WO2021013290A1 - Antriebsvorrichtung für wasserfahrzeug sowie wasserfahrzeug aufweisend eine antriebsvorrichtung - Google Patents

Antriebsvorrichtung für wasserfahrzeug sowie wasserfahrzeug aufweisend eine antriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2021013290A1
WO2021013290A1 PCT/DE2020/100552 DE2020100552W WO2021013290A1 WO 2021013290 A1 WO2021013290 A1 WO 2021013290A1 DE 2020100552 W DE2020100552 W DE 2020100552W WO 2021013290 A1 WO2021013290 A1 WO 2021013290A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive device
watercraft
drive
rudder
motor
Prior art date
Application number
PCT/DE2020/100552
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Holger Lübcke
Original Assignee
Luebcke Holger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luebcke Holger filed Critical Luebcke Holger
Priority to EP20739259.8A priority Critical patent/EP4003829A1/de
Publication of WO2021013290A1 publication Critical patent/WO2021013290A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H20/00Outboard propulsion units, e.g. outboard motors or Z-drives; Arrangements thereof on vessels
    • B63H20/007Trolling propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H1/00Propulsive elements directly acting on water
    • B63H1/02Propulsive elements directly acting on water of rotary type
    • B63H1/12Propulsive elements directly acting on water of rotary type with rotation axis substantially in propulsive direction
    • B63H1/14Propellers
    • B63H1/20Hubs; Blade connections
    • B63H1/22Hubs; Blade connections the blades being foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/12Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven
    • B63H21/17Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven by electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/42Steering or dynamic anchoring by propulsive elements; Steering or dynamic anchoring by propellers used therefor only; Steering or dynamic anchoring by rudders carrying propellers

Definitions

  • the invention relates to a drive device for a watercraft, the drive device having at least one motor for driving at least one drive element.
  • the invention also relates to a watercraft having a drive device.
  • the drive devices can be an integral part of the watercraft or, such as outboard motors, can be detachably connected to the watercraft.
  • the motorized propulsion devices for watercraft are mostly those with at least one drivable propeller.
  • the at least one propeller of the drive device is generally arranged below the surface of the water and can be driven with the aid of at least one motor. Both internal combustion engines and electric motors are used as motors.
  • Another object of the invention is to provide a drive device for a watercraft which enables the watercraft to be maneuvered well.
  • Another object of the invention is to provide a watercraft with a novel propulsion device.
  • a drive device for a watercraft has at least one motor and at least one drive element that can be driven by the at least one motor.
  • the at least one drive element is designed as an impeller.
  • the at least one drive element is designed as a propeller or as a ship's screw.
  • the at least one motor is designed as an electric motor.
  • the at least one motor has a motor shaft on which, in a preferred embodiment of the invention, a propeller is arranged.
  • the propeller has a plurality of propeller blades which, at least when the drive device is used for driving a watercraft, are arranged approximately perpendicular to the motor shaft. The propeller blades are inclined so that propulsion can be generated by the rotation of the propeller.
  • the propeller blades are connected to a hub that sits on the motor shaft.
  • the propeller blades are rotatably or pivotably mounted in the area of the hub so that they can be folded in the axial direction of the motor shaft. In the folded position of the propeller blades, the flow resistance of the drive device is reduced, so that the disruptive effect of a drive device mounted on the watercraft but not used on the driving behavior of the watercraft is reduced.
  • the propeller blades can be folded away from the motor shaft in the axial direction.
  • the drive device can be detachably connected to a watercraft.
  • the drive device can be connected to a watercraft in the area of the rudder.
  • the drive device has a holding device.
  • the mounting device is designed in such a way that the drive device can be fastened to the steering rudder without damaging it. Such damage occurs, for example, through the connection of the mounting device to the rudder by screw connections or through the use of adhesives on the rudder of a watercraft.
