WO2021069033A1 - Vorrichtung und verfahren zur identifikation von stoffen in der fluidzusammensetzung - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur identifikation von stoffen in der fluidzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
WO2021069033A1
WO2021069033A1 PCT/DE2020/200066 DE2020200066W WO2021069033A1 WO 2021069033 A1 WO2021069033 A1 WO 2021069033A1 DE 2020200066 W DE2020200066 W DE 2020200066W WO 2021069033 A1 WO2021069033 A1 WO 2021069033A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fluid composition
spectroscopy
container
measuring cell
filling
Prior art date
Application number
PCT/DE2020/200066
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gunther Krieg
Dirk Fey
Original Assignee
Gunther Krieg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=72560305&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2021069033(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Gunther Krieg filed Critical Gunther Krieg
Priority to MX2022004151A priority Critical patent/MX2022004151A/es
Priority to EP20774877.3A priority patent/EP4042147A1/de
Publication of WO2021069033A1 publication Critical patent/WO2021069033A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/90Investigating the presence of flaws or contamination in a container or its contents
    • G01N21/9018Dirt detection in containers
    • G01N21/9027Dirt detection in containers in containers after filling
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N2021/6417Spectrofluorimetric devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/12Circuits of general importance; Signal processing
    • G01N2201/129Using chemometrical methods
    • G01N2201/1296Using chemometrical methods using neural networks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Abstract

Offenbart wird eine Vorrichtung (1) zur Identifikation von Stoffen in einer Fluidzusammensetzung, insbesondere in einem Behälter (2), vorzugsweise in einer verschlossenen Flasche (2), umfassend eine Entnahmevorrichtung (3) zur Entnahme einer durch eine Befüllungsvorrichtung (4) in einen Behälter (2) einzufüllenden Fluidzusammensetzung, zumindest eine Analysevorrichtung (5, 6), insbesondere eine Spektroskopievorrichtung (5, 6) zur, insbesondere spektroskopischen, Analyse der einzufüllenden Fluidzusammensetzung und/oder zur, insbesondere spektroskopischen, Analyse der Fluidzusammensetzung nach Durchlauf durch die Befüllungsvorrichtung (4), zumindest eine Auswerteeinrichtung (7), die mit der zumindest einen Analysevorrichtung (5, 6) verbunden ist, zur Identifikation der zu befüllenden Fluidzusammensetzung und/oder zur Identifikation der Fluidzusammensetzung nach Durchlauf durch die Befüllungsvorrichtung (4), und die ausgebildet ist, basierend auf einem Vergleich der identifizierten einzufüllenden und/oder einer vorgebbaren Fluidzusammensetzung mit der Fluidzusammensetzung nach Durchlauf durch die Befüllungsvorrichtung (4) zumindest ein Signal auszugeben, wenn die beiden Fluidzusammensetzungen gemäß zumindest einem vorgebbaren Parameter, insbesondere innerhalb eines vorgebbaren Toleranzintervalls voneinander abweichen.

Description

VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR IDENTIFIKATION VON STOFFEN IN DER FLUIDZUSAMMENSETZUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Identifikation von Stoffen in einer Fluidzusammensetzung, insbesondere in einem Behälter, vorzugsweise in einer verschlossenen Flasche.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Identifikation von Stoffen in einer Fluidzusammensetzung, insbesondere in einem Behälter, vorzugsweise in einer verschlossenen Flasche.
Die Erfindung betrifft weiter eine Spülvorrichtung zum Spülen einer Befüllungsvor richtung mit einem Spülmedium.
Obwohl auf beliebige Behälter anwendbar, wird die vorliegende Erfindung in Be zug auf Flaschen, beispielsweise Mehrweg-PET-Flaschen, PET-Einwegflaschen sowie Glasflaschen erläutert.
Obwohl auf beliebige Fluidzusammensetzungen anwendbar, wird die vorliegende Erfindung mit Bezug auf flüssige Zusammensetzungen erläutert.
In der Getränkeindustrie werden Getränke, beispielsweise aufbereitetes Wasser, Mineralwasser oder mit Zusätzen versehenes Wasser, Bier oder dergleichen in Flaschen, beispielsweise PET-Mehrweg-Flaschen gefüllt, die Flaschen anschlie ßend verschlossen, und dann entsprechend in Gebinden zur Auslieferung ver packt. Das Aufbereiten des abzufüllenden Getränkes erfolgt hierbei in der Befül lungsanlage, die über entsprechende Leitungen mit den jeweiligen Vorratsbehäl tern verbunden ist, um von der Befüllungsanlage im gewünschten Verhältnis in die Flaschen gefüllt zu werden. Hierbei ist es bekannt geworden, die Zusammenset zung der Flüssigkeiten in den jeweiligen Vorratsbehältern laufend zu überprüfen, um sicherzustellen, dass verschiedene Produkte in den gewünschten Konzentrati onen, etc. abgefüllt bzw. bereitgestellt werden. Nachteilig dabei ist, dass nach dem Befüllen der Behälter mit dem Getränk, dieses im Behälter nicht mehr überprüft werden kann. Eine Überprüfung, ob sich tatsäch lich das Produkt in der gewünschten Zusammensetzung im Behälter befindet oder sich beispielsweise Verunreinigungen im Behälter befinden, ist nicht mehr, wenn der Behälter verschlossen wurde, oder nur sehr aufwendig möglich, beispielswei se durch Entnehmen einer Probe aus dem jeweiligen Behälter und Analysieren derselben. Ein solches Vorgehen ist nicht nur kostenintensiv, sondern auch in der benötigten Geschwindigkeit von bis zu 20 Flaschen pro Sekunde nicht möglich.
Ein weiteres Problem stellt ein entsprechender Getränkewechsel dar. Um bei spielsweise die Befüllungsanlage von Energy Drink auf Mineralwasser oder Tafel wasser umzustellen, muss, um zu vermeiden, dass Geschmacksirritationen bei einem späteren Kunden durch Geschmackstransfer auftreten, die Befüllungsanla ge mit einem neutralen Medium und/oder durch Zusatz von Lauge, Säure, Chlor oder anderen Reinigungsmitteln gespült werden. Zum Spülen der Befüllungsanla ge wird beispielsweise frisches Wasser verwendet, mit dem die Befüllungsanlage für eine Zeitspanne gespült wird. Die Zeitspanne wird dabei basierend auf Erfah rungswerten so gewählt, bis angenommen wird, dass sich keine nennenswerten Bestandteile des früheren Produkts, im vorliegenden Fall Energy Drink, mehr in den Leitungen der Befüllungsanlage befindet. Hierdurch kommt es jedoch zu ei nem unnötig hohen Verbrauch von Frischwasser. Gleichzeitig steht die Befül lungsanlage wegen der überdimensionierten Spülzeit für eine unnötig lange Zeit zur Befüllung von Flaschen nicht zur Verfügung, was wirtschaftlich nachteilig ist.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine kontinuierliche Über wachung von befüllten Behältern zu ermöglichen bei ausreichender Schnelligkeit und Zuverlässigkeit bei der Identifikation von Stoffen in einer Fluidzusammenset zung, insbesondere im Bereich der Getränkeindustrie. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine schnelle, kostengünstige sowie ausreichende Spülung einer Befüllungsanlage zu ermöglichen. Eine weitere Aufgabe der vorlie genden Erfindung ist es, eine alternative Vorrichtung zur Identifikation von Fremd stoffen in einer Fluidzusammensetzung, ein alternatives Verfahren zur Identifikati on von Fremdstoffen in einer Fluidzusammensetzung sowie eine alternative Spül vorrichtung anzugeben. Die vorliegende Erfindung löst die vorstehend genannten Aufgaben mit einer Vor richtung zur Identifikation von Stoffen in einer Fluidzusammensetzung, insbeson dere in einem Behälter, vorzugsweise in einer verschlossenen Flasche, umfassend eine Entnahmevorrichtung zur Entnahme einer durch eine Befüllungsvorrichtung in einen Behälter einzufüllenden Fluidzusammensetzung, zumindest eine Analysevorrichtung, insbesondere eine Spektroskopievorrichtung, zur, insbesondere spektroskopischen, Analyse der einzufüllenden Fluidzusam mensetzung und/oder zur, insbesondere spektroskopischen, Analyse der Fluidzu sammensetzung nach Durchlauf durch die Befüllungsvorrichtung, zumindest eine Auswerteeinrichtung, die mit der zumindest einen Analysevorrich tung verbunden ist, zur Identifikation der zu befüllenden Fluidzusammensetzung und/oder zur Identifikation der Fluidzusammensetzung nach Durchlauf durch die Befüllungsvorrichtung, und die ausgebildet ist, basierend auf einem Vergleich der identifizierten einzufüllenden und/oder einer vorgebbaren Fluidzusammensetzung mit der Fluidzusammensetzung nach Durchlauf durch die Befüllungsvorrichtung zumindest ein Signal auszugeben, wenn die beiden Fluidzusammensetzungen gemäß zumindest einem vorgebbaren Parameter, insbesondere innerhalb eines vorgebbaren Toleranzintervalls, voneinander abweichen.
Die vorliegende Erfindung löst die vorstehenden Aufgaben ebenfalls mit einem Verfahren zur Identifikation von Stoffen in einer Fluidzusammensetzung, insbe sondere in einem Behälter, vorzugsweise in einer verschlossenen Flasche, vor zugsweise zur Durchführung mit einer Identifikationsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-20, umfassend die Schritte
- Entnehmen einer Probe, insbesondere kontinuierlich, einer durch ei ne Befüllungsvorrichtung in einen Behälter einzufüllenden Fluidzu sammensetzung,
- Analysieren, insbesondere spektroskopisch, der einzufüllenden Flu idzusammensetzung und/oder der Fluidzusammensetzung nach Durchlauf durch die Befüllungsvorrichtung,
- Identifizieren der zu befüllenden Fluidzusammensetzung und/oder der Fluidzusammensetzung nach Durchlauf durch die Befüllungsvor- richtung basierend auf dem Vergleich der identifizierten einzufüllen den Fluidzusammensetzung mit der Fluidzusammensetzung nach Durchlauf durch die Befüllungsvorrichtung, und - Ausgeben zumindest eines Signals, wenn die beiden identifizierten Fluidzusammensetzungen gemäß zumindest einem vorgebbaren Parameter, insbesondere innerhalb eines vorgebbaren Toleranzin tervalls, voneinander abweichen.
Die vorliegende Erfindung löst die vorstehenden Aufgaben ebenfalls mit einer Spülvorrichtung zum Spülen einer Befüllungsvorrichtung mit einem Spülmedium, umfassend eine Spülmediumbereitstellungseinrichtung zum Bereitstellen eines Spülmediums, insbesondere von Wasser, und eine Identifikationsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-20, wobei die Spülmediumbereitstellungseinrichtung ausgebildet ist, der Identifikati onsvorrichtung das Spülmedium bereitzustellen und die Identifikationsvorrichtung die Spülmediumzusammensetzung vor und nach dem Durchgang des Spülmedi ums durch die Befüllungsvorrichtung identifiziert und wobei die Spülmediumbereit stellungseinrichtung abgeschaltet wird, so dass das Bereitstellen von Spülmedium beendet wird, wenn der Unterschied der beiden identifizierten Spülmediumzusam mensetzungen anhand eines Parameters einen vorgegebenen Schwellwert für den zumindest einen Parameter unterschreitet.
Unter dem Begriff „Fluid“ ist jeglicher Stoff oder jegliches Stoffgemisch zu verste hen, welches sich in gasförmigem und/oder flüssigem Aggregatzustand befindet.
Einer der mit der Erfindung erzielten Vorteile ist, dass damit Verunreinigungen der Fluidzusammensetzung nach Passieren der Befüllungsanlage bzw. -Vorrichtung zuverlässig vermieden werden können bei gleichzeitiger ausreichender Schnellig keit und Zuverlässigkeit der Identifizierung von Verunreinigungen, was einen groß technischen Einsatz im Prozessmaßstab ermöglicht. Ein weiterer Vorteil ist, dass mittels der Spülvorrichtung eine schnelle, zuverlässige und kostengünstige Spü lung der Befüllungsvorrichtung ermöglicht wird, was die Verfügbarkeit der Befül- lungsvorrichtung bei einem Produktwechsel wesentlich erhöht, was die Produkti onskosten reduziert.
Weitere Merkmale, Vorteile und bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den folgenden Unteransprüchen beschrieben oder werden durch diese of fenbar.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung umfasst die zumindest eine Analysevor richtung eine Spektroskopievorrichtung, die ausgebildet ist, die spektroskopische Analyse der Fluidzusammensetzung nach Durchlauf durch die Befüllungsvorrich tung und nach Einfüllen in einen Behälter, vorzunehmen. Vorteil hiervon ist, dass eine Kontrolle der Fluidzusammensetzung auf Verunreinigungen im Behälter selbst vorgenommen werden kann, was die Zuverlässigkeit hinsichtlich der Detek tion von Fremdstoffen oder unerwünschten Abweichungen in der Fluidzusammen setzung wesentlich erhöht.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung sind zwei Spektroskopievorrich tungen angeordnet, wobei die erste Spektroskopievorrichtung zur spektroskop ischen Analyse der einzufüllenden Fluidzusammensetzung, und die zweite Spekt roskopievorrichtung zur spektroskopischen Analyse einer in einem Behälter be findlichen Fluidzusammensetzung ausgebildet ist. Vorteil hiervon ist, dass die Fle xibilität hinsichtlich der spektroskopischen Analyse der Fluidzusammensetzung vor und nach der Befüllungsvorrichtung erhöht wird, da unterschiedliche Spektrosko pieverfahren, unterschiedliche Optiken oder dergleichen verwendet werden kön nen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist die zumindest eine Spektro skopievorrichtung ausgebildet, die spektroskopische Analyse der in einem Behäl ter befindlichen Fluidzusammensetzung entnahmefrei durchzuführen. Damit kann die Überprüfung am geschlossenen Behälter durchgeführt werden. Dies erhöht die Zuverlässigkeit, da weitere nachfolgende Verunreinigungen durch den verschlos senen Behälter ausgeschlossenen sind.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung weist die zumindest eine Spek troskopievorrichtung, insbesondere zur Analyse der in einem Behälter befindlichen Fluidzusammensetzung, eine Sendeoptik zur Bereitstellung zumindest eines Punktstrahls oder zumindest eines Linienstrahls und/oder eine Empfangsoptik zum Empfang von Licht in Form zumindest eines Punktstrahls und/oder zumindest eines Linienstrahls auf. Vorteil hiervon ist, dass auf einfache und zuverlässige Weise der Lichtstrahl auf den gewünschten Bereich gelenkt wird bzw. von diesem in Abhängigkeit der Form des Lichtstrahls detektiert werden kann.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist die zumindest eine Spektro skopievorrichtung ausgebildet, mittels Transmission durch die, insbesondere in einem Behälter befindliche, Fluidzusammensetzung eine spektroskopische Analy se durchzuführen. Vorteil hiervon ist, dass damit auf einfache und zuverlässige Weise eine spektroskopische Analyse der Fluidzusammensetzung, insbesondere in einem Behälter, durchgeführt werden kann.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist die zumindest eine Spektro skopievorrichtung so ausgebildet und gegenüber dem Behälter so angeordnet, dass Lichteintritt in den Behälter und Lichtaustritt aus dem Behälter über zwei nicht-parallel orientierte Flächen des Behälters erfolgt. Damit kann beispielsweise eine Transmission „über Eck“ erfolgen, sodass der bei großen Behältern üblicher weise lange Lichtweg verkürzt werden kann und so eine ausreichende Transmis sion für eine spektroskopische Analyse auch bei großen Behältern bereitgestellt werden kann.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung weist die zumindest eine Spek troskopievorrichtung eine Messzelle, hergestellt aus Quarzglas, zum Messen der Fluidzusammensetzung auf. Vorteil hiervon ist eine einfache Herstellbarkeit eben so wie eine hohe Temperaturstabilität und Resistenz gegenüber aggressiven Sub stanzen wie Säuren oder dergleichen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung beträgt das Verhältnis von der Dicke einer Wand der Messzelle zu Innendurchmesser der Messzelle weniger als die Hälfte und/oder mehr als 1/6. Damit lässt sich bei ausreichender Stabilität der Messzelle ein ausreichendes Volumen der Messzelle bereitstellen. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist die zumindest eine Spektro skopievorrichtung ausgebildet, Licht in die Messzelle derart einzukoppeln, dass das Licht mittels Totalreflexionen an den Wänden der Messzelle innerhalb der Messzelle transmittiert wird. Vorteil hiervon ist eine höhere optische Weglänge bei hoher Transmission.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung weist die zumindest eine Spek troskopievorrichtung einen Lichtwellenleiter zum Einkoppeln von Licht in die Messzelle auf, der zentral in der Messzelle angeordnet ist und einen Durchmesser von weniger als der Hälfte des Innendurchmessers der Messzelle, insbesondere weniger als ein Viertel des Innendurchmessers der Messzelle aufweist. Einer der damit erzielten Vorteile ist, dass eine zuverlässige Einkopplung von Licht in die Messzelle ermöglicht wird.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist die Messzelle als UV- transparente Glashohlfaser ausgebildet, insbesondere wobei eine optische Weg länge von mehr als dem 5-fachen der Länge der Messzelle bereitgestellt wird.
Gemäß einerweiteren vorteilhaften Weiterbildung sind optische Komponenten der Vorrichtung temperaturgeregelt, insbesondere passiv. Damit wird die Zuverlässig keit der spektroskopischen Analyse noch weiter erhöht bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung sind die optischen Komponen ten separat von elektronischen Komponenten der Vorrichtung temperaturgeregelt. Damit werden mehrere Temperaturreglungskreise ermöglicht, was die Zuverläs sigkeit insgesamt bei der Identifikation der Fluidzusammensetzungen weiter ver bessert.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist eine Kühleinrichtung ange ordnet, insbesondere umfassend einen Kühlkörper, ein Wärmerohr und zumindest einen drehzahlgeregelten Lüfter. Damit wird eine Kühlung für die optischen und/oder elektronischen Komponenten der Vorrichtung bereitgestellt, was ein Überhitzen der Komponenten vermeidet und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Vorrichtung insgesamt erhöht. Unter dem Begriff „Wärmerohr“ ist eine „Heat- Pipe“ zu verstehen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist die Auswerteeinrichtung ausgebildet, mittels eines neuronalen Netzes und/oder einer genetischen Spekt ralsuche eine Identifikation der zu befüllenden Fluidzusammensetzung und/oder eine Identifikation der Fluidzusammensetzung nach Durchlauf durch die Befül lungsvorrichtung durchzuführen. Damit wird eine besonders zuverlässige Identifi kation der Fluidzusammensetzungen, also insbesondere der jeweiligen Konzentra tionen, ermöglicht. Eine Bestimmung der Fluidzusammensetzung, insbesondere der jeweiligen Konzentrationen, kann beispielsweise durch kontinuierliches Lösen eines Gleichungssystems mit n Unbekannten, also den Konzentrationen, die zu bestimmen sind, erfolgen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist die zumindest eine Spektro skopievorrichtung eine UV-/VIS-Spektroskopievorrichtung. Damit wird ein ausrei chend großer Wellenlängenbereich für die Identifikation der Fluidzusammensetz ungen bei gleichzeitig zuverlässiger Aufnahme der Spektren im relevanten Wellen längenbereich bei hoher Sensitivität und ausreichender Selektivität ermöglicht.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung umfasst die zumindest eine Spektroskopievorrichtung ein Fluoreszenz-Spektrometer. Vorteil hiervon ist die Möglichkeit der Durchführung einer spektroskopischen Analyse auf der Basis von Fluoreszenz, was die Flexibilität bei der Identifikation von Fluidzusammensetzun gen verbessert.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist eine Fluidbereitstellungsein richtung zur Bereitstellung eines freien Fluidstrahls nach Durchgang durch die Be füllungsvorrichtung angeordnet und mittels der zumindest einen Spektroskopievor richtung ist der freie Fluidstrahl spektroskopisch analysierbar. Damit lässt sich die Zuverlässigkeit der spektroskopischen Analyse steigern, da keinerlei störenden Behälterwände berücksichtigt werden müssen, die beispielsweise verschiedene Wellenlängenbereiche unterdrücken oder die zu instabilen, nicht reproduzierbaren, Messergebnissen führen. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist die Vorrichtung ausgebildet, eine kontinuierliche Identifikation von Stoffen in der Fluidzusammensetzung, ins besondere in Behältern, mittels Spektroskopie bereitzustellen. Damit wird eine laufende „Online“-Untersuchung in großtechnischen Anlagen, beispielsweise bei der Getränkeabfüllung möglich. Aufwendige und teure Einzelproben werden ver mieden; zudem kann häufiger überprüft werden, was die Produktsicherheit des befüllten Behälters erhöht.
Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Un teransprüchen, aus den Zeichnungen, und aus dazugehöriger Figurenbeschrei bung anhand der Zeichnungen.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, son dern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Bevorzugte Ausführungen und Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funkti onal gleiche Bauteile oder Elemente beziehen.
In den Figuren zeigen
Fig. 1 in schematischer Form eine Darstellung einer Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 in schematischer Form eine Messzelle zur Durchführung einer spek troskopischen Untersuchung im Einlauf einer Vorrichtung gemäß ei ner Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3 eine Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und Fig. 4 in schematischer Form Schritte eines Verfahrens gemäß einer Aus führungsform der vorliegenden Erfindung.
Fig. 1 zeigt in schematischer Form eine Darstellung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Im Detail ist in Figur 1 eine Vorrichtung 1 zur Identifikation von Getränkezusam mensetzungen gezeigt. Die Vorrichtung 1 umfasst dabei eine Entnahmevorrich tung 3, die aus Getränkezuführleitungen 60a von einem Reservoir 60 kontinuier lich Proben entnehmen kann. Die Entnahmevorrichtung 3 leitet dabei die Probe in eine Messzelle 30 einer ersten Spektroskopievorrichtung 5 weiter, die mit Licht einer Lichtquelle 11 beaufschlagt werden kann. Ein Spektrometer 12 analysiert das durch die Probe transmittierte und/oder von der Probe remittierte Licht spekt roskopisch und leitet das Analyseergebnis an eine Auswerteeinrichtung 7 weiter.
Die Getränkezuführleitungen 60a sind mit einer Befüllungsvorrichtung 4 zur groß technischen Befüllung von Flaschen 2 verbunden. Nachdem die Flaschen 2 durch die Befüllungsvorrichtung 4 mit einer vorgegebenen Getränkezusammensetzung befüllt und verschlossen wurden, werden diese mittels einer Fördervorrichtung, hier in Form eines Transportbandes 14, an einer zweiten Spektroskopievorrich tung 6 vorbeigeführt. Die zweite Spektroskopievorrichtung 6 umfasst eine Licht quelle 10, die jeden Behälter 2 mit Licht der Lichtquelle 10 durchstrahlt. Der Licht quelle 10 vorgeschaltet ist eine Sendeoptik 8 für einen Punktstrahler. Nach Transmission des Lichts durch einen Teil des mit der Getränkezusammensetzung befüllten und verschlossenen Behälters 2 wird das transmittierte Licht mittels einer Sammeloptik 9 für Punktstrahler gesammelt und einem zweiten Spektrometer 13 zur spektroskopischen Analyse zugeführt. Eine Transmission des Lichts wird hier bei über eine im Wesentlichen rechtwinklige Ecke des jeweiligen Behälters 2 durchgeführt, mit anderen Worten über eine Seitenwand 20 und einen im Wesent lichen hierzu senkrecht angeordneten Boden 21 des Behälters 2. Das zweite Spektrometer 13 ist ebenfalls mit der Auswerteeinrichtung 7 verbunden. Die Aus werteeinrichtung 7 wertet nun mittels genetischer Spektralsuche und/oder mittels eines neuronalen Netzes und/oder mittels Lösen eines linearen Gleichungssys tems mit n Unbekannten die ermittelten Spektren der Getränkezusammensetzun gen der Proben vor Durchlaufen der Befüllungsvorrichtung 4 mit den Spektren der Getränkezusammensetzungen in den Behältern 2 aus. Ergeben sich hier Abwei chungen kann die Getränkebefüllung gestoppt und mit der Fehlersuche begonnen werden. Beispielsweise kann die Befüllungsvorrichtung 4 gespült werden, um Rückstände aus der Befüllungsvorrichtung 4 zu entfernen und die weitere Verun reinigung von Getränkezusammensetzungen durch die Rückstände zu vermeiden. Zur Anzeige des Ergebnisses der Auswerteeinrichtung 7 ist diese mit einer Anzei geeinrichtung 80, beispielweise einem Monitor verbunden. Darüber hinaus kann diese mit einer Steuereinrichtung (hier nicht gezeigt) für den Befüllvorgang insge samt verbunden sein.
Um die Befüllungsvorrichtung 4 zu spülen, ist eine Bereitstellungseinrichtung 90 für Frischwasser vorgesehen, die über eine separate Leitung zur Beaufschlagung der Befüllungsvorrichtung 4 mit Frischwasser vorgesehen ist. Die Bereitstellungs einrichtung 90 oder deren Frischwasserzuführleitung kann dabei mit der ersten Spektroskopievorrichtung 5, der Ausgang der Befüllungsvorrichtung 4 kann dabei mit der zweiten Spektroskopievorrichtung 6 verbunden sein, sodass die erste Spektroskopievorrichtung 5 die Wasserzusammensetzung vor dem Spülen der Befüllungsvorrichtung 4, die zweite Spektroskopievorrichtung 6 die Wasserzu sammensetzung nach dem Durchgang der Befüllungsvorrichtung 4 analysieren kann. In Figur 1 wird für die spektroskopische Analyse vor und nach dem Durch gang durch die Befüllungsvorrichtung 4 lediglich die erste Spektroskopievorrich tung 5 genutzt.
Mittels der Auswerteeinrichtung 7 kann nun das Beaufschlagen der Befüllungsvor richtung 4 solange erfolgen, bis die Abweichung der beiden Wasserzusammen setzungen anhand eines Parameters unter einen bestimmten Schwellwert erfolgt. Auf diese Weise ist eine effiziente, schnelle Spülung bzw. Reinigung der Befül lungsvorrichtung 4 möglich. Fig. 2 zeigt in schematischer Form eine Messzelle zur Durchführung einer spekt roskopischen Untersuchung im Einlauf einer Vorrichtung gemäß einer Ausfüh rungsform der vorliegenden Erfindung.
Im Detail ist in Figur 2 in einer Schnittdarstellung eine Messzelle 30 in Form einer UV-Glashohlzelle mit Messzellenwänden 32 aus Siliziumdioxid mit Brechungsin dex 1 ,46 gezeigt. Die Messzelle 30 wird auf ihrer Außenseite mit Kunststoff be schichtet, dessen Brechungsindex kleiner ist als der der Wand 32 der Messzelle 30. Die Dicke der Messzellenwände beträgt hier 0,5 mm, der Innendurchmesser
33 beträgt 2,7 mm, der Außendurchmesser folglich 3,7 mm. Zur Einkopplung von Licht ist eine Lichtleitfaser 34 angeordnet, die symmetrisch zu den Messzellen wänden 32 in der Messzelle 30 angeordnet ist.
In Figur 2 ist weiterhin ein Strahlenverlauf 36, 37, 38 eines aus der Lichtleitfaser
34 ausgekoppelten und in die Messzelle 30 eingekoppelten Strahls gezeigt. Der Strahl 36 wird teilweise an der Innenseite der Wand 32 gebrochen (gebrochener Strahl 37) oder verläuft als zweiter gebrochener Strahl teilweise innerhalb der Wand 32 (zweiter gebrochener Strahl 38)
Auf diese Weise kann durch Vielfachreflexionen an der Innenseite der Wand 32 der Messzelle 30 eine Steigerung des optischen Wegs um zumindest den Faktor 10 erreicht werden, so dass eine entsprechende Steigerung der Sensitivität der Vorrichtung 1 resultiert.
Fig. 3 zeigt eine Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Er findung.
In Figur 3 ist eine Vorrichtung 1 zur Identifikation von Fluidzusammensetzungen gezeigt. Neben einer Lichtquelle 11 und einem Spektrometer 12, welche jeweils mit einer Messzelle 30 verbunden sind, ist ebenfalls eine Destillationseinheit 3‘ angeordnet zur Aufbereitung von Getränkezusammensetzungen für die nachfol gende Analyse mittels des Spektroskops 12. Die Lichtquelle 11 ist hier als Deute riumlichtquelle ausgebildet, die mittels Heatpipes und eines Axiallüfters einer Kühlvorrichtung 50 gekühlt werden. Damit wird eine Verbesserung, d.h. eine Sen kung der Nachweisgrenze um den Faktor 2 ermöglicht. Insbesondere kann damit im ultravioletten Spektralbereich eine stabile Messung erreicht werden, da die op tischen Komponenten mit Messzelle 30, Lichtquelle 11 und Spektrometer 12 auf einer vorgegebenen Temperatur mittels der Kühlvorrichtung 50 gehalten werden können. Die elektronischen Komponenten, beispielsweise eine Auswerteeinrich tung 7 oder die hier gezeigte Steuereinrichtung 40 werden mittels einer Klimaan lage gekühlt und sind oberhalb der optischen Komponenten in einem in Figur 3 gezeigten Schaltschrank angeordnet. Die Destillationseinheit 3‘ ermöglicht eine Abtrennung von spektral störenden Stoffkomponenten, beispielsweise von Nitrat oder von Huminstoffen, die in der Regel in Wasser für Getränke enthalten sind.
Fig. 4 zeigt in schematischer Form Schritte eines Verfahrens gemäß einer Ausfüh rungsform der vorliegenden Erfindung.
Im Detail zeigt Figur 4 Schritte eines Verfahrens zur Identifikation von Stoffen in einer Fluidzusammensetzung, insbesondere in einem Behälter, vorzugsweise in einer verschlossenen Flasche, mittels Spektroskopie.
Das Verfahren umfasst dabei die folgenden Schritte.
In einem ersten Schritt S1 erfolgt ein Entnehmen einer Probe, insbesondere konti nuierlich, einer durch eine Befüllungsvorrichtung in einen Behälter einzufüllenden Fluidzusammensetzung.
In einem weiteren Schritt S2 erfolgt ein spektroskopisches Analysieren der einzu füllenden Fluidzusammensetzung und/oder der Fluidzusammensetzung nach Durchlauf durch die Befüllungsvorrichtung.
In einem weiteren Schritt S3 erfolgt ein Identifizieren der zu befüllenden Fluidzu sammensetzung und/oder der Fluidzusammensetzung nach Durchlauf durch die Befüllungsvorrichtung basierend auf dem Vergleich der identifizierten einzufüllen den Fluidzusammensetzung mit der Fluidzusammensetzung nach Durchlauf durch die Befüllungsvorrichtung. In einem weiteren Schritt S4 erfolgt ein Ausgeben zumindest eines Signals, wenn die beiden identifizierten Fluidzusammensetzungen gemäß zumindest einem vor- gebbaren Parameter voneinander abweichen. Zusammenfassend weist zumindest eine der Ausführungsformen der Erfindung zumindest einen der folgenden Vorteile auf:
- Hohe Genauigkeit
- Niedrige Nachweisgrenze - Schnelle, zuverlässige Spülung
- Hohe Produktivität und Wirtschaftlichkeit
- Weniger Ausschuss
- Hohe Produktsicherheit
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele be schrieben wurde, ist sie nicht darauf beschränkt, sondern auf vielfältige Weise modifizierbar.
Bezugszeichenliste
1 Vorrichtung
2 Behälter
3 Entnahmevorrichtung
3‘ Destilliereinheit
4 Befüllungsvorrichtung
5,6 Spektroskopievorrichtung
7 Auswerteeinrichtung
8 Sendeoptik
9 Empfangsoptik
Figure imgf000017_0001
11 Lichtquelle
Figure imgf000017_0002
13 Spektrometer
14 T ransportband/Fördervorrichtung
20,21 Flächen des Behälters
30 Messzelle
31 Dicke
32 Wand der Messzelle
33 Innendurchmesser
34 Lichtwellenleiter
35 Durchmesser
36, 37, 38 Lichtstrahlen 50 Kühleinrichtung 60 Vorratsbehälter
60a, 60b Zuführleitung 70 Fluidbereitstellungseinrichtung 80 Anzeigeeinrichtung 90 Spülvorrichtung
S1, S2, S3, S4 Schritte

Claims

A n s p r ü c h e
1. Vorrichtung (1) zur Identifikation von Stoffen in einer Fluidzusammensetzung, insbesondere in einem Behälter (2), vorzugsweise in einer verschlossenen Flasche, umfassend eine Entnahmevorrichtung (3) zur Entnahme einer durch eine Befüllungsvor richtung (4) in einen Behälter (2) einzufüllenden Fluidzusammensetzung, zumindest eine Analysevorrichtung (5,6), insbesondere eine Spektroskopievor richtung (5,6) zur, insbesondere spektroskopischen, Analyse der einzufüllen den Fluidzusammensetzung und/oder zur, insbesondere spektroskopischen, Analyse der Fluidzusammensetzung nach Durchlauf durch die Befüllungsvor richtung (4), zumindest eine Auswerteeinrichtung (7), die mit der zumindest einen Analyse vorrichtung (5,6) verbunden ist, zur Identifikation der zu befüllenden Fluidzu sammensetzung und/oder zur Identifikation der Fluidzusammensetzung nach Durchlauf durch die Befüllungsvorrichtung (4), und die ausgebildet ist, basie rend auf einem Vergleich der identifizierten einzufüllenden und/oder einer vor- gebbaren Fluidzusammensetzung mit der Fluidzusammensetzung nach Durch lauf durch die Befüllungsvorrichtung (4) zumindest ein Signal auszugeben, wenn die beiden Fluidzusammensetzungen gemäß zumindest einem vorgeb- baren Parameter, insbesondere innerhalb eines vorgebbaren Toleranzinter valls, voneinander abweichen.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 , wobei die zumindest eine Analysevorrichtung eine Spektroskopievorrichtung (5,6) umfasst, die ausgebildet ist, die spektro skopische Analyse der Fluidzusammensetzung nach Durchlauf durch die Be füllungsvorrichtung (4) und nach Einfüllen in einen Behälter (2), vorzunehmen.
3. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Spektroskopievorrichtungen (5,6) angeordnet sind, wobei die erste Spek troskopievorrichtung (5) zur spektroskopischen Analyse der einzufüllenden Flu idzusammensetzung, und wobei die zweite Spektroskopievorrichtung (6) zur spektroskopischen Analyse einer in einem Behälter (2) befindlichen Fluidzu sammensetzung ausgebildet ist.
4. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Spektroskopievorrichtung (5,6) ausgebildet ist, die spektro skopische Analyse der in einem Behälter (2) befindlichen Fluidzusammenset zung entnahmefrei durchzuführen.
5. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Spektroskopievorrichtung (5,6), insbesondere zur Analyse der in einem Behälter (2) befindlichen Fluidzusammensetzung, eine Sendeop tik (8) zur Bereitstellung zumindest eines Punktstrahls oder zumindest eines Linienstrahls und/oder eine Empfangsoptik (9) zum Empfang von Licht in Form eines Punktstrahls und/oder eines Linienstrahls aufweist.
6. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Spektroskopievorrichtung (5,6) ausgebildet ist, mittels Transmission durch die, insbesondere in einem Behälter befindliche, Fluidzu- sammen-setzung eine spektroskopische Analyse durchzuführen.
7. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Spektroskopievorrichtung (5,6) so ausgebildet und gegenüber dem Behäl ter (2) so angeordnet ist, dass Lichteintritt in den Behälter und Lichtaustritt aus dem Behälter über zwei nicht-parallel orientierte Flächen (20,21) des Behälters (2) erfolgt.
8. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Spektroskopievorrichtung (5,6) eine Messzelle (30), herge stellt aus Quarzglas, aufweist.
9. Vorrichtung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von der Dicke (31) einer Wand (32) der Messzelle (30) zu Innendurchmesser (33) der Messzelle (30) weniger als die Hälfte und/oder mehr als 1/6 beträgt.
10. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 8-9, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Spektroskopievorrichtung (5,6) ausgebildet ist, Licht in die Messzelle (30) derart einzukoppeln, dass das Licht mittels Totalreflexionen an den Wänden (32) der Messzelle (30) innerhalb der Messzelle (30) transmittiert wird.
11. Vorrichtung gemäß Anspruch 10, wobei die zumindest eine Spektroskopievor richtung (5,6) einen Lichtwellenleiter (34) zum Einkoppeln von Licht in die Messzelle (30) aufweist, der zentral in der Messzelle (30) angeordnet ist und einen Durchmesser (35) von weniger als der Hälfte des Innendurchmessers (33) der Messzelle (30), insbesondere weniger als ein Viertel des Innendurch messers (33) der Messzelle (30) aufweist.
12. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 8-11, dadurch gekennzeichnet, dass die Messzelle (30) als UV-transparente Glashohlfaser ausgebildet ist, insbe sondere wobei eine optische Weglänge von mehr als dem 5-fachen der Länge der Messzelle (30) bereitgestellt wird.
13. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, dass optische Komponenten (5,6,8,9,10,11,12,13) der Vorrichtung (1) temperaturge regelt sind, insbesondere passiv.
14. Vorrichtung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Komponenten (5,6,8,9,10,11,12,13) separat von elektronischen Komponenten (7) der Vorrichtung (1) temperaturgeregelt sind.
15. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 13-14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kühleinrichtung (50) angeordnet ist, insbesondere umfassend einen Kühl-körper, ein Wärmerohr und zumindest einen drehzahlgeregelten Lüfter.
16. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung ausgebildet ist, mittels eines neuronalen Netzes und/oder einer genetischen Spektralsuche eine Identifikation der zu befüllen- den Fluidzusammensetzung und/oder eine Identifikation der Fluidzusammen setzung nach Durchlauf durch die Befüllungsvorrichtung (4) durchzuführen.
17. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-16, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Spektroskopievorrichtung (5,6) eine UV-/VIS- Spektroskopievorrichtung ist.
18. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-17, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Spektroskopievorrichtung (5,6) ein Fluoreszenz- Spektrometer umfasst.
19. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-18, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fluidbereitstellungseinrichtung (70) zur Bereitstellung eines freien Flu idstrahls nach Durchgang durch die Befüllungsvorrichtung (4) angeordnet ist und mittels der zumindest einen Spektroskopievorrichtung (5,6) der freie Fluid strahl spektroskopisch analysierbar ist.
20. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) ausgebildet ist, eine kontinuierliche Identifikation von Stof fen in der Fluidzusammensetzung, insbesondere in Behältern (2), mittels Spektroskopie bereitzustellen.
21. Verfahren zur Identifikation von Stoffen in einer Fluidzusammensetzung, ins besondere in einem Behälter (2), vorzugsweise in einer verschlossenen Fla sche, umfassend die Schritte
- Entnehmen (S1) einer Probe, insbesondere kontinuierlich, einer durch eine Befüllungsvorrichtung (4) in einen Behälter (2) einzufül lenden Fluidzusammensetzung,
- Analysieren (S2), insbesondere spektroskopisch, der einzufüllenden Fluidzusammensetzung und/oder der Fluidzusammensetzung nach Durchlauf durch die Befüllungsvorrichtung (4),
- Identifizieren (S3) der zu befüllenden Fluidzusammensetzung und/ oder der Fluidzusammensetzung nach Durchlauf durch die Befül lungsvorrichtung (4) basierend auf dem Vergleich der identifizierten einzufüllenden Fluidzusammensetzung mit der Fluidzusammensetz ung nach Durchlauf durch die Befüllungsvorrichtung (4),
- Ausgeben (S4) zumindest eines Signals, wenn die beiden identifizier ten Fluidzusammensetzungen gemäß zumindest einem vorgebbaren Parameter, insbesondere innerhalb eines vorgebbaren Toleranzin tervalls, voneinander abweichen.
22. Spülvorrichtung zum Spülen einer Befüllungsvorrichtung (4) mit einem Spül medium, umfassend eine Spülmediumbereitstellungseinrichtung (90) zum Bereitstellen eines Spül mediums, insbesondere von Wasser, und eine Identifikationsvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1-20, wobei die Spülmediumbereitstellungseinrichtung (90) ausgebildet ist, der Iden tifikationsvorrichtung (1) das Spülmedium bereitzustellen und die Identifikati onsvorrichtung (1) die Spülmediumzusammensetzung vor und nach dem Durchgang des Spülmediums durch die Befüllungsvorrichtung (4) identifiziert und wobei die Spülmediumbereitstellungseinrichtung (90) abgeschaltet wird, so dass das Bereitstellen von Spülmedium beendet wird, wenn der Unterschied der beiden identifizierten Spülmediumzusammensetzungen anhand eines Pa rameters einen vor-gegebenen Schwellwert für den zumindest einen Parame ter unterschreitet.
PCT/DE2020/200066 2019-10-11 2020-08-06 Vorrichtung und verfahren zur identifikation von stoffen in der fluidzusammensetzung WO2021069033A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MX2022004151A MX2022004151A (es) 2019-10-11 2020-08-06 Dispositivo y metodo para la identificacion de sustancias en una composicion del fluido.
EP20774877.3A EP4042147A1 (de) 2019-10-11 2020-08-06 Vorrichtung und verfahren zur identifikation von stoffen in der fluidzusammensetzung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019215692.4 2019-10-11
DE102019215692.4A DE102019215692B4 (de) 2019-10-11 2019-10-11 Vorrichtung und Verfahren zur Identifikation von Stoffen in der Fluidzusammensetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021069033A1 true WO2021069033A1 (de) 2021-04-15

Family

ID=72560305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2020/200066 WO2021069033A1 (de) 2019-10-11 2020-08-06 Vorrichtung und verfahren zur identifikation von stoffen in der fluidzusammensetzung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4042147A1 (de)
DE (1) DE102019215692B4 (de)
MX (1) MX2022004151A (de)
WO (1) WO2021069033A1 (de)

Citations (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0272861A2 (de) 1986-12-22 1988-06-29 E.I. Du Pont De Nemours And Company Analysator für in Flüssigkeiten gelöstes Gas
WO1990013810A1 (en) * 1988-04-13 1990-11-15 International Integrated Systems, Inc. System of fluid inspection and/or identification
US5614718A (en) 1995-10-03 1997-03-25 Hoover Universal, Inc. Apparatus and method for noninvasive assessment of pressurized container properties
EP0742815B1 (de) 1994-02-07 1998-10-14 Whitbread Plc Überwachung der bitterkeit oder bitterkeit und farbe von bier
WO2000066986A1 (en) 1999-04-28 2000-11-09 Universita' Degli Studi Di Udine Method to evaluate the quality of food products and relative device
EP0758086B1 (de) 1995-08-07 2001-11-14 Centec Gesellschaft für Labor- und Prozessmesstechnik mbH Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung produktspezifischer Qualitätsparameter einer Flüssigkeit
WO2003083458A2 (de) 2002-04-03 2003-10-09 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Infrarotmessvorrichtung, insbesondere für die spektrometrie wässriger systeme, vorzugsweise von mehrkomponentensystemen
WO2004003546A1 (en) 2002-06-26 2004-01-08 Foss Analytical Ab Method and device for spectrophotometric analysis
DE10352924A1 (de) 2003-11-11 2005-07-14 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Vorrichtung und Verfahren zur qualitativen und/oder quantitativen Analyse von Inhaltsstoffen in Flüssigkeiten, insbesondere in Getränke- und Prozessflüssigkeiten
WO2007006099A1 (en) 2005-07-12 2007-01-18 The Australian Wine Research Institute Non-destructive analysis by vis-nir spectroscopy of fluid (s) in its original container
US20070163212A1 (en) * 2006-01-19 2007-07-19 Gyula Varhaniovsky Beverage bottling plant for filling beverage bottles having a bottle handling station and a method of operation thereof
US7755051B2 (en) 2003-06-06 2010-07-13 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and device for the quantitative analysis of solutions and dispersions by means of near infrared spectroscopy
DE102009003351A1 (de) 2009-01-14 2010-07-15 Centec Gesellschaft für Labor- und Prozessmesstechnik mbH Verfahren und Messanordnung zur Bestimmung einer gelösten Konzentration eines Stoffes wie Gasgehalts in einem Fluid
EP2284517A1 (de) 2009-07-29 2011-02-16 Manfred Dausch Vorrichtung und Verfahren zur spektrometrischen Analyse eines Getränks
EP2362008A1 (de) 2010-02-24 2011-08-31 Tamperen Teollisuussähkö Oy Regelungstechnik für ein mehrstufiges Waschverfahren unter Verwendung mehrerer Chemikalien.
DE102011087673A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Unisensor Sensorsysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Fremdstoffen in Wasser
EP2456576B1 (de) 2009-07-24 2014-12-17 KHS GmbH Anlage zum be- und/oder verarbeiten von flüssigen produkten sowie verfahren zum reinigen von anlagenkomponenten solcher anlagen
CN104233700A (zh) * 2013-06-09 2014-12-24 海尔集团公司 一种洗衣机控制方法及洗衣机
WO2015159043A1 (en) 2014-04-15 2015-10-22 University Of Leicester In-bottle detection method
DE102015106258A1 (de) 2015-04-23 2016-10-27 Khs Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung polyphenolhaltiger Flüssigkeiten
DE102016121780A1 (de) 2016-11-14 2018-05-17 Endress + Hauser Flowtec Ag Messanordnung zur Überwachung eines Abfüllprozesses und/oder eines Reinigungsprozesses in einer Abfüllanlage
EP2348303B1 (de) 2008-10-06 2020-05-27 Osaka University Flüssigkeitsinspektionsverfahren und vorrichtung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3826364A (en) * 1972-05-22 1974-07-30 Univ Leland Stanford Junior Particle sorting method and apparatus
DE4121429C2 (de) * 1991-06-28 1996-09-12 Krieg Gunther Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von Gasphasen in Getränkeflaschen
DE4200971C2 (de) * 1992-01-16 1997-08-07 Krieg Gunther Verfahren und Vorrichtung für die Schadstoffdetektion und - identifikation in Getränkeflaschen in Abfüllinien
US6981522B2 (en) * 2001-06-07 2006-01-03 Nanostream, Inc. Microfluidic devices with distributing inputs
EP1673170A2 (de) * 2003-09-19 2006-06-28 Sarnoff Corporation Verfahren und vorrichtung zum sortieren von luftgetragenen partikeln
US7547904B2 (en) * 2005-12-22 2009-06-16 Palo Alto Research Center Incorporated Sensing photon energies emanating from channels or moving objects
DE102006053673A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-15 Khs Ag Verfahren zur Inspektion von Flaschen oder dergleichen Behälter sowie Messstation für eine Inspektions- oder Kontrollstrecke für Flaschen oder dergleichen Behälter
DE102007014802A1 (de) * 2007-03-28 2008-10-09 Khs Ag Verfahren zur Überwachung, Steuerung und Optimierung von Abfüllanlagen für Lebensmittel, insbesondere für Getränkeflaschen
DE202008013222U1 (de) * 2008-10-08 2010-02-25 Big Dutchman International Gmbh Fischbeckenanordnung mit zentraler Messvorrichtung
DE102011054659A1 (de) * 2011-10-20 2013-04-25 AeroMegt GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Aerosolen in einem großen Volumenstrom
DE102012001470A1 (de) * 2012-01-25 2013-07-25 Walter Jansky Vollautomatisches Probeentnahmesystem für die repräsentative Teilmengenentnahme bei flüssigen, rieselfähigen, pulverförmigen Stoffen innerhalb der Lebensmittel- und Futtermittelkette
DE102015007050B4 (de) * 2015-05-29 2023-08-03 Lukas Neuhaus Verfahren mit einem elektronischen Schaltventile-basierten Probenfluidnehmer zum Erzeugen und Bereitstellen von in Behältern abgefüllten Fluidproben für die Analyse und/oder Grenzwert-Überwachung
DE102017214337A1 (de) * 2017-08-17 2019-02-21 Lactocorder Ag Probenentnahmevorrichtung zur Entnahme einer repräsentativen Milchprobe und Verfahren zur Entnahme von repräsentativen Milchproben
GB2592781B (en) * 2018-10-17 2023-01-04 Schlumberger Technology Bv System and method for contamination monitoring

Patent Citations (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0272861A2 (de) 1986-12-22 1988-06-29 E.I. Du Pont De Nemours And Company Analysator für in Flüssigkeiten gelöstes Gas
WO1990013810A1 (en) * 1988-04-13 1990-11-15 International Integrated Systems, Inc. System of fluid inspection and/or identification
EP0742815B1 (de) 1994-02-07 1998-10-14 Whitbread Plc Überwachung der bitterkeit oder bitterkeit und farbe von bier
EP0758086B1 (de) 1995-08-07 2001-11-14 Centec Gesellschaft für Labor- und Prozessmesstechnik mbH Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung produktspezifischer Qualitätsparameter einer Flüssigkeit
US5614718A (en) 1995-10-03 1997-03-25 Hoover Universal, Inc. Apparatus and method for noninvasive assessment of pressurized container properties
WO2000066986A1 (en) 1999-04-28 2000-11-09 Universita' Degli Studi Di Udine Method to evaluate the quality of food products and relative device
WO2003083458A2 (de) 2002-04-03 2003-10-09 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Infrarotmessvorrichtung, insbesondere für die spektrometrie wässriger systeme, vorzugsweise von mehrkomponentensystemen
WO2004003546A1 (en) 2002-06-26 2004-01-08 Foss Analytical Ab Method and device for spectrophotometric analysis
US7755051B2 (en) 2003-06-06 2010-07-13 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and device for the quantitative analysis of solutions and dispersions by means of near infrared spectroscopy
DE10352924A1 (de) 2003-11-11 2005-07-14 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Vorrichtung und Verfahren zur qualitativen und/oder quantitativen Analyse von Inhaltsstoffen in Flüssigkeiten, insbesondere in Getränke- und Prozessflüssigkeiten
WO2007006099A1 (en) 2005-07-12 2007-01-18 The Australian Wine Research Institute Non-destructive analysis by vis-nir spectroscopy of fluid (s) in its original container
US20070163212A1 (en) * 2006-01-19 2007-07-19 Gyula Varhaniovsky Beverage bottling plant for filling beverage bottles having a bottle handling station and a method of operation thereof
EP2348303B1 (de) 2008-10-06 2020-05-27 Osaka University Flüssigkeitsinspektionsverfahren und vorrichtung
DE102009003351A1 (de) 2009-01-14 2010-07-15 Centec Gesellschaft für Labor- und Prozessmesstechnik mbH Verfahren und Messanordnung zur Bestimmung einer gelösten Konzentration eines Stoffes wie Gasgehalts in einem Fluid
EP2456576B1 (de) 2009-07-24 2014-12-17 KHS GmbH Anlage zum be- und/oder verarbeiten von flüssigen produkten sowie verfahren zum reinigen von anlagenkomponenten solcher anlagen
EP2284517A1 (de) 2009-07-29 2011-02-16 Manfred Dausch Vorrichtung und Verfahren zur spektrometrischen Analyse eines Getränks
EP2362008A1 (de) 2010-02-24 2011-08-31 Tamperen Teollisuussähkö Oy Regelungstechnik für ein mehrstufiges Waschverfahren unter Verwendung mehrerer Chemikalien.
DE102011087673A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Unisensor Sensorsysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Fremdstoffen in Wasser
CN104233700A (zh) * 2013-06-09 2014-12-24 海尔集团公司 一种洗衣机控制方法及洗衣机
WO2015159043A1 (en) 2014-04-15 2015-10-22 University Of Leicester In-bottle detection method
DE102015106258A1 (de) 2015-04-23 2016-10-27 Khs Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung polyphenolhaltiger Flüssigkeiten
DE102016121780A1 (de) 2016-11-14 2018-05-17 Endress + Hauser Flowtec Ag Messanordnung zur Überwachung eines Abfüllprozesses und/oder eines Reinigungsprozesses in einer Abfüllanlage

Also Published As

Publication number Publication date
MX2022004151A (es) 2022-07-21
DE102019215692A1 (de) 2021-04-15
EP4042147A1 (de) 2022-08-17
DE102019215692B4 (de) 2021-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009028067B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur spektrometrischen Analyse eines Getränks
DE4200971C2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Schadstoffdetektion und - identifikation in Getränkeflaschen in Abfüllinien
DE102012200614A1 (de) Reinigungsanlage für Werkstücke mit Betriebszustands-Überwachung
EP3612845B1 (de) Verfahren zur kontaktlosen bestimmung von strömungsparametern
EP2786126B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion von fremdstoffen in wasser
WO2005047873A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur qualitativen und/oder quantitativen analyse von inhaltsstoffen in flüssigkeiten, insbesondere in getränke- und prozessflüssigkeiten
EP4042147A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur identifikation von stoffen in der fluidzusammensetzung
EP3136083B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer stoffkonzentration oder eines stoffes in einem flüssigen medium
DE10033457A1 (de) Transmissionsspektroskopische Vorrichtung für Behälter
DE102007021324B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Mischungsverhältnisses eines aus zwei oder mehreren Einzelkomponenten bestehenden Mediums
WO2008014901A1 (de) Optische messsonde zur prozessüberwachung
DE19502134A1 (de) Qualitätssichernde Bewertung der Innenoberfläche von fluorbehandelten PE-Behältern mit einer physikalischen Meßmethode
EP4081774A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum untersuchen von behältern auf fremdstoffe
EP2511689A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verschmutzungs- und Reinigungsvalidierung einer Anlage
DE102021115729A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von befüllten Behältnissen und deren Füllgut
EP3578956B1 (de) Verfahren und messvorrichtung zum bestimmen einer peressigsäure-konzentration in einem peressigsäure- und wasserstoffperoxidhaltigen sterilisierungsmedium
EP3047899A1 (de) Verfahren zur überprüfung der funktionsfähigkeit eines membranfiltrationsmoduls und filtrationsanlage zum durchführen des verfahrens
DE19630441C2 (de) Verfahren zur Analyse von Reinstchemikalien, Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens und Verwendung der Vorrichtung des Verfahrens oder der Vorrichtung zur Analyse von Reinstchemikalien
EP4261529A1 (de) Auf gestörter totalreflexion beruhende sensoranordnung und verfahren zum bestimmen einer optischen eigenschaft einer testsubstanz
WO2024074603A1 (de) Sensorblock für die analyse einer flüssigkeit
EP3650839A1 (de) Labor-gasmessgerät
DE102007058704A1 (de) Vorrichtung zur Prüfung von mit einer Suspension gefüllten Behältnissen
DE4223269A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur schnellen Identifikation von Molekülverbindungen, insbesondere von Flüssigkeiten in Getränkeflaschen
DE102006048919A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Partikelbeladung und des Volumenstromes eines Fluidstromes
EP3850342A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung von streulicht und verwendung z.b. an kläranlagen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20774877

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112022006505

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020774877

Country of ref document: EP

Effective date: 20220511

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112022006505

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20220404