WO2020148368A1 - Seilsackanordnung mit einem seilsack und einer seilsacklüftung - Google Patents

Seilsackanordnung mit einem seilsack und einer seilsacklüftung Download PDF

Info

Publication number
WO2020148368A1
WO2020148368A1 PCT/EP2020/050992 EP2020050992W WO2020148368A1 WO 2020148368 A1 WO2020148368 A1 WO 2020148368A1 EP 2020050992 W EP2020050992 W EP 2020050992W WO 2020148368 A1 WO2020148368 A1 WO 2020148368A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rope
rope bag
bag
ventilation
sack
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/050992
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tim Schröder
Original Assignee
Schroeder Tim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schroeder Tim filed Critical Schroeder Tim
Priority to EP20702076.9A priority Critical patent/EP3911421B1/de
Publication of WO2020148368A1 publication Critical patent/WO2020148368A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B29/00Apparatus for mountaineering
    • A63B29/02Mountain guy-ropes or accessories, e.g. avalanche ropes; Means for indicating the location of accidentally buried, e.g. snow-buried, persons
    • A63B29/028Ropes specially adapted for mountaineering
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0036Accessories for stowing, putting away or transporting exercise apparatus or sports equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/64Heated

Definitions

  • the invention relates to a rope sack arrangement with a rope sack and a rope sack ventilation.
  • the invention also relates to a method for drying a rope.
  • Ropes are required for a whole range of activities. In particular, long ropes are used outdoors and are therefore exposed to the weather. They can get wet in the rain and suck themselves full of water. Ropes are usually made of a braided or woven plastic or natural fiber material, which in both cases allows water to be absorbed.
  • US Pat. No. 3,375,047 discloses a container with a lid for a rope, heating elements which accelerate the drying of the moist rope being embedded in the walls of the container.
  • US 2006/0196688 A1 discloses a cable drum with a motor.
  • Ropes are used for example when climbing in the mountains, but also when climbing trees, during tree care or as a safety rope for hiking or the like.
  • the uses of ropes are basically unlimited.
  • the object is achieved by a rope bag arrangement mentioned at the outset with the features of claim 1.
  • the rope bag arrangement according to the invention comprises a rope bag and a rope bag ventilation.
  • the rope sack comprises a bottom with air passage openings, and the rope sack can be placed on the rope sack ventilation.
  • the rope bag ventilation creates an air flow through the bottom of the attached rope bag into an interior of the rope bag.
  • An object to be dried in particular the rope to be dried, can be arranged in the interior of the rope sack.
  • the rope can be several meters, up to 50 m or longer.
  • the rope which is damp after use, is put directly into the rope bag, so it is rolled up or compressed and packed in the rope bag when wet.
  • the invention is based on the idea of not having to take the rope out of the rope bag for drying again, for example hanging it in a drying hall or in a shed or the like, but the rope can remain in the rope bag in a moist state and is dried in the rope bag itself.
  • the rope bag ventilation is provided, which generates the air flow that flows through the bottom of the rope bag, flows past the damp rope, and the moist air flows out of an opening of the rope bag and thus transports the moisture out of the rope over time in the area.
  • the bottom of the rope bag particularly preferably has a net.
  • the rope bag can consist of a textile material or also of a continuous plastic material.
  • the floor has air passage openings which make it easy for air to pass through.
  • the air passage openings can be designed as meshes of a net, or perforations can also be provided in a textile material or in a plastic sheet. However, the air passage openings are small enough not to let the rope slip through.
  • the rope sack preferably has a foot which runs around the floor and can be placed in a receptacle in the rope sack ventilation, and the foot and the receptacle are airtight.
  • airtight is meant that it is difficult to allow air to pass between the foot and the seat, but it is not necessary to provide a completely airtight seal.
  • the connection only has to be so tight that the air flow generated by the rope bag ventilation largely passes through the floor and flows through the rope bag and does not escape through the connection point between the receiver and the foot.
  • the rope bag ventilation comprises a fan heater with a fan and heating means such as a heating coil and preferably a drip protection.
  • a fan i. H. a fan heater without heating means may be provided.
  • the fan heater which preferably comprises the fan and the heating means, or the fan, which does not comprise any cardiac means, can be arranged within the receptacle.
  • the receptacle is preferably designed as a preferably conically arranged, circumferential strip, on the upper edge of which the rope bag can be placed and which preferably has supply air perforations.
