WO2020098991A1 - Seitenstruktur für einen personenkraftwagen, mit einer absenkbaren seitenscheibe, sowie personenkraftwagen - Google Patents

Seitenstruktur für einen personenkraftwagen, mit einer absenkbaren seitenscheibe, sowie personenkraftwagen Download PDF

Info

Publication number
WO2020098991A1
WO2020098991A1 PCT/EP2019/073638 EP2019073638W WO2020098991A1 WO 2020098991 A1 WO2020098991 A1 WO 2020098991A1 EP 2019073638 W EP2019073638 W EP 2019073638W WO 2020098991 A1 WO2020098991 A1 WO 2020098991A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
window
vehicle
side window
relative
closed position
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/073638
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Evert
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to US17/292,520 priority Critical patent/US11813927B2/en
Priority to CN201980073902.9A priority patent/CN112969607B/zh
Publication of WO2020098991A1 publication Critical patent/WO2020098991A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/14Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable with pivotal or rotary movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/008Windows; Windscreens; Accessories therefor of special shape, e.g. beveled edges, holes for attachment, bent windows, peculiar curvatures such as when being integrally formed with roof, door, etc.
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/20Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/28Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1005Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes
    • E05D15/1013Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for windows

Definitions

  • the invention relates to a side structure for a passenger car according to the preamble of patent claim 1.
  • the invention further relates to a
  • DE 197 04 81 1 C1 discloses a vehicle door for closing a door opening in an outer wall of a vehicle.
  • passenger cars are well known from the general state of the art and in particular from series vehicle construction.
  • a conventional passenger car usually has a self-supporting body, through which lateral door openings are limited.
  • Side doors are held on the body by means of which the door openings can be at least partially closed.
  • the respective side door usually has a door shell and a transparent side window, which is in the vertical direction relative to the
  • the side window can be moved translationally.
  • the side window can be moved, for example, between a closed position and at least one open position. In the closed position, the side window at least partially closes a corresponding window or window opening of the respective side door, and in the open position, the side window at least partially clears the window opening.
  • the side window can be opened in such a way that the side window is moved translationally in the vehicle vertical direction downwards relative to the door shell and is thus lowered.
  • the side window is in one
  • the object of the present invention is a page structure and a
  • a first aspect of the invention relates to a side structure for a passenger car.
  • the side structure for example, in the fully manufactured state of the passenger vehicle at least partially delimits its interior in the vehicle transverse direction, in particular at least predominantly or completely.
  • Side structure has at least one side element which at least partially, in particular at least predominantly or completely, delimits a lateral window opening, also referred to as a window opening.
  • the side structure also includes at least one transparent side window.
  • the feature that the side window is transparent can be understood in particular that the
  • the side window can be moved between a closed position and at least one open position relative to the side element.
  • Closed position closes the side window at least a portion of the
  • Side window at least the portion of the window opening free. If, for example, the side window is in the open position, a person staying in the interior of the motor vehicle can extend his or her arm through the releasing partial area of the window opening.
  • the side structure has a spar that extends at least substantially in the longitudinal direction of the vehicle or at least essentially in the horizontal direction, on which the side window is movably held relative to the side element and relative to the spar via a hinge device.
  • the side window is held on the spar so that it can be moved via the joint device in such a way that the side window can be moved outwards from the closed position to the open position in the vehicle transverse direction and downwards in the vehicle vertical direction.
  • the side window is first moved outwards in the vehicle transverse direction and then downwards in the vehicle vertical direction relative to the side element and relative to the spar.
  • the side window is first moved upward in the vehicle vertical direction and then inward in the vehicle transverse direction relative to the side element and relative to the spar.
  • the side window is thus in the manner of a
  • Vehicle vertical direction is movable up and down.
  • the invention is based in particular on the following findings:
  • Side wall or side element designed as part of a side wall and any side door that is provided and is movably held on the side element are smooth and flush with one another, so that excessive heels or offsets can be avoided. Furthermore, it can be advantageous if the side structure is glazed on the entire side or at least predominantly and is thus, for example, transparent. The consequence of this is that components such as door handles, vehicle or body pillars such as B-pillars and any window pockets that are conventionally provided should become invisible or even disappear. This is not possible when using the current window lift technology. However, the ability to open and close a side window should not be complete
  • the side window designed as an openable window is at least essentially continuous
  • the articulated device represents a modified pane mechanism by means of which the side pane can be moved between the open position and the closed position in a particularly advantageous manner.
  • extensive freedom in the design of the design that is, the external appearance of the page structure and thus the Passenger cars are created as a whole.
  • the invention enables the display of transparent or semi-transparent areas below the so-called parapet line.
  • the design options for the side element for example in the form of a side wall, are no longer determined by the conventionally provided and so-called disc peelability. Complex geometries of the side element and any glass surfaces can be implemented by the invention.
  • a gradual transition from paint to transparent surfaces is possible, especially without visible edges.
  • the side window which is translucent or transparent.
  • At least one area of the side structure, in particular the side element, adjoining the side window in the vehicle vertical direction downwards and / or in the vehicle longitudinal direction backwards and / or in the vehicle longitudinal direction at least in the closed position has, for example, a base body and a coating formed as a lacquer which the basic body is formed.
  • the base body itself can for example be transparent and thus translucent, the translucent per se
  • the lacquer itself for example, can be opaque, so that the area mentioned itself
  • the lacquer is also transparent or translucent, so that the area is also transparent or translucent. It is preferably provided that the area is less transparent or less translucent compared to the side window and thus, for example, semi-transparent or semi-transparent compared to the side window formed, for example, from glass.
  • the side window and / or the base body can be made of glass.
  • a vehicle pillar that is conventionally provided and designed as a B-pillar can be saved, for example, so that the side structure can be configured particularly advantageously.
  • the spar serves the
  • Side structure according to the invention as a carrier on which the side window is held movably via the articulation device, in particular in the manner of an external swing door mechanism.
  • the side window is slidably held on the hinge device and thereby at least in the open position in
  • the window opening which is also referred to as the window opening, can be released over a particularly large area, so that, for example, a person staying in the interior of the passenger car can stretch his arm particularly easily and comfortably through the releasing partial area and outwards.
  • an outside of the side window facing outwards at least in the closed position in the transverse direction of the vehicle is arranged flush with an outside of the side element pointing outward in the transverse direction of the vehicle, with the outside of the side element following in the closed position in the vehicle vertical direction, for example below and / or in the vehicle longitudinal direction to the front and / or in the vehicle longitudinal direction to the rear, in particular directly, adjoins the outside of the side window.
  • Another embodiment is characterized in that the side element is designed to be transparent per se.
  • the side element has a base body which is transparent per se and is therefore translucent.
  • the base body is provided, for example, with a coating, in particular with a varnish, and thus coated, the varnish preferably being opaque or translucent.
  • the side element can be translucent overall, the side element preferably having a lower translucency than the side window.
  • the side element can thus be semi-transparent or semi-transparent. In this way, a particularly advantageous interior of the passenger car can be represented.
  • the side window tapers downward and / or upward at least in the closed position in the vehicle vertical direction. This can cause collisions
  • the side window is trapezoidal. As a result, the side window can be sufficiently large
  • the side element can be moved on a structure of the, in particular designed as a self-supporting body
  • the side element is thus, for example, one or the aforementioned side door.
  • the side element closes at least a partial area of a side door opening limited by the structure, the side element in the
  • the side window is movably held on the body via the side element, so that the side window with the side element can also be moved, in particular pivoted, relative to the body.
  • the side window can be moved relative to the side element and relative to the structure between the open position and the closed position. This allows particularly extensive freedom in the design or construction of the passenger car as a whole.
  • a second aspect of the invention relates to a passenger car which has at least one side structure, in particular at least one side structure according to the invention.
  • the side structure comprises at least one side element which at least partially, in particular at least predominantly or completely, delimits a side window opening.
  • the side structure comprises at least one transparent side window, which is between an at least a partial area of the window opening closing closed position and at least in a partial area of the
  • Open window opening position is movable relative to the side member.
  • the side window is so relative to the articulation device
  • Fig. 1 is a schematic side view of an inventive
  • Figure 2 is a schematic side view of the passenger car with the side window in its open position.
  • FIG. 3 shows a schematic sectional view of the side structure.
