WO2020229455A1 - Haushaltsgerätevorrichtung - Google Patents

Haushaltsgerätevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2020229455A1
WO2020229455A1 PCT/EP2020/063159 EP2020063159W WO2020229455A1 WO 2020229455 A1 WO2020229455 A1 WO 2020229455A1 EP 2020063159 W EP2020063159 W EP 2020063159W WO 2020229455 A1 WO2020229455 A1 WO 2020229455A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
control unit
device function
parameter
household appliance
history
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/063159
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Carlos Franco Gutierrez
Teresa Del Carmen Marzo Alvarez
Maria PARRA BORDERÍAS
Agostina RODRIGUEZ LARROSA
Beatriz Villanueva Valero
Original Assignee
BSH Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Hausgeräte GmbH
Priority to US17/421,742 priority Critical patent/US20220090795A1/en
Priority to EP20723898.1A priority patent/EP3969816A1/de
Priority to CN202080035563.8A priority patent/CN113795714A/zh
Publication of WO2020229455A1 publication Critical patent/WO2020229455A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/26Pc applications
    • G05B2219/2643Oven, cooking

Definitions

  • the invention relates to a household appliance device according to the preamble of claim 1 and a method for operating a household appliance device according to the preamble of claim 14.
  • a household appliance device designed as a hob device and having a control unit is already known from the prior art.
  • the control unit outputs several suggestions with regard to a device function parameter assigned to the device function.
  • the device function parameter is designed as a recipe parameter.
  • the object of the invention is in particular to provide a device of the generic type with improved properties in terms of ease of use.
  • the object is achieved according to the invention by the features of claims 1 and 14, while advantageous embodiments and developments of the invention can be found in the subclaims.
  • the invention is based on a household appliance device, in particular from an induction household appliance device, advantageously from a cooking device device, particularly advantageously from an induction cooking device device, preferably from a hob device and particularly preferably from an induction hob device, in particular with at least one output unit and with at least one control unit, which is used in Execution of at least one device function outputs at least one suggestion with regard to at least one device function parameter assigned to the device function, in particular by means of the output unit.
  • control unit take into account at least one, in particular, user-based history in the proposal and, in particular, determine and in particular output the proposal as a function of the history.
  • a configuration can in particular achieve a high level of operating convenience.
  • the suggestion made to the operator can be adapted to a user-based history, as a result of which a high probability of a suggestion that is satisfactory to the operator and thus in particular a high level of operator satisfaction can be achieved.
  • a simple and / or comfortable and / or interactive cooking experience can be made possible.
  • a “household appliance device”, in particular a “cooking appliance device”, advantageously a “hob device” and particularly advantageously an “induction hob device” should in particular mean at least one part, in particular a subassembly, of a household appliance, in particular a cooking appliance, advantageously a hob and particularly advantageously a Induction hob.
  • a household appliance having the household appliance device could be a freezer and advantageously a refrigerator and / or freezer.
  • a household appliance having the household appliance device could, in particular alternatively or additionally, for example be a cleaning appliance, such as a dishwasher and / or a washing machine and / or a dryer.
  • a domestic appliance having the domestic appliance device is advantageously a cooking appliance.
  • a household appliance designed as a cooking appliance could, for example, be an oven, in particular an oven and / or a stove, and / or a microwave and / or a grill appliance and / or a steam cooker.
  • a household appliance designed as a cooking appliance is advantageously a hob and preferably an induction hob.
  • a “control unit” is to be understood in particular as an electronic unit which, in at least one operating state, controls and / or regulates at least the device function and / or at least one main device function.
  • the control unit has in particular at least one processing unit and in particular in addition to the processing unit at least one memory unit in which in particular at least one control and / or regulating program is stored, which is provided in particular for execution by the processing unit.
  • a “main device function” of a device should in particular be understood to mean a function which is for the device is characteristic. In particular in the case of an appliance designed as a cooking appliance, the main appliance function could in particular have at least one heating function and / or be designed as a heating function.
  • the main device function could in particular have at least one cleaning function and / or be designed as a cleaning function.
  • the main device function could in particular have at least one cooling function and / or at least one freezing function and / or be configured as a cooling function and / or as the freezing function.
  • An “output unit” is to be understood as meaning, in particular, a unit which is provided to provide an operator with at least one parameter, in particular visually and / or acoustically and / or haptically, such as information and / or a time and / or an operator prompt and / or or a call to action and / or a selection.
  • the output unit could in particular be provided to output at least one acoustic signal and / or in particular at least one acoustic sequence, such as a ringtone and / or a warning signal and / or a request in the form of an in particular prefabricated sentence.
  • the output unit could be provided to provide an optical output, such as a display of at least one image and / or at least one text and / or at least one number and / or at least one animation.
  • the output unit could have at least one loudspeaker.
  • the output unit could have a display unit, in particular with at least one light source, advantageously an LED, and / or an in particular backlit display, in particular a matrix display and / or an LCD display, an OLED display and / or electronic paper.
  • the output unit advantageously has at least one liquid crystal display.
  • a “device function” is to be understood as meaning, in particular, a function of a device, advantageously a household appliance having the household appliance device.
  • the device function could, for example, be designed as a main device function and / or be designed as a function which could be related to an execution of the main device function, and / or in particular to a Support of a device main function can be provided.
  • the device function could for example have at least one operating function and / or at least one output function and / or at least one setting function and / or at least one recipe function and / or at least one configuration function.
  • the appliance function could, for example, have a temperature and / or a spin degree and / or a cleaning type and / or a washing program and / or be designed as such.
  • the appliance function could, for example, have a temperature and / or a heating power and / or a heating type and / or be designed as such.
  • the appliance function could, for example, have a temperature and / or a heating power and / or a type of heating and / or be designed as such.
  • a “device function parameter” is to be understood in particular as a parameter which identifies and / or characterizes the device function and / or which is related to the device function.
  • the appliance function parameter could, for example, in the case of an appliance function which has a temperature, in particular have values of the temperature, in particular in a unit of degrees Celsius.
  • the appliance function parameter could, for example, in the case of an appliance function which has a degree of spin, in particular have values of a number of revolutions.
  • the appliance function parameter could, for example, in the case of a
  • the appliance function parameter could, for example, in the case of a Appliance function which has a washing program, in particular types of a washing program, such as delicates and / or coloreds and / or cotton and / or sportswear and / or wool and / or easy care and / or pumps and / or spins and / or jeans and / or shirts.
  • the appliance function parameter could, for example, in the case of an appliance function which has a temperature, in particular have values of the temperature, in particular in a unit of degrees Celsius.
  • the appliance function parameter could, for example in the case of an appliance function which has a heating output, in particular have values of the heating output, such as values of a heating output level, for example from 0 to 9 and / or could go from 0 to 12.
  • the appliance function parameter could, for example, in the case of an appliance function that has a type of heating, in particular have types of heating, such as circulating air and / or hot air and / or grilling and / or serving - Bottom heat and / or top heat and / or bottom heat and / or pizza.
  • the appliance function parameter could, for example, in the case of an appliance function which has a temperature, in particular have values of the temperature, in particular in a unit of degrees Celsius.
  • the appliance function parameter could, for example in the case of an appliance function that has a heating output, in particular have values of the heating output, such as values of a heating output level, for example from 0 to 9 and / or could go from 0 to 12.
  • the appliance function parameter could for example in the case of an appliance function that has a type of heating, in particular have types of heating, such as boiling and / or simmering and / or temperature cooking and / or roasting and / or deep-frying and / or steaming and / or stewing and / or poaching.
  • types of heating such as boiling and / or simmering and / or temperature cooking and / or roasting and / or deep-frying and / or steaming and / or stewing and / or poaching.
  • the control unit determines the proposal, in particular by means of at least one arithmetic operation, in the course of executing the device function.
  • the proposal differs in particular from a default setting and / or from a predefined value.
  • the control unit takes into account in particular the, in particular user-based, history and in particular evaluates the, in particular user-based, history.
  • the control unit checks in particular for correspondence and / or similarity with at least one reference cooking device function parameter, which has a high selection rate and / or a high hit rate, in particular according to the, in particular user-based, history.
  • the control unit suggests at least one device function parameter which, taking into account the, in particular user-based, history has a high probability of a selection, in particular by an operator.
  • the control unit could take into account at least one user profile and / or at least one user profile of an operator, in particular the household appliance, which in particular has the household appliance device and / or at least one further household appliance which, in particular wirelessly, in particular with the household appliance connected is.
  • the control unit could communicate with at least one further control unit of at least one further household appliance, for example via at least one network and in particular receive at least one piece of information from the further control unit.
  • the network could for example be a local and / or regional and / or global network.
  • a “history” is to be understood in particular as a behavior of an operator in a past and / or a user behavior in a past.
  • the history could include at least a number and / or frequency of selections of at least one device function parameter, in particular by one Operator.
  • the history could for example have a type and / or a type of at least one, in particular frequently selected, device function parameter.
  • the control unit takes into account a history of at least one operator in the proposal. Using the history, the control unit outputs at least one suggestion which is intended in particular for a specific operator and in which the control unit, in particular using the history, in particular at least one specific setting and / or at least one specific preference and / or at least one specific property taken into account by the operator.
  • Provided is to be understood in particular as specifically programmed, designed and / or equipped.
  • the fact that an object is provided for a specific function should be understood in particular to mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state.
  • control unit select at least one type of output as a function of a history.
  • a “type” of an output should be understood to mean, in particular, a, in particular a temporal and / or spatial, sequence of an output and / or a form of an output and / or a type of an output.
  • the type of output could have a list-like and / or table-like output.
  • the type of output could have, for example, a graphic output and / or at least one optical output and / or at least one output using characters and / or at least one acoustic output and / or at least one haptic output.
  • the suggestion can be output in a manner that matches the suggestion, which in particular makes it possible to achieve a high level of operating convenience and / or a high degree of flexibility.
  • the device function parameter has at least one recipe parameter and in particular is designed as a recipe parameter.
  • the control unit outputs at least one recipe parameter assigned to the device function and / or at least one device function parameter embodied as a recipe parameter.
  • a “recipe parameter” should in particular be a parameter of a recipe and / or a Parameters are understood which characterizes at least part of a recipe and / or which characterizes at least one recipe.
  • the recipe parameter could have at least one recipe and / or at least part of a recipe and / or at least one modification of a recipe and / or be designed as such.
  • the device function parameter could exclusively have at least one recipe parameter.
  • the device function parameter preferably has at least one operating parameter and is in particular designed as an operating parameter.
  • the control unit outputs in particular at least one operating parameter assigned to the device function and / or at least one device function parameter designed as an operating parameter.
  • An “operating parameter” is to be understood in particular as a parameter which characterizes at least part of an operation.
  • the operating parameter could have at least one value of a temperature and / or at least one value of a number of revolutions and / or at least one value of a heating power level and / or at least one type of heating type and / or at least one type of cleaning type and / or at least one type of washing program . In this way, in particular, optimal operation of the household appliance can be ensured, as a result of which, in particular, a high level of operating convenience can be achieved.
  • control unit undertakes at least one weighting with regard to at least a number of past selections of at least one specific device function parameter in the proposal as a function of the history.
  • the control unit assigns greater importance to the specific device function parameter, which has a larger number of selections, than to a further specific device function parameter, which has a smaller number of selections.
  • the control unit counts, in particular, a number of selections of the specific device function parameter and compares this number in particular with a number of selections of at least one further specific one Device function parameters. In this way, in particular, a high probability of a proposal tailored and / or appropriate to the operator can be achieved.
  • the control unit could at least exclusively carry out weighting with regard to the number of previous selections of the specific device function parameter as a function of the history.
  • the control unit preferably carries out at least one weighting with regard to at least one time that has passed since a selection of at least one specific device function parameter, depending on the history.
  • the control unit takes into account, depending on the history, in particular at least one time which has passed since the specific device function parameter was selected.
  • the control unit assigns greater importance to the specific device function parameter, which has at least one selection in a recently elapsed time, than a further specific device function parameter, which has at least one selection in a further past time.
  • control unit could for example output the device function parameter and at least one further device function parameter separately from one another and / or at a distance from one another for a selection.
  • the control unit preferably outputs the device function parameter and at least one further device function parameter, at least in sections, at the same time as a selection is made, in particular in the course of executing the device function.
  • control unit outputs the device function parameter and at least one further device function parameter "at least in sections" at the same time as a selection
  • control unit reads the device function parameters, in particular the device function parameters and the further device function parameters, at the same time and / or outputs at the same time and in particular in at least one further time segment, which in time in particular to the Can be spaced apart a maximum of one of the device function parameters, in particular the device function parameter or the further device function parameter, outputs.
  • a high level of clarity can be provided, as a result of which, in particular, a high level of operating comfort and / or a high level of satisfaction for an operator can be made possible.
  • control unit in particular in the course of executing the device function, outputs the device function parameter spatially before the further device function parameter.
  • the control unit in particular in the course of executing the device function, could output the device function parameter in at least one list before the further device function parameter and / or arrange the device function parameter before the further device function parameter.
  • the control unit outputs in particular at least one device function parameter that has a higher weighting spatially in front of at least one further device function parameter that has a lower weighting.
  • the control unit outputs at least one device function parameter which has a greater number of selections in the history than at least one further device function parameter, in particular spatially before the further device function parameter. In this way, in particular, an intuitive arrangement of the device function parameters can be achieved, whereby an operator can, in particular, be able to quickly find essential device function parameters.
  • control unit in particular in the course of executing the device function, outputs the device function parameter before the further device function parameter.
