WO2021009294A1 - Türöffnungseinrichtung und türöffnungssystem für ein kraftfahrzeug - Google Patents

Türöffnungseinrichtung und türöffnungssystem für ein kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2021009294A1
WO2021009294A1 PCT/EP2020/070169 EP2020070169W WO2021009294A1 WO 2021009294 A1 WO2021009294 A1 WO 2021009294A1 EP 2020070169 W EP2020070169 W EP 2020070169W WO 2021009294 A1 WO2021009294 A1 WO 2021009294A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door
door opening
vehicle
handle
handle element
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/070169
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Olaf Kühn
Michael Lücke
Lars SOSNAL
Original Assignee
Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Aktiengesellschaft filed Critical Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority to CN202080052054.6A priority Critical patent/CN114096732A/zh
Publication of WO2021009294A1 publication Critical patent/WO2021009294A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/77Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles comprising sensors detecting the presence of the hand of a user
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/44Burglar prevention, e.g. protecting against opening by unauthorised tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/90Manual override in case of power failure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/06Lock cylinder arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/103Handles creating a completely closed wing surface

Definitions

  • the invention relates to a door opening device and a door opening system for a motor vehicle for arrangement on or in a vehicle door.
  • EP 2 032 783 B1 shows, for example, an actuating device for a
  • the actuating device is in the manner of
  • the outside of the vehicle door is integrated so that a smooth front is formed.
  • US Pat. No. 8,701,353 B2 also shows an opening mechanism for a vehicle door, in which the movable handle with the door forms a substantially smooth surface.
  • Another important aspect in the design of closing and opening devices of vehicle doors is securing the device against forcible opening, in particular for the purpose of preventing theft, with simultaneous implementation of emergency opening, in the event that in particular electronic unlocking and
  • the present invention is based on the object of providing a door opening device as well as a door opening system and a vehicle equipped therewith which allow both electrical and mechanical opening and are protected against mechanical manipulation of the lock cylinder.
  • Claim 1 and by a door opening system according to claim 5.
  • Embodiments of the door opening device are shown in subclaims 2-4. Advantageous embodiments of the door opening system are shown in the dependent claims 6-8.
  • a motor vehicle according to claim 9 is provided which comprises at least one door opening system according to the invention.
  • An advantageous embodiment of the motor vehicle is shown in dependent claim 10.
  • a first aspect of the invention is a door opening device for a motor vehicle, in particular for a passenger car, for arrangement on or in a vehicle door.
  • Door opening device comprises a handle element and a manual operating element in or on the handle element, with which an electrical control command for the release for the purpose of opening the vehicle door can be generated when operated manually.
  • the grip element is thereby initiated by an operator or by a
  • Operating torque can be moved in such a way that a mechanical release for the purpose of opening the vehicle door can be implemented by moving the handle element
  • the door opening device comprises at least one fastening device for mechanically fastening the door opening device on or in a vehicle door.
  • the grip element has an im on the side facing away from the fastening device
  • a mechanical lock cylinder is arranged in the fastening device, an anti-theft protection plate being arranged radially surrounding the lock cylinder to protect the lock cylinder from mechanical manipulation.
  • the handle element comprises a manual operating element with which an electrical control command for release, in particular for electrical release, can be generated and given to a control unit of the vehicle by manual actuation, whereupon the vehicle door on or in which the door opening device according to the invention is arranged, can be opened.
  • manual actuation is understood to mean lightly pressing or merely touching.
  • a corresponding manual control element is, for example, a push button switch or a touch-sensitive sensor.
  • An externally accessible area of a grip shell or recessed grip is preferably formed adjacent to the grip element, preferably below the grip element when it is properly aligned, in order to be able to engage the grip element from the outside with at least one finger.
  • the manual operating element is arranged in or on the handle element in such a way that it can be reached by manual intervention in a recessed grip formed by the door opening device.
  • the manual operating element is preferably arranged facing away from the external environment of the vehicle in order to avoid unintentional opening and / or to prevent it from being opened
  • the handle element is movable, in particular movable in relation to
  • the door is mechanically released.
  • the grip element is in a pivoting movement of at least
  • Control element for electrical release is required.
  • the door opening device implements two release mechanisms, electrical release being preferred over mechanical release. This means that, provided there is no malfunction of the electrical release mechanism, the electrical release mechanism always first causes a release due to the lower operating force.
  • a mechanical release takes place only when a significantly higher operator acts.
  • a release of the vehicle door is understood to mean that it is opened after it has been unlocked.
  • a release of the vehicle door is to be understood as the fact that the pivotable door leaf detaches from the door frame.
  • the door opening device equipped according to the invention thus has redundancy in terms of the integrated opening devices due to the arrangement of the mechanical opening device, which enables the vehicle door to be opened in particular in emergency situations and / or if the electrical system of the motor vehicle fails.
  • the fastening device is designed to be or to be mechanically connected to a vehicle door, in particular the supporting structure of a vehicle door.
  • the fastening device is typically in a recess on the outside of the
  • the fastening element is designed in such a way that, in particular when a force essentially directed in the direction of the interior of the vehicle acts on the
  • the fastening device advantageously has at least one support surface on its side facing the vehicle interior, which is supported in particular on a reinforcing element of the support structure or can be supported on this. This prevents the fastening device, in particular through the action of force, from entering the interior of the vehicle door, that is to say between the outside and
  • Inner lining can be pressed.
  • the fastening device is set up to receive the handle element or to connect it mechanically to the vehicle door.
  • the vehicle door, fastening device and handle element are arranged with respect to one another in such a way that the transitions between the components form a surface that is as flat as possible. This contributes to a visually appealing design of the vehicle door.
  • the grip shell is arranged between the fastening device and the grip element. Together with the movable grip element, this forms the area of the recessed grip that is accessible from the outside in the form of an engagement opening.
  • the outside of the handle element lies essentially in the plane of the surface of the door surrounding the door opening device.
  • a slightly concave or convex curvature of the outside of the grip element should not be excluded.
  • a mechanical lock cylinder is arranged, which on at least one length of the lock cylinder radially from a
  • Theft protection plate is surrounded.
  • the anti-theft protection plate is preferably made of metal, in particular steel, and is preferably designed so that it is at least
  • the anti-theft plate has a recess which can partially accommodate a corresponding anti-theft screw or in which the anti-theft screw can be at least partially arranged.
  • the lock cylinder is fixed with a mounting bracket.
  • the anti-theft protection plate, fastening clip and / or lock cylinder are mechanically fixed in the intended position by means of the anti-theft screw.
  • the anti-theft screw is characterized by the fact that it cannot be removed properly using a commercially available tool, making it difficult to remove the lock cylinder.
  • the anti-theft protection plate is used to prevent a tool from being able to penetrate the lock cylinder, in particular the lock socket, under the action of force from the outside, and thus acts to mechanically manipulate the lock cylinder, in particular the lock socket, under the action of force from the outside, and thus acts to mechanically manipulate the lock cylinder, in particular the lock socket, under the action of force from the outside, and thus acts to mechanically manipulate the lock cylinder, in particular the lock socket, under the action of force from the outside, and thus acts to mechanically manipulate the
  • Lock cylinder and as a result of breaking open the motor vehicle counter.
  • manipulation of the lock cylinder starting from a radial outside should be prevented.
  • it can be prevented in this way that a paddle on the lock cylinder can be broken off by force.
  • the door opening device is not only restricted to use in a vehicle door, but can also be used to open a vehicle flap Find application so that within the meaning of the present invention the term vehicle door can be equated with a vehicle flap.
  • the present door opening device thus enables a space-saving design, combining a very smooth outer surface with the arrangement or the functions of a typical mechanical lock cylinder.
  • the manual operating element has an operating button.
  • the control button is on the
  • Gripping element arranged on its side facing the fastening device.
  • the control button is advantageously a micro button.
  • Control button is arranged in particular on the side of the manual control element which faces the fastening device or faces away from the outside of the vehicle, so that it can only be entered into the engagement opening of the vehicle by manual intervention from the outside
  • An electrical release of the vehicle door by means of the control button is preferred to a mechanical release.
  • the force to be introduced into the control button for the purpose of electrical release when operating the manual control element is in particular less than 10%, preferably less than 5% of the force that is required for the purpose of mechanical release.
  • the force introduced moves the movable probe element of the micro switch by less than 2 mm, preferably less than 1 mm, particularly preferably less than 0.3 mm.
  • the trigger stroke of the micro switch is less than 1 mm.
  • the micro-button is preferably covered and sealed by a cover element.
  • the cover element is preferably elastic and / or
  • the electrical release is particularly preferably effected by simply touching the manual operating element.
  • a touch-sensitive sensor can also be used as an alternative to a control button.
  • the door opening device according to the invention is set up in such a way that the handle element can be moved onto it for the purpose of implementation the mechanical release requires the introduction of an operating force of at least 40 N, in particular at least 55 N.
  • a force of at least 40 N and at most 120 N is required for the purpose of mechanically releasing the vehicle door by moving the handle element.
  • the required force is at least 55 N and at most 100 N.
  • the door is mechanically released when a force of at least 40 N is introduced.
  • the minimum force required for the release can also be higher, namely up to 120 N.
