WO2021213845A1 - Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines strangs sowie stabförmiger artikel der tabak verarbeitenden industrie - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines strangs sowie stabförmiger artikel der tabak verarbeitenden industrie Download PDF

Info

Publication number
WO2021213845A1
WO2021213845A1 PCT/EP2021/059540 EP2021059540W WO2021213845A1 WO 2021213845 A1 WO2021213845 A1 WO 2021213845A1 EP 2021059540 W EP2021059540 W EP 2021059540W WO 2021213845 A1 WO2021213845 A1 WO 2021213845A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roller
flat web
grooves
electrically conductive
strips
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/059540
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marlo Leander Schmidt
Original Assignee
Hauni Maschinenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau Gmbh filed Critical Hauni Maschinenbau Gmbh
Priority to EP21719870.4A priority Critical patent/EP4125446A1/de
Priority to CN202180029492.5A priority patent/CN115515439A/zh
Publication of WO2021213845A1 publication Critical patent/WO2021213845A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/01Making cigarettes for simulated smoking devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D1/00Cigars; Cigarettes
    • A24D1/20Cigarettes specially adapted for simulated smoking devices

Definitions

  • the invention relates to a device for producing a strand of the tobacco processing industry, comprising a supply device, a separating device and a strand-forming device, the supply device being set up to provide a flat web of an aerosol-forming tobacco material and to feed it to the separating device arranged downstream of the supply device, the cutting device is set up to cut the flat web into a plurality of strips, and the strand-forming device arranged downstream of the cutting device is set up to form a strand from the plurality of strips.
  • the invention also relates to a method for producing a strand of the tobacco processing industry with a device comprising a provision device, a separating device and a strand forming device, the provision device providing a flat web of ae rosol-forming tobacco material and the separating device arranged downstream of the provision device feeds, the cutting device separates the flat web into a plurality of strips and the strand forming device disposed downstream of the separating device forms a strand from the plurality of strips.
  • the inven tion also relates to a rod-shaped article of the tobacco processing industry.
  • Rod-shaped articles in the tobacco processing industry are generally known. These are, for example, cigarettes or cigars, but also tobacco sticks, filters or filter segments. In addition to these classic rod-shaped articles, those articles are also regarded as rod-shaped articles of the tobacco processing industry, which have a rod-shaped shape, but which do not require a process of combustion when consumed.
  • An example of such rod-shaped articles in the tobacco-processing industry are the so-called HNB articles (heat-not-burn articles). This is a product of the tobacco processing industry, which is heated when consumed, but not burned.
  • the consumption of an HNB article is generated by the transfer of heat, for example from an electrically operated heat source, to an aerosol-forming substrate.
  • This vapor is intended for consumption and contains flavorings and ingredients.
  • a substance containing tobacco is often used as the aerosol-forming substrate, but unlike conventional smoking products, it is not burned.
  • a film made of reconstituted tobacco material (Recon film) is used as the substance containing tobacco. This film can be produced by the paper process or by the slurry process.
  • volatile substances are released from the aerosol-forming substrate, for example the film made of reconstituted tobacco material, due to the effect of heat.
  • a heating blade for example, is introduced into that area of the rod-shaped article in which this sheet-like structure is present.
  • a heating blade for example, is introduced into that area of the rod-shaped article in which this sheet-like structure is present.
  • a heating blade for example, is introduced into that area of the rod-shaped article in which this sheet-like structure is present.
  • the aerosol-forming substrate is heated by direct contact with the heating blade.
  • the flat structure in the immediate vicinity of the heating sheet heats up more strongly than in areas which are further away from the heating sheet. This inhomogeneous heating of the surface structure leads to the aroma and ingredients not being evaporated uniformly from the aerosol-forming substrate in all areas.
  • a device for producing a strand of the tobacco-processing industry comprising a supply device, a separating device and a strand-forming device, the supply device being designed to provide a
  • the separating device is configured to separate the flat web into a plurality of strips, and the strand forming device arranged downstream of the separating device is directed to one of the plurality of strips To form strand, this device being developed by a coating device which is set up to arrange an electrically conductive layer at least in sections on a surface of the flat web and to connect it to the flat web.
  • a strand of the tobacco processing industry can be produced, the individual strips of which can be inductively heated individually and directly via the electrically conductive layer located on the surface of the strips.
  • the heat required to vaporize the aroma and ingredients is generated from the aerosol-forming tobacco material right where it is needed.
  • the entire aerosol-forming tobacco material is warmed up homogeneously, so that efficient and homogeneous evaporation of the aroma and ingredients can be guaranteed.
  • the device is set up to arrange the electrically conductive layer on only one of the two surfaces or sides of the flat track and to connect it to the flat track. Due to the only one-sided coating, the aroma and
  • the electrically conductive material applied to the surface of the flat web Layer is in particular a metal layer, for example a layer that consists at least predominantly of iron, steel or aluminum.
  • the electrically conductive layer is applied directly to the surface of the flat web, for example in the form of a film.
  • the coating device is set up to arrange the electrically conductive layer in the form of a film on the surface of the flat web and to connect it to the flat web.
  • the coating device comprises, for example, a gluing device.
  • the gluing device of the coating device is set up to apply glue to the surface of the flat web to be coated.
  • the coating device is also set up further downstream, that is to say subsequently, to apply the electrically conductive layer in the form of a film to the glued surface.
  • Glue is just one possible composite.
  • the coating device is designed to produce a composite-free connection between the film and the flat web.
  • Such a composite-free connection can be established, for example, in that the coating device is set up to slightly loosen the flat web with a suitable solvent on the surface and then connect the film to the flat web, for example by applying a suitable pressure.
  • a suitable solvent is, for example, water.
  • the coating device can also be set up to mechanically connect the film and the flat web to one another.
  • the coating device can be set up, for example, to introduce an embossing or punching into the film and the flat web, at least in sections, so that these mechanically adhere to one another.
  • the coating device is set up to vaporize or spray the electrically conductive layer onto the surface of the flat web.
  • the device for producing a strand of the tobacco processing industry is designed in such a way that the separating device is arranged directly downstream of the coating device. In other words, the device is set up in such a way that there are no more on the flat web coated on one side
  • the device is developed in that the coating device is set up to intermittently arrange the electrically conductive layer in a longitudinal direction of extent of the flat web on the surface of the flat web and to connect it to the flat web.
  • the coating device is set up to arrange the electrically conductive layer on the surface of the flat web in a structure and also to connect it to it, the structure being made up of a plurality of, in particular in the longitudinal direction of the flat web, there are periodically arranged coated areas, which are furthermore arranged in particular at a distance from the side edges of the flat web.
  • the coated areas can be of any shape.
  • a polygonal shape for example rectangular, triangular or the like.
  • a partially curved shape is provided.
  • the distance between the coated areas and the side edges of the flat web is in particular 35 mm to 130 mm, in particular 50 mm to 100 mm and in particular 60 mm to 80 mm.
  • a distance between the coated areas in a direction of longitudinal extent of the flat web is in particular 1 mm to 20 mm, and in particular 3 mm to
  • the conductive layer can be designed to be intermittent both over the width of the flat track and in the direction of longitudinal extension of the flat track will.
  • An intermittent structure of the electrically conductive layer has the advantage that the strips can be arranged in the rod-shaped article made from the strand in such a way that the electrically conductive layer itself is not visible at the head end of the individual tobacco stick of the rod-shaped article. This is not only an optical / aesthetic advantage, there is also no need for a strand cut through the electrically conductive layer.
  • the device is set up in particular to synchronize the intermittent of the electrically conductive layer with the strand cut. If a strand cut through the electrically conductive layer is avoided, an example for the
  • Knife used for strand cutting has an improved service life.
  • the device is developed in that the coating device is set up to change a degree of coverage of the surface of the flat web by the electrically conductive layer.
  • the degree of coverage is understood to be a proportion of the total surface of the flat web taken up by the electrically conductive layer. If, for example, the degree of coverage of the conductive layer is 8%, then 8% of the total surface of the flat web is coated with the electrically conductive layer.
  • the degree of coverage is between 2% and 15%, in particular between 3% and 10%, furthermore in particular between 5% and 8%.
  • the device is also preferably provided with a control and / or regulating device which variably controls and / or regulates the degree of coverage of the flat web during the production process. This can be done, for example, by changing the distance between the electrically conductive layer and the side edges of the flat web. If a greater distance from the side edges of the flat track is maintained, the degree of coverage decreases. If the distance to the side edges is reduced, the degree of coverage increases.
  • the device for producing a strand has a suitable sensor and / or measuring device which is set up to determine a mass of the electrically conductive layer per unit length of the strand.
  • the sensor and / or measuring device is preferably a non-contacting sensor. On the basis of the measured value recorded in this way for the mass of the electrically conductive layer in the strand, the degree of coverage can be dynamically readjusted and / or readjusted.
  • the device is further developed in that the separating device comprises a first roller and a second roller cooperating with it, the respective lateral surface of the first and the second roller alternately arranged next to one another in an axial direction of the respective roller, closed in the circumferential direction
  • the separating device comprises a first roller and a second roller cooperating with it, the respective lateral surface of the first and the second roller alternately arranged next to one another in an axial direction of the respective roller, closed in the circumferential direction
  • the first and the second roller are not in contact with one another in the effective area.
  • the flat web is not cut along the dividing line by the interaction of two blades, but rather torn by overstretching. There is therefore advantageously no cutting process.
  • the targeted and defined overstretching and the subsequent tearing of the flat sheet results in an open structure at the breaking edges of the strips. Because of this open structure, the strips are particularly suitable to absorb additives or, for example when heated, to release aromas and ingredients.
  • the separating device also has very little wear due to the lack of contact between the rollers.
  • the device is further developed in that the separating device is a disc knife cutting device which comprises a first and a second roller cooperating with this, the respective lateral surface of the first and the second roller alternately next to one another in an axial direction of the respective roller arranged circular knives and grooves arranged between adjacent circular knives and in a working area the circular knives of the first roller engage in the grooves of the second roller and the circular knives of the second roller engage in the grooves of the first roller, with one cutting edge of a circular knife of the first roller is in contact with a cutting edge of a disk knife of the second roller, so that the flat web can be or is separated into strips in the manner of a continuous scissor cut.
  • a circular knife cutting device allows an extremely precise separation of the flat web along defined cutting edges into individual strips.
  • Both a separating device, which comprises two rollers, which tear the flat web in a defined manner, and a separating device, which comprises a disk knife cutting device, can comprise disks or disk knives, which are designed to be intermittent.
  • a groove in the elevations or Scheibenmes fibers is available.
  • the device developed in that the grooves of the first and second roller in a first area, which extends in the axial direction of the respective rollers, have a first width and the grooves of the first and second roller in a second area, which extends in the axial direction of the respective rollers, have a second width, the first and second widths having different values from one another, so that with the separating device a first fraction of strips with at least approximately the first width and a second fraction of strips with at least approximately the second width can be produced are, in particular the first width is greater than the second width and the rollers are designed such that the grooves of the first width are present in a first section of the rollers in which the coating device for applying the electrically conductive layer to the Flat bahn is set up.
  • any number of grooves and elevations can be present in each of the two areas. This number can be between 1 and 200, for example. This means that it is provided in particular that only a single elevation or only a single groove is present in both the first and the second area. In such a case, the first or the second fraction consists of only a single strip.
  • the flat web cannot be further separated in the first region in which the electrically conductive layer is present on the surface of the flat web.
  • Strips ensure that they are heated inductively more efficiently.
  • the device is thereby formed that immediately downstream of the separating device, a pulling device, in particular a pair of pulling rollers, is arranged.
  • the device does not need to be installed between the separating device and the pair of draw rollers. This means that the individual strips separated by the separating device do not pass through any further processing devices before they enter the pair of drawing rollers. This does not rule out that the strips are guided, for example, on a conveyor trough, a slide, a conveyor belt, supporting conveyor rollers or the like between the separating device and the pair of pulling rollers.
  • the pair of pulling rollers ensures that the strips are kept under a defined tension and advantageously avoids the risk of the electrically conductive layer becoming detached from the surface of the strips.
  • the object is also achieved by a method for producing a strand of the tobacco processing industry with a device comprising a supply device, a separating device and a strand-forming device, the supply device providing a flat web of an aerosol-forming tobacco material and feeding it to the separating device arranged downstream of the supply device , the separating device separates the flat web into a plurality of strips and the strand-forming device arranged downstream of the separating device forms a strand from the plurality of strips, this method being developed in that the device comprises a coating device which is applied to a surface of the flat web at least to arrange an electrically conductive layer in sections and to connect it to the flat track.
  • the flat web is fed to the separating device arranged immediately downstream of the coating device without further processing steps being carried out on the flat web.
  • an HNB device is understood to mean a device with which rod-shaped articles of the tobacco processing industry are heated for consumption, with no combustion process taking place.
  • the same or similar advantages apply to the method as have already been specified with regard to the device for producing a rope of the tobacco-processing industry.
  • the method is advantageously developed in that the coating device intermittently arranges the electrically conductive layer in a longitudinal direction of extension of the flat web on the surface of the flat web and connects it to the flat web.
  • the method is developed in particular in that the coating device arranges the electrically conductive layer on the surface of the flat web in a structure and connects it to it, which consists of a plurality of coated areas, in particular in the longitudinal direction of extent of the flat web, periodically arranged coated areas, which are also arranged in particular at a distance from the Sokan th of the flat web.
  • the method is characterized in that the coating device changes a degree of coverage of the surface of the flat web by the electrically conductive layer.
  • the degrees of coverage specified in connection with the device can also be implemented in the context of the method.
  • the separating device comprises a first and a second roller interacting therewith, the respective outer surface of the first and the second roller in an axial direction of the respective roller alternately arranged side by side, closed in the circumferential direction around running grooves and elevations and in an active area the elevations of the first roller in the grooves of the second roller and the he elevations of the second roller in the grooves of the first Engage the roller, the grooves and elevations of the rollers in the active area not being in contact with one another, the rollers being arranged in such a way that they interlock and stretch the flat web transversely to predetermined dividing lines, so that the flat web is torn apart along the dividing lines.
