WO2019145000A1 - Verfahren zur übertragung mindestens einer information von einem medizinischen gerät zu einer empfangseinrichtung für die mindestens eine information - Google Patents

Verfahren zur übertragung mindestens einer information von einem medizinischen gerät zu einer empfangseinrichtung für die mindestens eine information Download PDF

Info

Publication number
WO2019145000A1
WO2019145000A1 PCT/DE2019/200001 DE2019200001W WO2019145000A1 WO 2019145000 A1 WO2019145000 A1 WO 2019145000A1 DE 2019200001 W DE2019200001 W DE 2019200001W WO 2019145000 A1 WO2019145000 A1 WO 2019145000A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
information
piece
graphic
receiving
receiving device
Prior art date
Application number
PCT/DE2019/200001
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marc Wolschendorf
Norbert Schrage
Original Assignee
Geuder Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geuder Ag filed Critical Geuder Ag
Priority to EP19714535.2A priority Critical patent/EP3743924A1/de
Publication of WO2019145000A1 publication Critical patent/WO2019145000A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/63ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for local operation

Definitions

  • the present invention relates to a method for transmitting at least one piece of information from a medical device to a receiving device for the at least one piece of information.
  • Such a method is used in particular in operations of persons and for example in the field of eye surgery its application.
  • information is often "recorded by a surgeon or an operator by an additional person by hand by, for example, note on a suitable entry document and received and documented in this way.
  • medical devices also have built-in printers, so that a desired information can be printed on a paper analogous to a receipt.
  • the present invention is therefore based on the object of specifying a method of the aforementioned type, according to which a simple and secure transmission of at least one piece of information from the medical device to the receiving device is made possible with structurally simple means.
  • the above object is achieved by a method having the features of claim 1.
  • the inventive method is configured and further developed such that at least one of the device detected or provided information is optically represented by the device by means of a graph and that the graphics for receiving the at least one information is read by the receiving device by means of a reading device.
  • a skillful representation of the at least one piece of information by means of the medical device provides a possibility of transmitting the at least one piece of information to the receiving device in a particularly secure and comfortable manner.
  • at least one of the device detected or provided information is optically represented by the device by means of a graph.
  • This graphic is then read in a further inventive manner for receiving the at least one information from the receiving device by means of a reading device.
  • here is a simple optical transmission of at least one piece of information under skillful use of modern technology. A transmission of the information "on call and a subsequent detection of the information by hand is thereby avoided, whereby a faulty transmission due to a false hearing or understanding of the content of the call is avoided.
  • the security of transmission with the method according to the invention compared to previously known methods is significantly increased. All that is necessary is to read the graphic by means of a suitable reading device in order to ensure the transmission of the at least one piece of information.
  • the device may be a diagnostic and / or surgical device.
  • the device may be an operating device for performing ophthalmic surgery or vitrectomy.
  • the device may store the at least one information detected or provided by the device in a memory device or computing device of the device. This possibly makes possible a multiple access to the at least one information and / or a multiple transmission of the at least one information, if this should be necessary for a specific application.
  • the storage of the at least one information provides a data backup and access to the at least one information within the framework of further uses of the at least one information.
  • the device can optically display the at least one piece of information after the diagnosis and / or operation application by means of the graphic.
  • a plurality of stored information after the diagnosis and / or operation application can also be visualized together at a time by means of the graphic to be read by the reading device.
  • the graphic can be displayed by means of a display device or a monitor of the device.
  • a display device or a monitor of the device For this purpose, an existing display device or an existing monitor of the device can be used or it is an additional display device or an additional monitor coupled to the device, so that a reliable representation of the graphics is possible.
  • the display device or the monitor may be integrated in the device.
  • a graphic, a pixel code, a matrix code or a QR code can be used as the graphic.
  • a suitable means for generating such a code may be integrated into the medical device.
  • a very simple generation of the graphics via possibly an integrated display device or an integrated monitor of the device allows.
  • the at least one information to be displayed by the device can be selected from various information gathered or provided by the device. In that regard, not all collected or provided information must be transmitted in each application, but it can be made in a simplified manner a suitable, depending on the application case selection.
  • the selection may preferably be selected prior to a diagnostic and / or surgical application by, for example, a surgeon.
  • the selection may be implemented as a fixed preselection in the device. Transmission of the selected information can be carried out in a summarized or compressed manner, for example after the end of a diagnostic and / or surgical application.
  • the at least one information may include data or parameters of a diagnostic and / or surgical application, an operating time of the device, an ultrasound application time, an ultrasound value, for example a corresponding maximum value, a vacuum value, here too, for example a maximum value, a duration of a diagnosis - and / or operation application, have an error message, etc.
  • the type or the type of the at least one information can be selected or generated depending on the application.
  • the receiving device can have a display device and / or a memory device and / or a printing device. This allows a safe and comfortable display and / or storage of transmitted information. Possibly. This information may be provided by means of a printing device in the form of a written document.
  • a particularly easy-to-use receiving device for example, a smartphone, a tablet computer, a PDA (Personal Digital Assistant) or a camera can be used.
  • smartphones or Tablet computers already have suitable scanners for reading code representations, such as QR codes.
  • code representations such as QR codes.
  • a particularly simple reading of the graphics by means of such receiving devices is possible.
  • the receiving device can process the at least one piece of information about an application function, app, and / or forward it to a predefinable user or to a printing device.
  • an application function virtually no limits are set, so that a particularly simple use and processing of transmitted data based on the method according to the invention is made possible.
  • a surgical report as a QR code and to receive it via a suitable receiving device.
  • a code method or pixel code method for parameter documentation offers a great simplification in everyday medical practice.
  • Information and data on an ongoing operation can be collected postoperatively. Selectable characteristics can be made visible.
  • the data or information required by a surgeon or a clinic can be selected in the device and displayed at the end of an operation or a diagnostic procedure via code or pixel code.
  • Corresponding information can easily be made visible to a surgeon during a study, for example, by finally providing suitable reception facilities for the transmission of the information.
  • the method according to the invention can be used in an advantageous manner by, for example, universities and clinics, with a quasi-new one Standard of information transmission or data collection of medical devices can be established. For example, printing an operation report or other information received through an app can greatly simplify an everyday application. By adapting the app, an adaptation to, for example, any different clinic or university can be performed.
  • the method according to the invention can meet a requirement in the medical field, according to which a strict separation from sterile area to non-sterile area is required.
  • a medical device must not be readily coupled with non-medical devices to meet the required sterile area safety requirements.
  • An optical transmission of information according to the method of the invention takes full account of these requirements.
  • FIG. 1 is a schematic representation of an exemplary device construction for carrying out an embodiment of the inventive method
  • Fig. 2 shows a conventional two-dimensional QR code.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a device construction for carrying out an embodiment of the method according to the invention for Transmission of at least one piece of information from a medical device 1 to a receiving device 2 for the at least one piece of information.
  • a receiving device 2 for the at least one piece of information.
  • at least one of the device 1 detected and / or provided information by the device 1 by means of a graph 3 is displayed optically.
  • the graphic 3 for receiving the at least one piece of information from the receiving device 2 is read by means of a reading device.
  • the medical device 1 shown here is an operation device for performing an ophthalmic surgical operation.
  • the graphic 3 is reproduced via a monitor 4 of the device 1.
  • the graphic 3 is a QR code 5, which can be read in a simple manner by means of the reading device of the receiving device 2.
  • the receiving device 2 on a scanner.
  • the receiving device 2 is formed by a smartphone, which has a display device 6 for reproducing the received information.
  • the smartphone reads the graphic 3 in the form of the QR code 5 by means of its built-in camera.
  • the processing of the read QR code 5 by means of a decoding device of the receiving device 2, here in the form of the smartphone.
  • the medical device 1 stores the at least one information detected or provided by the device 1 in a memory device or computing device of the device 1. After the operation application, the at least one information item is visualized by means of the graphics 3.
  • a printout of an operation report can take place by means of an application function, app, which is provided by the receiving device 2 in the form of the smartphone.
  • app which is provided by the receiving device 2 in the form of the smartphone.
  • An app can be individually adapted to each application, for example, for different clinics.
  • An operator can store, view and process the information recorded via his smartphone on his own medium - his smartphone.
  • the usual practice of gathering information or data "on demand" and then by hand is rendered superfluous by the method of the invention in an elegant manner.
  • 1 shows by way of example a medical device 1 which has an ultrasound device 7 in the form of a suitable hand-held device, the ultrasound device 7 being connected to the device 1 via a cable 8.
  • a couch 9 for a patient, who can be operated by means of the medical device 1, is shown by way of example in FIG.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a customary QR code 5 which can be used in the method according to the invention as a graphic 3 in order to visually represent information recorded and / or provided by the device 1 in a secure manner.
  • code representations with, for example, pixel codes or matrix codes in conjunction with the method according to the invention can also be used.
  • a system for carrying out the method according to the invention which consists of a trained for the representation of the graphic 3 medical device 1 and from a trained for reading the graph 3 receiving device 2.
  • a system for carrying out the method according to the invention consists of a trained for the representation of the graphic 3 medical device 1 and from a trained for reading the graph 3 receiving device 2.
  • Corresponding embodiments of the system can be taken from the above description.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

Im Hinblick auf eine einfache und sichere Übertragung mindestens einer Information von einem medizinischen Gerät (1) zu einer Empfangseinrichtung (2) ist ein Verfahren zur Übertragung mindestens einer Information von einem medizinischen Gerät (1) zu einer Empfangseinrichtung (2) für die mindestens eine Information, wobei mindestens eine von dem Gerät (1) erfasste oder bereitgestellte Information durch das Gerät (1) mittels einer Grafik (3) optisch dargestellt wird und wobei die Grafik (3) zum Empfangen der mindestens einen Information von der Empfangseinrichtung (2) mittels einer Leseeinrichtung gelesen wird, angegeben.

Description

VERFAHREN ZUR ÜBERTRAGUNG MINDESTENS EINER INFORMATION VON EINEM MEDIZINISCHEN GERÄT ZU EINER
EMPFANGSEINRICHTUNG FÜR DIE MINDESTENS EINE INFORMATION
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übertragung mindestens einer Information von einem medizinischen Gerät zu einer Empfangseinrichtung für die mindestens eine Information.
Ein derartiges Verfahren findet insbesondere bei Operationen von Personen und beispielsweise im Bereich der Augenchirurgie seine Anwendung. Insbesondere während der Datenerhebung im Rahmen einer Studie, aber auch bei sonstigen Operationsanwendungen ist es von Bedeutung, von einem hierbei verwendeten medizinischen Gerät erfasste oder bereitgestellte Informationen zu dokumentieren oder für einen Operateur sichtbar zu machen. In der bisherigen Praxis werden derartige Informationen häufig „auf Zuruf von einem Operateur oder einem Bedienpersonal von einer weiteren Person per Hand durch beispielsweise Vermerk auf einem geeigneten Erfassungsschriftstück erfasst und auf diese Weise empfangen und dokumentiert. In manchen Fällen weisen medizinische Geräte auch eingebaute Drucker auf, so dass eine gewünschte Information analog zu einem Kassenzettel auf ein Papier gedruckt werden kann.
Im Ergebnis ist die bisherige Art der Datenerfassung sehr aufwendig und auch hinsichtlich Übertragungsfehlern anfällig, da„auf Zuruf“ übermittelte Daten nicht selten unrichtig von der erfassten Person gehört und entsprechend falsch wiedergegeben werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, wonach eine einfache und sichere Übertragung mindestens einer Information von dem medizinischen Gerät zu der Empfangseinrichtung mit konstruktiv einfachen Mitteln ermöglicht ist. Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Danach ist das erfindungsgemäße Verfahren derart ausgestaltet und weitergebildet, dass mindestens eine von dem Gerät erfasste oder bereitgestellte Information durch das Gerät mittels einer Grafik optisch dargestellt wird und dass die Grafik zum Empfangen der mindestens einen Information von der Empfangseinrichtung mittels einer Leseeinrichtung gelesen wird.
In erfindungsgemäßer Weise ist erkannt worden, dass durch eine geschickte Darstellung der mindestens einen Information mittels des medizinischen Geräts eine Möglichkeit bereitgestellt wird, die mindestens eine Information besonders sicher und komfortabel an die Empfangseinrichtung zu übertragen. Hierzu wird mindestens eine von dem Gerät erfasste oder bereitgestellte Information durch das Gerät mittels einer Grafik optisch dargestellt. Diese Grafik wird dann in weiter erfindungsgemäßer Weise zum Empfangen der mindestens einen Information von der Empfangseinrichtung mittels einer Leseeinrichtung gelesen. Letztendlich erfolgt hier eine einfache optische Übertragung der mindestens einen Information unter geschickter Nutzung moderner Technologie. Ein Übertragen der Information „auf Zuruf und eine anschließende Erfassung der Information per Hand ist hierdurch vermieden, wodurch eine fehlerhafte Übertragung aufgrund eines falschen Hörens oder Verstehens des Inhalts des Zurufs vermieden ist. Im Ergebnis ist die Sicherheit der Übertragung mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gegenüber bisher bekannten Verfahren signifikant erhöht. Es muss lediglich die Grafik mittels einer geeigneten Leseeinrichtung gelesen werden, um die Übertragung der mindestens einen Information sicherzustellen.
Folglich ist mit dem erfindungsgemäßen Verfahren eine einfache und sichere Übertragung mindestens einer Information von dem medizinischen Gerät zu der Empfangseinrichtung mit konstruktiv einfachen Mitteln ermöglicht.
Bei einer konkreten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das Gerät ein Diagnose- und/oder Operationsgerät sein. Beispielsweise kann das Gerät ein Operationsgerät zur Durchführung ophthalmologischer Operationen oder einer Vitrektomie sein. Im Hinblick auf eine sichere Übertragung der mindestens einen Information kann das Gerät die mindestens eine von dem Gerät erfasste oder bereitgestellte Information in einer Speichereinrichtung oder Recheneinrichtung des Geräts speichern. Dies ermöglicht ggf. einen mehrfachen Zugriff auf die mindestens eine Information und/oder eine mehrfache Übertragung der mindestens einen Information, falls dies bei einem konkreten Anwendungsfall erforderlich sein sollte. Des Weiteren bietet die Speicherung der mindestens einen Information eine Datensicherung und einen Zugriff auf die mindestens eine Information im Rahmen weiterer Verwendungen der mindestens einen Information. Bei einer derartigen Speicherung der mindestens einen Information kann das Gerät die mindestens eine Information nach der Diagnose- und/oder Operationsanwendung mittels der Grafik optisch darstellen. In diesem Fall können auch mehrere gespeicherte Informationen nach der Diagnose- und/oder Operationsanwendung auf einmal gemeinsam mittels der Grafik optisch dargestellt werden, um durch die Leseeinrichtung gelesen zu werden.
Im Hinblick auf eine sichere Bereitstellung der Grafik kann die Grafik mittels einer Anzeigeeinrichtung oder eines Monitors des Geräts dargestellt werden. Hierfür kann eine vorhandene Anzeigeeinrichtung oder ein vorhandener Monitor des Geräts verwendet werden oder es wird eine zusätzliche Anzeigeeinrichtung oder ein zusätzlicher Monitor mit dem Gerät gekoppelt, so dass eine sichere Darstellung der Grafik möglich ist. Die Anzeigeeinrichtung oder der Monitor können in das Gerät integriert sein.
In besonders sicherer und eleganter Weise kann als Grafik ein Code, ein Pixelcode, ein Matrixcode oder ein QR-Code verwendet werden. Mittels derartiger Codierungen können unterschiedlichste Informationen einzeln oder gemeinsam dargestellt werden, die von einer geeigneten Leseeinrichtung sicher gelesen werden können. Eine geeignete Einrichtung zur Erzeugung eines derartigen Codes kann in das medizinische Gerät integriert sein. Hierdurch ist eine sehr einfache Erzeugung der Grafik über ggf. eine integrierte Anzeigeeinrichtung oder einen integrierten Monitor des Geräts ermöglicht. Im Hinblick auf eine besonders komfortable Übertragung und anschließende Nutzung von übertragenen Informationen kann die von dem Gerät darzustellende mindestens eine Information unter verschiedenen von dem Gerät erfassten oder bereitgestellten Informationen ausgewählt werden. Insoweit müssen nicht sämtliche erfassten oder bereitgestellten Informationen bei jedem Anwendungsfall übertragen werden, sondern es kann in vereinfachter Weise eine geeignete, vom Anwendungsfall abhängige Auswahl getroffen werden. Die Auswahl kann vorzugsweise vor einer Diagnose- und/oder Operationsanwendung durch beispielsweise einen Operateur ausgewählt werden. Alternativ hierzu kann die Auswahl als feste Vorauswahl im Gerät implementiert sein. Eine Übertragung der ausgewählten Informationen kann in zusammengefasster oder komprimierter Weise beispielsweise nach dem Ende einer Diagnose- und/oder Operationsan- wendung durchgeführt werden.
Es gibt ganz unterschiedliche Informationen, die von dem Gerät erfasst oder bereitgestellt und mittels einer Grafik optisch dargestellt werden können. Dabei kann die mindestens eine Information Daten oder Parameter einer Diagnose- und/oder Operationsanwendung, eine Betriebszeit des Geräts, eine Ultraschallan- wendungszeit, einen Ultraschallwert, beispielsweise einen entsprechenden Maxi- malwert, einen Vakuumwert, auch hier beispielsweise einen Maximalwert, eine Dauer einer Diagnose- und/oder Operationsanwendung, eine Fehlermeldung usw. aufweisen. Die Art oder der Typ der mindestens einen Information kann je nach Anwendungsfall gewählt oder erzeugt werden.
Hinsichtlich eines besonders komfortablen Verfahrens kann die Empfangsein- richtung eine Anzeigeeinrichtung und/oder eine Speichereinrichtung und/oder eine Druckeinrichtung aufweisen. Dies ermöglicht eine sichere und komfortable Anzeige und/oder Speicherung von übertragenen Informationen. Ggf. können diese Informationen mittels einer Druckeinrichtung in Form eines schriftlichen Dokuments bereitgestellt werden.
Als besonders einfach zu handhabende Empfangseinrichtung kann beispielsweise ein Smartphone, ein Tabletcomputer, ein PDA (Personal Digital Assistent) oder eine Kamera verwendet werden. Insbesondere moderne Smartphones oder Tabletcomputer weisen bereits geeignete Scanner zum Lesen von Code- Darstellungen, beispielsweise QR-Codes, auf. Insoweit ist ein besonders ein- faches Lesen der Grafik mittels derartiger Empfangseinrichtungen möglich.
Im Hinblick auf eine vielseitige und komfortable Nutzung der übertragenen Informationen kann die Empfangseinrichtung die mindestens eine Information über eine Anwendungsfunktion, App, verarbeiten und/oder an einen vordefinierbaren Nutzer oder an eine Druckeinrichtung weiterleiten. Hinsichtlich der Ausgestaltung einer derartigen Anwendungsfunktion sind quasi keine Grenzen gesetzt, so dass eine besonders einfache Nutzung und Verarbeitung übertragener Daten auf Basis des erfindungsgemäßen Verfahrens ermöglicht wird.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, beispielsweise einen Operationsbericht als QR-Code darzustellen und über eine geeignete Empfangseinrichtung zu empfangen. Ein derartiges Codeverfahren oder Pixel- codeverfahren zur Parameterdokumentation bietet eine große Vereinfachung im medizinischen Alltag. Informationen und Daten zu einer laufenden Operation können postoperativ erhoben werden. Auswählbare Kenndaten können sichtbar gemacht werden. Dabei können in dem Gerät die von einem Operateur oder einer Klinik benötigten Daten oder Informationen ausgewählt und zum Ende einer Operation oder eines Diagnoseverfahrens via Code oder Pixelcode dargestellt werden. Entsprechende Informationen können für beispielsweise einen Operateur während einer Studie auf einfache Weise sichtbar gemacht werden, indem letztendlich geeignete Empfangseinrichtungen bei der Übertragung der Infor- mationen dienen. Das erfindungsgemäße mögliche Handhaben von Informationen während der Datenerhebung einer Studie bringt eine erhebliche Vereinfachung für einen Anwender, da dieser letztendlich ein übliches Smartphone zum Empfang der Informationen verwenden kann, welches meist von jedem Operateur oder Nutzer mitgeführt wird. Ein Speichern, Einsehen und Weiterverarbeiten von empfangenen Informationen ist somit auf einem eigenen Medium auf einfache Weise ermöglicht.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann in vorteilhafter Weise durch beispiels- weise Universitäten und Kliniken verwendet werden, wobei quasi ein neuer Standard der Informationsübertragung oder Datenerfassung von medizinischen Geräten etabliert werden kann. Der Ausdruck beispielsweise eines Operations- berichts oder anderer empfangener Informationen über eine App kann eine Alltagsanwendung erheblich vereinfachen. Durch eine Anpassungsmöglichkeit der App kann eine Anpassung an beispielsweise jede unterschiedliche Klinik oder Universität durchgeführt werden.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann des Weiteren einer Anforderung im medizinischen Bereich nachgekommen werden, wonach eine strikte Trennung von sterilem Bereich zu nichtsterilem Bereich gefordert wird. Diesbezüglich darf ein medizinisches Gerät nicht ohne Weiteres mit nichtmedizinischen Geräten gekoppelt sein, um die erforderlichen Sicherheitsanforderungen hinsichtlich eines sterilen Bereichs zu erfüllen. Eine optische Übertragung von Informationen gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren trägt diesen Erfordernissen in vollem Umfang Rechnung.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungs- beispiels der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 in einer schematischen Darstellung einen beispielhaften Geräteauf- bau zur Durchführung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsge- mäßen Verfahrens und
Fig. 2 einen üblichen zweidimensionalen QR-Code.
Fig. 1 zeigt in einer schematischen Darstellung einen Geräteaufbau zur Durch- führung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Übertragung mindestens einer Information von einem medizinischen Gerät 1 zu einer Empfangseinrichtung 2 für die mindestens eine Information. Dabei wird mindestens eine von dem Gerät 1 erfasste und/oder bereitgestellte Information durch das Gerät 1 mittels einer Grafik 3 optisch dargestellt. Anschließend wird die Grafik 3 zum Empfangen der mindestens einen Information von der Empfangs- einrichtung 2 mittels einer Leseeinrichtung gelesen. Das hier gezeigte medizinische Gerät 1 ist ein Operationsgerät zur Durchführung einer augen- chirurgischen Operation.
Die Grafik 3 wird über einen Monitor 4 des Geräts 1 wiedergegeben. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Grafik 3 ein QR-Code 5, der auf einfache Weise mittels der Leseeinrichtung der Empfangseinrichtung 2 gelesen werden kann. Hierzu weist die Empfangseinrichtung 2 einen Scanner auf. Die Empfangseinrichtung 2 ist durch ein Smartphone gebildet, das eine Anzeigeeinrichtung 6 zur Wiedergabe der empfangenen Information aufweist. Das Smartphone liest die Grafik 3 in Form des QR-Codes 5 mittels seiner eingebauten Kamera. Die Verarbeitung des gelesenen QR-Codes 5 erfolgt mittels einer Decodiereinrichtung der Empfangs- einrichtung 2, hier in Form des Smartphones.
Das medizinische Gerät 1 speichert die mindestens eine von dem Gerät 1 erfasste oder bereitgestellte Information in einer Speichereinrichtung oder Rechenein- richtung des Geräts 1. Nach der Operationsanwendung wird die mindestens eine Information mittels der Grafik 3 optisch dargestellt.
Im Anschluss an das Lesen der Grafik 3 kann beispielsweise ein Printout eines Operationsberichts mittels einer Anwendungsfunktion, App, erfolgen, die durch die Empfangseinrichtung 2 in Form des Smartphones bereitgestellt wird. Hierdurch wird ein OP-Alltag erheblich vereinfacht. Eine derartige App lässt sich an jede Anwendung, beispielsweise für unterschiedliche Kliniken, individuell anpassen. Ein Operateur kann die über sein Smartphone erfassten Informationen auf einem eigenen Medium - seinem Smartphone - speichern, einsehen und weiter- verarbeiten. Die übliche Praxis des Erfassens von Informationen oder Daten„auf Zuruf“ und dann per Hand wird mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens auf elegante Weise überflüssig. Fig. 1 zeigt beispielhaft ein medizinisches Gerät 1 , das eine Ultraschalleinrichtung 7 in Form eines geeigneten Handgeräts aufweist, wobei die Ultraschalleinrichtung 7 über ein Kabel 8 mit dem Gerät 1 verbunden ist. Des Weiteren ist in Fig. 1 noch beispielhaft eine Liege 9 für einen Patienten gezeigt, der mittels des medizinischen Geräts 1 operiert werden kann.
Fig. 2 zeigt in einer schematischen Darstellung einen üblichen QR-Code 5, der bei dem erfindungsgemäßen Verfahren als Grafik 3 verwendet werden kann, um von dem Gerät 1 erfasste und/oder bereitgestellte Informationen auf sichere Weise optisch darzustellen. Es sind jedoch auch andere Code-Darstellungen mit bei- spielsweise Pixelcodes oder Matrixcodes in Verbindung mit dem erfindungs- gemäßen Verfahren einsetzbar.
Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Ver- fahrens wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung sowie auf die beigefügten Ansprüche verwiesen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass gemäß der vorliegenden Erfindung auch ein System zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bereitgestellt wird, das aus einem zur Darstellung der Grafik 3 ausgebildeten medizinischen Gerät 1 sowie aus einer zum Lesen der Grafik 3 ausgebildeten Empfangseinrichtung 2 besteht. Entsprechende Ausgestaltungen des Systems sind der voranstehenden Be- schreibung entnehmbar.
Schließlich sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das voranstehend be- schriebene Ausführungsbeispiel lediglich zur Erörterung der beanspruchten Lehre dient, diese jedoch nicht auf das Ausführungsbeispiel einschränkt.
Bezugszeichenliste
1 Gerät
2 Empfangseinrichtung
3 Grafik
4 Monitor
5 QR-Code
6 Anzeigeeinrichtung
7 Ultraschalleinrichtung
8 Kabel
9 Liege

Claims

A n s p r ü c h e
1. Verfahren zur Übertragung mindestens einer Information von einem medizinischen Gerät (1) zu einer Empfangseinrichtung (2) für die mindestens eine Information,
wobei mindestens eine von dem Gerät (1) erfasste oder bereitgestellte Information durch das Gerät (1) mittels einer Grafik (3) optisch dargestellt wird und
wobei die Grafik (3) zum Empfangen der mindestens einen Information von der Empfangseinrichtung (2) mittels einer Leseeinrichtung gelesen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (1) ein Diagnose- und/oder Operationsgerät ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (1) die mindestens eine von dem Gerät (1) erfasste oder bereitgestellte Information in einer Speichereinrichtung oder Recheneinrichtung des Geräts (1) speichert, wobei vorzugsweise das Gerät (1) die mindestens eine Information nach der Diagnose- und/oder Operationsanwendung mittels der Grafik (3) optisch darstellt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Grafik (3) mittels einer Anzeigeeinrichtung oder eines Monitors (4) des Geräts (1) dargestellt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Grafik (3) ein Code, ein Pixelcode, ein Matrixcode oder ein QR-Code (5) verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Gerät (1) darzustellende mindestens eine Information unter verschiedenen von dem Gerät (1) erfassten oder bereitgestellten Informationen vorzugsweise vor einer Diagnose- und/oder Operationsanwendung ausgewählt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Information Daten oder Parameter einer Diagnose- und/oder Operationsanwendung, eine Betriebszeit des Geräts (1), eine Ultraschallanwendungszeit, einen Ultraschallwert, einen Vakuumwert, eine Dauer einer Diagnose- und/oder Operationsanwendung, eine Fehlermeldung usw. aufweist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangseinrichtung (2) eine Anzeigeeinrichtung (6) und/oder eine Speichereinrichtung und/oder eine Druckeinrichtung aufweist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Empfangseinrichtung (2) ein Smartphone, ein Tabletcomputer, ein PDA oder eine Kamera verwendet wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangseinrichtung (2) die mindestens eine Information über eine Anwendungsfunktion, App, verarbeitet und/oder an einen vordefinierbaren Nutzer oder an eine Druckeinrichtung weiterleitet.
PCT/DE2019/200001 2018-01-26 2019-01-15 Verfahren zur übertragung mindestens einer information von einem medizinischen gerät zu einer empfangseinrichtung für die mindestens eine information WO2019145000A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19714535.2A EP3743924A1 (de) 2018-01-26 2019-01-15 Verfahren zur übertragung mindestens einer information von einem medizinischen gerät zu einer empfangseinrichtung für die mindestens eine information

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018201242.3A DE102018201242A1 (de) 2018-01-26 2018-01-26 Verfahren zur Übertragung mindestens einer Information von einem medizinischen Gerät zu einer Empfangseinrichtung für die mindestens eine Information
DE102018201242.3 2018-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019145000A1 true WO2019145000A1 (de) 2019-08-01

Family

ID=65995442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2019/200001 WO2019145000A1 (de) 2018-01-26 2019-01-15 Verfahren zur übertragung mindestens einer information von einem medizinischen gerät zu einer empfangseinrichtung für die mindestens eine information

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3743924A1 (de)
DE (1) DE102018201242A1 (de)
WO (1) WO2019145000A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6568596B1 (en) * 2000-10-02 2003-05-27 Symbol Technologies, Inc. XML-based barcode scanner
US20080149701A1 (en) * 2006-12-22 2008-06-26 Welch Allyn, Inc. Dynamic barcode for displaying medical data
US20130032634A1 (en) * 2011-08-05 2013-02-07 Mckirdy Sean Barcode generation and implementation method and system for processing information
US20140263616A1 (en) * 2012-07-16 2014-09-18 Bmc Medical Co., Ltd. Method of Tele-Transmitting Information of a Medical Device and a Medical Device Thereof

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6568596B1 (en) * 2000-10-02 2003-05-27 Symbol Technologies, Inc. XML-based barcode scanner
US20080149701A1 (en) * 2006-12-22 2008-06-26 Welch Allyn, Inc. Dynamic barcode for displaying medical data
US20130032634A1 (en) * 2011-08-05 2013-02-07 Mckirdy Sean Barcode generation and implementation method and system for processing information
US20140263616A1 (en) * 2012-07-16 2014-09-18 Bmc Medical Co., Ltd. Method of Tele-Transmitting Information of a Medical Device and a Medical Device Thereof

Also Published As

Publication number Publication date
EP3743924A1 (de) 2020-12-02
DE102018201242A1 (de) 2019-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007050184B4 (de) Integrierte Lösung für diagnostische Lese- und Berichterstellung
DE102007020364A1 (de) Bereitstellen eines medizinischen Berichtes
DE10316298A1 (de) Verfahren und Anordnung zur automatischen Aufbereitung und Auswertung medizinischer Daten
DE102005041627A1 (de) Automatische Protokollierung von Parametern einer medizinischen Untersuchung
EP3451211A1 (de) Verfahren und steuereinrichtung zur steuerung eines medizintechnischen bildgebenden systems
DE10146576A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verknüpfung von Bildern und Berichten an einer entfernten Betrachtungsstation
DE10313976A1 (de) Bildempfänger zur Erstellung von digitalen zahnmedizinischen Aufnahmen
DE112014004519B4 (de) Bildanzeige-Steuervorrichtung, Verfahren zum Betätigen einer Bildanzeige-Steuervorrichtung und Medium mit einem darin gespeicherten Bildanzeige-Steuerprogramm
DE102009018875B4 (de) Verfahren zur unterstützten Aufnahme und/oder Auswertung von mit einer Bildaufnahmeeinrichtung aufzunehmenden und/oder aufgenommenen Bildern, Bildaufnahmeeinrichtung sowie Datenträger
EP3743924A1 (de) Verfahren zur übertragung mindestens einer information von einem medizinischen gerät zu einer empfangseinrichtung für die mindestens eine information
DE102017108024A1 (de) Strahlungsbildgebungssteuervorrichtung, Verfahren zu deren Steuerung und nichtflüchtiges computerlesbares Speichermedium
DE19932964B4 (de) Verfahren zum Bearbeiten von objektbezogenen Bilddaten und objektbezogenen Informationsdaten sowie Vorrichtung zur Bildaufnahme
EP3748644A1 (de) Anzeigesystem und verfahren zum anzeigen einer ausgabe eines elektromedizinischen gerätes
EP3018598A1 (de) Auswertungsverfahren für medizinische Daten
DE102007011421A1 (de) Verfahren zur Ermöglichung einer Verfolgung einer Untersuchung oder Behandlung eines Patienten mittels einer bildgebenden Untersuchungseinrichtung
DE102021125800A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines digitalen Visitenwagens
WO2016020202A1 (de) Verfahren zum hochladen bzw. herunterladen zumindest einer schutzbedürftige daten zum gesundheitszustand eines patienten enthaltenden datei innerhalb eines vernetzten computersystems
EP2839396B1 (de) Verfahren und system zum erfassen von problembildern und zum ermitteln von lösungsvorschlägen
DE102009004004B4 (de) Verfahren zum abteilungsübergreifenden Koordinieren von softwareunterstützter Arbeit in einem Krankenhaus
DE10156471B4 (de) Datenübertragunsvorrichtung und -verfahren
Blask et al. Testing the reuse potential of the user-oriented curation standard: Study description of the data referring to the third user study conducted in the BMBF-funded project PsyCuraDat
Mai The usage of fully immersive head-mounted displays in social everyday contexts
DE102017117435A1 (de) Verfahren und System zum automatisierten Abfragen von Informationen
DE102012202040B4 (de) Automatisches Konfigurieren von Copy&Paste-Profilen
DE102014001601A1 (de) Steuerung für Teleradiologie

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19714535

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019714535

Country of ref document: EP

Effective date: 20200826