WO2021121459A1 - Messvorrichtungs-/sensorsystem zur messung, übertragung und verarbeitung von relevanten leistungsdaten des trainings und des wettkampfs von kontaktsportarten, insbesondere des physischen kontakts und dessen krafteinwirkung - Google Patents

Messvorrichtungs-/sensorsystem zur messung, übertragung und verarbeitung von relevanten leistungsdaten des trainings und des wettkampfs von kontaktsportarten, insbesondere des physischen kontakts und dessen krafteinwirkung Download PDF

Info

Publication number
WO2021121459A1
WO2021121459A1 PCT/DE2020/000334 DE2020000334W WO2021121459A1 WO 2021121459 A1 WO2021121459 A1 WO 2021121459A1 DE 2020000334 W DE2020000334 W DE 2020000334W WO 2021121459 A1 WO2021121459 A1 WO 2021121459A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
measuring
measuring device
sensor system
electrical
measurement
Prior art date
Application number
PCT/DE2020/000334
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Timo MARTOCCHIA
Original Assignee
Martocchia Timo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martocchia Timo filed Critical Martocchia Timo
Priority to EP20842173.5A priority Critical patent/EP4081808A1/de
Priority to US17/782,210 priority patent/US20230011015A1/en
Publication of WO2021121459A1 publication Critical patent/WO2021121459A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/0891Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values with indication of predetermined acceleration values
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0062Monitoring athletic performances, e.g. for determining the work of a user on an exercise apparatus, the completed jogging or cycling distance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0622Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0669Score-keepers or score display devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/08Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/08Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions
    • A63B71/10Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the head
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0052Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes measuring forces due to impact
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/16Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/16Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force
    • G01L5/161Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force using variations in ohmic resistance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/18Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration in two or more dimensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0021Tracking a path or terminating locations
    • A63B2024/0037Tracking a path or terminating locations on a target surface or at impact on the ground
    • A63B2024/004Multiple detectors or sensors each defining a different zone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B2071/065Visualisation of specific exercise parameters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B2071/0658Position or arrangement of display
    • A63B2071/0661Position or arrangement of display arranged on the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B2071/0658Position or arrangement of display
    • A63B2071/0661Position or arrangement of display arranged on the user
    • A63B2071/0666Position or arrangement of display arranged on the user worn on the head or face, e.g. combined with goggles or glasses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B2071/0675Input for modifying training controls during workout
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/10Positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/40Acceleration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/50Force related parameters
    • A63B2220/51Force
    • A63B2220/53Force of an impact, e.g. blow or punch
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/50Force related parameters
    • A63B2220/58Measurement of force related parameters by electric or magnetic means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/801Contact switches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/83Special sensors, transducers or devices therefor characterised by the position of the sensor
    • A63B2220/833Sensors arranged on the exercise apparatus or sports implement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/83Special sensors, transducers or devices therefor characterised by the position of the sensor
    • A63B2220/836Sensors arranged on the body of the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/20Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with means for remote communication, e.g. internet or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/50Wireless data transmission, e.g. by radio transmitters or telemetry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/74Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with powered illuminating means, e.g. lights
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2244/00Sports without balls
    • A63B2244/10Combat sports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/02Training appliances or apparatus for special sports for fencing, e.g. means for indicating hits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/04Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses for indicating maximum value
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/135Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by making use of contacts which are actuated by a movable inertial mass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/14Switches operated by change of acceleration, e.g. by shock or vibration, inertia switch
    • H01H35/141Details

Definitions

  • Measuring device / sensor system for measuring, transmitting and processing relevant performance data from training and competition in contact sports, in particular physical contact and the effects of force
  • the measuring device / sensor system described in the main claim of the specified invention does not only want to measure the respective hit and its force effect on a contact for an evaluation like the already known solutions from the publications mentioned. In many cases, these are also tailored to a few contact sports. Similar to fencing, in which an electronic system for measuring hits has been established for decades, but which restricts the direction of movement of the participants during competition or training by the necessary cabling to keep the participants in a circuit.
  • pure pressure sensors can measure the pressure, but in a boxing competition, for example, without additional referees, it is not easily recognizable whether the pressure sensor is not triggered by, for example, a blocking arm that acts on the pressure sensor and absorbs the pressure.
  • the pressure sensor has to be configured in a complex manner.
  • Proximity sensors alone are not sufficient here for a sufficiently good, correct hit detection either.
  • a sensor alone, which only reacts to surface contact, would not be meaningful here on its own either, because data on the force effect of a hit must also be made available.
  • different points depending on the technique class performed e.g. a kick or a jump to the head gives more points than to the belly
  • further measuring devices are also required for this.
  • the measuring device / sensor system from the main claim is characterized by the features of the measuring devices according to claim 1, which reacts to pure contact with at least two separate open circuits, supplemented by further measuring devices from claim 4, which can detect the direction of movement and acceleration of the respective part designed to collect relevant data for real-time decisions in many contact sports. Due to the possibilities according to claims 6 and 7 of transmitting and processing the collected data via interfaces, filters are possible for a wide variety of sets of rules for contact sports and the system is not limited to a single application. In addition, the adjacent software systems offer the possibility of adapted data preparation, provision and use. The possibility of coordinating flexible and inflexible parts also allows adaptation to a wide variety of objects, items of clothing or protective equipment. In addition, with the implementation of a display option according to claim 5, the respective participants in the training or competition can also immediately display their own performance data, such as a correctly executed hit.
  • suitable measuring devices and sensors are available in order, for example, to adequately replace judges' decisions in armed and unarmed martial arts. It also provides an essential basis for the safety and health of the fighters. Because especially in full contact competitions in martial arts, regardless of whether with or without weapons, a "knock out" is the clearest evaluation of an opponent's victory. However, this means that a fighter always bears significant damage and can no longer fight unrestrictedly in the respective encounter.
  • Such a measuring device / sensor system can, by adapting it to any clothing or protective equipment, ensure a correct assessment, especially for martial arts, so that there are no more judges are necessary. In this way, competition decisions can also be made with the exclusion of a knock-out. For forms of competition in martial arts that want to exclude too hard contact, this offers the possibility of objectively defining “hits that are too hard”.
  • An embodiment of the invention can be implemented by attaching the described components according to claim 1 to protective equipment for martial arts point competitions.
  • the measuring devices according to claim 1 can initially be designed as a measured variable transmitter (Fig. 1a) and measured variable receiver (Fig. 1b) in such a way that open lines are applied to a flexible film (a1) using form-fitting, non-positive or material-locking connection techniques, e.g. Sewing on, screwing or gluing. These are designed in such a way that the open lines are fixed next to one another at a defined distance so that they do not touch. Finally, they are connected to a microcontroller that contains hardware and software interfaces (b1) and is equipped with an integrated acceleration sensor (c1).
  • a microcontroller that contains hardware and software interfaces (b1) and is equipped with an integrated acceleration sensor (c1).
  • Such foils with cables (b2) and microcontrollers (d2), as well as the acceleration sensors (e2), are placed on the respective protective equipment part used, such as a protective vest, gloves, helmet (Fig. 2, a2) or, for example, also special foot protectors . brought in.
  • the display system according to claim 5 can in this case, for example.
  • a central unit such as a computer or a mobile device (e3), via which the configuration of the components and the Evaluation or distribution of the data takes place, in this case wirelessly possible.
  • Said central unit can take over the distribution of the data of several measuring devices according to claim 1 via a software interface. This can happen, for example, in a competition between two competitors (b3 and c3) who are equipped with such measuring devices according to claim 1 on their protective equipment such as a helmet (d3), as shown here. If the measurement device touches a measurement device, an assignment is possible by reading out the respective electrical signature (e.g.
  • the measurement device and the measurement device can send the information to the central unit.
  • the acceleration data from the acceleration sensor it is also possible to draw conclusions about the effect of the force on the respective measurement variable. Once set to the evaluation rules of the respective competition, the correct point evaluation can be measured directly with the force applied.
  • An advantageous embodiment of measuring devices according to claim 8 can take place in martial arts point competitions by applying passive measuring variables to, for example, body zones forbidden for the competition on which hits are punished with minus points or sanctions.
  • passive measuring variables can be used in the form of an electrically conductive material with a defined electrical resistance, among other things. on one
  • Jockstrap or the back of the body such as on the back of the head or back. This can then be measured by a measured variable with regard to the electrical resistance and assigned as a prohibited hit zone. In this way, forbidden hits common in martial arts can be measured and displayed.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Messvorrichtungs-/Sensorsystem zur Messung, Übertragung und Verarbeitung von relevanten Leistungsdaten des Trainings und des Wettkampfs von Kontaktsportarten, welches mindestens eine Messvorrichtung zur Messung elektrischer Signale und deren Eigenschaften enthält, die jeweils aus mindestens einem Messgrößenaufnehmer und mindestens einem Messgrößengeber besteht, welche erst bei gegenseitiger Berührung eine elektrische Signalübertragung in Form von elektrischen Signaturen zwischen den jeweiligen voneinander getrennten Schaltungen erlauben und dadurch eine genaue Zuordnung der jeweiligen bei der Signalübertragung beteiligten Messgrößenaufnehmern und/oder Messgrößengebern zulassen, wobei die elektrisch leitfähigen Teile der Messgrößenaufnehmer und Messgrößengeber als Leitungen, aus- und/oder eingehend von mindestens einem programmierbaren elektronischen Rechenwerk, ausgeführt sind und nicht elektrisch isoliert sind, mit einem Substrat direkt mit einem Gegenstand durch Verbindungstechniken fest verbunden sind, und so angeordnet sind, dass ein Überbrücken der elektrischen Signale zwischen voneinander in getrennten Schaltungen befindlichen Messgrößenaufnehmern und Messgrößengebern möglich ist.

Description

Beschreibung
Messvorrichtungs-/Sensorsystem zur Messung, Übertragung und Verarbeitung von relevanten Leistungsdaten des Trainings und des Wettkampfs von Kontaktsportarten, insbesondere des physischen Kontakts und dessen Krafteinwirkung
Stand der Technik
In Kontaktsportarten, wie bspw. den waffenlosen Kampfsportarten Boxen, Kickboxen oder auch in bewaffneten Kampfsportarten wie Kendo, wird der Erfolg und die Leistung des Trainings und des Wettkampfs bisher durch subjektive Einschätzung von entsprechend geschulten Trainern oder Schieds-, bzw. Punktrichtern bewertet. Diese achten nicht nur auf die korrekte Ausführung von Techniken sondern bewerten gerade im Sparring oder im Wettkampf die relevanten Leistungsdaten als Treffer und deren entsprechenden imaginären Krafteinwirkung mit Punkten oder anhand sonstiger Bewertungsskalen. Dies geschieht, um den Trainingserfolg oder auch den Sieg eines Wettkämpfers messbar zu machen.
Diese subjektive Einschätzung oder Bewertung ist allerdings fehleranfällig, da objektive Maßstäbe fehlen und die Bewertung immer von außerhalb des Kampfgeschehens, rein visuell aus dem Blickwinkel des jeweiligen Punktrichters erfolgt. Um dies zu objektivieren gibt es schon seit vielen Jahren Bestrebungen und dazugehörige Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen, um direkte Messungen des physischen Kontakts der Kontrahenten aus dem Kampfgeschehen vorzunehmen. Aus den Veröffentlichungen DE 20 2007 010 147 U1 , DE20 2010 004 451 U1 und DE20 2010 004 520 U1, DE 20 2007 010 150 U1 oder auch US20120203361A1 sind bspw. Sensoren und auch Schutzausrüstungen mit der Möglichkeit der Datenübertragung bekannt, die einen piezoelektrischen Effekt nutzen, um den Druck, der auf ein damit ausgerüstetes Körperteil oder Trainingsgerät ausgeübt wird zu messen und für eine Bewertung heranzuziehen. Ähnliche Drucksensoren, die eine Veränderung von elektrischen Messgrößen detektieren sind aus der Veröffentlichung WOOO/69523 oder auch US 2016/0309807 A1 bekannt. Für ein Trainingsgerät in ähnlicher Weise aus US9227128B1. Eine andere Form der Messung eines Treffers und seines Wirkungsgrads bei Kontakt, bei dem Vibrations-/Beschleunigungssensoren zum Einsatz kommen, findet sich in US 9,320,954 B1. Und auch Varianten in denen bereits die Annäherung eines Treffers mit einem Sensor gemessen werden kann sind bekannt aus 1020150007661 A (Korea). In weiteren Kontaktsportarten, bei denen Kollisionen mit Gegnern (bspw. Rugby oder American Football) oder Gegenständen (Tennis, Fußball, Baseball, etc.) Teil des jeweiligen Sports sind, wird der eigentliche Kontakt und die Messung eines entsprechenden Treffers und dessen Härte bisher weitgehend außer Acht gelassen, bis auf einige Ausnahmen wie in WO 2012/171003 A1 , US2017/0086519 A1 oder auch mit Hilfe der Messung von Geschwindigkeiten bewegter Objekte mittels RADAR in US 6,378,367 B1. Sie sind bisher für den Trainings- oder Wettkampferfolg als nicht hinreichend relevant angesehen. Aus dem militärischen Bereich ist weiterhin US2008009245A1 mit Aufprallsensoren zur Einschlagsmessung von Projektilen bekannt.
Weitere internationale Veröffentlichungen, denen ähnliche Ansätze wie oben geschildert zur Messung eines Treffers und dessen Krafteinwirkung in verschiedenen Sportarten zu Grunde liegen, finden sich bspw. in DE 20 2016 004467 U1 , WO 2004/004840, WO 2007/011145, WO 2011/047410 A1 , WO 2017/120667 A1 , US 2003/0217582 A1, US 2004/0199232 A1, US 2015/0157917 A1, US 2016/0018278 A1 , 101018038 B1 (Korea), 101093669 B1 (Korea),
1020100082874 A (Korea), 1020110019570 A (Korea), 1020130013398 A (Korea), 1020160092769 A (Korea), 2003038703 A (Japan), 2007181673 A (Japan), 2011-104192 A (Japan), GB 2400917 A, EP 2 236 177 A1, DE 10 2016 001 440 A1 2017.08.10, AU 2016231496 A1 , 1020100006069 A (Korea), WO 2010/005169, US 2011/0159939 A1 und US 2013/0282155 A1.
Viele der oben beschriebenen Ansätze sind auf einige Schlüssellösungen wie bspw. einen bestimmten Sensor beschränkt. Weitergehend sind bereits Sensorsysteme bekannt, wie bspw. in US 9,427,623 B2, die mehrere dieser Ansätze verbinden, um die Genauigkeit und Anwendbarkeit in den jeweiligen Kontaktsportarten zu erhöhen. Ähnlich gestaltete Einzelkomponenten wie die in dieser Patentanmeldung beschriebenen Messvorrichtungen zur Messung elektrischer Signale bei Kontakt nach Anspruch 1 finden sich in RU 2 519 985 C1 , 2000042162 A (Japan) und US 8,876,613. Die Veröffentlichungen US 4,761 ,005, WO 2009/087124 A2, 1020140066024 A (Korea), 1020110101568 A (Korea) und 10-1325992 (China) beschreiben Messvorrichtungen zur Messung von Druck mit ähnlich möglichen Messaufbauten nach Anspruch 3. 1020140080413 A (Korea) beschreibt eine Anzeigemöglichkeit von Treffern für den Benutzer nach Anspruch 5. Eine Möglichkeit der Zuordnung von Objekten mittels Funksignalen aus dem militärischen Bereich ist aus DE60207253 bekannt.
Problem Das im Hauptanspruch der angegebenen Erfindung beschriebene Messvorrichtungs-/ Sensorsystem will nicht nur den jeweiligen Treffer und seine Krafteinwirkung bei einem Kontakt für eine Bewertung messen wie die bereits bekannten Lösungen aus den genannten Veröffentlichungen. Diese sind zudem in vielen Fällen auf einige wenige Kontaktsportarten zugeschnitten. Ähnlich wie beim Fechtsport, in dem sich schon seit Jahrzehnten zwar ein elektronisches System zur Messung von Treffern etabliert hat, das jedoch die Teilnehmer beim Wettkampf oder Training durch die notwendige Verkabelung, um die Teilnehmer in einem Stromkreis zu halten, in der Bewegungsrichtung einschränkt. Für Kampfsportarten wie Kickboxen, Boxen, etc. sind die oben genannten und bereits veröffentlichten Sensoren zur Treffererkennung allein zwar in der Lage relevante Treffer und auch deren Krafteinwirkung zu erkennen, jedoch bieten sie nicht die Möglichkeit, ohne eine weitere Interpretation der Daten durch bspw. einen Schieds- oder Punktrichter, grundlegende Echtzeitentscheidungen für eine korrekte Bewertung im Wettkampf oder dem Training zu liefern.
So können reine Drucksensoren, zwar den Druck messen, jedoch ist bspw. beim Boxwettkampf ohne zusätzliche Schiedsrichter nicht ohne weiteres erkennbar, ob der Drucksensor nicht durch bspw. einen blockenden Arm ausgelöst wird, der auf den Drucksensor einwirkt und den Druck abfängt. Um hier aussagekräftig zu sein, muss der Drucksensor aufwendig konfiguriert werden. Zudem gibt es bspw. im Kickboxen auch reine Punktwettkämpfe, bei denen schon eine korrekt durchgeführte Berührung für eine Punktbewertung ausreicht. Hier ist zu harter Kontakt sogar unerwünscht. Reine Näherungssensoren reichen hier auch nicht für eine hinreichend gute korrekte Treffererkennung aus. Ein Sensor allein, der nur auf Oberflächenkontakt reagiert, wäre hier allein aber auch nicht ohne weiteres Aussagekräftig, denn Daten über die Krafteinwirkung eines Treffers müssen zusätzlich bereit gestellt werden. Hinzu kommt, dass bei diesen Wettbewerben bspw. auch unterschiedliche Punkte je nach vollführter Technikklasse (bspw. ein Kick, oder gesprungener Kick zum Kopf gibt mehr Punkte als zum Bauch), auch dafür sind weitere Messvorrichtungen von Nöten.
Für Kontaktsportarten, die keine Kampfsportarten sind, fehlen sogar oft noch Daten direkt aus dem Trainings- und Wettkampfgeschehen. Gerade bei Ballsportarten werden Messungen über Treffer und deren Wirkungsgrad relevanter Gegenstände oder Körperteile zueinander von außen erhoben und bleiben überwiegend auf den Zeitpunkt direkt vor der Punkteerzielung oder bei einem Verstoß gegen die Härteregeln (Foul) beschränkt (bspw. der Videobeweis im Fußball oder im Eishockey). Durch die Verflechtung mehrerer Messvorrichtungen zu einem System nach dem Hauptanspruch, ist die Möglichkeit gegeben, genügend relevante Daten für individuelle Bewertungssysteme des jeweiligen Trainings oder des Wettkampfs vieler verschiedener Kontaktsportarten bereitzustellen.
Lösung
Das Messvorrichtungs-/Sensorsystem aus dem Hauptanspruch ist durch die Merkmale der Messvorrichtungen nach Anspruch 1 , die auf reine Berührung mindestens zwei getrennter offen liegender Schaltungen reagiert, ergänzt um weitere Messvorrichtungen aus Anspruch 4, die die Bewegungsrichtung und Beschleunigung des jeweiligen Teils erkennen kann, auf die Erhebung relevanter Daten für Echtzeitentscheidungen in vielen Kontaktsportarten ausgelegt. Durch die Möglichkeiten nach Anspruch 6 und 7, die gesammelten Daten über Schnittstellen zu übertragen und zu verarbeiten sind Filter für verschiedenste Regelwerke der Kontaktsportarten möglich und das System ist nicht auf einen einzelnen Anwendungsfall limitiert. Ergänzend bieten die angrenzenden Softwaresysteme die Möglichkeit der angepassten Datenaufbereitung, -bereitstellung und -nutzung. Die Möglichkeit der Abstimmung von flexiblen und unflexiblen Teilen erlaubt zudem die Anpassung auf unterschiedlichste Gegenstände, Kleidungsstücke oder Schutzausrüstungen. Zudem ist mit einer Umsetzung einer Anzeigemöglichkeit nach Anspruch 5 auch den jeweiligen Teilnehmern des Trainings oder Wettkampfs die sofortige Anzeige der eigenen Leistungsdaten wie bspw. einem korrekt ausgeführten Treffer möglich.
Erreichte Vorteile
In dem hier aufgeführten System sind geeignete Messvorrichtungen und Sensoren vorhanden, um bspw. Punktrichterentscheidungen in bewaffneten und waffenlosen Kampfsportarten hinreichend zu ersetzen. Zudem liefert es dadurch eine wesentliche Grundlage zur Sicherheit und der Gesundheit der Kämpfer. Denn noch immer ist vor allem bei Vollkontakt-Wettkämpfen im Kampfsport, egal ob mit oder ohne Waffen, ein „Knock out“, die eindeutigste Bewertung des Siegs eines Kontrahenten. Jedoch bedeutet das, dass immer ein Kämpfer wesentliche Schäden davon trägt und in der jeweiligen Begegnung nicht mehr uneingeschränkt weiterkämpfen kann. Ein solches Messvorrichtungs-/Sensorsystem kann durch seine Anpassung an jedwede Kleidung oder Schutzausrüstung eine korrekte Bewertung vor allem für Kampfsportarten sicherstellen, so dass keine Punktrichter mehr notwendig sind. Es lassen sich so auch Wettkampfentscheidungen unter Ausschluss eines Knock-outs realisieren. Bei Wettkampfformen im Kampfsport, die einen zu harten Kontakt ausschließen möchten, bietet sich so die Möglichkeit „zu harte Treffer“ objektiv zu definieren.
Bezogen auf weitere Kontaktsportarten, die keine Kampfsportarten sind, sind Anpassungen des Systems möglich, die Performancedaten zu ausgeführten Techniken und Bewegungsmustern zulassen. Im Fußball zum Beispiel ist die Ausstattung eines Balls und eines Sportschuhs mit solchen Messvorrichtungen denkbar, sodass nachvollzogen werden kann, welcher Teil des Balls mit welchem Teil des Schuhs bei einem Schuss getroffen wird. Dies lässt eine detailliertere Bewertung der Technik des Spielers für bspw. einen Eckball zu.
A usführungsbeispiel
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung lässt sich durch eine Anbringung der beschriebenen Komponenten nach Anspruch 1 auf Schutzausrüstung für Kampfsport-Punktwettkämpfe realisieren. Dabei können die Messvorrichtungen nach Anspruch 1 als Messgrößengeber (Fig. 1a) und Messgrößennehmer (Fig. 1b) zunächst so ausgeführt werden, dass offene Leitungen auf eine flexible Folie aufgebracht werden (a1), durch formschlüssige, kraftschlüssige oder stoffschlüssige Verbindungstechniken , also bspw. Aufnähen, Verschrauben oder Verkleben. Diese werden so ausgeführt, dass die offenen Leitungen in definiertem Abstand nebeneinander fixiert sind, so dass sie sich nicht berühren. Schließlich werden sie mit einem Mikrocontroller, der Hard- und Softwareschnittstellen (b1) enthält und mit einem integrierten Beschleunigungssensor (c1) ausgestattet ist, verbunden.
Auf dem jeweiligen verwendeten Schutzausrüstungsteil wie einer Schutzweste, Handschuhen, Helm (Fig. 2, a2) oder bspw. auch speziellen Fußschützern werden solche Folien mit Leitungen (b2) und Mikrocontrollern (d2), sowie den Beschleunigungssensoren (e2), auf-, bzw. eingebracht. Das Anzeigesystem nach Anspruch 5 kann in diesem Fall bspw. im Sichtfeld eines Helms oder auf einem nicht direkt zur Treffererkennung notwendigen Bereich eines Schutzausrüstungsgegenstand ein- oder aufgebracht und als einfache LED- Dioden und/oder flexiblen LED-Anzeigen ausgeführt (c2) und ebenfalls mit dem Mikrocontroller verbunden sein.
In der Wettkampfsituation (Fig. 3) auf der Kampffläche (a3) ist eine Zuordnung und Verbindung aller benötigten Messvorrichtungen mit einer Zentraleinheit wie einem Computer oder einem mobilen Gerät (e3), über die die Konfiguration der Komponenten und die Auswertung oder Verteilung der Daten erfolgt, in diesem Fall drahtlos möglich. Die besagte Zentraleinheit kann über eine Softwareschnittstelle nach Anspruch 7 die Verteilung der Daten mehrerer Messvorrichtungen nach Anspruch 1 übernehmen. Dies kann bspw. bei einem Wettkampf zweier Wettkämpfer (b3 und c3), die mit derartigen Messvorrichtungen nach Anspruch 1 an Ihrer Schutzausrüstung wie bspw. einem Helm (d3) ausgestattet sind geschehen, wie hier gezeigt. Wenn Messgrößennehmer einen Messgrößengeber berühren ist eine Zuordnung durch Auslesung der jeweiligen elektrischen Signatur (bspw. Spannung und/oder Stromstärke und/oder Frequenz und/oder elektrischer Widerstand) des Messgrößengebers möglich und der Messgrößennehmer kann die Information an die Zentraleinheit senden. Anhand der Beschleunigungsdaten des Beschleunigungssensors ist auch ein Rückschluss auf die Krafteinwirkung auf den jeweiligen Messgrößengeber möglich. Einmal auf die Bewertungsregeln des jeweiligen Wettkampfes eingestellt, ist die korrekte Punktebewertung mit der erfolgten Krafteinwirkung direkt messbar.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel von Messvorrichtungen nach Anspruch 8 kann beim Kampfsport-Punktwettkampf durch Aufbringung passiver Messgrößengeber auf bspw. für den Wettkampf verbotene Körperzonen, auf denen Treffer mit Minuspunkten oder Sanktionen geahndet werden, erfolgen. So können diese passiven Messgrößengeber in Form von einem elektrisch leitenden Material mit definiertem elektrischen Widerstand u. a. auf einem
Suspensorium oder der hinteren Körperhälfte, wie auf dem Hinterkopf oder dem Rücken, aufgebracht werden. Dieses kann dann durch einen Messgrößennehmer hinsichtlich des elektrischen Widerstands gemessen und als verbotene Trefferzone zugeordnet werden. Dadurch lassen sich für den Kampfsport übliche, unerlaubte Treffer messen und anzeigen.

Claims

Patentansprüche Messvorrichtungs-/Sensorsystem zur Messung, Übertragung und Verarbeitung von relevanten Leistungsdaten des Trainings und des Wettkampfs von Kontaktsportarten, insbesondere des physischen Kontakts und dessen Krafteinwirkung, welches mindestens eine Messvorrichtung zur Messung elektrischer Signale (bspw. Stromstärke und/oder Spannung und/oder Frequenz und/oder elektrischer Widerstand) und/oder weiterer messbarer elektrischer Effekte (bspw. kapazitive, resistive, oder piezoelektrische Effekte) und deren Eigenschaften enthält, die jeweils aus mindestens einem Messgrößenaufnehmer und mindestens einem Messgrößengeber besteht, welche erst bei gegenseitiger Berührung eine elektrische Signalübertragung und/oder Messung, in Form von elektrischen Signaturen (bspw. Kennungen aus Stromstärke und/oder Spannung und/oder elektrischem Widerstand und/oder Frequenz), zwischen den jeweiligen voneinander getrennten Schaltungen und/oder Stromkreisen erlauben und dadurch eine genaue Zuordnung der jeweiligen, bei der Signalübertragung beteiligten Messgrößenaufnehmern und/oder Messgrößengebern zulassen, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitfähigen/potenzialführenden Teile der Messgrößenaufnehmer und Messgrößengeber als starre und/oder flexible Leitungen und/oder Oberflächen, ausgehend und/oder eingehend von mindestens einem programmierbaren elektronischen Rechenwerk (bspw. mit integrierten Schaltkreisen) und/oder Mikroprozessor und/oder Mikrocontroller und/oder Kleinstcomputersystem/Embedded System und/oder Sensorchip ausgeführt sind und nicht, oder nicht gänzlich, elektrisch isoliert sind, sondern offen liegen, mit einem Substrat, bspw. einer Folie und/oder einem anderen starren und/oder flexiblen und/oder elektrisch isolierendem Material als Träger und/oder auch trägerlos, direkt mit einem Gegenstand und/oder biologischen Strukturen (bspw. Haut), durch formschlüssige und/oder kraftschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindungstechniken (bspw. Aufnähen, Verschrauben oder Verkleben) fest verbunden und/oder eingebunden sind, und so angeordnet sind, dass ein Übersprechen und/oder Überspringen und/oder Überbrücken der elektrischen Signale zwischen voneinander in getrennten Schaltungen/Stromkreisen befindlichen Messgrößenaufnehmern und Messgrößengebern möglich ist Messvorrichtungs-/Sensorsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau der jeweiligen Messgrößennehmer und Messgrößengeber hinsichtlich der Anordnung der elektrisch leitfähigen und isolierenden Teile der Messvorrichtungen inversiv ausführbar ist Messvorrichtungs-/Sensorsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein elektrisches Bauelement und/oder mindestens ein weiteres programmierbares elektronisches Rechenwerk (bspw. mit integrierten Schaltkreisen) und/oder Mikrocontroller und/oder Mikroprozessor und/oder Kleinstcomputersystem/Embedded System und/oder mindestens ein weiterer Sensor/Sensor-Chip und/oder mindestens ein weiterer Eingabegerätaufbau (bspw. in der Art von Tastaturen oder Touchscreens) und/oder mindestens ein Schwellenwertschalteraufbau und/oder mindestens eine weitere Messvorrichtung und/oder weiteres Messgerät/Messaufbau zur Messung elektrischer Effekte (bspw. kapazitive, resistive, piezoelektrische oder photoelektrische Effekte) und deren Eigenschaften und/oder weiterer elektrischer Eigenschaften, leitungsgebunden und/oder drahtlos verbunden, Teil des Messvorrichtungs-/Sensorsystems nach Anspruch 1 ist oder selbst direkt als Teil der jeweiligen Messvorrichtungen integriert ist Messvorrichtungs-/Sensorsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine weitere Messvorrichtung/Sensor zur Messung der Beschleunigung und/oder Bewegung/Bewegungsrichtung und/oder der Lokalisation des räumlichen Standorts, die mit mindestens einem programmierbaren elektronischen Rechenwerk (bspw. mit integrierten Schaltkreisen) und/oder Mikroprozessor und/oder Mikrocontroller und/oder Kleinstcomputersystem/Embedded System und/oder mindestens einem elektrischen Bauelement leitungsgebunden und/oder drahtlos verbunden, Teil des Messvorrichtungs-/Sensorsystems nach Anspruch 1 ist oder selbst direkt als Teil der jeweiligen Messvorrichtungen integriert ist Messvorrichtungs-/Sensorsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein flexibles und/oder starres elektronisches Anzeigesystems zur Visualisierung und Wiedergabe von erfassten Daten des Messvorrichtungs- /Sensorsystems nach Anspruch 1, ausgeführt als Displays und/oder LED- Leuchteinheiten, die mit mindestens einem programmierbaren elektronischen Rechenwerk (bspw. mit integrierten Schaltkreisen) und/oder Mikroprozessor und/oder Mikrocontroller und/oder Kleinstcomputersystem/Embedded System und/oder mindestens einem elektrischen Bauelement, leitungsgebunden und/oder drahtlos verbunden, Teil des Messvorrichtungs-/Sensorsystems nach Anspruch 1 ist oder selbst als Teil der jeweiligen Messvorrichtungen integriert, direkt an der Kleidung und/oder Schutzausrüstung von teilnehmenden Nutzern oder der für den jeweiligen Kontaktsport relevanten Gegenstände, auf- oder eingebracht ist
6 Messvorrichtungs-/Sensorsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Hardwareschnittstelle zur leitungsgebundenen und/oder drahtlosen (bspw. Bluetooth- oder WLAN-Schnittstelle) Übertragung der
Daten/Signalinformationen, als auch zum Empfang und/oder Verarbeitung von externen Daten und Konfigurationsbefehlen, welche mit mindestens einem programmierbaren elektronischen Rechenwerk (bspw. mit integrierten Schaltkreisen) und/oder Mikroprozessor und/oder Mikrocontroller und/oder Kleinstcomputersystem/Embedded System und/oder mindestens einem elektrischen Bauelement, leitungsgebunden und/oder drahtlos verbunden, Teil des Messvorrichtungs- /Sensorsystems nach Anspruch 1 ist oder selbst direkt als Teil der jeweiligen Messvorrichtungen integriert ist und mit mindestens einem weiteren Messvorrichtungs-/Sensorsystem nach Anspruch 1 und/oder mindestens einer Zentraleinheit und/oder Peripheriegerät kommuniziert
7 Messvorrichtungs-/Sensorsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Softwarelösung mit einer geeigneten Softwareschnittstelle zur Verwaltung und Verarbeitung der gesammelten Daten/Signalinformationen des Messvorrichtungs-/Sensorsystems nach Anspruch 1 , dessen Konfiguration, als auch zum Empfang und der Verarbeitung von externen Informationen und Content anderer Softwarelösungen, mit der Möglichkeit der Auswertung, Speicherung, Verwaltung und Nutzung der Daten in einem beliebig großen Netzwerk und/oder einer Cloud und damit verbundenen Ein- und Ausgabegeräten, mit mindestens einem Messvorrichtungs- /Sensorsystem nach Anspruch 1 und/oder mindestens einer Zentraleinheit kommuniziert
8 Messvorrichtungs-/Sensorsystem zur Messung, Übertragung und Verarbeitung von relevanten Leistungsdaten des Trainings und des Wettkampfs von Kontaktsportarten, insbesondere des physischen Kontakts und dessen Krafteinwirkung, welches mindestens eine Messvorrichtung zur Messung elektrischer Eigenschaften und/oder elektrischer Effekte enthält, die aus jeweils mindestens einem aktiven Messgrößenaufnehmer und/oder Messgrößengeber besteht, welche durch Kurzschluss und/oder Überbrückung der aktiven und elektrisch leitfähigen/potenzialführenden Teile, Messungen der elektrischen Eigenschaften (bspw. elektrischer Widerstand und/oder Stromstärke und/oder Spannung und/oder Frequenz) und/oder weiterer messbarer elektrischer Effekte (bspw. kapazitive, resistive, oder piezoelektrische Effekte) und deren Eigenschaften des jeweils passiven Gegenstücks und/oder von eigenen, bei Kurzschluss und/oder Überbrückung erzeugten, elektrischen Signaturen (bspw. Kennungen aus Strom und/oder Spannung und/oder elektrischem Widerstand und/oder Frequenz) und/oder elektrischen Effekten (bspw. kapazitive, resistive oder piezoelektrische Effekte) und deren Eigenschaften vornimmt und dadurch eine genaue Zuordnung der jeweiligen, bei der Messung beteiligten Messgrößenaufnehmern und/oder Messgrößengebern zulässt, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitfähigen/potenzialführenden Teile der Messgrößenaufnehmer und/oder Messgrößengeber als starre und/oder flexible Leitungen und/oder Oberflächen, ausgehend und/oder eingehend von mindestens einem programmierbaren elektronischen Rechenwerk (bspw. mit integrierten Schaltkreisen) und/oder Mikroprozessor und/oder Mikrocontroller und/oder einem
Kleinstcomputersystem/Embedded System und/oder Sensorchip ausgeführt sind und nicht, oder nicht gänzlich, elektrisch isoliert sind, sondern offen liegen, fest mit einem Substrat bspw. einer Folie und/oder einem anderen starren und/oder flexiblen und/oder elektrisch isolierendem Material als Träger oder auch trägerlos, direkt mit einem Gegenstand und/oder biologischen Strukturen (bspw. Haut), durch formschlüssige und/oder kraftschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindungstechniken (bspw. Aufnähen, Verschrauben oder Verkleben) fest verbunden und/oder eingebunden sind, und so angeordnet sind, dass bei Berührung ein Leitungsschluss des jeweils aktiven Teils durch das passive Gegenstück vollzogen wird
PCT/DE2020/000334 2019-12-19 2020-12-15 Messvorrichtungs-/sensorsystem zur messung, übertragung und verarbeitung von relevanten leistungsdaten des trainings und des wettkampfs von kontaktsportarten, insbesondere des physischen kontakts und dessen krafteinwirkung WO2021121459A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20842173.5A EP4081808A1 (de) 2019-12-19 2020-12-15 Messvorrichtungs-/sensorsystem zur messung, übertragung und verarbeitung von relevanten leistungsdaten des trainings und des wettkampfs von kontaktsportarten, insbesondere des physischen kontakts und dessen krafteinwirkung
US17/782,210 US20230011015A1 (en) 2019-12-19 2020-12-15 Measuring device / sensor system for measuring, transferring and processing of relevant performance data from training and competition in contact sports, in particular the physical contact and its force effect

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEDE102019008857.3 2019-12-19
DE102019008857 2019-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021121459A1 true WO2021121459A1 (de) 2021-06-24

Family

ID=74186392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2020/000334 WO2021121459A1 (de) 2019-12-19 2020-12-15 Messvorrichtungs-/sensorsystem zur messung, übertragung und verarbeitung von relevanten leistungsdaten des trainings und des wettkampfs von kontaktsportarten, insbesondere des physischen kontakts und dessen krafteinwirkung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230011015A1 (de)
EP (1) EP4081808A1 (de)
DE (1) DE102020007582B4 (de)
WO (1) WO2021121459A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210197058A1 (en) * 2019-12-30 2021-07-01 Nesstoy/Bulk Unlimited Corporation Boxing gaming device

Citations (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1018038A (en) 1911-03-10 1912-02-20 Robson Dunwody Signalling apparatus for turpentine-stills.
EP0125493A1 (de) * 1983-04-12 1984-11-21 HELBA Elektronik-Baugruppen GmbH & Co. KG Beschleunigungsgrenzwertschalter
US4761005A (en) 1985-10-10 1988-08-02 Barry J. French Sports scoring device including a flexible prezoelectric layer resilient layer
WO2000069523A1 (en) 1999-05-19 2000-11-23 Smith Carl M Apparatus for monitoring and displaying exertion data
US6378367B1 (en) 1997-02-05 2002-04-30 Sports Sensors, Inc. Miniature sports radar speed measuring device
DE10215524A1 (de) * 2001-09-19 2003-04-10 Mitsubishi Electric Corp Vorrichtung zur Beschleunigungserfassung
KR20030038703A (ko) 2000-08-15 2003-05-16 어사이스트 테크놀로지스, 인코포레이티드 통합 캐리어 모니터링 및 팹-와이드 관리 시스템을 가지는스마트 로드포트
US20030217582A1 (en) 2002-01-24 2003-11-27 Reinbold Kirk A. Method and system for detecting and displaying the impact of a blow
WO2004004840A1 (en) 2002-07-10 2004-01-15 Douglas Lovison Scoring device for fighting sports
US20040199232A1 (en) 2001-08-10 2004-10-07 Wallace Gordon George Feedback device having electrically conductive fabric
DE60207253T2 (de) 2001-06-25 2006-06-01 Saab Ab Zuordnungsverfahren und -vorrichtung für eine gefechtsübung
WO2007011145A1 (en) 2005-07-18 2007-01-25 Chuen-Wook Park Taekwondo protective equipment for transmitting an electronic score
JP2007181673A (ja) 2005-12-22 2007-07-19 Internatl Business Mach Corp <Ibm> ユーザの姿勢をモニタするための装置
US20080009245A1 (en) 2004-11-05 2008-01-10 Stefano Valentini Impact Indentification Sensor
DE202007010147U1 (de) 2007-07-20 2008-07-24 Alt, Norbert Elektr. Erfassungsgerät mit Funk für Kampfsport mit Trefferauswertung auf Basis eines piezoelektr. Foliensensors
DE202007010150U1 (de) 2007-07-20 2008-07-24 Alt, Norbert Elektr. Erfassungsgerät mit Funk für Boxhandschuhe mit Trefferauswertung auf Basis eines piezoelektr. Foliensensors
CN101325992A (zh) 2005-11-11 2008-12-17 沃尔夫冈·海因茨尔 膜蒸馏方法和膜蒸馏装置
WO2009087124A2 (de) 2008-01-10 2009-07-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Drucksensibler foliensensor, insbesondere zur anbringung an der oberfläche eines autonom arbeitenden mobilteils
WO2010005169A1 (en) 2008-07-08 2010-01-14 Kp & P Co., Ltd. Electronic protector, electronic protector system and method for approving effective hit
KR20100082874A (ko) 2009-01-12 2010-07-21 김동준 타격 감지 센서와 발광 장치를 함께 장착한 타격식 투기 종목 스포츠용 호구
DE202010004520U1 (de) 2010-04-01 2010-08-05 Koslowski, Helmut Elektronisches Erfassungsgerät mit Funk für den Kampfsport mit Trefferauswertung, auf Basis eines piezoelektrischen Kabelsensors
DE202010004451U1 (de) 2010-03-31 2010-08-05 Koslowski, Helmut Elektronisches Erfassungsgerät für ein Handschlagpolster im Kampfsport mit Trefferauswertung auf Basis eines piezoelektrischen Kabelsensors
DE102010006069A1 (de) 2010-01-28 2010-09-30 Daimler Ag Schwingungsdämpfungssystem einer Lenkanordnung
EP2236177A1 (de) 2008-11-06 2010-10-06 Jin Y. Song Vorrichtung zur Überwachung und Registrierung der Stelle und der Intensität von Zusammenstößen im Sport
KR20110019570A (ko) 2009-08-20 2011-02-28 (주)케이피앤피 부심 단말기 및 이를 이용한 전자호구 운영시스템
WO2011047410A1 (en) 2009-10-23 2011-04-28 Zatara Nominees Pty Ltd Electronic scoring system, method and armour for use in martial arts
JP2011104192A (ja) 2009-11-19 2011-06-02 Nippon Micro System:Kk 離隔攻撃判定装置
US20110159939A1 (en) 2009-12-24 2011-06-30 Jason McCarthy Fight analysis system
KR20110101568A (ko) 2010-03-09 2011-09-16 주식회사 라저스트스포츠 태권도용 전자호구
KR101093669B1 (ko) 2010-11-26 2011-12-15 유성규 겨루기용 전자호구 시스템
WO2012171003A1 (en) 2011-06-10 2012-12-13 Dashamerica, Inc. D/B/A Pearl Izumi Usa, Inc. Padded cycling glove that reduces nerve injury
KR20130013398A (ko) 2011-07-28 2013-02-06 이혜천 스마트폰을 이용한 스포츠용 전자훈련 시스템
US20130282155A1 (en) 2012-03-23 2013-10-24 Man On Li Methods, systems, and devices for collecting and analyzing movement data of an athlete
KR20140066024A (ko) 2012-11-22 2014-05-30 이용운 태권도용 전자 호구 장치
RU2519985C1 (ru) 2013-02-14 2014-06-20 Владимир Александрович Парамошко Способ защиты здоровья боксеров
KR20140080413A (ko) 2013-10-31 2014-06-30 이정균 타격시 빛을 발하는 격투기 훈련용 도구
US8876613B2 (en) 2011-11-22 2014-11-04 Gheorghe Florea Wireless scoring system for competitive swordplay game with nonmetallic swords
US20150157917A1 (en) 2013-02-11 2015-06-11 Carlo Gennario, JR. Sensor integrated sports education
US9227128B1 (en) 2011-01-26 2016-01-05 Richard Carfagna, Jr. Systems and methods for visualizing and analyzing impact forces
US20160018278A1 (en) 2014-07-18 2016-01-21 II Perry Jeter Impact detection
US9320954B1 (en) 2013-01-23 2016-04-26 Jermaine Simpkins Reflex strike technology
KR20160092769A (ko) 2015-01-28 2016-08-05 (주) 아프로윈 격투기용 발 보호대 및 이를 포함하는 전자호구세트
DE202016004467U1 (de) 2016-07-15 2016-10-27 Sagross Design Office Gmbh Boxhandschuh
US20160309807A1 (en) 2013-09-03 2016-10-27 Kaydon A. Stanzione Methods, systems, and devices for protection from impact forces
US20170086519A1 (en) 2014-05-15 2017-03-30 Sensoria, Inc. Gloves with sensors for monitoring and analysis of position, pressure and movement
AU2016231496A1 (en) 2015-11-05 2017-05-25 Digital Vitality Limited Smart armour material
WO2017120667A1 (en) 2016-01-11 2017-07-20 2020 Armor Inc. Method and system for contesting and determining the victor of a combat sport
DE102016001440A1 (de) 2016-02-04 2017-08-10 Enis Ben Naoua Wettkampf- und/oder Trainingsauswerteeinrichtung und Verfahren zum Erfassen, Übermitteln und/oder Wiedergeben von Daten bei Sportarten
DE102017002334A1 (de) * 2017-03-13 2018-09-13 Holger Redtel Zeitaufgelöste Messung von Kenngrößen der Herzfunktion durch autonom verstellbare Meßbereiche, wie z.B. Herzzeitvolumen, Blutdruck, Herzpuls, Pulswellenlaufzeit, Pulswellenvariabilität, Atmungsfrequenz ...

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10101A (en) 1853-10-11 Improvement in plows
AU2010312303B2 (en) * 2009-10-28 2016-11-10 A.G. Hahn And A.W. Hahn Impact detection method and apparatus
KR101018038B1 (ko) 2010-04-20 2011-03-02 이병호 태권도용 전자 호구
KR101325992B1 (ko) 2012-01-10 2013-11-07 주호걸 텍스타일 터치 센서를 내장한 전자호구
US11351437B2 (en) * 2014-05-16 2022-06-07 Jin Song Impedance-based impact determination and scoring
FR3062315B1 (fr) * 2017-01-31 2019-03-15 Frederic Marciano Equipement de detection de coups

Patent Citations (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1018038A (en) 1911-03-10 1912-02-20 Robson Dunwody Signalling apparatus for turpentine-stills.
EP0125493A1 (de) * 1983-04-12 1984-11-21 HELBA Elektronik-Baugruppen GmbH &amp; Co. KG Beschleunigungsgrenzwertschalter
US4761005A (en) 1985-10-10 1988-08-02 Barry J. French Sports scoring device including a flexible prezoelectric layer resilient layer
US6378367B1 (en) 1997-02-05 2002-04-30 Sports Sensors, Inc. Miniature sports radar speed measuring device
WO2000069523A1 (en) 1999-05-19 2000-11-23 Smith Carl M Apparatus for monitoring and displaying exertion data
KR20030038703A (ko) 2000-08-15 2003-05-16 어사이스트 테크놀로지스, 인코포레이티드 통합 캐리어 모니터링 및 팹-와이드 관리 시스템을 가지는스마트 로드포트
DE60207253T2 (de) 2001-06-25 2006-06-01 Saab Ab Zuordnungsverfahren und -vorrichtung für eine gefechtsübung
US20040199232A1 (en) 2001-08-10 2004-10-07 Wallace Gordon George Feedback device having electrically conductive fabric
DE10215524A1 (de) * 2001-09-19 2003-04-10 Mitsubishi Electric Corp Vorrichtung zur Beschleunigungserfassung
GB2400917A (en) 2002-01-24 2004-10-27 Sensorpad Systems Inc Method and system for detecting and displaying the impact of a blow
US20030217582A1 (en) 2002-01-24 2003-11-27 Reinbold Kirk A. Method and system for detecting and displaying the impact of a blow
WO2004004840A1 (en) 2002-07-10 2004-01-15 Douglas Lovison Scoring device for fighting sports
US20080009245A1 (en) 2004-11-05 2008-01-10 Stefano Valentini Impact Indentification Sensor
WO2007011145A1 (en) 2005-07-18 2007-01-25 Chuen-Wook Park Taekwondo protective equipment for transmitting an electronic score
CN101325992A (zh) 2005-11-11 2008-12-17 沃尔夫冈·海因茨尔 膜蒸馏方法和膜蒸馏装置
JP2007181673A (ja) 2005-12-22 2007-07-19 Internatl Business Mach Corp <Ibm> ユーザの姿勢をモニタするための装置
DE202007010150U1 (de) 2007-07-20 2008-07-24 Alt, Norbert Elektr. Erfassungsgerät mit Funk für Boxhandschuhe mit Trefferauswertung auf Basis eines piezoelektr. Foliensensors
DE202007010147U1 (de) 2007-07-20 2008-07-24 Alt, Norbert Elektr. Erfassungsgerät mit Funk für Kampfsport mit Trefferauswertung auf Basis eines piezoelektr. Foliensensors
WO2009087124A2 (de) 2008-01-10 2009-07-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Drucksensibler foliensensor, insbesondere zur anbringung an der oberfläche eines autonom arbeitenden mobilteils
WO2010005169A1 (en) 2008-07-08 2010-01-14 Kp & P Co., Ltd. Electronic protector, electronic protector system and method for approving effective hit
EP2236177A1 (de) 2008-11-06 2010-10-06 Jin Y. Song Vorrichtung zur Überwachung und Registrierung der Stelle und der Intensität von Zusammenstößen im Sport
KR20100082874A (ko) 2009-01-12 2010-07-21 김동준 타격 감지 센서와 발광 장치를 함께 장착한 타격식 투기 종목 스포츠용 호구
KR20110019570A (ko) 2009-08-20 2011-02-28 (주)케이피앤피 부심 단말기 및 이를 이용한 전자호구 운영시스템
WO2011047410A1 (en) 2009-10-23 2011-04-28 Zatara Nominees Pty Ltd Electronic scoring system, method and armour for use in martial arts
US20120203361A1 (en) 2009-10-23 2012-08-09 Nedsyp Nominees Pty Ltd Electronic scoring system, method and armor for use in martial arts
JP2011104192A (ja) 2009-11-19 2011-06-02 Nippon Micro System:Kk 離隔攻撃判定装置
US20110159939A1 (en) 2009-12-24 2011-06-30 Jason McCarthy Fight analysis system
DE102010006069A1 (de) 2010-01-28 2010-09-30 Daimler Ag Schwingungsdämpfungssystem einer Lenkanordnung
KR20110101568A (ko) 2010-03-09 2011-09-16 주식회사 라저스트스포츠 태권도용 전자호구
DE202010004451U1 (de) 2010-03-31 2010-08-05 Koslowski, Helmut Elektronisches Erfassungsgerät für ein Handschlagpolster im Kampfsport mit Trefferauswertung auf Basis eines piezoelektrischen Kabelsensors
DE202010004520U1 (de) 2010-04-01 2010-08-05 Koslowski, Helmut Elektronisches Erfassungsgerät mit Funk für den Kampfsport mit Trefferauswertung, auf Basis eines piezoelektrischen Kabelsensors
KR101093669B1 (ko) 2010-11-26 2011-12-15 유성규 겨루기용 전자호구 시스템
US9227128B1 (en) 2011-01-26 2016-01-05 Richard Carfagna, Jr. Systems and methods for visualizing and analyzing impact forces
WO2012171003A1 (en) 2011-06-10 2012-12-13 Dashamerica, Inc. D/B/A Pearl Izumi Usa, Inc. Padded cycling glove that reduces nerve injury
KR20130013398A (ko) 2011-07-28 2013-02-06 이혜천 스마트폰을 이용한 스포츠용 전자훈련 시스템
US8876613B2 (en) 2011-11-22 2014-11-04 Gheorghe Florea Wireless scoring system for competitive swordplay game with nonmetallic swords
US20130282155A1 (en) 2012-03-23 2013-10-24 Man On Li Methods, systems, and devices for collecting and analyzing movement data of an athlete
KR20140066024A (ko) 2012-11-22 2014-05-30 이용운 태권도용 전자 호구 장치
US9320954B1 (en) 2013-01-23 2016-04-26 Jermaine Simpkins Reflex strike technology
US9427623B2 (en) 2013-02-11 2016-08-30 Carlo Gennario, JR. Sensor integrated sports education
US20150157917A1 (en) 2013-02-11 2015-06-11 Carlo Gennario, JR. Sensor integrated sports education
RU2519985C1 (ru) 2013-02-14 2014-06-20 Владимир Александрович Парамошко Способ защиты здоровья боксеров
US20160309807A1 (en) 2013-09-03 2016-10-27 Kaydon A. Stanzione Methods, systems, and devices for protection from impact forces
KR20140080413A (ko) 2013-10-31 2014-06-30 이정균 타격시 빛을 발하는 격투기 훈련용 도구
US20170086519A1 (en) 2014-05-15 2017-03-30 Sensoria, Inc. Gloves with sensors for monitoring and analysis of position, pressure and movement
US20160018278A1 (en) 2014-07-18 2016-01-21 II Perry Jeter Impact detection
KR20160092769A (ko) 2015-01-28 2016-08-05 (주) 아프로윈 격투기용 발 보호대 및 이를 포함하는 전자호구세트
AU2016231496A1 (en) 2015-11-05 2017-05-25 Digital Vitality Limited Smart armour material
WO2017120667A1 (en) 2016-01-11 2017-07-20 2020 Armor Inc. Method and system for contesting and determining the victor of a combat sport
DE102016001440A1 (de) 2016-02-04 2017-08-10 Enis Ben Naoua Wettkampf- und/oder Trainingsauswerteeinrichtung und Verfahren zum Erfassen, Übermitteln und/oder Wiedergeben von Daten bei Sportarten
DE202016004467U1 (de) 2016-07-15 2016-10-27 Sagross Design Office Gmbh Boxhandschuh
DE102017002334A1 (de) * 2017-03-13 2018-09-13 Holger Redtel Zeitaufgelöste Messung von Kenngrößen der Herzfunktion durch autonom verstellbare Meßbereiche, wie z.B. Herzzeitvolumen, Blutdruck, Herzpuls, Pulswellenlaufzeit, Pulswellenvariabilität, Atmungsfrequenz ...

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210197058A1 (en) * 2019-12-30 2021-07-01 Nesstoy/Bulk Unlimited Corporation Boxing gaming device
US11642582B2 (en) * 2019-12-30 2023-05-09 Bulk Unlimited Corporation Boxing gaming device

Also Published As

Publication number Publication date
EP4081808A1 (de) 2022-11-02
DE102020007582A1 (de) 2021-06-24
US20230011015A1 (en) 2023-01-12
DE102020007582B4 (de) 2021-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2758804B1 (de) System und verfahren zum erfassen eines benutzerabhängigen zustandes eines sportgegenstandes
RU2541303C2 (ru) Система, способ и защитное снаряжение для электронного учета очков для применения в боевых искусствах
EP1909925B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen einer auf ein bewegliches Spielgerät ausgeübten Schusskraft
EP1727602B1 (de) Positionsgeber und bewegungsanalyseverfahren
EP1984082B1 (de) Konzept zur erkennung eines kontakts mit einem spielgerät
JPS62176471A (ja) スポ−ツの得点付けシステムおよび方法
DE102008051536A1 (de) Kleidungsstück zum Überwachen physiologischer Eigenschaften
US9192335B2 (en) Athletic glove providing feedback regarding grip to a wearer
CN104307158B (zh) 高尔夫球辅助训练系统和实现高尔夫球辅助训练的方法
EP2086650B1 (de) Schlagpolster mit einer messeinrichtung zur erfassung und bewertung eines schlages
DE102020007582B4 (de) Messvorrichtungs-/Sensorsystem zur Messung,Übertragung und Verarbeitung von relevanten Leistungsdaten des Trainings und des Wettkampfs von Kontaktsportarten, insbesondere des physischen Kontakts und dessen Krafteinwirkung
WO2009146914A1 (de) System und verfahren zur automatisierten analyse eines wettkampfverlaufes
DE102006008333A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Training der Bewegung eines Schlägers zum Schlagen eines Balles, insbesondere für das Golfspiel, für Baseball, für Tennis und für Eishockey
US10518152B2 (en) Wearable shield for evaluating accuracy of a fighter&#39;s performance
Liu et al. Biomechanics of the lead straight punch of different level boxers
EP3844468B1 (de) Vorrichtung zur erfassung der schlagqualität bei kontaktsportarten
DE102016001440A1 (de) Wettkampf- und/oder Trainingsauswerteeinrichtung und Verfahren zum Erfassen, Übermitteln und/oder Wiedergeben von Daten bei Sportarten
DE2741090A1 (de) Einrichtung zur kampfstanderfassung beim kampfsport
WO2020144210A1 (de) Verfahren und system zum golftraining
DE102016105842B3 (de) Druck- und Positionsmesssystem für manuell betätigbare Einrichtungen mit einem Handgriff
DE102005023298B4 (de) Verfahren zur Erfassung und Signalisierung von Abseitspositionen
Jeong Research into, and development of, an automated training and scoring system for kendo
DE102014118148A1 (de) Anordnung und Verfahren zur elektronischen Erfassung und Verarbeitung von Schlägersportart-bezogenen Daten
AT525333A1 (de) System zur automatisierten Wertungsvergabe bei Kampfsportarten
Puntipunyanon et al. Wireless real-time punching force measurement and landing location capture boxing scoring system

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20842173

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020842173

Country of ref document: EP

Effective date: 20220719