  • the heater or fan is arranged outside the receptacle and connected to the receptacle via air lines.
  • the receptacle need not necessarily have supply air perforations, at least not in the high number as in the embodiment with the fans arranged in the receptacle.
  • the fan airflow rate can be adjustable.
  • a fan of the fan can be stepless or adjustable.
  • a temperature of the air flow can also be adjustable; for this purpose, the fan can have heating elements, in particular a heating spiral, which enable the air flow to be set continuously or in steps up to or above 50 ° C. or below.
  • the drip protection advantageously has overlapping, spaced-apart annular disks.
  • the drip protection is intended to protect the fan from water drops dripping down from the rope bag into the rope bag ventilation.
  • the method according to the invention is suitable for implementation with one of the rope bag arrangements mentioned above.
  • the rope bag arrangements mentioned above are suitable for carrying out each of the drying processes described here.
  • the method comprises the steps that a rope is placed in a rope sack with a bottom having air passage openings.
  • the rope is preferably already moist or even wet and can be packed into the rope bag in a moist state after use outdoors, that is to say after tree climbing, mountain climbing or the like; that the rope bag with the wet rope is placed on a rope bag ventilation.
  • the rope bag ventilation creates an air flow that flows out of the rope bag ventilation through the air passage openings and past the rope. The air flow pulls the moisture out of the rope and transports it out through an opening in the rope sack.
  • the rope bag is preferably opened during drying.
  • the rope sack can have a lid or a closing blanket or the like, which can be opened completely in order to allow the humid air to escape from the rope sack as freely as possible.
  • Fig. 3 a perspective view of an arrangement according to the invention with rope bag and
  • the rope bag arrangement according to the invention essentially consists of two individual elements, a rope bag 1 according to FIGS. 2a and 2b and a rope bag ventilation 2, which is shown in FIGS. 1a and 1b.
  • the rope bag ventilation 2 is circular in every cross section perpendicular to a longitudinal direction L. It has one all the way along its bottom edge Supply air perforation 3, which allows ambient air to be supplied to a fan heater arranged in the rope bag ventilation 2 with a heating coil 4 and with a fan 5.
  • Fig. 1 b shows a sectional view of the rope bag ventilation 2 in Fig. 1 a.
  • the fan 5 sucks in air on an underside 6 and blows it out on an upper side 7 and thus generates an air flow perpendicularly away from the ground 8.
  • the heater shown in Fig. 1 b has on the one hand the fan 5 and on the other hand the heating coil 4 or heating wires, which heat the air flowing past and generate a warm air flow.
  • a fan heater is provided which can be switched between warm air and cold air, it has an output of 2000 W and can be operated with mains voltage. It is also conceivable that the fan heater is operated with a rechargeable battery, in which case the outlet temperature of the air flow will have to be selected lower.
  • the outlet temperature of the air flow from the fan is up to 50 ° C during mains operation, the temperature can be set continuously between 0 ° C and 50 ° C.
  • the fan heater is provided with a timer which allows the fan heater to be switched on and off automatically in any increments between 0 and 8 hours with regard to the heating output of the heating coil 4 and the output of the fan 5.
  • the rope bag ventilation 2 has a receptacle 9 on its rope bag side end, which faces away from the ground 8.
  • the receptacle 9 is designed here as a circular, circumferential edge.
  • a knock guard 11 is formed above the fan 5, which protects against water dripping out of the rope bag 1 and does not allow water drops to drip into the fan 4.
  • the drip protection 11 is formed from three annular disks 11, 112, 113, which are arranged one above the other and overlap one another by about half and are designed to slope downward toward the outside.
  • a different number of disks in particular a larger number, ie four, five, six or more disks, can also be provided.
  • the three annular disks 1 11, 112, 1 13 are covered on the bottom side by a closed disk 1 14, the circumferential edge of which is also slightly sloping towards the ground 8, so that water drops dripping from above onto the pot guard 1 1 run off laterally and gradually over the annular discs 11 1, 1 12, 113 are derived.
  • a drip cover 11 15 At the bottom of the panes 11 1, 112, 113 there is a drip cover 11 15 which collects and if necessary drains off dripping water.
  • a cable for the mains connection is not shown here.
  • the rope bag 1 shown in Fig. 2a is in each Cross section also circular. It has a foot 12 at a bottom end. The foot 12 is slightly conical and can be plugged onto the receptacle 9 of the rope bag ventilation 2 in an air-flow-tight manner.