  • the passenger car 1 shows a schematic side view of a passenger car 1, the left side of the passenger car 1 in the vehicle transverse direction being recognizable in FIG. 1.
  • the passenger car 1 has, for example, a body 2, which
  • the structure 2 limits one Interior 3 of the passenger car 1, wherein 3 people can be in the interior.
  • at least one seat system 4 is arranged in the interior 3, on which at least one person can sit.
  • the seating system 4 thus has, for example, at least one seat on which a person can sit.
  • the seating system 4 can have several seats for several people, so that several people can be in the interior 3 at the same time.
  • the seat system 4 comprises at least one or more individual seats, also referred to as vehicle seats, which each provide exactly one seat for a respective person. Such an individual seat can be seen in FIGS. 1 and 2 and is designated 5 there.
  • the side structure 6 has at least one side element 7, which can be part of the structure 2.
  • the side element 7, in particular movable, can be held on the structure 2.
  • the side element 7 delimits - as can be seen particularly well when viewed in conjunction with FIG. 2 - at least or exactly at least partially, in particular at least predominantly, a lateral window opening 8, also called a window opening.
  • a lateral window opening 8 also called a window opening.
  • the side element 7 limits the window opening 8 at least to more than half.
  • the side structure 6 also has at least one transparent and thus translucent side window 9. It can be seen from FIG. 2 that the side structure 6 in the exemplary embodiment illustrated in the figures has a plurality of side windows 9 which are formed separately from one another.
  • the respective side window 9 can be moved relative to the side element 7 between a closed position shown in FIG. 1 and at least one open position shown in FIG. 2. In the closed position, the respective side window 9 closes at least one respective partial area 10 of the window opening 8. In the respective open position, however, the respective side window 9 gives the respective one
  • the side structure 6 has at least one side rail 11, which is at least essentially in
  • Vehicle longitudinal direction extends.
  • the longitudinal direction of the vehicle is illustrated in the figures by a double arrow 12.
  • the spar 1 1 also referred to as the side spar
  • part of the side element 7 and in particular runs at least substantially horizontally when the passenger car 1 is at least in the
  • the side structure 6 has an articulation device 14 (FIG. 3), via which the side window 9 is movably held on the spar 11.
  • the side window 9 is held on the bar 11 so that it can be moved relative to the side element 7 and relative to the spar 11 in such a way that the side window 9 is outward in the transverse direction of the vehicle and downward in the vertical direction of the vehicle from the position shown in FIG designated closed position in the open position designated by O in Fig. 3 is movable.
  • the side window 9 is initially in order to open the side window 9 which is initially in the closed position S, the side window 9 is initially in
  • Vehicle transverse direction outward and then moved downward in the vehicle vertical direction.
  • the vehicle transverse direction is illustrated with a double arrow 15 in FIG. 3, while the vehicle vertical direction is illustrated with a double arrow 16.
  • the side window 9 In order to close the side window 9, which is initially in the open position O and thus open, that is to move into the closed position S, the side window 9 is first in the vehicle vertical direction upwards and then in the vehicle transverse direction inwards relative to the spar 11 and relative to the
  • Outer swing door can be moved relative to the spar 1 1 and relative to the side element 7.
  • the joint device 14 comprises a hinge element 17 which is held on the spar 11 in a manner pivotable about a first pivot axis 18.
  • the pivot axis 18 runs at least essentially in the longitudinal direction of the vehicle.
  • Hinge element 17 is also articulatedly coupled to the side window 9 in such a way that the side window 9 is pivotable about a second pivot axis 27
  • Hinge element 17 is coupled.
  • the pivot axes 18 and 19 are spaced apart and run parallel to each other.
  • the hinge element 17 is pivoted about the pivot axis 18 relative to the spar 11 and thus relative to the side element 7, and the side window 9 is pivoted relative to the hinge element 17, in particular in such a way that one, at least in the closed position S, points outward in the vehicle transverse direction Outside 19 of the side window 9 always points outward in the vehicle transverse direction.
  • the spar 11 is at least indirectly, in particular directly, connected to the side element 7 and in particular fixed to the side element 7.
  • the side window 9 is slidably held on the hinge element 17 and thus on the hinge device 14, whereby the side window 9 at least in the open position O in the vehicle vertical direction relative to the hinge device 14,
  • the spar 1 1 is arranged, for example, in the vehicle vertical direction at a medium height of the side element 7, which means that when the
  • Partial area T is released, a person staying in the interior 3 can reach out particularly easily and comfortably.
  • the side window 9 is transparent and thus translucent.
  • the side window 9 can be made of glass.
  • the side element 7 can be transparent, in particular in its completely manufactured state.
  • the side element 7 can have a base body, which in itself can be designed to be transparent and thus translucent.
  • the base body can be provided with a coating, in particular in the form of a lacquer, and thus coated.
  • the lacquer can be opaque, so that the side element 7 is then opaque overall or in its completely manufactured state.
  • the lacquer is translucent, so that the side element 7 is then translucent. It is preferably provided that the side element 7 has a lower light transmission than the side window 9.
  • the side element 7 is designed, for example, as a side door that is movable, in particular pivotable, held on the structure 2 and thus relative to the structure
  • Structure between a locking division and at least one open position is movable, in particular pivotable about a pivot axis.
  • the pivot axis about which the side door can be pivoted relative to the body 2 runs, for example, at least essentially in the vertical direction of the vehicle.
  • the side element 7 is designed, for example, as a transparent or lacquered glass door. 1 and 2, the side element 7 (side door) closes at least a portion of a side door opening 20 delimited by the structure 2.
  • the side door (side element 7) releases at least the portion of the door opening 20, so that when the side element 7 in in the release position, at least one person can enter the interior 3 via the opening portion of the door opening 20 or can exit the interior 3.
  • the spar 1 1 acts as a carrier and has a sufficient load-bearing capacity to carry the side window 9. At, especially in, the spar 1 1 can
  • Locking device may be provided, for example to close or lock the side window 9.
  • the spar 11 has an, in particular open, hollow cross-section 21, wherein in the closed position S the hinge element 17 is at least partially, in particular at least predominantly or completely, in the hollow cross-section 21 and thus in the spar 1 1 is added.
  • Hinge device 14 functions as a window lowering mechanism by means of which the side window 9 can be moved between the closed position S and the open position O.
  • the articulation device 14 is, for example, neither from the inside, that is to say neither from the interior 3 nor from the outside, that is to say from the surroundings of the
  • Passenger car 1 visible from.
  • the joint device 14 is covered inwards by the spar 11 at least in the closed position S in the vehicle transverse direction.
  • the side element 7 has an outward pointing in the vehicle transverse direction
  • the side window 9 tapers downwards and upwards at least in the closed position S in the vehicle vertical direction.
  • the side window 9 is trapezoidal in both its upper half 23 and in its lower half 24.
  • the closed position S at least part of the side window 9 is covered in the vehicle longitudinal direction towards the front or towards the rear by the side element 7. In this way, collisions of the side window 9 can be avoided if the side window 9 is in its open position O and at the same time the side door (side element 7) is opened.
  • the hinge device 14 is a mechanism for opening and closing the hinge
  • Side window 9 the mechanism being based on an outer swing door mechanism, for example of omnibus doors.
  • the side window 9 is not in the side door sunk, but opened outwards and downwards.
  • the side structure 6 has an upper shoulder 25 (FIG. 3) on which the side window 9 is supported from the outside inwards in the closed position S and in the vehicle transverse direction.
  • the side window 9 lies against the shoulder 25 so that no water or moisture can penetrate between the side window 9 and the shoulder 25 in the closed position S.
  • a connecting element 26, also referred to as a connecting piece, is provided.
  • the connecting element 26 is coupled in an articulated manner to the side window 9 such that the side window 9 can be pivoted about the pivot axis 27 relative to the connecting element 26.
  • connecting element 26 is held on the hinge element 17 such that it can be displaced relative to the hinge element 17.
  • the connecting element 26 is held on the hinge element 17 such that it can be displaced relative to the hinge element 17.
  • the connecting element 26 In order to raise the side window located in the closed position S, that is to say to move it upward in the vehicle vertical direction, the connecting element 26 is at least partially moved into the hinge element 17, that is to say it is moved into it.
  • a guide rail can be provided on the side window 9, into which the side window 9, for example, engages in the open position O.
  • a locking device 28 is provided, by means of which the side window 9 at least in the open position O against rotation about the pivot axis 27 and relative to the hinge element 17
  • Locking device 28 allows, for example, translatory movements of the vehicle vertical direction and relative to the hinge element 17
  • the locking device 28 includes, for example, the aforementioned
  • the articulation device 14 is preferably provided to lock off the articulation device 14 from a speed or to design it in such a way that no undesirable aerodynamic effects occur which could endanger the load-bearing capacity of the construction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Seitenstruktur (6) für einen Personenkraftwagen (1), mit einem Seitenelement (7), welches eine seitliche Fensteröffnung (8) zumindest teilweise begrenzt, und mit einer transparenten Seitenscheibe (9), welche zwischen einer zumindest einen Teilbereich (10) der Fensteröffnung (8) verschließenden Schließstellung (S) und wenigstens einer den Teilbereich (10) der Fensteröffnung freigebenden Offenstellung (O) relativ zu dem Seitenelement (7) bewegbar ist, wobei die Seitenstruktur (6) einen sich in Fahrzeuglängsrichtung (12) erstreckenden Holm (11) aufweist, an welchem die Seitenscheibe (9) über eine Gelenkeinrichtung (14) derart relativ zu dem Seitenelement (7) und relativ zu den Holm (11) bewegbar gehalten ist, dass die Seitenscheibe (9) in Fahrzeugquerrichtung (15) nach außen und in Fahrzeughochrichtung (16) nach unten aus der Schließstellung (S) in die Offenstellung (O) bewegbar ist.

