WO2020254377A1 - Packung für tabakerzeugnisse - Google Patents

Packung für tabakerzeugnisse Download PDF

Info

Publication number
WO2020254377A1
WO2020254377A1 PCT/EP2020/066718 EP2020066718W WO2020254377A1 WO 2020254377 A1 WO2020254377 A1 WO 2020254377A1 EP 2020066718 W EP2020066718 W EP 2020066718W WO 2020254377 A1 WO2020254377 A1 WO 2020254377A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pack
sliding
wall
flap
inner pack
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/066718
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Viktor Hein
Original Assignee
Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) filed Critical Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg)
Priority to EP20736581.8A priority Critical patent/EP3986797A1/de
Publication of WO2020254377A1 publication Critical patent/WO2020254377A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/38Drawer-and-shell type containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/12Inserting the cigarettes, or wrapped groups thereof, into preformed containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/68Telescope flanged lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1036Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank

Definitions

  • the present invention relates to a pack for a group of elongated tobacco products, in particular cigarettes, as well as a method and a device for producing such a pack.
  • Cigarette packs exist in various forms. In particular, the large front and rear walls of the same are often used to attach advertising and informational texts and corresponding images. Due to national and international regulations, however, large-format warning notices have to be affixed to the cigarette packs in many places, which limits the space available for advertising and information texts.
  • the invention comprises a pack for a group of elongated tobacco products with an inner pack made from a, in particular, one-piece blank to form at least a bottom wall, end wall, narrow side walls and large-area side walls, in particular rear wall and front wall, preferably made of a dimensionally stable material, in particular coated or uncoated (thin) cardboard, for one package content, preferably for one group of cigarettes.
  • the outer pack also has an outer pack made of a dimensionally stable material, in particular made of coated or uncoated (thin) cardboard, in which the inner pack can be moved linearly, also made from a particularly one-piece blank with the formation of at least an end wall, narrow side walls and large-area side walls, in particular rear wall and front wall is mounted to the outer pack, so that the inner pack can be moved out of the outer pack (telescopically) via an open bottom side of the outer pack.
  • the outer pack has one or more movement limiters that interact with the inner pack and that limit this linear movement of the inner pack out of the outer pack.
  • the outer pack and the inner pack are connected or coupled to one another in a position of the inner pack that is in particular at least largely moved out of the outer pack via a preferably non-detachable, in particular hinge-like swivel connection, which enables the inner pack to pivot relative to the outer pack in a plane perpendicular to the plane of linear movement, in particular a pivoting movement that moves the inner pack completely out of the outer pack.
  • the inner pack is preferably mounted in the outer pack so that it can move linearly with respect to the outer pack, in that sliding members of the inner pack are guided along sliding guides arranged in the outer pack, in particular along sliding guides that are spaced apart and preferably parallel to one another in a common plane.
  • the sliding guides of the outer pack can be designed as sliding slots into which the sliding members of the inner pack, which are connected in particular to one of their large-area pack walls, preferably the rear wall, engage.
  • the outer pack has two sliding slots of this type, which are arranged at a distance from one another and which are each formed between one of the large-area crosswinds of the outer pack and in each case a sliding leg extending parallel at a distance from the large-area side wall, in particular a sliding leg of one Narrow side wall of the outer pack is assigned, is preferably arranged on this.
  • the two sliding slots in the outer pack are preferably guided in a common plane running parallel to the large-area side winds of the outer pack, starting from the area of the open bottom side in the direction of the end wall of the outer pack.
  • a spacer can be assigned to each sliding leg, in particular arranged on it, which spacer is supported on the large-area side wall and ensures the distance between the sliding leg and large-area side wall.
  • Each sliding leg is preferably a folding flap of the blank of the outer pack which is adjacent to the large-area side wall and connected to it via a fold line, which is folded over to form the sliding slot along the folding line in the direction of the large-area side wall, in particular running in a plane parallel to it.
  • each sliding guide of the outer pack in particular each sliding slot, can be assigned a movement limiter designed as a stop part, in particular a stop part against which the respective sliding member of the inner pack abuts at the end of the linear movement.
  • Each stop part can include a folding edge between the respective sliding leg and the large-area side wall, which through the Folding of the sliding leg is formed along the fold line between sliding leg and large-area side wall.
  • Each sliding leg is preferably attached to the narrow side wall assigned to it by means of a side folding flap of the blank of the outer pack that extends in particular transversely to it, is attached to the narrow side wall and is in particular glued to it, and is connected to the sliding leg via a particularly perforated fold line.
  • sliding members of the inner pack are preferably formed by two spaced apart (free) slide tab ends of a slide tab connected to the inner pack, each of which engages in one of the slide slots of the outer pack.
  • the back flap can be narrower than the sliding flap in the area in which it is connected to the sliding flap via the fold line, in particular such that its width tapers starting from the large-area side wall in the direction of the sliding flap.
  • the sliding slots of the outer pack and the sliding members of the inner pack are preferably matched to one another in such a way that the sliding members engage in the sliding slots even when the inner pack is fully inserted into the outer pack, or that the sliding members, when the inner pack is fully inserted, are only slightly spaced apart from 1 mm and 5 mm, preferably between 2 mm and 3 mm, from the sliding slots, so that they engage in the sliding slots immediately after the start of the linear movement moving the inner pack out of the outer pack.
  • the pivot axis of the pivot connection between the outer pack and the inner pack is preferably defined by the folding edge between the sliding tab and the back tab attached to the large-area side wall, around which the inner pack, in particular in a position moved out of the outer pack, in which the sliding members of the inner pack, in particular the sliding tab ends, each rest on the limiters, is pivotable relative to the outer pack.
  • the dimensions of the inner pack and the outer pack, the linear guide of the inner pack on the outer pack and the swivel connection between the inner pack and the outer pack can be coordinated with one another in such a way that the inner pack, when in the moved out position, in which the sliding members of the inner pack each at the limiters abut, is pivoted, is moved along a resilient section located in its movement path, one of the large-area side walls of the outer pack, strikes it and briefly pushes it out of its movement path so that it can be moved past the resilient section.
  • the outer pack preferably has one or more recessed grips or handle openings, in particular on the narrow side walls in the area of its open bottom side or in the transition area between its end wall and one of the adjacent large-area side walls, so that a user can pass the inner pack through the recessed grip or openings or handle openings in particular can touch it with a finger and move it out of the outer packaging via the open bottom side by pulling or pushing.
  • the inner pack also preferably has a removal opening for removing the contents of the pack.
  • the removal opening of the inner pack can be covered by a closure flap arranged, in particular, fastened on the inner pack by means of releasable adhesive bonding, which has a connecting section which is fastened to the outer pack in such a way, in particular on an inside of the outer pack, preferably by means of a permanent adhesive connection that the Closing flap when moving the inner pack relative to the outer pack, in particular when pivoting the inner pack relative to the outer pack, is (automatically) pulled off (automatically) with continued movement (by this movement) at least partially from the inner pack with at least partial release of the removal opening for removing at least one tobacco product.
  • the removal opening is already released by at least partially pulling off the closure flap for removing at least one tobacco product when the inner pack is pivoted relative to the outer pack by an angle that is at least one value between 60 ° and 80 °, preferably between 65 ° and 75 °.
  • the length of the closure flap and its attachment to the inside of the large-area side wall can be selected in such a way that the inner pack can be pivoted around the outer pack up to an angle of 180 °, in particular without destroying or overloading an undetachable adhesive connection one area of the closure flap is attached to the inner pack, in particular an area of the closure flap arranged on the rear wall of the inner pack and / or on the end wall of the inner pack, and / or without the undetachable adhesive connection between the closure label and the outer pack being destroyed or overloaded.
  • the removal opening of the inner pack extends in the area of the end wall and the front wall of the inner pack, the inner pack being arranged in the outer pack such that the end wall of the inner pack faces the end wall of the outer pack and the bottom wall of the inner pack faces the open bottom side of the outer pack.
  • this can be a free end section of the large-area side wall, which is delimited on two sides by two parallel, in particular equally long, incisions in the large-area side wall or in the area or along the respective pack edge between large-area Side wall and the respectively adjoining narrow side walls whose distance from one another is selected to be at least as large as the transverse dimension of the large-area side wall of the inner pack facing this large-area side wall of the outer pack.
  • the object according to the invention is also achieved by a method for producing a pack having the features of claim 25.
  • Inner pack blank is folded over with abutment against this on a first of the large-area side walls and glued to this, and b) the sliding tab is folded in such a way that it is parallel to the
  • the back flap is connected to the end wall, and that before the back flap is folded over onto the first large-area side wall, the back flap, the end wall and the sliding flap be converted together into an L-shape, preferably from a state in which a second large-area side wall parallel to the first large-area end wall, the rear flaps, the end wall and the sliding flaps are aligned or arranged in the same plane, in particular by a continuous movement ( only) one folding element assigned to the conveyor.
  • the back flap, the end wall and the sliding flap can be converted together into an L-shape, in particular an L-shape in which the end wall is already in its end position appropriate to the packaging, by
  • the back flap is folded together with the end wall into a position perpendicular to the first large-area side wall
  • the sliding flap is folded into a position perpendicular to the back flap and the end wall, in which the sliding flap runs parallel to the first large-area side wall.
  • the pocket in which the inner pack blank is located can be arranged on a first side of the conveyor designed as a folding turret, which is arranged parallel to the plane of rotation, in particular on the upper side of the folding turret, the adhesive portion being applied by an adhesive application valve which is located in the area of the opposite second, parallel to the plane of rotation of the folding turret is positioned, in particular in the area of the underside of the folding turret.
  • the back flap, the end wall and the sliding flap can, in particular after the adhesive portion (s) have been applied, be transferred from the L-shape into the position, in particular as part of a z-shaped fold in which the back flap rests against the first large-area side wall and the slide tab is parallel to the back tab.
  • the transfer can preferably be carried out by means of only one folding element assigned to the conveyor, the transfer movement of which is a superimposed movement consisting of a movement parallel to the first large-area side and a movement perpendicular to the first large-area side.
  • a reusable closure flap covering a removal opening of the inner pack is applied to the partially or end-folded inner pack using releasable adhesive, in such a way that the closure flap is located in the area of the end wall of the inner pack and, in particular, the second large-area side wall of the Inner pack extends, but not in the area of the opposite, in particular first large-area side wall of the inner pack.
  • An outer pack blank can preferably be kept ready in the pocket of a further conveyor, in particular a (second) folding turret, with the partially or fully folded inner pack being conveyed into the pocket with the outer pack blank kept ready.
  • the outer pack blank can be introduced into the pocket beforehand, in particular stamped in, whereby sliding legs of the outer pack blank, which together with a large side wall of the outer pack, in particular the rear wall, are two spaced apart, in particular each associated with a narrow side wall of the outer pack, parallel to the Form large-area side wall, designed as sliding slots for the sliding tabs of the inner pack sliding guides, are folded relative to the large-area side wall perpendicular position, in particular by means of at least one folding wall of a folding shaft.
  • the sliding legs can then, in particular after a conveying movement of the conveyor, be folded from the vertical position into an (end) position aligned parallel to the large-area side wall of the outer pack.
  • the inner pack can be conveyed into the pocket with the outer pack blank kept ready, in particular pushed in after the sliding legs have been folded into the parallel position, preferably after a further conveying movement of the conveyor.
  • the object of the present invention is further achieved by a device for producing a pack having the features of claim 36. It is provided that during the production of the pack, in particular while the inner pack blank, preferably together with the pack contents, is in a pocket a conveyor is located, in particular a folding turret that preferably rotates in a horizontal plane,
  • FIG. 1 shows a pack according to the invention with an outer pack and an inner pack arranged therein in an oblique view
  • FIG. 2 shows the inner pack from FIG. 1 without the outer pack, also in FIG.
  • FIG. 3 shows the pack from FIG. 1 with the inner pack pulled linearly out of the outer pack, in an oblique view
  • FIG. 4 shows the pack after the inner pack pulled out in FIG. 3 has been pivoted about a pivot connection relative to the outer pack
  • 5 shows a blank for the production of the inner pack in plan view
  • FIG. 6 shows a top view of a blank for producing the outer pack
  • FIG. 7 shows a sectional illustration along the sectional plane VII-VII from FIG. 1
  • FIG. 8 shows a sectional illustration along the sectional plane VII-VII from FIG. 1
  • FIG. 9 shows a sectional illustration along the sectional plane IX-IX from FIG. 3,
  • Fig. 10 is a schematic representation of the folding steps for producing the
  • Fig. 1 1 a schematic representation of the folding steps for producing the
  • FIG. 14 shows the inner pack from FIG. 13 in an oblique view from the rear
  • FIG. 15 shows the pack from FIG. 12 with the inner pack pulled out of the outer pack and pivoted relative to it
  • FIG. 17 shows a blank for producing the outer packaging of the pack according to FIG. 12, 18 shows a blank for producing a further alternative embodiment of an inner pack of a pack according to the invention, FIG. 19 shows the further alternative embodiment of the inner pack in FIG. 17
  • FIG. 21 shows an alternative folding process to the folding process shown in FIG. 11 or to the folding steps shown there for the production of the outer pack shown there
  • FIG. 22 shows a device with several production units for producing a pack with an outer pack according to FIG. Fig. 1 1 and an inner pack according to Fig. 19, in an oblique view,
  • FIG. 23 shows a region of the device from FIG. 22 in an enlarged view, in particular a production unit for producing the inner pack
  • FIG. 24 shows a further area of the device from FIG. 22 in an enlarged manner
  • FIG. 25 shows a section through the production unit from FIG. 23 along the line
  • FIG. 26 shows a section through the production unit from FIG. 23 along the
  • FIG. 27 shows a section through the production unit from FIG. 23 along the line
  • FIG. 28 shows a section through the production unit from FIG. 23 along the section plane XXVIII-XXVIII.
  • the outer pack 11, which is used to accommodate the inner pack 12 and is closed except for the open bottom side 13, has, in addition to the open bottom side 13, a first large-area side wall, namely a front wall 14, a second, large-area side wall running in a plane parallel to this, namely a rear wall 15, two spaced-apart double-layer narrow side walls 16, 17 (double-layered from inner and outer side tabs 53, 55) which are spaced apart from one another and each connect to the front and rear walls 14, 15 and which also run in planes parallel to one another, and an end wall 18, which is the Opposite the open bottom side 13 or is arranged at the end of the outer pack 11 opposite the bottom side 13.
  • the inner pack 12 which is also essentially cuboid, is adapted to the outer pack 11 in terms of its shape and dimensions. It surrounds the pack contents, namely the group of cigarettes 10 on all sides.
  • the inner pack 12 has a large inner side wall, namely an inner front wall 19, a second large inner side wall arranged in a plane parallel thereto, namely an inner rear wall 20, two inner front wall 19 and the inner rear wall 20 inner narrow side walls 21, 22, which connect to one another and run in parallel planes at a distance from one another (double-layered from inner and outer inner Side flaps 49, 52) and an inner end wall 23 and an inner bottom wall 24 at the upper and lower ends of the inner pack 12, respectively.
  • a removal opening 25 is formed in the inner pack 12 and extends in the area of the inner front wall 19 and the inner end wall 23.
  • Both the outer pack 11 and the inner pack 12 are presently each made of a one-piece blank 26 and 27, cf. Fig. 5, 6, made of dimensionally stable material, such as (thin) cardboard.
  • This cardboard can be coated on one side or on both sides, for example in such a way that the corresponding material is overall moisture-tight or aroma-tight.
  • the inner pack blank 27 could alternatively in principle also consist, in principle, at least for the most part, of non-dimensionally stable material, such as thin paper or the like (soft pack).
  • the inner pack 12 is mounted in the outer pack 11 such that it can move linearly.
  • the outer pack 11 has on the inside in the area of its narrow side walls 16, 17 sliding guides 28a and 28b which extend along the narrow side walls 16 and 17 from the open bottom side 13 in the direction of the end wall 18 and end at a distance in front of the end wall 18.