  • the method is characterized in that the separating device is a circular knife cutting device which comprises a first and a second roller cooperating with this, the respective outer surface of the first and second roller in an axial direction of the respective roller alternately juxtaposed circular knives and grooves arranged between adjacent circular knives and in egg nem active area the circular knives of the first roller engage in the grooves of the second roller and the circular knives of the second roller engage in the grooves of the first roller, with one cutting edge of a circular knife of the first Roller is in contact with a cutting edge of a disk knife of the second roller, so that the flat web is separated into strips in the manner of a continuous scissor cut.
  • the separating device is a circular knife cutting device which comprises a first and a second roller cooperating with this, the respective outer surface of the first and second roller in an axial direction of the respective roller alternately juxtaposed circular knives and grooves arranged between adjacent circular knives and in egg nem active area the circular knives of the first roller engage in the grooves of the second roller and the circular knives of the
  • the object is also achieved by a rod-shaped article of the tobacco processing industry, which is made from a strand of the tobacco processing industry, which was produced by a method according to one or more of the aforementioned embodiments.
  • This rod-shaped article can be inductively heated homogeneously, so that particularly high degrees of utilization of the aroma and ingredients of the aerosol-forming tobacco material can be achieved.
  • the rod-shaped article is in particular a rod-shaped HNB article, that is to say an article which is heated but not burned when consumed.
  • FIG. 3 shows a schematically simplified cross-sectional view through a rod-shaped article
  • FIGS. 7 and 8 schematically simplified longitudinal sections through a rod-shaped article according to various exemplary embodiments
  • FIG. 9 shows a schematically simplified plan view of a separating device, shown in some areas, which separates a flat web into strips of different widths and
  • Fig. 10 is a schematic and simplified side view of a device for producing a strand before.
  • features that are identified with “in particular” or “preferably” are to be understood as optional features.
  • FIG. 1 shows a schematically simplified cross-sectional view through a rod-shaped article 2 of the tobacco processing industry according to the prior art in the area of its tobacco rod 18.
  • the rod-shaped article 2 comprises, as tobacco rod 18, a multiplicity of strips 4, of which in FIG. 1 for the sake of clarity, only a few are provided with reference symbols.
  • the strips 4 are made of an aerosol-forming tobacco material and are heated during consumption of the rod-shaped article 2, so that aromas and ingredients from the aerosol-forming tobacco material of the strips 4 can evaporate.
  • the heat flow required to heat the strips 4 is shown schematically by arrows. The heat is introduced into the tobacco rod 18 from an outside. However, this leads to an inhomogeneous heat distribution in the tobacco rod 18 of such a rod-shaped article 2 according to the prior art.
  • Fig. 2 shows a further cross-sectional view through the tobacco rod 18 of a rod-shaped article known from the prior art 2. Again, the tobacco rod 18 has a large number of strips 4, which are made of an aerosol-forming substrate ago. To heat the strips 4, a heating mandrel 6 is placed centrally in the tobacco stock 18, which, however, also heats the strips 4 unevenly. There are those strips 4, which are located in the vicinity of the heating mandrel 6, heated much more than the Strei fen 4 near the outer surface. Fig.
  • the rod-shaped article 2 comprises a plurality of strips 4 which are made of an aerosol-forming tobacco material. Some of the strips 4, which are referred to as the first fraction 4.1 should len and which are Darge in the illustration of FIG. 3 with a pair of lines, have an electrically conductive layer 8 on their surface. The remaining strips 4, which are to be assigned to a second fraction 4.2, have no electrically conductive layer 8 on their surface.
  • the strips 4 of the first fraction 4.1 that is to say those strips 4 which have an electrically conductive layer 8 on their surface, are randomly distributed within the tobacco rod 18 of the rod-shaped article 2.
  • the first fraction 4.1 of the strips 4 can be evenly distributed over the cross section of the rod-shaped article 2. It can also be seen that the individual strips 4 of the first fraction 4.1 are distributed annularly in cross section.
  • the strips 4 of the first fraction 4.1 which have the electrically conductive layer 8 on their surface, are heated. Since, as already mentioned, the strips 4 of the first fraction 4.1 are statistically distributed in the tobacco rod 18 of the rod-shaped article 2, the tobacco rod 18 is heated very homogeneously and also very efficiently. Local overheating can be avoided, the heating energy is efficiently introduced into the aerosol-forming material of the strips 4.
  • Fig. 4 shows in a schematically simplified perspective presen- tation a flat web 10 made of an aerosol-forming tobacco material.
  • the flat web 10 is made, for example, of reconstituted tobacco material, which can also be made, for example, by the paper process or the so-called slurry process.
  • the electrically conductive layer 8 is applied intermittently to a surface 12 of the flat web 10.
  • This structure of the electrically conductive layer 8 consists of intermittent, in particular periodically arranged coated areas 16, in the illustrated embodiment rectangular areas 16.
  • the coated areas are periodically arranged both in a longitudinal direction L of the flat web 10 and in a direction transverse to this longitudinal direction L.
  • the coated areas 16 maintain a distance A from the side edges 14 of the flat web 10.
  • the distance A can for example be variably changed during the coating of the flat web 10, which will be discussed in more detail later.
  • a dashed line in FIG. 4 indicates that the flat web 10 is or is separated into a plurality of strips 4 to the left of this dashed line. Due to the intermittent coating method transversely to its longitudinal direction L, both strips 4 of the first fraction 4.1, i.e. those which have an electrically conductive coating 8 on their upper side, and strips 4 of the second fraction 4.2, which are not electrically conductive on their surface, arise have capable coating.
  • the intermittent of the electrically conductive layer 8 in the longitudinal direction L of the flat web 10 can be synchronized with a cut of the strand made from the plurality of strips 4 during the separation into individual tobacco sticks 18 or rod-shaped articles. This offers the possibility that the rod-shaped articles produced from such a flat web 10 are not visible in the area of their head ends
  • Fig. 5 shows in a further schematically simplified perspective illustration an intermittently coated flat web 10.
  • the coated areas 16, in which the electrically conductive layer 8 is present on the surface 12 of the flat web 10 are up to the side edges 14 of the Flat track 10 out.
  • the coating is only intermittent in Direction of longitudinal extent L of the flat web 10.
  • FIG. 6 shows a further, schematically simplified, perspective illustration of a further coated flat web 10.
  • the coating is only intermittent in the longitudinal direction L.
  • the coated areas 16 maintain a distance A from the side edges 14 of the flat web 10.
  • Fig. 7 shows in a longitudinal section a rod-shaped article 2 according to egg nem embodiment, which comprises a tobacco rod 18, which is made from egg ner variety of no longer shown strips. On its outside, the rod-shaped article 2 is covered with a wrapping paper
  • the tobacco rod 18 forms a head end 22 of the rod-shaped article 2, into which an air stream is sucked. Downstream of the tobacco rod 18 there is a spacer element 24 to which a cooling element 26 is connected further downstream. Finally, further downstream, the aerosol generated in the tobacco rod 18 by heating enters a filter 28. The aerosol-air mixture emerges from the rod-shaped article 2 at a mouth 30.
  • the product structure shown is only an example.
  • a rod-shaped article according to further embodiments not shown can vary, for example, with regard to the arrangement of the segments shown, the number of segments, the length of the segments or the nature of the segments.
  • the strips forming the tobacco rod 18 each have the electrically conductive layer 8 in an area schematically marked with a bold solid line.
  • the bold solid line schematically illustrates the area in which the electrically conductive layer 8 extends.
  • the intermittent coating of the flat web 10 is synchronized with a strand cutting device in such a way that the coating of the strips is not visible at the head end 22 of the tobacco stick 18. On the other hand the coating extends to that end of the tobacco rod 18 which is adjacent to the spacer element 24.
  • FIG. 8 shows a further rod-shaped article 2 according to an exemplary embodiment in a schematically simplified longitudinal section.
  • the rod-shaped article 2 shown in this figure differs from the rod-shaped article 2 known from FIG. 7 only in the position of the electrically conductive layer 8 of the strips forming the tobacco rod 18.
  • an intermittent or a size of the coated areas 16 is selected such that the area in which the strips are coated maintains a predetermined distance both from a head end 22 and from the spacer element 24.
  • 9 shows a schematic and simplified plan view of a separating device 32.
  • the separating device 32 is supplied with a flat web 10, on the surface 12 of which there are intermittently coated areas 16.
  • the separating device 32 is designed in such a way that the grooves of a first roller and a second roller in a first section B1, which extends in the axial direction AR of the respective rollers, have a first width.
  • the width of the grooves is indicated in Fig. 10 as Ab stood on the right edge of the schematically indicated roller with individual lines NEN.
  • the roller has two second sections B2, which include the first section B1, the grooves have a second
  • the first width of the grooves in the first section B1 is greater than the width of the grooves in the second sections B2.
  • the separating device 32 is able to produce a first fraction 4.1 strips 4 with a first width and a second fraction 4.2 strips 4 with a second width.
  • the flat web 10 is also fed to the separating device in such a way that the flat web 10 has the coated areas 16 in the first section B1 of the separating device, while in the second sections B2 no electrically conductive layer 8 is present. So it is in turn possible to provide a first fraction 4.1 strips 4 with a larger width, which have an electrically conductive coating 8 on their respective surface.
  • the rollers of the separating device 32 can be designed as segmented rollers, as emerge from the applicant's unpublished patent application with the official application number DE 10 2019 125295.4.
  • Fig. 10 shows an apparatus 40 of the tobacco processing industry according to an embodiment, which is set up for producing a strand 42 of the tobacco processing industry.
  • the device 40 comprises a provision device 44 which provides a flat web 10.
  • the supply device 44 is a bobbin supply module and comprises a first receiving mandrel 46, on which a bobbin is received by way of example, and a second receiving mandrel 48 on which a further bobbin can be received.
  • the flat web 10 is stored on the reel, it is handled by this. This process can be supported in that one or both of the receiving mandrels 46, 48 or the reel arranged thereon can be driven.
  • the flat web 10 is then deflected within the supply device 44 via a plurality of deflection rollers which are not separately provided with reference symbols.
  • a dancer 50 can be provided.
  • the supply device 44 can be set up to carry out an automatic reel change, that is to say to connect a free end of a first flat web 10, which is coming to an end, with a second flat web 10, which is to be processed next.
  • an automatic reel change can also be provided.
  • a provision device for an electrically conductive film 54 is provided, which is designed as part of the coating device 52, for example.
  • This further supply device can be designed in the same way as the supply device 44 for the bobbins, with the difference that instead of the flat web 10, the film 54 is provided on a bobbin.
  • the coating device 52 comprises a first and a second receiving mandrel 46, 48.
  • a reel on which an electrically conductive film 54 is stored is arranged on the first receiving mandrel 46.
  • a dancer 50 can be provided to keep the electrically conductive foil 54 under the desired tension.
  • the reel on which the electrically conductive film 54 is stored can, as before, be automatically changed with regard to the supply device 44 and the flat web 10 present there.
  • the coating device 52 guides the electrically conductive film 54 over various deflection rollers to a gluing station 56. There, a layer of glue is applied to the electrically conductive film 54 on one side. Subsequently, the electrically conductive film 54 is separated in a separation device 58 into individual sections, which are then connected to the flat web 10 and glued in the illustratedariessbei game. Thus, a flat web 10 provided on one side with an electrically conductive layer 8 which is formed by the electrically conductive film 54 can be provided. As a result of the isolation of the electrically conductive film 54, the electrically conductive layer 8 is intermittently present on the surface of the flat web 10 and forms coated areas that are separate from one another (cf. FIGS. 4 to 6).
  • the isolation of the electrically conductive film 54 into individual sections can take place, for example, as it is described in the application with the official application file number DE 10 2019 126 583 of the applicant, which was not previously published.
  • a coating device 52 can be provided, wel che the electrically conductive layer 8 on the surface 12 of the flat web 10 by vapor deposition or spraying.
  • the coated flat web 10 then passes into the separating device 32.
  • the separating device 32 comprises a first roller 60 and a second roller 62, which interact. Possible configurations of the rollers 60, 62 are explained below.
  • the separating device 32 comprises, for example, a first and a second roller 60, 62 interacting therewith, the respective outer surfaces of the first and second rollers 60, 62 in an axial direction, i.e. a direction which is perpendicular to the plane of the paper and around which the rollers 60, 62 rotate, alternately next to each other angeord designated, in the circumferential direction closed circumferential grooves and elevations have gene.
  • the elevations of the first roller 60 engage the grooves of the second roller 62 and the elevations of the second roller 62 engage the grooves of the first roller 60.
  • the grooves and elevations of the rollers 60, 62 are not in contact with one another in an active area.
  • rollers 60, 62 are arranged in such a way that they intermesh and overstretch the flat web 10 transversely to the predetermined separating line in such a way that the flat web 10 is torn apart into individual strips 4 along the separating lines.
  • the separating device 32 is a disk knife cutting device. This comprises a first and a second roller 60, 62 interacting with it, the respective outer surfaces of the first and second rollers 60, 62 having disc blades arranged alternately next to one another in an axial direction of the respective roller 60, 62 and grooves arranged between adjacent disc blades .
  • the circular knives of the first roller 60 engage in the grooves of the second roller 62, with one cutting edge of a circular knife of the first roller 60 having a cutting edge in each case a circular knife of the second roller 62 is in contact.
  • the flat web 10 is separated into 4 strips in the manner of a continuous scissor cut.
  • the two rollers 60, 62 separate the flat web 10 into a large number of separate strips 4.
  • disks or disk knives are available which are designed to be intermittent. This means that at least one of the elevations or one of the cutting edges is designed along the circumference in a section in such a way that adjacent strips 4 are not completely separated from one another, but are connected to one another by a remaining web. For this purpose, for example, a groove in the elevations or disc knives is in the IN ANY.
  • the strips 4 are fed to a pair of drawing rollers 66 via a static support 64. Via a further static support 64, the strips 4 reach a stuffing nozzle 68 of a strand-forming device 70.
  • the static support 64 and the pair of drawing rollers 60 are part of a transfer module 72. From the stuffing nozzle 68, the strips 4 pass further in the transport direction TR into a format channel 74, in which a strand 42 is formed from the strips 4.
  • the strand 42 formed from the strips passes further downstream into a cutting module 76, in which, for example, with a rotating
  • Knife carrier 78 the strand is separated into individual rod-shaped articles, for example into individual tobacco sticks 18.
  • the individual rod-shaped articles are passed further downstream to a removal module 80.
  • the removal module 80 converts the longitudinally axial transport of the rod-shaped articles into a transverse axial transport. This is realized, for example, by a push-in drum or the like.
  • the rod-shaped articles can then be fed to further processing devices, for example in order to produce a rod-shaped article 2 from the tobacco rods 18 and further components.
  • the entire device 40 can have a modular structure.
  • the individual modules are shown in the figure as areas with a closed border.
  • the cutting module 76 or its knife carrier 78 is, for example, synchronized with the coating device 52, in particular the separating device 58 of the coating device 52, so that the strand 42 is separated in an area in which there is no coating, i.e. no electrically conductive layer 8 on the
  • the device 40 is also designed in particular so that a degree of coverage that the electrically conductive layer 8 assumes on the upper side of the flat web can be changed variably. For this purpose, for example, the distance A between the coated areas 16 and the side edges 14 of the flat web 10 is changed.
  • the device 40 can comprise a suitable sensor and / or measuring device 82 with which, for example, a mass of the electrically conductive layer 8 in the tobacco sticks 18 is detected. If the measured mass of the electrically conductive layer 8 is below the desired value, the distance A between the coated areas 16 and the side edge 14 of the flat web 10 can be reduced and thus the number of coated strips 4 can be increased. Conversely, the mass of the electrically conductive layer 8 in the tobacco rods 18 can be reduced by increasing the distance A who the.