Description

Seitenstruktur für einen Personenkraftwagen, mit einer absenkbaren Seitenscheibe, sowie Personenkraftwagen
Die Erfindung betrifft eine Seitenstruktur für einen Personenkraftwagen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 . Weiterhin betrifft die Erfindung einen
Personenkraftwagen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 10.
Die DE 197 04 81 1 C1 offenbart eine Fahrzeugtür zum Verschließen einer Türöffnung in einer Außenwand eines Fahrzeugs.
Darüber hinaus sind aus dem allgemeinen Stand der Technik und insbesondere aus dem Serienfahrzeugbau Personenkraftwagen hinlänglich bekannt. Ein solcher herkömmlicher Personenkraftwagen weist üblicherweise eine selbsttragende Karosserie auf, durch welche seitliche Türöffnungen begrenzt sind. An der Karosserie sind Seitentüren gehalten, mittels welchen die Türöffnungen zumindest teilweise verschlossen werden können. Die jeweilige Seitentür weist dabei üblicherweise einen Türrohbau und eine transparente Seitenscheibe auf, welche in Fahrzeughochrichtung relativ zu dem
Türrohbau translatorisch bewegt werden kann. Dadurch kann die Seitenscheibe beispielsweise zwischen einer Schließstellung und wenigstens einer Offenstellung bewegt werden. In der Schließstellung verschließt die Seitenscheibe eine korrespondierende Fenster- beziehungsweise Scheibenöffnung der jeweiligen Seitentür zumindest teilweise, und in der Offenstellung gibt die Seitenscheibe die Fensteröffnung zumindest teilweise frei. Dabei kann die Seitenscheibe derart geöffnet werden, dass die Seitenscheibe in Fahrzeughochrichtung nach unten hin relativ zu dem Türrohbau translatorisch bewegt und somit abgesenkt wird. Üblicherweise wird die Seitenscheibe dabei in einem
Fensterschacht der Seitentür abgesenkt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Seitenstruktur und einen
Personenkraftwagen der eingangs genannten Art zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Seitenstruktur mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch einen Personenkraftwagen mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung lassen sich den übrigen Ansprüchen entnehmen.
Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Seitenstruktur für einen Personenkraftwagen. Die Seitenstruktur begrenzt beispielsweise in vollständig hergestelltem Zustand des Personenkraftwagens dessen Innenraum in Fahrzeugquerrichtung nach außen hin zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig. Die
Seitenstruktur weist wenigstens ein Seitenelement auf, welches eine seitliche, auch als Scheibenöffnung bezeichnete Fensteröffnung zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, begrenzt. Die Seitenstruktur umfasst darüber hinaus wenigstens eine transparente Seitenscheibe. Unter dem Merkmal, dass die Seitenscheibe transparent ist, kann insbesondere verstanden werden, dass die
Seitenscheibe, insbesondere permanent oder in zumindest einem Zustand,
lichtdurchlässig ist. Die Seitenscheibe ist dabei zwischen einer Schließstellung und wenigstens einer Offenstellung relativ zu dem Seitenelement bewegbar. In der
Schließstellung verschließt die Seitenscheibe zumindest einen Teilbereich der
Fensteröffnung. Dadurch können beispielsweise in der Schließstellung keine Objekte und keine Feuchtigkeit den Teilbereich der Fensteröffnung durchdringen, sodass
beispielsweise kein Objekt und keine Feuchtigkeit von außen in den Innenraum des Personenkraftwagens eindringen können. In der Offenstellung jedoch gibt die
Seitenscheibe zumindest den Teilbereich der Fensteröffnung frei. Befindet sich somit beispielsweise die Seitenscheibe in der Offenstellung, so kann eine sich im Innenraum des Personenkraftwagens aufhaltende Person deren beziehungsweise ihren Arm durch den freigebenden Teilbereich der Fensteröffnung hindurch strecken.
Erfindungsgemäß weist die Seitenstruktur einen sich zumindest im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung beziehungsweise einen sich zumindest im Wesentlichen in horizontaler Richtung erstreckenden Holm auf, an welchem die Seitenscheibe über eine Gelenkeinrichtung relativ zu dem Seitenelement und relativ zu dem Holm bewegbar gehalten ist. Dabei ist die Seitenscheibe über die Gelenkeinrichtung derart bewegbar an dem Holm gehalten, dass die Seitenscheibe in Fahrzeugquerrichtung nach außen und in Fahrzeughochrichtung nach unten aus der Schließstellung in die Offenstellung bewegt werden kann. Mit anderen Worten, um die Seitenscheibe aus der Schließstellung in die Offenstellung zu bewegen und somit zu öffnen, wird die Seitenscheibe zunächst in Fahrzeugquerrichtung nach außen und dann in Fahrzeughochrichtung nach unten relativ zu dem Seitenelement und relativ zu dem Holm bewegt. Um demgegenüber die
Seitenscheibe aus der Offenstellung in die Schließstellung zu bewegen und somit zu schließen, wird die Seitenscheibe zunächst in Fahrzeughochrichtung nach oben und dann in Fahrzeugquerrichtung nach innen relativ zu dem Seitenelement und relativ zu dem Holm bewegt. Erfindungsgemäß ist die Seitenscheibe somit nach Art einer
Außenschwingtür bewegbar an dem Holm gehalten, insbesondere mit dem Unterschied, dass die Seitenscheibe nicht etwa wie eine Außenschwingtür beispielsweise eines Omnibusses in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne und nach hinten, sondern in
Fahrzeughochrichtung nach oben und unten bewegbar ist.
Der Erfindung liegen dabei insbesondere die folgenden Erkenntnisse zugrunde:
Kraftfahrzeuge wie beispielsweise Personenkraftwagen werden in ihrem Aussehen, das heißt in ihrem äußeren Eindruck stetig verändert und weiterentwickelt. Ein Ziel dabei ist, den Personenkraftwagen beziehungsweise dessen Außenhaut besonders glatt und bündig auszugestalten, um beispielsweise eine besonders vorteilhafte Aerodynamik realisieren zu können. Von Vorteil dabei ist es, wenn das beispielsweise als eine
Seitenwand oder als Teil einer Seitenwand ausgebildete Seitenelement und eine etwaig vorgesehene, bewegbar an dem Seitenelement gehaltene Seitentür glatt und bündig zueinander sind, sodass übermäßige Absätze beziehungsweise Versätze vermieden werden können. Ferner kann es von Vorteil sein, wenn die Seitenstruktur ganzseitig beziehungsweise zumindest überwiegend verglast und somit beispielsweise transparent ist. Dies hat zur Folge, dass Bauelemente wie Türgriffe, Fahrzeug- beziehungsweise Karosseriesäulen wie beispielsweise B-Säulen sowie etwaige Fenstertaschen, die herkömmlicherweise vorgesehen sind, unsichtbar werden oder gar verschwinden sollen. Bei Einsatz der aktuellen Fensterhebertechnik ist dies nicht möglich. Die Möglichkeit, eine Seitenscheibe öffnen und schließen zu können, sollte jedoch nicht vollständig