  • Each of these sliding guides 28a, 28b comprises a sliding slot 29a or 29b, which is assigned to one of the narrow side walls 16 and 17, respectively.
  • the sliding slots 29a and 29b are each formed between the rear wall 15 of the outer pack 11 and a blank tab extending parallel at a distance from the rear wall 15, namely a sliding leg 30a or 30b.
  • the sliding legs 30a, 30b are accordingly arranged at a distance from one another in a common plane extending parallel to the rear wall 15, extend along the narrow side walls 16 and 17 from the open bottom side 14 to in front of the end wall 18 (at a distance from it ending in front of this) and protrude in their respective transverse extent, starting from the respective narrow side wall 16 or 17, a little into the interior of the outer pack 11.
  • the sliding leg 30a is assigned to the narrow side wall 17 of the outer pack 11, in the present case attached to it, the sliding leg 30b being assigned to the narrow side wall 16 or attached to it.
  • Slide members 31a and 31b of the inner packing 12 are mounted on the sliding guides 28a and 28b, as will be explained in more detail later.
  • the sliding legs 30a, 30b are each folding tabs of the blank 26, each of which adjoins the rear wall 15 of the outer pack 11 and is connected to it via a fold line 32a or 32b.
  • the sliding legs 30a, 30b are each folded over around the fold line 32a and 32b, forming the respective sliding slot 29a and 29b in the direction of the rear wall 15, so that they are then in the common, parallel to the rear wall 15 extending plane are arranged.
  • each sliding leg 30a or 30b is each provided with a side folding tab 33a or 33b of the blank 26 via a particularly perforated fold line 34a or 34b connected, the respective side folding tabs 33a or 33b being folded over by 90 ° to form the respective sliding leg 30a or 30b and connected in this position to the associated narrow side wall 17 or 16, in the present case being glued by means of adhesive portions 35.
  • Each sliding leg 30a and 30b is assigned a spacer 36a or 36b, which is supported on the rear wall 15 and which ensures the distance between the sliding leg 30a or 30b and the rear wall 15.
  • the respective spacer 36a, 36b is in the present case in the area of the fold line 34a or 34b arranged, with the sliding leg 30a or 30b connected approach or folding tabs.
  • Movement limiter that limits the linear movement of the inner pack 12 initiated by a user out of the outer pack 11 so that the inner pack 12 cannot be pulled out of the outer pack or moved out of the outer pack with complete separation or decoupling of the inner pack 12 from the outer pack 11. Rather, the inner packing 12 and the outer packing 11 remain connected or coupled to one another even when the inner packing 12 is completely pulled out of the outer packing 11.
  • Movement limiters 38a and 38b strike or push and are prevented by these from further movement.
  • the movement limiters 38a, 38b are designed as stop parts in this sense.
  • Each stop part comprises a folded edge 39, which is rounded in the present case and is arranged between the respective sliding leg 30a or 30b and the rear wall 15, which is formed by the above-described folding of the respective sliding leg 30a, 30b along the associated folding line 32a or 32b.
  • sliding members 31a, 31b of the inner pack 12 are formed by two spaced apart (free) sliding tab ends 40a and 40b of a sliding tab 41 designed as folding tabs of the blank 27 of the inner pack 12.
  • the sliding tab 41 is connected via a fold line 42 to a back tab 43, which is designed as a folding tab of the inner blank and is in turn connected to the inner end wall 23 via a fold line 44.
  • the back flap 43 lies on the Inner rear wall 20 on or on this and is attached to this, preferably glued to it.
  • Each slide member 31a, 31b of the inner packing 12, namely each slide tab end 40a or 40b in the present case, is assigned to one of the slide guides 28a or 28b, namely one of the slide slots 29a or 29b of the slide guides 28a, 28b.
  • slide tab end 40a of the slide tab 41 engages in the slide slot 29a assigned to the narrow side wall 17, so that these overlap / overlap in sections and the slide tab end 40a is guided in this.
  • the other slide tab end 40b of the slide tab 41 engages in the slide slot 29b assigned to the narrow side wall 16.
  • the inner pack 12 is captively connected to the outer pack 11 via a particularly hinge-like swivel connection, the swivel connection allowing the inner pack 12 to pivot relative to the outer pack 11 in a plane perpendicular to the plane of the linear movement, so that a user can initiate the corresponding swivel movement .
  • the folding edge 45 described above forms the pivot axis of the pivot connection between the outer pack 11 and the inner pack 12, around which the inner pack 12 in the position of the inner pack moved out of the outer pack 11, cf.
  • FIG. 9 in which the sliding members 31a, 31b of the inner pack 12, namely in the present case the slide tab ends 40a, 40b, each bear against the movement limiters 38a, 38b, and can be pivoted by a user relative to the outer pack 11.
  • Another special feature of the pack according to FIGS. 1 to 11 are recessed grips 48a, 48b which are arranged in the area of the narrow side walls 16 and 17 of the outer pack 11 adjacent to the open bottom side 13.
  • recessed grips 48a, 48b are terminal recesses or recesses in the narrow side walls 16 and 17, through which a user can touch the inner pack 12 or grip it with one finger and pull or push it out of the outer pack over the open bottom side 13 11 can move out.
  • the front wall 14 of the outer pack 11 has a resilient section 46 which is formed by a (narrow) free end section of the front wall 14.
  • the free end section or the resilient section 46 has two free, spaced-apart longitudinal edges which are formed by end sections of the corresponding longitudinal edges of the outer pack 11 connecting the respective narrow side wall 16 or 17 to the front wall 14. Each of these two free longitudinal edges adjoins one of the recessed grips 48a and 48b in the narrow side walls 16 and 17, respectively.
  • the resilient section 46 also has a free transverse edge which connects the ends of the free longitudinal edges to one another and which at the same time delimits the open bottom side 13 on one side towards the outside.
  • the unfolded blanks 27 can in a first step in the pocket 66 of a folding turret 67, cf. 23, and thereby brought into a first intermediate folding position, namely by erecting the inner front wall 19, the adjoining outer inner side flaps 49, the inner end wall 18, the adjoining back flap 43, of the inner side corner flaps 50 as well as the sliding flap 41 adjoining the back caps 43. Furthermore, inner bottom corner flaps 51 are folded and the inner inner side flaps 52.
  • the cigarettes 10 are introduced into the inner pack 12 as a cigarette group in a next step.
  • the inner front wall 19 is folded onto the cigarettes 10 of the cigarette group and the inner end wall 23 together with the back flap 43, the sliding flap 41 and the inner side corner flaps 50 are folded in by 90 ° so that the inner end wall 23 opens the front of the cigarette group comes to rest.
  • the back flap 43 is then folded onto the inner rear wall 20 and the sliding flap 41 is folded in around the fold line 42 on the back flap 43 or in the direction of the same. Finally, the inner side corner flaps 50 are folded into the plane of the inner narrow side walls 21 and 22 and the outer inner side flaps 49 are folded onto the inner inner side flaps 52.
  • the unfolded blanks 26 are in turn stamped into the pocket of a folding turret, not shown in FIG. 11, and brought into a first intermediate folding position, namely by erecting the front wall 14 with it adjoining end wall 18 and adjoining outer side tabs 55. Furthermore, the inner side tabs 53 are folded and the side corner tabs 54. In the next step, the sliding legs 30a, 30b are folded in and brought into their end position already described above.
  • the front wall 14 of the outer pack 11 is folded onto the associated inner front wall 19 of the inner pack 12 and the outer side flaps 55 are folded over.
  • FIGS. 12-17 A further embodiment of a pack according to the invention is shown in FIGS. 12-17.
  • the closure flap 56 is particularly glued to the inner pack 12 in the area of the inner rear wall 20 and in an adjoining area 59 of the inner end wall 23 using insoluble adhesive and in the area 60 of the inner front wall 14 and in an adjoining area 61 the inner end wall 18, in particular on both sides of the removal opening 25, with a releasable adhesive.
  • the closure flap 56 also has a connecting section 57 which is fastened to the outer pack 11, in this case by means of a permanent adhesive connection, that the closure flap 56 when the inner pack 12 is moved relative to the outer pack 11, namely in the present case when the inner pack 12 is pivoted relative to the outer pack 11, for removal at least one cigarette 10 is automatically at least partially withdrawn from the inner pack 12 with the removal opening 25 being released.
  • the closure tab 56 is therefore automatically pulled off when a user initiates the aforementioned relative movement.
  • the connecting section 57 is attached or fastened to an inside of the outer pack 11 for this purpose, namely in the present case on the inside of the front wall 14 of the outer pack 11.
  • the closure flap 56 is preferably fastened to the inside of the front wall 14 of the outer pack 11 in such a way that the removal opening 25 is already released by the at least partial removal of the closure flap 56 for removing at least one cigarette 10 when the inner pack 12 is only relative to the outer pack 11 has only been pivoted through an angle which has a value between 60 ° and 80 °, preferably between 65 and 75 °.
  • the length of the closure flap 56 and its attachment to the inside of the front wall 14 is preferably selected such that the inner pack 12 can be pivoted around the outer pack 11 up to an angle of 180 °.
  • the length of the closure flap 56 and its attachment to the inside of the front wall 14 is preferably selected such that the inner pack 12 can be pivoted around the outer pack 11 up to an angle of 180 °.
  • the pack of FIGS. 12-17 also differs in that the slide legs 30a and 30b and thus the slide slots 29a, 29b of the outer pack 11 and the slide members 31a, 31b or the slide tab ends 40a, 40b of the inner pack 12 on top of one another are coordinated that the sliding tab ends 40a, 40b in the fully inserted state of the inner pack are only a very small distance between 1 mm and 5 mm, preferably between 2 mm and 3 mm from the sliding slots 29a, 29b, so that they are immediately after the beginning of the inner pack 12 the outer pack 1 1 moving out linear movement engage in the sliding slots 29a, 29b.
  • the free, resilient (end) section 46 namely its two longitudinal edges, are limited in this case by two spaced apart, parallel, in the present case of equal length, incisions 47a, 47b in the area or along the respective pack edge between the front wall 14 and the respective adjoining narrow side walls 16 and 17, in particular along the respective fold lines between the two outer side flaps 55 and the adjacent front wall, the distance between which corresponds approximately to the transverse dimension of the inner front wall 19 of the inner pack 12 when pushed into the outer pack 11 the inner pack 12 faces the front wall 14 of the outer pack 11.
  • the incisions 47a, 47b could also be made in the front wall 14 (at a distance from these pack edges).
  • a grip opening 58 extends in the area of the end wall 18 and the front wall 14 of the outer pack 11 of the pack of FIGS. 12-17, through which a user can reach with a finger and push the inner pack 12 out of the outer pack 11 can.
  • the inner pack 12 can of course be combined with any outer pack variant shown in this application.
  • the (comparatively shorter) closure flap 56 does not extend in some areas to the inner rear wall 20 and does not partially or cover it is also not attached to this, but is accordingly exclusively glued to the inner front wall 19 and the inner end wall 23. This facilitates the manufacture of the inner pack.
  • the back flap 43 tapers further in the direction of the sliding flap 41 or the lateral (free) edges of the back flap 43 converge towards one another in the direction of the back flap 43, reducing their distance from one another (they are beveled), so that the width of the back flap 43 is reduced.
  • the fold line 44 of the blank 27 in this case is designed as a line of weakness, in particular as a perforation line, so that, compared to the blank 27 of the inner pack 12 of FIG. 14, restoring forces are reduced, which during production when the back flap 43 is folded over on the inside Rear wall 20 can occur and, in particular when gluing the back flap 43, could otherwise result in a still fresh or not yet hardened adhesive connection between the back flap 43 and the inner rear wall 20 being released again during production.
  • FIG. 20 the basic folding steps for producing the inner pack 12 of FIG. 19 from the blank 27 of FIG. 18 are shown. For the most part, these correspond to those in Fig. 10, but differ as follows:
  • the inner front wall 19, the inner end wall 18, the rear flap 43 and the sliding flap 41 which at this point in time are in a common plane, after the introduction of the cigarette group into the partially folded inner pack 12 initially folded together onto the cigarette group.
  • the back flap 43 and the sliding flap 41 are then folded into the package-appropriate end position in a Z-shaped fold, in which the back flap 43 rests against the inner rear wall 20 and the sliding flap 41 runs parallel to the back flap 43 .
  • FIG. 21 alternative folding steps to the folding steps according to FIG. 11 for producing the outer pack 11 from FIG. 1 are shown, which largely correspond to those of FIG. 11, but differ as follows:
  • the sliding legs 30a, 30b together with the front wall 14, the end wall 18 and the outer side tabs 55 of the blanks 26 are in one or the first intermediate folding position transferred, in which the sliding legs 30a, 30b (like the outer side tabs 55) then run perpendicular to the rear wall 15.
  • the sliding legs 30a, 30b are then folded in from this first intermediate folding position or are folded into their end position (described in more detail in connection with FIG. 11).
  • the separable production unit 63a - forming unit - individual cigarettes 10 coming from a cigarette magazine 64 are formed into cigarette groups and then transferred to the production unit 63b by means of a platform 65 that can be moved back and forth (in the present case in a horizontal plane), namely to a first folding unit.
  • the groups of cigarettes are each transferred into a pocket of a folding turret 67 (in the present case rotating in a horizontal plane), in which an inner blank 27, already partially pre-folded according to FIG. 20 at the transfer time, is located.
  • the inner pack 12 is largely folded down to the outer inner side tabs 49 in the manner described in more detail below and then conveyed on to a manufacturing unit 63c, in which the inner packs 12 each by means of a labeling unit 90 with the closure flap 56 or the closure label provided and rotated in two successive rotating stations 68a and 68b each by 90 ° so that they are in a position rotated by 180 ° relative to a rectilinear conveying path 94 of the production unit 63c, along which the inner packs 12 are conveyed, to the next production unit 63d.
  • the outer inner side flaps 49 are folded onto the inner inner side flaps 52 and glued to them.
  • the inner packs 12 are each conveyed to an insertion station 93 of a pocket 70 of a second folding turret 69 (in the present case also rotating in a horizontal plane) in which one of the outer blank 26 is already partially prefabricated at the time of transfer or pre-folded outer pack 1 1 is located.
  • the outer blanks 26 were in each case previously fed to the folding turret 69 in a manner known per se and brought into the first intermediate folding position, described in more detail above, at a stamping station with the assistance of a folding shaft (not shown) with a movable stamping element 91, with partial folding, namely into a pocket 70 of the Folding turret 69 stamped.
  • a movable folding element 92 arranged upstream of the insertion station 93 then ensures, after a partial rotation of the folding turret 69, for the above-described folding of the sliding legs 30a, 30b into their end position.
  • the outer packs 1 1 with the inner pack 12 located therein are largely folded to the end, specifically except for the outer side tabs 55, and the closure flap 56 of the inner pack 12 is attached (glued) to the outer blank 26 or the partially manufactured outer pack 11. .
  • the packs are then conveyed on to the production unit 63e, namely a curing unit.
  • the production unit 63e namely a curing unit.
  • One of the essential functions of the production unit 63e is to enable the curing of adhesive between folding flaps of the inner pack 12 and / or outer pack 11 that are glued together.
  • the production unit 63e can have, for example, two rotatable drying wheels or turrets 71a, b.
  • the inner packs 12 are also manufactured in the manufacturing unit 63b in a special way, cf. among others Figs. 23, 25-28:
  • a group of cigarettes is inserted at an insertion station 74 by means of a slide 75 from the stage 65 into the partially folded inner pack 12 held ready in the pocket 66.
  • the inner front wall 19, the inner front wall 18, the rear flap 43 and the sliding flap 41 are first folded onto the cigarette group by means of a (in this case vertically) movable folding member 76 - as already described above - and then folded in a preliminary L position, cf. 25, in which the inner end wall 18 and the back flap 43 are folded against a first stationary guide 77, in which position they are arranged in a plane which is at an angle slightly different from 90 to the inner front wall 19 the inner front wall 19 runs.
  • the effective guide surface 79 of the first stationary guide 77 accordingly runs at the same angle to the inner front wall 19.
  • the slide tab 41 is folded into a position parallel to the inner front wall 19, with the assistance of a second stationary guide 78 (slide bar) with a horizontal, effective guide surface 80 against which the slide tab 41 is pressed.
  • a third, fixed guide 81 also running in the circumferential direction of the turret with an exactly vertical effective guide surface 82, adjoins the first stationary guide 77 at a small distance, which the inner end wall 18 and the back flap 43 in In the context of a further partial rotation of the folding turret 67, it is transferred into a 90 ° position relative to the inner front wall 19.
  • one or more (hotmelt) adhesive portions 84 are then applied to the back flap 43 by means of an adhesive application valve 85.
  • the adhesive application valve 85 is arranged below the folding turret 67 or in the area of the underside of the same.
  • the inner blank 27 in the pocket 66 is conveyed to a further, movable folding element 86, which is then used for the above-described z-shaped folding of the back flap 43 and the sliding flap 41 with the back flap 43 resting against the inside - Rear wall 20 provides.
  • the inner pack 12 which is largely completely folded, has been pushed out, it is transferred with laterally protruding outer inner side tabs 49 to a conveyor 87 with a straight conveying path adjoining the folding turret 67, in the area of which the outer inner side tabs 49 are provided with portions of adhesive on the inner inner Side flaps 52 are folded, cf. the side flap folders 88 and the glue application valves 89.
  • Adhesive area (detachable) 92 Folding element, sliding leg Adhesive area (detachable) 93 Insertion station
  • Packaging machine 94 straight conveyor lines a-e production units

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Packung für eine Gruppe von länglichen Tabakerzeugnissen (10), mit einer aus einem Zuschnitt unter Bildung von mindestens Bodenwand, Stirnwand, Schmalseitenwänden und großflächigen Seitenwänden (Rückwand, Vorderwand) gefertigten Innenpackung (12) für einen Packungsinhalt, bevorzugt für eine Zigarettengruppe, sowie mit einer aus einem Zuschnitt unter Bildung von mindestens Stirnwand, Schmalseitenwänden und großflächigen Seitenwänden (Rückwand, Vorderwand) gefertigten Außenpackung (11) aus einem formstabilen Material, insbesondere aus beschichtetem oder unbeschichtetem (dünnem) Karton, in der die Innenpackung (12) linear bewegbar zur Außenpackung (11) gelagert ist, sodass die Innenpackung (12) über eine offene Bodenseite (13) der Außenpackung (11) (teleskopartig) aus der Außenpackung (11) herausbewegbar ist, wobei die Außenpackung (11) ein oder mehrere mit der Innenpackung (12) zusammenwirkende Bewegungsbegrenzer (38a, 38b) aufweist, der/die diese Linearbewegung der Innenpackung (12) aus der Außenpackung (11) heraus begrenzt/begrenzen, und wobei die Außenpackung (11) und die Innenpackung (12) in einer (mindestens größtenteils) aus der Außenpackung (11) herausbewegten Stellung der Innenpackung (12) über eine insbesondere scharnierartige Schwenkverbindung miteinander verbunden sind, die eine Verschwenkbarkeit der Innenpackung (12) relativ zur Außenpackung (11) in einer Ebene senkrecht zur Ebene der Linearbewegung ermöglicht, insbesondere eine die Innenpackung (12) vollständig aus der Außenpackung (11) herausbewegende Schwenkbewegung.

Description

Packung für Tabakerzeugnisse
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Packung für eine Gruppe von länglichen Tabakerzeugnissen, insbesondere Zigaretten, sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Packung. Zigarettenpackungen existieren in vielfältiger Ausbildung. Insbesondere die großflächigen Vorder- und Rückwände derselben werden häufig zur Anbringung von Werbe- und Informationstexten sowie entsprechenden Bildern verwendet. Aufgrund nationaler und internationaler Regulierungen müssen allerdings vielerorts auf die Zigarettenpackungen großformatige Warnhinweise angebracht werden, was die für die Werbe- und Informationstexte zur Verfügung stehenden Flächen einschränkt.
Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine neuartige Packung der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die insbesondere über ausreichend Flächen zur Anbringung von Informationen verfügt.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Packung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 , mit einem Verfahren zur Herstellung einer eingangs genannten Packung mit den Merkmalen des Anspruchs 25 und eine Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Packung mit den Merkmalen des Anspruchs 36.
Danach umfasst die Erfindung eine Packung für eine Gruppe von länglichen Tabakerzeugnissen mit einer aus einem insbesondere einstückigen Zuschnitt unter Bildung von mindestens Bodenwand, Stirnwand, Schmalseitenwänden und großflächigen Seitenwänden, insbesondere Rückwand und Vorderwand, gefertigten Innenpackung, bevorzugt aus einem formstabilen Material, insbesondere aus beschichtetem oder unbeschichtetem (dünnem) Karton, für einen Packungsinhalt, bevorzugt für eine Zigarettengruppe. Weiter verfügt sie über eine ebenfalls aus einem insbesondere einstückigen Zuschnitt unter Bildung von mindestens Stirnwand, Schmalseitenwänden und großflächigen Seitenwänden, insbesondere Rückwand und Vorderwand, gefertigten Außenpackung aus einem formstabilen Material, insbesondere aus beschichtetem oder unbeschichtetem (dünnem) Karton, in der die Innenpackung linear bewegbar zur Außenpackung gelagert ist, sodass die Innenpackung über eine offene Bodenseite der Außenpackung (teleskopartig) aus der Außenpackung herausbewegbar ist. Dabei weist die Außenpackung ein oder mehrere, mit der Innenpackung zusammenwirkende Bewegungsbegrenzer auf, der/die diese Linearbewegung der Innenpackung aus der Außenpackung heraus begrenzt/beg renzen . Die Außenpackung und die Innenpackung sind in einer insbesondere mindestens größtenteils aus der Außenpackung herausbewegten Stellung der Innenpackung über eine bevorzugt unlösbare, insbesondere scharnierartige Schwenkverbindung miteinander verbunden bzw. gekoppelt, die eine Verschwenkbarkeit der Innenpackung relativ zur Außenpackung in einer Ebene senkrecht zur Ebene der Linearbewegung ermöglicht, insbesondere eine die Innenpackung vollständig aus der Außenpackung herausbewegende Schwenkbewegung.
Die neuartige Packung zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass die Außenpackung zur Anbringung der geforderten Warnhinweise zur Verfügung steht, während die Innenpackung bei Gebrauch von einem Benutzer aus der Packung herausgezogen werden und relativ zur Außenpackung verschwenkt werden kann. Dabei sind Innenpackung und Außenpackung über die Schwenkverbindung weiterhin miteinander gekoppelt. Die Außenseiten der Innenpackung stehen dann vollumfänglich für das Anbringen der gewünschten Informationen zur Verfügung.
Vorzugsweise ist die Innenpackung in der Außenpackung linear bewegbar zur Außenpackung gelagert, indem Gleitorgane der Innenpackung entlang von in der Außenpackung angeordneten Gleitführungen geführt sind, insbesondere entlang von Gleitführungen, die in einer gemeinsamen Ebene mit Abstand und vorzugweise parallel zueinander verlaufend angeordnet sind. Dabei können die Gleitführungen der Außenpackung als Gleitschlitze ausgebildet sein, in die die insbesondere mit einer ihrer großflächigen Packungswände, vorzugsweise der Rückwand, verbundenen Gleitorgane der Innenpackung eingreifen. ln einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist die Außenpackung zwei mit Abstand zueinander angeordnete, derartige Gleitschlitze auf, die jeweils gebildet sind zwischen einer der großflächigen Seitenwinde der Außenpackung und jeweils einem parallel mit Abstand zu der großflächigen Seitenwand erstreckenden Gleitschenkel, insbesondere jeweils einem Gleitschenkel, der einer Schmalseitenwand der Außenpackung zugeordnet ist, vorzugsweise an dieser angeordnet ist.
Weiter vorzugsweise sind die beiden Gleitschlitze in der Außenpackung, insbesondere in einer gemeinsamen, zu den großflächigen Seitenwinden der Außenpackung parallel verlaufenden Ebene, ausgehend von dem Bereich der offenen Bodenseite in Richtung der Stirnwand der Außenpackung geführt.
Jedem Gleitschenkel kann ein Abstandshalter zugeordnet sein, insbesondere an diesem angeordnet sein, der sich auf der großflächigen Seitenwand abstützt und für den Abstand zwischen Gleitschenkel und großflächiger Seitenwand sorgt.
Bevorzugt ist jeder Gleitschenkel ein an der großflächigen Seitenwand angrenzender, mit dieser über eine Faltlinie verbundener Faltlappen des Zuschnitts der Außenpackung, der unter Bildung des Gleitschlitzes entlang der Faltlinie in Richtung der großflächigen Seitenwand umgefaltet ist, insbesondere in einer parallelen Ebene zu dieser verlaufend.
Weiter vorzugsweise kann jeder Gleitführung der Außenpackung, insbesondere jedem Gleitschlitz, ein als Anschlagteil ausgebildeter Bewegungsbegrenzer zugeordnet sein, insbesondere ein Anschlagteil, gegen den das jeweilige Gleitorgan der Innenpackung am Ende der Linearbewegung stößt.
Jedes Anschlagteil kann dabei eine Faltkante zwischen dem jeweiligen Gleitschenkel und der großflächigen Seitenwand umfassen, die durch die Umfaltung des Gleitschenkels entlang der Faltlinie zwischen Gleitschenkel und großflächiger Seitenwand gebildet ist.
Jeder Gleitschenkel ist bevorzugt an der ihm zugeordneten Schmalseitenwand befestigt mittels eines sich insbesondere quer zu ihm erstreckenden, an der Schmalseitenwand befestigten, insbesondere mit dieser verklebten Seitenfaltlappens des Zuschnitts der Außenpackung, der mit dem Gleitschenkel über eine insbesondere perforierte Faltlinie verbunden ist.
Was die Gleitorgane der Innenpackung betrifft, so sind sie vorzugsweise gebildet durch zwei voneinander beabstandete (freie) Gleitlappenenden eines mit der Innenpackung verbundenen Gleitlappens, die jeweils in einen der Gleitschlitze der Außenpackung eingreifen.
Dabei kann der die Gleitlappenenden aufweisende Gleitlappen ein Faltlappen des Zuschnitts der Innenpackung sein, der über eine Faltlinie mit einem mit der Stirnwand der Innenpackung verbundenen, an einer der großflächigen Seitenwände befestigten, insbesondere mit dieser verklebten Rückenlappen verbunden ist, wobei der Gleitlappen unter Bildung einer Faltkante um die Faltlinie in Richtung des Rückenlappens umgefaltet ist, sodass sich der Gleitlappen und der Rückenlappen im Wesentlichen parallel zueinander verlaufend überdecken.
Der Rückenlappen kann ein Faltlappen des Zuschnitts der Innenpackung sein, der über eine vorzugsweise als Schwächungslinie ausgebildete Faltlinie mit der großflächigen Seitenwand verbunden ist, um diese Faltlinie auf die großflächige Seitenwand umgefaltet ist und in dem umgefalteten Zustand mit dieser verklebt ist.
Der Rückenlappen kann in dem Bereich, in dem der über die Faltlinie mit dem Gleitlappen verbunden ist, schmaler ausgebildet sein als der Gleitlappen, insbesondere derart, dass sich dessen Breite ausgehend von der großflächigen Seitenwand in Richtung des Gleitlappens verjüngt. Die Gleitschlitze der Außenpackung und die Gleitorgane der Innenpackung sind vorzugsweise derart aufeinander abgestimmt, dass die Gleitorgane auch im vollständig in die Außenpackung eingeschobenen Zustand der Innenpackung in die Gleitschlitze eingreifen, oder dass die Gleitorgane im vollständig eingeschoben Zustand der Innenpackung in nur einem geringen Abstand zwischen 1 mm und 5 mm, bevorzugt zwischen 2 mm und 3 mm von den Gleitschlitzen, entfernt sind, sodass sie bereits unmittelbar nach Beginn der die Innenpackung aus der Außenpackung herausbewegenden Linearbewegung in die Gleitschlitze eingreifen.
Die Schwenkachse der Schwenkverbindung zwischen Außenpackung und Innenpackung ist vorzugsweise definiert durch die Faltkante zwischen dem Gleitlappen und dem an der großflächigen Seitenwand befestigtem Rückenlappen, um die die Innenpackung insbesondere in einer aus der Außenpackung herausbewegten Position, in der die Gleitorgane der Innenpackung, insbesondere die Gleitlappenenden, jeweils an den Begrenzern anliegen, relativ zur Außenpackung verschwenkbar ist.
Dabei können die Abmessungen der Innenpackung und der Außenpackung, die Linearführung der Innenpackung an der Außenpackung und die Schwenkverbindung zwischen Innenpackung und Außenpackung derart aufeinander abgestimmt sein, dass die Innenpackung, wenn sie in der herausbewegten Position, in der die Gleitorgane der Innenpackung jeweils an den Begrenzern anliegen, verschwenkt wird, entlang eines in ihrer Bewegungsbahn befindlichen, federnden Abschnitts einer der großflächigen Seitenwände der Außenpackung bewegt wird, an diesen anschlägt und diesen kurzzeitig aus ihrer Bewegungsbahn drückt, sodass sie an dem federnden Abschnitt vorbei bewegt werden kann.
Bevorzugt verfügt die Außenpackung über ein oder mehrere Griffmulden oder Grifföffnungen, insbesondere an den Schmalseitenwänden im Bereich ihrer offenen Bodenseite oder im Übergangsbereich zwischen ihrer Stirnwand und einer der angrenzenden großflächigen Seitenwände, sodass ein Benutzer die Innenpackung durch den oder die Griffmulden bzw. Grifföffnungen hindurch insbesondere mit einem Finger berühren und über die offene Bodenseite durch Ziehen oder Schieben aus der Außenpackung herausbewegen kann.
Weiter vorzugsweise weist die Innenpackung eine Entnahmeöffnung zur Entnahme des Packungsinhalts auf.
Dabei kann die Entnahmeöffnung der Innenpackung durch eine insbesondere mittels lösbarer Verklebung an der Innenpackung angeordnete, insbesondere befestigte Verschlusslasche überdeckt sein, die einen Verbindungsabschnitt aufweist, der an der Außenpackung derart befestigt ist, insbesondere an einer Innenseite der Außenpackung, vorzugsweise mittels unlösbarer Klebeverbindung, dass die Verschlusslasche beim Bewegen der Innenpackung relativ zu der Außenpackung, insbesondere beim Verschwenken der Innenpackung relativ zur Außenpackung, (automatisch) bei fortgesetzter Bewegung (durch diese Bewegung) mindestens teilweise von der Innenpackung unter mindestens teilweiser Freigabe der Entnahmeöffnung zur Entnahme mindestens eines Tabakerzeugnisses abgezogen wird.
Vorzugsweise ist sie dabei derart an der Innenseite der großflächigen Seitenwand der Außenpackung befestigt, dass die Entnahmeöffnung durch das mindestens teilweise Abziehen der Verschlusslasche zur Entnahme mindestens eines Tabakerzeugnisses bereits freigegeben wird, wenn die Innenpackung relativ zur Außenpackung um einen Winkel verschwenkt wird, der mindestens einen Wert zwischen 60° und 80° aufweist, vorzugsweise zwischen 65° und 75°.
Weiter kann die Länge der Verschlusslasche und deren Befestigung an der Innenseite der großflächigen Seitenwand derart gewählt sein, dass eine Verschwenkung der Innenpackung um die Außenpackung bis zu einem Winkel von 180° möglich ist, insbesondere ohne dass dabei eine unlösbare Klebstoffverbindung zerstört oder überlastet wird, mit der ein Bereich der Verschlusslasche an der Innenpackung befestigt ist, insbesondere ein an der Rückwand der Innenpackung und/oder an der Stirnwand der Innenpackung angeordneter Bereich der Verschlusslasche, und/oder ohne dass die unlösbar ausgebildete Klebeverbindung zwischen Verschlussetikett und Außenpackung zerstört oder überlastet wird. In einer weiteren bevorzugten Ausbildung der Erfindung erstreckt sich die Entnahmeöffnung der Innenpackung im Bereich der Stirnwand und der Vorderwand der Innenpackung, wobei die Innenpackung derart in der Außenpackung angeordnet ist, dass die Stirnwand der Innenpackung der Stirnwand der Außenpackung zugekehrt ist und die Bodenwand der Innenpackung der offenen Bodenseite der Außenpackung.
Was den federnden Abschnitt der Außenpackung betrifft, so kann dieser ein freier Endabschnitt der großflächigen Seitenwand sein, der an zwei Seiten begrenzt ist durch zwei voneinander beabstandete, parallele, insbesondere gleich lange Einschnitte in der großflächigen Seitenwand oder im Bereich oder entlang der jeweiligen Packungskante zwischen großflächiger Seitenwand und den jeweils angrenzenden Schmalseitenwänden, deren Abstand voneinander mindestens so groß gewählt ist wie die Querabmessung der dieser großflächigen Seitenwand der Außenpackung zugekehrten großflächigen Seitenwand der Innenpackung.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird des Weiteren gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer Packung mit den Merkmalen des Anspruchs 25.
Entsprechend ist vorgesehen, dass im Rahmen der Fertigung der Packung, insbesondere während sich der Innenpackungszuschnitt, vorzugsweise zusammen mit dem Packungsinhalt, in einer Tasche eines Förderers befindet, insbesondere eines sich bevorzugt in einer Horizontalebene rotierenden Faltrevolvers,
a) ein mit dem Gleitlappen verbundener Rückenlappen des
Innenpackungszuschnitts unter Anlage an diese auf eine erste der großflächigen Seitenwände umgefaltet und mit dieser verklebt wird, und b) der Gleitlappen derart gefaltet wird, dass er parallel zu dem
Rückenlappen verläuft.
Dabei kann vorgesehen sein, dass der Rückenlappen mit der Stirnwand verbunden ist, und dass vor dem Umfalten des Rückenlappens auf die erste großflächige Seitenwand der Rückenlappen, die Stirnwand und der Gleitlappen zusammen in eine L-Form überführt werden, bevorzugt aus einem Zustand, in dem eine zu der ersten großflächigen Stirnwand parallele zweite großflächige Seitenwand, der Rücklappen, die Stirnwand und der Gleitlappen fluchten bzw. in derselben Ebene angeordnet sind, insbesondere durch eine zusammenhängende Bewegung (nur) eines dem Förderer zugeordneten Faltorgans.
Der Rückenlappen, die Stirnwand und der Gleitlappen können zusammen in eine L-Form überführt werden, insbesondere eine L-Form, in der sich die Stirnwand bereits in ihrer packungsgerechten Endlage befindet, indem
a) der Rückenlappen zusammen mit der Stirnwand in eine zu der ersten großflächigen Seitenwand senkrechte Stellung gefaltet wird, und b) der Gleitlappen in eine zu dem Rückenlappen und der Stirnwand senkrechte Stellung gefaltet wird, in der der Gleitlappen parallel zu der ersten großflächigen Seitenwand verläuft.
Es kann vorgesehen sein, dass nachdem der Rückenlappen, die Stirnwand und der Gleitlappen in die L-Form überführt wurden, für die Verklebung von Rückenlappen und erster großflächiger Seitenwand mindestens eine Klebstoffportion auf den Rückenlappen aufgebracht wird.
Dabei kann die Tasche, in der sich der Innenpackungszuschnitt befindet, an einer ersten, parallel zur Drehebene angeordneten Seite des als Faltrevolver ausgebildeten Förderers angeordnet sein, insbesondere an der Oberseite des Faltrevolvers, wobei die Klebstoffportion von einem Klebstoffauftragsventil aufgebracht wird, das im Bereich der gegenüberliegenden zweiten, parallel zur Drehebene angeordneten Seite des Faltrevolvers positioniert ist, insbesondere im Bereich der Unterseite des Faltrevolvers.
Der Rückenlappen, die Stirnwand und der Gleitlappen können, insbesondere nach dem Aufbringen der Klebstoffportion(en), aus der L-Form in die Stellung überführt werden, insbesondere im Rahmen einer z-förmigen Einfaltung, in der der Rückenlappen an der ersten großflächigen Seitenwand aniiegt und der Gleitlappen parallel zu dem Rückenlappen verläuft. Vorzugsweise kann die Überführung mittels nur eines dem Förderer zugeordneten Faltorgans durchgeführt werden, dessen Überführungsbewegung eine überlagerte Bewegung ist aus einer Bewegung parallel zu der ersten großflächigen Seite und einer Bewegung senkrecht zu der ersten großflächigen Seite.
Weiter kann vorgesehen sein, dass an der teil- oder endgefalteten Innenpackung unter Verwendung von lösbarem Klebstoff eine eine Entnahmeöffnung der Innenpackung überdeckende, mehrfach benutzbare Verschlusslasche aufgebracht wird, derart, dass sich die Verschlusslasche im Bereich der Stirnwand der Innenpackung und der insbesondere zweiten großflächigen Seitenwand der Innenpackung erstreckt, nicht aber im Bereich der gegenüberliegenden, insbesondere ersten großflächigen Seitenwand der Innenpackung.
Vorzugsweise kann ein Außenpackungszuschnitt in der Tasche eines weiteren Förderers, insbesondere eines (zweiten) Faltrevolvers, bereitgehalten werden, wobei die teil- oder endgefaltete Innenpackung in die Tasche mit dem bereitgehaltenen Außenpackungszuschnitt gefördert wird.
Der Außenpackungszuschnitt kann zuvor in die Tasche einbracht werden, insbesondere eingestempelt, wobei dabei Gleitschenkel des Außenpackungszuschnitts, die jeweils gemeinsam mit einer großflächigen Seitenwand der Außenpackung, insbesondere der Rückwand, zwei mit Abstand zueinander angeordnete, insbesondere jeweils einer Schmalseitenwand der Außenpackung zugeordnete, parallel zu der großflächigen Seitenwand verlaufende, als Gleitschlitze ausgebildete Gleitführungen für den Gleitlappen der Innenpackung bilden, in eine relativ zu der großflächigen Seitenwand senkrechte Stellung gefaltet werden, insbesondere mittels mindestens einer Faltwand eines Faltschachts.
Die Gleitschenkel können danach, insbesondere nach einer Förderbewegung des Förderers, aus der senkrechten Stellung in eine parallel zu der großflächigen Seitenwand der Außenpackung ausgerichtete (End-)Stellung gefaltet werden. Die Innenpackung kann in die Tasche mit dem bereitgehaltenen Außenpackungszuschnitt gefördert, insbesondere eingeschoben werden, nachdem die Gleitschenkel in die parallele Stellung gefaltet wurden, bevorzugt nach einer weiteren Förderbewegung des Förderers.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird des Weiteren gelöst durch eine Vorrichtung zur Herstellung einer Packung mit den Merkmalen des Anspruchs 36. Dabei ist vorgesehen, dass im Rahmen der Fertigung der Packung, insbesondere während sich der Innenpackungszuschnitt, vorzugsweise zusammen mit dem Packungsinhalt, in einer Tasche eines Förderers befindet, insbesondere eines sich bevorzugt in einer Horizontalebene rotierenden Faltrevolvers,
a) ein mit dem Gleitlappen verbundener Rückenlappen des Innenpackungszuschnitts unter Anlage an diese auf eine erste der großflächigen Seitenwände umfaltbar und mit dieser verklebbar ist, und b) der Gleitlappen derart faltbar ist, dass er parallel zu dem Rückenlappen verläuft.
Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen , der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie aus den beigefügten Zeichnungen. Darin zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Packung mit Außenpackung und darin angeordneter Innenpackung in Schrägansicht,
Fig. 2 die Innenpackung aus Fig. 1 ohne Außenpackung, ebenfalls in
Schrägansicht,
Fig. 3 die Packung aus Fig. 1 mit aus der Außenpackung linear herausgezogener Innenpackung, in Schrägdarstellung,
Fig. 4 die Packung, nachdem die in Fig. 3 herausgezogene Innenpackung um eine Schwenkverbindung relativ zu der Außenpackung verschwenkt wurde, Fig. 5 einen Zuschnitt zur Herstellung der Innenpackung in Draufsicht,
Fig. 6 einen Zuschnitt zur Herstellung der Außenpackung in Draufsicht, Fig. 7 eine Schnittdarstellung entlang der Schnittebene Vll-Vll aus Fig. 1 , Fig. 8 eine Schnittdarstellung entlang der Schnittebene Vlll-Vlll aus Fig. 1 ,
Fig. 9 eine Schnittdarstellung entlang der Schnittebene IX-IX aus Fig. 3,
Fig. 10 eine schematische Darstellung der Faltschritte zur Herstellung der
Innenpackung,
Fig. 1 1 eine schematische Darstellung der Faltschritte zur Herstellung der
Außenpackung,
Fig. 12 eine alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Packung mit Innenpackung und Außenpackung in Schrägdarstellung, Fig. 13 die innenpackung aus Fig. 12 ohne Außenpackung, ebenfalls perspektivisch, in einer Ansicht von schräg vorne,
Fig. 14 die Innenpackung aus Fig. 13 in einer Ansicht von schräg hinten, Fig. 15 die Packung aus Fig. 12 mit aus der Außenpackung herausgezogener und relativ zu dieser verschwenkter Innenpackung,
Fig. 16 einen Zuschnitt zur Herstellung der Innenpackung der Packung gemäß Fig. 12,
Fig. 17 einen Zuschnitt zur Herstellung der Außenpackung der Packung gemäß Fig. 12, Fig. 18 einen Zuschnitt zur Herstellung einer weiteren alternativen Ausführungsform einer Innenpackung einer erfindungsgemäßen Packung, Fig. 19 die weitere alternative Ausführungsform der Innenpackung in
Schrägansicht,
Fig. 20 eine schematische Darstellung der Faltschrite zur Herstellung der
weiteren alternativen Ausführungsform der innenpackung,
Fig. 21 einen zu dem in Fig. 1 1 gezeigten Faltablauf bzw. zu den dort gezeigten Faltschritten alternativen Faltablauf zur Herstellung der dort gezeigten Außenpackung, Fig. 22 eine Vorrichtung mit mehreren Fertigungseinheiten zur Herstellung einer Packung mit einer Außenpackung gemäß Fig. 21 bzw. Fig. 1 1 und einer Innenpackung gemäß Fig. 19, in Schrägansicht,
Fig. 23 einen Bereich der Vorrichtung aus Fig. 22 in vergrößerter Darstellung, insbesondere eine Fertigungseinheit zur Herstellung der Innenpackung,
Fig. 24 einen weiteren Bereich der Vorrichtung aus Fig. 22 in vergrößerter
Darstellung, insbesondere eine Fertigungseinheit zur Herstellung der Außenpackung,
Fig. 25 einen Schnitt durch die Fertigungseinheit aus Fig. 23 entlang der
Schnittebene XXV-XXV, Fig. 26 einen Schnitt durch die Fertigungseinheit aus Fig. 23 entlang der
Schnittebene XXVI-XXVI,
Fig. 27 einen Schnitt durch die Fertigungseinheit aus Fig. 23 entlang der
Schnittebene XXVII-XXVII, Fig. 28 einen Schnitt durch die Fertigungseinheit aus Fig. 23 entlang der Schnittebene XXVIII-XXVIII.
Ein erstes, in den Fig. 1-1 1 gezeigtes Ausführungsbeispiel einer Packung für längliche Tabakerzeugnisse, im vorliegenden Fall für eine Gruppe von Zigaretten 10, verfügt über eine Außenpackung 1 1 und eine darin eingeschobene bzw. einschiebbare Innenpackung 12. Die Außenpackung 1 1 ist im vorliegenden Fall im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet mit nach unten offener Bodenseite 13, über die die Innenpackung 12 von einem Benutzer aus der Außenpackung 1 1 linear herausbewegt bzw. herausgezogen werden kann. Die zur Aufnahme der Innenpackung 12 dienende, bis auf die offene Bodenseite 13 geschlossene Außenpackung 1 1 verfügt neben der offenen Bodenseite 13 über eine erste großflächige Seitenwand, nämlich eine Vorderwand 14, eine zweite, in einer parallelen Ebene zu dieser verlaufende, großflächige Seitenwand, nämlich eine Rückwand 15, zwei voneinander beabstandete, jeweils die Vorder- und Rückwand 14, 15 verbindende doppellagige Schmalseitenwände 16, 17 (doppellagig aus jeweils inneren und äußeren Seitenseitenlappen 53, 55) die ebenfalls in zueinander parallelen Ebenen verlaufen, sowie eine Stirnwand 18, die der offenen Bodenseite 13 gegenüberliegt bzw. am der Bodenseite 13 gegenüberliegenden Ende der Außenpackung 11 angeordnet ist.
Die ebenfalls im Wesentlichen quaderförmige Innenpackung 12 ist in ihrer Form und in ihren Abmessungen an die Außenpackung 1 1 angepasst. Sie umgibt den Packungsinhalt, nämlich die Gruppe von Zigaretten 10 allseitig. Entsprechend verfügt die Innenpackung 12 über eine großflächige Innen-Seitenwand, nämlich eine Innen-Vorderwand 19, eine in einer parallelen Ebene hierzu angeordnete zweite großflächige Innen-Seitenwand, nämlich eine Innen-Rückwand 20, zwei die Innen-Vorderwand 19 und die Innen-Rückwand 20 jeweils miteinander verbindende, in parallelen Ebenen zueinander mit Abstand verlaufende Innen- Schmalseitenwände 21 , 22 (doppellagig aus jeweils inneren und äußeren Innen- Seitenseitenlappen 49, 52) sowie eine Innen-Stimwand 23 und eine Innen- Bodenwand 24 am oberen bzw. unteren Ende der Innenpackung 12.
Für die Entnahme des Packungsinhalts, also der Zigaretten 10, ist in der Innenpackung 12 eine Entnahmeöffnung 25 gebildet, die sich im Bereich der Innen-Vorderwand 19 und der Innen-Stirnwand 23 erstreckt.
Sowohl die Außenpackung 11 als auch die Innenpackung 12 sind vorliegend jeweils aus einem einstückigen Zuschnitt 26 bzw. 27, vgl. Fig. 5, 6, aus formstabilem Material hergestellt, wie etwa (dünnem) Karton. Dieser Karton kann dabei einseitig oder beidseitig beschichtet sein, beispielsweise derart, dass das entsprechende Material insgesamt feuchtigkeits- bzw. aromadicht wird.
Insbesondere der Innenpackungszuschnitt 27 könnte alternativ grundsätzlich zumindest größtenteils auch aus nicht formstabilem Material bestehen, wie etwa dünnem Papier oder dergleichen (Weichpackung).
In besonderer Weise ist die Innenpackung 12 linear bewegbar in der Außenpackung 11 gelagert.
Zu diesem Zweck verfügt die Außenpackung 11 innenseitig im Bereich ihrer Schmalseitenwände 16, 17 über sich entlang der Schmalseitenwände 16 bzw. 17 von der offenen Bodenseite 13 in Richtung der Stirnwand 18 erstreckende, mit Abstand vor der Stirnwand 18 endende Gleitführungen 28a bzw. 28b.
Jede dieser Gleitführungen 28a, 28b umfasst dabei einen Gleitschlitz 29a bzw. 29b, der jeweils einer der Schmalseitenwände 16 bzw. 17 zugeordnet ist.
Die Gleitschlitze 29a und 29b sind jeweils gebildet zwischen der Rückwand 15 der Außenpackung 11 und jeweils einem sich parallel mit Abstand zu der Rückwand 15 erstreckenden Zuschnittlappen, nämlich einem Gleitschenkel 30a bzw. 30b. Die Gleitschenkel 30a, 30b sind dabei entsprechend mit Abstand zueinander in einer gemeinsamen, sich parallel zur Rückwand 15 erstreckenden Ebene angeordnet, erstrecken sich entlang der Schmalseitenwände 16 bzw. 17 von der offenen Bodenseite 14 bis vor die Stirnwand 18 (mit Abstand zu dieser vor dieser endend) und ragen in ihrer jeweiligen Quererstreckung ausgehend von der jeweiligen Schmalseitenwand 16 bzw. 17 ein Stück in das Innere der Außenpackung 1 1 hinein.
Dabei ist der Gleitschenkel 30a der Schmalseitenwand 17 der Außenpackung 1 1 zugeordnet, vorliegend an dieser befestigt, der Gleitschenkel 30b der Schmalseitenwand 16 zugeordnet bzw. an dieser befestigt.
An den Gleitführungen 28a bzw. 28b sind Gleitorgane 31a bzw. 31 b der Innenpackung 12 gelagert, wie dies später noch näher ausgeführt wird.
Die Gleitschenkel 30a, 30b sind, wie oben bereits angedeutet, jeweils Faltlappen des Zuschnitts 26, die jeweils an die Rückwand 15 der Außenpackung 11 angrenzen und mit dieser über eine Faltlinie 32a bzw. 32b verbunden sind.
In dem fertig gefalteten Zustand der Außenpackung 1 1 sind die Gieitschenkel 30a, 30b jeweils um die Faltlinie 32a bzw. 32b unter Bildung des jeweiligen Gleitschlitzes 29a bzw. 29b in Richtung der Rückwand 15 umgefaltet, sodass sie dann in der gemeinsamen, parallel zur Rückwand 15 verlaufenden Ebene angeordnet sind.
Zur Stabilisierung dieser Position bzw. zur Befestigung der Gleitschenkel 30a bzw. 30b an der jeweils zugeordneten Schmalseitenwand 17 bzw. 16 ist jeder Gleitschenkel 30a bzw. 30b jeweils mit einem Seitenfaltlappen 33a bzw. 33b des Zuschnitts 26 über eine insbesondere perforierte Faltlinie 34a bzw. 34b verbunden, wobei die jeweiligen Seitenfaltlappen 33a bzw. 33b um 90° zu dem jeweiligen Gleitschenkel 30a bzw. 30b umgefaltet und in dieser Stellung mit der zugeordneten Schmalseitenwand 17 bzw. 16 verbunden, vorliegend mittels Klebeportionen 35 verklebt sind.
Jedem Gleitschenkel 30a und 30b ist jeweils noch ein Abstandshalter 36a bzw. 36b zugeordnet, der sich auf der Rückwand 15 abstützt und der für den Abstand zwischen Gleitschenkel 30a bzw. 30b und Rückwand 15 sorgt. Der jeweilige Abstandshalter 36a, 36b ist vorliegend ein im Bereich der Faltlinie 34a bzw. 34b angeordneter, mit dem Gleitschenkel 30a bzw. 30b verbundener Ansatz bzw. Faltlappen.
Jede Gleitführung 28a, 28b verfügt des Weiteren über einen
Bewegungsbegrenzer, der die von einem Benutzer initiierte Linearbewegung der Innenpackung 12 aus der Außenpackung 11 heraus so begrenzt, dass die Innenpackung 12 nicht unter vollständiger Separierung bzw. Entkopplung der Innenpackung 12 von der Außenpackung 11 aus der Außenpackung herausgezogen bzw. herausbewegt werden kann. Vielmehr bleiben Innenpackung 12 und Außenpackung 11 auch bei vollständig aus der Außenpackung 11 herausgezogenem Zustand der Innenpackung 12 noch miteinander verbunden bzw. gekoppelt.
Dies wird erreicht, da bei der vorgenannten Bewegung die Gleitorgane 31a, 31 b, die an der Innenpackung 12 angeordnet sind, bei fortgesetztem Herausziehen der Innenpackung 12 aus der Außenpackung 11 gegen die
Bewegungsbegrenzer 38a bzw. 38b schlagen bzw. stoßen und durch diese an einer Weiterbewegung gehindert werden.
Die Bewegungsbegrenzer 38a, 38b sind im vorliegenden Fall in diesem Sinne als Anschlagteile ausgebildet. Jedes Anschlagteil umfasst dabei eine im vorliegenden Fall gerundete, zwischen dem jeweiligen Gleitschenkel 30a bzw. 30b und der Rückwand 15 angeordnete Faltkante 39, die durch die vorstehend geschilderte Umfaltung des jeweiligen Gleitschenkels 30a, 30b entlang der zugeordneten Faltlinie 32a bzw. 32b gebildet ist.
Was die Gleitorgane 31a, 31 b der Innenpackung 12 betrifft, so sind diese im vorliegenden Ausführungsbeispiel gebildet durch zwei voneinander beabstandete (freie) Gleitlappenenden 40a bzw. 40b eines als Faltlappen des Zuschnitts 27 der Innenpackung 12 ausgebildeten Gleitlappens 41.
Der Gleitlappen 41 ist dabei über eine Faltlinie 42 mit einem als Faltlappen des Innenzuschnitts ausgebildetem Rückenlappen 43 verbunden, der wiederum über eine Faltlinie 44 mit der Innen-Stirnwand 23 verbunden ist. Im gefertigten bzw. endgefalteten Zustand der Innenpackung 12 liegt der Rückenlappen 43 auf der Innen-Rückwand 20 auf bzw. an dieser an und ist an dieser befestigt, vorzugsweise mit dieser verklebt.
Der Gleitlappen 41 wiederum ist unter Bildung einer Faltkante 45 um die Faltlinie 42 in Richtung des Rückenlappen 43 umgefaltet, sodass sich der Gleitlappen 41 und der Rückenlappen 43 im Wesentlichen parallel zueinander verlaufend überdecken.
Jedes Gleitorgan 31a, 31 b der Innenpackung 12, nämlich vorliegend jedes Gleitlappenende 40a bzw. 40b, ist jeweils einer der Gleitführungen 28a bzw. 28b, nämlich einer der Gleitschlitze 29a bzw. 29b der Gleitführungen 28a, 28b zugeordnet.
Dabei greift das eine Gleitlappenende 40a des Gleitlappens 41 in den der Schmalseitenwand 17 zugeordneten Gleitschlitz 29a ein, sodass sich diese abschnittsweise überlappen/Überdecken und das Gleitlappenende 40a in diesem geführt wird. In der gleichen Weise greift das andere Gleitlappenende 40b des Gleitlappens 41 in den der Schmalseitenwand 16 zugeordneten Gleitschlitz 29b ein.
In besonderer Weise ist die Innenpackung 12 über eine insbesondere scharnierartige Schwenkverbindung mit der Außenpackung 11 verliersicher verbunden, wobei die Schwenkverbindung eine Verschwenkbarkeit der Innenpackung 12 relativ zur Außenpackung 1 1 in einer Ebene senkrecht zur Ebene der Linearbewegung ermöglicht, sodass ein Benutzer die entsprechende Schwenkbewegung initiieren kann.
Dabei bildet die oben beschriebe Faltkante 45 die Schwenkachse der Schwenkverbindung zwischen Außenpackung 11 und Innenpackung 12, um die die Innenpackung 12 in der aus der Außenpackung 11 herausbewegten Position der Innenpackung, vgl. beispielsweise Fig. 9, in der die Gleitorgane 31a, 31 b der Innenpackung 12, nämlich im vorliegenden Fall die Gleitlappenenden 40a, 40b, jeweils an den Bewegungsbegrenzern 38a, 38b anliegen, relativ zu der Außenpackung 11 von einem Benutzer verschwenkt werden kann. Eine weitere Besonderheit der Packung gemäß den Fig. 1 bis 1 1 stellen Griffmulden 48a, 48b dar, die im zu der offenen Bodenseite 13 benachbarten Bereich der Schmalseitenwände 16 bzw. 17 der Außenpackung 11 angeordnet sind. Diese Griffmulden 48a, 48b sind endständige Aussparungen bzw. Ausnehmungen in den Schmalseitenwänden 16 bzw. 17, durch die ein Benutzer die Innenpackung 12 berühren bzw. mit jeweils einem Finger greifen kann und diese so über die offene Bodenseite 13 durch Ziehen oder Schieben aus der Außenpackung 11 herausbewegen kann.
Gemäß einer weiteren Besonderheit der Erfindung verfügt die Vorderwand 14 der Außenpackung 11 über einen federnden Abschnitt 46, der durch einen (schmalen) freien Endabschnitt der Vorderwand 14 gebildet wird.
Der freie Endabschnitt bzw. der federnde Abschnitt 46 weist zwei freie, voneinander beabstandete Längskanten auf, die durch Endabschnitte der entsprechenden, die jeweilige Schmalseitenwand 16 bzw. 17 mit der Vorderwand 14 verbindenden Packungslängskanten der Außenpackung 11 gebildet sind. Jede dieser beiden freien Längskanten grenzt dabei jeweils an einer Seite an eine der Griffmulden 48a bzw. 48b in den Schmalseitenwänden 16 bzw. 17 an.
Der federnde Abschnitt 46 weist des weiteren eine freie, die Enden der freien Längskanten miteinander verbindende Querkante auf, die gleichzeitig die offene Bodenseite 13 an einer Seite nach außen hin begrenzt.
Wenn die Innenpackung 12 in der aus der Außenpackung 11 herausbewegten Position, in der die Gleitorgane 31a, 31 b der Innenpackung 12 an den Bewegungsbegrenzern 38a bzw. 38b anliegen, um die Schwenkachse der Schwenkverbindung verschwenkt wird, wird die Innenpackung 12 entlang des in ihrer Bewegungsbahn befindlichen, federnden Abschnitts 46 der Vorderwand 14 der Außenpackung 11 bewegt, schlägt an diesen an, drückt diesen unter Verschwenken des federnden Abschnitts 46 (um eine parallel zur Querkante verlaufende) Schwenkachse kurzzeitig aus ihrer Bewegungsbahn und kann dann an dem federnden Abschnitt 46 weiter bzw. vorbei bewegt werden, vgl. insbesondere Fig. 9. Zu diesem Zweck sind die Abmessungen der Innenpackung 12 und der Außenpackung 11 , die Ausbildung der Linearführung der Innenpackung 12 an der Außenpackung 11 und die Schwenkverbindung zwischen der Innenpackung 12 und der Außenpackung 11 in geeigneter Weise aufeinander abgestimmt.
Was die Herstellung der Innenpackung 12 betrifft, so können die ungefalteten Zuschnitte 27 in einem ersten Schritt in die Tasche 66 eines Faltrevolvers 67, vgl. Fig. 23, eingestempelt und dabei in eine erste Zwischenfaltstellung gebracht werden, nämlich durch Aufrichten der Innen-Vorderwand 19, der daran anschließenden äußeren Innen-Seitenlappen 49, der Innen-Stimwand 18, dem daran anschließenden Rückenlappen 43, von I nnen-Seitenecklappen 50 sowie dem sich an den Rückenkappen 43 anschließenden Gleitlappen 41. Ferner werden Innen-Bodenecklappen 51 gefaltet und die inneren Innen-Seitenlappen 52.
Die Zigaretten 10 werden in dieser Zwischenfaltstellung in einem nächsten Schritt als Zigarettengruppe in die Innenpackung 12 eingeführt.
In den nächsten Schritten wird die Innen-Vorderwand 19 auf die Zigaretten 10 der Zigarettengruppe gefaltet und die Innen-Stimwand 23 zusammen mit dem Rückenlappen 43, dem Gleitlappen 41 und den Innen-Seitenecklappen 50 um 90° eingefaltet, sodass die Innen-Stimwand 23 auf der Stirnseite der Zigarettengruppe zu liegen kommt.
Anschließend werden der Rückenlappen 43 auf die Innen-Rückwand 20 gefaltet und der Gleitlappen 41 um die Faltlinie 42 auf den Rückenlappen 43 bzw. in Richtung desselben eingefaltet. Schließlich werden die Innen-Seitenecklappen 50 in die Ebene der Innen-Schmalseitenwände 21 bzw. 22 gefaltet und die äußeren Innen-Seitenlappen 49 auf die inneren Innen-Seitenlappen 52 gefaltet.
Die Herstellung der Außenpackung 11 ist skizzenhaft in Fig. 1 1 beschrieben.
Die ungefalteten Zuschnitte 26 werden wiederum in die Tasche eines in Fig. 11 nicht dargestellten Faltrevolvers eingestempelt und dabei in eine erste Zwischenfaltstellung gebracht, nämlich durch Aufrichten der Vorderwand 14 mit sich anschließender Stirnwand 18 und sich anschließenden äußeren Seitenlappen 55. Ferner werden die inneren Seitenlappen 53 gefaltet sowie die Seitenecklappen 54. Im nächsten Schritt werden die Gleitschenkel 30a, 30b eingefaltet und in ihre oben bereits beschriebene Endstellung gebracht.
In dieser teilgefalteten Stellung der Außenpackung 11 wird die entsprechend Fig. 10 hergestellte Innenpackung 12 mit bereits eingefaltetem Gleitlappen 41 in die Außenpackung 11 eingeführt und vollständig in diese eingeschoben.
Im nächsten Schritt werden die Vorderwand 14 der Außenpackung 1 1 auf die zugeordnete Innen-Vorderwand 19 der Innenpackung 12 gefaltet und die äußeren Seitenlappen 55 umgefaltet.
In den Fig. 12-17 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Packung gezeigt.
Diese unterscheidet sich von der Packung der Fig. 1-11 zum einen dadurch, dass die Entnahmeöffnung 25 der Innenpackung 12 durch eine an der Innenpackung 12 mindestens abschnittsweise lösbar befestigte und entsprechend mehrfach betätig bare (offen- und schließbare) Verschlusslasche 56 überdeckt ist.
Die Verschlusslasche 56 ist dabei vorliegend insbesondere im Bereich der Innen- Rückwand 20 und in einem an diesen angrenzenden Bereich 59 der Innen- Stimwand 23 mittels unlösbaren Klebstoffs mit der Innenpackung 12 verklebt und im Bereich 60 der Innen-Vorderwand 14 und in einem angrenzenden Bereich 61 der Innen-Stirnwand 18, insbesondere zu beiden Seiten der Entnahmeöffnung 25, mit einem lösbaren Klebstoff.
Die Verschlusslasche 56 weist zudem einen Verbindungsabschnitt 57 auf, der an der Außenpackung 11 derart befestigt ist, vorliegend mittels unlösbarer Klebeverbindung, dass die Verschlusslasche 56 beim Bewegen der Innenpackung 12 relativ zu der Außenpackung 1 1 , nämlich vorliegend beim Verschwenken der Innenpackung 12 relativ zur Außenpackung 11 , zur Entnahme mindestens einer Zigarette 10 unter Freigabe der Entnahmeöffnung 25 automatisch mindestens teilweise von der Innenpackung 12 abgezogen wird. Mithin wird die Verschlusslasche 56 automatisch abgezogen, wenn ein Benutzer die genannte Relativbewegung initiiert.
Im vorliegenden Fall ist der Verbindungsabschnitt 57 zu diesem Zweck an einer Innenseite der Außenpackung 1 1 angebracht bzw. befestigt, nämlich vorliegend an der Innenseite der Vorderwand 14 der Außenpackung 1 1.
Die Verschlusslasche 56 ist dabei vorzugsweise derart an der Innenseite der Vorderwand 14 der Außenpackung 11 befestigt, dass die Entnahmeöffnung 25 durch das mindestens teilweise Abziehen der Verschlusslasche 56 zur Entnahme mindestens einer Zigarette 10 bereits freigegeben wird, wenn die Innenpackung 12 relativ zur Außenpackung 1 1 erst nur um einen Winkel verschwenkt worden ist, der einen Wert zwischen 60° und 80° aufweist, vorzugsweise zwischen 65 und 75°.
Weiter ist die Länge der Verschlusslasche 56 und deren Befestigung an der Innenseite der Vorderwand 14 bevorzugt derart gewählt, dass eine Verschwenkung der Innenpackung 12 um die Außenpackung 11 bis zu einem Winkel von 180° möglich ist. Und zwar insbesondere ohne dass dabei die unlösbare Klebstoffverbindung zerstört oder überlastet wird, mit der der oder die vorgenannten Bereich(e) der Verschlusslasche 56 an der Innenpackung 12 befestigt ist/sind, und/oder ohne dass die unlösbar ausgebildete Klebeverbindung zwischen Verschlussetikett 56 und Außenpackung 11 zerstört oder überlastet wird.
Die Packung der Fig. 12-17 unterscheidet sich des Weiteren dadurch, dass die Gleitschenkel 30a und 30b und somit die Gleitschlitze 29a, 29b der Außenpackung 1 1 und die Gleitorgane 31a, 31 b bzw. die Gleitlappenenden 40a, 40b der Innenpackung 12 derart aufeinander abgestimmt sind, dass die Gleitlappenenden 40a, 40b im vollständig eingeschobenen Zustand der Innenpackung in nur einem sehr geringen Abstand zwischen 1 mm und 5 mm, bevorzugt zwischen 2 mm und 3 mm von den Gleitschlitzen 29a, 29b entfernt sind, sodass sie bereits unmittelbar nach Beginn der die Innenpackung 12 aus der Außen packung 1 1 herausbewegenden Linearbewegung in die Gleitschlitze 29a, 29b eingreifen.
In diesem Fall überlappen sich im vorliegenden Ausführungsbeispiel in dem vollständig eingeschobenen Zustand der Innenpackung 12 in die Außenpackung
1 1 die der Stirnwand 18 der Außenpackung 11 zugewandten Endabschnitte der Gleitschenkel 30a, 30b jeweils bereichsweise mit dem Rückenlappen 43 der Innenpackung 12. Dies muss aber nicht so sein.
In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 12-17 fehlen im Gegensatz zu der Packung gemäß den Fig. 1-11 des Weiteren die Griffmulden 48a, 48b.
Der freie, federnde (End-)Abschnitt 46, nämlich dessen beiden Längskanten, werden in diesem Fall begrenzt durch zwei voneinander beabstandete, parallele, im vorliegenden Fall gleich lange Einschnitte 47a, 47b im Bereich oder entlang der jeweiligen Packungskante zwischen Vorderwand 14 und den jeweils angrenzenden Schmalseitenwänden 16 bzw. 17, insbesondere entlang den jeweiligen Faltlinien zwischen jeweils den beiden äußeren Seitenlappen 55 und der angrenzenden Vorderwand, deren Abstand voneinander in etwa der Querabmessung der Innen-Vorderwand 19 der Innenpackung 12 entspricht, die im in die Außenpackung 1 1 eingeschobenen Zustand der Innenpackung 12 der Vorderwand 14 der Außenpackung 11 zugekehrt ist. Die Einschnitte 47a, 47b könnten bei entsprechender Breite der Vorderwand 14 auch (mit Abstand von diesen Packungskanten) in die Vorderwand 14 eingebracht sein.
Anstelle der Griffmulden 48a, 48b erstreckt sich bei der Außenpackung 11 der Packung der Fig. 12-17 im Bereich der Stirnwand 18 und der Vorderwand 14 eine Grifföffnung 58, durch die ein Benutzer mit einem Finger hindurchgreifen und die Innenpackung 12 aus der Außenpackung 11 herausschieben kann.
In der Fig. 19 ist eine (weitere) alternative Ausführungsform einer Innenpackung
12 gezeigt und in der Fig. 18 ist der dazu passende Zuschnitt 27 dargestellt. Die Innenpackung 12 kann naturgemäß mit jeder in dieser Anmeldung gezeigten Außenpackungsvariante kombiniert werden. Im Vergleich zu der Innenpackung 12 der Fig. 14 und dem Zuschnitt 27 der Fig. 16 erstreckt sich bei der vorliegenden Innenpackung 12 zum einen die (im Vergleich kürzere) Verschlusslasche 56 nicht bereichsweise bis zu der Innen- Rückwand 20 und überdeckt diese nicht teilweise bzw. ist auch nicht an dieser befestigt, sondern ist entsprechend ausschließlich mit der Innen-Vorderwand 19 und der Innen-Stirnwand 23 verklebt. Dies erleichtert die Fertigung der Innenpackung.
Weiter verjüngt sich der Rückenlappen 43 in Richtung des Gleitlappen 41 bzw. die seitlichen (freien) Ränder des Rückenlappens 43 laufen unter Verringerung ihres Abstands zueinander in Richtung des Rückenlappens 43 aufeinander zu (sie sind abgeschrägt), sodass sich die Breite des Rückenlappens 43 verringert.
Schließlich ist die Faltlinie 44 des Zuschnitts 27 in diesem Fall als Schwächungslinie ausgebildet, insbesondere als Perforationslinie, sodass im Vergleich zu dem Zuschnitt 27 der Innenpackung 12 der Fig. 14 Rückstellkräfte verringert werden, die im Rahmen der Fertigung beim Umlegen des Rückenlappens 43 auf die Innen-Rückwand 20 auftreten können und insbesondere beim Verkleben des Rückenlappens 43 ansonsten dazu führen könnten, dass sich während der Fertigung eine noch frische bzw. noch nicht ausgehärtete Klebeverbindung zwischen dem Rückenlappen 43 und der Innen- Rückwand 20 wieder löst.
Es versteht sich, dass alle oder einige der vorgenannten Merkmale auch in Kombination mit der Innenpackung 12 der Fig. 14 verwendet werden können.
Allgemein gesprochen können ein, mehrere oder sämtliche Merkmale der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen von Packungen, Innenpackungen und Außenpackungen sowie der beschriebenen Verfahren und der nachfolgend noch beschriebenen Vorrichtung von der jeweils einen auf die jeweils andere Ausführungsform übertragen werden bzw. die Merkmale der verschiedenen Ausführungsformen - soweit technisch sinnvoll - miteinander kombiniert werden. In Fig. 20 sind die prinzipiellen Faltschritte zur Herstellung der Innenpackung 12 der Fig. 19 aus dem Zuschnitt 27 der Fig. 18 dargestellt. Weit überwiegend entsprechen diese denjenigen der Fig. 10, weichen aber wie folgt davon ab:
Anders als in der Faltfolge der Fig. 10 werden hier die Innen-Vorderwand 19, die Innen-Stirnwand 18, der Rücklappen 43 und der Gleitlappen 41 , die sich zu diesem Zeitpunkt in einer gemeinsamen Ebene befinden, nach dem Einführen der Zigarettengruppe in die teilweise gefaltete Innenpackung 12 zunächst gemeinsam auf die Zigarettengruppe gefaltet.
Danach werden der Rückenlappen 43, die Innen-Stirnwand 23 und der Gleitlappen 41 zusammen in eine L-Form überführt, in der die Innen-Stirnwand 23 bereits weitgehend in ihrer packungsgerechten Endlage angeordnet ist und der Rückenlappen 43 weiterhin mit ihr fluchtet bzw. sich in einer gemeinsamen Ebene mit ihr befindet, und in der der Gleitlappen 41 in eine zu dem Rückenlappen 43 und der Innen-Stirnwand 23 senkrechte Stellung gefaltet ist (parallel zu der Innen-Vorderwand 19).
Aus dieser L-Stellung heraus werden dann der Rückenlappen 43 und der Gleitlappen 41 im Rahmen einer z-förmigen Einfaltung in die packungsgerechte Endstellung gefaltet, in der der Rückenlappen 43 an der Innen-Rückwand 20 anliegt und der Gleitlappen 41 parallel zu dem Rückenlappen 43 verläuft.
Die weiteren Faltschritte (Einklappen der Innen-Seitenecklappen 50 in die Ebene der Innen-Schmalseitenwände 21 bzw. 22 und Falten der äußeren Innen- Seitenlappen 49 auf die inneren Innen-Seitenlappen 52) entsprechen dann denjenigen der Fig. 10.
In Fig. 21 sind zu den Faltschritten gemäß Fig. 1 1 alternative Faltschritte zur Herstellung der Außenpackung 11 aus Fig. 1 dargestellt, die weit überwiegend denjenigen der Fig. 1 1 entsprechen, aber wie folgt davon abweichen:
Anders als in dem Faltablauf gemäß Fig. 11 werden die Gleitschenkel 30a, 30b zusammen mit der Vorderwand 14, der Stirnwand 18 und den äußeren Seitenlappen 55 der Zuschnitte 26 in eine bzw. die erste Zwischenfaltstellung überführt, in der dann die Gleitschenkel 30a, 30b (wie die äußeren Seiteniappen 55) senkrecht zu der Rückwand 15 verlaufen. Anschließend werden die Gleitschenkel 30a, 30b dann aus dieser ersten Zwischenfaltstellung eingefaltet bzw. in ihre (im Zusammenhang mit der Fig. 11 näher beschriebene) Endstellung gefaltet.
Eine Ausführungsform einer Verpackungsmaschine 62 zur Herstellung von Packungen mit einer solchen Außenpackung 11 und einer solchen Innenpackung 12 ist in den Fig. 22-28 dargestellt. Mit der Verpackungsmaschine 62 kann dabei - ggf. mit für den Fachmann durchführbaren Modifikationen - jede der in der vorliegenden Anmeldung beschriebene Packung (mit Außenpackung 1 1 und Innenpackung 12) gefertigt werden.
Die Verpackungsmaschine 62 kann beispielsweise in einem Fertigungsstrang nebeneinander angeordnete, insbesondere (aber nicht zwingend) separierbare Fertigungseinheiten 63a-e aufweisen.
In der separierbaren Fertigungseinheit 63a - Formierungseinheit - werden dabei einzelne, aus einem Zigarettenmagazin 64 stammende Zigaretten 10 zu Zigarettengruppen formiert und anschließend mittels einer (vorliegend in einer Horizontalebene) hin- und herbewegbaren Bühne 65 an die Fertigungseinheit 63b übergeben, nämlich an eine erste Falteinheit.
In der Fertigungseinheit 63b werden die Zigarettengruppen jeweils in eine Tasche eines (vorliegend in einer Horizontalebene drehenden) Faltrevolvers 67 übergeben, in der sich ein zu dem Übergabezeitpunkt bereits gemäß Fig. 20 teilweise vorgefalteter Innenzuschnitt 27 befindet.
In der Fertigungseinheit 63b wird die Innenpackung 12 in nachfolgend noch näher beschriebener Weise bis auf die äußeren Innen-Seitenlappen 49 weitgehend endgefaltet und dann an eine Fertigungseinheit 63c weitergefördert, in der die Innenpackungen 12 jeweils mittels eines Etikettierungsaggregats 90 mit der Verschlusslasche 56 bzw. dem Verschlussetikett versehen und in zwei aufeinanderfolgenden Drehstationen 68a und 68b jeweils um 90° gedreht werden, sodass sie in einer um 180° gedrehten Stellung relativ zu einer geradlinigen Förderstrecke 94 der Fertigungseinheit 63c, entlang der die Innenpackungen 12 jeweils gefördert werden, an die nächste Fertigungseinheit 63d übergeben werden. Zudem werden in der Fertigungseinheit 63c die äußeren Innen-Seitenlappen 49 auf die inneren Innen-Seitenlappen 52 gefaltet und mit diesen verklebt.
In der nächsten Fertigungseinheit 63d, nämlich einer zweiten Falteinheit, werden die Innenpackungen 12 jeweils an einer Einschubstation 93 einer Tasche 70 eines zweiten (vorliegend ebenfalls in einer Horizontalebene drehenden) Faltrevolvers 69 zugefördert, in der sich zum Übergabezeitpunkt bereits eine aus dem Außenzuschnitt 26 teilweise vorgefertigte bzw. vorgefaltete Außenpackung 1 1 befindet. Die Außenzuschnitte 26 wurden dabei jeweils zuvor in an sich bekannter Weise dem Faltrevolver 69 zugeführt und an einer Einstempelstation unter Mitwirkung eines nicht dargestellten Faltschachts mit einem bewegbaren Stempelorgan 91 unter Teilfaltung in die erste, weiter oben näher beschriebene Zwischenfaltstellung gebracht, nämlich in eine Tasche 70 des Faltrevolvers 69 eingestempelt. Ein stromauf der Einschubstation 93 angeordnetes, bewegbares Faltorgan 92 sorgt dann nach einer Teilrotation des Faltrevolvers 69 für die weiter oben beschriebene Faltung der Gleitschenkel 30a, 30b in ihre Endstellung.
In der Fertigungseinheit 63d werden die Außenpackungen 1 1 mit der jeweils darin befindlichen Innenpackung 12 weitgehend endgefaltet, und zwar bis auf die äußeren Seitenlappen 55, und die Verschlusslasche 56 der Innenpackung 12 wird an dem Außenzuschnitt 26 bzw. der teilgefertigten Außenpackung 11 befestigt (verklebt).
In diesem weitgehend endgefalteten Zustand mit abstehenden äußeren Seitenlappen 55 werden die Packungen dann zu der Fertigungseinheit 63e weitergefördert, nämlich einer Aushärteeinheit. Eine der wesentlichen Funktionen der Fertigungseinheit 63e besteht darin, das Aushärten von Klebstoff zwischen miteinander verklebten Faltlappen der Innenpackung 12 und/oder Außenpackung 11 zu ermöglichen. Zu diesem Zweck kann die Fertigungseinheit 63e beispielsweise über zwei drehbare Trocknungsräder bzw. -revolver 71a, b verfügen. Die Fertigung der Innenpackungen 12 in der Fertigungseinheit 63b erfolgt ebenfalls in besonderer Weise, vgl. unter anderem die Fig. 23, 25-28:
Zunächst werden aus einem Zuschnittmagazin 72 stammende, einzelne Innenzuschnitte 27 dem Faltrevolver 67 zugeführt und jeweils mittels eines bewegbaren Einstempelorgans 73 (Patsche) in eine bereitgehaltene Tasche 66 des Faltrevolvers 67 eingestempelt, wodurch sie in die weiter oben beschriebene erste Zwischenfaltstellung überführt werden.
Nach einer Teilrotation des Faltrevolvers 67 wird eine Zigarettengruppe an einer Einschubstation 74 mittels eines Schiebers 75 von der Bühne 65 in die in der Tasche 66 bereitgehaltene, teilgefaltete Innenpackung 12 eingeschoben.
Nach einer weiteren Teilrotation des Faltrevolvers 67 werden mittels eines (vorliegend vertikal) bewegbaren Faltorgans 76 zunächst - wie vorstehend bereits beschrieben - die Innen-Vorderwand 19, die Innen-Stirnwand 18, der Rücklappen 43 und der Gleitlappen 41 gemeinsam auf die Zigarettengruppe gefaltet und anschließend in einer vorläufige L-Stellung gefaltet, vgl. Fig. 25, in der die Innen- Stirnwand 18 und der Rückenlappen 43 gegen eine erste ortsfeste Führung 77 gefaltet werden, wobei sie in dieser Stellung in einer Ebene angeordnet sind, die in einem gegenüber der Innen-Vorderwand 19 geringfügig von 90 abweichenden Winkel zu der Innen-Vorderwand 19 verläuft.
Die wirksame Führungsfläche 79 der ersten ortsfesten Führung 77 verläuft dabei entsprechend in demselben Winkel zu der Innen-Vorderwand 19.
Der Gleitlappen 41 wird dabei in eine zu der Innen-Vorderwand 19 parallele Stellung gefaltet, und zwar unter Mitwirkung einer zweiten ortsfesten Führung 78 (Gleitleiste) mit horizontaler, wirksamer Führungsfläche 80, gegen die der Gleitlappen 41 gedrückt wird.
An die erste ortsfeste Führung 77 schließt in Drehrichtung des Faltrevolvers 67 mit geringem Abstand eine dritte, ebenfalls in Umfangsrichtung des Revolvers verlaufende ortsfeste Führung 81 mit einer exakt vertikalen wirksamen Führungsfläche 82 an, die die Innen-Stirnwand 18 und den Rückenlappen 43 im Rahmen einer weiteren Teilrotation des Faltrevolvers 67 in eine 90°-Stellung zu der Innen-Vorderwand 19 überführt.
An einer Auftragsstation zum Aufbringen von Klebstoff 83 werden dann mittels eines Klebstoffauftragsventils 85 ein oder mehrere (Hotmelt-)Klebstoffportionen 84 auf den Rückenlappen 43 aufgebracht.
Dabei ist das Klebstoffauftragsventil 85 unterhalb des Faltrevolvers 67 angeordnet bzw. im Bereich der Unterseite desselben.
Durch eine weitere Teildrehung des Faltrevolvers 67 wird der Innenzuschnitt 27 in der Tasche 66 zu einem weiteren, bewegbaren Faltorgan 86 gefördert, der dann für das oben bereits beschriebene z-förmige Einfalten des Rückenlappens 43 und des Gleitlappens 41 unter Anlage des Rückeniappens 43 an die Innen- Rückwand 20 sorgt.
Nach Ausschub der insofern weitgehend fertiggefalteten Innenpackung 12 wird diese mit seitlich abstehenden äußeren Innen-Seitenlappen 49 an einen sich an den Faltrevolver 67 anschließenden Förderer 87 mit geradliniger Förderstrecke übergeben, in dessen Bereich die äußeren Innen-Seitenlappen 49 mit Klebstoffportionen versehen auf die inneren Innen-Seitenlappen 52 gefaltet werden, vgl. die Seitenlappenfalter 88 und die Auftragsventile für Klebstoff 89.
Bezugszeichenliste
10 Zigaretten 35 Klebeportion
11 Außenpackung 36a Abstandshalter
12 Innenpackung 36b Abstandshalter
13 Bodenseite 38a Bewegungsbegrenzer
14 Vorderwand 38b Bewegungsbegrenzer
15 Rückwand 39 Faltkante Anschlagteil
16 Schmalseitenwand 40a Gleitlappenende
17 Schmalseitenwand 40b Gleitlappenende
18 Stirnwand 41 Gleitlappen
19 Innen-Vorderwand 42 Faltlinie
20 Innen-Rückwand Gleitlappen/Rückenlappen
21 Innen-Schmalseitenwand 43 Rückenlappen
22 Innen-Schmalseitenwand 44 Faltlinie
23 Innen-Stirnwand Rückenlappen/Innen-
24 Innen-Bodenwand Stirnwand
25 Entnahmeöffnung 45 Faltkante
26 Zuschnitt Außenpackung Gleitlappen/Rückenlappen
27 Zuschnitt Innenpackung 46 federnder Abschnit 28a Gleitführung 47a Einschnitt
28b Gleitführung 47 b Einschnitt
29a Gleitschlitz 48a Griffmulde
29b Gleitschlitz 48b Griffmulde
30a Gleitschenkel 49 äußere Innen-Seitenlappen 30b Gleitschenkel 50 Innen-Seitenecklappen 31a Gleitorgan 51 Innen-Bodenecklappen 31 b Gleitorgan 52 innere Innen-Seitenlappen 32a Faltlinie 53 innere Seitenlappen 32b Faltlinie 54 Seitenecklappen
33a Seitenfaltlappen 55 äußere Seitenlappen 33b Seitenfaltlappen 56 Verschlusslasche
34a Faltlinie 57 Verbindungsabschnitt 34b Faltlinie 58 Grifföffnung Klebstoffbereich (unlösbar) 91 Stempelorgan
Klebstoffbereich (lösbar) 92 Faltorgan Gleitschenkel Klebstoffbereich (lösbar) 93 Einschubstation
Verpackungsmaschine 94 geradlinige Förderstreckea-e Fertigungseinheiten
Zigarettenmagazin
Bühne
Tasche Faltrevolver
Innenpackung
Faltrevolver Innenpackung
a, b Drehstationen
Faltrevolver Außenpackung
Tasche Faltrevolver
Außenpackung
a, b Trocknungsrevolver
Zuschnittmagazin
Innenzuschnitte
Einstempelorgan
Einschubstation
Schieber
Faltorgan für Innenpackung
erste ortsfeste Führung
zweite ortsfeste Führung
wirksame Führungsfläche
wirksame Führungsfläche
dritte ortsfeste Führung
wirksame Führungsfläche
Auftragsstation
Klebstoffportion
Auftragsventil
Faltorgan für Innenpackung
geradliniger Förderer
8 Seitenlappenfalter
9 Auftragsventil
0 Etikettierungsaggregat

Claims

Patentansprüche
1. Packung für eine Gruppe von länglichen Tabakerzeugnissen (10), mit einer aus einem Zuschnitt unter Bildung von mindestens Bodenwand, Stirnwand, Schmalseitenwänden und großflächigen Seitenwänden (Rückwand, Vorderwand) gefertigten Innenpackung (12) für einen Packungsinhalt, bevorzugt für eine Zigarettengruppe, sowie mit einer aus einem Zuschnitt unter Bildung von mindestens Stirnwand, Schmalseitenwänden und großflächigen Seitenwänden (Rückwand, Vorderwand) gefertigten Außenpackung (1 1 ) aus einem formstabilen Material, insbesondere aus beschichtetem oder unbeschichtetem (dünnem) Karton, in der die Innenpackung (12) linear bewegbar zur Außenpackung (1 1 ) gelagert ist, sodass die Innenpackung (12) über eine offene Bodenseite (13) der Außenpackung (11 ) (teleskopartig) aus der Außenpackung (11 ) herausbewegbar ist, wobei die Außenpackung (1 1 ) ein oder mehrere mit der Innenpackung (12) zusammenwirkende Bewegungsbegrenzer (38a, 38b) aufweist, der/die diese Linearbewegung der Innenpackung (12) aus der Außenpackung (11 ) heraus beg re nzt/beg re nzen , und wobei die Außenpackung (11 ) und die Innenpackung (12) in einer (mindestens größtenteils) aus der Außenpackung (11 ) herausbewegten Stellung der Innenpackung (12) über eine insbesondere schamierartige Schwenkverbindung miteinander verbunden sind, die eine Verschwen kba rkeit der Innenpackung (12) relativ zur Außenpackung (11) in einer Ebene senkrecht zur Ebene der Linearbewegung ermöglicht, insbesondere eine die Innenpackung (12) vollständig aus der Außenpackung (11 ) herausbewegende Schwenkbewegung.
2. Packung gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Innenpackung (12) in der Außenpackung (1 1 ) linear bewegbar zur Außenpackung (11 ) gelagert ist, indem Gleitorgane (31a, 31 b) der Innenpackung (12) entlang von in der Außenpackung (11) angeordneten Gleitführungen geführt sind, insbesondere entlang von Gleitführungen, die in einer gemeinsamen Ebene mit Abstand und vorzugweise parallel zueinander verlaufend angeordnet sind.
3. Packung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitführungen der Außenpackung (1 1 ) Gleitschlitze (29a, 29b) umfassen, in die die insbesondere mit einer ihrer großflächigen Packungswände, vorzugsweise der Rückwand, verbundenen Gleitorgane (31a, 31 b) der Innenpackung (12) eingreifen.
4. Packung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 2- 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenpackung (11 ) zwei mit Abstand zueinander angeordnete Gleitschlitze (29a, 29b) aufweist, die jeweils gebildet sind zwischen einer der großflächigen Seitenwände der Außenpackung (11 ), insbesondere der Rückwand, und jeweils einem sich parallel mit Abstand zu der großflächigen Seitenwand erstreckenden Gleitschenkel (30a, 30b), insbesondere jeweils einem Gleitschenkel (30a, 30b), der einer Schmalseitenwand der Außenpackung (11 ) zugeordnet ist, vorzugsweise an dieser angeordnet ist.
5. Packung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Gleitschenkel (30a, 30b) ein Abstandshalter zugeordnet ist, insbesondere ein an diesem angeordneter Abstandshalter, der sich auf der großflächigen Seitenwand abstützt und für den Abstand zwischen dem jeweiligen Gleitschenkel (39a, 30b) und der großflächigen Seitenwand sorgt.
6. Packung gemäß Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Gleitschenkel (30a, 30b) ein an der großflächigen Seitenwand angrenzender, mit dieser über eine Faltlinie verbundener Faltlappen des Zuschnitts der Außenpackung (11 ) ist, der unter Bildung des Gleitschlitzes (29a, 29b) entlang der Faltlinie in Richtung der großflächigen Seitenwand, insbesondere in einer parallelen Ebene zu dieser verlaufend, umgefaltet ist.
7. Packung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Gleitführung der Außenpackung (11 ), insbesondere jedem Gleitschlitz (29a, 29b), ein Bewegungsbegrenzer (38a, 38b) zugeordnet ist, der als Anschlagteil ausgebildet ist, insbesondere ein Bewegungsbegrenzer (38a, 38b), gegen den das jeweilige Gleitorgan (31a, 31 b) der Innenpackung (12) am Ende der Linearbewegung stößt.
8. Packung gemäß Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Bewegungsbegrenzer (38a, 38b) eine Faltkante zwischen dem jeweiligen Gleitschenkel (30a, 30b) und der großflächigen Seitenwand umfasst, die durch die Umfaltung des Gleitschenkels (30a, 30b) entlang der Faltlinie in Richtung der großflächigen Seitenwand gebildet ist.
9. Packung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Gleitschenkel (30a, 30b) an der ihm zugeordneten Schmalseitenwand befestigt ist mittels eines sich insbesondere quer zu ihm erstreckenden, an der Schmalseitenwand befestigten, insbesondere mit dieser verklebten Seitenfaltlappens des Zuschnitts der Außenpackung (1 1 ), der mit dem Gleitschenkel (30a, 30b) über eine insbesondere perforierte Faltlinie verbunden ist.
10. Packung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitorgane (31a, 31 b) der Innenpackung (12) gebildet sind durch zwei voneinander beabstandete (freie) Gleitlappenenden (40a, 40b) eines mit der Innenpackung (12) verbundenen Gleitlappens, die jeweils in einen der Gleitschlitze (29a, 29b) der Außenpackung (11 ) eingreifen.
1 1. Packung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der die Gleitlappenenden (40a, 40b) aufweisende Gleitlappen ein Faltlappen des Zuschnitts der Innenpackung (12) ist, der über eine Faltlinie mit einem mit der Stirnwand der Innenpackung (12) verbundenen, an einer der großflächigen Seitenwände, insbesondere der Rückwand, befestigten, insbesondere mit dieser verklebten Rückenlappen verbunden ist, wobei der Gleitlappen unter Bildung einer Faltkante um die Faltlinie in Richtung des Rückenlappens umgefaltet ist, sodass sich der Gleitlappen und der Rückenlappen im Wesentlichen parallel zueinander verlaufend überdecken.
12. Packung gemäß Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse der Schwenkverbindung zwischen Außenpackung (11 ) und Innenpackung (12) durch die Faltkante zwischen dem Gleitlappen und dem an der großflächigen Seitenwand befestigtem Rückenlappen definiert ist, um die die Innenpackung (12) insbesondere in einer aus der Außenpackung (11 ) herausbewegten Position, in der die Gleitorgane (31 a, 31 b) der Innenpackung (12), insbesondere die Gleitlappenenden (40a, 40b), jeweils an den Bewegungsbegrenzem (38a, 38b) anliegen, relativ zur Außenpackung (11 ) verschwenkbar ist.
13. Packung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessungen der Innenpackung (12) und der Außenpackung (11 ), die Linearführung der Innenpackung (12) an der Außenpackung (11 ) und die Schwenkverbindung zwischen Innenpackung (12) und Außenpackung (11 ) derart aufeinander abgestimmt sind, dass die Innenpackung (12), wenn sie in der herausbewegten Position, in der die Gleitorgane (31a, 31 b) der Innenpackung (12) jeweils an den Bewegungsbegrenzern (38a, 38b) anliegen, verschwenkt wird, entlang eines in ihrer Bewegungsbahn befindlichen, federnden Abschnitts, insbesondere eines freien Endabschnitts, einer der großflächigen Seitenwände der Außenpackung (11 ), insbesondere der Vorderwand, bewegt wird, an diesen anschlägt und diesen kurzzeitig aus ihrer Bewegungsbahn drückt, sodass sie an dem federnden Abschnitt vorbei bewegt werden kann.
14. Packung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenpackung (11 ) über ein oder mehrere Griffmulden oder Grifföffnungen verfügt, insbesondere an den Schmalseitenwänden im Bereich ihrer offenen Bodenseite (13) oder im Übergangsbereich zwischen ihrer Stirnwand und einer der angrenzenden großflächigen Seitenwände, sodass ein Benutzer die Innenpackung (12) durch den oder die Griffmulden bzw. Grifföffnungen hindurch insbesondere mit einem Finger berühren und über die offene Bodenseite (13) durch Ziehen oder Schieben aus der Außenpackung (11) herausbewegen kann.
15. Packung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenpackung (12) eine Entnahmeöffnung (25) zur Entnahme des Packungsinhalts aufweist.
16. Packung gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmeöffnung (25) der Innenpackung (12) durch eine insbesondere mittels lösbarer Verklebung an der Innenpackung (12) angeordnete, insbesondere befestigte Verschlusslasche (56) überdeckt ist, die einen Verbindungsabschnitt aufweist, der an der Außenpackung (11 ) derart insbesondere mittels unlösbarer Klebeverbindung befestigt ist, insbesondere an einer Innenseite einer großflächigen Seitenwand der Außenpackung (11 ), bevorzugt der Innenseite der Vorderwand der Außenpackung (1 1 ), dass die Verschlusslasche (56) beim Bewegen der Innenpackung (12) relativ zu der Außenpackung (1 1 ), insbesondere beim Verschwenken der Innenpackung (12) relativ zur Außenpackung (1 1 ), (mindestens teilweise) von der Innenpackung (12) unter Freigabe der Entnahmeöffnung (25) zur Entnahme mindestens eines Tabakerzeugnisses (10) abgezogen wird
17. Packung gemäß Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Entnahmeöffnung (25) der Innenpackung (12) im Bereich der Stirnwand und der Vorderwand der Innenpackung (12) erstreckt, und dass die Innenpackung (12) derart in der Außenpackung (11 ) angeordnet ist, dass die Stirnwand der Innenpackung (12) der Stirnwand der Außenpackung (1 1 ) zugekehrt ist und die Bodenwand der Innenpackung (12) der offenen Bodenseite (13) der Außenpackung (1 1 ).
18. Packung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, zumindest gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Abschnitt der Außenpackung (1 1 ) ein freier Endabschnitt der großflächigen Seitenwand ist, der an zwei Seiten begrenzt ist durch zwei voneinander beabstandete, parallele, insbesondere gleich lange Einschnitte in der großflächigen Seitenwand oder im Bereich oder entlang der jeweiligen Packungskante zwischen großflächiger Seitenwand und den jeweils angrenzenden Schmalseitenwänden, deren Abstand voneinander mindestens so groß gewählt ist wie die Querabmessung der dieser großflächigen Seitenwand der Außenpackung (11 ) zugekehrten großflächigen Seitenwand der Innenpackung (12).
19. Packung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gleitschlitze (29a, 29b) in der Außenpackung (11 ) insbesondere in einer gemeinsamen, zu den großflächigen Seitenwinden der Außenpackung (1 1 ) parallel verlaufenden Ebene ausgehend von dem Bereich der offenen Bodenseite (13) in Richtung der Stirnwand der Außenpackung (1 1 ) geführt sind
20. Packung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet» dass die Gleitschlitze (29a, 29b) der Außenpackung (11 ) und die Gleitorgane (31 a, 31 b) der Innenpackung (12) derart aufeinander abgestimmt sind, dass die Gleitorgane (31a, 31 b) auch im vollständig in die Außenpackung (1 1 ) eingeschobenen Zustand der Innenpackung (12) bereits in die Gleitschlitze (29a, 29b) eingreifen, oder dass die Gleitorgane (31a, 31 b) im vollständig eingeschoben Zustand der Innenpackung (12) in nur einem geringen Abstand zwischen 1 mm und 5 mm, bevorzugt zwischen 2 mm und 3 mm, von den Gleitschlitzen (29a, 29b) entfernt sind, sodass sie bereits unmittelbar nach Beginn der die Innenpackung (12) aus der Außenpackung (11 ) herausbewegenden Linearbewegung in die Gleitschlitze (29a, 29b) eingreifen.
21. Packung gemäß Anspruch 16» dadurch gekennzeichnet» dass die Verschlusslasche (56) derart an der Innenseite der großflächigen Seitenwand der Außenpackung (11 ) befestigt ist, dass die Entnahmeöffnung (25) durch das mindestens teilweise Abziehen der Verschlusslasche (56) zur Entnahme mindestens eines Tabakerzeugnisses bereits freigegeben wird, wenn die Innenpackung (12) relativ zur Außenpackung (11 ) um einen Winkel verschwenkt wird, der (mindestens) einen Wert zwischen 60° und 80° aufweist, vorzugsweise zwischen 65° und 75°.
22. Packung gemäß Anspruch 21 oder Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet» dass die Länge der Verschlusslasche (56) und deren Befestigung an der Innenseite der großflächigen Seitenwand derart gewählt sind, dass eine Verschwenkung der Innenpackung (12) um die Außenpackung (11 ) bis zu einem Winkel von 180° möglich ist, insbesondere ohne dass dabei eine unlösbare Klebstoffverbindung zerstört oder überlastet wird, mit der ein Bereich der Verschlusslasche (56) an der Innenpackung (12) befestigt ist, insbesondere ein an der Rückwand der Innenpackung und/oder an der Stirnwand der Innenpackung angeordneter Bereich der Verschlusslasche (56), und/oder ohne dass eine/die unlösbar ausgebildete Klebeverbindung zwischen Verschlussetikett (56) und Außenpackung (11 ) zerstört oder überlastet wird.
23. Packung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, mindestens gemäß Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Rückenlappen ein Faltlappen des Zuschnitts der Innenpackung (12) ist, der über eine vorzugsweise als Schwächungslinie ausgebildete Faltlinie mit der großflächigen Seitenwand verbunden ist, um diese Faltlinie auf die großflächige Seitenwand umgefaltet ist und in dem umgefalteten Zustand mit dieser verklebt ist.
24. Packung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückenlappen in dem Bereich, in dem der über die Faltlinie mit dem Gleitlappen verbunden ist, schmaler ausgebildet ist als der Gleitlappen, insbesondere derart, dass sich dessen Breite ausgehend von der großflächigen Seitenwand in Richtung des Gleitlappens verjüngt.
25. Verfahren zur Herstellung einer Packung, bevorzugt einer Packung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Außenpackung und einer darin unter Führung eines Gleitlappen der Innenpackung an Gleitführungen der Außenpackung linear bewegbar zur Außenpackung gelagerten Innenpackung für einen Packungsinhalt, insbesondere für eine Gruppe von länglichen Tabakerzeugnissen (10), sodass die Innenpackung (12) über eine offene Bodenseite (13) der Außenpackung (11 ) (teleskopartig) aus der Außenpackung (11 ) herausbewegbar ist, wobei die Außenpackung einen Bewegungsbegrenzer aufweist, der diese Bewegung der Innenpackung aus der Außenpackung heraus begrenzt, wobei die Innenpackung sowie eine die Innenpackung enthaltene Außenpackung jeweils unter Bildung von mindestens Bodenwand, Stirnwand, Schmalseitenwänden und großflächigen Seitenwinden (Rückwand, Vorderwand) jeweils aus einem Innenpackungszuschnitt bzw. aus einem Außenpackungszuschnitt gefertigt werden, wobei der Gleitlappen Teil des Innenpackungszuschnitts ist, und wobei im Rahmen der Fertigung der Packung, insbesondere während sich der Innenpackungszuschnitt, vorzugsweise zusammen mit dem Packungsinhalt, in einer Tasche eines Förderers befindet, insbesondere eines sich bevorzugt in einer Horizontalebene rotierenden Faltrevolvers, a) ein mit dem Gieitlappen verbundener Rückenlappen des
Innenpackungszuschnitts unter Anlage an diese auf eine erste der großflächigen Seitenwände umgefaltet und mit dieser verklebt wird, und b) der Gleitlappen derart gefaltet wird, dass er parallel zu dem
Rückenlappen verläuft.
26. Verfahren gemäß Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückenlappen mit der Stirnwand verbunden ist, und dass vor dem Umfalten des Rückenlappens auf die erste großflächige Seitenwand der Rückenlappen, die Stirnwand und der Gleitlappen zusammen in eine L-Form überführt werden, bevorzugt aus einem Zustand, in dem eine zu der ersten großflächigen Stirnwand parallele zweite großflächige Seitenwand, der Rücklappen, die Stirnwand und der Gleitlappen fluchten bzw. in derselben Ebene angeordnet sind, insbesondere durch eine zusammenhängende Bewegung (nur) eines dem Förderer zugeordneten Faltorgans.
27. Verfahren gemäß Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückenlappen, die Stirnwand und der Gleitlappen zusammen in eine L-Form überführt werden, insbesondere eine L-Form, in der sich die Stirnwand bereits in ihrer packungsgerechten Endlage befindet, indem
a) der Rückenlappen zusammen mit der Stirnwand in eine zu der ersten großflächigen Seitenwand senkrechte Stellung gefaltet wird, und b) der Gleitlappen in eine zu dem Rückenlappen und der Stirnwand senkrechte Stellung gefaltet wird, in der der Gleitlappen parallel zu der ersten großflächigen Seitenwand verläuft.
28. Verfahren gemäß Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass, nachdem der Rückenlappen, die Stirnwand und der Gleitlappen in die L-Form überführt wurden, für die Verklebung von Rückenlappen und erster großflächiger Seitenwand mindestens eine Klebstoffportion auf den Rückenlappen aufgebracht werden.
29. Verfahren gemäß Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche, in der sich der Innenpackungszuschnitt befindet, an einer ersten, parallel zu Drehebene angeordneten Seite des als Faltrevolver ausgebildeten Förderers angeordnet ist, insbesondere an der Oberseite des Faltrevolvers, und dass die Klebstoffportion von einem Kle bstoffa uftragsventi I aufgebracht wird, das im Bereich der gegenüberliegenden zweiten, parallel zur Drehebene angeordneten Seite des Faltrevolvers positioniert ist, insbesondere im Bereich der Unterseite des Faltrevolvers.
29. Verfahren gemäß Anspruch 26, 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückenlappen, die Stirnwand und der Gleitlappen, insbesondere nach dem Aufbringen der Klebstoffportion(en), aus der L-Form in die Stellung überführt werden, insbesondere im Rahmen einer z-förmigen Einfaltung, in der der Rückenlappen an der ersten großflächigen Seitenwand anliegt und der Gleitlappen parallel zu dem Rückenlappen verläuft.
30. Verfahren gemäß Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Überführung mittels nur eines dem Förderer zugeordneten Faitorgans durchgeführt wird, dessen Überführungsbewegung eine überlagerte Bewegung ist aus einer Bewegung parallel zu der ersten großflächigen Seite und einer Bewegung senkrecht zu der ersten großflächigen Seite.
31. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 25-30, dadurch gekennzeichnet, dass an der teil- oder endgefalteten Innenpackung unter Verwendung von lösbarem Klebstoff eine eine Entnahmeöffnung (25) der Innenpackung überdeckende, mehrfach benutzbare Verschlusslasche aufgebracht wird, derart, dass sich die Verschlusslasche im Bereich der Stirnwand der Innenpackung und der insbesondere zweiten großflächigen Seitenwand der Innenpackung erstreckt, nicht aber im Bereich der gegenüberliegenden, insbesondere ersten großflächigen Seitenwand der Innenpackung.
32. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 25-31 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Au ßen packu ng szusch n itt in der Tasche eines weiteren Förderers, insbesondere eines (zweiten) Faltrevolvers, bereitgehalten wird, und dass die teil- oder endgefaltete Innenpackung in die Tasche mit dem bereitgehaltenen Außenpackungszuschnitt gefördert wird.
33. Verfahren gemäß Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenpackungszuschnitt zuvor in die Tasche einbracht wird, insbesondere eingestempelt, und dass dabei Gleitschenkel des Außenpackungszuschnitts, die jeweils gemeinsam mit einer großflächigen Seitenwand der Außenpackung, insbesondere der Rückwand, zwei mit Abstand zueinander angeordnete, insbesondere jeweils einer Schmalseitenwand der Außenpackung zugeordnete, parallel zu der großflächigen Seitenwand verlaufende, als Gleitschlitze ausgebildete Gleitführungen für den Gleitlappen der Innenpackung bilden, in eine relativ zu der großflächigen Seitenwand senkrechte Stellung gefaltet werden, insbesondere mittels mindestens einer Faltwand eines Faltschachts.
34. Verfahren gemäß Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschenkel danach, insbesondere nach einer Förderbewegung des Förderers, aus der senkrechten Stellung in eine parallel zu der großflächigen Seitenwand der Außenpackung ausgerichtete (End-)Stellung gefaltet werden.
35. Verfahren gemäß Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenpackung in die Tasche mit dem bereitgehaltenen Au ße n packu ngszuschn itt gefördert, insbesondere eingeschoben wird, nachdem die Gleitschenkel in die parallele Stellung gefaltet wurden, bevorzugt nach einer weiteren Förderbewegung des Förderers.
36. Vorrichtung zur Herstellung einer Packung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 25-35, die eine Außenpackung aufweist und eine darin unter Führung eines Gleitlappen der Innenpackung an Gleitführungen der Außenpackung linear bewegbar zur Außenpackung gelagerte Innenpackung für einen Packungsinhalt, insbesondere für eine Gruppe von länglichen Tabakerzeugnissen (10), sodass die Innenpackung (12) über eine offene Bodenseite (13) der Außenpackung (11 ) (teleskopartig) aus der Außenpackung (11 ) herausbewegbar ist, wobei die Außenpackung einen Bewegungsbegrenzer aufweist, der diese Bewegung der Innenpackung aus der Außenpackung heraus begrenzt, wobei die Innenpackung sowie eine die Innenpackung enthaltene Außenpackung jeweils unter Bildung von mindestens Bodenwand, Stirnwand, Schmalseitenwänden und großflächigen Seitenwänden (Rückwand, Vorderwand) jeweils aus einem Innenpackungszuschnitt bzw. aus einem Außenpackungszuschnitt gefertigt werden, wobei der Gleitlappen Teil des Innenpackungszuschnitts ist, und wobei im Rahmen der Fertigung der Packung, insbesondere während sich der Innenpackungszuschnitt, vorzugsweise zusammen mit dem Packungsinhalt, in einer Tasche eines Förderers befindet, insbesondere eines sich bevorzugt in einer Horizontalebene rotierenden Faltrevolvers,
a) ein mit dem Gleitlappen verbundener Rückenlappen des
Innenpackungszuschnitts unter Anlage an diese auf eine erste der großflächigen Seitenwände umfaltbar und mit dieser verklebbar ist, und b) der Gleitlappen derart faltbar ist, dass er parallel zu dem Rückenlappen verläuft.
37. Vorrichtung gemäß Anspruch 36, gekennzeichnet durch eine oder mehrere Merkmale der Ansprüche 1-36.
*****
PCT/EP2020/066718 2019-06-20 2020-06-17 Packung für tabakerzeugnisse WO2020254377A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20736581.8A EP3986797A1 (de) 2019-06-20 2020-06-17 Packung für tabakerzeugnisse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019004330.8 2019-06-20
DE102019004330.8A DE102019004330A1 (de) 2019-06-20 2019-06-20 Packung für Tabakerzeugnisse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020254377A1 true WO2020254377A1 (de) 2020-12-24

Family

ID=71465286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/066718 WO2020254377A1 (de) 2019-06-20 2020-06-17 Packung für tabakerzeugnisse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3986797A1 (de)
DE (1) DE102019004330A1 (de)
WO (1) WO2020254377A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2358802A (en) * 1941-10-02 1944-09-26 Box Blank Corp Carton or container
US4784315A (en) * 1987-10-09 1988-11-15 Waldolf Corporation Two piece sliding carton
US20120043323A1 (en) * 2009-05-05 2012-02-23 Meadwestvaco Corporation Resealable packages
GB2530090A (en) * 2014-09-15 2016-03-16 British American Tobacco Co Pack For Tobacco Industry Products
DE102015016456A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Packung für Zigaretten

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9725768D0 (en) * 1997-12-04 1998-02-04 Rothmans International Ltd Packaging of smoking articles
CN202828524U (zh) * 2012-08-17 2013-03-27 湖北中烟工业有限责任公司 可重复使用的滑动抽拉式烟盒
CN202864074U (zh) * 2012-09-28 2013-04-10 湖北中烟工业有限责任公司 一种错位对开式双盒烟盒
FR2998887B1 (fr) * 2012-12-05 2015-05-22 Franck Bovino Perfectionnements aux emballages de paquets de produits consommables a l'unite laissant chacun un dechet jetable apres consommation
EP2990354A1 (de) * 2014-08-26 2016-03-02 Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH Verpackung für Rauch- und/oder Tabakartikel, Formling und Verfahren
JP7007264B2 (ja) * 2015-09-29 2022-01-24 フィリップ・モーリス・プロダクツ・ソシエテ・アノニム 湿気制御包装材料
KR20180087242A (ko) * 2015-11-26 2018-08-01 필립모리스 프로덕츠 에스.에이. 소비재용 팩
ITUA20163648A1 (it) * 2016-05-20 2017-11-20 Gd Spa Pacchetto rigido di articoli da fumo con coperchio e provvisto inferiormente di un contenitore estraibile.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2358802A (en) * 1941-10-02 1944-09-26 Box Blank Corp Carton or container
US4784315A (en) * 1987-10-09 1988-11-15 Waldolf Corporation Two piece sliding carton
US20120043323A1 (en) * 2009-05-05 2012-02-23 Meadwestvaco Corporation Resealable packages
GB2530090A (en) * 2014-09-15 2016-03-16 British American Tobacco Co Pack For Tobacco Industry Products
DE102015016456A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Packung für Zigaretten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019004330A1 (de) 2020-12-24
EP3986797A1 (de) 2022-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1097092B1 (de) Zigarettenpackung mit öffnungshilfe
EP1985544B1 (de) Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer als Faltschachtel ausgebildeten Verpackung
EP3194276B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen für zigaretten
DE4200921B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Verpackungen aus zwei Teilpackungen sowie Vorrichtung zum Herstellen derartiger Verpackungen
WO2013053408A1 (de) Packung für zigaretten sowie verfahren zum herstellen derselben
WO1999002428A1 (de) Zuschnitt für eine cigarettenpackung
DE19720500A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten der Kopflasche eines Zuschnitts für eine Zigarettenschachtel
WO2004063031A1 (de) Zuschnitt für ein prismenförmiges gebinde
EP2841358B1 (de) Zigaretten-packung und verfahren zum herstellen derselben
WO1984004907A1 (en) Blank for parallelepiped packages or package elements
EP1023991B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen
DE7036325U (de) Karton zur aufnahme einer rolle eines blattfoermigen materials.
EP3986797A1 (de) Packung für tabakerzeugnisse
EP3497038B1 (de) Packung für zigaretten sowie verfahren zum herstellen derselben
DE10000798A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gebindepackungen für Zigaretten
DE3340798A1 (de) Verpackung in form einer schachtel aus karton
DE2444858A1 (de) Pappschachtel
EP2082969A1 (de) Teilbare Verpackung
WO2010097097A1 (de) Faltschachtel-verpackung, insbesondere für zigaretten oder dergleichen
DE2612458A1 (de) Verfahren nebst vorrichtung zum aufrichten und verkleben von zunaechst ebenen, vorgefalzten kartonzuschnitten o.dgl. und zum verpacken von behaeltern in den entstehenden kartons o.dgl.
DE1934359A1 (de) Zuschnitt fuer eine Schiebeschachtel und Verfahren zu deren Herstellung
DE2018698A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stülpdeckel - und Faltschachteln
DE10065310B4 (de) Verfahren zum Formen, Füllen und Verschließen einer Schachtel mit stirnseitigen Steckverschlüssen
DE4429146A1 (de) Faltschachtel sowie Materialzuschnitt und Verfahren zur Herstellung einer Faltschachtel
DE1015670B (de) Vorrichtung zum Zusammenfuegen von Schachtelecken

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20736581

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2020736581

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020736581

Country of ref document: EP

Effective date: 20220120