WO2020070548A9 - Vorrichtung zur teilöffnung und zum verschluss von dosen - Google Patents

Vorrichtung zur teilöffnung und zum verschluss von dosen Download PDF

Info

Publication number
WO2020070548A9
WO2020070548A9 PCT/IB2019/000595 IB2019000595W WO2020070548A9 WO 2020070548 A9 WO2020070548 A9 WO 2020070548A9 IB 2019000595 W IB2019000595 W IB 2019000595W WO 2020070548 A9 WO2020070548 A9 WO 2020070548A9
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lever
opening
flow metering
cans
closing
Prior art date
Application number
PCT/IB2019/000595
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2020070548A1 (de
Inventor
Genoveva Serra Caselles
Original Assignee
Genoveva Serra Caselles
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Genoveva Serra Caselles filed Critical Genoveva Serra Caselles
Publication of WO2020070548A1 publication Critical patent/WO2020070548A1/de
Publication of WO2020070548A9 publication Critical patent/WO2020070548A9/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/26Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
    • B65D47/28Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having linear movement
    • B65D47/286Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having linear movement between planar parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • B65D17/4012Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab
    • B65D17/4014Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab and provided with attached means for reclosing or resealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/34Arrangement or construction of pull or lift tabs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/0031Reclosable openings
    • B65D2517/0032Reclosable openings the tab reclosing the opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/0031Reclosable openings
    • B65D2517/004Reclosable openings by means of an additional element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, a preformed opening
    • B65D2517/5072Details of hand grip, tear- or lift-tab
    • B65D2517/5091Unusual details

Definitions

  • the present invention relates to a device for partially opening and closing cans with a flow meter, of those which can be used to close pouring openings in cans which are opened by a part of the original container lid being separated off by one To enable partial emptying of the content.
  • Exemplary situations for the need for such a closure of openings for the storage of product residues due to partial emptying are, above all, the gradual product consumption, such as that of condensed and sweetened milk, carbonated soft drinks in metal or plastic cans in the area of consumption of
  • the device for partial opening and for closing cans with a flow meter can be used expressly as an object of the invention, for closing spout openings on cans, and for enabling partial emptying of their contents by pouring out, in particular of cans with a circular base area.
  • Examples of products, the packaging of which is partially opened on one side as a pouring spout, are primarily the aforementioned condensed milk or soft drinks in aluminum cans, with at least the former having a closure lid for its closure, although not in all countries of its marketing, while in the lids of the aluminum cans with partial opening in the field of refreshment drinks usually shows no cover that would be added on the manufacturing side.
  • plastic lids must be used, which are usually sold as accessories and not specifically for the can whose opening one wishes to close.
  • Container lid firmly connected base board which includes a passage frame for the passage of the extension of the lever for demolition, with a rivet recess of the board and a fitting device of the board for snapping the coupling device of the lever.
  • the lever includes a free end that is spaced between its lower surface and the top of the lid below it.
  • the lever comprises a coupling device in the form of a hook on the underside of its free end, which snaps into the snap device of a circuit board below it.
  • the lever comprises a yerbund part as an integral part of the same part on its underside and is firmly connected to the cover by riveting at its center.
  • the lever includes a rivet recess in its center over the composite part.
  • the lever includes a lever ring seal at the end of the extension of the lever for demolition with external dimensions that are larger than the through opening above it, smaller than that of the partial opening below it and equal to those of the
  • the lever includes a sliding closure, which has a through opening through horizontal
  • the lever includes side guide rails frame on both sides of the through opening and in the extension of its lowered lever surface in the longitudinal direction above the side surfaces of the through hole and in the upper recess, which fit into the closure side guides of the slide closure.
  • the extension of the lowered lever surface in the longitudinal direction prevents the sliding closure from escaping through its abutment with the
  • the sliding lock includes a breakable security lock.
  • Invention consists of the breakable safety closure from a connecting strip on the underside of the side part of the sliding closure opposite the edge of the box with the side part of the passage frame on the underside of the lever on the same side.
  • the base plate contains a passage frame which has the same width as the tear-off extension of the lever for its vertical passage.
  • the base plate includes on its underside a plate ring seal with the same circular diameter as that of the lever ring seal that surrounds the passage frame.
  • the Invention comprises the base plate in the side part of the passage frame with respect to the center of the cover and in the transverse direction a cutting edge for breaking open the connecting strip.
  • Invention includes the base plate a rivet recess just below the lever rivet recess.
  • the motherboard comprises a device for snapping in the transverse direction opposite the side of the passage frame and centered in the board, for snapping the Ankopplungsvor direction of the lever into it by exerting pressure.
