WO2020064143A1 - Zentrifuge mit waschvorrichtung - Google Patents

Zentrifuge mit waschvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2020064143A1
WO2020064143A1 PCT/EP2019/000276 EP2019000276W WO2020064143A1 WO 2020064143 A1 WO2020064143 A1 WO 2020064143A1 EP 2019000276 W EP2019000276 W EP 2019000276W WO 2020064143 A1 WO2020064143 A1 WO 2020064143A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drum
screw
washing
centrifuge according
centrifuge
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/000276
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Wöhner
Original Assignee
Siebtechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siebtechnik Gmbh filed Critical Siebtechnik Gmbh
Publication of WO2020064143A1 publication Critical patent/WO2020064143A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/20Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B15/00Other accessories for centrifuges
    • B04B15/12Other accessories for centrifuges for drying or washing the separated solid particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B3/00Centrifuges with rotary bowls in which solid particles or bodies become separated by centrifugal force and simultaneous sifting or filtering
    • B04B3/04Centrifuges with rotary bowls in which solid particles or bodies become separated by centrifugal force and simultaneous sifting or filtering discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl

Definitions

  • the invention relates to a centrifuge for separating a material to be sieved with a drum, in particular a sieve drum, which extends from a first side in the transport direction of the material to be sieved to a second side, wherein inside the drum an internally hollow transport screw with one arranged on the outside of the transport screw The screw flight is arranged, the screw flight corresponding to the inner course of the drum, the centrifuge further comprising at least one washing line through which a washing solution is passed into the interior of the transport screw, the transport screw further comprising at least one radial washing opening for the passage of the washing solution to the Has drum.
  • centrifuges are known. It is also known to wash the material to be screened by introducing a washing solution. It has been shown to be disadvantageous that the washing performance achieved is often inadequate.
  • the object of the invention is therefore to develop a centrifuge in such a way that better washing of the material to be screened is made possible.
  • CONFIRMATION COPY Particularly advantageous in the centrifuge for separating a screened material with a drum, in particular a screened drum, which extends from a first side in the transport direction of the screened material to a second side, a transport screw having a hollow interior with one on the outside of the transport screw being arranged inside the drum
  • the screw flight is arranged, the screw flight corresponding to the inner course of the drum, the centrifuge furthermore having at least one washing line, through which a washing solution is passed into the interior of the transport screw, the transport screw further comprising at least one radial washing opening for passing the washing solution through to the Has drum, it is that at least one weir running at an angle to the inner wall is / are arranged downstream and / or upstream of the washing opening on an inner wall of the screw conveyor by at least a portion of the in the interior e of the washing solution introduced into the screw conveyor.
  • the centrifuge according to the invention can be a sieve screw centrifuge, a sieve screw centrifuge with pre-thickening, a solid bowl centrifuge, a decanter centrifuge or a sieve decanter.
  • the drum is at least partially, in particular completely, designed as a solid bowl drum.
  • Decanter centrifuges work according to the so-called counterflow principle.
  • the drum is at least partially, in particular completely, a solid jacket drum with at least one cylindrical section and a conical section, the first side closing off the cylindrical section of the drum and the second side closing off the conical section at its smaller diameter, with the first Side a flange is arranged with one or more openings.
  • the flange forms an edge which protrudes inwards in relation to the radial course of the centrifuge in comparison to the drum.
  • the screenings to be separated are placed in the middle of the drum. The sedimented solid will by the screw rotating at a differential speed to the drum towards the second side, while the clarified liquid overflows on the first side of the drum over the flange.
  • a liquid level which is established on the first side due to the course of the drum and the edge formed by means of the flange, determines the relationship between a clarifying part and a dry part of the drum.
  • the liquid level defines the liquid level, which is generated during the preparation of the screenings by means of a rotation of the drum.
  • the liquid level can also be referred to as the sump height, the clarification section as the sump and the dry section as the dry beach.
  • the differential speed between the worm and the rotor is usually realized by a high-performance drive, in particular via V-belts.
  • the sieve screw centrifuge with pre-thickening is basically a previously described decanter centrifuge, in which a section of the drum is connected to the second side of the drum, which is designed as a sieve drum, so that liquid, especially with small solid particles, escapes through its sieve jacket can. Larger solid particles are transported further to the free end face of the screening drum by means of the screw and removed at a free edge of the screening drum. With such a centrifuge, the material to be screened can be separated into three components: liquid over the first side of the drum, smaller solid with liquid over the screen jacket of the screen drum and larger solid over the free edge of the screen drum afterwards on the second side of the drum.
  • a sieve decanter is structurally one
  • the drum is designed as a sieve drum, the sieve drum being conical and expanding from the first side with a first diameter in the transport direction of the material to be sieved to the second side with a second larger diameter.
  • the screw conveyor rotates at a differential speed compared to the rotating sieve drum, so that the material to be sieved is evenly distributed and accelerated.
  • the sieving material in the form of a solid-liquid mixture is usually introduced on the first side of the sieve drum in the vicinity of the smallest sieve drum diameter.
  • the main part of the liquid is separated from the screenings radially over the screen drum on the first side.
  • the solid separated on the sieve drum which is also referred to as a solid cake, is transported further in the transport direction to the second side of the sieve drum by means of the transport screw until it leaves the sieve drum via the edge of the second side of the sieve drum.
  • the transport screw Since the transport screw is hollow on the inside, it has an inner wall.
  • the weir which is arranged on the inner wall of the screw conveyor and runs at an angle to the inner wall and is arranged downstream of the washing opening in the direction of transport, makes it possible to accumulate at least a portion of the washing solution introduced into the interior of the screw conveyor above the washing hole. In other words, at least part of the washing solution is collected by the weir, so that a liquid level can form above the washing opening.
  • the weir prevents the washing solution from leaving the inside of the transport screw, in particular because of the sectionally conical shape of the inside of the transport screw, and only a minimal part of the washing solution reaching the screening drum through the washing opening. Through the Washing line and the weir thus create an optimized washing device.
  • the weir forms a kind of drip pan in which the washing solution collects above the washing opening and reaches the sieve drum due to the centrifugal forces generated by the rotation of the screw.
  • the weir is at least aligned and dimensioned with respect to the inner wall such that a liquid level of the washing solution can form above the washing opening.
  • the amount of the accumulated washing solution can be adjusted and / or the line pressure by means of which the washing solution is fed to the sieve drum can be adjusted . It is particularly advantageous here that the line pressure, by means of which the washing solution reaches the sieve drum, can be increased.
  • the term “line pressure” denotes the pressure resulting from the build-up and the centrifugal forces that occur when the washing solution is introduced through the washing opening.
  • At least one weir running at an angle to the inner wall is / are arranged downstream and / or upstream of the washing opening in the transport direction.
  • at least one weir is arranged downstream in the transport direction and upstream in the transport direction. Whether a weir is arranged downstream and / or upstream of the washing opening depends on the course of the screw, in particular the inner wall of the screw. This is explained by way of example using the following three profiles of the screw, in particular the inner wall of the screw, the invention not being restricted to this.
  • At least one weir is particularly preferably arranged downstream of the washing opening in the transport direction when the screw, in particular the inner wall of the screw, widens in the transport direction of the material to be screened.
  • a drainage of the washing solution due to the course of the screw, in particular that which widens in the transport direction of the material to be screened This can prevent the inside wall of the screw. According to the invention, the washing solution can thereby be collected above the washing opening.
  • At least one weir is particularly preferably arranged upstream of the washing opening in the transport direction if the screw, in particular the inner wall of the screw, tapers in the transport direction of the material to be screened.
  • the screw in particular the inside wall of the screw, widens in the opposite direction to the transport direction of the material to be screened. This prevents the washing solution from flowing off due to the course of the screw, which widens opposite to the transport direction of the material to be screened, in particular the inside wall of the screw.
  • the washing solution can be above the
  • Wash opening can be collected. At least one weir is particularly preferred.
  • the screw, in particular the inside wall of the screw does not expand either in the transport direction of the material to be screened or in the opposite direction to the transport direction. This can prevent the washing solution from flowing away. According to the invention, the washing solution can thereby be collected above the washing opening.
  • the washing solution can be passed through the washing opening to the sieve drum in sufficient quantity and / or under sufficient line pressure.
  • the weir enables the sufficient amount of washing solution and / or the sufficient line pressure of the washing solution. In this way, an improved washing of the material to be screened is made possible.
  • the drum can be conical, at least in sections, in particular completely.
  • the drum would widen from the first side with a first diameter in the transport direction of the screenings to the second side with a second larger diameter.
  • the drum can taper from the first side with a first diameter in the transport direction of the screenings to the second side with a second smaller diameter.
  • An expansion and / or a tapering of the drum can be carried out by means of a continuous course of the drum and / or by means of a gradation of the drum.
  • the sieve drum can be completely conical.
  • the inside of the screw conveyor can also be completely or sectionally conical.
  • the screening drum can alternatively be partially conical and partially cylindrical.
  • the inside of the screw conveyor can also alternatively be partially conical and partially cylindrical.
  • the drum can be positioned such that its axis of rotation is aligned horizontally or at any angle to the horizontal.
  • the weir can run perpendicular to the axis of rotation of the drum. In this way, an optimal congestion result can be achieved.
  • such a centrifuge preferably also has a drive unit for rotating and / or oscillating movement of the rotor and / or of the screw running within the rotor.
  • a centrifuge can furthermore have at least one housing and / or at least one container for collecting the material separated by the centrifuge.
  • the weir is preferably integrally and / or non-positively and / or positively connected to the transport screw, in particular is formed in one piece with the transport screw.
  • the weir to the Transport screw be welded on.
  • a seal can be arranged between the weir and the inner wall of the screw conveyor.
  • the weir is preferably circumferential in the circumferential direction of the inner wall of the screw conveyor.
  • the weir can be designed as a ring.
  • the transport screw preferably has a plurality of washing openings, which are in particular arranged uniformly distributed over the longitudinal course and / or uniformly over the circumferential course of the transport screw.
  • At least one nozzle is preferably arranged at one or more wash openings.
  • At the wash opening here means downstream of the wash opening.
  • several nozzles can be arranged downstream of a washing opening.
  • such a nozzle can be arranged at each or at selected washing openings.
  • the nozzle serves to increase the line pressure of the washing solution passed onto the sieve drum, in particular onto the sieve material located on the sieve drum. In this way, the washing of the screenings is improved.
  • At least one nozzle is preferably arranged in each case at one or more washing openings, the nozzle (s) being adjustable with regard to the direction of the line.
  • the angle at which the nozzle (s) introduce the washing solution into the sieve drum can be set by the adjustability.
  • the introduction height of the nozzle tip relative to the sieve drum and / or an opening diameter of the nozzle (s) can be variably adjustable. This allows the nozzle (s) to be aligned. In this way, the washing solution can be directed onto the screenings, in particular onto the solid cake, at the desired angle.
  • a nozzle which acts as a fan nozzle or cone nozzle or flat jet nozzle or, is preferably arranged at one or more washing openings Smooth jet nozzle or mist nozzle is formed.
  • a cone nozzle can be a hollow cone nozzle or a tangential hollow cone nozzle or a full cone nozzle.
  • different nozzle types can be used in an arrangement of several nozzles. This allows the introduction of the washing solution to be adapted to the requirements.
  • the weir preferably consists of a metal, in particular a metal alloy and / or a plastic.
  • the transport screw preferably has a first axial opening on its first end side facing the first side of the drum and / or a second axial opening on its second end side opposite the first end side.
  • the second end face of the screw conveyor thus faces the second side of the screening drum.
  • An inlet line for introducing the screened material into the drum is preferably guided via the second axial opening of the screw conveyor.
  • the screenings can be introduced into the drum via the first axial opening of the screw conveyor.
  • the washing line is preferably guided through the second axial opening of the screw conveyor.
  • the washing solution preferably consists of an acid and / or an alkali and / or water.
  • the composition of the washing solution can thus be adjusted depending on the nature of the adhering screenings, so that the washing of the screenings can be further improved.
  • the interior of the screw conveyor preferably has at least one conical section and / or at least one cylindrical section, in particular a hollow cone and a hollow cylinder.
  • the drum is preferably designed as a sieve drum, which consists of several parts, in particular from a carrier basket and one on the carrier basket attached sieve basket, designed, in particular wherein the sieve basket consists of several sieve segments.
  • the drum preferably widens from the first side with a first diameter in the transport direction of the screenings to the second side with a second larger diameter.
  • the drum in particular a section of the drum, can taper from the first side with a first diameter in the transport direction of the screenings to the second side with a second smaller diameter.
  • An expansion and / or a tapering of the drum can be carried out by means of a continuous course of the drum and / or by means of a gradation of the drum.
  • FIG. 1 shows a partial view of a cross section through an inventive device
  • Fig. 2 is a partial view of a cross section through an inventive