  • the holding device is designed in such a way that it can be used to enclose the rudder in some areas, the drive device being able to be held in the area of the rudder with the aid of the holding device is that the at least one drive element of the drive device is aligned to drive the watercraft.
  • the rudder of a watercraft can be laterally enclosed by the holding device.
  • the rudder can be enclosed in a strip-like area so that the rudder extends further above and below the holding device.
  • the holding device has holding elements and at least one connecting element, the holding elements being connectable with the aid of the at least one connecting element in such a way that the holding device can be connected to the rudder of a watercraft in a fixed manner.
  • the mounting device of the drive device can be clamped to the rudder of a watercraft.
  • control function of the rudder of the watercraft is not or only slightly impaired in an advantageous embodiment of the invention.
  • the attachment of the drive device to the rudder enables good maneuverability of the watercraft. This is given in particular by the fact that the propulsion that can be generated with the drive device acts directly on the watercraft in the direction specified by the rudder.
  • the holding device has a coating on at least some of the surfaces adjoining the rudder, which has a damping and slip-resistant effect.
  • the surfaces of the mounting device adjoining the rudder have a rubber coating.
  • the mounting device has two clamping strips, which can each be positioned on the longitudinal sides of the rudder, and two connecting elements with which the two clamping strips can be connected to one another, so that the control rudder can be enclosed with the help of the mounting device.
  • the clamping strips have an anti-slip and / or damping coating on the side adjacent to the rudder.
  • the housing of the drive device is connected to at least one of the terminal strips, so that the drive element can be positioned in the area of the rudder with the aid of the mounting device for driving the watercraft.
  • the housing of the drive device has a connection device via which the electric motor can be supplied with energy.
  • the electric motor can additionally be controlled with control signals via the connection device.
  • an energy store for supplying the motor of the drive device with energy is arranged outside the housing of the rudder module of the drive device.
  • the energy store is arranged on board the watercraft.
  • the energy store is designed as a battery, preferably as an accumulator.
  • the drive device has a control device with which the motor of the drive device can be controlled.
  • the motor of the drive device can be switched on and off with the aid of the control device.
  • the speed of the motor of the drive device can be controlled with the aid of the control device.
  • the direction of rotation of the motor of the drive device can be controlled with the aid of the control device.
  • the propeller blades of the propeller can be folded in and out with the aid of the control device.
  • control device is arranged on board the watercraft.
  • a cable can be connected to the connection device.
  • connection device is designed such that it closes the housing in this area in a watertight manner.
  • the drive device has an underwater module which comprises at least the mounting device and the at least one drive element, and an on-board module which comprises at least the energy store and / or the control device.
  • the underwater module of the drive device has at least one motor for driving the drive element in addition to a mounting device and at least one drive element.
  • a watercraft according to the invention has a drive device according to the invention.
  • Figure 1 A perspective view of an embodiment of the invention
  • Propulsion device for a watercraft mounted on the rudder of a watercraft
  • Figure 2 A side view of the drive device shown in Figure 1,
  • Figure 3 A view of the drive device shown in Figures 1 and 2 from the front and
  • FIG. 4 A view of the embodiment of a drive device according to the invention shown in the preceding figures from below.
  • a drive device (1) according to the invention for a watercraft is shown in a perspective view.
  • the drive device (1) has a motor (3) which is arranged in a housing (2) and with which a drive element (4) designed as a propeller can be driven.
  • the propeller (4) has two propeller blades (5) which are rotatably or pivotably mounted in the axial direction of the motor shaft in the area of the hub (6) of the propeller (4).
  • the extended position of the propeller blades (5) is indicated by dashed lines.
  • the drive device (1) also has a connection device (7) via which the motor (3) can be supplied with energy and, if necessary, controlled.
  • a cable (not shown) can be connected to the connection device (7), via which the motor (3) can be connected to an energy store and, if necessary, to a control device.
  • the drive device (1) also has a mounting device (10) with which it is attached to the rudder (20) of a watercraft.