  • the control unit in particular in the course of executing the device function, could output the device function parameter before the further device function parameter.
  • the control unit could first output the device function parameter, particularly in terms of time, and in particular then, for example automatically, in particular after a predefined period of time, and / or as a function of an operator input, in particular by means of at least one operator interface, output the further device function parameter.
  • the Control unit outputs, in particular in the course of executing the device function, in particular at least one device function parameter which has a higher weighting, temporally before at least one further device function parameter which has a lower weighting.
  • the control unit outputs at least one device function parameter which has a greater number of selections in the history than at least one further device function parameter, in particular before the further device function parameter.
  • the household appliance device has in particular at least one and advantageously at least one operator interface.
  • control unit could, in particular, only take into account a history of one, in particular one, operator and, in particular, consider the, in particular each, operator individually.
  • control unit preferably takes into account at least one history of at least two different operators.
  • control unit takes into account in particular at least one user-based history of an operator and in particular additionally at least one further user-based history of a further operator.
  • a high degree of flexibility can be achieved in this way.
  • device function parameters from a history of another operator can be taken into account, whereby a greater variety of suggestions can be made to the operator in particular.
  • Operator interface that take into account the history, in particular exclusively, as a function of a further operator input, in particular by means of the operator interface.
  • a selection of the device function in particular by means of at least one operating input, in particular by means of the
  • the control unit make at least one preselection for a selection of the device function parameter to be selected as a function of a history.
  • the control unit outputs in particular a maximum number of device function parameters, which in particular have the highest weighting.
  • the number of device function parameters could in particular be predefined and advantageously stored in at least one memory unit of the control unit. This makes it possible, in particular, to achieve a high probability that suggestions issued to an operator are promised and / or that suggestions issued are optimized for the operator. In particular, it is possible to achieve a low probability of proposals being issued with incorrect device function parameters.
  • the control unit is provided to receive the history from at least one external unit.
  • the external unit differs in particular from the household appliance which the household appliance device has.
  • the external unit could for example have a household appliance, in particular different from the household appliance and advantageously from the hob, such as a refrigeration appliance and / or a cleaning appliance and / or a cooking appliance.
  • the external unit could in particular have at least one measuring unit, which is provided in particular for a reversible arrangement on at least one cookware.
  • the control unit is provided for communication, in particular wireless, with the external unit.
  • the control unit has in particular at least one communication interface for communication with the external unit, in particular with at least one communication interface of the external unit.
  • the device function parameter could have at least one setting parameter and / or at least one display parameter and / or at least one information parameter and / or be designed as such.
  • the control unit could in particular take into account at least one history of the device function parameter in the proposal, which in particular has at least one setting parameter and / or at least one display parameter and / or at least one information parameter and which has a high frequency of selections in particular in connection with the external unit. In this way, a comfortable configuration can be achieved for an operator.
  • a particularly high level of operating convenience can be achieved in particular by a household appliance, in particular by an induction household appliance, advantageously by a cooking appliance, particularly advantageously by an induction cooking appliance, preferably by a hob and particularly preferably by an induction hob, with at least one household appliance device according to the invention.
  • a household appliance system is particularly advantageously proposed with the household appliance device according to the invention and / or with the household appliance which has the household appliance device according to the invention and with the external unit. In this way, a high level of operating convenience can be achieved in particular.
  • Ease of use can in particular be increased further by a method for operating a household appliance device according to the invention, in which at least one suggestion is output with regard to at least one device function parameter assigned to the device function in the course of executing at least one device function, at least one history being taken into account in the suggestion.
  • the household appliance device should not be limited to the application and embodiment described above.
  • the household appliance device can have a number of individual elements, components and units that differs from a number of individual elements, components and units mentioned herein in order to fulfill a mode of operation described herein.
  • Fig. 1 shows a household appliance system with a household appliance which has a
  • FIG. 2 is a diagram of a method for operating the
  • Household appliance device in a schematic representation.
  • FIG. 1 shows a household appliance system 24a, which is designed in particular as an induction household appliance system.
  • the household appliance system 24a has at least one household appliance 14a.
  • the household appliance 14a is designed in particular as an induction household appliance.
  • the household appliance 14a could be a refrigeration device, such as a freezer and advantageously a refrigerator and / or freezer.
  • the household appliance 14a could, for example, be a
  • the household appliance 14a could advantageously be a cooking appliance, such as an oven, in particular an oven and / or a stove, and / or a microwave and / or a grill and / or a steam cooker.
  • the household appliance 14a is advantageously a hob.
  • the household appliance 14a is designed in particular as a hob and advantageously as an induction hob.
  • the household appliance 14a has in particular at least one and advantageously exactly one household appliance device 10a, which is designed in particular as an induction household appliance device.
  • the household appliance device 10a is designed in particular as a hob device and advantageously as an induction hob device.
  • the household appliance device 10a has in particular at least one and advantageously exactly one appliance plate 16a.
  • the device plate 16a forms, in particular, part of an external device housing, specifically in particular of the household device 14a.
  • the device plate 16a could, for example, form part of an external device housing of a cleaning device and / or a refrigeration device and / or a cooking device.
  • the device plate 16a in particular forms part of an external device housing of a hob.
  • the device plate 16a in the present exemplary embodiment is designed as an installation plate and advantageously as a hob plate.
  • the appliance plate 16a is provided in particular for setting up cooking utensils 28a.
  • the device plate 16a forms, in particular, part of an outer casing of the cooktop, in particular of the cooktop.
  • the device plate 16a forms, in particular together with at least one external housing unit (not shown), the hob external casing, in particular of the hob, at least substantially and advantageously completely.
  • the household appliance device 10a has in particular at least one heating unit (not shown).
  • the household appliance device 10a has in particular a large number of heating units.
  • at least some of the heating units define at least one variable cooking surface area.
  • at least some of the heating units could be designed as individual heating areas and, in particular, be arranged in the form of a classic hob mirror. Only one of the heating units is described below.
  • the heating unit is arranged in an installation position, in particular below the device plate 16a.
  • the heating unit is provided in particular to heat cooking utensils 28a placed on the appliance plate 16a above the heating unit.
  • the household appliance device 10a has in particular at least one and advantageously exactly one operator interface 18a.
  • the operator interface 18a is in particular provided for an input and / or selection of operating parameters, such as a heating power and / or a heating power density and / or a heating zone.
  • the operator interface 18a is provided in particular for an output, for example for an acoustic output and advantageously for an optical output, at least one operating parameter and / or at least one value of an operating parameter, in particular to an operator.
  • the household appliance device 10a has in particular at least one and advantageously exactly one control unit 12a.
  • the control unit 12a is provided in particular to carry out actions and / or to change settings as a function of operating parameters entered by means of the operator interface 18a.
  • the control unit 12a controls and / or regulates, in at least one operating state, in particular an energy supply to the heating unit and is in particular designed as a heating unit control unit.
  • the control unit 12a is provided, in particular by means of the heating unit, in particular for heating cooking utensils 28a, which in the operating state is arranged in particular on a side of the appliance plate 16a facing away from the control unit 12a and / or facing an operator. In one installation position, the control unit 12a is arranged in particular below the device plate 16a.
  • the household appliance 14a is provided, in particular by means of the control unit 12a, in particular to carry out at least one appliance function.
  • the household appliance 14a in particular by means of the control unit 12a, is provided for executing a large number of appliance functions. Only one of the device functions is described below.
  • the control unit 12a in particular executes the device function.
  • the control unit 12a executes the device function as a function of a selection and / or as a function of a selection of the device function.
  • the control unit 12a executes the device function in the operating state, in particular as a function of an operator input, in particular by means of the operator interface 18a.
  • the control unit 12a outputs at least one suggestion with regard to at least one device function parameter assigned to the device function, in particular by means of the operator interface 18a.
  • control unit 12a could output a suggestion with regard to a device function parameter assigned to the device function, in particular by means of the operator interface 18a.
  • control unit 12a could output a suggestion with regard to several device function parameters assigned to the device function, in particular by means of the operator interface 18a, in particular in the course of executing the device function.
  • the device function and / or of the device function parameters assigned to the device function are given below, in particular in the form of a table and advantageously for the case of a domestic appliance designed as a hob.
  • various alternatives in the form of "and / or links" can be read, such as boiling and / or simmering and / or temperature cooking and / or etc.
  • device function parameters are listed in the table, which in particular have at least one operating parameter and are in particular designed as operating parameters.
  • Device function parameters could, in particular alternatively or additionally, in particular have at least one prescription parameter and in particular be designed as at least one prescription parameter. Only one of the device function parameters is described below.
  • the device function parameter has in particular at least one operating parameter and is in particular designed as at least one operating parameter.
  • the device function parameter has in particular at least one recipe parameter and is in particular designed as at least one recipe parameter.
  • control unit 12a takes into account in particular at least one history.
  • the history is designed in particular as a user-based history and / or as a history of an operator.
  • control unit 12a selects at least one type of output in the proposal as a function of a history.
  • the control unit 12a in particular adapts an output of the device function parameter as a function of the history.
  • the control unit 12a could adapt at least one sequence of outputting device function parameters as a function of the history.
  • the control unit 12a could adapt at least one representation of an output of at least one device function parameter, in particular at least the device function parameter, depending on the history, and in particular highlight this, for example, through the representation.
  • the representation could, for example, have a font size and / or a font and / or a font form and / or font fill and / or a font format.
  • the control unit 12a carries out at least one weighting with regard to at least a number of past selections of at least one specific device function parameter, in particular as a function of the history. In particular, the control unit 12a determines a number of past ones in the operating state Selecting the device function parameter and takes this number into account, especially when outputting the device function parameter. In the proposal, the control unit 12a in particular outputs a device function parameter which has a larger number of past selections before a further device function parameter which has a smaller number of past selections.
  • the control unit 12a carries out at least one weighting with regard to a time that has elapsed since the specific device function parameter was selected, in particular in addition to the weighting with regard to the number of previous selections of the specific device function parameter, depending on the history .
  • the control unit 12a retrospectively determines a number of previous selections of the specific device function parameter within a specific period of time, starting from a current point in time.
  • the specific time span could, for example, be predefined and / or stored in a memory unit of the control unit 12a (not shown).
  • control unit 12a outputs in particular a device function parameter which has a larger number of past selections within the specific time interval before a further device function parameter which has a smaller number of past selections within the specific time interval, in particular regardless of a number of past selections within a further specific time interval, which in particular adjoins the specific time interval in terms of time and in particular lies further back than the specific time interval.
  • the control unit 12a outputs the device function parameter and at least one further device function parameter, at least in sections, at the same time as a selection.
  • the control unit 12a could output the device function parameter and precisely one further device function parameter at least in sections at the same time as a selection.
  • the control unit 12a could in the proposal the device function parameters and at least two, in particular at least three, advantageously at least four, particularly advantageously at least six, output preferably at least eight and particularly preferably several further device function parameters at least in sections at the same time as a selection.
  • only one further device function parameter is described, specifically in particular independently of a number of device function parameters.
  • control unit 12a could output the device function parameters and the further device function parameters in the form of a list.
  • the control unit 12a could in particular the
  • Device function parameters which in particular could have a higher weighting with regard to a number of past selections, output before the further device function parameters, which in particular could have a lower weighting with regard to a number of past selections.
  • control unit 12a could in particular the proposal
  • control unit 12a could output the device function parameter at a position in the list before the further device function parameter.
  • control unit 12a could output the device function parameter in the suggestion before the further device function parameter.
  • control unit 12a could first output the device function parameter and in particular then the further device function parameter, specifically in a position in the list after the device function parameter.
  • the control unit 12a makes at least one preselection for a selection of the device function parameter to be selected, in particular as a function of a history.
  • the control unit 12a could in particular take into account a certain and / or predefined number of device function parameters for the selection of the device function parameter to be selected and in particular neglect and / or neglect device function parameters exceeding this number disregard.
  • the specific and / or predefined number could for example be stored in the memory unit of the control unit 12a.
  • control unit 12a could take into account exactly one, in particular a single history, in particular of a single operator, in the proposal.
  • control unit 12a takes into account, particularly in the proposal, a history of at least two different operators.
  • control unit 12a takes into account at least two different user-based histories in the proposal.
  • At least one suggestion regarding at least one device function parameter assigned to the device function is output in the course of executing at least one device function, in particular in an output step 22a (see FIG. 2).
  • the device function parameter to be output is determined, in particular in at least one determination step 20a.
  • At least one, in particular user-based, history is taken into account in the proposal.
  • at least one weighting is carried out with regard to at least a number of past selections of at least one specific device function parameter.
  • At least one type of output is selected in particular as a function of a history.
  • the device function parameter and at least one further device function parameter are output at least in sections at the same time as a selection.
  • control unit 12a in particular in the case of a device function designed as a sensor function, a point in time at which the Suggest sensor function depending on a number of previous activations of the sensor function.
  • control unit 12a in particular in the case of a device function designed as a sensor function, could activate the device function as a function of a temperature, which in particular has the highest number of past activations of the device function.
  • the device function parameter could have at least one value of an instant of activation of the device function and / or a value of an activation temperature of the device function.
  • the control unit 12a could, in particular in the case of a device function designed as a sensor function, for example prevent activation of the device function at a temperature of at least substantially 95 ° C. if the device function has the highest number of past activations in a temperature range of a thawing.
  • the control unit 12a could, in particular in the case of a device function designed as a heating output, suggest a value for the heating output, for example as a function of a history, in particular for already existing cooking functions.
  • the device function parameter could have at least one value of a heating power.
