WO2021144130A1 - Wasserführendes haushaltsgerät - Google Patents

Wasserführendes haushaltsgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2021144130A1
WO2021144130A1 PCT/EP2020/087751 EP2020087751W WO2021144130A1 WO 2021144130 A1 WO2021144130 A1 WO 2021144130A1 EP 2020087751 W EP2020087751 W EP 2020087751W WO 2021144130 A1 WO2021144130 A1 WO 2021144130A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
water
household appliance
setting
display
bearing household
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/087751
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frieda Probst
Oliver RÜDIGER
Original Assignee
BSH Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Hausgeräte GmbH
Publication of WO2021144130A1 publication Critical patent/WO2021144130A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2301/00Manual input in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. information entered by a user
    • A47L2301/04Operation mode, e.g. delicate washing, economy washing, reduced time, sterilizing, water softener regenerating, odor eliminating or service
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/12Water temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/22Number of operational cycles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/26Indication or alarm to the controlling device or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2101/20Operation modes, e.g. delicate laundry washing programs, service modes or refreshment cycles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/16Washing liquid temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/68Operation mode; Program phase
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/32Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by graphical features, e.g. touchscreens

Definitions

  • the present invention relates to a water-bearing household appliance.
  • DE 39 32 170 A1 describes a display device that encourages the selection of energy-saving programs. Before a program starts, the operator is shown the expected energy consumption, with the option of selecting a program with lower energy consumption.
  • DE 697 28 496 T2 discloses a household appliance which describes a learning factor for an operator.
  • the operator sets a washing program, the household appliance shows an expected consumption of resources on a display panel.
  • the operator After loading the household appliance with laundry and adding detergent, the operator starts the appliance. Now the device starts to calculate the actual need to be used based on the amount of laundry and the amount of detergent.
  • the object according to the invention is achieved by a water-conducting household appliance.
  • the water-bearing household appliance comprises at least one display unit, means for setting to select an operating program for the water-bearing household appliance, with the means for Setting changes to predetermined program parameters of the selected operating program of the water-bearing household appliance can be set.
  • the water-bearing household appliance comprises a control unit for controlling the water-bearing household appliance, the control unit being coupled to the at least one display unit, the at least one display unit having at least one display field for displaying an expected resource consumption.
  • the control unit is set up in such a way that an expected hygiene indicator is determined as a function of the program parameters set by the means for setting, the at least one display unit comprising at least one further display field that shows the expected hygiene indicator and the expected hygiene indicator can be determined depending on the expected consumption of resources.
  • An operator or a user is given a tool for a water-bearing household appliance that enables the operator to select an operating program that makes a hygiene factor visible through the expected hygiene indicator in at least one other display field and the operator by selecting one Operating program can change the hygiene factor or the expected hygiene indicator and adapt it to the respective needs. Furthermore, the operator is given a tool with which he can weigh up how high the hygiene indicator should be and whether it makes sense in the operator's eyes to use the resources required for it.
  • the hygiene indicator to be expected is intended to be a helpful display means for the operator in order to increase his well-being.
  • this well-being is influenced by hygiene itself, since hygiene comprises the conditions and actions that serve to maintain health and counteract the spread of diseases.
  • the hygiene indicator as a perceptible element visualizes the degree of change in terms of actual hygiene.
  • a hygiene indicator is understood to mean the representation of the change in the purity of the objects to be treated with regard to stains or soiling for the user.
  • the hygiene indicator is also to be understood as meaning that an object to be treated which was treated with a high hygiene indicator has a higher reduction in germs or allergens compared to a treated object which was treated with a lower hygiene indicator has experienced. The latter can be a useful aid for allergy sufferers, for example.
  • a hygiene indicator to be expected and “the hygiene indicator” are both expressions for a quantity that cannot be empirically measured and is only intended to indicate to the user whether something is, for example, high or low. In this case, the degree of hygiene should be made visible. In the following, no distinction is made between the two expressions, an "expected hygiene indicator” and a “hygiene indicator”. Both are only used to illustrate the level of hygiene.
  • the at least one display field and the at least one further display field are both display fields which are provided in the at least one display unit. This means that the at least one display unit has many display fields, but all of which are arranged within the display unit. By way of example, the selection of the operating program is also displayed in a display field which, however, is also arranged in the display unit. It should be said that the at least one display unit has several display areas and a separate display field is provided for each symbol, value, information, setting variable.
  • the means for setting can comprise a first setting unit and / or a second setting unit and / or a third setting unit.
  • the means for setting can also comprise any other number of setting units.
  • the first and / or the second and / or the third setting unit can be designed differently. This is described in more detail below.
  • the hygiene indicator to be expected can preferably be displayed over a predetermined number of hygiene levels. As a result, the operator is well visualized how his selection of the operating program affects his end result or the hygiene indicator to be expected and / or the consumption of resources. The operator also receives a simple view or quick overview of the hygiene indicator to be expected and how it changes if, for example, the operating program is changed.
  • the hygiene indicator to be expected can advantageously be displayed in the form of a column-shaped or bar-shaped display and / or an index consumption display and / or a ring scale and / or a round scale. The operator is thus given a visually good and simple display of the hygiene indicator to be expected, which the operator can easily and quickly overlook.
  • the water-carrying household appliance can be a washing machine, a dryer, a washer-dryer, a coffee machine and / or a dishwasher and / or the like. Furthermore, the water-bearing household appliance can also be a refrigerator and / or freezer or a refrigerator-freezer combination.
  • the water-bearing household appliance preferably comprises a memory unit which essentially stores a number of operating programs that have been carried out and is coupled to the control unit in such a way that the control unit sets a household appliance cleaning program between five operating processes and thirty operating processes, preferably between ten operating processes and twenty-five operating processes, preferably between five Operations and fifteen operations.
  • the first setting unit and / or the second setting unit advantageously comprises at least one touch-sensitive surface and / or at least one touch-sensitive display and / or at least one rotary selector and / or at least one push button and / or at least one rocker switch.
  • the at least one touch-sensitive surface and / or at least one touch-sensitive display can, for example, be a touchscreen, for example a capacitive or resistive touchscreen, and / or a touchpad and / or a TFT with a touch function and / or a multi-touch or the like.
  • the first setting unit is, for example, a rotary selector
  • the second setting unit for example, a touchscreen
  • the third setting unit has pushbuttons.
  • any other embodiments of setting units and / or combinations of setting units are also conceivable.
  • the water-bearing household appliance furthermore preferably comprises a communication unit that communicates with an internal device and / or external device and wherein the communication unit is set up in such a way that functions of the means for setting and / or the at least one Display unit can be transferred to the internal device and / or external device.
  • the internal device can be, for example, a touchscreen and the external device, for example, a smartphone or tablet.
  • the communication device is advantageously also set up in such a way that the communication device receives input commands from the internal device and / or external device and transmits the input commands to the control unit.
  • the object according to the invention is achieved by a method for a water-bearing household appliance, the method displaying with at least one display unit, setting an operating program of the water-bearing household appliance with means for setting.
  • the method also includes options for changing the specified program parameters selected operating program of the water-bearing household appliance with the means for setting and controlling the water-bearing household appliance by means of a control unit.
  • the control unit is coupled in particular to the at least one display unit, the at least one display unit having at least one display field for displaying an expected resource consumption and the control unit controlling the water-bearing household appliance in such a way that a determination of an expected hygiene indicator is possible depending on the The first setting unit and / or the second setting unit set operating program and / or program parameters takes place, the expected hygiene indicator being displayed in at least one further display field of the at least one display unit and the expected hygiene indicator being determined as a function of the expected resource consumption .
  • an operator is shown an expected hygiene indicator, which occurs as a function of a selected operating and / or program parameter, whereby the operator can increase or decrease the expected hygiene indicator by selecting another operating and / or program parameter .
  • the water-bearing household appliance preferably further comprises a communication unit that communicates with an internal device and / or external device, the communication unit being set up in such a way that functions of the means for setting and / or the at least one Display unit can be transferred to the internal device and / or external device.
  • the communication unit is advantageously also set up in such a way that the communication unit receives input commands from the internal and / or external device and the input commands are transmitted to the control unit.
  • Fig. 1 shows a water-bearing household appliance
  • Fig. 2 shows a water-bearing household appliance, here a washing machine
  • FIG. 3 shows a water-bearing household appliance with an external device
  • Fig. 4a shows schematically a first exemplary embodiment with a
  • 4b shows schematically a second exemplary embodiment with a change in the hygiene indicator
  • 4c schematically shows a third exemplary embodiment with a change in the hygiene indicator
  • 4d schematically shows a fourth exemplary embodiment with a change in the hygiene indicator
  • a water-bearing household appliance 1 is shown.
  • the water-bearing household appliance 1 can be a washing machine, but also a dryer and / or a washer-dryer.
  • the water-bearing household appliance 1 can also be a coffee machine and / or a dishwasher, but also a refrigerator and / or freezer and / or a fridge-freezer, with a refrigerator or freezer having ice preparation and dispensing and water cooling and output are in the foreground.
  • a housing 3 delimits the water-bearing domestic appliance 1.
  • the housing 3 has in particular a housing top 5, a housing bottom 7 and side walls 9.
  • the housing 3 of the water-bearing household appliance 1 preferably has four side walls 9. However, it is also conceivable that the water-bearing household appliance 1 has fewer or more than four side walls 9. One of these four side walls 9 faces an operator or user and is referred to below as a front wall 10.
  • the water-bearing household appliance 1 furthermore comprises at least one display unit 13 for displaying at least one and / or several symbols. However, depending on requirements, several display units 13 can also be present in order to offer the operator a more pleasant way of viewing, for example, depending on the requirements placed on the water-bearing household appliance 1.
  • the water-bearing household appliance 1 has means for setting 14.
  • the means for setting 14 can comprise, for example, a first setting unit 15 and a second setting unit 17.
  • the first setting unit 15 is particularly suitable for selecting an operating program for the water-carrying household appliance 1.
  • the second setting unit 17 in particular, a change in predetermined program parameters of the selected operating program of the water-carrying household appliance 1 can be set. This means that the second setting unit 17 is responsible in particular for fine adjustment.
  • first setting unit 15 and a second setting unit 17 further setting units, not shown here, are also present.
  • means for setting 14 comprise only one universal setting unit with which all settings can be made.
  • the first setting unit 15 and / or the second setting unit 17 can comprise at least one touch-sensitive surface and / or at least one touch-sensitive display and / or at least one rotary selector and / or at least one push button and / or at least one rocker switch.
  • the first setting unit 15 and / or the second setting unit 17 is a combination of a touch-sensitive surface and, for example, a rotary selector.
  • the means for setting have, for example, only one setting unit, for example the universal setting unit, a touch-sensitive surface or display can be designed with an integrated rotary knob.
  • the universal setting unit can, however also include only one as a touch-sensitive surface or display. Other combinations are also conceivable.
  • the water-bearing household appliance 1 furthermore comprises a control unit 19 for controlling the water-bearing household appliance 1, the control unit 19 being coupled to the display unit 13.
  • the display unit 13, the means for setting 14, here the first and second setting units 15, 17, and the control unit 19 are connected or coupled to one another, so that between the display unit 13, the Means for setting 14 and the control unit 19 information and / or data and / or commands can be transferred.
  • a memory unit 20 can be formed which essentially stores a number of operating programs that have been carried out.
  • the memory unit 20 can also be part of the control unit 19 or coupled to the control unit 19.
  • the control unit 19 is coupled in particular to the memory unit 20 in such a way that the control unit 19 sets a household appliance cleaning program after a certain number of operating processes of the water-carrying household appliance 1. It may be that a household appliance cleaning program is set between five and thirty operating processes, preferably between ten and twenty-five operating processes, preferably between five and fifteen operating processes.
  • the at least one display unit 13 and the first and second setting units 15, 17 are shown in an area facing the housing top 5. Furthermore, the at least one display unit 13 and the first and second setting units 15, 17 are arranged on a side wall 9. It is also conceivable, however, that one or more units from the group of the at least one display unit 13, the first and the second setting unit 15, 17 are arranged on different side walls 9 and / or on the upper side 5 of the housing and / or on the lower side 7 of the housing.
  • the at least one display unit 13 has at least one display field 21 for displaying an expected resource consumption.
  • resource consumption io is to be understood in the following that different resources are required when selecting an operating program.
  • the resources are essentially energy, i.e. the electricity supply, and water.
  • the various operating programs essentially have different resource requirements. This means that, for example, a first operating program has an average energy requirement and an average water requirement.
  • a second operating program can, for example, have a higher energy requirement, but also an average water requirement.
  • the values of average energy and / or water demand or the value of higher energy demand are only mentioned here as examples to show that different operating programs can have different resource requirements. The exact values are of no further interest here.
  • display fields 21 can also be integrated in a display unit 13, so that there are no limits to the representation of symbols, values or the like.
  • the display field 21 can also comprise a touchpad, so that the operator is given the opportunity to make settings on the water-bearing household appliance 1 via the display field 21 or the display unit 13.
  • the at least one display unit 13 further comprises at least one further display field 22.
  • an expected hygiene indicator 23 is displayed in the at least one further display field 22.
  • the one expected hygiene indicator 23 is intended to show the operator how his selection of the operating program affects hygiene. For this, the hygiene indicator 23 to be expected has a predetermined number of hygiene levels.
  • the first setting unit 15 and the second setting unit 17 as well as the at least one display field 21 and the at least one further display field 22 are integrated in the at least one display unit 13.
  • the water-carrying household appliance 1 has only one element, the display unit 13, which is arranged on the front wall 10 of the water-carrying household appliance 1.
  • the at least one display unit 13 can have a plurality of display fields. It is understood here that each value, each symbol, each piece of information or the two setting units 15, 17 are each shown in a display field , the display fields being provided in the at least one display unit 13. However, it is also conceivable that individual components, such as, for example, the first and / or the second setting unit 15, 17, can be configured or displayed in a further display unit, not shown here.
  • a washing machine 102 is shown by way of example as a water-carrying household appliance 101.
  • the washing machine 102 is described in more detail below, with all of the newly mentioned features also being attributable to the water-bearing household appliance 101.
  • the washing machine 102 shown in FIG. 2 has, like the water-bearing household appliance 101 in FIG. 1 described above, a housing 103, a housing top 105, a housing bottom 107 and four side walls 109, one of the four side walls 109 being a front wall 110.
  • the washing machine 102 also has at least one display unit 113 for displaying symbols and / or information.
  • the washing machine 102 comprises means for setting 114.
  • the means for setting 114 in the exemplary embodiment in FIG. 2 comprise, for example, a first setting unit 115 and a second setting unit 117.
  • first setting unit 115 and a second setting unit 117 further setting units, not shown here, are also present. It is also conceivable, however, that the means for setting 114 comprise only one universal setting unit with which all settings can be made.
  • the first setting unit 115 and / or the second setting unit 117 can comprise at least one touch-sensitive surface and / or at least one touch-sensitive display and / or at least one rotary selector and / or at least one push button and / or at least one rocker switch.
  • the first setting unit 115 and / or the second setting unit 117 is a combination of a touch-sensitive surface and, for example, a rotary selector. If the means for setting have, for example, only one setting unit, for example the universal setting unit, a touch-sensitive surface or display can be designed with an integrated rotary knob.
  • the first setting unit 115 is used in particular to select an operating program.
  • the second setting unit 117 changes to predetermined program parameters of the selected operating program of the washing machine 102 can be set.
  • the arrangement of the at least one display unit 113, the at least one first setting unit 115 and the at least one second setting unit 117 can be selected as desired, so that it can be adapted to the needs of the operator.
  • the washing machine 102 furthermore comprises a control unit 119 for controlling the washing machine 102.
  • the control unit is coupled to the at least one display unit 113.
  • the at least one display unit 113 has at least one display field 121.
  • An expected hygiene indicator 123 can be displayed in a further display field 122 of the display unit 113.
  • the at least one further display field 122 and the hygiene indicator 23 to be expected are described in more detail below.
  • the washing machine 102 in FIG. 2 comprises an opening 125 which can be closed by a door 127.
  • the door 127 is preferably pivotally attached to the washing machine 102.
  • the objects to be treated, such as laundry, can be introduced into the washing machine 102 through the opening 125.
  • the washing machine 101 in FIG. 2 also has a dispensing bowl 129.
  • the induction bowl 129 can be filled manually by the operator and / or comprise an automatic dosing system.
  • the at least one first setting unit 115 and / or the at least one second setting unit 117 can also be designed as a display with an operating function and / or a touch-sensitive surface and / or a touch-sensitive display and / or as a switch and / or as a rotary knob. It is also conceivable that only one display unit 113 is formed in which the first and / or second setting unit 115, 117 are integrated, so that essentially a display unit 113 is present on the front wall 110 of the washing machine 102. With such a display unit 113, all and / or almost all settings can be made and all symbols and information can be displayed at the same time. This can, for example, be a modern design and / or a user-friendly interface can be achieved. It is also conceivable that only one display unit 113 and one means for setting are formed.
  • a further embodiment of a water-carrying household appliance 201 is shown.
  • the water-bearing domestic appliance 201 has an internal device 207 and / or external device 203 for communicating between an operator or user with a water-bearing domestic appliance 201.
  • the water-carrying household appliance 201 has in particular the features of the water-carrying household appliance 1 shown in FIG. 1 and / or the features of the washing machine 102 shown in FIG. 2.
  • the internal device 207 and / or external device 203 can be a tablet, smartphone or the like. It is important that the internal device 207 and / or the external device 203 comprises a touch-sensitive surface and / or a touch-sensitive display for displaying and setting operating and / or program parameters.
  • the water-carrying household appliance 201 has a communication unit 205.
  • the communication unit 205 is in connection with the external device 203 and communicates with the external device 203.
  • the communication unit 205 is set up in such a way that at least functions of the means for setting 14.114 and / or the at least one display unit 13, 113 on the external device 203 are transferable.
  • a user interface of the water-bearing household appliance 201 and / or the washing machine 102 can be displayed on the external device 203.
  • the external device 203 can be attached to the water-carrying household appliance 201 or that an internal device 207 is formed in and / or on the water-carrying household appliance 201.
  • the internal device 207 can have properties similar to those of the external device 203.
  • the internal device 207 can comprise the means for setting 14, 114 and the at least one display unit 13, 113.
  • the communication unit 205 is set up in such a way that the communication unit 205 receives input commands from the internal device 207 and / or external device 203 and transmits the input commands to the control unit 19, 119. This gives the operator the option of using the water-bearing household appliance 1, 101, 201 and / or the washing machine 102 communicate without entering an input command directly on the water-carrying household appliance 1, 101, 201 and / or the washing machine 102.
  • the external device 203 can be a smartphone or a tablet on which the means for setting 14, 114 and / or the at least one display unit 13, 113 can be displayed graphically.
  • the internal device 207 can be a processor. However, it is also conceivable that the internal device 207 is a smartphone or a tablet that is detachably connected to the water-bearing household appliance 201 or is permanently connected to the water-bearing household appliance 201.
  • a display unit 413 of a water-bearing household appliance 401 is shown schematically in each of FIGS. 4a to 4d.
  • an exemplary embodiment is shown in each case in which the hygiene indicator 23, 123, 423 changes.
  • These exemplary embodiments are shown using a washing machine 102 as an example. These exemplary embodiments can also be applied to other water-bearing household appliances 1, 101, 201, 401.
  • the display unit 413 has a display field 421 and a further display field
  • the display unit 413 can also have further display fields.
  • the display unit 413 shows three values that can be changed by selecting a program, here the energy field 405 and the water field 407, shown here for example in the display field 421, and the hygiene indicator 423, shown here for example in the further display field 422
  • the three values 405, 407, 423 shown are expected values, which means that no exact value is given, but only a possible estimate. An actually consumed value of the three values shown 405, 407,
  • the three values 405, 407, 423 shown in FIGS. 4a to 4d are shown in a columnar or bar-shaped illustration or in a bar-box diagram. But it is also conceivable that the three values 405, 407, 423 in an index consumption display and / or a ring scale and / or a round scale or another form of display.
  • FIGS. 4a to 4d are described using a bar-box diagram, the bar-box diagram having six boxes 409 per value. However, there can also be more or fewer boxes 409 per value. If zero or no boxes 409 are occupied for one of the three values 405, 407, 423, this means a low energy and / or water consumption or a very low level of hygiene. However, if all of the boxes 409 have a value, such as in the case of the hygiene indicator 23, 123, 423, then this means that the laundry has a very high level of hygiene after running through the operating program. By way of example, the operating program is set to 40 degrees cotton in FIG. 4a.
  • the bar-box diagram shows that the energy consumption to be expected, the water consumption to be expected and the hygiene indicator 23, 123, 423 to be expected are at three of six boxes 409.
  • the bar-box diagram can now be changed by changing the operating program and / or the program parameters.
  • the hygiene indicator 23, 123, 423 to be expected would be compared to the value of the hygiene indicator 23, 123, 423 to be expected in FIG 4a, increase to six of six boxes 409.
  • the result is that the laundry would become more hygienic. But it also becomes the same for the operator conveys that it has a higher energy consumption 405 and water consumption 407 compared to the previously shown exemplary embodiments in FIGS. 4 a and 4b.
  • the operator can playfully go through the various selection options and select an operating program that appeals to the operator.
  • the operator can also change the three values 405, 407, 423. Depending on whether the operator would like to have less energy 405 and / or water consumption 407 or would like to achieve a high hygiene indicator 23, 123, 423, either another operating program and / or other program parameters can be selected.
  • the operator is given the opportunity to find out in a graphical or visual manner the degree of hygiene to be expected in comparison to a previous selection. Simply switching through operating programs is sufficient to recognize how the currently selected operating program differs from the previous operating program with regard to the degree of hygiene to be expected and the energy and water consumption to be expected. The operator can also quickly find out which is the best balance between the values of energy and water consumption on the one hand and hygiene on the other. Furthermore, the operator can weigh up between the individual operating programs and their program parameters which operating programs are useful for the hygiene goal.
  • the operating program 'Mix 30 degrees' is set.
  • the values of the expected energy and water consumption are neglected here and the focus is on the expected hygiene indicator 23, 123, 423.
  • an expected hygiene indicator 23, 123, 423 of two of six boxes 409 is indicated. If the operator were to select a second additional program, the hygiene indicator 23, 123, 423 to be expected could be increased to four of six boxes. Box 409 Energy 405 and Box 409 Water 407 would change accordingly.
  • the operator who wishes to have the most hygienic laundry treatment possible is given a tool or means to determine the degree of hygiene to be expected in Relation to a previous choice of various parameters to find out. This can counteract unnecessary consumption of resources, since the operator or user can weigh up the program, temperature and option choices that actually serve the goal of hygiene.
  • the display of the three values 405, 407, 423 is purely qualitative; no specific information on the germ reduction that has actually taken place is displayed. Another advantage of the invention is that older device variants can be easily retrofitted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Wasserführendes Haushaltsgerät (1, 101, 201, 401) mit mindestens einer Displayeinheit (13, 113, 413), Mittel zum Einstellen (14), zur Auswahl eines Betriebsprogramms des Haushaltsgeräts (1, 101, 201, 401), wobei mit den Mitteln zum Einstellen (14) Änderungen von vorgegebenen Programmparametern des ausgewählten Betriebsprogramms einstellbar sind. Weiterhin umfasst das Haushaltsgerät (1, 101, 201, 401) eine Steuereinheit (19, 119), wobei die Steuereinheit (19, 119) mit der mindestens einen Displayeinheit (13, 113, 413) gekoppelt ist, wobei die mindestens eine Displayeinheit (13, 113, 413) mindestens ein Anzeigefeld (21, 121, 421) zum Anzeigen der Programmparameter aufweist. Die Steuereinheit (19, 119) ist weiterhin derart eingerichtet, dass eine Ermittlung eines Hygiene-Indikators (23, 123, 423) in Abhängigkeit der durch die Mittel zum Einstellen (14) eingestellten Programmparameter auszuführen, wobei die mindestens eine Displayeinheit (13, 113, 413) mindestens ein weiteres Anzeigefeld (22, 122, 422) umfasst, das den Hygiene-Indikator (23, 123, 423) anzeigt.

Description

Wasserführendes Haushaltsgerät
Die vorliegende Erfindung betrifft ein wasserführendes Haushaltsgerät.
Der moderne Konsument bzw. Bediener von Haushaltsgeräten legt neben einer guten Performance des Haushaltsgeräts an sich, auch Wert darauf, dass das Haushaltsgerät einen sparsamen Umgang mit Ressourcen aufweist. Selbstverständlich soll die gewaschene Wäsche dabei jedoch weiterhin hygienisch sauber sein.
In der DE 39 32 170 A1 ist eine Anzeigevorrichtung beschrieben, die zur Auswahl energiesparender Programme anregt. Einem Bediener wird vor Anlauf eines Programmes der zu erwartende Energieverbrauch angezeigt, mit der Möglichkeit zur Auswahl eines Programms mit geringerem Energieverbrauchs.
In der DE 697 28 496 T2 ist ein Haushaltsgerät offenbart, das einen Lernfaktor für eine Bedienperson beschreibt. Der Bediener stellt ein Waschprogramm ein, das Haushaltsgerät stellt einen erwartenden Verbrauch von Ressourcen an einem Anzeigefeld da. Nach dem Beladen des Haushaltsgeräts mit Wäsche und dem Einfüllen von Waschmittel startet der Bediener das Gerät. Nun beginnt das Gerät den tatsächlich zu verbrauchenden Bedarf aufgrund der Menge der Wäsche, der Menge des Waschmittels zu berechnen.
Es ist Aufgabe der Erfindung einem Bediener eines wasserführenden Haushaltsgeräts eine intuitive Bedienung zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 bzw. des Patentanspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung und der Zeichnungen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein wasserführendes Haushaltsgerät gelöst. Das wasserführende Haushaltsgerät umfasst mindestens eine Displayeinheit, Mittel zum Einstellen zur Auswahl eines Betriebsprogramms des wasserführenden Haushaltsgeräts, wobei mit den Mittel zum Einstellen Änderungen von vorgegebenen Programmparametern des ausgewählten Betriebsprogramms des wasserführenden Haushaltsgeräts einstellbar sind. Weiterhin umfasst das wasserführende Haushaltsgerät eine Steuereinheit zum Ansteuern des wasserführenden Haushaltsgeräts, wobei die Steuereinheit mit der mindestens einen Displayeinheit gekoppelt ist, wobei die mindestens eine Displayeinheit mindestens ein Anzeigefeld zum Anzeigen eines zu erwartenden Ressourcenverbrauchs aufweist. Die Steuereinheit ist dabei derart eingerichtet, dass eine Ermittlung eines zu erwartenden Hygiene-Indikators in Abhängigkeit der durch die Mittel zum Einstellen eingestellten Programmparameter erfolgt, wobei die mindestens eine Displayeinheit mindestens ein weiteres Anzeigefeld umfasst, das den zu erwartenden Hygiene-Indikator anzeigt und wobei der zu erwartende Hygiene-Indikator in Abhängigkeit des zu erwartenden Ressourcenverbrauchs ermittelbar ist.
Einem Bediener bzw. einem Nutzer wird dadurch ein Tool für ein wasserführendes Haushaltsgerät gegeben, das dem Bediener ermöglicht ein Betriebsprogramm zu wählen, das einen Faktor der Hygiene durch den zu erwartenden Hygiene-Indikator im mindestens einem weiteren Anzeigefeld sichtbar macht und der Bediener durch Wahl eines Betriebsprogramm den Faktor der Hygiene bzw. den zu erwartenden Hygiene-Indikator verändern und an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen kann. Des Weiteren wird dem Bediener ein Tool gegeben, mit dem er abwägen kann, wie hoch der Hygiene-Indikator sein soll und ob es in den Augen des Bedieners sinnvoll ist, dafür die benötigten Ressourcen zu verbrauchen.
Der zu erwartende Hygiene-Indikator soll dem Bediener ein hilfreiches Anzeige-Mittel sein, um sein Wohlbefinden zu steigern. Dieses Wohlbefinden wird zum einen durch Hygiene selbst beeinflusst, da Hygiene die Bedingungen und Handlungen umfasst, die dem Erhalt der Gesundheit dienen und der Ausbreitungen von Krankheiten entgegenwirken. Der Hygiene-Indikator als wahrnehmbares Element visualisiert den Grad der Veränderung bzgl. der tatsächlichen Hygiene.
Zum anderen ist Wohlbefinden eine Empfindung und damit subjektiv, die durch die Wahrnehmung beeinflusst wird z.B. visuelle Reize. Unter Hygiene-Indikator wird die Darstellung der Veränderung der Reinheit der zu behandelnden Gegenstände in Bezug auf Flecken bzw. Verschmutzung für den Nutzer verstanden. Auch ist unter dem Hygiene-Indikator zu verstehen, dass ein zu behandelnder Gegenstand, der bei einem hohen Hygiene-Indikator behandelt wurde, im Vergleich zu einem behandelnden Gegenstand, der bei einem geringeren Hygiene-Indikator behandelt wurde, eine höhere Reduktion von Keimen oder Allergenen erfahren hat. Letzteres kann beispielsweise für Allergiker ein nützliches Hilfsmittel sein.
Der Ausdruck ,ein zu erwartender Hygiene-Indikator' bzw. ,der Hygiene-Indikator' sind beides Ausdrücke für eine nicht empirisch messbare Größe, die dem Benutzer lediglich anzeigen soll, ob etwas beispielsweise hoch oder niedrig ist. In diesem Fall soll der Grad der Hygiene darstellbar gemacht werden. Im Folgenden wird auch keine Unterscheidung zwischen beiden Ausdrücken, einem ,zu erwartenden Hygiene-Indikator' und einem .Hygiene Indikator', gemacht. Beide dienen nur zur Veranschaulichung des Grads an Hygiene.
Das mindestens eine Anzeigefeld und das mindestens eine weitere Anzeigefeld sind beides Anzeigefelder, die in der mindestens einen Displayeinheit vorgesehen sind. Das bedeutet, dass die mindestens eine Displayeinheit viele Anzeigefelder aufweist, die aber alle innerhalb der Displayeinheit angeordnet sind. Beispielhaft wird die Auswahl des Betriebsprogramms ebenfalls in einem Anzeigefeld angezeigt, das aber auch in der Displayeinheit angeordnet ist. Es soll damit gesagt werden, dass die mindestens eine Displayeinheit mehrere Anzeigebereiche aufweist und für jedes Symbol, Wert, Information, Einstellvariable ein eigenes Anzeigefeld vorgesehen ist.
Die Mittel zum Einstellen können eine erste Einstelleinheit und/oder eine zweite Einstelleinheit und/oder eine dritte Einstelleinheit umfassen. Die Mittel zum Einstellen können aber auch eine beliebige andere Anzahl an Einstelleinheiten umfassen. Weiterhin können die erste und/oder die zweite und/oder die dritte Einstelleinheit unterschiedlich ausgebildet sein. Dies ist weiter unten näher beschrieben.
Vorzugsweise ist der zu erwartenden Hygiene-Indikator über eine vorgegebene Anzahl von Hygienestufen darstellbar. Dadurch wird dem Bediener gut visualisiert, wie sich seine Auswahl des Betriebsprogramms auf sein Endergebnis bzw. auf den zu erwartenden Hygiene-Indikator und/oder Ressourcenverbrauch auswirkt. Weiterhin erhält der Bediener eine einfache Ansicht bzw. schnelle Übersicht über den zu erwartenden Hygiene-Indikator und wie sich dieser verändert bei beispielsweise einer Änderung des Betriebsprogramms.
Der zu erwartenden Hygiene-Indikator ist vorteilhafterweise in Form einer säulenförmigen oder balkenförmigen Darstellung und/oder einer Indexverbrauchsanzeige und/oder eine Ringskala und/oder eine Rundskala darstellbar. Es wird dem Bediener somit eine visuell gute und einfache Darstellbarkeit des zu erwartenden Hygiene-Indikators gegeben, die der Bediener einfach und schnell Überblicken kann.
Das wasserführende Haushaltsgerät kann eine Waschmaschine, ein Trockner, ein Waschtrockner, eine Kaffeemaschine und/oder eine Geschirrspülmaschine und/oder dergleichen sein. Weiterhin kann das wasserführende Haushaltsgerät auch ein Kühl- und/oder Gefrierschrank bzw. eine Kühl-Gefrierkombination sein.
Vorzugsweise umfasst das wasserführende Haushaltsgerät eine Speichereinheit, die im Wesentlichen eine Anzahl von durchgeführten Betriebsprogrammen speichert und derart mit der Steuereinheit gekoppelt ist, dass die Steuereinheit zwischen fünf Betriebsvorgängen und dreißig Betriebsvorgängen ein Haushaltsgerät- Reinigungsprogramm einstellt, vorzugsweise zwischen zehn Betriebsvorgängen und fünfundzwanzig Betriebsvorgängen vorzugsweise zwischen fünf Betriebsvorgängen und fünfzehn Betriebsvorgängen.
Dadurch ist eine Steigerung der Hygiene möglich, da nach einer bestimmten durchlaufenen Anzahl an Betriebsprogrammen des Haushaltsgeräts, ein Reinigungsprogramm eingestellt wird und das wasserführende Haushaltsgerät gereinigt wird.
Vorteilhafterweise umfasst die erste Einstelleinheit und/oder die zweite Einstelleinheit mindestens eine berührungsempfindliche Fläche und/oder mindestens eine berührungsempfindliche Anzeige und/oder mindestens einen Drehwähler und/oder mindestens einen Druckknopf und/oder mindestens einen Wippschalter.
Die mindestens eine berührungsempfindliche Fläche und/oder mindestens eine berührungsempfindliche Anzeige kann beispielsweise einen Touchscreen, beispielsweise ein kapazitativer oder resistiver Touchscreen, und/oder ein Touchpad und/oder einen TFT mit Touchfunktion und/oder einen Multitouch oder dergleichen umfassen.
Es ist also denkbar, dass die erste Einstelleinheit beispielsweise ein Drehwählter ist, die zweite Einstelleinheit beispielsweise ein Touchscreen und die dritte Einstelleinheit Druckknöpfe aufweisen. Es sind aber auch beliebige andere Ausführungsformen von Einstelleinheiten und/oder Kombinationen von Einstelleinheiten denkbar.
Dadurch wird dem Bediener ein einfaches Handling bereitgesellt, das den modernen Standards entspricht, wodurch sich viele verschiedene Varianten von Einstelleinheiten für das jeweilige wasserführende Haushaltsgerät ergeben.
Um einen Bediener eine einfache und moderne Darstellung bereitzustellen, umfasst das wasserführende Haushaltsgerät weiterhin vorzugsweise eine Kommunikationseinheit, die mit einem internen Gerät und/oder externen Gerät kommuniziert und wobei die Kommunikationseinheit derart eingerichtet ist, dass Funktionen der Mittel zum Einstellen und/oder der mindestens einen Displayeinheit auf das interne Gerät und/oder externe Gerät übertragbar sind. Dabei kann das interne Gerät beispielsweise ein Touchscreen und das externe Gerät beispielsweise ein Smartphone oder Tablet sein.
Vorteilhafterweise ist die Kommunikationsvorrichtung weiterhin derart eingerichtet, dass die Kommunikationsvorrichtung Eingabebefehle von dem internen Gerät und/oder externen Gerät empfängt und die Eingabebefehle an die Steuereinheit übermittelt.
Dem Bediener wird dadurch eine Möglichkeit gegeben, mit Eingabebefehlen auf dem internen Gerät und/oder externen Gerät spielerisch zu agieren, um ein für den Bediener optimal erscheinendes Programm auszuwählen und diesen Eingabebefehl mittels der Kommunikationsvorrichtung der Steuereinheit zu übermitteln.
Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein Verfahren für ein wasserführendes Haushaltsgerät gelöst, wobei das Verfahren Anzeigen mit mindestens einer Displayeinheit, Einstellen eines Betriebsprogramms des wasserführenden Haushaltsgeräts mit Mittel zum Einstellen. Weiterhin umfasst das Verfahren Änderungsmöglichkeiten der vorgegebenen Programmparameter des ausgewählten Betriebsprogramms des wasserführenden Haushaltsgeräts mit den Mitteln zum Einstellen sowie Ansteuern des wasserführenden Haushaltsgeräts mittels einer Steuereinheit. Die Steuereinheit ist insbesondere mit der mindestens einen Displayeinheit gekoppelt, wobei die mindestens eine Displayeinheit mindestens ein Anzeigefeld zum Anzeigen eines zu erwartenden Ressourcenverbrauchs aufweist und wobei die Steuereinheit das wasserführende Haushaltsgerät derart ansteuert, dass eine Ermittlung eines zu erwartenden Hygiene-Indikators in Abhängigkeit der durch die erste Einstelleinheit und/oder die zweite Einstelleinheit eingestellten Betriebsprogramms und/oder Programmparameters erfolgt, wobei der zu erwartende Hygiene-Indikator in mindestens einem weiteren Anzeigefeld der mindestens einen Displayeinheit angezeigt wird und wobei der zu erwartende Hygiene-Indikator in Abhängigkeit des zu erwartenden Ressourcenverbrauchs ermittelt wird.
Einem Bediener wird dadurch ein zu erwartender Hygiene-Indikator angezeigt, der in Abhängigkeit eines gewählten Betriebs- und/oder Programmparameters erfolgt, wodurch der Bediener durch eine Wahl eines anderen Betriebs- und/oder Programmparameters den zu erwartenden Hygiene-Indikator erhöhen bzw. verringern kann.
Um einen Bediener eine einfache und moderne Darstellung bereitzustellen, umfasst das wasserführende Haushaltsgerät vorzugsweise weiterhin eine Kommunikationseinheit, die mit einem internen Gerät und/oder externen Gerät kommuniziert, wobei die Kommunikationseinheit derart eingerichtet ist, dass Funktionen der Mittel zum Einstellen und/oder der mindestens einen Displayeinheit auf das interne Gerät und/oder externe Gerät übertragbar sind.
Vorteilhafterweise ist die Kommunikationseinheit weiterhin derart eingerichtet, das die Kommunikationseinheit Eingabebefehle von dem internen und/oder externen Gerät empfängt und die Eingabebefehle an die Steuereinheit übermittelt werden.
Dem Bediener wird dadurch eine Möglichkeit gegeben, mit Eingabebefehlen auf dem internen Gerät und/oder externen Gerät spielerisch zu agieren, um ein für den Bediener optimal erscheinendes Programm auszuwählen und diesen Eingabebefehl mittels der Kommunikationsvorrichtung der Steuereinheit zu übermitteln. Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
Fig. 1 zeigt ein wasserführendes Haushaltsgerät;
Fig. 2 zeigt ein wasserführendes Haushaltsgerät, hier eine Waschmaschine
Fig. 3 zeigt ein wasserführendes Haushaltsgerät, mit einem externen Gerät;
Fig. 4a zeigt schematisch ein erstes beispielhaftes Ausführungsbeispiel mit einer
Veränderung des Hygiene-Indikators;
Fig. 4b zeigt schematisch ein zweites beispielhaftes Ausführungsbeispiel mit einer Veränderung des Hygiene-Indikators;
Fig. 4c zeigt schematisch ein drittes beispielhaftes Ausführungsbeispiel mit einer Veränderung des Hygiene-Indikators;
Fig. 4d zeigt schematisch ein viertes beispielhaftes Ausführungsbeispiel mit einer Veränderung des Hygiene-Indikators;
In Fig. 1 ist ein wasserführendes Haushaltsgerät 1 gezeigt. Das wasserführende Haushaltsgerät 1 kann eine Waschmaschine, aber auch ein Trockner und/oder ein Waschtrockner sein. Des Weiteren kann das wasserführende Haushaltsgerät 1 auch eine Kaffeemaschine und/oder ein Geschirrspüler, aber auch ein Kühl- und/oder Gefriergerät und/oder eine Kühl-Gefrierkombination sein, wobei bei einem Kühl- oder Gefriergerät eine Eisaufbereitung und -ausgabe sowie eine Wasserkühlung und -ausgabe im Vordergrund stehen.
Ein Gehäuse 3 begrenzt das wasserführende Haushaltsgerät 1. Das Gehäuse 3 weist insbesondere eine Gehäuseoberseite 5, eine Gehäuseunterseite 7 und Seitenwände 9 auf. Vorzugsweise weist das Gehäuse 3 des wasserführenden Haushaltsgeräts 1 vier Seitenwände 9 auf. Denkbar ist aber auch, dass das wasserführende Haushaltsgerät 1 weniger oder mehr als vier Seitenwände 9 aufweist. Eine dieser vier Seitenwände 9 ist einem Bediener bzw. Benutzer zugewandt und wird im Folgenden als Frontwand 10 bezeichnet.
Das wasserführende Haushaltsgerät 1 umfasst weiterhin mindestens eine Displayeinheit 13 zum Anzeigen mindestens eines und/oder mehrerer Symbole. Es können aber auch, je nach Bedarf, mehrere Displayeinheiten 13 vorhanden sein, um je nach Anforderung an das wasserführende Haushaltsgerät 1 dem Bediener beispielsweise eine angenehmere Ansichtsweise zu bieten.
Weiterhin weist das wasserführende Haushaltsgerät 1 Mittel zum Einstellen 14 auf. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel können die Mittel zum Einstellen 14 beispielsweise eine erste Einstelleinheit 15 und eine zweite Einstelleinheit 17 umfassen. Die erste Einstelleinheit 15 ist insbesondere zur Auswahl eines Betriebsprogramms des wasserführenden Haushaltsgeräts 1 geeignet. Mit der zweiten Einstelleinheit 17 ist insbesondere eine Änderung von vorgegebenen Programmparametern des ausgewählten Betriebsprogramms des wasserführenden Haushaltsgeräts 1 einstellbar. Das bedeutet, dass die zweite Einstelleinheit 17 insbesondere für eine Feinjustierung zuständig ist.
Es ist aber auch denkbar, dass neben einer ersten Einstelleinheit 15 und einer zweiten Einstelleinheit 17 noch weitere, hier nicht dargestellte Einstelleinheiten vorhanden sind. Weiterhin denkbar ist aber auch, dass die Mittel zum Einstellen 14 nur eine universale Einstelleinheit umfassen, mit der alle Einstellungen vorgenommen werden können.
Die erste Einstelleinheit 15 und/oder die zweite Einstelleinheit 17 können mindestens eine berührungsempfindliche Fläche und/oder mindestens eine berührungsempfindliche Anzeige und/oder mindestens einen Drehwähler und/oder mindestens einen Druckknopf und/oder mindestens einen Wippschalter umfassen. Es ist aber auch denkbar, dass die erste Einstelleinheit 15 und/oder die zweite Einstelleinheit 17 eine Kombination aus einer berührungsempfindlichen Fläche und beispielsweise einem Drehwähler ist. Weisen die Mittel zum Einstellen beispielsweise nur eine Einstelleinheit auf, beispielsweise die universale Einstelleinheit, kann eine berührungsempfindliche Fläche bzw. Anzeige mit einem integrierten Drehknopf ausgebildet sein. Die universale Einstelleinheit kann aber auch nur eine als eine berührungsempfindliche Fläche bzw. Anzeige umfassen. Weitere Kombinationen sind ebenso denkbar.
Das wasserführende Haushaltsgerät 1 umfasst weiterhin eine Steuereinheit 19 zum Ansteuern des wasserführenden Haushaltsgeräts 1, wobei die Steuereinheit 19 mit der Displayeinheit 13 gekoppelt ist. Es versteht sich von selbst, dass die Displayeinheit 13, die Mittel zum Einstellen 14, hier die erste und die zweite Einstelleinheit 15, 17, sowie die Steuereinheit 19 miteinander in Verbindung stehen bzw. miteinander gekoppelt sind, so dass zwischen der Displayeinheit 13, dem Mittel zum Einstellen 14 sowie der Steuereinheit 19 Informationen und/oder Daten und/oder Befehle transferiert werden können. Des Weiteren kann eine Speichereinheit 20 ausgebildet sein, die im Wesentlichen eine Anzahl von durchgeführten Betriebsprogrammen speichert. Die Speichereinheit 20 kann auch Bestandteil der Steuereinheit 19 bzw. mit der Steuereinheit 19 gekoppelt sein.
Die Steuereinheit 19 ist insbesondere derart mit der Speichereinheit 20 gekoppelt, dass die Steuereinheit 19 nach einer bestimmten Anzahl an Betriebsvorgängen des wasserführenden Haushaltsgeräts 1 ein Haushaltsgerät-Reinigungsprogramm einstellt. So kann es sein, dass zwischen fünf und dreißig Betriebsvorgängen wird ein Haushaltsgerät-Reinigungsprogramm eingestellt wird, vorzugsweise zwischen zehn und fünfundzwanzig Betriebsvorgängen, vorzugsweise zwischen fünf und fünfzehn Betriebsvorgängen.
In Fig. 1 sind die mindestens eine Displayeinheit 13 sowie die erste und die zweite Einstelleinheit 15, 17 in einem Bereich, der der Gehäuseoberseite 5 zugewandt ist, dargestellt. Des Weiteren sind die mindestens eine Displayeinheit 13 sowie die erste und die zweite Einstelleinheit 15, 17 auf einer Seitenwand 9 angeordnet. Denkbar ist aber auch, dass eine oder mehrere Einheiten aus der Gruppe der mindestens einen Displayeinheit 13, der ersten und der zweiten Einstelleinheit 15, 17 auf unterschiedlichen Seitwänden 9 und/oder an der Gehäuseoberseite 5 und/oder an der Gehäuseunterseite 7 angeordnet sind.
Die mindestens eine Displayeinheit 13 weist mindestens ein Anzeigefeld 21 zum Anzeigen eines zu erwartenden Ressourcenverbrauchs auf. Unter Ressourcenverbrauch io ist im Folgenden zu verstehen, dass bei einer Auswahl eines Betriebsprogramms verschiedene Ressourcen benötigt werden. Die Ressourcen sind im Wesentlichen Energie, also die Stromzufuhr, und Wasser. Die verschiedenen Betriebsprogramme weisen im Wesentlichen einen unterschiedlichen Ressourcenbedarf auf. Das bedeutet, dass beispielsweise ein erstes Betriebsprogramm einen mittleren Energiebedarf und einen mittleren Wasserbedarf auf. Ein zweites Betriebsprogramm kann beispielsweise einen höheren Energiebedarf aufweisen, jedoch ebenfalls einen mittleren Wasserbedarf. Die Werte mittlerer Energie- und/oder Wasserbedarf bzw. der Wert höherer Energiebedarf sind hier nur beispielhaft genannt, um zu zeigen, dass unterschiedliche Betriebsprogramme, unterschiedliche Ressourcenanforderungen haben können. Die genauen Werte sind hier nicht weiter von Interesse.
In einer Displayeinheit 13 können aber auch mehrere Anzeigefelder 21 integriert sein, so dass einer Darstellung von Symbolen, Werten oder dergleichen keine Grenzen gesetzt sind. Das Anzeigefeld 21 kann auch ein Touchpad umfassen, sodass dem Bediener die Möglichkeit gegeben wird, Einstellungen am wasserführenden Haushaltsgerät 1 über das Anzeigefeld 21 bzw. die Displayeinheit 13 zu tätigen.
Die mindestens eine Displayeinheit 13 umfasst weiterhin mindestens ein weiteres Anzeigefeld 22. In dem mindestens einem weiteren Anzeigefeld 22 wird ein zu erwartender Hygiene-Indikator 23 angezeigt. Der ein zu erwartender Hygiene-Indikator 23 soll dem Bediener anzeigen, wie sich seine Auswahl des Betriebsprogramms auf die Hygiene auswirkt. Dafür weist der zu erwartende Hygiene-Indikator 23 eine vorgegebene Anzahl von Hygienestufen auf.
Es ist auch vorstellbar, dass die erste Einstelleinheit 15 und die zweite Einstelleinheit 17 sowie das mindestens eine Anzeigefeld 21 und das mindestens eine weitere Anzeigefeld 22 in die mindestens eine Displayeinheit 13 integriert sind. Dadurch weist das wasserführende Haushaltsgerät 1 nur ein Element, die Displayeinheit 13, auf, das an der Frontwand 10 des wasserführenden Haushaltsgeräts 1 angeordnet ist.
Wie oben bereits erwähnt, kann die mindestens eine Displayeinheit 13 mehrere Anzeigefelder aufweisen. Es wird hier so verstanden, dass jeder Wert, jedes Symbol, jede Information oder die beiden Einstelleinheiten 15, 17 je in einem Anzeigefeld dargestellt werden, wobei die Anzeigefelder in der mindestens einen Displayeinheit 13 vorgesehen sind. Es ist jedoch auch vorstellbar, dass einzelne Komponenten, wie beispielsweise die erste und/oder die zweite Einstelleinheit 15, 17 in einer weiteren, hier nicht dargestellten Displayeinheit ausgebildet bzw. darstellbar sind.
In Fig. 2 ist beispielhaft als ein wasserführendes Haushaltsgerät 101 eine Waschmaschine 102 dargestellt. Im Folgenden wird die Waschmaschine 102 näher beschrieben, wobei alle neu genannten Merkmale auch auf das wasserführende Haushaltsgerät 101 zurückzuführen sind.
Die in Fig. 2 dargestellte Waschmaschine 102 weist, wie das oben beschriebene wasserführende Haushaltsgerät 101 in Fig. 1, ein Gehäuse 103, eine Gehäuseoberseite 105, eine Gehäuseunterseite 107 und vier Seitenwände 109 auf, wobei eine der vier Seitenwände 109 eine Frontwand 110 ist. Weiterhin weist die Waschmaschine 102 mindestens eine Displayeinheit 113 zum Anzeigen von Symbolen und/oder Informationen auf. Des Weiteren umfasst die Waschmaschine 102 Mittel zum Einstellen 114. Die Mittel zum Einstellen 114 umfassen in dem Ausführungsbeispiel in Fig. 2 beispielhaft eine erste Einstelleinheit 115 und eine zweite Einstelleinheit 117.
Es ist aber auch denkbar, dass neben einer ersten Einstelleinheit 115 und einer zweiten Einstelleinheit 117 noch weitere, hier nicht dargestellte Einstelleinheiten vorhanden sind. Weiterhin denkbar ist aber auch, dass die Mittel zum Einstellen 114 nur eine universale Einstelleinheit umfassen, mit der alle Einstellungen vorgenommen werden können.
Die erste Einstelleinheit 115 und/oder die zweite Einstelleinheit 117 können mindestens eine berührungsempfindliche Fläche und/oder mindestens eine berührungsempfindliche Anzeige und/oder mindestens einen Drehwähler und/oder mindestens einen Druckknopf und/oder mindestens einen Wippschalter umfassen. Es ist aber auch denkbar, dass die erste Einstelleinheit 115 und/oder die zweite Einstelleinheit 117 eine Kombination aus einer berührungsempfindlichen Fläche und beispielsweise einem Drehwähler ist. Weisen die Mittel zum Einstellen beispielsweise nur eine Einstelleinheit auf, beispielsweise die universale Einstelleinheit, kann eine berührungsempfindliche Fläche bzw. Anzeige mit einem integrierten Drehknopf ausgebildet sein. Weitere Kombinationen sind aber ebenso denkbar. Die erste Einstelleinheit 115 dient insbesondere zur Auswahl eines Betriebsprogramms. Mit der zweiten Einstelleinheit 117 sind Änderungen von vorgegebenen Programmparametern des ausgewählten Betriebsprogramms der Waschmaschine 102 einstellbar. Die Anordnung der mindestens einen Displayeinheit 113, der mindestens einen ersten Einstelleinheit 115 und der mindestens einen zweiten Einstelleinheit 117 kann beliebig gewählt werden, so dass es an Bedürfnisse des Bedieners angepasst werden kann.
Die Waschmaschine 102 umfasst weiterhin eine Steuereinheit 119 zum Ansteuern der Waschmaschine 102. Die Steuereinheit ist mit der mindestens einen Displayeinheit 113 gekoppelt. Die mindestens eine Displayeinheit 113 weist mindestens ein Anzeigefeld 121 auf. In einem weiteren Anzeigefeld 122 der Displayeinheit 113 ist ein zu erwartender Hygiene-Indikator 123 anzeigbar. Das mindestens eine weitere Anzeigefeld 122 und der zu erwartende Hygiene-Indikator 23 werden weiter unten näher beschrieben.
Im Unterschied zu dem in Fig. 1 gezeigten wasserführenden Haushaltsgerät 1, umfasst die Waschmaschine 102 in Fig. 2 eine Öffnung 125, die von einer Tür 127 verschließbar ist. Die Tür 127 ist vorzugsweise schwenkbar an der Waschmaschine 102 angebracht. Durch die Öffnung 125 können die zu behandelnden Gegenstände, wie beispielsweise Wäsche, in die Waschmaschine 102 eingeführt werden. Weiterhin weist die Wachmaschine 101 in Fig. 2 eine Einspülschale 129 auf. Die Einspülschale 129 kann von dem Bediener manuell befüllt werden und/oder ein automatisches Dosiersystem umfassen.
Die mindestens eine erste Einstelleinheit 115 und/oder die mindestens eine zweite Einstelleinheit 117 können auch als ein Display mit Bedienfunktion und/oder eine berührungsempfindliche Fläche und/oder eine berührungsempfindliche Anzeige und/oder als ein Schalter und/oder als ein Drehknopf ausgebildet sein. Denkbar ist auch, dass nur eine Displayeinheit 113 ausgebildet ist, in der die erste und/oder zweite Einstelleinheit 115, 117 integriert sind, so dass an der Frontwand 110 der Waschmaschine 102 im Wesentlichen eine Displayeinheit 113 vorhanden ist. Mit einer solchen Displayeinheit 113 können alle und/oder nahezu alle Einstellungen vorgenommen sowie gleichzeitig alle Symbole und Informationen angezeigt werden. Dadurch kann beispielsweise ein modernes Design und/oder eine bedienerfreundliche Oberfläche erzielt werden. Es ist auch vorstellbar, dass nur eine Displayeinheit 113 und ein Mittel zum Einstellen, ausgebildet sind.
In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines wasserführenden Haushaltsgeräts 201 dargestellt. Das wasserführende Haushaltsgerät 201 weist ein internes Gerät 207 und/oder externes Gerät 203 zum Kommunizieren eines Bedieners bzw. Benutzers mit einem wasserführenden Haushaltsgerät 201 auf. Das wasserführende Haushaltsgerät 201 weist insbesondere die Merkmale des in Fig. 1 gezeigten wasserführenden Haushaltsgerätsl und/oder die Merkmale der in Fig. 2 gezeigten Waschmaschine 102 auf. Das interne Gerät 207 und/oder externe Gerät 203 kann ein Tablet, Smartphone oder dergleichen sein. Wichtig ist, dass das interne Gerät 207 und/oder das externe Gerät 203 eine berührungsempfindliche Fläche und/oder eine berührungsempfindliche Anzeige zum Anzeigen und Einstellen von Betriebs- und/oder Programmparametern umfasst.
Das wasserführende Haushaltsgerät 201 weist eine Kommunikationseinheit 205 auf. Die Kommunikationseinheit 205 ist in Verbindung mit dem externen Gerät 203 und kommuniziert mit dem externen Gerät 203. Die Kommunikationseinheit 205 ist derart eingerichtet, dass zumindest Funktionen der Mittel zum Einstellen 14. 114 und/oder der mindestens einen Displayeinheit 13, 113 auf das externe Gerät 203 übertragbar sind. Dadurch kann eine Bedienoberfläche des wasserführenden Haushaltsgeräts 201 und/oder der Waschmaschine 102 auf dem externen Gerät 203 dargestellt werden. Vorstellbar ist aber auch, dass das externe Gerät 203 an dem wasserführenden Haushaltsgerät 201 anbringbar ist bzw. dass ein internes Gerät 207 in und/oder an dem wasserführenden Haushaltsgerät 201 ausgebildet ist. Das interne Gerät 207 kann ähnliche Eigenschaften wie das externe Gerät 203 aufweisen. Das interne Gerät 207 kann die Mittel zum Einstellen 14, 114 und die mindestens eine Displayeinheit 13, 113 umfassen.
Des Weiteren ist die Kommunikationseinheit 205 derart eingerichtet, dass die Kommunikationseinheit 205 Eingabebefehle von dem internen Gerät 207 und/oder externen Gerät 203 empfängt und die Eingabebefehle an die Steuereinheit 19, 119 übermittelt. Dadurch wird dem Bediener die Möglichkeit gegeben, mit dem wasserführenden Haushaltsgerät 1, 101, 201 und/oder der Waschmaschine 102 zu kommunizieren, ohne direkt an dem wasserführenden Haushaltsgerät 1, 101, 201 und/oder der Waschmaschine 102 einen Eingabebefehl einzugeben.
Das externe Gerät 203 kann ein Smartphone oder ein Tablet sein, auf dem graphisch die Mittel zum Einstellen 14, 114 und/oder die mindestens eine Displayeinheit 13, 113 dargestellt werden können. Das interne Gerät 207 kann ein Prozessor sein. Es ist aber auch vorstellbar, dass das interne Gerät 207 ein Smartphone oder ein Tablet ist, das mit dem wasserführenden Haushaltsgerät 201 abnehmbar verbunden ist oder fest mit dem wasserführenden Haushaltsgerät 201 verbunden ist.
In Fig. 4a bis 4d ist jeweils schematisch eine Displayeinheit 413 eines wasserführenden Haushaltsgeräts 401 gezeigt. In der Displayeinheit 413 ist jeweils ein Ausführungsbeispiel dargestellt, in dem sich der Hygiene-Indikator 23, 123, 423 verändert. Diese Ausführungsbeispiele werden beispielhaft mit einer Waschmaschine 102 dargestellt. Diese Ausführungsbeispiele sind auch auf andere wasserführende Haushaltsgeräte 1, 101, 201, 401 anwendbar.
In Fig. 4a weist die Displayeinheit 413 ein Anzeigefeld 421 und ein weiteres Anzeigefeld
422 auf. Wie oben bereits erwähnt, kann die Displayeinheit 413 auch noch weitere Anzeigefelder aufweisen. In der Displayeinheit 413 beispielhaft drei Werte dargestellt, die durch eine Programmwahl veränderbar sind, hier das Feld Energie 405 und das Feld Wasser 407, hier dargestellt beispielsweise in dem Anzeigefeld 421, und der Hygiene- Indikator 423, hier dargestellt beispielsweise in dem weiteren Anzeigefeld 422. Es handelt sich bei den drei dargestellten Werten 405, 407, 423 um zu erwartende Werte, was bedeutet, dass kein exakter Wert angegeben wird, sondern lediglich eine etwaige Einschätzung. Ein tatsächlich verbrauchter Wert der drei dargestellten Werte 405, 407,
423 kann zu einem erwartenden Wert abweichen. Das kann beispielsweise bedeuten, dass ein sehr kaltes Wasser, das in das wasserführende Haushaltsgerät 401 eingeführt wird, mehr Energie benötigt, um auf eine gewünschte Temperatur gebracht zu werden, als wärmeres Wasser.
Des Weiteren sind die in den Fig. 4a bis 4d drei dargestellten Werte 405, 407, 423 in einer säulenförmigen oder balkenförmigen Darstellung bzw. in einem Balken-Kästchen Diagramm dargestellt. Es ist aber auch vorstellbar, dass die drei Werte 405, 407, 423 in einer Indexverbrauchsanzeige und/oder einer Ringskala und/oder einer Rundskala oder einer anderen Anzeigeform dargestellt werden.
Die in den Fig. 4a bis 4d vorliegenden Ausführungsbeispiele werden anhand eines Balken-Kästchen Diagramms beschrieben, wobei das Balken-Kästchen Diagramm sechs Kästchen 409 pro Wert aufweist. Es können aber auch mehr oder weniger Kästchen 409 pro Wert vorhanden sein. Sind null bzw. keine Kästchen 409 bei einem der drei Werte 405, 407, 423 belegt, bedeutet das einen geringen Energie- und/oder Wasserverbrauch bzw. eine sehr geringe Hygiene. Sind jedoch alle Kästchen 409 mit einem Wert belegt, wie zum Beispiel beim Hygiene-Indikator 23, 123, 423, dann bedeutet das, dass die Wäsche nach Durchlaufen des Betriebsprogramms einen sehr hohen hygienischen Grad aufweist. Beispielhaft ist in Fig. 4a das Betriebsprogramm auf 40 Grad Baumwolle eingestellt.
In Fig. 4a zeigt das Balken-Kästchen Diagramm an, dass der zu erwartende Energie-, zu erwartende der Wasserverbrauch sowie der zu erwartende Hygiene-Indikator 23, 123, 423 bei drei von sechs Kästchen 409 liegen. Das Balken-Kästchen Diagramm kann nun durch eine Änderung des Betriebsprogramms und/oder der Programmparameter geändert werden.
Würde der Bediener, wie in Fig. 4b dargestellt ist, das Betriebsprogramm auf 90 Grad Baumwolle ändern, würden sich auch bestimmte Werte der drei Werte 405, 407, 423 ändern. Hier beispielhaft gezeigt, würde sich der Energiebedarf 405 auf sechs von sechs Kästchen 409 erhöhen. Der Wasserverbrauch 407 würde gleichbleiben und der Hygiene- Indikator 23, 123, 423 würde sich auf vier von sechs Kästchen 409 verändern. Das hätte für den Bediener zur Folge, dass er bei einem erhöhten Energiebedarf eine Steigerung des Hygiene-Indikators 23, 123, 423 erreichen würde, was bedeutet, dass die Wäsche hygienischer werden würde.
Würde der Bediener beispielhaft noch ein erstes Zusatzprogramm wählen, wie beispielhaft in Fig. 4c dargestellt ist, würde sich der zu erwartende Hygiene-Indikator 23, 123, 423, im Vergleich zu dem Wert des zu erwartenden Hygiene-Indikators 23, 123, 423 in Fig. 4a, auf sechs von sechs Kästchen 409 erhöhen. Das Ergebnis ist, dass die Wäsche hygienischer werden würde. Dem Bediener wird aber dadurch auch gleich vermittelt, dass er einen höheren Energie- 405 sowie Wasserverbrauch 407 im Vergleich zu den vorher gezeigten Ausführungsbeispielen in Fig. 4 a und Fig. 4b hat. Beispielsweise kann der Bediener mit dem in Fig. 3 gezeigten externen Gerät 203 spielerisch die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten durchgehen und ein Betriebsprogramm wählen, dass dem Bediener zuspricht. Durch Änderung der Programmparameter kann der Bediener ebenfalls die drei Werte 405, 407, 423 verändern. Je nachdem, ob der Bediener weniger Energie- 405 und/oder Wasserverbrauch 407 haben oder einen hohen Hygiene- Indikator 23, 123, 423 erzielen möchte, kann entweder ein anderes Betriebsprogramm und/oder andere Programmparameter ausgewählt werden.
Dem Bediener wird hier die Möglichkeit gegeben, auf eine graphische bzw. visuelle Art und Weise den Grad der zu erwartenden Hygiene im Vergleich zu einer vorhergehenden Wahl in Erfahrung zu bringen. Ein einfaches Durchswitchen von Betriebsprogrammen ist ausreichend, um zu erkennen, wie sich das aktuell gewählte Betriebsprogramm von dem vorherigen Betriebsprogramm in Bezug auf den Grad der zu erwartenden Hygiene sowie dem zu erwartenden Energie- und Wasserverbrauch unterscheidet bzw. auswirkt. Der Bediener kann hiermit auch schnell herausfinden, welche die beste Balance zwischen den Werten Energie- und Wasserverbrauch einerseits und Hygiene andererseits ist. Des Weiteren kann der Bediener somit zwischen den einzelnen Betriebsprogrammen und deren Programmparametern abwägen, welche Betriebsprogramme dem Ziel Hygiene dienlich sind.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel in Fig. 4d, ist beispielsweise das Betriebsprogramm ,Mix 30 Grad' eingestellt. Die Werte zu erwartende Energie- und Wasserverbrauch werden hier vernachlässigt und das Augenmerk wird auf den zu erwartenden Hygiene- Indikator 23, 123, 423 gelegt. Bei dem eingestellten Betriebsprogramm ist ein zu erwartender Hygiene-Indikator 23, 123, 423 von zwei von sechs Kästchen 409 angegeben. Würde der Bediener nun ein zweites Zusatzprogramm wählen, könnte der zu erwartende Hygiene-Indikator 23, 123, 423 auf vier von sechs Kästchen erhöht werden. Das Kästchen 409 Energie 405 und das Kästchen 409 Wasser 407 würden sich dementsprechend ändern.
Dem Bediener mit dem Wunsch einer möglichst hygienischen Wäschebehandlung wird ein Tool bzw. Mittel an die Hand gegeben, den Grad der zu erwartenden Hygiene in Relation zu einer vorhergehenden Wahl verschiedener Parameter in Erfahrung zu bringen. Dies kann unnötigem Verbrauch von Ressourcen entgegenwirken, da der Bediener bzw. Benutzer die tatsächlich dem Ziel Hygiene dienenden Programm-, Temperatur- und Optionswahlen gegeneinander abwägen kann. Die Anzeige der drei Werte 405, 407, 423 erfolgt rein qualitativ, es werden keine konkreten Angaben zur tatsächlich erfolgten Keimreduktion angezeigt. Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass ein einfaches Nachrüsten von älteren Gerätevarianten möglich ist.
Bezugszeichenliste
1 Wasserführendes Haushaltsgerät 3 Gehäuse
5 Gehäuseoberseite
7 Gehäuseunterseite
9 Seitenwand
10 Frontwand
13 Displayeinheit
14 Mittel zum Einstellen
15 erste Einstelleinheit
17 zweite Einstelleinheit
19 Steuereinheit
20 Speichereinheit
21 Anzeigefeld
22 weiteres Anzeigefeld
23 Hygiene-Indikator
101 Wasserführendes Haushaltsgerät
102 Waschmaschine
103 Gehäuse Waschmaschine
105 Gehäuseoberseite Waschmaschine 107 Gehäuseunterseite Waschmaschine
109 Seitenwände Waschmaschine
110 Frontwand Waschmaschine
113 Displayeinheit Waschmaschine
114 Mittel zum Einstellen
115 erste Einstelleinheit
117 zweite Einstelleinheit
119 Steuereinheit
121 Anzeigefeld
122 weiteres Anzeigefeld 123 Hygiene-Indikator 125 Öffnung 127 Tür 129 Einspülschale
201 Wasserführendes Haushaltsgerät 203 externes Gerät 205 Kommunikationseinheit 207 Internes Gerät
401 Wasserführendes Haushaltsgerät 405 Energie 407 Wasser 409 Kästchen 413 Displayeinheit
421 Anzeigefeld
422 weiteres Anzeigefeld
423 Hygiene-Indikator

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Wasserführendes Haushaltsgerät (1, 101, 201, 401) mit mindestens einer Displayeinheit (13, 113, 413),
Mittel zum Einstellen (14), zur Auswahl eines Betriebsprogramms des wasserführenden Haushaltsgeräts (1, 101, 201, 401), wobei mit den Mitteln zum Einstellen (14) Änderungen von vorgegebenen
Programmparametern des ausgewählten Betriebsprogramms des wasserführenden Haushaltsgeräts (1, 101, 201, 401) einstellbar sind, einer Steuereinheit (19, 119) zum Ansteuern des wasserführenden
Haushaltsgeräts (1, 101, 201, 401), wobei die Steuereinheit (19, 119) mit der mindestens einen Displayeinheit (13, 113, 413) gekoppelt ist, wobei die mindestens eine Displayeinheit (13, 113, 413) mindestens ein
Anzeigefeld (21, 121, 421) zum Anzeigen eines zu erwartenden
Ressourcenverbrauchs aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (19, 119) eingerichtet ist, eine Ermittlung eines zu erwartenden Hygiene-Indikators (23, 123, 423) in Abhängigkeit der durch die Mittel zum Einstellen (14) eingestellten Programmparameter auszuführen, wobei die mindestens eine Displayeinheit (13, 113, 413) mindestens ein weiteres Anzeigefeld (22, 122, 422) umfasst, das den zu erwartenden Hygiene-Indikator (23, 123, 423) anzeigt.
2. Wasserführendes Haushaltsgerät (1, 101, 201, 401) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zu erwartende Hygiene-Indikator (23, 123, 423) über eine vorgegebene Anzahl von Hygienestufen darstellbar ist.
3. Wasserführendes Haushaltsgerät (1, 101, 201, 401) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zu erwartende Hygiene-Indikator (23, 123, 423) in Form einer säulenförmigen oder balkenförmigen Darstellung und/oder einer Indexverbrauchsanzeige und/oder eine Ringskala und/oder eine Rundskala darstellbar ist.
4. Wasserführendes Haushaltsgerät (1, 101, 201, 401) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wasserführende Haushaltsgerät (1, 101, 201, 401) eine Waschmaschine (102), ein Trockner, ein Waschtrockner, eine Kaffeemaschine und/oder eine Geschirrspülmaschine und/oder ein Kühl- und/oder Gefrierschrank und/oder eine Kühl-Gefrierkombination und/oder dergleichen ist.
5. Wasserführendes Haushaltsgerät (1, 101, 201, 401) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wasserführende Haushaltsgerät (1, 101, 201, 401) eine Speichereinheit (20) umfasst, die im Wesentlichen eine Anzahl von durchgeführten Betriebsprogrammen speichert, und derart mit der Steuereinheit (19) gekoppelt ist, dass die Steuereinheit (19) zwischen fünf Betriebsvorgängen und dreißig Betriebsvorgängen ein Haushaltsgerät-Reinigungsprogramm einstellt, vorzugsweise zwischen zehn Betriebsvorgängen und fünfundzwanzig Betriebsvorgängen, vorzugsweise zwischen fünf Betriebsvorgängen und fünfzehn Betriebsvorgängen.
6. Wasserführendes Haushaltsgerät (1, 101, 201, 401) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Einstellen (14) mindestens eine berührungsempfindliche Fläche und/oder mindestens eine berührungsempfindliche Anzeige und/oder mindestens einen Drehwähler und/oder mindestens einen Druckknopf und/oder mindestens einen Wippschalter umfassen.
7. Wasserführendes Haushaltsgerät (1, 101, 201, 401) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wasserführende Haushaltsgerät (1, 101, 201, 401) weiterhin eine Kommunikationseinheit (205) umfasst, die mit einem internen Gerät (207) und/oder externen Gerät (203) kommuniziert und wobei die Kommunikationseinheit (205) derart eingerichtet ist, dass Funktionen der Mittel zum Einstellen (14) und/oder der mindestens einen Displayeinheit (13, 113, 413) auf das interne Gerät (207) und/oder externen Gerät (203) übertragbar sind.
8. Wasserführendes Haushaltsgerät (1, 101, 201, 401) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinheit (205) weiterhin derart eingerichtet ist, dass die Kommunikationseinheit (205) Eingabebefehle von dem internen Gerät (207) und/oder externen Gerät (203) empfängt und die Eingabebefehle an die Steuereinheit (19, 119) übermittelt.
9. Verfahren für ein Wasserführendes Haushaltsgerät (1, 101, 201, 401), wobei das wasserführende Haushaltsgerät (1, 101, 201, 401) umfasst:
Anzeigen mit mindestens einer Displayeinheit (13, 113, 413),
Einstellen eines Betriebsvorgangs des wasserführenden Haushaltsgeräts (1, 101, 201, 401) mit Mittel zum Einstellen (14),
Änderungsmöglichkeit der vorgegebenen Programmparameter des ausgewählten Betriebsprogramms eines gewählten Betriebsprogramms des wasserführenden Haushaltsgeräts (1, 101, 201, 401) mit den Mittel zum Einstellen (14),
Ansteuern des wasserführenden Haushaltsgeräts (1, 101, 201, 401) mittels einer
Steuereinheit (19, 119), wobei die Steuereinheit (19, 119) insbesondere mit der mindestens einen Displayeinheit (13, 113, 413) gekoppelt ist, wobei die mindestens eine Displayeinheit (13,113, 413) mindestens ein
Anzeigefeld (21, 121, 421) zum Anzeigen eines zu erwartenden
Ressourcenverbrauchs aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (19, 119) das wasserführende Haushaltsgerät (1, 101, 201, 401) ansteuert, eine Ermittlung eines zu erwartenden Hygiene-Indikators (23, 123, 423) in Abhängigkeit der Mittel zum Einstellen (14) eingestellten Programmparameters auszuführen, wobei der zu erwartende Hygiene-Indikator (23, 123, 423) in mindestens einem weiteren Anzeigefeld (22, 122, 422) der mindestens eine Displayeinheit (13, 113, 413) angezeigt wird.
10. Verfahren für ein Wasserführendes Haushaltsgerät (1, 101, 201, 401) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das wasserführende Haushaltsgerät (1, 101, 201, 401) weiterhin eine Kommunikationseinheit (205) umfasst, die mit einem internen Gerät (207) und/oder externen Gerät (203) kommuniziert und wobei die Kommunikationseinheit (205) derart eingerichtet ist, dass Funktionen der Mittel zum Einstellen (14) und/oder der mindestens einen Displayeinheit (13, 113, 413) auf das interne Gerät (207) und/oder externen Gerät (203) übertragen werden.
11. Verfahren für ein Wasserführendes Haushaltsgerät (1, 101, 201, 401) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinheit (205) weiterhin derart eingerichtet ist, dass die Kommunikationseinheit (205) Eingabebefehle von dem internen Gerät (207) und/oder externen Gerät (203) empfängt und die Eingabebefehle an die Steuereinheit (19, 119) übermittelt werden.
PCT/EP2020/087751 2020-01-15 2020-12-23 Wasserführendes haushaltsgerät WO2021144130A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020200419.6A DE102020200419A1 (de) 2020-01-15 2020-01-15 Wasserführendes Haushaltsgerät
DE102020200419.6 2020-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021144130A1 true WO2021144130A1 (de) 2021-07-22

Family

ID=74175851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/087751 WO2021144130A1 (de) 2020-01-15 2020-12-23 Wasserführendes haushaltsgerät

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020200419A1 (de)
WO (1) WO2021144130A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932170A1 (de) 1989-09-27 1991-04-04 Licentia Gmbh Anzeigevorrichtung fuer elektrische haushaltsgeraete
JP3631171B2 (ja) * 2001-06-21 2005-03-23 三洋電機株式会社 洗濯機、および洗浄機
DE69728496T2 (de) 1996-11-25 2005-04-07 Wrap S.P.A. Verbrauchskontrollsystem für Haushaltgeräte
EP2108726A2 (de) * 2009-06-29 2009-10-14 V-Zug AG Waschmaschine mit Hygieneanzeige
US20160312396A1 (en) * 2015-04-27 2016-10-27 The Procter & Gamble Company Method for improving washing machine performance

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027803A1 (de) * 2009-07-17 2011-03-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Unterstützen einer Bedienperson beim Festlegen von Parametern eines Prozesses eines Haushaltsgeräts und Haushaltgerät
DE102011007170A1 (de) * 2011-04-12 2012-10-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Erkennen und Anzeigen eines Hygienegrades von Wäsche und/oder des Wäschebehandlungsgeräts in einem Wäschebehandlungsgerät sowie hierfür geeignetes Wäschebehandlungsgerät
DE102012101537A1 (de) * 2012-02-27 2013-08-29 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät mit einer Kommunikationseinrichtung
DE102013104927B4 (de) * 2013-05-14 2021-02-04 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Steuereinrichtung für eine Waschmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932170A1 (de) 1989-09-27 1991-04-04 Licentia Gmbh Anzeigevorrichtung fuer elektrische haushaltsgeraete
DE69728496T2 (de) 1996-11-25 2005-04-07 Wrap S.P.A. Verbrauchskontrollsystem für Haushaltgeräte
JP3631171B2 (ja) * 2001-06-21 2005-03-23 三洋電機株式会社 洗濯機、および洗浄機
EP2108726A2 (de) * 2009-06-29 2009-10-14 V-Zug AG Waschmaschine mit Hygieneanzeige
US20160312396A1 (en) * 2015-04-27 2016-10-27 The Procter & Gamble Company Method for improving washing machine performance

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020200419A1 (de) 2021-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3054045B1 (de) Wasserführendes hausgerät mit einer dosiereinrichtung und mehreren dosierpumpen
DE69728496T2 (de) Verbrauchskontrollsystem für Haushaltgeräte
EP2222912B1 (de) Wäschepflegegerät und verfahren zum betrieb eines solchen wäschepflegegeräts
EP3365488B1 (de) Berührungsempfindliche bedienanzeige zum einstellen eines programms eines haushaltsgeräts sowie zugehöriges verfahren
DE2806150C2 (de) Anzeigevorrichtung für programmgesteuerte Waschmaschinen, Waschtrockner oder Geschirrspülmaschinen
DE69627912T3 (de) Waschmaschine mit elektronischer Steuerung, mit einer vereinfachten Programmierung und einem Programmierverfahren dazu
EP3084742B1 (de) Tragbare bedienvorrichtung zur fernsteuerung einer mehrzahl von haushaltsgeräten, system, entsprechendes verfahren und computerprogrammprodukt
DE102006042630A1 (de) Anzeige- und Bedienverfahren für ein Elektrogerät und Elektrogerät
DE102014101079A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Küchenmaschine und Küchenmaschine
DE102015201948A1 (de) Haushaltsgerät mit verbesserter Bedienbarkeit und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102008042290A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts und Hausgerät mit einer Eingabeeinheit
EP2453786B1 (de) Verfahren zum unterstützen einer bedienperson beim festlegen von parametern eines prozesses eines haushaltsgeräts und haushaltsgerät
EP1434910B1 (de) Programmgesteuertes haushaltgerät mit einer anzeigeeinrichtung
DE19940162A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Weichwasser zum Geschirrspülen bei einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine
DE102013223932A1 (de) Verfahren zur Fernüberwachung des Betriebs eines Haushaltsgeräts, tragbares Kommunikationsendgerät und Computerprogrammprodukt
DE102006015840A1 (de) Bedien- und Anzeigevorrichtung für ein Haushaltgerät, Haushaltgerät und System
WO2021144130A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät
DE102018125726A1 (de) Ofen zum Backen/zur Regeneration von Lebensmitteln mit dynamischem Mehrebenen-Back-/Regenerationssystem
DE102010016473B4 (de) Verfahren zum Anleiten, Anweisen und/oder Anlernen von Benutzern eines Gargeräts und Gargerät zur Durchführung solch eines Verfahrens
DE102016107078A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Bedieneinheit zum Eingeben einer Bewertung eines Reinigungs- und/oder Trocknungsergebnisses und Verfahren zum Bedienen eines Haushaltsgeräts
EP1843231B1 (de) Bedien-und Anzeigevorrichtung für ein Haushaltsgerät, Haushaltsgerät und System
DE102014105036A1 (de) Bedienvorrichtung für ein wasserführendes, elektrisches Gerät
DE102019220235A1 (de) Verfahren zum Auswählen von Bedienmenüs auf einer Bedienvorrichtung, sowie Haushaltsgerät
DE102008025985A1 (de) Anzeigeeinrichtung und Gargerät damit
EP4060111B1 (de) Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20839091

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20839091

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1