WO2021084043A1 - Kabelverschraubung - Google Patents

Kabelverschraubung Download PDF

Info

Publication number
WO2021084043A1
WO2021084043A1 PCT/EP2020/080462 EP2020080462W WO2021084043A1 WO 2021084043 A1 WO2021084043 A1 WO 2021084043A1 EP 2020080462 W EP2020080462 W EP 2020080462W WO 2021084043 A1 WO2021084043 A1 WO 2021084043A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cable
filter
filter element
clamping
gland
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/080462
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan FUHRER
Marc MANZ
Original Assignee
Agro Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agro Ag filed Critical Agro Ag
Publication of WO2021084043A1 publication Critical patent/WO2021084043A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0675Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with bolts operating in a direction parallel to the conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0666Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with means clamping the armour of the conductor

Definitions

  • the invention relates to a cable gland.
  • Various cable glands are known from the prior art, which have a socket with an external thread, a clamping nut and a clamping element arranged between these two parts, which is used to clamp and, if necessary, seal a cable that has passed through.
  • Such cable glands are intended, among other things, for cable bushings on housings of Ge rn or switch cabinets.
  • a cable gland according to the invention has a through opening extending in an axial direction for carrying out or introducing a cable into a housing of a device, a switch cabinet or the like, to which the cable gland can be fastened.
  • the screwed cable connection comprises a socket for (direct or indirect) operative connection of the screwed cable connection to a housing wall or to a housing opening arranged in this.
  • the screwed cable connection comprises a clamping nut that can be operatively connected to the connector in the axial direction, as well as a clamping element arranged between the connector and the clamping nut.
  • the clamping element can be configured in one or more parts and / or in the shape of a ring.
  • the clamping element is advantageously made of a deformable material and can be used to clamp and / or to seal the cable in the feed-through opening by the clamping element is deformed by screwing the clamping nut opposite the nozzle in NEN towards the cable.
  • the clamping element can comprise an annular outer and, in the assembled state, at least one annular inner clamping insert arranged therein, which serves to reduce the diameter of the feed-through opening.
  • the passage opening extends through a through opening of the connecting piece, a fürgangsöff voltage of the clamping nut and through the annular clamping element.
  • the cable gland furthermore comprises a filter element for filtering specific interference frequencies.
  • the interference frequencies can be present in a cable shield and / or in a cable line of the cable and are filtered from these.
  • the interference frequencies can be caused, for example, by RFID systems (radio frequency identification systems), converters, mobile radio, WiFi or the like and can be in a very wide frequency range from Hz to over GHz.
  • the filter element it can be a band-stop filter and / or a low-pass filter and / or a high-pass filter and / or a band-pass filter, or have such filter properties. Any desired combinations of these filter properties are conceivable, such as a band-high-pass filter or a low-band-high-pass filter.
  • the filter properties can be configured individually before or after the installation of the cable gland.
  • the filter element can be electrically connected to the filter base and to at least one area of the cable when it is installed.
  • the at least one electrically operatively connectable area of the cable can be the cable shield of the cable passed through and / or the cable line (one or more strands) of the cable passed through.
  • the area of the cable shield can be a braided shield and / or a foil shield of the the cable carried out.
  • different combinations of braided shield and / or foil shield and / or cable line of the cable can be electrically connected.
  • both the braided shield and the foil shield can be operatively connected.
  • only one of these two can be functionally connected to the cable conductor (stranded wire), etc.
  • the cable can be grounded, which can be provided, for example, by a grounding clamp or a tensioning element, as described in more detail below.
  • several (electrical) operative connection points to the filter base and / or to the at least one area of the cable can be used or respectively be present. These are advantageously arranged distributed around the circumference of the cable or around the circumference of the cable gland.
  • the filter element When installed, the filter element is held in place by a filter base of the cable gland.
  • the filter base can be integrated in the connecting piece or designed separately from it.
  • the filter element can have a slot for inserting a cable from the side and / or can be configured in several parts.
  • the filter base can have a slot for inserting a cable from the side and / or can be configured in several parts.
  • a separate and multi-part design of the filter element and / or the filter base has the advantage that it can be easily attached to an already assembled cable gland with a cable passed through.
  • a good hold of the filter element is created when the filter base has a stop or a shoulder against which the filter element rests axially or radially in the assembled state.
  • the filter element can be arranged in a radial direction between the cable and a filter base formed integrally in the socket.
  • the (integrally formed) filter base can be arranged on a side opening of the connector, which extends to the feed-through opening of the cable gland, so that the filter element can be connected to an area of the cable, as described above, via operative connection means.
  • the filter element can be screwed onto the lateral opening by means of a thread, or it can be configured so that it can be locked onto it by means of locking means.
  • the filter base can be designed separately.
  • the (separate) filter base can be operatively connectable to the connecting piece in the axial direction (opposite the clamping nut).
  • the nozzle is operatively connected to the housing wall via the filter base (indirectly).
  • the filter element can be arranged in a radial direction between the cable and the filter base. It is also conceivable, however, that the filter element is arranged on a lateral opening of the (axial) lead-through opening of the screwed cable connection. In this case, the side opening can be arranged on the separate filter base, which has a through opening in the axial direction.
  • the through opening of the filter base forms part of the lead-through opening of the cable gland.
  • the lateral opening should extend as far as the feed-through opening, so that the filter element can be effectively electrically connected to a region of the cable, as described above. Attaching it from the outside to a side opening has the advantage that the filter element can be exchanged easily and without complications.
  • the filter properties can also be quickly adapted by exchanging the respective filter element.
  • the screwed cable connection can include an additional filter housing which can protect the filter element from external influences such as moisture, etc.
  • the filter element is fastened from the outside and is arranged outside the feed-through opening.
  • the filter element can be designed like a cartridge for this purpose and is preferably mounted in a recess in the filter housing.
  • the filter element can have a contact pin in the radial direction of the screwed cable connection. In the assembled state, the contact pin advantageously protrudes from the filter housing and through the side opening. The contact pin is used for the electrical operative connection with an area of the cable, as ben described above.
  • the filter housing can comprise a spring element, by means of which the filter element is pressed in the radial direction against the cable or the grounding terminal, so that an improved electrical operative connection can be achieved.
  • the filter housing advantageously has a seal for sealing against the filter base, which is positioned around the lateral opening.
  • the screwed cable gland can also include a grounding terminal to divert line interference, potential equalization and overvoltage protection. For this purpose, an electrical contact is established between the cable shield (braided shield or foil shield) and an electrically conductive part of the cable gland.
  • the grounding terminal can be arranged between the nozzle and the cable and / or between the (separate) filter base and the cable.
  • the filter element can be arranged between the electrically conductive grounding terminal and the (integral or separate) filter base and can establish the operative connection to an area of the cable via the grounding terminal.
  • the earthing terminal can advantageously be stretched elastically.
  • the grounding terminal can have elastically tensionable clamp struts which are suitable for clasping a cable, and at least one tensioning wing which protrudes in an arc from a clamp strut and at least partially projects around it.
  • the at least one tension wing supports the clamp part in an elastically tensioned manner on an inner circumferential surface of the through opening of the cable gland.
  • the screwed cable gland can, as an alternative or in addition to the grounding terminal, include a clamping element for fixing the cable passed through.
  • the clamping element is advantageously electrically conductive, for example metallic.
  • the connecting piece is designed in several parts.
  • the clamping element is advantageously designed in the form of a sleeve and arranged in the connecting piece.
  • the multi-part nozzle can comprise a base part and a sleeve-shaped union nut.
  • the union nut can be arranged between the clamping nut and the base part.
  • the base part can be used for an operative connection with the housing wall, while the union nut is arranged between this and the clamping nut.
  • the clamping element can also be arranged between the base part and the union nut.
  • the union nut can have a receiving opening for the clamping element.
  • the clamping element advantageously comprises radially inwardly displaceable or bendable clamping jaws which protrude from an annular base. By means of an operative connection or tightening of a thread between the base part and the union nut, the clamping jaws can move or bend radially inwards in order to fix a cable lying in between.
  • the tensioning element is metallic
  • the filter element can also be electrically connected to the cable via this.
  • the filter element can be arranged between the metallic clamping element and the connecting piece, or the filter base designed integrally with it.
  • the filter element or the filter base can be arranged in the tensioning element.
  • a type of filter element can have one or more electronic filter components.
  • the electronic filter components are usually capacitors and / or resistors and / or coils. These can be connected to one another in series or in parallel to form a circuit.
  • the filter components can, for example, be cast in a carrier material.
  • the carrier material is advantageously an elastomer. In an assembled and compressed state, an elastomer can build up a clamping force by means of which the filter element is held in the cable gland.
  • the filter components can be electrically connected to one another, for example by means of fine cast (electrically conductive) wires.
  • the electrical operative connection to the cable, in particular to the cable screen, and / or to the socket can also be realized by means of wires protruding from the carrier material (inside and / or outside).
  • the wires can protrude from the carrier material in the radial and / or in the axial direction.
  • the cable screw connection on the clamping element and / or on the filter element or on the carrier material can include a dust cover which covers the feed-through opening before assembly and protects the filter element from dust or dirt.
  • the plurality of electronic filter components can be arranged on a carrier plate.
  • the various filter components can be interconnected by a circuit.
  • the carrier plate can be designed to be flexible or rigid.
  • At least one clamping means which is used to position the Fil terides, can be present on the carrier plate.
  • the clamping means can also serve for the electrical operative connection with the socket or the cable.
  • the filter element can have additional contact elements.
  • the carrier plate can rest against an earthing terminal in the axial direction and / or be attached to it. For example, an electrical contact to the grounding terminal can be established via which the electrical signal of the cable shield can be tapped.
  • one type of filter element can comprise a microstrip structure.
  • the microstrip structure usually comprises one or more thin strip conductors (conductive strips).
  • a suitable material for the stripline is copper.
  • the strips are applied to a first side of a dielectric circuit board.
  • a conductive surface also called a ground surface
  • the conductive surface can be made of the same material as the stripline.
  • the dielectric plate advantageously comprises a low-loss dielectric substrate material.
  • Good materials for the circuit board are, for example, glass fiber reinforced plastic, Teflon or high-purity aluminum oxide ceramics.
  • the dielectric circuit board can be copper-clad.
  • the microstrip structure or the microstrip line circuit can be etched or milled into the first side.
  • the advantages of a filter element designed in this way are the ease with which it can be integrated with other components, the relative compactness and the simple manufacture of complex structures. Furthermore advantageous What is liable is an increased robustness of the filter element, among other things due to the lack of discrete, electrical components. This leads to significantly lower manufacturing costs.
  • 1 shows a first variant of a cable gland according to the invention in a sectional view
  • 2 shows a second variant of a cable gland according to the invention in a sectional view
  • FIG. 4 shows a third variant of a cable gland according to the invention in a sectional view
  • 5 shows a fourth variant of a cable gland according to the invention in a sectional view
  • FIG. 6 shows a second type of filter element
  • 7 shows a fifth variant of a cable gland according to the invention in a sectional view
  • FIG. 8 shows a sixth variant of a cable screw connection according to the invention in a sectional view
  • 9 shows a seventh variant of a cable gland according to the invention in a sectional view
  • Figure 1 shows a first variant of a cable gland 1 according to the invention with a lead-through opening 3 extending in the axial direction for leading a cable 2 through Direction of operably connectable clamping nut 6.
  • a clamping element 7 for clamping the cable 2 in the feed-through opening 3 is arranged between the connecting piece 4 and the clamping nut 6.
  • the clamping nut 6 is connected to the connecting piece 4 via first operative connection means 23.
  • the connecting piece can be fastened to a building wall (not shown) via second operative connection means 24.
  • the connecting piece 4 forms a shoulder 21 for resting on the structure building wall off.
  • a seal 22 for sealing the Jardinver screw 1 is provided against the building wall.
  • a filter base 9 is integrally arranged, in which a filter element 8 is arranged for filtering specific interference frequencies.
  • the filter element 8 is operatively connected to at least one area of the cable 2.
  • the filter element 8 is electrically operatively connected to the cable shield 10, which is arranged under the insulation 13 of the cable 2.
  • the filter element 8 can also be operatively connected to the cable ladder 11.
  • a (first) grounding terminal 1 5 In the axial direction between the clamping element 7 and the filter element 8 there is also a (first) grounding terminal 1 5. This makes electrical contact between the cable shield 10 and the nozzle 4.
  • FIG. 3 An exemplary embodiment of the filter element 8 is shown in FIG.
  • the embodiment shown comprises a lateral slot 1 2 in the filter element 8 in order to facilitate the insertion of the cable.
  • closed designs or multi-part designs are also possible.
  • These further versions can be used equi valent in the cable glands 1 of FIG. 1 and FIG.
  • the filter element 8 in FIG. 3 comprises an elastomeric carrier material 18 with, schematically illustrated, electronic filter components 17 cast therein, such as capacitors and / or resistors and / or coils. In an assembled and compressed state, the carrier material 18 can build up a clamping force by means of which the filter element 8 in the cable gland 1 is held.
  • the filter components 17 can be electrically operatively connected to one another, for example by means of fine cast wires (not shown). These wires protrude from the outside and inside of the filter element in order to establish an operative connection to the cable 2 or the filter base 9.
  • FIG. 2 shows a second variant of a cable gland 1 according to the invention.
  • the cable gland shown differs from the cable gland of FIG. 1 in that the filter base 9 is configured separately from the connector 4 and can be actively connected to it via the second operative connection means 24 in the axial direction.
  • the filter element 8 is arranged in the (separate) filter base 9 and surrounds the cable 2 passed through the feed-through opening 3.
  • Third operative connection means 25 of the filter base 9, which are opposite the second active connection means 24 in the axial direction, are used to fasten the cable gland to the ( not shown) building wall. Another seal 22 between the filter base 9 and the building wall can be present.
  • FIG. 4 shows a third variant of a cable gland 1 according to the invention.
  • the cable screw connection 1 shown differs from the cable screw connection 1 of FIG. 1 in that the filter element 8 is configured differently.
  • the filter element 8 is shown again separately in FIG.
  • a filter element 8 is shown in which the filter components 17 (schematic table shown) are arranged on a carrier plate 19. Electrical lines connect the filter components 17 (capacitors and / or resistors and / o the coils) to one another.
  • the carrier plate 19 has a central opening for the cable 2 to pass through. A lateral slot 12 to enable the cable 2 to be inserted more easily can be provided (not shown).
  • Clamping means 20 are arranged on the central opening as well as on the outer edge of the carrier plate 19.
  • a filter element with a microstrip structure could also be used, as described above.
  • the microstrip structure arranged on the dielectric circuit board can likewise be operatively connected to the cable 2 and also to the filter base 9 via clamping means 20.
  • FIG. 5 shows a fourth variant of a cable gland 1 according to the invention.
  • the cable gland shown differs from the cable gland of Figure 2 only in that the filter element is designed differently.
  • the filter element can be a type of filter element with a carrier plate or a microstrip structure, as described under FIG. 4 and FIG. 6, respectively.
  • FIG. 7 shows a fifth variant of a cable gland 1 according to the invention.
  • the cable screw connection 1 shown differs from the cable screw connection 1 of FIG. 2 in that the filter element 8 is connected to the separately formed and axially connected via the second operative connection means 24 Filter base 9 is mounted from the outside.
  • the filter element 8 is attached perpendicular to the axial direction at a lateral opening 14 of the through hole 3 on the filter base 9 via fourth operative connection means 26.
  • the lateral opening 14 extends radially from the outside to the feed-through opening 3.
  • a second grounding terminal 15, or overvoltage discharge line can be placed between the cable 10 and the filter element 8 can be arranged.
  • the first grounding terminal 15 (in the axial direction between the clamping element 7 and the filter base 9, see FIG. 4) can also be omitted.
  • the second grounding terminal is therefore positioned in the axial direction at the same height as the lateral opening 14.
  • the filter element 8 is arranged in a separate housing 27 and can comprise a seal 22 by means of which the housing 27 is sealed against the filter base 9.
  • the filter element 8 is designed like a cartridge and protrudes from the filter housing 27 and through the lateral opening 14.
  • the filter element 8 establishes an active electrical connection to the cable 2 via the second grounding terminal 15.
  • the screwed cable gland 1 is connected via third operative connection means 25 of the filter base 9 to a housing wall (not shown).
  • FIG. 8 shows a sixth variant of a cable screw connection 1 according to the invention.
  • the cable screw connection 1 shown differs from the cable screw connection 1 in FIG. 7 in that between the connector 4 and the filter base 9 the housing wall 5 is arranged.
  • the filter base 9 also fulfills the function of a lock nut in order to fix the cable gland 1 to the housing wall 5.
  • FIG. 9 and FIG. 10 show a seventh and an eighth variant of a cable gland 1 according to the invention with a lead-through opening 3 extending in the axial direction for passing a cable 2 through and a clamping nut 6 that can be effectively connected to the connector 4 in the axial direction.
  • a clamping element 7 for clamping the cable 2 in the feed-through opening 3 is arranged between the connector 4 and the clamping nut 6.
  • the clamping nut 6 is connected to the connector 4 via first operative connection means 23 a related party.
  • the connecting piece 4 is designed in several parts.
  • the multi-part connector 4 comprises a base part 29 and a sleeve-shaped union nut 30.
  • a clamping element 16 is arranged in a receiving opening 28 of the union nut 30.
  • the clamping element 16 comprises clamping jaws 31 which can be displaced or bent radially inward and which protrude from an annular base 32.
  • the clamping element 16 primarily serves to hold and fix the cable 2, while the clamping element 7 can serve to seal the cable 2.
  • the screwed cable gland 1 can be connected to a building wall via fourth operative connection means 26 on the base part 29.
  • the filter base 9 is arranged in the nozzle 4 and the Fil terelement 8 is between the base 4, or the union nut 30 and the metallic clamping element 16 is arranged.
  • the filter base 9 is integrated in the clamping element 16 and the filter element 8 is arranged therein. This is advantageously a type of filter element 8 embedded in a carrier material, as described above.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kabelverschraubung (1) mit einer sich in axialer Richtung erstreckenden Durchführöffnung (3) zum Durchführen eines Kabels (2), umfassend einen Stutzen (4) zur Befestigung der Kabelverschraubung (1) an einer Gehäusewand (5), eine mit dem Stutzen (4) in axialer Richtung wirkverbindbare Klemmmutter (6), und ein zwischen dem Stutzen (4) und der Klemmmutter (6) angeordnetes Klemmelement (7) zum Festklemmen des Kabels (2) in der Durchführöffnung (3). Weiterhin umfasst die Kabelverschraubung einen Filtersockel (9), sowie mindestens einem Filterelement (8) zum Filtern von spezifischen Störfrequenzen, welches in montiertem Zustand mit dem Filtersockel (9) und mit mindestens einem Bereich des Kabels (2) wirkverbindbar ist.

Description

Kabelverschraubung
TECHNISCHES GEBIET
Die Erfindung betrifft eine Kabelverschraubung.
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
5 Aus dem Stand der Technik sind diverse Kabelverschraubungen bekannt, die einen Stutzen mit einem Aussengewinde, eine Klemmmutter und ein zwischen diesen beiden Teilen angeordnetes Klemmelement aufweisen, welches zum Festklemmen und ggf. zum Abdichten eines durchgeführten Kabels dient. Solche Kabelver schraubungen sind unter anderem für Kabeldurchführungen an Gehäusen von Ge rn raten oder Schaltschränken gedacht. Beim Verschrauben der Klemmmutter mit dem Stutzen wird das Klemmelement deformiert und dadurch eine Klemmwirkung auf ein durchgeführtes Kabel ausgeübt.
Ein Nachteil der aus dem Stand der Technik bekannten Kabelverschraubungen be steht darin, dass diese im eingebauten Zustand einen Gehäuseinnenraum ungenü- 15 gend gegen äussere Einflüsse wie beispielsweise Störfrequenzen schützen. DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kabelverschraubung zu zeigen, welche elektrische Störungen im Kabel verringert. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung eine verbesserte Abschirmung des Gehäuseinnenraumes bereitzustellen. Eine Kabelverschraubung gemäss der Erfindung weist eine sich in eine axiale Rich tung erstreckende Durchführöffnung zum Durchführen, bzw. Einführen eines Ka bels in ein Gehäuse eines Gerätes, einen Schaltschrank oder ähnliches auf, an wel chem die Kabelverschraubung befestigbar ist. Die Kabelverschraubung umfasst hierfür einen Stutzen zum (direkten oder indirekten) Wirkverbinden der Kabelver- schraubung mit einer Gehäusewand, bzw. an einer in dieser angeordneten Gehäu seöffnung. Weiterhin umfasst die Kabelverschraubung eine mit dem Stutzen in axi aler Richtung wirkverbindbare Klemmmutter, sowie ein zwischen dem Stutzen und der Klemmmutter angeordnetes Klemmelement. Das Klemmelement kann ein- o- der mehrteilig und/oder ringförmig ausgestaltet sein. Das Klemmelement besteht mit Vorteil aus einem deformierbaren Material und kann zum Festklemmen und/o der zum Dichten des Kabels in der Durchführöffnung dienen, indem das Klemm element durch Verschrauben der Klemmmutter gegenüber dem Stutzen nach in nen zum Kabel hin deformiert wird. Damit sich die Kabelverschraubung für ein grösseres Spektrum verschiedener Kabeldurchmesser eignet, kann das Klemmele- ment einen ringförmigen äusseren und im montierten Zustand mindestens einen darin angeordneten ringförmigen inneren Klemmeinsatz umfassen, welcher zur Reduktion des Durchmessers der Durchführöffnung dient. Die Durchführöffnung erstreckt sich durch eine Durchgangsöffnung des Stutzens, eine Durchgangsöff nung der Klemmmutter und durch das ringförmige Klemmelement.
Gemäss der Erfindung umfasst die Kabelverschraubung weiterhin ein Filterelement zum Filtern von spezifischen Störfrequenzen. Die Störfrequenzen können in einem Kabelschirm und/oder in einer Kabelleitung des Kabels vorhanden sein und aus die sen gefiltert werden. Die Störfrequenzen können beispielsweise durch RFID-Sys- teme ( Radio- Frequenz- ldentifikations-Systeme),cUmrichter, Mobilfunk, Wifi o- der ähnliches verursacht werden und können in einem sehr breiten Frequenzbe reich von Hz bis über GHz liegen. Je nach Auslegung des Filterelementes kann die- ses ein Band-Stop Filter und/oder ein Low-Pass Filter und/oder ein High-Pass Filter und/oder ein Band-Pass Filter sein, bzw. solche Filtereigenschaften aufweisen. Be liebige Kombinationen dieser Filtereigenschaften sind denkbar, wie beispielsweise ein Band-High-Pass Filter oder ein Low-Band-High-Pass Filter. Je nach Ausgestal tung des Filterelementes können die Filtereigenschaften individuell vor oder nach der Montage der Kabelverschraubung konfigurierbar sein.
Zum Filtern der Störfrequenzen ist das Filterelement im montierten Zustand mit dem Filtersockel und mit mindestens einem Bereich des Kabels elektrisch wirkver bindbar. Der mindestens eine elektrisch wirkverbindbare Bereich des Kabels kann der Kabelschirm des durchgeführten Kabels und/oder die Kabelleitung (ein oder mehrere Litzen) des durchgeführten Kabels sein. Der elektrisch wirkverbindbare
Bereich des Kabelschirms kann ein Geflechtsschirm und/oder ein Folienschirm des durchgeführten Kabels sein. Je nach Anwendung können unterschiedliche Kombi nationen von Geflechtsschirm und/oder Folienschirm und/oder Kabelleitung des Kabels elektrisch wirkverbunden werden. Beispielsweise kann sowohl der Ge flechtsschirm als auch der Folienschirm wirkverbunden werden. Alternativ kann auch nur einer dieser beiden gemeinsam mit dem Kabelleiter (Litze) wirkverbunden werden, etc. Zusätzlich kann eine Erdung des Kabels vorhanden sein, welche bei spielsweise durch eine Erdungsklemme oder ein Spannelement bereitgestellt wer den kann, wie weiter unten in mehr Detail beschrieben. Für eine gute Filterung, können mehrere (elektrische) Wirkverbindungsstellen zum Filtersockel und/oder zu dem mindestens einen Bereich des Kabels genutzt werden, respektive vorhan den sein. Diese sind mit Vorteil um den Umfang des Kabels, bzw. um den Umfang der Kabelverschraubung, verteilt angeordnet.
Das Filterelement wird im montierten Zustand von einem Filtersockel der Kabelver schraubung gehalten. Der Filtersockel kann in dem Stutzen integriert sein oder se- parat von diesem ausgestaltet sein. Für eine einfache Montage an dem Kabel kann das Filterelement einen Schlitz zum seitlichen Einführen eines Kabels aufweisen und/oder mehrteilig ausgestaltet sein. Alternativ oder ergänzend kann der Filterso ckel einen Schlitz zum seitlichen Einführen eines Kabels aufweisen und/oder mehr teilig ausgestaltet sein. Eine separate und mehrteilige Ausgestaltung des Filterele- mentes und/oder des Filtersockels hat den Vorteil, dass dieses an eine bereits mon tierte Kabelverschraubung mit einem durchgeführten Kabel einfach angebaut wer den kann. Ein guter Halt des Filterelementes wird erzeugt, wenn der Filtersockel einen Anschlag oder eine Schulter aufweist, gegen welche das Filterelement im montierten Zustand axial oder radial anliegt.
Je nach Ausgestaltung des Filtersockels kann das Filterelement in einer radialen Richtung zwischen dem Kabel und einem integral in dem Stutzen ausgebildeten Filtersockel angeordnet sein. Alternativ kann der (integral ausgebildete) Filterso ckel an einer seitlichen Öffnung des Stutzes angeordnet sein, welche sich bis zur Durchführöffnung der Kabelverschraubung erstreckt, sodass das Filterelement mit einem Bereich des Kabels, wie oben beschrieben, über Wirkverbindungsmittel ver bunden werden kann. Beispielsweise kann das Filterelement mittels eines Gewin- des an der seitlichen Öffnung aufschraubbar oder mittels Rastmittel an dieser ein rastbar ausgestaltet sein.
Alternativ kann der Filtersockel separat ausgebildet sein. Beispielsweise kann der (separate) Filtersockel in der axialen Richtung (gegenüber der Klemmmutter) mit dem Stutzen wirkverbindbar sein. In diesem Fall wird der Stutzen über den Filterso- ekel (indirekt) mit der Gehäusewand wirkverbunden. Auch in diesem Fall kann das Filterelement in einer radialen Richtung zwischen dem Kabel und dem Filtersockel angeordnet sein. Ebenfalls denkbar ist jedoch, dass das Filterelement an einer seit lichen Öffnung der (axialen) Durchführöffnung der Kabelverschraubung angeord net ist. In diesem Fall kann die seitliche Öffnung an dem separaten Filtersockel an- geordnet sein, welcher eine Durchgangsöffnung in die axiale Richtung aufweist. Die Durchgangsöffnung des Filtersockels bildet im montierten Zustand der Kabel verschraubung einen Teil der Durchführöffnung der Kabelverschraubung aus. Die seitliche Öffnung sollte sich auch hier bis zur Durchführöffnung erstrecken, so dass das Filterelement mit einem Bereich des Kabels, wie oben beschrieben, elektrisch wirkverbindbar ist. Das Anbringen von aussen an einer seitlichen Öffnung hat den Vorteil, dass das Filterelement einfach und unkompliziert ausgetauscht werden kann. Ebenfalls können die Filtereigenschaften durch Austauschen des jeweiligen Filterelementes schnell angepasst werden.
Je nach Ausgestaltung kann die Kabelverschraubung ein zusätzliches Filtergehäuse umfassen, welches das Filterelement vor äusseren Einflüssen wie Feuchtigkeit etc. schützen kann. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn das Filterelement von aus- sen befestigt wird und ausserhalb der Durchführöffnung angeordnet ist. Z.B, wenn das Filterelement an der seitlichen Öffnung an dem Stutzen oder dem separaten Filtersockel angeordnet ist. Das Filterelement kann hierzu patronenartig ausgebil det sein und ist mit Vorzug in einer Ausnehmung des Filtergehäuses montiert. Wei terhin kann das Filterelement in radialer Richtung der Kabelverschraubung einen Kontaktpin aufweisen. Der Kontaktpin ragt im montierten Zustand mit Vorteil aus dem Filtergehäuse heraus und durch die seitliche Öffnung. Der Kontaktpin dient zur elektrischen Wirkverbindung mit einem Bereich des Kabels, wie oben beschrie ben. Weiterhin kann das Filtergehäuse ein Federelement umfassen, mittels welcher das Filterelement in radialer Richtung gegen das Kabel oder die Erdungsklemme gedrückt wird, sodass eine verbesserte elektrische Wirkverbindung erzielt werden kann. Mit Vorteil weisst das Filtergehäuse eine Dichtung zum Abdichten gegen den Filtersockel auf, welche um die seitliche Öffnung herum positioniert ist. Die Kabelverschraubung kann ergänzend eine Erdungsklemme zum Ableiten von Leitungsstörungen, Potentialausgleich und Überspannungsschutz umfassen. Hier für wird ein elektrischer Kontakt zwischen dem Kabelschirm (Schirmgeflecht oder Folienschirm) und einem elektrisch leitenden Teil der Kabelverschraubung herstellt. Die Erdungsklemme kann je nach Ausgestaltung zwischen dem Stutzen und dem Kabel und/oder zwischen dem (separaten) Filtersockel und dem Kabel angeordnet sein. Das Filterelement kann in diesem Fall zwischen der elektrisch leitenden Er dungsklemme und dem (integralen oder separaten) Filtersockel angeordnet sein und die Wirkverbindung zu einem Bereich des Kabels über die Erdungsklemme auf- nehmen. Die Erdungsklemme ist mit Vorteil elastisch spannbar. Die Erdungs klemme kann hierzu elastisch spannbare Klammerstreben aufweisen, die geeignet sind ein Kabel zu umklammern, und wenigstens einen Spannflügel, der bogenartig von einer Klammerstrebe abragt und diese wenigstens teilweise umragt. Der we nigstens eine Spannflügel stützt das Klammerteil elastisch gespannt an einer Innen- umfangsfläche der Durchgangsöffnung der Kabelverschraubung ab.
Ja nach Ausgestaltung und Anforderung kann die Kabelverschraubung alternativ oder ergänzend zur Erdungsklemme ein Spannelement zum Fixieren des durchge führten Kabels umfassen. Mit Vorteil ist das Spannelement elektrisch leitend, bei spielsweise metallisch. Für eine Ausführung mit Spannelement ist es vorteilhaft, wenn der Stutzen mehrteilig ausgestaltet ist. Mit Vorteil ist das Spannelement hül senförmig ausgestaltet und in dem Stutzen angeordnet. Der mehrteilige Stutzen kann ein Basisteil und eine hülsenförmige Überwurfmutter umfassen. Die Über wurfmutter kann zwischen der Klemmmutter und dem Basisteil angeordnet sein. Das Basisteil kann zur Wirkverbindung mit der Gehäusewand dienen, während die Überwurfmutter zwischen diesem und der Klemmmutter angeordnet ist. Das Span- 5 nelement kann ferner zwischen dem Basisteil und der Überwurfmutter angeordnet sein. Hierfür kann die Überwurfmutter eine Aufnahmeöffnung für das Spannele ment aufweisen. Das Spannelement umfasst mit Vorteil radial nach innen ver schieb- oder biegbare Spannbacken, welche von einer ringförmigen Basis abstehen. Durch eine Wirkverbindung, respektive ein Anziehen eines Gewindes, zwischeno dem Basisteil und der Überwurfmutter können sich die Spannbaken radial nach in nen verschieben oder verbiegen um ein dazwischenliegendes Kabel zu fixieren. Wenn das Spannelement metallisch ist, kann das Filterelement auch über dieses elektrisch mit dem Kabel wirkverbunden werden. Beispielsweise kann das Filterele ment zwischen dem metallischen Spannelement und dem Stutzen, respektive dem5 integral mit diesem ausgestalteten Filtersockel, angeordnet sein. Alternativ kann das Filterelement, respektive der Filtersockel in dem Spannelement angeordnet sein.
Nachfolgend sollen verschiedene Typen von Filterelementen für eine Kabelver schraubung, wie zuvor beschrieben, bespielhaft erläutert werden. Jedoch können auch andersartige Typen von Filterelementen verwendet werden. 0 Je nach Anwendungsbereich kann ein Typ eines Filterelementes eines oder mehrere elektronische Filterkomponenten aufweisen. Die elektronischen Filterkomponen ten sind in der Regel Kondensatoren und/oder Widerstände und/oder Spulen. Diese können in Serie oder in Parallelschaltung miteinander zu einem Schaltkreis verbun den werden. Die Filterkomponenten können beispielsweise in einem Trägermate rial eingegossen sein. Das Trägermaterial ist mit Vorteil ein Elastomer. Ein Elastomer kann in einem montierten und komprimierten Zustand eine Klemmkraft aufbauen, mittels welcher das Filterelement in der Kabelverschraubung gehalten wird. Zur Bil dung des Schaltkreises können die Filterkomponenten untereinander elektrisch wirkverbunden sein, beispielsweise durch feine eingegossene (elektrisch leitende) Drähte. Die elektrische Wirkverbindung zu dem Kabel, insbesondere zu dem Ka belschirm, und/oder zu dem Stutzen kann ebenfalls mittels aus dem Trägermaterial (innen und/oder aussen) heraustretender Drähte realisiert werden. Die Drähte können in radialer und / oder in axialer Richtung aus dem Trägermaterial heraus stehen. Zum Schutz gegen äussere Einflüsse kann die Kabelverschraubung an dem Klemmelement und/oder an dem Filterelement, respektive an dem Trägermaterial einen Staubschutz umfassen, welcher die Durchführöffnung vor der Montage ver- deckt und das Filterelement vor Staub oder Dreck schützt.
Bei einem weiteren Typ eines Filterelementes können die mehreren elektronischen Filterkomponenten auf einer Trägerplatte angeordnet sein. Die verschiedenen Fil terkomponenten können durch einen Schaltkreis miteinander verbunden sein. Die Trägerplatte kann flexibel oder starr ausgestaltet sein. An der Trägerplatte kann mindestens ein Klemmmittel vorhanden sein, welches zur Positionierung des Fil terelementes dient. Alternativ oder ergänzend kann das Klemmmittel ebenfalls zur elektrischen Wirkverbindung mit dem Stutzen, respektive dem Kabel dienen. Für den elektrischen Kontakt mit dem Kabel, respektive mit dem Kabelschirm und/oder der Kabelleitung kann das Filterelement zusätzliche Kontaktelemente aufweisen. Je nach Ausführung kann die Trägerplatte in die axiale Richtung an einer Erdungs klemme anliegen und/oder an dieser befestigt werden. Beispielsweise kann ein elektrischer Kontakt zur Erdungsklemme hergestellt werden über welches das elektrische Signal der Kabelschirmung abgegriffen werden kann.
Je nach Anwendungsbereich und Frequenzbereich kann ein Typ eines Filterele ments eine Mikrostreifenstruktur umfassen. Die Mikrostreifenstruktur umfasst in der Regel einen oder mehrere dünne Streifenleiter (leitfähige Streifen). Ein geeig- netes Material für die Streifenleiter ist Kupfer. Die Streifen sind auf einer ersten Seite einer dielektrischen Leiterplatte aufgebracht. Auf einer der ersten Seite gegenüber liegenden zweiten Seite der dielektrischen Platte ist eine leitfähige Fläche (auch Massefläche genannt) angeordnet. Die leitfähige Fläche kann aus dem gleichen Material sein, wie die Streifenleiter. Die dielektrische Platte, umfasst mit Vorteil ein verlustarmes dielektrisches Substratmaterial. Gute Materialen für die Leiterplatte sind beispielsweise glasfaserverstärkter Kunststoff, Teflon oder hochreine Alumini umoxidkeramik. Die dielektrische Leiterplatte kann kupferkaschiert sein. Auf der ersten Seite kann die Mikrostreifenstruktur, bzw. die Mikrostreifenleitungsschal tung, eingeätzt oder eingefräst sein. Die Vorteile eines derart gestalteten Filterele- mentes ist die leichte Integrierbarkeit mit anderen Komponenten, die relative Kom paktheit und die einfache Herstellung komplizierter Strukturen. Weiterhin vorteil- haft ist eine erhöhte Robustheit des Filterelements, u.a. durch das Fehlen von dis kreten, elektrischen Bauteilen. Dies führt zu deutlich niedrigeren Herstellungskos ten.
KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN Anhand der in den nachfolgenden Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele und der dazugehörigen Beschreibung werden Aspekte der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Eine erste Variante einer erfindungsgemässen Kabelverschraubung in einer Schnittansicht; Fig. 2 Eine zweite Variante einer erfindungsgemässen Kabelverschraubung in einer Schnittansicht;
Fig. 3 Ein erster Typ eines Filterelementes;
Fig. 4 Eine dritte Variante einer erfindungsgemässen Kabelverschraubung in einer Schnittansicht; Fig. 5 Eine vierte Variante einer erfindungsgemässen Kabelverschraubung in einer Schnittansicht;
Fig. 6 Ein zweiter Typ eines Filterelementes; Fig. 7 Eine fünfte Variante einer erfindungsgemässen Kabelverschraubung in einer Schnittansicht;
Fig. 8 Eine sechste Variante einer erfindungsgemässen Kabelverschraubung in einer Schnittansicht; Fig. 9 Eine siebte Variante einer erfindungsgemässen Kabelverschraubung in einer Schnittansicht;
Fig. 10 Eine achte Variante einer erfindungsgemässen Kabelverschraubung in einer Schnittansicht. BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
Figur 1 zeigt eine erste Variante einer erfindungsgemässen Kabelverschraubung 1 mit einer sich in die axiale Richtung erstreckenden Durchführöffnung 3 zum Durch führen eines Kabels 2. Die Kabelverschraubung 1 umfasst einen Stutzen 4 zur Wirkverbindung der Kabelverschraubung 1 an einer Gehäusewand und eine mit dem Stutzen 4 in axialer Richtung wirkverbindbare Klemmmutter 6. Zwischen dem Stutzen 4 und der Klemmmutter 6 ist ein Klemmelement 7 zum Festklemmen des Kabels 2 in der Durchführöffnung 3 angeordnet. Die Klemmmutter 6 ist an dem Stutzen 4 über erste Wirkverbindungsmittel 23 verbunden. Der Stutzen kann an einer (nicht gezeigten) Gebäudewand über zweite Wirkverbindungsmittel 24 be- festigt werden. Hierzu bildet der Stutzen 4 eine Schulter 21 zur Auflage an der Ge- bäudewand aus. Ebenfalls ist eine Dichtung 22 zur Abdichtung der Kabelver schraubung 1 gegen die Gebäudewand vorgesehen. In dem Stutzen 4 ist integral ein Filtersockel 9 angeordnet, in welchem ein Filterelement 8 zum Filtern von spe zifischen Störfrequenzen angeordnet ist. In dem gezeigten montierten Zustand der Kabelverschraubung 1 mit einem Kabel 2 ist das Filterelement 8 mit mindestens einem Bereich des Kabels 2 wirkverbunden. Im gezeigten Fall ist das Filterelement 8 mit dem Kabelschirm 10 elektrisch wirkverbunden, welcher unter der Isolation 13 des Kabels 2 angeordnet ist. Alternativ oder ergänzend kann das Filterelement 8 auch mit dem Kabelleiter 1 1 wirkverbunden sein. In axialer Richtung zwischen dem Klemmelement 7 und dem Filterelement 8 ist zudem eine (erste) Erdungs klemme 1 5 vorhanden. Diese stellt elektrischen Kontakt zwischen dem Kabel schirm 10 und dem Stutzen 4 her.
Ein Ausführungsbeispiel des Filterelementes 8 ist in Figur 3 gezeigt. Die gezeigte Ausführungsform umfasst einen seitlichen Schlitz 1 2 in dem Filterelement 8 um das Einführen des Kabels zu erleichtern. Jedoch sich auch geschlossene Ausführungen oder mehrteilige Ausführungen möglich. Diese weiteren Ausführungen sind äqui valent in den Kabelverschraubungen 1 der Figur 1 und Figur 2 verwendbar. Das Filterelement 8 in Figur 3 umfasst ein elastomeres Trägermaterial 18 mit darin ein gegossenen, schematisch dargestellten, elektronischen Filterkomponenten 17 wie beispielsweise Kondensatoren und/oder Widerstände und/oder Spulen. Das Trä germaterial 18 kann in einem montierten und komprimierten Zustand eine Klemm kraft aufbauen, mittels welcher das Filterelement 8 in der Kabelverschraubung 1 gehalten wird. Zur Bildung des Schaltkreises können die Filterkomponenten 17 un tereinander elektrisch wirkverbunden sein, beispielsweise durch feine eingegos sene Drähte (nicht gezeigt). Diese Drähte treten aus dem Filterelement aussen und innen hervor um eine Wirkverbindung zu dem Kabel 2 bzw. dem Filtersockel 9 her- zustellen.
Figur 2 zeigt eine zweite Variante einer erfindungsgemässen Kabelverschraubung 1. Die gezeigte Kabelverschraubung unterscheidet sich von der Kabelverschrau bung der Figur 1 dadurch, dass der Filtersockel 9 separat vom Stutzen 4 ausgestal tet ist und an diesem über die zweiten Wirkverbindungsmittel 24 in axialer Richtung wirkverbindbar ist. Das Filterelement 8 ist in dem (separaten) Filtersockel 9 ange ordnet und umgibt das durch die Durchführöffnung 3 durchgeführte Kabel 2. Dritte Wirkverbindungsmittel 25 des Filtersockels 9, welche den zweiten Wirkver bindungsmittels 24 in axialer Richtung gegenüberliegen, dienen der Befestigung der Kabelverschraubung an der (nicht gezeigten) Gebäudewand. Eine weitere Dichtung 22 zwischen dem Filtersockel 9 und der Gebäudewand kann vorhanden sein.
Figur 4 zeigt eine dritte Variante einer erfindungsgemässen Kabelverschraubung 1 . Die gezeigte Kabelverschraubung 1 unterscheidet sich von der Kabelverschrau bung 1 der Figur 1 dadurch, dass das Filterelement 8 andersartig ausgestaltet ist. Das Filterelement 8 ist in Figur 6 nochmals separat dargestellt. In der gezeigten Va riante ist ein Filterelement 8 gezeigt, bei dem die Filterkomponenten 17 (schema- tisch gezeigt) auf einer Trägerplatte 19 angeordnet sind. Elektrische Leitungen ver binden die Filterkomponenten 17 (Kondensatoren und/oder Widerstände und/o der Spulen) untereinander. Die Trägerplatte 19 hat eine mittige Öffnung für die Durchführung des Kabels 2. Ein seitlichen Schlitz 12 um das Kabel 2 einfacher ein- führen zu können kann vorhanden sein (nicht gezeigt). Klemmmittel 20 sind an der mittigen Öffnung als auch an der Aussenkante der Trägerplatte 19 angeordnet. Diese stellen den elektrischen Kontakt zu dem Kabel 2 als auch zu dem Stutzen 4 respektive zu dem Filtersockel 9 her und halten und fixieren das Filterelement 8 in dem Sockel 4, bzw. auf dem Kabel 2. Statt der Trägerplatte 19 und den Filterkom- ponenten 17, könnte ebenfalls ein Filterelement mit einer Mikrostreifenstruktur verwendet werden, wie oben beschrieben. Die auf der dielektrischen Leiterplatte angeordnete Mikrostreifenstruktur kann ebenfalls über Klemmmittel 20 mit dem Kabel 2 als auch zu dem Filtersockel 9 wirkverbunden werden.
Figur 5 zeigt eine vierte Variante einer erfindungsgemässen Kabelverschraubung 1 . Die gezeigte Kabelverschraubung unterscheidet sich von der Kabelverschrau bung der Figur 2 lediglich dadurch, dass das Filterelement andersartig ausgestaltet ist. Das Filterelement kann ein Typ Filterelement mit einer Trägerplatte oder einer Mikrostreifenstruktur sein, wie unter Figur 4 bzw. Figur 6 beschrieben.
Figur 7 zeigt eine fünfte Variante einer erfindungsgemässen Kabelverschraubung 1 . Die gezeigte Kabelverschraubung 1 unterscheidet sich von der Kabelverschrau bung 1 der Figur 2 dadurch, dass das Filterelement 8 an dem separat ausgebildeten und in axialer Richtung über die zweiten Wirkverbindungsmittel 24 verbundenen Filtersockel 9 von aussen montiert ist. In der gezeigten Variante ist das Filterelement 8 senkrecht zur axialen Richtung an einer seitlichen Öffnung 14 der Durchführöff nung 3 an dem Filtersockel 9 über vierte Wirkverbindungsmittel 26 angebracht. Die seitliche Öffnung 14 erstreckt sich radial von aussen bis zu zur Durchführöff- nung 3. Um den elektrischen Kontakt zu dem Kabel 2, beispielsweise zum Kabel schirm 10, aufzubauen, kann eine zweite Erdungsklemme 1 5, bzw. Überspan nungsableitung, zwischen dem Kabel 10 und dem Filterelement 8 angeordnet sein. Je nach Ausführungsform, kann die erste Erdungsklemme 1 5 (in axialer Richtung zwischen dem Klemmelement 7 und dem Filtersockel 9, vgl. Figur 4) auch wegge- lassen werden. Die zweite Erdungsklemme ist in axialer Richtung also auf gleicher Höhe wie seitliche Öffnung 14 positioniert. Um das Filterelement 8 zusätzlich ge gen äussere Einflüsse zu schützen, ist dieses in einem separaten Gehäuse 27 ange ordnet und kann eine Dichtung 22 umfassen, mittels welcher das Gehäuse 27 ge gen den Filtersockel 9 abgedichtet wird. Das Filterelement 8 ist in der gezeigten Variante patronenartig ausgebildet und ragt aus dem Filtergehäuse 27 und durch die seitliche Öffnung 14. Das Filterelement 8 stellt eine elektrische Wirkverbindung zum Kabel 2 über die zweite Erdungsklemme 1 5 her. Die Kabelverschraubung 1 wird über dritte Wirkverbindungsmittel 25 des Filtersockels 9 an eine (nicht ge zeigte) Gehäusewand angebunden. Figur 8 zeigt eine sechste Variante einer erfindungsgemässen Kabelverschraubung 1 . Die gezeigte Kabelverschraubung 1 unterscheidet sich von der Kabelverschrau bung 1 der Figur 7 dadurch, dass zwischen dem Stutzen 4 und dem Filtersockel 9 die Gehäusewand 5 angeordnet ist. Der Filtersockel 9 erfüllt als zusätzlich die Funk tion einer Kontermutter, um die Kabelverschraubung 1 an der Gehäusewand 5 zu fixieren.
Figur 9 und Figur 10 zeigen eine siebte und eine achte Variante einer erfindungs- gemässen Kabelverschraubung 1 mit einer sich in axialer Richtung erstreckenden Durchführöffnung 3 zum Durchführen eines Kabels 2. Die Kabelverschraubung 1 umfasst einen Stutzen 4 zur Befestigung der Kabelverschraubung 1 an einer Ge häusewand 5 und eine mit dem Stutzen 4 in axialer Richtung wirkverbindbare Klemmmutter 6. Zwischen dem Stutzen 4 und der Klemmmutter 6 ist ein Klemm- element 7 zum Festklemmen des Kabels 2 in der Durchführöffnung 3 angeordnet. Die Klemmmutter 6 ist an dem Stutzen 4 über erste Wirkverbindungsmittel 23 ver bunden. Der Stutzen 4 ist im Gegensatz zu den vorher gezeigten Varianten mehr teilig ausgeführt. Der mehrteilige Stutzen 4 umfasst ein Basisteil 29 und eine hül senförmige Überwurfmutter 30. In einer Aufnahmeöffnung 28 der Überwurfmut- ter 30 ist ein Spannelement 16 angeordnet. Das Spannelement 16 umfasst radial nach innen verschieb- oder biegbaren Spannbacken 31 , welche von einer ringför migen Basis 32 abstehen. Bei dieser Ausführung dient das Spannelement 16 primär dazu das Kabel 2 zu halten und zu fixieren während das Klemmelement 7 dazu dienen kann das Kabel 2 abzudichten. Die Kabelverschraubung 1 kann über vierte Wirkverbindungsmittel 26 an dem Basisteil 29 mit einer Gebäudewand verbunden werden. In Figur 9 ist der Filtersockel 9 in dem Stutzen 4 angeordnet und das Fil terelement 8 ist zwischen dem Sockel 4, respektive der Überwurfmutter 30 und dem metallischen Spannelement 16 angeordnet. In der achten Variante der Erfin dung (Figur 10) ist der Filtersockel 9 hingegen in dem Spannelement 16 integriert und das Filterelement 8 in diesem angeordnet. Mit Vorteil handelt es sich hierbei um einen Typ Filterelement 8 eingebettet in ein Trägermaterial, wie oben beschrie- ben.
LISTE DER BEZUGSZEICHEN
1 Kabelverschraubung 18 Trägermaterial
2 Kabel 19 Trägerplatte
3 Durchführöffnung 20 Klemmmittel
4 Stutzen 21 Schulter
5 Gehäusewand 22 Dichtung
6 Klemmmutter 23 Erste Wirkverbindungsmittel
7 Klemmelement 24 Zweite Wirkverbindungsmittel
8 Filterelement 25 Dritte Wirkverbindungsmittel
9 Filtersockel 26 Vierte Wirkverbindungsmittel
10 Kabelschirm 27 Gehäuse
1 1 Kabelleiter 28 Aufnahmeöffnung
12 Schlitz 29 Basisteil
13 Isolation 30 Überwurfmutter
14 Öffnung 31 Spannbacken
1 5 Erdungsklemme 32 Basis
16 Spannelement
17 Filterkomponenten

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Kabelverschraubung ( 1 ) mit einer sich in die axiale Richtung erstreckenden Durchführöffnung (3) zum Durchführen eines Kabels (2), umfassend a. einen Stutzen (4) zum Wirkverbinden der Kabelverschraubung ( 1 ) mit einer Gehäusewand (5), b. eine mit dem Stutzen (4) in axialer Richtung wirkverbindbare Klemmmutter (6), c. ein zwischen dem Stutzen (4) und der Klemmmutter (6) angeordne tes Klemmelement (7) zum Festklemmen des Kabels (2) in der Durchführöffnung (3), und d. einen Filtersockel (9), sowie mindestens ein Filterelement (8) zum Filtern von spezifischen Störfrequenzen, welches im montierten Zu stand mit dem Filtersockel (9) und mit mindestens einem Bereich des
Kabels (2) wirkverbindbar ist.
2. Kabelverschraubung ( 1 ) gemäss Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (8) im montierten Zustand mit dem Filtersockel (9) und ei nem Kabelschirm ( 10) und/oder einer Kabelleitung ( 1 1 ) des durchgeführten Kabels (2) wirkverbindbar ist.
3. Kabelverschraubung ( 1 ) gemäss einem der vorangehenden Patentansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (8) einen Schlitz ( 12) zum seitlichen Einführen eines Kabels (2) aufweist.
4. Kabelverschraubung ( 1 ) gemäss einem der vorangehenden Patentansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (8) ein oder mehrteilig ausgestaltet ist.
5. Kabelverschraubung ( 1 ) gemäss einem der vorangehenden Patentansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass der Filtersockel (9) in dem Stutzen (4) integriert ist.
6. Kabelverschraubung ( 1 ) gemäss einem der vorangehenden Patentansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Filtersockel (9) separat vom Stutzen (4) ein- oder mehrteilig ausgestaltet ist.
7. Kabelverschraubung ( 1 ) gemäss Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Filtersockel (9) in axialer Richtung mit dem Stutzen (4) wirkver- bindbar ist.
8. Kabelverschraubung ( 1 ) gemäss einem der vorangehenden Patentansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (8) senkrecht zur axia len Richtung an einer seitlichen Öffnung ( 14) der Durchführöffnung (3) montierbar ist.
9. Kabelverschraubung ( 1 ) gemäss Patentanspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Öffnung ( 14) an dem Filtersockel (9) angebracht ist.
10. Kabelverschraubung ( 1 ) gemäss Patentanspruch 8 oder 9, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Kabelverschraubung ( 1 ) ein zumindest teilweise das Fil terelement (8) umschliessendes Filtergehäuse (27) umfasst.
1 1. Kabelverschraubung ( 1 ) gemäss einem der vorangehenden Patentansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelverschraubung ( 1 ) weiterhin eine Erdungsklemme ( 1 5) zum Kontaktieren der Kabelschirmung ( 10) des Kabels (2) oder ein metallisches Spannelement ( 16) zum Fixieren des durch geführten Kabels (2) umfasst.
12. Kabelverschraubung ( 1 ) gemäss Patentanspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (8) zwischen der Erdungsklemme ( 1 5) und dem Stutzen (4) oder zwischen dem Spannelement ( 16) und dem Stutzen (4) an- geordnet ist.
13. Kabelverschraubung ( 1 ) gemäss einem der vorangehenden Patentansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (8) ein Low-Pass Filter und/oder ein High-Pass Filter und/oder ein Band-Pass Filter ist.
14. Kabelverschraubung ( 1 ) gemäss einem der vorangehenden Patentansprü che, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (8) in seinen Filterei genschaften individuell konfigurierbar ist.
15. Kabelverschraubung ( 1 ) gemäss einem der vorangehenden Patentansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (8) ein elastisch defor mierbares Trägermaterial ( 18) umfasst zum Festklemmen des Kabels (2) in der Durchführöffnung (3) in einem deformierten Zustand.
16. Kabelverschraubung ( 1 ) gemäss einem der vorangehenden Patentansprüche 1 - 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (8) eine Trägerplatte ( 19) mit mindestens einem daran angeordneten Klemmmittel (20) zur Posi tionierung und/oder zur elektrischen Kontaktierung des Filterelementes (8) umfasst.
17. Kabelverschraubung ( 1 ) gemäss einem der vorangehenden Patentansprüche 1 - 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (8) eine Mikrostrei- fenstruktur umfasst.
PCT/EP2020/080462 2019-10-31 2020-10-29 Kabelverschraubung WO2021084043A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01380/19A CH716759B1 (de) 2019-10-31 2019-10-31 Kabelverschraubung mit einem Filterelement zum Filtern von spezifischen Störfrequenzen.
CH01380/19 2019-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021084043A1 true WO2021084043A1 (de) 2021-05-06

Family

ID=68982414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/080462 WO2021084043A1 (de) 2019-10-31 2020-10-29 Kabelverschraubung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH716759B1 (de)
WO (1) WO2021084043A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0836239A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-15 Nortel Networks Corporation Gegentakt-Mikrostreifenleitungsfilter
EP2109201A2 (de) * 2008-04-10 2009-10-14 PFLITSCH GmbH. & Co. KG. Vorrichtung zur elektromagnetisch abgedichteten Anordnung eines Kabels
WO2011051005A2 (de) * 2009-10-29 2011-05-05 Endress+Hauser Gmbh+Co.Kg Kabeldurchführung und messgerät mit kabeldurchführung
DE102010023993A1 (de) * 2010-06-16 2011-12-22 Pflitsch Gmbh & Co. Kg Rauschabsorber
WO2013126142A2 (en) * 2011-12-29 2013-08-29 Rolls-Royce Corporation Platform with engine and wiring harness system, platform with controlled system and wiring harness system, and wiring harness system
JP6568287B1 (ja) * 2018-10-22 2019-08-28 星和電機株式会社 取付部材

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0836239A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-15 Nortel Networks Corporation Gegentakt-Mikrostreifenleitungsfilter
EP2109201A2 (de) * 2008-04-10 2009-10-14 PFLITSCH GmbH. & Co. KG. Vorrichtung zur elektromagnetisch abgedichteten Anordnung eines Kabels
WO2011051005A2 (de) * 2009-10-29 2011-05-05 Endress+Hauser Gmbh+Co.Kg Kabeldurchführung und messgerät mit kabeldurchführung
DE102010023993A1 (de) * 2010-06-16 2011-12-22 Pflitsch Gmbh & Co. Kg Rauschabsorber
WO2013126142A2 (en) * 2011-12-29 2013-08-29 Rolls-Royce Corporation Platform with engine and wiring harness system, platform with controlled system and wiring harness system, and wiring harness system
JP6568287B1 (ja) * 2018-10-22 2019-08-28 星和電機株式会社 取付部材

Also Published As

Publication number Publication date
CH716759A1 (de) 2021-05-14
CH716759B1 (de) 2022-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2431982B1 (de) Steckbare Durchführung und Hochspannungsanlage mit einer solchen Durchführung
DE2348895C2 (de) Verbindung für Starkstromkabel
EP3590162B1 (de) Haltevorrichtung zum halten eines geschirmten kabels
EP3574559B1 (de) Kabeldurchführung mit abschirmenden und abdichtenden eigenschaften
EP1129509A1 (de) Anschlussvorrichtung
EP3688851B1 (de) Kabelverschraubung
WO2021084043A1 (de) Kabelverschraubung
EP3724901A1 (de) Hochspannungsdurchführung, elektrisches gerät mit hochspannungsdurchführung und verfahren zur herstellung des elektrischen gerätes
EP1769513B1 (de) Koppelelektrode zum kapazitiven spannungsabgriff innerhalb des isolierkörpers einer durchführung oder eines stützers
EP1950770B1 (de) Isolator
DE29508111U1 (de) Leistungskontaktierung für ein Stromrichtergerät
DE202019101084U1 (de) Anschlusseinrichtung
DE202004005259U1 (de) Verbindungseinrichtung zum Verbinden eines Wellrohres und eines Abschirmschlauches mit einer Befestigungsarmatur
DE10300696B4 (de) Überspannungs-Schutzklemme mit Grob- und Feinschutzelement
DE4432542A1 (de) Steckendverschluß
DE19964299B4 (de) Steckverbinder für abstrahlende Koaxialkabel
EP3136520B1 (de) Konusadapter zum zwischenschalten zwischen einem anschlusskonus und einem anschlussmittel sowie ein entsprechendes verfahren, ein system und eine elektrische anlage
EP3266085B1 (de) Feldsteuerelement für endverschlüsse von kabeln zu energieübertragung
EP3893342A1 (de) Kabelanschluss
EP4107816A1 (de) Haltevorrichtung
DE202021104607U1 (de) Kabelverschraubung mit integriertem Ferrit
EP4203197A1 (de) Umhausung zur aufnahme einer oder mehrerer leiteranschlussklemme sowie damit gebildetes set
DE9106390U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung mittels eines Steckers zwischen einer Signalleitung und einer Anschlußbuchse
DE102016202019A1 (de) Konusadapter zum Zwischenschalten zwischen einem Anschlusskonus und einem Anschlussmittel sowie ein entsprechendes Verfahren, ein System und eine elektrische Anlage
DE19753366A1 (de) Klemmanschlußstück insbesondere für eine Mittelspannungsschaltanlage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20797127

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20797127

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1