WO2019121760A1 - Kleidungsstück mit mindestens einem klimaregulierungsbereich - Google Patents

Kleidungsstück mit mindestens einem klimaregulierungsbereich Download PDF

Info

Publication number
WO2019121760A1
WO2019121760A1 PCT/EP2018/085619 EP2018085619W WO2019121760A1 WO 2019121760 A1 WO2019121760 A1 WO 2019121760A1 EP 2018085619 W EP2018085619 W EP 2018085619W WO 2019121760 A1 WO2019121760 A1 WO 2019121760A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
yarn
garment
tentacles
thread
textile layer
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/085619
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bodo Lambertz
Original Assignee
X-Technology Swiss Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by X-Technology Swiss Gmbh filed Critical X-Technology Swiss Gmbh
Priority to US16/955,338 priority Critical patent/US20210015190A1/en
Priority to KR1020207018673A priority patent/KR20200096938A/ko
Priority to EP18840026.1A priority patent/EP3727067A1/de
Priority to JP2020533708A priority patent/JP2021507134A/ja
Priority to CN201880082497.2A priority patent/CN111757681B/zh
Publication of WO2019121760A1 publication Critical patent/WO2019121760A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/002Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with controlled internal environment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/14Air permeable, i.e. capable of being penetrated by gases
    • A41D31/145Air permeable, i.e. capable of being penetrated by gases using layered materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/28Means for ventilation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/06Thermally protective, e.g. insulating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/10Impermeable to liquids, e.g. waterproof; Liquid-repellent
    • A41D31/102Waterproof and breathable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/12Hygroscopic; Water retaining
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/02Pile fabrics or articles having similar surface features
    • D04B1/04Pile fabrics or articles having similar surface features characterised by thread material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • D04B1/246Upper torso garments, e.g. sweaters, shirts, leotards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2500/00Materials for garments
    • A41D2500/10Knitted
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/02Moisture-responsive characteristics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/02Moisture-responsive characteristics
    • D10B2401/022Moisture-responsive characteristics hydrophylic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/01Surface features
    • D10B2403/011Dissimilar front and back faces
    • D10B2403/0111One hairy surface, e.g. napped or raised