  • the rope sack 1 has a bottom 13 with air passage openings 14.
  • the air passage openings 14 can be formed, for example, by a textile fabric network or by a perforated fabric sheet.
  • the rope sack 1 can consist of a textile material or also of a continuous plastic material.
  • the wall can be made in one piece flat or can be made as a fabric.
  • the rope bag 1 is intended to store a damp or wet rope 16 according to FIG. 2a.
  • the rope sack 1 has a cover 17 which can preferably be closed with a cord closure, which is shown in three positions in FIG. 2b, once folded down and thus opened, in a middle position the cover is closed and in one when folded up, the cover is fully open.
  • the air passage openings can be distributed as desired along the bottom of the rope bag.
  • Fig. 3 shows the rope bag arrangement in an assembled state.
  • the rope bag 1 is attached to the rope bag ventilation 2.
  • the cover 17 of the rope sack is open at the bottom.
  • it is preferably provided to leave the rope bag 1 open so that the air flow which flows through the rope bag 1 from the bottom 13 of the rope bag 1 takes the moisture of the rope 16 with it and upwards can transport out of the opening of the rope bag 1.
  • the rope 16 is not shown in Fig. 3b; the air flow generated during operation is indicated by the arrows. Due to the air flow, the rope 16 located in the rope sack 1 is dried, the drying process is accelerated in that the fan heater has the heating coil 4, which heats the air flow and leads to an accelerated drying of the rope 16.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Seilsackanordnung mit einem Seilsack (1) und einer Seilsacklüftung (2), der Seilsack (1) umfasst einen Luftdurchgangsöffnungen (14) aufweisenden Boden (13), der Seilsack (1) ist auf die Seilsacklüftung (2) aufsetzbar, und die Seilsacklüftung (2) erzeugt einen Luftstrom durch den Boden (13) des aufgesetzten Seilsacks (1) hindurch in einen Innenraum des Seilsacks (1).

Description

Seilsackanordnung mit einem Seilsack und einer Seilsacklüftung
Die Erfindung betrifft eine Seilsackanordnung mit einem Seilsack und einer Seilsacklüftung. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Trocknung eines Seils.
Seile werden für eine ganze Reihe von Tätigkeiten benötigt. Insbesondere werden lange Seile im Außenbereich verwendet und sind daher der Witterung ausgesetzt. Sie können bei Regen nass werden und sich voll Wasser saugen. Üblicherweise sind Seile aus einem geflochtenen oder gewebten Kunststoff oder Naturfasermaterial hergestellt, der bzw. das es in beiden Fällen gestattet, Wasser aufzunehmen.
In der US 3,375,047 ist ein Behältnis mit einem Deckel für ein Seil offenbart, wobei in die Wandungen des Behältnisses Heizelemente eingelassen sind, welche die Trocknung des feuchten Seils beschleunigen.
In der US 2006/0196688 A1 ist eine Kabeltrommel mit einem Motor offenbart.
In der DE 20 2018 003 411 U1 ist eine Vorrichtung zum Aufbewahren von trockenen und nassen Seilen beschrieben, die aus einem Kunststoffrohr besteht, an dessen Enden Löcher eingebracht sind.
Seile werden beispielweise beim Klettern im Gebirge verwendet, aber auch beim Baumklettern, während der Baumpflege oder als Sicherungsseil beim Wandern oder Ähnlichem. Die Verwendungsmöglichkeiten von Seilen sind im Grunde unbegrenzt.
Beim Bergsteigen oder auch beim Baumklettern zur Baumpflege werden die Seile zum Benutzungsort gebracht, dort benutzt und dann wieder in eine Tasche oder ein Behältnis gepackt und zu einem Aufbewahrungsort zurückgebracht. Die während der Benutzung feucht gewordenen Seile müssen getrocknet werden. Üblicherweise werden die Seile dazu aufgehängt, um selbstständig zu trocknen. Dazu müssen die Seile jedoch aus der Tasche oder dem Behältnis herausgenommen werden, und das getrocknete Seil wird später wieder in das Behältnis oder die Tasche zurückgetan. Der Trocknungsvorgang ist daher recht umständlich.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Seilsackanordnung zur Verfügung zu stellen, die das Trocknen eines Seiles erleichtert.
