DE202007010150U1 - Elektr. Erfassungsgerät mit Funk für Boxhandschuhe mit Trefferauswertung auf Basis eines piezoelektr. Foliensensors - Google Patents

Elektr. Erfassungsgerät mit Funk für Boxhandschuhe mit Trefferauswertung auf Basis eines piezoelektr. Foliensensors Download PDF

Info

Publication number
DE202007010150U1
DE202007010150U1 DE202007010150U DE202007010150U DE202007010150U1 DE 202007010150 U1 DE202007010150 U1 DE 202007010150U1 DE 202007010150 U DE202007010150 U DE 202007010150U DE 202007010150 U DE202007010150 U DE 202007010150U DE 202007010150 U1 DE202007010150 U1 DE 202007010150U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detection device
radio
portable electronic
electronic detection
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007010150U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOSLOWSKI HELMUT
Original Assignee
KOSLOWSKI HELMUT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOSLOWSKI HELMUT filed Critical KOSLOWSKI HELMUT
Priority to DE202007010150U priority Critical patent/DE202007010150U1/de
Publication of DE202007010150U1 publication Critical patent/DE202007010150U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/08Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions
    • A63B71/14Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the hands, e.g. baseball, boxing or golfing gloves
    • A63B71/141Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the hands, e.g. baseball, boxing or golfing gloves in the form of gloves
    • A63B71/145Boxing gloves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/50Force related parameters
    • A63B2220/51Force
    • A63B2220/53Force of an impact, e.g. blow or punch
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/50Wireless data transmission, e.g. by radio transmitters or telemetry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2244/00Sports without balls
    • A63B2244/10Combat sports

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Tragbares elektronisches Erfassungsgerät mit Funk, gekennzeichnet durch die Verwendung eines nur Bruchteile von Millimeter dicken, piezoelektrischen Foliensensors, kaschiert oder unkaschiert, in einem Boxhandschuhpaar zur Messung eines mechanischen Impulses durch Schlag.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Erfassungsgerät mit Funkverbindung innerhalb zweier Boxhandschuhe, in den jeweils ein oder mehrere piezoelektrische Foliensensoren eingebracht werden.
  • Bei Aufbringen eines Schlages auf die Oberfläche des Boxsackes, Trainingsgerätes oder eines Gegners wird der mechanische Impuls direkt durch den piezoelektrischen Foliensensor in eine schlagproportionale, elektrische Spannung umgewandelt und an eine nach geschaltete Verstärkerstufe abgegeben.
  • Das analoge Ausgangssignal des Verstärkers wird durch einen Mikroprozessor digitalisiert, skaliert und über eine Senderstufe an einen Empfänger gesandt, der als Eingangstufe eine weiteren Mikroprozessorsystems arbeitet.
  • Dieser Empfangsprozessor stellt mit Hilfe von spezieller Software die Treffersituation in der für die jeweilige Trainings- oder Kampfphase typischen Weise dar und führt eine notwendige Statistik. Die Darstellung erfolgt auf einem Display/Bildschirm.
  • Die hiermit vorgestellte Erfindung unterscheidet sich von der bisher gängigen Praxis in den nachfolgenden Punkten ganz grundlegend:
    • – Die Bewertung und Auswertung von Treffern mit angezogenen Boxhandschuhen war bisher nur durch Augenschein möglich. Das hier beantragte Erfassungsgerät ermöglicht erstmals und messtechnisch objektiv, die ausgeübten Schläge mehrkanalig zu erfassen, zu messen und statistisch auszuwerten.
    • – Die wenigen technischen Systeme, die auf diesem Umfeld lediglich in Erprobung sind, erfassen den mechanischen Impuls des Schlagen indirekt, über andere Mittlermedien, wie z. B. die Kompression eines pneumatischen Röhrensystems. Dies hat zur Folge, dass ein solches Röhrensystem entsprechend aufträgt, und so nur überaus schwierig in die gewölbte und kleine Oberfläche eines Boxhandschuhs eingebracht werden kann. Darüber hinaus unterliegt die nachfolgende Umwandlung der pneumatischen Signal -Änderung vielfach messtechnischen Fehlern, was die Reproduzierbarkeit des Ergebnisses erschwert. Die beantragte Erfindung erfasst den mechanischen Impuls direkt und wandelt ihn ebenso direkt in ein auswertbares elektrisches Signal. Dies ist viel weniger fehlerbehaftet als andere Wandlermethoden.
    • – Darüber hinaus trägt das Sensormaterial der Folie nur Bruchteile eines Millimeters unter der Hülle des Boxhandschuhs auf, ist vollkommen störunanfällig und wiegt im Vergleich mit Pneumatiksystemen nur wenige Gramm.
    • – Die Foliensensoren sind im Gegensatz zu den steifen, pneumatischen Röhrensystemen hochflexibel und können in nahezu jeder Form geshaped werden.
    • – Das so gewonnene Schlagergebnis beider Handschuhe wird über eine hochfrequente Sendestrecke, abhängig von den Erfordernissen der Entfernung der jeweiligen Einsatzart z. B. über das 433 MHz- Band, das 868 MHz- Telemetrie-Band oder Blue-Tooth übertragen. Dies schließt allerdings eine Übertragung über Kabel, Infrorot oder Ultraschall nicht aus.
    • – Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf einer X86 Architektur mit spezifischer Software.
    • – Die Energieversorgung diese mobilen Systems wird abhängig von den Erfordernissen der Zuverlässigkeit mit Nickel-Metall-Hydrid oder Lithium-Ionen- oder Lithiumpolymer- Akkus sicher gestellt.
  • Zeichnung
  • Die Erfindung betrifft ein Erfassungsgerät mit Funkverbindung innerhalb zweier Boxhandschuhe, in den ein oder mehrere piezoelektrische Foliensensoren eingebracht werden.
  • Bei Aufbringen eines Schlages auf die Oberfläche des Boxsackes, Trainingsgerätes oder eines Gegners wird der mechanische Impuls direkt durch den piezoelektrischen Foliensensor in eine schlagproportionale, elektrische Spannung umgewandelt und an eine nach geschaltete Verstärkerstufe abgegeben.
  • Das analoge Ausgangssignal des Verstärkers wird durch einen Mikroprozessor digitalisiert, skaliert und über eine Senderstufe an einen Empfänger gesandt, der als Eingangstufe eine weiteren Mikroprozessorsystems arbeitet.
  • Dieser Empfangsprozessor stellt mit Hilfe von spezieller Software die Treffersituation in der für die jeweilige Trainings- oder Kampfphase typischen Weise dar und führt eine notwendige Statistik. Die Darstellung erfolgt auf einem Display/Bildschirm.
  • 1 Boxhandschuhpaar
    2 1...x Foliensensoren
    3 Analogverstärker
    4 A/D Wandler
    5 Microproc./PIC
    6 Software Mobilteil
    7 Transmitter/Sender
    8 Sendestrecke
    9 Empfänger
    10 Rechner/PC/Proc.
    11 Darstell. Software
    12 Speichermedium
    13 Display
    14 Ausgabegerät

Claims (9)

  1. Tragbares elektronisches Erfassungsgerät mit Funk, gekennzeichnet durch die Verwendung eines nur Bruchteile von Millimeter dicken, piezoelektrischen Foliensensors, kaschiert oder unkaschiert, in einem Boxhandschuhpaar zur Messung eines mechanischen Impulses durch Schlag.
  2. Tragbares elektronisches Erfassungsgerät mit Funk, gekennzeichnet durch die Wandlung des analogen und verstärkten Sensorsignals in ein digitales Signal in unmittelbarer Nähe des Sensors, untergebracht in einem Boxhandschuhpaar.
  3. Tragbares elektronisches Erfassungsgerät mit Funk, gekennzeichnet durch die hochfrequenter Übertragung des digitalen Treffersignals von der mobilen Erfassungsstation im Boxhandschuhpaar an die in der Nähe befindliche Darstellungsstation durch geeignete Frequenzbänder, wie z. B. 433 Mhz-Band, Telemetrieband 868 Mhz oder Blue-Tooth, ohne andere geeignete Bänder oder eine Übertragung durch Kabel, Infrorot oder Ultraschall auszuschließen.
  4. Tragbares elektronisches Erfassungsgerät mit Funk, gekennzeichnet durch die hochfrequente Verbindung mit der Darstellungsstation, auf der die endgültige Berechnung der Treffer von Führ- und Schlaghand deren Darstellung in Ziffern und Grafiken auf geeigneten Darstellungsgeräten, statistische Auswertung und Speicherung zwecks späterer Analyse erfolgt.
  5. Tragbares elektronisches Erfassungsgerät mit Funk, gekennzeichnet durch die freie Beweglichkeit des einzelnen Boxhandschuhs in allen Freiheitsgraden, um durch den nur wenige Gramm schweren Sensor ein uneingeschränktes und unbehindertes Trainings- und Kampfverhalten zu gewährleisten.
  6. Tragbares elektronische Erfassungsgerät mit Funk, gekennzeichnet durch die Eigenschaft, eine mehrstündige Energieversorgung für die Funktionsfähigkeit aufrecht zu erhalten und so genaue Trefferergebnisse zu erzielen.
  7. Tragbares elektronisches Erfassungsgerät mit Funk, gekennzeichnet durch die Verwendung von ein oder mehrerer Mikroprozessoren.
  8. Tragbares elektronisches Erfassungsgerät mit Funk, gekennzeichnet durch eine geeignete Gehäusetechnik, um die elektronische Schaltung im Inneren von mechanischen Schlägen und Feuchtigkeit durch Schweiß o. A. zu schützen.
  9. Tragbares elektronisches Erfassungsgerät mit Funk, gekennzeichnet durch eine mehrkanalige Ausführung des Sensors, der Übertragung und der Signalverarbeitung und -auswertung, um so unterschiedliche Trefferlagen und eine Differenzierung zwischen Führ- und Schlaghand zu erhalten.
DE202007010150U 2007-07-20 2007-07-20 Elektr. Erfassungsgerät mit Funk für Boxhandschuhe mit Trefferauswertung auf Basis eines piezoelektr. Foliensensors Expired - Lifetime DE202007010150U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007010150U DE202007010150U1 (de) 2007-07-20 2007-07-20 Elektr. Erfassungsgerät mit Funk für Boxhandschuhe mit Trefferauswertung auf Basis eines piezoelektr. Foliensensors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007010150U DE202007010150U1 (de) 2007-07-20 2007-07-20 Elektr. Erfassungsgerät mit Funk für Boxhandschuhe mit Trefferauswertung auf Basis eines piezoelektr. Foliensensors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007010150U1 true DE202007010150U1 (de) 2008-07-24

Family

ID=39646408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007010150U Expired - Lifetime DE202007010150U1 (de) 2007-07-20 2007-07-20 Elektr. Erfassungsgerät mit Funk für Boxhandschuhe mit Trefferauswertung auf Basis eines piezoelektr. Foliensensors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007010150U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021121459A1 (de) 2019-12-19 2021-06-24 Martocchia Timo Messvorrichtungs-/sensorsystem zur messung, übertragung und verarbeitung von relevanten leistungsdaten des trainings und des wettkampfs von kontaktsportarten, insbesondere des physischen kontakts und dessen krafteinwirkung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021121459A1 (de) 2019-12-19 2021-06-24 Martocchia Timo Messvorrichtungs-/sensorsystem zur messung, übertragung und verarbeitung von relevanten leistungsdaten des trainings und des wettkampfs von kontaktsportarten, insbesondere des physischen kontakts und dessen krafteinwirkung
DE102020007582B4 (de) 2019-12-19 2021-12-23 Timo Martocchia Messvorrichtungs-/Sensorsystem zur Messung,Übertragung und Verarbeitung von relevanten Leistungsdaten des Trainings und des Wettkampfs von Kontaktsportarten, insbesondere des physischen Kontakts und dessen Krafteinwirkung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Liu et al. Validation and comparison of instrumented mouthguards for measuring head kinematics and assessing brain deformation in football impacts
US3945646A (en) Athletic swing measurement system and method
AU2013214669B8 (en) Pressure mapping and orientation sensing system
US20140248594A1 (en) Smart Boxing Gloves and Methods of Use
CN110251925B (zh) 一种体质检测系统及其工作方法
DE102011054596A1 (de) Endoskop mit Schallwellendetektions- sowie Geräuschmuster-Vergleich
DE202010004520U1 (de) Elektronisches Erfassungsgerät mit Funk für den Kampfsport mit Trefferauswertung, auf Basis eines piezoelektrischen Kabelsensors
DE202007010150U1 (de) Elektr. Erfassungsgerät mit Funk für Boxhandschuhe mit Trefferauswertung auf Basis eines piezoelektr. Foliensensors
CN107865665A (zh) 一种心理测试系统
DE202007010147U1 (de) Elektr. Erfassungsgerät mit Funk für Kampfsport mit Trefferauswertung auf Basis eines piezoelektr. Foliensensors
DE202007010317U1 (de) Elektronisches Erfassungsgerät mit Funk für Wandschlagposter mit Trefferauswertung auf Basis eines piezoelektrischen Foliensensors
DE202007010148U1 (de) Elektr. Erfassungsgerät mit Funk für Boxsäcke mit Trefferauswertung auf Basis eines piezoelektr. Foliensensors
US20140342851A1 (en) Automated Tennis Stroke Counter and Analyzer
DE102019112126A1 (de) Sensormodul, Pflegeset und Verwendung hierfür
DE202008009656U1 (de) Gerät zur Messung des Hüftgelenkwinkels auf Basis eines piezoelektrischen Foliensensors
CN104368141A (zh) 一种测重拳击器
EP4081808A1 (de) Messvorrichtungs-/sensorsystem zur messung, übertragung und verarbeitung von relevanten leistungsdaten des trainings und des wettkampfs von kontaktsportarten, insbesondere des physischen kontakts und dessen krafteinwirkung
DE202016004467U1 (de) Boxhandschuh
DE102005030640A1 (de) Verfahren und Herzfrequenz-Überwachungsgerät
CN110251926B (zh) 一种体质检测方法
CN110251927B (zh) 一种体质检测的防作弊方法
KR20130085868A (ko) 컨트롤러 분리형 전자 미트 및 이를 이용한 유비쿼터스 스포츠 제공 시스템
Burström et al. Portable equipment for field measurement of the hand's absorption of vibration energy
DE202016002892U1 (de) Stoffüberzug für Schlagtrainingsgeräte mit Elektronik zur Schlag Aufforderung und Auswertung
Cowie et al. Wireless Impact Measurement for Martial Arts (P43)

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R409 Internal rectification of the legal status completed
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R207 Utility model specification

Effective date: 20080828

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110201