weggelassen werden, da weiterhin die Notwendigkeit bestehen kann, dass eine sich im Innenraum des Personenkraftwagens aufhaltende Person ihren Arm nach außen an die Umgebung des Personenkraftwagens strecken muss, um beispielsweise in ein Parkhaus einfahren zu können beziehungsweise im Allgemeinen physisch mit der Umgebung außerhalb des Fahrzeuges zu interagieren.
Bei der erfindungsgemäßen Seitenstruktur ist es nun möglich, die als öffenbares Fenster ausgebildete Seitenscheibe in eine zumindest im Wesentlichen durchgehende
Fahrzeugfront zu integrieren. Die Gelenkeinrichtung stellt im Vergleich zu herkömmlichen Fensterhebern eine veränderte Scheibenmechanik dar, mittels welcher die Seitenscheibe besonders vorteilhaft zwischen der Offenstellung und der Schließstellung bewegt werden kann. In der Folge können umfangreiche Freiheiten in der Gestaltung des Designs, das heißt des äußeren Erscheinungsbildes der Seitenstruktur und somit des Personenkraftwagens insgesamt geschaffen werden. Außerdem ermöglicht die Erfindung eine Darstellbarkeit von transparenten oder semitransparenten Flächen unterhalb der sogenannten Brüstungslinie. Außerdem werden Gestaltungsmöglichkeiten des beispielsweise als Seitenwand ausgebildeten Seitenelements nicht mehr durch die herkömmlicherweise vorgesehene und sogenannte Scheibenabziehbarkeit bestimmt. Durch die Erfindung sind komplexe Geometrien des Seitenelements und etwaiger Glasflächen übergreifend umsetzbar. Außerdem ist ein gradueller Übergang von Lack auf transparente Flächen möglich, insbesondere ohne sichtbare Kanten. Eine der
transparenten Flächen ist beispielsweise durch die Seitenscheibe gebildet, welche lichtdurchlässig beziehungsweise transparent ist. Wenigstens ein sich zumindest in der Schließstellung an die Seitenscheibe in Fahrzeughochrichtung nach unten und/oder in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten und/oder in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne anschließender Bereich der Seitenstruktur, insbesondere des Seitenelements, weist beispielsweise einen Grundkörper und eine als Lack ausgebildete Beschichtung auf, mit welcher der Grundkörper gebildet ist. Der Grundkörper an sich kann beispielsweise transparent und somit lichtdurchlässig sein, wobei der an sich lichtdurchlässige
Grundkörper mit dem Lack versehen und somit beschichtet ist. Der Lack an sich kann beispielsweise lichtundurchlässig sein, sodass der genannte Bereich an sich
lichtundurchlässig ist. Ferner ist es denkbar, dass der Lack ebenfalls transparent beziehungsweise lichtdurchlässig ist, sodass der Bereich ebenfalls transparent beziehungsweise lichtdurchlässig ist. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass der Bereich im Vergleich zur Seitenscheibe weniger transparent beziehungsweise weniger lichtdurchlässig und somit beispielsweise gegenüber der beispielsweise aus Glas gebildeten Seitenscheibe halbtransparent beziehungsweise semitransparent ist. Die Seitenscheibe und/oder der Grundkörper kann dabei aus Glas gebildet sein.
Durch die Verwendung des zumindest im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Holms kann beispielsweise eine herkömmlicherweise vorgesehene und als B-Säule ausgebildete Fahrzeugsäule eingespart werden, sodass sich die Seitenstruktur besonders vorteilhaft ausgestalten lässt. Dabei dient der Holm bei der
erfindungsgemäßen Seitenstruktur als ein Träger, an welchem die Seitenscheibe über die Gelenkeinrichtung insbesondere nach Art eines Außenschwingtürmechanismus bewegbar gehalten ist.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die Seitenscheibe verschiebbar an der Gelenkeinrichtung gehalten und dadurch zumindest in der Offenstellung in
Fahrzeughochrichtung relativ zu der Gelenkeinrichtung, relativ zu dem Holm und relativ zu dem Seitenelement verschiebbar. Dadurch kann die auch als Scheibenöffnung bezeichnete Fensteröffnung besonders großflächig freigegeben werden, sodass beispielsweise eine sich im Innenraum des Personenkraftwagens aufhaltende Person ihren Arm besonders einfach und komfortabel durch den freigebenden Teilbereich hindurch und nach außen strecken kann.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist eine zumindest in der Schließstellung in Fahrzeugquerrichtung nach außen weisende Außenseite der Seitenscheibe in der Schließstellung bündig mit einer in Fahrzeugquerrichtung nach außen weisenden Außenseite des Seitenelements angeordnet, wobei sich beispielsweise die Außenseite des Seitenelements in der Schließstellung in Fahrzeughochrichtung nach unten und/oder in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne und/oder in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten an die Außenseite der Seitenscheibe, insbesondere direkt, anschließt.
Hierdurch kann ein besonders vorteilhaftes Design des Personenkraftwagens
gewährleistet werden. Außerdem kann eine vorteilhafte Aerodynamik des
Personenkraftwagens dargestellt werden, da übermäßige, Luftverwirbelungen
verursachende Absätze beziehungsweise Versätze vermieden werden können.
Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass das Seitenelement an sich transparent ausgebildet ist.
Als weiterhin vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn das Seitenelement einen Grundkörper aufweist, welcher an sich transparent und somit lichtdurchlässig ist. Der Grundkörper ist beispielsweise mit einer Beschichtung, insbesondere mit einem Lack, versehen und somit beschichtet, wobei der Lack vorzugsweise lichtundurchlässig oder aber lichtdurchlässig ist. In der Folge kann das Seitenelement insgesamt lichtdurchlässig sein, wobei das Seitenelement vorzugsweise eine geringere Lichtdurchlässigkeit als die Seitenscheibe aufweist. Somit kann das Seitenelement semi- beziehungsweise halbtransparent sein. Hierdurch kann ein besonders vorteilhafter Innenraum des Personenkraftwagens dargestellt werden.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass sich die Seitenscheibe zumindest in der Schließstellung in Fahrzeughochrichtung nach unten hin und/oder nach oben hin verjüngt. Hierdurch können Kollisionen der
Seitenscheibe mit anderen Bauteilen des Personenkraftwagens vermieden werden, insbesondere dann, wenn die Seitenscheibe geöffnet ist. Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Seitenscheibe trapezförmig ausgebildet. Hierdurch kann die Seitenscheibe hinreichend groß
ausgestaltet werden. Gleichzeitig können Kollisionen der Seitenscheibe mit anderen Bauteilen des Personenkraftwagens sicher vermieden werden.
Um beispielsweise Kollisionen der Seitenscheibe mit anderen Bauteilen des
Personenkraftwagens zu vermeiden und dabei beispielsweise ein sicheres Öffnen einer Seitentür des Personenkraftwagens zu gewährleisten, insbesondere während sich die Seitenscheibe in ihrer Offenstellung befindet, ist es in weiterer Ausgestaltung der
Erfindung vorgesehen, dass in der Schließstellung der Seitenscheibe zumindest ein Teilbereich der Seitenscheibe in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne hin und/oder in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin durch das Seitenelement überlappt
beziehungsweise überdeckt ist.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Seitenelement bewegbar an einem, insbesondere als selbsttragende Karosserie ausgebildeten, Aufbau des
Personenkraftwagens gehalten und relativ zu dem Aufbau zwischen einer Sperrsteilung und wenigstens einer Freigabestellung bewegbar, insbesondere verschwenkbar. Somit ist das Seitenelement beispielsweise eine beziehungsweise die zuvor genannte Seitentür. In der Sperrsteilung verschließt das Seitenelement zumindest einen Teilbereich einer durch den Aufbau begrenzten, seitlichen Türöffnung, wobei das Seitenelement in der
Freigabestellung zumindest den Teilbereich der seitlichen Türöffnung freigibt. Da das Seitenelement bewegbar an dem Aufbau des Personenkraftwagens gehalten ist, ist die Seitenscheibe über das Seitenelement bewegbar an dem Aufbau gehalten, sodass die Seitenscheibe mit dem Seitenelement relativ zu dem Aufbau mit bewegbar, insbesondere mit verschwenkbar, ist. Dabei kann die Seitenscheibe relativ zu dem Seitenelement und relativ zu dem Aufbau zwischen der Offenstellung und der Schließstellung bewegt werden. Hierdurch lassen sich besonders umfangreiche Freiheiten in der Gestaltung beziehungsweise Konstruktion des Personenkraftwagens insgesamt schaffen.
Insbesondere kann eine besonders vorteilhafte Aerodynamik dargestellt werden.
Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft einen Personenkraftwagen, welcher wenigstens eine Seitenstruktur, insbesondere wenigstens eine erfindungsgemäße Seitenstruktur, aufweist. Die Seitenstruktur umfasst zumindest ein Seitenelement, welches eine seitliche Fensteröffnung zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, begrenzt. Außerdem umfasst die Seitenstruktur wenigstens eine transparente Seitenscheibe, welche zwischen einer zumindest einen Teilbereich der Fensteröffnung verschließenden Schließstellung und wenigstens in einer einen Teilbereich der
Fensteröffnung freigebenden Offenstellung relativ zu dem Seitenelement bewegbar ist.
Dabei ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Seitenstruktur einen sich in
Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Holm aufweist, an welchem die Seitenscheibe über eine Gelenkeinrichtung relativ zu dem Seitenelement und relativ zu dem Holm bewegbar gehalten ist.
Dabei ist die Seitenscheibe über die Gelenkeinrichtung derart relativ zu dem
Seitenelement und relativ zu dem Holm bewegbar an dem Holm gehalten, dass die Seitenscheibe, insbesondere nach Art einer Außenschwingtür, in Fahrzeugquerrichtung nach außen und in Fahrzeughochrichtung nach unten aus der Schließstellung in die Offenstellung bewegbar ist. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des zweiten Aspekt der Erfindung anzusehen und umgekehrt.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich im Weiteren anhand der Figurenbeschreibung sowie der Zeichnung. Hierbei zeigt:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen
Personenkraftwagens, wobei sich eine Seitenscheibe einer
Seitenstruktur des Personenkraftwagens in ihrer Schließstellung befindet;
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht des Personenkraftwagens, wobei sich die Seitenscheibe in ihrer Offenstellung befindet; und
Fig. 3 ausschnittsweise eine schematische Schnittansicht der Seitenstruktur.
In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht einen Personenkraftwagen 1 , wobei in Fig. 1 die in Fahrzeugquerrichtung linke Seite des Personenkraftwagens 1 erkennbar ist. Der Personenkraftwagen 1 weist beispielsweise einen Aufbau 2 auf, welcher
vorzugsweise als selbsttragende Karosserie ausgebildet ist. Der Aufbau 2 begrenzt einen Innenraum 3 des Personenkraftwagens 1 , wobei sich im Innenraum 3 Personen aufhalten können. Hierzu ist im Innenraum 3 wenigstens eine Sitzanlage 4 angeordnet, auf welche sich wenigstens eine Person setzen kann. Die Sitzanlage 4 weist somit beispielsweise wenigstens einen Sitzplatz auf, auf welchen sich eine Person setzen kann. Insbesondere kann die Sitzanlage 4 mehrere Sitzplätze für mehrere Personen aufweisen, sodass sich gleichzeitig mehrere Personen im Innenraum 3 aufhalten können. Beispielsweise umfasst die Sitzanlage 4 wenigstens einen oder mehrere, auch als Fahrzeugsitze bezeichnete Einzelsitze, welche jeweils genau einen Sitzplatz für eine jeweilige Person bereitstellen. Ein solcher Einzelsitz ist in Fig. 1 und 2 erkennbar und dort mit 5 bezeichnet.
In Fahrzeugquerrichtung nach außen ist der Innenraum 3 durch jeweilige
Seitenstrukturen des Aufbaus 2 und somit des Personenkraftwagens 1 begrenzt, wobei in Fig. 1 und 2 die in Fahrzeugquerrichtung linke, mit 6 bezeichnete Seitenstruktur erkennbar ist. Die Seitenstruktur 6 weist wenigstens ein Seitenelement 7 auf, welches Bestandteil des Aufbaus 2 sein kann. Alternativ kann das Seitenelement 7, insbesondere bewegbar, an dem Aufbau 2 gehalten sein. Das Seitenelement 7 begrenzt - wie besonders gut in Zusammenschau mit Fig. 2 erkennbar ist - wenigstens oder genau eine seitliche, auch als Scheibenöffnung bezeichnete Fensteröffnung 8 zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend. Somit begrenzt beispielsweise das Seitenelement 7 die Fensteröffnung 8 zumindest zu mehr als zur Hälfte.
Die Seitenstruktur 6 weist auch wenigstens eine transparente und somit lichtdurchlässige Seitenscheibe 9 auf. Aus Fig. 2 ist erkennbar, dass die Seitenstruktur 6 bei dem in den Fig. veranschaulichten Ausführungsbeispiel mehrere, separat voneinander ausgebildete Seitenscheiben 9 aufweist. Die jeweilige Seitenscheibe 9 ist zwischen einer in Fig. 1 gezeigten Schließstellung und wenigstens einer in Fig. 2 gezeigten Offenstellung relativ zu dem Seitenelement 7 bewegbar. In der Schließstellung verschließt die jeweilige Seitenscheibe 9 zumindest einen jeweiligen Teilbereich 10 der Fensteröffnung 8. In der jeweiligen Offenstellung jedoch gibt die jeweilige Seitenscheibe 9 den jeweiligen
Teilbereich 10 der Fensteröffnung 8 frei.