  • control unit 12a in particular in the case of a device function designed as a heating type, could suggest at least one device function parameter assigned to the device function, which parameter has the highest number of previous selections.
  • the control unit 12a could, in particular in the case of a device function designed as a type of heating, for example prevent activation of an automatic query of a value of a heating power if a device function parameter assigned to the device function has at least a predefined heating power.
  • the control unit 12a could, in particular in the case of a device function designed as a basic setting, for example, depending on a history, propose a value of the basic setting which in particular has the greatest correspondence with basic settings which have the highest number of previous selections and which in particular to an operator to date is unknown.
  • the device function parameter could have at least one value of a basic setting.
  • the control unit 12a could, for example, suggest at least one value of the basic setting which, in particular, was previously unknown to an operator and which the control unit 12a determines, in particular by means of machine learning, taking into account at least one history of another operator. who in particular has similar preferences as the operator.
  • the control unit 12a could, in particular in the case of a device function designed as a recipe output, for example adapt a sequence of output depending on the history and in particular output at least one recipe that has a larger number of past selections before at least one further recipe that has a smaller number of past selections.
  • the device function parameter could indicate at least one recipe and / or at least one type of recipe.
  • control unit 12a could, for example, suggest at least one recipe which in particular has a high and / or highest correspondence with at least one known recipe and / or which in particular has at least a high and / or highest correspondence with regard to recipe ingredients to the known recipe.
  • the known recipe is a recipe which has a high and / or highest number of past selections.
  • the control unit 12a could, in particular in the case of a device function designed as a recipe search, for example weighting with regard to results of past applications of the device function and / or with regard to the interests of the operator, who he has shown and / or disclosed in particular in a past.
  • control unit 12a could, for example, suggest at least one recipe which, in particular, is previously unknown to an operator and which the control unit 12a, in particular by means of machine learning, taking into account at least one The history of a further operator is determined, who in particular has similar preferences as the operator.
  • control unit 12a in particular in the case of an appliance function designed as a cooking guide, could adapt at least one preparation step as a function of a history, in particular to at least one past behavior and / or at least one past preference of an operator.
  • the cooking guide could have guidance through at least one cooking process and / or through at least one cooking process.
  • the control unit 12a could suggest the inclusion of the sensor unit for at least one preparation step, which according to the history has a high probability of including at least one sensor unit.
  • the control unit 12a could propose the inclusion of at least one sensor unit different from the sensor unit for at least one further preparation step.
  • the sensor unit could, for example, be provided for detecting at least one sensor parameter which could have a temperature.
  • the further sensor unit could, for example, be provided for detecting at least one sensor parameter which could have a heating power.
  • control unit 12a receives the history from at least one external unit 26a in the operating state.
  • the external unit 26a is in particular part of the household appliance system 24a.
  • the household appliance system 24a has the external unit 26a.
  • the control unit 12a is provided in particular to receive the history from at least one and advantageously from at least the external unit 26a.
  • control unit 12a could receive the history from the external unit 26a and / or in which the control unit 12a could communicate with the external unit 26a.
  • the control unit 12a could, in particular in the case of a device function designed as recipe guidance, for example adapt at least one recipe step of a recipe as a function of a history, in particular to at least past behavior and / or at least one past preference of an operator.
  • the recipe management could include guidance through at least one recipe.
  • the control unit 12a could omit and / or skip recipe steps which include the preparation of a dough, if an operator preferred doughs purchased in the past.
  • the control unit 12a could, in particular alternatively or additionally, as a function of a history, in particular received from the external unit 26a, omit and / or skip recipe steps that involve the preparation of a dough, if in the external unit 26a, which in particular has at least one refrigeration device 34a, purchased dough is present.
  • the control unit 12a could in particular automatically activate a kitchen appliance, in particular for kneading dough and / or for chopping food, if an operator has frequently activated the kitchen appliance in the past.
  • the external unit 26a could have at least one measuring unit 30a, which could be provided in particular for a reversible arrangement on the cooking utensil 28a.
  • the cookware 28a could in particular be part of the household appliance system 24a.
  • the household appliance system 24a has the cooking utensils 28a.
  • the measuring unit 30a could in particular be provided for the detection of at least one sensor parameter.
  • the sensor parameter could, for example, be at least a temperature, in particular of the cookware 28a and / or at least one item to be cooked in the cookware 2, 8a.
  • the control unit 12a could in particular be provided for communication with the external unit 26a, which in particular has the measuring unit 30a.
  • the control unit 12a in particular through communication with the external unit 26a, which in particular has the measuring unit 30a, could determine the presence of the external unit 26a, which in particular has the measuring unit 30a.
  • the control unit 12a could in particular output at least one suggestion with regard to at least one device function parameter, which in particular could have at least one recipe parameter.
  • the control unit 12a could in particular output at least one recipe step with the inclusion of the external unit 26a, which in particular has the measuring unit 30a.
  • the control unit 12a could include the external unit 26a for the case of a high number of selections of the external unit 26a, in particular in connection with the recipe step.
  • the control unit 12a could in particular suggest at least one alternative to at least one cooking utensil 28a, for example in the case of soiling of the cooking utensil 28a.
  • the external unit 26a which could for example have a cleaning device 32a, such as in particular a dishwasher, could transmit to the control unit 12a the presence of the cooking utensils 28a in the external unit 26a, in particular for cleaning purposes.
  • the control unit 12a could propose at least one alternative cookware 28a, in particular as a function of the history, in particular received from the external unit 26a.
  • the control unit 12a could in particular output at least one piece of information which in particular could include a request to clean the cooking utensils 28a.
  • the invention has been described in particular in connection with a domestic appliance designed as a hob.
  • the invention is also conceivable in connection with other household appliances, in particular with appropriately adapted appliance functions and / or appliance function parameters.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Haushaltsgerätevorrichtung (10a), insbesondere von einer Kochfeldvorrichtung, mit zumindest einer Steuereinheit (12a), welche im Zuge einer Ausführung zumindest einer Gerätefunktion zumindest einen Vorschlag hinsichtlich zumindest eines der Gerätefunktion zugeordneten Gerätefunktionsparameters ausgibt. Um eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich eines Bedienkomforts bereitzustellen, wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit (12a) bei dem Vorschlag zumindest eine Historie berücksichtigt.

Description

Haushaltsgerätevorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Haushaltsgerätevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zu einem Betrieb einer Haushaltsgerätevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 14.
Aus dem Stand der Technik ist bereits eine als Kochfeldvorrichtung ausgebildete Haushaltsgerätevorrichtung bekannt, welche eine Steuereinheit aufweist. Die Steuereinheit gibt im Zuge einer Ausführung einer Gerätefunktion mehrere Vorschläge hinsichtlich eines der Gerätefunktion zugeordneten Gerätefunktionsparameters aus. Hierbei ist der Gerätefunktionsparameter als ein Rezeptparameter ausgebildet.
Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich eines Bedienkomforts bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 14 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
Die Erfindung geht aus von einer Haushaltsgerätevorrichtung, insbesondere von einer Induktionshaushaltsgerätevorrichtung, vorteilhaft von einer Gargerätevorrichtung, besonders vorteilhaft von einer Induktionsgargerätevorrichtung, vorzugsweise von einer Kochfeldvorrichtung und besonders bevorzugt von einer Induktionskochfeldvorrichtung, insbesondere mit zumindest einer Ausgabeeinheit und mit zumindest einer Steuereinheit, welche im Zuge einer Ausführung zumindest einer Gerätefunktion zumindest einen Vorschlag hinsichtlich zumindest eines der Gerätefunktion zugeordneten Gerätefunktionsparameters, insbesondere mittels der Ausgabeeinheit, ausgibt.
Es wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit bei dem Vorschlag zumindest eine insbesondere nutzerbasierte Historie berücksichtigt und insbesondere in Abhängigkeit von der Historie den Vorschlag ermittelt und insbesondere ausgibt. Durch eine derartige Ausgestaltung kann insbesondere ein hoher Bedienkomfort erreicht werden. Insbesondere kann der dem Bediener gemachte Vorschlag an eine nutzerbasierte Historie angepasst werden, wodurch eine hohe Wahrscheinlichkeit eines den Bediener zufriedenstellenden Vorschlags und damit insbesondere eine hohe Bedienerzufriedenheit erzielt werden kann. Es kann insbesondere ein einfaches und/oder komfortables und/oder interaktives Kocherlebnis ermöglicht werden.
Unter einer „Haushaltsgerätevorrichtung“, insbesondere unter einer „Gargerätevorrichtung“, vorteilhaft unter einer „Kochfeldvorrichtung“ und besonders vorteilhaft unter einer„Induktionskochfeldvorrichtung“ soll insbesondere zumindest ein Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, eines Haushaltsgeräts, insbesondere eines Gargeräts, vorteilhaft Kochfelds und besonders vorteilhaft eines Induktionskochfelds, verstanden werden. Beispielsweise könnte es sich bei einem die Haushaltsgerätevorrichtung aufweisenden Haushaltsgerät um eine Kühltruhe und vorteilhaft um einen Kühl- und/oder Gefrierschrank handeln. Bei einem die Haushaltsgerätevorrichtung aufweisenden Haushaltsgerät könnte es sich, insbesondere alternativ oder zusätzlich, beispielsweise um ein Reinigungsgerät, wie beispielsweise um eine Spülmaschine und/oder um eine Waschmaschine und/oder um einen Trockner, handeln. Vorteilhaft handelt es sich bei einem die Haushaltsgerätevorrichtung aufweisenden Haushaltsgerät um ein Gargerät. Bei einem als Gargerät ausgebildeten Haushaltsgerät könnte es sich beispielsweise um einen Ofen, insbesondere um einen Backofen und/oder um einen Herd, und/oder um eine Mikrowelle und/oder um ein Grillgerät und/oder um ein Dampfgargerät handeln. Vorteilhaft handelt es sich bei einem als Gargerät ausgebildeten Haushaltsgerät um ein Kochfeld und vorzugsweise um ein Induktionskochfeld.
Unter einer „Steuereinheit“ soll insbesondere eine elektronische Einheit verstanden werden, welche in wenigstens einem Betriebszustand zumindest die Gerätefunktion und/oder zumindest eine Gerätehauptfunktion steuert und/oder regelt. Die Steuereinheit weist insbesondere zumindest eine Recheneinheit und insbesondere zusätzlich zu der Recheneinheit zumindest eine Speichereinheit auf, in welcher insbesondere zumindest ein Steuer- und/oder Regelprogramm gespeichert ist, das insbesondere zu einer Ausführung durch die Recheneinheit vorgesehen ist. Unter einer„Gerätehauptfunktion“ eines Geräts soll insbesondere eine Funktion verstanden werden, welche für das Gerät charakteristisch ist. Insbesondere im Fall eines als Gargerät ausgebildeten Geräts könnte die Gerätehauptfunktion insbesondere zumindest eine Heizfunktion aufweisen und/oder als Heizfunktion ausgebildet sein. Insbesondere im Fall eines als Reinigungsgerät ausgebildeten Geräts könnte die Gerätehauptfunktion insbesondere zumindest eine Reinigungsfunktion aufweisen und/oder als Reinigungsfunktion ausgebildet sein. Insbesondere im Fall eines als Kältegerät ausgebildeten Geräts könnte die Gerätehauptfunktion insbesondere zumindest eine Kühlungsfunktion und/oder zumindest eine Gefrierfunktion aufweisen und/oder als Kühlungsfunktion und/oder als die Gefrierfunktion ausgebildet sein.
Unter einer„Ausgabeeinheit“ soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, welche dazu vorgesehen ist, einem Bediener insbesondere optisch und/oder akustisch und/oder haptisch zumindest eine Kenngröße bereitzustellen, wie beispielsweise eine Information und/oder eine Zeitangabe und/oder eine Bedienaufforderung und/oder eine Handlungsaufforderung und/oder eine Auswahl. Die Ausgabeeinheit könnte insbesondere dazu vorgesehen sein, wenigstens ein akustisches Signal und/oder insbesondere wenigstens eine akustische Sequenz auszugeben, wie beispielsweise einen Klingelton und/oder ein Warnsignal und/oder eine Aufforderung in Form eines insbesondere vorgefertigten Satzes. Alternativ oder zusätzlich könnte die Ausgabeeinheit dazu vorgesehen sein, eine optische Ausgabe bereitzustellen, wie beispielsweise eine Anzeige wenigstens eines Bilds und/oder wenigstens eines Texts und/oder wenigstens einer Ziffer und/oder wenigstens einer Animation. Beispielsweise könnte die Ausgabeeinheit zumindest einen Lautsprecher aufweisen. Alternativ oder zusätzlich könnte die Ausgabeeinheit eine Anzeigeeinheit, insbesondere mit zumindest einem Leuchtmittel, vorteilhaft einer LED, und/oder einem insbesondere hinterleuchteten Display, insbesondere einem Matrixdisplay und/oder einem LCD-Display, einem OLED-Display und/oder elektronischen Papier, aufweisen. Vorteilhaft weist die Ausgabeeinheit zumindest eine Flüssigkristallanzeige auf.