  • the mounting device (10) has two clamping strips (12) arranged laterally on the rudder (20), which are connected to one another with the aid of two connecting elements (12) in such a way that the mounting device (10) is clamped to the rudder (20).
  • the energy store for example in the form of a battery or an accumulator, is arranged, for example, on board the watercraft or additionally in the housing (2) of the motor (3).
  • the connecting elements (12) are designed as snap elements with which a terminal strip (1 1) can be held in a form-fitting manner. The connection between the terminal strip (1 1) held by means of the snap elements and the rest of the holding device (10) can be released. The other terminal strip (11) is firmly connected to the connecting elements (12) in the embodiment of the invention shown.
  • FIG. 2 shows the embodiment of a drive device (1) for a watercraft shown in FIG. 1 in a side view.
  • the propeller blades (5) are folded in, so that the flow resistance of the drive device (1) is reduced, for example for driving the watercraft with at least one sail.
  • the housing (2) of the submerged part of the drive device (1) runs towards the front, into the area of the connection device (7), so that a housing shape that is advantageous in terms of flow is realized.
  • FIG 3 the embodiment of a drive device (1) according to the invention shown in Figures 1 and 2 is shown in a view from the front.
  • the connection device (7) is not arranged in the middle in the area of the housing (2), but laterally in the direction of the rudder (20).
  • FIG. 4 shows the embodiment of a drive device (1) according to the invention shown in the previous figures in a view from below.
  • the arrangement of the connecting device (7) close to the rudder (20) and the corresponding shape of the housing (2) in the tapering area become further clear.
  • the housing (2) On the side of the rudder (20), the housing (2) is essentially flat and firmly connected to the terminal strip (11), which is held by the connecting elements (12) of the mounting device (10).
  • the clamping strips (1 1) are in direct contact with the rudder (20).

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für ein Wasserfahrzeug, die mithilfe einer Halterungsvorrichtung am Steuerruder des Wasserfahrzeugs befestigbar ist, ohne das Steuerruder zu beschädigen. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Wasserfahrzeug aufweisend eine derartige Antriebsvorrichtung.

Description

Antriebsvorrichtung für Wasserfahrzeug sowie Wasserfahrzeug aufweisend eine
Antriebsvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für ein Wasserfahrzeug, wobei die Antriebsvorrichtung zumindest einen Motor zum Antrieb mindestens eines Antriebselements aufweist.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Wasserfahrzeug aufweisend eine Antriebsvorrichtung.
Aus dem Stand der Technik sind bereits diverse Antriebsvorrichtungen für Wasserfahrzeuge bekannt. Die zumeist in Form von Booten oder Schiffen ausgeführten Wasserfahrzeuge weisen beispielsweise Segel und/oder motorisierte Antriebsvorrichtungen auf.
Die Antriebsvorrichtungen können dabei ein fester Bestandteil des Wasserfahrzeugs oder, wie beispielsweise Außenbordmotoren, lösbar mit dem Wasserfahrzeug verbunden sein.
Neben Wasserstrahlantrieben werden bei den motorisierten Antriebsvorrichtungen für Wasserfahrzeuge zumeist solche mit zumindest einem antreibbaren Propeller verwendet.
Der mindestens eine Propeller der Antriebsvorrichtung ist dabei in der Regel unter der Wasseroberfläche angeordnet und ist mithilfe mindestens eines Motors antreibbar. Als Motoren finden dabei sowohl Verbrennungsmotoren als auch Elektromotoren Verwendung.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine neue Art einer mit einem Wasserfahrzeug verbindbaren Antriebsvorrichtung anzugeben. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Antriebsvorrichtung gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Antriebsvorrichtung für ein Wasserfahrzeug anzugeben, die eine gute Manövrierbarkeit des Wasserfahrzeugs ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Antriebsvorrichtung gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Wasserfahrzeug mit einer neuartigen Antriebsvorrichtung anzugeben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Wasserfahrzeug gemäß Patentanspruch 10 gelöst.