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (40) und ein Verfahren zum Herstellen eines Strangs (42) der Tabak verarbeitenden Industrie. Die Vorrichtung (40) umfasst eine Bereitstellungsvorrichtung (44), eine Trennvorrichtung (32) und eine Strangformungsvorrichtung (70). Die Bereitstellungsvorrichtung (44) ist dazu eingerichtet, eine Flachbahn (10) aus einem aerosolbildenden Tabakmaterial bereitzustellen und der stromabwärts der Bereitstellungsvorrichtung (44) angeordneten Trennvorrichtung (32) zuzuführen. Die Trennvorrichtung (32) ist dazu eingerichtet, die Flachbahn (10) in eine Vielzahl von Streifen (4) aufzutrennen, und die stromabwärts der Trennvorrichtung (32) angeordnete Strangformungsvorrichtung (70) ist dazu eingerichtet, aus der Vielzahl von Streifen (4) einen Strang (42) zu formen. Die Vorrichtung (40) ist fortgebildet durch eine Beschichtungsvorrichtung (52), die dazu eingerichtet ist, auf eine Oberfläche (12) der Flachbahn (10) zumindest abschnittsweise eine elektrisch leitfähige Schicht (8) aufzubringen.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Strangs sowie stabförmi ger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen eines Strangs der Tabak verarbeitenden Industrie, umfassend eine Bereitstellungsvorrich tung, eine Trennvorrichtung und eine Strangformungsvorrichtung, wobei die Bereitstellungsvorrichtung dazu eingerichtet ist, eine Flachbahn aus einem aerosolbildenden Tabakmaterial bereitzustellen und der stromab wärts der Bereitstellungsvorrichtung angeordneten Trennvorrichtung zu zuführen, die Trennvorrichtung dazu eingerichtet ist, die Flachbahn in eine Vielzahl von Streifen aufzutrennen, und die stromabwärts der Trenn vorrichtung angeordnete Strangformungsvorrichtung dazu eingerichtet ist, aus der Vielzahl von Streifen einen Strang zu formen. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Strangs der Tabak verar beitenden Industrie mit einer Vorrichtung, umfassend eine Bereitstel lungsvorrichtung, eine Trennvorrichtung und eine Strangformungsvorrich tung, wobei die Bereitstellungsvorrichtung eine Flachbahn aus einem ae rosolbildenden Tabakmaterial bereitstellt und der stromabwärts der Be reitstellungsvorrichtung angeordneten Trennvorrichtung zuführt, die Trennvorrichtung die Flachbahn in eine Vielzahl von Streifen auftrennt und die stromabwärts der Trennvorrichtung angeordnete Strangformungs vorrichtung aus der Vielzahl von Streifen einen Strang formt. Die Erfin dung betrifft außerdem einen stabförmigen Artikel der Tabak verarbeiten den Industrie.
Stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie sind allgemein be kannt. Es handelt sich beispielsweise um Zigaretten oder Zigarren aber auch um Tabakstöcke, Filter oder Filtersegmente. Neben diesen klassi schen stabförmigen Artikeln werden auch solche Artikel als stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie angesehen, welche eine stab förmige Form haben, welche aber beim Konsum keinen Verbrennungspro zess erfordern. Ein Beispiel für solche stabförmigen Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie sind die sog. HNB-Artikel (Heat-Not-Burn-Arti- kel). Bei diesen handelt es sich um ein Produkt der Tabak verarbeitenden Industrie, welches beim Konsum erhitzt, jedoch nicht verbrannt wird. Beim
Konsum eines HNB-Artikels wird durch die Übertragung von Wärme, bei spielsweise von einer elektrisch betriebenen Wärmequelle, auf ein aero solbildendes Substrat Dampf erzeugt. Dieser Dampf ist für den Konsum bestimmt und enthält Aroma- und Inhaltsstoffe. Als aerosolbildendes Sub- strat kommt vielfach eine tabakhaltige Substanz zum Einsatz, welche an ders als bei herkömmlichen Rauchprodukten jedoch nicht verbrannt wird. In vielen Fällen wird als tabakhaltige Substanz eine Folie aus rekonstitu iertem Tabakmaterial (Recon-Folie) verwendet. Diese Folie kann nach dem Papierverfahren oder nach dem Slurry-Verfahren hergestellt sein. Während des Konsums des HNB-Artikels werden durch die Wärmeeinwir kung flüchtige Substanzen aus dem aerosolbildenden Substrat, also bei spielsweise der Folie aus rekonstituiertem Tabakmaterial, freigesetzt.
Zum Erhitzen des aerosolbildenden Substrats, welches beispielsweise als zusammengerafftes Flächengebilde in einer Art Tabakstock vorliegt, und welcher ebenfalls als ein stabförmiger Artikel angesehen wird, wird in denjenigen Bereich des stabförmigen Artikels, in dem dieses Flächenge bilde vorhanden ist, beispielsweise ein Heizblatt eingebracht. Ein solches System ist beispielsweise aus EP 2 854 577 B1 oder aus WO 2013/178769 A1 bekannt. Das aerosolbildende Substrat wird bei einem solchen System durch direkten Kontakt mit dem Heizblatt erwärmt. Bei ei ner solchen Konstruktion erwärmt sich das Flächengebilde in unmittelba rer Nähe des Heizblatts stärker als in Bereichen, welche von dem Heiz- blatt weiter entfernt sind. Diese inhomogene Erwärmung des Flächenge bildes führt dazu, dass aus dem aerosolbildenden Substrat nicht in allen Bereichen gleichmäßig die Aroma- und Inhaltsstoffe verdampft werden.
Eine alternative Möglichkeit, ein aerosolbildendes Substrat zu erhitzen, ist aus WO 2017/036951 A1 bekannt. Bei einem solchen System ist ein
Umhüllungsmaterialstreifen eines zu erhitzenden stabförmigen Artikels, welcher ein aerosolbildendes Substrat umgibt, mit geschlossenen Leiter bahnen bedruckt. Diese Leiterbahnen werden zum Aufheizen des Sub strats im Betrieb der HNB-Vorrichtung einem magnetischen Wechselfeld ausgesetzt. In den geschlossenen Leiterbahnen werden Ströme durch dieses Wechselfeld induziert. Die entstehenden Verluste erwärmen die Leiterbahn und deren Umgebung. Bei einer solchen Vorrichtung erfolgt anders als bei den zuvor beschriebenen Vorrichtungen, bei denen das ae rosolbildende Substrat aus der Mitte des stabförmigen Artikels heraus mit einem Heizblatt erwärmt wird, die Erwärmung des Substrats von der Au ßenseite des stabförmigen Artikels her, über das Umhüllungspapier. Zwar dürfte die Hitzeverteilung bei einem solchen System homogener ausfallen als bei einem solchem, welches ein zentral angeordnetes Heizblatt oder einen Heizdorn einsetzt, dennoch wird es Bereiche des stabförmigen Arti- kels geben, in denen das aerosolbildende Substrat stärker und schwächer erwärmt wird.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Herstellen eines Strangs der Tabak verarbeitenden Industrie sowie ein Verfahren zum Her- stellen eines Strangs der Tabak verarbeitenden Industrie und einen aus dem Strang hergestellten stabförmigen Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie anzugeben, wobei ein in dem Strang oder dem Artikel vorhande nes aerosolbildendes Tabakmaterial möglichst homogen erwärmbar sein soll. Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zum Herstellen eines Strangs der Tabak verarbeitenden Industrie, umfassend eine Bereitstel lungsvorrichtung, eine Trennvorrichtung und eine Strangformungsvorrich- tung, wobei die Bereitstellungsvorrichtung dazu eingerichtet ist, eine
Flachbahn aus einem aerosolbildenden Tabakmaterial bereitzustellen und der stromabwärts der Bereitstellungsvorrichtung angeordneten Trennvor richtung zuzuführen, die Trennvorrichtung dazu eingerichtet ist, die Flach bahn in eine Vielzahl von Streifen aufzutrennen, und die stromabwärts der Trennvorrichtung angeordnete Strangformungsvorrichtung dazu ein gerichtet ist, aus der Vielzahl von Streifen einen Strang zu formen, wobei diese Vorrichtung fortgebildet ist durch eine Beschichtungsvorrichtung, die dazu eingerichtet ist, auf eine Oberfläche der Flachbahn zumindest abschnittsweise eine elektrisch leitfähige Schicht anzuordnen und mit der Flachbahn zu verbinden.
Mit der Vorrichtung gemäß Aspekten der Erfindung kann ein Strang der Tabak verarbeitenden Industrie hergestellt werden, dessen einzelne Strei fen individuell und direkt über die auf der Oberfläche der Streifen befindli- che elektrisch leitfähige Schicht induktiv erhitzt werden können. So wird die zum Verdampfen der Aroma- und Inhaltsstoffe erforderliche Hitze aus dem aerosolbildenden Tabakmaterial direkt dort erzeugt, wo sie benötigt wird. Das gesamte aerosolbildende Tabakmaterial wird homogen er wärmt, so dass eine effiziente und homogene Verdampfung der Aroma- und Inhaltsstoffe gewährleistet werden kann.
Die Vorrichtung ist gemäß einer Ausführungsform dazu eingerichtet, die elektrisch leitfähige Schicht auf lediglich eine der beiden Oberflächen bzw. Seiten der Flachbahn anzuordnen und mit der Flachbahn zu verbin- den. Durch die lediglich einseitige Beschichtung können die Aroma- und
Inhaltsstoffe über die nicht beschichtete Oberfläche effizient aus dem ae rosolbildende Tabakmaterial entweichen.
Die auf die Oberfläche der Flachbahn aufgebrachte elektrisch leitfähige Schicht ist insbesondere eine Metallschicht, beispielsweise eine Schicht, die zumindest überwiegend aus Eisen, Stahl oder Aluminium besteht. Die elektrisch leitfähige Schicht wird beispielsweise in Form einer Folie direkt auf die Oberfläche der Flachbahn aufgebracht. Die Beschichtungsvorrich tung ist gemäß einer Ausführungsform dazu eingerichtet, die elektrisch leitfähige Schicht in Form einer Folie auf die Oberfläche der Flachbahn anzuordnen und mit der Flachbahn zu verbinden. Zum Verbinden der Fo lie mit der Flachbahn umfasst die Beschichtungsvorrichtung beispiels weise eine Beleimungsvorrichtung. Die Beleimungsvorrichtung der Be schichtungsvorrichtung ist dazu eingerichtet, Leim auf die zu beschich tende Oberfläche der Flachbahn aufzubringen. Die Beschichtungsvorrich tung ist ferner dazu eingerichtet weiter stromabwärts, also anschließend, die als Folie vorliegende elektrisch leitfähige Schicht auf die beleimte Oberfläche aufzubringen. Leim ist nur ein möglicher Verbundstoff. Die Be schichtungsvorrichtung ist gemäß weiterer Ausführungsformen dazu ein gerichtet eine verbundstofffreie Verbindung zwischen der Folie und der Flachbahn herzustellen. Eine solche verbundstofffreie Verbindung kann beispielsweise hergestellt werden, indem die Beschichtungsvorrichtung dazu eingerichtet ist, die Flachbahn mit einem geeigneten Lösungsmittel an der Oberfläche geringfügig anzulösen und anschließend die Folie, bei spielsweise durch Aufbringen mit einem geeigneten Druck, mit der Flach bahn zu verbinden. Als geeignetes Lösungsmittel dient beispielsweise Wasser. Die Beschichtungsvorrichtung kann ferner dazu eingerichtet sein, die Folie und die Flachbahn mechanisch miteinander zu verbinden. Hierzu kann die Beschichtungsvorrichtung beispielsweise dazu eingerichtet sein, zumindest abschnittsweise eine Prägung oder Stanzung in die Folie und die Flachbahn einzubringen, so dass diese mechanisch aneinanderhaf ten.
Alternativ ist die Beschichtungsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausfüh rungsform dazu eingerichtet, die elektrisch leitfähige Schicht auf die Oberfläche der Flachbahn aufzudampfen oder aufzusprühen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Vorrichtung zum Herstel len eines Strangs der Tabak verarbeitenden Industrie derart ausgestaltet, dass die Trennvorrichtung unmittelbar stromabwärts der Beschichtungs vorrichtung angeordnet ist. Die Vorrichtung ist mit anderen Worten so ein- gerichtet, dass an der einseitig beschichteten Flachbahn keine weiteren
Prozess- oder Verarbeitungsschritte vorgenommen werden, bevor diese der Trennvorrichtung zugeführt wird, die Flachbahn also in Streifen aufge trennt wird. Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Vorrichtung dadurch fortgebildet, dass die Beschichtungsvorrichtung dazu eingerichtet ist, die elektrisch leitfähige Schicht in einer Längserstreckungsrichtung der Flachbahn intermittierend auf der Oberfläche der Flachbahn anzuordnen und mit der Flachbahn zu verbinden. In diesem Zusammenhang ist insbe- sondere vorgesehen, dass die Beschichtungsvorrichtung dazu eingerich tet ist, die elektrisch leitfähige Schicht auf der Oberfläche der Flachbahn in einer Struktur anzuordnen und auch mit dieser zu verbinden, wobei die Struktur aus einer Vielzahl von, insbesondere in der Längserstreckungs richtung der Flachbahn, periodisch angeordneten beschichteten Berei- chen besteht, welche ferner insbesondere mit einem Abstand zu den Sei tenkanten der Flachbahn angeordnet sind.
Die Form der beschichteten Bereiche ist beliebig. Beispielsweise sind vorgesehen: eine polygonale Form, beispielsweise rechteckig, dreieckig oder dgl . , eine abschnittsweise kurvenförmige Form. Der Abstand der be schichteten Bereiche zu den Seitenkanten der Flachbahn beträgt insbe sondere 35 mm bis 130 mm, ferner insbesondere 50 mm bis 100 mm und ferner insbesondere 60 mm bis 80 mm. Ein Abstand zwischen den be schichteten Bereichen in einer Längserstreckungsrichtung der Flachbahn beträgt insbesondere 1 mm bis 20 mm, ferner insbesondere 3 mm bis