  • FIG. 1 shows a top view of the lid of a can with a device for partial opening and closing of cans with flow meter, visible the lever with its free handle end, the central riveting with the composite part under the lever rivet recess and the extension of the lever for demolition with the sliding lock and its guide rails in the passage frame, the base plate is under the lever,
  • FIG. 2 is an elevation of a lever as Item shows, you can see the lever ring seal, the increase in the underside of the free end and the safety lock,
  • Figure 3 is a plan view of a lever, as in the previous figures, as a single part and viewed from above,
  • Figure 5 is a plan view of a base plate, mounted on a container lid, the passage frame of the plate, the cutting edge for breaking the safety lock, the rivet recess of the plate and the coupling device for the coupling device of the lever are visible, - Figure 6 shows an elevation of the base plate as
  • FIG. 8 is a view of the same board seen from below, visible the board ring seal
  • FIG. 9 is a perspective view of a
  • Box is, the lid is shown without lever and base plate, recognizable the position of the riveting and the partial cover in the lid with its scratch line,
  • Figure 10 shows the lid of a can as a top view as in Figure 1, but with the sliding lock in the lowered lever surface along the lever, visible
  • FIG. 11 is a perspective view of a sliding closure as a single part, recognizable the side guide rails of the sliding closure
  • FIG. 12 is a perspective view of a
  • the device for partially opening and closing cans with a flow meter (1) object of the invention, comprises a lever (6) for opening the partial lid (3) Container lid (4) of a can (2), with a sliding closure (12), which covers the through opening (14) below it, with a composite part (11) for firmly connecting the lever to the lid by riveting (9) and a base plate (10) under the lever, in fixed connection with the Container lid.
  • Figure 1 shows a container lid (4) from a can (2) with a device for partially opening and closing cans with a flow meter (1), the lever (6) with the free end of the handle (7), the central riveting ( 9) with the composite part (11) under the lever rivet recess (16) and the extension of the lever to tear off (8) the lever with the slide lock (12) and its guide rails (15) in the passage frame (13), the base plate (10) is located under the lever (6).
  • the device for partial opening and closing (1) is in the state before the first opening of the can (2).
  • the lever (6) is in the horizontal position.
  • Figure 2 shows an elevation view of a lever (6) as a single part, you can see the lever ring seal (18) and the increase in the underside of the free end (7), as well as the safety connection (24).
  • lever (6) can be seen as a single part and seen from above as in the previous figures.
  • Figure 4 shows a view of the same lever (6) but from below.
  • FIG. 5 shows a motherboard (10), mounted on the container lid (4) of a box (2), visible the board passage frame (13), the cutting edge (28) of the safety lock (24), the rivet recess of the board (22) and the coupling device (21) for the coupling device (17) the lever (6).
  • Figure 6 is an elevation of the motherboard (10) as a single part.
  • FIG. 7 shows a top view of the motherboard (10) seen from above.
  • Figure 8 is a bottom view of the same board, with the board ring seal (23) visible.
  • Figure 9 is a perspective view of a can (2), the container lid (4) without lever (6) and base plate (10), visible the position of the riveting (9) and the partial lid (3) in the container lid (4) with it Scoring line (5).
  • Figure 10 shows a container lid (4) of a can (2) as a top view as in Figure 1, but with the sliding lock s (12) in the lowered lever surface (26) pulled back along the lever (6), visible through the opening (14) in the passage frame (13) and the guide rails (15) above it.
  • Figure 11 is a perspective view of a slide closure (12) as a single part, visible the side guide rails of the slide closure (20).
  • Figure 12 is a perspective view of a
  • the first step is to uncover the intended part in the lid (4) of the container (2) by tearing the lever (6) and insert the partial lid (3) into the interior of the container with the extension of the lever for demolition (8).
  • the lever is moved by this actuation by approximately 90 ° from its horizontal position into a vertical around the axis of the composite part (11), which is firmly connected to the container lid (4) by riveting it, by lifting it up to the handle , free end (7).
  • the safety closure (24) is broken open with the cutting edge for opening (28) in the base plate, which prevents the sliding closure (12) from moving when the box is new.
  • Coupling device (21) of the motherboard (10) snaps by hand pressure.
  • the sliding lock (12) is opened by hand in the lowered lever surface (26) along the safety lock (24)
  • the device for partially opening and closing cans with a flow meter (1) thus allows the desired or necessary number of openings and closures until the container (2) is completely emptied.
  • the invention thus has a device for
  • Partial opening and for closing cans with flow metering which has various advantages, among which the following can be emphasized:

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), um eine Teilentleerung des Inhalts und nachfolgenden Verschluss einer Dose (2) mit abtrennbarem Teildeckel (3) als wesentlichem Bestandteil eines Behälterdeckels (4) zu ermöglichen, wobei der Teildeckel (3) durch eine umlaufende Ritzlinie (5) begrenzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) einen Hebel (6) zur Öffnung des Teildeckels enthält, der ein freies Ende (7) für einen Griff von Hand beinhaltet und eine Ankopplungsvorrichtung (17) in Form eines Hakens aufweist, das andere Ende über eine Verlängerung des Hebels zum Abriss (8) mit Hebelringdichtung (18), die in die ringförmige Dichtung einer Platine (2 3) einpasst, wobei der Hebel fest mit dem Behälterdeckel verbunden ist durch Vernietung (9) seitens seines Verbundteiles (11), einen Schiebeverschluss (12), der eine Durchgangsöffnung (14) freilegt und über seitliche Führungsschienen (15) verfügt, sowie einen Sicherheitsverschluss (24), einer mit dem Behälterdeckel fest verbundenen Grundplatine (10), die einen Durchgangsrahmen (13) zum Durchgang der Verlängerung des Hebels zum Abriss (8) enthält, mit einer Nietaussparung der Platine (22) und einer Einpassvorrichtung der Platine (21) zum Einschnappen der Ankopplungsvorrichtung (17) des Hebels.