Unter einer„Gerätefunktion“ soll insbesondere eine Funktion eines Geräts, vorteilhaft eines die Haushaltsgerätevorrichtung aufweisenden Haushaltsgeräts, verstanden werden. Die Gerätefunktion könnte beispielsweise als eine Gerätehauptfunktion ausgebildet sein und/oder als eine Funktion ausgebildet sein, welche im Zusammenhang mit einer Ausführung der Gerätehauptfunktion stehen könnte, und/oder insbesondere zu einer Unterstützung einer Gerätehauptfunktion vorgesehen sein. Die Gerätefunktion könnte beispielsweise zumindest eine Betriebsfunktion und/oder zumindest eine Ausgabefunktion und/oder zumindest eine Einstellungsfunktion und/oder zumindest eine Rezeptfunktion und/oder zumindest eine Konfigurationsfunktion aufweisen.
Insbesondere im Fall eines Haushaltsgeräts, bei welchem es sich um ein Reinigungsgerät handelt, könnte die Gerätefunktion beispielsweise eine Temperatur und/oder ein Schleudergrad und/oder eine Reinigungsart und/oder ein Waschprogramm aufweisen und/oder als solche ausgebildet sein.
Insbesondere im Fall eines Haushaltsgeräts, bei welchem es sich um ein Gargerät handelt, könnte die Gerätefunktion beispielsweise eine Temperatur und/oder eine Heizleistung und/oder eine Heizungsart aufweisen und/oder als solche ausgebildet sein. Insbesondere im Fall eines Haushaltsgeräts, bei welchem es sich um ein Kochfeld handelt, könnte die Gerätefunktion beispielsweise eine Temperatur und/oder eine Heizleistung und/oder eine Heizungsart aufweisen und/oder als solche ausgebildet sein. Unter einem „Gerätefunktionsparameter“ soll insbesondere ein Parameter verstanden werden, welcher die Gerätefunktion kennzeichnet und/oder charakterisiert und/oder welcher in Zusammenhang mit der Gerätefunktion steht.
Insbesondere im Fall eines Haushaltsgeräts, bei welchem es sich um ein Reinigungsgerät handelt, könnte der Gerätefunktionsparameter beispielsweise im Fall einer Gerätefunktion, welche eine Temperatur aufweist, insbesondere Werte der Temperatur, insbesondere in einer Einheit Grad Celcius, aufweisen. Insbesondere im Fall eines Haushaltsgeräts, bei welchem es sich um ein Reinigungsgerät handelt, könnte der Gerätefunktionsparameter beispielsweise im Fall einer Gerätefunktion, welche einen Schleudergrad aufweist, insbesondere Werte einer Umdrehungszahl aufweisen. Insbesondere im Fall eines Haushaltsgeräts, bei welchem es sich um ein Reinigungsgerät handelt, könnte der Gerätefunktionsparameter beispielsweise im Fall einer
Gerätefunktion, welche eine Reinigungsart aufweist, insbesondere Arten einer Reinigung aufweisen, wie beispielsweise Kurzwäsche und/oder Vorwäsche und/oder Einweichen und/oder Wassermenge und/oder Schnell und/oder Energiespar und/oder Intensiv. Insbesondere im Fall eines Haushaltsgeräts, bei welchem es sich um ein Reinigungsgerät handelt, könnte der Gerätefunktionsparameter beispielsweise im Fall einer Gerätefunktion, welche ein Waschprogramm aufweist, insbesondere Arten eines Waschprogramms aufweisen, wie beispielsweise Feinwäsche und/oder Buntwäsche und/oder Baumwolle und/oder Sportwäsche und/oder Wolle und/oder Pflegeleicht und/oder Pumpen und/oder Schleudern und/oder Jeans und/oder Oberhemden.
Insbesondere im Fall eines Haushaltsgeräts, bei welchem es sich um ein Gargerät handelt, könnte der Gerätefunktionsparameter beispielsweise im Fall einer Gerätefunktion, welche eine Temperatur aufweist, insbesondere Werte der Temperatur, insbesondere in einer Einheit Grad Celcius, aufweisen. Insbesondere im Fall eines Haushaltsgeräts, bei welchem es sich um ein Gargerät handelt, könnte der Gerätefunktionsparameter beispielsweise im Fall einer Gerätefunktion, welche eine Heizleistung aufweist, insbesondere Werte der Heizleistung aufweisen, wie beispielsweise Werte einer Heizleistungsstufe, welche beispielsweise von 0 bis 9 und/oder von 0 bis 12 gehen könnten. Insbesondere im Fall eines Haushaltsgeräts, bei welchem es sich um ein Gargerät handelt, könnte der Gerätefunktionsparameter beispielsweise im Fall einer Gerätefunktion, welche eine Heizungsart aufweist, insbesondere Arten der Heizungsart aufweisen, wie beispielsweise Umluft und/oder Heißluft und/oder Grillen und/oder Ober- Unterhitze und/oder Oberhitze und/oder Unterhitze und/oder Pizza.
Insbesondere im Fall eines Haushaltsgeräts, bei welchem es sich um ein Kochfeld handelt, könnte der Gerätefunktionsparameter beispielsweise im Fall einer Gerätefunktion, welche eine Temperatur aufweist, insbesondere Werte der Temperatur, insbesondere in einer Einheit Grad Celcius, aufweisen. Insbesondere im Fall eines Haushaltsgeräts, bei welchem es sich um ein Kochfeld handelt, könnte der Gerätefunktionsparameter beispielsweise im Fall einer Gerätefunktion, welche eine Heizleistung aufweist, insbesondere Werte der Heizleistung aufweisen, wie beispielsweise Werte einer Heizleistungsstufe, welche beispielsweise von 0 bis 9 und/oder von 0 bis 12 gehen könnten. Insbesondere im Fall eines Haushaltsgeräts, bei welchem es sich um ein Kochfeld handelt, könnte der Gerätefunktionsparameter beispielsweise im Fall einer Gerätefunktion, welche eine Heizungsart aufweist, insbesondere Arten der Heizungsart aufweisen, wie beispielsweise Kochen und/oder Sieden und/oder Temperaturgaren und/oder Braten und/oder Frittieren und/oder Dämpfen und/oder Dünsten und/oder Pochieren. Unter der Wendung„im Zuge“ einer Ausführung soll insbesondere bei einer Ausführung und/oder während einer Ausführung und/oder im Zusammenhang mit einer Ausführung verstanden werden.
Insbesondere ermittelt die Steuereinheit, insbesondere mittels zumindest einer Rechenoperation, im Zuge der Ausführung der Gerätefunktion den Vorschlag. Der Vorschlag unterscheidet sich insbesondere von einer Voreinstellung und/oder von einem vordefinierten Wert. Insbesondere bei der Ermittlung des Vorschlags berücksichtigt die Steuereinheit insbesondere die, insbesondere nutzerbasierte, Historie und wertet insbesondere die, insbesondere nutzerbasierte, Historie aus. Die Steuereinheit prüft insbesondere bei der Ermittlung des Vorschlags zu einer Verfügung stehende Gerätefunktionsparameter, insbesondere auf Übereinstimmung und/oder Ähnlichkeit mit zumindest einem Referenzgargerätefunktionsparameter, welcher insbesondere gemäß der, insbesondere nutzerbasierten, Historie eine hohe Auswahlquote und/oder eine hohe Trefferquote aufweist. Insbesondere schlägt die Steuereinheit im Zuge der Ausführung der Gerätefunktion zumindest einen Gerätefunktionsparameter vor, welcher unter Berücksichtigung der, insbesondere nutzerbasierten, Historie eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Auswahl, insbesondere durch einen Bediener, aufweist.
Insbesondere könnte die Steuereinheit bei der Ermittlung des Vorschlags zumindest ein Bedienerprofil und/oder zumindest ein Nutzerprofil eines Bedieners berücksichtigen, und zwar insbesondere des Haushaltsgeräts, welches insbesondere die Haushaltsgerätevorrichtung aufweist und/oder zumindest eines weiteren Haushaltsgeräts, welches, insbesondere drahtlos, insbesondere mit dem Haushaltsgerät verbunden ist. Die Steuereinheit könnte insbesondere bei der Ermittlung des Vorschlags mit zumindest einer weiteren Steuereinheit zumindest eines weiteren Haushaltsgeräts kommunizieren, beispielsweise über zumindest ein Netzwerk und insbesondere von der weiteren Steuereinheit zumindest eine Information empfangen. Das Netzwerk könnte beispielsweise ein lokales und/oder regionales und/oder globales Netzwerk sein.
Unter einer „Historie“ soll insbesondere ein Verhalten eines Bedieners in einer Vergangenheit und/oder ein Nutzerverhalten in einer Vergangenheit verstanden werden. Insbesondere könnte die Historie zumindest eine Anzahl und/oder Häufigkeit an Auswahlen zumindest eines Gerätefunktionsparameters, insbesondere durch einen Bediener, aufweisen. Die Historie könnte beispielsweise eine Art und/oder einen Typ zumindest eines, insbesondere häufig ausgewählten, Gerätefunktionsparameters aufweisen. Insbesondere berücksichtigt die Steuereinheit bei dem Vorschlag eine Historie zumindest eines Bedieners. Die Steuereinheit gibt insbesondere mittels der Historie zumindest einen Vorschlag aus, welcher insbesondere für einen bestimmten Bediener vorgesehen ist und bei welchem die Steuereinheit, insbesondere mittels der Historie, insbesondere zumindest eine bestimmte Einstellung und/oder zumindest eine bestimmte Vorliebe und/oder zumindest eine bestimmte Eigenschaft des Bedieners berücksichtigt.
Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit in Abhängigkeit einer Historie zumindest eine Art einer Ausgabe auswählt. Unter einer „Art“ einer Ausgabe soll insbesondere eine, insbesondere zeitliche und/oder räumliche, Reihenfolge einer Ausgabe und/oder eine Form einer Ausgabe und/oder ein Typ einer Ausgabe verstanden werden. Beispielsweise könnte die Art einer Ausgabe eine listenförmige und/oder tabellenförmige Ausgabe aufweisen. Insbesondere alternativ oder zusätzlich, könnte die Art einer Ausgabe beispielsweise eine graphische Ausgabe und/oder zumindest eine optische Ausgabe und/oder zumindest eine Ausgabe mittels Schriftzeichen und/oder zumindest eine akustische Ausgabe und/oder zumindest eine haptische Ausgabe aufweisen. Dadurch kann der Vorschlag insbesondere in zu dem Vorschlag passender Art ausgegeben werden, wodurch insbesondere ein hoher Bedienkomfort und/oder eine hohe Flexibilität erreicht werden kann.
Zudem wird vorgeschlagen, dass der Gerätefunktionsparameter zumindest einen Rezeptparameter aufweist und insbesondere als ein Rezeptparameter ausgebildet ist. Insbesondere gibt die Steuereinheit bei dem Vorschlag zumindest einen der Gerätefunktion zugeordneten Rezeptparameter und/oder zumindest einen als Rezeptparameter ausgebildeten Gerätefunktionsparameter aus. Unter einem „Rezeptparameter“ soll insbesondere ein Parameter eines Rezepts und/oder ein Parameter verstanden werden, welcher zumindest einen Teil eines Rezepts kennzeichnet und/oder welcher zumindest ein Rezept kennzeichnet. Beispielsweise könnte der Rezeptparameter zumindest ein Rezept und/oder zumindest einen Teil eines Rezepts und/oder zumindest eine Modifikation eines Rezepts aufweisen und/oder als solche ausgebildet sein. Dadurch kann einem Bediener insbesondere zumindest ein auf ihn zugeschnittener Vorschlag im Hinblick auf zumindest ein Rezept unterbreitet werden, wodurch insbesondere ein hoher Bedienkomfort erzielt und/oder einem Bediener ein langwieriges Suchen nach einem geeigneten Rezept abgenommen werden kann.
Beispielsweise könnte der Gerätefunktionsparameter ausschließlich zumindest einen Rezeptparameter aufweisen. Vorzugsweise weist der Gerätefunktionsparameter zumindest einen Betriebsparameter auf und ist insbesondere als ein Betriebsparameter ausgebildet. Die Steuereinheit gibt bei dem Vorschlag insbesondere zumindest einen der Gerätefunktion zugeordneten Betriebsparameter und/oder zumindest einen als Betriebsparameter ausgebildeten Gerätefunktionsparameter aus. Unter einem „Betriebsparameter“ soll insbesondere ein Parameter verstanden werden, welcher zumindest einen Teil eines Betriebs kennzeichnet. Beispielsweise könnte der Betriebsparameter zumindest einen Wert einer Temperatur und/oder zumindest einen Wert einer Umdrehungszahl und/oder zumindest einen Wert einer Heizleistungsstufe und/oder zumindest eine Art einer Heizungsart und/oder zumindest eine Art einer Reinigungsart und/oder zumindest eine Art eines Waschprogramms aufweisen. Dadurch kann insbesondere ein optimaler Betrieb des Haushaltsgeräts gewährleistet werden, wodurch insbesondere ein hoher Bedienkomfort erzielt werden kann.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit bei dem Vorschlag in Abhängigkeit der Historie zumindest eine Gewichtung hinsichtlich zumindest einer Anzahl an vergangenen Auswahlen zumindest eines bestimmten Gerätefunktionsparameters vornimmt. Insbesondere misst die Steuereinheit bei dem Vorschlag in Abhängigkeit der Historie dem bestimmten Gerätefunktionsparameter, welcher eine größere Anzahl an Auswahlen aufweist, eine größere Bedeutung zu als einem weiteren bestimmten Gerätefunktionsparameter, welcher eine kleinere Anzahl an Auswahlen aufweist. Bei der Ermittlung des Vorschlags zählt die Steuereinheit insbesondere eine Anzahl an Auswahlen des bestimmten Gerätefunktionsparameters und vergleicht diese Anzahl insbesondere mit einer Anzahl an Auswahlen zumindest eines weiteren bestimmten Gerätefunktionsparameters. Dadurch kann insbesondere eine hohe Wahrscheinlichkeit eines auf den Bediener zugeschnittenen und/oder zutreffenden Vorschlags erreicht werden.
Beispielsweise könnte die Steuereinheit bei dem Vorschlag in Abhängigkeit der Historie zumindest ausschließlich eine Gewichtung hinsichtlich der Anzahl an vergangenen Auswahlen des bestimmten Gerätefunktionsparameters vornehmen. Vorzugsweise nimmt die Steuereinheit bei dem Vorschlag in Abhängigkeit der Historie zumindest eine Gewichtung hinsichtlich zumindest einer Zeit, welche seit einer Auswahl zumindest eines bestimmten Gerätefunktionsparameters vergangen ist, vor. Die Steuereinheit berücksichtigt bei dem Vorschlag in Abhängigkeit der Historie insbesondere zumindest eine Zeit, welche seit einer Auswahl des bestimmten Gerätefunktionsparameters vergangen ist. Insbesondere misst die Steuereinheit bei dem Vorschlag in Abhängigkeit der Historie dem bestimmten Gerätefunktionsparameter, welcher zumindest eine Auswahl in einer kürzlich vergangenen Zeit aufweist, eine größere Bedeutung zu als einem weiteren bestimmten Gerätefunktionsparameter, welcher zumindest eine Auswahl in einer weiter zurückliegenden vergangenen Zeit aufweist. Dadurch können insbesondere Änderungen in einer Vorliebe eines Bedieners berücksichtigt werden, wodurch insbesondere stets auf den Bediener zugeschnittene und/oder passende Vorschläge ausgegeben werden können.
Die Steuereinheit könnte, insbesondere im Zuge der Ausführung der Gerätefunktion, beispielsweise den Gerätefunktionsparameter und zumindest einen weiteren Gerätefunktionsparameter zeitlich getrennt voneinander und/oder beabstandet zueinander zu einer Auswahl ausgeben. Vorzugsweise gibt die Steuereinheit, insbesondere im Zuge der Ausführung der Gerätefunktion, den Gerätefunktionsparameter und zumindest einen weiteren Gerätefunktionsparameter wenigstens abschnittsweise zeitgleich zu einer Auswahl aus. Unter der Wendung, dass die Steuereinheit den Gerätefunktionsparameter und zumindest einen weiteren Gerätefunktionsparameter„wenigstens abschnittsweise“ zeitgleich zu einer Auswahl ausgibt, soll insbesondere verstanden werden, dass die Steuereinheit in zumindest einem Zeitabschnitt die Gerätefunktionsparameter, insbesondere den Gerätefunktionsparameter und den weiteren Gerätefunktionsparameter, zeitgleich und/oder gleichzeitig ausgibt und insbesondere in zumindest einem weiteren Zeitabschnitt, welcher zeitlich insbesondere zu dem Zeitabschnitt beabstandet sein könnte, maximal einen der Gerätefunktionsparameter, insbesondere den Gerätefunktionsparameter oder den weiteren Gerätefunktionsparameter, ausgibt. Dadurch kann insbesondere eine hohe Übersichtlichkeit bereitgestellt werden, wodurch insbesondere ein hoher Bedienkomfort und/oder eine hohe Zufriedenheit bei einem Bediener ermöglicht werden kann.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit, insbesondere im Zuge der Ausführung der Gerätefunktion, den Gerätefunktionsparameter räumlich vor dem weiteren Gerätefunktionsparameter ausgibt. Beispielsweise könnte die Steuereinheit, insbesondere im Zuge der Ausführung der Gerätefunktion, den Gerätefunktionsparameter in zumindest einer Liste vor dem weiteren Gerätefunktionsparameter ausgeben und/oder den Gerätefunktionsparameter vor dem weiteren Gerätefunktionsparameter anordnen. Die Steuereinheit gibt, insbesondere im Zuge der Ausführung der Gerätefunktion, insbesondere zumindest einen Gerätefunktionsparameter, welcher eine höhere Gewichtung aufweist, räumlich vor zumindest einem weiteren Gerätefunktionsparameter aus, welcher eine geringere Gewichtung aufweist. Die Steuereinheit gibt bei dem Vorschlag zumindest einen Gerätefunktionsparameter, welcher in der Historie eine größere Anzahl an Auswahlen aufweist als zumindest ein weiterer Gerätefunktionsparameter, insbesondere räumlich vor dem weiteren Gerätefunktionsparameter aus. Dadurch kann insbesondere eine intuitive Anordnung der Gerätefunktionsparameter erreicht werden, wodurch einem Bediener insbesondere ein schnelles Auffinden von wesentlichen Gerätefunktionsparametern ermöglicht werden kann.
Insbesondere alternativ oder zusätzlich wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit, insbesondere im Zuge der Ausführung der Gerätefunktion, den Gerätefunktionsparameter zeitlich vor dem weiteren Gerätefunktionsparameter ausgibt. Beispielsweise könnte die Steuereinheit, insbesondere im Zuge der Ausführung der Gerätefunktion, den Gerätefunktionsparameter zeitlich vor dem weiteren Gerätefunktionsparameter ausgeben. Die Steuereinheit könnte, insbesondere zeitlich betrachtet, zunächst den Gerätefunktionsparameter ausgeben und insbesondere anschließend, beispielsweise automatisch, insbesondere nach Ablauf einer vordefinierten Zeitdauer, und/oder in Abhängigkeit einer Bedieneingabe, insbesondere mittels zumindest einer Bedienerschnittstelle, den weiteren Gerätefunktionsparameter ausgeben. Die Steuereinheit gibt, insbesondere im Zuge der Ausführung der Gerätefunktion, insbesondere zumindest einen Gerätefunktionsparameter, welcher eine höhere Gewichtung aufweist, zeitlich vor zumindest einem weiteren Gerätefunktionsparameter aus, welcher eine geringere Gewichtung aufweist. Die Steuereinheit gibt bei dem Vorschlag zumindest einen Gerätefunktionsparameter, welcher in der Historie eine größere Anzahl an Auswahlen aufweist als zumindest ein weiterer Gerätefunktionsparameter, insbesondere zeitlich vor dem weiteren Gerätefunktionsparameter aus. Die Haushaltsgerätevorrichtung weist insbesondere zumindest eine und vorteilhaft zumindest die Bedienerschnittstelle auf. Dadurch kann ein Bediener insbesondere auf intuitive Weise auf den Gerätefunktionsparameter, welcher insbesondere eine höhere Gewichtung aufweist, aufmerksam gemacht werden, wodurch insbesondere eine einfache und/oder intuitive Auswahl ermöglicht werden kann.
Die Steuereinheit könnte bei dem Vorschlag insbesondere ausschließlich eine Historie eines, insbesondere einzigen, Bedieners berücksichtigen und den, insbesondere jeden, Bediener insbesondere einzeln betrachten. Vorzugsweise berücksichtigt die Steuereinheit bei dem Vorschlag zumindest eine Historie von zumindest zwei verschiedenen Bedienern. Die Steuereinheit berücksichtigt bei dem Vorschlag insbesondere zumindest eine nutzerbasierte Historie eines Bedieners und insbesondere zusätzlich zumindest eine weitere nutzerbasierte Historie eines weiteren Bedieners. Dadurch kann insbesondere eine hohe Flexibilität erreicht werden. Insbesondere können bei dem Vorschlag, welchen die Steuereinheit einem der Bediener ausgibt, Gerätefunktionsparameter aus einer Historie eines weiteren Bedieners berücksichtigt werden, wodurch dem Bediener insbesondere eine größere Vielfalt an Vorschlägen unterbreitet werden kann.
Beispielsweise könnte die Steuereinheit im Fall einer Auswahl der Gerätefunktion, insbesondere durch zumindest eine Bedieneingabe, insbesondere mittels der
Bedienerschnittstelle, die Historie, insbesondere ausschließlich, in Abhängigkeit einer weiteren Bedieneingabe, insbesondere mittels der Bedienerschnittstelle, berücksichtigen. Vorzugsweise berücksichtigt die Steuereinheit im Fall einer Auswahl der Gerätefunktion, insbesondere durch zumindest eine Bedieneingabe, insbesondere mittels der
Bedienerschnittstelle, die Historie automatisch. Dadurch kann insbesondere ein besonders hoher Bedienkomfort erzielt werden. Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit in Abhängigkeit einer Historie zumindest eine Vorauswahl zu einer Auswahl des auszuwählenden Gerätefunktionsparameters trifft. Insbesondere gibt die Steuereinheit bei dem Vorschlag insbesondere eine maximale Anzahl an Gerätefunktionsparametern aus, welche insbesondere eine höchste Gewichtung aufweisen. Die Anzahl an Gerätefunktionsparametern könnte insbesondere vordefiniert und vorteilhaft in zumindest einer Speichereinheit der Steuereinheit gespeichert sein. Dadurch kann insbesondere eine hohe Wahrscheinlichkeit erreicht werden, dass einem Bediener ausgegebene Vorschläge Zusagen und/oder dass ausgegebene Vorschläge auf den Bediener optimiert sind. Insbesondere kann eine geringe Wahrscheinlichkeit einer Ausgabe von Vorschlägen mit unzutreffenden Gerätefunktionsparametern erreicht werden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit dazu vorgesehen ist, die Historie von zumindest einer externen Einheit zu empfangen. Die externe Einheit unterscheidet sich insbesondere von dem Haushaltsgerät, welches die Haushaltsgerätevorrichtung aufweist. Die externe Einheit könnte beispielsweise ein, insbesondere von dem Haushaltsgerät und vorteilhaft von dem Kochfeld verschiedenes, Haushaltsgerät aufweisen, wie beispielsweise ein Kältegerät und/oder ein Reinigungsgerät und/oder ein Gargerät. Insbesondere alternativ oder zusätzlich, könnte die externe Einheit insbesondere zumindest eine Messeinheit, welche insbesondere zu einer reversiblen Anordnung an zumindest einem Gargeschirr vorgesehen ist, aufweisen. Insbesondere ist die Steuereinheit zu einer, insbesondere drahtlosen, Kommunikation mit der externen Einheit vorgesehen. Die Steuereinheit weist insbesondere zumindest eine Kommunikationsschnittstelle zu einer Kommunikation mit der externen Einheit, insbesondere mit zumindest einer Kommunikationsschnittstelle der externen Einheit, auf. Dadurch kann insbesondere ein hoher Bedienkomfort erzielt werden, da insbesondere oft in Zusammenhang mit der externen Einheit ausgewählte Gerätefunktionsparameter bei dem Vorschlag berücksichtigt werden können, wodurch einem Bediener insbesondere eine langwierige Neueingabe dieser Gerätefunktionsparameter erspart werden kann.
Insbesondere in Zusammenhang mit dem Empfang der Historie von der externen Einheit, könnte der Gerätefunktionsparameter zumindest einen Einstellungsparameter und/oder zumindest einen Anzeigeparameter und/oder zumindest einen Informationsparameter aufweisen und/oder als solcher ausgebildet sein. Die Steuereinheit könnte insbesondere bei dem Vorschlag zumindest eine Historie des Gerätefunktionsparameters, welcher insbesondere zumindest einen Einstellungsparameter und/oder zumindest einen Anzeigeparameter und/oder zumindest einen Informationsparameter aufweist und welcher insbesondere in Zusammenhang mit der externen Einheit eine hohe Häufigkeit an Auswahlen aufweist, berücksichtigen. Dadurch kann für einen Bediener insbesondere eine komfortable Ausgestaltung erzielt werden.
Ein besonders hoher Bedienkomfort kann insbesondere erzielt werden durch ein Haushaltsgerät, insbesondere durch ein Induktionshaushaltsgerät, vorteilhaft durch ein Gargerät, besonders vorteilhaft durch ein Induktionsgargerät, vorzugsweise durch ein Kochfeld und besonders bevorzugt durch ein Induktionskochfeld, mit zumindest einer erfindungsgemäßen Haushaltsgerätevorrichtung.
Besonders vorteilhaft wird ein Haushaltsgerätesystem vorgeschlagen mit der erfindungsgemäßen Haushaltsgerätevorrichtung und/oder mit dem Haushaltsgerät, welches die erfindungsgemäße Haushaltsgerätevorrichtung aufweist, und mit der externen Einheit. Dadurch kann insbesondere ein hoher Bedienkomfort erzielt werden.
Ein Bedienkomfort kann insbesondere weiter gesteigert werden durch ein Verfahren zu einem Betrieb einer erfindungsgemäßen Haushaltsgerätevorrichtung, bei welchem im Zuge einer Ausführung zumindest einer Gerätefunktion zumindest einen Vorschlag hinsichtlich zumindest eines der Gerätefunktion zugeordneten Gerätefunktionsparameters ausgegeben wird, wobei bei dem Vorschlag zumindest eine Historie berücksichtigt wird.
Die Haushaltsgerätevorrichtung soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die Haushaltsgerätevorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Haushaltsgerätesystem mit einem Haushaltsgerät, welches eine
Haushaltsgerätevorrichtung aufweist, und mit externen Einheiten in einer schematischen Draufsicht und
Fig. 2 ein Diagramm eines Verfahrens zu einem Betrieb der
Haushaltsgerätevorrichtung in einer schematischen Darstellung.
Figur 1 zeigt insbesondere ein Haushaltsgerätesystem 24a, welches insbesondere als Induktionshaushaltsgerätesystem ausgebildet ist. Insbesondere weist das Haushaltsgerätesystem 24a zumindest ein Haushaltsgerät 14a auf.