15mm und ferner insbesondere 4 mm bis 8 mm.
Die leitfähige Schicht kann sowohl über die Breite der Flachbahn als auch in Längserstreckungsrichtung der Flachbahn intermittierend ausgeführt werden. Eine intermittierende Struktur der elektrisch leitfähigen Schicht hat den Vorteil, dass die Streifen derart in dem aus dem Strang herge stellten stabförmigen Artikel angeordnet werden können, dass die elektrisch leitfähige Schicht selbst am Kopfende des einzelnen Tabak- Stocks des stabförmigen Artikels nicht sichtbar ist. Dies ist nicht nur ein optisch/ästhetischer Vorteil, es muss auch kein Strangschnitt durch die elektrisch leitfähige Schicht erfolgen. Die Vorrichtung ist insbesondere dazu eingerichtet, die Intermittierung der elektrisch leitfähigen Schicht mit dem Strangschnitt zu synchronisieren. Wird ein Strangschnitt durch die elektrisch leitfähige Schicht vermieden, weist ein beispielsweise für den
Strangschnitt verwendetes Messer eine verbesserte Standzeit auf.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Vorrichtung dadurch fortgebildet, dass die Beschichtungsvorrichtung dazu eingerichtet ist, einen Bedeckungsgrad der Oberfläche der Flachbahn durch die elektrisch leitfähige Schicht zu verändern. Als Bedeckungsgrad wird im Kontext der vorliegenden Beschreibung ein von der elektrisch leitfähigen Schicht eingenommener Anteil an der Gesamtoberfläche der Flachbahn verstanden. Beträgt beispielsweise der Bedeckungsgrad der leitfähigen Schicht 8 %, so sind 8 % der Gesamtoberfläche der Flachbahn mit der elektrisch leitfähigen Schicht beschichtet.
Gemäß vorteilhafter Ausführungsformen liegt der Bedeckungsgrad zwi schen 2 % und 15 %, insbesondere zwischen 3 % und 10 %, ferner insbe- sondere zwischen 5 % und 8 %.
Die Vorrichtung ist ferner bevorzugt mit einer Steuer- und/oder Regelvor richtung versehen, welche den Bedeckungsgrad der Flachbahn während des Produktionsprozesses variabel steuert und/oder regelt. Dies kann beispielsweise durch eine Veränderung des Abstands der elektrisch leitfä higen Schicht zu den Seitenkanten der Flachbahn erfolgen. Wird ein grö ßerer Abstand zu den Seitenkanten der Flachbahn eingehalten, sinkt der Bedeckungsgrad. Wird der Abstand zu den Seitenkanten verringert, er höht sich der Bedeckungsgrad. Die Vorrichtung zum Herstellen eines Strangs weist gemäß einer weiteren Ausführungsform eine geeignete Sensor- und/oder Messvorrichtung auf, die dazu eingerichtet ist, eine Masse der elektrisch leitfähigen Schicht pro Längeneinheit des Strangs zu bestimmen. Dieser Wert ist gleichzeitig ein Maß dafür, wieviel der gesamten von den Streifen innerhalb des Strangs gebildeten Oberfläche von der elektrisch leitfähigen Schicht bedeckt ist. Bevorzugt ist die Sensor- und/oder Messvorrichtung ein berührungslos ar beitender Sensor. Anhand des auf diese Weise erfassten Messwertes für die Masse der elektrisch leitfähigen Schicht in dem Strang, kann der Be deckungsgrad dynamisch nachgesteuert und/oder nachgeregelt werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Vorrichtung dadurch fortgebildet, dass die Trennvorrichtung eine erste und eine mit dieser zusammenwirkende zweite Walze umfasst, wobei die jeweilige Mantelfläche der ersten und der zweiten Walze in einer Axialrichtung der jeweiligen Walze abwechselnd nebeneinander angeordnete, in Umfangs richtung geschlossen umlaufende Nuten und Erhebungen aufweisen und in einem Wirkbereich die Erhebungen der ersten Walze in die Nuten der zweiten Walze und die Erhebungen der zweiten Walze in die Nuten der ersten Walze eingreifen, wobei die Nuten und Erhebungen der Walzen in dem Wirkbereich nicht miteinander in Kontakt stehen, wobei die Walzen derart angeordnet sind, dass diese ineinander greifen und die Flachbahn quer zu vorgegebenen Trennlinien überdehnen, so dass die Flachbahn entlang der Trennlinien auseinandergerissen wird.
Die erste und die zweite Walze stehen im Wirkbereich nicht in Kontakt miteinander. Die Flachbahn wird entlang der Trennlinie nicht durch Wech selwirkung zweier Klingen zerschnitten, sondern durch Überdehnung defi niert zerrissen. Vorteilhaft findet also kein Schneidvorgang statt. Durch das gezielte und definierte Überdehnen und das anschließende Zerreißen der Flachbahn ergibt sich an den Bruchkanten der Streifen eine offene Struktur. Aufgrund dieser offenen Struktur sind die Streifen besonders ge- eignet, Zusatzstoffe aufzunehmen oder auch, beispielsweise bei Erwär mung, Aroma- und Inhaltsstoffe abzugeben. Die Trennvorrichtung weist ferner aufgrund des fehlenden Kontakts zwischen den Walzen einen sehr geringeren Verschleiß auf.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist die Vorrichtung dadurch fortgebildet, dass die Trennvorrichtung eine Scheibenmesserschneidvor richtung ist, die eine erste und eine mit dieser zusammenwirkende zweite Walze umfasst, wobei die jeweilige Mantelfläche der ersten und der zwei ten Walze in einer Axialrichtung der jeweiligen Walze abwechselnd ne beneinander angeordnete Scheibenmesser und zwischen benachbarten Scheibenmessern angeordnete Nuten aufweisen und in einem Wirkbe reich die Scheibenmesser der ersten Walze in die Nuten der zweiten Walze eingreifen und die die Scheibenmesser der zweiten Walze in die Nuten der ersten Walze eingreifen, wobei jeweils eine Schneide eines Scheibenmessers der ersten Walze mit einer Schneide eines Scheiben messers der zweiten Walze in Kontakt steht, so dass die Flachbahn nach der Art eines kontinuierlichen Scherenschnitts in Streifen auftrennbar ist oder aufgetrennt wird. Eine Scheibenmesserschneidvorrichtung erlaubt eine äußerst präzise Auftrennung der Flachbahn entlang definierter Schnittkanten in einzelne Streifen.
Sowohl eine Trennvorrichtung, welche zwei Walzen umfasst, welche die Flachbahn definiert zerreißen, als auch eine Trennvorrichtung, die eine Scheibenmesserschneidvorrichtung umfasst, kann Scheiben bzw. Schei benmesser umfassen, welche intermittierend ausgeführt sind. Dies be deutet, dass zumindest eine der Erhebungen bzw. eine der Schneiden entlang des Umfangs in einem Abschnitt so ausgestaltet ist, dass benach barte Streifen nicht vollständig voneinander getrennt werden, sondern durch einen verbleibenden Steg miteinander verbunden sind. Zu diesem Zweck ist beispielsweise eine Nut in den Erhebungen oder Scheibenmes sern vorhanden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Vorrichtung dadurch fortgebildet, dass die Nuten der ersten und der zweiten Walze in einem ersten Bereich, der sich in Axialrichtung der jeweiligen Walzen er streckt, eine erste Breite aufweisen und die Nuten der ersten und der zweiten Walze in einem zweiten Bereich, der sich in Axialrichtung der je- weiligen Walzen erstreckt, eine zweite Breite aufweisen, wobei die erste und die zweite Breite voneinander verschiedene Werte aufweisen, so dass mit der Trennvorrichtung eine erste Fraktion Streifen mit zumindest näherungsweise der ersten Breite und eine zweite Fraktion Streifen mit zumindest näherungsweise der zweiten Breite herstellbar sind, wobei ins- besondere die erste Breite größer als die zweite Breite ist und die Walzen derart ausgestaltet sind, dass die Nuten der ersten Breite in einem ersten Abschnitt der Walzen vorhanden sind, in welchem die Beschichtungsvor richtung zum Aufträgen der elektrisch leitfähigen Schicht auf die Flach bahn eingerichtet ist.
In jedem der beiden Bereiche kann eine beliebige Anzahl von Nuten und Erhebungen vorhanden sein. Diese Anzahl kann beispielsweise zwischen 1 und 200 liegen. Dies bedeutet, dass insbesondere vorgesehen ist, dass sowohl in dem ersten als auch in dem zweiten Bereich nur eine einzige Erhebung oder nur eine einzige Nut vorhanden ist. Die erste oder die zweite Fraktion besteht in einem solchen Fall aus nur einem einzigen Streifen. Beispielsweise kann die Flachbahn in dem ersten Bereich, in dem auf der Oberfläche der Flachbahn die elektrisch leitfähige Schicht vorhanden ist, nicht weiter aufgetrennt werden.
Vorteilhaft ist es mit einer solchen Vorrichtung möglich, diejenigen Strei fen, die auf ihrer Oberfläche eine elektrisch leitfähige Schicht aufweisen, mit größerer Breite auszuführen, als die übrigen Streifen. Ein solche Auf trennung der Flachbahn in zwei Fraktionen unterschiedlicher Breite kann vorteilhaft sein. Beispielsweise kann die größere Breite der beschichteten
Streifen dafür sorgen, dass sich diese induktiv effizienter erwärmten.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Vorrichtung dadurch fort- gebildet, dass unmittelbar stromabwärts der Trennvorrichtung eine Zug vorrichtung, insbesondere ein Zugwalzenpaar, angeordnet ist. Die Vor richtung ist gemäß einer weiteren Ausführungsform zwischen der Trenn vorrichtung und dem Zugwalzenpaar einbaufrei. Dies bedeutet, dass die durch die Trennvorrichtung aufgetrennten einzelnen Streifen keine weite ren verarbeitenden Vorrichtungen durchlaufen, bevor sie in das Zugwal zenpaar eintreten. Dies schließt nicht aus, dass die Streifen beispiels weise auf einer Förderrinne, eine Rutsche, einem Förderband, unterstüt zenden Förderrollen oder dergleichen zwischen der Trennvorrichtung und dem Zugwalzenpaar geführt werden. Das Zugwalzenpaar sorgt dafür, dass die Streifen unter einer definierten Spannung gehalten werden und vermeidet vorteilhaft die Gefahr, dass sich die elektrisch leitfähige Schicht von der Oberfläche der Streifen ablöst.
Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen eines Strangs der Tabak verarbeitenden Industrie mit einer Vorrichtung, umfas send eine Bereitstellungsvorrichtung, eine Trennvorrichtung und eine Strangformungsvorrichtung, wobei die Bereitstellungsvorrichtung eine Flachbahn aus einem aerosolbildenden Tabakmaterial bereitstellt und der stromabwärts der Bereitstellungsvorrichtung angeordneten Trennvorrich tung zuführt, die Trennvorrichtung die Flachbahn in eine Vielzahl von Streifen auftrennt und die stromabwärts der Trennvorrichtung angeord nete Strangformungsvorrichtung aus der Vielzahl von Streifen einen Strang formt, wobei dieses Verfahren dadurch fortgebildet ist, dass die Vorrichtung eine Beschichtungsvorrichtung umfasst, die auf eine Oberflä che der Flachbahn zumindest abschnittsweise eine elektrisch leitfähige Schicht anzuordnen und mit der Flachbahn zu verbinden.
Insbesondere ist vorgesehen, dass die Flachbahn der unmittelbar strom abwärts der Beschichtungsvorrichtung angeordneten Trennvorrichtung zugeführt wird, ohne dass an der Flachbahn weitere Bearbeitungsschritte vorgenommen werden.
Mithilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorteilhaft ein Strang hergestellt werden, welcher sich für die Verwendung in einer induktiv ge heizten HNB-Vorrichtung eignet. Unter einer HNB-Vorrichtung wird im Kontext der vorliegenden Beschreibung eine Vorrichtung verstanden, mit der stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie zum Konsum erhitzt werden, wobei kein Verbrennungsprozess stattfindet. Im Übrigen treffen auf das Verfahren gleiche oder ähnliche Vorteile zu, wie sie be reits im Hinblick auf die Vorrichtung zum Herstellen eines Strangs der Ta bak verarbeitenden Industrie angegeben wurden.
Das Verfahren ist vorteilhaft dadurch fortgebildet, dass die Beschich tungsvorrichtung die elektrisch leitfähige Schicht in einer Längserstre ckungsrichtung der Flachbahn intermittierend auf die Oberfläche der Flachbahn anordnet und mit der Flachbahn verbindet.
Ferner ist das Verfahren insbesondere dadurch fortgebildet, dass die Be schichtungsvorrichtung die elektrisch leitfähige Schicht auf die Oberfläche der Flachbahn in einer Struktur anordnet und mit dieser verbindet, welche aus einer Vielzahl von, insbesondere in der Längserstreckungsrichtung der Flachbahn, periodisch angeordneten beschichteten Bereichen be steht, welche ferner insbesondere mit einem Abstand zu den Seitenkan ten der Flachbahn angeordnet sind.
Das Verfahren ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungsvorrichtung einen Bede ckungsgrad der Oberfläche der Flachbahn durch die elektrisch leitfähige Schicht verändert.
Auch im Kontext des Verfahrens können die im Zusammenhang mit der Vorrichtung angegebenen Bedeckungsgrade realisiert werden.
Das Verfahren ist ferner vorteilhaft dadurch weitergebildet, dass die Trennvorrichtung eine erste und eine mit dieser zusammenwirkende zweite Walze umfasst, wobei die jeweilige Mantelfläche der ersten und der zweiten Walze in einer Axialrichtung der jeweiligen Walze abwech selnd nebeneinander angeordnete, in Umfangsrichtung geschlossen um laufende Nuten und Erhebungen aufweisen und in einem Wirkbereich die Erhebungen der ersten Walze in die Nuten der zweiten Walze und die Er hebungen der zweiten Walze in die Nuten der ersten Walze eingreifen, wobei die Nuten und Erhebungen der Walzen in dem Wirkbereich nicht miteinander in Kontakt stehen, wobei die Walzen derart angeordnet sind, dass diese ineinander greifen und die Flachbahn quer zu vorgegebenen Trennlinien überdehnen, so dass die Flachbahn entlang der Trennlinien auseinandergerissen wird.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform zeichnet sich das Verfahren dadurch aus, dass die Trennvorrichtung eine Scheibenmesser schneidvorrichtung ist, die eine erste und eine mit dieser zusammenwir kende zweite Walze umfasst, wobei die jeweilige Mantelfläche der ersten und der zweiten Walze in einer Axialrichtung der jeweiligen Walze ab wechselnd nebeneinander angeordnete Scheibenmesser und zwischen benachbarten Scheibenmessern angeordnete Nuten aufweisen und in ei nem Wirkbereich die Scheibenmesser der ersten Walze in die Nuten der zweiten Walze eingreifen und die Scheibenmesser der zweiten Walze in die Nuten der ersten Walze eingreifen, wobei jeweils eine Schneide eines Scheibenmessers der ersten Walze mit einer Schneide eines Scheiben messers der zweiten Walze in Kontakt steht, so dass die Flachbahn nach der Art eines kontinuierlichen Scherenschnitts in Streifen aufgetrennt wird.
Die Aufgabe wird ferner gelöst durch einen stabförmigen Artikel der Ta bak verarbeitenden Industrie, welcher aus einem Strang der Tabak verar beitenden Industrie hergestellt ist, der nach einem Verfahren gemäß ei nem oder mehrerer der zuvor genannten Ausführungsformen hergestellt wurde. Dieser stabförmige Artikel lässt sich induktiv homogen erhitzen, so dass besonders hohe Ausnutzungsgrade der Aroma- und Inhaltsstoffe des aerosolbildenden Tabakmaterials erreicht werden können. Der stabförmige Artikel ist insbesondere ein stabförmiger HNB-Artikel, also ein Artikel, welcher beim Konsum erhitzt jedoch nicht verbrannt wird.
Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfin- dungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausfüh rungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen. Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Er findungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug nahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
Fig. 1 , 2 jeweils schematisch vereinfachte Querschnittsansichten von stabförmigen Artikeln gemäß dem Stand der Technik,
Fig. 3 eine schematisch vereinfachte Querschnittsansicht durch ei- nen stabförmigen Artikel,
Fig. 4, 5 , 6 schematisch vereinfachte perspektivische Darstellungen ei ner intermittierend beschichteten Flachbahn, Fig. 7 und 8 schematisch vereinfachte Längsschnitte durch einen stabför migen Artikel gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele,
Fig. 9 eine schematisch vereinfachte Draufsicht auf eine bereichs weise dargestellte Trennvorrichtung, welche eine Flachbahn in Streifen unterschiedlicher Breite trennt und
Fig. 10 eine schematisch und vereinfachte Seitenansicht einer Vor richtung zur Herstellung eines Strangs. Im Rahmen der Erfindung sind Merkmale, die mit „insbesondere“ oder „vorzugsweise“ gekennzeichnet sind, als fakultative Merkmale zu verste hen.
In den Zeichnungen sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente und/oder Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.
Fig. 1 zeigt in eine schematisch vereinfachte Querschnittsansicht durch einen stabförmigen Artikel 2 der Tabak verarbeitenden Industrie gemäß dem Stand der Technik im Bereich seines Tabakstocks 18. Der stabför mige Artikel 2 umfasst als Tabakstock 18 eine Vielzahl von Streifen 4, von denen in Fig. 1 aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich einige mit Bezugszeichen versehen sind. Die Streifen 4 sind aus einem aerosolbil denden Tabakmaterial hergestellt und werden während des Konsums des stabförmigen Artikels 2 erwärmt, so dass Aroma- und Inhaltsstoffe aus dem aerosolbildenden Tabakmaterial der Streifen 4 abdampfen können. Der zur Erwärmung der Streifen 4 erforderliche Wärmefluss ist schema tisch durch Pfeile dargestellt. Die Wärme wird von einer Außenseite in den Tabakstock 18 eingebracht. Dies führt jedoch zu einer inhomogenen Hitzeverteilung im Tabakstock 18 eines solchen stabförmigen Artikels 2 gemäß dem Stand der Technik. Es werden die nahe der Mantelfläche des Tabakstocks 18 befindlichen Streifen 4 stärker erwärmt als diejenigen Streifen 4, welche sich im Zentrum des Tabakstocks 18 befinden. Dies führt zu einer ungleichmäßigen Ausnutzung der in den Streifen 4 vorhan denen Aroma- und Inhaltsstoffe. Fig. 2 zeigt eine weitere Querschnittsan sicht durch den Tabakstock 18 eines aus dem Stand der Technik bekann ten stabförmigen Artikels 2. Wiederum weist der Tabakstock 18 eine Viel zahl von Streifen 4 auf, welche aus einem aerosolbildenden Substrat her gestellt sind. Zur Erwärmung der Streifen 4 wird zentral in dem Tabak stock 18 ein Heizdorn 6 platziert, welcher die Streifen 4 jedoch ebenfalls ungleichmäßig erhitzt. Es werden diejenigen Streifen 4, welche sich in der Nähe des Heizdorns 6 befinden, wesentlich stärker erwärmt, als die Strei fen 4 nahe der Mantelfläche. Fig. 3 zeigt in einer schematisch vereinfachten Querschnittsansicht einen Tabakstock 18 eines stabförmigen Artikels 2 gemäß einem Ausführungs beispiel. Der stabförmige Artikel 2 umfasst eine Vielzahl von Streifen 4, welche aus einem aerosolbildenden Tabakmaterial hergestellt sind. Ei nige der Streifen 4, welche als erste Fraktion 4.1 bezeichnet werden sol len und welche in der Darstellung von Fig. 3 mit einem Strichpaar darge stellt sind, weisen auf ihrer Oberfläche eine elektrisch leitfähige Schicht 8 auf. Die übrigen Streifen 4, welche einer zweiten Fraktion 4.2 zuzurech- nen sind, weisen auf ihrer Oberfläche keine elektrisch leitfähige Schicht 8 auf. Die Streifen 4 der ersten Fraktion 4.1 , also diejenigen Streifen 4, wel che auf ihrer Oberfläche eine elektrisch leitfähige Schicht 8 aufweisen, sind innerhalb des Tabakstocks 18 des stabförmigen Artikels 2 statistisch verteilt. Die erste Fraktion 4.1 der Streifen 4, kann gleichmäßig über den Querschnitt des stabförmigen Artikels 2 verteilt sein. Es kann ferner vor gesehen sein, dass die einzelnen Streifen 4 der ersten Fraktion 4.1 im Querschnitt ringförmig verteilt sind.
Wird der Tabakstock 18 des stabförmigen Artikels 2 mittels einer indukti- ven Energiequelle erhitzt, so erwärmen sich die Streifen 4 der erste Frak tion 4.1 , welche auf ihrer Oberfläche die elektrisch leitfähige Schicht 8 aufweisen. Da, wie bereits erwähnt, die Streifen 4 der ersten Fraktion 4.1 statistisch in dem Tabakstock 18 des stabförmigen Artikels 2 verteilt sind, wird der Tabakstock 18 sehr homogen und außerdem sehr effizient er- wärmt. Lokale Überhitzungen können vermieden werden, die Heizenergie wird effizient in das aerosolbildende Material der Streifen 4 eingebracht.
Fig. 4 zeigt in einer schematisch vereinfachten perspektivischen Darstel lung eine Flachbahn 10 aus einem aerosolbildenden Tabakmaterial. Die Flachbahn 10 ist beispielsweise aus rekonstituiertem Tabakmaterial her gestellt, welches ferner beispielsweise nach dem Papierverfahren oder dem sog. Slurry-Verfahren hergestellt sein kann. Auf einer Oberfläche 12 der Flachbahn 10 ist die elektrisch leitfähige Schicht 8 intermittierend auf gebracht. Diese Struktur der elektrisch leitfähigen Schicht 8 besteht aus intermittierend, insbesondere periodisch angeordneten beschichteten Be reichen 16, im dargestellten Ausführungsbeispiel rechteckigen Bereichen 16. Die beschichteten Bereiche sind sowohl in einer Längserstreckungs richtung L der Flachbahn 10 als auch in einer Richtung quer zu dieser Längserstreckungsrichtung L periodisch angeordnet. Insbesondere ist vorgesehen, dass die beschichteten Bereiche 16 einen Abstand A zu den Seitenkanten 14 der Flachbahn 10 einhalten. Der Abstand A kann wäh rend der Beschichtung der Flachbahn 10 beispielsweise variabel verän dert werden, worauf später detaillierter eingegangen werden soll.
Mit einer gestrichelten Linie ist in Fig. 4 angedeutet, dass die Flachbahn 10 links dieser gestrichelten Linie in eine Vielzahl von Streifen 4 aufge trennt wird oder ist. Aufgrund der quer zu ihrer Längserstreckungsrich tung L intermittierenden Beschichtungsweise entstehen dabei sowohl Streifen 4 der ersten Fraktion 4.1 , also solche, welche auf ihrer Oberseite eine elektrisch leitfähige Beschichtung 8 aufweisen, als auch Streifen 4 der zweiten Fraktion 4.2, welche auf ihrer Oberfläche keine elektrisch leit fähige Beschichtung aufweisen. Die Intermittierung der elektrisch leitfähigen Schicht 8 in Längserstre ckungsrichtung L der Flachbahn 10 kann mit einem Schnitt des aus der Vielzahl der Streifen 4 hergestellten Strangs bei der Vereinzelung in ein zelne Tabakstöcke 18 oder stabförmige Artikel synchronisiert sein. Dies bietet die Möglichkeit, dass die aus einer solchen Flachbahn 10 herge- stellten stabförmigen Artikel im Bereich ihrer Kopfenden keine sichtbare
Beschichtung aufweisen. Auch hierauf wird zum späteren Zeitpunkt noch detaillierten eingegangen.
Fig. 5 zeigt in einer weiteren schematisch vereinfachten perspektivischen Darstellung eine intermittierend beschichtete Flachbahn 10. Im dargestell ten Ausführungsbeispiel sind die beschichteten Bereiche 16, in denen die elektrisch leitfähige Schicht 8 auf der Oberfläche 12 der Flachbahn 10 vorhanden ist, bis zu den Seitenkanten 14 der Flachbahn 10 geführt. Die Intermittierung der Beschichtung erfolgt in diesem Fall also lediglich in Längserstreckungsrichtung L der Flachbahn 10.
Fig. 6 zeigt in einer weiteren schematisch vereinfachten perspektivischen Darstellung eine weitere beschichtete Flachbahn 10. Wiederum ist die Be- Schichtung lediglich in Längserstreckungsrichtung L intermittierend. An ders als im Ausführungsbeispiel von Fig. 5 halten jedoch die beschichte ten Bereiche 16 einen Abstand A zu den Seitenkanten 14 der Flachbahn 10 ein. So ergeben sich bei Auftrennung dieser Flachbahn 10 in einzelne Streifen 4 wiederum eine erste Fraktion 4.1 (mit Beschichtung) und eine zweite Fraktion 4.2 (ohne Beschichtung) der Streifen 4.
Fig. 7 zeigt in einem Längsschnitt einen stabförmigen Artikel 2 gemäß ei nem Ausführungsbeispiel, der einen Tabakstock 18 umfasst, der aus ei ner Vielzahl von nicht mehr dargestellten Streifen hergestellt ist. Auf sei- ner Außenseite ist der stabförmige Artikel 2 mit einem Umhüllungspapier
20 umgeben. Der Tabakstock 18 bildet ein Kopfende 22 des stabförmigen Artikels 2, in welches ein Luftstrom eingesogen wird. Stromabwärts des Tabakstocks 18 befindet sich ein Abstandselement 24, an welches sich weiter stromabwärts ein Kühlelement 26 anschließt. Schließlich tritt weiter stromabwärts das in dem Tabakstock 18 durch Erwärmung erzeugte Ae rosol in einen Filter 28 ein. Das Aerosol-Luft-Gemisch tritt an einem Mun dende 30 aus dem stabförmigen Artikel 2 aus. Der gezeigte Produktauf bau ist lediglich beispielhaft. Ein stabförmiger Artikel gemäß weiterer nicht dargestellter Ausführungsformen kann beispielsweise im Hinblick auf die Anordnung der gezeigten Segmente, die Anzahl der Segmente, die Länge der Segmente oder die Beschaffenheit der Segmente variieren.
Die den Tabakstock 18 bildenden Streifen weisen in einem schematisch mit fetter durchgezogener Linie markierten Bereich jeweils die elektrisch leitfähige Schicht 8 auf. Die fette durchgezogene Linie illustriert schema tisch den Bereich, in welchem sich die elektrisch leitfähige Schicht 8 er streckt. Die intermittierende Beschichtung der Flachbahn 10 ist so mit ei ner Strangschneidevorrichtung synchronisiert, dass am Kopfende 22 des Tabakstocks 18 die Beschichtung der Streifen nicht sichtbar ist. Hingegen erstreckt sich die Beschichtung bis an dasjenige Ende des Tabakstocks 18, welches an das Abstandselement 24 angrenzt.