Description

VORRICHTUNG ZUR TEILÖFFNUNG UND ZUM
VERSCHLUSS VON DOSEN
MIT FLUSSDOSIERER
BEREICH DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer, von solchen, die sich dazu benutzen lassen, um Ausgussöffnungen in Dosen zu verschliessen, die daduch geöffnet werden, dass ein Teil des ursprünglichen Behälterdeckels abgetrennt wird, um eine Teilentleerung des Inhalts zu ermöglichen.
Beispielhafte Situationen für den Bedarf an solchem Verschluss von Öffnungen zur Aufbewahrung von Produktresten auf Grund von Teilentleerung stellen vor allem der allmähliche Produktkonsum dar, wie der von kondensierter und gezuckerter Milch, von kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken in Metall oder Plastikdosen im Bereich des Verzehrs von
Nahrungsmitteln, neben zähflüssigen, brausenden, flüchtigen, ätzenden oder korrosiven Flüssigkeiten im Produktsektor für den menschlichen Konsum nicht notwendigerweise im Nahrungsmittelbereich, wie dem pharmazeutischen oder dem der Kosmetik, aber auch von Produkten für industrielle Reinigung oder für die des Haushalts, für die Belieferung von Schmiermitteln für Motoren, wie für stationäre Maschinen, für den Unterhalt öffentlichen Mobiliars etc. Ausdrücklich kann die Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer, als Erfindungsgegenstand, zum Verschluss von Ausguss öffnungen an Dosen, sowie zur Ermöglichung der Teilentleerung deren Inhalts durch Ausgiessen, vor allem von Dosen mit kreisförmiger Grundfläche, benutzt werden.
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
Bis jetzt sind lediglich solche Verschlussvor richtungen bekannt, die mit einem Drehverschluss benutzt werden oder durch Druck auf ein Teil, das den gesamten Durchmesser der Oberfläche der Öffnungsseite einer Dose oder Konservendose umfasst. In der Regel wird dabei auf ein kreisförmiges Teil halbfesten Plastikmaterials zurückgegriffen, dessen ringförmige Seitenwand von aussen über die Seitenwand der Dose oder Konservendose gestülpt wird, oder auf einen Blechdeckel mit Gewinde. Diese Lösung findet ebenfalls Anwendung für die Öffnung von Teilöffnungs verschlüssen in der Dose oder Konservendose.
Beispiele von Produkten, deren Verpackung auf einer Seite als Ausgussöffnung teilweise geöffnet wird, sind in erster Linie die bereits erwähnte Kondensmilch oder die Erfrischungsgetränke in Aluminiumdosen, wobei zumindest die Erstere über einen Verschlussdeckel zu ihrem Verschluss verfügt, wenn auch nicht in allen Ländern ihrer Vermarktung, während sich in den Deckeln der angebotenen Aluminiumdosen mit Teilöffnung auf dem Gebiet der Erfrischungs- getränke in der Regel keine Abdeckung feststellen lässt, der fabrikationsseitig hinzugefügt wäre. Zur Abdeckung und Aufbewahrung von Produktrest in diesen Behältern muss auf Plastikdeckel zurückgegriffen werden, die in der Regel als Zubehör und nicht spezifisch für die Dose verkauft werden, deren Öffnung man zu verschliessen wünscht.
US Patent 5,497,896 vom 12.3.1996 erreicht die Öffnung durch zwei gegeneinander verschiebbare Elemente, allerdings ohne die Möglichkeit einer
Wiederverschliessbarkeit.
UK Patent 2 426 970 vom 13.12.2006 beansprucht Wiederverschliessbarkeit durch einfache Überlagerung von zwei Verschlusselementen, allerdings ohne Verwendung von Platine und Dichtungen.
EP 2 546 159 Al vom 16.1.2013 beansprucht Wiederverschliessbarkeit, allerdings nur für
Getränkedosen, kein Vorhandensein von Dichtungen oder Grundplatine, ausschliessliche Anwendung von Metall.
Zweifellos existiert keine Vorrichtung zur teilweisen Öffnung und zum Verschluss, die eine Lösung zur Möglichkeit böte, die Teilöffnung zum Ausguss am Behälterdeckel zu verschliessen, die den dosifizierten Produktausguss ermöglichte, die wesentlicher Bestandteil der Selben wäre und nicht lediglich ein Zubehör.
Es besteht daher die Notwendigkeit einer Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer, für die Möglichkeit zum
Verschluss von Ausgussöffnungen an ihnen und zur Ermöglichung dosifizierter Teilentleerung deren Inhalts durch Aus giessen, insbesondere an Dosen mit Deckeln kreisförmiger Grundfläche. Es ist genau hier, wo die vorliegende Erfindung einsetzt.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer, um eine Teilentleerung des Inhalts und nachfolgenden Verschluss einer Dose mit abtrennbarem Teildeckel als wesentlichem Bestandteil eines Behälterdeckels zu ermöglichen, wobei der Teildeckel durch eine umlaufende Ritzlinie begrenzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Hebel zur Öffnung des Teildeckels umfasst, der ein freies Ende für einen Griff von Hand beinhaltet und eine Ankopplungsvorrichtung in Form eines Hakens aufweist, das andere Ende über eine Verlängerung des Hebels zum Abriss mit einer Hebelringdichtung, die in den ringförmigen Verschluss einer Platine einpasst, wobei der Hebel fest mit dem Behälterdeckel durch Vernietung seitens seines Verbundteiles verbunden ist, einen Schiebeverschluss, der eine Durchgangs Öffnung freilegt und über seitliche Führungsschienen verfügt, sowie einen Sicherheitsverschluss, einer mit dem
Behälterdeckel fest verbundenen Grund platine, die einen Durchgangsrahmen zum Durchgang der Verlängerung des Hebels zum Abriss umfasst, mit einer Nietaussparung der Platine und einer Einpassvorrichtung der Platine zum Einschnappen der Ankopplungsvorrichtung des Hebels. Nach einem Gesichtspunkt der Erfindung beinhaltet der Hebel ein freies Ende, das einen Abstand aufweist zwischen seiner unteren Oberfläche und der Oberseite des Deckels unter ihm.
Nach einem anderen Gesichtspunkt der Erfindung umfasst der Hebel eine Ankopplungsvorrichtung in Form eines Hakens an der Unterseite seines freien Endes, der in die Schnappvorrichtung einer Platine unter ihm einschnappt.
Nach einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung umfasst der Hebel ein Yerbundteil als wesentlichen Bestandteil des selben Teils an seiner Unterseite und fest verbunden ist mit dem Deckel durch Vernietung an seinem Mittelpunkt.
Nach einem zusätzlichen Gesichtspunkt der
Erfindung beinhaltet der Hebel eine Nietaussparung in seiner Mitte über dem Verbundteil.
Nach einem weiteren zusätzlichen Gesichtspunkt der Erfindung beinhaltet der Hebel eine Hebel-ringdichtung am Ende der Verlängerung des Hebels zum Abriss mit äusseren Abmessungen, die grösser sind als die Durchgangsöffnung über ihm, kleiner als die der Teilöffnung unter ihm und gleich denen der
Abmessungen der Platinenringdichtung.
Nach einem anderen zusätzlichen Gesichtspunkt der
Erfindung beinhaltet der Hebel einen S chiebe erschluss, der eine Durchgangsöffnung durch horizontale
Bewegung in Längsrichtung bezüglich des Hebels und auf das Zentrum des Deckels hin freilegt.
Nach einem anderen Gesichtspunkt der Erfindung beinhaltet der Hebel seitliche Führungsschienen zu beiden Seiten der Durchgangsöffnung und in der Verlängerung seiner abgesenkten Hebeloberfläche in Längsrichtung über den Seitenflächen des Durchgangs rahmens und in der oberen Vertiefung, die in die Verschlussseitenführungen des Schiebe Verschlusses einpassen.
Nach einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung verhindert die Verlängerung der abgesenkten Hebelober fläche in Längsrichtung einen Austritt des Schiebeverschlusses durch seine Angrenzung an den
Hebelkörper.
Nach einem zusätzlichen Gesichtspunkt der Erfindung beinhaltet der Schiebeverschluss einen aufbrechbaren Sicherheitsverschluss.
Nach einem weiteren zusätzlichen Gesichtspunkt der
Erfindung besteht der aufbrechbare Sicherheits verschluss aus einem Verbindungsstreifen an der Unterseite des Seitenteils des Schiebeverschlusses gegenüber dem Rand der Dose mit dem Seitenteil des Durchgangsrahmens auf der Unterseite des Hebels der gleichen Seite.
Nach einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung beinhaltet die Grundplatine einen Durchgangs rahmen, der die gleiche Weite aufweist wie die Abrissver- längerung des Hebels für seinen vertikalen Durchgang.
Nach einem anderen zusätzlichen Gesichtspunkt der Erfindung beinhaltet die Grundplatine an ihrer Unterseite eine Platinenringdichtung mit gleichem Kreisdurchmesser wie der, den die Hebelringdichtung, die den Durchgangsrahmen umgibt, aufweist.
Nach einem zusätzlichen Gesichtspunkt der Erfindung umfasst die Grundplatine im Seitenteil des Durchgangsrahmens im Hinblick auf die Deckelmitte und in Querrichtung eine Schneide zum Aufbrechen des Verbindungsstreifens.
Nach einem anderen zusätzlichen Gesichtspunkt der
Erfindung umfasst die Grundplatine eine Nietaussparung genau unter der Nietaussparung des Hebels.
Nach einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung umfas st die Grundplatine in Querrichtung eine Vorrichtung zum Einschnappen gegenüber der Seite des Durchgangsrahmens und in der Platine zentriert angebracht, zum Einschnappen der Ankopplungsvor richtung des Hebels in sie durch Druckausübung.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Die vorhergehenden und weitere Charakteristiken und Vorzüge der Erfindung spiegeln sich deutlicher wider durch die nachfolgende ausführliche Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten schematischen Zeichnungen in denen:
- Abbildung 1 eine Draufsicht auf den Deckel einer Dose zeigt mit einer Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer, sichtbar der Hebel mit seinem freien Griffende, die zentrale Vernietung mit dem Verbundteil unter der Hebelniet aussparung und die Verlängerung des Hebels zum Abriss mit dem Schiebeverschluss und seinen Führungsschienen im Durchgagngsrahmen, die Grundplatine befindet sich unter dem Hebel,
- Abbildung 2 einen Aufriss eines Hebels als Einzelteil zeigt, ersichtlich sind die Hebelring dichtung, die Erhöhung der Unterseite des freien Endes und der Sicherheitsverschluss,
- Abbildung 3 eine Draufsicht auf einen Hebel ist, wie in den vorhergehenden Abbildungen, als Einzelteil und von oben aus gesehen,
- Abbildung 4 eine Ansicht des gleichen Hebels zeigt, aber von unten aus betrachtet,
Abbildung 5 eine Draufsicht ist auf eine Grundplatine, montiert auf einem Behälterdeckel, sichtbar sind der Durchgangsrahmen der Platine, die Schneide zum Aufbrechen des Sicherheitsverschlusses, die Nietaussparung der Platine und die Ankopplungsvorrichtung für die Ankopplungsvorrichtung des Hebels, - Abbildung 6 ein Aufriss der Grundplatine als
Einzelteil ist,
- Abbildung 7 eine Draufsicht von oben auf die
Grundplatine wie in Abbildungen 5 und 6 ist,
- Abbildung 8 eine Ansicht der gleichen Platine von unten aus gesehen ist, sichtbar die Platinenring dichtung,
- Abbildung 9 eine perspektivische Ansicht einer
Dose ist, wobei der Deckel ohne Hebel und Grundplatine dargestellt ist, erkenntlich die Lage der Vernietung und die Teilabdeckung im Deckel mit ihrer Ritzlinie,
Abbildung 10 den Deckel einer Dose als Draufsicht wie in Abbildung 1 zeigt, aber mit dem Schiebeverschluss in der abgesenkten Hebeloberfläche längs des Hebels zurückgezogen, sichtbar die
Durchgangsöffnung im Durchgangsrahmen und die Führungsschienen über ihm,
- Abbildung 11 eine perspektivische Ansicht eines Schiebeverschlusses als Einzelteil ist, erkenntlich die seitlichen Führungsschienen des Schiebeverschlusses, - Abbildung 12 eine perspektivische Ansicht eines
Hebels ohne Schiebeverschluss ist.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG Die nachfolgende Beschreibung wird in Bezug auf die Benutzung der Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), als Gegenstand der Erfindung, für Behälter mit Nahrungs mitteln angefertigt.
Das darf jedoch nicht so verstanden werden, als handele es sich um eine Limitierung der Erfindung, sondern um eine beispielhafte Veranschaulichung der Selben, da, wie· bereits zuvor gesagt, die vorliegende Vorrichtung viele weitere Anwendungsmöglichkeiten haben kann.
In erster Linie Bezug nehmend auf die Figuren 1 bis 12 der Abbildungen wird angemerkt, dass die Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), Gegenstand der Erfindung, einen Hebel (6) umfasst zur Öffnung des Teildeckels (3) eines Behälterdeckels (4) einer Dose (2), mit einem Schiebeverschluss (12), der die Durchgangsöffnung (14) unter ihm abdeckt, mit einem Verbundteil (11) zur festen Verbindung des Hebels mit dem Deckel durch eine Vernietung (9) und eine Grundplatine (10) unter dem Hebel, in fester Verbindung mit dem Behälterdeckel.
Abbildung 1 kann ein Behälterdeckel (4) einer Dose (2) entnommen werden, mit einer Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), ersichtlich der Hebel (6) mit dem freien Griffende (7), der zentralen Vernietung (9) mit dem Verbundteil (11) unter der Hebelnietaussparung (16) und der Verlängerung des Hebels zum Abriss (8) des Hebels mit dem Schiebeverschluss (12) und seinen Führungsschienen (15) im Durchgangsrahmen (13), wobei die Grundplatine (10) sich unter dem Hebel (6) befindet. Die Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss (1) befindet sich im Zustand vor der ersten Öffnung der Dose (2). Der Hebel (6) befindet sich in horizontaler Stellung.
Abbildung 2 zeigt als Aufriss eine Ansicht eines Hebels (6) als Einzelteil, erkennbar sind die Hebelring dichtung (18) und die Erhöhung der Unterseite des freien Endes (7), wie auch der Sicherheits erschluss (24).
In Abbildung 3 lässt sich ein Hebel (6) wie in den vorhergehenden Abbildungen erkennen, als Einzelteil und von oben gesehen.
Abbildung 4 zeigt eine Ansicht des gleichen Hebels (6) aber von unten aus.
In Abbildung 5 ist eine Grundplatine (10) ersichtlich, montiert auf dem Behälterdeckel (4) einer Dose (2), sichtbar der Platinendurchgangsrahmen (13), die Schneide (28) des Sicherheitsverschlusses (24), die Nietaussparung der Platine (22) und die Ankopplungs vorrichtung (21) für die Ankopplungsvorrichtung (17) des Hebels (6).
Abbildung 6 ist ein Aufriss der Grundplatine (10) als Einzelteil.
Abbildung 7 zeigt eine Draufsicht der Grundplatine (10) von oben gesehen.
Abbildung 8 ist eine Ansicht der gleichen Platine von unten gesehen, sichtbar die Platinenringdichtung (23).
Die Abbildung 9 ist eine perspektivische Ansicht einer Dose (2), der Behälterdeckel (4) ohne Hebel (6) und Grundplatine (10), sichtbar die Lage der Vernietung (9) und der Teildeckel (3) im Behälterdeckel (4) mit seiner Ritzlinie (5).
Abbildung 10 zeigt einen Behälterdeckel (4) einer Dose (2) als Draufsicht wie in Abbildung 1, aber mit dem Schiebeverschlus s (12) in der abgesenkten Hebeloberfläche (26) längs des Hebels (6) zurück gezogen, sichtbar die Durchgangsöffnung (14) im Durchgangsrahmen (13) und die Führungsschienen (15) über ihm.
Abbildung 11 ist eine perspektivische Ansicht eines Schiebeverschlusses (12) als Einzelteil, sichtbar die seitlichen Führungsschienen des Schiebeverschlusses (20).
Abbildung 12 ist eine perspektivische Ansicht eines
Hebels (6) ohne den Schiebeverschluss (12).
Um besagte Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1) zum ersten Mal zu benutzen, geht man zunächst daran, den vorgesehenen Teil im Deckel (4) des Behälters (2) durch Anriss des Hebels (6) von Hand freizulegen und den Teildeckel (3) in das Innere des Behälters mit der Verlängerung des Hebels zum Abriss (8) einzuführen. Der Hebel wird durch diese Betätigung um etwa 90° aus seiner horizontalen Lage in eine Vertikale um die Achse des Verbundteils (11), das durch Vernietung am Behälterdeckel (4) mit diesem fest verbunden ist, bewegt, indem man ihn an seinem zum Griff erhöhten, freien Ende (7) anfasst. In diesem Vorgang wird der Sicherheitsverschluss (24) mit der Schneide zum Aufbruch (28) in der Grundplatine aufgebrochen, die das Verschieben des Schiebeverschlusses (12) im Neuzustand der Dose verhindert.
Nachfolgend wird der Hebel (6) in seine horizontale Position zurückgebracht, wobei die Ankopplungs- orrichtung (17) in Form eines Hakens in die
Ankopplungsvorrichtung (21) der Grundplatine (10) durch Druck von Hand einschnappt.
Der Schiebeverschluss (12) wird Dank des Aufbruchs des S icherheits Verschlusses (24) von Hand in der abgesenkten Hebeloberfläche (26) längs der
Führungsschienen (15) in horizontalem Sinn verschoben. In dieser Aktion wird die Durchgangsöffnung (14) freigelegt. Die Ausgussöffnung im Deckel (4) der Dose (2) steht offen und erlaubt die Entleerung des Behälterinhalts in der gewünschten Menge. Nach
Beendigung des Ausguss Vorgangs geht man an den Verschluss der Öffnung im Behälterdeckel (4) durch horizontales Verschieben des Verchlusses (12) in
Gegenrichtung mit Bezug auf die Vorherige. Der Produktfluss wird dosifizierend verringert und der
Ausguss schliesslich durch den vollkommenen Verschluss der Durchgangsöffnung (14) unterbrochen.
Für nachfolgende Entleerungen wird lediglich der Schiebeverschluss (12) nach vorn oder hinten verschoben mit Ausgussbewegungen und Flussdosierungen. Die Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1) erlaubt so die gewünschte oder notwendige Anzahl von Öffnungen und Verschlüssen bis zur vollständigen Entleerung des Behälters (2).
Es versteht sich, dass der Gebrauch der Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), als Erfindungsgegenstand, für andere Anwendungen als die für Nahrungsmittelinhalte sich auf die gleiche, vorher beschriebene Weise bewerkstelligte, indem man an dem Hebel (6) nach oben zöge, um die Öffnung (14) des Teildeckels (3) im Behälterdeckel (4) freizulegen unter Aufbrechung des Sicherheits verschlusses (24) für die erste Benutzung der
Vorrichtung in einer Dose vor deren erstmaligen Gebrauch und nach unten, gefolgt von horizontalen Bewegungen des Schiebeverschlusses (12) in die gewünschte Richtung zur Öffnung oder zum Verschluss.
Die Erfindung hat so eine Vorrichtung zur
Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer geschaffen, die verschiedene Vorteile aufweist, unter denen sich die folgenden hervorheben lassen :
Schlichte Struktur und, in der Konsequenz, einfache Handhabung.
- Praktische Handhabung wegen ihrer universellen und vielseitigen Anwendungsmöglichkeit. Ästhetische Form der Präsentierung, da die Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer sowohl im Zustand vor der ersten Öffnung, als auch nach Öffnung und Wiederverschluss, ein Aussehen von Vollständigkeit darbietet.
Die vorhergehende Beschreibung hat sich auf die wesentlichen Eigenschaften der Erfindung konzentriert. Es versteht sich jedoch, dass die beschriebene Vorrichtung Modifizierungen in Form und Struktur unterworfen sein könnte, ohne sich von der Erfindungsleistung zu entfernen. Es wird deswegen gefordert, dass ihre Reichweite ausschließlich durch den Inhalt der nachfo lg enden Patentansprüche begrenzt wird .