Es ist auch Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum T rocknen eines Seiles zur Verfügung zu stellen, das gegenüber herkömmlichen Trocknungsverfahren eine Verbesserung darstellt. Die Aufgabe wird in ihrem ersten Aspekt durch eine eingangs genannte Seilsackanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Seilsackanordnung umfasst einen Seilsack und eine Seilsacklüftung. Der Seilsack umfasst einen Luftdurchgangsöffnungen aufweisenden Boden, und der Seilsack ist auf die Seilsacklüftung aufsetzbar. Die Seilsacklüftung erzeugt einen Luftstrom durch den Boden des aufgesetzten Seilsacks hindurch in einen Innenraum des Seilsacks.
In dem Innenraum des Seilsacks kann ein zu trocknender Gegenstand, insbesondere das zu trocknende Seil, angeordnet sein. Das Seil kann mehrere Meter, bis zu 50 m oder länger, ausgebildet sein.
Das nach der Benutzung feuchte Seil wird direkt in den Seilsack hineingetan, es wird also aufgerollt oder zusammengedrückt und im feuchten Zustand in den Seilsack hineingepackt. Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, das Seil zum Trocknen nicht wieder aus dem Seilsack herausnehmen zu müssen, beispielsweise in einer Trocknungshalle oder in einem Schuppen oder Ähnlichem aufzuhängen, sondern das Seil kann in feuchtem Zustand im Seilsack verbleiben und wird im Seilsack selbst getrocknet.
Zur Trocknung ist die Seilsacklüftung vorgesehen, die den Luftstrom erzeugt, der durch den Boden des Seilsacks hindurchströmt, an dem feuchten Seil vorbeiströmt, und aus einer Öffnung des Seilsacks strömt die feuchte Luft heraus und transportiert so im Laufe der Zeit die Feuchtigkeit aus dem Seil heraus in die Umgebung ab.
Besonders bevorzugt weist der Boden des Seilsacks ein Netz auf. Der Seilsack kann aus einem Textilmaterial oder auch aus einem durchgehenden Kunststoffmaterial bestehen. Der Boden weist jedoch erfindungsgemäß Luftdurchgangsöffnungen auf, die den Luftdurchtritt leicht möglich machen. Die Luftdurchtrittsöffnungen können als Maschen eines Netzes ausgebildet sein, oder es können auch Perforierungen in einem Textilmaterial oder in einer Kunststoffbahn vorgesehen sein. Die Luftdurchtrittsöffnungen sind jedoch klein genug, um das Seil nicht hindurchrutschen zu lassen.
Vorzugsweise weist der Seilsack einen den Boden umlaufenden Fuß auf, der in eine Aufnahme der Seilsacklüftung stellbar ist, und der Fuß und die Aufnahme schließen luftdicht miteinander ab. Mit luftdicht ist hiermit gemeint, dass ein Luftdurchtritt zwischen dem Fuß und der Aufnahme nur schwer möglich ist, es muss aber keine vollkommen dichte Luftabdichtung vorgesehen sein. Die Verbindung muss lediglich so dicht sein, dass der durch die Seilsacklüftung erzeugte Luftstrom in weit überwiegendem Maße durch den Boden hindurch und durch den Seilsack hindurchströmt und nicht durch die Verbindungsstelle zwischen Aufnahme und Fuß entweicht.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Seilsacklüftung einen Heizlüfter mit einem Ventilator und Heizmitteln wie eine Heizspirale und vorzugsweise einen Tropfschutz. Es kann aber auch ein Lüfter, d. h. ein Heizlüfter ohne Heizmittel, vorgesehen sein.
Der Heizlüfter, der vorzugsweise den Ventilator und das Heizmittel umfasst, oder der Lüfter, der kein Herzmittel umfasst, können innerhalb der Aufnahme angeordnet sein. Die Aufnahme ist vorzugsweise als vorzugsweise konisch angeordneter, umlaufender Streifen ausgebildet, auf dessen oberem Rand der Seilsack aufsetzbar ist und der vorzugsweise Zuluftperforierungen aufweist.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist der Heizlüfter oder Lüfter außerhalb der Aufnahme angeordnet und mit der Aufnahme über Luftleitungen verbunden. Die Aufnahme braucht bei dieser Ausführungsform nicht unbedingt Zuluftperforierungen aufzuweisen, zumindest nicht in der hohen Anzahl wie bei der Ausführungsform mit dem in der Aufnahme angeordneten Lüftern.
Die Luftstromstärke des Lüfters kann einstellbar sein. Ein Ventilator des Lüfters kann dazu stufenlos oder in Stufen verstellbar sein. Des Weiteren kann auch eine Temperatur des Luftstromes einstellbar sein, der Lüfter kann dazu Heizelemente, insbesondere eine Heizspirale, aufweisen, die eine stufenlose oder gestufte Einstellung des Luftstroms bis 50 °C oder darüber hinaus oder darunter ermöglichen.
Günstigerweise weist der Tropfschutz sich überlappende, voneinander beabstandete ringförmige Scheiben auf. Der Tropfschutz ist dazu vorgesehen, den Lüfter vor Wassertropfen zu schützen, die aus dem Seilsack in die Seilsacklüftung hinuntertropfen.
Die Aufgabe wird hinsichtlich des Verfahrens durch ein eingangs genanntes Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich zur Durchführung mit einer der obengenannten Seilsackanordnungen. Umgekehrt eignen sich die obengenannten Seilsackanordnungen zu Durchführung jedes der hier beschriebenen Trocknungsverfahren. Das Verfahren umfasst die Schritte, dass ein Seil in einen Seilsack mit einem Luftdurchgangsöffnungen aufweisenden Boden gelegt wird. Das Seil ist zur Durchführung eines Trocknungsverfahrens vorzugsweise bereits feucht oder sogar nass und kann nach der Benutzung im Außenbereich, also nach dem Baumklettern, dem Gebirgsklettern oder Ähnlichem, in feuchtem Zustand in den Seilsack hineinverpackt werden; dass der Seilsack mit dem feuchten Seil auf eine Seilsacklüftung gestellt wird. Die Seilsacklüftung erzeugt einen Luftstrom, der aus der Seilsacklüftung heraus durch die Luftdurchgangsöffnungen hindurch und am Seil vorbeiströmt. Der Luftstrom zieht die Feuchtigkeit aus dem Seil heraus und transportiert sie durch eine Öffnung im Seilsack hinaus.
Vorzugsweise ist dazu der Seilsack während der T rocknung geöffnet. Der Seilsack kann einen Deckel oder eine Verschlussdecke oder Ähnliches aufweisen, der bzw. die vollständig geöffnet werden kann, um einen möglichst ungehinderten Luftaustritt der feuchten Luft aus dem Seilsack zu ermöglichen.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels in sechs Figuren beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 a perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Seilsacklüftung,
Fig. 1 b Schnittansicht der Seilsacklüftung in Fig. 1a,
Fig. 2a perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Seilsacks,
Fig. 2b Schnittansicht des Seilsacks in Fig. 2a,
Fig. 3a perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung mit Seilsack und
Seilsacklüftung,
Fig. 3b Schnittansicht der Seilsackanordnung in Fig. 3a.
Die erfindungsgemäße Seilsackanordnung besteht im Wesentlichen aus zwei Einzelelementen, einem Seilsack 1 gemäß Fig. 2a und 2b sowie einer Seilsacklüftung 2, die in den Fig. 1 a und 1 b dargestellt ist.
Die Seilsacklüftung 2 ist gemäß Fig. 1 a in jedem Querschnitt senkrecht zu einer Längsrichtung L kreisrund ausgebildet. Sie weist entlang ihres bodenseitigen Randes umlaufend eine Zuluftperforierung 3 auf, die es gestattet, Umgebungsluft einem in der Seilsacklüftung 2 angeordneten Heizlüfter mit einer Heizspirale 4 und mit einem Ventilator 5 zuzuführen.
Fig. 1 b zeigt eine Schnittansicht der Seilsacklüftung 2 in Fig. 1 a. Der Ventilator 5 saugt an einer Unterseite 6 Luft an und bläst sie an einer Oberseite 7 heraus und erzeugt somit einen Luftstrom senkrecht vom Erdboden 8 weg. Der in der Fig. 1 b dargestellte Heizlüfter weist zum einen den Ventilator 5 auf und zum anderen die Heizspirale 4 oder Heizdrähte auf, die die vorbeistreichende Luft erwärmen und einen warmen Luftstrom erzeugen. In der beschriebenen Ausführungsform ist ein Heizlüfter vorgesehen, der zwischen Warmluft und Kaltluft umschaltbar ist, er weist eine Leistung von 2000 W auf und ist mit Netzspannung betreibbar. Es ist auch denkbar, dass der Heizlüfter mit einem Akku betrieben wird, dann wird die Austrittstemperatur des Luftstromes geringer gewählt werden müssen. Beim Netzbetrieb weist die Austrittstemperatur des Luftstromes aus dem Lüfter bis zu 50 °C auf, die Temperatur ist stufenlos zwischen 0 °C und 50 °C einstellbar. Des Weiteren ist der Heizlüfter mit einer Zeitschaltuhr versehen, die es gestattet, den Heizlüfter sowohl hinsichtlich der Heizleistung der Heizspirale 4 als auch der Leistung des Ventilators 5 in beliebigen Stufen zwischen 0 und 8 Stunden automatisch ein- und auszuschalten.
Die Seilsacklüftung 2 weist eine Aufnahme 9 an ihrem seilsackseitigen Ende auf, das dem Erdboden 8 abgewandt ist. Die Aufnahme 9 ist hier als kreisförmige, umlaufende Kante ausgebildet. In Luftstromrichtung ist oberhalb des Ventilators 5 ein T ropfschutz 1 1 ausgebildet, der vor aus dem Seilsack 1 heraustropfendem Wasser schützt und Wassertropfen nicht in den Lüfter 4 tropfen lässt. Der Tropfschutz 11 ist aus drei ringförmigen Scheiben 1 11 , 112, 113 ausgebildet, die übereinander angeordnet sind und sich gegenseitig etwa zur Hälfte überlappen und nach schräg außen abfallend ausgebildet sind. Es kann aber auch eine andere Anzahl an Scheiben, insbesondere eine größere Anzahl, also vier, fünf, sechs oder mehr Scheiben, vorgesehen sein. Die drei ringförmigen Scheiben 1 11 , 112, 1 13 sind bodenabseitig von einer geschlossenen Scheibe 1 14 abgedeckt, deren umlaufender Rand ebenfalls zum Erdboden 8 leicht abfallend ausgebildet ist, sodass von oben auf den T ropfschutz 1 1 tropfende Wassertropfen seitlich ablaufen und stufenweise über die ringförmigen Scheiben 11 1 , 1 12, 113 abgeleitet werden. Bodenseitig der Scheiben 11 1 , 112, 113 ist ein Abtropfdeckel 1 15 angeordnet, der abtropfendes Wasser sammelt und ggf. ableitet.
Ein Kabel für den Netzanschluss ist hier nicht dargestellt.
In Fig. 2a ist der mit der in den Fig. 1 a und Fig. 1 b dargestellten Seilsacklüftung 2 zusammenwirkende Seilsack 1 dargestellt. Der in Fig. 2a dargestellte Seilsack 1 ist in jedem Querschnitt ebenfalls kreisrund ausgebildet. Er weist an einem bodenseitigen Ende einen Fuß 12 auf. Der Fuß 12 ist leicht konisch ausgebildet und luftstromdicht auf die Aufnahme 9 der Seilsacklüftung 2 steckbar. Der Seilsack 1 weist einen Boden 13 auf mit Luftdurchgangsöffnungen 14. Die Luftdurchgangsöffnungen 14 können beispielsweise durch ein textiles Stoffnetz ausgebildet sein oder durch eine perforierte Stoffbahn. Der Seilsack 1 kann aus einem Textilstoff bestehen oder auch aus einem durchgehenden Kunststoffmaterial. Die Wandung kann einstückig plan ausgebildet sein oder als Gewebe ausgebildet sein. Sie ist jedoch nicht oder nur sehr schwer luftstromdurchlässig, während der Boden 13 aufgrund seiner Luftdurchgangsöffnungen 14 gut für einen Luftstrom durchlässig ist. Der Seilsack 1 ist dazu bestimmt, ein feuchtes oder nasses Seil 16 gemäß Fig. 2a aufzubewahren. Der Seilsack 1 weist gemäß Fig. 2b eine vorzugsweise mit einem Kordelverschluss verschließbare Abdeckung 17 auf, die in der Fig. 2b in drei Stellungen eingezeichnet ist, einmal nach unten geklappt und damit geöffnet, in einer mittleren Stellung ist die Abdeckung geschlossen, und in einer hochgeklappten Stellung ist die Abdeckung vollständig geöffnet.
Die Luftdurchgangsöffnungen können beliebig entlang des Bodens des Seilsackes verteilt sein.
Fig. 3 zeigt die Seilsackanordnung in einem zusammengebauten Zustand. Der Seilsack 1 ist auf die Seilsacklüftung 2 aufgesteckt. Die Abdeckung 17 des Seilsacks ist nach unten geöffnet. Während des Betriebs der Seilsackanordnung, das heißt während des Trocknungsvorganges, ist es bevorzugt vorgesehen, den Seilsack 1 geöffnet zu lassen, damit der Luftstrom, der vom Boden 13 des Seilsacks 1 durch den Seilsack 1 hindurchströmt, die Feuchtigkeit des Seils 16 mitnimmt und nach oben aus der Öffnung des Seilsacks 1 heraustransportieren kann. Das Seil 16 ist in Fig. 3b nicht eingezeichnet; der in Betrieb entstehende Luftstrom ist durch die Pfeile angedeutet. Aufgrund des Luftstromes wird das im Seilsack 1 befindliche Seil 16 getrocknet, der Trocknungsvorgang wird dadurch beschleunigt, dass der Heizlüfter die Heizspirale 4 aufweist, die den Luftstrom erwärmt und zu einer beschleunigten Trocknung des Seiles 16 führt. Bezugszeichenliste
1 Seilsack
Seilsacklüftung
Zuluftperforierung
Heizspirale
Ventilator
Unterseite
Oberseite
Erdboden
Aufnahme
11 T ropfschutz
12 Fuß
13 Boden
14 Luftdurchgangsöffnungen
16 Seil
17 Abdeckung
11 1 ringförmige Scheibe
112 ringförmige Scheibe
113 ringförmige Scheibe
114 geschlossene Scheibe
115 Abtropfdeckel
L Längsrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Seilsackanordnung mit einem Seilsack (1) und einer Seilsacklüftung (2),
der Seilsack (1) umfasst einen Luftdurchgangsöffnungen (14) aufweisenden Boden
(13),
der Seilsack (1) ist auf die Seilsacklüftung (2) aufsetzbar, und
die Seilsacklüftung (2) erzeugt einen Luftstrom durch den Boden (13) des aufgesetzten Seilsacks (1) hindurch in einen Innenraum des Seilsacks (1).
2. Seilsackanordnung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (13) des Seilsacks (1) ein Netz aufweist.
3. Seilsackanordnung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Seilsack (1) einen den Boden (13) umlaufenden Fuß (12) aufweist , der auf eine Aufnahme (9) der Seilsacklüftung (2) steckbar ist, und der Fuß (12) und die Aufnahme (9) schließen luftdicht miteinander ab.
4. Seilsackanordnung nach Anspruch 1 , 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass die Seilsacklüftung (2) einen Lüfter umfasst, der innerhalb der Aufnahme (9) angeordnet ist.
5. Seilsackanordnung nach Anspruch 1 , 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass die Seilsacklüftung (2) einen Lüfter umfasst, der außerhalb der Aufnahme (9) angeordnet ist und über Luftleitungen mit der Aufnahme luftleitend verbunden ist.
6. Seilsackanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass erdbodenseitig des Bodens (13) des auf die Aufnahme (9) gesteckten Seilsacks (1) ein Tropfschutz (11) mit sich überlappenden, voneinander beabstandeten, ringförmigen Scheiben (111 , 112, 113) vorgesehen ist.
7. Verfahren zur Trocknung eines Seils (16), indem
das Seil (16) in einen Seilsack (1) mit einem Luftdurchgangsöffnungen (14) aufweisenden Boden (13) gelegt wird,
der Seilsack (1) auf eine Seilsacklüftung (2) gestellt wird,
ein Luftstrom aus der Seilsacklüftung (2) heraus durch die Luftdurchgangsöffnungen
(14) hindurch und am Seil (16) vorbei erzeugt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass der Seilsack (1) während der Trocknung geöffnet wird.
PCT/EP2020/050992 2019-01-16 2020-01-16 Seilsackanordnung mit einem seilsack und einer seilsacklüftung WO2020148368A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20702076.9A EP3911421B1 (de) 2019-01-16 2020-01-16 Seilsackanordnung mit einem seilsack und einer seilsacklüftung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019100996.0A DE102019100996A1 (de) 2019-01-16 2019-01-16 Seilsackanordnung mit einem Seilsack und einer Seilsacklüftung
DE102019100996.0 2019-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020148368A1 true WO2020148368A1 (de) 2020-07-23

Family

ID=69232822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/050992 WO2020148368A1 (de) 2019-01-16 2020-01-16 Seilsackanordnung mit einem seilsack und einer seilsacklüftung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3911421B1 (de)
DE (1) DE102019100996A1 (de)
WO (1) WO2020148368A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3375047A (en) 1964-02-17 1968-03-26 Blue H. Townsend Container for rope lariat
US4110600A (en) * 1976-06-24 1978-08-29 Mcgraw-Edison Company Thermostatically controlled plural heat output portable electric space heater
US20060196688A1 (en) 2005-03-03 2006-09-07 Euro-Pro Operating Llc Retractable electric cord receiving device and ventilation apparatus
CN201959429U (zh) * 2011-02-12 2011-09-07 刘文辉 高楼逃生保护装备
DE202018003411U1 (de) 2018-07-21 2018-08-23 Jörg Nüßmann Vorrichtung zur Aufbewahrung von trockenen und nassen Seilen, ohne dass diese faulen oder Schimmel oder das Stoplerfallen entstehen wenn Seile auf dem Boden oder Schiffsdeck liegen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3375047A (en) 1964-02-17 1968-03-26 Blue H. Townsend Container for rope lariat
US4110600A (en) * 1976-06-24 1978-08-29 Mcgraw-Edison Company Thermostatically controlled plural heat output portable electric space heater
US20060196688A1 (en) 2005-03-03 2006-09-07 Euro-Pro Operating Llc Retractable electric cord receiving device and ventilation apparatus
CN201959429U (zh) * 2011-02-12 2011-09-07 刘文辉 高楼逃生保护装备
DE202018003411U1 (de) 2018-07-21 2018-08-23 Jörg Nüßmann Vorrichtung zur Aufbewahrung von trockenen und nassen Seilen, ohne dass diese faulen oder Schimmel oder das Stoplerfallen entstehen wenn Seile auf dem Boden oder Schiffsdeck liegen

Also Published As

Publication number Publication date
EP3911421C0 (de) 2024-02-14
EP3911421A1 (de) 2021-11-24
EP3911421B1 (de) 2024-02-14
DE102019100996A1 (de) 2020-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006053807A1 (de) Wäschetrockner
EP3911421B1 (de) Seilsackanordnung mit einem seilsack und einer seilsacklüftung
DE2808635A1 (de) Verwandelbarer regenschirm vom regen- dach zum faecher-schirm
DE19644532C1 (de) Wäschespinne
DE102018008404B4 (de) Wäschetrockner
DE3328991A1 (de) Erdrinnenmatten zur begruenung
DE19836896C2 (de) Klimatisierte Betthaube für ein Baby
DE7604014U1 (de) Trocknungsgeraet fuer tiere, insbesondere fuer hunde nach dem waschen
DE102015015372B4 (de) Vorrichtung zur Bedampfung von Futterheu mit gleichmäßiger Dampfverteilung
DE2726371C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Teppichen o.dgl. nach der Naßreinigung
DE602004008853T2 (de) Gebilde zum Trocknen von Wäsche und Vorrichtung mit einer solchen Gebilde und einem klappbaren Wäschetrockner
DE2906202C3 (de) Elektrischer Lufterhitzer
EP0217893B1 (de) Vorrichtung zum abtrocknen von pferden oder dgl.
DE3405895A1 (de) Sauna
DE3802921A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum austrocknen eines feuchten bereiches einer wand
DE2711222A1 (de) Trocknungseinrichtung fuer tiere
DE2802620A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von teppichen, polstern, polstermoebeln o.dgl.
DE2412367C2 (de) Verfahren zum Trocknen von jungem Gras u.dgl.
DE8513330U1 (de) Elektrisches Haushalt-Kräuter und Samen-Trocknungsgerät
DE1964289A1 (de) Geschirrtrockner
DE2149873A1 (de) Verfahren zum trocknen von waesche und trockenschrank zur durchfuehrung des verfahrens
DE2824487A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von teppichen, polstern, polstermoebeln o.dgl.
DE7718269U1 (de) Vorrichtung zum trocknen von teppichen o.dgl.
DE7211214U (de) Geraet zum knusprighalten von backwaren insbesondere broetchen
DE3625792C2 (de) Trockner für landwirtschaftliche Erzeugnisse oder andere Stoffe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20702076

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020702076

Country of ref document: EP

Effective date: 20210816