  • the grip element is pivoted when the force is introduced.
  • the handle element is preferably pivoted upwards.
  • the purpose of the mechanical release is to enable the vehicle door to be opened even if there is an electrical release, for example in the case of empty
  • the force required for mechanical release is higher, in particular at least twice as high, than is usual in the prior art, in which a force of 30-35 N is typically required.
  • the handle element can also be moved when the motor vehicle is locked or closed.
  • the advantage of this embodiment is that the electrical release by the user is preferred because of the force required for mechanical release.
  • the electrical release is triggered, provided there is no malfunction of the electrical release mechanism, before sufficient force has been introduced for mechanical release, in particular before the handle element moves.
  • the mechanical release can also be viewed as an emergency release or a backup mechanism.
  • the handle element comprises a movable handle carrier which is attached to the
  • Motor vehicle exterior side facing side is covered by a handle panel.
  • the handle element comprises a handle carrier and a handle cover, the handle carrier being movably arranged in particular on the fastening device, in particular in particular on a handle shell, and the handle cover being essentially arranged Is arranged immovably on the handle carrier.
  • the handle support is articulated with the
  • Handle shell connected so that it can be pivoted.
  • the handle panel serves to visually adapt the fastening device to the external design of the vehicle door.
  • its shape is adapted to the shape of the vehicle door and preferably has an essentially similar surface to the areas of the vehicle door that surround it.
  • the handle element is arranged on the vehicle door or in a recess in the vehicle door in such a way that an essentially flat surface of the vehicle door is formed. It is not ruled out that the handle element is slightly raised or set back relative to the sections of the vehicle door surrounding it, this being understood as being raised or set back by less than 2 mm, preferably less than 1 mm.
  • the advantage of this embodiment consists in a separation between a pivotable component, and thus a component that realizes the release function, and a component that realizes the optically uniform appearance.
  • a further aspect of the invention is a door opening system for a motor vehicle, in particular for a passenger car, for arrangement on or in a vehicle door, comprising a door opening device according to the invention.
  • the manual operating element of the door opening device is connected to an electrical switch for control purposes.
  • the manual operating element is designed as such an electrical switch, which is in turn coupled in terms of control technology to a drive unit which is mechanically coupled to a door lock, the handle element being mechanically coupled to the door lock.
  • the door lock of a vehicle door is coupled in terms of control technology, so that the operation of the manual operating element causes the door lock to be opened.
  • the manual operating element can either be control-technically coupled to an electrical switch, which in turn is control-technically coupled to a drive unit for mechanically opening the door lock.
  • the manual control element itself can be the electrical switch.
  • the handle element is also coupled to the door lock, so that the application of an operating force or an operating torque to the handle element causes the door lock to be opened mechanically.
  • the advantage of the door opening system is the coupling of the door opening device to a mechanical door lock of a motor vehicle door.
  • the door opening system according to the invention has a locking device for locking and unlocking the vehicle door.
  • Access authorization for example via a suitable radio link, a
  • the locking device comprises a device for detecting an identification object or identification signal.
  • An identification object is to be understood, for example, as an object which is uniquely assigned to the vehicle equipped with the door opening system and which sends out a signal and / or reacts to a signal sent out by a vehicle.
  • the signal can be a radio signal, although other technologies suitable for identification, such as RFID, infrared or the like, are not excluded.
  • the detected signal is compared using an evaluation unit. If the adjustment is positive, there is proof of access authorization.
  • the locking device is in particular also set up to block access by locking the vehicle.
  • the door opening system comprises at least one sensor element for detecting the presence of an object
  • Identification signal in particular a radio signal.
  • the sensor element is set up to detect the presence of an object, in particular a human hand or its skin, in a defined space around the sensor element.
  • the sensor element can be designed, for example, as a capacitive sensor which reacts to touch or contact with a conductive object.
  • the detection by the sensor element only unlocks the door opening system, however, if by a second sensor or a second
  • the identification signal is a specific signal that can be clearly assigned to the respective door opening system, such as a
  • the second sensor is preferably set up to detect a signal and to identify when its signaling unit, such as a radio key, is located in a radius with a radius of less than 2 m, preferably less than 1.5 m from the second sensor.
  • the sensor element is preferably arranged on the grip element. Likewise preferred, but in no way mandatory, the sensor element is arranged on the side of the grip element facing the fastening device and thus, like the manual operating element, can be reached by engaging the engagement opening.
  • the embodiment is that the user can simultaneously unlock the vehicle door with one movement via the sensor element and release the vehicle door via the manual operating element.
  • the interaction of the mechanical lock cylinder with a mechanical key enables unlocking and / or locking and / or opening of the vehicle door.
  • a mechanical key for mechanically unlocking the door lock and / or for opening the vehicle door can be inserted into the lock cylinder without the mechanical release having to take place, i.e. without the handle element having to be actuated in a pivoting movement with a relatively large force.
  • At least one lock cylinder is arranged in or on the door opening device of the driver's door of a motor vehicle, although it is not excluded that at least one other door, including a rear door and / or a trunk lid of a motor vehicle, is also equipped with a door opening device according to the invention.
  • the lock cylinder is preferably arranged so that it is at least partially covered by the handle panel and the handle panel can be removed from the handle carrier of the handle element by applying a mechanical force or a torque, so that an insertion opening for the mechanical key can be released.
  • the handle element in particular the handle carrier, accordingly has an opening which allows access to the lock cylinder after the covering part of the handle panel has been removed.
  • the handle panel advantageously comprises a recess and / or an undercut, to or into which the mechanical key or another object can be attached or inserted for the purpose of introducing a mechanical force or a torque in order to remove the handle panel covering the lock cylinder.
  • the handle panel is advantageously divided into at least two parts, so that only the part of the handle panel that covers the lock cylinder can be removed.
  • the handle panel, or the part of the handle panel covering the lock cylinder, is reversibly connected or connected to the handle carrier or the second part of the handle panel.
  • the removed part of the handle cover can be used after unlocking the
  • the vehicle door can be arranged again in its intended position.
  • Another aspect of the invention is a motor vehicle which comprises a door opening system according to the invention in or on at least one vehicle door.
  • the motor vehicle preferably comprises the door opening system according to the invention at least on the driver's door.
  • the motor vehicle in one embodiment, it comprises a door seal which elastically acts on the vehicle door with a permanent force in the direction of the opening of the motor vehicle door, so that when the vehicle door is unlocked by means of the door opening system, the vehicle door is pivoted from the closed position into an open position.
  • the door seal can be arranged on the body in the area of the door frame opposite the vehicle door, or on the
  • the vehicle door of the body can be arranged opposite one another in the area of the door frame.
  • the vehicle door is fixed on the vehicle frame by a mechanical door lock arranged between the vehicle door and the vehicle frame, by means of which the door is mechanically fixed to the seal, so that the permanently acting force, which acts on the vehicle door from the door seal in the direction of the opening, is applied The door opens.
  • the motor vehicle can also have an electrically operated one in its interior
  • Motor vehicle have a mechanically operated opening device in its interior.
  • Fig. 1 Components of an embodiment of the invention
  • door opening device 10 in a three-dimensional view; such as
  • FIG. 1 shows various components of an embodiment of the door opening device 10 according to the invention in a three-dimensional view. You can see one
  • Embodiment of the fastening device 30 and an embodiment of the anti-theft protection plate 44 Furthermore, a fastening clip 41 for fastening a lock cylinder 40, as well as a lever 42 and a locking plate 43 are shown, which are used to lock the vehicle door, which is an inventive
  • Door opening device 10 includes. Further components of a locking device are not shown. It can also be seen that the anti-theft protection plate 44 has an essentially round recess 45. This recess 45 is used to attach a locking screw, which is also not shown here.
  • the anti-theft protection plate 44 has an essentially round recess 45. This recess 45 is used to attach a locking screw, which is also not shown here.
  • Fastening device 30 is used to fasten the inventive
  • Door opening device 10 on or in a vehicle door
  • FIG. 2 shows the components of the invention in a three-dimensional view
  • Fastening clips 41 are arranged on the fastening device 30 in the intended manner. The side of the facing away from the viewer in this representation
  • Fastening device 30 is when properly arranged
  • the anti-theft protection plate 44 is arranged in the left-hand area of the fastening area 30 as shown, and its shape is based on the contours of FIG Fastening device 30 is adapted. It can also be seen that the recess 45 of the anti-theft protection plate 44 is arranged with a recess of the fastening bracket 41 on an axis, so that both elements can be connected to one another by means of a locking screw, which is not shown here.
  • Fastening device 30, anti-theft protection plate 44 and fastening clamp 41 each form a recess 46 for the lock cylinder 40. When the locking cylinder 40 is arranged as intended in the door opening device 10, it is surrounded radially by a region of the anti-theft protection plate 44 and the fastening clip 41.
  • the fastening device 30 has a plurality of support surfaces 31, 32 on the side facing the door interior.
  • the support surfaces 31 are designed to be supported on a support structure of a vehicle door, in particular when the fastening device 30 is pressed from the outside of the vehicle in the direction of the inside of the vehicle.
  • FIG. 3 shows further additional components of an embodiment of the invention
  • Door opening device 10 in a three-dimensional view.
  • the handle shell 50 is shown here, among other things
  • Theft protection plate 44 is arranged. Fastening device 30, grip shell 50 and anti-theft plate 44 each have a recess 46 for a lock cylinder 40, which with the cross section of the same lock cylinder 40 follows the shape
  • the handle element 20 is shown in FIG. 3, which comprises a handle carrier 23 and a handle panel 24.
  • the handle panel 24 is fixed on the handle carrier 23.
  • the handle carrier 23 is in turn connected to the handle shell 50 in such a way that it can be pivoted about the pivot axis 51.
  • the handle panel 24 comprises two sub-areas, namely a first handle panel part 241 and a second handle panel part 242.
  • the second handle panel part 242 covers the recess 231 of the handle carrier 23.
  • Recess 231 released which is arranged in an axis with the lock cylinder 40, so that a mechanical key can be inserted into the lock cylinder for the purpose of mechanical unlocking and opening of the vehicle door, which is equipped with the door opening device 10 according to the invention.
  • the distance of the second Handle panel part 242 preferably reversible, which means that the second handle panel part 242 can be arranged and fixed again as intended next to the first handle panel part 241 after mechanical unlocking and opening by means of a mechanical key.
  • a manual operating element 232 is arranged on the side of the handle carrier 23 facing away from the viewer. This can be achieved by the user by engaging behind the handle element 20 in the handle shell 50.
  • An electrical release can be brought about by the manual operating element 232 without the grip element 20 having to be moved. This release mechanism is preferred, which means that a significantly higher force is required for pivoting the handle element 20 than for the actuation of the manual operating element 232.
  • a manual release is only necessary if the electrical release mechanism does not react. In this sense, the mechanical release is an emergency release.
  • Sensor element can be arranged through which the door lock can be unlocked if an object, such as a hand, is detected in its vicinity.
  • Identification signal such as a radio signal from a radio key is detected in the vicinity of the locking mechanism, which can be uniquely assigned to the vehicle.
  • FIG. 4 shows an embodiment in which the grip element 20 and grip shell 50 in
  • the grip element 20 the outside of which is formed by the grip panel 24, only partially covers the grip shell 50 so that a user can reach into the grip shell 50 in order to use a manual operating element 232 arranged on the rear of the grip element 20 for the purpose of to achieve electrical release.
  • the handle element 20 is pivotably connected to the handle shell 50 by means of the pivot device 52. By introducing an operating force or an operating torque, the handle element 20 can be moved by a user, with the movement of the handle element 20 causing a mechanical release.
  • Handle panel 24 first handle panel part 241, second handle panel part 242
  • Fastening device 30 first support surface 31 second support surface 32

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemäße Türöffnungseinrichtung (10) umfasst ein Griffelement (20) sowie ein manuelles Bedienelement (232) im oder am Griffelement (20). Dabei ist das Griffelement (20) durch Einleitung einer Bedienkraft oder eines Bediendrehmoments derart bewegbar, dass durch die Bewegung des Griffelements (20) eine mechanische Freigabe zwecks Öffnens der Fahrzeugtür realisierbar ist. Ferner umfasst die Türöffnungseinrichtung (10) wenigstens eine Befestigungseinrichtung (30) zur mechanischen Befestigung der Türöffnungseinrichtung (10) an oder in einer Fahrzeugtür. Das Griffelement (20) weist auf der der Befestigungseinrichtung (30) abgewandten Seite eine im Wesentlichen ebene Oberfläche auf, so dass bei Anordnung der Türöffnungseinrichtung (10) an oder in einer Fahrzeugtür die ebene Oberfläche des Griffelements (20) zusammen mit einer Türaußenseite im Bereich der Anordnung des Griffelements (20) im Wesentlichen eine ununterbrochene Ebene ausbildet. In der Befestigungseinrichtung (30) ist ein mechanischer Schließzylinder (40) angeordnet, wobei den Schließzylinder (40) radial umgebend ein Diebstahlschutzblech (41) angeordnet ist, zum Schutz vor mechanischer Manipulation des Schließzylinders (40).

Description

Türöffnungseinrichtung und Türöffnungssystem für ein Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft eine Türöffnungseinrichtung sowie ein Türöffnungssystem für ein Kraftfahrzeug zur Anordnung an oder in einer Fahrzeugtür.
Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Lösungen bekannt, welche elektrische und mechanische Mechanismen des Öffnens einer Fahrzeugtür miteinander kombinieren. Es entspricht dabei dem allgemeinen Trend, Türöffnungsmechanismen derart in eine
Fahrzeugtür zu integrieren, dass eine möglichst glatte Gesamtoberfläche der Türaußenseite realisiert wird.
Die EP 2 032 783 B1 zeigt beispielsweise eine Betätigungsvorrichtung für ein
elektromechanisches Schloss zum Öffnen und Schließen einer Fahrzeugtür. Dabei ist gemäß der EP 2 032 783 B1 die Betätigungsvorrichtung in der Art in die
Fahrzeugtüraußenseite integriert, dass eine glatte Front ausgebildet wird.
Auch die US 8 701 353 B2 zeigt einen Öffnungsmechanismus für eine Fahrzeugtür, bei dem der bewegliche Griff mit der Tür eine im Wesentlichen glatte Oberfläche ausbildet.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Gestaltung von Schließ- bzw. Öffnungsvorrichtungen von Fahrzeugtüren ist eine Sicherung der Vorrichtung gegen ein gewaltsames Öffnen, insbesondere zwecks Verhinderung von Diebstählen, bei gleichzeitiger Realisierung eines Notöffnens, für den Fall, dass insbesondere elektronische Entriegelungs- und
Freigabefunktionen ausfallen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Türöffnungseinrichtung sowie ein Türöffnungssystem und ein damit ausgestattetes Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, welche sowohl ein elektrisches als auch ein mechanisches zu Öffnen ermöglichen und gegen ein mechanisches Manipulieren des Schließzylinders geschützt sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Türöffnungseinrichtung gemäß
Anspruch 1 sowie durch ein Türöffnungssystem gemäß Anspruch 5. Vorteilhafte
Ausgestaltungsformen der Türöffnungseinrichtung werden in den Unteransprüchen 2-4 aufgezeigt. Vorteilhafte Ausgestaltungsformen des Türöffnungssystems werden in den Unteransprüchen 6-8 aufgezeigt. Ergänzend wird ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 9 zur Verfügung gestellt, welches wenigstens ein erfindungsgemäßes Türöffnungssystem umfasst. Eine vorteilhafte Ausgestaltungsform des Kraftfahrzeugs wird in Unteranspruch 10 aufgezeigt. Ein erster Aspekt der Erfindung ist eine Türöffnungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Pkw, zur Anordnung an oder in einer Fahrzeugtür. Die
erfindungsgemäße Türöffnungseinrichtung umfasst ein Griffelement sowie ein manuelles Bedienelement im oder am Griffelement, mit welchem bei manueller Betätigung ein elektrischer Steuerungsbefehl zur Freigabe zwecks Öffnens der Fahrzeugtür generierbar ist. Dabei ist das Griffelement durch Einleitung einer Bedienkraft oder eines
Bediendrehmoments derart bewegbar, dass durch die Bewegung des Griffelements eine mechanische Freigabe zwecks Öffnens der Fahrzeugtür realisierbar ist,
Ferner umfasst die Türöffnungseinrichtung wenigstens eine Befestigungseinrichtung zur mechanischen Befestigung der Türöffnungseinrichtung an oder in einer Fahrzeugtür. Das Griffelement weist auf der der Befestigungseinrichtung abgewandten Seite eine im
Wesentlichen ebene Oberfläche auf, so dass bei Anordnung der Türöffnungseinrichtung an oder in einer Fahrzeugtür die ebene Oberfläche des Griffelements zusammen mit einer Türaußenseite im Bereich der Anordnung des Griffelements im Wesentlichen eine ununterbrochene Ebene ausbildet. Darüber hinaus ist in der Befestigungseinrichtung ein mechanischer Schließzylinder angeordnet, wobei den Schließzylinder radial umgebend ein Diebstahlschutzblech angeordnet ist, zum Schutz vor mechanischer Manipulation des Schließzylinders.
Das Griffelement umfasst ein manuelles Bedienelement, mit welchen durch eine manuelle Betätigung ein elektrischer Steuerbefehl zur Freigabe, insbesondere zur elektrischen Freigabe, generierbar und an eine Steuereinheit des Fahrzeugs abgegeben werden kann, woraufhin die Fahrzeugtür, an bzw. in der die erfindungsgemäße Türöffnungseinrichtung angeordnet ist, geöffnet werden kann. Unter einer manuellen Betätigung ist im Sinne der Erfindung ein leichtes Drücken bzw. lediglich ein Berühren zu verstehen. Ein entsprechendes manuelles Bedienelement ist beispielsweise ein Tastschalter oder ein berührungssensitiver Sensor. Vorzugsweise ist angrenzend an das Griffelement, bei bestimmungsgemäßer Ausrichtung bevorzugt unterhalb des Griffelementes, ein von außen zugänglicher Bereich einer Griffschale oder Griffmulde ausgebildet, um mit wenigstens einem Finger in das Griffelement von außen eingreifen zu können. Das manuelle Bedienelement ist im oder am Griffelement in der Art angeordnet, dass es durch einen manuellen Eingriff in eine von der Türöffnungseinrichtung ausgebildete Griffmulde erreicht werden kann. Das manuelle Bedienelement ist dabei bevorzugt der äußeren Umgebung des Fahrzeugs abgewandt angeordnet, um unbeabsichtigtes Öffnen zu vermeiden und/oder um es vor einer
Beschädigung zu schützen.
Ferner ist das Griffelement bewegbar, insbesondere bewegbar im Bezug zur
Befestigungseinrichtung, angeordnet. Durch Einleitung einer Bedienkraft oder eines Bediendrehmoments in das Griffelement wird eine mechanische Freigabe der Tür realisiert. Insbesondere ist das Griffelement in einer Schwenkbewegung von wenigstens
20°schwenkbar. Dabei ist die Bedienkraft, welche erforderlich ist, um eine mechanische Freigabe zu erwirken, höher als die Kraft, die für die Betätigung des manuellen
Bedienelements zur elektrischen Freigabe benötigt wird. Mit anderen Worten werden durch die Türöffnungseinrichtung zwei Mechanismen der Freigabe realisiert, wobei die elektrische Freigabe gegenüber der mechanischen Freigabe bevorzugt ist. Das bedeutet, dass, sofern keine Störung des elektrischen Freigabemechanismus vorliegt, aufgrund der geringeren Bedienkraft stets zunächst der elektrische Freigabemechanismus eine Freigabe bewirkt.
Eine mechanische Freigabe erfolgt erst bei Einwirken einer deutlich höheren Bedienkraft.
Das Vorhandensein eines mechanischen Freigabemechanismus ist damit insbesondere dann vorteilhaft, wenn es zu einer Störung des elektrischen Freigabemechanismus kommt, da so eine Freigabe dennoch erfolgen kann.
Unter einer Freigabe der Fahrzeugtür ist im Sinne der Erfindung zu verstehen, dass diese geöffnet wird, nachdem sie entriegelt wurde. Mit anderen Worten ist unter einer Freigabe der Fahrzeugtür zu verstehen, dass sich das schwenkbare Türblatt vom Türrahmen löst.
Die entsprechend der Erfindung ausgestattete Türöffnungseinrichtung weist somit hinsichtlich der integrierten Öffnungseinrichtungen eine Redundanz durch die Anordnung der mechanischen Öffnungseinrichtung auf, die insbesondere in Notfallsituationen und/oder bei Ausfall der elektrischen Anlage des Kraftfahrzeuges ein Öffnen der Fahrzeugtür ermöglicht.
Die Befestigungseinrichtung ist dazu eingerichtet, mit einer Fahrzeugtür, insbesondere der Tragstruktur einer Fahrzeugtür, mechanisch verbunden zu sein oder zu werden. Dabei wird die Befestigungseinrichtung typischerweise in eine Aussparung der Außenseite der
Fahrzeugtür eingelassen.
Das Befestigungselement ist derart gestaltet, dass es sich, insbesondere bei der Einwirkung einer im Wesentlichen in Richtung des Fahrzeuginneren gerichteten Kraft auf das
Befestigungselement, wenigstens abschnittsweise auf einer T ragstruktur der Fahrzeugtür abstützt. Zu diesem Zweck weist die Befestigungseinrichtung vorteilhafterweise an ihrer dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite wenigstens eine Abstützfläche auf, welche sich insbesondere an einem Verstärkungselement der T ragstruktur abstützt bzw. an diesem abstützbar ist. Dadurch wird verhindert, dass die Befestigungseinrichtung, insbesondere durch Gewalteinwirkung, ins Innere der Fahrzeugtür, also zwischen Außenseite und
Innenverkleidung, gedrückt werden kann.
Die Befestigungseinrichtung ist dazu eingerichtet, dass Griffelement aufzunehmen bzw. dieses mechanisch mit der Fahrzeugtür zu verbinden. Dabei sind vorteilhafterweise Fahrzeugtür, Befestigungseinrichtung und Griffelement so zueinander angeordnet, dass die Übergänge zwischen den Bauteilen eine möglichst ebene Oberfläche ausbilden. Auf diese Weise wird zu einer optisch ansprechenden Gestaltung der Fahrzeugtür beigetragen.
Zwischen Befestigungseinrichtung und Griffelement ist die Griffschale angeordnet. Diese bildet zusammen mit dem bewegbaren Griffelement den von außen zugänglichen Bereich der Griffmulde in Form einer Eingrifföffnung aus.
Bei bestimmungsgemäßer Ausrichtung der Türöffnungseinrichtung in einer im Wesentlichen senkrecht verlaufenden Türaußenhaut ist die abgewandte Seite die Außenseite des
Kraftfahrzeugs. Entsprechend ist vorgesehen, dass die Außenseite des Griffelements im Wesentlichen in der Ebene der die Türöffnungseinrichtung umgebenden Fläche der Tür liegt. Dabei soll eine leicht konkave oder konvexe Wölbung der Außenseite des Griffelements nicht ausgeschlossen sein.
In der Befestigungseinrichtung ist ein mechanischer Schließzylinder angeordnet, welcher an wenigstens einem Längenabschnitt des Schließzylinders radial von einem
Diebstahlschutzblech umgeben ist. Das Diebstahlschutzblech ist bevorzugt aus Metall, insbesondere Stahl, gefertigt und ist bevorzugt so gestaltet, dass es wenigstens
abschnittsweise an der Befestigungseinrichtung anliegt bzw. sich auf dieser abstützt. Zwecks Anordnung einer Diebstahlschutzschraube weist das Diebstahlschutzblech eine Aussparung auf, welche eine entsprechende Diebstahlschutzschraube teilweise aufnehmen kann bzw. in der die Diebstahlschutzschraube wenigstens teilweise anordbar ist. Typischerweise wird der Schließzylinder mit eine Befestigungsklammer fixiert. Mittels der Diebstahlschutzschraube werden Diebstahlschutzblech, Befestigungsklammer und/oder Schließzylinder mechanisch in der vorgesehenen Position fixiert. Dabei zeichnet sich die Diebstahlschutzschraube dadurch aus, dass sie nicht mittels eines handelsüblichen Werkzeugs fachgerecht entfernt werden kann und somit ein Entfernen des Schließzylinders erschwert ist.
Das Diebstahlschutzblech dient dazu zu verhindern, dass mit einem Werkzeug unter Gewalteinwirkung von außen bis zum Schließzylinder, insbesondere zur Schlossnuss, vorgedrungen werden kann und wirkt somit einer mechanischen Manipulation des
Schließzylinders und in der Folge einem Aufbrechen des Kraftfahrzeugs entgegen. Dabei soll insbesondere eine Manipulation des Schließzylinders ausgehend von einer radialen Außenseite verhindert werden. Insbesondere kann auf diese Art verhindern werden, dass gewaltsam ein Paddel am Schließzylinder abgebrochen werden kann.
Die Türöffnungseinrichtung ist erfindungsgemäß nicht nur auf die Anwendung in einer Fahrzeugtür eingeschränkt, sondern kann auch zum Öffnen einer Fahrzeugklappe Anwendung finden, so dass im Sinne der vorliegenden Erfindung der Begriff der Fahrzeugtür mit einer Fahrzeugklappe gleichgesetzt werden kann.
Die vorliegende Türöffnungseinrichtung ermöglicht somit eine raumsparende Bauweise unter Kombination einer sehr glatten Außenoberfläche mit der Anordnung bzw. den Funktionen eines typischen mechanischen Schließzylinders.
In einer Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Türöffnungseinrichtung weist das manuelle Bedienelement einen Bedientaster auf. Dabei ist der Bedientaster an dem
Griffelement an dessen der Befestigungseinrichtung zugewandten Seite angeordnet.
Vorteilhafterweise handelt es sich bei dem Bedientaster um einen Mikrotaster. Der
Bedientaster ist insbesondere an der Seite des manuellen Bedienelements angeordnet, welche der Befestigungseinrichtung zugewandt bzw. der Fahrzeugaußenseite abgewandt ist, so dass er nur durch manuellen Eingriff von außen in die Eingriffsöffnung der
Türöffnungseinrichtung erreicht werden kann.
Eine elektrische Freigabe der Fahrzeugtür mittels des Bedientasters ist gegenüber einer mechanischen Freigabe bevorzugt. Die bei der Bedienung des manuellen Bedienelements in den Bedientaster zwecks elektrischer Freigabe einzuleitende Kraft beträgt insbesondere weniger als 10%, bevorzugt weniger als 5% der Kraft, die zwecks mechanischer Freigabe erforderlich ist.
Im Falle eines Mikrotasters wird durch die eingebrachte Kraft das bewegliche Tastelement des Mikrotasters um weniger als 2 mm, bevorzugt weniger als 1 mm, besonders bevorzugt weniger als 0,3 mm, bewegt. Mit anderen Worten beträgt der Auslösehub des Mikrotasters weniger als 1 mm. Dabei ist der Mikrotaster bevorzugt durch einen Abdeckelement abgedeckt und abgedichtet. Das Abdeckelement ist bevorzugt elastisch und/oder
schwenkbar mit dem Griffelement verbunden.
Besonders bevorzugt wird die elektrische Freigabe durch bloße Berührung des manuellen Bedienelements bewirkt. In diesem Fall kann alternativ zu einem Bedientaster auch ein berührungssensitiver Sensor verwendet werden.
Das manuelle Bedienelement ist in einer Ausgestaltung der Erfindung nicht dazu
eingerichtet, die Fahrzeugtür zu entriegeln.
Der Vorteil dieser Ausgestaltung besteht in einer einfachen und nutzerfreundlichen
Gestaltung der elektrischen Freigabe.
In einer weiteren Ausgestaltungsform ist die erfindungsgemäße Türöffnungseinrichtung derart eingerichtet, dass zur Bewegung des Griffelements auf dieses zwecks Realisierung der mechanischen Freigabe die Einleitung einer Bedienkraft von mindestens 40 N, insbesondere mindestens 55 N erforderlich ist.
Mit anderen Worten ist zum Zweck der mechanischen Freigabe der Fahrzeugtür durch die Bewegung des Griffelements eine Kraft von wenigstens 40 N und höchstens 120 N erforderlich. In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die erforderliche Kraft wenigstens 55 N und höchsten 100 N. Das heißt, dass eine mechanische Freigabe der Tür stattfindet ab Einleitung einer Kraft, die mindestens 40 N beträgt. Alternativ kann die Mindestkraft, die zwecks Freigabe notwendig ist, auch höher sein, nämlich bis zu 120 N. Insbesondere wird das Griffelement durch die Einleitung der Kraft geschwenkt. Bei bestimmungsgemäßer Ausrichtung eines Fahrzeugs, welches mit einer erfindungsgemäßen Türöffnungseinrichtung ausgestattet ist, wird das Griffelement bevorzugt nach oben geschwenkt.
Zweck der mechanischen Freigabe ist es, ein Öffnen der Fahrzeugtür auch dann zu ermöglichen, wenn eine elektrische Freigabe, beispielsweise im Fall leerer
Fahrzeugbatterien, nicht möglich ist. Mit anderen Worten handelt es sich um einen
Notfallmechanismus. Zwecks Bevorzugung der elektrischen Freigabe ist die erforderliche Kraft zur mechanischen Freigabe höher, insbesondere wenigstens doppelt so hoch, als gemäß dem Stand der Technik üblich, in dem typischerweise eine Kraft von 30-35 N erforderlich ist.
Das Griffelement ist auch dann bewegbar, wenn das Kraftfahrzeug verschlossen bzw.
verriegelt ist, wobei die Bewegung des Griffelements in diesem Fall kein Öffnen der
Fahrzeugtür bewirkt.
Der Vorteil dieser Ausgestaltung besteht darin, dass durch die erforderliche Kraft zur mechanischen Freigabe die elektrische Freigabe durch den Nutzer bevorzugt verwendet wird. Mit anderen Worten erfolgt ein Auslösen der elektrischen Freigabe, sofern keine Störung des elektrischen Freigabemechanismus vorliegt, zeitlich bevor ausreichend Kraft für eine mechanische Freigabe eingebracht wurde, insbesondere bevor es zu einer Bewegung des Griffelements kommt. Die mechanische Freigabe kann in diesem Sinne auch als eine Notentriegelung oder ein Backup-Mechanismus betrachtet werden.
In einer weiteren Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Türöffnungseinrichtung umfasst das Griffelement einen beweglichen Griffträger, der an der der
Kraftfahrzeugaußenseite zugewandten Seite durch eine Griffblende abgedeckt ist.
Mit anderen Worten umfasst das Griffelement einen Griffträger und eine Griffblende, wobei der Griffträger beweglich insbesondere an der Befestigungseinrichtung, besonders insbesondere an einer Griffschale, angeordnet ist und die Griffblende im Wesentlichen unbeweglich am Griffträger angeordnet ist. Der Griffträger ist dabei gelenkig mit der
Griffschale verbunden, so dass er schwenkbar ist.
Die Griffblende dient dabei der optischen Anpassung der Befestigungseinrichtung an die äußere Gestaltung der Fahrzeugtür. Sie ist in diesem Sinne der Form nach an die Form der Fahrzeugtür angepasst und weist bevorzugt eine im Wesentlichen gleichartige Oberfläche wie die sie umgebenden Bereiche der Fahrzeugtür auf.
Das Griffelement ist in der Art an der Fahrzeugtür bzw. in einer Aussparung der Fahrzeugtür angeordnet, dass eine im Wesentlichen ebene Oberfläche der Fahrzeugtür ausgebildet wird. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass das Griffelement gegenüber dem es umgebenden Abschnitten der Fahrzeugtür leicht erhaben bzw. leicht zurückgesetzt ist, wobei darunter ein Erhabensein bzw. Zurückgesetztsein von weniger als 2 mm bevorzugt weniger als 1 mm zu verstehen ist.
Der Vorteil dieser Ausgestaltung besteht in einer Trennung zwischen einem schwenkbaren und damit die Freigabefunktion realisierenden Bauteil und einem die optische ebenmäßige Anmutung realisierenden Bauteil.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Türöffnungssystem für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Pkw, zur Anordnung an oder in einer Fahrzeugtür, umfassend eine erfindungsgemäße Türöffnungseinrichtung. Dabei ist das manuelle Bedienelement der Türöffnungseinrichtung mit einem elektrischen Schalter steuerungstechnisch gekoppelt. Alternativ ist als das manuelle Bedienelement als ein solcher elektrischer Schalter ausgestaltet, der wiederum steuerungstechnisch mit einer Antriebseinheit gekoppelt ist, die mechanisch mit einem Türschloss gekoppelt ist, wobei das Griffelement mechanisch mit dem Türschloss gekoppelt ist.
Im erfindungsgemäßen Türöffnungssystem ist mit anderen Worten die
Türöffnungseinrichtung, insbesondere deren manuelles Bedienelement, mit einem
Türschloss einer Fahrzeugtür steuerungstechnisch gekoppelt, so dass die Bedienung des manuellen Bedienelements ein Öffnen des Türschlosses bewirkt. Dabei kann das manuelle Bedienelement entweder mit einem elektrischen Schalter steuerungstechnisch gekoppelt sein, welcher wiederrum steuerungstechnisch mit einer Antriebeinheit zum mechanischen Öffnen des Türschlosses gekoppelt ist. Andererseits kann das manuelle Bedienelement selbst der elektrische Schalter sein.
Ebenfalls mit dem Türschloss gekoppelt ist das Griffelement, so dass ein Einbringen einer Bedienkraft oder eines Bediendrehmoments auf das Griffelement ein mechanisches Öffnen des Türschlosses bewirkt. Der Vorteil des Türöffnungssystems besteht in der Kopplung der Türöffnungseinrichtung mit einem mechanischen Türschloss einer Kraftfahrzeugtür.
In einer weiteren Ausgestaltungsform weist das erfindungsgemäße Türöffnungssystem eine Verriegelungseinrichtung zur Verriegelung und Entriegelung der Fahrzeugtür auf.
Eine solche Verriegelungseinrichtung ist vorhanden, um erst bei Nachweis einer
Zugangsberechtigung, zum Beispiel über eine dafür geeignete Funkstrecke, eine
Entriegelung des Fahrzeugs zu realisieren, sodass anschließend über die
Türöffnungseinrichtung die Fahrzeugtür geöffnet werden kann. Zu diesem Zweck umfasst die Verriegelungseinrichtung eine Einrichtung zur Detektion eines Identifikationsobjekts oder Identifikationssignals. Unter einem Identifikationsobjekt ist beispielsweise ein Objekt zu verstehen, welches in eindeutiger weise dem mit dem Türöffnungssystem ausgestatteten Fahrzeug zugeordnet ist und ein Signal aussendet und/oder auf ein von einem Fahrzeug ausgesendeten Signal reagiert. Dabei kann es sich bei dem Signal um ein Funksignal handeln, wobei andere zur Identifikation geeignete Technologien wie RFID, Infrarot oder ähnliche nicht ausgeschlossen sind. Das detektierte Signal wird mittels einer Auswerteeinheit abgeglichen. Ist der Angleich positiv liegt ein Nachweis der Zugangsberechtigung vor.
Die Verriegelungseinrichtung ist insbesondere auch dafür eingerichtet, den Zugang durch Verriegelung des Fahrzeuges zu sperren.
In einer weiteren Ausgestaltungsform umfasst das erfindungsgemäße Türöffnungssystem wenigstens ein Sensorelement zur Detektion des Vorhandenseins eines Objekts,
insbesondere eines Teils einer Hand, in einem definierten Raum um das Sensorelement, zwecks Entriegelung der Verriegelungseinrichtung des Türöffnungssystems bei gleichzeitiger Erkennung des Vorhandenseins eines dem Türöffnungssystem zugeordneten
Identifikationssignals, insbesondere eines Funksignals.
Das Sensorelement ist dazu eingerichtet, das Vorhandensein eines Objekts, insbesondere eine menschliche Hand bzw. deren Haut, in einem definierten Raum um das Sensorelement zu detektieren. Das Sensorelement kann beispielsweise als kapazitiver Sensor ausgestaltet sein, welcher auf Berührung bzw. Kontakt mit einem leitfähigen Objekt reagiert.
Die Detektion durch das Sensorelement bewirkt ein Entriegeln des Türöffnungssystems jedoch lediglich dann, wenn von einem zweiten Sensor bzw. einer zweiten
Detektionseinrichtung in der Nähe des Türöffnungssystems das Vorhandensein eines Identifikationssignals erkannt wird. Das Identifikationssignal ist ein spezifisches, dem jeweiligen Türöffnungssystem eindeutig zuordenbares Signal, wie beispielsweise ein
Funksignal. Dabei ist der zweite Sensor bevorzugt dazu eingerichtet, ein Signal zu erkennen und zu identifizieren, wenn dessen signalgebende Einheit, wie zum Beispiel ein Funkschlüssel, sich in einem Umkreis mit einem Radius von weniger als 2 m bevorzugt weniger als 1 ,5 m vom zweiten Sensor befindet.
Das Sensorelement ist bevorzugt am Griffelement angeordnet. Ebenfalls bevorzugt, aber in keiner Weise zwingend, ist das Sensorelement an der der Befestigungseinrichtung zugewandten Seite des Griffelements angeordnet und damit ebenso wie das manuelle Bedienelement durch Eingriff in die Eingrifföffnung erreichbar. Der Vorteil dieser
Ausgestaltung besteht darin, dass der Nutzer mit einer Bewegung gleichzeitig über das Sensorelement ein Entriegeln und über das manuelle Bedienelement eine Freigabe der Fahrzeugtür bewirken kann.
In einer weiteren Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Türöffnungssystems ist durch Zusammenwirkung des mechanischen Schließzylinders mit einem mechanischen Schlüssel eine Entriegelung und/ oder Verriegelung und/oder ein Öffnen der Fahrzeugtür realisierbar.
In den Schließzylinder ist ein mechanischer Schlüssel zur mechanischen Entriegelung des Türschlosses und/oder zur Öffnung der Fahrzeugtür einführbar, ohne dass die mechanische Freigabe erfolgen muss, also ohne, dass das Griffelement in einer Schwenkbewegung mit einer relativ großen Kraft betätigt werden muss.
Wenigstens ist ein Schließzylinder in bzw. an der Türöffnungseinrichtung der Fahrertür eines Kraftfahrzeugs angeordnet, wobei nicht ausgeschlossen ist, dass auch oder stattdessen wenigstens eine andere Tür, auch eine Hecktür und/oder eine Kofferraumklappe eines Kraftfahrzeugs mit einer erfindungsgemäßen Türöffnungseinrichtung ausgestattet ist.
Der Schließzylinder ist in dieser Ausführungsform bevorzugt so angeordnet, dass er von der Griffblende wenigstens teilweise abgedeckt ist und die Griffblende durch Einbringung einer mechanischen Kraft oder eines Drehmoments vom Griffträger des Griffelements entfernbar ist, so dass eine Einschuböffnung für den mechanischen Schlüssel freigebbar ist. Das Griffelement, insbesondere der Griffträger, verfügt entsprechend über eine Öffnung, die nach Entfernung des abdeckenden Teils des Griffblende einen Zugang zum Schließzylinder ermöglicht. Vorteilhafterweise umfasst die Griffblende in dieser Ausführungsform eine Aussparung und/oder eine Hinterschneidung, an oder in welche der mechanische Schlüssel oder ein anderer Gegenstand angesetzt bzw. eingeführt werden kann zwecks Einleitung einer mechanischen Kraft oder eines Drehmoments, um die den Schließzylinder abdeckende Griffblende zu entfernen.
Vorteilhafterweise ist die Griffblende wenigstens zweigeteilt, so dass lediglich der den Schließzylinder abdeckende Teil der Griffblende entfernbar ist. Die Griffblende, bzw. der den Schließzylinder abdeckende Teil der Griffblende, ist dabei reversibel mit dem Griffträger bzw. dem zweiten Teil der Griffblende verbunden bzw.
verbindbar, beispielsweise mittels einer form- und/oder kraftschlüssigen Klickverbindung. Mit anderen Worten kann der entfernte Teil der Griffblende nach der Entriegelung der
Fahrzeugtür wieder an seiner bestimmungsgemäßen Position angeordnet werden.
Der Vorteil einer zusätzlichen rein mechanischen Entriegelung der Fahrzeugtür besteht darin, dass das Fahrzeug auch bei Versagen aller elektrischen Entriegelungsmechanismen, entriegelt und geöffnet werden kann. In diesem Sinne fungiert die mechanische Entriegelung als Notentriegelung.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Kraftfahrzeug, welches in oder an wenigstens einer Fahrzeugtür ein erfindungsgemäßes Türöffnungssystem umfasst.
Bevorzugt umfasst das Kraftfahrzeug das erfindungsgemäße Türöffnungssystem wenigstens an der Fahrertür.
In einer Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs umfasst dieses eine Türdichtung, die die Fahrzeugtür elastisch mit einer dauerhaft wirkenden Kraft in Richtung der Öffnung der Kraftfahrzeugtür beaufschlagt, so dass bei Entriegelung der Fahrzeugtür mittels des Türöffnungssystems die Fahrzeugtür aus der geschlossenen Position in eine geöffnete Position geschwenkt wird. Die Türdichtung kann dabei an der Karosse im Bereich des Türrahmens der Fahrzeugtür gegenüberliegend angeordnet sein, oder an der
Fahrzeugtür der Karosse im Bereich des Türrahmens gegenüberliegend angeordnet sein.
Mit anderen Worten bewirkt das elektrische und/oder mechanische Öffnen, dass die
Fixierung der Fahrzeugtür am Fahrzeugrahmen durch ein zwischen Fahrzeugtür und Fahrzeugrahmen angeordnetes mechanisches Türschloss, mittels welchem die Tür an der Dichtung mechanisch fixiert ist, aufgehoben wird, so dass die dauerhaft wirkende Kraft, welche von der Türdichtung auf die Fahrzeugtür in Richtung der Öffnung wirkt, ein Öffnen der Tür bewirkt.
Das Kraftfahrzeug kann in seinem Innenraum ebenfalls eine elektrisch betätigbare
Öffnungseinrichtung aufweisen, sodass auch hier nur ein manueller Knopfdruck genügt, um elektrisch eine Öffnung der Tür zu bewirken. Alternativ oder zusätzlich kann das
Kraftfahrzeug in seinem Innenraum eine mechanisch betätigbare Öffnungseinrichtung aufweisen.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand des in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen
Fig. 1 : Komponenten einer Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen
Türöffnungseinrichtung in dreidimensionaler Ansicht;
Fig. 2: die Komponenten der erfindungsgemäßen Türöffnungseinrichtung
entsprechend Figur 1 in bestimmungsgemäßer Anordnung in dreidimensionaler Ansicht;
Fig. 3: weitere zusätzliche Komponenten einer Ausgestaltungsform der
erfindungsgemäßen Türöffnungseinrichtung 10 in dreidimensionaler Ansicht; sowie
Fig. 4: eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Türöffnungseinrichtung, in der Griffelement und Griffschale in bestimmungsgemäßer weise zueinander angeordnet sind.
Figur 1 zeigt verschiedene Komponenten einer Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Türöffnungseinrichtung 10 in dreidimensionaler Ansicht. Zu sehen ist eine
Ausgestaltungsform der Befestigungseinrichtung 30 sowie eine Ausführungsform des Diebstahlschutzblechs 44. Ferner ist eine Befestigungsklammer 41 zur Befestigung eines Schließzylinders 40, sowie ein Umlenkhebel 42 und ein Verriegelungsblech 43 gezeigt, welche der Verriegelung der Fahrzeugtür dienen, die eine erfindungsgemäße
Türöffnungseinrichtung 10 umfasst. Weitere Komponenten einer Verriegelungseinrichtung sind nicht dargestellt. Es ist ferner zu erkennen, dass das Diebstahlschutzblech 44 eine im Wesentlichen runde Aussparung 45 aufweist. Diese Aussparung 45 dient der Befestigung einer Sicherungsschraube, die hier ebenfalls nicht dargestellt ist. Die
Befestigungseinrichtung 30 dient der Befestigung der erfindungsgemäßen
Türöffnungseinrichtung 10 an oder in einer Fahrzeugtür.
Figur 2 zeigt in dreidimensionaler Ansicht die Komponenten der erfindungsgemäßen
Türöffnungseinrichtung 10 entsprechend Figur 1 , wobei in dieser Darstellung das
Verriegelungsblech 43, der Umlenkhebel 42, das Diebstahlschutzblech 44 sowie die
Befestigungsklammern 41 in bestimmungsgemäßer weise an der Befestigungseinrichtung 30 angeordnet sind. Die dem Betrachter in dieser Darstellung abgewandte Seite der
Befestigungseinrichtung 30 ist bei bestimmungsgemäßer Anordnung der
Türöffnungseinrichtung 10 in bzw. an einer Fahrzeugtür der Fahrzeugaußenseite zugewandt. Es ist zu erkennen, dass das Diebstahlschutzblech 44 im darstellungsgemäß linken Bereich der Befestigungsbereich 30 angeordnet ist, und der Form nach an die Konturen der Befestigungseinrichtung 30 anpasst ist. Es ist ferner zu erkennen, dass die Aussparung 45 des Diebstahlschutzblechs 44 mit einer Aussparung der Befestigungsklammer 41 auf einer Achse angeordnet ist, sodass beide Elemente mittels einer Sicherungsschraube, die hier nicht dargestellt ist, miteinander verbunden werden können. Befestigungseinrichtung 30, Diebstahlschutzblech 44 und Befestigungsklammer 41 bilden jeweils eine Aussparung 46 für den Schließzylinder 40 aus. Bei bestimmungsgemäßer Anordnung des Schließzylinder 40 in der Türöffnungseinrichtung 10 ist dieser radial von einem Bereich des Diebstahlschutzblechs 44 und der Befestigungsklammer 41 umgeben.
In der gezeigten Darstellung ist ferner zu erkennen, dass die Befestigungseinrichtung 30 auf der dem Türinnenraum zugewandten Seite mehrere Abstützflächen 31 , 32 aufweist.
Insbesondere die Abstützflächen 31 sind dabei dazu eingerichtet, sich an einer Tragstruktur einer Fahrzeugtür abzustützen, insbesondere dann, wenn die Befestigungseinrichtung 30 von Fahrzeugaußen in Richtung Fahrzeuginnen gedrückt wird.
Figur 3 zeigt weitere zusätzliche Komponenten einer Ausgestaltungsform der
erfindungsgemäßen Türöffnungseinrichtung 10 in dreidimensionaler Ansicht. Neben der Befestigungseinrichtung 30, dem Diebstahlschutzblech 44 und der Befestigungsklammer 41 ist hier unter anderem die Griffschale 50 gezeigt, welche bei bestimmungsgemäßer
Anordnung der Komponenten der Türöffnungseinrichtung 10 in die Befestigungseinrichtung 30 einfügt ist, wobei zwischen Befestigungseinrichtung 30 und Griffschale 50 das
Diebstahlschutzblech 44 angeordnet ist. Befestigungseinrichtung 30, Griffschale 50 und Diebstahlschutzblech 44 weisen jeweils eine Aussparung 46 für einen Schließzylinder 40 auf, welche mit dem Querschnitt ebendiesen Schließzylinders 40 der Form nach
korrespondiert, sodass dieser bestimmungsgemäß in der Aussparung 46 angeordnet und mit der Befestigungsklammer 41 fixiert werden kann.
Ferner ist in Figur 3 das Griffelement 20 dargestellt, welches einen Griffträger 23 und eine Griffblende 24 umfasst. Bei bestimmungsgemäßer Anordnung ist die Griffblende 24 am Griffträger 23 fixiert. Der Griffträger 23 wiederum ist mit der Griffschale 50 in der Art verbunden, dass er um die Schwenkachse 51 schwenkbar ist.
In der hier dargestellten Ausführungsform umfasst die Griffblende 24 zwei Teilbereiche, nämlich einen ersten Griffblendenteil 241 und einen zweiten Griffblendenteil 242. Bei bestimmungsgemäßer Anordnung überdeckt der zweite Griffblendenteil 242 die Aussparung 231 des Griffträgers 23. Durch Entfernung des zweiten Griffblendenteils 242 wird die
Aussparung 231 freigegeben, welche in einer Achse mit dem Schließzylinder 40 angeordnet ist, sodass ein ein mechanischer Schlüssel in den Schließzylinder einführbar ist zwecks mechanischen Entriegelns und Öffnen der Fahrzeugtür, welche mit der erfindungsgemäßen Türöffnungseinrichtung 10 ausgestattet ist. Dabei ist die Entfernung des zweiten Griffblendenteils 242 bevorzugt reversibel, was bedeutet, dass der zweite Griffblendenteil 242 nach mechanischem Entriegeln und Öffnen durch einen mechanischen Schlüssel wieder bestimmungsgemäß neben dem ersten Griffblendenteil 241 angeordnet und fixiert werden kann.
In dieser Darstellung lediglich angedeutet ist, dass auf der dem Betrachter abgewandten Seite des Griffträgers 23 ein manuelles Bedienelement 232 angeordnet ist. Dieses ist für den Nutzer erreichbar, indem dieser hinter das Griffelement 20 in die Griffschale 50 eingreift. Durch das manuelle Bedienelement 232 ist eine elektrische Freigabe bewirkbar, ohne dass das Griffelement 20 bewegt werden muss. Dieser Freigabemechanismus ist bevorzugt, was bedeutet, dass für ein Schwenken des Griffelements 20 eine deutliche höhere Kraft erforderlich ist als für die Betätigung des manuellen Bedienelements 232. Eine manuelle Freigabe ist lediglich dann erforderlich, wenn der elektrische Freigabemechanismus nicht reagiert. In diesem Sinne ist die mechanische Freigabe eine Notfreigabe.
Ebenfalls in dieser Darstellung nicht zu erkennen ist, dass am Griffelement 20 ein
Sensorelement angeordnet sein kann, durch das das Türschloss entriegelt werden kann, sofern in seiner Nähe ein Objekt, wie beispielsweise eine Hand, erkannt wird.
Vorteilhafterweise ist es zusätzlich erforderlich, dass das Vorhandensein eines
Identifikationssignals wie zum Beispiel ein Funksignal eines Funkschlüssels in der Nähe des Verriegelungsmechanismus detektiert wird, welches dem Fahrzeug in eindeutiger weise zugeordnet werden kann.
Figur 4 zeigt eine Ausführungsform, in der Griffelement 20 und Griffschale 50 in
bestimmungsgemäßer weise angeordnet sind. Es ist zu erkennen, dass das Griffelement 20, dessen Außenseite von der Griffblende 24 ausgebildet ist, die Griffschale 50 nur teilweise überdeckt, sodass ein Benutzer in die Griffschale 50 eingreifen kann, um so ein auf der Rückseite des Griffelements 20 angeordnetes manuelles Bedienelement 232 zwecks elektrischer Freigabe zu erreichen. Das Griffelement 20 ist schwenkbar mit der Griffschale 50 mittels der Schwenkeinrichtung 52 verbunden. Durch Einbringen einer Bedienkraft bzw. eines Bediendrehmoments kann das Griffelement 20 durch einen Benutzer bewegt werden, wobei durch die Bewegung des Griffelements 20 eine mechanische Freigabe erfolgt. Bezugszeichenliste
Türöffnungseinrichtung 10
Griffelement 20
Griffträger 23
Aussparung Griffträger 231 manuelles Bedienelement 232
Griffblende 24 erster Griffblendenteil 241 zweiter Griffblendenteil 242
Befestigungseinrichtung 30 erste Abstützfläche 31 zweite Abstützfläche 32
Schließzylinder 40
Befestigungsklammer 41
Umlenkhebel 42
Verriegelungsblech 43
Diebstahlschutzblech 44
Aussparung Sicherungsschraube 45
Aussparung Schließzylinder 46
Griffschale 50
Schwenkachse 51
Schwenkeinrichtung 52

Claims

Patentansprüche
1. Türöffnungseinrichtung (10) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen
Personenkraftwagen, zur Anordnung an oder in einer Fahrzeugtür, umfassend ein Griffelement (20) sowie ein manuelles Bedienelement (232) im oder am Griffelement (20), mit welchem bei manueller Betätigung ein elektrischer Steuerungsbefehl zur Freigabe zwecks Öffnens der Fahrzeugtür generierbar ist, wobei das Griffelement (20) durch Einleitung einer Bedienkraft oder eines Bediendrehmoments derart bewegbar ist, dass durch die Bewegung des Griffelements (20) eine mechanische Freigabe zwecks Öffnens der Fahrzeugtür realisierbar ist, und wobei die
Türöffnungseinrichtung (10) wenigstens eine Befestigungseinrichtung (30) zur mechanischen Befestigung der Türöffnungseinrichtung (10) an oder in einer
Fahrzeugtür umfasst und das Griffelement (20) auf der der Befestigungseinrichtung (30) abgewandten Seite eine im Wesentlichen ebene Oberfläche aufweist, so dass bei Anordnung der Türöffnungseinrichtung (10) an oder in einer Fahrzeugtür die ebene Oberfläche des Griffelements (20) zusammen mit einer Türaußenseite im Bereich der Anordnung des Griffelements (20) im Wesentlichen eine
ununterbrochene Ebene ausbildet und dass in der Befestigungseinrichtung (30) ein mechanischer Schließzylinder (40) angeordnet ist, wobei den Schließzylinder (40) radial umgebend ein Diebstahlschutzblech (44) angeordnet ist, zum Schutz vor mechanischer Manipulation des Schließzylinders (40).
2. Türöffnungseinrichtung (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das manuelle Bedienelement einen Bedientaster aufweist, wobei der Bedientaster an dem Griffelement (20) an dessen der Befestigungseinrichtung (30) zugewandten Seite angeordnet ist.
3. Türöffnungseinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Türöffnungseinrichtung (10) derart eingerichtet ist, dass zur Bewegung des Griffelements (20) auf dieses zwecks Realisierung der mechanischen Freigabe die Einleitung einer Bedienkraft von mindestens 40 N, insbesondere mindestens 55 N erforderlich ist.
4. Türöffnungseinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (20) einen beweglichen Griffträger (23) umfasst, der an der der Kraftfahrzeugaußenseite zugewandten Seite durch eine Griffblende (24) abgedeckt ist.
5. Türöffnungssystem für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Pkw, zur Anordnung an oder in einer Fahrzeugtür, umfassend eine Türöffnungseinrichtung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das manuelle Bedienelement der
Türöffnungseinrichtung (10) mit einem elektrischen Schalter steuerungstechnisch gekoppelt ist oder als ein solcher elektrischer Schalter ausgestaltet ist, der wiederum steuerungstechnisch mit einer Antriebseinheit gekoppelt ist, die mechanisch mit einem Türschloss gekoppelt ist, wobei das Griffelement (20) mechanisch mit dem Türschloss gekoppelt ist.
6. Türöffnungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das
Türöffnungssystem eine Verriegelungseinrichtung zur Verriegelung und Entriegelung der Fahrzeugtür aufweist.
7. Türöffnungssystem nach Ansprüche 6, dadurch gekennzeichnet, dass das
Türöffnungssystem wenigstens ein Sensorelement zur Detektion des
Vorhandenseins eines Objekts, insbesondere eines Teils einer Hand, in einem definierten Raum um das Sensorelement, umfasst, zwecks Entriegelung der Verriegelungseinrichtung des Türöffnungssystems bei gleichzeitiger Erkennung des Vorhandenseins eines dem Türöffnungssystem zugeordneten Identifikationssignals, insbesondere eines Funksignals.
8. Türöffnungssystem nach einem der Ansprüche 5-7, dadurch gekennzeichnet, dass durch Zusammenwirkung des mechanischen Schließzylinders (40) mit einem mechanischen Schlüssel eine Entriegelung und/ oder Verriegelung und/oder ein Öffnen der Fahrzeugtür realisierbar ist.
9. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, umfassend in oder an wenigstens einer Fahrzeugtür ein Türöffnungssystem gemäß einem der Ansprüche 5-8.
10. Kraftfahrzeug nach Anspruch 9, umfassend eine Türdichtung, die im geschlossenen Zustand der Fahrzeugtür die Fahrzeugtür elastisch mit einer dauerhaft wirkenden Kraft in Richtung der Öffnung der Kraftfahrzeugtür beaufschlagt, so dass bei Entriegelung der Fahrzeugtür mittels des Türöffnungssystems die Fahrzeugtür aus der geschlossenen Position in eine geöffnete Position geschwenkt wird.
PCT/EP2020/070169 2019-07-18 2020-07-16 Türöffnungseinrichtung und türöffnungssystem für ein kraftfahrzeug WO2021009294A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202080052054.6A CN114096732A (zh) 2019-07-18 2020-07-16 用于机动车的开门设备和开门系统

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019119529.2A DE102019119529A1 (de) 2019-07-18 2019-07-18 Türöffnungseinrichtung und Türöffnungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102019119529.2 2019-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021009294A1 true WO2021009294A1 (de) 2021-01-21

Family

ID=71728729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/070169 WO2021009294A1 (de) 2019-07-18 2020-07-16 Türöffnungseinrichtung und türöffnungssystem für ein kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN114096732A (de)
DE (1) DE102019119529A1 (de)
WO (1) WO2021009294A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220396972A1 (en) * 2021-06-15 2022-12-15 Hyundai Motor Company Door Outside Handle Assembly Having Sliding Type Door Lock Cap
FR3125552A1 (fr) 2021-07-22 2023-01-27 Akwel Vigo Spain Sl Dispositif de commande d’ouverture extérieure d’un ouvrant de véhicule automobile.
FR3127006A1 (fr) 2021-09-16 2023-03-17 Akwel Vigo Spain Sl Dispositif de commande d’ouverture extérieure d’un ouvrant de véhicule automobile.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4209650A1 (de) * 2022-01-11 2023-07-12 U-Shin Italia S.p.A. Vorrichtung zum öffnen und/oder schliessen einer fahrzeugtür

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2032783B1 (de) 2006-06-12 2010-08-18 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Betätigungsvorrichtung
US8701353B2 (en) 2012-06-29 2014-04-22 Ford Global Technologies, Llc Deployable door handle for vehicles
DE102013222465A1 (de) * 2013-11-06 2015-05-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Schließeinrichtung für eine Tür oder Klappe
US9228380B2 (en) * 2012-12-18 2016-01-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Exterior door handle system in a motor vehicle
DE102017124568A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Türaußengriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE202019102809U1 (de) * 2019-05-17 2019-05-27 Witte Automotive Gmbh Türgriffanordnung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011009524B4 (de) * 2011-01-26 2014-02-27 Audi Ag Türgriffanordnung für ein Fahrzeug
DE102014107428A1 (de) * 2014-05-27 2015-12-03 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türgriff für ein Kraftfahrzeug
DE102014113495A1 (de) * 2014-09-18 2016-03-24 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
CN104453493B (zh) * 2014-12-26 2016-09-28 马瑞利汽车电子(广州)有限公司 一种压敏式门把手传感器的封装结构
CN109296273A (zh) * 2018-11-29 2019-02-01 上汽大众汽车有限公司 隐藏式门把手
CN109750916B (zh) * 2019-03-25 2023-11-28 无锡忻润汽车安全系统有限公司 一种汽车电动隐藏式把手用断电紧急开启装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2032783B1 (de) 2006-06-12 2010-08-18 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Betätigungsvorrichtung
US8701353B2 (en) 2012-06-29 2014-04-22 Ford Global Technologies, Llc Deployable door handle for vehicles
US9228380B2 (en) * 2012-12-18 2016-01-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Exterior door handle system in a motor vehicle
DE102013222465A1 (de) * 2013-11-06 2015-05-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Schließeinrichtung für eine Tür oder Klappe
DE102017124568A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Türaußengriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE202019102809U1 (de) * 2019-05-17 2019-05-27 Witte Automotive Gmbh Türgriffanordnung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220396972A1 (en) * 2021-06-15 2022-12-15 Hyundai Motor Company Door Outside Handle Assembly Having Sliding Type Door Lock Cap
US11920373B2 (en) * 2021-06-15 2024-03-05 Hyundai Motor Company Door outside handle assembly having sliding type door lock cap
FR3125552A1 (fr) 2021-07-22 2023-01-27 Akwel Vigo Spain Sl Dispositif de commande d’ouverture extérieure d’un ouvrant de véhicule automobile.
EP4177425A1 (de) 2021-07-22 2023-05-10 Akwel Vigo Spain SL Externes öffnungssteuergerät für eine kraftfahrzeugöffnung
FR3127006A1 (fr) 2021-09-16 2023-03-17 Akwel Vigo Spain Sl Dispositif de commande d’ouverture extérieure d’un ouvrant de véhicule automobile.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019119529A1 (de) 2021-01-21
CN114096732A (zh) 2022-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2021009294A1 (de) Türöffnungseinrichtung und türöffnungssystem für ein kraftfahrzeug
DE10309821A1 (de) Kraftfahrzeug
EP1512814B1 (de) Kraftfahrzeug-Türschliesssystem und Türgriff
EP1737713B1 (de) Vorrichtung zum starten eines fahrzeugmotors mittels eines elektronischen schlüssels und ein dazu zu verwendender schlüssel
DE2911681C2 (de) Elektrische Zentralverriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtüren
DE102017124568A1 (de) Türaußengriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102019105729A1 (de) Klappe für ein griffloses Verschlusspaneel in Kraftfahrzeugen
WO2017215867A1 (de) Griffeinheit für ein bewegliches teil eines fahrzeugs
EP3469175A1 (de) Türgriffmodul für ein kraftfahrzeug
EP3739155B1 (de) Türgriffanordnung
WO2004079137A2 (de) Kraftfahrzeug
DE102018010031A1 (de) Fahrzeugtür mit ausfahrbarem Türgriff
DE202019102809U1 (de) Türgriffanordnung
DE102009045874A1 (de) Griffvorrichtung mit Schalenlager
EP2642049B1 (de) Handhabe eines Kraftfahrzeuges mit einem bewegbaren Abdeckelement
DE102011001892A1 (de) Griffeinheit mit Abdeckelement
EP1083284A1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug-Türschliesssystem mit Passive Entry-Funktion
DE19827132A1 (de) Außengriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür
DE10044902A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen einer Tür und Tür
EP0500062B1 (de) Türverriegelung in einem Fahrzeug zur Personenbeförderung
DE202013004849U1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE102012104928A1 (de) System und Handhabe für eine Sicherheitsvorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben eines Systems für eine Sicherheitsvorrichtung
DE19544746C2 (de) Motorhaubenverschluß
DE10036398A1 (de) Vorrichtung zur Arretierung eines Schließzylindergehäuses
DE102012103936A1 (de) Abdeckelement für eine Griffeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20743113

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20743113

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1