Fig. 8 zeigt einen weiteren stabförmigen Artikel 2 gemäß einem Ausfüh- rungsbeispiel in einem schematisch vereinfachten Längsschnitt. Der in dieser Figur dargestellte stabförmige Artikel 2 unterscheidet sich von dem aus Fig. 7 bekannten stabförmigen Artikel 2 lediglich in der Position der elektrisch leitfähigen Schicht 8 der den Tabakstock 18 bildenden Streifen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Intermittierung bzw. eine Größe der beschichteten Bereiche 16 so gewählt, dass derjenige Bereich, in dem die Streifen beschichtet sind, sowohl von einem Kopfende 22 als auch zu dem Abstandselement 24 jeweils einen vorbestimmten Abstand einhält. Fig. 9 zeigt in einer schematisch und vereinfachten Draufsicht eine Trenn vorrichtung 32. Der Trennvorrichtung 32 wird eine Flachbahn 10 zuge führt, auf deren Oberfläche 12 intermittierend beschichtete Bereiche 16 vorhanden sind. Die Trennvorrichtung 32 ist derart ausgestaltet, dass die Nuten einer ersten Walze und einer zweiten Walze in einem ersten Ab- schnitt B1 , der sich in Axialrichtung AR der jeweiligen Walzen erstreckt, eine erste Breite aufweisen. Die Breite der Nuten ist in Fig. 10 als Ab stand am rechten Rand der schematisch angedeuteten Walze mit einzel nen Strichen angedeutet. In einem zweiten Abschnitt B2, im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Walze zwei zweite Abschnitte B2 auf, wel- che den ersten Abschnitt B1 einschließen, haben die Nuten eine zweite
Breite. Auch dies ist wiederum schematisch durch am rechten Rand der dargestellten Walze eingezeichnete Striche illustriert. Die erste Breite der Nuten im ersten Abschnitt B1 ist größer als die Breite der Nuten in den zweiten Abschnitten B2. Die Trennvorrichtung 32 ist auf diese Weise in der Lage, eine erste Fraktion 4.1 Streifen 4 mit einer ersten Breite und eine zweite Fraktion 4.2 Streifen 4 mit einer zweiten Breite herzustellen. Die Flachbahn 10 wird der Trennvorrichtung außerdem so zugeführt, dass die Flachbahn 10 in dem ersten Abschnitt B1 der Trennvorrichtung die be schichteten Bereiche 16 aufweist, während in den zweiten Abschnitten B2 keine elektrisch leitfähige Schicht 8 vorhanden ist. So ist es wiederum möglich, eine erste Fraktion 4.1 Streifen 4 mit einer größeren Breite be reitzustellen, welche auf ihrer jeweiligen Oberfläche eine elektrisch leitfä hige Beschichtung 8 aufweisen.
Die Walzen der Trennvorrichtung 32 können gemäß einem weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispiel als segmentierte Walzen ausgeführt sein, wie sie aus der nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung mit der amtlichen Anmeldeaktenzeichen DE 10 2019 125295.4 der Anmelderin hervorgehen.
Fig. 10 zeigt eine Vorrichtung 40 der Tabak verarbeitenden Industrie ge mäß einem Ausführungsbeispiel, welche zum Herstellen eines Strangs 42 der Tabak verarbeitenden Industrie eingerichtet ist. Die Vorrichtung 40 umfasst eine Bereitstellungsvorrichtung 44, die eine Flachbahn 10 bereit stellt. Die Bereitstellungsvorrichtung 44 ist im dargestellten Ausführungs beispiel ein Bobinenbereitstellungsmodul und umfasst einen ersten Auf nahmedorn 46, auf welchem beispielhaft eine Bobine aufgenommen ist, und einen zweiten Aufnahmedorn 48, auf welchem eine weitere Bobine aufgenommen werden kann. Die Flachbahn 10 ist auf der Bobine gespei chert, sie wird von dieser abgewickelt. Dieser Vorgang kann unterstützt werden, indem einer oder beide Aufnahmedorne 46, 48 oder die darauf angeordnete Bobine antreibbar sind. Die Flachbahn 10 wird anschließend innerhalb der Bereitstellungsvorrichtung 44 über mehrere Umlenkrollen, welche nicht separat mit Bezugszeichen versehen sind, umgelenkt. Um eine Bahnspannung der Flachbahn 10 auf einem gewünschten Wert zu halten, kann ein Tänzer 50 vorgesehen sein.
Da auf einer einzigen Bobine nur eine Flachbahn 10 endlicher Länge ge speichert ist, ist es von Zeit zu Zeit erforderlich, einen Bobinenwechsel vorzunehmen. Die Bereitstellungsvorrichtung 44 kann dazu eingerichtet sein, einen automatischen Bobinenwechsel vorzunehmen, also ein Frei ende einer ersten Flachbahn 10, welche zuende geht, mit einer zweiten Flachbahn 10, welche als nächstes verarbeitet werden soll, zu verbinden. In diesem Zusammenhang kann auch ein automatischer Bobinenwechsel vorgesehen sein.
Oberhalb der Bereitstellungsvorrichtung 44 für die Bobinen ist eine Be reitstellungsvorrichtung für eine elektrisch leitfähige Folie 54 vorgesehen, welche beispielhaft als ein Teil der Beschichtungsvorrichtung 52 ausgebil det ist. Diese weitere Bereitstellungsvorrichtung kann in gleicher Weise wie die Bereitstellungsvorrichtung 44 für die Bobinen ausgebildet sein, mit dem Unterschied, dass anstatt der Flachbahn 10 die Folie 54 auf ei ner Bobine bereitgestellt wird. Die Beschichtungsvorrichtung 52 umfasst ähnlich wie die Bereitstellungsvorrichtung 44 einen ersten und einen zweiten Aufnahmedorn 46, 48. Auf dem ersten Aufnahmedorn 46 ist eine Bobine angeordnet, auf welcher eine elektrisch leitfähige Folie 54 gespei chert ist. Wiederum kann ein Tänzer 50 vorgesehen sein, um die elektrisch leitfähige Folie 54 unter der gewünschten Spannung zu halten. Die Bobine, auf der die elektrisch leitfähige Folie 54 gespeichert ist, kann ebenso wie zuvor im Hinblick auf die Bereitstellungsvorrichtung 44 und die dort vorhandene Flachbahn 10 automatisch gewechselt werden. Die Beschichtungsvorrichtung 52 führt die elektrisch leitfähige Folie 54 über verschiedene Umlenkrollen zu einer Beleimungsstation 56. Dort wird ein seitig auf die elektrisch leitfähige Folie 54 eine Leimschicht aufgetragen. Anschließend wird die elektrisch leitfähige Folie 54 in einer Vereinze lungsvorrichtung 58 in einzelne Abschnitte aufgetrennt, welche anschlie ßend mit der Flachbahn 10 verbunden, im dargestellten Ausführungsbei spiel verleimt werden. So kann eine einseitig mit einer elektrisch leitfähi gen Schicht 8, welche durch die elektrisch leitfähige Folie 54 gebildet wird, versehene Flachbahn 10 bereitgestellt werden. Durch die Vereinze lung der elektrisch leitfähigen Folie 54 liegt die elektrisch leitfähige Schicht 8 intermittierend auf der Oberfläche der Flachbahn 10 vor und bil det voneinander separate beschichtete Bereiche (vgl. Fig. 4 bis 6).
Die Vereinzelung der elektrisch leitfähigen Folie 54 in einzelne Abschnitte kann beispielsweise so erfolgen, wie es in der nicht vorveröffentlichten Anmeldung mit dem amtlichen Anmeldeaktenzeichen DE 10 2019 126 583 der Anmelderin beschrieben ist. Alternativ kann eine Beschichtungsvorrichtung 52 vorgesehen sein, wel che die elektrisch leitfähige Schicht 8 auf die Oberfläche 12 der Flach bahn 10 aufdampft oder aufsprüht.
Die beschichtete Flachbahn 10 gelangt anschließend in die Trennvorrich tung 32. Die Trennvorrichtung 32 umfasst eine erste Walze 60 und eine zweite Walze 62, welche Zusammenwirken. Mögliche Ausgestaltungen der Walzen 60, 62 werden im Folgenden erläutert.
Die Trennvorrichtung 32 umfasst beispielsweise eine erste und eine mit dieser zusammenwirkende zweite Walze 60, 62, wobei die jeweiligen Mantelflächen der ersten und der zweiten Walze 60, 62 in einer Axialrich tung, also einer Richtung, welche senkrecht zur Papierebene liegt und um welche die Walzen 60, 62 rotieren, abwechselnd nebeneinander angeord nete, in Umfangsrichtung geschlossen umlaufende Nuten und Erhebun gen aufweisen. In einem Wirkbereich greifen die Erhebungen der ersten Walze 60 in die Nuten der zweiten Walze 62 und die Erhebungen der zweiten Walze 62 in die Nuten der ersten Walze 60 ein. Die Nuten und Erhebungen der Walzen 60, 62 stehen in einem Wirkbereich nicht mitei nander in Kontakt. Die Walzen 60, 62 sind derart angeordnet, dass diese ineinandergreifen und die Flachbahn 10 quer zur vorgegebenen Trennli nien derart überdehnen, dass die Flachbahn 10 entlang der Trennlinien in einzelne Streifen 4 auseinandergerissen wird.
Alternativ handelt es sich bei der Trennvorrichtung 32 um eine Scheiben messerschneidvorrichtung. Diese umfasst eine erste und eine mit dieser zusammenwirkende zweite Walze 60, 62, wobei die jeweiligen Mantelflä chen der ersten und der zweiten Walze 60, 62 in einer Axialrichtung der jeweiligen Walze 60, 62 abwechselnd nebeneinander angeordnete Schei benmesser und zwischen benachbarten Scheibenmesser angeordnete Nuten aufweisen. In einem Wirkbereich greifen die Scheibenmesser der ersten Walze 60 in die Nuten der zweiten Walze 62, wobei jeweils eine Schneide eines Scheibenmessers der ersten Walze 60 mit einer Schneide eines Scheibenmessers der zweiten Walze 62 in Kontakt steht. Die Flach bahn 10 wird nach der Art eines kontinuierlichen Scherenschnitts in Strei fen 4 aufgetrennt. In beiden Fällen trennen die beiden Walzen 60, 62 die Flachbahn 10 in eine Vielzahl separater Streifen 4 auf. Es kann bei beiden Varianten ebenso vorgesehen sein, dass Scheiben bzw. Scheibenmesser vorhan den sind, welche intermittierend ausgeführt sind. Dies bedeutet, dass zu mindest eine der Erhebungen bzw. eine der Schneiden entlang des Um- fangs in einem Abschnitt so ausgestaltet ist, dass benachbarte Streifen 4 nicht vollständig voneinander getrennt werden, sondern durch einen ver bleibenden Steg miteinander verbunden sind. Zu diesem Zweck ist bei spielsweise eine Nut in den Erhebungen oder Scheibenmessern vorhan den.
Die Streifen 4 werden über eine statische Auflage 64 einem Zugwalzen paar 66 zugeführt. Über eine weitere statische Auflage 64 gelangen die Streifen 4 zu einer Stopfdüse 68 einer Strangformungsvorrichtung 70. Die statische Auflage 64 und das Zugwalzenpaar 60 sind Teil eines Transfer- moduls 72. Von der Stopfdüse 68 gelangen die Streifen 4 weiter in Trans portrichtung TR in einen Formatkanal 74, in welchem aus den Streifen 4 ein Strang 42 geformt wird.
Der aus den Streifen geformte Strang 42 gelangt weiter stromabwärts in ein Schneidmodul 76, in welchem beispielsweise mit einem rotierenden
Messerträger 78 der Strang in einzelne stabförmige Artikel vereinzelt wird, beispielsweise in einzelne Tabakstöcke 18. Die einzelnen stabförmi gen Artikel werden weiter stromabwärts an ein Entnahmemodul 80 über geben. Das Entnahmemodul 80 überführt den längsaxialen Transport der stabförmigen Artikel in einen queraxialen Transport. Dies ist beispiels weise durch eine Einstoßtrommel oder dergleichen realisiert. Die stabför migen Artikel können anschließend weiteren Verarbeitungsvorrichtungen zugeführt werden, beispielsweise um aus den Tabakstöcken 18 und wei teren Komponenten einen stabförmigen Artikel 2 herzustellen. Die gesamte Vorrichtung 40 kann modular aufgebaut sein. Die einzelnen Module sind in der Figur jeweils als abgeschlossen umrandete Bereiche dargestellt.
Das Schneidmodul 76 bzw. dessen Messerträger 78 ist beispielsweise so mit der Beschichtungsvorrichtung 52, insbesondere der Vereinzelungsvor richtung 58 der Beschichtungsvorrichtung 52, synchronisiert, dass eine Vereinzelung des Strangs 42 jeweils in einem Bereich erfolgt, in dem keine Beschichtung, also keine elektrisch leitfähige Schicht 8 auf der
Oberfläche 12 der Flachbahn 10 vorhanden ist. Diese Synchronisierung kann so erfolgen, dass die elektrisch leitfähige Schicht 8 so wie in den Fig. 7 und 8 gezeigt, sich innerhalb eines Tabakstocks 18 der stabförmi gen Artikel 2 befindet.
Die Vorrichtung 40 ist ferner insbesondere so ausgestaltet, dass ein Be deckungsgrad, den die elektrisch leitfähige Schicht 8 auf der Oberseite der Flachbahn einnimmt, variabel verändert werden kann. Hierzu wird bei spielsweise der Abstand A der beschichteten Bereiche 16 zu den Seiten- kanten 14 der Flachbahn 10 verändert. Die Vorrichtung 40 kann eine ge eignete Sensor- und/oder Messvorrichtung 82 umfassen, mit der bei spielsweise eine Masse der elektrisch leitfähigen Schicht 8 in den Tabak stöcken 18 erfasst wird. Liegt die gemessene Masse der elektrisch leitfä higen Schicht 8 unterhalb des gewünschten Werts, kann der Abstand A der beschichteten Bereiche 16 zu der Seitenkante 14 der Flachbahn 10 verringert und somit die Anzahl der beschichteten Streifen 4 erhöht wer den. Umgekehrt kann die Masse der elektrisch leitfähigen Schicht 8 in den Tabakstöcken 18 durch Vergrößerung des Abstands A verringert wer den.
Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entneh menden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfin- dungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen kön nen durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein.
Bezugszeichenliste
2 stabförmiger Artikel
4 Streifen
4.1 erste Fraktion
4.2 zweite Fraktion
6 Heizdorn
8 elektrisch leitfähige Schicht
10 Flachbahn
12 Oberfläche
14 Seitenkanten
16 beschichteter Bereich
18 Tabakstock
20 Umhüllungspapier
22 Kopfende
24 Abstandselement
26 Kühlelement
28 Filter
30 Mundende
32 Trennvorrichtung
40 Vorrichtung der Tabak verarbeitenden Industrie
42 Strang
44 Bereitstellungsvorrichtung
46 erster Aufnahmedorn
48 zweiter Aufnahmedorn
50 Tänzer
52 Beschichtungsvorrichtung
54 elektrisch leitfähige Folie
56 Beleimungsstation
58 Vereinzelungsvorrichtung
60 erste Walze
62 zweite Walze
64 statische Auflage
66 Zugwalzenpaar 68 Stopfdüse
70 Strangformungsvorrichtung
72 Transfermodul
74 Formatkanal
76 Schneidmodul
78 Messerträger
80 Entnahmemodul
82 Sensor- und/oder Messvorrichtung
A Abstand
AR Axialrichtung
B1 erster Abschnitt
B2 zweiter Abschnitt
L Längserstreckungsrichtung
TR Transportrichtung