Die nachfolgend offenbarten Merkmale einer Antriebsvorrichtung für ein Wasserfahrzeug sind sowohl einzeln als auch in allen ausführbaren Kombinationen Teil der Erfindung.
Eine erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung für ein Wasserfahrzeug weist zumindest einen Motor und mindestens ein mit dem mindestens einen Motor antreibbares Antriebselement auf.
Das mindestens eine Antriebselement ist in einer Ausführungsform der Erfindung als ein Impeller ausgebildet.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das mindestens eine Antriebselement als ein Propeller bzw. als eine Schiffsschraube ausgebildet.
Weiterhin weist eine erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung für ein Wasserfahrzeug mindestens ein Gehäuse auf, in dem der mindestens eine Motor in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung angeordnet ist.
Der mindestens eine Motor ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung als ein Elektromotor ausgebildet.
Der mindestens eine Motor weist eine Motorwelle auf, auf der in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ein Propeller angeordnet ist. In einer Ausführungsform der Erfindung weist der Propeller eine Mehrzahl von Propellerblättern auf, die zumindest bei der Verwendung der Antriebsvorrichtung zum Antrieb eines Wasserfahrzeuges etwa senkrecht zur Motorwelle angeordnet sind. Dabei sind die Propellerblätter schräg angestellt, sodass durch die Rotation des Propellers ein Vortrieb erzeugbar ist.
Die Propellerblätter sind in einer Ausführungsform der Erfindung mit einer Nabe verbunden, die auf der Motorwelle sitzt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Propellerblätter im Bereich der Nabe drehbeweglich oder verschwenkbar gelagert, sodass diese in axialer Richtung der Motorwelle klappbar sind. In der eingeklappten Stellung der Propellerblätter ist der Strömungswiderstand der Antriebsvorrichtung verringert, sodass die Störwirkung einer am Wasserfahrzeug montierten aber nicht verwendeten Antriebsvorrichtung auf das Fahrverhalten des Wasserfahrzeugs reduziert ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Propellerblätter in axialer Richtung der Motorwelle von dieser weg klappbar.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Antriebsvorrichtung lösbar mit einem Wasserfahrzeug verbindbar.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Antriebsvorrichtung im Bereich des Steuerruders mit einem Wasserfahrzeug verbindbar.
Dazu weist die Antriebsvorrichtung in einer Ausführungsform der Erfindung eine Halterungsvorrichtung auf.
Die Halterungsvorrichtung ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung derart ausgebildet, dass die Antriebsvorrichtung ohne eine Beschädigung des Steuerruders an diesem befestigbar ist. Derartige Beschädigungen treten beispielsweise durch die Verbindung der Halterungsvorrichtung mit dem Steuerruder durch Verschraubungen oder durch die Verwendung von Klebstoffen an dem Steuerruder eines Wasserfahrzeugs auf.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Halterungsvorrichtung derart ausgebildet, dass mit dieser das Steuerruder bereichsweise umschließbar ist, wobei die Antriebsvorrichtung mithilfe der Halterungsvorrichtung im Bereich des Steuerruders so halterbar ist, dass das mindestens eine Antriebselement der Antriebsvorrichtung zum Antrieb des Wasserfahrzeugs ausgerichtet ist.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Steuerruder eines Wasserfahrzeugs seitlich von der Halterungsvorrichtung umschließbar.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Steuerruder in einem streifenartigen Bereich umschließbar, sodass das Steuerruder sich jeweils oberhalb und unterhalb der Halterungsvorrichtung weiter erstreckt.
In einer Ausführungsform der Erfindung weist die Halterungsvorrichtung Halterungselemente und mindestens ein Verbindungselement auf, wobei die Halterungselemente mithilfe des mindestens einen Verbindungselements derart verbindbar sind, dass die Halterungsvorrichtung festsitzend mit dem Steuerruder eines Wasserfahrzeugs verbindbar ist.
