WO2021083781A1 - Taumelgetriebe für verstellvorrichtungen - Google Patents

Taumelgetriebe für verstellvorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
WO2021083781A1
WO2021083781A1 PCT/EP2020/079733 EP2020079733W WO2021083781A1 WO 2021083781 A1 WO2021083781 A1 WO 2021083781A1 EP 2020079733 W EP2020079733 W EP 2020079733W WO 2021083781 A1 WO2021083781 A1 WO 2021083781A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wobble
mechanism according
toothing
area
locking
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/079733
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Burckhard BECKER
Original Assignee
Fisher Dynamics Germany Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fisher Dynamics Germany Gmbh filed Critical Fisher Dynamics Germany Gmbh
Priority to US17/772,010 priority Critical patent/US11906019B2/en
Priority to CN202080076541.6A priority patent/CN114616130B/zh
Publication of WO2021083781A1 publication Critical patent/WO2021083781A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/08Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary motion and oscillating motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms
    • B60N2/933Positioning and locking mechanisms rotatable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/32Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/041Combinations of toothed gearings only for conveying rotary motion with constant gear ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/225Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms
    • B60N2/2252Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear, e.g. one gear without sun gear

Definitions

  • the invention relates to a wobble mechanism for adjustment devices, in particular adjustment devices for motor vehicle seats, for example for backrest joints, according to the preamble of claim 1, as previously known from DE 44 37 073 A1.
  • gears are self-locking. They block in the return path of the force and have a high blocking effect even with forces such as those that occur in particular in accidents and keep them upright.
  • the current requirements are that the gearbox can absorb torques greater than or equal to 200 Nm.
  • a wobble mechanism for adjustment devices in particular of motor vehicle seats, it has a housing; an outer part which has an internal toothing which is central to a joint axis; an inner part which has an external toothing which is centric to an eccentric axis which extends parallel to the hinge axis offset by an eccentric dimension e; an engagement area in which the external toothing is in engagement with the internal toothing and which is intersected in the middle by a straight line which intersects the hinge axis and the eccentric axis at right angles, on this straight line the Exzen terachse between the hinge axis and the engagement area; and a free space opposite the engagement area 180 ° and also cut centrally by the straight line, in which the external toothing is out of engagement with and at a distance from the internal toothing, a locking part is provided which has a locking area which is located in the free space, so intervenes in this.
  • the locking part with its locking area is located between the tip circles of the two toothings, namely in the free space that is present between the internal toothing and the external toothing.
  • This free space is limited by the two head circles. It is essentially sickle-shaped. If the internal toothing wants to move away from the external toothing in the area of engagement due to external forces, this is not possible without reducing the free space. However, such a reduction is blocked by the locking part. In the area of the free space, the teeth of the internal toothing and the external toothing cannot approach each other as much as would be necessary so that there is no longer any engagement in the area of engagement.
  • the locking part prevents the teeth from being able to approach each other sufficiently in the free space or the free space being reduced radially to such an extent that the engagement is lost altogether.
  • the locking part is therefore used in an accident situation. Normally it shouldn't be noticeable, for example not rattling or impairing the operation in any way.
  • the internal toothing has a smaller number of teeth than the external toothing. Preferably the difference is one or two.
  • the inner part has a circular recess which is central to the eccentric axis and is delimited by a sliding surface.
  • the Tau mel transmission also has a wobble pin, which rests against this sliding surface, rotatably bar is received in the recess and is centric to the eccentric axis. Since the respective rotational position of the swash pin determines the position of the free space, it is advantageous to connect the locking part to the swash plate. There are other ways to control the locking part so that its locking area is always in the free space, the connection with the swash plate is a particularly simple solution.
  • a sliding movement between the recess and the swash pin can also be caused by rolling friction, e.g. ball bearings , be replaced.
  • the transmission can be driven manually or by a motor.
  • the locking part has a main body which, viewed in the direction of the joint axis, is arranged above or below the inner part.
  • the blocking area can extend in the circumferential direction in the plane of the teeth so that it covers two to five teeth of the internal and external teeth, in particular covers three or four teeth. By this length ensures that the teeth of the external toothing in the free space cannot intervene in the internal toothing beyond the tip circle of the teeth of the internal toothing.
  • the blocking area covers at least one tooth space, which is preferably on both sides of the straight line. This prevents a tooth of the other toothing from penetrating into this space of the one toothing.
  • the blocking area in its shape similar to the Si chelform of the free space. It is advantageous if the blocking area has tapering end areas in the plane of the internal toothing. In the axial direction, the blocking area extends preferably over the axial thickness of the teeth of the internal toothing or the external toothing.
  • the invention makes it possible that the housing and / or the wobble pin and / o the gear parts are made of a plastic, in particular made of an ar-mated plastic, for example made of plastic reinforced by glass fibers.
  • the housing is relieved by the locking part.
  • the housing and dowel pin (plus a drive wheel connected to it) can deform elastically, the tolerances occurring in the process could lead to the toothing disengaging without a locking part. This is now prevented by the locking part.
  • the wobble pin preferably projects in one piece from the drive wheel.
  • the distance between the tip circles of the two teeth is greater than 1 mm.
  • the free space should be sufficiently large so that the locking part can be accommodated there. It should be small enough to achieve a high gear ratio.
  • the diameter of the tip circle of the internal toothing is at most 5% larger than the diameter of the tip circle of the external toothing, in particular the diameter of the tip circle of the internal toothing is not greater than the diameter of the tip circle of the external toothing.
  • the locking part is L-shaped in a preferred embodiment.
  • the blocking area represents a leg that runs essentially parallel to the joint axis.
  • the other leg is formed by a main body. Any connection area between the two forms an angle of 90 °.
  • the invention can also be used with a two-stage wobble mechanism, only one wobble mechanism having a locking part or both wobble mechanisms having a common locking part.
  • Figure 1 an assembly picture of a two-stage wobble gear
  • FIG. 2 a sectional view of a mounted wobble gear seen in the sense of section line II-II in FIG. 1.
  • a drive wheel 20 is driven by an electric motor 22. It rotates about a hinge axis 24. It is fixedly predetermined by a housing 26, which here is designed in two parts. An outer part 28 with internal toothing 30 is arranged or formed in the housing 26.
  • the drive wheel 20 is fixedly connected to a wobble pin 32 which is arranged eccentrically. It is centered on an eccentric axis 34. It runs parallel to the joint axis 24 and at a distance e, this distance is referred to as the eccentric dimension.
  • the wobble pin 32 engages in a known manner in a recess 36 of an inner part 38 with external toothing 40. This external toothing 40 is in engagement with the internal toothing 30.
  • the eccentric axis 34 runs on a circular arc with the radius e around the hinge axis 24.
  • the inner part 38 is driven to wobble. It is in engagement with the teeth of the internal toothing 30 in an engagement region 42.
  • a locking part 48 is provided; it is located between the drive wheel 20 and the inner part 38.
  • it has a main body 50, which is designed here as a ring, and a locking area 52. This is at the right angle to the plane of the annular main body 50 and runs on an arc that is slightly smaller than the arc of the tooth tips of the internal toothing 30.
  • the blocking area 52 has a dimension that is not smaller than the width of the Teeth of the toothings 30, 40.
  • the blocking area is located in the free space 44. It essentially fills it.
  • the blocking area has a substantially constant material thickness in the circumferential direction, the material thickness can be lower in an alternative based on the sickle shape at the circumferential ends.
  • the locking part 48 is preferably a metallic part before.
  • the locking part 48 is essentially reduced to the locking area 52 and protrudes in the axial direction from the drive wheel 20, for example in one piece.
  • the drive wheel 20 has a slot which partially receives and stores the blocking area 52. This is to show that a ring is not necessary.
  • a second tumbling stage is also shown in the exemplary embodiment. This is known from the prior art and therefore does not need to be described. Also to secure.
  • the axial length of the locking area 52 can be dimensioned so that it corresponds to the thickness of the teeth of the two inner parts.
  • the eccentric dimension e is determined by the measured on the straight line 46 from the points of intersection of this straight line 46 with the two axes 24, 34.
  • the wobble mechanism for adjusting devices has a housing 26; an outer part 28 which has an internal toothing 30 which is central to a joint axis; an inner part 38 which has an outer toothing 40 which is centered on an eccentric axis 34 which extends parallel to the joint axis 24 offset by an eccentric dimension e; an engagement area 42 in which the external toothing 40 is in engagement with the internal toothing 30 and which is located on a straight line 46 which intersects the joint axis 24 and the eccentric axis 34 at right angles, where on this straight line 46 the eccentric axis 34 between the joint axis 24 and engaging portion 42; and a free space 44 located 180 ° opposite the engagement area 42 and also located on the straight line 46, in which the external toothing 40 is out of engagement with and at a distance from the internal toothing 40 30.
  • a blocking part 48 is provided which has a blocking area 52 which is located in the free space 44.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Der Taumelgetriebe für Verstellvorrichtungen weist ein Gehäuse (26); ein Außenteil (28), das eine Innenverzahnung (30) hat, welche zentrisch zu einer Gelenksachse ist; ein Innenteil (38), das eine Außenverzahnung (40) aufweist, welche zentrisch zu einer Exzenterachse (34) ist, die um ein Exzentermaß e parallel versetzt zur Gelenkachse (24) verläuft; einen Eingriffsbereich (42), in dem die Außenverzahnung (40) im Eingriff mit der Innenverzahnung (30) ist und der sich auf einer Geraden (46) befindet, die die Gelenkachse (24) und die Exzenterachse (34) jeweils rechtwinklig schneidet, wobei auf dieser Geraden (46) die Exzenterachse (34) zwischen der Gelenkachse (24) und dem Eingriffsbereich (42) liegt; und einen dem Eingriffsbereich (42) 180° gegenüberliegenden und ebenfalls auf der Geraden (46) befindlichen Freiraum (44) auf, in dem die Außenverzahnung (40) außer Eingriff mit und im Abstand von der Innenverzahnung (40) (30) ist. Es ist ein Sperrteil (48) vorgesehen, das einen Sperrbereich (52) aufweist, der sich in dem Freiraum (44) befindet.

Description

Taumelgetriebe für Verstellvorrichtungen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Taumelgetriebe für Verstellvorrichtungen, ins besondere Verstellvorrichtungen von Kraftfahrzeugsitzen, beispielsweise für Rü ckenlehnengelenke, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, wie er aus DE 44 37 073 Al vorbekannt ist.
Taumelgetriebe dieser Art haben sich für die Verstellung von Gelenken in Kraft fahrzeugsitzen, insbesondere für Höhenverstellungen, bewährt.
Ein großer Vorteil derartiger Getriebe liegt darin, dass sie selbsthemmend sind. Sie sperren im Rückflussweg der Kraft und weisen auch bei Kräften, wie sie insbeson dere bei Unfällen auftreten, eine hohe Sperrwirkung auf und halten diese aufrecht. Aktuell gehen die Anforderungen dahin, dass das Getriebe Drehmomente größer oder gleich 200 Nm aufnehmen kann.
Bei derartig hohen Drehmomenten muss insbesondere sichergestellt sein, dass die im Eingriff befindlichen Verzahnungen nicht außer Eingriff gelangen können. Hier setzt die Erfindung an. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Nachteile der bekannten Getriebe zu vermeiden und diese Getriebe dahingehend weiterzubilden, dass sie auch hohen, im Rückflussweg der Kraft angreifenden Drehmomenten und damit unfallbedingten Belastungen standhalten.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Taumelgetriebe für Verstellvorrichtungen, ins besondere von Kraftfahrzeugsitzen, es weist ein Gehäuse; ein Außenteil, das eine Innenverzahnung aufweist, welche zentrisch zu einer Gelenksachse ist; ein Innen teil, das eine Außenverzahnung aufweist, welche zentrisch zu einer Exzenterachse ist, die um ein Exzentermaß e parallel versetzt zur Gelenkachse verläuft; einen Eingriffsbereich, in dem die Außenverzahnung im Eingriff mit der Innenverzahnung ist und der mittig von einer Geraden geschnitten wird, die die Gelenkachse und die Exzenterachse jeweils rechtwinklig schneidet, wobei auf dieser Geraden die Exzen terachse zwischen der Gelenkachse und dem Eingriffsbereich liegt; und einen dem Eingriffsbereich 180° gegenüberliegenden und ebenfalls mittig von der Geraden geschnittenen Freiraum auf, in dem die Außenverzahnung außer Eingriff mit und im Abstand von der Innenverzahnung ist, es ist ein Sperrteil vorgesehen, das einen Sperrbereich aufweist, der sich in dem Freiraum befindet, also in diesen eingreift. Bei diesem Getriebe befindet sich das Sperrteil mit seinem Sperrbereich zwischen den Kopfkreisen der beiden Verzahnungen, nämlich in dem Freiraum, der zwischen der Innenverzahnung und der Außenverzahnung vorhanden ist. Dieser Freiraum ist begrenzt durch die beiden Kopfkreise. Er ist im Wesentlichen sichelförmig. Wenn durch äußere Kräfte die Innenverzahnung sich im Eingriffsbereich von der Außenverzahnung entfernen möchte, ist dies nicht ohne Verringerung des Frei raums möglich. Eine derartige Verringerung wird jedoch durch das Sperrteil blo ckiert. Im Bereich des Freiraums können sich die Zähne der Innenverzahnung und der Außenverzahnung nicht so weit nähern, wie dies notwendig wäre, damit im Eingriffsbereich kein Eingriff mehr vorliegt. Durch das Sperrteil wird vermieden, dass sich die Zähne im Freiraum so ausreichend nähern können bzw. der Freiraum so weit radial verringert wird, dass der Eingriff insgesamt verloren geht.
Das Sperrteil kommt somit in einer Unfallsituation zum Einsatz. Im Normalfall soll es sich nicht bemerkbar machen, beispielsweise nicht klappern oder die Betätigung irgendwie beeinträchtigen.
Die Innenverzahnung hat eine kleinere Anzahl von Zähnen als die Außenverzah nung. Vorzugsweise ist der Unterschied gleich eins oder zwei.
In an sich bekannter Weise hat das Innenteil eine kreisförmige Ausnehmung, die zentrisch zur Exzenterachse ist und von einer Gleitfläche begrenzt ist. Das Tau melgetriebe hat ferner einen Taumelzapfen, der an dieser Gleitfläche anliegt, dreh bar in der Ausnehmung aufgenommen ist und zentrisch zu der Exzenterachse ist. Da die jeweilige Drehstellung des Taumelzapfens die Position des Freiraums be stimmt, ist es vorteilhaft, das Sperrteil mit der Taumelscheibe zu verbinden. Es gibt zwar auch andere Möglichkeiten, das Sperrteil so zu steuern, dass sein Sperr bereich sich stets im Freiraum befindet, die Verbindung mit der Taumelscheibe stellt eine besonders einfache Lösung dar. Eine Gleitbewegung zwischen Ausneh mung und Taumelzapfen kann auch durch eine Rollreibung, z.B. Kugellager, er setzt werden. Der Antrieb des Getriebes kann manuell oder motorisch erfolgen.
Es ist vorteilhaft, wenn das Sperrteil einen Hauptkörper aufweist, der, in Richtung der Gelenkachse gesehen, oberhalb oder unterhalb des Innenteils angeordnet ist.
Der Sperrbereich kann in der Ebene der Verzahnungen in Umfangsrichtung eine Erstreckung haben, so dass er zwei bis fünf Zähne der Innenverzahnung und Au ßenverzahnung überdeckt, insbesondere drei oder vier Zähne überdeckt. Durch diese Länge ist sichergestellt, dass die Zähne der Außenverzahnung im Freiraum nicht über den Kopfkreis der Zähne der Innenverzahnung hinaus in die Innenver zahnung eingreifen können. Der Sperrbereich überdeckt mindestens einen Zahn zwischenraum, der vorzugsweise beidseits der Geraden liegt. Dadurch wird ver hindert, dass ein Zahn der anderen Verzahnung in diesen Zwischenraum der einen Verzahnung eindringen kann.
Wenn sich in vorteilhafter Weise zwischen dem Sperrbereich und der Innenverzah nung sowie zwischen dem Sperrbereich und der Außenverzahnung jeweils ein Luft spalt befindet, hat dies den Vorteil, dass ein Klappern des Sperrteils verhindert wird.
Es ist vorteilhaft, den Sperrbereich in seiner Form ähnlich auszubilden wie die Si chelform des Freiraums. Es ist vorteilhaft, wenn der Sperrbereich in der Ebene der Innenverzahnung sich verjüngende Endbereiche aufweist. In axialer Richtung er streckt sich der Sperrbereich vorzugsweise über die axiale Dicke der Zähne der Innenverzahnung bzw. der Außenverzahnung.
Die Erfindung ermöglicht es, dass das Gehäuse und/oder der Taumelzapfen und/o der Getriebeteile aus einem Kunststoff gefertigt sind, insbesondere aus einem ar mierten Kunststoff, beispielsweise aus durch Glasfasern verstärktem Kunststoff gefertigt sind. Durch das Sperrteil wird das Gehäuse entlastet. Gehäuse und Tau melzapfen (zuzüglich eines damit verbundenen Antriebsrades) können sich elas tisch deformieren, die dabei auftretenden Toleranzen könnten ohne Sperrteil dazu führen, dass die Verzahnungen außer Eingriff gelangen. Durch das Sperrteil wird dies nun verhindert. Der Taumelzapfen springt vorzugsweise einstückig vom An triebsrad vor.
Vorzugsweise ist im Freiraum und auf der Geraden gemessen der Abstand zwi schen den Kopfkreisen der beiden Verzahnungen größer als 1 mm. Der Freiraum sollte ausreichend groß sein, damit dort das Sperrteil untergebracht werden kann. Er sollte ausreichend klein sein, um eine hohe Übersetzung zu erreichen.
Vorteilhafterweise ist der Durchmesser des Kopfkreises der Innenverzahnung höchstens 5% größer als der Durchmesser des Kopfkreises der Außenverzahnung, insbesondere ist der Durchmesser des Kopfkreises der Innenverzahnung nicht grö ßer als der Durchmesser des Kopfkreises der Außenverzahnung. Man wünscht eine möglichst große Untersetzung durch den Beschlag. Diese wird erreicht, wenn die Zähnezahl der Verzahnungen sich nur um eins unterscheidet. Die möglichst große Untersetzung wird auch dadurch gefördert, dass die Durchmesserder beiden Kopf kreise ungefähr gleich sind.
Das Sperrteil ist in bevorzugter Ausführung L-förmig. Dabei stellt der Sperrbereich einen Schenkel dar, der im Wesentlichen parallel zu der Gelenkachse verläuft. Der andere Schenkel wird durch einen Hauptkörper gebildet. Ein eventueller Verbin dungsbereich zwischen beiden bildet den Winkel von 90°.
Bislang wurde ein einstufiges Taumelgetriebe beschrieben. Die Erfindung kann auch bei einem zweistufigen Taumelgetriebe eingesetzt werden, wobei nur ein Taumelgetriebe ein Sperrteil hat oder beide Taumelgetriebe ein gemeinsames Sperrteil haben.
Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den Ansprüchen sowie der nun folgenden Beschreibung eines nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungs beispiels der Erfindung. Dieses wird im Folgenden näher erläutert und beschrieben, dies erfolgt unter Bezugnahme auf die Zeichnung, in welcher zeigen:
Figur 1: ein Montagebild eines zweistufigen Taumelgetriebes und
Figur 2: eine schnittbildliche Ansicht eines montierten Taumelgetriebes gese hen im Sinne der Schnittlinie II-II in Figur 1.
Ein Antriebsrad 20 wird von einem Elektromotor 22 angetrieben. Es rotiert dabei um eine Gelenkachse 24. Sie ist fest vorgegeben durch ein Gehäuse 26, das hier zweiteilig ausgebildet ist. Im Gehäuse 26 ist ein Außenteil 28 mit Innenverzahnung 30 angeordnet bzw. ausgebildet.
Das Antriebsrad 20 ist fest mit einem Taumelzapfen 32 verbunden, der exzentrisch angeordnet ist. Er ist zentrisch zu einer Exzenterachse 34. Sie verläuft parallel zur Gelenkachse 24 und in einem Abstand e, dieser Abstand wird als Exzentermaß bezeichnet. Der Taumelzapfen 32 greift in bekannter Weise in eine Ausnehmung 36 eines Innenteils 38 mit Außenverzahnung 40. Diese Außenverzahnung 40 ist in Eingriff mit der Innenverzahnung 30. Bei Rotation des Antriebsrades 20 läuft die Exzenterachse 34 auf einem Kreisbogen mit dem Radius e um die Gelenkachse 24. Dadurch wird das Innenteil 38 zu einer Taumelbewegung angetrieben. Es ist in einem Eingriffsbereich 42 in Eingriff mit den Zähnen der Innenverzahnung 30. In einem diametral gegenüber liegenden Freiraum 44 ist es außer Eingriff. Die Zusammenhänge werden deutlicher bei Betrachtung der Figur 2. Dort ist eine Gerade 46 eingezeichnet, die die beiden Achsen 24, 34 rechtwinklig schneidet. Im Betrieb läuft diese Gerade 46 um die Gelenkachse 24 um. Diese Gerade 46 läuft mittig durch den Eingriffsbereich 42. Ihr Schnittpunkt mit der Exzenterachse 34 befindet sich zwischen ihrem Schnittpunkt mit der Gelenkachse 24 und dem Ein griffsbereich 42. Der Freiraum 44 befindet sich beidseits der Geraden 46. Die Ge lenkachse 24 befindet sich stets zwischen dem Freiraum 44 und der Exzenterachse 34.
Es ist ein Sperrteil 48 vorgesehen, es befindet sich zwischen dem Antriebsrad 20 und dem Innenteil 38. Im Ausführungsbeispiel weist es einen Hauptkörper 50, der hier als Ring ausgebildet ist, und einen Sperrbereich 52 auf. Dieser steht im rech ten Winkel zur Ebene des ringförmigen Hauptkörpers 50 und verläuft auf einem Kreisbogen, der geringfügig kleiner ist als der Kreisbogen der Zahnspitzen der In nenverzahnung 30. In radialer Richtung hat der Sperrbereich 52 eine Abmessung, die nicht kleiner ist als die Breite der Zähne der Verzahnungen 30, 40. Der Sperr bereich befindet sich im Freiraum 44. Er füllt diesen im Wesentlichen aus. Im Aus führungsbeispiel hat der Sperrbereich in Umfangsrichtung eine im wesentlichen konstante Material stärke, die Material stärke kann in einer Alternative in Anlehnung an die Sichelform an den Umfangsenden geringer sein. Das Sperrteil 48 ist vor zugsweise ein metallisches Teil.
Um den Taumelzapfen 32 herum weist das Antriebsrad 20 eine umlaufende Ver tiefung 54 auf. Sie ist dem ringförmigen Hauptkörper 50 angepasst und nimmt diesen auf. Es sind wechselseitig zusammenwirkende Mitnehmer 56 vorhanden, damit der Hauptkörper 50 drehfest mit dem Antriebsrad 20 verbunden ist. Dadurch ist der Sperrbereich 52 stets auf der anderen Seite der Gelenkachse 24 als die Exzenterachse 34.
In einer Alternative nicht dargestellt ist das Sperrteil 48 im Wesentlichen auf den Sperrbereich 52 reduziert und springt in axialer Richtung vom Antriebsrad 20 vor, beispielsweise einstückig. Oder das Antriebsrad 20 hat einen Schlitz, der den Sperrbereich 52 teilweise aufnimmt und lagert. Dies soll zeigen, dass ein Ring nicht notwendig ist.
Im Ausführungsbeispiel ist noch eine zweite Taumelstufe gezeigt. Diese ist aus dem Stand der Technik bekannt und muss daher nicht beschrieben werden. Auch zu sichern. Im gezeigten Ausführungsbeispiel kann die axiale Länge des Sperrbe reichs 52 so bemessen sein, dass sie der Dicke der Zähne der beiden Innenteile entspricht.
Das Exzentermaß e ist bestimmt durch den auf der Geraden 46 gemessene Ab stand der Schnittpunkte dieser Geraden 46 mit den beiden Achsen 24, 34.
Das Taumelgetriebe für Verstellvorrichtungen weist ein Gehäuse 26; ein Außenteil 28, das eine Innenverzahnung 30 hat, welche zentrisch zu einer Gelenksachse ist; ein Innenteil 38, das eine Außenverzahnung 40 aufweist, welche zentrisch zu einer Exzenterachse 34 ist, die um ein Exzentermaß e parallel versetzt zur Gelenkachse 24 verläuft; einen Eingriffsbereich 42, in dem die Außenverzahnung 40 im Eingriff mit der Innenverzahnung 30 ist und der sich auf einer Geraden 46 befindet, die die Gelenkachse 24 und die Exzenterachse 34 jeweils rechtwinklig schneidet, wo bei auf dieser Geraden 46 die Exzenterachse 34 zwischen der Gelenkachse 24 und dem Eingriffsbereich 42 liegt; und einen dem Eingriffsbereich 42 180° gegenüber liegenden und ebenfalls auf der Geraden 46 befindlichen Freiraum 44 auf, in dem die Außenverzahnung 40 außer Eingriff mit und im Abstand von der Innenverzah nung 40 30 ist. Es ist ein Sperrteil 48 vorgesehen, das einen Sperrbereich 52 auf weist, der sich in dem Freiraum 44 befindet.
Begriffe wie im Wesentlichen, vorzugsweise und dergleichen sowie möglicherweise als ungenau zu verstehende Angaben sind so zu verstehen, dass eine Abweichung um plusminus 5 %, vorzugsweise plusminus 2 % und insbesondere plus minus ein Prozent vom Normalwert möglich ist. Die Anmelderin behält sich vor, beliebige Merkmale und auch Untermerkmale aus den Ansprüchen und/oder beliebige Merk male und auch Teilmerkmale aus einem Satz der Beschreibung in beliebiger Art mit anderen Merkmalen, Untermerkmalen oder Teilmerkmalen zu kombinieren, dies auch außerhalb der Merkmale unabhängiger Ansprüche. Die Anmelderin be hält sich weiterhin vor, beliebige Merkmale und auch Teilmerkmale zu streichen.
In den unterschiedlichen Figuren sind hinsichtlich ihrer Funktion gleichwertige Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, sodass diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden. Bezugszeichenliste
20 Antriebsrad 22 Elektromotor 24 Gelenkachse
26 Gehäuse 28 Außenteil 30 Innenverzahnung 32 Taumelzapfen 34 Exzenterachse
36 Ausnehmung 38 Innenteil 40 Außenverzahnung 42 Eingriffsbereich 44 Frei raum
46 Gerade 48 Sperrteil 50 Hauptkörper 52 Sperrbereich 54 Vertiefung/Stufe
56 Mitnehmer

Claims

Patentansprüche
1. Ein Taumelgetriebe für Verstellvorrichtungen, insbesondere von Kraftfahr zeugsitzen, weist
- ein Gehäuse (26),
- ein Außenteil (28), das eine Innenverzahnung (30) aufweist, welche zent risch zu einer Gelenksachse ist,
- ein Innenteil (38), das eine Außenverzahnung (40) aufweist, welche zent risch zu einer Exzenterachse (34) ist, die um ein Exzentermaß e parallel versetzt zur Gelenkachse (24) verläuft,
- einen Eingriffsbereich (42), in dem die Außenverzahnung (40) im Eingriff mit der Innenverzahnung (30) ist und der sich auf einer Geraden (46) be findet, die die Gelenkachse (24) und die Exzenterachse (34) jeweils recht winklig schneidet, wobei auf dieser Geraden (46) die Exzenterachse (34) zwischen der Gelenkachse (24) und dem Eingriffsbereich (42) liegt, und
- einen dem Eingriffsbereich (42) 180° gegenüberliegenden und ebenfalls auf der Geraden (46) befindlichen Freiraum (44) auf, in dem die Außenver zahnung (40) außer Eingriff mit und im Abstand von der Innenverzahnung (40) (30) ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sperrteil (48) vorgesehen ist, das einen Sperrbereich (52) aufweist, der sich in dem Freiraum (44) befindet.
2. Taumelgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperr bereich (52) um die Gelenkachse (24) drehbar angeordnet ist.
3. Taumelgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass der Sperrbereich (52) sich in radialer Richtung erstreckt.
4. Taumelgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass das Sperrteil (48) einen Hauptkörper (50) und den Sperrbereich (52) aufweist, und dass der Sperrbereich (52) vorzugsweise rechtwinklig zum Hauptkörper (50) verläuft.
5. Taumelgetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Haupt körper (50) einen Ring aufweist, der zentrisch zur Gelenkachse (24) ist.
6. Taumelgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass das Innenteil (38) eine kreisförmige Ausnehmung (36) hat, die zentrisch zur Exzenterachse (34) ist und von einer Gleitfläche be grenzt ist, dass das Taumelgetriebe ferner einen Taumelzapfe (32) aufweist, der an dieser Gleitfläche anliegt und drehbar in der Ausnehmung (36) auf genommen ist, und dass die Drehbewegung des Sperrteils (48) mit der Drehbewegung des Taumelzapfens (32) synchronisiert ist.
7. Taumelgetriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass er weiter hin ein Antriebsrad (20) aufweist, das zentrisch zur Gelenkachse (24) ist und mit dem Taumelzapfen (32) verbunden ist, und dass das Sperrteil (48) am Antriebsrad (20) angeordnet ist und mit diesem rotiert.
8. Taumelgetriebe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das An triebsrad (20) eine Vertiefung (54) aufweist, in die das Sperrteil (48) ein gelegt ist, wobei entweder die Vertiefung (54) ringförmig und zentrisch zur Gelenkachse (24) ist oder in Umfangsrichtung dem Umfangsmaß des Sperr bereichs (52) angepasst ist, der aus der Vertiefung (54) radial hervorragt.
9. Taumelgetriebe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (20) und das Sperrteil (48) wechselseitig zusammenwirkende Mitnehmer (56) aufweisen.
10. Taumelgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass er eine zweite Taumelstufe aufweist, und dass sich der Sperrbereich (52) in mindestens einem der Freiräume der ersten und zwei ten Taumelstufe befindet.
11. Taumelgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass der Sperrbereich (52) zwei bis fünf Zähne der Innenver zahnung (30) oder Außenverzahnung (40) überdeckt, insbesondere drei o- der vier Zähne überdeckt.
12. Taumelgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass sich zwischen dem Sperrbereich (52) und der Innenver zahnung (30) sowie zwischen dem Sperrbereich (52) und der Außenverzah nung (40) jeweils ein Luftspalt befindet.
13. Taumelgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass der Sperrbereich (52) in der Ebene der Innenverzah nung (30) sich in Umfangsrichtung verjüngende Endbereiche aufweist.
14. Taumelgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass das Gehäuse (26) und/oder de Taumelzapfen (32) und/oder das Antriebsrad (20) aus einem Kunststoff gefertigt sind, insbe sondere aus einem armierten Kunststoff, beispielsweise glasfaserverstärk tem Kunststoff gefertigt sind.
15. Taumelgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass im Freiraum (44) und auf der Geraden (46) gemessen der Abstand zwischen den Kopfkreisen der beiden Verzahnungen größer als 1 mm ist.
16. Taumelgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass der Unterschied zwischen dem Durchmesser des Kopf kreises der Innenverzahnung (30) und dem Durchmesser des Kopfkreises der Außenverzahnung (40) kleiner als 5 % ist.
17. Taumelgetriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass der Freiraum (44) durch die Kopfkreise der beiden Ver zahnungen (30, 40) begrenzt ist.
PCT/EP2020/079733 2019-10-29 2020-10-22 Taumelgetriebe für verstellvorrichtungen WO2021083781A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/772,010 US11906019B2 (en) 2019-10-29 2020-10-22 Swash-plate-type gearing for adjustment devices
CN202080076541.6A CN114616130B (zh) 2019-10-29 2020-10-22 用于调节装置的斜盘式传动机构

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019129197 2019-10-29
DE102019129197.6 2019-10-29
DE102020104597.2A DE102020104597A1 (de) 2019-10-29 2020-02-21 Taumelgetriebe für Verstellvorrichtungen
DE102020104597.2 2020-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021083781A1 true WO2021083781A1 (de) 2021-05-06

Family

ID=75378916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/079733 WO2021083781A1 (de) 2019-10-29 2020-10-22 Taumelgetriebe für verstellvorrichtungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11906019B2 (de)
CN (1) CN114616130B (de)
DE (1) DE102020104597A1 (de)
WO (1) WO2021083781A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3562851A (en) * 1967-09-15 1971-02-16 Recaro Ag Device for releasably locking at a selected position components which are movable one with respect to the other
DE4437073A1 (de) 1994-07-01 1996-01-04 Hammerstein Gmbh C Rob Gelenkbeschlag für einen verstellbaren Fahrzeugsitz
WO2005025929A1 (de) * 2003-09-06 2005-03-24 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum feststellen eines ersten teils eines kfz-sitzes gegenüber einem zweiten teil
DE102005057462A1 (de) * 2005-12-01 2007-06-06 Schukra Gerätebau AG Sitzkomponenten-Verstellvorrichtung und -Verfahren sowie Sitz
DE102011009036B3 (de) * 2011-01-21 2012-04-12 Faurecia Autositze Gmbh Neigungsverstellbeschlag für eine Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7145723U (de) * Wolf & Becker Gmbh & Co Verstelleinrichtung für Rückenlehnen
CA810958A (en) * 1969-04-22 U. Putsch Peter Articulated mount for seats, particularly motor vehicle seats
GB792326A (en) * 1955-10-04 1958-03-26 John Owen Hounsell Mechanism for producing oscillating or rotary motion from continuous rotary motion
GB1091994A (en) * 1966-07-19 1967-11-22 Putsch Peter Ulrich Adjustable seat mechanisms, in particular for motor vehicle seats
GB1422786A (en) * 1972-05-20 1976-01-28 Turner Willenhall Ltd H R Mechanism for reclining seats
DE2808954A1 (de) * 1978-03-02 1979-09-13 Keiper Automobiltechnik Gmbh Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE3319813A1 (de) * 1983-02-19 1984-08-23 C. Rob. Hammerstein Gmbh, 5650 Solingen Triebstock-verstellvorrichtung, insbesondere fuer neigungsverstellung von kraftfahrzeugsitzen
DE3923966C2 (de) * 1989-07-20 1999-08-12 Keiper Gmbh & Co Neigungsverstellbeschlag mit Freischwenkeinrichtung für Rückenlehnen von Sitzen, insbesondere Kraftfahrzeugsitzen
DE4007023A1 (de) * 1990-03-06 1991-09-12 Rentrop Hubbert & Wagner Gelenkbeschlag fuer kraftfahrzeugsitze
DE19754260A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Bosch Gmbh Robert Sicherheitseinrichtung für ein Getriebe
DE10154999B4 (de) * 2001-11-08 2006-11-09 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum manuellen Antrieb von Verstelleinrichtungen an Kraftfahrzeugsitzen
DE102006058133A1 (de) * 2006-12-09 2008-06-19 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator zur Wankstabilisierung
EP2406100B1 (de) * 2009-03-12 2016-11-30 Magna Seating Inc. Anti-rückstellung für einen durchgehenden scheibenleger
DE102009014115A1 (de) * 2009-03-24 2010-09-30 Faurecia Autositze Gmbh Taumelbeschlag für eine Verstelleinrichtung
DE102009040460B4 (de) * 2009-09-01 2023-01-12 Adient Us Llc Antriebseinheit für einen Fahrzeugsitz, System und Fahrzeugsitz
CN105090416B (zh) * 2014-05-20 2019-04-30 德昌电机(深圳)有限公司 座椅调节驱动装置
US10843591B2 (en) * 2016-01-19 2020-11-24 Fisher & Company, Incorporated Gear assembly for a seat adjuster

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3562851A (en) * 1967-09-15 1971-02-16 Recaro Ag Device for releasably locking at a selected position components which are movable one with respect to the other
DE4437073A1 (de) 1994-07-01 1996-01-04 Hammerstein Gmbh C Rob Gelenkbeschlag für einen verstellbaren Fahrzeugsitz
WO2005025929A1 (de) * 2003-09-06 2005-03-24 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum feststellen eines ersten teils eines kfz-sitzes gegenüber einem zweiten teil
DE102005057462A1 (de) * 2005-12-01 2007-06-06 Schukra Gerätebau AG Sitzkomponenten-Verstellvorrichtung und -Verfahren sowie Sitz
DE102011009036B3 (de) * 2011-01-21 2012-04-12 Faurecia Autositze Gmbh Neigungsverstellbeschlag für eine Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020104597A1 (de) 2021-04-29
CN114616130A (zh) 2022-06-10
US11906019B2 (en) 2024-02-20
US20230003285A1 (en) 2023-01-05
CN114616130B (zh) 2024-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1202870B9 (de) Verstellbeschlag für sitze mit neigungseinstellbarer lehne, insbesondere für kraftfahrzeugsitze
WO2011003524A1 (de) Beschlag für einen fahrzeugsitz
EP2363317B1 (de) Klemmrollenfreilauf für eine Verstellvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102006044490A1 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
WO2013010918A1 (de) Sitzbeschlag für einen kraftfahrzeugsitz
DE19500914A1 (de) Taumelgelenkbeschlag für einen verstellbaren Fahrzeugsitz
DE102012111941A1 (de) Sitzbeschlag für einen Kraftfahrzeugsitz
DE68909074T2 (de) Neigungsverstellmechanismus für einen Sitz.
EP1298353B1 (de) Zahnradpaarung und deren Verwendung
DE69012699T2 (de) Einrichtung zum Ausgleich des Spieles zwischen dem Satelliten und den Zähnen der Flansche der Untersetzungsgetriebe für die Verstellung der Sitzposition, insbesondere von Kraftfahrzeuge.
DE10157273B4 (de) Verstellbeschlag für einen Kraftfahrzeugsitz, insbesondere Neigungsverstellbeschlag für dessen Rückenlehne
EP2748028B1 (de) Verstellbeschlag mit einem axialsperrsystem zur ablaufsicherung
DE19945255A1 (de) Radlagerung, insbesondere für nichtangetriebene Fahrzeugachsen
DE102009002478B4 (de) Ver- und Feststellvorrichtung eines Verstellbeschlages
DE10157274C5 (de) Verstellbeschlag für Kraftfahrzeugsitze
WO2021083781A1 (de) Taumelgetriebe für verstellvorrichtungen
DE3509855C2 (de)
DE10232029B4 (de) Neigungsverstellbeschlag für Rückenlehnen von Kraftfahrzeugsitzen
WO2000008284A1 (de) Anschlusseinrichtung zur verbindung eines türfeststellers mit einem kraftwagentürscharnier
DE10319930B4 (de) Verschlusseinrichtung zum Verbinden zweier Bauteile
DE19541938B4 (de) Gelenkbeschlag für einen einstellbaren Fahrzeugsitz
DE102013015500A1 (de) VERSTELLVORRlCHTUNG MlT ElNEM FESTEN ELEMENT, ElNEM VERSTELLBAREN ELEMENT UND ElNER ERSTEN ARRETIERUNGSVORRICHTUNG UND EINER SCHLINGFEDER
DE3750508T2 (de) Fahrzeugfensterantriebssystem.
DE102011115706B4 (de) Verstellbeschlag
DE102016201483B4 (de) Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz, sowie Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20799640

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20799640

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1