WO2021108824A1 - Lichtleitplatte - Google Patents

Lichtleitplatte Download PDF

Info

Publication number
WO2021108824A1
WO2021108824A1 PCT/AT2020/060429 AT2020060429W WO2021108824A1 WO 2021108824 A1 WO2021108824 A1 WO 2021108824A1 AT 2020060429 W AT2020060429 W AT 2020060429W WO 2021108824 A1 WO2021108824 A1 WO 2021108824A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light guide
guide plate
oxide
film
partial mirror
Prior art date
Application number
PCT/AT2020/060429
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Keplinger
Original Assignee
Hueck Folien Gesellschaft M.B.H.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueck Folien Gesellschaft M.B.H. filed Critical Hueck Folien Gesellschaft M.B.H.
Publication of WO2021108824A1 publication Critical patent/WO2021108824A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/005Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed on the light output side of the light guide
    • G02B6/0055Reflecting element, sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0015Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0018Redirecting means on the surface of the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0023Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed between the light guide and the light source, or around the light source
    • G02B6/0031Reflecting element, sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/00362-D arrangement of prisms, protrusions, indentations or roughened surfaces

Definitions

  • the invention relates to a light guide plate, comprising a transparent plate and a light guide film.
  • Light guide plates are used in design and lighting technology, especially in light systems and light panels to achieve special light and design effects.
  • Light guide plates comprising a transparent plate and a light guide film are known in the prior art.
  • EP 3025092 B1 discloses a light guide plate and a method for its production.
  • the light guide plate consists of a colorless transparent plate and an opaque-white or translucent white, thermoplastic reflector film, which are optically connected by means of an intervening printing in such a way that there is no direct optical contact between the colorlessly transparent plate and the reflector film.
  • the printing consists of a structured, printed, colorless thermoplastic.
  • the light guide plates known according to the prior art do not offer a user a sufficiently high degree of flexibility with regard to the design and configuration possibilities.
  • the object of the present invention was to overcome the disadvantages of the prior art and to provide a light guide plate by means of which a user is able to implement a large number of design and configuration options.
  • the invention relates to a light guide plate comprising a transparent plate which has a first surface and a second surface, and a light guide film which is arranged at least in sections on the first surface of the transparent plate. It is intended that
  • a partial mirror film is arranged at least in sections on the second surface of the transparent plate and that the partial mirror film comprises at least one mirrored area and at least one non-mirrored area.
  • This training creates an innovative light guide plate which combines the advantages and properties of light guide films with partial mirror films of the individual components.
  • the light guide films offer the particular advantage of high flexibility in terms of design options, especially for design and optics.
  • Partial mirror foils impress with their highly scratch-resistant UV lacquer layers and can be used to display motifs or images.
  • light can be coupled into the light guide plate by means of a light source and that the light can be coupled out via the at least one non-mirrored area of the partial mirror film, in particular can be coupled out via a light output element in the light guide plate. In this way, the possibility can be created to achieve different lighting and design effects.
  • Lemer can provide that the light source is at least one LED light source formed on the side of the light guide plate, in particular an LED light strip.
  • LED light sources are common means of lighting in the design and lighting sector and can offer a variety of design options.
  • the light guide film and / or the partial mirror film is applied at least in sections to at least one edge of the light guide plate. This means that the design and configuration options for the light guide plate can also be expanded.
  • the light guide film and the partial mirror film are applied to the transparent plate with the application of pressure and / or thermal energy.
  • Application or connection technologies with the action of pressure and / or the action of thermal energy can enable a permanent connection between individual layers of a foil or with a light guide plate.
  • the transparent plate it is possible for the transparent plate to be made of a thermoplastic polymer, preferably at least partially made of polymethyl methacrylate (PMMA), acrylates, PVC, polyurethanes (PU) or similar materials.
  • the transparent plate has a thickness between 0.5 and 30 mm, preferably between 1 and 15 mm, particularly preferably between 1 and 10 mm.
  • the transparent plate is colorless or colored. This creates the possibility of achieving different lighting and design effects.
  • the light guide film is provided at least in sections with a reflective layer, in particular with a reflective layer made of metal and / or a material with a high refractive index (HRI).
  • a reflective layer made of metal and / or a material with a high refractive index (HRI).
  • the reflective layer is given a metallic material, in particular selected from the group aluminum, silver, copper, gold, platinum, niobium, tin, or from nickel, titanium, vanadium, chromium, cobalt and Pal Ladium or alloys of these materials, in particular cobalt-nickel alloys, or at least one high-index dielectric material with a refractive index greater than 1.65, in particular selected from the group consisting of zinc sulfide (ZnS), zinc oxide (ZnO), titanium dioxide (Ti0 2 ) , Carbon (C), indium oxide (ImOi), indium tin oxide (ITO), tantalum pentoxide (TaiOs), cerium oxide (Ce0 2 ), yttrium oxide (Y2O3), europium oxide (EU2O3), iron oxides such as iron (II, III ) oxide (FesOO and iron (III) oxide (Fe 2 0 3 ), hafnium
  • ZnS zinc sulfide
  • the light guide film has an adhesion promoter layer and / or a heat-sealing lacquer layer, at least in sections having. These layers can facilitate or improve the connection with the transparent plate.
  • the light guide film has a thickness between 0.5 and 500 ⁇ m, preferably between 5 and 200 ⁇ m, particularly preferably between 5 and 125 ⁇ m, in particular between 10 and 75 ⁇ m.
  • the partial mirror film has, at least in sections, an adhesion promoter layer and / or a heat-sealing lacquer layer. These layers can contribute to an improved connection between the individual layers of the partial mirror film and facilitate or improve the connection with the transparent plate.
  • the at least one mirrored area of the partial mirror foil is preferably a metallic material, in particular selected from the group aluminum, silver, copper, gold, platinum, niobium, tin, or from nickel, titanium, vanadium, chromium , Cobalt and palladium or alloys of these materials, in particular cobalt-nickel alloys, or is made from at least one of these materials.
  • the at least one mirrored area of the partial mirror film is designed to represent motifs. This allows a large number of different design effects or design options to be created.
  • the partial mirror film can have, at least in sections, a PET layer and / or a UV lacquer layer.
  • the PET layer can serve to protect the partial mirror film or to shield it from environmental influences.
  • UV lacquer layers in particular can be characterized by their high scratch resistance and can thus contribute to an increase in the service life of the light guide plate.
  • the PET layer and / or the UV lacquer layer can improve the light resistance of the partial mirror film.
  • the partial mirror film has a thickness between 0.5 and 500 ⁇ m, preferably between 5 and 200 ⁇ m, particularly preferably between 5 and 125 ⁇ m, in particular between 10 and 75 ⁇ m.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a light guide plate in an exploded view
  • FIG. 2 shows a second embodiment of a light guide plate in cross section.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a light guide plate 1 in an exploded view.
  • the light guide plate 1 comprises a transparent plate 2 which has a first surface 3 and a second surface 4. Furthermore, a light guide film 5 is formed, which is arranged at least in sections on the first surface 3 of the transparent plate.
  • a partial mirror film 6 is arranged at least in sections on the second surface 4 of the transparent plate 2.
  • the partial mirror film 6 comprises at least one mirrored area 7 and at least one non-mirrored area 8.
  • Light can be coupled into the light guide plate 1 by means of a light source 9.
  • This light can be coupled out via the at least one non-reflective area 8 of the partial mirror film 6.
  • the light can be decoupled via a light decoupling element in the light guide plate 1.
  • the light source 9 can be at least one LED light source formed on the side of the light guide plate 1, in particular an LED light strip.
  • the light guide film 5 and / or the partial mirror film 6 can be applied at least in sections to at least one edge of the light guide plate 1.
  • a second embodiment of a light guide plate 1 is shown in cross section.
  • FIG. 2 represents a further and possibly independent embodiment of the light guide plate 1, the same reference numerals or component designations being used for the same parts as in the previous FIG. In order to avoid unnecessary repetitions, reference is made to the detailed description in the preceding Fi gur 1.
  • FIG. 2 shows a possible structure of the layers by which the light guide plate 1 is not formed.
  • the light guide plate 1 can also have additional layers and the sequence, or the layer structure, can also be designed as an alternative to this second embodiment.
  • the light guide plate 1 has a smaller number of layers than shown in FIG.
  • the layer thicknesses shown in FIG. 2 are also to be understood as examples and can also have thicknesses other than those shown.
  • the light guide plate 1 shown in cross section in FIG. 2 comprises a transparent plate 2 which has a first surface 3 and a second surface 4. Furthermore, a light guide film 5 is formed, which is arranged at least in sections on the first surface 3 of the transparent plate. A partial mirror film 6 is arranged at least in sections on the second surface 4 of the transparent plate 2. The partial mirror film 6 comprises at least one mirrored area 7 and at least one non-mirrored area 8.
  • the light guide film 5 and the partial mirror film 6 are applied to the transparent plate 2 with the application of pressure and / or thermal energy.
  • the transparent plate 2 can consist of a thermoplastic polymer. Before given, the transparent plate 2 can be formed at least partially from polymethyl methacrylate (PMMA), acrylates, PVC, polyurethanes (PU) or similar materials.
  • PMMA polymethyl methacrylate
  • PU polyurethanes
  • the transparent plate 2 can have a thickness between 0.5 and 30 mm, preferably between 1 and 15 mm, particularly preferably between 1 and 10 mm. Furthermore, the transparent plate 2 can be colorless or colored.
  • the light guide film 5 can be provided at least in sections with a reflective layer 10, in particular with a reflective layer 10 made of metal and / or a material with a high refractive index (HRI).
  • HRI high refractive index
  • the reflective layer 10 can be given a metallic material, in particular selected from the group aluminum, silver, copper, gold, platinum, niobium, tin, or from nickel, titanium, vanadium, chromium, cobalt and palladium or alloys of these materials, in particular cobalt-nickel alloys, or at least one high-index dielectric material with a refractive index greater than 1.65, in particular selected from the group consisting of zinc sulfide (ZnS), zinc oxide (ZnO), titanium dioxide (T1O2), carbon (C), indium oxide (I CL), indium tin oxide (ITO), tantalum pentoxide (TaiOs), cerium oxide (Ce0 2 ), yttrium oxide (Y2O3), europium oxide (EU2O3), iron oxides such as iron (II, III) oxide (FesOO and iron (III) oxide (Fe 2 0 3 ), hafnium nitride (HfN), hafnium carb
  • the light guide film 5 can have, at least in sections, an adhesion promoter layer 11 and / or a heat-sealing lacquer layer 12.
  • the light guide film 5 can have a thickness between 0.5 and 500 ⁇ m, preferably between 5 and 200 ⁇ m, particularly preferably between 5 and 125 ⁇ m, in particular between 10 and 75 ⁇ m.
  • the partial mirror film 6 can have, at least in sections, an adhesion promoter layer 11 and / or a heat-sealing lacquer layer 12.
  • the at least one mirrored area 7 of the partial mirror film 6 can preferably be a metallic material, in particular selected from the group aluminum, silver, copper, gold, platinum, niobium, tin, or from nickel, titanium, vanadium, chromium, cobalt and palladium or Alloys of these materials, in particular special cobalt-nickel alloys, or be made of at least one of these materials.
  • the at least one mirrored area 7 of the partial mirror film 6 is designed to represent motifs.
  • the partial mirror film 6 can have a PET layer 13 and / or a UV lacquer layer 14 at least in sections.
  • the partial mirror film 6 can have a thickness between 0.5 and 500 ⁇ m, preferably between 5 and 200 mhi, particularly preferably between 5 and 125 mhi, in particular between 10 and 75 mhi.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lichtleitplatte (1) umfassend eine transparente Platte (2), welche eine erste Oberfläche (3) und eine zweite Oberfläche (4) aufweist, und eine Lichtleiterfolie (5), welche zumindest abschnittsweise auf der ersten Oberfläche (3) der transparenten Platte angeordnet ist. Dabei ist vorgesehen, dass auf der zweiten Oberfläche (4) der transparenten Platte (2) zumindest abschnittsweise eine partielle Spiegelfolie (6) angeordnet ist und dass die partielle Spiegelfolie (6) zumindest einen verspiegelten Bereich (7) und zumindest einen nicht verspiegelten Bereich (8) umfasst.

Description

LICHTLEITPLATTE
Die Erfindung betrifft eine Lichtleitplatte, umfassend eine transparente Platte und eine Licht leiterfolie.
Lichtleitplatten werden in der Design- und Beleuchtungstechnik insbesondere in Leuchtsyste men und Lichtpaneelen zur Erzielung spezieller Licht- und Designeffekte eingesetzt.
Lichtleitplatten umfassend eine transparente Platte und eine Lichtleiterfolie sind im Stand der Technik bekannt.
Beispielsweise wird in der EP 3025092 Bl eine Lichtleitplatte und ein Verfahren zu deren Herstellung offenbart. Die Lichtleitplatte, besteht hierbei aus einer farblos transparenten Platte und einer opak- weißen oder transluzent weißen, thermoplastischen Reflektorfolie, die mittels einer dazwischen angeordneten Bedruckung derart optisch verbunden sind, dass es keinen di rekten optischen Kontakt zwischen der farblos transparenten Platte und der Reflektorfolie gibt. Dabei besteht die Bedruckung aus einem strukturiert aufgedruckten farblosen Thermo plast.
Die gemäß dem Stand der Technik bekannten Lichtleitplatten bieten einem Anwender jedoch kein ausreichend hohes Maß an Llexibilität hinsichtlich der Design- und Gestaltungsmöglich keiten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die Nachteile des Standes der Technik zu über winden und eine Lichtleitplatte zur Verfügung zu stellen, mittels derer ein Benutzer in der Lage ist, eine Vielzahl von Design- und Gestaltungsmöglichkeiten zu realisieren.
Diese Aufgabe wird durch eine Lichtleitplatte gemäß den Ansprüchen gelöst.
Die Erfindung betrifft eine Lichtleitplatte umfassend eine transparente Platte, welche eine erste Oberfläche und eine zweite Oberfläche aufweist, und eine Lichtleiterfolie, welche zu mindest abschnittsweise auf der ersten Oberfläche der transparenten Platte angeordnet ist. Da bei ist vorgesehen, dass
- auf der zweiten Oberfläche der transparenten Platte zumindest abschnittsweise eine partielle Spiegelfolie angeordnet ist - und dass die partielle Spiegelfolie zumindest einen verspiegelten Bereich und zumindest ei nen nicht verspiegelten Bereich umfasst.
Durch diese Ausbildung wird eine innovative Lichtleitplatte geschaffen, welche die Vorteile und Eigenschaften von Lichtleiterfolien mit partiellen Spiegelfolien der einzelnen Komponen ten vereint. Dadurch werden die Design- und Gestaltungsmöglichkeiten von Lichtleitplatten auf vorteilhafte Art und Weise erweitert. Die Lichtleiterfolien bieten insbesondere den Vorteil einer hohen Llexibilität in Bezug auf Gestaltungsmöglichkeiten, speziell für Design und Op tik. Partielle Spiegelfolien bestechen beispielsweise durch ihre hochkratzfesten UV-Lack- schichten und können zur Darstellung von Motiven bzw. Bildern dienen.
Des Weiteren kann es zweckmäßig sein, wenn Licht mittels einer Lichtquelle in die Lichtleit platte einkoppelbar ist und dass das Licht über den zumindest einen nicht verspiegelten Be reich der partiellen Spiegelfolie auskoppelbar ist, insbesondere über ein Lichtauskoppelele- ment in der Lichtleitplatte auskoppelbar ist. So kann die Möglichkeit geschaffen werden, ver schiedene Licht- und Designeffekte zu erzielen.
Lemer kann vorgesehen sein, dass es sich bei der Lichtquelle um zumindest eine seitlich an der Lichtleitplatte ausgebildete LED-Lichtquelle, insbesondere um eine LED-Lichtleiste, han delt. LED-Lichtquellen sind im Design- und Lichtbereich gängige Beleuchtungsmittel und können eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten bieten.
Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass die Lichtleiterfolie und/oder die partielle Spiegel folie auf zumindest einer Kante der Lichtleitplatte zumindest abschnittsweise aufgebracht ist. Damit können die Design- und Gestaltungsmöglichkeiten der Lichtleitplatte zusätzlich erwei tert werden.
Vorteilhaft ist auch eine Ausprägung, gemäß welcher vorgesehen sein kann, dass die Licht leiterfolie und die partielle Spiegelfolie unter Aufwendung von Druck und/oder thermischer Energie auf der transparenten Platte aufgebracht sind. Applikations- bzw. Verbindungstechno logien mit Druckeinwirkung und/oder Einwirkung von thermischer Energie können eine dau erhafte Verbindung zwischen einzelnen Schichten einer Lolie bzw. mit einer Lichtleitplatte ermöglichen. Gemäß einer Weiterbildung ist es möglich, dass die transparente Platte aus einem thermoplas tischen Polymer besteht, bevorzugt zumindest teilweise aus Polymethylmethacrylat (PMMA), Acrylaten, PVC, Polyurethanen (PU) oder ähnlichen Materialien besteht.
Ferner kann es zweckmäßig sein, wenn die transparente Platte eine Dicke zwischen 0,5 und 30 mm, bevorzugt zwischen 1 und 15 mm, besonders bevorzugt zwischen 1 und 10 mm auf weist.
Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass die transparente Platte farblos oder gefärbt ist. Hierdurch kann die Möglichkeit geschaffen werden, verschiedene Licht- und Designeffekte zu erzielen.
Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die Lichtleiterfolie zumindest abschnittsweise mit einer reflektierenden Schicht, insbesondere mit einer reflektierenden Schicht aus Metall und/oder einem Material mit hohem Brechungsindex (HRI) versehen ist.
Gemäß einer besonderen Ausprägung ist es möglich, dass die reflektierende Schicht bevor zugt ein metallisches Material, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe Aluminium, Silber, Kupfer, Gold, Platin, Niob, Zinn, oder aus Nickel, Titan, Vanadium, Chrom, Kobalt und Pal ladium oder Legierungen dieser Materialien, insbesondere Kobalt-Nickel-Legierungen, oder zumindest ein hochbrechendes dielektrisches Material mit einem Brechungsindex von größer als 1,65, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe Zinksulfid (ZnS), Zinkoxid (ZnO), Titandi oxid (Ti02), Kohlenstoff (C), Indiumoxid (ImOi), Indium-Zinn- Oxid (ITO), Tantalpentoxid (TaiOs), Ceroxid (Ce02), Yttriumoxid (Y2O3), Europiumoxid (EU2O3), Eisenoxide wie zum Beispiel Eisen(II,III)oxid (FesOO und Eisen(III)oxid (Fe203), Hafniumnitrid (HfN), Hafni- umcarbid (HfC), Hafniumoxid (Hf02), Lanthanoxid (La203), Magnesiumoxid (MgO), Neody moxid (Nd203), Praseodymoxid (Rig,Oi i), Samariumoxid (Sr Os), Antimontrioxid (Sb203), Siliziumcarbid (SiC), Siliziumnitrid (S13N4), Siliziummonoxid (SiO), Selentrioxid (Se203), Zinnoxid (Sn02), Wolframtrioxid (WO3), hochbrechende organische Monomere und/oder hochbrechende organische Polymere umfasst oder aus zumindest einem dieser Materialien hergestellt ist.
Entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Lichtleiterfo lie zumindest abschnittsweise eine Haftvermittlerschicht und/oder eine Heißsiegellackschicht aufweist. Diese Schichten können die Verbindung mit der transparenten Platte erleichtern bzw. verbessern.
Insbesondere kann es vorteilhaft sein, wenn die Lichtleiterfolie eine Dicke zwischen 0,5 und 500 pm, bevorzugt zwischen 5 und 200 pm, besonders bevorzugt zwischen 5 und 125 pm, insbesondere zwischen 10 und 75 pm aufweist.
Ferner kann vorgesehen sein, dass die partielle Spiegelfolie zumindest abschnittsweise eine Haftvermittlerschicht und/oder eine Heißsiegellackschicht aufweist. Diese Schichten können zu einer verbesserten Verbindung zwischen den einzelnen Schichten der partiellen Spiegelfo lie beitragen und die Verbindung mit der transparenten Platte erleichtern bzw. verbessern.
Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass der zumindest eine verspiegelte Bereich der parti ellen Spiegelfolie bevorzugt ein metallisches Material, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe Aluminium, Silber, Kupfer, Gold, Platin, Niob, Zinn, oder aus Nickel, Titan, Vana dium, Chrom, Kobalt und Palladium oder Legierungen dieser Materialien, insbesondere Ko- balt-Nickel-Legierungen umfasst oder aus zumindest einem dieser Materialien hergestellt ist.
Vorteilhaft ist auch eine Ausprägung, gemäß welcher vorgesehen sein kann, dass der zumin dest eine verspiegelte Bereich der partiellen Spiegelfolie zur Darstellung von Motiven ausge bildet ist. Hierdurch kann eine Vielzahl an verschiedenen Designeffekten bzw. Gestaltungs möglichkeiten geschaffen werden.
Gemäß einer Weiterbildung ist es möglich, dass die partielle Spiegelfolie zumindest ab schnittsweise eine PET-Schicht und/oder eine UV-Lackschicht aufweist. Die PET-Schicht kann zum Schutz der partiellen Spiegelfolie bzw. zu deren Abschirmung gegenüber Umwelt einflüssen dienen. Insbesondere UV-Lackschichten können sich durch ihre hoch Kratzfestig keit auszeichnen und können somit zu einer Erhöhung der Lebensdauer der Lichtleiterplatte beitragen. Des Weiteren können die PET-Schicht und/oder die UV-Lachschicht die Lichtbe ständigkeit der partiellen Spiegelfolie verbessern.
Ferner kann es zweckmäßig sein, wenn die partielle Spiegelfolie eine Dicke zwischen 0,5 und 500 pm, bevorzugt zwischen 5 und 200 pm, besonders bevorzugt zwischen 5 und 125 pm, insbesondere zwischen 10 und 75 pm aufweist. Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.
Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer Lichtleitplatte in Explosionsansicht;
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform einer Lichtleitplatte im Querschnitt.
Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen wer den, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf glei che Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen wer den können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, un ten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.
Die Figur 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Lichtleitplatte 1 in Explosionsansicht. Die Lichtleitplatte 1 umfasst eine transparente Platte 2, welche eine erste Oberfläche 3 und eine zweite Oberfläche 4 aufweist. Des Weiteren ist eine Lichtleiterfolie 5 ausgebildet, welche zu mindest abschnittsweise auf der ersten Oberfläche 3 der transparenten Platte angeordnet ist. Auf der zweiten Oberfläche 4 der transparenten Platte 2 ist zumindest abschnittsweise eine partielle Spiegelfolie 6 angeordnet. Dabei umfasst die partielle Spiegelfolie 6 zumindest einen verspiegelten Bereich 7 und zumindest einen nicht verspiegelten Bereich 8.
Mittels einer Lichtquelle 9 kann Licht in die Lichtleitplatte 1 eingekoppelt werden. Dieses Licht kann über den zumindest einen nicht verspiegelten Bereich 8 der partiellen Spiegelfolie 6 ausgekoppelt werden. Insbesondere kann das Licht über ein Lichtauskopplungselement in der Lichtleitplatte 1 ausgekoppelt werden. Bei der Lichtquelle 9 kann es sich um zumindest eine seitlich an der Lichtleitplatte 1 ausgebildete LED-Lichtquelle, insbesondere um eine LED-Lichtleiste, handeln.
Die Lichtleiterfolie 5 und/oder die partielle Spiegelfolie 6 kann dabei auf zumindest einer Kante der Lichtleitplatte 1 zumindest abschnittsweise aufgebracht sein. In der Figur 2 ist eine zweite Ausführungsform einer Lichtleitplatte 1 im Querschnitt darge stellt. Dabei stellt die Figur 2 eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausfüh rungsform der Lichtleitplatte 1 dar, wobei für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bau teilbezeichnungen wie in der vorangegangenen Figur 1 verwendet werden. Um unnötige Wie derholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in der vorangegangenen Fi gur 1 hingewiesen bzw. Bezug genommen.
Insbesondere zeigt die Figur 2 einen möglichen Aufbau der Schichten, durch welche die Lichtleitplatte 1 gebildet sein kein. Es sei jedoch ausdrücklich daraufhingewiesen, dass die Lichtleitplatte 1 noch zusätzliche Schichten aufweisen kann und auch die Reihenfolge, res pektive der Schichtaufbau alternativ zu dieser zweiten Ausführungsform ausgebildet sein kann. Des Weiteren ist es auch denkbar, dass die Lichtleitplatte 1 eine geringere Anzahl an Schichten, als in der Figur 2 dargestellt, aufweist. Die in der Figur 2 abgebildeten Schichtdi cken sind ebenfalls beispielhaft zu verstehen und können auch andere Dicken aufweisen, als dargestellt.
Die in der Figur 2 im Querschnitt dargestellte Lichtleitplatte 1 umfasst eine transparente Platte 2, welche eine erste Oberfläche 3 und eine zweite Oberfläche 4 aufweist. Des Weiteren ist eine Lichtleiterfolie 5 ausgebildet, welche zumindest abschnittsweise auf der ersten Oberflä che 3 der transparenten Platte angeordnet ist. Auf der zweiten Oberfläche 4 der transparenten Platte 2 ist zumindest abschnittsweise eine partielle Spiegelfolie 6 angeordnet. Dabei umfasst die partielle Spiegelfolie 6 zumindest einen verspiegelten Bereich 7 und zumindest einen nicht verspiegelten Bereich 8.
Es ist denkbar, dass die Lichtleiterfolie 5 und die partielle Spiegelfolie 6 unter Aufwendung von Druck und/oder thermischer Energie auf der transparenten Platte 2 aufgebracht werden.
Die transparente Platte 2 kann dabei aus einem thermoplastischen Polymer bestehen. Bevor zugt kann die transparente Platte 2 zumindest teilweise aus Polymethylmethacrylat (PMMA), Acrylaten, PVC, Polyurethanen (PU) oder ähnlichen Materialien gebildet sein. Die transpa rente Platte 2 kann eine Dicke zwischen 0,5 und 30 mm, bevorzugt zwischen 1 und 15 mm, besonders bevorzugt zwischen 1 und 10 mm aufweisen. Des Weiteren kann die transparente Platte 2 farblos oder gefärbt sein. Die Lichtleiterfolie 5 kann zumindest abschnittsweise mit einer reflektierenden Schicht 10, insbesondere mit einer reflektierenden Schicht 10 aus Metall und/oder einem Material mit ho hem Brechungsindex (HRI) versehen sein. Die reflektierende Schicht 10 kann dabei bevor zugt ein metallisches Material, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe Aluminium, Silber, Kupfer, Gold, Platin, Niob, Zinn, oder aus Nickel, Titan, Vanadium, Chrom, Kobalt und Pal ladium oder Legierungen dieser Materialien, insbesondere Kobalt-Nickel-Legierungen, oder zumindest ein hochbrechendes dielektrisches Material mit einem Brechungsindex von größer als 1,65, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe Zinksulfid (ZnS), Zinkoxid (ZnO), Titandi oxid (T1O2), Kohlenstoff (C), Indiumoxid (I CL), Indium-Zinn- Oxid (ITO), Tantalpentoxid (TaiOs), Ceroxid (Ce02), Yttriumoxid (Y2O3), Europiumoxid (EU2O3), Eisenoxide wie zum Beispiel Eisen(II,III)oxid (FesOO und Eisen(III)oxid (Fe203), Hafniumnitrid (HfN), Hafni- umcarbid (HfC), Hafniumoxid (Hf02), Lanthanoxid (La203), Magnesiumoxid (MgO), Neody moxid (Nd203), Praseodymoxid (Rig,Oi i), Samariumoxid (Sr Os), Antimontrioxid (Sb203), Siliziumcarbid (SiC), Siliziumnitrid (S13N4), Siliziummonoxid (SiO), Selentrioxid (Se203), Zinnoxid (Sn02), Wolframtrioxid (WO3), hochbrechende organische Monomere und/oder hochbrechende organische Polymere umfassen oder aus zumindest einem dieser Materialien hergestellt sein.
Des Weiteren kann die Lichtleiterfolie 5 zumindest abschnittsweise eine Haftvermittlerschicht 11 und/oder eine Heiß siegellackschicht 12 aufweisen. Die Lichtleiterfolie 5 kann eine Dicke zwischen 0,5 und 500 pm, bevorzugt zwischen 5 und 200 pm, besonders bevorzugt zwischen 5 und 125 pm, insbesondere zwischen 10 und 75 pm aufweisen.
Die partielle Spiegelfolie 6 kann zumindest abschnittsweise eine Haftvermittlerschicht 11 und/oder eine Heißsiegellackschicht 12 aufweisen. Der zumindest eine verspiegelte Bereich 7 der partiellen Spiegelfolie 6 kann bevorzugt ein metallisches Material, insbesondere ausge wählt aus der Gruppe Aluminium, Silber, Kupfer, Gold, Platin, Niob, Zinn, oder aus Nickel, Titan, Vanadium, Chrom, Kobalt und Palladium oder Legierungen dieser Materialien, insbe sondere Kobalt-Nickel-Legierungen umfassen oder aus zumindest einem dieser Materialien hergestellt sein. Des Weiteren kann es sein, dass der zumindest eine verspiegelte Bereich 7 der partiellen Spiegelfolie 6 zur Darstellung von Motiven ausgebildet ist. Die partielle Spie gelfolie 6 kann zumindest abschnittsweise eine PET-Schicht 13 und/oder eine UV-Lack- schicht 14 aufweisen. Die partielle Spiegelfolie 6 kann eine Dicke zwischen 0,5 und 500 pm, bevorzugt zwischen 5 und 200 mhi, besonders bevorzugt zwischen 5 und 125 mhi, insbeson dere zwischen 10 und 75 mhi aufweisen.
Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten, wobei an dieser Stelle be merkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten dersel ben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausfüh- rungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt.
Der Schutzbereich ist durch die Ansprüche bestimmt. Die Beschreibung und die Zeichnungen sind jedoch zur Auslegung der Ansprüche heranzuziehen. Einzelmerkmale oder Merkmals kombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispie len können für sich eigenständige erfinderische Lösungen darstellen. Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen wer den.
Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verste hen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mitumfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mit umfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereiche beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1, oder 5,5 bis 10.
Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus Elemente teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert darge stellt wurden. Bezugszeichenaufstellung Lichtleitplatte transparente Platte erste Oberfläche zweite Oberfläche Lichtleiterfolie partielle Spiegelfolie verspiegelter Bereich nicht verspiegelter Bereich Lichtquelle reflektierende Schicht Haftvermittlerschicht Heißsiegellackschicht PET-Schicht UV-Lackschicht

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Lichtleitplatte (1) umfassend eine transparente Platte (2), welche eine erste Ober fläche (3) und eine zweite Oberfläche (4) aufweist, und eine Lichtleiterfolie (5), welche zu mindest abschnittsweise auf der ersten Oberfläche (3) der transparenten Platte angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass
- auf der zweiten Oberfläche (4) der transparenten Platte (2) zumindest abschnittsweise eine partielle Spiegelfolie (6) angeordnet ist
- und dass die partielle Spiegelfolie (6) zumindest einen verspiegelten Bereich (7) und zumin dest einen nicht verspiegelten Bereich (8) umfasst.
2. Lichtleitplatte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Licht mittels einer Lichtquelle (9) in die Lichtleitplatte (1) einkoppelbar ist und dass das Licht über den zu mindest einen nicht verspiegelten Bereich (8) der partiellen Spiegelfolie (6) auskoppelbar ist, insbesondere über ein Lichtauskoppelelement in der Lichtleitplatte (1) auskoppelbar ist.
3. Lichtleitplatte (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Lichtquelle (9) um zumindest eine seitlich an der Lichtleitplatte (1) ausgebildete LED-Licht- quelle, insbesondere um eine LED-Lichtleiste, handelt.
4. Lichtleitplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die Lichtleiterfolie (5) und/oder die partielle Spiegelfolie (6) auf zumindest ei ner Kante der Lichtleitplatte (1) zumindest abschnittsweise aufgebracht ist.
5. Lichtleitplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die Lichtleiterfolie (5) und die partielle Spiegelfolie (6) unter Aufwendung von Druck und/oder thermischer Energie auf der transparenten Platte (2) aufgebracht sind.
6. Lichtleitplatte (1) nach einem der der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass die transparente Platte (2) aus einem thermoplastischen Polymer besteht, bevorzugt zumindest teilweise aus Polymethylmethacrylat (PMMA), Acrylaten, PVC, Po lyurethanen (PU) oder ähnlichen Materialien besteht.
7. Lichtleitplatte (1) nach einem der der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass die transparente Platte (2) eine Dicke zwischen 0,5 und 30 mm, bevorzugt zwischen 1 und 15 mm, besonders bevorzugt zwischen 1 und 10 mm aufweist.
8. Lichtleitplatte (1) nach einem der der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass die transparente Platte (2) farblos oder gefärbt ist.
9. Lichtleitplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die Lichtleiterfolie (5) zumindest abschnittsweise mit einer reflektierenden Schicht (10), insbesondere mit einer reflektierenden Schicht (10) aus Metall und/oder einem Material mit hohem Brechungsindex (HRI) versehen ist.
10. Lichtleitplatte (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektie rende Schicht (10) bevorzugt ein metallisches Material, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe Aluminium, Silber, Kupfer, Gold, Platin, Niob, Zinn, oder aus Nickel, Titan, Vana dium, Chrom, Kobalt und Palladium oder Legierungen dieser Materialien, insbesondere Ko- balt-Nickel-Legierungen, oder zumindest ein hochbrechendes dielektrisches Material mit ei- nem Brechungsindex von größer als 1,65, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe Zinksulfid (ZnS), Zinkoxid (ZnO), Titandioxid (T1O2), Kohlenstoff (C), Indiumoxid (IrnCL), Indium- Zinn-Oxid (ITO), Tantalpentoxid (TaiOs), Ceroxid (Ce02), Yttriumoxid (Y2O3), Europi umoxid (EU2O3), Eisenoxide wie zum Beispiel Eisen(II,III)oxid (Fe304) und Eisen(III)oxid (Fe203), Hafniumnitrid (HfN), Hafniumcarbid (HfC), Hafniumoxid (Hf02), Lanthanoxid (La203), Magnesiumoxid (MgO), Neodymoxid (Nd203), Praseodymoxid (Rig,Oi i), Samari umoxid (Sm203), Antimontrioxid (Sb203), Siliziumcarbid (SiC), Siliziumnitrid (S13N4), Silizi- ummonoxid (SiO), Selentrioxid (Se203), Zinnoxid (Sn02), Wolframtrioxid (WO3), hochbre chende organische Monomere und/oder hochbrechende organische Polymere umfasst oder aus zumindest einem dieser Materialien hergestellt ist.
11. Lichtleitplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die Lichtleiterfolie (5) zumindest abschnittsweise eine Haftvermittlerschicht (11) und/oder eine Heißsiegellackschicht (12) aufweist.
12. Lichtleitplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die Lichtleiterfolie (5) eine Dicke zwischen 0,5 und 500 pm, bevorzugt zwi schen 5 und 200 pm, besonders bevorzugt zwischen 5 und 125 pm, insbesondere zwischen 10 und 75 pm aufweist.
13. Lichtleitplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die partielle Spiegelfolie (6) zumindest abschnittsweise eine Haftvermittler schicht (11) und/oder eine Heißsiegellackschicht (12) aufweist.
14. Lichtleitplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass der zumindest eine verspiegelte Bereich (7) der partiellen Spiegelfolie (6) be vorzugt ein metallisches Material, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe Aluminium, Sil ber, Kupfer, Gold, Platin, Niob, Zinn, oder aus Nickel, Titan, Vanadium, Chrom, Kobalt und Palladium oder Legierungen dieser Materialien, insbesondere Kobalt-Nickel-Legierungen umfasst oder aus zumindest einem dieser Materialien hergestellt ist.
15. Lichtleitplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass der zumindest eine verspiegelte Bereich (7) der partiellen Spiegelfolie (6) zur Darstellung von Motiven ausgebildet ist.
16. Lichtleitplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die partielle Spiegelfolie (6) zumindest abschnittsweise eine PET-Schicht (13) und/oder eine UV-Lackschicht (14) aufweist.
17. Lichtleitplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die partielle Spiegelfolie (6) eine Dicke zwischen 0,5 und 500 pm, bevorzugt zwischen 5 und 200 pm, besonders bevorzugt zwischen 5 und 125 pm, insbesondere zwischen 10 und 75 pm aufweist.
PCT/AT2020/060429 2019-12-04 2020-12-02 Lichtleitplatte WO2021108824A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA51055/2019 2019-12-04
ATA51055/2019A AT523067B1 (de) 2019-12-04 2019-12-04 Lichtleitplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021108824A1 true WO2021108824A1 (de) 2021-06-10

Family

ID=74003984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2020/060429 WO2021108824A1 (de) 2019-12-04 2020-12-02 Lichtleitplatte

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT523067B1 (de)
WO (1) WO2021108824A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3025092A1 (de) 2013-07-22 2016-06-01 Evonik Röhm GmbH Lichtleitplatte und verfahren zu deren herstellung
US20180299610A1 (en) * 2015-12-25 2018-10-18 Fujifilm Corporation Edge light type backlight unit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050271B4 (de) * 2007-10-18 2012-02-02 Noctron Soparfi S.A. Lichtleitereinrichtung sowie Beleuchtungsvorrichtung mit einer solchen Lichtleitereinrichtung
TWI485452B (zh) * 2012-10-31 2015-05-21 Compal Electronics Inc 複合導光板的製造方法
TWI609215B (zh) * 2014-01-16 2017-12-21 揚昇照明股份有限公司 背光模組
WO2015151142A1 (ja) * 2014-03-31 2015-10-08 堺ディスプレイプロダクト株式会社 光源装置及び表示装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3025092A1 (de) 2013-07-22 2016-06-01 Evonik Röhm GmbH Lichtleitplatte und verfahren zu deren herstellung
US20180299610A1 (en) * 2015-12-25 2018-10-18 Fujifilm Corporation Edge light type backlight unit

Also Published As

Publication number Publication date
AT523067A4 (de) 2021-05-15
AT523067B1 (de) 2021-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2736729B1 (de) Datenträgerkarte mit sicherheitsfaden
WO2021108824A1 (de) Lichtleitplatte
EP2330251B1 (de) Sicherheitsdokument mit Durchsichts-Sicherheitsmerkmal
WO2021063691A1 (de) Sicherheitselement mit zumindest einem ersten farbkippenden bereich
EP4121299B1 (de) Flächiges sicherheitselement mit optischen sicherheitsmerkmalen
EP2906431A1 (de) Buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument mit elastomerem buchrücken
AT523814B1 (de) Sicherheitselement
AT520293B1 (de) Folie
EP3760450B1 (de) Sicherheitselement für ein wertdokument
EP4275911A1 (de) Sicherheitselement
EP3800061A1 (de) Sicherheitselement mit einer optischen effektschicht
EP4275912A1 (de) Sicherheitselement
EP3800062A1 (de) Sicherheitselement mit einer als dünnschichtelement ausgebildeten optischen effektschicht
EP3929000A1 (de) Sicherheitselement für wertpapiere oder sicherheitspapiere
EP4015231A1 (de) Sicherheitselement mit einer optischen effektschicht
EP4306328A1 (de) Sicherheitselement
AT523745B1 (de) Sicherheitselement
EP4015230A1 (de) Sicherheitselement mit reflektierenden und statischen merkmalen
WO2022018077A1 (de) Sicherheitselement für ein wertpapier
EP4242009A1 (de) Sicherheitselement für wertdokumente mit einer trägerfolie und zumindest einer dekorschicht
DE102011015949A1 (de) Optisches Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP4306329A1 (de) Sicherheitselement
EP3792070A2 (de) Sicherheitselement für wertpapiere oder sicherheitspapiere mit einer trägerfolie
WO2023028628A1 (de) Klebeelement
EP3971872A1 (de) Sicherheitselement mit manipulationsnachweis

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20829183

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20829183

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1