WO2020120064A1 - Regelbare schraubenspindelpumpe - Google Patents

Regelbare schraubenspindelpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2020120064A1
WO2020120064A1 PCT/EP2019/081324 EP2019081324W WO2020120064A1 WO 2020120064 A1 WO2020120064 A1 WO 2020120064A1 EP 2019081324 W EP2019081324 W EP 2019081324W WO 2020120064 A1 WO2020120064 A1 WO 2020120064A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
chamber
valve
spindle
throttle
pump
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/081324
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Pawellek
Original Assignee
Nidec Gpm Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nidec Gpm Gmbh filed Critical Nidec Gpm Gmbh
Priority to CN201980081474.4A priority Critical patent/CN113227579A/zh
Priority to BR112021008020-1A priority patent/BR112021008020A2/pt
Priority to US17/299,283 priority patent/US20220049697A1/en
Publication of WO2020120064A1 publication Critical patent/WO2020120064A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C2/16Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/24Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by using valves controlling pressure or flow rate, e.g. discharge valves or unloading valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/14Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C18/16Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/12Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
    • F04C29/124Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet with inlet and outlet valves specially adapted for rotary or oscillating piston pumps
    • F04C29/126Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet with inlet and outlet valves specially adapted for rotary or oscillating piston pumps of the non-return type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2210/00Fluid
    • F04C2210/20Fluid liquid, i.e. incompressible
    • F04C2210/206Oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/50Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/60Shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Eine regelbare Schraubenspindelpumpe zur Schmierölversorgung einer Verbrennungsmaschine umfasst ein Pumpengehäuse (1), in dem eine Drosselkammer (13) und eine Steuerkammer (14) ausgebildet sind, die mit dem zu fördernden Schmieröl in Kontakt stehen; wobei die Drosselkammer (13) zwischen dem Pumpeneinlass (10) und der Spindelkammer (12) angeordnet ist, und die Drosselkammer (13) ein Drosselventil (3) umfasst, durch das ein Durchflussquerschnitt eines Förderstroms einstellbar ist; und die Steuerkammer (14) ein hydraulisches Regelventil (4) mit einem Kolben (40) umfasst, der auf einen hydraulischen Steuerdruck (p1, p2) in der Steuerkammer (14) anspricht, und die Steuerkammer (14) in Bezug zu einem Stellweg des Kolbens (40) parallel zu der Spindelkammer (12) ausgerichtet ist; und ein Ventilkörper (30) des Drosselventils (3) mit dem Kolben (40) des hydraulischen Regelventils (4) gekoppelt ist.

Description

Beschreibung
Regelbare Schraubenspindelpumpe
Die vorliegende Erfindung betrifft eine regelbare Schraubenspindelpumpe mit kompakten Abmessungen, die sich zur S chmieröl Versorgung von V erbrennungsmaschi- nen in Fahrzeugen, insbesondere in PKWs, eignet.
In Fahrzeugen werden im Allgemeinen Flügelzellenpumpen und Zahnradpumpen als Ölpumpen eingesetzt, die von einer Antriebswelle der V erbrennungsmaschine angetrieben werden. Flügelzellenpumpen und Zahnradpumpen sind V erdrängerpumpen, die eine geringe axiale Abmessung aufweisen und auch als Varianten mit einer variablen Pumpengeometrie verfügbar sind. Eine variable Geometrie kann das Fördervolumen im Verhältnis zur Wellenumdrehung verändern, wodurch insbesondere in Bezug auf Anwendungen mit stark schwankenden Drehzahlen, wie im Betrieb der V erbrennungsmaschine in PKWs, eine Fördermenge bzw. ein Öldruck angepasst werden kann.
Nach langjähriger Optimierung erreichen Flügelzellenpumpen in einem günstigen Betriebspunkt einen Gesamtwirkungsgrad von etwa 70%. In weiten Bereichen des Drehzahl-Druck Kennfelds fällt der Gesamtwirkungsgrad stark ab, bei hohen Drehzahlen beispielsweise auf lediglich 35%. Ferner lässt die technische Reife dieser Pumpentypen wenig Spielraum für weitere Wirkungsgradverbesserungen erwarten.
Demgegenüber arbeiten S chraubenspindelpumpen bei den für Schmierölanwendungen üblichen Drehzahlen, Drücken und Volumenströmen mit niederviskosen Schmierölen bei Gesamtwirkungsgraden von 70% bis 85%. Demnach könnten durch den Einsatz von Schraubenspindelpumpen weitere Einsparungspotenziale des Kraftstoffver brauchs und der C02-Emission erlangt werden.
Der Aufbau von S chraubenspindelpumpen weist keine filigranen Elemente oder Gleitpassungen auf, wodurch der Pumpentyp auch in langen W artungsintervallen relativ unempfindlich gegenüber V erunreinigungen wie Ruß oder metallischem Abrieb im Schmieröl ist. Zudem weisen sie eine hohe Leistungsdichte auf, wodurch sie hohe Förderdrücke in Bezug auf eine Schmierölversorgung erzielen können.
Allerdings sind Schraubenspindelpumpen Konstantpumpen, deren Verdrängungsvolumen nicht verstellt werden kann. Ferner weist der Aufbau durch die Schraubenspindeln eine größere axiale Abmessung im Vergleich zu einer Flügelzellenpumpe oder einer Zahnradpumpe auf. Demzufolge ist die Anwendung von Schraubenspindelpumpen als Ölpumpen vorwiegend zur S chmieröl Versorgung an großvolumigen V erbrennungsma- schinen in Schiffen oder auch in LKWs bekannt, in denen mehr Bauraum zur Verfügung steht und die V erbrennungsmaschine auf relativ konstanten Drehzahlen betrieben wird.
Wenn eine Schraubenspindelpumpe in der Anwendung als Ölpumpe eingesetzt wird, kann der Förderdruck während raschen Drehzahlzunahmen oder hohen Drehzahlen den zulässigen Betriebsbereich des Öldrucks in der V erbrennungsmaschine übersteigen. Bei den genannten Anwendungen in Schiffen oder LKWs wird beispielsweise eine Verstellung des Fördervolumens der S chraubenspindelpumpe vorgenommen, indem ein Teil des Fördervolumens durch einen einstellbaren Bypass von einem Auslass wieder zu einem Einlass der Schraubenspindelpumpe rezirkuliert und die Spindelkammer erneut durchläuft, wodurch der resultierende Förderstrom im S chmierölfördersystem herabgesetzt wird. So beschreibt die DE 10 2009 056 218 Al eine S chraubenspindelpumpe, an der ein Druckbegrenzungsventil mit einer Rückführung integriert ist, wodurch oberhalb eines eingestellten Förderdrucks ein hydraulischer Kurzschluss zwischen der Druckseite und der Saugseite der Pumpe hergestellt wird. Das Ansprechverhalten einer derartigen Regelung ist jedoch relativ träge und erscheint im Hinblick auf die schnellen Drehzahlschwankungen im Betrieb von V erbrennungsmotoren in PKWs als ungeeignet.
Die zum Anmeldetag der vorliegenden Erfindung noch nicht veröffentlichte Patentanmeldung DE 10 2018 109 886.9 derselben Anmelderin schlägt ein regelbares Schmierölfordersystem für V erbrennungsmaschinen von Nutzfahrzeugen mit einem verbesserten Ansprechverhalten vor, bei dem eine Saugdrosselung zu der Schraubenspindelpumpe vorgeschaltet ist. In dem System wird ein Druck des Schmieröls hinter einem Drosselventil und vor einem Pumpeneinlass zu dem Unterdrück der Saugseite der Pumpenkam mer bzw. der Spindelkammer herabgesetzt, wodurch eine Druckdifferenz, die zur Befüllung der Spindelkammer innerhalb einer drehzahlabhängigen Zeit erforderlich ist, nicht erreicht wird. Die DE 10 2018 109 886.9 befasst sich mit dem Prinzip der Saugdrosse lung und einer steuerungstechnischen Umsetzung des Systems, ohne auf eine spezifische Konstruktion der Schraubenspindelpumpe oder des vorgeschalteten Drosselventils im Hinblick auf die Anwendung in Nutzfahrzeugen bzw. LKWs einzugehen.
Wie obenstehend erläutert, besteht ein Bedarf für eine effiziente S chraubenspindel- pumpe, die sich für den Einsatz als Ölpumpe in einem PKW eignet. Demnach ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen kompakten Aufbau für eine Schraubenspindelpumpe und eine Regelung der Fördermenge bereitzustellen.
Die Aufgabe wird durch eine regelbare S chraubenspindelpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die regelbare S chraubenspindelpumpe zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass in dem Pumpengehäuse eine Drosselkammer und eine Steuerkammer ausgebildet sind, die mit dem zu fördernden Schmieröl in Kontakt stehen; wobei die Drosselkammer zwischen dem Pumpeneinlass und der Spindelkammer angeordnet ist, und die Drosselkammer ein Drosselventil umfasst, durch das ein Durchflussquerschnitt eines Förderstroms einstellbar ist; die Steuerkammer ein hydraulisches Regelventil mit einem Kolben umfasst, der auf einen hydraulischen Steuerdruck in der Steuerkammer anspricht, und die Steuerkammer in Bezug zu einem Stellweg des Kolbens parallel zu der Spindelkammer ausgerichtet ist; und ein Ventilkörper des Drosselventils mit dem Kolben des hydraulischen Regelventils gekoppelt ist.
Die Erfindung sieht somit erstmals einen integrierten Aufbau einer Schraubenspindelpumpe und einer hydraulisch gesteuerten Saugdrosselung vor. Das kompakte Design der regelbaren Schraubenspindelpumpe bietet eine Lösung für den Bedarf nach einer erheblich effizienteren S chmieröl Versorgung in PKWs. Dabei bleibt die robuste Grundkonstruktion der Schraubenspindelpumpe mit den Vorteilen des hohen Wirkungsgrades, der Robustheit und der Pulsationsarmut gegenüber anderen Verdrängerpumpen erhalten.
Durch die Integration der Saugdrosselung im Pumpengehäuse können der Bauraum und die Installation einer Komponente im S chmierölsystem entfallen. Es wird eine Baugruppe vergleichbar zu den bekannten Typen von Verstellpumpen mit variabler Geometrie geschaffen.
Die parallele Anordnung des hydraulischen Regelventils zu den Schraubenspindeln ermöglicht eine ähnliche Hüllgeometrie des Pumpengehäuses, bei der trotz Integration der Saugdrosselung die axiale Abmessung im Wesentlichen unverändert bleibt und eine radiale Abmessung unwesentlich erhöht wird. Somit wird die Optimierung eines Bauraums in neuen Systemen oder ein Austausch der Pumpe in laufenden Anwendungen mit vorgegebenem Bauraum erleichtert.
Die hydraulische Umsetzung ermöglicht eine höhere Leistungsdichte in Bezug auf die Stellkraft zur Einstellung der Saugdrosselung, sodass das hydraulische Regelventil im Vergleich zu elektrischen Stellgliedern oder dergleichen kleiner ausfallen kann und weiterer Bauraum eingespart wird.
Durch den integrierten Aufbau wird eine hohe Regelungsdynamik erzielt. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei der Saugdrosselung eine Totzeit zwischen Regeleingriff und Sprungantwort in einem Verhältnis zu der gedrosselten Saugstrecke steht. Infolge der kurzen Entfernung zwischen dem Drosselventil und der Spindelkammer kann die Fördermenge hochdynamisch verändert werden.
Vorteilhafte W eiterbildungen des regelbaren Schmierölfördersystems sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann ein Stellweg des Ventilkörpers des Drosselventils parallel zu der Spindelkammer ausgerichtet sein, und ein Ventilsitz des Drosselventils an einer Mündung des Pumpeneinlasses in die Drosselkammer ausgebildet sein. Somit sind sowohl das hydraulische Regelventil als auch das Drosselventil parallel zu der Spindelkammer angeordnet, wodurch ein kompaktes Design des Pumpenaufbaus begünstigt wird.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung können der Ventilkörper des Drosselventils und der Kolben des hydraulischen Regelventils auf einem gemeinsamen Ventilschaft sit- zen. Somit kann eine separate Führung des Ventilkörpers des Drosselventils entfallen und die integrierte Ausgestaltung beider Ventile begünstigt das kompakte Design des Pumpenaufbaus.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann die Schraubenspindelpumpe zwei S chraubenspindeln aufweisen, wobei ein Querschnitt der Spindelkammer durch zwei sich überschneidende Kreisradien gebildet wird, und ein Querschnitt der Steuerkammer kann im Bereich einer Schnittachse einer Überschneidung der Kreisradien zu der Spindelkammer benachbart angeordnet sein. Durch diese Ausgestaltung kann die radiale Gesamtabmessung verringert werden, wodurch das kompakte Design der S chraubenspindelpumpe begünstig wird.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann die Steuerkammer zwei hydraulische An schlüsse zur Einleitung von zwei hydraulischen Steuerdrücken aufweisen, die auf gegenüberliegende Seiten des Kolbens des hydraulischen Regelventils wirken. Somit wird ne- ben einer Variante eines hydraulischen Regelventils, bei dem ein Steuerdruck entgegen einer F edervorspannung wirkt, eine weitere Variante in Bezug auf die hydraulische Ansteuerung bereitgestellt, die weniger kritisch bezüglich einer Abdichtung des Kolbens ist.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann zu einer Seite des Kolbens des hydrauli- sehen Regelventils eine Druckfeder in der Steuerkammer angeordnet sein. Durch eine Druckfeder kann eine Fail-Safe Funktion realisiert werden, sodass eine Saugdrosselung bei einem Steuerdruckverlust aufgrund eines Ausfalls der hydraulischen Ansteuerung auf eine vorgegebene oder vollständige Öffnungsposition des Ventilelements eingestellt wird.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann das Pumpengehäuse zu einer Stirnseite der Spindelkammer einen Kragenabschnitt aufweisen, der einen Gehäusedurchtritt und ein Wellenlager für eine Antriebswelle umfasst, und ein Zahnkranz, der auf der Antriebswelle sitzt, eine radiale Ausnehmung für den Kragenabschnitt aufweisen, sodass sich eine Verzahnung des Zahnkranzes und das Wellenlager axial überschneiden. Durch diese Ausgestaltung kann die axiale Gesamtabmessung verringert werden, wodurch das kompakte Design der S chraubenspindelpumpe begünstig wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Ausführungsform mit Bezug auf die begleitende Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine vereinfachte schematische Schnittansicht durch den Aufbau einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen regelbaren Schraubenspindelpumpe.
In der Ausführungsform der schematischen Darstellung aus Fig. 1 wurde ein relativer Maßstab eines hydraulischen Regelventils 4 zugunsten einer besseren Wahrnehmung gewählt. Das hydraulische Regelventil 4 kann jedoch ebenso kleiner ausfallen. Ferner ist zur Vermeidung einer überlagerten Darstellung des hydraulischen Regelventils 4 mit einer Spindelkammer 12 in Fig. 1 eine Position des hydraulischen Regelventils 4 ver setzt zu der Spindelkammer 12 abgebildet. Eine Position und ein Abstand des hydraulischen Regelventils 4 zu der Spindelkammer 12 können jedoch ebenso zugunsten einer kompakteren Anordnung variieren.
Unter dem Begriff Schraubenspindelpumpe werden im Sinne dieser Offenbarung schrägverzahnte Rotationskolbenpumpen mit einer Gewindesteigung zur Verdrängung des Fördermediums verstanden. Derartige Pumpentypen umfassen in der Regel eine angetriebene Schraubenspindel 2a und wenigstens eine weitere S chraubenspindel 2b, die über einen Eingriff der Verzahnung mitgeschleppt wird. Die Schraubenspindelpumpe der abgebildeten Ausführungsform weist eine angetriebene Schraubenspindel 2a und eine mitgeschleppte Schraubenspindel 2b auf, die in einer Spindelkammer 12 eines Pumpengehäuses 10 drehbar aufgenommen sind. Die angetriebene Schraubenspindel 2a steht mit einer Antriebswelle 5 in Verbindung, die über einen Zahnkranz 50 von einer Verbrennungsmaschine angetrieben wird. Die Antriebswelle 5 tritt in einem Kragenabschnitt 15 aus dem Pumpengehäuse 1 aus. In dem Kragen abschnitt 15 ist ein Wellenlager 51 in Form eines Kompaktlagers mit zwei Kugellager reihen eingepasst. Der Zahnkranz 50 sitzt auf dem heraus stehenden freien Ende der Antriebswelle 5 und weist eine Ausbuchtung für den Kragenabschnitt 15 auf, sodass sich eine radiale Außenverzahnung mit dem Wellenlager 51 axial überschneidet.
Zu der Antriebseite der Schraubenspindeln 2a, 2b befindet sich eine Druckseite der Spindelkammer 12, die mit einem Pumpenauslass 1 1 in Form eines Druckstutzens in Verbindung steht. Zu der Seite der S chraubenspindeln 2a, 2b, die dem Antrieb gegenüber liegt, befindet sich eine Saugseite der Spindelkammer 12. Die Saugseite der Spindelkam mer 12 steht über eine Drosselkammer 3 mit einem Pumpeneinlass 10 in Form eines Saugstutzens in Verbindung. In Betrachtung der Förderrichtung, wird Schmieröl durch einen Unterdrück auf der Saugseite der Spindelkammer 12, der durch eine Schraubensteigung der drehenden Schraubenspindeln 2a, 2b erzeugt wird, über den Pumpeneinlass 10 und die Drosselkammer 3 angesaugt, durch die Spindelkammer 12 gefördert und auf der Druckseite über den Pumpenauslass 11 aus der Spindelkammer 12 ausgestoßen.
Eine Ansaugstrecke vor der Schraubenspindelpumpe führt zu einem Ölsumpf der V erbrennungsmaschine. Nach der Schraubenspindelpumpe schließt sich eine Zuführstrecke eines nicht dargestellten Schmierölfördersystems an. Die Zuführstrecke fuhrt zu Verzweigungen einer Schmierölversorgung der V erbrennungsmaschine, die dazu dient, Gleitflächen zwischen bewegten Teilen in einem Kurbetrieb, einem Ventiltrieb sowie Zylinderlaufbahnen und dergleichen unter einem erforderlichen Öldruck zu schmieren.
Die Drosselkammer 13 des Pumpengehäuses 1 bildet eine Einlasskammer zu einer Stirnseite der Spindelkammer 12. An einer Mündung, an welcher der Saugstutzen des Pumpeneinlasses 10 in die Drosselkammer 3 eintritt, ist ein ringförmiger Ventilsitz 31 eines Drosselventils 3 ausgebildet. Ein Ventilkörper 30 des Drosselventils 3 ist an einem Ventilschaft 34 axial gegenüberliegend zu dem Saugstutzen des Pumpeneinlasses 10 geführt und weist eine sphärische Dichtfläche auf. Durch eine Öffnungsposition entlang eines Stellwegs des Ventilkörpers 30 zu dem Ventilsitz 31 wird ein Durchflussquerschnitt des Förderstroms des Schmieröls zwischen dem Pumpeneinlass 10 und der Spindelkam mer 12 eingestellt bzw. begrenzt, wodurch eine Saugdrosselung der Schraubenspindelpumpe realisiert wird. Auf der anderen Seite des Ventilschafts 34, die dem Ventilkörper 30 gegenüberliegt, ist ein Kolben 40 angeordnet, der in einer zylindrischen Steuerkammer 14 des Pumpengehäuses 1 aufgenommen ist. Der Kolben 40 und die Steuerkammer 14 bilden ein hydraulisches Regelventil 4, das durch eine gesteuerte Druckzufuhr des Schmieröls eine Öffnungsposition des Drosselventils 3 einstellt.
Die Spindelkammer 12 weist eine Querschnittskontur in der Form eines sogenannten Achtergehäuses auf, d.h. sie wird durch zwei Bohrungen im Pumpengehäuse 1 gebil det, deren Radien sich überschneiden, um einen Eingriff der S chraubenspindeln 2a, 2b zu gewährleisten. Die zylindrische Steuerkammer 14 des hydraulischen Regelventils 4 wird ebenfalls durch eine Bohrung in dem Pumpengehäuse 1 gebildet, die parallel zu dem den Bohrungen der Spindelkammer 12 verläuft. In einer bevorzugten kompakten Ausführungsform, die von der schematischen Darstellung in Fig. 1 abweicht, ist die zylindrische Steuerkammer 14 nahe einer Ausbuchtung des Achtergehäuses, d.h. zwischen den Achsen der Bohrungen der Spindelkammer 12 nahe zu einer Kammerwand der Spindelkammer 12 angeordnet, sodass eine enge Packung zylindrischer Hohlräume und somit eine kompakte Hüllgeometrie des Pumpengehäuses 1 geschaffen wird.
Die integrierte Anordnung des hydraulischen Regelventils 4 und des Drosselventils 3 wird durch eine gemeinsame Schaftführung 43 getrennt, die zwischen der Steuerkam mer 14 und der Drosselkammer 13 ausgebildet ist. Die Schaft führung 43 stellt eine axiale Führung für den gemeinsamen Ventilschaft 34 bereit. Eine Position des Kolbens 40 ent lang eines Stellwegs des hydraulischen Regelventils 4 wird durch zwei hydraulische Steu erdrücke pl und p2 eingestellt, die zu beiden Seiten des Kolbens 40 in der Steuerkammer 14 anliegen. Der Steuerdruck pl wird über einen hydraulischen Anschluss 41 zu einer Seite des Kolbens 40 in der Steuerkammer 14 erzeugt. Der Steuerdruck p2 wird über einen hydraulischen Anschluss 42 zu der anderen Seite des Kolbens 40 in der Steuerkam mer 14 erzeugt. Eine Stellbewegung des Kolbens 40 spricht auf eine Druckdifferenz der beiden Steuerdrücke pl, p2 an und hält eine Position im Falle eines Kräftegleichgewichts zu beiden Seiten des Kolbens 40.
Auf der Seite des Steuerdrucks pl ist vorzugsweise eine nicht dargestellte Druckfeder angeordnet, die in das Kräfteverhältnis der Steuerdrücke pl, p2 eingreift. Die Länge der Druckfeder ist derart gewählt, dass ohne die beiden Steuerdrücke pl, p2 eine Schließ position des Drosselventils 3 verhindert wird. Der Einsatz einer Druckfeder stellt eine Fail- Safe Funktion sicher, sodass im Falle eines Ausfalls der hydraulischen Regelung eine Absperrung der Schmierölzufuhr bei laufender V erbrennungsmaschine durch ein geschlossenes Drosselventil 3 verhindert wird. Ebenso kann optional durch eine weitere Druckfeder auf der gegenüberliegenden Seite eine vollständige Öffhungsposition des Drosselventils 3 unterbunden werden. Je nach Auslegung des Schmierölsystems kann so mit im Falle eines Ausfalls der hydraulischen Regelung verhindert werden, dass ein kritischer Förderdruck überschritten wird.
Eine hydraulische Ansteuerung der beiden Steuerdrücke pl, p2 erfolgt in einem nicht dargestellten Schmierölsystem über eine elektrisch-hydraulische Regelvorrichtung, die aus dem Schmierölkreislauf der V erbrennungsmaschine und durch den Förderdruck der S chraubenspindelpumpe gespeist wird. Eine solche elektrisch-hydraulische Regelvorrichtung weist ein elektromagnetisches 4/3 Proportionalventil auf. Das 4/3 Proportionalventil umfasst vier Anschlüsse, darunter ein Eingangsanschluss zur Zufuhr von Ol aus einer Ölkulisse der V erbrennungsmaschine und drei Ausgangsanschlüsse, von denen zwei Ausgangsanschlüsse die beiden Steuerdrücke pl, p2 mit einer geregelten Druckdifferenz bereitstellen und ein Ausgangsanschluss Öl mit einem überschüssigen Differenzdruck aus der Regelung in den Ölsumpf zurückführt. Die Ausgangsanschlüsse der beiden Steuerdrücke pl, p2 werden mittels eines Ventilkörpers geregelt, der einen jeweiligen hydraulischen Widerstand und somit eine jeweilige Druckdifferenz zwischen dem Eingangsanschluss und den drei Ausgangsanschlüssen einstellt. Der Ventilkörper wird durch ein elektromagnetisches Stellglied mit einer Spule und einem Anker sowie durch eine Dmckfeder verstellt. Das elektromagnetische Stellglied wird durch eine Pulsweitenmodulation einer zugeführten elektrischen Leistung angesteuert. Eine Steuerung der Steuerdrücke pl, p2 des hydraulischen Regelventils 4 zur Regelung des Fördervolumens eines Schmierölkreislaufs über die Saugdrosselung des Drosselventils 3 in der Schraubenspin- delpumpe kann von einer Steuervorrichtung in Abhängigkeit einer Last, einer Drehzahl und einer Temperatur der V erbrennungsmaschine durchgeführt werden.
Bezugszeichenliste:
I Pumpengehäuse
2a angetriebene S chraubenspindel
2b mitgeschleppte Schraubenspindel
3 Drosselventil
4 hydraulisches Regelventil
5 Antriebswelle
10 Pumpeneinlass
I I Pumpenauslass
12 Spindelkammer
13 Drosselkammer
14 Steuerkammer
15 Kragenabschnitt
30 Ventilkörper
31 Ventilsitz
34 Ventilschaft
40 Kolben
41 hydraulischer Anschluss mit Steuerdruck pl
42 hydraulischer Anschluss mit Steuerdruck p2
43 Schaftführung
50 Zahnkranz
51 Wellenlager

Claims

iilaHMI
1. Regelbare S chraubenspindelpumpe zur S chmieröl Versorgung einer
V erbrennungsmaschine, aufweisend: ein Pumpengehäuse (1) mit einer Spindelkammer (12) sowie einem Pumpeneinlass (10) und einem Pumpenauslass (11), die mit der Spindelkammer (12) in Verbindung stehen; wenigstens zwei Schraubenspindeln (2a, 2b), die in der Spindelkammer (12) drehbar aufgenommen sind, wobei die S chraubenspindeln (2 a, 2b) von der Verbrennungsmaschine angetrieben werden; dadurch gekennzeichnet, dass in dem Pumpengehäuse (1) eine Drosselkammer (13) und eine Steuerkammer (14) ausgebildet sind, die mit dem zu fordernden Schmieröl in Kontakt stehen; wobei die Drosselkammer (13) zwischen dem Pumpeneinlass (10) und der Spindelkammer (12) angeordnet ist, und die Drosselkammer (13) ein Drosselventil (3) umfasst, durch das ein Durchflussquerschnitt eines Förderstroms einstellbar ist; die Steuerkammer (14) ein hydraulisches Regelventil (4) mit einem Kolben (40) umfasst, der auf einen hydraulischen Steuerdruck (pl, p2) in der Steuerkammer (14) anspricht, und die Steuerkammer (14) in Bezug zu einem Stellweg des Kolbens (40) parallel zu der Spindelkammer (12) ausgerichtet ist; und ein Ventilkörper (30) des Drosselventils (3) mit dem Kolben (40) des hydraulischen Regelventils (4) gekoppelt ist.
2. Regelbare S chraubenspindelpumpe nach Anspruch 1, wobei ein Stellweg des Ventilkörpers (30) des Drosselventils (3) parallel zu der Spindelkammer (12) ausgerichtet ist, und ein Ventilsitz (31) des Drosselventils (3) an einer Mündung des Pumpeneinlasses (10) in die Drosselkammer (13) ausgebildet ist.
3. Regelbare S chraubenspindelpumpe nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Ventilkörper (30) des Drosselventils (3) und der Kolben (40) des hydraulischen Regelventils (4) auf einem gemeinsamen Ventilschaft (34) sitzen.
4. Regelbare Schraubenspindelpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Schraubenspindelpumpe zwei Schraubenspindeln (2a, 2b) aufweist, wobei ein Querschnitt der Spindelkammer (12) durch zwei sich überschneidende Kreisradien gebildet wird, und ein Querschnitt der Steuerkammer (14) im Bereich einer Schnittachse einer Überschneidung der Kreisradien zu der Spindelkammer (12) benachbart angeordnet ist.
5. Regelbare Schraubenspindelpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Steuerkammer (14) zwei hydraulische Anschlüsse (41, 42) zur Einleitung von zwei hydraulischen Steuerdrücken (pl, p2) aufweist, die auf gegenüberliegende Seiten des Kolbens (40) des hydraulischen Regelventils (4) wirken.
6. Regelbare Schraubenspindelpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei zu einer Seite des Kolbens (40) des hydraulischen Regelventils (4) eine Druckfeder in der Steuerkammer (14) angeordnet ist.
7. Regelbare S chraubenspindelpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Pumpengehäuse (1) zu einer Stirnseite der Spindelkammer (12) einen Kragenabschnitt (15) aufweist, der einen Gehäusedurchtritt und ein Wellenlager (51) für eine Antriebswelle (5) umfasst, und ein Zahnkranz (50), der auf der Antriebswelle (5) sitzt, eine radiale Ausnehmung für den Kragenabschnitt (15) aufweist, sodass sich eine Verzahnung des Zahnkranzes (50) und das Wellenlager (51) axial überschneiden.
PCT/EP2019/081324 2018-12-10 2019-11-14 Regelbare schraubenspindelpumpe WO2020120064A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201980081474.4A CN113227579A (zh) 2018-12-10 2019-11-14 可调螺杆泵
BR112021008020-1A BR112021008020A2 (pt) 2018-12-10 2019-11-14 bomba de fuso helicoidal regulável
US17/299,283 US20220049697A1 (en) 2018-12-10 2019-11-14 Controllable Screw Spindle Pump

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018131587.2 2018-12-10
DE102018131587.2A DE102018131587A1 (de) 2018-12-10 2018-12-10 Regelbare Schraubenspindelpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020120064A1 true WO2020120064A1 (de) 2020-06-18

Family

ID=68610214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/081324 WO2020120064A1 (de) 2018-12-10 2019-11-14 Regelbare schraubenspindelpumpe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220049697A1 (de)
CN (1) CN113227579A (de)
BR (1) BR112021008020A2 (de)
DE (1) DE102018131587A1 (de)
WO (1) WO2020120064A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021133109A1 (de) 2021-12-14 2023-06-15 Leistritz Pumpen Gmbh Schraubenspindelpumpe
DE102021133112A1 (de) 2021-12-14 2023-06-15 Leistritz Pumpen Gmbh Schraubenspindelpumpe
DE102021133106A1 (de) 2021-12-14 2023-06-15 Leistritz Pumpen Gmbh Schraubenspindelpumpe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE504283C (de) * 1926-11-24 1930-08-02 Georg Koeppel Einrichtung zur Leistungsaenderung von Drehkolbenpumpen, insbesondere Schraubenpumpen
US2171146A (en) * 1936-12-02 1939-08-29 Imo Industri Ab Hydraulic rotary engine
DE2441520A1 (de) * 1973-09-03 1975-03-06 Svenska Rotor Maskiner Ab Wellendichtung fuer schraubenrotorverdichter
EP0134768A1 (de) * 1983-07-20 1985-03-20 Imo Ab Schraubenpumpe
DE102009056218A1 (de) 2009-11-28 2011-06-01 Robert Bosch Gmbh Schraubenspindelpumpe mit integriertem Druckbegrenzungsventil

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1171291A (en) * 1965-10-12 1969-11-19 Svenska Rotor Maskiner Ab Screw Rotor Machines
US4388048A (en) * 1981-03-10 1983-06-14 Dunham Bush, Inc. Stepping type unloading system for helical screw rotary compressor
US4412788A (en) * 1981-04-20 1983-11-01 Durham-Bush, Inc. Control system for screw compressor
US4515540A (en) * 1983-11-22 1985-05-07 Frick Company Variable liquid refrigerant injection port locator for screw compressor equipped with automatic variable volume ratio
US4929161A (en) * 1987-10-28 1990-05-29 Hitachi, Ltd. Air-cooled oil-free rotary-type compressor
DE19625564C2 (de) * 1996-06-26 2000-06-08 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-Förderpumpe für eine Kraftstoff-Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
JP4110123B2 (ja) * 2004-07-12 2008-07-02 株式会社神戸製鋼所 スクリュ圧縮機
ITVI20050272A1 (it) * 2005-10-14 2007-04-15 Refcomp Spa Compressore volumetrico a vite perfezionato
DE102010019044B4 (de) * 2010-05-03 2014-09-04 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Schmierstoffventil für Ölpumpen von Verbrennungsmotoren
CN204099200U (zh) * 2014-09-23 2015-01-14 江森自控空调冷冻设备(无锡)有限公司 可调内容积比的螺杆压缩机

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE504283C (de) * 1926-11-24 1930-08-02 Georg Koeppel Einrichtung zur Leistungsaenderung von Drehkolbenpumpen, insbesondere Schraubenpumpen
US2171146A (en) * 1936-12-02 1939-08-29 Imo Industri Ab Hydraulic rotary engine
DE2441520A1 (de) * 1973-09-03 1975-03-06 Svenska Rotor Maskiner Ab Wellendichtung fuer schraubenrotorverdichter
EP0134768A1 (de) * 1983-07-20 1985-03-20 Imo Ab Schraubenpumpe
DE102009056218A1 (de) 2009-11-28 2011-06-01 Robert Bosch Gmbh Schraubenspindelpumpe mit integriertem Druckbegrenzungsventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018131587A1 (de) 2020-06-10
US20220049697A1 (en) 2022-02-17
BR112021008020A2 (pt) 2021-08-03
CN113227579A (zh) 2021-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933901T2 (de) Brennstoffeinspritzpumpe
DE10237801C5 (de) Vorrichtung zur Druckregelung von Hydraulikpumpen
WO2020120064A1 (de) Regelbare schraubenspindelpumpe
DE102017202063B4 (de) Autoschmiermittelpumpsystem mit zweiteiligem Entlastungsventil
EP2954192B1 (de) Hochdruckpumpe
EP0642430B1 (de) Von einem verbrennungsmotor angetriebene hydraulikpumpe
EP2961985B1 (de) Kältemittelverdichteranlage
EP2807365A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe eines einspritzsystems
DE102018219122A1 (de) Kühlungs-Priorisierungsventil für ein Hydrauliksystem eines Kraftfahrzeug-Getriebes
DE10394136T5 (de) Kraftstoffeinspritzer für einen Verbrennungsmotor
DE102011002701A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102015210597A1 (de) Hubkolbenmotor und Kraftfahrzeug
EP0509077B1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere radialkolbenpumpe
DE102011086692A1 (de) Ventil
DE102010051290A1 (de) Regelvorrichtung für eine Umlaufschmierung
EP3470714A1 (de) Ventil zum einstellen eines kühlfluidflusses zur kolbenkühlung
AT521887B1 (de) System und Verfahren zum Einstellen einer wirksamen Länge einer Pleuelstange mittels Schmiermittelversorgung
DE102007008177A1 (de) Bypass-Druckbegrenzung für Außenzahnrad-Regelölpumpen
DE102017107719A1 (de) Hydraulikventil zum Einstellen eines Hydraulikflüssigkeitsstroms eines Pleuels für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102011076023A1 (de) Ventil
DE102006000832B4 (de) Radialkolbenpumpe mit Fördermengenregelung
WO2009095011A2 (de) Druckumschaltung für ölpumpen
EP3784906B1 (de) Regelbares schmierölfördersystem für verbrennungsmaschinen
EP1942277A2 (de) Staudruck-Regelung für Hydraulikpumpen
EP2872778B1 (de) Hochdruckpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19805618

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112021008020

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112021008020

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20210427

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19805618

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1