Definitions

  • the present invention describes a garment comprising a textile layer, in particular of a knitted or woven fabric of at least one first yarn, with an inner side facing a wearer in the tightened state and an outer side facing away from the skin, and a method of producing a garment.
  • various garments with different textile layers which have means for climate regulation.
  • close-fitting garments are produced, especially on the skin of a wearer, which are particularly body-emphasized and can develop their climate-regulating effect due to the direct contact with the skin of the wearer.
  • the climate-regulating agents serve, for example, for the absorption of sweat or for the targeted dissipation of perspiration and partly for the thermal insulation of certain parts of the body.
  • Textile layers made of knitted fabrics or knitted fabrics are preferably chosen, since they are extremely flexible and allow sufficient freedom of movement despite the tight support on the skin.
  • the present invention has for its object to provide a textile garment with a textile layer, which has almost no direct skin contact with a wearer in use and still unfolds a climate-regulating effect, at least in Klimaregulierungs Kunststoffen the textile layer or the garment.
  • a climate-regulating effect increased heat insulation and / or removal of perspiration from the body surface are understood.
  • Figure 1 shows a front view and rear view of a pair of pants, each with a textile layer in which
  • FIG. 3 shows a detailed view of a climate regulation area, as encircled in FIG.
  • FIG. 4 shows a schematic sectional view of a textile layer with arranged yarn thread entangles.
  • garments 0 in the form of trousers and a T-shirt are shown by way of example, which each have a textile layer 1.
  • the textile layer 1 comprises an inner side 10 and an outer side 11.
  • the inner side 10 is arranged facing the skin of the wearer, while the outer side 11 is arranged pointing away on the side facing away from the skin 3.
  • the textile layer 1 and thus the garment 0 is in each case cut such that the inside 10 of the textile layer 1 does not lie directly on the skin 3 of a wearer, whereby the garment 0 is cut less body-emphasized. Since there is no direct overlay, the climate control can not be done with textile garments lying directly on the skin.
  • climate control areas 2 are provided, which on the example of the pants 0 and the T-shirt 0 according to Figures 1 and 2 in defined areas, especially in the lumbar vertebra, in the course of the spine, on the inner thigh surfaces and / or are arranged on the thigh outer surfaces.
  • the climate control regions 2 are arranged in the region of the armpits, the chest, the abdomen, the lumbar vertebrae and / or in the course of the spinal column.
  • climate control areas 2 are partially indicated by dashed lines. These climate control areas 2 are not lying flat on the skin 3 of the wearer.
  • climate control areas 2 each have a plurality of Garnfadententakeln 20, each comprising a thread which comprises a central portion 201 and terminates on both sides thereof in two Tentakelabroughen 200.
  • Garnfadententakel 20 are achieved, each with three sections.
  • the string, from which each yarn thread tentacle 20 is formed, is a pliable fabric which forms a Garnfadententakel 20 in the form of a loop with two ends, respectively at the end of Tentakelabroughe 200.
  • the Garnfadententakel 20 is held firmly in the textile layer 1 and held by the textile layer 1, wherein the central portion 201 extends at least partially along the outer side 11 of the textile layer 1, while the Tentakelabroughe 200 extend on the inner side 10 of the textile layer 1 away.
  • the yarn thread of Garnfadententakeln 20 can be knitted into each of the textile layer 1, sewn or embroidered.
  • the Tentakelabitese 200 are shown in dashed lines, as they extend completely on the inside 10.
  • the extension direction of the middle sections 201 of the yarn thread tentacles 20 is in each case aligned parallel approximately in the circumferential direction of the trouser legs.
  • the textile layer 1 is shown in an attracted state, spaced from the skin 3 of a wearer.
  • the textile layer 1 is not directly on the inside 10 on the skin 3.
  • the textile layer 1 is connected at a distance to the skin 3.
  • the Garnfadententakeln 20 enforce the textile layer 1 and are designed approximately approximately U-shaped.
  • the tentacle sections 200 are arranged pointing on the inside 10 in the direction of the skin 3, while the middle section 201 runs on the outside 11, preferably completely, facing away from the skin side.
  • the garment 0 comes into direct contact with the skin surface of the wearer when worn.
  • the Garnfadententakeln 20 is integrally formed from a yarn thread shaped as an open loop. The ends of the Tentakelabbalde 200 protrude in the tightened state of the garment 0 to the skin. 3
  • the tentacle sections 200 have the same length d, so that both tentacle sections 200 exhibit the same capillary action.
  • the Tentakelab bainitese 200 hang more or less freely from the textile layer 1 from the inside 10 pioneering out.
  • the yarn thread tentacles 20 should be distributed as homogeneously as possible and more preferably be packed as closely as possible.
  • the yarn thread tentacles 20 may optionally be made of the same yarn as the textile layer 1 or made of another yarn, in particular more hydrophilic second yarn.
  • the Garnfadententakeln 20 are made of polyamide, so that a sufficient moisture dissipation or capillary action is achieved.
  • the Garnfadententakeln 20 absorb moisture and direct it away from the skin 3, so that a climate control due to the majority of Garnfadentakeln 20 is achievable.
  • the capillary action can be increased even further by using hollow fibers and / or particularly hydrophilic materials of the yarn of the yarn thread tentacles 20.
  • the tentacle sections 200 Due to the angled configuration of the tentacle sections 200 relative to the middle section 201, ie substantially U-shaped, moisture can be conducted away from the skin 3 and guided into the middle section 201 spaced from the skin 3.
  • the tentacle sections 200 projecting laterally angled away from the middle section 201 and projecting in the direction of the skin 3, the space between a wide-cut garment 0 and the skin 3 can be bridged. Since the yarn of the Garnfadententakeln 20 is limp, the Tentakelabitese 200 do not always run parallel and their shape in the course to the skin surface may differ in each adjacent Garnfadententakeln 20.
  • the middle section 201 is designed to extend substantially parallel to the outside 11. But it is also possible that the middle portion 201 is configured rather wavy, with variable distance from the outside 11. In this case, the central portion 201 may also be threaded several times through the textile layer 1.
  • the length d of the tentacle sections 200 projecting from the inside 10 should be between 1 mm and 70 mm, in particular between 2 mm and 10 mm, in order to achieve sufficient capillary action and storage of liquid.
  • the thread thickness of the yarn thread tentacles 20 should be selected between 0.5 and 10 dtex, in particular between 0.5 and 5 dtex.
  • the length b of the middle sections 201 of the yarn thread tentacles 20 is preferably between 0.5 and 3 millimeters, as a result of which a sufficient number of yarn thread tentacles 20 can be placed on small surfaces.
  • the resulting climate control area 2 from the inside 10 projecting Garnfadententakeln 20 in addition to a Sch wellausstageden effect also have a heat-insulating effect.
  • a density of more than four yarn thread tentacles 20 per square centimeter creates a fur-like zone in the climate control regions 2.
  • the middle sections 201 and the tentacle sections 200 should each be selected to be the same length in the yarn thread tentacles 20, with which identically designed yarn thread tentacles 20 are configured.
  • the inner side 10 remains spaced from the skin 3 and heated air becomes in a plurality of channels between the inner surface 10 of the textile layer 1 and the surface of the skin 3 locked in. The air can not circulate and in the climate control area 2 the heat is kept.
  • the density should be ten and more yarn thread tentacles 20 per square centimeter, enforcing the textile layer 1.
  • the at least one climate control region 2 can ultimately be chosen so large that it completely spans the inside 10 of the textile layer 1 of the garment 0. Even if about 40% and more of the area of the inner side 10 is provided with a climate control region 2 of a plurality of Garnfadententakeln 20, resulting in a fur-like configuration with the preferred climate-regulating fur properties.
  • the Garnfadententakeln 20 are arranged uniformly distributed in the air conditioning areas 2.
  • the distances of the middle sections 201 of adjacent Garnfadententakeln 20 should be approximately equal.
  • the textile layer 1 can optionally be a woven, knitted or knitted fabric.
  • the textile layer 1 is designed as a knit, which is industrially manufactured on a circular knitting machine or flat knitting machine. If a knit 1 is produced, for example, on a circular knitting machine, then a first knitting yarn, comprising a first yarn thread, from which by means of a suitable knitting pattern automatically arises the knitting machine is a textile layer 1 is produced in the form of a knitted textile fabric.
  • a second yarn thread is knitted, which runs partly on the inside 10 and partly on the outside 11 of the knitted fabric 1.
  • the second yarn thread is knitted flat in the areas during the knitting process, in which later a climate control area 2 is to be formed.
  • the later Garnfadententakeln 20 are preferably arranged in the circumferential direction or knitting direction, so that the extension direction of the central portions 201 extends in the knitting direction.
  • the second knitting yarn for creating the yarn thread tentacles 20 is knitted in as well.
  • the second knitting yarn may be identical to the first knitting yarn.
  • the second knitting yarn is knitted in and severed with a cutting device after knitting in such a way that the plurality of yarn thread tentacles 20 are formed at the locations of the climate control regions.
  • the cutting process should be set such that the lengths d of adjacent tentacle sections 200 of a yarn thread tentacle 20 are as identical as possible.
  • a controllable cutting device is integrated, with which loops, which protrude from the inside 10, are separated, whereby they become open loops and thus the Garnfadententakeln 20.
  • This cutting process is also automated controlled by the control device of the knitting machine, at the locations on the textile layer 1, where the climate control area 2 are to be formed.
  • the result is the Garnfadententakel 20, which are formed from the second yarn threads and two Tentakelab coupons 200 with Have ends and the central portion 201, as described above.
  • the Garnfadententakeln 20 may be embroidered from a corresponding yarn, which can be done on corresponding machines in a further operation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Abstract

Bei einem Kleidungsstück (0), umfassend eine Textillage (1), mit einer im angezogenen Zustand einem Träger zugewandten Innenseite (10) und einer der Haut (3) abgewandten Aussenseite (11), soll trotz fehlendem direkten Hautkontakt zu einem Träger eine klimaregulierende Wirkung in Klimaregulierungsbereichen geschaffen werden. Dies wird dadurch erreicht, dass die Textillage (1) mindestens einen Klimaregulierungsbereiches (2) von der Haut (3) des Trägers im Tragezustand beabstandet aufweist, in welchem eine Mehrzahl von jeweils einstückig als offene Schleifen ausgeführten Garnfadententakeln (20) aus einzelnen zweiten Garnfäden in die Textillage (1) derart eingebracht ist, dass jede Garnfadententakel (20) zwei von der Innenseite (10) der Textillage (1) wegweisende Tentakelabschnitte (200) und einen auf der Aussenseite (11) entlang verlaufenden mittleren Abschnitt (201) aufweist, wobei die Tentakelabschnitte (200) der Garnfadententakeln (20) beim Tragen des Kleidungsstückes (0) direkt mit der Hautoberfläche des Trägers in Kontakt bringbar sind, während die Innenseite (10) der Textillage (1) von der Hautoberfläche im Bereich des Klimaregulierungsbereiches (2) beabstandet bleibt.

Description

Figure imgf000003_0001
Klimaregulierungsbereich
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Kleidungsstück, umfassend eine Textillage, insbesondere aus einem Gewirk oder Gewebe aus mindestens einem ersten Garn, mit einer im angezogenen Zustand einem Träger zugewandten Innenseite und einer der Haut abgewandten Aussenseite und Verfahren zur Herstellung eines Kleidungsstückes.
Stand der Technik
Unter anderem vom Anmelder sind verschiedene Kleidungsstücke mit unterschiedlichen Textillagen bekannt, welche Mittel zur Klimaregulierung aufweisen. Dafür werden vor allem auf der Haut eines Trägers eng anliegende Kleidungsstücke hergestellt, die besonders körperbetont sind und ihre klimaregulierende Wirkung aufgrund der direkten Auflage auf der Haut des Trägers entfalten können. Die klimaregulierenden Mittel dienen beispielsweise zur Absorption von Schweiss bzw. zur gezielten Ableitung von Schweiss und teilweise zur Wärmeisolation von bestimmten Körperpartien. Bevorzugt werden dabei Textillagen aus Gewirken bzw. Gestricken gewählt, da diese äusserst flexibel sind und ausreichend Bewegungsspielraum trotz enger Auflage auf der Haut erlauben.
Es gibt aber vermehrt Benutzer, welche eng anliegende körperbetonte Kleidung ablehnen. Entsprechend sind aber die klassisch bekannten klimaregulierenden Mittel nicht mehr einsetzbar, da diese auf direkten Hautkontakt der Textillage bzw. von Klimaregulierungsbereichen basieren. Darstellung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt ein textiles Kleidungsstück mit einer Textillage zu schaffen, welche nahezu keinen direkten Hautkontakt zu einem Träger bei der Benutzung hat und trotzdem eine klimaregulierende Wirkung zumindest in Klimaregulierungsbereichen der Textillage bzw. des Kleidungsstückes entfaltet. Als klimaregulierende Wirkung werden eine erhöhte Wärmeisolation und/oder ein Abtransport von Schweiss von der Körperoberfläche verstanden.
Die klimaregulierende Wirkung einer nicht direkt auf der Haut eines Trägers aufliegenden Textillage wird durch ein Kleidungsstück mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 erreicht. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsformen werden in den abhängigen Ansprüchen aufgeführt.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachstehend im Zusammenhang mit den anliegenden Zeichnungen beschrieben. Figur 1 zeigt eine Vorderansicht und Rückansicht einer Hose mit jeweils einer Textillage in welcher
Klimaregulierungsbereiche in Form einer Vielzahl von Garnfadententakeln angebracht sind, während Figur 2 eine Vorderansicht und eine Rückansicht eines T-Shirts zeigt, an welchem Ansammlungen von Garnfadententakeln in Klimaregulierungsbereichen angeordnet sind. Figur 3 zeigt eine Detailansicht eines Klimaregulierungbereiches, wie in Figur 1 eingekreist.
Figur 4 zeigt eine schematische Schnittansicht einer Textillage mit angeordneten Garnfadententakeln.
Beschreibung
Hier sind Kleidungsstücke 0 in Form einer Hose und eines T-Shirts beispielhaft gezeigt, welche jeweils eine Textillage 1 aufweisen. Die Textillage 1 umfasst eine Innenseite 10 und eine Aussenseite 11. Im Tragezustand der Kleidungsstücke ist die Innenseite 10 der Haut des Trägers zugewandt angeordnet, während die Aussenseite 11 auf der der Haut 3 abgewandten Seite wegweisend angeordnet ist.
Die Textillage 1 und damit das Kleidungsstück 0 ist jeweils derart geschnitten, dass die Innenseite 10 der Textillage 1 nicht direkt auf der Haut 3 eines Trägers aufliegt, womit das Kleidungsstück 0 weniger körperbetont geschnitten ist. Da keine direkte Auflage vorhanden ist, kann die Klimaregulierung nicht mit direkt auf der Haut aufliegenden Textillagenabschnitten erfolgen.
An der Textillage 1 sind darum mehrere Klimaregulierungsbereiche 2 vorgesehen, welche am Beispiel der Hose 0 bzw. des T-Shirts 0 gemäss Figuren 1 und 2 in definierten Bereichen, insbesondere im Bereich der Lendenwirbel, im Verlauf der Wirbelsäule, an den Oberschenkelinnenflächen und/oder an den Oberschenkelaussenflächen angeordnet sind. Am T-Shirt 0 sind die Klimaregulierungsbereiche 2 im Bereich der Achselhöhlen, der Brust, des Bauches, der Lendenwirbel und/oder im Verlauf der Wirbelsäule angeordnet. Die
Klimaregulierungsbereiche 2 sind teilweise mit gestrichelten Linien angedeutet. Diese Klimaregulierungsbereiche 2 liegen nicht flächig direkt auf der Haut 3 des Trägers auf.
Wie in Figur 2 im Detail gezeigt, umfassen die
Klimaregulierungsbereiche 2 jeweils eine Mehrzahl von Garnfadententakeln 20, welche jeweils einen Faden umfassen, welcher einen mittleren Abschnitt 201 umfasst und beidseitig davon in zwei Tentakelabschnitten 200 ausläuft. Damit sind einstückige Garnfadententakel 20 mit jeweils drei Abschnitten erreicht. Der Faden, aus welchem jede einzelne Garnfadententakel 20 gebildet ist, ist ein biegeschlaffes Gebilde, welches eine Garnfadententakel 20 in Form einer Schleife mit zwei Enden, jeweils am Ende der Tentakelabschnitte 200 bildet. Die Garnfadententakel 20 ist in der Textillage 1 und von der Textillage 1 fest gehalten angeordnet, wobei der mittlere Abschnitt 201 mindestens teilweises entlang der Aussenseite 11 der Textillage 1 verläuft, während die Tentakelabschnitte 200 auf der Innenseite 10 von der Textillage 1 wegführend verlaufen. Der Garnfaden der Garnfadententakeln 20 kann jeweils in die Textillage 1 eingestrickt, eingenäht oder eingestickt sein. In Figur 3 sind die Tentakelabschnitte 200 gestrichelt dargestellt, da diese vollständig auf der Innenseite 10 verlaufen. Die Erstreckungsrichtung der mittleren Abschnitte 201 der Garnfadententakeln 20 ist hier jeweils parallel etwa in Umfangsrichtung der Hosenbeine ausgerichtet.
In Figur 4 ist die Textillage 1 in angezogenem Zustand, von der Haut 3 eines Trägers beabstandet gezeigt. Die Textillage 1 liegt nicht direkt mit der Innenseite 10 auf der Haut 3 auf. Mittelbar, über die Mehrzahl von Garnfadententakeln 20 ist die Textillage 1 beabstandet mit der Haut 3 verbunden. Die Garnfadententakeln 20 durchsetzen die Textillage 1 und sind etwa annähernd U-förmig gestaltet. Die Tentakelabschnitte 200 sind auf der Innenseite 10 in Richtung Haut 3 weisend angeordnet, während der mittlere Abschnitt 201 auf der Aussenseite 11, bevorzugt vollständig, verläuft, abgewandt von der Hautseite. An den Stellen der Garnfadententakeln 20 kommt das Kleidungsstück 0 beim Tragen direkt mit der Hautoberfläche des Trägers in Kontakt. Die Garnfadententakeln 20 ist einstückig aus einem Garnfaden als offene Schleife geformt gebildet. Die Enden der Tentakelabschnitte 200 ragen im angezogenen Zustand des Kleidungsstückes 0 bis zur Haut 3.
Bevorzugt haben die Tentakelabschnitte 200 die gleiche Länge d, sodass beide Tentakelabschnitte 200 die gleiche Kapillarwirkung entfalten. Die Tentakelabschnitte 200 hängen mehr oder weniger frei aus der Textillage 1 von der Innenseite 10 wegweisend heraus. Um Klimaregulierungsbereiche 2 mit optimaler Wirkung zu erreichen, sollten die Garnfadententakeln 20 möglichst homogen verteilt sein und besonders bevorzugt möglichst dicht gepackt sein.
Die Garnfadententakeln 20 können wahlweise aus dem gleichen Garn, wie die Textillage 1 bestehen oder aus einem anderen Garn, insbesondere hydrophileren zweiten Garn hergestellt sein. Insbesondere sind die Garnfadententakeln 20 aus Polyamid hergestellt, sodass eine ausreichende Feuchtigkeitsableitung bzw. Kapillarwirkung erreicht ist. Die Garnfadententakeln 20 saugen Feuchtigkeit auf und leiten diese von der Haut 3 weg, sodass eine Klimaregulierung aufgrund der Mehrzahl der Garnfadententakeln 20 erreichbar ist. Die Kapillarwirkung kann durch Verwendung von Hohlfasern und/oder besonders hydrophiler Materialien des Garns der Garnfadententakeln 20 noch gesteigert werden.
Durch die gewinkelte Ausgestaltung der Tentakelabschnitte 200 relativ zum mittleren Abschnitt 201, also im Wesentlichen U-förmig, kann Feuchtigkeit von der Haut 3 weggeleitet werden und in den von der Haut 3 beabstandeten mittleren Abschnitt 201 geführt werden. Durch die vom mittleren Abschnitt 201 seitlich abgewinkelt abstehenden und in Richtung Haut 3 ragenden Tentakelabschnitte 200 kann der Raum zwischen einem weit geschnittenen Kleidungsstück 0 und der Haut 3 überbrückt werden. Da das Garn der Garnfadententakeln 20 biegeschlaff ist, verlaufen die Tentakelabschnitte 200 nicht immer parallel und ihre Form im Verlauf bis zur Hautoberfläche kann bei jeweils benachbarten Garnfadententakeln 20 abweichen. Ihre Funktionen, Erzeugung eines Abstandes zwischen Innenseite 10 der Textillage 1, Schaffung von Kanälen und mögliche Ableitung von Schweiss entlang der Garnfadententakel 20 ist trotz des biegeschlaffen Verhaltens gewährleistet. Hier ist der mittlere Abschnitt 201 im Wesentlichen parallel zur Aussenseite 11 verlaufend ausgestaltet. Es ist aber auch möglich, dass der mittlere Abschnitt 201 eher gewellt ausgestaltet ist, mit variablem Abstand von der Aussenseite 11. Dabei kann der mittlere Abschnitt 201 auch noch mehrfach durch die Textillage 1 gefädelt sein.
Versuche haben gezeigt, dass die Länge d der von der Innenseite 10 wegragenden Tentakelabschnitte 200 zwischen 1 mm und 70 mm, insbesondere zwischen 2 mm und 10 mm betragen sollte, um eine ausreichende Kapillarwirkung und Speicherung von Flüssigkeit zu erreichen. Die Fadenstärke der Garnfadententakeln 20 sollte zwischen 0.5 und 10 dtex gewählt sein, insbesondere zwischen 0.5 und 5 dtex. Bevorzugt liegt die Länge b der mittleren Abschnitte 201 der Garnfadententakeln 20 zwischen 0.5 und 3 Millimetern, dadurch sind ausreichend viele Garnfadententakeln 20 auf kleinen Flächen platzierbar.