  • Fig. 3 is a partial view of a cross section through an inventive
  • FIG. 1 shows a partial view of a cross section through a centrifuge according to the invention according to the first embodiment. It is a sieve screw centrifuge. What can be seen is a drum 10 designed as a sieve drum consisting of a carrying basket 1 and inserted therein Sieve segments 4. A screw 2 is arranged inside the drum 10 and follows the conical shape of the drum 10. The drum 10 and the screw 2 rotate at different speeds around the axis of rotation 100 in order to separate the material to be screened into a solid part and a liquid part. The axis of rotation 100 of the drum 10 is aligned horizontally.
  • the different speeds of rotation of the drum 10 and the screw 2 result in a relative movement between the drum 10 and the screw 2, as a result of which the material to be screened is transported along the drum 10 in the transport direction 30 due to the screw flight 20 arranged on the outside of the screw 2.
  • the drum 10 has a first side 10a, on which the screenings 90 are fed into the drum 10 via the inlet line 9. Furthermore, the drum 10 has a second side 10b with a larger diameter compared to the first side 10a.
  • the screw 2 has a first end face 2a facing the first side 10a of the drum 10, on which a first axial opening 201 is arranged. Furthermore, the worm 2 has a second end face 2b opposite the first end face 2a, in which a second axial opening 202 is arranged.
  • the inlet line 9 is guided through the second axial opening 202 of the screw 2.
  • the screenings 90 are passed into the drum 10 on the first side 10a via the inlet line 9 and the first axial opening 201.
  • the material 90 to be sieved into the drum 10 is separated via the rotation of the drum 10 in such a way that the liquid of the material to be sieved 90 passes over the jacket of the drum 10.
  • the carrier basket 1 of the drum 10 has radial recesses.
  • the solid part of the screened material 90 is transported by means of the screw flight 20 of the screw 2 in the transport direction 30 of the screened material 90 over the longitudinal course of the drum 10. Downstream of the respective screw flight 20 of the screw 2, solid cakes 21 form, in which there are partially fractions of the screenings 90 which, because of their size, should extend beyond the casing of the drum 10.
  • a screw 2 is arranged inside the drum 10 and follows the conical shape of the drum 10.
  • the drum 10 and the screw 2 rotate at different speeds around the axis of rotation 100 in order to separate the material to be screened into a solid part and a liquid part.
  • the axis of rotation 100 of the drum 10 is aligned horizontally.
  • the different speeds of rotation of the drum 10 and the screw 2 result in a relative movement between the drum 10 and the screw 2, as a result of which the material to be screened is transported along the drum 10 in the transport direction 30 due to the screw flight 20 arranged on the outside of the screw 2.
  • the drum 10 has a first side 10a, on which the screenings 90 are fed into the drum 10 via the inlet line 9. Furthermore, the drum 10 has a second side 10b with a larger diameter compared to the first side 10a.
  • the screw 2 has a first end face 2a facing the first side 10a of the drum 10, on which a first axial opening 201 is arranged. Furthermore, the worm 2 has a second end face 2b opposite the first end face 2a, in which a second axial opening 202 is arranged.
  • the inlet line 9 is guided through the second axial opening 202 of the screw 2.
  • the screenings 90 are passed into the drum 10 on the first side 10a via the inlet line 9 and the first axial opening 201.
  • the material 90 to be sieved into the drum 10 is separated via the rotation of the drum 10 in such a way that the liquid of the material to be sieved 90 passes over the jacket of the drum 10.
  • the carrier basket 1 of the drum 10 has radial recesses.
  • the solid part of the screened material 90 is transported by means of the screw flight 20 of the screw 2 in the transport direction 30 of the screened material 90 over the longitudinal course of the drum 10. Downstream of the respective screw flight 20 of the screw 2, solid cakes 21 are formed, in which there are partially fractions of the screenings 90 which, because of their size, should extend beyond the jacket of the drum 10.
  • the screw 2 also has three radial washing openings 27a, 27b, 27c.
  • the centrifuge also has two washing lines 5a, 5b, through which a washing solution 50 is fed into the screw 2.
  • Two weirs 7 are also arranged on the inner wall 3 of the screw 2. The angle a between the weirs 7 and the inner wall 3 is chosen such that the weirs 7 run perpendicular to the axis of rotation 100 and thus vertically.
  • the first weir 7 in the transport direction 30 is arranged downstream of the first washing opening 27a in the transport direction 30, so that the washing solution 50 introduced via the first washing line 5a in the transport direction 30 builds up in front of the first weir 7 in the transport direction and above the first washing opening 27a.
  • the pressure above the washing opening 27a can be increased so that the washing solution 50 passing through the washing opening 27a can wash the screenings 90 in the form of the solid cake 21 better.
  • a nozzle 8 is arranged at the washing opening 27a, which further increases the liquid pressure in order to further improve the preparation of the screenings 90 in the form of the solid cake 21.
  • the second weir 7 in the transport direction 30 is arranged in the transport direction 30 downstream of the second washing opening 27b and the third washing opening 27c. In this way, the washing solution 50 introduced through the second washing line 5b in the transport direction 30 builds up over the second opening 27b and third opening 27c.
  • the second opening 27b has no nozzle.
  • a nozzle 8 is also arranged at the third opening 27c. Both nozzles 8 are adjustable with regard to their direction of conduction.
  • the nozzles 8 are cone nozzles.
  • a build-up 51 of washing solution 50 has formed upstream of the first weir 7 in the direction of transport 30, a build-up 51 of washing solution 50 has formed.
  • a second damming 52 has formed upstream of the second weir 7 in the transport direction 30.
  • the height of the second weir 7 in the transport direction 30 is dimensioned such that the second accumulation 52 of washing solution 50 can form simultaneously over the two washing openings 27b, 27c.
  • the two weirs 7 serve to accumulate the washing solution 50 in the transport direction 30 downstream of the washing openings 27a, 27b, 27c, so that the line pressure can be increased, by means of which the washing solution 50 via the openings 27a, 27b, 27c to the drum 10 and to the sieve 90 formed as a solid cake 21 is passed.
  • the screenings 90 and thus the solid cake 21 are washed better. This is done by loosening the screenings 90 by means of the washing solution 50 and thus better separating them into their different fractions. In this way, improved preparation of the screenings 90 and better washing of the screenings are ensured.
  • FIG. 2 shows a partial view of a cross section through a centrifuge according to the invention according to the second exemplary embodiment.
  • the centrifuge is designed as a decanter centrifuge, the drum 10 being designed as a solid jacket drum.
  • the drum 10 also has a cylindrical section 10z and a conical section 10k.
  • a screw 2 is arranged inside the drum 10, which follows the conical shape of the drum 10 and also has a cylindrical section and a conical section.
  • the drum 10 and the screw 2 rotate at different speeds around the axis of rotation 100.
  • the axis of rotation 100 of the drum 10 is aligned horizontally.
  • the different speeds of rotation of the drum 10 and the screw 2 result in a relative movement between the drum 10 and the screw 2, as a result of which the material to be screened is transported along the drum 10 in the transport direction 30 due to the screw flight 20 arranged on the outside of the screw 2.
  • the drum 10 has a first side 10a. Furthermore, the drum 10 has a second side 10b with a smaller diameter compared to the first side 10a. The section 10k of the drum 10 thus tapers in the transport direction 30.
  • the screw 2 has a first end face 2a facing the first side 10a of the drum 10. Furthermore, the worm 2 has a second face 2b opposite the first face 2a, in which an axial opening 202 is arranged.
  • the inlet line 9 is guided through the axial opening 202 of the screw 2. Via the inlet line 9, the screenings 90 are first fed into the screw 2 and through an opening 27 in the screw 2 into the drum 10.
  • a flange 300 which forms an outlet edge, is arranged on the first side 10a of the drum 10.
  • the cylindrical section 10z of the screw 2 has the opening 27 through which the screenings 90 introduced via the inlet line 9, including solid and liquid, reach the drum 10 in accordance with the arrow 91.
  • the screw 2 rotates at a differential speed to the drum 10, so that the screened material 90 is advanced in the transport direction 30 by means of the screw flight 20. Since there is a gap between the worm gear 20 and the drum 10, however, the liquid accumulates out of the screenings 90 due to the outlet edge formed by the flange 300.
  • a liquid level 301 is formed, so that the liquid leaves the drum 10 when it overflows over the flange 300, while the solid is advanced in the transport direction 30 until it leaves the drum 10 on the second side 10b via a free edge.
  • solid cakes 21 are formed downstream of the screw passage 20 in the transport direction.
  • the screw 2 also has two radial washing openings 27a, 27b.
  • the centrifuge also has two washing lines 5a, 5b, through which a washing solution 50 is fed into the screw 2.
  • a weir 7 is arranged in the transport direction upstream of the washing openings 27a, 27b on the inner wall 3, so that a build-up 51 and 52 forms above the washing openings 27a, 27b.
  • the weirs 7 are arranged at an angle b to the inner wall 3.
  • the angle b between the weirs 7 and the inner wall 3 is chosen such that the weirs 7 run perpendicular to the axis of rotation 100 and thus vertically.
  • the pressure above the washing openings 27a, 27b can be increased so that the washing solution 50 passing through the washing openings 27a, 27b can better wash the screenings 90 in the form of the solid cake 21.
  • the washing solution 50 is led from the damming 51 and 52 with sufficient pressure onto the solid cake 21 in order to optimally wash the screenings.
  • Both nozzles 8 are adjustable with regard to their direction of conduction.
  • the nozzles 8 are cone nozzles.
  • the two weirs 7 serve to accumulate the washing solution 50 over the washing openings 27a, 27, so that the line pressure can be increased, by means of which the washing solution 50 is conducted via the openings 27a, 27b to the drum 10 and to the screenings 90 designed as a solid cake 21 becomes. In this way, the screenings 90 and thus the solid cake 21 are washed better. This is done by loosening the screenings 90 by means of the washing solution 50 and thus better separating them into their different fractions. In this way, improved preparation of the screenings 90 and better washing of the screenings are ensured.
  • FIG. 3 shows a partial view of a cross section through a centrifuge according to the third exemplary embodiment.
  • the centrifuge is designed as a decanter.
  • the drum 10 is designed in sections as a solid jacket drum and in sections as a sieve drum. Analogous to the second exemplary embodiment according to FIG. 2, the drum 10 has a cylindrical section 10z and a conical section 10k, which are designed as solid jacket drums. Furthermore, the drum 10 has a section 10s which is designed as a cylindrical sieve drum.
  • the sieve drum consists of a sieve basket 1 and several sieve segments 4.
  • a screw 2 Arranged inside the drum 10 is a screw 2 which follows the conical shape of the drum 10 and likewise has a cylindrical section, a conical section and a further cylindrical section.
  • the drum 10 and the screw 2 rotate with it different speeds around the axis of rotation 100.
  • the axis of rotation 100 of the drum 10 is aligned horizontally.
  • the different speeds of rotation of the drum 10 and the screw 2 result in a relative movement between the drum 10 and the screw 2, as a result of which the material to be screened is transported along the drum 10 in the transport direction 30 due to the screw flight 20 arranged on the outside of the screw 2.
  • the drum 10 has a first side 10a. Furthermore, the drum 10 has a second side 10b.
  • the section 10k of the drum 10 tapers in the transport direction 30. Following the section 10k, a step is arranged, the step being followed by the cylindrical section 10s designed as a screening drum.
  • the respective diameters of the drum 10 on the first side 10a and on the second side 10b correspond.
  • the screw 2 has a first end face 2a facing the first side 10a of the drum 10.
  • the worm 2 has a second end face 2b opposite the first end face 2a, in which an axial opening 202 is arranged.
  • the inlet line 9 is guided through the axial opening 202 of the screw 2. Via the inlet line 9, the screenings 90 are first fed into the screw 2 and through an opening 27 in the screw 2 into the drum 10.
  • a flange 300 which forms an outlet edge, is arranged on the first side 10a of the drum 10.
  • the cylindrical section 10z of the screw 2 has the opening 27 through which the screenings 90 introduced via the inlet line 9, including solid and liquid, reach the drum 10 in accordance with the arrow 91.
  • the screw 2 rotates at a differential speed to the drum 10, so that the screened material 90 is advanced in the transport direction 30 by means of the screw flight 20. Since there is a gap between the worm gear 20 and the drum 10, however, the remaining liquid accumulates in the screenings 90 due to the outlet edge formed by the flange 300.
  • a liquid level 301 is formed, so that the liquid leaves the drum 10 when it overflows over the flange 300, while the solid is advanced in the transport direction 30.
  • the screenings 90 that arrives in the section 10s of the drum 10 are separated via the rotation of the drum 10 in such a way that the liquid of the screenings 90 passes beyond the jacket of the section 10s.
  • section 10s has a carrier cage 1 with radial recesses.
  • the solid part of the screenings 90 is transported further by means of the worm gear 20 of the screw 2 in the transport direction 30 of the screenings 90 over the longitudinal course of the drum 10 until it leaves the drum 10 on the second side 10b via a free edge.
  • solid cakes 21 are formed downstream of the screw passage 20 in the transport direction.
  • the screw 2 also has three radial washing openings 27a, 27b, 27c.
  • the washing openings 27a, 27b are arranged in the conical section of the screw 2.
  • the washing opening 27c is arranged in the cylindrical section of the screw 2, which corresponds to the section 10s of the drum 10.
  • the centrifuge also has three washing lines 5a, 5b, 5c, through which a washing solution 50 is passed into the screw 2.
  • a weir 7 is arranged in the transport direction upstream of the washing openings 27a, 27b on the inner wall 3, so that a build-up 51 and 52 forms above the washing openings 27a, 27b.
  • the weirs 7 are arranged at an angle b to the inner wall 3.
  • the angle b between the weirs 7 and the inner wall 3 is chosen such that the weirs 7 run perpendicular to the axis of rotation 100 and thus vertically.
  • two further weirs 7, one weir 7 each in the transport direction upstream and downstream of the washing opening 27c, are arranged above the washing opening 27c to collect the washing solution 50, so that a further accumulation 53 forms above the washing opening 27c.
  • the pressure above the washing openings 27a, 27b, 27c can be increased, so that the washing solution 50 passing through the washing openings 27a, 27b, 27c can better wash the screenings 90 in the form of the solid cake 21.
  • nozzles 8 each arranged at the washing openings 27a, 27b, 27c the washing solution 50 is directed from the damming 51, 52, 53 with sufficient pressure onto the solid cake 21 in order to optimally wash the screenings.
  • the three nozzles 8 are adjustable in terms of their direction of conduction.
  • the nozzles 8 are cone nozzles.
  • the weirs 7 serve to accumulate the washing solution 50 over the washing openings 27a, 27b, 27c, so that the line pressure can be increased, by means of which the washing solution 50 via the openings 27a, 27b to the drum 10 and to the screenings 90 designed as a solid cake 21 is directed. In this way, the screenings 90 and thus the solid cake 21 are washed better. This is done by loosening the screenings 90 by means of the washing solution 50 and thus better separating them into their different fractions. In this way, improved preparation of the screenings 90 and better washing of the screenings are ensured.

