WO2019239253A1 - Bowdenzugsystem für ein kraftfahrzeugschloss - Google Patents

Bowdenzugsystem für ein kraftfahrzeugschloss Download PDF

Info

Publication number
WO2019239253A1
WO2019239253A1 PCT/IB2019/054665 IB2019054665W WO2019239253A1 WO 2019239253 A1 WO2019239253 A1 WO 2019239253A1 IB 2019054665 W IB2019054665 W IB 2019054665W WO 2019239253 A1 WO2019239253 A1 WO 2019239253A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bowden cable
coupling piece
motor vehicle
movement
destination
Prior art date
Application number
PCT/IB2019/054665
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Yongping YAO
Yufeng Qian
Xiangfei LIU
Original Assignee
Kiekert Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert Ag filed Critical Kiekert Ag
Publication of WO2019239253A1 publication Critical patent/WO2019239253A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/22Operative connections between handles, sill buttons or lock knobs and the lock unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/101Intermediate connectors for joining portions of split flexible shafts and/or sheathings

Definitions

  • the invention relates to a Bowden cable system for a
  • the invention also relates to a motor vehicle locking system with a Bowden cable system.
  • two ropes are provided according to the publication DE 10 2015 105 066 A1, which are guided in sheaths and which connect the respective starting point to the destination.
  • a motor vehicle lock of a motor vehicle locking system can have a locking mechanism and a release lever for the locking mechanism within the scope of the invention. If the release lever is pivoted, the locking mechanism is opened. An associated motor vehicle door or motor vehicle flap can then be opened.
  • the locking mechanism can comprise a rotary latch and a pawl for locking the rotary latch in a closed position.
  • the rotary latch holds a locking bolt on a door or flap.
  • the pawl can be moved out of its locked position by the release lever.
  • the locking bolt can leave the rotary latch and an associated door or flap can be opened.
  • a Bowden cable transmits mechanical movement from a starting point to a destination with the aid of a rope guided in a sheath.
  • the casing consists of a material that is not or hardly compressible, so that the casing retains its shape in the direction of tension or compression.
  • the shell can be made entirely or partially of metal. Otherwise, the shell is
  • the rope also preferably consists of a non-compressible or practically non-compressible material in order to also be able to transmit compressive forces.
  • the rope can then be a wire rope.
  • the floor pull system comprises at least two Bowden cables which are coupled to a coupling piece such that they move from a starting point to the
  • the coupling piece is in turn coupled to a Bowden cable in such a way that movement of the coupling piece can be transmitted to a destination.
  • the destination must be advantageous with only one
  • Bowden cable can be coupled.
  • the length of each Bowden cable can advantageously be short.
  • first and the second Bowden cable are coupled to the coupling piece such that the coupling piece along the ropes of the first and second
  • Bowden cable can be moved. Will be a mechanical
  • the third Bowden cable is firmly connected to the coupling piece. In a technically simple and reliable way, tensile forces from the
  • the first and the second Bowden cable are passed through the coupling piece and each end passed through has a widening.
  • Coupling piece can be moved along the ropes of the two Bowden cables in order to achieve trouble-free operation in a technically simple manner.
  • the widening means that a cable of a Bowden cable cannot be pulled out of the coupling piece.
  • an elastic element connects one end of the first or second Bowden cable to an end wall of a housing.
  • the elastic element can be an elastic thread or a spring. Trouble-free operation is further improved by this embodiment.
  • the invention also relates to a locking system of a motor vehicle with a Bowden cable system according to the invention.
  • a locking system With such a locking system, there is usually only little installation space available on one side. On the other hand, it requires movements of different types
  • Installation space movements from many different starting points can be transferred to a destination and that
  • the third Bowden cable is advantageously connected to a release lever with which the locking mechanism can be opened.
  • the Bowden cable system then serves to open an associated door or flap.
  • the drive is in particular an electric one
  • the drive to be able to open a door or flap electrically.
  • the drive may be one
  • a next Bowden cable can be provided which is coupled to the coupling piece and one of the starting points.
  • Figure 1 Bowden cable system before transmission of a movement
  • Figure 2 Bowden cable system after transmission of a movement from a first point of departure to a destination
  • Figure 3 Bowden cable system after transmission of a movement from a second starting point to one
  • FIG. 1 shows a Bowden cable system according to the present invention, with which a movement can be transmitted from a starting point A or B to a destination C.
  • Bowden cable system is in a starting position from which a train movement can be transmitted from one of the starting points A or B to the destination C.
  • a first Bowden cable comprises a rope 1, which is guided in a sheath 2.
  • a second Bowden cable comprises a rope 3, which is guided in a sheath 4.
  • a third Bowden cable comprises a rope 5 which is guided in a sheath 6. All
  • Bowden cables are coupled at one end to a coupling piece 7.
  • the first Bowden cable with the rope 1 is with the Starting point A coupled, so that a movement, and in particular a train movement from the first Bowden cable
  • Starting point A can be transferred to the coupling piece 7.
  • the second Bowden cable with the cable 3 is coupled to the starting point B, so that a movement, in particular a pulling movement, can be transmitted from the starting point B to the coupling piece 7 via the second Bowden cable.
  • the third Bowden cable with the cable 5 is coupled to the destination C, so that a movement, in particular a pulling movement of the coupling piece 7 can be transmitted to the destination C via the third Bowden cable.
  • the two ropes 1 and 3 lead through the coupling piece 7 and end with a widening 8 and 9. There is advantageously a play between each passage through the coupling piece and the rope 1 or 3 passed through it, so that the coupling piece with little friction along the
  • Coupling piece 7 connected.
  • the ends with the widenings 8 and 9 can be connected with elastic threads 10 and 11 to an adjacent end face of a housing 12.
  • the elastic threads and can advantageously be biased.
  • the sleeves 2 and 4 of the first and second Bowden cables end at one end of the housing 12.
  • the sleeve 6 of the third Bowden cable ends at the opposite end of the housing 12, to which the optionally provided elastic threads 10 and 11 are attached.
  • the coupling piece 7 is arranged displaceably within the housing 12.
  • Coupling piece 7 has been moved to the left in the case of FIG. 3. This movement of the coupling piece 7 has been transmitted to the destination C via the cable 5. Is this
  • the invention only requires a Bowden cable which is coupled to the destination C in order to be able to transmit a movement to the destination C. There is therefore no need to provide excessive installation space at destination C in order to suitably connect destination C to the Bowden cable system. There can be more Bowden cables with more
  • the third Bowden cable is coupled to a release lever 13, indicated in FIG. 1, of a motor vehicle locking system (at the destination C) and is firmly connected.
  • the first Bowden cable is connected to a handle 14, indicated in FIG. 1, of a door or flap (at the starting point A). Will the Handle 14, as indicated in FIG. 2, is actuated, that is to say pivoted, so that the associated movement of handle 14 on release lever 13 becomes as in FIG. 2
  • the second Bowden cable can be equipped with a drive 15 indicated in FIG. 1, in particular an electric one
  • Bowden cable be connected to the coupling piece 7 so that actuation of the additional handle opens the
  • One handle can be an outside door handle.
  • the other handle can be an inside door handle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Bowdenzugsystem umfassend einen ersten und einen zweiten Bowdenzug, jeweils umfassend eine Hülle (2, 4) mit einem darin geführten Seil (1, 3), wobei der erste Bowdenzug mit einem Kupplungsstück (7) so gekoppelt ist, dass eine Bewegung von einem ersten Ausgangsort (A) auf das Kupplungsstück (7) übertragen werden kann, wobei der zweite Bowdenzug mit dem Kupplungsstück (7) so gekoppelt ist, dass eine Bewegung von einem zweiten Ausgangsort (B) auf das Kupplungsstück (7) übertragen werden kann, wobei das Kupplungsstück (7) mit einem dritten Bowdenzug so gekoppelt, dass eine Bewegung des Kupplungsstücks an einen Bestimmungsort (C) übertragen werden kann. Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Schließsystem für ein Kraftfahrzeug mit dem Bowdenzugsystem.

Description

Bowdenzugsystem für ein Kraftfahrzeugschloss
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Bowdenzugsystem für ein
Kraftfahrzeugschloss. Die Erfindung betrifft außerdem ein Kraftfahrzeugschließsystem mit einem Bowdenzugsystem.
Bei Übertragungen von mechanischen Bewegungen kann es von Interesse sein, Bewegungen von verschiedenen Ausgangsorten zu einem Bestimmungsort zu übertragen. Ein Beispiel dafür ist aus der Druckschrift DE 10 2007 005 814 Al bekannt.
Um von zwei Ausgangsorten zu einem Bestimmungsort übertragen zu können, sind gemäß der Druckschrift DE 10 2015 105 066 Al zwei Seile vorgesehen, die in Hüllen geführt werden und die den jeweiligen Ausgangsort mit dem Bestimmungsort verbinden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, von verschiedenen Ausgangsorten aus Bewegungen zu einem Bestimmungsort mit geringem
technischem Aufwand übertragen zu können, ohne dafür eine geradlinige Verbindung zwischen den Ausgangsorten und dem Bestimmungsort zu benötigen.
Die Aufgabe wird durch ein Bowdenzugsystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Der Nebenanspruch betrifft ein Schließsystem für ein Kraftfahrzeug mit einem Bowdenzugsystem. Ein Kraftfahrzeugschloss eines Kraftfahrzeugschließsystems kann im Rahmen der Erfindung einen Verriegelungsmechanismus und einen Auslösehebel für den Verriegelungsmechanismus aufweisen. Wird der Auslösehebel verschwenkt, so wird dadurch der Verriegelungsmechanismus geöffnet. Im Anschluss daran kann eine zugehörige Kraftfahrzeugtür oder Kraftfahrzeugklappe geöffnet werden.
Weiterhin kann der Verriegelungsmechanismus eine Drehfalle und eine Sperrklinke für ein Verrasten der Drehfalle in einer Schließstellung umfassen. In der Schließstellung hält die Drehfalle einen Schließbolzen einer Tür oder Klappe. Durch den Auslösehebel kann die Sperrklinke aus ihrer Raststellung heraus bewegt werden. Im Anschluss an ein solches
Herausbewegen kann die Drehfalle in ihre Öffnungsstellung verschwenken . Hat die Drehfalle ihre Öffnungsstellung
erreicht, so kann der Schließbolzen die Drehfalle verlassen und eine zugehörige Tür oder Klappe geöffnet werden.
Ein Bowdenzug überträgt eine mechanische Bewegung mit Hilfe eines in einer Hülle geführten Seils von einem Ausgangsort zu einem Bestimmungsort. Die Hülle besteht aus einem nicht oder kaum kompressiblen Material, so dass die Hülle in Zug- bzw. Druckrichtung ihre Form beibehält. Die Hülle kann ganz oder teilweise aus Metall bestehen. Ansonsten ist die Hülle
biegsam. Für ein Übertragen der mechanischen Bewegung bewegt sich das Seil relativ zur Hülle. Aufgrund der Hülle ist keine geradlinige Verbindung zwischen den beiden Orten notwendig, um eine Bewegung übertragen zu können. Daher können Bowdenzüge vorteilhaft bei Kraftfahrzeugschließsystemen eingesetzt werden, um beispielsweise eine Öffnungsbewegung von einem Griff des Kraftfahrzeugschließsystems auf das Schloss des Kraftfahrzeugschließsystems übertragen zu können.
Vorzugsweise besteht auch das Seil aus einem nicht oder praktisch nicht kompressiblen Material, um auch Druckkräfte übertragen zu können. Das Seil kann dann ein Drahtseil sein.
Erfindungsgemäß umfasst das Bodenzugsystem wenigstens zwei Bowdenzüge, die mit einem Kupplungsstück so gekoppelt sind, dass diese eine Bewegung von einem Ausgangsort auf das
Kupplungsstück übertragen können. Das Kupplungsstück ist wiederum mit einem Bowdenzug so gekoppelt, dass eine Bewegung des Kupplungsstücks an einen Bestimmungsort übertragen werden kann. Vorteilhaft muss der Bestimmungsort nur mit einem
Bowdenzug gekoppelt werden. Die Länge eines jeden Bowdenzugs kann vorteilhaft kurz sein.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der Beschreibung angegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass die im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele zur Erläuterung der Erfindung nicht beschränkend sind, sondern sich vielmehr zahlreiche
Kombinations- und Variationsmöglichkeiten der in der
Beschreibung, den Zeichnungen und den Unteransprüchen
beschriebenen Merkmale zur Ausführung der Erfindung ergeben. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben worden sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem
erfindungsgemäßen System, so dass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind der erste und der zweite Bowdenzug so mit dem Kupplungsstück gekoppelt, dass das Kupplungsstück entlang der Seile des ersten und zweiten
Bowdenzugs verschoben werden kann. Wird eine mechanische
Bewegung von einem ersten Ausgangsort durch einen ersten
Bowdenzug auf das Kupplungsstück übertragen, so muss bei dieser Ausführungsform der zweite Bowdenzug dieser Bewegung vorteilhaft nicht folgen. Ein störungsfreier Betrieb kann so verbessert erreicht werden.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der dritte Bowdenzug fest mit dem Kupplungsstück verbunden. Auf technisch einfache und zuverlässige Weise können so Zugkräfte von den
Ausgangsorten auf einen Bestimmungsort übertragen werden.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind der erste und der zweite Bowdenzug durch das Kupplungsstück hindurchgeführt und ein jedes hindurchgeführte Ende umfasst eine Verbreiterung. Auf technisch einfache Weise wird so erreicht, dass das
Kupplungsstück entlang von Seilen der beiden Bowdenzüge verschoben werden kann, um so auf technisch einfache Weise einen störungsfreien Betrieb erzielen zu können. Durch die Verbreiterung wird erreicht, dass ein Seil eines Bowdenzugs nicht aus dem Kupplungsstück herausgezogen werden kann.
Andernfalls könnte eine Zugkraft nicht übertragen werden. In einer vorteilhaften Ausgestaltung verbindet ein elastisches Element ein Ende des ersten oder zweiten Bowdenzugs mit einer Stirnwand eines Gehäuses. Das elastische Element kann ein elastischer Faden oder eine Feder sein. Ein störungsfreier Betrieb wird durch diese Ausführungsform weiter verbessert sichergestellt .
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Schließsystem eines Kraftfahrzeugs mit einem erfindungsgemäßen Bowdenzugsystem. Bei einem solchen Schließsystem steht regelmäßig nur wenig Bauraum auf der einen Seite zur Verfügung. Auf der anderen Seite ist es erforderlich, Bewegungen von verschiedenen
Ausgangsorten zu einem Bestimmungsort zu übertragen. Außerdem stehen regelmäßig keine geradlinigen Verbindungen zur
Verfügung, sodass die Erfindung besonders vorteilhaft für ein Schließsystem eines Kraftfahrzeugs ist, da mit geringem
Bauraum Bewegungen von vielen verschiedenen Ausgangsorten auf einen Bestimmungsort übertragen werden kann und zwar
insbesondere eine Zugbewegung.
Bei einem solchen Kraftfahrzeugschließsystem ist der dritte Bowdenzug vorteilhaft mit einem Auslösehebel verbunden, mit dem der Verriegelungsmechanismus geöffnet werden kann. Das Bowdenzugsystem dient dann dem Öffnen einer zugehörigen Tür oder Klappe.
Vorteilhaft ist der erste Bowdenzug mit einem Antrieb
verbunden. Der Antrieb ist insbesondere ein elektrischer
Antrieb, um eine Tür oder Klappe elektrisch öffnen zu können. Es kann sich beim Antrieb also beispielsweise um einen
Elektromotor handeln.
Vorteilhaft ist der zweite Bowdenzug mit einem Griff
verbunden. Es kann sich um einen Außengriff oder Innengriff einer Tür des Kraftfahrzeugs handeln. Eine zugehörige Tür oder Klappe kann dann auch manuell mithilfe des Bowdenzugsystems geöffnet werden, in dem der Außengriff bzw. Innenriff
verschwenkt wird.
Sollen Öffnungsbewegungen von einem Antrieb, einem Außengriff und einem Innengriff übertragen werden können, so kann ein nächster Bowdenzug vorgesehen sein, der mit dem Kupplungsstück und einem der Ausgangsorte gekoppelt ist. Die Erfindung erlaubt es also, flexibel Ausgangsorte hinzuzufügen, um in Abhängigkeit vom Bedarf Bewegungen von Ausgangsorten an den Bestimmungsort übertragen zu können.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand einiger bevorzugter
Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es wird jedoch nochmals darauf hingewiesen, dass eine Ausführung der Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern diese lediglich vorteilhafte Ausgestaltungsformen darstellen. Die dargestellten Merkmale können einzeln oder in Kombination mit weiteren Merkmalen der Beschreibung wie auch den Patentansprüchen einzeln oder in Kombination vorteilhaft sein. Dabei ist zu beachten, dass die Figuren nur beschreibenden Charakter haben und nicht dazu gedacht sind, die Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken.
Bei den folgenden Ausführungsformen werden gleiche oder äquivalente Elemente durch gleiche Bezugszahlen bezeichnet und auf deren doppelte Beschreibung wird verzichtet.
Es zeigen
Figur 1: Bowdenzugsystem vor einer Übertragung einer Bewegung;
Figur 2 : Bowdenzugsystem nach einer Übertragung einer Bewegung von einem ersten Ausgangsort an einen Bestimmungsort;
Figur 3: Bowdenzugsystem nach einer Übertragung einer Bewegung von einem zweiten Ausgangsort an einen
Bestimmungsort .
Die Figur 1 zeigt ein Bowdenzugsystem gemäß der vorliegenden Erfindung, mit dem eine Bewegung von einem Ausgangsort A oder B an einen Bestimmungsort C übertragen werden kann. Das
Bowdenzugsystem befindet sich in einer Ausgangsstellung, von der aus eine Zugbewegung von einem der Ausgangsorte A oder B an den Bestimmungsort C übertragen werden kann. Ein erster Bowdenzug umfasst ein Seil 1, welches in einer Hülle 2 geführt wird. Ein zweiter Bowdenzug umfasst ein Seil 3, welches in einer Hülle 4 geführt wird. Ein dritter Bowdenzug umfasst ein Seil 5, welches in einer Hülle 6 geführt wird. Sämtliche
Bowdenzüge sind mit einem Ende mit einem Kupplungsstück 7 gekoppelt. Der erste Bowdenzug mit dem Seil 1 ist mit dem Ausgangsort A gekoppelt, sodass über den ersten Bowdenzug eine Bewegung und zwar insbesondere eine Zugbewegung vom
Ausgangsort A auf das Kupplungsstück 7 übertragen werden kann. Der zweite Bowdenzug mit dem Seil 3 ist mit Ausgangsort B gekoppelt, sodass über den zweiten Bowdenzug eine Bewegung und zwar insbesondere eine Zugbewegung vom Ausgangsort B auf das Kupplungsstück 7 übertragen werden kann. Der dritte Bowdenzug mit dem Seil 5 ist mit Bestimmungsort C gekoppelt, sodass über den dritten Bowdenzug eine Bewegung und zwar insbesondere eine Zugbewegung des Kupplungsstücks 7 an den Bestimmungsort C übertragen werden kann.
Die beiden Seile 1 und 3 führen durch das Kupplungsstück 7 hindurch und enden mit einer Verbreiterung 8 bzw. 9. Es gibt vorteilhaft ein Spiel zwischen einer jeden Durchführung durch das Kupplungsstück und dem hindurchgeführten Seil 1 bzw. 3, damit das Kupplungsstück reibungsarm entlang des
entsprechenden Seils 1 bzw. 3 bewegt werden kann. Die
Verbreiterungen 8 und 9 weisen einen größeren Durchmesser auf als die Durchführungen, durch die die Seile 1 und 3 durch das Kupplungsstück 7 hindurchgeführt sind. Diese Kopplung hat zum Ergebnis, dass das Kupplungsstück 7 im Fall der Figur 1 relativ zu den Seilen 1 bzw. 3 nach links verschoben werden kann. Das Kupplungsstück 7 kann allerdings nicht nach rechts über die verbreiterten Enden 8 und 9 hinaus bewegt werden.
Das Seil 5 des dritten Bowdenzugs ist fest
Figure imgf000009_0001
dem
Kupplungsstück 7 verbunden. Die Enden mit den Verbreiterungen 8 und 9 können mit elastischen Fäden 10 und 11 mit einer angrenzenden Stirnseite eines Gehäuses 12 verbunden sein. Die elastischen Fäden und können vorteilhaft vorgespannt sein.
Die Hüllen 2 und 4 des ersten und zweiten Bowdenzugs enden bei der einen Stirnseite des Gehäuses 12. Die Hülle 6 des dritten Bowdenzugs endet bei der gegenüberliegenden Stirnseite des Gehäuses 12, an der die optional vorgesehenen elastischen Fäden 10 und 11 befestigt sind. Das Kupplungsstück 7 ist innerhalb des Gehäuses 12 verschiebbar angeordnet.
Wird am ersten Bestimmungsort A eine Zugbewegung auf das Seil 1 des ersten Bowdenzugs ausgeübt, wie dies in der Figur 2 durch einen Pfeil angedeutet wird, so wird eine solche
Zugbewegung über das Seil 1 auf das Kupplungsstück 7
übertragen. Durch eine solche Zugbewegung ist das
Kupplungsstück 7 wie in der Figur 2 gezeigt nach links
verschoben worden. Die Bewegung des Kupplungsstücks 7 ist über das Seil 5 an den Bestimmungsort C übertragen worden. Das Seil 3 des zweiten Bowdenzugs ist praktisch nicht bewegt worden.
Ist das verbreiterte Ende, also die Verbreiterung 9 des Seils 3 über einen elastischen Faden 10 mit der einen Stirnseite verbunden, so hatte die Zugbewegung auch keinen Einfluss auf die Position des verbreiterten Endes 9.
Wird am zweiten Bestimmungsort B eine Zugbewegung auf das Seil 3 des zweiten Bowdenzugs ausgeübt, wie dies in der Figur 3 durch einen Pfeil angedeutet wird, so wird eine solche
Zugbewegung über das Seil 3 auf das Kupplungsstück 7 übertragen. Durch eine solche Zugbewegung ist das
Kupplungsstück 7 im Fall der Figur 3 nach links verschoben worden. Diese Bewegung des Kupplungsstücks 7 ist über das Seil 5 an den Bestimmungsort C übertragen worden. Ist das
verbreiterte Ende 8 des Seils 1 über einen elastischen Faden 11 mit der einen Stirnseite verbunden, so hatte die
Zugbewegung auch keinen Einfluss auf die Position des
verbreiterten Endes 8.
Durch die Erfindung ist nur ein Bowdenzug erforderlich, der mit dem Bestimmungsort C gekoppelt ist, um eine Bewegung an den Bestimmungsort C übertragen zu können. Am Bestimmungsort C muss daher nicht übermäßig Bauraum bereitgestellt werden, um den Bestimmungsort C geeignet mit dem Bowdenzugsystem zu verbinden. Es können weitere Bowdenzüge mit weiteren
Ausgangsorten auf der einen Seite und dem Kupplungsstück 7 auf der anderen Seite verbunden werden, um auch von weiteren
Ausgangsorten aus Bewegungen an den Bestimmungsort C
übertragen zu können.
Ausgehend von den in den Figuren 2 und 3 gezeigten Stellungen hat eine Zugbewegung am Bestimmungsort C zur Folge, dass zu der Ausgangsstellung in Figur 1 zurückgekehrt wird.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der dritte Bowdenzug mit einem in der Figur 1 angedeuteten Auslösehebel 13 eines Kraftfahrzeugschließsystems gekoppelt (beim Bestimmungsort C) und zwar fest verbunden. Der erste Bowdenzug ist in einer Ausführungsform mit einem in der Figur 1 angedeuteten Griff 14 einer Tür oder Klappe verbunden (beim Ausgangsort A) . Wird der Griff 14 wie in der Figur 2 angedeutet betätigt, also verschwenkt, so wird die damit einhergehende Bewegung des Griffes 14 auf den Auslösehebel 13 wie in der Figur 2
angedeutet übertragen und das Kraftfahrzeugschloss, also der Verriegelungsmechanismus des Kraftfahrzeugschließsystems, geöffnet. Der zweite Bowdenzug kann mit einem in der Figur 1 angedeuteten Antrieb 15, insbesondere einem elektrischen
Antrieb, verbunden sein (beim Ausgangsort B) . Wird der Antrieb 15 wie in der Figur 3 angedeutet in Gang gesetzt, so wird auf den zweiten Bowdenzug eine Zugbewegung ausgeübt, die auf den Auslösehebel 13 übertragen wird. Das so bewirkte, in der Figur 3 angedeutete Verschwenken des Auslösehebels 13 öffnet das Kraftfahrzeugschloss bzw. den Verriegelungsmechanismus. Auf diese Weise kann ein weiterer Griff über einen vierten
Bowdenzug mit dem Kupplungsstück 7 so verbunden sein, dass ein Betätigen des weiteren Griffs ein Öffnen des
Kraftfahrzeugschlosses zur Folge hat. Der eine Griff kann ein Türaußengriff sein. Der andere Griff kann ein Türinnengriff sein .
Die voranstehende Erläuterung der Ausführungsformen beschreibt die vorliegende Erfindung ausschließlich im Rahmen von
Beispielen. Selbstverständlich können einzelne Merkmale der Ausführungsformen, sofern technisch sinnvoll, frei miteinander kombiniert werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Bezugszeichenliste
1: Seil
2 : Hülle
3: Seil
4 : Hülle
5: Seil
6 : Hülle
7 : Kupplungsstück
8 : Verbreiterung
9: Verbreiterung
10: elastischer Faden 11: elastischer Faden 12 : Gehäuse
13: Auslösehebel
14 : Türgriff
15: elektrischer Antrieb

Claims

Patentansprüche
1. Bowdenzugsystem umfassend einen ersten und einen zweiten Bowdenzug, jeweils umfassend eine Hülle (2, 4) mit einem darin geführten Seil (1, 3), wobei der erste Bowdenzug mit einem Kupplungsstück (7) so gekoppelt ist, dass eine Bewegung von einem ersten Ausgangsort (A) auf das
Kupplungsstück (7) übertragen werden kann, wobei der zweite Bowdenzug mit dem Kupplungsstück (7) so gekoppelt ist, dass eine Bewegung von einem zweiten Ausgangsort (B) auf das Kupplungsstück (7) übertragen werden kann, wobei das Kupplungsstück (7) mit einem dritten Bowdenzug so gekoppelt, dass eine Bewegung des Kupplungsstücks an einen Bestimmungsort (C) übertragen werden kann.
2. Bowdenzugsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Bowdenzug so mit dem
Kupplungsstück (7) gekoppelt sind, dass das
Kupplungsstück entlang der Seile (1, 3) des ersten und zweiten Bowdenzugs verschoben werden kann.
3. Bowdenzugsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass der dritte Bowdenzug fest mit dem Kupplungsstück (7) verbunden ist.
4. Bowdenzugsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Bowdenzug durch das Kupplungsstück (7) hindurchgeführt sind und ein jedes hindurchgeführte Ende eine
Verbreiterung (8, 9) umfasst.
5. Bowdenzugsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein elastisches Element (5,
6) ein Ende des ersten oder zweiten Bowdenzugs mit einer Stirnwand eines Gehäuses (12) verbindet.
6. Kraftfahrzeugschließsystem mit einem Bowdenzugsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
7. Kraftfahrzeugschließsystem nach dem vorhergehenden
Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte
Bowdenzug mit einem Auslösehebel (13) verbunden ist.
8. Kraftfahrzeugschließsystem nach einem der beiden
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bowdenzug mit einem Antrieb (15) verbunden ist.
9. Kraftfahrzeugschließsystem nach dem vorhergehenden
Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (15) ein elektrischer Antrieb ist.
10. Kraftfahrzeugschließsystem einem der vier vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite
Bowdenzug mit einem Griff (14) verbunden ist.
PCT/IB2019/054665 2018-06-12 2019-06-05 Bowdenzugsystem für ein kraftfahrzeugschloss WO2019239253A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201810599078.8 2018-06-12
CN201810599078.8A CN110593673A (zh) 2018-06-12 2018-06-12 用于汽车锁具的鲍登拉线系统

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019239253A1 true WO2019239253A1 (de) 2019-12-19

Family

ID=66998461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2019/054665 WO2019239253A1 (de) 2018-06-12 2019-06-05 Bowdenzugsystem für ein kraftfahrzeugschloss

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110593673A (de)
WO (1) WO2019239253A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249351A2 (de) * 1986-06-07 1987-12-16 Massey-Ferguson Services N.V. Kontrollgashebel
WO2000070174A1 (en) * 1999-05-15 2000-11-23 Meritor Light Vehicle Systems (Uk) Limited Latch assembly
DE19924028A1 (de) * 1999-05-26 2000-11-30 Porsche Ag Kraftfahrzeugtür
DE10008963C1 (de) * 2000-02-25 2001-05-10 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Vorrichtung zum gleichzeitigen Betätigen mehrerer Kraftfahrzeug-Sitzelementbereiche
DE102007005814A1 (de) 2007-02-06 2008-08-07 Kiekert Ag Vorrichtung zum Ver- bzw. Entriegeln einer Schlosseinheit
DE102015105066A1 (de) 2015-04-01 2016-10-06 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Schließsystem für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs
EP3263922A1 (de) * 2016-03-03 2018-01-03 Southco, Inc. Kabelsplittervorrichtung, anordnung und verfahren zur verwendung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5094322A (en) * 1990-05-21 1992-03-10 Casillas Linda M Double lever braking system
TW489789U (en) * 2001-05-25 2002-06-01 Jie-Yi Liou Horizontal type bracing cord brake structure
CN205637958U (zh) * 2016-05-27 2016-10-12 长城汽车股份有限公司 拉线安装结构、车门内扣手总成及车辆

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249351A2 (de) * 1986-06-07 1987-12-16 Massey-Ferguson Services N.V. Kontrollgashebel
WO2000070174A1 (en) * 1999-05-15 2000-11-23 Meritor Light Vehicle Systems (Uk) Limited Latch assembly
DE19924028A1 (de) * 1999-05-26 2000-11-30 Porsche Ag Kraftfahrzeugtür
DE10008963C1 (de) * 2000-02-25 2001-05-10 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Vorrichtung zum gleichzeitigen Betätigen mehrerer Kraftfahrzeug-Sitzelementbereiche
DE102007005814A1 (de) 2007-02-06 2008-08-07 Kiekert Ag Vorrichtung zum Ver- bzw. Entriegeln einer Schlosseinheit
DE102015105066A1 (de) 2015-04-01 2016-10-06 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Schließsystem für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs
EP3263922A1 (de) * 2016-03-03 2018-01-03 Southco, Inc. Kabelsplittervorrichtung, anordnung und verfahren zur verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
CN110593673A (zh) 2019-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008000857A1 (de) Parksperrensystem für ein Automatikgetriebe
DE3538837A1 (de) Oeffnungs- und schliessmechanismus fuer eine schiebetuer
DE69803060T2 (de) Kontrollvorrichtung für hubtor und schiebefrachttür
DE4313248C2 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß
DE68914514T2 (de) Fernsteuerung für auslösbares Ventil.
DE102013203509A1 (de) Außengriff für eine Schiebetür
EP2713797B1 (de) Schnallenanordnung
DE19835825A1 (de) Seilzugverbindungsvorrichtung
DE102004009331B4 (de) Betätigungsmechanismus für Bowdenzüge
WO2008119723A2 (de) Vorrichtung zum einführen von einer einziehfeder in rohre
WO2019239253A1 (de) Bowdenzugsystem für ein kraftfahrzeugschloss
EP1018589B1 (de) Toleranzausgleich für eine kraftübertragende Verbindung zwischen einem Handgriff und einem Schlossauslösehebel
DE102016005265B4 (de) Bowdenzugkupplung zur Betätigung einer ersten und zweiten Funktionskomponente eines Fahrzeugs
DE69623270T2 (de) Kupplung für endstücke von bowdenzügen
EP0641945B1 (de) Betätigungszug für die Betätigung von Einrichtungen insbesondere in Fahrzeugen
WO2015059173A1 (de) Verriegelungsanzeige für einen fahrzeugsitz, fahrzeugsitz, kraftfahrzeug und verfahren zum verriegeln eines fahrzeugsitzes
DE102008052240B4 (de) Bowdenzuganordnung mit einer Kupplungsvorrichtung zum Verbinden von Bowdenzügen
EP0972665A1 (de) Verschliessvorrichtung für ein Schliessbauteil eines Fahrzeugs
DE10042282B4 (de) Türverkrallung
DE10008497B4 (de) Feststellmechanismus für Schiebetür
DE10232184A1 (de) Übertragungseinheit für Türschlösser von Kraftfahrzeugen
EP2312094A2 (de) Türöffner
EP2114725B1 (de) Verstellvorrichtung mit memory-funktion
DE102015110964A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss
DE1775029A1 (de) Kabelzug-Fernbetaetigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19732137

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19732137

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1