Das Haushaltsgerät 14a ist insbesondere als ein Induktionshaushaltsgerät ausgebildet. Beispielsweise könnte es sich bei dem Haushaltsgerät 14a um ein Kältegerät, wie beispielsweise um eine Kühltruhe und vorteilhaft um einen Kühl- und/oder Gefrierschrank, handeln. Bei dem Haushaltsgerät 14a könnte es sich beispielsweise um ein
Reinigungsgerät, wie beispielsweise um eine Spülmaschine und/oder um eine Waschmaschine und/oder um einen Trockner, handeln. Vorteilhaft könnte es sich bei dem Haushaltsgerät 14a um ein Gargerät handeln, wie beispielsweise um einen Ofen, insbesondere um einen Backofen und/oder um einen Herd, und/oder um eine Mikrowelle und/oder um ein Grillgerät und/oder um ein Dampfgargerät. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Haushaltsgerät 14a vorteilhaft um ein Kochfeld. Das Haushaltsgerät 14a ist insbesondere als ein Kochfeld und vorteilhaft als ein Induktionskochfeld ausgebildet.
Das Haushaltsgerät 14a weist insbesondere zumindest eine und vorteilhaft genau eine Haushaltsgerätevorrichtung 10a auf, welche insbesondere als eine Induktionshaushaltsgerätevorrichtung ausgebildet ist. Die Haushaltsgerätevorrichtung 10a ist insbesondere als eine Kochfeldvorrichtung und vorteilhaft als eine Induktionskochfeldvorrichtung ausgebildet. Die Haushaltsgerätevorrichtung 10a weist insbesondere zumindest eine und vorteilhaft genau eine Geräteplatte 16a auf. In wenigstens einem montierten Zustand bildet die Geräteplatte 16a insbesondere einen Teil eines Geräteaußengehäuses aus, und zwar insbesondere des Haushaltsgeräts 14a. Die Geräteplatte 16a könnte beispielsweise einen Teil eines Geräteaußengehäuses eines Reinigungsgeräts und/oder eines Kältegeräts und/oder eines Gargeräts ausbilden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel bildet die Geräteplatte 16a insbesondere einen Teil eines Geräteaußengehäuses eines Kochfelds aus.
Insbesondere ist die Geräteplatte 16a im vorliegenden Ausführungsbeispiel als eine Aufstell platte und vorteilhaft als eine Kochfeldplatte ausgebildet. Die Geräteplatte 16a ist insbesondere zu einem Aufstellen von Gargeschirr 28a vorgesehen. In wenigstens einem montierten Zustand bildet die Geräteplatte 16a insbesondere einen Teil eines Kochfeldaußengehäuses aus, und zwar insbesondere des Kochfelds. Die Geräteplatte 16a bildet in dem montierten Zustand insbesondere gemeinsam mit zumindest einer Außengehäuseeinheit (nicht dargestellt) das Kochfeldaußengehäuse, insbesondere des Kochfelds, wenigstens im Wesentlichen und vorteilhaft vollständig aus.
Die Haushaltsgerätevorrichtung 10a weist insbesondere zumindest eine Heizeinheit auf (nicht dargestellt). Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Haushaltsgerätevorrichtung 10a insbesondere eine Vielzahl an Heizeinheiten auf. Insbesondere definiert zumindest ein Teil der Heizeinheiten zumindest einen variablen Kochflächenbereich. Alternativ oder zusätzlich könnte beispielsweise zumindest ein Teil der Heizeinheiten als einzelne Heizbereiche ausgebildet und insbesondere in Form eines klassischen Kochfeldspiegels angeordnet sein. Im Folgenden wird lediglich eine der Heizeinheiten beschrieben.
Die Heizeinheit ist in einer Einbaulage insbesondere unterhalb der Geräteplatte 16a angeordnet. Die Heizeinheit ist insbesondere dazu vorgesehen, auf der Geräteplatte 16a oberhalb der Heizeinheit aufgestelltes Gargeschirr 28a zu erhitzen.
Die Haushaltsgerätevorrichtung 10a weist insbesondere zumindest eine und vorteilhaft genau eine Bedienerschnittstelle 18a auf. Die Bedienerschnittstelle 18a ist insbesondere zu einer Eingabe und/oder Auswahl von Betriebs Parametern vorgesehen, wie beispielsweise einer Heizleistung und/oder einer Heizleistungsdichte und/oder einer Heizzone. Die Bedienerschnittstelle 18a ist insbesondere zu einer Ausgabe, beispielsweise zu einer akustischen Ausgabe und vorteilhaft zu einer optischen Ausgabe, zumindest eines Betriebsparameters und/oder zumindest eines Werts eines Betriebsparameters, insbesondere an einen Bediener, vorgesehen.
Die Haushaltsgerätevorrichtung 10a weist insbesondere zumindest eine und vorteilhaft genau eine Steuereinheit 12a auf. Die Steuereinheit 12a ist insbesondere dazu vorgesehen, in Abhängigkeit von mittels der Bedienerschnittstelle 18a eingegebener Betriebsparameter Aktionen auszuführen und/oder Einstellungen zu verändern.
Die Steuereinheit 12a steuert und/oder regelt in wenigstens einem Betriebszustand insbesondere eine Energiezufuhr zu der Heizeinheit und ist insbesondere als Heizeinheitensteuereinheit ausgebildet. Die Steuereinheit 12a ist, insbesondere mittels der Heizeinheit, insbesondere zu einer Beheizung von Gargeschirr 28a vorgesehen, welches in dem Betriebszustand insbesondere auf einer der Steuereinheit 12a abgewandten und/oder einem Bediener zugewandten Seite der Geräteplatte 16a angeordnet ist. In einer Einbaulage ist die Steuereinheit 12a insbesondere unterhalb der Geräteplatte 16a angeordnet.
Das Haushaltsgerät 14a ist, insbesondere mittels der Steuereinheit 12a, insbesondere zu einer Ausführung zumindest einer Gerätefunktion vorgesehen. Insbesondere ist das Haushaltsgerät 14a, insbesondere mittels der Steuereinheit 12a, zu einer Ausführung einer Vielzahl an Gerätefunktionen vorgesehen. Von den Gerätefunktionen wird im Folgenden lediglich eine beschrieben.
In wenigstens einem Betriebszustand führt die Steuereinheit 12a insbesondere die Gerätefunktion aus. Insbesondere führt die Steuereinheit 12a in dem Betriebszustand die Gerätefunktion in Abhängigkeit einer Anwahl und/oder in Abhängigkeit einer Auswahl der Gerätefunktion aus. Die Steuereinheit 12a führt die Gerätefunktion in dem Betriebszustand insbesondere in Abhängigkeit von einer Bedieneingabe, insbesondere mittels der Bedienerschnittstelle 18a, aus. Insbesondere gibt die Steuereinheit 12a im Zuge einer Ausführung der Gerätefunktion zumindest einen Vorschlag hinsichtlich zumindest eines der Gerätefunktion zugeordneten Gerätefunktionsparameters, insbesondere mittels der Bedienerschnittstelle 18a, aus. Beispielsweise könnte die Steuereinheit 12a im Zuge einer Ausführung der Gerätefunktion einen Vorschlag hinsichtlich eines der Gerätefunktion zugeordneten Gerätefunktionsparameters, insbesondere mittels der Bedienerschnittstelle 18a, ausgeben. Insbesondere alternativ oder zusätzlich, könnte die Steuereinheit 12a insbesondere im Zuge einer Ausführung der Gerätefunktion einen Vorschlag hinsichtlich mehrerer der Gerätefunktion zugeordneten Gerätefunktionsparameter, insbesondere mittels der Bedienerschnittstelle 18a, ausgeben.
Insbesondere sollen im Folgenden einige Beispiele für die Gerätefunktion und/oder für der Gerätefunktion zugeordneten Gerätefunktionsparameter gegeben werden, und zwar insbesondere in Form einer Tabelle und vorteilhaft für den Fall eines als Kochfeld ausgebildeten Haushaltsgeräts. In der nachfolgenden Tabelle sind insbesondere verschiedene Alternativen in Form von „und/oder-Verknüpfungen zu lesen, wie beispielsweise Kochen und/oder Sieden und/oder Temperaturgaren und/oder usw.
Figure imgf000019_0001
Insbesondere sind in der Tabelle Gerätefunktionsparameter aufgeführt, welche insbesondere zumindest einen Betriebsparameter aufweisen und insbesondere als Betriebsparameter ausgebildet sind. Gerätefunktionsparameter könnten, insbesondere alternativ oder zusätzlich, insbesondere zumindest einen Rezeptparameter aufweisen und insbesondere als zumindest ein Rezeptparameter ausgebildet sein. Im Folgenden wird lediglich einer der Gerätefunktionsparameter beschrieben.
Der Gerätefunktionsparameter weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel insbesondere zumindest einen Betriebs parameter auf und ist insbesondere als zumindest ein Betriebsparameter ausgebildet. Insbesondere alternativ oder zusätzlich, weist der Gerätefunktionsparameter insbesondere zumindest einen Rezeptparameter auf und ist insbesondere als zumindest ein Rezeptparameter ausgebildet.
Bei dem Vorschlag berücksichtigt die Steuereinheit 12a insbesondere zumindest eine Historie. Die Historie ist insbesondere als eine nutzerbasierte Historie und/oder als eine Historie eines Bedieners ausgebildet.
Insbesondere wählt die Steuereinheit 12a bei dem Vorschlag in Abhängigkeit einer Historie zumindest eine Art einer Ausgabe aus. Die Steuereinheit 12a passt insbesondere eine Ausgabe des Gerätefunktionsparameters in Abhängigkeit der Historie an. Beispielsweise könnte die Steuereinheit 12a in Abhängigkeit der Historie zumindest eine Reihenfolge einer Ausgabe von Gerätefunktionsparametern anpassen. Insbesondere alternativ oder zusätzlich, könnte die Steuereinheit 12a in Abhängigkeit der Historie zumindest eine Darstellung einer Ausgabe zumindest eines Gerätefunktionsparameters, insbesondere zumindest des Gerätefunktionsparameters, anpassen und diesen insbesondere beispielsweise durch die Darstellung hervorheben. Die Darstellung könnte beispielsweise eine Schriftgröße und/oder eine Schriftart und/oder eine Schriftform und/oder Schriftfülle und/oder ein Schriftformat aufweisen.
Bei dem Vorschlag nimmt die Steuereinheit 12a insbesondere in Abhängigkeit der Historie zumindest eine Gewichtung hinsichtlich zumindest einer Anzahl an vergangenen Auswahlen zumindest eines bestimmten Gerätefunktionsparameters vor. Insbesondere ermittelt die Steuereinheit 12a in dem Betriebszustand eine Anzahl an vergangenen Auswahlen des Gerätefunktionsparameters und berücksichtigt diese Anzahl insbesondere bei der Ausgabe des Gerätefunktionsparameters. Die Steuereinheit 12a gibt bei dem Vorschlag insbesondere einen Gerätefunktionsparameter, welcher eine größere Anzahl an vergangenen Auswahlen aufweist, vor einem weiteren Gerätefunktionsparameter aus, welcher eine geringere Anzahl an vergangenen Auswahlen aufweist.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel nimmt die Steuereinheit 12a bei dem Vorschlag insbesondere in Abhängigkeit der Historie zumindest eine Gewichtung hinsichtlich einer Zeit, welche seit einer Auswahl des bestimmten Gerätefunktionsparameters vergangen ist, vor, und zwar insbesondere zusätzlich zu der Gewichtung hinsichtlich der Anzahl an vergangenen Auswahlen des bestimmten Gerätefunktionsparameters. Insbesondere ermittelt die Steuereinheit 12a in dem Betriebszustand ausgehend von einem aktuellen Zeitpunkt rückwirkend eine Anzahl an vergangenen Auswahlen des bestimmten Gerätefunktionsparameters innerhalb einer bestimmten Zeitspanne. Die bestimmte Zeitspanne könnte beispielsweise vordefiniert und/oder in einer Speichereinheit der Steuereinheit 12a gespeichert sein (nicht dargestellt).
Die Steuereinheit 12a gibt bei dem Vorschlag insbesondere einen Gerätefunktionsparameter, welcher eine größere Anzahl an vergangenen Auswahlen innerhalb des bestimmten Zeitintervalls aufweist, vor einem weiteren Gerätefunktionsparameter aus, welcher eine geringere Anzahl an vergangenen Auswahlen innerhalb des bestimmten Zeitintervalls aufweist, und zwar insbesondere unabhängig von einer Anzahl an vergangenen Auswahlen innerhalb eines weiteren bestimmten Zeitintervalls, welches zeitlich insbesondere an das bestimmte Zeitintervall angrenzt und insbesondere weiter zurückliegt als das bestimmte Zeitintervall.
Insbesondere gibt die Steuereinheit 12a bei dem Vorschlag den Gerätefunktionsparameter und zumindest einen weiteren Gerätefunktionsparameter wenigstens abschnittsweise zeitgleich zu einer Auswahl aus. Beispielsweise könnte die Steuereinheit 12a bei dem Vorschlag den Gerätefunktionsparameter und genau einen weiteren Gerätefunktionsparameter wenigstens abschnittsweise zeitgleich zu einer Auswahl ausgeben. Insbesondere alternativ oder zusätzlich, könnte die Steuereinheit 12a bei dem Vorschlag den Gerätefunktionsparameter und zumindest zwei, insbesondere zumindest drei, vorteilhaft zumindest vier, besonders vorteilhaft zumindest sechs, vorzugsweise zumindest acht und besonders bevorzugt mehrere weitere Gerätefunktionsparameter wenigstens abschnittsweise zeitgleich zu einer Auswahl ausgeben. Im Folgenden wird insbesondere lediglich ein weiterer Gerätefunktionsparameter beschrieben, und zwar insbesondere unabhängig von einer Anzahl an Gerätefunktionsparametern.
Beispielsweise könnte die Steuereinheit 12a bei dem Vorschlag den Gerätefunktionsparameter und den weiteren Gerätefunktionsparameter in Form einer Liste ausgeben. Die Steuereinheit 12a könnte insbesondere den
Gerätefunktionsparameter, welcher insbesondere eine höhere Gewichtung hinsichtlich einer Anzahl an vergangenen Auswahlen aufweisen könnte, vor dem weiteren Gerätefunktionsparameter ausgeben, welcher insbesondere eine geringere Gewichtung hinsichtlich einer Anzahl an vergangenen Auswahlen aufweisen könnte.
Die Steuereinheit 12a könnte bei dem Vorschlag insbesondere den
Gerätefunktionsparameter räumlich vor dem weiteren Gerätefunktionsparameter ausgeben. Insbesondere könnte die Steuereinheit 12a bei dem Vorschlag den Gerätefunktionsparameter auf einer Position in der Liste vor dem weiteren Gerätefunktionsparameter ausgeben.
Insbesondere alternativ oder zusätzlich, könnte die Steuereinheit 12a bei dem Vorschlag den Gerätefunktionsparameter zeitlich vor dem weiteren Gerätefunktionsparameter ausgeben. Insbesondere könnte die Steuereinheit 12a bei dem Vorschlag zeitlich betrachtet zunächst den Gerätefunktionsparameter ausgeben und insbesondere anschließend den weiteren Gerätefunktionsparameter, und zwar insbesondere auf einer Position in der Liste nach dem Gerätefunktionsparameter.
Die Steuereinheit 12a trifft insbesondere in Abhängigkeit einer Historie zumindest eine Vorauswahl zu einer Auswahl des auszuwählenden Gerätefunktionsparameters. Beispielsweise könnte die Steuereinheit 12a bei der Vorauswahl insbesondere eine bestimmte und/oder vordefinierte Anzahl an Gerätefunktionsparametern zu der Auswahl des auszuwählenden Gerätefunktionsparameters in Betracht ziehen und insbesondere über diese Anzahl hinausgehende Gerätefunktionsparameter vernachlässigen und/oder unberücksichtigt lassen. Die bestimmte und/oder vordefinierte Anzahl könnte beispielsweise in der Speichereinheit der Steuereinheit 12a gespeichert sein.
Beispielsweise könnte die Steuereinheit 12a bei dem Vorschlag genau eine, insbesondere einzige Historie, insbesondere eines einzigen Bedieners, berücksichtigen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel berücksichtigt die Steuereinheit 12a insbesondere bei dem Vorschlag eine Historie von zumindest zwei verschiedenen Bedienern. Insbesondere berücksichtigt die Steuereinheit 12a bei dem Vorschlag zumindest zwei verschiedene nutzerbasierte Historien.
Insbesondere in einem Verfahren zu einem Betrieb der Haushaltsgerätevorrichtung 10a wird im Zuge einer Ausführung zumindest einer Gerätefunktion, insbesondere in einem Ausgabeschritt 22a, zumindest ein Vorschlag hinsichtlich zumindest eines der Gerätefunktion zugeordneten Gerätefunktionsparameters ausgegeben (vgl. Figur 2). Insbesondere zeitlich vor dem Ausgabeschritt 22a, wird insbesondere der auszugebende Gerätefunktionsparameter, insbesondere in zumindest einem Ermittlungsschritt 20a, ermittelt.
Insbesondere in dem Ermittlungsschritt 20a, wird bei dem Vorschlag zumindest eine, insbesondere nutzerbasierte, Historie berücksichtigt. Bei dem Vorschlag wird, insbesondere in dem Ermittlungsschritt 20a, insbesondere in Abhängigkeit der Historie zumindest eine Gewichtung hinsichtlich zumindest einer Anzahl an vergangenen Auswahlen zumindest eines bestimmten Gerätefunktionsparameters vorgenommen.
Insbesondere in dem Ausgabeschritt 22a, wird insbesondere in Abhängigkeit einer Historie zumindest eine Art einer Ausgabe ausgewählt. Bei dem Vorschlag werden, insbesondere in dem Ausgabeschritt 22a, insbesondere der Gerätefunktionsparameter und zumindest ein weiterer Gerätefunktionsparameter wenigstens abschnittsweise zeitgleich zu einer Auswahl ausgegeben.
Nachfolgend sollen insbesondere einige Anwendungsbeispiele dargelegt werden.
Beispielsweise könnte die Steuereinheit 12a, insbesondere im Fall einer als Sensorfunktion ausgebildeten Gerätefunktion, einen Zeitpunkt einer Aktivierung der Sensorfunktion in Abhängigkeit einer Anzahl an vergangenen Aktivierungen der Sensorfunktion vorschlagen. Insbesondere alternativ oder zusätzlich könnte die Steuereinheit 12a, insbesondere im Fall einer als Sensorfunktion ausgebildeten Gerätefunktion, die Gerätefunktion in Abhängigkeit einer Temperatur, welche insbesondere eine höchste Anzahl an vergangenen Aktivierungen der Gerätefunktion aufweist, aktiveren. Insbesondere könnte der Gerätefunktionsparameter zumindest einen Wert eines Zeitpunkts einer Aktivierung der Gerätefunktion und/oder einen Wert einer Aktivierungstemperatur der Gerätefunktion aufweisen. Die Steuereinheit 12a könnte, insbesondere im Fall einer als Sensorfunktion ausgebildeten Gerätefunktion, beispielsweise eine Aktivierung der Gerätefunktion bei einer Temperatur von wenigstens im Wesentlichen 95 °C verhindern, falls die Gerätefunktion in einem Temperaturbereich eines Auftauens eine höchste Anzahl an vergangenen Aktivierungen aufweist.
Die Steuereinheit 12a könnte, insbesondere im Fall einer als Heizleistung ausgebildeten Gerätefunktion, beispielsweise in Abhängigkeit einer Historie einen Wert der Heizleistung, insbesondere bei bereits bestehenden Garfunktionen, vorschlagen. Insbesondere könnte der Gerätefunktionsparameter zumindest einen Wert einer Heizleistung aufweisen.
Beispielsweise könnte die Steuereinheit 12a, insbesondere im Fall einer als Heizungsart ausgebildeten Gerätefunktion, zumindest einen der Gerätefunktion zugeordneten Gerätefunktionsparameter, welcher eine höchste Anzahl an vergangenen Auswahlen aufweist, vorschlagen. Die Steuereinheit 12a könnte, insbesondere im Fall einer als Heizungsart ausgebildeten Gerätefunktion, beispielsweise eine Aktivierung einer automatischen Abfrage eines Werts einer Heizleistung verhindern, falls ein der Gerätefunktion zugeordneter Gerätefunktionsparameter zumindest eine vordefinierte Heizleistung aufweist.
Die Steuereinheit 12a könnte, insbesondere im Fall einer als Grundeinstellung ausgebildeten Gerätefunktion, beispielsweise in Abhängigkeit einer Historie einen Wert der Grundeinstellung vorschlagen, welcher insbesondere eine höchste Übereinstimmung hat mit Grundeinstellungen, die eine höchste Anzahl an vergangenen Auswahlen aufweisen, und welcher insbesondere bis dato einem Bediener unbekannt ist. Insbesondere könnte der Gerätefunktionsparameter zumindest einen Wert einer Grundeinstellung aufweisen. Insbesondere im Fall einer als Grundeinstellung ausgebildeten Gerätefunktion, könnte die Steuereinheit 12a beispielsweise zumindest einen Wert der Grundeinstellung vorschlagen, welcher insbesondere bis dato einem Bediener unbekannt ist und welchen die Steuereinheit 12a, insbesondere mittels maschinellem Lernen, unter Berücksichtigung zumindest einer Historie eines weiteren Bedieners ermittelt, der insbesondere ähnliche Vorlieben hat wie der Bediener.
Die Steuereinheit 12a könnte, insbesondere im Fall einer als Rezeptausgabe ausgebildeten Gerätefunktion, beispielsweise eine Reihenfolge einer Ausgabe in Abhängigkeit der Historie anpassen und insbesondere zumindest ein Rezept, welches eine größere Anzahl an vergangenen Auswahlen aufweist, vor zumindest einem weiteren Rezept ausgeben, welches eine geringere Anzahl an vergangenen Auswahlen aufweist. Insbesondere könnte der Gerätefunktionsparameter zumindest ein Rezept und/oder zumindest eine Art von Rezept ausweisen.
Insbesondere im Fall einer als Rezeptausgabe ausgebildeten Gerätefunktion, könnte die Steuereinheit 12a beispielsweise zumindest ein Rezept vorschlagen, welches insbesondere eine hohe und/oder höchste Übereinstimmung mit zumindest einem bekannten Rezept aufweist und/oder welches insbesondere zumindest eine hohe und/oder höchste Übereinstimmung hinsichtlich von Rezeptzutaten zu dem bekannten Rezept aufweist. Insbesondere ist das bekannte Rezept ein Rezept, welches eine hohe und/oder höchste Anzahl an vergangenen Auswahlen aufweist.
Die Steuereinheit 12a könnte, insbesondere im Fall einer als Rezeptsuche ausgebildeten Gerätefunktion, beispielsweise eine Gewichtung hinsichtlich von Ergebnissen vergangener Anwendungen der Gerätefunktion und/oder hinsichtlich Interessen des Bedieners, welcher dieser insbesondere in einer Vergangenheit gezeigt und/oder offengelegt hat.
Insbesondere im Fall einer als Rezeptsuche ausgebildeten Gerätefunktion, könnte die Steuereinheit 12a beispielsweise zumindest ein Rezept vorschlagen, welches insbesondere bis dato einem Bediener unbekannt ist und welches die Steuereinheit 12a, insbesondere mittels maschinellem Lernen, unter Berücksichtigung zumindest einer Historie eines weiteren Bedieners ermittelt, der insbesondere ähnliche Vorlieben hat wie der Bediener.
Insbesondere könnte die Steuereinheit 12a, insbesondere im Fall einer als Garführung ausgebildeten Gerätefunktion, zumindest einen Zubereitungsschritt in Abhängigkeit einer Historie anpassen, und zwar insbesondere an zumindest ein vergangenes Verhalten und/oder an zumindest eine vergangene Vorliebe eines Bedieners. Insbesondere könnte die Garführung eine Führung durch zumindest einen Garvorgang und/oder durch zumindest einen Garprozess aufweisen. Beispielsweise könnte die Steuereinheit 12a für zumindest einen Zubereitungsschritt, welcher gemäß der Historie eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Einbeziehung zumindest einer Sensoreinheit aufweist, eine Einbeziehung der Sensoreinheit vorschlagen. Insbesondere könnte die Steuereinheit 12a in Abhängigkeit der Historie für zumindest einen weiteren Zubereitungsschritt eine Einbeziehung zumindest einer von der Sensoreinheit verschiedenen Sensoreinheit vorschlagen. Die Sensoreinheit könnte beispielsweise zu einer Detektion zumindest einer Sensorkenngröße, welche eine Temperatur aufweisen könnte, vorgesehen sein. Die weitere Sensoreinheit könnte beispielsweise zu einer Detektion zumindest einer Sensorkenngröße, welche eine Heizleistung aufweisen könnte, vorgesehen sein.
Insbesondere empfängt die Steuereinheit 12a in dem Betriebszustand die Historie von zumindest einer externen Einheit 26a. Die externe Einheit 26a ist insbesondere Teil des Haushaltsgerätesystems 24a. Insbesondere weist das Haushaltsgerätesystem 24a die externe Einheit 26a auf. Die Steuereinheit 12a ist insbesondere dazu vorgesehen, die Historie von zumindest einer und vorteilhaft von zumindest der externen Einheit 26a zu empfangen.
Im Folgenden sollen insbesondere einige beispielhaft ausgewählte Fälle beschrieben werden, in welchen die Steuereinheit 12a die Historie von der externen Einheit 26a empfangen könnte und/oder in welchen die Steuereinheit 12a mit der externen Einheit 26a kommunizieren könnte.
Die Steuereinheit 12a könnte, insbesondere im Fall einer als Rezeptführung ausgebildeten Gerätefunktion, beispielsweise zumindest einen Rezeptschritt eines Rezepts in Abhängigkeit einer Historie anpassen, und zwar insbesondere an zumindest ein vergangenes Verhalten und/oder an zumindest eine vergangene Vorliebe eines Bedieners. Insbesondere könnte die Rezeptführung eine Führung durch zumindest ein Rezept aufweisen. Beispielsweise könnte die Steuereinheit 12a Rezeptschritte, welche eine Zubereitung eines Teigs aufweisen, auslassen und/oder überspringen, falls ein Bediener in der Vergangenheit gekaufte Teige bevorzugt hat. Die Steuereinheit 12a könnte, insbesondere alternativ oder zusätzlich, in Abhängigkeit einer, insbesondere von der externen Einheit 26a empfangenen, Historie Rezeptschritte, welche eine Zubereitung eines Teigs aufweisen, auslassen und/oder überspringen, falls in der externen Einheit 26a, welche insbesondere zumindest ein Kältegerät 34a aufweisen könnte, gekaufter Teig vorhanden ist. Insbesondere alternativ oder zusätzlich, könnte die Steuereinheit 12a insbesondere automatisch eine Küchenmaschine aktivieren, und zwar insbesondere zu einem Kneten von Teig und/oder zu einem Zerkleinern von Lebensmitteln, falls ein Bediener in der Vergangenheit häufig die Küchenmaschine aktiviert hat.
Beispielsweise könnte die externe Einheit 26a zumindest eine Messeinheit 30a aufweisen, welche insbesondere zu einer reversiblen Anordnung an dem Gargeschirr 28a vorgesehen sein könnte. Das Gargeschirr 28a könnte insbesondere Teil des Haushaltsgerätesystems 24a sein. Insbesondere weist das Haushaltsgerätesystem 24a das Gargeschirr 28a auf. Die Messeinheit 30a könnte insbesondere zu einer Detektion zumindest einer Sensorkenngröße vorgesehen sein. Die Sensorkenngröße könnte beispielsweise zumindest eine Temperatur, insbesondere des Gargeschirrs 28a und/oder zumindest eines in dem Gargeschirr 2,8a befindlichen Garguts sein.
Die Steuereinheit 12a könnte insbesondere zu einer Kommunikation mit der externen Einheit 26a, welche insbesondere die Messeinheit 30a aufweist, vorgesehen sein. Insbesondere könnte die Steuereinheit 12a, insbesondere durch Kommunikation mit der externen Einheit 26a, welche insbesondere die Messeinheit 30a aufweist, eine Anwesenheit der externen Einheit 26a, welche insbesondere die Messeinheit 30a aufweist, ermitteln. Die Steuereinheit 12a könnte insbesondere zumindest einen Vorschlag hinsichtlich zumindest eines Gerätefunktionsparameters, welcher insbesondere zumindest einen Rezeptparameter aufweisen könnte, ausgeben. Bei dem Vorschlag könnte die Steuereinheit 12a insbesondere zumindest einen Rezeptschritt unter Einbeziehung der externen Einheit 26a, welche insbesondere die Messeinheit 30a aufweist, ausgeben. Insbesondere könnte die Steuereinheit 12a die Einbeziehung der externen Einheit 26a für den Fall einer hohen Anzahl an Auswahlen der externen Einheit 26a, insbesondere in Zusammenhang mit dem Rezeptschritt, vorschlagen.
In Abhängigkeit von der, insbesondere von der externen Einheit 24a empfangenen, Historie könnte die Steuereinheit 12a insbesondere zumindest eine Alternative zu zumindest einem Gargeschirr 28a vorschlagen, und zwar beispielsweise im Fall einer Verschmutzung des Gargeschirrs 28a. Beispielsweise könnte die externe Einheit 26a, welche beispielsweise ein Reinigungsgerät 32a aufweisen könnte, wie insbesondere eine Spülmaschine, der Steuereinheit 12a eine Anwesenheit des Gargeschirrs 28a in der externen Einheit 26a, insbesondere zu Reinigungszwecken, übermitteln. Die Steuereinheit 12a könnte insbesondere in Abhängigkeit von der, insbesondere von der externen Einheit 26a empfangenen, Historie zumindest ein alternatives Gargeschirr 28a vorschlagen. Insbesondere alternativ oder zusätzlich, könnte die Steuereinheit 12a insbesondere zumindest eine Information ausgeben, welche insbesondere eine Aufforderung zu einer Reinigung des Gargeschirrs 28a aufweisen könnte.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wurde die Erfindung insbesondere in Zusammenhang mit einem als Kochfeld ausgebildeten Haushaltsgerät beschrieben. Jedoch ist die Erfindung auch im Zusammenhang mit weiteren Haushaltsgeräten denkbar, und zwar insbesondere mit entsprechend angepassten Gerätefunktionen und/oder Gerätefunktionsparametern.
Nachfolgend sollen in einer Tabelle, wie diese insbesondere oben bereits im Zusammenhang mit dem als Kochfeld ausgebildeten Haushaltsgerät offenbart ist, Gerätefunktionen und der entsprechenden Gerätefunktion zugeordnete Gerätefunktionsparameter im Fall eines als Gargerät ausgebildeten Haushaltsgeräts wiedergegeben werden.
Figure imgf000028_0001
Figure imgf000029_0002
Nachfolgend sollen in einer Tabelle, wie diese insbesondere oben bereits im Zusammenhang mit dem als Kochfeld ausgebildeten Haushaltsgerät offenbart ist, Gerätefunktionen und der entsprechenden Gerätefunktion zugeordnete Gerätefunktionsparameter im Fall eines als Reinigungsgerät ausgebildeten Haushaltsgeräts wiedergegeben werden.
Figure imgf000029_0001
-
-
-
-
-
-
-
Figure imgf000030_0001
Figure imgf000030_0002
Bezugszeichen
10 Haushaltsgerätevorrichtung 12 Steuereinheit
14 Haushaltsgerät
16 Geräteplatte
18 Bedienerschnittstelle 20 Ermittlungsschritt
22 Ausgabeschritt
24 Haushaltsgerätesystem 26 Externe Einheit
28 Gargeschirr
30 Messeinheit
32 Reinigungsgerät
34 Kältegerät

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Haushaltsgerätevorrichtung, insbesondere Kochfeldvorrichtung, mit zumindest einer Steuereinheit (12a), welche im Zuge einer Ausführung zumindest einer Gerätefunktion zumindest einen Vorschlag hinsichtlich zumindest eines der Gerätefunktion zugeordneten Gerätefunktionsparameters ausgibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (12a) bei dem Vorschlag zumindest eine Historie berücksichtigt.
2. Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (12a) in Abhängigkeit einer Historie zumindest eine Art einer Ausgabe auswählt.
3. Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gerätefunktionsparameter zumindest einen Rezeptparameter aufweist.
4. Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gerätefunktionsparameter zumindest einen Betriebsparameter aufweist.
5. Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (12a) bei dem Vorschlag in Abhängigkeit der Historie zumindest eine Gewichtung hinsichtlich zumindest einer Anzahl an vergangenen Auswahlen zumindest eines bestimmten Gerätefunktionsparameters vornimmt.
6. Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (12a) bei dem Vorschlag in Abhängigkeit der Historie zumindest eine Gewichtung hinsichtlich zumindest einer Zeit, welche seit einer Auswahl zumindest eines bestimmten Gerätefunktionsparameters vergangen ist, vornimmt.
7. Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (12a) den Gerätefunktionsparameter und zumindest einen weiteren Gerätefunktionsparameter wenigstens abschnittsweise zeitgleich zu einer Auswahl ausgibt.
8. Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (12a) den Gerätefunktionsparameter räumlich vor dem weiteren Gerätefunktionsparameter ausgibt.
9. Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (12a) den Gerätefunktionsparameter zeitlich vor dem weiteren Gerätefunktionsparameter ausgibt.
10. Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (12a) bei dem Vorschlag zumindest eine Historie von zumindest zwei verschiedenen Bedienern berücksichtigt.
11. Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (12a) in Abhängigkeit einer Historie zumindest eine Vorauswahl zu einer Auswahl des auszuwählenden Gerätefunktionsparameters trifft.
12. Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (12a) dazu vorgesehen ist, die Historie von zumindest einer externen Einheit (26a) zu empfangen.
13. Haushaltsgerät, insbesondere Kochfeld, mit zumindest einer Haushaltsgerätevorrichtung (10a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
14. Verfahren zu einem Betrieb einer Haushaltsgerätevorrichtung (10a), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei welchem im Zuge einer Ausführung zumindest einer Gerätefunktion zumindest ein Vorschlag hinsichtlich zumindest eines der Gerätefunktion zugeordneten Gerätefunktionsparameters ausgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Vorschlag zumindest eine Historie berücksichtigt wird.
PCT/EP2020/063159 2019-05-14 2020-05-12 Haushaltsgerätevorrichtung WO2020229455A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/421,742 US20220090795A1 (en) 2019-05-14 2020-05-12 Domestic appliance device
EP20723898.1A EP3969816A1 (de) 2019-05-14 2020-05-12 Haushaltsgerätevorrichtung
CN202080035563.8A CN113795714A (zh) 2019-05-14 2020-05-12 家用设备装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19382379 2019-05-14
EP19382379.6 2019-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020229455A1 true WO2020229455A1 (de) 2020-11-19

Family

ID=66625895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/063159 WO2020229455A1 (de) 2019-05-14 2020-05-12 Haushaltsgerätevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220090795A1 (de)
EP (1) EP3969816A1 (de)
CN (1) CN113795714A (de)
WO (1) WO2020229455A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4191141A1 (de) * 2021-12-03 2023-06-07 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätevorrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1376280A2 (de) * 2002-06-22 2004-01-02 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Anpassung einer Bedienvorrichtung an das Benutzerverhalten
US20070000911A1 (en) * 2002-07-26 2007-01-04 Thirode Grandes Cuisines Poligny Oven control system
EP2101229A1 (de) * 2008-03-13 2009-09-16 Rational AG Verfahren zum Bereitstellen eines intelligenten Mensch-Maschinen-Interfaces bei Gargeräten
EP2570731A1 (de) * 2011-09-19 2013-03-20 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verfahren zum Betrieb einer Kochanwendung und Kochanwendung
DE102013107369A1 (de) * 2013-07-11 2015-01-15 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zum Erstellen sowie zur Verwendung eines Anwenderprofils eines Gargerätes und ein Gargerät
DE102014205597A1 (de) * 2014-03-26 2015-10-01 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts sowie Haushaltsgerät
US20190128743A1 (en) * 2017-10-27 2019-05-02 Tps Ip, Llc Intelligent oven

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5657066B1 (ja) * 2013-07-08 2015-01-21 シャープ株式会社 加熱調理器
CN109086367A (zh) * 2018-07-20 2018-12-25 珠海格力电器股份有限公司 一种智能烹饪器具的功能选项推荐方法及设备
CN109240114A (zh) * 2018-10-26 2019-01-18 无锡小天鹅股份有限公司 家电设备控制方法、装置、电子设备及存储介质
CN109656145B (zh) * 2018-12-27 2022-08-02 美智纵横科技有限责任公司 电器及其控制方法和控制系统、服务器、电器控制装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1376280A2 (de) * 2002-06-22 2004-01-02 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Anpassung einer Bedienvorrichtung an das Benutzerverhalten
US20070000911A1 (en) * 2002-07-26 2007-01-04 Thirode Grandes Cuisines Poligny Oven control system
EP2101229A1 (de) * 2008-03-13 2009-09-16 Rational AG Verfahren zum Bereitstellen eines intelligenten Mensch-Maschinen-Interfaces bei Gargeräten
EP2570731A1 (de) * 2011-09-19 2013-03-20 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verfahren zum Betrieb einer Kochanwendung und Kochanwendung
DE102013107369A1 (de) * 2013-07-11 2015-01-15 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zum Erstellen sowie zur Verwendung eines Anwenderprofils eines Gargerätes und ein Gargerät
DE102014205597A1 (de) * 2014-03-26 2015-10-01 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts sowie Haushaltsgerät
US20190128743A1 (en) * 2017-10-27 2019-05-02 Tps Ip, Llc Intelligent oven

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4191141A1 (de) * 2021-12-03 2023-06-07 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3969816A1 (de) 2022-03-23
CN113795714A (zh) 2021-12-14
US20220090795A1 (en) 2022-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2510413B1 (de) Verfahren zur steuerung eines kochprozesses
EP2066148B1 (de) Kochfeld mit einem Temperatursensor und einer Benutzerschnittstelle mit einem graphischen Display und Verfahren zum Betreiben eines Kochfelds
CN109798546B (zh) 灶具的煲汤方法、装置、灶具及存储介质
EP3969816A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung
EP3281492A1 (de) Kochfeldvorrichtung
DE102010001002A1 (de) Hausgerät mit zumindest einer Leistungseinheit und einem Klartextdisplay
DE102010030016B4 (de) Verfahren zum Unterstützen einer Bedienperson beim Gestalten eines neuen Betriebsprogramms eines Haushaltsgerätes und Haushaltsgerät
EP3001163A1 (de) Gargerätevorrichtung
EP3082378B1 (de) Kochfeldvorrichtung
DE102008014006B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines intelligenten Mensch-Maschinen-Interfaces bei Gargeräten und zugehöriges Gargerät
EP3710752B1 (de) Lebensmittelzubereitungssystem
EP2281419B1 (de) Anzeigeeinrichtung und gargerät damit
DE102017220958A1 (de) Haushaltsgerätesystem
DE112007001120B4 (de) Leerkochtopferkennungsvorrichtung
EP2204073A1 (de) Hausgerät
EP2826336B1 (de) Kochfeldvorrichtung
WO2020225408A1 (de) Lebensmittelzubereitungssystem
DE102009045776A1 (de) Hausgerät mit einem Mittel zum Eingeben einer Abschaltzeit
DE10039444A1 (de) Haushaltsgerät
DE102014206605A1 (de) Verfahren zum Konfigurieren eines Haushaltsgeräts sowie Haushaltsgerät
EP1199529B1 (de) Gargerät und Verfahren zum Garen eines Garguts
EP3887724A1 (de) Lebensmittelzubereitungssystem
DE102020213213A1 (de) Lebensmittelzubereitungssystem
DE102020203762A1 (de) Garsystem
WO2020109331A1 (de) Lebensmittelzubereitungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20723898

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020723898

Country of ref document: EP

Effective date: 20211214