Besonders bevorzugt ist die Halterungsvorrichtung der Antriebsvorrichtung an das Steuerruder eines Wasserfahrzeugs klemmbar.
Die Steuerfunktion des Steuerruders des Wasserfahrzeugs ist in einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung nicht oder nur wenig beeinträchtigt.
Die Befestigung der Antriebsvorrichtung am Steuerruder ermöglicht in einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung eine gute Manövrierfähigkeit des Wasserfahrzeuges. Dies ist insbesondere dadurch gegeben, dass der mit der Antriebsvorrichtung erzeugbare Vortrieb auf das Wasserfahrzeug unmittelbar in die durch das Ruder vorgegebene Richtung wirkt.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Halterungsvorrichtung zumindest auf einigen der an das Ruder grenzenden Flächen eine Beschichtung auf, die dämpfend und rutschhemmend wirkt. Beispielsweise weisen die an das Ruder grenzenden Flächen der Halterungsvorrichtung eine Gummibeschichtung auf.
In einer Ausführungsform weist die Halterungsvorrichtung zwei Klemmleisten auf, die jeweils auf den Längsseiten des Steuerruders positionierbar sind und zwei Verbindungselemente, mit denen die beiden Klemmleisten miteinander verbindbar sind, sodass das Steuerruder mithilfe der Halterungsvorrichtung umschließbar ist. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Klemmleisten auf der an das Steuerruder angrenzenden Seite eine rutschhemmende und/oder dämpfende Beschichtung auf.
Das Gehäuse der Antriebsvorrichtung ist in einer Ausführungsform der Erfindung mit zumindest einer der Klemmleisten verbunden, sodass das Antriebselement mithilfe der Halterungsvorrichtung zum Antrieb des Wasserfahrzeugs im Bereich des Steuerruders positionierbar ist.
In Ausführungsformen der Erfindung, in denen ein als ein Elektromotor ausgebildeter Motor im Gehäuse der Antriebsvorrichtung angeordnet ist, weist das Gehäuse der Antriebsvorrichtung eine Anschlusseinrichtung auf, über die der Elektromotor mit Energie versorgbar ist.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Elektromotor über die Anschlussvorrichtung zusätzlich mit Steuersignalen ansteuerbar.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist ein Energiespeicher zur Versorgung des Motors der Antriebsvorrichtung mit Energie außerhalb des Gehäuses des Steuerrudermoduls der Antriebsvorrichtung angeordnet.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Energiespeicher an Bord des Wasserfahrzeuges angeordnet.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Energiespeicher als eine Batterie, bevorzugt als ein Akkumulator, ausgebildet.
In einer Ausführungsform der Erfindung weist die Antriebsvorrichtung eine Steuervorrichtung auf, mit der der Motor der Antriebsvorrichtung steuerbar ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Motor der Antriebsvorrichtung mithilfe der Steuervorrichtung ein- und ausschaltbar.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Drehzahl des Motors der Antriebsvorrichtung mithilfe der Steuervorrichtung steuerbar.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist mithilfe der Steuervorrichtung die Drehrichtung des Motors der Antriebsvorrichtung steuerbar. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Propellerblätter des Propellers mithilfe der Steuervorrichtung ein- und ausklappbar.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Steuervorrichtung an Bord des Wasserfahrzeugs angeordnet.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist ein Kabel an die Anschlussvorrichtung anschließbar.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Anschlussvorrichtung derart ausgebildet, dass diese das Gehäuse in diesem Bereich wasserdicht verschließt.
In einer Ausführungsform der Erfindung weist die Antriebsvorrichtung ein Unterwasser-Modul auf, das zumindest die Halterungsvorrichtung und das mindestens eine Antriebselement umfasst, und ein Bord-Modul auf, das zumindest den Energiespeicher und/oder die Steuervorrichtung umfasst.