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), um eine Teilentleerung des Inhalts und nachfolgenden Verschluss einer Dose (2) mit abtrennbarem Teildeckel
(3) als wesentlichem Bestandteil eines Behälterdeckels
(4) zu ermöglichen, wobei der Teildeckel (3) durch eine umlaufende Ritzlinie (5) begrenzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) einen Hebel (6) zur Öffnung des Teildeckels enthält, der ein freies Ende (7) für einen Griff von Hand beinhaltet und eine Ankopplungsvorrichtung (17) in Form eines Hakens aufweist, das andere Ende über eine Verlängerung des Hebels zum Abriss (8) durch Druck auf den Teildeckel (3) mit Hebelringdichtung (18), die in die ringförmige Dichtung einer Platine (23) einpasst, wobei der Hebel fest mit dem Behälterdeckel verbunden ist durch Vernietung (9) seitens seines Verbundteiles (11), einen Schiebeverschluss (12), der im Hebel (6) eine Durchgangsöffnung (14) freilegt und über seitliche Führungsschienen (15) verfügt, sowie einen aufbrechbaren Sicherheits erschluss (24), einer mit dem Behälterdeckel fest verbundenen Grundplatine (10), die einen Durchgangsrahmen (13) zum Durchgang der Verlängerung des Hebels zum Abriss (8) enthält, mit einer Nietaussparung der Platine (22) und einer Einpassvorrichtung der Platine (21) zum Einschnappen der Ankopplungsvorrichtung (17) des Hebels.
2. Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (6) ein freies Ende (7) beinhaltet, das einen Abstand aufweist zwischen seiner unteren Oberfläche und der Oberseite des Behälterdeckels (4) unter ihm.
3. Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), nach Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (6) eine Ankopplungsvorrichtung (17) in Form eines Hakens an der Unterseite seines freien Endes (7) umfasst, der in die Schnapp orrichtung der Platine (21) unter ihm einschnappt.
4. Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), nach Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (6) ein Verbundteil (11) als wesentlichen Bestandteil des selben Teils an seiner Unterseite umfasst und fest verbunden ist mit dem Deckel durch Vernietung (9) an seinem Mittelpunkt.
5. Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), nach Patentansprüchen
1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (6) eine Nietaussparung (16) in seiner Mitte über dem Verbundteil (11) beinhaltet.
6. Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), nach Patentansprüchen
1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (6) eine Hebelringdichtung (18) am Ende der Verlängerung des Hebels zum Abriss(8) mit äusseren Abmessungen beinhaltet, die grösser sind als die Durchgangsöffnung (14) über ihr, kleiner als die des Teildeckels (3) unter ihr und gleich denen der Abmessungen der Platinenringdichtung (23).
7. Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), nach Patentansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (6) einen Schiebeverschluss (12) beinhaltet, der eine
Durchgangsöffnung (14) freilegt durch horizontale Bewegung in Längsrichtung bezüglich des Hebels (6) und auf das Zentrum des Behälter deckel s (4) hin.
8. Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), nach Patentansprüchen
1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (6) seitliche Führungsschienen (15) zu beiden Seiten der Durchgangsöffnung (14), in der Verlängerung seiner abgesenkten Hebeloberfläche (26) in Längsrichtung über den Seitenflächen des Durchgangsrahmens (13) und in der oberen Vertiefung beinhaltet, die in die Verschlussseitenführungen (20) des Schiebeverschlusses (12) einpassen.
9. Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), nach Patentansprüchen
1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung der abgesenkten Hebeloberfläche (26) in Längsrichtung einen Austritt des Schiebe erschlusses (12) durch seine Angrenzung an den Körper des Hebels (6) verhindert.
10. Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), nach Patentansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schiebeverschluss (12) einen aufbrechbaren
Sicherheitsverschluss (24) beinhaltet, dessen Streifenform der Verschluss (12) durch Verschieben aufbricht.
11. Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), nach Patentansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der aufbrechbare Sicherheitsverschluss (24) aus einem Verbindungs- streifen an der Unterseite des Seitenteils des Schiebeverschlusses (12) gegenüber dem Rand der Dose (2) mit dem Seitenteil des Durchgangsrahmens (13) auf der Unterseite des Hebels (6) der gleichen Seite besteht.
12. Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), nach Patentansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatine (10) einen Durchgangsrahmen (13) beinhaltet, der die gleiche Weite aufweist wie die Verlängerung des Hebels zum Abriss (8) des Hebels (6) für seinen vertikalen Durchgang .
13. Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), nach Patentansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatine (10) an ihrer Unterseite eine Platinenringdichtung (23) beinhaltet mit gleichem Kreisdurchmesser, wie der, den die Hebelringdichtung (18), die den Durchgangsrahmen (13) umgibt, aufweist.
14. Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), nach Patentansprüchen
1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatine (10) im Seitenteil des Durchgangsrahmens (13) im Hinblick auf die Mitte des Behälterdeckels (4) und in Querrichtung eine Schneide (28) zum Aufbrechen des Verbindungsstreifens (27) umfasst.
15. Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), nach Patentansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatine (10) eine Nietaussparung (22) genau unter der
Nietaussparung des Hebels (16) umfasst.
16. Vorrichtung zur Teilöffnung und zum Verschluss von Dosen mit Flussdosierer (1), nach Patentansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatine (10) in Querrichtung eine Vorrichtung zum
Einschnappen (21) gegenüber der Seite des Durchgangsrahmens (13) und in der Platine zentriert angebracht umfasst, zum Einschnappen der Ankopplungsvorrichtung des Hebels (17) in sie durch Druckausübung.
PCT/IB2019/000595 2018-10-05 2019-07-10 Vorrichtung zur teilöffnung und zum verschluss von dosen WO2020070548A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ESP201800219 2018-10-05
ES201800219A ES2719454B2 (es) 2018-10-05 2018-10-05 Dispositivo de abertura parcial y cierre para latas con dosificador de flujo
EP19380005.9A EP3632807A1 (de) 2018-10-05 2019-03-13 Vorrichtung zur teilöffnung und zum verschluss von dosen
EP19380005.9 2019-03-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2020070548A1 WO2020070548A1 (de) 2020-04-09
WO2020070548A9 true WO2020070548A9 (de) 2020-07-23

Family

ID=66218031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2019/000595 WO2020070548A1 (de) 2018-10-05 2019-07-10 Vorrichtung zur teilöffnung und zum verschluss von dosen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3632807A1 (de)
ES (1) ES2719454B2 (de)
WO (1) WO2020070548A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2852673A1 (es) * 2020-03-10 2021-09-14 Caselles Genoveva Serra Pletina de rieles perfilada con dispositivo de apertura y cierre deslizante para recipientes

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3708091A (en) * 1970-08-05 1973-01-02 Steel Corp Can end with bonded seal slide
US4127212A (en) * 1977-01-28 1978-11-28 Waterbury Nelson J Vendable reclosable beverage container
US4570817A (en) * 1984-12-21 1986-02-18 International Paper Company Slideable reclosable plastic lid
US5086941A (en) * 1990-01-25 1992-02-11 Board Of Regents Of The University Of Wisconsin System On Behalf Of University Of Wisconsin - Stout Dispenser closure assembly
US5497896A (en) * 1994-12-12 1996-03-12 Shand; Ronnie A. Container opener with extendable member
US6471122B1 (en) * 1999-02-13 2002-10-29 Stone Container Corporation Paperboard can with an integrated paperboard lid having a slide closure
GB2426970A (en) * 2005-06-11 2006-12-13 Richard Evenson Reclosable container such as a drink can
EP2546159B1 (de) * 2011-07-12 2016-04-20 Heimo Gutmann Wiederverschließbarer Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
ES2719454A1 (es) 2019-07-10
EP3632807A1 (de) 2020-04-08
WO2020070548A1 (de) 2020-04-09
ES2719454B2 (es) 2019-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932163T2 (de) Ausgabeeinrichtung mit aufreissbarer membran, die zwei produkte voneinander trennt
DE602005003254T2 (de) Originalitätsverschlussvorrichtung
EP2081847A1 (de) Verpackung mit einem verschlussbereich
CH669771A5 (de)
DE69728449T2 (de) Ausgiessvorrichtung für behälter
CH699909B1 (de) Selbstöffner-Verschluss mit Lufteinlasskanal für Verbundpackungen oder für mit Folienmaterial zu verschliessende Behälterstutzen.
DE102015122548A1 (de) Dosendeckel
WO2020070548A9 (de) Vorrichtung zur teilöffnung und zum verschluss von dosen
WO2001046032A2 (de) Klappdeckelverschluss mit originalitätssicherung
DE19727996C2 (de) Wiederverschließbares Ausgießelement zum Applizieren auf eine Flachgiebelpackung
EP3087013A1 (de) Mischbehälter mit zum mischen von produktkomponenten verdreh- und/oder verschiebbaren behälterteilen
DE3927466C2 (de)
DE19635087C1 (de) Wiederverschließbares Ausgießelement für Getränkepackungen und damit versehene Getränkepackung
EP3986800B1 (de) Integrierte vorrichtung zur öffnung und zum verschluss von dosen
DE2432733A1 (de) Dosendeckel
WO2021180358A2 (de) Profilierte führungsschiene mit verschiebbarer öffnungs- und verschlussvorrichtung für behälter
DE60014332T2 (de) Öffnungsvorrichtung für eine Verpackung für fliessfähige Nahrungsmittel und diese umfassende Verpackung
DE202015003356U1 (de) Kunststoffbehälter mit Originalitätsverschluss
DE10244349A1 (de) Verschluss für ausgießbare Flüssigkeiten enthaltene Dosen
WO1998033714A1 (de) Wiederverschliessbares ausgiesselement zum applizieren auf eine flachgiebelpackung
DE10017467A1 (de) Ausgießer für Europaks
DE19711578A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Wiederverschließen von Behältern
DE102010011535B4 (de) Getränkeverpackung
DE3741486A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschliessen von verpackungen
AT504228B1 (de) Becher für halbflüssige nahrungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19749779

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19749779

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1