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zentrifuge zur Separation eines Siebgutes (90) mit einer Trommel (10), insbesondere einer Siebtrommel, die sich von einer ersten Seite (10a) in Transportrichtung (30) des Siebgutes (90) zu einer zweiten Seite (10b) erstreckt, wobei innerhalb der Trommel (10) eine im Inneren hohl ausgebildete Transportschnecke (2) mit einem an der Transportschnecke (2) außenseitig angeordneten Schneckengang (20) angeordnet ist, wobei der Schneckengang (20) zu dem inneren Verlauf der Trommel (10) korrespondiert, wobei die Zentrifuge ferner zumindest eine Waschleitung (5a, 5b) aufweist, durch welche eine Waschlösung (50) in das Innere der Transportschnecke (2) geleitet wird, wobei die Transportschnecke (2) ferner zumindest eine radiale Waschöffnung (27a, 27b, 27c) zur Durchleitung der Waschlösung (50) zu der Trommel (10) aufweist, wobei an einer Innenwandung (3) der Transportschnecke (2) zumindest ein in einem Winkel (a; b) zu der Innenwandung (3) verlaufendes Wehr (7) in Transportrichtung (30) stromab und/oder stromauf der Waschöffnung (27a, 27b, 27c) angeordnet ist/sind, um zumindest einen Teil der in das Innere der Transportschnecke (2) eingeleiteten Waschlösung (50) aufzustauen.

Description

Zentrifuge mit Waschvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Zentrifuge zur Separation eines Siebgutes mit einer Trommel, insbesondere einer Siebtrommel, die sich von einer ersten Seite in Transportrichtung des Siebgutes zu einer zweiten Seite erstreckt, wobei innerhalb der Trommel eine im Inneren hohl ausgebildete Transportschnecke mit einem an der Transportschnecke außenseitig angeordneten Schneckengang angeordnet ist, wobei der Schneckengang zu dem inneren Verlauf der Trommel korrespondiert, wobei die Zentrifuge ferner zumindest eine Waschleitung aufweist, durch welche eine Waschlösung in das Innere der Transportschnecke geleitet wird, wobei die Transportschnecke ferner zumindest eine radiale Waschöffnung zur Durchleitung der Waschlösung zu der Trommel aufweist.
Derartige Zentrifugen sind bekannt. Ferner ist es bekannt, das Siebgut durch Einleitung einer Waschlösung zu waschen. Es hat sich als nachteilig gezeigt, dass die erzielte Waschleistung oftmals unzureichend ist.
Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Zentrifuge derart weiterzubilden, dass eine bessere Wäsche des Siebgutes ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Zentrifuge gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
BESTATIGUNGSKOPIE Besonders vorteilhaft bei der Zentrifuge zur Separation eines Siebgutes mit einer Trommel, insbesondere einer Siebtrommel, die sich von einer ersten Seite in Transportrichtung des Siebgutes zu einer zweiten Seite erstreckt, wobei innerhalb der Trommel eine im Inneren hohl ausgebildete Transportschnecke mit einem an der Transportschnecke außenseitig angeordneten Schneckengang angeordnet ist, wobei der Schneckengang zu dem inneren Verlauf der Trommel korrespondiert, wobei die Zentrifuge ferner zumindest eine Waschleitung aufweist, durch welche eine Waschlösung in das Innere der Transportschnecke geleitet wird, wobei die Transportschnecke ferner zumindest eine radiale Waschöffnung zur Durchleitung der Waschlösung zu der Trommel aufweist, ist es, dass an einer Innenwandung der Transportschnecke zumindest ein in einem Winkel zu der Innenwandung verlaufendes Wehr in Transportrichtung stromab und/oder stromauf der Waschöffnung angeordnet ist/sind, um zumindest einen Teil der in das Innere der Transportschnecke eingeleiteten Waschlösung aufzustauen.
Bei der erfindungsgemäßen Zentrifuge kann es sich um eine Siebschneckenzentrifuge, eine Siebschneckenzentrifuge mit Voreindickung, eine Vollmantelzentrifuge, eine Dekantierzentrifuge oder einen Siebdekanter handeln.
Bei der Vollmantelzentrifuge ist die Trommel zumindest teilweise, insbesondere vollständig, als Vollmanteltrommel ausgeführt.
Dekantierzentrifugen arbeiten nach dem sogenannten Gegenstromprinzip. Die Trommel ist dabei zumindest teilweise, insbesondere vollständig, als Vollmanteltrommel mit zumindest einem zylindrischen Abschnitt und einem konischen Abschnitt ausgeführt, wobei die erste Seite den zylindrischen Abschnitt der Trommel abschließt und die zweite Seite den konischen Abschnitt an seinem kleineren Durchmesser abschließt, wobei an der ersten Seite ein Flansch mit einer oder mehreren Öffnungen angeordnet ist. Der Flansch bildet dabei eine Kante aus, welche bezüglich des radialen Verlaufs der Zentrifuge im Vergleich zu der Trommel nach innen übersteht. Das zu trennende Siebgut wird etwa in der Mitte der Trommel aufgegeben. Der sedimentierte Feststoff wird durch die mit einer Differenzdrehzahl zur Trommel umlaufende Schnecke in Richtung zur zweiten Seite gefördert, während die geklärte Flüssigkeit an der ersten Seite der Trommel über den Flansch überläuft. Ein Flüssigkeitsniveau, welches sich aufgrund des Verlaufes der Trommel und der mittels des Flansches ausgebildeten Kante an der ersten Seite einstellt, bestimmt das Verhältnis zwischen einem Klärteil und einem Trockenteil der Trommel. Das Flüssigkeitsniveau definiert dabei den Flüssigkeitsspiegel, der bei der Aufbereitung des Siebgutes mittels einer Rotation der Trommel entsteht. Das Flüssigkeitsniveau kann auch als Sumpfhöhe, der Klärteil als Sumpf und der Trockenteil als Trockenstrand bezeichnet werden. Die Differenzdrehzahl zwischen der Schnecke und dem Rotor wird üblicherweise durch einen Hochleistungsantrieb realisiert, insbesondere über Keilriemen.
Bei der Siebschneckenzentrifuge mit Voreindickung handelt es sich grundsätzlich um eine zuvor beschriebene Dekantierzentrifuge, bei der im Anschluss an der zweiten Seite der Trommel ein Abschnitt der Trommel angeschlossen ist, welcher als Siebtrommel ausgeführt ist, sodass über seinen Siebmantel Flüssigkeit, insbesondere mit kleinen Feststoffteilchen, austreten kann. Größere Feststoffteilchen werden dabei mittels der Schnecke weiter zu der freien Stirnseite der Siebtrommel transportiert und an einer freien Kante der Siebtrommel abtransportiert. Bei einer derartigen Zentrifuge kann somit eine Separation des Siebgutes in drei Bestandteile erfolgen: Flüssigkeit über die erste Seite der Trommel, kleinerer Feststoff mit Flüssigkeit über den Siebmantel der Siebtrommel und größerer Feststoff über die freie Kante der Siebtrommel im Anschluss an der zweiten Seite der Trommel.
Bei einem Siebdekanter handelt es sich strukturell um eine
Siebschneckenzentrifuge mit Voreindickung, wobei die an der zweiten Seite der Trommel angeschlossene zylindrisch ausbildete Siebtrommel einen größeren Durchmesser als der kleinere Durchmesser am Ende des konischen Abschnitts der Trommel aufweist.
Im Folgenden wird die Erfindung an dem Beispiel einer
Siebschneckenzentrifuge beschrieben, wobei sich die Erfindung nicht auf Siebschneckenzentrifugen beschränkt. Die Erfindung kann vielmehr analog bei den anderen zuvor beschriebenen Zentrifugen-Typen eingesetzt werden.
Bei diesem Beispiel der Siebschneckenzentrifuge ist die Trommel als Siebtrommel ausgebildet, wobei die Siebtrommel konisch ausgebildet ist und sich von der ersten Seite mit einem ersten Durchmesser in Transportrichtung des Siebgutes zu der zweiten Seite mit einem zweiten größeren Durchmesser hin erweitert. Die Transportschnecke rotiert dabei mit einer Differenzdrehzahl gegenüber der rotierenden Siebtrommel, sodass das Siebgut gleichmäßig verteilt und beschleunigt wird. Die Einleitung des Siebgutes in Form eines Fest- Flüssig-Gemisches erfolgt üblicherweise an der ersten Seite der Siebtrommel in der Nähe des kleinsten Siebtrommeldurchmessers. Dabei wird an der ersten Seite der Hauptteil der Flüssigkeit aus dem Siebgut radial über de Siebtrommel abgeschieden. Der an der Siebtrommel abgeschiedene Feststoff, welcher auch als Feststoffkuchen bezeichnet wird, wird mittels der Transportschnecke in Transportrichtung zur zweiten Seite der Siebtrommel weiter transportiert, bis er über die Kante der zweiten Seite der Siebtrommel die Siebtrommel verlässt.
Dabei besteht zwischen der Siebtrommel und dem korrespondierenden Schneckengang ein Spalt, insbesondere von 0,5 mm bis zu 4 mm, sodass eine Rotation der Siebtrommel und der Schnecke ohne weiteres möglich ist.
Da die Transportschnecke im Inneren hohl ausgebildet ist, weist sie eine Innenwandung auf. Durch das an der Innenwandung der Transportschnecke angeordnete in einem Winkel zu der Innenwandung verlaufende Wehr, welches in Transportrichtung stromab der Waschöffnung angeordnet ist, wird ermöglicht, zumindest einen Teil der in das Innere der Transportschnecke eingeleiteten Waschlösung über der Waschöffnung aufzustauen. Anders ausgedrückt wird zumindest ein Teil der Waschlösung mittels des Wehres aufgefangen, sodass sich über der Waschöffnung ein Flüssigkeitsspiegel bilden kann. Das Wehr verhindert dabei, dass die Waschlösung, insbesondere wegen des abschnittsweise konischen Verlaufs des Inneren der Transportschnecke, das Innere der Transportschnecke verlässt und dabei nur ein minimaler Teil der Waschlösung durch die Waschöffnung zu der Siebtrommel gelangt. Durch die Waschleitung und das Wehr wird somit eine optimierte Waschvorrichtung geschaffen.
Das Wehr bildet dabei eine Art Auffangwanne, in welcher sich die Waschlösung über der Waschöffnung sammelt und aufgrund der mittels der Rotation der Schnecke erzeugten Fliehkräfte zu der Siebtrommel gelangt. Dabei ist das Wehr in Bezug auf die Innenwandung zumindest derart ausgerichtet und bemessen, dass sich über der Waschöffnung ein Flüssigkeitsspiegel der Waschlösung bilden kann. Je nach Höhe des Wehres und/oder Ausrichtung des Wehres in Bezug auf die Innenwandung und/oder je nach Drehzahl des Schnecke kann die Menge der aufgestauten Waschlösung angepasst werden und/oder der Leitungsdruck, mittels dessen die Waschlösung zu der Siebtrommel geleitet wird, angepasst werden. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass der Leitungsdruck, mittels dessen die Waschlösung zu der Siebtrommel gelangt, erhöht werden kann. Mit dem Begriff des Leitungsdruckes ist dabei der durch das Aufstauen und die auftretenden Fliehkräfte entstehende Druck bei der Einleitung der Waschlösung durch die Waschöffnung bezeichnet.
Dabei ist/sind zumindest ein in einem Winkel zu der Innenwandung verlaufendes Wehr in Transportrichtung stromab und/oder stromauf der Waschöffnung angeordnet. Somit ist/sind alternativ oder kumulativ zumindest ein Wehr in Transportrichtung stromab und in Transportrichtung stromauf der Waschöffnung angeordnet. Ob ein Wehr in Transportrichtung stromab und/oder stromauf der Waschöffnung angeordnet ist, hängt vom Verlauf der Schnecke, insbesondere der Innenwandung der Schnecke ab. Dies wird beispielhaft an folgenden drei Verläufen der Schnecke, insbesondere der Innenwandung der Schnecke erläutert, wobei sich die Erfindung nicht darauf beschränkt.
Besonders bevorzugt ist dabei zumindest ein Wehr in Transportrichtung stromab der Waschöffnung angeordnet, wenn sich die Schnecke, insbesondere die Innenwandung der Schnecke in Transportrichtung des Siebgutes erweitert. Ein Abfließen der Waschlösung aufgrund des in Transportrichtung des Siebgutes erweiternden Verlaufs der Schnecke, insbesondere der Innenwandung der Schnecke kann dadurch verhindert werden. Dadurch kann erfindungsgemäß die Waschlösung über der Waschöffnung gesammelt werden.
Besonders bevorzugt ist dabei zumindest ein Wehr in Transportrichtung stromauf der Waschöffnung angeordnet, wenn sich die Schnecke, insbesondere die Innenwandung der Schnecke in Transportrichtung des Siebgutes verjüngt. Folglich erweitert sich die Schnecke, insbesondere die Innenwandung der Schnecke entgegengesetzt zur Transportrichtung des Siebgutes. Ein Abfließen der Waschlösung aufgrund des entgegengesetzt zur Transportrichtung des Siebgutes erweiternden Verlaufs der Schnecke, insbesondere der Innenwandung der Schnecke kann dadurch verhindert werden. Dadurch kann erfindungsgemäß die Waschlösung über der
Waschöffnung gesammelt werden. Besonders bevorzugt sind dabei zumindest jeweils ein Wehr in
Transportrichtung stromab und stromauf der Waschöffnung angeordnet, wenn die Schnecke, insbesondere die Innenwandung der Schnecke zylindrisch ausgebildet ist. In diesem Fall erweitert sich die Schnecke, insbesondere die Innenwandung der Schnecke weder in Transportrichtung des Siebgutes noch entgegengesetzt zur Transportrichtung. Ein Abfließen der Waschlösung kann dadurch verhindert werden. Dadurch kann erfindungsgemäß die Waschlösung über der Waschöffnung gesammelt werden.
Durch ein derartiges Sammeln der Waschlösung über der Waschöffnung wird ermöglicht, das Siebgut mit einem höheren Druck der Waschlösung zu waschen. Dies erfolgt, indem die Waschlösung auf das Siebgut, insbesondere den Feststoff trifft, und das Siebgut somit auflockert, sodass sich die unterschiedlichen Fraktionen des Siebgutes besser voneinander trennen lassen. Erfindungsgemäß kann dafür die Waschlösung in ausreichender Menge und/oder unter ausreichendem Leitungsdruck über die Waschöffnung zu der Siebtrommel geleitet werden. Die ausreichende Menge der Waschlösung und/oder der ausreichende Leitungsdruck der Waschlösung werden dabei mittels des Wehres ermöglicht. Auf diese Weise wird eine verbesserte Wäsche des Siebgutes ermöglicht. Insbesondere kann die Trommel zumindest abschnittweise, insbesondere vollständig, konisch ausgebildet sein. In diesem Fall würde sich die Trommel von der ersten Seite mit einem ersten Durchmesser in Transportrichtung des Siebgutes zu der zweiten Seite mit einem zweiten größeren Durchmesser hin erweitern. Alternativ kann sich die Trommel von der ersten Seite mit einem ersten Durchmesser in Transportrichtung des Siebgutes zu der zweiten Seite mit einem zweiten kleineren Durchmesser hin verjüngen. Dabei kann eine Erweiterung und/oder einer Verjüngung der Trommel mittels eines kontinuierlichen Verlaufs der Trommel und/oder mittels einer Abstufung der Trommel ausgeführt sein.
Insbesondere kann die Siebtrommel vollständig konisch ausgebildet sein. Das Innere der Transportschnecke kann ebenfalls vollständig oder abschnittsweise konisch ausgebildet sein. Die Siebtrommel kann alternativ teilweise konisch und Teilweise zylindrisch ausgebildet sein. Das Innere der Transportschnecke kann ebenfalls alternativ teilweise konisch und teilweise zylindrisch ausgebildet sein.
Insbesondere kann die Trommel derart positioniert sein, dass ihre Drehachse horizontal oder in einem beliebigen Winkel zur Horizontalen ausgerichtet ist. In dem Fall, dass die Drehachse der Trommel horizontal ausgerichtet ist, kann das Wehr senkrecht zur Drehachse der Trommel verlaufen. Auf diese Weise kann ein optimales Stauergebnis erzielt werden.
Insbesondere weist eine derartige Zentrifuge vorzugsweise ferner eine Antriebeinheit zur rotierenden und/oder oszillierenden Bewegung des Rotors und/oder der innerhalb des Rotors laufenden Schnecke auf. Insbesondere kann eine derartige Zentrifuge ferner zumindest ein Gehäuse und/oder zumindest jeweils einen Behälter zum Auffangen des durch die Zentrifuge separierten Stoffes aufweisen.
Vorzugsweise ist das Wehr stoffschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder formschlüssig mit der Transportschnecke verbunden, insbesondere einstückig mit der Transportschnecke ausgebildet ist. Insbesondere kann das Wehr an die Transportschnecke angeschweißt sein. Insbesondere bei einer kraftschlüssigen und/oder formschlüssigen Verbindung zwischen der Schnecke und dem Wehr kann eine Abdichtung zwischen dem Wehr und der Innenwandung der Transportschnecke angeordnet werden.
Bevorzugt ist das Wehr in Umfangsrichtung der Innenwandung der Transportschnecke umlaufend. Insbesondere kann das Wehr als Ring ausgebildet sein.
Vorzugsweise weist die Transportschnecke mehrere Waschöffnungen auf, die insbesondere gleichmäßig über den Längsverlauf und/oder gleichmäßig über den Umfangsverlauf der Transportschnecke verteilt angeordnet sind.
Vorzugsweise ist an einer oder mehreren Waschöffnungen jeweils zumindest eine Düse angeordnet. An der Waschöffnung bedeutet hierbei leitungstechnisch stromab der Waschöffnung. Insbesondere können mehrere Düsen stromab einer Waschöffnung angeordnet sein. Insbesondere kann eine derartige Düse an jeder oder an ausgewählten Waschöffnungen angeordnet sein. Die Düse dient dazu, den Leitungsdruck der auf die Siebtrommel, insbesondere auf das auf der Siebtrommel befindliche Siebgut, geleiteten Waschlösung zu erhöhen. Auf diese Weise wird die Waschung des Siebgutes verbessert.
Bevorzugt ist an einer oder mehreren Waschöffnungen jeweils zumindest eine Düse angeordnet, wobei die Düse/n hinsichtlich ihrer Leitungsrichtung einstellbar ist/sind. Insbesondere kann durch die Einsteilbarkeit der Winkel, unter dem die Düse/n die Waschlösung in die Siebtrommel einleiten, eingestellt werden. Alternativ oder kumulativ können die Einleitungshöhe der Düsenspitze relativ zu der Siebtrommel und/oder ein Öffnungsdurchmesser der Düse/n variabel einstellbar sein. Dadurch ist/sind die Düse/n ausrichtbar. Somit kann die Waschlösung gezielt und unter dem gewünschten Winkel auf das Siebgut, insbesondere auf den Feststoffkuchen, geleitet werden.
Bevorzugt ist an einer oder mehreren Waschöffnungen jeweils eine Düse angeordnet, welche als Fächerdüse oder Kegeldüse oder Flachstrahldüse oder Glattstrahldüse oder Nebeldüse ausgebildet ist. Insbesondere kann es sich bei einer Kegeldüse um eine Hohlkegeldüse oder eine tangentiale Hohlkegeldüse oder eine Vollkegeldüse handeln. Insbesondere können bei einer Anordnung mehrerer Düsen verschiedene Düsenarten eingesetzt werden. Dadurch kann die Einleitung der Waschlösung an die Anforderungen angepasst werden.
Vorzugsweise besteht das Wehr aus einem Metall, insbesondere aus einer Metall-Legierung und/oder aus einem Kunststoff.
Bevorzugt weist die Transportschnecke an ihrer ersten zu der ersten Seite der Trommel zugewandten Stirnseite eine erste axiale Öffnung und/oder an ihrer zweiten der ersten Stirnseite gegenüberliegenden Stirnseite eine zweite axiale Öffnung auf. Die zweite Stirnseite der Transportschnecke ist somit der zweiten Seite der Siebtrommel zugewandt.
Vorzugsweise ist über die zweite axiale Öffnung der Transportschnecke eine Einlaufleitung zur Einleitung des Siebgutes in die Trommel geführt. Insbesondere kann das Siebgut über die erste axiale Öffnung der Transportschnecke in die Trommel eingeleitet werden.
Bevorzugt ist die Waschleitung über die zweite axiale Öffnung der Transportschnecke geführt.
Vorzugsweise besteht die Waschlösung aus einer Säure und/oder einer Lauge und/oder Wasser. Die Zusammensetzung der Waschlösung kann somit je nach Beschaffenheit des anhaftenden Siebgutes angepasst werden, sodass die Waschung des Siebgutes weiter verbessert werden kann.
Bevorzugt weist das Innere der Transportschnecke zumindest einen konischen Abschnitt und/oder zumindest einen zylindrischen Abschnitt auf, insbesondere einen Hohlkonus und einen Hohlzylinder.
Vorzugsweise ist die Trommel als Siebtrommel ausgebildet ist, welche mehrteilig, insbesondere aus einem Tragkorb und einem an dem Tragkorb befestigten Siebkorb, ausgebildet, insbesondere wobei der Siebkorb aus mehreren Siebsegmenten besteht.
Bevorzugt erweitert sich die Trommel von der ersten Seite mit einem ersten Durchmesser in Transportrichtung des Siebgutes zu der zweiten Seite mit einem zweiten größeren Durchmesser hin.
Alternativ oder kumulativ kann sich die Trommel, insbesondere ein Abschnitt der Trommel, von der ersten Seite mit einem ersten Durchmesser in Transportrichtung des Siebgutes zu der zweiten Seite mit einem zweiten kleineren Durchmesser hin verjüngen.
Dabei kann eine Erweiterung und/oder einer Verjüngung der Trommel mittels eines kontinuierlichen Verlaufs der Trommel und/oder mittels einer Abstufung der Trommel ausgeführt sein.
Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Teilansicht eines Querschnitts durch eine erfindungsgemäße
Zentrifuge nach erstem Ausführungsbeispiel;
Fig. 2 eine Teilansicht eines Querschnitts durch eine erfindungsgemäße
Zentrifuge nach zweitem Ausführungsbeispiel;
Fig. 3 eine Teilansicht eines Querschnitts durch eine erfindungsgemäße
Zentrifuge nach drittem Ausführungsbeispiel.
Die Figuren sind nicht maßstabsgerecht dargestellt.
Figur 1 zeigt eine Teilansicht eines Querschnitts durch eine erfindungsgemäße Zentrifuge nach dem ersten Ausführungsbeispiel. Es handelt sich dabei um eine Siebschneckenzentrifuge. Zu sehen ist eine als Siebtrommel ausgebildete Trommel 10 bestehend aus einem Tragkorb 1 und darin eingesetzten Siebsegmenten 4. Innerhalb der Trommel 10 ist eine Schnecke 2 angeordnet, welche dem konischen Verlauf der Trommel 10 folgt. Die Trommel 10 und die Schnecke 2 rotieren mit unterschiedlichen Drehzahlen um die Drehachse 100, um das Siebgut in einen Feststoffteil und einen Flüssigteil zu separieren. Die Drehachse 100 der Trommel 10 ist horizontal ausgerichtet. Durch die unterschiedlichen Drehzahlen der Rotationen der Trommel 10 und der Schnecke 2 entsteht eine Relativbewegung zwischen der Trommel 10 und der Schnecke 2, wodurch aufgrund des an der Außenseite der Schnecke 2 angeordneten Schneckenganges 20 das Siebgut entlang der Trommel 10 in Transportrichtung 30 transportiert wird.
Die Trommel 10 weist eine erste Seite 10a auf, an welcher das Siebgut 90 über die Einlaufleitung 9 in die Trommel 10 geleitet wird. Ferner weist die Trommel 10 eine zweite Seite 10b mit einem größeren Durchmesser im Vergleich zur ersten Seite 10a auf. Die Schnecke 2 weist eine erste der ersten Seite 10a der Trommel 10 zugewandte Stirnseite 2a auf, an der eine erste axiale Öffnung 201 angeordnet ist. Ferner weist die Schnecke 2 eine zweite der ersten Stirnseite 2a gegenüber liegende Stirnseite 2b auf, in welcher eine zweite axiale Öffnung 202 angeordnet ist. Die Einlaufleitung 9 ist über die zweite axiale Öffnung 202 der Schnecke 2 geführt. Über die Einlaufleitung 9 und die erste axiale Öffnung 201 wird das Siebgut 90 in die Trommel 10 an der ersten Seite 10a geleitet.
Das in die Trommel 10 gelangende Siebgut 90 wird über die Rotation der Trommel 10 derart separiert, dass die Flüssigkeit des Siebguts 90 über den Mantel der Trommel 10 hinausgelangt. Hierzu weist der Tragkorb 1 der Trommel 10 radiale Ausnehmungen auf. Der Feststoffteil des Siebguts 90 hingegen wird mittels des Schneckenganges 20 der Schnecke 2 in Transportrichtung 30 des Siebguts 90 über den Längsverlauf der Trommel 10 transportiert. Stromab des jeweiligen Schneckengangs 20 der Schnecke 2 bilden sich Feststoffkuchen 21 aus, in welchen sich teilweise Fraktionen des Siebgutes 90 befinden, die wegen ihrer Größe über den Mantel der Trommel 10 hinausgelangen sollten.
EINBEZOGEN DURCH VERWEIS (REGEL 20.6) Siebsegmenten 4. Innerhalb der Trommel 10 ist eine Schnecke 2 angeordnet, welche dem konischen Verlauf der Trommel 10 folgt. Die Trommel 10 und die Schnecke 2 rotieren mit unterschiedlichen Drehzahlen um die Drehachse 100, um das Siebgut in einen Feststoffteil und einen Flüssigteil zu separieren. Die Drehachse 100 der Trommel 10 ist horizontal ausgerichtet. Durch die unterschiedlichen Drehzahlen der Rotationen der Trommel 10 und der Schnecke 2 entsteht eine Relativbewegung zwischen der Trommel 10 und der Schnecke 2, wodurch aufgrund des an der Außenseite der Schnecke 2 angeordneten Schneckenganges 20 das Siebgut entlang der Trommel 10 in Transportrichtung 30 transportiert wird.
Die Trommel 10 weist eine erste Seite 10a auf, an welcher das Siebgut 90 über die Einlaufleitung 9 in die Trommel 10 geleitet wird. Ferner weist die Trommel 10 eine zweite Seite 10b mit einem größeren Durchmesser im Vergleich zur ersten Seite 10a auf. Die Schnecke 2 weist eine erste der ersten Seite 10a der Trommel 10 zugewandte Stirnseite 2a auf, an der eine erste axiale Öffnung 201 angeordnet ist. Ferner weist die Schnecke 2 eine zweite der ersten Stirnseite 2a gegenüber liegende Stirnseite 2b auf, in welcher eine zweite axiale Öffnung 202 angeordnet ist. Die Einlaufleitung 9 ist über die zweite axiale Öffnung 202 der Schnecke 2 geführt. Über die Einlaufleitung 9 und die erste axiale Öffnung 201 wird das Siebgut 90 in die Trommel 10 an der ersten Seite 10a geleitet.
Das in die Trommel 10 gelangende Siebgut 90 wird über die Rotation der Trommel 10 derart separiert, dass die Flüssigkeit des Siebguts 90 über den Mantel der Trommel 10 hinausgelangt. Hierzu weist der Tragkorb 1 der Trommel 10 radiale Ausnehmungen auf. Der Feststoffteil des Siebguts 90 hingegen wird mittels des Schneckenganges 20 der Schnecke 2 in Transportrichtung 30 des Siebguts 90 über den Längsverlauf der Trommel 10 transportiert. Stromab des jeweiligen Schneckengangs 20 der Schnecke 2 bilden sich Feststoffkuchen 21 aus, in welchen sich teilweise Fraktionen des Siebgutes 90 befinden, die wegen ihrer Größe über den Mantel der Trommel 10 hinausgelangen sollten. Die Schnecke 2 weist ferner drei radiale Waschöffnungen 27a, 27b, 27c auf. Die Zentrifuge weist ferner zwei Waschleitungen 5a, 5b auf, durch welche eine Waschlösung 50 in die Schnecke 2 geleitet wird. An der Innenwandung 3 der Schnecke 2 sind ferner zwei Wehre 7 angeordnet. Der Winkel a zwischen den Wehren 7 und der Innenwandung 3 ist dabei derart gewählt, dass die Wehre 7 senkrecht zur Drehachse 100 und somit vertikal verlaufen.
Das in Transportrichtung 30 erste Wehr 7 ist stromab der in Transportrichtung 30 ersten Waschöffnung 27a angeordnet, sodass sich die über die in Transportrichtung 30 erste Waschleitung 5a eingeleitete Waschlösung 50 vor dem in Transportrichtung erstem Wehr 7 und über der ersten Waschöffnung 27a aufstaut. Auf diese Weise kann der Druck über der Waschöffnung 27a erhöht werden, sodass die durch die Waschöffnung 27a gelangende Waschlösung 50 das Siebgut 90 in Form des Feststoffkuchens 21 besser waschen kann. Ferner ist an der Waschöffnung 27a eine Düse 8 angeordnet, welche den Flüssigkeitsdruck weiter erhöht, um so die Aufbereitung des Siebgutes 90 in Form des Feststoffkuchens 21 weiter zu verbessern.
Das in Transportrichtung 30 zweite Wehr 7 ist in Transportrichtung 30 stromab der zweiten Waschöffnung 27b und der dritten Waschöffnung 27c angeordnet. Auf diese Weise staut sich die durch die in Transportrichtung 30 zweite Waschleitung 5b eingeleitete Waschlösung 50 über der zweiten Öffnung 27b und dritten Öffnung 27c auf. Die zweite Öffnung 27b weist keine Düse auf. An der dritten Öffnung 27c ist ebenfalls eine Düse 8 angeordnet. Beide Düsen 8 sind hinsichtlich ihrer Leitungsrichtung einstellbar. Bei den Düsen 8 handelt es sich um Kegeldüsen.
Stromauf des in Transportrichtung 30 ersten Wehrs 7 hat sich eine Aufstauung 51 aus Waschlösung 50 gebildet. Stromauf des in Transportrichtung 30 zweiten Wehrs 7 hat sich eine zweite Aufstauung 52 gebildet. Die Höhe des in Transportrichtung 30 zweiten Wehrs 7 ist derart bemessen, dass sich die zweite Aufstauung 52 aus Waschlösung 50 gleichzeitig über den beiden Waschöffnungen 27b, 27c bilden kann. Die beiden Wehre 7 dienen dazu, in Transportrichtung 30 stromab den Waschöffnungen 27a, 27b, 27c die Waschlösung 50 aufzustauen, sodass der Leitungsdruck gesteigert werden kann, mittels dessen die Waschlösung 50 über die Öffnungen 27a, 27b, 27c zu der Trommel 10 und zu dem als Feststoffkuchen 21 ausgebildeten Siebgut 90 geleitet wird. Auf diese Weise wird das Siebgut 90 und damit der Feststoffkuchen 21 besser gewaschen. Dies erfolgt, indem das Siebgut 90 mittels der Waschlösung 50 aufgelockert und somit besser in seine unterschiedlichen Fraktionen aufgetrennt wird. Auf diese Weise werden eine verbesserte Aufbereitung des Siebgutes 90 und eine bessere Wäsche des Siebgutes gewährleistet.
Die Figur 2 zeigt eine Teilansicht eines Querschnitts durch eine erfindungsgemäße Zentrifuge nach dem zweiten Ausführungsbeispiel. Hierbei ist die Zentrifuge als Dekantierzentrifuge ausgeführt, wobei die Trommel 10 als Vollmanteltrommel ausgebildet ist. Die Trommel 10 weist dabei ferner einen zylindrischen Abschnitt 10z und einen konischen Abschnitt 10k auf.
Innerhalb der Trommel 10 ist eine Schnecke 2 angeordnet, welche dem konischen Verlauf der Trommel 10 folgt und ebenfalls einen zylindrischen Abschnitt sowie einen konischen Abschnitt aufweist. Die Trommel 10 und die Schnecke 2 rotieren mit unterschiedlichen Drehzahlen um die Drehachse 100. Die Drehachse 100 der Trommel 10 ist horizontal ausgerichtet. Durch die unterschiedlichen Drehzahlen der Rotationen der Trommel 10 und der Schnecke 2 entsteht eine Relativbewegung zwischen der Trommel 10 und der Schnecke 2, wodurch aufgrund des an der Außenseite der Schnecke 2 angeordneten Schneckenganges 20 das Siebgut entlang der Trommel 10 in Transportrichtung 30 transportiert wird.
Die Trommel 10 weist eine erste Seite 10a auf. Ferner weist die Trommel 10 eine zweite Seite 10b mit einem kleineren Durchmesser im Vergleich zur ersten Seite 10a auf. Der Abschnitt 10k der Trommel 10 verjüngt sich somit in Transportrichtung 30. Die Schnecke 2 weist eine erste der ersten Seite 10a der Trommel 10 zugewandte Stirnseite 2a auf. Ferner weist die Schnecke 2 eine zweite der ersten Stirnseite 2a gegenüber liegende Stirnseite 2b auf, in welcher eine axiale Öffnung 202 angeordnet ist. Die Einlaufleitung 9 ist über die axiale Öffnung 202 der Schnecke 2 geführt. Über die Einlaufleitung 9 wird das Siebgut 90 zunächst in die Schnecke 2 und über eine Durchbrechung 27 der Schnecke 2 in die Trommel 10 geleitet.
An der ersten Seite 10a der Trommel 10 ist ein Flansch 300 angeordnet, welcher eine Auslasskante bildet. Dabei weist der zylindrische Abschnitt 10z der Schnecke 2 die Durchbrechung 27 auf, durch welche das über die Einlaufleitung 9 eingeleitete Siebgut 90 einschließlich Feststoff und Flüssigkeit entsprechend dem Pfeil 91 zu der Trommel 10 gelangt. Die Schnecke 2 rotiert dabei mit einer Differenzdrehzahl zur Trommel 10, sodass das Siebgut 90 mittels der mittels des Schneckenganges 20 in Transportrichtung 30 vorgeschoben wird. Da zwischen dem Schneckengang 20 und der Trommel 10 ein Spalt besteht, staut sich jedoch die Flüssigkeit aus dem Siebgut 90 aufgrund der mittels des Flansches 300 gebildeten Auslasskante auf. Es bildet sich ein Flüssigkeitsniveau 301 , sodass die Flüssigkeit beim Überlaufen über den Flansch 300 die Trommel 10 verlässt, während der Feststoff in Transportrichtung 30 vorgeschoben wird, bis er die Trommel 10 an der zweiten Seite 10b über eine freie Kante verlässt.
Analog zur Figur 1 bilden sich dabei Feststoffkuchen 21 in Transportrichtung stromab des Schneckganges 20 aus.
Die Schnecke 2 weist ferner zwei radiale Waschöffnungen 27a, 27b auf. Die Zentrifuge weist ferner zwei Waschleitungen 5a, 5b auf, durch welche eine Waschlösung 50 in die Schnecke 2 geleitet wird. Entsprechend des sich verjüngenden Verlaufes der Innenwandung 3 der Schnecke 2 in Transportrichtung 30, ist jeweils ein Wehr 7 in Transportrichtung stromauf den Waschöffnungen 27a, 27b an der Innenwandung 3 angeordnet, sodass sich jeweils eine Aufstauung 51 und 52 über den Waschöffnungen 27a, 27b bildet. Die Wehre 7 sind dabei in einem Winkel b zur Innenwandung 3 angeordnet. Der Winkel b zwischen den Wehren 7 und der Innenwandung 3 ist dabei derart gewählt, dass die Wehre 7 senkrecht zur Drehachse 100 und somit vertikal verlaufen. Auf diese Weise kann der Druck über den Waschöffnungen 27a, 27b erhöht werden, sodass die durch die Waschöffnungen 27a, 27b gelangende Waschlösung 50 das Siebgut 90 in Form des Feststoffkuchens 21 besser waschen kann. Mittels jeweils an den Waschöffnungen 27a, 27b angeordneter Düsen 8 wird die Waschlösung 50 aus den Aufstauungen 51 und 52 mit ausreichendem Druck auf die Feststoffkuchen 21 geleitet, um das Siebgut optimal zu waschen. Beide Düsen 8 sind hinsichtlich ihrer Leitungsrichtung einstellbar. Bei den Düsen 8 handelt es sich um Kegeldüsen.
Die beiden Wehre 7 dienen dazu, über den Waschöffnungen 27a, 27 die Waschlösung 50 aufzustauen, sodass der Leitungsdruck gesteigert werden kann, mittels dessen die Waschlösung 50 über die Öffnungen 27a, 27b zu der Trommel 10 und zu dem als Feststoffkuchen 21 ausgebildeten Siebgut 90 geleitet wird. Auf diese Weise wird das Siebgut 90 und damit der Feststoffkuchen 21 besser gewaschen. Dies erfolgt, indem das Siebgut 90 mittels der Waschlösung 50 aufgelockert und somit besser in seine unterschiedlichen Fraktionen aufgetrennt wird. Auf diese Weise werden eine verbesserte Aufbereitung des Siebgutes 90 und eine bessere Wäsche des Siebgutes gewährleistet.
Die Figur 3 zeigt eine Teilansicht eines Querschnitts durch eine erfindungsgemäße Zentrifuge nach dem dritten Ausführungsbeispiel. Hierbei ist die Zentrifuge als Siebdekanter ausgeführt. Die Trommel 10 ist dabei abschnittsweise als Vollmanteltrommel und abschnittsweise als Siebtrommel ausgebildet. Die Trommel 10 weist dabei analog zum zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 einen zylindrischen Abschnitt 10z und einen konischen Abschnitt 10k auf, welche als Vollmanteltrommel ausgebildet sind. Ferner weist die Trommel 10 einen Abschnitt 10s auf, welcher als zylindrische Siebtrommel ausgeführt ist. Die Siebtrommel besteht aus einem Siebkorb 1 und mehreren Siebsegmenten 4.
Innerhalb der Trommel 10 ist eine Schnecke 2 angeordnet, welche dem konischen Verlauf der Trommel 10 folgt und ebenfalls einen zylindrischen Abschnitt, einen konischen Abschnitt sowie einen weiteren zylindrischen Abschnitt aufweist. Die Trommel 10 und die Schnecke 2 rotieren mit unterschiedlichen Drehzahlen um die Drehachse 100. Die Drehachse 100 der Trommel 10 ist horizontal ausgerichtet. Durch die unterschiedlichen Drehzahlen der Rotationen der Trommel 10 und der Schnecke 2 entsteht eine Relativbewegung zwischen der Trommel 10 und der Schnecke 2, wodurch aufgrund des an der Außenseite der Schnecke 2 angeordneten Schneckenganges 20 das Siebgut entlang der Trommel 10 in Transportrichtung 30 transportiert wird.
Die Trommel 10 weist eine erste Seite 10a auf. Ferner weist die Trommel 10 eine zweite Seite 10b auf. Der Abschnitt 10k der Trommel 10 verjüngt sich in Transportrichtung 30. Im Anschluss an den Abschnitt 10k ist eine Abstufung angeordnet, wobei der Abstufung der als Siebtrommel ausgebildete zylindrische Abschnitt 10s folgt. Die jeweiligen Durchmesser der Trommel 10 an der ersten Seite 10a und an der zweiten Seite 10b entsprechen sich. Die Schnecke 2 weist eine erste der ersten Seite 10a der Trommel 10 zugewandte Stirnseite 2a auf. Ferner weist die Schnecke 2 eine zweite der ersten Stirnseite 2a gegenüber liegende Stirnseite 2b auf, in welcher eine axiale Öffnung 202 angeordnet ist. Die Einlaufleitung 9 ist über die axiale Öffnung 202 der Schnecke 2 geführt. Über die Einlaufleitung 9 wird das Siebgut 90 zunächst in die Schnecke 2 und über eine Durchbrechung 27 der Schnecke 2 in die Trommel 10 geleitet.
An der ersten Seite 10a der Trommel 10 ist ein Flansch 300 angeordnet, welcher eine Auslasskante bildet. Dabei weist der zylindrische Abschnitt 10z der Schnecke 2 die Durchbrechung 27 auf, durch welche das über die Einlaufleitung 9 eingeleitete Siebgut 90 einschließlich Feststoff und Flüssigkeit entsprechend dem Pfeil 91 zu der Trommel 10 gelangt. Die Schnecke 2 rotiert dabei mit einer Differenzdrehzahl zur Trommel 10, sodass das Siebgut 90 mittels der mittels des Schneckenganges 20 in Transportrichtung 30 vorgeschoben wird. Da zwischen dem Schneckengang 20 und der Trommel 10 ein Spalt besteht, staut sich jedoch die noch verbliebene Flüssigkeit aus dem Siebgut 90 aufgrund der mittels des Flansches 300 gebildeten Auslasskante auf. Es bildet sich ein Flüssigkeitsniveau 301 , sodass die Flüssigkeit beim Überlaufen über den Flansch 300 die Trommel 10 verlässt, während der Feststoff in Transportrichtung 30 vorgeschoben wird. Das in den Abschnitt 10s der Trommel 10 gelangende Siebgut 90 wird über die Rotation der Trommel 10 derart separiert, dass die Flüssigkeit des Siebguts 90 über den Mantel des Abschnitts 10s hinausgelangt. Hierzu weist der Abschnitt 10s einen Tragkorb 1 mit radiale Ausnehmungen auf. Der Feststoffteil des Siebguts 90 hingegen wird mittels des Schneckenganges 20 der Schnecke 2 in Transportrichtung 30 des Siebguts 90 über den Längsverlauf der Trommel 10 weiter transportiert, bis er die Trommel 10 an der zweiten Seite 10b über eine freie Kante verlässt.
Analog zur Figur 1 und Figur 2 bilden sich dabei Feststoffkuchen 21 in Transportrichtung stromab des Schneckganges 20 aus.
Die Schnecke 2 weist ferner drei radiale Waschöffnungen 27a, 27b, 27c auf. Die Waschöffnungen 27a, 27b sind in dem konischen Abschnitt der Schnecke 2 angeordnet. Die Waschöffnung 27c ist in dem zylindrischen Abschnitt der Schnecke 2 angeordnet, welcher zu dem Abschnitt 10s der Trommel 10 korrespondiert.
Die Zentrifuge weist ferner drei Waschleitungen 5a, 5b, 5c auf, durch welche eine Waschlösung 50 in die Schnecke 2 geleitet wird. Entsprechend des sich verjüngenden Verlaufes der Innenwandung 3 der Schnecke 2 in Transportrichtung 30, ist jeweils ein Wehr 7 in Transportrichtung stromauf den Waschöffnungen 27a, 27b an der Innenwandung 3 angeordnet, sodass sich jeweils eine Aufstauung 51 und 52 über den Waschöffnungen 27a, 27b bildet. Die Wehre 7 sind dabei in einem Winkel b zur Innenwandung 3 angeordnet. Der Winkel b zwischen den Wehren 7 und der Innenwandung 3 ist dabei derart gewählt, dass die Wehre 7 senkrecht zur Drehachse 100 und somit vertikal verlaufen. Im zylindrischen Abschnitt der Schnecke 2 sind zwei weitere Wehre 7, jeweils ein Wehr 7 in Transportrichtung stromauf und stromab der Waschöffnung 27c, zum sammeln der Waschlösung 50 über der Waschöffnung 27c angeordnet, sodass sich eine weitere Aufstauung 53 über der Waschöffnung 27c bildet. Auf diese Weise kann der Druck über den Waschöffnungen 27a, 27b, 27c erhöht werden, sodass die durch die Waschöffnungen 27a, 27b, 27c gelangende Waschlösung 50 das Siebgut 90 in Form des Feststoffkuchens 21 besser waschen kann. Mittels jeweils an den Waschöffnungen 27a, 27b, 27c angeordneter Düsen 8 wird die Waschlösung 50 aus den Aufstauungen 51 , 52, 53 mit ausreichendem Druck auf die Feststoffkuchen 21 geleitet, um das Siebgut optimal zu waschen. Die drei Düsen 8 sind hinsichtlich ihrer Leitungsrichtung einstellbar. Bei den Düsen 8 handelt es sich um Kegeldüsen. Die Wehre 7 dienen dazu, über den Waschöffnungen 27a, 27b, 27c die Waschlösung 50 aufzustauen, sodass der Leitungsdruck gesteigert werden kann, mittels dessen die Waschlösung 50 über die Öffnungen 27a, 27b zu der Trommel 10 und zu dem als Feststoffkuchen 21 ausgebildeten Siebgut 90 geleitet wird. Auf diese Weise wird das Siebgut 90 und damit der Feststoffkuchen 21 besser gewaschen. Dies erfolgt, indem das Siebgut 90 mittels der Waschlösung 50 aufgelockert und somit besser in seine unterschiedlichen Fraktionen aufgetrennt wird. Auf diese Weise werden eine verbesserte Aufbereitung des Siebgutes 90 und eine bessere Wäsche des Siebgutes gewährleistet.

Claims

Ansprüche
1. Zentrifuge zur Separation eines Siebgutes (90) mit einer Trommel (10), insbesondere einer Siebtrommel, die sich von einer ersten Seite (10a) in Transportrichtung (30) des Siebgutes (90) zu einer zweiten Seite (10b) erstreckt, wobei innerhalb der Trommel (10) eine im Inneren hohl ausgebildete Transportschnecke (2) mit einem an der Transportschnecke (2) außenseitig angeordneten Schneckengang (20) angeordnet ist, wobei der Schneckengang (20) zu dem inneren Verlauf der Trommel (10) korrespondiert, wobei die Zentrifuge ferner zumindest eine Waschleitung (5a, 5b) aufweist, durch welche eine Waschlösung (50) in das Innere der Transportschnecke (2) geleitet wird, wobei die Transportschnecke (2) ferner zumindest eine radiale Waschöffnung (27a, 27b, 27c) zur Durchleitung der Waschlösung (50) zu der Trommel (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Innenwandung (3) der Transportschnecke (2) zumindest ein in einem Winkel (a; b) zu der Innenwandung (3) verlaufendes Wehr (7) in Transportrichtung (30) stromab und/oder stromauf der Waschöffnung (27a, 27b, 27c) angeordnet ist/sind, um zumindest einen Teil der in das Innere der Transportschnecke (2) eingeleiteten Waschlösung (50) aufzustauen.
2. Zentrifuge nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Wehr (7) stoffschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder formschlüssig mit der
Transportschnecke (2) verbunden ist, insbesondere einstückig mit der Transportschnecke (2) ausgebildet ist.
3. Zentrifuge nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wehr (7) in Umfangsrichtung der Innenwandung (3) der Transportschnecke (2) umlaufend ist.
4. Zentrifuge nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportschnecke (2) mehrere Waschöffnungen (27a, 27b, 27c) aufweist, die insbesondere gleichmäßig über den Längsverlauf und/oder insbesondere gleichmäßig über den Umfangsverlauf der Transportschnecke (2) verteilt angeordnet sind.
5. Zentrifuge nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer oder mehreren Waschöffnungen (27a, 27b, 27c) jeweils zumindest eine Düse (8) angeordnet ist.
6. Zentrifuge nach einem der vorherigen Ansprüche, dad urch gekennzeichnet, dass an einer oder mehreren Waschöffnungen (27a, 27b, 27c) jeweils zumindest eine Düse (8) angeordnet ist, wobei die Düse/n (8) hinsichtlich ihrer Leitungsrichtung einstellbar ist/sind.
7. Zentrifuge nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer oder mehreren Waschöffnungen (27a, 27b, 27c) jeweils eine Düse (8) angeordnet ist, welche als Fächerdüse oder Kegeldüse oder Flachstrahldüse oder Glattstrahldüse oder Nebeldüse ausgebildet ist.
8. Zentrifuge nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wehr (7) aus einem Metall, insbesondere aus einer Metall-Legierung und/oder aus einem Kunststoff besteht.
9. Zentrifuge nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportschnecke (2) an ihrer ersten zu der ersten Seite (10a) der Trommel (10) zugewandten Stirnseite (2a) eine erste axiale Öffnung (201 ) und/oder an ihrer zweiten der ersten Stirnseite (2a) gegenüberliegenden Stirnseite (2b) eine zweite axiale Öffnung (202) aufweist.
10. Zentrifuge nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass über die zweite axiale Öffnung (202) der Transportschnecke (2) eine Einlaufleitung (9) zur Einleitung des Siebgutes (90) in die Trommel (10) geführt ist, insbesondere dass das Siebgut (90) über die erste axiale Öffnung (201) der Transportschnecke (2) in die Trommel (10) eingeleitet wird.
1 1. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 10 oder 1 1 , dad urch gekennzeichnet, dass die Waschleitung (5a, 5b) über die zweite axiale Öffnung (202) der Transportschnecke (2) geführt ist.
12. Zentrifuge nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Waschlösung (50) aus einer Säure und/oder einer Lauge und/oder Wasser besteht.
13. Zentrifuge nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innere der Transportschnecke (2) zumindest einen konischen Abschnitt und/oder zumindest einen zylindrischen Abschnitt aufweist.
14. Zentrifuge nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (10) als Siebtrommel ausgebildet ist, welche mehrteilig, insbesondere aus einem Tragkorb (1 ) und einem an dem Tragkorb (1) befestigten Siebkorb, ausgebildet ist, insbesondere wobei der Siebkorb aus mehreren Siebsegmenten (4) besteht.
15. Zentrifuge nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Trommel von der ersten Seite (10a) mit einem ersten Durchmesser in Transportrichtung (30) des Siebgutes (90) zu der zweiten Seite (10b) mit einem zweiten größeren Durchmesser hin erweitert.
PCT/EP2019/000276 2018-09-28 2019-09-23 Zentrifuge mit waschvorrichtung WO2020064143A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18000772.6A EP3628406A1 (de) 2018-09-28 2018-09-28 Zentrifuge mit waschvorrichtung
EP18000772.6 2018-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020064143A1 true WO2020064143A1 (de) 2020-04-02

Family

ID=63720440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/000276 WO2020064143A1 (de) 2018-09-28 2019-09-23 Zentrifuge mit waschvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3628406A1 (de)
WO (1) WO2020064143A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3348767A (en) * 1965-04-19 1967-10-24 Bird Machine Co Centrifugal separator
DE3216393A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Schneckenzentrifuge mit waschvorrichtung
JP2002346435A (ja) * 2001-05-25 2002-12-03 Tanabe Uiru Tec Kk コーン型連続遠心分離機

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3348767A (en) * 1965-04-19 1967-10-24 Bird Machine Co Centrifugal separator
DE3216393A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Schneckenzentrifuge mit waschvorrichtung
JP2002346435A (ja) * 2001-05-25 2002-12-03 Tanabe Uiru Tec Kk コーン型連続遠心分離機

Also Published As

Publication number Publication date
EP3628406A1 (de) 2020-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE754339C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von schweren Teilchen unter Fliehkraftwirkung aus einer Aufschwemmung, insbesondere von Zellstoff, Papierstoff u. dgl.
DE1761600C3 (de) Vorrichtung zum Sichten von Faserstoffaufschwemmungen
DE202007009212U1 (de) Drei-Phasen-Trennseparator
DE2063516B2 (de) Trommelsiebvorrichtung fuer faserstoffsuspensionen
DE2413949A1 (de) Trommelsiebvorrichtung fuer faserstoffsuspensionen
DE69811014T2 (de) Zentrifuge mit heftig bewegtem Feststoffkuchen
DE3703831C2 (de)
WO2006032427A1 (de) Verfahren zum fraktionieren einer wässrigen papierfasersuspension sowie hydrozyklon zur durchführung des verfahrens
EP1468744B1 (de) Schubzentrifuge mit rotierbarem Trichter zur Vorbeschleunigung des Gemisches
EP3154703B1 (de) Vollmantel-schneckenzentrifuge
EP1215335B1 (de) Drucksortierer zum Entfernen von Störstoffen aus einer störstoffhaltigen Papierfasersuspension
WO2005016544A1 (de) Vollmantel-schneckenzentrifuge mit schälscheibe
DE3301099C2 (de)
EP1289622A1 (de) Zentrifuge mit sieb und verfahren zum betreiben der zentrifuge
DE2834491C2 (de) Siebzentrifuge mit gekrümmten Siebtaschen
WO2020064143A1 (de) Zentrifuge mit waschvorrichtung
EP1286781A1 (de) Zentrifuge mit siebanordnung und verfahren zu deren betrieb
DE2708135A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von truebe
EP0501134A1 (de) Reiniger für Stoffsuspensionen
DE2208549A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Fraktionieren von Teilchensuspensionen
EP3570981B1 (de) Zentrifuge
EP0692311B1 (de) Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge zum Abschleudern von Zuckerfüllmassen
DE3116153A1 (de) "einrichtung zum granulieren von kunststoffschmelzen und plastischen massen"
EP1468742B1 (de) Mehrstufige Schubzentrifuge
DE3615411C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19794416

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19794416

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1