Je nach Dichte der Garnfadententakeln 20 pro Fläche, kann der resultierende Klimaregulierungsbereich 2 aus von der Innenseite 10 wegragenden Garnfadententakeln 20 neben einer Schweiss- abführenden Wirkung auch eine wärmeisolierende Wirkung aufweisen. Es sollte mindestens eine Dichte von vier Garnfadententakeln 20 pro Quadratzentimeter, bevorzugt von 10 Garnfadententakeln pro Quadratzentimeter und mehr gewählt werden. Durch eine Dichte von mehr als vier Garnfadententakeln 20 pro Quadratzentimeter wird eine fellartige Zone in den Klimaregulierungsbereichen 2 geschaffen.
Bevorzugt sollten die mittleren Abschnitte 201 und die Tentakelabschnitte 200 bei den Garnfadententakeln 20 jeweils gleich lang gewählt werden, womit identisch gestaltete Garnfadententakeln 20 ausgestaltet sind. Wenn eine fellartige Zone in den Klimaregulierungsbereichen 2 durch eine ausreichend hohe Dichte der Garnfadententakeln 20 geschaffen wird, bleibt die Innenseite 10 von der Haut 3 beabstandet und erwärmte Luft wird in einer Vielzahl von Kanälen zwischen der Innenseite 10 der Textillage 1 und der Oberfläche der Haut 3 eingeschlossen. Die Luft kann nicht zirkulieren und im Klimaregulierungsbereich 2 wird die Wärme gehalten. Um ein besonders gute fellartige Struktur des Klimaregulierungsbereiches 2 zu schaffen, sollte die Dichte zehn und mehr Garnfadententakeln 20 pro Quadratzentimeter, die Textillage 1 durchsetzend, betragen.
Wenn eine fellartige Ausgestaltung mittels der Mehrzahl der Garnfadententakeln 20 erzielt werden soll, kann der mindestens eine Klimaregulierungsbereich 2 letztlich derart gross gewählt werden, dass dieser die Innenseite 10 der Textillage 1 des Kleidungsstückes 0 vollständig überspannt. Schon, wenn etwa 40% und mehr der Fläche der Innenseite 10 mit einem Klimaregulierungsbereich 2 aus einer Mehrzahl der Garnfadententakeln 20 versehen ist, resultiert eine fellartige Ausgestaltung mit den bevorzugten klimaregulierenden Felleigenschaften.
Bevorzugt sind die Garnfadententakeln 20 in den Klimaregulierungsbereichen 2 gleichmässig verteilt angeordnet. Die Abstände der mittleren Abschnitte 201 benachbarter Garnfadententakeln 20 sollten etwa gleich gewählt sein.
Die Textillage 1 kann wahlweise ein Gewebe, Gestrick oder Gewirke sein. Bevorzugt ist die Textillage 1 als Gestrick ausgeführt, welches auf einer Rundstrickmaschine oder Flachstrickmaschine industriell gefertigt ist. Stellt man ein Gestrick 1 beispielsweise auf einer Rundstrickmaschine her, so wird ein erstes Strickgarn, umfassend einen ersten Garnfaden verwendet, woraus mittels geeigneten Strickmusters automatisch auf der Strickmaschine eine Textillage 1 in Form eines gestrickten textilen Flächengebildes erzeugt wird.
Während des Strickvorganges wird ein zweiter Garnfaden eingestrickt, welcher teilweise auf der Innenseite 10 und teilweise auf der Aussenseite 11 des Gestrickes 1 verläuft. Der zweite Garnfaden wird in den Bereichen während des Strickvorganges flächig verteilt eingestrickt, in welchem später ein Klimaregulierungsbereich 2 ausgebildet werden soll.
Die späteren Garnfadententakeln 20 sind entsprechend bevorzugt in Umfangsrichtung bzw. Strickrichtung angeordnet, sodass die Erstreckungsrichtung der mittleren Abschnitten 201 in Strickrichtung verläuft. Während des Strickvorganges wird neben dem ersten Strickgarn zur Erstellung der Textillage 1 das zweite Strickgarn zur Erstellung der Garnfadententakeln 20 mit eingestrickt. Wahlweise kann das zweite Strickgarn mit dem ersten Strickgarn identisch sein.
Das zweite Strickgarn wird mit eingestrickt und mit einer Schneidvorrichtung nach dem Stricken derart mehrfach aufgetrennt, dass die Mehrzahl von Garnfadententakeln 20 an den Orten der Klimaregulierungsbereiche entsteht. Der Schneidvorgang sollte derart eingestellt sein, dass die Längen d benachbarter Tentakelabschnitte 200 einer Garnfadententakel 20 möglichst identisch sind.
In die Strickmaschine ist üblicherweise eine steuerbare Schneidvorrichtung integriert, mit welcher Schleifen, welche von der Innenseite 10 abstehen, getrennt werden, wodurch sie zu offenen Schleifen und damit den Garnfadententakeln 20 werden. Auch dieser Schneidvorgang verläuft automatisiert durch die eine Steuerungsvorrichtung der Strickmaschine gesteuert, an den Orten an der Textillage 1, wo die Klimaregulierungsbereich 2 ausgebildet werden sollen. Das Ergebnis sind die Garnfadententakel 20, welche aus den zweiten Garnfäden gebildet sind und zwei Tentakelabschnitte 200 mit Enden und den mittleren Abschnitt 201 aufweisen, wie oben beschrieben.
Optional können die Garnfadententakeln 20 aus einem entsprechenden Garn auch eingestickt sein, was auf entsprechenden Maschinen in einem weiteren Arbeitsgang erfolgen kann.
Bezugszeichenliste
0 Kleidungsstück (T-shirt, Hose, )
1 Textillage (Gestrick, Rundstrick, Flachstrick, Gewebe) 10 Innenseite
11 Aussenseite
Strickgarn / erste Garnfäden
2 Klimaregulierungsbereich
20 Garnfadententakel
200 Tentakelabschnitt
201 mittlerer Abschnitt
d Länge des Tentakelabschnittes
b Länge des mittleren Abschnitts
3 Haut

Claims

Patentansprüche
1. Kleidungsstück (0), umfassend eine Textillage (1), insbesondere aus einem Gewirk oder Gewebe aus mindestens einem ersten Garn, mit einer im angezogenen Zustand einem Träger zugewandten Innenseite (10) und einer von der Haut (3) abgewandten Aussenseite (11),
dadurch gekennzeichnet, dass
die Textillage (1) mindestens einen Klimaregulierungsbereich (2) von der Haut (3) des Trägers im Tragezustand beabstandet aufweist, in welchem eine Mehrzahl von jeweils einstückig mit drei Abschnitten als offene Schleifen ausgeführten
Garnfadententakeln (20) aus einzelnen zweiten Garnfäden in die Textillage (1) derart eingebracht ist,
dass jede Garnfadententakel (20) zwei jeweils von der
Innenseite (10) der Textillage (1) wegweisende
Tentakelabschnitte (200) und einen entlang der Aussenseite (11) von der Innenseite (10) abgewandt verlaufenden mittleren Abschnitt (201) aufweist, wobei die Tentakelabschnitte (200) der Garnfadententakeln (20) beim Tragen des Kleidungsstückes (0) direkt mit der Hautoberfläche des Trägers in Kontakt sind, während die Innenseite (10) der Textillage (1) von der
Hautoberfläche im Bereich des Klimaregulierungsbereiches (2) beim Tragen des Kleidungsstückes (0) beabstandet bleibt, wobei eine fellartige Ausgestaltung der Mehrzahl der
Garnfadententakeln (20) im Klimaregulierungsbereich (2), welche von der Innenseite (10) wegragen durch eine Dichte von grössergleich vier Garnfadententakeln (20) pro
Quadratzentimeter erreicht ist.
2. Kleidungsstück (0) nach Anspruch 1, wobei die zweiten
Garnfäden der Mehrzahl der Garnfadententakeln (20) aus einem hydrophilen Garn, insbesondere aus Polyamid hergestellt ist, sodass eine ausreichende Feuchtigkeitsableitung bzw.
Kapillarwirkung erreicht ist. 3. Kleidungsstück (0) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Garn der zweiten Garnfäden der Mehrzahl der Garnfadententakeln (20) ein Hohlfasergarn ist.
4. Kleidungsstück (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Länge der von der Innenseite (10) wegragenden zwei
Tentakelabschnitte (200) zwischen 1 mm und 70 mm, insbesondere zwischen 2 mm und 10 mm beträgt.
5. Kleidungsstück (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Längen (d) der benachbarten beiden Tentakelabschnitte (200) der Garnfadententakeln (20) auf der Innenseite der Textillage (1) mindestens annähernd gleich sind.
6. Kleidungsstück (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fadenstärke der zweiten Garnfäden der
Garnfadententakeln (20) zwischen 0.5 und 10 dtex gewählt ist.
7. Kleidungsstück (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dichte der Anordnung der Mehrzahl der
Garnfadententakeln (20) grössergleich zehn Garnfadententakeln
(20) pro Quadratzentimeter gewählt ist, wobei jeweils zwanzig Tentakelabschnitte (200) und mehr von der Innenseite (10) wegragen. 8. Kleidungsstück (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Textillage (1) ein Gestrick (1) ist, in welches die Garnfadententakeln (20) direkt als offene Schleifen aus
Garnfäden mit eingestrickt sind.
9. Kleidungsstück (0) nach Anspruch 8, wobei das Gestrick (1) ein auf einer Rundstrickmaschine gefertigtes Rundgestrick (1) ist.
10. Kleidungsstück (0) nach Anspruch 8 oder 9, wobei benachbarte Tentakelabschnitte (200) jeder Garnfadententakel (20) mindestens annähernd die gleiche Länge (d) aufweisen.
11. Kleidungsstück (0) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei das Material des ersten Garnfadens des Gestrickes (1) weniger hydrophil ist als das Material der zweiten Garnfäden der
Garnfadententakeln (20).
12. Kleidungsstück (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Klimaregulierungsbereich (2) bzw. die Mehrzahl von Garnfadententakeln (20) in definierten
Bereichen der Textilfläche (1), insbesondere im Bereich der Achselhöhlen, der Brust, des Bauches, der Lendenwirbel, im Verlauf der Wirbelsäule, an den Oberschenkelinnenflächen und/oder an den Oberschenkelaussenflächen des Trägers angeordnet sind.
13. Kleidungsstück (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Klimaregulierungsbereich (2) bzw. die Mehrzahl von Garnfadententakeln (20) mindestens 40% der gesamten Innenseite (10) der Textilfläche (1) des
Kleidungsstückes (0) überdeckend angeordnet sind,
insbesondere der Klimaregulierungsbereich (2) 80% bis 100% der Innenseite (10) der Textilfläche (1) bzw. des
Kleidungsstückes (0) überdeckt.
14. Verfahren zur Herstellung eines Kleidungsstückes (0) gemäss Anspruch 1, wobei
- die Textillage (1) als Gestrick auf einer Strickmaschine aus einem ersten Garnfaden gemäss einem Strickmuster automatisiert gestrickt hergestellt wird, wobei
- während des Strickvorganges ein zweiter Garnfaden teilweise auf der Innenseite (10) und teilweise auf der Aussenseite (11) des Gestrickes (1) verlaufend eingestrickt wird, insbesondere im Bereich der Achselhöhlen, der Brust, des Bauches, der
Lendenwirbel, der Wirbelsäule, an den
Oberschenkelinnenflächen und/oder an den
Oberschenkelaussenflächen, welche später den von der
Innenseite (10) wegragenden Klimaregulierungsbereich (2) bilden, bevor
- mittels einer Schneidvorrichtung Schleifen auf der Innenseite (10) des Gestrickes (1) des zweiten Garnfadens automatisiert getrennt werden, wodurch eine Mehrzahl der einstückig als offene Schleifen ausgeführten Garnfadententakeln (20) aus den zweiten Garnfäden mit jeweils zwei Tentakelabschnitten (200) und dem mittleren Abschnitt (201) gebildet werden, wobei eine fellartige Ausgestaltung der Mehrzahl der
Garnfadententakeln (20) im Klimaregulierungsbereich (2), welche von der Innenseite (10) wegragen durch eine Dichte von grössergleich vier Garnfadententakeln (20) pro
Quadratzentimeter erreicht wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Schleifen in der Mitte ihres Verlaufes derart durchtrennt werden, dass benachbarte Tentakelabschnitte (200) jeder Garnfadententakel (20) mindestens annähernd die gleiche Länge (d) aufweisen.
16. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Länge der von der
Innenseite (10) wegragenden Tentakelabschnitte (200) zwischen 1 mm und 70 mm und die Fadenstärke der
Garnfadententakeln (20) zwischen 0.5 und 10 dtex gewählt ist.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei das Garn der Mehrzahl der Garnfadententakeln (20) ein Hohlfasergarn ist.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei das Garn der Mehrzahl der Garnfadententakeln (20) Polyamid umfasst. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, wobei die
Dichte der Garnfadententakeln (20) grösser als 15
Garnfadententakeln (20) pro Quadratzentimeter ist, wodurch eine Fellfunktion gebildet wird. 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19, wobei das erste und das zweite Garn identisch sind.
PCT/EP2018/085619 2017-12-19 2018-12-18 Kleidungsstück mit mindestens einem klimaregulierungsbereich WO2019121760A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/955,338 US20210015190A1 (en) 2017-12-19 2018-12-18 Garment having at least one breathable region
KR1020207018673A KR20200096938A (ko) 2017-12-19 2018-12-18 적어도 하나의 통기성 영역을 가지는 의복
EP18840026.1A EP3727067A1 (de) 2017-12-19 2018-12-18 Kleidungsstück mit mindestens einem klimaregulierungsbereich
JP2020533708A JP2021507134A (ja) 2017-12-19 2018-12-18 少なくとも1つの通気性領域を有する衣服
CN201880082497.2A CN111757681B (zh) 2017-12-19 2018-12-18 具有至少一个气候调节区域的服装