Um nun umfangreiche Freiheiten hinsichtlich der Gestaltung und Konstruktion der Seitenstruktur 6 und somit des Aufbaus 2 insgesamt realisieren zu können, weist - wie in Zusammenschau mit Fig. 3 erkennbar ist - die Seitenstruktur 6 wenigstens einen seitlichen Holm 1 1 auf, welcher sich zumindest im Wesentlichen in
Fahrzeuglängsrichtung erstreckt. Die Fahrzeuglängsrichtung ist in den Fig. durch einen Doppelpfeil 12 veranschaulicht. Der auch als Seitenholm bezeichnete Holm 1 1 ist beispielsweise Bestandteil des Seitenelements 7 und verläuft insbesondere zumindest im Wesentlichen horizontal, wenn der Personenkraftwagen 1 auf einer zumindest im
Wesentlichen horizontalen Ebene 13 steht, zumindest im Wesentlichen horizontal.
Des Weiteren weist die Seitenstruktur 6 eine Gelenkeinrichtung 14 (Fig. 3) auf, über welche die Seitenscheibe 9 bewegbar an dem Holm 1 1 gehalten ist. Dabei ist die Seitenscheibe 9 über die Gelenkeinrichtung 14 derart relativ zu dem Seitenelement 7 und relativ zu dem Holm 1 1 bewegbar an dem Holm 1 1 gehalten, dass die Seitenscheibe in Fahrzeugquerrichtung nach außen und in Fahrzeughochrichtung nach unten aus der in Fig. 3 mit S bezeichneten Schließstellung in die in Fig. 3 mit O bezeichnete Offenstellung bewegbar ist. Mit anderen Worten, um die sich zunächst in der Schließstellung S befindende Seitenscheibe 9 zu öffnen, wird die Seitenscheibe 9 zunächst in
Fahrzeugquerrichtung nach außen und dann in Fahrzeughochrichtung nach unten bewegt. Dabei ist in Fig. 3 die Fahrzeugquerrichtung mit einem Doppelpfeil 15 veranschaulicht, während die Fahrzeughochrichtung mit einem Doppelpfeil 16 veranschaulicht ist. Um die sich zunächst in der Offenstellung O befindende und somit geöffnete Seitenscheibe 9 zu schließen, das heißt in die Schließstellung S zu bewegen, wird die Seitenscheibe 9 zunächst in Fahrzeughochrichtung nach oben und dann in Fahrzeugquerrichtung nach innen relativ zu dem Holm 1 1 und relativ zu dem
Seitenelement 7 bewegt. Dadurch kann die Seitenscheibe 9 nach Art einer
Außenschwingtür relativ zu dem Holm 1 1 und relativ zu dem Seitenelement 7 bewegt werden.
Die Gelenkeinrichtung 14 umfasst dabei ein Scharnierelement 17, welches um eine erste Schwenkachse 18 verschwenkbar an dem Holm 1 1 gehalten ist. Die Schwenkachse 18 verläuft dabei zumindest im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung. Das
Scharnierelement 17 ist ferner derart gelenkig mit der Seitenscheibe 9 gekoppelt, dass die Seitenscheibe 9 um eine zweite Schwenkachse 27 verschwenkbar mit dem
Scharnierelement 17 gekoppelt ist. Die Schwenkachsen 18und 19 sind voneinander beabstandet und verlaufen parallel zueinander. Beim Öffnen und Schließen der
Seitenscheibe 9 wird das Scharnierelement 17 um die Schwenkachse 18 relativ zum Holm 1 1 und somit relativ zum Seitenelement 7 verschwenkt, und die Seitenscheibe 9 wird relativ zu dem Scharnierelement 17 verschwenkt, insbesondere derart, dass eine zumindest in der Schließstellung S in Fahrzeugquerrichtung nach außen weisende Außenseite 19 der Seitenscheibe 9 stets in Fahrzeugquerrichtung nach außen weist. Der Holm 1 1 ist zumindest mittelbar, insbesondere direkt, mit dem Seitenelement 7 verbunden und insbesondere an dem Seitenelement 7 festgelegt. Außerdem ist die Seitenscheibe 9 verschiebbar an dem Scharnierelement 17 und somit an der Gelenkeinrichtung 14 gehalten, wodurch die Seitenscheibe 9 zumindest in der Offenstellung O in Fahrzeughochrichtung relativ zu der Gelenkeinrichtung 14,
insbesondere relativ zu dem Scharnierelement 17, relativ zu dem Holm 1 1 und relativ zu dem Seitenelement 7 verschiebbar ist. Somit kann die Seitenscheibe 9 beispielsweise nachdem sie in Fahrzeugquerrichtung nach außen und in Fahrzeughochrichtung nach unten verschwenkt wurde, in Fahrzeughochrichtung nach unten weiter abgesenkt werden. Dadurch kann der in Fig. 3 mit T bezeichnete Teilbereich der Fensteröffnung 8 besonders großflächig freigegeben werden. Der Holm 1 1 ist beispielsweise in Fahrzeughochrichtung auf mittlerer Höhe des Seitenelements 7 angeordnet, wodurch dann, wenn der
Teilbereich T freigegeben ist, eine sich im Innenraum 3 aufhaltende Person besonders einfach und komfortabel nach außen greifen kann.
Die Seitenscheibe 9 ist transparent und somit lichtdurchlässig. Die Seitenscheibe 9 kann dabei aus Glas gebildet sein. Ferner ist es denkbar, dass das Seitenelement 7, insbesondere in seinem vollständig hergestellten Zustand, transparent ausgebildet ist. Hierzu kann das Seitenelement 7 einen Grundkörper aufweisen, welcher an sich transparent und somit lichtdurchlässig ausgestaltet sein kann. Der Grundkörper kann mit einer Beschichtung insbesondere in Form eines Lacks versehen und somit beschichtet sein. Der Lack kann lichtundurchlässig sein, sodass dann das Seitenelement 7 insgesamt beziehungsweise in seinem vollständig hergestellten Zustand lichtundurchlässig ist.
Ferner ist es denkbar, dass der Lack lichtdurchlässig ist, sodass das Seitenelement 7 dann lichtdurchlässig ist. Dabei ist es vorzugsweise vorgesehen, dass das Seitenelement 7 eine geringere Lichtdurchlässigkeit als die Seitenscheibe 9 aufweist.
Das Seitenelement 7 ist beispielsweise als eine Seitentür ausgebildet, die bewegbar, insbesondere verschwenkbar, an dem Aufbau 2 gehalten und somit relativ zu dem
Aufbau zwischen einer Sperrsteilung und wenigstens einer Offenstellung bewegbar, insbesondere um eine Schwenkachse verschwenkbar, ist. Die Schwenkachse, um welche die Seitentür relativ zu dem Aufbau 2 verschwenkbar ist, verläuft beispielsweise zumindest im Wesentlichen in Fahrzeughochrichtung. Ist dann das Seitenelement 7 transparent beziehungsweise aus einem Glas gebildet, so ist das Seitenelement 7 beispielsweise als eine durchsichtige oder aber lackierte Glastür ausgebildet. In der beispielsweise in Fig. 1 und 2 gezeigten Sperrsteilung verschließt das Seitenelement 7 (Seitentür) zumindest einen Teilbereich einer durch den Aufbau 2 begrenzten, seitlichen Türöffnung 20. In der Freigabestellung gibt die Seitentür (Seitenelement 7) zumindest den Teilbereich der Türöffnung 20 frei, sodass dann, wenn sich das Seitenelement 7 in der Freigabestellung befindet, wenigstens eine Person über den freigebenden Teilbereich der Türöffnung 20 in den Innenraum 3 einsteigen beziehungsweise aus dem Innenraum 3 aussteigen kann.
Der Holm 1 1 fungiert als Träger und weist eine hinreichende Tragfähigkeit auf, um die Seitenscheibe 9 zu tragen. An, insbesondere in, dem Holm 1 1 kann eine
Schließeinrichtung vorgesehen sein, um die Seitenscheibe 9 beispielsweise zu verschließen beziehungsweise zu verriegeln. Wie aus Fig. 3 erkennbar ist, kann vorgesehen sein, dass der Holm 1 1 einen, insbesondere offenen, Hohlquerschnitt 21 aufweist, wobei in der Schließstellung S das Scharnierelement 17 zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, in dem Hohlquerschnitt 21 und somit in dem Holm 1 1 aufgenommen ist. Insgesamt ist erkennbar, dass die
Gelenkeinrichtung 14 als ein Fenstersenkmechanismus fungiert, mittels welchem die Seitenscheibe 9 zwischen der Schließstellung S und der Offenstellung O bewegt werden kann. Die Gelenkeinrichtung 14 ist beispielsweise weder von innen, das heißt weder von dem Innenraum 3 aus noch von außen, das heißt von der Umgebung des
Personenkraftwagens 1 aus sichtbar. Hierzu ist beispielsweise die Gelenkeinrichtung 14 zumindest in der Schließstellung S in Fahrzeugquerrichtung nach innen hin durch den Holm 1 1 überdeckt.
Das Seitenelement 7 weist eine in Fahrzeugquerrichtung nach außen weisende
Außenseite 22 auf. Dabei ist die Außenseite 19 der Seitenscheibe 9 in der
Schließstellung S und in Fahrzeugquerrichtung nach außen bündig mit der Außenseite 22 angeordnet. Hierdurch kann eine besonders vorteilhafte Aerodynamik des
Personenkraftwagens 1 gewährleistet werden. Außerdem verjüngt sich die Seitenscheibe 9 zumindest in der Schließstellung S in Fahrzeughochrichtung nach unten hin und nach oben hin. Hierzu ist die Seitenscheibe 9 sowohl in ihrer oberen Hälfte 23 als auch in ihrer unteren Hälfte 24 trapezförmig ausgebildet. Des Weiteren ist in der Schließstellung S zumindest ein Teil der Seitenscheibe 9 in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne hin beziehungsweise nach hinten hin durch das Seitenelement 7 überdeckt. Hierdurch können Kollisionen der Seitenscheibe 9 vermieden werden, wenn sich die Seitenscheibe 9 in ihrer Offenstellung O befindet und gleichzeitig die Seitentür (Seitenelement 7) geöffnet wird.
Die Gelenkeinrichtung 14 ist ein Mechanismus zum Öffnen und Schließen der
Seitenscheibe 9, wobei der Mechanismus an einen Außenschwingtürmechanismus beispielsweise von Omnibustüren angelehnt ist. Dabei wird die Seitenscheibe 9 nicht in der Seitentür versenkt, sondern nach außen und nach unten geöffnet. Die Seitenstruktur 6 weist dabei eine obere Schulter 25 (Fig. 3) auf, an welcher die Seitenscheibe 9 in der Schließstellung S und in Fahrzeugquerrichtung von außen nach innen abgestützt ist. Somit liegt die Seitenscheibe 9 in der Schließstellung S dichtend an der Schulter 25 an, sodass kein Wasser beziehungsweise keine Feuchtigkeit zwischen der Seitenscheibe 9 und der Schulter 25 in der Schließstellung S hindurch dringen kann. Um die
Seitenscheibe 9 gelenkig mit dem Scharnierelement 17 zu koppeln sowie in
Fahrzeughochrichtung relativ zu dem Scharnierelement 17 verschieben zu können, ist ein auch als Verbindungsstück bezeichnetes Verbindungselement 26 vorgesehen. Das Verbindungselement 26 ist derart gelenkig mit der Seitenscheibe 9 gekoppelt, dass die Seitenscheibe 9 um die Schwenkachse 27 relativ zu dem Verbindungselement 26 verschwenkbar ist.
Außerdem ist das Verbindungselement 26 relativ zu dem Scharnierelement 17 verschiebbar an dem Scharnierelement 17 gehalten. Um beispielsweise die
Seitenscheibe 9 in der Schließstellung S noch weiter in Fahrzeughochrichtung nach unten bewegen und somit weiter absenken zu können, wird das Verbindungselement 26 zumindest teilweise aus dem Scharnierelement 17 herausgefahren und dabei in
Fahrzeughochrichtung nach unten bewegt. Um die sich in der Schließstellung S befindende Seitenscheibe anzuheben, das heißt in Fahrzeughochrichtung nach oben zu bewegen, wird das Verbindungselement 26 zumindest teilweise in das Scharnierelement 17 eingefahren, das heißt hineinbewegt. Um beispielsweise eine besonders hohe Stabilität gewährleisten zu können, kann an der Seitenscheibe 9 eine Führungsschiene vorgesehen sein, in welche beispielsweise die Seitenscheibe 9 in der Offenstellung O einrastet.
Mit anderen Worten ist beispielsweise eine Verriegelungseinrichtung 28 vorgesehen, mittels welcher die Seitenscheibe 9 zumindest in der Offenstellung O gegen um die Schwenkachse 27 und relativ zu dem Scharnierelement 17 erfolgende Dreh
beziehungsweise Schwenkbewegungen zu sichern oder gesichert ist. Die
Verriegelungseinrichtung 28 lässt dabei beispielsweise in Fahrzeughochrichtung und relativ zu dem Scharnierelement 17 erfolgende translatorische Bewegungen der
Seitenscheibe 9 zu, sodass die Seitenscheibe 9 und das Verbindungselement 26 in Fahrzeughochrichtung relativ zu dem Scharnierelement 17 und relativ zu dem
Seitenelement 7 verschoben werden können. In der Schließstellung S ist die
Verriegelungseinrichtung 28 in dem Holm 1 1 angeordnet, sodass die
Verriegelungseinrichtung 28 in der Schließstellung S in Fahrzeugquerrichtung nach innen und somit zu dem Innenraum 3 hin durch den Holm überdeckt beziehungsweise verdeckt ist.
Die Verriegelungseinrichtung 28 umfasst beispielsweise die zuvor genannte
Führungsschiene, welche beispielsweise an der Seitenscheibe 9 oder aber an dem Scharnierelement 17 vorgesehen ist. Beim Bewegen der Seitenscheibe 9 aus der Schließstellung S in die Offenstellung O kommt die Seitenscheibe 9 in, insbesondere formschlüssiges, Zusammenwirken mit der Führungsschiene, wodurch die Seitenscheibe 9 gegen um die Schwenkachse 27 und relativ zu dem Scharnierelement 17 erfolgende Drehbewegungen gesichert ist. Die Führungsschiene lässt jedoch die zuvor
beschriebenen, in Fahrzeughochrichtung erfolgenden Relativverschiebungen zwischen der Seitenscheibe 9 und dem Scharnierelement 17 zu. Dadurch, dass die Seitenscheibe 9 vor und nicht in das Seitenelement 7 abgesenkt wird, ergibt sich der Vorteil, dass die einfach auch als Fenster bezeichnete Seitenscheibe 9 nicht mehr der Rundung des Seitenelements 7 (Seitentür) entsprechen muss, Sicken haben darf und nach unten keine Schulter zur Abdichtung aufweisen muss. Um eine vorteilhafte Aerodynamik des
Personenkraftwagens 1 gewährleisten zu können, ist es vorzugsweise vorgesehen, die Gelenkeinrichtung 14 ab einer Geschwindigkeit abzuriegeln beziehungsweise so zu gestalten, dass keine unerwünschten aerodynamischen Effekte entstehen, die die Tragfähigkeit der Konstruktion gefährden könnten.
Bezugszeichenliste
Personenkraftwagen
Aufbau
Innenraum
Sitzanlage
Einzelsitz
Seitenstruktur
Seitenelement
Fensteröffnung
Seitenscheibe
Teilbereich
Holm
Doppelpfeil
Ebene
Gelenkeinrichtung
Doppelpfeil
Doppelpfeil
Scharnierelement
Schwenkachse
Außenseite
Türöffnung
Hohlquerschnitt
Außenseite
obere Hälfte
untere Hälfte
Schulter
Verbindungselement
Schwenkachse
Verriegelungseinrichtung
Offenstellung
Schließstellung