In einer Ausführungsform der Erfindung weist das Unterwasser-Modul der Antriebsvorrichtung neben einer Halterungsvorrichtung und mindestens einem Antriebselement zumindest einen Motor zum Antrieb des Antriebselements auf.
Ein erfindungsgemäßes Wasserfahrzeug weist eine erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung auf.
In den folgenden Figuren ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielhaft dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 : Eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Ausführungsform einer
Antriebsvorrichtung für ein Wasserfahrzeug montiert an das Steuerruder eines Wasserfahrzeugs,
Figur 2: Eine Seitenansicht der in Figur 1 dargestellten Antriebsvorrichtung,
Figur 3: Eine Ansicht der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Antriebsvorrichtung von vorn und
Figur 4: Eine Ansicht der in den vorstehenden Figuren dargestellten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung von unten. In Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung (1) für ein Wasserfahrzeug in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Die Antriebsvorrichtung (1) weist einen in einem Gehäuse (2) angeordneten Motor (3) auf, mit dem ein als ein Propeller ausgebildetes Antriebselement (4) antreibbar ist.
Der Propeller (4) weist zwei Propellerblätter (5) auf, die im Bereich der Nabe (6) des Propellers (4) drehbar oder verschwenkbar in axialer Richtung der Motorwelle gelagert sind. Die ausgeklappte Stellung der Propellerblätter (5) ist gestrichelt angedeutet.
Die Antriebsvorrichtung (1) weist weiter eine Anschlussvorrichtung (7) auf, über die der Motor (3) mit Energie versorgbar und ggf. ansteuerbar ist. Dazu ist ein nicht dargestelltes Kabel an die Anschlussvorrichtung (7) anschließbar, über das der Motor (3) mit einem Energiespeicher und ggf. mit einer Steuervorrichtung verbindbar ist.
Die Antriebsvorrichtung (1) weist weiterhin eine Halterungsvorrichtung (10) auf, mit der diese an dem Ruder (20) eines Wasserfahrzeuges befestigt ist. Die Halterungsvorrichtung (10) weist zwei seitlich an dem Ruder (20) angeordnete Klemmleisten (12) auf, die mithilfe von zwei Verbindungselementen (12) miteinander derart verbunden sind, dass die Halterungsvorrichtung (10) an das Ruder (20) geklemmt ist. Der Energiespeicher, beispielsweise in Form einer Batterie oder eines Akkus ausgebildet, ist beispielsweise an Bord des Wasserfahrzeugs oder zusätzlich im Gehäuse (2) des Motors (3) angeordnet.
Die Verbindungselemente (12) sind als Schnappelemente ausgebildet, mit denen eine Klemmleiste (1 1) formschlüssig halterbar ist. Die Verbindung der mithilfe der Schnappelemente gehalterten Klemmleiste (1 1) zur übrigen Halterungsvorrichtung (10) ist lösbar. Die andere Klemmleiste (11) ist in der dargestellten Ausführungsform der Erfindung fest mit den Verbindungselementen (12) verbunden.
Figur 2 zeigt die in Figur 1 dargestellte Ausführungsform einer Antriebsvorrichtung (1) für ein Wasserfahrzeug in einer Seitenansicht. Die Propellerblätter (5) sind eingeklappt, sodass der Strömungswiderstand der Antriebsvorrichtung (1) beispielsweise für einen Antrieb des Wasserfahrzeugs mit mindestens einem Segel vermindert ist.
Das Gehäuse (2) des unter Wasser liegenden Teils der Antriebsvorrichtung (1) läuft nach vorne, in den Bereich der Anschlussvorrichtung (7), hin zu, sodass eine strömungstechnisch vorteilhafte Gehäuseform realisiert ist. In Figur 3 ist die in den Figuren 1 und 2 gezeigte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung (1) in einer Ansicht von vorn dargestellt. Die Anschlussvorrichtung (7) ist im Bereich des Gehäuses (2) nicht mittig, sondern seitlich in Richtung des Steuerruders (20) angeordnet.
Figur 4 zeigt die in den vorigen Figuren dargestellte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung (1) in einer Ansicht von unten. Die Anordnung der Anschlussvorrichtung (7) nah an dem Steuerruder (20) und die korrespondierende Form des Gehäuses (2) im zulaufenden Bereich wird weiter deutlich. Auf der Seite des Steuerruders (20) ist das Gehäuse (2) im Wesentlichen flach ausgebildet und fest mit der Klemmleiste (1 1) verbunden, die durch die Verbindungselemente (12) der Halterungsvorrichtung (10) gehaltert ist. Die Klemmleisten (1 1) liegen unmittelbar am Steuerruder (20) an.

Claims

Patentansprüche
1. Antriebsvorrichtung (1) für ein Wasserfahrzeug, die Antriebsvorrichtung (1) aufweisend mindestens einen Motor (3) und mindestens ein Antriebselement (4), wobei der mindestens eine Motor (3) zum rotatorischen Antrieb des mindestens einen Antriebselements (4) ausgebildet ist, und das Wasserfahrzeug aufweisend mindestens ein Steuerruder (20), dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (1) eine Halterungsvorrichtung (10) aufweist, mit der die Antriebsvorrichtung (1) an einem Steuerruder (20) des Wasserfahrzeugs halterbar ist.
2. Antriebsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Antriebselement (4) als ein Propeller ausgebildet ist.
3. Antriebsvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Propeller klappbare Propellerblätter (5) aufweist.
4. Antriebsvorrichtung (1) nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungsvorrichtung (10) auf das Steuerruder (20) des Wasserfahrzeugs klemmbar ist.
5. Antriebsvorrichtung (1) nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungsvorrichtung (10) zwei Klemmleisten (11) aufweist, die mithilfe mindestens eines Verbindungselements (12) miteinander verbindbar sind.
6. Antriebsvorrichtung (1) nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese einen Energiespeicher zur Versorgung des mindestens einen Motors (3) aufweist.
7. Antriebsvorrichtung (1) nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Steuervorrichtung zur Steuerung des mindestens einen Motors (3) aufweist.
8. Antriebsvorrichtung (1) nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Anschlussvorrichtung (7) aufweist, über die ein Energiespeicher und/oder eine Steuervorrichtung mit dem mindestens einen Motor (3) verbindbar ist.
9. Antriebsvorrichtung (1) nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Motor (3) als ein Elektromotor ausgebildet ist.
10. Wasserfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine Antriebsvorrichtung (1) nach den Ansprüchen 1 bis 9 aufweist.
PCT/DE2020/100552 2019-07-25 2020-06-25 Antriebsvorrichtung für wasserfahrzeug sowie wasserfahrzeug aufweisend eine antriebsvorrichtung WO2021013290A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20739259.8A EP4003829A1 (de) 2019-07-25 2020-06-25 Antriebsvorrichtung für wasserfahrzeug sowie wasserfahrzeug aufweisend eine antriebsvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019120098.9A DE102019120098A1 (de) 2019-07-25 2019-07-25 Antriebsvorrichtung für Wasserfahrzeug sowie Wasserfahrzeug aufweisend eine Antriebsvorrichtung
DE102019120098.9 2019-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021013290A1 true WO2021013290A1 (de) 2021-01-28

Family

ID=71574910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2020/100552 WO2021013290A1 (de) 2019-07-25 2020-06-25 Antriebsvorrichtung für wasserfahrzeug sowie wasserfahrzeug aufweisend eine antriebsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4003829A1 (de)