Claims

Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Strangs sowie stabförmi ger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie Patentansprüche
1. Vorrichtung (40) zum Herstellen eines Strangs (42) der Tabak verar beitenden Industrie, umfassend eine Bereitstellungsvorrichtung (44), eine Trennvorrichtung (32) und eine Strangformungsvorrichtung (70), wobei die Bereitstellungsvorrichtung (44) dazu eingerichtet ist, eine Flachbahn (10) aus einem aerosolbildenden Tabakmaterial be reitzustellen und der stromabwärts der Bereitstellungsvorrichtung (44) angeordneten Trennvorrichtung (32) zuzuführen, die Trennvor richtung (32) dazu eingerichtet ist, die Flachbahn (10) in eine Viel zahl von Streifen (4) aufzutrennen, und die stromabwärts der Trenn vorrichtung (32) angeordnete Strangformungsvorrichtung (70) dazu eingerichtet ist, aus der Vielzahl von Streifen (4) einen Strang (42) zu formen, gekennzeichnet durch eine Beschichtungsvorrichtung (52), die dazu eingerichtet ist, auf eine Oberfläche (12) der Flach bahn (10) zumindest abschnittsweise eine elektrisch leitfähige Schicht (8) anzuordnen und mit der Flachbahn (10) zu verbinden.
2. Vorrichtung (40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungsvorrichtung (52) dazu eingerichtet ist, die elektrisch leitfähige Schicht (8) in einer Längserstreckungsrichtung (L) der Flachbahn (10) intermittierend auf die Oberfläche (12) der Flachbahn (10) anzuordnen und mit der Flachbahn (10) zu verbin den.
3. Vorrichtung (40) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungsvorrichtung (52) dazu eingerichtet ist, die elektrisch leitfähige Schicht (8) auf die Oberfläche (12) der Flach bahn (10) in einer Struktur anzuordnen und mit der Flachbahn (10) zu verbinden, wobei die Struktur aus einer Vielzahl von, insbeson dere in der Längserstreckungsrichtung (L) der Flachbahn (10), perio disch angeordneten beschichteten Bereichen (16) besteht, welche ferner insbesondere mit einem Abstand (A) zu den Seitenkanten (14) der Flachbahn (10) angeordnet sind.
4. Vorrichtung (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge kennzeichnet, dass die Beschichtungsvorrichtung (52) dazu einge richtet ist, einen Bedeckungsgrad der Oberfläche (12) der Flachbahn (10) durch die elektrisch leitfähige Schicht (8) zu verändern.
5. Vorrichtung (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge kennzeichnet, dass die Trennvorrichtung (32) eine erste und eine mit dieser zusammenwirkende zweite Walze (60, 62) umfasst, wobei die jeweilige Mantelfläche der ersten und der zweiten Walze (60, 62) in einer Axialrichtung der jeweiligen Walze (60, 62) abwechselnd ne beneinander angeordnete, in Umfangsrichtung geschlossen umlau fende Nuten und Erhebungen aufweisen und in einem Wirkbereich die Erhebungen der ersten Walze (60) in die Nuten der zweiten Walze (62) und die Erhebungen der zweiten Walze (62) in die Nuten der ersten Walze (60) eingreifen, wobei die Nuten und Erhebungen der Walzen (60, 62) in dem Wirkbereich nicht miteinander in Kontakt stehen, wobei die Walzen (60, 62) derart angeordnet sind, dass diese ineinander greifen und die Flachbahn (10) quer zu vorgegebe nen Trennlinien überdehnen, so dass die Flachbahn (10) entlang der Trennlinien auseinandergerissen wird.
6. Vorrichtung (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge kennzeichnet, dass die Trennvorrichtung (32) eine Scheibenmesser- schneidvorrichtung ist, die eine erste und eine mit dieser zusam menwirkende zweite Walze (60, 62) umfasst, wobei die jeweilige Mantelfläche der ersten und der zweiten Walze (60, 62) in einer Axi alrichtung der jeweiligen Walze (60, 62) abwechselnd nebeneinan der angeordnete Scheibenmesser und zwischen benachbarten Scheibenmessern angeordnete Nuten aufweisen und in einem Wirk bereich die Scheibenmesser der ersten Walze (60) in die Nuten der zweiten Walze (62) eingreifen und die Scheibenmesser der zweiten Walze in (62) die Nuten der ersten Walze (60) eingreifen, wobei je weils eine Schneide eines Scheibenmessers der ersten Walze (60) mit einer Schneide eines Scheibenmessers der zweiten Walze (62) in Kontakt steht, so dass die Flachbahn (10) nach der Art eines kon tinuierlichen Scherenschnitts in Streifen (4) auftrennbar ist oder auf getrennt wird.
7. Vorrichtung (40) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten der ersten und der zweiten Walze (60, 62) in einem ersten Bereich, der sich in Axialrichtung der jeweiligen Walzen (60, 62) erstreckt, eine erste Breite aufweisen und die Nuten der ersten und der zweiten Walze (60, 62) in einem zweiten Bereich, der sich in Axialrichtung der jeweiligen Walzen (60, 62) erstreckt, eine zweite
Breite aufweisen, wobei die erste und die zweite Breite voneinander verschiedene Werte aufweisen, so dass mit der Trennvorrichtung (32) eine erste Fraktion (4.1) Streifen (4) mit zumindest näherungs weise der ersten Breite und eine zweite Fraktion (4.2) Streifen (4) mit zumindest näherungsweise der zweiten Breite herstellbar sind, wobei insbesondere die erste Breite größer als die zweite Breite ist und die Walzen (60, 62) derart ausgestaltet sind, dass die Nuten der ersten Breite in einem ersten Abschnitt (B1) der Walzen (60, 62) vorhanden sind, in welchem die Beschichtungsvorrichtung (52) zum Aufträgen der elektrisch leitfähigen Schicht (8) auf die Flachbahn (10) eingerichtet ist.
8. Vorrichtung (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge kennzeichnet, dass unmittelbar stromabwärts der Trennvorrichtung (32) eine Zugvorrichtung, insbesondere ein Zugwalzenpaar (66), an geordnet ist.
9. Verfahren zum Herstellen eines Strangs (42) der Tabak verarbeiten den Industrie mit einer Vorrichtung (40), umfassend eine Bereitstel lungsvorrichtung (44), eine Trennvorrichtung (32) und eine Strang formungsvorrichtung (70), wobei die Bereitstellungsvorrichtung (44) eine Flachbahn (10) aus einem aerosolbildenden Tabakmaterial be reitstellt und der stromabwärts der Bereitstellungsvorrichtung (44) angeordneten Trennvorrichtung (32) zuführt, die Trennvorrichtung (32) die Flachbahn (10) in eine Vielzahl von Streifen (4) auftrennt und die stromabwärts der Trennvorrichtung (32) angeordnete Strangformungsvorrichtung (70) aus der Vielzahl von Streifen (4) ei nen Strang (42) formt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrich tung (40) eine Beschichtungsvorrichtung (52) umfasst, die auf einer Oberfläche (12) der Flachbahn (10) zumindest abschnittsweise eine elektrisch leitfähige Schicht (8) anordnet und mit der Flachbahn (10) verbindet .
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Be schichtungsvorrichtung (52) die elektrisch leitfähige Schicht (8) in ei ner Längserstreckungsrichtung (L) der Flachbahn (10) intermittie rend auf die Oberfläche (12) der Flachbahn (10) anordnet und mit der Flachbahn (10) verbindet.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Be schichtungsvorrichtung (52) die elektrisch leitfähige Schicht (8) auf die Oberfläche (12) der Flachbahn (10) in einer Struktur anordnet und mit der Flachbahn (10) verbindet, welche aus einer Vielzahl von, insbesondere in der Längserstreckungsrichtung (L) der Flachbahn (10), periodisch angeordneten beschichteten Bereichen (16) be steht, welche ferner insbesondere mit einem Abstand (A) zu den Seitenkanten (14) der Flachbahn (10) angeordnet sind.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekenn zeichnet, dass die Beschichtungsvorrichtung (52) einen Bede ckungsgrad der Oberfläche (12) der Flachbahn (10) durch die elektrisch leitfähige Schicht (8) verändert.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekenn zeichnet, dass die Trennvorrichtung (32) eine erste und eine mit die ser zusammenwirkende zweite Walze (60, 62) umfasst, wobei die je weilige Mantelfläche der ersten und der zweiten Walze (60, 62) in ei ner Axialrichtung der jeweiligen Walze (60, 62) abwechselnd neben einander angeordnete, in Umfangsrichtung geschlossen umlaufende Nuten und Erhebungen aufweisen und in einem Wirkbereich die Er hebungen der ersten Walze (60) in die Nuten der zweiten Walze (62) und die Erhebungen der zweiten Walze (62) in die Nuten der ersten Walze (60) eingreifen, wobei die Nuten und Erhebungen der Walzen (60, 62) in dem Wirkbereich nicht miteinander in Kontakt stehen, wo bei die Walzen (60, 62) derart angeordnet sind, dass diese ineinan der greifen und die Flachbahn (10) quer zu vorgegebenen Trennli nien überdehnen, so dass die Flachbahn (10) entlang der Trennli nien auseinandergerissen wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekenn zeichnet, dass die Trennvorrichtung (32) eine Scheibenmesser schneidvorrichtung ist, die eine erste und eine mit dieser zusam menwirkende zweite Walze (60, 62) umfasst, wobei die jeweilige Mantelfläche der ersten und der zweiten Walze (60, 62) in einer Axi alrichtung der jeweiligen Walze (60, 62) abwechselnd nebeneinan der angeordnete Scheibenmesser und zwischen benachbarten Scheibenmessern angeordnete Nuten aufweisen und in einem Wirk bereich die Scheibenmesser der ersten Walze (60) in die Nuten der zweiten Walze (62) eingreifen und die Scheibenmesser der zweiten Walze (62) in die Nuten der ersten Walze (60) eingreifen, wobei je- weils eine Schneide eines Scheibenmessers der ersten Walze (60) mit einer Schneide eines Scheibenmessers der zweiten Walze (62) in Kontakt steht, so dass die Flachbahn (10) nach der Art eines kon tinuierlichen Scherenschnitts in Streifen (4) aufgetrennt wird. Stabförmiger Artikel (2) der Tabak verarbeitenden Industrie, herge stellt aus einem Strang (42) der Tabak verarbeitenden Industrie, der nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 9 bis 14 herge stellt wurde.
