WO2019180502A2 - Fenstereinheit und fassadensystem mit mehrfachverglasung - Google Patents

Fenstereinheit und fassadensystem mit mehrfachverglasung Download PDF

Info

Publication number
WO2019180502A2
WO2019180502A2 PCT/IB2019/000179 IB2019000179W WO2019180502A2 WO 2019180502 A2 WO2019180502 A2 WO 2019180502A2 IB 2019000179 W IB2019000179 W IB 2019000179W WO 2019180502 A2 WO2019180502 A2 WO 2019180502A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
window unit
glass pane
unit according
light
profile part
Prior art date
Application number
PCT/IB2019/000179
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2019180502A3 (de
Inventor
Peter FLÜHMANN
Erhard Krumpholz
Original Assignee
Fluehmann Peter
Erhard Krumpholz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fluehmann Peter, Erhard Krumpholz filed Critical Fluehmann Peter
Priority to EP19756231.7A priority Critical patent/EP3769008A2/de
Publication of WO2019180502A2 publication Critical patent/WO2019180502A2/de
Publication of WO2019180502A3 publication Critical patent/WO2019180502A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/006General building constructions or finishing work for buildings, e.g. roofs, gutters, stairs or floors; Garden equipment; Sunshades or parasols
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26303Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members with thin strips, e.g. defining a hollow space between the metal section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/967Details of the cross-section of the mullions or transoms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • E06B2003/2631Screw or pin connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26321Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section with additional prefab insulating materials in the hollow space
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26332Arrangements reducing the heat transfer in the glazing rabbet or the space between the wing and the casing frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26387Performing extra functions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26387Performing extra functions
    • E06B2003/26389Holding sealing strips or forming sealing abutments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26398Frames with special provision for insulation with two metal sections clamping a pane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6223Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with protruding parts anchored in grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6229Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with grooves anchoring the cleat on a rim
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6238Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions
    • E06B2003/6247Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions with extra parts sealing against the fixed or another window frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/625Specific form characteristics
    • E06B2003/6258U-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5409Means for locally spacing the pane from the surrounding frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5821Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed

Definitions

  • the invention relates to a window unit and a facade system with
  • Multi-chamber systems are known and have been associated with
  • the invention is therefore based on the object such a large area
  • the invention proposes a window unit
  • At least a second glass sheet which is arranged spaced apart from the first glass pane to the building inside when installed as intended and forms a light effect disc;
  • a light source which emits light to the at least one second glass pane which is fed into the light effect pane and which is reflected, refracted or scattered at a boundary layer of the second glass pane.
  • the light effect panel in the window unit provides an intense lighting effect both during the day and at dusk and at night.
  • the light source includes a light emitting diode or a laser diode.
  • a light emitting diode or a laser diode.
  • the at least one second glass pane is colored.
  • pigments or molecules may be used inside and / or on a surface of the disc. As a boundary layer then act the surfaces of the second glass to the air or the surfaces of the pigments to the surrounding glass of the disc.
  • the light emitting diode or the laser diode can emit visible light.
  • the light-emitting diode or the laser diode can emit light in the part of the visible spectrum, in particular at vacuum wavelengths of 200 nm to 800 nm. Light from vacuum wavelength subareas between 200 nm and 800 nm is perceived by humans as colored light.
  • the lens unit may be a collection lens or a dissipation lens.
  • the light originating from the light source is fed into the second glass pane at an angle in the range from 70 ° to 90 ° to the surface or to a surface tangent of the second glass pane. This minimizes the surface energy fraction of the light energy, i. a large part of the light energy enters the interior of the second glass pane.
  • the lens unit includes a cylindrical lens with a linear
  • the lens unit may have at least one button lens with a point focal area. Expediently, a plurality of button lenses arranged next to each other along the strin surface are provided.
  • the at least one second glass sheet has a structure with elements or formations whose smallest dimension is between 100 nm and 10 mm.
  • elements or formations scattering and / or refraction of the visible light totally reflected in the interior of the second glass pane can take place.
  • a luminous effect emanating from the second glass pane can be achieved.
  • the structure contains particles or bubbles dispersed in the interior of the at least one second glass pane with elements or formations. At the boundary layer between glass and particles or between bubbles and glass, diffraction, scattering or reflection of the visible light totally reflected in the interior of the second glass pane can take place.
  • the structure with elements or formations on at least one surface of the two large surfaces of the at least one second glass pane a region with a roughness in the range of 200 nm to 800 nm. This order of magnitude of the surface roughness allows scattering from within the second glass of previously totally reflected light out of the second pane of glass.
  • the structure with elements or formations on at least one surface of the two large surfaces of the at least one second glass pane contains a region with formations whose
  • Formations surface are inclined to the plane defined by the second glass sheet. These formations may be zigzag profiles, triangular profiles, rectangular profiles, trapezoidal profiles, cylinder profiles, knob-like and / or knob-like elevations and / or depressions on the surface of the second glass pane.
  • the first, second and third embodiments may be combined with each other.
  • the lens unit is arranged on a lateral narrow end face of the at least one second glass pane.
  • the lens unit can be arranged on a frame element, which is arranged next to a lateral narrow end face of the at least one second glass pane
  • Window unit can be arranged. Even with this arrangement, the light rays emerging from the light source at an appropriate angle over the narrow
  • the window unit may have a third glass pane, which from the at least one second glass pane to the building inside out
  • the window unit contains at least two light effect disks.
  • two or more light effect slices which are arranged parallel to each other and spaced from each other, special lighting effects can be produced, such as e.g. additive mixture of colored light that is reflected, refracted or scattered at a boundary layer of the second glass sheet.
  • Light emerging from the light emergent light creates an image foreground and by the emerging from a second light effect lens light creates an image background.
  • the light source is connected to a power source.
  • the power source includes a photovoltaic element and a chargeable one
  • the rechargeable storage for electrical energy is arranged on a side narrow end face of the at least one second glass pane.
  • the light source, the lens unit and the rechargeable memory can be formed as a compact unit and arranged on the front side of the second glass pane.
  • the rechargeable accumulator may be arranged on a frame element of the window unit which is arranged next to a lateral narrow end face of the at least one second glass pane. This also allows the light source, the
  • Lens unit and the rechargeable storage are formed as a compact unit and arranged on the front side of the second glass pane.
  • the photovoltaic element is arranged on an outwardly facing large area and / or on an inwardly facing large area of the at least one second glass pane.
  • the photovoltaic element may be a transparent flexible film with thin-film solar cells attached to at least one of the glass sheets.
  • the invention provides a window unit instead of or in addition to the above-mentioned solutions
  • At least a second glass sheet which is arranged spaced apart from the first glass pane to the building inside when installed as intended and forms a light effect disc;
  • a thin-film screen for generating light effects which on a Large surface of the at least one second glass sheet is attached as a coating.
  • the thin-layer visible light screen is transparent.
  • the thin-film screen is not visible or barely noticeable when it is not turned on.
  • a screen with a large number of organic light-emitting diodes (OLED screen) is used as the thin-film screen, wherein such an OLED screen with an active matrix is particularly preferred
  • Thin-film transistors for driving the individual organic light-emitting diodes (AMOLED screen) is used.
  • a current source preferably contains a thin-film photovoltaic element, which is attached to a large surface of the at least one second glass pane as a coating.
  • the thin-film photovoltaic element is transparent to visible light.
  • the thin-film photovoltaic element is not visible or barely noticeable.
  • the invention also solves the above-mentioned object.
  • Facade system with multiple glazing ready which has at least two of the invention described above window units.
  • a frame element is arranged between the two window units, which is designed as a profile element, which has on its first side first profile formations for receiving the first window unit and on its second side opposite the first side second profile formations for
  • Receiving the second window unit has. This can help in building the
  • Facade system the frame construction of the facade system first constructed and then the window unit are then inserted into the frame construction.
  • the profile element includes an outer profile part and an inner profile part, between which sealing elements are arranged. This prevents the ingress of rainwater into the building, causing uncontrolled air exchange between the outside air and the air in the building.
  • the sealing elements are preferably profile gaskets made of an elastomeric material.
  • the outer profile part (16-1) and the inner profile part (16-2) are connected to a tensioning element (20).
  • the window unit used in the frame construction can be fixed to the frame construction.
  • the sealing elements are compressed, whereby the desired seal is achieved.
  • a plug-in profile part is arranged in the space between the outer profile part and the inner profile part and between the first window unit and the second window unit.
  • the drawer profile part is a spacer between the first window unit and the second window unit.
  • the drawer profile part contains first on its first side
  • Profile part formations for receiving a light source facing the first window unit light source and on its second side second profile formations for receiving a second window unit light source.
  • a respective lens unit can be tracked.
  • the clamping element extends through a passage opening of the
  • Clamping element is preferably a screw whose external thread with a Internal thread of the inner profile part cooperates and abuts the head on the outside of the outer profile part.
  • Embodiments of the invention shows.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of the invention.
  • Fig. 2 shows a second embodiment of the invention.
  • Fig. 3 shows a third embodiment of the invention.
  • Fig. 4 shows a fourth embodiment of the invention.
  • Fig. 5 shows a fifth embodiment of the invention.
  • Fig. 6 shows a sixth embodiment of the invention.
  • FIGS. 1 to 6 show a first window unit 1 and a second window unit 1 ', which are part of a façade system.
  • the first window unit 1 and the second window unit T each have a first glass pane 2, a second glass pane 4 and a third glass pane 6, which are all arranged parallel to one another.
  • the second glass 4 is used as a light effect disk. It has an end face 4a at its end, which is fastened in a frame element 16 of the facade system and projects into the frame element 16.
  • the second glass pane 4 also has an outwardly facing large area 4b and an inwardly facing large area 4c.
  • On the large surfaces 4b and 4c of the second glass pane structures 12, 14 are mounted with elements and formations.
  • a light source 8 is arranged in the region of the end face 4a of the second glass pane 4. Between the light source 8 and the second glass 4, a lens unit 10 is arranged.
  • a light source 8' is arranged in the region of the end face 4a of the second glass pane 4. Between the light source 8 'and the second glass 4, a lens unit 10 is arranged.
  • the lens unit 10 may include a cylindrical lens having a linear focus area extending parallel to the end face 4a of the second glass sheet 4.
  • the lens unit 10 may include a plurality of button lenses each having a point focal point area. Several button lenses are arranged side by side along the strin surface.
  • a light-emitting diode band in which a multiplicity of light-emitting diodes and their associated lens (s) are connected to one another.
  • the structure 12 may have dispersed particles or bubbles inside the second glass sheet 4. At the boundary layer between the glass and the particles or the glass and the bubbles, light can be scattered through this structure 12, which light can emerge from the second glass pane 4 at the locations of this structure 12.
  • the structure 14 may have on at least one surface of the two large surfaces 4b, 4c of the second glass pane 4 a region with a roughness in the range from 200 nm to 800 nm.
  • the roughness can be generated by roughening the large area 4b and / or 4c.
  • the roughness can also be rough due to a rough order
  • the material of the applied layer preferably has a refractive index which is greater than that
  • a transparent thin-film screen 9 can be arranged on the large area 4b and / or 4c.
  • a transparent thin-film photovoltaic element 11 can be arranged on the large surface 4b and / or 4c.
  • a transparent thin-film screen 9' can be arranged on the large surface 4b and / or 4c.
  • a transparent thin-film photovoltaic element 11 can be arranged on the large area 4b and / or 4c.
  • a thin-layer screen having a multiplicity of organic light-emitting diodes (OLED screen), in particular an OLED screen with an active matrix of thin-film transistors for controlling the individual organic light-emitting diodes (AMOLED screen).
  • OLED screen organic light-emitting diodes
  • AMOLED screen active matrix of thin-film transistors for controlling the individual organic light-emitting diodes
  • the facade system includes a frame member 16 having a first side 16a and a second side 16b, the frame member 16 having an outer profile portion 16-1, an inner profile portion 16-2 and therebetween an insert profile portion 16-3.
  • the insert profile part 16-3 has first profile part formations 16-3a, which for
  • Insert profile part 16-3 also has second profile part formations 16-3b, which are intended to receive the light source 8 'of the second window unit T.
  • the insert profile part 16-3 has a passage opening 16-3c through which a tensioning element 20, e.g. a screw extending therethrough, by means of which the outer profile part 16-1 and the inner profile part 16-2 are clamped together.
  • a tensioning element 20 e.g. a screw extending therethrough
  • Seal member 18 is disposed, and between the inner profile part 16-2 and the first window unit 1, a sealing member 18 is arranged. Likewise, between the outer profile part 16-1 and the second window unit T is a sealing element 18th arranged and between the inner profile part 16-2 and the second window unit 1 ', a sealing element 8 is arranged.
  • the four sealing elements 18 profile gaskets made of an elastomeric material. Due to the clamping action of the clamping element 20, the four sealing elements 18 are compressed and ensure a hermetic seal between the frame member 16 and the two fixed units 1 and 1 '.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fenstereinheit (1) mit Mehrfachverglasung für den Einbau in einem Gebäude. Die Fenstereinheit (1) enthält eine erste Glasscheibe (2), welche bei bestimmungsgemässem Einbau die Fenster-Aussenscheibe bildet, mindestens eine zweite Glasscheibe (4), welche bei bestimmungsgemässem Einbau von der ersten Glasscheibe zur Gebäude-Innenseite hin beabstandet angeordnet ist und eine Lichteffekt-Scheibe (4) bildet, und eine Lichtquelle (8), welche zu der mindestens einen zweiten Glasscheibe (4) Licht strahlt, welches in die Lichteffekt-Scheibe eingespeisst wird und welches an einer Grenzschicht der zweiten Glasscheibe reflektiert, gebrochen oder gestreut wird.

Description

Fenstereinheit und Fassadensystem
mit Mehrfachverglasung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fenstereinheit und ein Fassadensystem mit
Mehrfachverglasung. Derartige Fenstersysteme mit Mehrfachverglasung bzw.
Mehrkammersystemen sind bekannt und haben sich im Zusammenhang mit
Niedrigenergie-Häusern und Plusenergie-Häusern bewährt.
Speziell bei grossflächigen Fenstereinheiten und solche Fenstereinheiten aufweisenden Fassadensystemen bleibt oft nicht viel Platz für Werbungs- oder Informationstafeln an einem Gebäude.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, derartige grossflächige
Fenstereinheiten und Fassadensysteme mit Flächen für Werbung und Information auszustatten.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Fenstereinheit mit
Mehrfachverglasung für den Einbau in einem Gebäude vor mit
- einer ersten Glasscheibe, welche bei bestimmungsgemässem Einbau die
Fenster-Aussenscheibe bildet;
- mindestens einer zweiten Glasscheibe, welche bei bestimmungsgemässem Einbau von der ersten Glasscheibe zur Gebäude-Innenseite hin beabstandet angeordnet ist und eine Lichteffekt-Scheibe bildet; und
- einer Lichtquelle, welche zu der mindestens einen zweiten Glasscheibe Licht strahlt, welches in die Lichteffekt-Scheibe eingespeisst wird und welches an einer Grenzschicht der zweiten Glasscheibe reflektiert, gebrochen oder gestreut wird.
1
BESTÄTIGUNGSKOPIE Die Lichteffekt-Scheibe in der Fenstereinheit ermöglicht einen intensiven Leuchteffekt sowohl am Tage als auch während der Dämmerung und in der Nacht.
Vorzugsweise enthält die Lichtquelle eine Leuchtdiode oder eine Laserdiode. Dies sind sparsame Leuchtquellen, die mit wenig elektrischer Energie betrieben werden können und dennoch eine ausreichende Lichtausbeute erzielen.
Vorzugsweise ist die mindestens eine zweite Glasscheibe gefärbt. Zur Färbung können Pigmente oder Moleküle im Innern und/oder an einer Oberfläche der Scheibe verwendet werden. Als Grenzschicht wirken dann die Oberflächen der zweiten Glasscheibe zur Luft oder die Oberflächen der Pigmente zum sie umgebenden Glas der Scheibe.
Vorzugsweise kann die Leuchtdiode oder die Laserdiode sichtbares Licht ausstrahlen. Insbesondere kann die Leuchtdiode oder die Laserdiode Licht im Teil des sichtbaren Spektrums, insbesondere bei Vakuum-Wellenlängen von 200 nm bis 800 nm, ausstrahlen. Licht aus Vakuum-Wellenlängen-Teilbereichen zwischen 200 nm und 800 nm wird vom Menschen als farbiges Licht wahrgenommen.
Vorzugsweise ist zwischen der Lichtquelle und der mindestens einen zweiten
Glasscheibe eine Linseneinheit angeordnet. Die Linseneinheit kann eine Sammelinse oder eine Zerstreungslinse sein. Zweckmässigerweise wird das aus der Lichtquelle stammende Licht in einem Winkel im Bereich von 70° bis 90° zur Oberfläche bzw. zu einer Oberflächentangente der zweiten Glasscheibe in die zweite Glasscheibe eingespeist. Dadurch wird der an der Oberfläche reflektierte Teil der Lichtenergie gering gehalten, d.h. ein Grossteil der Lichtenergie gelangt ins Innere der zweiten Glasscheibe.
Vorzugsweise enthält die Linseneinheit eine Zylinderlinse mit einem linearen
Brennpunktbereich, welcher sich parallel zu einer Stirnfläche der mindestens einen zweiten Glasscheibe erstreckt. Dies trägt ebenfalls dazu bei, dass ein grosser Anteil der Lichtenergie ins Innere der Glasscheibe gelangt. Alternativ oder ergänzend kann die Linseneinheit mindestens eine Knopflinse mit einem punktuellen Brennpunktbereich aufweisen. Zweckmässigerweise werden mehrere enlang der Strinfläche nebeneinader angeordnete Knopflinsen vorgesehen.
Vorzugsweise hat die mindestens eine zweite Glasscheibe eine Struktur mit Elementen bzw. Formationen, deren kleinste Abmessung zwischen 100 nm und 10 mm liegt. Bei diesen Elementen bzw. Formationen kann eine Streuung und/oder Brechung des im Innern der zweiten Glasscheibe totalreflektierten sichtbaren Lichts erfolgen. Je nach der räumlichen Anordnung dieser Elemente bzw. Formationen kann ein von der zweiten Glasscheibe ausgehender Leuchteffekt erzielt werden.
Gemäss einer ersten bevorzugten Ausführung enthält die Struktur mit Elementen bzw. Formationen im Innern der mindestens einen zweiten Glasscheibe dispergierte Partikel oder Bläschen. An der Grenzschicht zwischen Glas und Partikeln oder zwischen Bläschen und Glas können Beugung, Streuung oder Reflektion des im Innern der zweiten Glasscheibe totalreflektierten sichtbaren Lichts erfolgen.
Gemäss einer zweiten bevorzugten Ausführung enthält die Struktur mit Elementen bzw. Formationen an mindestens einer Oberfläche der beiden Grossflächen der mindestens einen zweiten Glasscheibe einen Bereich mit einer Rauhigkeit im Bereich von 200 nm bis 800 nm. Diese Grössenordnung der Oberflächenrauhigkeit ermöglicht eine Streuung von im Innern der zweiten Glasscheibe zuvor totalreflektierten Lichts aus der zweiten Glasscheibe heraus.
Gemäss einer dritten bevorzugten Ausführung enthält die Struktur mit Elementen bzw. Formationen an mindestens einer Oberfläche der beiden Grossflächen der mindestens einen zweiten Glasscheibe einen Bereich mit Formationen, deren
Formationen-Oberfläche zu der durch die zweite Glasscheibe definierten Ebene geneigt sind. Diese Formationen können Zickzack-Profile, Dreieckprofile, Rechteckprofile, Trapezprofile, Zylinder-Profile, noppenartige und/oder knopflinsenartige Erhebungen und/oder Vertiefungen an der Oberfläche der zweiten Glasscheibe sein. Die erste, zweite und dritte Ausführung können miteinander kombiniert sein.
Vorzugsweise ist die Linseneinheit an einer seitlichen schmalen Stirnfläche der mindestens einen zweiten Glasscheibe angeordnet. Dadurch lassen sich die aus der Lichtquelle austretenden Lichtstrahlen in geeignetem Winkel über die schmale
Stirnfläche in die zweite Glasscheibe einspeisen.
Alternativ kann die Linseneinheit an einem neben einer seitlichen schmalen Stirnfläche der mindestens einen zweiten Glasscheibe angeordneten Rahmenelement der
Fenstereinheit angeordnet sein. Auch mit dieser Anordnung lassen sich die aus der Lichtquelle austretenden Lichtstrahlen in geeignetem Winkel über die schmale
Stirnfläche in die zweite Glasscheibe einspeisen.
Zweckmässigerweise kann die Fenstereinheit eine dritte Glasscheibe aufweisen, welche von der mindestens einen zweiten Glasscheibe zur Gebäude-Innenseite hin
beabstandet angeordnet ist. Dadurch erhält man einerseits eine bessere Wärmeisolation und andererseits einen Schutz der zweiten Glasscheibe bzw. Leuchteffekt-Scheibe.
Gemäss einer vierten bevorzugten Ausführung enthält die Fenstereinheit mindestens zwei Lichteffektscheiben. Durch zwei oder mehr Lichteffektscheiben, die parallel nebeneinander und voneinander beabstandet angeordnet sind lassen sich spezielle Lichteffekte erzeugen, wie z.B. additive Mischung von farbigem Licht, das an einer Grenzschicht der zweiten Glasscheibe reflektiert, gebrochen oder gestreut wird. Es könnnen auch 3D-Effekte erzeugt werden, indem das aus einer ersten
Lichteffektscheibe austretende Licht einen Bild-Vordergrund erzeugt und indem das aus einer zweiten Lichteffektscheibe austretende Licht einen Bild-Hintergrund erzeugt.
Zweckmässigerweise ist die Lichtquelle mit einer Stromquelle verbunden.
Vorzugsweise enthält die Stromquelle ein Photovoltaik-Element und einen aufladbaren
Speicher für elektrische Energie. Dadurch kann während des Tages Sonnenenergie eingefangen, in elektrische Energie umgewandelt und gespeichert werden. Mit dieser Energie kann dann bei Dunkelheit die Lichtquelle mit Energie versorgt werden, wobei die elektrische Energie wieder in Lichtenergie, vorzugswesie mit speziellen Frequenzen bzw. Vakuum-Wellenlängen, umgewandelt wird.
Vorzugsweise ist auch der aufladbare Speicher für elektrische Energie an einer seitlichen schmalen Stirnfläche der mindestens einen zweiten Glasscheibe angeordnet ist. Dadurch können die Lichtquelle, die Linseneinheit und der aufladbare Speicher als eine kompakte Einheit ausgebildet und an der Stirnseite der zweiten Glasscheibe angeordnet werden.
Alternativ kann der aufladbare Speicher an einem neben einer seitlichen schmalen Stirnfläche der mindestens einen zweiten Glasscheibe angeordneten Rahmenelement der Fenstereinheit angeordnet sein. Auch dadurch können die Lichtquelle, die
Linseneinheit und der aufladbare Speicher als eine kompakte Einheit ausgebildet und an der Stirnseite der zweiten Glasscheibe angeordnet werden.
Vorzugsweise ist das Photvoltaik-Element an einer nach aussen gewandten Grossfläche und/oder an einer nach innen gewandten Grossfläche der mindestens einen zweiten Glasscheibe angeordnet. Das Photovoltaik-Element kann eine transparente flexible Folie mit Dünnschicht-Solarzellen sein, die an mindestens eine der Glasscheiben angebracht ist.
Zur Lösung der eingangs erwähnten Aufgabe stellt die Erfindung anstelle von oder ergänzend zu den oben genannten Lösungen eine Fenstereinheit mit
Mehrfachverglasung für den Einbau in einem Gebäude vor mit
- einer ersten Glasscheibe, welche bei bestimmungsgemässem Einbau die
Fenster-Aussenscheibe bildet;
- mindestens einer zweiten Glasscheibe, welche bei bestimmungsgemässem Einbau von der ersten Glasscheibe zur Gebäude-Innenseite hin beabstandet angeordnet ist und eine Lichteffekt-Scheibe bildet; und
- einem Dünnschicht-Bildschirm zur Erzeugung von Lichteffekten, welcher an einer Grossfläche der mindestens einen zweiten Glasscheibe als Beschichtung angebracht ist.
Die Lichteffekt-Scheibe in der Fenstereinheit ermöglicht damit einen intensiven
Leuchteffekt oder das Abspielen eines Films mit bewegten Bildern sowohl am Tage als auch während der Dämmerung und in der Nacht.
Vorzugsweise ist der Dünnschicht-Bildschirm für sichtbares Licht transparent. Dadurch ist der Dünnschicht-Bildschirm nicht sichtbar bzw. kaum bemerkbar, wenn er nicht eingeschaltet ist. Zweckmässigerweise verwendet man als Dünnschicht-Bildschirm einen Bildschirm mit einer Vielzahl organischer Leuchtdioden (OLED-Bildschirm), wobei besonders bevorzugt ein solcher OLED-Bildschirm mit einer aktiven Matrix aus
Dünnschicht-Transistoren zur Ansteuerung der einzelnen organischen Leuchtdioden (AMOLED-Bildschirm) verwendet wird.
Vorzugsweise enthält eine Stromquelle ein Dünnschicht-Photovoltaikelement, welches an einer Grossfläche der mindestens einen zweiten Glasscheibe als Beschichtung angebracht ist.
Vorzugsweise ist das Dünnschicht-Photovoltaikelement für sichtbares Licht transparent. Dadurch ist das Dünnschicht-Photovoltaikelement nicht sichtbar bzw. kaum bemerkbar.
Zur Lösung der eingangs erwähnten Aufgabe stellt die Erfindung auch ein
Fassadensystem mit Mehrfachverglasung bereit, welches mindestens zwei der weiter oben beschriebenen erfindungsgemässen Fenstereinheiten aufweist.
Vorzugsweise ist zwischen den beiden Fenstereinheiten ein Rahmenelement angeordnet, welches als Profilelement ausgebildet ist, welches an seiner ersten Seite erste Profil-Formationen zur Aufnahme der ersten Fenstereinheit aufweist und an seiner zur ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite zweite Profil-Formationen zur
Aufnahme der zweiten Fenstereinheit aufweist. Dadurch kann beim Aufbau des
Fassadensystems die Rahmenkonstruktion des Fassadensystems zuerst aufgebaut werden und die Fenstereinheit anschliessend in die Rahmenkonstruktion eingesetzt werden.
Vorzugsweise enthält das Profilelement einen äusseren Profilteil und einen inneren Profilteil, zwischen denen Dichtungselemente angeordnet sind. Dadurch werden das Eindringen von Regenwasser in das Gebäude ein unkontrollierter Luftaustausch zwischen der Aussenluft und der Luft im Gebäude verhindert. Die Dichtungselemente sind vorzugsweise Profildichtungen aus einem Elastomermaterial.
Vorzugsweise sind das äussere Profilteil (16-1) und das innere Profilteil (16-2) mit einem Spannelement (20) verbunden. Dadurch lässt sich die in die Rahmenkonstruktion eingesetzte Fenstereinheit an der Rahmenkonstruktion fixieren. Ausserdem werden die Dichtungselemente komprimiert, wodurch die gewünschte Abdichtung erzielt wird.
Bei einer besonders bvorzugten Ausführung ist in dem Raum zwischen dem äusseren Profilteil und dem inneren Profilteil sowie zwischen der ersten Fenstereinheit und der zweiten Fenstereinheit ein Einschub-Profilteil angeordnet. Das Einschub-Profilteil stellt einen Abstandshalter zwischen der ersten Fenstereinheit und der zweiten Fenstereinheit dar.
Vorzugsweise enthält das Einschub-Profilteil an seiner ersten Seite erste
Profilteil-Formationen zur Aufnahme einer der ersten Fenstereinheit zugewandten Lichtquelle und an seiner zweiten Seite zweite Profil-Formationen zur Aufnahme einer der zweiten Fenstereinheit zugewandten Lichtquelle. In diesen Profilteil-Formationen können neben der jeweiligen Lichtquelle auch eine jeweilige Linseneinheit untergeracht werden. Ausserdem kann in ihnen auch ein jeweiliger aufladbarer Speicher
untergebarcht werden. Vorzugsweise dienen als Lichtquelle Leuchtdioden-Bänder mit an den Leuchtdioden angebrachter Zylinderlinse.
Vorzugsweise erstreckt sich das Spannelement durch eine Durchgangsöffnung des
Einschub-Profilteils und durch eine Öffnung des äusseren Profilteils hindurch. Das
Spannelement ist vorzugsweise eine Schraube, deren Aussengewinde mit einem Innengewinde des inneren Profilteils zusammenwirkt und deren Kopf an der Aussenseite des äusseren Profilteils anliegt.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nicht einschränkend aufzufassenden Zeichnung, welche verschiedene
Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigt.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 4 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 5 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 6 zeigt ein sechstes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Alle Ausführungsbeispiele in den Figuren 1 bis 6 zeigen eine erste Fenstereinheit 1 und eine zweite Fenstereinheit 1 ', die Teil eines Fassadensystems sind.
Die erste Fenstereinheit 1 und die zweite Fenstereinheit T haben jeweils eine erste Glasscheibe 2, eine zweite Glasscheibe 4 und eine dritte Glasscheibe 6, die alle parallel zueinander angeordnet sind.
Die zweite Glasscheibe 4 ist dient als Lichteffekt-Scheibe. Sie hat eine Stirnfläche 4a an ihrem Ende, welches in einem Rahmenelement 16 des Fassadensystems befestigt ist und in das Rahmeneiement 16 hinein ragt. Die zweite Glasscheibe 4 hat ausserdem eine nach aussen gewandte Grossfläche 4b und eine nach innen gewandte Grossfläche 4c. An den Grossflächen 4b und 4c der zweiten Glasscheibe sind Strukturen 12, 14 mit Elementen und Formationen angebracht. Bei der ersten Fenstereinheit 1 ist im Bereich der Stirnfläche 4a der zweiten Glasscheibe 4 eine Lichtquelle 8 angeordnet. Zwischen der Lichtquelle 8 und der zweiten Glasscheibe 4 ist eine Linseneinheit 10 angeordnet. Ebenso ist bei der zweiten Fenstereinheit 1 ' ist im Bereich der Stirnfläche 4a der zweiten Glasscheibe 4 eine Lichtquelle 8' angeordnet. Zwischen der Lichtquelle 8' und der zweiten Glasscheibe 4 ist eine Linseneinheit 10 angeordnet.
Die Linseneinheit 10 kann eine Zylinderlinse mit einem linearen Brennpunktbereich aufweisen, welcher sich parallel zu der Stirnfläche 4a der zweiten Glasscheibe 4 erstreckt. Alternativ kann die Linseneinheit 10 eine Vielzahl von Knopflinsen mit jeweils einem punktuellen Brennpunktbereich aufweisen. Dabei sind mehrere Knopflinsen enlang der Strinfläche nebeneinander angeordnet.
Zweckmässigerweise verwendet man ein Leuchtdioden-Band, in welchem eine Vielzahl von Leuchtdioden und die ihnen zugeordnete(n) Linse(n) miteinander verbunden sind.
Die Struktur 12 kann im Innern der zweiten Glasscheibe 4 dispergierte Partikel oder Bläschen aufweisen. An der Grenzschicht zwischen dem Glas und den Partikeln bzw. dem Glas und den Bläschen kann durch diese Struktur 12 Licht gestreut werden, welches an den Stellen dieser Struktur 12 aus der zweiten Glasscheibe 4 austreten kann.
Die Struktur 14 kann an mindestens einer Oberfläche der beiden Grossflächen 4b, 4c der zweiten Glasscheibe 4 einen Bereich mit einer Rauhigkeit im Bereich von 200 nm bis 800 nm aufweisen. Die Rauhigkeit kann durch Aufrauhen der Grossfläche 4b und/oder 4c erzeugt werden. Die Rauhigkeit kann auch durch Aufträgen einer rauhen
Schicht auf die Grossfläche 4b und/oder 4c hergestellt werden. Das Material der aufgetragenen Schicht hat vorzugsweise einen Brechungsindex, der grösser ist als der
Brechungsindex des Materials der Glasscheibe 4. An der Grenzschicht zwischen dem
Glas und der Luft kann durch diese Struktur 14 Licht gestreut werden, welches an den
Stellen dieser Struktur 14 aus der zweiten Glasscheibe 4 austreten kann. Bei der ersten Fenstereinheit 1 kann an der Grossfläche 4b und/oder 4c ein transparenter Dünnschicht-Bildschirm 9 angeordnet sein. Ausserdem kann an der Grossfläche 4b und/oder 4c ein transparentes Dünnschicht-Photovoltaikelement 11 angeordnet sein. Ebenso kann bei der zweiten Fenstereinheit 1' an der Grossfläche 4b und/oder 4c ein transparenter Dünnschicht-Bildschirm 9' angeordnet sein. Ausserdem kann an der Grossfläche 4b und/oder 4c ein transparentes Dünnschicht- Photovoltaikelement 1 1 angeordnet sein.
Zweckmässigerweise verwendet man einen Dünnschicht-Bildschirm mit einer Vielzahl organischer Leuchtdioden (OLED-Bildschirm), insbesondere einen OLED-Bildschirm mit einer aktiven Matrix aus Dünnschicht-Transistoren zur Ansteuerung der einzelnen organischen Leuchtdioden (AMOLED-Bildschirm).
Das Fassadensystem enthält ein Rahmenelement 16 mit einer ersten Seite 16a und einer zweiten Seite 16b, wobei das Rahmenelement 16 ein äusseres Profilteil 16-1 , ein innreres Profilteil 16-2 und dazwischen ein Einschub-Profilteil 16-3 aufweist.
Das Einschub-Profilteil 16-3 hat erste Profilteil-Formationen 16-3a, welche zur
Aufnahme der Lichtquelle 8 der ersten Fenstereinheit 1 bestimmt sind. Das
Einschub-Profilteil 16-3 hat auch zweite Profilteil-Formationen 16-3b, welche zur Aufnahme der Lichtquelle 8' der zweiten Fenstereinheit T bestimmt sind.
Das Einschub-Profilteil 16-3 hat eine Durchgangsöffnung 16-3c, durch welche sich ein Spannelement 20, z.B. eine Schraube, hindurch erstreckt, mittels welcher das äussere Profilteil 16-1 und das innere Profilteil 16-2 miteinander verspannt sind.
Zwischen dem äusseren Profilteil 16-1 und der ersten Fenstereinheit 1 ist ein
Dichtungselement 18 angeordnet, und zwischen dem inneren Profilteil 16-2 und der ersten Fenstereinheit 1 ist ein Dichtungselement 18 angeordnet. Ebenso ist zwischen dem äusseren Profilteil 16-1 und der zweiten Fenstereinheit T ein Dichtungselement 18 angeordnet und ist zwischen dem inneren Profilteil 16-2 und der zweiten Fenstereinheit 1' ein Dichtungselement 8 angeordnet.
Zweckmässigerweise sind die vier Dichtungselemente 18 Profildichtungen aus einem Elastomermaterial. Durch die Spannwirkung des Spannelements 20 sind die vier Dichtungselemente 18 komprimiert und sorgen für eine hermetische Abdichtung zwischen dem Rahmenelement 16 und den beiden Festereinheiten 1 und 1'.
Bezugszeichenliste
1 erste Fenstereinheit
1' zweite Fenstereinheit
2 erste Glasscheibe
4 zweite Glasscheibe
4a Stirnfläche der zweiten Glasscheibe
4b nach aussen gewandte Grossfläche der zweiten Glasscheibe 4c nach innen gewandte Grossfläche der zweiten Glasscheibe 6 dritte Glasscheibe
8 Lichtquelle für die erste Fenstereinheit
8' Lichtquelle für die zweite Fenstereinheit
9 Dünnschicht-Bildschirm für die erste Fenstereinheit
9' Dünnschicht-Bildschirm für die zweite Fenstereinheit
10 Linseneinheit
11 Dünnschicht-Photvoltaikelement für die erste Fenstereinheit 1 Dünnschicht-Photovoltaikelement für die zweite Fenstereinheit
12 Struktur mit Elementen und Formationen
14 Struktur mit Elementen und Formationen
16 Rahmenelement
16a erste Seite des Rahmenelements
16b zweite Seite des Rahmenelements
16-1 äusseres Profilteil
16-2 inneres Profilteil
16-3 Einschub-Profilteil
16-3a erste Profilteil-Formationen für die Aufnahme der Lichtquelle 16-3b zweite Profilteil-Formationen für die Aufnahme der Lichtquelle 16-3c Durchgangsöffnung für das Spannelement
18 Dichtungselement
20 Spannelement

Claims

Ansprüche
1. Fenstereinheit (1) mit Mehrfachverglasung für den Einbau in einem Gebäude, mit
- einer ersten Glasscheibe (2), welche bei bestimmungsgemässem Einbau die
Fenster-Aussenscheibe bildet;
- mindestens einer zweiten Glasscheibe (4), welche bei bestimmungsgemässem Einbau von der ersten Glasscheibe zur Gebäude-Innenseite hin beabstandet angeordnet ist und eine Lichteffekt-Scheibe (4) bildet; und
- einer Lichtquelle (8), welche zu der mindestens einen zweiten Glasscheibe (4) Licht strahlt, welches in die Lichteffekt-Scheibe eingespeisst wird und welches an einer Grenzschicht der zweiten Glasscheibe reflektiert, gebrochen oder gestreut wird.
2. Fenstereinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (8) eine Leuchtdiode oder eine Laserdiode aufweist.
3. Fenstereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine zweite Glasscheibe (4) gefärbt ist.
- Pigmente oder Moleküle im Innern und/oder an einer Oberfläche der Scheibe, Grenzschicht zwischen Pigment und Glas der Scheibe
4. Fenstereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Leuchtdiode oder der Laser sichtbares Licht ausstrahlen kann.
- Teil des sichtbaren Spektrums, farbiges Licht, insbesondere Vakuum-Wellenlängen von 200 nm bis 800 nm
5. Fenstereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Lichtquelle (8) und der mindestens einen zweiten Glasscheibe (4) eine Linseneinheit (10) angeordnet ist.
6. Fenstereinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Linseneinheit (10) eine Zylinderlinse mit einem linearen Brennpunktbereich aufweist, welcher sich parallel zu einer Stirnfläche (4a) der mindestens einen zweiten Glasscheibe (4) erstreckt.
7. Fenstereinheit nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die
Unseneinheit (10) mindestens eine Knopflinse mit einem punktuellen Brennpunktbereich aufweist.
-> mehrere enlang der Strinfläche nebeneinader angeordnete Knopflinsen
8. Fenstereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die mindetsens eine zweite Glasscheibe (4) eine Struktur (12, 14) mit Elementen bzw. Formationen aufweist, deren kleinste Abmessung zwischen 100 nm und 10 mm liegt.
-> Streuung von sichtbarem Licht
9. Fenstereinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (12) mit Elementen bzw. Formationen im Innern der mindestens einen zweiten Glasscheibe dispergierte Partikel oder Bläschen aufweist.
-> Grenzschicht zwischen Glas und Partikeln oder Luft
10. Fenstereinheit nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (14) mit Elementen bzw. Formationen an mindestens einer Oberfläche der beiden Grossflächen der mindestens einen zweiten Glasscheibe einen Bereich mit einer Rauhigkeit im Bereich von 200 nm bis 800 nm aufweist.
1 1. Fenstereinheit nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (14) mit Elementen bzw. Formationen an mindestens einer Oberfläche der beiden Grossfiächen der mindestens einen zweiten Glasscheibe einen Bereich mit Formationen aufweist, deren Formationen-Oberfläche zu der durch die zweite
Glasscheibe definierten Ebene geneigt sind. insbesondere Zickzack-Profile, Dreieckprofile, Rechteckprofile, Trapezprofile, Zylinder-Profile, noppenartige und/oder knopflinsenartige Erhebungen und/oder Vertiefungen
12. Fenstereinheit nach einem der Ansprüche 5 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Linseneinheit (10) an einer seitlichen schmalen Stirnfläche (4a) der mindestens einen zweiten Glasscheibe (4) angeordnet ist.
13. Fenstereinheit nach einem der Ansprüche 5 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Linseneinheit (10) an einem neben einer seitlichen schmalen Stirnfläche (4a) der mindestens einen zweiten Glasscheibe (4) angeordneten Rahmenelement (16) der Fenstereinheit angeordnet ist.
14. Fenstereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Fenstereinheit eine dritte Glasscheibe (6) aufweist, welche von der mindestens einen zweiten Glasscheibe zur Gebäude-Innenseite hin beabstandet angeordnet ist.
15. Fenstereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens zwei Lichteffekt-Scheiben (4) aufweist.
16. Fenstereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadaurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (8) mit einer Stromquelle verbunden ist.
17. Fenstereinheit nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromquelle ein Photovoltaik-Element und einen aufladbaren Speicher für elektrische Energie aufweist.
18. Fenstereinheit nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der aufladbare Speicher für elektrische Energie an einer seitlichen schmalen Stirnfläche (4a) der mindestens einen zweiten Glasscheibe (4) angeordnet ist.
19. Fenstereinheit nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der aufladbare Speicher an einem neben einer seitlichen schmalen Stirnfläche der mindestens einen zweiten Glasscheibe angeordneten Rahmenelement der Fenstereinheit angeordnet ist.
20. Fenstereinheit nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Photvoltaik-Element an einer nach aussen gewandten Grossfläche (4b) und/oder an einer nach innen gewandten Grossfläche (4c) der mindestens einen zweiten Glasscheibe (4) angeordnet ist.
21. Fenstereinheit (1 ) mit Mehrfachverglasung für den Einbau in einem Gebäude, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 20, mit
- einer ersten Glasscheibe (2), welche bei bestimmungsgemässem Einbau die
Fenster-Aussenscheibe bildet;
- mindestens einer zweiten Glasscheibe (4), welche bei bestimmungsgemässem Einbau von der ersten Glasscheibe zur Gebäude-Innenseite hin beabstandet angeordnet ist und eine Lichteffekt-Scheibe (4) bildet; und
- einem Dünnschicht-Bildschirm (9) zur Erzeugung von Lichteffekten, welcher an einer Grossfläche (4b, 4c) der mindestens einen zweiten Glasscheibe (4) als Beschichtung angebracht ist.
22. Fenstereinheit nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass der
Dünnschicht-Bildschirm (9) für sichtbares Licht transparent ist.
23. Fenstereinheit nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stromquelle ein Dünnschicht-Photovoltaikelement (1 1 ) aufweist, welches an einer Grossfläche (4b, 4c) der mindestens einen zweiten Glasscheibe (4) als Beschichtung angebracht ist.
24. Fenstereinheit nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das
Dünnschicht-Photovoltaikelement (1 1 ) für sichtbares Licht transparent ist.
25. Fassadensystem mit Mehrfachverglasung, welches mindestens zwei Fenstereinheiten (1 , 1 ') gemäss einem der Ansprüche 1 bis 24 aufweist.
26. Fassadensystem nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Fenstereinheiten (1 , 1 ') ein Rahmenelement (16) angeordnet ist, welches als Profilelement (16) ausgebildet ist, welches an seiner ersten Seite (16a) erste
Profil-Formationen zur Aufnahme der ersten Fenstereinheit (1 ) aufweist und an seiner zur ersten Seite (16a) gegenüberliegenden zweiten Seite (16b) zweite
Profil-Formationen zur Aufnahme der zweiten Fenstereinheit (1 ') aufweist.
27. Fassadensystem nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das
Profilelement (16) einen äusseren Profilteil (16-1 ) und einen inneren Profilteil (16-2) aufweist, zwischen denen Dichtungselemente (18) angeordnet sind.
28. Fassadensystem nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das äussere Profilteil (16-1 ) und das innere Profilteil (16-2) mit einem Spannelement (20) verbunden sind.
29. Fassadensystem nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Raum zwischen dem äusseren Profilteil (16-1 ) und dem inneren Profilteil (16-2) sowie zwischen der ersten Fenstereinheit (1 ) und der zweiten Fenstereinheit (1 ') ein Einschub-Profilteil (16-3) angeordnet ist.
30. Fassadensystem nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass das
Einschub-Profilteil (16-3) an seiner ersten Seite (16-3a) erste Profilteil-Formationen zur Aufnahme einer der ersten Fenstereinheit (1 ) zugewandten Lichtquelle (8) aufweist und an seiner zweiten Seite (16-3b) zweite Profil-Formationen zur Aufnahme einer der zweiten Fenstereinheit (1 ') zugewandten Lichtquelle (8’) aufweist.
z.B. Leuchtdioden-Bänder mit an den Leuchtdioden angebrachter Zylinderlinse
31. Fassadensystem nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Spannelement (20) durch eine Durchgangsöffnung (16-3c) des Einschub-Profilteils (16-3) und durch eine Öffnung (16-1a) des äusseren Profilteils (16-1) hindurch erstreckt.
Spannelement ist z.B. Schraube, deren Aussengewinde (20a) mit einem
Innengewinde (16-2a) des inneren Profilteils (16-2) zusammenwirkt und deren Kopf (20b) an der Aussenseite des äusseren Profilteils (16-1 ) anliegt.
PCT/IB2019/000179 2018-03-17 2019-03-18 Fenstereinheit und fassadensystem mit mehrfachverglasung WO2019180502A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19756231.7A EP3769008A2 (de) 2018-03-17 2019-03-18 Fenstereinheit und fassadensystem mit mehrfachverglasung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CHCH00462/18 2018-03-17
CH4622018 2018-03-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2019180502A2 true WO2019180502A2 (de) 2019-09-26
WO2019180502A3 WO2019180502A3 (de) 2020-03-19

Family

ID=67688796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2019/000179 WO2019180502A2 (de) 2018-03-17 2019-03-18 Fenstereinheit und fassadensystem mit mehrfachverglasung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3769008A2 (de)
WO (1) WO2019180502A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020247233A1 (en) 2019-06-04 2020-12-10 Corning Incorporated Window with light pipe and light-scattering structures
US11225825B2 (en) * 2018-06-12 2022-01-18 Arconic Technologies Llc Thermal separator with integrated fluid seal

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112431507B (zh) * 2020-11-23 2022-05-03 安徽辉隆集团辉铝新材料科技有限公司 一种门窗用调节型铝型材结构

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8815598U1 (de) * 1988-12-15 1989-04-06 Stiers Unterhaltungselektronik GmbH, 8000 München Lichtleiste
US6185883B1 (en) * 1998-12-31 2001-02-13 Noel Howard Window with decorative accessories
DE10231502A1 (de) * 2002-07-12 2004-01-22 Thomas Emde Fensterelement
US20070177391A1 (en) * 2006-01-12 2007-08-02 Odl, Incorporated Lighting for insulated glazing assembly
FR2964176B1 (fr) * 2010-09-01 2015-10-16 Saint Gobain Panneau decoratif et eclairant a diodes electroluminescentes
ES2582000B1 (es) * 2016-02-17 2017-05-31 Vitrallart, S.L. Dispositivo de soporte y/o remate de placas transparentes o traslúcidas, con iluminación incorporada

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11225825B2 (en) * 2018-06-12 2022-01-18 Arconic Technologies Llc Thermal separator with integrated fluid seal
WO2020247233A1 (en) 2019-06-04 2020-12-10 Corning Incorporated Window with light pipe and light-scattering structures
EP3980840A4 (de) * 2019-06-04 2023-06-28 Corning Incorporated Fenster mit lichtleitung und lichtstreuenden strukturen

Also Published As

Publication number Publication date
EP3769008A2 (de) 2021-01-27
WO2019180502A3 (de) 2020-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3769008A2 (de) Fenstereinheit und fassadensystem mit mehrfachverglasung
EP1346178B1 (de) Sandwichartiges plattenelement
EP1366265B1 (de) Fensterelement
DE102010028347A1 (de) Sensoranordnung an einem Kraftfahrzeug
DE102010008359A1 (de) Beleuchtungsanordnung
WO2017097975A1 (de) Bildschirm fuer einen freien und einen eingeschraenkten sichtmodus
DE102014010278B4 (de) Sektionaltorblatt
EP0533301B1 (de) Hinweisleuchte
DE102009032544A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Solarzelle
WO2002081844A1 (de) Urbanes möbel mit beleuchteter glasscheibe
DE10117203A1 (de) Urbanes Möbel
WO2012110633A1 (de) Fassadenleuchte mit leuchtdioden
AT508060B1 (de) Verfahren, beleuchtungseinrichtung und system zum optischen detektieren von bewegten objekten
EP1383715A2 (de) Mehrfachscheibe mit lichtdurchlässigem abstandshalter
DE102008016675A1 (de) Leuchtanordnung mit einem Lichtleiter und Leuchtdioden
DE102008055714A1 (de) Semitransparente Beleuchtungsvorrichtung
DE102013101692B4 (de) Unterwasserscheinwerfer und Sicherheitssystem
AT520487B1 (de) Leuchtmodul zur Abstrahlung von parallel gerichtetem Licht
DE102019200255B4 (de) Abgedichtetes Profilsystem für ein Beleuchtungsmodul, Montagesystem damit und Verfahren zur Montage eines solchen
DE10164033A1 (de) Optoelektronisches Bauelement
WO2017055495A1 (de) Leuchte mit lcd-bildschirm und durchsichtiger hintergrundbeleuchtung
DE10117104A1 (de) Sandwichartiges Plattenelement
DE4344990A1 (de) Anordnung zur rechnergesteuerten, örtlich und zeitlich begrenzten Manipulation der Farbtönung, Intensität und des Energiedruchtritts
DE102016105745A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zum Ausleuchten von Räumen
DE202010006119U1 (de) Fassadenelement mit Leuchtpaneel

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019756231

Country of ref document: EP

Effective date: 20201019

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19756231

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2