2355356A1 (de) Kapazitiver Berührungs- und/oder Annäherungsschalter
DE102014018470A1 (de) Berührungs- und/oder annäherungsempfindliche Bedienvorrichtung
DE102010047686B4 (de) Elektrostatische kapazitive Tastfeld-Eingabevorrichtung
DE102008036155A1 (de) Bedientastenanordnung
DE102021124702A1 (de) Intelligente fahrzeugverkleidung
DE102005044874A1 (de) Mittelkonsole zum kontaktlosen Schalten für ein Automobil
DE102019109894B4 (de) Eingabeanordnung mit aktivem haptischem Feedback und hinterleuchtetem Anzeigebereich
DE102010048237B4 (de) Bedienvorrichtung für ein elektrisches Haushaltsgerät
DE102011003512B3 (de) Oberflächen integrierte Schaltelementanordnung
WO2022008138A1 (de) Elektronisches bedienteil
WO2017220450A1 (de) Einrichtung mit mindestens einem beleuchtbaren bereich
DE102018108299B4 (de) Bedieneinrichtung
DE102018129049A1 (de) Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Eingabebereich zur Erkennung einer Eingabe sowie ein Armaturenbrett mit solch einer Eingabevorrichtung
DE102010053301A1 (de) Bedienvorrichtung mit transparenten Haptikmitteln und Fahrzeug mit einer solchen Bedienvorrichtung
DE112017001884T5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Steuertafel für ein Fahrzeug und Verkleidungselement
DE102020122189A1 (de) Zierteil mit einstückiger aus Festsilikonen gebildeter Multifunktionsschicht
DE102008014463A1 (de) Bedieneinheit für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere für eine Belüftungs- und/oder Klimaanlage eines Fahrzeuges
EP4065402B1 (de) Funktionales innenausstattungsteil für ein kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen eines solchen funktionalen innenausstattungsteils
DE102017113659A1 (de) Kraftfahrzeugbedienvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021730537

Country of ref document: EP

Effective date: 20220126

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21730537

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE