WO2021122268A1 - Konnektor und anschlusssystem für eine medizinische verpackung sowie verfahren zum bereitstellen einer flüssigkeit für eine medizinische verpackung - Google Patents

Konnektor und anschlusssystem für eine medizinische verpackung sowie verfahren zum bereitstellen einer flüssigkeit für eine medizinische verpackung Download PDF

Info

Publication number
WO2021122268A1
WO2021122268A1 PCT/EP2020/085437 EP2020085437W WO2021122268A1 WO 2021122268 A1 WO2021122268 A1 WO 2021122268A1 EP 2020085437 W EP2020085437 W EP 2020085437W WO 2021122268 A1 WO2021122268 A1 WO 2021122268A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
connector
connection
sleeve
sealing element
sealing head
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/085437
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Torsten Brandenburger
Janine SEIDEL
Christian NITSCHE
Original Assignee
Fresenius Kabi Deutschland Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fresenius Kabi Deutschland Gmbh filed Critical Fresenius Kabi Deutschland Gmbh
Priority to EP20820177.2A priority Critical patent/EP4076334A1/de
Priority to US17/777,823 priority patent/US20220409483A1/en
Publication of WO2021122268A1 publication Critical patent/WO2021122268A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2048Connecting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/1412Containers with closing means, e.g. caps
    • A61J1/1418Threaded type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/10Bag-type containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/1406Septums, pierceable membranes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/1475Inlet or outlet ports
    • A61J1/1481Inlet or outlet ports with connection retaining means, e.g. thread or snap-fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/202Separating means
    • A61J1/2044Separating means having slits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/10Tube connectors; Tube couplings
    • A61M2039/1072Tube connectors; Tube couplings with a septum present in the connector

Definitions

  • the invention relates to a connector for medical packaging, a medical packaging equipped with the connector and a connection system which comprises the connector.
  • the invention also relates to an apheresis set and a method for providing a fluid connection to medical packaging.
  • Connection systems for medical packaging, in particular for infusion bags, are known from practice in a large number of variants.
  • connection systems generally include a septum which seals the connector and which is pierced with a spike or a needle in order to establish a fluid connection.
  • connection system for medical containers is shown, for example, in the document WO 2016/188957 A1 (applicant: Fresenius Kabi Kunststoff GmbH).
  • Connection systems based on the so-called Correct Connect standard are used in particular for apheresis sets. over this standard is intended to provide a uniform connection system in which the hose connection comprises an external thread via which the hose connection is connected to the connector.
  • connection system known from the aforementioned laid-open specification is therefore not suitable for the Correct Connect standard.
  • the document US 2019/0184152 A1 describes a male connector for connecting two hose lines.
  • a valve body is movably arranged in the connector.
  • a hollow body with a tip is provided, which supports the opening of the valve body.
  • the tip of the hollow body pierces the sealing head of the valve body.
  • the invention is based on the object of providing a connector which has an internal thread and which ensures a seal with high reliability when the connector is unscrewed.
  • the flow should not be significantly impaired in the connected state.
  • it should in particular be possible to provide the interior of the connector in a sterile manner.
  • the object of the invention is already achieved by a connector or a connection system with a connector and by a method for providing a fluid connection to medical packaging according to one of the independent claims.
  • the invention relates to a connector for medical packaging, the connector comprising an attachment part with a sealing element and the sealing element having a sealing head with at least one slot.
  • the sealing head sits in an inner sleeve of the attachment part, with at least one body section adjoining the sealing head which has a larger outer diameter than the sealing head.
  • the attachment part has an outer sleeve surrounding the inner sleeve with an internal thread.
  • an interior of the sealing element is free of a body, in particular a hollow body, with a tip, which is intended to support the opening of the sealing element, in particular the sealing head. This does not significantly affect the flow in the connector.
  • connection comprising an inner connection sleeve for providing a fluid connection is screwed in and unscrewed again can be, wherein a tightness of the connector is reliably guaranteed after removal of the connection.
  • the sealing element comprises a sealing head with at least one slot. When the diameter of the sealing head widens, the slot releases an opening which provides a fluid connection and into which the inner connector sleeve can penetrate.
  • a fuselage section which adjoins the sealing head and which has a larger outer diameter than the sealing head and which is surrounded by a gap, ensures that the fuselage section can expand and thus also when the connection is attached and the connection head is pushed back through the connection inner sleeve can expand the sealing head in a defined manner.
  • the connector preferably comprises a lower part with an upper part designed as an attachment part.
  • the attachment part is connected to the lower part, in particular latched onto the lower part.
  • the attachment part provides an inner sleeve into which the connection inner sleeve can be inserted.
  • the inner sleeve is surrounded by an outer sleeve with an internal thread, which is used to screw in the outer connection sleeve.
  • the connector is thus designed with two walls, at least in a front region, and comprises the inner sleeve, which is surrounded at least in sections by the outer sleeve with the inner thread.
  • the sealing head preferably protrudes into the inner sleeve when it is not connected.
  • the attachment part Since the thread only extends over a front area of the connector, the attachment part, viewed from the front, changes into a single-walled configuration behind the thread of the outer sleeve.
  • This transition is preferably in a central area of the sealing element in the non-connected state.
  • the sealing element consists of an elastic material, in particular a polyurethane or a silicone, or comprises these materials.
  • an end face of the sealing head is spaced apart from an end face of the inner sleeve.
  • the inner sleeve thus protrudes beyond the outer sleeve, with the sealing head of the sealing element preferably being spaced apart from the front end of the inner sleeve.
  • connection can be easily inserted into the inner sleeve and that the thread of the connection already comes into engagement before a resistance is generated by the sealing element by placing the tip of the connection inner sleeve.
  • the sealing element has a flange which, between the attachment part, which is designed as an upper part, and a lower part is arranged.
  • a defined positioning can be achieved via the flange, which is preferably attached to a rear area of the sealing element.
  • Fuselage section at least one shoulder which rests on a step of the attachment piece.
  • the sealing element has two steps, a front step within the area of the sealing head and a rear step forming the transition to the fuselage section within the meaning of the invention.
  • At least one step in particular the step at which the sealing head merges into the fuselage section, at the same time forms the transition, behind which a gap extends around the sealing element.
  • the head piece of the sealing element rests against the inner wall of the attachment part, whereas the body section is spaced apart by a gap.
  • the fuselage section When connecting, the fuselage section can expand and move radially into the gap.
  • the transition from the sealing head to the fuselage section is preferably at the level of a transition area in which the attachment part changes from a two-walled configuration to a single-walled configuration.
  • the gap can be arranged radially behind the thread. A particularly compact design of the connector is thus ensured.
  • the sealing head comprises a front section which merges via a step into a rear section with a larger outer diameter, the step of the sealing head resting against a step of the inner sleeve.
  • the sealing head is pushed back when the connection is screwed in, the front section of the sealing head being transferred into the area in which the rear section of the sealing head was previously arranged in the disconnected state.
  • the front section is thus widened approximately by the difference in diameter from the front section to the rear section and releases the channel into which the connecting inner sleeve, which initially rests on the end face of the sealing head, can penetrate.
  • the step between the front and the rear section of the sealing head and / or the step of the inner sleeve is preferably designed to be rounded or sloping, in particular ramp-shaped, in order to allow easy sliding back and forth.
  • the attachment part can be closed with a break-off part.
  • the interior of the connector can be provided sterile, for example.
  • a break-off part represents a tamper-evident closure.
  • the break-off part preferably has a maximum diameter of the inner sleeve.
  • the break-off part is therefore preferably only attached to the inner sleeve.
  • the inner sleeve can be designed in one piece with the break-off part, for example by forming a predetermined breaking point on the end face of the inner sleeve by means of a constriction.
  • the break-off part can thus be embodied in a particularly compact and material-saving manner.
  • the invention further relates to medical packaging, which is designed in particular as a film bag or bottle made of plastic or glass and which or which comprises a connector described above.
  • the invention further relates to a connection system with the connector described above and a connection which has an inner connection sleeve which is designed to engage in the inner sleeve of the connector and which has an outer connection sleeve with an external thread.
  • connection system is designed in particular in such a way that when the connection is screwed into the connector, the inner connection sleeve pushes back the sealing head, the body section of the sealing element expanding in a cavity formed by the gap and the diameter of the sealing head increasing so that the slot opens and the channel is opened for the passage of liquid.
  • the inner connection sleeve which is preferably conical, penetrates the channel and is thus radially sealed by the sealing head in the connected state.
  • connection system is designed such that when the connection is screwed in, the front section of the sealing head is pushed back into a region of the attachment part in which the inside diameter of the attachment part increases, in particular behind a step.
  • connection system which, despite being reclosable, is designed in such a way that the cross section of the channel formed by the slot corresponds at least to the smallest inner cross section of the inner connection sleeve.
  • the connector In the connected state, the connector does not reduce the minimum cross section of the fluid connection.
  • the sealing head is designed in such a way that, in the disconnected state, the slot has a length which is smaller than the outer diameter of the inner connection sleeve.
  • the invention relates in particular to an apheresis set which comprises the connection system described above.
  • the apheresis set thus comprises at least one hose connection to a medical packaging, in particular to a film bag, which is provided with the connection system according to the invention.
  • an anticoagulant solution can be provided via medical packaging for the apheresis set.
  • the invention also relates to a method for providing a fluid connection to medical packaging.
  • the method is carried out in particular by means of the connection system described above and comprises the following steps:
  • a connector which comprises an attachment part with a sealing element, wherein the sealing element has an end face with at least one slot, and wherein the attachment part has an outer sleeve surrounding an inner sleeve with an internal thread,
  • connection which has an inner connection sleeve which is designed to engage in the inner sleeve of the connector and an outer connection sleeve with an external thread
  • an interior of the sealing element is free of a body, in particular a hollow body, with a tip, which is intended to support the opening of the sealing element, in particular the sealing head.
  • the opening channel is designed in particular in such a way that when it is opened, the inner connection sleeve penetrates into the channel and is thus radially sealed.
  • the sealing element described above is used in particular, which has a sealing head with a front section which comprises the end face with the slot, the front section being followed by a rear section which has a larger diameter than the front section, with Pushing back the sealing head, the front section behind a step of the attachment part is increased in diameter.
  • the sealing element deforms back, with the fluid connection being closed by a reduction in the diameter of the sealing element, in particular the sealing head, while the end face of the inner connection sleeve is still sealingly seated on the sealing element.
  • the sealing element thus contracts when the inner connection sleeve is moved back, with the tip of the inner connection sleeve still in contact at this moment ensuring that no or only a minimal amount of liquid can escape during the re-deformation.
  • FIG. 1 is a perspective view of a medical package with a connector according to the invention. In the corresponding illustration according to FIG. 2, the break-off part of the connector has been removed.
  • FIG. 4 shows the lower part of the connector in a perspective view.
  • Fig. 5 shows the sealing element in a perspective view.
  • Fig. 6 shows the upper part or attachment part in a perspective view.
  • FIG. 7 is a perspective view cut open axially along the main extension direction of the connector, the connector not yet being connected to a connection, but the break-off part having already been removed.
  • Figure 8 is a corresponding cut-away perspective view of the connector.
  • Figure 10 is a sectional view of the connector connected to a port.
  • the design of the sealing element in this illustration is schematic.
  • FIG. 11 is a detailed view of area A of FIG. 10.
  • FIG. 12 is a photograph, produced by means of a camera endoscope, of the channel which is provided by the connection piece and the connector according to the invention.
  • FIG. 13 shows the method steps according to an exemplary embodiment of the method according to the invention for providing a fluid connection.
  • connection system according to the invention will be briefly explained with reference to FIGS. 1 to 3.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a medical packaging 20 which is provided with a connector 10 according to the invention.
  • the medical packaging 20 is designed as a film bag with a longitudinal weld seam 22 and a transverse weld seam 21.
  • the connector 10 comprises a lower part with a weld-in section 101 (see FIG. 4), which is also welded into the transverse weld seam 21 and is thus connected in a fluid-tight manner to the medical packaging 20 designed as a film bag.
  • the connector further comprises an upper part 200, which is designed as an attachment part 200 placed on the lower part 100 and which has a break-off part 201.
  • FIG. 3 is a perspective view in which the complementarily formed connection 400 of the connection system is now shown.
  • connection 400 is connected to a hose 401.
  • the medical packaging 20 and the connection system can thus be part of an apheresis set, for example.
  • connection 400 comprises an outer connection sleeve 402 which is designed to be screwed into the connector 10.
  • connection outer sleeve 402 is therefore provided with an external thread 403.
  • connection 400 comprises handling aids, which in this exemplary embodiment are designed as wings 404 extending radially outward.
  • an inner connector sleeve (405, not visible in this view) is pushed into the inner sleeve 202 of the connector 10 and the connector 400 is screwed to the connector 10.
  • the penetrating connection inner sleeve 405 opens a sealing element 300 of the connector 10.
  • FIG. 4 is a perspective view of the base 100 of the connector 10.
  • the lower part 100 comprises a weld-in section 101 for connecting to a medical one Packing 20.
  • the weld-in section 101 is designed in the shape of a boat, as a result of which it can be optimally welded into the weld seam 21 of a film bag.
  • the invention also relates to connectors mounted differently.
  • the lower part 100 comprises a head 102, on which the upper part 200 embodied as an attachment part 200 is attached, in particular latched.
  • the head 102 comprises a collar 103 which can be used to latch the upper part 200.
  • axially extending webs 104 are arranged, which act in cooperation with the upper part 200 to prevent rotation.
  • the lower part 100 provides a channel 106 which is surrounded by an axially extending web 107.
  • An annular receptacle 105 for the sealing element 300 extends around the web 107.
  • the sealing element 300 shown in a perspective view in FIG. 5 is inserted in the assembled state with the end section 310 into the receptacle 105.
  • the sealing element 300 consists of a sealing head 301 and a body section 307.
  • the sealing head 301 initially comprises a front section 302 which comprises the end face 305 which is provided with at least one slot 306 in order to form a fluid connection.
  • the front section 302 merges into a rear section 303 of the sealing head 301 via the step 304.
  • the step 304 is inclined, that is to say ramp-shaped, in order to allow the sealing head 301 to slide back and forth easily.
  • the trunk section 307 adjoins the rear section 303 of the sealing head 301 via the shoulder 308, which also forms a step.
  • the fuselage section 307 in turn has a larger diameter than the rear section 303 of the sealing head 301.
  • the shoulder 308 is only located in a front region of the trunk section 307, so that the trunk section merges into a section which has a smaller outer diameter via a step 311, which is also designed as a slope.
  • the inner diameter of the body section 307 is constant.
  • the flange 309 is arranged at the end of the body section 307.
  • An end section 310 (see FIG. 7) can follow behind the flange 309, which is designed as an axially protruding ring and which, in the connected state, engages in the receptacle 105 of the lower part 100.
  • FIG. 6 shows a perspective view of the upper part 200 designed as an attachment part 200.
  • the upper part 200 comprises a break-off part 201, which sits on the inner sleeve 202.
  • a circumferential weakening line for example a constriction, is arranged on the end face of the inner sleeve 202 at the transition to the break-off part 201 and serves as a predetermined breaking point in order to break off the break-off part 201.
  • An outer sleeve 203 which has an internal thread 209 (see FIG. 7), extends around the inner sleeve 202.
  • This internal thread 209 is used to screw in the connection 400.
  • the outer sleeve 203 comprises an external profiling 204 by means of which the connector 10 can be held firmly when the connection 400 is screwed in.
  • the rear end of the upper part 200 forms the latching section 205, which is designed to snap onto the head 102 of the lower part 100.
  • FIG. 7 shows, in an axially cut-open perspective view, the connector 10 with the break-off part 201 already removed in the non-connected state.
  • the end face of the inner sleeve 202 protrudes beyond the end face of the outer sleeve 203.
  • a channel extends through the inner sleeve 202 to the end face 305 of the sealing element 300.
  • a channel 26 which preferably has an essentially constant cross-section within the sealing element 300, extends to the front wall of the front section 302 of the sealing element 300.
  • the sealing element 300 thus closes the channel 26 in the non-connected state.
  • the outer sleeve 203 comprises the inner thread 209, which lies opposite the inner sleeve 202.
  • the sealing head 301 which in the disconnected state extends up to the level of the internal thread 209, there is a front step 206 on the inner sleeve 202.
  • the step 304 of the sealing element 300 rests on the front step 206 forms the transition from the front section 302 to the rear section 303 of the sealing head 301.
  • the upper part then comprises a middle step 207, which is arranged directly behind the internal thread 209.
  • the shoulder 308 of the sealing element 300 which forms the transition from the sealing head 301 to the fuselage section 307, rests on the middle step 207.
  • the outer wall of the sealing element 300 no longer rests against the inner wall of the upper part 200, but is spaced apart by a gap 25.
  • the gap 25 forms a cavity into which the body section 307 can expand when the sealing head 301 is pushed back by the inner connection sleeve 405.
  • the upper part 200 also has a rear step 208 within the fuselage area, which is a defined abutment the shoulder 308 of the trunk section 307 in the connected state (see FIG. 11).
  • the position of the sealing element 300 is secured at the rear on the side opposite the sealing head 301 by the end section 310, which rests against the inner wall of the receptacle 105 of the lower part 100.
  • the rear section 310 of the sealing element 300 is secured axially by the flange 309, which rests on the end face of the lower part 100.
  • the upper part 200 is positively connected to the lower part 100 via the latching section 205.
  • FIG. 8 likewise shows, in an axially cut-open perspective view, the connection 400, which in this exemplary embodiment comprises a hose 401 which can lead, for example, to an apheresis device.
  • the hose 401 is connected to the connection 400 within the area with the wings 404.
  • connection 400 comprises a preferably conical connection inner sleeve 405, which is surrounded by the connection outer sleeve 402 with the external thread 403.
  • the inner connection sleeve 405 When it is inserted into the connector 10, the inner connection sleeve 405 is first pushed into the inner sleeve 202 of the connector 10.
  • connection 400 is already centered and can easily be pushed forward until the external thread 403 of the connection
  • connection 400 in engagement with the internal thread 209 of the connector 10 comes.
  • the further advance of the connection 400 is then brought about by the screwing in.
  • the user does not have to apply greater forces, although the sealing element 300 now has to be deformed in order to provide a fluid connection.
  • the inner connection sleeve 405 can end with a step 406 or a stop, via which a defined position in the connected state is ensured in the axial direction.
  • the break-off part 201 which closes the inner sleeve 202 and which in this exemplary embodiment has a smaller maximum diameter than the inner sleeve 202, is still attached.
  • the sealing element 300 is inserted between the lower part 100 and the upper part 200 so that the connector 10 is closed by the sealing head 301.
  • FIG. 10 shows in an axial sectional view how the connection 400 is now connected to the connector 10.
  • FIG. 11 is a detailed view of area A of FIG. 10.
  • the sealing head 301 was pushed back from the front step 206 starting from the inner connection sleeve 202.
  • the front section 302 of the sealing head 301 is now seated behind the front step, so that the front section 302 has widened and the slot 306 has formed a channel 26 into which the tip of the inner connection sleeve 405 has penetrated.
  • the shoulder 308 of the transition area to the trunk section 307 now rests in a defined position on the rear step 208 of the upper part 200.
  • the fuselage section 307 has pressed into the gap 25. This displacement of material into the gap 25 enables the sealing head 301 to be axially displaced.
  • the fuselage section 307 forms a bulge or kink 312 on the inside.
  • connection 400 When the connection 400 is unscrewed again, the sealing element 300 deforms back and the connector 10 is closed again.
  • the sealing element 300 does not, for example, represent a bellows that can be axially compressed.
  • the body portion 307 is substantially cylindrical.
  • the wall of the fuselage section 307 is essentially flat.
  • FIG 9 is a photograph of the channel 26 in the connected state, taken by means of a camera endoscope, which looks into the inner connection sleeve 405.
  • the slot 306 has widened in such a way that the inner connection sleeve 405 was able to penetrate into the sealing head 301, so that the minimum cross section of the Connection inner sleeve 405 is not reduced again by the connector 10.
  • FIG. 11 shows the individual steps of the method according to the invention for providing a fluid connection according to an exemplary embodiment of the invention.
  • a connector 10 and a connection 400 are provided.
  • the break-off part 201 is then separated from the connector 10.
  • connection 400 is then inserted into the connector 10 and screwed in.
  • the sealing head 301 When screwing in, the sealing head 301 is pushed back by the inner connection sleeve 405, the body section 307 expanding in the cavity formed by the gap 25.
  • the sealing head 301 also expands, in particular in that a front section 302 of the sealing head 301 is pressed behind a front step 206 of the attachment part 200.
  • Liquid can then be withdrawn or supplied via the connection 400.
  • connection 400 When the connection 400 is unscrewed, the sealing element 300 including the sealing head 301 is formed back, with the channel 26 closing. At the moment when the front section 302 of the sealing head 301 contracts again, the inner connection sleeve 405 is still seated on the end face 305 of the sealing head 301, thereby preventing liquid from escaping.
  • connection sleeve 405 then detaches from the sealing head 301 and the connection 400 can be removed.
  • the invention made it possible to provide a connector 10 which is particularly suitable for the Connect Correct system, which can be handled safely and which closes again when the connection 400 is removed.

Abstract

Die Offenbarung betrifft einen Konnektor für eine medizinische Verpackung. Der Konnektor umfasst ein Ansetzteil mit einem Dichtelement, wobei das Dichtelement einen Dichtkopf mit zumindest einem Schlitz aufweist. Der Dichtkopf sitzt in einer Innenhülse des Ansetzsetzteils, wobei sich an den Dichtkopf zumindest ein Rumpfabschnitt anschließt, der einen größeren Außendurchmesser als der Dichtkopf aufweist. Zwischen dem zumindest einen Rumpfabschnitt und einer gegenüberliegenden Innenwand des Ansetzteils ist ein Spalt vorhanden. Ein Innenraum des Dichtelements ist frei von einem Körper mit einer Spitze, der das Öffnen des Dichtkopfs unterstützen soll. Das Ansetzteil weist eine die Innenhülse umgebende Außenhülse mit einem Innengewinde auf.

Description

Konnektor und Anschlusssystem für eine medizinische Verpackung sowie Verfahren zum Bereitstellen einer Flüssigkeit für eine medizinische Verpackung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Konnektor für eine medizinische Verpackung, eine mit dem Konnektor ausgestattete medizinische Verpackung sowie ein Anschlusssystem, welches den Konnektor umfasst .
Weiter betrifft die Erfindung ein Apherese-Set sowie ein Verfahren zum Bereitstellen einer Fluidverbindung zu einer medizinischen Verpackung.
Hintergrund der Erfindung
Anschlusssysteme für medizinische Verpackungen, insbesondere für Infusionsbeutel, sind aus der Praxis in einer Vielzahl von Varianten bekannt.
Derartige Anschlusssysteme umfassen in der Regel ein Septum, welches den Konnektor abdichtet und welches zum Herstellen einer Fluidverbindung mit einem Spike oder mit einer Nadel durchstoßen wird.
Ein derartiges Anschlusssystem für medizinische Behälter ist beispielsweise in dem Dokument WO 2016/188957 Al (Anmelder: Fresenius Kabi Deutschland GmbH) gezeigt.
Insbesondere für Apherese-Sets werden Anschlusssysteme nach dem sogenannten Correct Connect-Standard verwendet. Über diesen Standard soll ein einheitliches Anschlusssystem bereitgestellt werden, bei welchem der Schlauchanschluss ein Außengewinde umfasst, über das der Schlauchanschluss mit dem Konnektor verbunden wird.
Das aus vorstehend genannter Offenlegungsschrift bekannte Anschlusssystem ist mithin für den Correct Connect-Standard nicht geeignet.
Im Dokument US 2019/0184152 Al ist ein männlicher Konnektor zum Verbinden zweier Schlauchleitungen beschrieben. In dem Konnektor ist ein Ventilkörper beweglich angeordnet. In dem Innenraum des Ventilkörpers ist ein hohlförmiger Körper mit einer Spitze vorgesehen, welcher das Öffnen des Ventilkörpers unterstützt. Im Verbindungszustand des Konnektors durchsticht der hohlförmige Körper mit seiner Spitze den Dichtkopf des Ventilkörpers .
Es hat sich gezeigt, dass die Bereitstellung eines Konnektors für das Correct Connect-System, bei welchem ein zuverlässiges Verschließen des Konnektors nach dem Abschrauben des Anschlusses schwierig ist.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt vor diesem Hintergrund die Aufgabe zugrunde, einen Konnektor bereitzustellen, welcher ein Innengewinde aufweist und welcher mit hoher Zuverlässigkeit eine Abdichtung beim Abschrauben des Anschlussstücks sicherstellt. Insbesondere soll im verbundenen Zustand auch der Durchfluss nicht wesentlich beeinträchtigt sein. Zudem soll insbesondere der Innenraum des Konnektors steril bereitgestellt werden können. Zusammenfassung der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung wird bereits durch einen Konnektor bzw. ein Anschlusssystem mit einem Konnektor sowie durch ein Verfahren zum Bereitstellen einer Fluidverbindung zu einer medizinischen Verpackung nach einem der unabhängigen Ansprüche gelöst.
Bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind dem Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der Beschreibung sowie den Zeichnungen zu entnehmen.
Die Erfindung betrifft einen Konnektor für eine medizinische Verpackung, wobei der Konnektor ein Ansetzteil mit einen Dichtelement umfasst und das Dichtelement einen Dichtkopf mit zumindest einem Schlitz aufweist. Der Dichtkopf sitzt in einer Innenhülse des Ansetzsetzteils, wobei sich an den Dichtkopf zumindest ein Rumpfabschnitt anschließt, der einen größeren Außendurchmesser als der Dichtkopf aufweist. Zwischen dem zumindest einen Rumpfabschnitt und einer gegenüberliegen Innenwand des Ansetzteils ist ein Spalt vorhanden. Das Ansetzteil weist eine die Innenhülse umgebende Außenhülse mit einem Innengewinde auf. Insbesondere ist ein Innenraum des Dichtelements frei von einem Körper, insbesondere einem Hohlkörper, mit einer Spitze, welcher das Öffnen des Dichtelements, insbesondere des Dichtkopfs, unterstützen soll. Dadurch wird der Durchfluss in dem Konnektor nicht wesentlich beeinträchtigt .
Es hat sich herausgestellt, dass durch einen derart ausgebildeten Konnektor im Zusammenwirken mit einem Anschluss ein System gebildet werden kann, bei dem der eine Anschlussinnenhülse zum Bereitstellen einer Fluidverbindung umfassende Anschluss eingeschraubt und wieder abgeschraubt werden kann, wobei zuverlässig eine Dichtigkeit des Konnektors nach dem Entfernen des Anschlusses gewährleistet ist.
Das Dichtelement umfasst einen Dichtkopf mit zumindest einem Schlitz. Wenn sich der Dichtkopf in seinem Durchmesser aufweitet, wird durch den Schlitz eine Öffnung freigegeben, welche eine Fluidverbindung bereitstellt und in welche die Anschlussinnenhülse eindringen kann.
Durch einen Rumpfabschnitt, welcher sich an den Dichtkopf anschließt und welcher einen größeren Außendurchmesser als der Dichtkopf aufweist und welcher von einem Spalt umgeben ist, wird beim Anbringen des Anschlusses und Zurückdrücken des Anschlusskopfes durch die Anschlussinnenhülse erreicht, dass sich der Rumpfabschnitt aufweiten kann und damit auch den Dichtkopf definiert aufweiten kann.
Der Konnektor umfasst vorzugsweise ein Unterteil mit einem als Ansetzteil ausgebildeten Oberteil.
Das Ansetzteil ist mit dem Unterteil verbunden, insbesondere auf das Unterteil aufgerastet.
Durch das Ansetzteil wird eine Innenhülse bereitgestellt, in die die Anschlussinnenhülse eingeschoben werden kann.
Die Innenhülse wird von einer Außenhülse mit einem Innengewinde umgeben, das dem Einschrauben der Anschlussaußenhülse dient.
Der Konnektor ist also zumindest in einem vorderen Bereich zweiwandig ausgebildet und umfasst die Innenhülse, welche von der Außenhülse mit dem Innengewinde zumindest abschnittsweise umgeben ist. Vorzugsweise ragt der Dichtkopf im nicht verbundenen Zustand in die Innenhülse hinein.
Da sich das Gewinde aber nur über einen vorderen Bereich des Konnektors erstreckt, geht das Ansetzteil von vorne gesehen hinter dem Gewinde der Außenhülse in eine einwandige Ausgestaltung über.
Dieser Übergang liegt vorzugsweise in einem mittleren Bereich des Dichtelements im nicht verbundenen Zustand.
Das Dichtelement besteht aus einem elastischen Material, insbesondere aus einem Polyurethan oder einem Silikon oder umfasst diese Materialien.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Stirnfläche des Dichtkopfes von einem stirnseitigen Ende der Innenhülse beabstandet .
Die Innenhülse ragt also über die Außenhülse hinaus, wobei vorzugsweise der Dichtkopf des Dichtelements vom stirnseitigen Ende der Innenhülse beabstandet ist.
Hierdurch wird erreicht, dass der Anschluss leicht in die Innenhülse eingeführt werden kann und dass das Gewinde des Anschlusses schon in Eingriff kommt, bevor durch das Aufsetzen der Spitze der Anschlussinnenhülse vom Dichtelement ein Widerstand erzeugt wird.
So ist eine einfache und sichere Anbringung des Anschlusses gewährleistet .
Das Dichtelement weist bei einer Ausführungsform der Erfindung einen Flansch auf, welcher zwischen dem Ansetzteil, welches als Oberteil ausgebildet ist, und einem Unterteil angeordnet ist.
Über den Flansch, welcher vorzugsweise an einem hinteren Bereich des Dichtelements angebracht ist, kann eine definierte Positionierung erreicht werden.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung umfasst der
Rumpfabschnitt zumindest eine Schulter, welche an einer Stufe des Ansetzstücks anliegt.
Es ist insbesondere vorgesehen, dass das Dichtelement zwei Stufen aufweist, wobei eine vordere Stufe innerhalb des Bereichs des Dichtkopfes und eine hintere Stufe den Übergang zum Rumpfabschnitt im Sinne der Erfindung bildet.
Zumindest eine Stufe, insbesondere die Stufe, an welcher der Dichtkopf in den Rumpfabschnitt übergeht, bildet zugleich den Übergang, hinter dem sich ein Spalt um das Dichtelement erstreckt.
Im unverbundenen Zustand liegt also das Kopfstück des Dichtelements an der Innenwand des Ansetzteils an, wohingegen der Rumpfabschnitt durch einen Spalt beabstandet ist.
Beim Verbinden kann sich so der Rumpfabschnitt aufweiten und radial in den Spalt ausweichen.
Vorzugsweise befindet sich der Übergang vom Dichtkopf in den Rumpfabschnitt auf Höhe eines Übergangsbereiches, in welchem das Ansetzteil von einer zweiwandigen Ausgestaltung zu einer einwandigen Ausgestaltung übergeht. So kann radial anstelle des Gewindes hinter dem Gewinde der Spalt angeordnet sein. Eine besonders kompakte Ausgestaltung des Konnektors ist so sichergestellt.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung umfasst der Dichtkopf einen vorderen Abschnitt, der über eine Stufe in einen hinteren Abschnitt mit größerem Außendurchmesser übergeht, wobei die Stufe des Dichtkopfes an einer Stufe der Innenhülse anliegt.
So wird eine definierte Aufweitung des Dichtkopfes beim Einbringen der Anschlussinnenhülse sichergestellt.
Der Dichtkopf wird beim Einschrauben des Anschlusses zurückgeschoben, wobei der vordere Abschnitt des Dichtkopfes in den Bereich überführt wird, in welchem zuvor im unverbundenen Zustand der hintere Abschnitt des Dichtkopfes angeordnet war.
Der vordere Abschnitt wird so in etwa um die Differenz des Durchmessers vom vorderen Abschnitt zum hinteren Abschnitt aufgeweitet und gibt den Kanal frei, in welchen die zunächst stirnseitig auf dem Dichtkopf anliegende Anschlussinnenhülse eindringen kann.
Die Stufe zwischen dem vorderen und dem hinteren Abschnitt des Dichtkopfes und/oder die Stufe der Innenhülse ist vorzugsweise abgerundet oder schräg verlaufend ausgebildet, insbesondere rampenförmig, um ein leichtes Hin- und Hergleiten zu ermöglichen.
Das Ansetzteil kann mit einem Abbrechteil verschlossen sein.
Dadurch kann der Innenraum des Konnektors zum Beispiel steril bereitgestellt werden. Zudem stellt ein solches Abbrechteil einen Originalitätsverschluss dar. Vorzugsweise hat das Abbrechteil maximal den Durchmesser der Innenhülse .
Das Abbrechteil ist also vorzugsweise lediglich auf der Innenhülse angebracht.
Insbesondere kann die Innenhülse einstückig mit dem Abbrechteil ausgebildet sein, indem beispielsweise durch eine Einschnürung eine Sollbruchstelle an der Stirnseite der Innenhülse ausgebildet ist.
Das Abbrechteil kann so besonders kompakt und materialsparend ausgebildet sein.
Die Erfindung betrifft des Weiteren eine medizinische Verpackung, welche insbesondere als Folienbeutel oder Flasche aus Kunststoff oder Glas ausgebildet ist und welcher bzw. welche einen vorstehend beschriebenen Konnektor umfasst.
Weiter betrifft die Erfindung ein Anschlusssystem mit dem vorstehend beschriebenen Konnektor sowie einem Anschluss, welcher eine Anschlussinnenhülse aufweist, die ausgebildet ist, in die Innenhülse des Konnektors zu greifen, und welche eine Anschlussaußenhülse mit einem Außengewinde aufweist.
Das Anschlusssystem ist insbesondere derart ausgebildet, dass beim Einschrauben des Anschlusses in den Konnektor die Anschlussinnenhülse den Dichtkopf zurückdrückt, wobei sich der Rumpfabschnitt des Dichtelements in einem durch den Spalt gebildeten Hohlraum aufweitet und wobei sich der Durchmesser des Dichtkopfes vergrößert, so dass sich der Schlitz öffnet und der Kanal zum Durchtritt von Flüssigkeit geöffnet wird. Insbesondere dringt die Anschlussinnenhülse, welche vorzugsweise konisch ausgebildet ist, in den Kanal ein und ist so im verbundenen Zustand radial durch den Dichtkopf abgedichtet .
Insbesondere ist das Anschlusssystem derart ausgebildet, dass der vordere Abschnitt des Dichtkopfes beim Einschrauben des Anschlusses in einen Bereich des Ansetzteils zurückgedrückt wird, in welchem sich der Innendurchmesser des Ansetzteils, insbesondere hinter einer Stufe, vergrößert.
Durch die Erfindung lässt sich ein Anschlusssystem bereitstellen, welches trotz einer Wiederverschließbarkeit derart ausgebildet ist, dass der Querschnitt des durch den Schlitz gebildeten Kanals mindestens dem kleinsten Innenquerschnitt der Anschlussinnenhülse entspricht.
Durch den Konnektor wird also im verbundenen Zustand der minimale Querschnitt der Fluidverbindung nicht verringert.
Beim Herausschrauben des Anschlusses verschließt sich das Dichtungsset wiederum durch Rückverformung.
Der Dichtkopf ist bei einer bevorzugten Ausführungsform derart ausgebildet, dass der Schlitz im unverbundenen Zustand eine Länge hat, die kleiner ist als der Außendurchmesser der Anschlussinnenhülse .
So wird gewährleistet, dass die Anschlussinnenhülse zunächst mit ihrer Stirnseite auf dem Dichtkopf aufsetzt, sodann den Dichtkopf zurückdrückt und erst beim Aufweiten des Dichtkopfes in diesen eindringt.
Die Erfindung betrifft insbesondere ein Apherese-Set, welches das vorstehend beschriebene Anschlusssystem umfasst. Das Apherese-Set umfasst also mindestens eine Schlauchverbindung zu einer medizinischen Verpackung, insbesondere zu einem Folienbeutel, welche mit dem erfindungsgemäßen Anschlusssystem versehen ist.
Über eine medizinische Verpackung des Apherese-Sets kann insbesondere eine Anticoagulanz-Lösung bereitgestellt werden.
Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Bereitstellen einer Fluidverbindung zu einer medizinischen Verpackung. Das Verfahren wird insbesondere mittels vorstehend beschriebenen Anschlusssystems ausgeführt und umfasst folgende Schritte :
- Bereitstellen eines Konnektors, welcher ein Ansetzteil mit einen Dichtelement umfasst, wobei das Dichtelement eine Stirnfläche mit zumindest einem Schlitz aufweist, und wobei das Ansetzteil eine eine Innenhülse umgebende Außenhülse mit einem Innengewinde aufweist,
Bereitstellen eines Anschlusses, welcher eine Anschlussinnenhülse, die ausgebildet ist, in die Innenhülse des Konnektors zu greifen, und eine Anschlussaußenhülse mit einem Außengewinde aufweist,
- Einschrauben des Anschlusses in den Konnektor, wobei die Anschlussinnenhülse die Stirnfläche des Dichtelements zurückdrückt, wobei das Dichtelement, insbesondere ein Dichtkopf des Dichtelements, aufgeweitet wird und sich in im Durchmesser vergrößert, so dass sich der Schlitz zu einem Kanal öffnet. Insbesondere ist ein Innenraum des Dichtelements frei von einem Körper, insbesondere einem Hohlkörper, mit einer Spitze, der das Öffnen des Dichtelements, insbesondere des Dichtkopfs, unterstützen soll. Der sich öffnende Kanal ist insbesondere derart ausgebildet, dass mit dem Öffnen die Anschlussinnenhülse in den Kanal eindringt und so radial abgedichtet ist.
Für das Verfahren wird insbesondere vorstehend beschriebenes Dichtelement verwendet, welches einen Dichtkopf mit einem vorderen Abschnitt aufweist, der die Stirnfläche mit dem Schlitz umfasst, wobei sich an den vorderen Abschnitt ein hinterer Abschnitt anschließt, der einen größeren Durchmesser als der vordere Abschnitt aufweist, wobei beim Zurückdrücken des Dichtkopfes der vordere Abschnitt hinter einer Stufe des Ansetzteils in seinem Durchmesser vergrößert wird.
Wenn der Anschluss herausgeschraubt wird, verformt sich das Dichtelement zurück, wobei durch eine Verringerung des Durchmessers des Dichtelements, insbesondere des Dichtkopfes, die Fluidverbindung geschlossen wird, während die Stirnfläche der Anschlussinnenhülse noch dichtend auf dem Dichtelement sitzt.
Das Dichtelement zieht sich also beim Zurückbewegen der Anschlussinnenhülse zusammen, wobei in diesem Moment die noch anliegende Spitze der Anschlussinnenhülse sicherstellt, dass während der Rückverformung keine oder nur eine minimale Menge an Flüssigkeit austreten kann.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Der Gegenstand der Erfindung soll im Folgenden bezugnehmend auf die Zeichnungen Fig. 1 bis Fig. 13 näher erläutert werden.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer medizinischen Verpackung mit einem erfindungsgemäßen Konnektor. In der entsprechenden Darstellung gemäß Fig. 2 ist das Abbrechteil des Konnektors entfernt.
In der entsprechenden Darstellung gemäß Fig. 3 ist der Anschluss dargestellt, welcher nunmehr mit dem Konnektor verbunden werden soll.
Fig. 4 zeigt das Unterteil des Konnektors in einer perspektivischen Ansicht.
Fig. 5 zeigt das Dichtelement in einer perspektivischen Ansicht .
Fig. 6 zeigt das Oberteil bzw. Ansetzteil in einer perspektivischen Ansicht.
Fig. 7 ist eine axial entlang der Haupterstreckungsrichtung des Konnektors aufgeschnittene perspektivische Ansicht, wobei der Konnektor noch nicht mit einem Anschluss verbunden ist, das Abbrechteil aber bereits entfernt ist.
Fig. 8 ist eine entsprechende aufgeschnittene perspektivische Ansicht des Anschlusses.
Fig. 9 ist eine axiale Schnittansicht des Konnektors im unverbundenen Zustand.
Fig. 10 ist eine Schnittansicht des Konnektors, wobei dieser mit einem Anschluss verbunden ist. Die Ausgestaltung des Dichtelements in dieser Darstellung schematisch.
Fig. 11 ist eine Detailansicht des Bereichs A der Fig. 10. Fig. 12 ist eine mittels eines Kameraendoskops gefertigte Fotografie des Kanals, welcher durch das erfindungsgemäße Anschlussstück und den Konnektor bereitgestellt wird.
Fig. 13 zeigt die Verfahrensschritte gemäß eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Bereitstellen einer Fluidverbindung.
Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
Bezugnehmend auf Fig. 1 bis Fig. 3 soll die Verwendung eines erfindungsgemäßen Anschlusssystems kurz erläutert werden.
Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine medizinische Verpackung 20, welche mit einem erfindungsgemäßen Konnektor 10 versehen ist.
Die medizinische Verpackung 20 ist als Folienbeutel mit einer Längsschweißnaht 22 und einer Querschweißnaht 21 ausgebildet.
Der Konnektor 10 umfasst ein Unterteil mit einem Einschweißabschnitt 101 (siehe Fig. 4), welcher in der Querschweißnaht 21 mit eingeschweißt und damit fluiddicht mit der als Folienbeutel ausgebildeten medizinischen Verpackung 20 verbunden ist.
Weiter umfasst der Konnektor ein Oberteil 200, welches als auf das Unterteil 100 aufgesetztes Ansetzteil 200 ausgebildet ist und welches ein Abbrechteil 201 aufweist.
Wie in Fig. 2 dargestellt, wird durch Entfernen des Abbrechteils 201 eine Innenhülse 202 freigegeben. Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht, in welcher nunmehr der komplementär ausgebildete Anschluss 400 des Anschlusssystems dargestellt ist.
Der Anschluss 400 ist mit einem Schlauch 401 verbunden.
Die medizinische Verpackung 20 und das Anschlusssystem können so beispielsweise Teil eines Apherese-Sets sein.
Der Anschluss 400 umfasst eine Anschlussaußenhülse 402, die dazu ausgebildet ist, in den Konnektor 10 eingeschraubt zu werden.
Die Anschlussaußenhülse 402 ist daher mit einem Außengewinde 403 versehen.
Um das Einschrauben zu erleichtern, umfasst der Anschluss 400 Handhabungshilfen, welche in diesem Ausführungsbeispiel als sich radial nach außen erstreckende Flügel 404 ausgebildet sind.
Beim Einschrauben des Anschlusses 400 wird eine Anschlussinnenhülse (405, in dieser Ansicht nicht zu sehen) in die Innenhülse 202 des Konnektors 10 geschoben und der Anschluss 400 wird mit dem Konnektor 10 verschraubt.
Wie im Folgenden noch ausführlich dargestellt werden wird, öffnet die eindringende Anschlussinnenhülse 405 ein Dichtelement 300 des Konnektors 10.
Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht des Unterteils 100 des Konnektors 10.
Das Unterteil 100 umfasst in diesem Ausführungsbeispiel einen Einschweißabschnitt 101 zum Verbinden mit einer medizinischen Verpackung 20. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Einschweißabschnitt 101 schiffchenförmig ausgebildet, wodurch dieser optimal in der Schweißnaht 21 eines Folienbeutels mit verschweißt werden kann. Die Erfindung bezieht sich aber auch auf anders angebrachte Konnektoren.
Das Unterteil 100 umfasst einen Kopf 102, auf welchem das als Ansetzteil 200 ausgebildete Oberteil 200 angebracht, insbesondere verrastet wird.
Der Kopf 102 umfasst einen Kragen 103, welcher der Verrastung des Oberteils 200 dienen kann.
Oberhalb und unterhalb des Kragens 103 sind axial verlaufende Stege 104 angeordnet, welche im Zusammenwirken mit dem Oberteil 200 als Verdrehsicherung wirken.
Das Unterteil 100 stellt einen Kanal 106 bereit, welcher von einem sich axial erstreckenden Steg 107 umgeben ist.
Um den Steg 107 erstreckt sich eine ringförmige Aufnahme 105 für das Dichtelement 300.
Das in Fig. 5 in einer perspektivischen Ansicht dargestellte Dichtelement 300 ist im montierten Zustand mit dem Endabschnitt 310 in die Aufnahme 105 eingesetzt.
Ansonsten besteht das Dichtelement 300 aus einem Dichtkopf 301 und einem Rumpfabschnitt 307. Von vorne nach hinten gesehen umfasst der Dichtkopf 301 zunächst einen vorderen Abschnitt 302, welcher die Stirnfläche 305 umfasst, die mit zumindest einem Schlitz 306 versehen ist, um eine Fluidverbindung auszubilden . Der vordere Abschnitt 302 geht über die Stufe 304 in einen hinteren Abschnitt 303 des Dichtkopfes 301 über.
Die Stufe 304 ist in diesem Ausführungsbeispiel schräg, also rampenförmig, ausgebildet, um ein leichtes Hin- und Hergleiten des Dichtkopfes 301 zu ermöglichen.
An den hinteren Abschnitt 303 des Dichtkopfes 301 schließt sich über die Schulter 308, welche ebenfalls eine Stufe ausbildet, der Rumpfabschnitt 307 an.
Der Rumpfabschnitt 307 hat wiederum einen größeren Durchmesser als der hintere Abschnitt 303 des Dichtkopfes 301.
Die Schulter 308 befindet sich nur in einem vorderen Bereich des Rumpfabschnitts 307, so dass der Rumpfabschnitt über eine ebenfalls als Schräge ausgebildete Stufe 311 in einen Abschnitt übergeht, welcher einen kleinere Außendurchmesser hat. Der Innendurchmesser des Rumpfabschnitt 307 ist dagegen konstant .
Am Ende des Rumpfabschnitts 307 ist der Flansch 309 angeordnet. Hinter dem Flansch 309 kann sich noch ein Endabschnitt 310 (siehe Fig. 7) anschließen, welcher als axial hervorstehender Ring ausgebildet ist und welcher im verbundenen Zustand in die Aufnahme 105 des Unterteils 100 greift.
Fig. 6 zeigt in einer perspektivischen Ansicht das als Ansetzteil 200 ausgebildete Oberteil 200.
Das Oberteil 200 umfasst ein Abbrechteil 201, welches auf der Innenhülse 202 sitzt. An der Stirnseite der Innenhülse 202 ist am Übergang zum Abbrechteil 201 eine umlaufende Schwächungslinie, beispielsweise eine Einschnürung, angeordnet, die als Sollbruchstelle dient, um das Abbrechteil 201 abzubrechen.
Um die Innenhülse 202 erstreckt sich eine Außenhülse 203, welche ein Innengewinde 209 (siehe Fig. 7) aufweist.
Dieses Innengewinde 209 dient dem Einschrauben des Anschlusses 400.
Die Außenhülse 203 umfasst eine außenseitige Profilierung 204, über die der Konnektor 10 beim Einschrauben des Anschlusses 400 gut festgehalten werden kann.
Das hintere Ende des Oberteils 200 bildet der Verrastabschnitt 205, welcher zum Aufrasten auf den Kopf 102 des Unterteils 100 ausgebildet ist.
Fig. 7 zeigt in einer axial aufgeschnittenen perspektivischen Ansicht den Konnektor 10 mit bereits entferntem Abbrechteil 201 im nicht verbundenen Zustand.
Die Stirnseite der Innenhülse 202 ragt über die Stirnseite der Außenhülse 203 hinaus.
Durch die Innenhülse 202 erstreckt sich ein Kanal bis zur Stirnfläche 305 des Dichtelements 300.
Von der medizinischen Verpackung 20 ausgehend, verläuft ein Kanal 26, welcher vorzugsweise innerhalb des Dichtelementes 300 einen im Wesentlichen gleichbleibenden Querschnitt aufweist, bis zur stirnseitigen Wand des vorderen Abschnitts 302 des Dichtelements 300. Das Dichtelement 300 verschließt so im nicht verbundenen Zustand den Kanal 26.
Der in Fig. 5 dargestellte Schlitz 306 des Dichtelements 300 ist verschlossen.
Die Außenhülse 203 umfasst das Innengewinde 209, welches der Innenhülse 202 gegenüberliegt.
Im Bereich des Dichtkopfes 301, welcher sich im nicht verbundenen Zustand bis zur Höhe des Innengewindes 209 erstreckt, befindet sich an der Innenhülse 202 eine vordere Stufe 206. An der vorderen Stufe 206 liegt im nicht verbundenen Zustand die Stufe 304 des Dichtelements 300 an, welche den Übergang vom vorderen Abschnitt 302 zum hinteren Abschnitt 303 des Dichtkopfes 301 bildet.
Sodann umfasst das Oberteil eine mittlere Stufe 207, welche unmittelbar hinter dem Innengewinde 209 angeordnet ist.
An der mittleren Stufe 207 liegt die Schulter 308 des Dichtelements 300 an, welche den Übergang vom Dichtkopf 301 zum Rumpfabschnitt 307 bildet.
Mit Beginn der mittleren Stufe 207 liegt die Außenwand des Dichtelements 300 nicht mehr an der Innenwand des Oberteils 200 an, sondern ist durch einen Spalt 25 beabstandet.
Durch den Spalt 25 wird ein Hohlraum gebildet, in welchen sich der Rumpfabschnitt 307 ausbreiten kann, wenn der Dichtkopf 301 von der Anschlussinnenhülse 405 zurückgedrückt wird.
Zudem weist das Oberteil 200 innerhalb des Rumpfbereiches noch eine hintere Stufe 208 auf, welche einer definierten Anlage der Schulter 308 des Rumpfabschnitts 307 im verbundenen Zustand dient (siehe Fig. 11).
Die Position des Dichtelements 300 ist hinten also auf der dem Dichtkopf 301 gegenüberliegenden Seite durch den Endabschnitt 310 gesichert, welcher an der Innenwand der Aufnahme 105 des Unterteils 100 anliegt.
Der hintere Abschnitt 310 des Dichtelements 300 ist axial durch den Flansch 309 gesichert, welcher auf der Stirnfläche des Unterteils 100 aufsitzt.
Über den Verrastabschnitt 205 ist das Oberteil 200 formschlüssig mit dem Unterteil 100 verbunden.
Fig. 8 zeigt ebenfalls in einer axial aufgeschnittenen perspektivischen Ansicht den Anschluss 400, welcher in diesem Ausführungsbeispiel ein Schlauch 401 umfasst, welcher beispielsweise zu einem Apherese-Gerät führen kann.
Der Schlauch 401 ist in diesem Ausführungsbeispiel innerhalb des Bereichs mit den Flügeln 404 mit dem Anschluss 400 verbunden .
Vorne umfasst der Anschluss 400 eine vorzugsweise konisch ausgebildete Anschlussinnenhülse 405, welche von der Anschlussaußenhülse 402 mit dem Außengewinde 403 umgeben ist.
Beim Einsetzen in den Konnektor 10 wird zunächst die Anschlussinnenhülse 405 in die Innenhülse 202 des Konnektors 10 eingeschoben.
Der Anschluss 400 ist so bereits zentriert und kann leicht vorgeschoben werden, bis das Außengewinde 403 des Anschlusses
400 in Eingriff mit dem Innengewinde 209 des Konnektors 10 kommt. Der weitere Vorschub des Anschlusses 400 wird sodann durch das Einschrauben bewirkt. Durch die Umwandlung der Drehbewegung in eine Axialbewegung müssen dabei vom Benutzer keine größeren Kräfte aufgebracht werden, obwohl das Dichtelement 300 nunmehr verformt werden muss, um eine Fluidverbindung bereitzustellen.
Die Anschlussinnenhülse 405 kann mit einer Stufe 406 bzw. einem Anschlag enden, über den in axialer Richtung eine definierte Position im verbundenen Zustand sichergestellt wird.
Fig. 9 zeigt in einer axialen Schnittansicht den Konnektor 10 im nicht verbundenen Zustand.
Das Abbrechteil 201, welches die Innenhülse 202 verschließt und welches in diesem Ausführungsbeispiel einen kleineren maximalen Durchmesser als die Innenhülse 202 aufweist, ist noch angebracht.
Das Dichtelement 300 ist zwischen Unterteil 100 und Oberteil 200 eingesetzt, so dass der Konnektor 10 durch den Dichtkopf 301 verschlossen ist.
Fig. 10 zeigt in einer axialen Schnittansicht, wie nunmehr der Anschluss 400 mit dem Konnektor 10 verbunden ist.
Fig. 11 ist eine Detailansicht des Bereichs A der Fig. 10.
Zu erkennen ist, dass nunmehr der Kanal 26 sich durch den Konnektor 10 erstreckt, mithin eine Fluidverbindung bereitgestellt ist.
Der Dichtkopf 301 wurde von der vorderen Stufe 206 ausgehend von der Anschlussinnenhülse 202 zurückgedrückt. Der vordere Abschnitt 302 des Dichtkopfes 301 sitzt nunmehr hinter der vorderen Stufe, so dass sich der vordere Abschnitt 302 aufgeweitet hat und durch den Schlitz 306 ein Kanal 26 gebildet wurde, in welchen die Spitze der Anschlussinnenhülse 405 eingedrungen ist.
Die Schulter 308 des Übergangsbereichs zum Rumpfabschnitt 307 liegt nunmehr in einer definierten Position an der hinteren Stufe 208 des Oberteils 200 an.
Ansonsten hat sich des Rumpfabschnitts 307 in den Spalt 25 hineingedrückt. Durch diese Materialverdrängung in den Spalt 25 ist eine Axialverschiebung des Dichtkopfes 301 möglich.
Der Rumpfabschnitt 307 bildet dabei innenseitig eine Ausbauchung oder Knickfalte 312.
Wenn der Anschluss 400 wieder herausgeschraubt wird, verformt sich das Dichtelement 300 zurück und der Konnektor 10 ist wieder verschlossen.
Das Dichtelement 300 stellt zum Beispiel keinen Balg dar, der axial zusammengedrückt werden kann. Der Rumpfabschnitt 307 ist im Wesentlich zylindrisch. Die Wand des Rumpfabschnitts 307 ist im Wesentlichen eben ausgeführt.
Fig. 9 ist eine mittels eines Kameraendoskops, welche in die Anschlussinnenhülse 405 blickt, aufgenommene Fotografie des Kanals 26 im verbundenen Zustand.
Zu erkennen ist, dass sich der Schlitz 306 derart aufgeweitet hat, dass die Anschlussinnenhülse 405 in den Dichtkopf 301 eindringen konnte, so dass der minimale Querschnitt der Anschlussinnenhülse 405 durch den Konnektor 10 nicht nochmals reduziert wird.
Fig. 11 zeigt die einzelnen Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Bereitstellen einer Fluidverbindung gemäß eines Ausführungsbeispiels der Erfindung.
Zunächst wird ein Konnektor 10 und ein Anschluss 400 bereitgestellt.
Sodann wird das Abbrechteil 201 vom Konnektor 10 abgetrennt.
Der Anschluss 400 wird sodann in den Konnektor 10 eingeführt und eingeschraubt.
Beim Einschrauben wird der Dichtkopf 301 durch die Anschlussinnenhülse 405 zurückgedrückt, wobei sich der Rumpfabschnitt 307 in dem durch den Spalt 25 gebildeten Hohlraum aufweitet.
Der Dichtkopf 301 weitet sich ebenfalls auf, insbesondere dadurch, dass ein vorderer Abschnitt 302 des Dichtkopfes 301 hinter eine vordere Stufe 206 des Ansetzteils 200 gedrückt wird.
Hierdurch wird ein Kanal 26 freigegeben, in den die Anschlussinnenhülse 405 eindringt.
Sodann kann Flüssigkeit über den Anschluss 400 entnommen oder zugeführt werden.
Beim Abschrauben des Anschlusses 400 formt sich das Dichtelement 300 einschließlich Dichtkopf 301 zurück, wobei sich der Kanal 26 schließt. In dem Augenblick, in welchem der vordere Abschnitt 302 des Dichtkopfes 301 sich wieder zusammenzieht, sitzt die Anschlussinnenhülse 405 noch auf der Stirnfläche 305 des Dichtkopfes 301 auf, wodurch ein Austritt von Flüssigkeit verhindert wird.
Anschließend löst sich die Anschlussinnenhülse 405 vom Dichtkopf 301 und der Anschluss 400 kann abgenommen werden.
Durch die Erfindung konnte ein insbesondere für das Connect Correct-System geeigneter Konnektor 10 bereitgestellt werden, welcher sicher zu handhaben ist und sich beim Entfernen des Anschlusses 400 wieder verschließt.
Bezugszeichenliste :
10 Konnektor
20 medizinische Verpackung
21 QuerSchweißnaht
22 LängsSchweißnaht
25 Spalt/Hohlraum
26 Kanal
100 Unterteil
101 Einschweißabschnitt
102 Kopf
103 Kragen
104 Steg
105 Aufnahme für Dichtelement
106 Kanal
107 Steg
200 Ansetzteil/Oberteil
201 Abbrechteil
202 Innenhülse
203 Außenhülse 204 Profilierung
205 Verrastabschnitt
206 vordere Stufe
207 mittlere Stufe
208 hintere Stufe
209 Innengewinde
300 Dichtelement
301 Dichtkopf
302 vorderer Abschnitt
303 hinterer Abschnitt
304 Stufe zwischen vorderem und hinterem Abschnitt
305 Stirnfläche
306 Schlitz
307 Rumpfabschnitt
308 Schulter
309 Flansch
310 Endabschnitt
311 Stufe
312 Knickfalte
400 Anschluss
401 Schlauch
402 Anschlussaußenhülse
403 Außengewinde
404 Flügel
405 Anschlussinnenhülse
406 Stufe/Anschlag

Claims

Ansprüche :
1.Konnektor (10) für eine medizinische Verpackung (20), umfassend ein Ansetzteil (200) mit einen Dichtelement
(300), wobei das Dichtelement (300) einen Dichtkopf (301) mit zumindest einem Schlitz (306) aufweist, wobei der Dichtkopf (301) in einer Innenhülse (202) des
Ansetzsetzteils (200) sitzt, wobei sich an den Dichtkopf
(301) zumindest ein Rumpfabschnitt (307) anschließt, der einen größeren Außendurchmesser als der Dichtkopf (301) aufweist, wobei ein Innenraum des Dichtelements (300) frei ist von einem Körper mit einer Spitze, der das Öffnen des Dichtelements (300) unterstützen soll und wobei zwischen dem zumindest einen Rumpfabschnitt (307) und einer gegenüberliegenden Innenwand des Ansetzteils
(200) ein Spalt (25) vorhanden ist, und wobei das Ansetzteil (200) eine die Innenhülse (202) umgebende Außenhülse (203) mit einem Innengewinde (209) aufweist und wobei das Ansetzteil (200) mit einem Abbrechteil
(201) verschlossen ist.
2.Konnektor (10) nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stirnfläche (305) des Dichtkopfes (301) von einem stirnseitigen Ende der Innenhülse (202) beabstandet ist.
3.Konnektor (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Konnektor (10) wiederverschließbar ausgebildet ist.
4.Konnektor (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (300) einen Flansch (309) aufweist, der zwischen dem Ansetzteil (200), welches als ein Oberteil ausgebildet ist, und einem Unterteil (100) eingeklemmt ist.
5.Konnektor (10) nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rumpfabschnitt (307) eine Schulter (308) aufweist, welche an einer Stufe (207) des Ansetzstücks (200) anliegt und/oder dass der Dichtkopf
(301) einen vorderen Abschnitt (302) aufweist, der über eine Stufe (304) in einen hinteren Abschnitt (303) mit größerem Außendurchmesser übergeht, wobei die Stufe (304) an einer Stufe (206) der Innenhülse (202) anliegt.
6.Konnektor (10) nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufe (304) zwischen dem vorderen Abschnitt (302) und dem hinteren Abschnitt (303) des Dichtkopfes (301) und/oder die Stufe (206) der Innenhülse (202) abgerundet ist.
7.Konnektor (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abbrechteil (201) auf der Innenhülse (202) sitzt.
8.Konnektor (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenhülse (202) über die Außenhülse (203) hinausragt.
9.Medizinische Verpackung (20), insbesondere ausgebildet als Folienbeutel oder Flasche, umfassend einen Konnektor (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 8.
10.Medizinische Verpackung (20) nach dem vorstehenden Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil
(100) des Konnektors (10) einen, insbesondere schiffchenförmig ausgebildeten, Einschweißabschnitt (101) umfasst, der mit der Schweißnaht (21) eines Folienbeutels (20) fluiddicht verschweißt ist.
11.Anschlusssystem, umfassend einen Konnektor (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 8 sowie einen Anschluss (400), welcher eine Anschlussinnenhülse (405), die ausgebildet ist, in die Innenhülse (202) des Konnektors (10) zu greifen, und welcher eine Anschlussaußenhülse (402) mit einem Außengewinde (403) aufweist .
12.Anschlusssystem nach dem vorstehenden Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusssystem derart ausgebildet ist, dass beim Einschrauben des Anschlusses (400) in den Konnektor (10) die Anschlussinnenhülse (405) den Dichtkopf (301) zurückdrückt, wobei sich der Rumpf abschnitt (307) in einem durch den Spalt (25) gebildeten Hohlraum aufweitet und wobei sich der Durchmesser des Dichtkopfes (301) vergrößert, so dass sich der Schlitz (306) öffnet und der Kanal (26) zum Durchtritt von Flüssigkeit geöffnet wird.
13.Anschlusssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusssystem derart ausgebildet ist, dass der vordere Abschnitt (302) des Dichtkopfes (301) beim Einschrauben des Anschlusses (400) in einen Bereich des Ansetzteils (200) zurückgedrückt wird, in welchem sich der Innendurchmesser des Ansetzteils (200), insbesondere hinter einer Stufe (207), vergrößert.
14.Anschlusssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusssystem derart ausgebildet ist, dass der Querschnitt des durch den Schlitz (306) gebildeten Kanals (26) mindestens dem Innenquerschnitt der Anschlussinnenhülse (405) entspricht und/oder dass das Anschlusssystem derart ausgebildet ist, dass sich das Dichtelement (300) beim Herausschrauben des Anschlusses (400) durch Rückverformung wieder verschließt .
15.Anschlusssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussinnenhülse (405) konisch ausgebildet ist und/oder dass der Schlitz (306) eine Länge hat, die kleiner ist als der Außendurchmesser der Anschlussinnenhülse (405).
16.Apherese-Set , umfassend ein Anschlusssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche 11 bis 15.
17.Verfahren zum Bereitstellen einer Fluidverbindung zu einer medizinischen Verpackung, insbesondere mittels eines Anschlusssystems nach einem der vorstehenden Ansprüche 11 bis 15, umfassend die Schritte:
- Bereitstellen eines Konnektors (10), welcher ein Ansetzteil (200) mit einen Dichtelement (300) umfasst, wobei das Dichtelement (300) eine Stirnfläche (305) mit zumindest einem Schlitz (306) aufweist, und wobei das Ansetzteil (200) eine eine Innenhülse (202) umgebende Außenhülse (203) mit einem Innengewinde (209) aufweist,
Bereitstellen eines Anschlusses (400), welcher eine Anschlussinnenhülse (405), die ausgebildet ist, in die Innenhülse (202) des Konnektors (10) zu greifen, und eine Anschlussaußenhülse (402) mit einem Außengewinde (403) aufweist,
- Einschrauben des Anschlusses (400) in den Konnektor (10), wobei die Anschlussinnenhülse (405) die Stirnfläche (305) des Dichtelements (300) zurückdrückt, wobei das Dichtelement (300), insbesondere ein Dichtkopf (301) des Dichtelements (301), aufgeweitet wird und sich in im Durchmesser vergrößert, so dass sich der Schlitz (306) zu einem Kanal (26) öffnet, wobei ein Innenraum des Dichtelements (300) frei ist von einem Körper mit einer Spitze, der das Öffnen des Dichtelements (300) unterstützen soll. 18.Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (300) einen Dichtkopf (301) mit einem vorderen Abschnitt (302) aufweist, der die Stirnfläche (305) mit dem Schlitz (306) umfasst, wobei sich an den vorderen Abschnitt (302) ein hinterer Abschnitt (303) anschließt, der einen größeren
Durchmesser als der vordere Abschnitt (302) aufweist, wobei sich beim Zurückdrücken des Dichtkopfes (301) der vordere Abschnitt (302) hinter einer Stufe (207) des Ansetzteils (200) in seinem Durchmesser vergrößert.
19.Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche 17 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss (400) wieder herausgeschraubt wird, wobei sich das Dichtelement (300) zurückverformt, wobei durch eine Verringerung des Durchmessers des Dichtelements (300), insbesondere eines
Dichtkopfes (301), die Fluidverbindung geschlossen wird, während eine Stirnfläche der Anschlussinnenhülse (405) noch dichtend auf dem Dichtelement (300) sitzt.
PCT/EP2020/085437 2019-12-17 2020-12-10 Konnektor und anschlusssystem für eine medizinische verpackung sowie verfahren zum bereitstellen einer flüssigkeit für eine medizinische verpackung WO2021122268A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20820177.2A EP4076334A1 (de) 2019-12-17 2020-12-10 Konnektor und anschlusssystem für eine medizinische verpackung sowie verfahren zum bereitstellen einer flüssigkeit für eine medizinische verpackung
US17/777,823 US20220409483A1 (en) 2019-12-17 2020-12-10 Connector and Connection System for a Medical Packaging, and Method for Providing a Liquid for a Medical Packaging

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19216861 2019-12-17
EP19216861.5 2019-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021122268A1 true WO2021122268A1 (de) 2021-06-24

Family

ID=68944144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/085437 WO2021122268A1 (de) 2019-12-17 2020-12-10 Konnektor und anschlusssystem für eine medizinische verpackung sowie verfahren zum bereitstellen einer flüssigkeit für eine medizinische verpackung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220409483A1 (de)
EP (1) EP4076334A1 (de)
WO (1) WO2021122268A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022110499A1 (de) 2022-04-29 2023-11-02 Raumedic Ag Beutel zur Aufnahme eines medizinischen oder pharmazeutischen Mediums, Schlauch mit Konnektor zum Anschluss an einen solchen Beutel sowie Anordnung mit einem solchen Beutel und mit einem solchen Konnektor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016188957A1 (de) 2015-05-22 2016-12-01 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Anschlussbaugruppe zum leiten einer medizinischen flüssigkeit
WO2018109215A1 (fr) * 2016-12-16 2018-06-21 Virbac Dispositif de prelevement d'un liquide contenu dans recipient, recipient lie et utlisation de ce recipient
US20190184152A1 (en) 2016-09-26 2019-06-20 Terumo Kabushiki Kaisha Male connector, medical device, and connection method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016188957A1 (de) 2015-05-22 2016-12-01 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Anschlussbaugruppe zum leiten einer medizinischen flüssigkeit
US20190184152A1 (en) 2016-09-26 2019-06-20 Terumo Kabushiki Kaisha Male connector, medical device, and connection method
WO2018109215A1 (fr) * 2016-12-16 2018-06-21 Virbac Dispositif de prelevement d'un liquide contenu dans recipient, recipient lie et utlisation de ce recipient

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022110499A1 (de) 2022-04-29 2023-11-02 Raumedic Ag Beutel zur Aufnahme eines medizinischen oder pharmazeutischen Mediums, Schlauch mit Konnektor zum Anschluss an einen solchen Beutel sowie Anordnung mit einem solchen Beutel und mit einem solchen Konnektor

Also Published As

Publication number Publication date
EP4076334A1 (de) 2022-10-26
US20220409483A1 (en) 2022-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2667838B1 (de) Verbindungsvorrichtung zum verbinden eines ersten reservoirs mit einem zweiten reservoir
EP1673135B1 (de) Konnektor für medizinische flüssigkeiten enthaltende verpackungen und verpackung für medizinische flüssigkeiten
DE60319115T2 (de) Nadellose öffnung und herstellungsverfahren dafür
DE69637424T2 (de) Nadellose Injektionsstelle
DE69737046T2 (de) Nadellose Injektionsstelle
DE2605291A1 (de) Infusionsspritze
DE102008048988A1 (de) Vorrichtung zum Anschluss einer Spritze an ein Behältnis oder eine Schlauchleitung
DE102007005407A1 (de) Verschlusskappe für ein Behältnis zur Aufnahme von medizinischen Flüssigkeiten und Behältnis zur Aufnahme von medizinischen Flüssigkeiten
EP2155140B1 (de) Durchstossvorrichtung und verfahren zum entnehmen einer flüssigkeit aus einem beutel oder zuführen einer substanz in einen beutel
DE3223462A1 (de) Verbindung fuer einen therapeutischen schlauch und beutel fuer eine medizinische loesung mit der verbindung
DE69727779T2 (de) Nadel- und Ventilvorrichtung zur Anwendung in einem Katheter
DE2501428A1 (de) Behaelter fuer medizinische fluessigkeiten
EP2818152B1 (de) Luer-Lock-Verbinder mit Nuten
EP3297596A1 (de) Anschlussbaugruppe zum leiten einer medizinischen flüssigkeit
EP3233016B1 (de) Konnektorsystem mit mindestens zwei entnahmeports
CH630453A5 (en) Closure device in a flexible hose
WO2021122268A1 (de) Konnektor und anschlusssystem für eine medizinische verpackung sowie verfahren zum bereitstellen einer flüssigkeit für eine medizinische verpackung
DE60319860T2 (de) Kupplungsmittel zur übertragung von medizinischen substanzen
EP3294256A1 (de) Behältnis für eine medizinische flüssigkeit
EP1721595B1 (de) Behälter für die Bereitstellung medizinischer Flüssigkeiten
DE102007050840A1 (de) Infusionsvorrichtung
EP3104928A1 (de) Vorrichtung zum sterilen verbinden von medizinischen einwegartikeln
EP2756854B1 (de) Medizinischer Fluidbeutel
WO2015086688A2 (de) Konnektor mit lippenventil
EP3683483B1 (de) Anschlussstück zum anschliessen eines schlauches an einen getränkebeutel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20820177

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020820177

Country of ref document: EP

Effective date: 20220718