DE (1) DE102019120098A1 (de)
WO (1) WO2021013290A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4290760A (en) * 1978-08-08 1981-09-22 Lindblad Karl Erick Maneuvering device for sailing boats
US20150336649A1 (en) * 2014-05-22 2015-11-26 Michael Jay Radenbaugh Device for holding a motor and a propeller, and related devices, systems and methods
WO2016048196A1 (ru) * 2014-09-25 2016-03-31 Obschestvo S Ogranichennoi Otvetstvennostiyu "Autex Ltd." Система активной стабилизации малоразмерного плавательного средства
US20170001698A1 (en) * 2014-12-01 2017-01-05 Mark A. Schmidtke Trolling motor system for a light-weight watercraft
DE102016200041A1 (de) * 2015-10-22 2017-04-27 Manfred Husslein Antrieb für ein Boot
US20180170502A1 (en) * 2016-12-19 2018-06-21 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Aquatic jet propulsion device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4290760A (en) * 1978-08-08 1981-09-22 Lindblad Karl Erick Maneuvering device for sailing boats
US20150336649A1 (en) * 2014-05-22 2015-11-26 Michael Jay Radenbaugh Device for holding a motor and a propeller, and related devices, systems and methods
WO2016048196A1 (ru) * 2014-09-25 2016-03-31 Obschestvo S Ogranichennoi Otvetstvennostiyu "Autex Ltd." Система активной стабилизации малоразмерного плавательного средства
US20170001698A1 (en) * 2014-12-01 2017-01-05 Mark A. Schmidtke Trolling motor system for a light-weight watercraft
DE102016200041A1 (de) * 2015-10-22 2017-04-27 Manfred Husslein Antrieb für ein Boot
US20180170502A1 (en) * 2016-12-19 2018-06-21 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Aquatic jet propulsion device

Also Published As

Publication number Publication date
EP4003829A1 (de) 2022-06-01
DE102019120098A1 (de) 2021-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507419B1 (de) Querstrahlruder für ein wasserfahrzeug
DE19514878C2 (de) Propellerantrieb für Wasserfahrzeuge
DE60311260T2 (de) Seefahrzeugantriebsanordnung und verfahren zum betrieb einer seefahrzeugantriebsanordnung
DE69921432T2 (de) Azimuth-Propellervorrichtung
DE102015115895A1 (de) Wassergleitfahrzeug
EP4003829A1 (de) Antriebsvorrichtung für wasserfahrzeug sowie wasserfahrzeug aufweisend eine antriebsvorrichtung
EP1545970B9 (de) Wasserstrahlantrieb für wasserfahrzeuge
EP1758787B1 (de) Bugstrahlruder für aussenmontage
WO2004050477A1 (de) Wasserfahrzeug
EP4255800A2 (de) Wasserfahrzeug
DE102004054061B4 (de) Seegehendes Schiff
WO2003047965A1 (de) Vorrichtung zur kurskorrektur von pod-getriebenen schiffen
DE60029767T2 (de) Antriebsanordnung
DE3524247A1 (de) Rohrschachtsystem fuer den schiffsbau
DE2809662C2 (de) Antrieb für Schiffe bestehend aus einer düsenartigen Ummantelung mit einem Propeller und einem zugeordneten Ruder
DE10244295B4 (de) Hilfsruder an einem elektrischen Ruderpropeller für schnelle seegehende Schiffe und Betriebsverfahren für das Hilfsruder
DE102019005436A1 (de) Segeladapter
DE4317765A1 (de) Wasserstrahlantrieb für Wasserfahrzeuge
DE3808710C2 (de) Schiffsantrieb mit Heckpropeller
DE102021107470B4 (de) Wasserfahrzeug
WO2004080792A1 (de) Bugsteuervorrichtung für einen schubverband
AT362250B (de) Antrieb fuer schiffe
DE202019102350U1 (de) Vorrichtung zum Lenken eines Boots
CH718951A2 (de) Elektrisches Bootsantriebssystem.
DE1907615A1 (de) Kippbare Schiffsschraubenvorrichtung zur Anwendung am Heck eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20739259

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2020739259

Country of ref document: EP