Claims

Patentansprüche
1. Seitenstruktur (6) für einen Personenkraftwagen (1 ), mit einem Seitenelement (7), welches eine seitliche Fensteröffnung (8) zumindest teilweise begrenzt, und mit einer transparenten Seitenscheibe (9), welche zwischen einer zumindest einen Teilbereich (10) der Fensteröffnung (8) verschließenden Schließstellung (S) und wenigstens einer den Teilbereich (10) der Fensteröffnung freigebenden
Offenstellung (O) relativ zu dem Seitenelement (7) bewegbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Seitenstruktur (6) einen sich in Fahrzeuglängsrichtung (12) erstreckenden Holm (1 1 ) aufweist, an welchem die Seitenscheibe (9) über eine Gelenkeinrichtung (14) derart relativ zu dem Seitenelement (7) und relativ zu den Holm (1 1 ) bewegbar gehalten ist, dass die Seitenscheibe (9) in Fahrzeugquerrichtung (15) nach außen und in Fahrzeughochrichtung (16) nach unten aus der Schließstellung (S) in die Offenstellung (O) bewegbar ist.
2. Seitenstruktur (6) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Seitenscheibe (9) verschiebbar an der Gelenkeinrichtung (14) gehalten und dadurch zumindest in der Offenstellung (O) in Fahrzeughochrichtung (16) relativ zu der Gelenkeinrichtung (14), relativ zu dem Holm (1 1 ) und relativ zu dem
Seitenelement (7) verschiebbar ist.
3. Seitenstruktur (6) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
eine zumindest in der Schließstellung (S) in Fahrzeugquerrichtung (15) nach außen weisende Außenseite (19) der Seitenscheibe (9) in der Schließstellung (S) bündig mit einer in Fahrzeugquerrichtung (15) nach außen weisenden Außenseite (22) des Seitenelements (7) angeordnet ist.
4. Seitenstruktur (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Seitenelement (7) transparent ausgebildet ist.
5. Seitenstruktur (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
sich die Seitenscheibe (9) zumindest in der Schließstellung (S) in
Fahrzeughochrichtung (16) nach unten hin und/oder nach oben hin verjüngt.
6. Seitenstruktur (6) nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Seitenscheibe (9) trapezförmig ausgebildet ist.
7. Seitenstruktur (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
in der Schließstellung (S) zumindest ein Teilbereich der Seitenscheibe (9) in Fahrzeuglängsrichtung (12) nach vorne hin durch das Seitenelement (7) überlappt ist.
8. Seitenstruktur (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
in der Schließstellung (S) zumindest ein Teilbereich der Seitenscheibe (9) in Fahrzeuglängsrichtung (12) nach hinten hin durch das Seitenelement (7) überlappt ist.
9. Seitenstruktur (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Seitenelement (7) bewegbar an einem, insbesondere als selbstragende Karosserie ausgebildete, Aufbau (2) des Personenkraftwagens (1 ) gehalten und relativ zu dem Aufbau (2) zwischen einer Sperrsteilung, in welcher das
Seitenelement (7) zumindest einen Teilbereich einer durch den Aufbau (2) begrenzten, seitlichen Türöffnung (20) verschließt, und einer Freigabestellung bewegbar ist, in welcher das Seitenelement (7) den Teilbereich der seitlichen Türöffnung (20) freigibt.
10. Personenkraftwagen (1 ), mit wenigstens einer Seitenstruktur (6), welche zumindest ein Seitenelement (7), welches eine seitliche Fensteröffnung (8) zumindest teilweise begrenzt, und wenigsten eine transparente Seitenscheibe (9) aufweist, welche zwischen einer zumindest einen Teilbereich (10) der Fensteröffnung (8)
verschließenden Schließstellung (S) und wenigstens einer den Teilbereich (10) der Fensteröffnung (8) freigebenden Offenstellung (O) relativ zu dem Seitenelement (7) bewegbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Seitenstruktur (6) einen sich in Fahrzeuglängsrichtung (12) erstreckenden Holm (1 1 ) aufweist, an welchem die Seitenscheibe (9) über eine Gelenkeinrichtung (14) derart relativ zu dem Seitenelement (7) und relativ zu den Holm (1 1 ) bewegbar gehalten ist, dass die Seitenscheibe (9) in Fahrzeugquerrichtung (15) nach außen und in Fahrzeughochrichtung (16) nach unten aus der Schließstellung (S) in die Offenstellung (O) bewegbar ist.
PCT/EP2019/073638 2018-11-13 2019-09-05 Seitenstruktur für einen personenkraftwagen, mit einer absenkbaren seitenscheibe, sowie personenkraftwagen WO2020098991A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/292,520 US11813927B2 (en) 2018-11-13 2019-09-05 Side structure for a passenger vehicle with a lowerable side window, and passenger vehicle
CN201980073902.9A CN112969607B (zh) 2018-11-13 2019-09-05 具有可降低的侧面玻璃的用于轿车的侧面结构以及轿车

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018128307.5 2018-11-13
DE102018128307.5A DE102018128307B4 (de) 2018-11-13 2018-11-13 Seitenstruktur für einen Personenkraftwagen, mit einer absenkbaren Seitenscheibe, sowie Personenkraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020098991A1 true WO2020098991A1 (de) 2020-05-22

Family

ID=67874455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/073638 WO2020098991A1 (de) 2018-11-13 2019-09-05 Seitenstruktur für einen personenkraftwagen, mit einer absenkbaren seitenscheibe, sowie personenkraftwagen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11813927B2 (de)
CN (1) CN112969607B (de)
DE (1) DE102018128307B4 (de)
WO (1) WO2020098991A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR814847A (fr) * 1935-12-14 1937-06-30 Klein Ets Georges Perfectionnements apportés aux hublots d'aération, notamment à ceux pour véhicules à parois métalliques
JPH05185834A (ja) * 1992-01-10 1993-07-27 Toyota Autom Loom Works Ltd 産業車両のキャビン窓開閉装置
DE19704811C1 (de) 1997-02-08 1998-10-01 Webasto Tuersysteme Gmbh Fahrzeugtür
EP0962346A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-08 Wagon Automotive Snc Abschlussvorrichtung für eine Öffnung einer Fahrzeugkarosserie, mit Aussengleitung und Herstellungsverfahren und entsprechende Montagevorrichtung
DE102017002256A1 (de) * 2017-03-09 2018-09-13 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeugtür mit einer aus einer Schließstellung nach oben verschiebbaren Scheibe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2384819A (en) 2002-02-02 2003-08-06 New Holland Vehicle door hinge with reinforcement
DE102004062485A1 (de) * 2004-12-24 2006-07-13 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugtür
CN2926325Y (zh) * 2006-05-31 2007-07-25 三一重机有限公司 工程机械的驾驶室
CN203293859U (zh) * 2013-05-24 2013-11-20 胡鲲 一种车窗结构
DE102013218388A1 (de) * 2013-09-13 2015-03-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeug mit zumindest einem Fensterausschnitt für eine Fensterscheibe
DE102017006598A1 (de) 2017-07-12 2018-05-30 Daimler Ag Fahrzeugtür sowie Fahrzeug mit einer solchen Fahrzeugtür

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR814847A (fr) * 1935-12-14 1937-06-30 Klein Ets Georges Perfectionnements apportés aux hublots d'aération, notamment à ceux pour véhicules à parois métalliques
JPH05185834A (ja) * 1992-01-10 1993-07-27 Toyota Autom Loom Works Ltd 産業車両のキャビン窓開閉装置
DE19704811C1 (de) 1997-02-08 1998-10-01 Webasto Tuersysteme Gmbh Fahrzeugtür
EP0962346A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-08 Wagon Automotive Snc Abschlussvorrichtung für eine Öffnung einer Fahrzeugkarosserie, mit Aussengleitung und Herstellungsverfahren und entsprechende Montagevorrichtung
DE102017002256A1 (de) * 2017-03-09 2018-09-13 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeugtür mit einer aus einer Schließstellung nach oben verschiebbaren Scheibe

Also Published As

Publication number Publication date
US20210394592A1 (en) 2021-12-23
CN112969607A (zh) 2021-06-15
DE102018128307A1 (de) 2020-05-14
DE102018128307B4 (de) 2023-03-30
US11813927B2 (en) 2023-11-14
CN112969607B (zh) 2024-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1781483B1 (de) Dichtleiste für rahmenlose seitenfenster von kraftwagen
DE102016202395B3 (de) Personenkraftfahrzeug mit einer Seitentür
WO2012156008A1 (de) Anordnung einer seitentür an einer karosserie eines kraftwagens
EP1554147B1 (de) Bewegliches mehrfach geteiltes dach für ein kraftfahrzeug
EP1744920B1 (de) Dachstruktur für ein zu öffnendes starres kraftfahrzeugdach
DE19737259A1 (de) Hardtop-Fahrzeug
EP1669231A2 (de) Faltschiebetür für Kraftfahrzeuge
DE60032398T2 (de) Herstellungsverfahren einer Fahrzeugtür, und korrespondierende Tür
EP3224074B1 (de) Kraftfahrzeug
DE102008018333A1 (de) Verschlusselement für eine Kraftfahrzeugöffnung
DE102005037911B3 (de) Dachsystem für einen Personenkraftwagen
EP1818202B1 (de) B-Säulensegment für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE19753209C1 (de) Schwenkeinrichtung für eine Heckscheibe
DE102018128307B4 (de) Seitenstruktur für einen Personenkraftwagen, mit einer absenkbaren Seitenscheibe, sowie Personenkraftwagen
DE102005043579A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit beweglichen Verkleidungsteilen
EP1554144B1 (de) Kraftfahrzeug
DE102015216202A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem doppelt-Y-förmigen Dachbereich
DE102010026256A1 (de) Aufstieganordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Fahrerhaus eines Lastkraftwagens
DE10320107A1 (de) Fahrzeug mit einer Heckklappe, in der eine Heckscheibe höhenverstellbar aufgenommen ist
WO2006097195A1 (de) Kraftfahrzeug
EP0250807B1 (de) Mehrzweckpersonenkraftwagen
WO2013029965A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer seitentür
DE19948666A1 (de) PKW mit einem versenkbaren und außenseitig einen Textilbezug aufweisenden Verdeck
DE102021004189B3 (de) Anordnung einer Seitentür an einer Karosserie für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug
DE102004014692B4 (de) Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19765237

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19765237

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1