PCT/EP2021/059540 2020-04-20 2021-04-13 Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines strangs sowie stabförmiger artikel der tabak verarbeitenden industrie WO2021213845A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21719870.4A EP4125446A1 (de) 2020-04-20 2021-04-13 Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines strangs sowie stabförmiger artikel der tabak verarbeitenden industrie
CN202180029492.5A CN115515439A (zh) 2020-04-20 2021-04-13 用于生产条束的装置和方法以及烟草加工业的棒形物品

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020110668.8A DE102020110668B4 (de) 2020-04-20 2020-04-20 Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Strangs sowie stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102020110668.8 2020-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021213845A1 true WO2021213845A1 (de) 2021-10-28

Family

ID=75581496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/059540 WO2021213845A1 (de) 2020-04-20 2021-04-13 Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines strangs sowie stabförmiger artikel der tabak verarbeitenden industrie

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4125446A1 (de)
CN (1) CN115515439A (de)
DE (1) DE102020110668B4 (de)
WO (1) WO2021213845A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022058482A1 (en) * 2020-09-21 2022-03-24 Jt International Sa Method for manufacturing aerosol generating articles
WO2022058483A1 (en) * 2020-09-21 2022-03-24 Jt International Sa Method for manufacturing aerosol generating articles
EP3970514B1 (de) * 2020-09-21 2023-07-05 JT International SA Verfahren zur herstellung von aerosolerzeugungsartikeln
WO2024018375A1 (en) * 2022-07-18 2024-01-25 Comas Costruzioni Macchine Speciali S.P.A. Method for making a continuous web of reconstituted material of plant origin containing inductively heatable metallic elements
WO2024018373A1 (en) * 2022-07-18 2024-01-25 Comas Costruzioni Macchine Speciali S.P.A. Method for making a continuous web of reconstituted material of plant origin containing inductively heatable metallic elements
DE102022121024A1 (de) 2022-08-19 2024-02-22 Körber Technologies Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Strangs aus einer Mehrlagen-Flachbahn sowie stabförmiger Artikel

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013178769A1 (en) 2012-05-31 2013-12-05 Philip Morris Products S.A. Electrically operated aerosol generating system
US20170055575A1 (en) * 2015-08-31 2017-03-02 British American Tobacco (Investments) Limited Material for use with apparatus for heating smokable material
WO2017036951A1 (en) 2015-08-31 2017-03-09 British American Tobacco (Investments) Limited Article for use with apparatus for heating smokable material
WO2019129694A1 (en) * 2017-12-29 2019-07-04 Jt International Sa Aerosol generating articles and methods for manufacturing the same
US20200114097A1 (en) * 2016-12-29 2020-04-16 Philip Morris Products S.A. Method and apparatus for the production of a component of an aerosol generating article
DE102019125295A1 (de) 2019-09-19 2021-03-25 Hauni Maschinenbau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Strangs sowie aus diesem hergestellter Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102019126583A1 (de) 2019-10-02 2021-04-08 Hauni Maschinenbau Gmbh Bereitstellen von Metallbandabschnitten für Tabaksegmente

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013178769A1 (en) 2012-05-31 2013-12-05 Philip Morris Products S.A. Electrically operated aerosol generating system
EP2854577B1 (de) 2012-05-31 2016-07-13 Philip Morris Products S.A. Elektrisch betriebenes aerosolerzeugungssystem
US20170055575A1 (en) * 2015-08-31 2017-03-02 British American Tobacco (Investments) Limited Material for use with apparatus for heating smokable material
WO2017036951A1 (en) 2015-08-31 2017-03-09 British American Tobacco (Investments) Limited Article for use with apparatus for heating smokable material
US20200114097A1 (en) * 2016-12-29 2020-04-16 Philip Morris Products S.A. Method and apparatus for the production of a component of an aerosol generating article
WO2019129694A1 (en) * 2017-12-29 2019-07-04 Jt International Sa Aerosol generating articles and methods for manufacturing the same
DE102019125295A1 (de) 2019-09-19 2021-03-25 Hauni Maschinenbau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Strangs sowie aus diesem hergestellter Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102019126583A1 (de) 2019-10-02 2021-04-08 Hauni Maschinenbau Gmbh Bereitstellen von Metallbandabschnitten für Tabaksegmente

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022058482A1 (en) * 2020-09-21 2022-03-24 Jt International Sa Method for manufacturing aerosol generating articles
WO2022058483A1 (en) * 2020-09-21 2022-03-24 Jt International Sa Method for manufacturing aerosol generating articles
EP3970514B1 (de) * 2020-09-21 2023-07-05 JT International SA Verfahren zur herstellung von aerosolerzeugungsartikeln
WO2024018375A1 (en) * 2022-07-18 2024-01-25 Comas Costruzioni Macchine Speciali S.P.A. Method for making a continuous web of reconstituted material of plant origin containing inductively heatable metallic elements
WO2024018373A1 (en) * 2022-07-18 2024-01-25 Comas Costruzioni Macchine Speciali S.P.A. Method for making a continuous web of reconstituted material of plant origin containing inductively heatable metallic elements
DE102022121024A1 (de) 2022-08-19 2024-02-22 Körber Technologies Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Strangs aus einer Mehrlagen-Flachbahn sowie stabförmiger Artikel
WO2024037932A1 (de) 2022-08-19 2024-02-22 Körber Technologies Gmbh Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines strangs aus einer mehrlagen-flachbahn sowie stabförmiger artikel

Also Published As

Publication number Publication date
EP4125446A1 (de) 2023-02-08
DE102020110668A1 (de) 2021-10-21
DE102020110668B4 (de) 2021-11-18
CN115515439A (zh) 2022-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020110668B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Strangs sowie stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE2818328C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zigarettenfilterstücken
DE3018982C2 (de)
DE102015004286B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer mehrlagigen dreidimensionalen Strukturfolie in der Tabak verarbeitenden Industrie, mehrlagige Strukturfolie und stabförmiger Artikel aus einer solchen Strukturfolie
DE102017101929A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Strangs der Tabak verarbeitenden Industrie sowie Strangformungsvorrichtung
EP3542648B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines strangs aus bahnmaterial
EP4013246B1 (de) Bereitstellen von metallbandabschnitten für tabaksegmente
CH618589A5 (de)
DE2614651A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen zusammengesetzter staebe
DE2210928C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Materials für Tabakrauchfilter aus Kunststoff-Fasermaterial
DE102019116263A1 (de) Einrichtung mit einer Mehrfach-Strangbildungsvorrichtung und Verfahren der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2532257B1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2227103A1 (de) Filter tow ballen, vorrichtung und verfahren zur herstellung eines filter tow ballens sowie filter tow streifen
EP2912959B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Strangs der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3757046A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbinden von zwei jeweils von einer bobine ablaufenden materialbahnen
DE102016004016B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen vorgummierter Aufreissbändchen auf eine Hüllmaterialbahn
EP1897454A1 (de) V-förmige Anordnung von Saugöffnungen
WO2024037932A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines strangs aus einer mehrlagen-flachbahn sowie stabförmiger artikel
EP4099851B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines strangs der tabak verarbeitenden industrie
EP4337032A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines strangs der tabak verarbeitenden industrie, stabförmiger artikel und verwendung der vorrichtung
WO2020207713A1 (de) Stabförmiger rauchartikel mit segmenten und einer zwischenlage sowie verfahren und vorrichtung zum anbringen einer zwischenlage an einem segment
DE3606206A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von tabakfiltern
DE2504134B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von tabakrauchfiltern
CH331545A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gekrepptem Flachmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21719870

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021719870

Country of ref document: EP

Effective date: 20221025

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE