DE4344990A1 - Anordnung zur rechnergesteuerten, örtlich und zeitlich begrenzten Manipulation der Farbtönung, Intensität und des Energiedruchtritts - Google Patents
Anordnung zur rechnergesteuerten, örtlich und zeitlich begrenzten Manipulation der Farbtönung, Intensität und des EnergiedruchtrittsInfo
- Publication number
- DE4344990A1 DE4344990A1 DE4344990A DE4344990A DE4344990A1 DE 4344990 A1 DE4344990 A1 DE 4344990A1 DE 4344990 A DE4344990 A DE 4344990A DE 4344990 A DE4344990 A DE 4344990A DE 4344990 A1 DE4344990 A1 DE 4344990A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arrangement according
- particles
- transparent
- materials
- gap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title 1
- 235000019646 color tone Nutrition 0.000 title 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 120
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims abstract description 14
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 35
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 25
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 16
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 9
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 claims description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 6
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 claims description 5
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 230000003667 anti-reflective effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 230000005693 optoelectronics Effects 0.000 claims description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 2
- 230000004313 glare Effects 0.000 claims description 2
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 claims description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims 4
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 claims 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000004964 aerogel Substances 0.000 claims 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims 1
- MRNHPUHPBOKKQT-UHFFFAOYSA-N indium;tin;hydrate Chemical compound O.[In].[Sn] MRNHPUHPBOKKQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000010416 ion conductor Substances 0.000 claims 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims 1
- 239000002114 nanocomposite Substances 0.000 claims 1
- 239000002707 nanocrystalline material Substances 0.000 claims 1
- 238000009206 nuclear medicine Methods 0.000 claims 1
- 238000013082 photovoltaic technology Methods 0.000 claims 1
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 claims 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 claims 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 claims 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 claims 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims 1
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 abstract description 11
- 230000005686 electrostatic field Effects 0.000 abstract description 8
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 10
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000010408 film Substances 0.000 description 6
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 6
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 5
- 239000011856 silicon-based particle Substances 0.000 description 5
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 4
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 3
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 3
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 3
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 3
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910021417 amorphous silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 2
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 description 2
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 2
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 238000012552 review Methods 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 241000258971 Brachiopoda Species 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910021418 black silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000000909 electrodialysis Methods 0.000 description 1
- 239000012717 electrostatic precipitator Substances 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 230000036074 healthy skin Effects 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 1
- WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N lead(0) Chemical compound [Pb] WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000031700 light absorption Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000011049 pearl Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 230000001012 protector Effects 0.000 description 1
- 238000001959 radiotherapy Methods 0.000 description 1
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- -1 sands Substances 0.000 description 1
- 230000001932 seasonal effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000037380 skin damage Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000005315 stained glass Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 239000003440 toxic substance Substances 0.000 description 1
- 238000012795 verification Methods 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F19/00—Advertising or display means not otherwise provided for
- G09F19/12—Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
- G09F19/18—Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects involving the use of optical projection means, e.g. projection of images on clouds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/06—Radiation therapy using light
- A61N5/0613—Apparatus adapted for a specific treatment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R25/00—Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B26/00—Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
- G02B26/02—Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the intensity of light
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B5/00—Optical elements other than lenses
- G02B5/20—Filters
- G02B5/22—Absorbing filters
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/04—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
- H01L31/042—PV modules or arrays of single PV cells
- H01L31/048—Encapsulation of modules
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S40/00—Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
- H02S40/40—Thermal components
- H02S40/44—Means to utilise heat energy, e.g. hybrid systems producing warm water and electricity at the same time
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/20—Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
- G09F13/22—Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
- G09F2013/227—Electroluminescent displays for vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/60—Thermal-PV hybrids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Marketing (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Pathology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
Description
Es wäre zur Schonung der nicht erneuerbaren Energievorräte
der Erde und zum Umweltschutz sehr wertvoll, wenn es gelänge
den Energiefluß durch die Wände und Fenster von Gebäuden den
wechselnden tages- und jahreszeitlichen Bedingungen
anzupassen bzw. die enormen, extern bereitgestellten
Energiemengen (vor allem die Sonnenenergie) situationsrecht
zu nutzen. Die Gebäude müßten dann mit einer intelligenten,
computergesteuerte Außenhaut versehen werden, die ein
behagliches Innenklima der Räume erlaubt bei gleichzeitiger
optimaler Energieausnutzung der jeweiligen Energiequellen.
Mit einer solchen, energieeffizienten, ausgefeilten
Bautechnologie könnte man die meisten Gebäuden energetisch
autark machen, bzw. den Energieüberschuß ins allgemeine
Stromnetz leiten.
Die Erfindung soll hierfür einen erheblichen Beitrag leisten.
Von einer englischen Tochtergesellschaft der Firma E. Merck,
Darmstadt, wird ein "Electro-optic window" mit dem Material
"Licrilite" hergestellt, welches polymerverkapselte LC-
Tropfen beinhaltet, und die Durchsicht durch ein Fenster
durch rechnergesteuerte Streuung des Lichts verhindert.
Dieses Fenster dunkelt nicht ab, ist sehr teuer und zur
Energiegewinnung der durchtretenden Lichtenergie nicht
geeignet. Eine Informationsdarstellung hiermit ist nicht
möglich.
Von der Firma Nukem, einer Tochtergesellschaft der Siemens
AG, werden zwischen die Fenster einbringbare, dünne
Photovoltaikplatten angeboten, die jedoch die Durchsicht
durch die Fenster irreversibel verhindern.
Ebenso werden von der Firma Flachglas Solartechnik GmbH in
Glasfassaden integrierbare Photovoltaikzellen angeboten, die
wenige Zentimeter Abstände voneinander haben und einen
teilweisen Durchtritt des Lichts durch diese Spalte erlauben.
Auch werden in jüngster Zeit von mehreren Firmen
elektrochrome und elektrothermische Schichten angeboten, die
fest zwischen zwei Scheiben integriert werden, um je nach
Spannungsführung bei verschiedenen Wetterbedingungen und
Temperaturen eine definierte Menge an Licht durch die
Scheiben hindurch zu lassen. Diese Schichten werden fest
zwischen zwei großflächigen, transparenten Plattenelektroden
aufgebracht und elektrisch gesteuert. Die Schichten sind
nicht austauschbar oder beweglich. Allerdings werden Ionen,
die in den Schichten gebunden sind, durch die angelegten
Spannungen definiert bewegt. Diese Ionen werden aber nicht
von außen den Spaltraum reversibel eingebracht. Auch ist
nicht vorgesehen, eine größere Anzahl von separat steuerbaren
Elektrodenflächen einzusetzen, einander zu nähern oder
hiermit direkt Energie zu gewinnen.
Seit einigen Jahren bekannt sind ebenfalls Systeme,
bei denen Polystyrol-Kugeln in den Spaltraum zwischen zwei
Scheiben eines Fensters reversibel eingebracht werden, um
diesen aufzufüllen je nach Stand der Sonne oder der
Außenwärme. Die Kugeln werden nicht elektrostatisch
beeinflußt oder lokalisiert an Oberflächenbereiche gebunden.
Eine direkte Energiegewinnung aus der Sonnenenergie ist
hiermit ebenfalls nicht möglich.
Die Firma Phototronics Solartechnik GmbH produziert zur
Photovoltaik nutzbare Glasfassaden, in denen mit
Dünnschichttechnik amorphes Silizium irreversibel aufgebracht
wurde. Die Fenster sind semitransparent oder opak.
Zeitlich und örtlich im Fenster variierbare Manipulationen
der Energiegewinnung sind nicht möglich. Die
Siliziumsubstanzen sind nicht beweglich, nicht austauschbar
und die Transparenz nicht stufenlos variierbar.
Die Glasfassaden können nicht für zusätzliche Zwecke
(Werbung, Sonnenkollektor, reversible Farbgestaltung der
Fassade u. a.) verwendet werden.
Die von der Firma Nukem erst kürzlich angebotene MIS-Technik
für Solarzellen des Physikers Prof. Rudolf Hezel zeigt
die gleichen Eigenschaften wie die Technologie von
Phototronic. Sie soll jedoch kostengünstiger sein.
Von der schweizer Firma AGERO AG wird seit neustem ein
patentiertes Rollo-System ("AGERO reflex-rol") angeboten,
das an der Innenseite der Fenster angebracht oder in den
Spaltraum der Fenster eingebracht werden kann. Das Rollo kann
je nach Belieben hoch oder heruntergelassen werden. Es
besteht aus einer speziellen reflektierenden Folie, die in
der Weltraumfahrt entwickelt wurde. Eine Partikel-Technologie
oder elektromagnetische bzw. elektrostatische Kräfte sind für
die Funktionsweise des Rollos nicht erforderlich.
In der Druckschriftenermittlung des Deutsches Patentamtes zu
dieser Patentanmeldung wurde 29 Druckschriften eruiert, die
sich zwar mit Beeinflussungen des Lichtdurchtritts durch
transparente Objekte (vor allem Spiegel) befaßten, aber
keine Partikeltechnologie nutzten.
Es wurden folgende Druckschriften bewertet:
DE 40 42 259 C1, DE 39 17 871 A1, DE 38 08 216 A1,
DE 33 28 436 A1, DE 87 13 930 U1, US 50 62 689,
US 49 23 283, US 47 14 324, US 46 69 829, US 45 69 575,
US 44 62 661, US 40 30 813, US 36 12 657, EP 04 34 453 A2,
EP 4 92 591 A1, DE 40 11 844 A1, DE 38 42 824 A1,
DE 36 32 295 A1, DE 91 09 329 U1, US 50 76 674, US 49 78 208,
US 47 23 834, US 47 01 021, US 45 83 824, US 44 75 031,
US 41 13 360, US 39 09 116, EP 04 37 914 A2,
EP 02 85 724 A2.
Aus der Physik ist bekannt, daß sich elektrisch geladene
Teilchen (z. B. Elektronen) oder ferromagnetische Stoffe
(z. B. Eisenspäne) in einem elektromagnetischen bzw.
elektrostatischen Feld je nach der Polung und Stärke des
elektromagnetischen Feldes ablenken bzw. dort binden lassen.
Das Prinzip wird in vielen Geräten und Apparaten angewandt
z. B. in der Xerographie bei Kopiergeräten,
in elektrostatischen Abscheidern (Elektrofiltern) und der
Fernsehtechnik.
In der Xerographie wird in einem ersten Schritt eine
Halbleiterschicht im Dunkeln elektrostatisch über einen
dünnen, elektrisch leitenden Draht durch Koronaentladung
gleichmäßig aufgeladen. Danach wird diese Schicht gezielt
belichtet, wobei je nach Menge des auftreffenden Lichts das
Halbleitermaterial lokal entladen wird (Entstehung eines
Ladungsbildes). Die noch aufgeladenen Areale werden dann mit
feinen Toner-Farbpartikeln beladen, die aufgrund ihren
gegensätzlich Aufladung an die entsprechenden
Halbleiteroberflächen binden.
Es entsteht so ein exaktes Bild, eine Fotokopie, die
bekanntermaßen sehr feine Farbabstufungen und
Detailwiedergaben erlaubt. Im Handel sind verschiedenste
Tonermaterialien mit Trägerpartikel (Zweikomponenten-
Entwicklersysteme, Kunstharze, Glas, ferromagnetische Stoffe
usw.), die meist durch gegenseitige Reibung aneinander
elektrostatisch aufgeladen werden.
Die Aufbringung der Partikel auf das Halbleitermaterial kann
ebenfalls über verschiedene, bewährte Techniken erfolgen
(Magnetbürsten, Tonerkaskaden).
In der Displayertechnik werden rechnergesteuerte, kleine,
schwache, elektromagnetische Felder zwischen kleinen
transparenten Plattenkondensatoren zur gezielten Beeinflussung
der optischen Eigenschaften von Flüssigkristallen genutzt.
Die definierte Vielzahl der kleinen Plattenkondensatoren und
der ebenfalls transparenten Steuerungstransistoren in ihren
Ausdehnungen ergeben eine definierte Matrix von unabhängig
voneinander steuerbaren elektromagnetischen Feldern.
Auf diese Weise lassen sich elektrische Signale in optische
umwandeln.
Ziel der Erfindung ist es, ein vielseitiges System für
transparente Objekte zu entwickeln, mit dem es möglich ist,
ein Fenster wahlweise für verschiedenste Zwecke zu nutzen,
ohne die Transparenz des Fensters irreversibel zu stören.
Der Einsatz eines solch vielfältigen Systems ist bisher
unbekannt.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in mindestens
einen Spaltraum des transparenten Objekts, z. B. eines
Fensters, von außen her bewegliche elektrisch geladene
Partikel oder ferromagnetische Substanzpartikel eingebracht
werden, die durch elektromagnetische oder elektrostatische
Kräfte an bestimmte Flächen- oder Raumbereiche dieses
Spaltraumes zeitlich gebunden werden können. Dieser
erzwungene Aufenthalt im Spaltraum kann wiederum so
manipuliert werden, daß diese elektromagnetisch oder
elektrostatisch beeinflußbaren Partikel bestimmte
Raumbereiche bevorzugen oder meiden bzw. an definierte
Oberflächenbereiche dieses Spaltraums reversibel gebunden
werden. Ist der Zweck der Bindung zeitlich erfüllt (z. B.
die Abdunkelung des Fensters), so können diese Partikel
wieder aus dem Spaltraum befördert werden, was durch
Umpolungen der elektromagnetischen oder elektrostatischen
Felder erfolgt. Zur Einbringung und Ausschleusung der
Partikel können z. B. Gebläse oder Absaugvorrichtung oder
rechnergesteuerte, elektrische Verwirbelungsfelder usw.
genutzt werden. Die Entfernung der Partikel kann auch dadurch
geschehen, daß ein elektrostatisch aufgeladenes Gitter
zusätzlich in den Spaltraum eingezogen wird, das
elektrostatisch die Partikel bindet und beim Herausziehen aus
dem Spaltraum die Partikel aus diesem Bereich entfernt.
Als Trägermedium für die Partikel können spezielle
Flüssigkeiten, Gase, Luft oder auch nur ein Luftvakuum
dienen. Außerdem können diese Medien falls erforderlich auch
elektrisch leitend sein und zum Beispiel als Elektrolyt
dienen oder zur Kühlung.
Da prinzipiell jedes Material ionisiert werden kann, ist es
möglich, gezielt für die entsprechende Aufgabe geeignete
Materialien auszuwählen und ionisiert von außerhalb in den
Spaltraum einzubringen.
Die ionisierbaren Partikel können als Stäube, Glimmer, Sände,
Pulver, Ruße, Kügelchen, Perlen, kleine Bruchstücke, gelöste
Teilchen, Splitter, Zerstäubungsprodukte, Suspensionen,
Tropfen verschiedenster Korngrößen und Materialien (auch
ferromagnetische Stoffe und Kunststoffe) sowie Farben
verwendet werden. Diese Partikel können für ihre Aufgabe noch
spezieller verarbeitet werden (z. B. Verkapselungen,
Aufdampfen von Metallschichten am gesamten Partikel oder an
Teiloberflächen des Partikels). Auch müssen über
entsprechende Verfahren (z. B. Berührungselektrizität,
Influenz- oder elektrostatische Induktion, Magnetspulen,
Korona, durch Reibung und Rühren usw.) die Partikel für die
elektromagnetischen und elektrostatischen Feldwirkungen und
Kräfte sensibilisiert, d. h. z. B. ionisiert werden. Die
Partikel können auch in mehreren Schichten aufeinander
an den Oberflächenbereichen gebunden werden. Dies bedeutet,
daß der Spaltraum als Fertigungsstätte genutzt wird.
Natürlich können auch Partikel verwendet werden, die jedes
einzelne für sich aus verschiedenen Materialien
zusammengesetzt sind.
Man erkennt hier, daß es eine Vielzahl von Varianten und
Aufgabenstellungen möglich sein werden.
Die Ionisierung, Lagerung und die eventuell notwendige
Trennung (z. B. Filtrationen, Elektrodialyse) der
verschiedenen Partikel kann in den Randeinfassungen oder an
angrenzenden Wänden der transparenten Objekte geschehen.
Die Partikel können aber genauso gut an optisch nicht
störenden Stellen des Spaltraums gelagert werden.
Durch elektromagnetische Kräfte können diese Partikel z. B.
feines Eisenpulver an die relevanten Oberflächenbereiche des
Spaltraums gebunden oder in relevanten Raumbereichen
zentriert werden. Je nach Zentierung oder Stärke der Bindung
der Eisenspäne erfolgt eine mehr oder minder starke
Behinderung des Licht- und Energiedurchtritts durch das
transparente Objekt.
Nach Beendigung der Aufgabe können die Partikel dann wieder
in nicht störende Randbereiche des Objekts fixiert werden,
was einer deutlichen Verstärkung des Lichtdurchtritts
gleichkommt, also die Transparenz des transparenten Objekts
wieder herstellt.
Die elektromagnetischen oder elektrostatischen Felder, die
die Partikel in den Raumbereichen des Spaltraumes oder an die
Oberflächenbereiche binden, können z. B. zwischen
transparenten Flächenelektroden (aufgedampfte Metalloxide)
aufgebaut werden. Die Steuerung der einzelnen Elektroden kann
durch dünne, transparente Filmtransistoren (TFT′s)
geschehen.
Entsprechende Techniken sind bei der Produktion der Displayer
gut bekannt.
Die Flächenelektroden können leicht in verschiedensten Größen
und Formen hergestellt werden und in einer beliebigen,
definierten Anzahl (Matrix) an den inneren Oberflächen den
Spalträume gegenüberliegend angeklebt oder aufgedampft
werden. Man könnte auch feine, aufgeklebte Kontaktgitter
verwenden wie sie ähnlich in der Photovoltaik Verwendung
finden.
Man braucht diese Techniken jedoch nicht unbedingt.
Wenn z. B. nur die gesamte innere Oberfläche einer Scheibe
elektrisch aufgeladen werden soll, ohne daß also eine Matrix
aus vielen einzel steuerbaren Spannungsflächen genutzt werden
soll, so kann diese gesamte Oberfläche eventuell nach
Beschichtung mit geeigneten Materialien ionisiert werden.
Dies bedeutet einen wesentlich geringeren technischen
Aufwand.
Auch kann bei kleinen Spaltraummaßen, wie sie beim Bau der
erfindungsgemäß aufgebauten Partikel-Displayer angewandt
werden kann, die Spannungsteuerung zur Zentrierung der
Partikel im optisch relevanten Spaltraumbereich ganz von den
Seitenbereichen des Spaltraums aus geschehen.
Vorzugsweise sind jedoch viele, separat steuerbare
Flächenelektroden zu verwenden, da sie es gewährleisten, daß
örtlich und zeitlich begrenzte Funktionsmuster im
transparenten Objekt möglich werden.
Die Steuerung der Elektroden kann z. B. durch die Chip-on
glas-Technik der Firma AEG geschehen, wie bei der LCD-
Fertigung üblich.
Der große Vorteil dieser Erfindung besteht darin, daß je nach
Aufgabenstellung verschiedenste Partikelmaterialien, in
unterschiedlichsten Größen und Formen zeitlich und örtlich
begrenzt in das transparente Objekt eingebracht werden
können.
Ein Fenster wird so zu einem multifunktionalem High-Tech-
Gerät (Fenster, Rolladen, Sonnenkollektor,
Photovoltaikzelle, Displayer, Wärme- und Hitzeschutz,
Schalldämmung, Selbstreinigung), das außerordentliche
Vorteile bietet.
Abgesehen von dienen Pluspunkten ergibt sich der Vorteil, daß
die verwendeten Materialien im Gegensatz zu den LCD′s
sehr billig und in großen Mengen zu beziehen sind. So können
Metallstäube, Glimmer, Ruse oder Pulver aus verschiedenen
Glassorten und Kunststoffen, Zerstäubungsprodukte,
Suspensionen usw. verwendet werden, deren Güte oder Reinheit
nicht hoch sein muß. Die technische Herstellung solcher
Fenster wird wahrscheinlich einfacher zu handhaben sein als
die der LCD′s.
Die erfindungsgemäße Anordnung ist auch wesentlich robuster.
Hohe Temperaturen werden gut vertragen und Schwankungen in
der Breite des Spaltraumes toleriert. Auch treten bei
defekten Fenstern keine toxischen Substanzen auf.
Verbrauchte Partikel können einfach ausgetauscht werden.
Auch ist es möglich, die erfindungsgemäß aufgebauten,
transparenten Spalträume separat zu fertigen und
sie dann in die üblicherweise vorhandenen Spalträume der
Fenster, also des transparenten Objekts, einzusetzen. Dies
erlaubt einen nachträglichen Einbau der Erfindung. Es können
auf diese Weise auch unabhängig voneinander, je nach
Aufgabenstellung, mehrere erfindungsgemäß aufgebaute
Spalträume in die Fenster integriert werden, die zur Wartung
und Reparatur ausgetauscht werden. In diesen extern
gefertigten Spalträumen können die Partikel schon eingebracht
sein. Werden die Spaltraumwände aus transparentem, dehnbarem,
flexiblem Material produziert
(ähnlich einer Klarsichtfolie), so könnten sie zusammen
gerollt oder gefaltet werden, was ihren Transport
erleichtert.
Durch die Integration dieser Erfindung in großflächige,
transparente Objekte, wie Fenster, Glasscheiben, Glasdächer,
Wintergärten, Gewächshäuser, Glasfassaden, Schaufenster,
Kirchenfenster, Glaswände, Glasmauern usw.
kann der Lichteinfall in den rückwärtigen Raum optimal den
jeweiligen, gewünschten Bedingungen angepaßt werden, da eine
rechnergesteuerte Führung und Überprüfung möglich ist und
separate Steuerungen der Raum- oder Oberflächenbereiche durch
die Matrix der Flächenelektroden variable Formen und Größen
der Abdunkelung gewährleisten.
Ein separater Rolladen zur Abdunkelung ist nicht mehr
notwendig. Keine Mechanik und kein Kraftaufwand ist dazu
nötig, um die Abdunkelung durchzuführen.
Die Bedienung erfolgt durch Knopfdruck. Außerdem sind
Abdunkelungsmuster des Fensters möglich, die mit keinem
Rolladen herzustellen wären.
Werden in einem solchen Fenster farbige, lichtdurchlässige
Partikel eingesetzt, so können farbige Informationen oder
Bilder dargestellt werden, bzw. kann die Farbtönung des
Lichtdurchtritts den Wetterverhältnissen angepaßt werden,
um eine bessere Sicht nach außen zu erreichen (z. B. beim
Cockpit in Flugzeugen).
Werden in das Fenster noch optische Sensoren oder
Thermofühler integriert, so kann die Verdunkelung weiter dem
Wärmeeinfall und der äußeren Lichtintensität angepaßt werden.
Sollen nur Teilbereiche eines transparenten Objekts
abgedunkelt werden, z. B. durch eine bandförmige
Spaltraumanordnung, die waagerecht von einem Rand des
Fensters zum anderen verläuft, so kann diese in der Scheibe
senkrecht verschoben werden, um an gewünschter Fensterstelle
den Lichtdurchtritt zu manipulieren.
Eine solche Fensterversion wäre sicherlich für bestimmte
Bereiche kostengünstiger als ein ganzes, erfindungsgemäß
aufgebautes Fenster.
Auch könnten mehrere Spaltraumschichten, - separat
hintereinander beweglich, - mit verschieden großen
Matrixflächen der Elektroden verwendet werden, die dann je
nach Aufgabenstellung eingesetzt werden können.
Die Meßergebnisse der Sensoren können auch den
Verschmutzungsgrad der Scheibe ermitteln und diese einem
rechnergesteuerten Reinigungssystem übertragen, das nun
gezielt die Verunreinigung beseitigen kann. Dies würde
erheblich Wasser oder Reinigungsmittel sparen und die
Tätigkeit der Reinigungsfirmen überflüssig machen.
Werden piezoelektrische Partikel verwandt, so kann nach
Auftragung eines Flüssigkeitsfilms auf die äußere Oberfläche
des Fensters, das Fenster rechnergesteuert gereinigt werden,
indem entsprechende Spannungsimpulse von den Elektroden auf
die piezoelektrischen Partikel übertragen werden, die dann
Ultraschallwellen aussenden, welche den Staub beseitigen.
Werden als Partikel schwarze Materialien verwendet, die die
Energie der Sonnenstrahlen adsorpieren und sich dabei
erwärmen, so kann diese Energie wiederum auf ein anderes
Medium übertragen werden (z. B. Wasser) und für die
Energieversorgung des Hauses nutzbar gemacht werden (Prinzip
des Sonnenkollektors).
Man kann auch die aufgeheizten Partikel selbst wieder aus dem
Spaltraum entfernen und deren Wärme dann außerhalb des
Fensters auf ein geeignetes Medium übertragen. Die Abführung
der Energie dient auch als Kühlung des transparenten Objekts.
Ein Fenster, das dem prallen Sonnenschein ausgesetzt ist,
kann Temperaturen von 80-100° Celsius erreichen.
Diese Wärmeenergie kann somit gleichzeitig genutzt werden.
Das Fenster wird so zu einem wahlweise nutzbaren
Sonnenkollektor.
Nutzt man Partikelmaterialien, die sich zur Photovoltaik
eignen, wie z. B. billig herzustellende amorphe Siliziumstäube
oder die von der Firma Panasonic momentan entwickelten, sehr
kostengünstigen Siliziumkugeln, so können diese ebenfalls an
die Oberflächen der Flächenelektroden oder der eingeschobenen
elektrisch leitenden Gitter gebunden werden und deren
erzeugter Strom abgeführt werden. Zur Abführung des
Solarstroms können auch die elektrisch leitenden Trägermedien
genutzt werden.
Die einzelne Flächenelektrode dient jeweils als eine Photo-
Zelle, die mit den anderen Flächenelektroden wie üblich
zusammengeschaltet, zur Addition der Spannung, genutzt werden
kann. Auf der gegenüberliegenden Scheibe können die üblichen,
dünnen Sammelleitungen oder Kontaktgitter zur Stromableitung
aufgebracht werden. Sind die Siliziumpartikel auf den
Elektrodenoberflächen gebunden, so kann eine der Glasscheiben
an die andere durch geeignete Mittel (Druck, magnetische
Anziehung) bis zum Kontakt genähert werden. Die kann auch
durch gezielte Distanzänderungen der einzelnen
Elektrodenpaare erfolgen. Da der Spaltraum nur eine Breite
von Zehntel Millimetern benötigen würde, wäre die
Bewegungsnäherung sehr klein, so daß die Abführung des durch
den Lichteinfall entstehenden Stroms gewährleistet ist.
Durch nacheinander erfolgtes Einbringen verschiedener,
geeigneter Partikel können auch bei dieser Erfindung die
sogenannte Tandemtechnik in der Herstellung der
Siliziumzellen genutzt werden. Das photovoltaische
Partikelmaterial kann je nach einfallender Wellenlänge
eingesetzt werden und so den maximalen Energiegewinn
gewährleisten. Die Partikelanordnung des Siliziums erbringt
auch den Vorteil, daß damit die gesamte Oberfläche des
lichtempfangenden Siliziums erheblich vergrößert wird, was
den Wirkungsgrad der Zelle erhöhen wird.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die
Partikel ausgetauscht werden können. Verbrauchte oder
beschädigte Partikel mit geringem Wirkungsgrad oder anderen
durch den Betrieb erworbenen Fehlern können so leicht durch
neue gebrauchstüchtige Partikel ersetzt werden.
Natürlich sollen bei der Nutzung dieser Techniken auch die
schon bewährten Materialien (wie z. B. hochtransparente
Glassorten, antireflektierende Schichten usw.) zweckmäßig
verwandt werden.
Die elektrisch leitenden Trägermedien zum Beispiel
Flüssigkeiten können gleichzeitig dazu genutzt werden,
die "Photovoltaik-Zellen" zu kühlen. Der erwärmte
Elektrolyt kann über einen Wärmetauscher seine thermische
Energie wieder abgeben.
Es wird mit dieser Erfindung also möglich eine Solarzelle
gleichzeitig als Sonnenkollektor zu betreiben.
Das Fenster wird so zu einer wahlweise nutzbaren
Photovoltaikzelle, die gleichzeitig als Solarkollektor zu
verwenden ist, wenn man die Aufwärmung der Siliziumpartikel
oder des Trägermediums ebenfalls wie beschrieben nutzt.
Werden spiegelnde oder reflektierende Partikel genutzt, so
kann der Strahlungswärmeverlust von den Innenräumen nach
außen massiv erschwert werden und im Verbund mit einem
anderen Wärmetauschermedium (z. B. Wasser) die dennoch
durchgedrungene Energie abgeführt werden, was praktisch eine
fast vollständige Blockade des Wärmeverlusts bedeutet.
Das Fenster als Schwachpunkt der Wärmeisolation ist damit
aufgehoben; es wird zum Gegenteil, zu einem potenten
Wärmeisolator bzw. zu einem vorzüglichen Energiespender.
Es kann auch mit diesem Wärmeschutzeinrichtungen gleichzeitig
als effektive Heizung dienen.
Aus den aufgezählten Vorteilen ergibt sich, daß sich diese
Version der Erfindung vor allem für den Einsatz
in größeren transparenten Objekten eignet, wie Fensterflächen
oder Glasfassaden bei Industriegebäuden, Schulen,
Bürokomplexen, Krankenhäusern, Gewächshäusern, Hochhäusern,
Schaufenstern, Wintergärten, Kirchen, Wohnzimmern usw.
Ein solches Fenster eignet sich aber auch dazu, z. B. in den
Nachtstunden bei Hintergrundbeleuchtung der Scheibe
großflächig Werbe- und Informationsmaterial darzustellen.
Die eintönigen, dunklen Glasfassaden der Bürohochhäuser mit
ihren Hunderten von Fenstern können zu einer einzigen,
eindrucksvollen, riesigen Werbefläche zusammengefaßt und
genutzt werden.
Es können durch rechnergesteuerte Programme attraktive Muster
inszeniert werden, die von Designer und Künstler entworfen,
in der Dunkelheit der Nacht dynamische Kunstwerke ergeben,
die zu Anziehungspunkten der sonst leeren Innenstädte werden
und beträchtlichen Werbeerfolg und Bekanntheitsgrad
garantieren werden.
Man stelle sich nur ein Büro-Hochhaus in Frankfurt oder
New York vor mit seinen tausenden Quadratmetern Fensterfläche
und Glasfassaden, die wahlweise als Fenster, als riesiger
Sonnenkollektor und als riesiges Photovoltaikmodul,
ausgezeichneter Isolator oder nachts als riesiger Displayer,
der in bunten Farben und Mustern dekorativ die Fassade
erleuchten, genutzt wird.
Werden lumineszierende Partikel genutzt, vor allem
fluoreszierende oder nachleuchtende Pigmente, so können diese
Displayer die auf sie treffende Lichtenergie
(des Sonnenlichts oder der Lampen) zur Bildgebung kostenlos
nutzen. Mit Hilfe von elektrolumineszierenden Partikel können
auch aktive Matrix-Displayer z. B. als aktive Reklameleuchten
verwendet werden.
Der Energiegewinn durch die Fensterflächen könnte einen
erheblichen Beitrag zur Energieversorgung der Gebäude
liefern. Nutzbar wären auch erfindungsgemäß aufgebaute,
transparente Glasmauern oder Glasdächer von Gebäuden, deren
Durchsicht ins Innere durch die Einbringung farbiger Partikel
auf Wunsch verhindert würde, bei gleichzeitiger Nutzung der
anfallenden Sonnenenergie.
Mit Hilfe der Partikel-Mimikry-Technik können wichtige
Gebäude, Schiffe, U-Boote, Flugzeuge, Geräte zur Tarnung oder
Anpassung an die Umgebung erfindungsgemäß aufgebaut werden,
um so unkenntlich gemacht zu werden. Dies kann für
wissenschaftliche Zwecke (z. B. Beobachtung von Tieren),
aus Gründen des Landschafts- oder Umweltschutz (Gebäude, die
immer in die Umgebung passen sollen), zur Spionage usw.
erfolgen.
Auch könnte das Aussehen der Außenfassaden von Gebäuden durch
die Erfindung beliebig geändert werden, z. B. je nach
Jahreszeit für Werbezwecke.
Beim erfindungsgemäßen Einsatz in transparenten Raumteilern
können die Büroangestellten je nach Bedarf die Durchsicht auf
ihren Arbeitsplatz gewähren.
Bei Schaufenstern ergäbe sich auch der Vorteil, den Einblick
in das dahinterliegende Geschäft bzw. auf die ausgelegten
Waren zu steuern.
Besondere Angebote und Attraktionen können speziell
eingeblendet und markiert werden. Bei notwendigen
Arbeiten hinter der Scheibe wird einfach abgedunkelt.
Aber auch Einbauten in Fahrzeugscheiben, Duschkabinen,
Türverglasungen, Lampenschirmen, Lampenschalen,
Scheinwerfern, Glasschränken, Glasvitrinen,
Verdunkelungen von Hörsälen, transparenten Behältnissen und
in spezielleren Schutzverglasungen wären sinnvoll.
Die Erfindung wäre auch als Sichtschutz und
Diebstahlvorbeugung nutzbar.
So könnten mit Abschluß des Wagens durch Schlüsselumdrehung
sämtliche Scheiben undurchsichtig gemacht werden, was eine
Einsicht ins Wageninnere verhindert und ein Wegfahren des
Autos nur mit zerstörten Scheiben möglich würde.
Was den Einbau in Schutzscheiben oder Panzerscheiben
betrifft, so könnte man z. B. bei einem Banküberfall die
Schalterscheiben und andere transparente Wände schnell als
Sichtschutz undurchsichtig machen, so daß der Bankräuber nicht
erkennen würde, was dahinter geschieht.
Durch Einbringung hitze- und lärmdämmende Partikel kann ein
entsprechender Effekt des Fensters zeitlich begrenzt erreicht
werden.
Vor die Oberflächen der Rückspiegel in Autos könnten
erfindungsgemäß aufgebaute, transparente Scheiben angebracht
werden, die eine Blendung des Fahrers durch Verminderung der
Lichtdurchtritts vermeiden oder die Spiegelwirkung ganz
aufheben.
Beim Einbau in Linsen und optische Systeme kann die Erfindung
ebenfalls als rechnergesteuerte Blende dienen, die nicht die
Nachteile einer mechanischen Abblendung hätten und auch
andere Abblendungsmuster zuließe.
Ein anderer Einsatz ergibt sich bei therapeutischen und
diagnostischen Bestrahlungsgeräten in der Medizin.
Häufig wäre es sinnvoll das Bestrahlungsfeld genau auf die
kranken Körperstellen der Hautoberfläche zu begrenzen,
um z. B. stärkere Strahlendosen applizieren zu können und
damit einen besseren und schnelleren Behandlungserfolg zu
garantieren.
Wird eine erfindungsgemäß aufgebaute Scheibe vor die Strahler
(UVA, UVB, Infrarot usw.) montiert und mit entsprechenden
Partikelmaterial versehen, so kann das Bestrahlungsfeld
optimal auf die betroffene Hautoberfläche begrenzt werden.
Die übrige, gesunde Haut kann weitgehend geschont werden.
Die nicht benötigten Lampen bleiben ausgeschaltet, deren
Lebensdauer wird erhöht.
Auch kann mit Hilfe der Erfindung die Strahlenintensität viel
feiner durch die Dicke und das Material der Partikelschicht
dosiert und lokal angepaßt werden. Durch Einbringung
geeigneter Partikelsubstanzen, wie z. B. bestimmte Gemische
aus fluoreszierenden Phosphorstäuben, können aus dem
Strahlenspektrum definierte Wellenbereiche herausgefiltert
werden. Es wäre so erstmals möglich mit der selben Lampe am
gleichen Patient gleichzeitig verschiedene Strahlenqualitäten
zu applizieren.
Bei den Elektronen- und Gammastrahlern, die teils während der
Bestrahlungen bewegt werden und erhebliche Hautschäden setzen
können, ist die Erfindung ebenfalls zum Wohl der Patienten
einzusetzen.
In den Spaltraum des diesbezüglich strahlentransparenten
Objekts, das zwischen dem Strahler und dem Patienten montiert
wird, können dann zur Manipulation dieser Strahlen z. B. Blei-
oder Aluminiumpulver eingebracht werden, die
zur exakten örtlichen und zeitlichen Begrenzung des
Strahlenfeldes führen und die Dosis computergesteuert
verändern und dies auch bei bewegtem Strahler, da die
Partikel schnell bewegt werden können.
Das bedeutet, daß jedes erkrankte Hautareal separat
therapiert werden kann.
Eine ähnliche Verwendung bietet sich in der
Beleuchtungstechnik an. Hier können vor die Scheinwerfer,
Spiegel, Lampen und großen Leuchten erfindungsgemäß
aufgebaute Scheiben installiert werden, die als variable
Blenden und Filter das Licht optimal farblich abgestimmt auf
die erwünschten Stellen fallen lassen.
Was den Einsatz der Erfindung zur Bild- und
Informationsprojektion anbetrifft, muß noch einiges erläutert
werden:
In den Spaltraum des transparenten Objekts können natürlich
farbige lichtdurchlässige Partikel in den Grundfarben Rot,
Grün und Blau eingebracht werden sowie zusätzliche, besondere
Farben.
Wird das transparente Objekt nicht, wie meist bei den
Fenstern aus einem oder mehreren großflächigen Spalträumen
aufgebaut, sondern aus einer Vielzahl kleiner, einzelner
Spalträume, so kann eine Spaltraum-Matrix erstellt werden
Das einzelne Spaltraumpixel kann sehr klein gehalten werden.
Die Geschwindigkeit, mit der die Bilder nacheinander
produziert werden, kann aufgrund der geringen Raummaße des
Spalts so groß sein, daß mit diesem Partikel-Displayer
auch bewegte Bilder projiziert werden können.
Durch Einbringung völlig undurchsichtiger Partikel kann eine
vollständige Abdunkelung erreicht werden. Die Beleuchtung des
Displayers wäre passiv. An den Seitenwänden der einzelnen,
kleinen Spalträume werden die Partikel erfindungsgemäß wieder
durch elektromagnetische oder elektrostatische Felder und
Kräfte gebunden oder abgestoßen. Sollen die Partikel in den
Spaltraum befördert werden, so werden sie von den
Seitenwänden abgestoßen und von den Oberflächenbereichen der
Flächenelektroden angezogen bzw. an diese gebunden.
Man kann aber auch zur farbigen Bilddarstellung drei oder
mehr erfindungsgemäß aufgebaute Spalträume
hintereinanderlegen. Die ersten Spalträume sind je für eine
andere der drei Grundfarben (Rot, Grün, Blau) zuständig,
während die übrigen Spalträume z. B. die Farbe Schwarz oder
Weiß einbringen. Durch rechnergesteuertes Zusammenspiel der
farbigen, übereinander liegenden Spalträume kann nun ein
farbechtes Bild entstehen.
Plakatwände oder Litfaßsäulen können somit anders konstruiert
werden. Diese brauchen nicht mehr beklebt zu werden, sondern
werden erfindungsgemäß aufgebaut und die Reklameinformationen
über eine Software gesteuert.
Die farbige Darstellung kann aber auch dadurch erreicht
werden, daß nacheinander verschiedene Farben in einen
einzigen, großen Spaltraum eingebracht werden und an
verschiedene definierte Elektrodenoberflächen oder
Raumbereiche gebunden werden.
Stellt man die Spaltraumflächen nicht parallel zu den
äußeren, transparenten Oberflächen des Displayers ein, die
dem Betrachter zugewandt sind, sondern in einem definierten
Winkel schräg oder senkrecht zu ihnen und faßt man z. B. drei
Spalträume zu einem definierten, geometrischen Gebilde mit
den drei Grundfarben zusammen, so läßt sich eine
gemischtfarbige Matrix sehr geringer Ausdehnung erstellen,
die eine hohe Auflösung hat.
Bei Verwendung von fluoreszierender, lumineszierenden oder
elektrolumineszierenden Partikelsubstanzen können auch aktive
Displayersysteme entstehen, die keine separate Beleuchtung
benötigen.
Ein solchermaßen aufgebauter Displayer hat einige Vorteile
gegenüber den üblichen optoelektronischen Wandlern.
Er ist wesentlich robuster gegenüber den Umwelteinflüsse als
die LCD′s, kostengünstiger und als Photovoltaikmodul nutzbar.
Man kann auch die LCD-Materialien als speziell verarbeitete
Partikel (ferromagnetisch, mikroverkapselt) in die
Spalträume einbringen und deren Eigenschaften zusätzlich zur
Bildgebung nutzen. Die bisher üblichen Displayertechniken
können teils zweckmäßig mit den erfindungsgemäß aufgebauten
Displayern bzw. Spalträumen kombiniert werden.
Aus dem Geschilderten ergibt sich, daß sich dieser Displayer
vor allem zur großflächigen Projektion von Informationen
eignet, wie den großlettrigen Darstellungen von Fahr- und
Flugplänen oder wie bei den Großbild-Monitoren der
Fußballstadien.
Aus dem geschilderten Eigenschaften dieser Erfindung läßt
sich folgendes resümieren:
Mit dieser Erfindung ist es erstmals möglich, aus einem
transparenten Objekt, wie z. B. einem Fenster oder einer
Glasfassade, eine Art intelligente transparente Haut zu
machen, die rechnergesteuert, mehrere, völlig verschiedene
Aufgaben erfüllen kann. Der Haupteinsatzbereich dieser
Technik dürfte in der energiesparenden bzw. energieautarken
Bautechnik von Gebäuden sowie in der Beschattungstechnik
liegen und in der Großbild-Projektion. Neben Bauten
hochtechnisierter Länder der Nordhalbkugel der Erde wäre die
Einführung dieser Erfindung sicherlich für die
Entwicklungsländer von besonderem Nutzen.
Mit einem derartig aufgebauten Fenster könnten folgende
Funktionen durchgeführt werden
- 1) Normale Fenster-Durchsicht
- 2) Reversible stufenlose und beliebig lokalisierbare Abdunkelung
- 3) Reversible Nutzung als Photovoltaikmodul
- 4) Reversible Nutzung als Sonnenkollektor
- 5) Reversible Nutzung als Heizung
- 6) Reversible Nutzung zur Fensterreinigung mittels Ultraschall
- 7) Reversible Nutzung als Displayer
- 8) Reversible Nutzung zur Wärmedämmung
- 9) Reversible Nutzung zur Schalldämmung
- 10) Reversible Nutzung zur farblichen Änderung der Oberfläche.
Alle dieses Funktionen sind fein regulierbar bzw. teils
miteinander kombinierbar.
Weitere Einsatzbereiche sind medizinische
Bestrahlungstherapien, die Beleuchtungstechnik und Optik.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen
erläutert. Es zeigt
Fig. 1 den grundsätzlichen, erfindungsgemäßen Aufbau eines
Fensters, schematisch in der Seitenansicht,
Fig. 2 schematisch, die erfindungsgemäße Anordnung
des Fensters in der Aufsicht bzw. Betrachtung von
der Innenseite (von der Wohnung nach außen schauend),
Fig. 3 schematisch ein erfindungsgemäß aufgebautes,
multifunktionales Fenster bzw. eine Glasmauer
in der Seitenansicht.
In Fig. 1 ist zwischen den Scheiben (2, 3) des Fensters (110)
ein Spaltraum (1) vorhanden, an dessen Oberflächen, - die
den inneren Oberflächen der Scheiben entsprechen -,
transparente Elektroden (5, 6, 7, 8) angebracht sind. Die
Elektrode (5) bedeckt die gesamte Rückfläche der
Glasscheibe (3). Die anderen Elektroden bedecken nur
Teilbereiche der Rückfläche der Scheibe (2). Zwischen den
transparenten Elektroden können unabhängig voneinander
elektromagnetische oder elektrostatische Felder aufgebaut
werden, ähnlich wie bei einem Plattenkondensator und den LCD-
Displayern. Die Steuerung erfolgt über transparente
Transistoren. Wird nun eine Spannung zwischen den Elektroden
aufgebaut (zwischen 5 und 8, 5 und 7, 5 und 6), so werden
die in den Spaltraum eingebrachten, geladenen, ionisierten
Partikel (4) je nach Stärke der elektromagnetischen oder
elektrostatischen Felder an die Oberflächen der Elektroden
gebunden oder von diesen abgestoßen. Die Polung der Felder in
der Abbildung erfolgte so, daß Partikel (9, 10) an die
Elektroden (8 und 6) gebunden werden. Die Partikel (4)
werden schwächer zur Elektrode (8) beschleunigt (11)
als dies bei der Elektrode (6) erfolgt (13). An der
Oberfläche der Elektrode (6) werden deshalb auch mehr
Partikel (10) gebunden. Dies bedeutet, daß dort bei
Verwendung undurchsichtiger Partikelmaterialien, auch weniger
Licht hindurchgeht. Es ist also hiermit eine lokal und
zeitlich begrenzte Manipulation des Lichtdurchtritts möglich.
An der Oberfläche der Elektrode (7) erfolgte keine Bindung
der Partikel (12). Die Scheibe (3) kann in Richtung zur
Gegenscheibe definiert verschoben (14) werden. Der
Spaltraum kann dadurch wahlweise vergrößert und verkleinert
werden und somit ein Kontakt zu den an den Oberflächen der
Elektroden befindlichen Partikel hergestellt werden.
In Fig. 2 sehen wir ein erfindungsgemäß aufgebautes Fenster,
in dessen Seitenwänden (15) Behältnisse zur Lagerung,
Einbringung und Aufnahme (16) der Partikel integriert sind.
Die Partikel können in diesen Behältnissen ausgetauscht
werden. Eine Unterbringung der Partikel kann natürlich auch
in den angrenzenden Wandteilen (17) erfolgen. Die Flächen
18, 19 und 20 verdeutlichen, daß je nach Stärke des Feldes
die Partikel verschieden stark an die Oberflächen der
Elektroden gebunden werden und es so zu einer verschieden
stark ausgeprägter Behinderung des Lichtdurchtritts kommt.
Der Schwärzungsgrad gibt den Grad der Lichtabsorption an. Die
Teilbereiche (21) blockieren den Lichtdurch vollkommen.
In diesem Fenster sind durch verschieden große
Elektrodenflächen (22, 24, 25), verschieden große
partikelbindende Areale möglich, die es erlauben immer
feinere Orts-Muster der Manipulation des Lichtdurchtritts zu
bekommen. Im rechten, unteren Fensterabschnitt (25) ist es
sogar möglich, Buchstaben, Zeichen (+ und A) und
Informationen hiermit darzustellen.
Das Fenster wird so zum rechnergesteuerten großflächigen
Displayer.
Es zeigt sich hier auch, daß Abdunkelungsmuster möglich sind,
die mit einem Rolladen nicht zu erreichen wären.
Das Feld (23) ist annähernd pyramidenähnlich abgedunkelt
worden (siehe gepunktete Linie). Es soll verdeutlichen, daß
es mit einem solchen Fenster möglich wäre, jede Pflanze, die
auf einem Fenstersims eines Wohnzimmers steht, separat und
individuell zu belichten bzw. der Sonne auszusetzen.
Die Abdunkelung der Fensterareale kann mit speziellen
Siliziumpartikel erfolgen, die gleichzeitig zur
Solarstromproduktion genutzt werden. Auch soll verdeutlicht
werden, daß zur Nutzung dieses Fensters als Sonnenkollektor
oder Photovoltaikmodul nicht das gesamte Fenster abgedunkelt
werden muß. Man kann an einer beliebigen Stelle soviel
Sonnenlicht hindurchlassen wie man braucht und den Rest der
Fensterfläche zur Energiegewinnung nutzen. Man kann auch eine
diffuse, unvollständige Abdunkelung erreichen, bei der jeder
partikelbindende Oberflächenbereich etwas Licht hindurchläßt,
aber das auffallende Licht absorpiert und energetisch nutzt.
Es ist somit eine regulierbare Photovoltaikzelle möglich.
Fig. 3 zeigt ein Fenster, das drei erfindungsgemäß aufgebaute
Spalträume enthält und einen multifunktionalen Gebrauch
gestattet. Der gleiche Aufbau wäre auch für eine Glasmauer
geeignet. Das Sonnenlicht fällt von außen (29) durch die
Frontscheibe (27) in den ersten Spaltraum (111a). Dieser
soll piezoelektrische Partikel aufnehmen, die durch
gesteuerte Spannungsimpulse definierte Ultraschallwellen
aussenden, die eine gezielte Reinigung der äußeren Oberfläche
der Frontscheibe bewirken. Diese Partikel (33) haben
Kontakt mit den transparenten Flächenelektroden (32, 34),
so daß die Spannungsimpulse die Partikel ungestört erreichen
können. Die ausgesendeten Ultraschallwellen durchdringen die
Frontscheibe (27) und treten in den Wasserfilm (31) ein.
Über das Wasser kann dann die Ultraschallenergie an die auf
der Frontscheibe haftenden Staubpartikel abgegeben werden.
Diese lösen sich und werden vom Wasserfilm weggetragen. Die
Verschmälerung des Spaltraums kann durch definierte, kleinste
Bewegungen der angrenzenden Scheiben (27, 35) erfolgen,
nach dem die piezoelektrischen Partikel in den Spaltraum
eingebracht und an die Oberflächen der Elektroden gebunden
wurden. Es können rechnergesteuert nur die Elektroden
angesteuert werden, deren Frontscheibenflächen verschmutzt
sind. Dies erspart Energie und Wasser.
Im zweiten Spaltraum (111b) sind zwei verschiedene Arten
von Siliziumpartikel (37, 38) nacheinander eingebracht
worden, um sie zur Photovoltaik zu nutzen. Die einzelnen
Elektrodenoberflächen (36) dieses Spaltraums sind kleiner
als die für die Reinigung der Fensteroberfläche. Auch ist die
großflächige, hintere Elektrode (39) dicker als die
anderen. Es soll damit gezeigt werden, daß je nach Funktion
des Spaltraums relevante Elektrodenversionen verwendet werden
können. Dieser Spaltraum dient wegen der Kleinheit der
Elektrodenflächen auch als Displayer. Die Dicke der
Elektrodenflächen kann auch durch thermische Ausdehnung
variiert werden, was auch die Tiefe des Spaltraums verändert.
Die runden, schwarzen Siliziumpartikel (38) übertragen ihre
absorbierte Wärme auf die Elektroden (39), die auf einen
transparenten, gut wärmeleitenden Träger (40) aufgeklebt
ist. Dieser Träger überträgt diese Wärmeenergie auf eine
transparente Flüssigkeit (Wasser, Glycol, 41), die sich im
Spaltraum (111d) befindet. Dieser Spaltraum dient als
Sonnenkollektor und als letzte Energiesperre (47), die den
durch Wärmeleitung (48, 49) verursachten Energieverlust
nach beiden Seiten kontrolliert.
Die Trägerflüssigkeit kann die Wärmeenergie dann zu einem
Wärmetauscher bringen, der z. B. in der Wandumgrenzung
installiert ist. Es ist auch möglich, die erwärmten Partikel
auszutauschen und deren Wärme an geeignetem Ort zu nutzen.
Dieses Fenster kann jedoch auch den Energieverlust aus der
Wohnung erheblich reduzieren. Werden Partikelmaterialien
verwandt, die spiegeln oder stark reflektieren oder weiße
Farben besitzen, so kann der Energieabgabe (49) von innen
(30) nach außen (29) beeinflußt werden. Auf den
Oberflächen der Flächenelektroden (46) sind symbolisch
spiegelnde Partikel (45) gebunden, die die
Strahlungsenergie in den Wohnraum (30) zurückspiegeln. Die
dennoch abgegebene Wärme könnte über schwarze Partikel, die
an der Elektrode (43) gebunden werden, wieder an das Medium
(41) abgegeben und so zurückgewonnen werden.
Man kann also den Energietransfer durch das Fenster hiermit
ideal steuern.
Claims (65)
1. Anordnung zur rechnergesteuerten, örtlich und
zeitlich begrenzten Manipulation der Farbtönung,
der Intensität und des Energiedurchtritts des
durch transparente Objekte durchtretenden Lichts und
der durch transparente Objekte durchtretenden
Wärme- und Strahlungsenergie, dadurch gekennzeichnet, daß
die in mindestens einen Spaltraum des transparenten
Objekts elektromagnetisch, magnetisch
oder elektrostatisch beeinflußbaren Partikel reversibel
eingebracht werden, die durch definiert veränderbare,
elektromagnetisch, magnetische oder elektrostatisch
wirksame Kräfte reversibel an mindestens einen definierten
Oberflächenbereich oder reversibel in mindestens einem
Raumbereich des Spaltraums definiert gebunden bzw.
von diesen Bereichen definiert abgestoßen werden.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die gesamte Fläche oder nur Teilbereiche
des transparenten Objekts erfindungsgemäß
aufgebaut werden.
3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß erfindungsgemäß aufgebaute Spalträume,
die nur Teilbereiche des gesamten transparenten Objekts
beinhalten, in oder auf dem transparenten Objekt
definiert bewegt werden können.
4. Anordnung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß
mehrere erfindungsgemäß aufgebaute Spalträume
neben- oder hintereinander angeordnet werden können und
daß diese Spalträume verschiedenste zweckmäßige Raummaße
haben können.
5. Anordnung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Raummaße des erfindungsgemäß aufgebauten Spaltraumes,
insbesondere seine Tiefe, definiert und reversibel
verändert werden können.
6. Anordnung nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß
als transparente Begrenzungen des erfindungsgemäß
aufgebauten Spaltraumes dehnbare, verformbare oder
elastische, transparente Materialien genutzt werden.
7. Anordnung nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß
ein oder mehrere extern gefertigte, erfindungsgemäß
aufgebaute Spalträume in den schon üblicherweise
bestehenden Spaltraum der transparenten Objekte
eingebracht und entfernt werden können
(nachträglicher Einbau).
8. Anordnung nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß
ionisierbare, magnetisierbare, elektrostatisch aufladbare
oder elektrisch leitende, partikelbindende und
transparente Oberflächenbereiche verschiedenster Größen,
Formen, Materialien, Anzahl und Funktionen genutzt und
nebeneinander in einem einzigen Spaltraum verwendet
werden können.
9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die partikelbindende Oberflächenbereiche auf den
Innenflächen der transparenten Wände (Begrenzungsflächen
des Spaltraums) angebracht werden.
10. Anordnung nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet,
daß als partikelbindenden Oberflächen die Oberflächen
transparenter Flächenelektroden genutzt werden, die
aus geeigneten elektrisch leitenden Materialien bestehen
(z. B. Metallverbindungen wie Zinnindium-Oxid).
11. Anordnung nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet,
daß als partikelbindenden Oberflächen die Oberflächen
einer Vielzahl dünner, transparenter, elektrisch
leitender Verbindungen genutzt werden.
12. Anordnung nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet,
daß als partikelbindenden Oberflächen die Oberflächen
einer Vielzahl sehr dünner, nicht transparenter,
elektrisch leitender Verbindungen genutzt werden
(z. B. feine Kontaktgitter).
13. Anordnung nach Anspruch 8-12, dadurch gekennzeichnet, daß
das sich gegenüberliegende partikelbindenden
Oberflächen-Paar definiert aufeinander zu oder weg bewegt
werden kann.
14. Anordnung nach Anspruch 8-13, dadurch gekennzeichnet, daß
die in den Ansprüchen 8-13 deklarierten Ansprüche
zweckmäßig miteinander kombiniert werden können.
15. Anordnung nach Anspruch 1-14, dadurch gekennzeichnet, daß
ionisierbare, magnetisierbare, elektrostatisch aufladbare
oder elektromagnetisch beeinflußbare Partikel
in verschiedensten zweckdienlichen Größen,
Formen, Materialien, zusammengesetzten Stoffen, Farben,
Dicken und Funktionen verwendet und
in einem einzigen Spaltraum genutzt werden können.
16. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß
Partikel aus spiegelnden oder reflektierenden Materialien
genutzt werden können.
17. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß
Partikel aus Materialien verwendet werden,
die entspiegelnde oder antireflektierende Eigenschaften
(z. B. Interferenz- oder Phasenauslöschung) haben.
18. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß
Partikel aus Materialien verwendet werden,
die dichroidische Eigenschaften haben.
19. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß
Partikel aus Aerogelen verwendet werden.
20. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß
Partikel aus Polymeren bzw. polymeren Ionenleitern
verwendet werden.
21. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß
Partikel aus Flüssigkristallen (z. B. polymerverkapselte
LC-Tropfen, ferroelektrische LC-Polymere),
optoelektronischen Wandlermaterialien,
fluoreszierenden, lumineszierenden und
elektrolumineszierenden Materialien genutzt werden.
22. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß
Partikel aus elektrochromen und elektrothermen
Materialien verwendet werden.
23. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß
Partikel der Nanotechnologie (z. B. Nanokomposite,
Ormocere, Miniaturkristalle, nanokristalline Materialien
((Keramiken, Metalle, Polymere)) verwendet werden.
24. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß
Partikelmaterialien verwendet werden, die zur
Photovoltaik geeignet sind.
25. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß
Partikel aus Metall-Dielektricum-Absorber-Materialien
verwendet werden.
26. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß
Partikelmaterialien verwendet werden, die
piezoelektrische Eigenschaften haben.
27. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß
Partikel aus Edelmetallen verwendet werden.
28. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß
Partikel aus transparenten-wärmedämmenden,
wärmedämmenden und brandschützenden Materialien
verwendet werden.
29. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß
Schall- und Ultraschall absorpierende Partikel
verwendet werden.
30. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß
Partikel verwendet werden, die die Stabilität des
transparenten Objekts verstärken.
31. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß
lumineszierende Partikel verwendet werden, vor allem
elektrolumineszierende und nachleuchtende Substanzen.
32. Anordnung nach Anspruch 1-31, dadurch gekennzeichnet, daß
die Partikel in mehreren, wenn nötig schaltbaren
Schichten, übereinander oder nebeneinander
an die partikelbindenden Oberflächenbereiche
gebunden werden können.
33. Anordnung nach Anspruch 1-32, dadurch gekennzeichnet,
daß die Partikel ausgetauscht werden können.
34. Anordnung nach Anspruch 1-33, dadurch gekennzeichnet, daß
an den Oberflächen des Objekts oder in diesem Objekt
Sensoren und Meßgeräte, vor allem optische Sensoren,
Thermofühler und Ionisationskammern, positioniert werden.
35. Anordnung nach Anspruch 1-34, dadurch gekennzeichnet, daß
die Meßwerte der Sensoren, vor allem der optischen
Sensoren, zur Raumüberwachung vor oder
hinter dem Objekt und zur Analyse des
Verschmutzungsgrades der äußeren
Oberflächen des Objekts genutzt werden können.
36. Anordnung nach Anspruch 1-35, dadurch gekennzeichnet, daß
an den äußeren Oberflächen des Objekts verschiedenste,
zweckdienliche, rechnergesteuerte Reinigungsgeräte oder
Säuberungsmechanismen integriert werden, die gezielt
nach Maßgabe des Rechners verunreinigte Stellen
der Oberflächen des Objekts säubern.
37. Anordnung nach Anspruch 1-36, dadurch gekennzeichnet, daß
konventionelle Photovoltaik-Zellen integriert werden,
die mit zur Energieversorgung des Objekts beitragen.
38. Anordnung nach 1-37 dadurch gekennzeichnet, daß
die Erfindung als Displayer ("Partikel-Displayer" mit
Elementen aus "Partikel-Wandlern")
zur klein- und großflächigen Darstellung und Projektion
von Bildern, Filmen und Informationen genutzt wird.
39. Anordnung nach Anspruch 1-38, dadurch gekennzeichnet, daß
die Partikel-Wandler-Elemente nicht parallel zu den
äußeren, dem Betrachter gegenüberliegenden Oberflächen
des Displayers ausgerichtet sind, sondern in einem Winkel
Alpha, und diese so ausgerichteten Wandler in
verschiedensten, zweckdienlichen, dreidimensionalen
Gebilden angeordnet und zusammengestellt werden können.
40. Anordnung nach Anspruch 1-39, dadurch gekennzeichnet, daß
die Erfindung in Kombination
mit den bisher üblichen optoelektronischen Wandlern
der Displayer-Techniken genutzt wird.
41. Anordnung nach Anspruch 1-40, dadurch gekennzeichnet,
daß auf die Oberflächen des transparenten Objekts
optisch wirksame Materialien angebracht werden
(Sammellinsen, Zerstreuungslinsen, Spiegel,
Lichtleitkabel, Polarisationsfolien, Farbfilter usw.).
42. Anordnung nach Anspruch 1-41, dadurch gekennzeichnet,
daß die Erfindung in Brillen, Linsen, Filtern und
optischen, lichtbrechenden Systemen eingesetzt wird.
43. Anordnung nach Anspruch 1-42, dadurch gekennzeichnet, daß
die Erfindung zur Vermeidung von Blendungen, Reflexionen
oder zur Verhinderung der Spiegelwirkung eingesetzt wird.
44. Anordnung nach Anspruch 1-43, dadurch gekennzeichnet,
daß die Erfindung in medizinischen Bestrahlungsgeräten
(UVA-, UVB-, Infrarot-Strahler, Röntgengeräte, Betatron,
Gammastrahler, Alpha- und Beta-Strahler,
Hochvolttherapie, Telekobaltgeräte,
Elektronenbeschleuniger, nuklearmedizinische
Untersuchungen usw.) und sonstigen Geräten,
die Strahlen emittieren, genutzt wird, um
rechnergesteuert die Bestrahlungsfelder einzustellen
und zur Manipulation der Strahlungsintensitäten,
Strahlungsfilterung und Strahlungsqualität
bei bewegtem oder unbewegtem Strahler.
45. Anordnung nach Anspruch 1-44, dadurch gekennzeichnet, daß
die Erfindung in medizinischen Lampen und Leuchten
eingesetzt wird, um ein gewünschtes Strahlenspektrum
bzw. eng begrenztes Wellenband zu erzeugen.
46. Anordnung nach Anspruch 1-45, dadurch gekennzeichnet, daß
die Erfindung zur erfindungsgemäßen Manipulation
der Strahlen des gesamten elektromagnetischen Spektrums
genutzt wird.
47. Anordnung nach Anspruch 1-46, dadurch gekennzeichnet,
daß die Erfindung in der Beleuchtungstechnik (Lampen,
Leuchten, Scheinwerfer, Lampenschirmen, Strahlern,
Reflektoren, Farbfiltern usw.) genutzt wird.
48. Anordnung nach Anspruch 1-47, dadurch gekennzeichnet, daß
die Erfindung zur Energieumwandlung, Energiegewinnung und
zur Verhinderung des Energieverlustes der durch
das transparente Objekte durchtretenden Energien, -
vor allem der Licht-, Sonnen- und Wärmeenergie, -
und zur Kühlung und Erwärmung der transparenten Objekte
genutzt wird.
49. Anordnung nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, daß
die Erfindung als Sonnenkollektor genutzt wird.
50. Anordnung nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß
die Erfindung zur Energiegewinnung
durch Photovoltaik-Technik genutzt wird.
51. Anordnung nach Anspruch 49-50, dadurch gekennzeichnet,
daß die Erfindung zur Energiegewinnung durch Kombination
der Verfahren in Anordnung 49 und 59 genutzt wird.
52. Anordnung nach Anspruch 1-51, dadurch gekennzeichnet, daß
das transparente Objekt als Heizung genutzt wird.
53. Anordnung nach Anspruch 1-52, dadurch gekennzeichnet, daß
die erfindungsgemäß aufgebauten Displayer auch als
Sonnenkollektoren oder Photovoltaikzellen verwendet
werden können.
54. Anordnung nach Anspruch 1-53, dadurch gekennzeichnet, daß
die Erfindung zur Schalldämpfung und
Ultraschallbeeinflussung genutzt wird.
55. Anordnung nach Anspruch 1-54, dadurch gekennzeichnet, daß
die Erfindung zum Hitze- und Brandschutz genutzt wird.
56. Anordnung nach Anspruch 1-55, dadurch gekennzeichnet, daß
die Erfindung zur definierten, variablen, farblichen
Veränderung von Oberflächen von Objekten genutzt wird.
57. Anordnung nach Anspruch 1-56, dadurch gekennzeichnet,
daß die Erfindung zur rechnergesteuerten, oberflächlichen
Tarnung von Objekten genutzt wird
(Mimikry-Technik).
58. Anordnung nach Anspruch 1-57, dadurch gekennzeichnet, daß
die Erfindung zur Selbstreinigung der äußeren Oberflächen
des transparenten Objekts mittels Ultraschall
genutzt wird.
59. Anordnung nach Anspruch 1-58, dadurch gekennzeichnet,
daß der erfindungsgemäß aufgebaute Spaltraum und
das transparente Objekt in beliebigen,
zweckdienlichen Formen gebaut werden kann
(z. B. gebogen, wellenförmig usw.).
60. Anordnung nach Anspruch 1-59, dadurch gekennzeichnet,
daß die äußeren und/oder inneren Oberflächen
des transparenten Objekts dreidimensional verändert
werden können (z. B. Aufbringen von strukturierenden,
dreidimensionalen Elementen, Einritzungen,
Einätzungen von Rillen usw.).
61. Anordnung nach Anspruch 1-60, dadurch gekennzeichnet,
daß der erfindungsgemäß aufgebaute, transparente
Spaltraum zusammenfaltbar oder zusammenrollbar
ist.
62. Anordnung nach Anspruch 1-61, dadurch gekennzeichnet, daß
in den Spaltraum Vakuum, geeignete transparente Gase oder
Flüssigkeiten sowie geeignete transparente Gemische
eingebracht werden, in denen sich die Partikel bewegen
können, und daß diese Gase, Flüssigkeiten und Gemische
elektrisch leitend sein können.
63. Anordnung nach Anspruch 1-62, dadurch gekennzeichnet, daß
vorzugsweise eine größere Anzahl, separat steuerbarer
partikelbildender Oberflächenbereiche
in einem Spaltraum genutzt wird.
64. Anordnung nach Anspruch 1-63, dadurch gekennzeichnet, daß
in den erfindungsgemäß aufgebauten Spaltraum zusätzlich
feine transparenten, elektrischmagnetisch oder
elektrostatisch aufladbare Gitternetze reversibel
eingebracht werden können, die zur Abführung von
elektrischen Strömen oder zur Bindung der Partikel zum
Zwecke der Entfernung der Partikel aus dem Spaltraum
dienen.
65. Anordnung nach Anspruch 1-64, dadurch gekennzeichnet, daß
diese Erfindung mit der von mir am gleichen Tage
angemeldeten Erfindung (Einbringung von Partikel mit
Hilfe der Bindung der Partikel an gezielt elektrostatisch
beeinflußbaren, transparenten Folien, die von außen in
den Spaltraum eingezogen werden) kombiniert werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4344990A DE4344990A1 (de) | 1993-12-30 | 1993-12-30 | Anordnung zur rechnergesteuerten, örtlich und zeitlich begrenzten Manipulation der Farbtönung, Intensität und des Energiedruchtritts |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4344990A DE4344990A1 (de) | 1993-12-30 | 1993-12-30 | Anordnung zur rechnergesteuerten, örtlich und zeitlich begrenzten Manipulation der Farbtönung, Intensität und des Energiedruchtritts |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4344990A1 true DE4344990A1 (de) | 1995-07-06 |
Family
ID=6506537
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4344990A Withdrawn DE4344990A1 (de) | 1993-12-30 | 1993-12-30 | Anordnung zur rechnergesteuerten, örtlich und zeitlich begrenzten Manipulation der Farbtönung, Intensität und des Energiedruchtritts |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4344990A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2932002A1 (fr) * | 2008-06-02 | 2009-12-04 | Alex Hr Roustaei | Systeme optimise de production d'energie solaire avec double chambre de capture muni de cellules photovoltaiques et de compartiment de capture et d'echange thermique a base des nano particules |
WO2010100345A3 (fr) * | 2009-03-02 | 2010-11-25 | Alex Hr Roustaei | Systeme intelligent de production d'énergie solaire a haut rendement en chambres multiples de capture muni de cellules photovoltaiques a base des nano particules |
DE102014208237A1 (de) * | 2014-04-30 | 2015-11-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Konzentrator-Photovoltaik-Modul mit veränderbarer Anzeige, Anordnung mehrerer derartiger Konzentrator-Photovoltaik-Module und Verfahren zum Betreiben des Konzentrator-Photovoltaik-Moduls |
CN115188850A (zh) * | 2022-09-09 | 2022-10-14 | 广州光驭超材料有限公司 | 一种太阳能电池组件及其制备方法 |
-
1993
- 1993-12-30 DE DE4344990A patent/DE4344990A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2932002A1 (fr) * | 2008-06-02 | 2009-12-04 | Alex Hr Roustaei | Systeme optimise de production d'energie solaire avec double chambre de capture muni de cellules photovoltaiques et de compartiment de capture et d'echange thermique a base des nano particules |
WO2010100345A3 (fr) * | 2009-03-02 | 2010-11-25 | Alex Hr Roustaei | Systeme intelligent de production d'énergie solaire a haut rendement en chambres multiples de capture muni de cellules photovoltaiques a base des nano particules |
DE102014208237A1 (de) * | 2014-04-30 | 2015-11-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Konzentrator-Photovoltaik-Modul mit veränderbarer Anzeige, Anordnung mehrerer derartiger Konzentrator-Photovoltaik-Module und Verfahren zum Betreiben des Konzentrator-Photovoltaik-Moduls |
CN115188850A (zh) * | 2022-09-09 | 2022-10-14 | 广州光驭超材料有限公司 | 一种太阳能电池组件及其制备方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1366265B1 (de) | Fensterelement | |
DE102005049081B3 (de) | Schichtanordnung zur Abdunklung einer transparenten Scheibe | |
DE69328115T2 (de) | Elektrochromes fenster mit eigenständigem photovoltaischen betrieb | |
EP2036714A1 (de) | Element mit einem Schutzglas gegen ionisierende Strahlung | |
DE3643690A1 (de) | Steuerbare scheibe | |
EP3047460A1 (de) | Zugangskontrollvorrichtung | |
DE102014010278B4 (de) | Sektionaltorblatt | |
EP3687697B1 (de) | Gebäudehüllenflächenelement mit steuerbarer abschattung | |
DE3816069A1 (de) | Einsatz fuer fenster oder tueren | |
DE4344990A1 (de) | Anordnung zur rechnergesteuerten, örtlich und zeitlich begrenzten Manipulation der Farbtönung, Intensität und des Energiedruchtritts | |
EP0821798B1 (de) | Retroreflektor | |
DE4228927A1 (de) | Anordnung zur rechnergesteuerten Kontrolle der Lokalisation, Intensität und Farbtönung des Lichtdurchtritts durch großflächige, transparente Objekte | |
WO2019180502A2 (de) | Fenstereinheit und fassadensystem mit mehrfachverglasung | |
DE2314622A1 (de) | Lichtdurchlaessiges baumaterial | |
WO2017129369A1 (de) | Fensterelement, aufsatz für ein fensterelement, fassadenelement, system aus fassadenelementen | |
DE9014975U1 (de) | Anordnung mit variabler Transparenz | |
DE4208710A1 (de) | Bauelement mit Solarzellen | |
DE202008005763U1 (de) | Tür mit Leuchtfunktion | |
DE1596815C3 (de) | Verfahren zur reversiblen Veränderung der Lichtreflexion eines ein- oder mehrschichtigen Glaskörpers durch Einwirkung eines elektrischen Feldes mit variabler Amplitude und dafür geeigneter Glaskörper | |
DE29517421U1 (de) | Kabine, insbesondere transportable Bräunungs- und/oder Ruhekabine | |
DE212020000838U1 (de) | Spiegel mit zuschaltbarem Blickschutz | |
DE2838277A1 (de) | Vorrichtung zur steuerbaren veraenderung der eigenschaften eines lichtflusses | |
EP4230832A2 (de) | Verfahren und anordnung zum steuern einer sonneneinstrahlung in ein gebäude | |
DE102015116503A1 (de) | Leuchte umfassend eine Anzahl LED-Leuchtmittel | |
DE2719483A1 (de) | Elektrooptische einrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |