DE102011015949A1 - Optisches Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Optisches Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102011015949A1
DE102011015949A1 DE201110015949 DE102011015949A DE102011015949A1 DE 102011015949 A1 DE102011015949 A1 DE 102011015949A1 DE 201110015949 DE201110015949 DE 201110015949 DE 102011015949 A DE102011015949 A DE 102011015949A DE 102011015949 A1 DE102011015949 A1 DE 102011015949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
electrode
optical component
carrier layers
inert metallic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110015949
Other languages
English (en)
Inventor
Aline Desjean
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201110015949 priority Critical patent/DE102011015949A1/de
Publication of DE102011015949A1 publication Critical patent/DE102011015949A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1334Constructional arrangements; Manufacturing methods based on polymer dispersed liquid crystals, e.g. microencapsulated liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1343Electrodes
    • G02F1/13439Electrodes characterised by their electrical, optical, physical properties; materials therefor; method of making

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein optisches Bauteil (1), welches in seiner Transparenz durch ein elektrisches Potenzial reversibel veränderbar ist, mit einer ersten transparenten Trägerschicht (2), einer darauf angeordneten ersten Elektrode (4), einer darauf angeordneten polymerdispergierten Flüssigkristallschicht (6), einer darauf angeordneten zweiten Elektrode (5) und einer darauf angeordneten zweiten Trägerschicht (3). Das Bauteil (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Elektroden (4, 5) als inertes metallisches Gitter ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein optisches Bauteil, welches in seiner Transparenz durch ein elektrisches Potenzial reversibel veränderbar ist, nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils.
  • Sogenannte Smart-Windows sind aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt. Solche Smart-Windows oder Smart-Glasses bestehen im Wesentlichen aus zwei transparenten Trägerschichten sowie zwei darauf angeordneten transparenten Elektroden sowie einem dazwischen angeordneten aktiven Bereich. Dieser aktive Bereich kann vorzugsweise als polymere Schicht mit dispergierten Flüssigkristallen ausgebildet sein. Wird an die Elektroden nun ein entsprechendes Potenzial angelegt, so kommt es zu einer Ausrichtung der dispergierten Kristalle und damit zu einer Transparenz des Bauteils. Schaltet man das elektrische Potenzial ab, so werden die dispergierten Flüssigkristalle sich beliebig ausrichten, wodurch durch die Trägerschichten eintretendes Licht entsprechend gestreut und das Bauteil opak wird (im Gegensatz zu einem elektrochromen System gibt es nur die zwei Zustande transparent oder opak, aber keine Zwischenstufen). Über derartige Aufbauten lassen sich beispielsweise Fensterscheiben oder andere optische Bauteile elektrisch zwischen voller Transparenz und einem opaken, milchglasähnlichen Zustand schalten. Damit kann verhindert werden, dass in bestimmten Situationen durch das optische Bauteil hindurchgesehen werden kann.
  • Beispielhaft wird hinsichtlich einer derartigen Vorrichtung auf die deutsche Offenlegungsschrift DE 198 28 630 A1 hingewiesen.
  • Die Problematik bei derartigen optischen Bauteilen liegt nun darin, dass die üblicherweise verwendeten transparenten Elektroden sehr empfindlich sind. Insbesondere reicht bereits ein leichtes Durchbiegen des Bauteils aus, um Risse in der transparenten Elektrode zu erzeugen und so die Funktionalität nachteilig zu beeinflussen. Ein solches Durchbiegen und die damit verbundene Gefahr der Rissbildung kann einerseits bereits durch ein unterschiedliches Ausdehnungsverhalten der verschiedenen Materialien bei Erwärmung oder Abkühlung des Bauteils erfolgen und andererseits bei der Montage auftreten. Aufgrund dieser Bruchempfindlichkeit der transparenten Elektroden werden meist vergleichsweise stabile und damit schwere und teure Trägerschichten aus Glas verwendet, um den Gesamtaufbau für Lagerung und Montage so weit handhabbar zu machen, dass dieser, ohne die unmittelbar Gefahr der Beschädigung, bewegt und montiert werden kann. Ein weiterer Grund für die Verwendung von Glas besteht dann, dass die transparenten Elektroden üblicherweise durch temperaturintensive Verfahren – z. B. Sputtern – auf das Substrat aufgetragen werden und viele Kunststoffe dafür nicht ausreichend temperaturbeständig sind. Aufgrund der vorgenannten materialspezifischen Anforderungen ist auch eine Umformung eines Bauteil-Halbzeuges nur in sehr engen Grenzen möglich, so dass derartige Bauteile üblicherweise planar ausgestaltet sind.
  • Ferner ist aus der US 5,903,382 ein Aufbau bekannt, bei welchem zwischen zwei Trägerschichten und Elektroden und ein Elektrolyt eingebracht ist. Bei entsprechender Spannung beziehungsweise entsprechendem Potenzial zwischen den Elektroden kommt es zu einer aktiven Ablagerung von Teilchen an einer der Elektroden, wodurch eine Veränderung der Farbe und/oder der Transparenz des Aufbaus erreicht wird. Dieser Aufbau ist insoweit reversibel, dass die Teilchen, welche eine chemische Bindung an der Elektrode eingegangenen sind, durch eine Umkehr des Potenzials wieder in die Lösung zurückwandern und so Farbe und Transparenz des Aufbaus wieder ändern. Die Problematik bei diesem Aufbau, welcher ein metallisches Gitter als eine der Elektroden nutzt, besteht im Wesentlichen darin, dass die Elektrode aktiv mit in den elektrochemischen Prozess eingebunden ist und dadurch eine gewisse Abnutzung der Elektrode im Laufe der Zeit auftritt. Die elektrochemische Systematik hinter diesem Aufbau verursacht außerdem im Vergleich zu den oben beschriebenen Bauteilen mit polymerdispergierten Flüssigkristallen ein sehr langsames Ansprechen, da die elektrochemischen Vorgänge zum Anlagern der Stoffe an die Elektrodengitter und zum erneuten Dispergieren derselben in die Lösung vergleichsweise langwierig sind und so sehr lange Schaltdauern verursachen.
  • Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung besteht nun darin, diese Nachteile zu vermeiden und ein derartiges optisches Bauteil anzugeben, welches einfach und sicher zu handhaben ist, und welches eine hohe mechanische Flexibilität aufweist. Darüber hinaus sollte auch eine komplexere, insbesondere nicht-planare Bauweise möglich sein.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen optischen Bauteils ergeben sich aus den hiervon abhängigen Unteransprüchen.
  • Der Kern der Erfindung besteht darin, die bisher übliche transparente Elektrode durch eine Elektrode zu ersetzen, welche aus einem inerten metallischen Gitter gebildet ist. Unter inert im Sinne der hier vorliegenden Erfindung wird dabei ein metallisches Gitter verstanden, welches nicht in elektrochemische Prozesse in dem optischen Bauteil involviert ist, welches also lediglich die Funktionalität einer Elektrode eines Kondensators erfüllt und nicht, wie beim zuletzt genannten Stand der Technik, als elektrochemisch aktive Komponente miteingebunden ist. Dieser Aufbau mit einer Elektrode aus einem inerten metallischen Gitter hat dabei den Vorteil, dass das metallische Gitter, beispielsweise auf der Basis von Silber oder Kupfer, mit hoher Leitfähigkeit hergestellt werden kann. Es kann außerordentlich dünn realisiert werden, sodass keine optische Beeinträchtigung durch das metallische Gitter gegeben ist. Dennoch weist es eine sehr hohe Leitfähigkeit auf und kann in seiner Maschengröße den entsprechenden Anforderungen leicht und einfach angepasst werden. Das metallische Gitter ist im Vergleich zu einer leitfähigen transparenten Schicht sehr flexibel, was den entscheidenden Vorteil ermöglicht, dass die Trägerschichten entsprechend dünner und flexibler ausgelegt werden können. Insbesondere ist es durch das erfindungsgemäße Bauteil erstmals möglich, die Trägerschichten aus einem flexiblen umformbaren Kunststoffmaterial herzustellen, und so eine hohe Flexibilität der Vorrichtung bei der Montage zu erzielen. Insbesondere lassen sich auch während der Montage gebogene Aufbauten mit dem erfindungsgemäßen elektrischen Bauteil realisieren.
  • Das metallische Gitter als Elektrode erlaubt außerdem eine bessere Leitfähigkeit als die bisher üblichen transparenten elektrisch leitenden Schichten. Damit lässt sich als weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Bauteils eine bessere Schaltbarkeit (schneller) zwischen den beiden Zuständen On (Transparent) und OFF (Opak) realisieren. Dazu ist eine relativ hohe Spannung notwendig, um die Partikeln auszurichten.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch den Widerstand in dem metallischen Gitter der Elektrode eine elektrische Beheizung des Aufbaus realisiert werden kann. Insbesondere bei sehr niedrigen Temperaturen, wie sie beispielsweise bei Dächern von Fahrzeugen bei entsprechend niedrigen Umgebungstemperaturen auftreten können, ist dies ein entscheidender Vorteil, da durch die Aufheizung des erfindungsgemäßen Bauteils ein sehr viel schnelleres Schalten realisiert werden kann, als bei den bisherigen Bauteilen, welche bei niedrigen Umgebungstemperaturen sehr träge reagieren. Dies kann auch zur Entfrostung der Scheibe genutzt werden.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen optischen Bauteils ist es außerdem vorgesehen, dass die wenigstens eine Elektrode als auf eine der Trägerschichten aufgedrucktes Gitter ausgebildet ist. Dieser bevorzugte Aufbau ermöglicht ein sehr einfaches Herstellen des erfindungsgemäßen Bauteils, da die Elektrode beispielsweise über Siebdruckverfahren oder ähnliches auf eine oder beide der Trägerschichten aufgebracht werden kann. So lassen sich Trägerschichten mit Elektroden vorfertigen, welche dann über die Schicht aus polymerdispergierten Flüssigkristallen miteinander zu dem endgültigen Bauteil einfach und effizient verbunden werden können.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den restlichen abhängigen Unteransprüchen und werden anhand des Ausführungsbeispiels deutlich, welches nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher beschrieben wird.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Prinzipdarstellung des erfindungsgemäßen Aufbaus in einem ersten Schaltzustand; und
  • 2 eine Prinzipdarstellung des erfindungsgemäßen Aufbaus in einem zweiten Schaltzustand;
  • In der Darstellung der 1 ist eine Prinzipdarstellung des erfindungsgemäßen optischen Bauteils 1 zu erkennen. Dieses soll als sogenanntes Smart-Glass oder Smart-Window ausgebildet sein. Der in 1 dargestellte Ausschnitt besteht dabei aus einer ersten Trägerschicht 2 sowie einer zweiten Trägerschicht 3. Diese Trägerschichten 2, 3 sind als transparente Trägerschichten 2, 3 ausgebildet und können beispielsweise aus Glas, insbesondere jedoch aus Kunststoffmaterialien, wie Polycarbonat (PC), Polymethylmetacrylat (PMMA), Polyethylenterephthalat (PET) oder ähnlichem hergestellt sein. Auf diese beiden Trägerschichten 2, 3 ist jeweils eine Elektrode 4, 5 aufgebracht. Diese kann aufgeklebt, aufgedampft oder besonders bevorzugt über ein Siebdruckverfahren aufgedruckt werden. Die Elektroden 4, 5 bestehen dabei aus metallischen Gittern, welche mit einem gut leitenden metallischen Werkstoff, beispielsweise Silber, Kupfer oder ähnlichem, auf die Trägerschichten 2, 3 aufgebracht sind. Die Elektroden 4, 5 sind dabei in der Maschengröße und der Stärke der einzelnen Stränge des Gitters so ausgebildet, dass diese eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit gewährleisten und außerdem die optische Transparenz des Bauteils 1 nicht nachteilig beeinflussen. Zwischen diesen beiden Elektroden ist dann eine polymerdispergierte Flüssigkristallschicht 6 angeordnet. Diese ist aus dem allgemeinen Stand der Technik an sich bekannt, beispielhaft wird hierzu auf die eingangs bereits erwähnte DE 198 28 630 A1 verwiesen, welche eine derartige Schicht beispielhaft beschreibt.
  • Der Aufbau, insbesondere wenn er mit Trägerschichten 2, 3 aus flexiblen Kunststoffmaterialien ausgebildet ist, ist dabei sehr flexibel und leicht zu handhaben und zu montieren. Die bei den Aufbauten aus dem Stand der Technik bestehende Gefahr, dass die Elektrode beim Durchbiegen des Aufbaus beschädigt wird, ist hier weitgehend ausgeschlossen. Die hohe Flexibilität der Elektroden 4, 5 erlaubt so beispielsweise einen Aufbau des Bauteils 1, welcher während der Montage auch in eine gebogene Form gebracht werden kann Alternativ kann das optische Bauteil 1 z. B. auf ein gebogenes Bauteil geklebt, geschweißt oder in anderer Art und Weise befestigt werden. Außerdem ist er im Vergleich zum Einsatz von relativ schweren und bruchempfindlichen Gläsern als Trägerschichten 2, 3 besonders leicht. Insbesondere beim Einsatz in Fahrzeugen entsteht durch die flexiblen Trägerschichten 2, 3 außerdem ein entscheidender Sicherheitsvorteil, da im Falle eines Unfalls nicht mit Glassplittern gerechnet werden muss.
  • Die Elektroden 4, 5 lassen sich mit einem elektrischen Potenzial, welches hier durch eine Spannung U symbolisiert ist, ansteuern. In der polymerdispergierten Flüssigkristallschicht 6 sind Flüssigkristalle im spannungslosen Zustand der Elektroden 4, 5 mit gleichmäßig in alle Raumrichtungen verteilten Ausrichtungen angeordnet, wie dies in 1 dargestellt ist. Das Bauteil 1 streut daher durch die transparenten Trägerschichten 2, 3 hineinfallendes Licht, sodass es opak erscheint. In diesem Zustand kann das optische Bauteil 1 als Sichtschutz genutzt werden.
  • Durch Anlegen eines Potenzials U werden die in der Flüssigkristallschicht 6 angeordneten Kristalle mit zunehmendem Potenzial zunehmend ausgerichtet, sodass diese alle in eine Raumrichtung weisen, so wie dies in 2 angedeutet ist. Das einfallende Licht wird dann nicht mehr gestreut, sondern gelangt durch das Bauteil 1 hindurch, sodass bei vollem Potenzial ein vollständiges oder annähernd vollständig transparentes Bauteil 1 entsteht.
  • Das optische Bauteil 1 ist also durch ein geeignetes Potenzial hinsichtlich seiner Transparenz zwischen den beiden Zuständen On (Transparent) und OFF (Opak) schaltbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19828630 A1 [0003, 0016]
    • US 5903382 [0005]

Claims (7)

  1. Optisches Bauteil (1), welches in seiner Transparenz durch ein elektrisches Potenzial reversibel veränderbar ist, mit einer ersten transparenten Trägerschicht (2), einer darauf angeordneten ersten Elektrode (4), einer darauf angeordneten polymerdispergierten Flüssigkristallschicht (6), einer darauf angeordneten zweiten Elektrode (5) und einer darauf angeordneten zweiten Trägerschicht (3), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Elektroden (4, 5) als inertes metallisches Gitter ausgebildet ist.
  2. Optisches Bauteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Elektrode (4, 5) Silber und/oder Kupfer aufweist.
  3. Optisches als inertes metallisches Gitter ausgebildetes Bauteil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Elektroden (4, 5) als inertes metallisches Gitter ausgebildet sind.
  4. Optisches Bauteil (1) nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Trägerschichten (2, 3) aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere aus PC, PMMA oder PET, besteht oder aus Glas besteht.
  5. Optisches Bauteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Elektroden (4, 5) als auf eine der Trägerschichten (2, 3) aufgedrucktes Gitter ausgebildet ist.
  6. Optisches Bauteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Elektroden (4, 5) als reflektierende Schicht ausgebildet ist.
  7. Verfahren zum Herstellen eines optischen Bauteils (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (4, 5) auf die jeweilige Trägerschicht (2, 3) aufgedruckt werden, die beiden beschichteten Trägerschichten (2, 3) mit den Elektroden (4, 5) mit der darauf angeordneten polymerdispergierten Flüssigkristallschicht (6) zusammengefügt und verbunden werden, vorzugsweise durch Roll-Kalendrierung.
DE201110015949 2011-04-02 2011-04-02 Optisches Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung Withdrawn DE102011015949A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110015949 DE102011015949A1 (de) 2011-04-02 2011-04-02 Optisches Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110015949 DE102011015949A1 (de) 2011-04-02 2011-04-02 Optisches Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011015949A1 true DE102011015949A1 (de) 2011-12-29

Family

ID=45115873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110015949 Withdrawn DE102011015949A1 (de) 2011-04-02 2011-04-02 Optisches Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011015949A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013009457A1 (de) 2013-06-06 2014-01-09 Daimler Ag Optisches Bauteil
WO2014008903A1 (en) 2012-07-09 2014-01-16 Red Bull Gmbh Transparent display device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828630A1 (de) 1997-06-27 1999-01-07 Hyundai Electronics Ind Polymerdispergierte Flüssigkristall-Anzeigeneinheit
US5903382A (en) 1997-12-19 1999-05-11 Rockwell International Corporation Electrodeposition cell with high light transmission

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828630A1 (de) 1997-06-27 1999-01-07 Hyundai Electronics Ind Polymerdispergierte Flüssigkristall-Anzeigeneinheit
US5903382A (en) 1997-12-19 1999-05-11 Rockwell International Corporation Electrodeposition cell with high light transmission

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014008903A1 (en) 2012-07-09 2014-01-16 Red Bull Gmbh Transparent display device
DE102013009457A1 (de) 2013-06-06 2014-01-09 Daimler Ag Optisches Bauteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1230617B1 (de) Kartenförmiger datenträger mit anzeigeeinrichtung
EP2879869B1 (de) Verbundscheibe mit elektrischer kontaktierung
EP3391135B1 (de) Elektrisch schaltbare verglasung umfassend flächenelektroden mit anisotroper leitfähigkeit
DE102017214093B3 (de) Flächige Lichtmodulations-Vorrichtung mit schaltbaren multistabilen Transmissionsgraden und/oder multistabilen Streuungseigenschaften in Bezug auf sichtbares Licht und Fahrzeug mit einer flächigen Lichtmodulations-Vorrichtung
EP3839616B1 (de) Verbundscheibenelement, dieses umfassendes fenster sowie verfahren zu dessen herstellung
EP3814134A1 (de) Mehrschichtfolie mit elektrisch schaltbaren optischen eigenschaften und verbesserter elektrischer kontaktierung
DE2533364A1 (de) Beschichtete scheibe
EP3189706B1 (de) Scheibe mit elektrischem heizbereich
DE102009026148A1 (de) Elektrochrome Schichtstruktur und Verfahren zu dessen Herstellung
WO1999040481A1 (de) Elektrochromes display
DE112020000361T5 (de) Laminiertes glas
EP4100251B1 (de) Anschlussanordnung mit einem flexiblen flachkabel
DE102019122221A1 (de) Sensormodul zur Anordnung an einem Kraftfahrzeug
DE19816352B4 (de) Elektrochromes Schichtsystem, insbesondere für Kraftfahrzeugspiegel
WO2021249801A1 (de) Verfahren zum laminieren einer verbundscheibe umfassend ein funktionselement mit elektrisch schaltbaren optischen eigenschaften
EP1049958A1 (de) Elektrochrome zelle
DE202021105230U1 (de) Anschlussanordnung mit Schutzgehäuse
DE102011015950A1 (de) Optisches Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011015949A1 (de) Optisches Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012019755A1 (de) Elektrotransparente Scheibe
WO2017102168A1 (de) Verfahren zur reparatur von substraten mit elektrisch leitfähiger beschichtung und laserschnittmuster
DE102011015948A1 (de) Optisches Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008024870A1 (de) Phototrope Scheibe für Kraftfahrzeuge
DE102011015951A1 (de) Optisches Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202021105089U1 (de) Verglasung mit segmentiertem PDLC-Funktionselement und elektrisch steuerbaren optischen Eigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101