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01560/17 2017-12-19
CH01560/17A CH714468A1 (de) 2017-12-19 2017-12-19 Kleidungsstück mit mindestens einem Klimaregulierungsbereich.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019121760A1 true WO2019121760A1 (de) 2019-06-27

Family

ID=60971875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/085619 WO2019121760A1 (de) 2017-12-19 2018-12-18 Kleidungsstück mit mindestens einem klimaregulierungsbereich

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20210015190A1 (de)
EP (1) EP3727067A1 (de)
JP (1) JP2021507134A (de)
KR (1) KR20200096938A (de)
CN (1) CN111757681B (de)
CH (1) CH714468A1 (de)
WO (1) WO2019121760A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102650969B1 (ko) 2021-04-19 2024-03-25 삼성에스디아이 주식회사 2-브랜치 등가회로모델을 이용한 배터리 시뮬레이션 방법

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991011123A1 (fr) * 1990-01-24 1991-08-08 Salomon S.A. Materiau permettant l'absorption et l'evacuation de l'humidite et vetement equipe d'un tel materiau
US5855125A (en) * 1995-07-26 1999-01-05 Malden Mills Industries, Inc. Method for constructing a double face fabric and fabric produced thereby
WO2007107264A1 (en) * 2006-03-21 2007-09-27 Geox S.P.A. Fabric, particularly for items of clothing and shoes
US20100130903A1 (en) * 2008-11-25 2010-05-27 Mmi-Ipco, Llc Compression Garments
US7757515B1 (en) * 2009-03-11 2010-07-20 Hbi Branded Apparel Enterprises, Llc Cut pile fabric and method of making same
WO2017205340A1 (en) * 2016-05-27 2017-11-30 Nike Innovate C.V. Zoned insulation garment

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4537048A (en) * 1980-12-08 1985-08-27 Monarch Knitting Machinery Corp. Pile loop forming and cutting elements for circular knitting machines
JPS60172723U (ja) * 1984-04-20 1985-11-15 帝人株式会社 裏起毛衣料
DE3927815C2 (de) * 1989-08-23 1999-12-23 Sipra Patent Beteiligung Plüsch- oder Florstrickware und Rundstrickmaschine zu deren Herstellung
US6131419A (en) * 1998-09-14 2000-10-17 Malden Mills Industries, Inc. Two face cut loop fabric
JP2008274454A (ja) * 2007-04-26 2008-11-13 Toray Ind Inc 紡績糸、複合糸およびこれらを用いた布帛
JP2008303492A (ja) * 2007-06-07 2008-12-18 Teijin Fibers Ltd 起毛編物の製造方法およびスエード調編物および繊維製品
US9255351B2 (en) * 2010-11-16 2016-02-09 Velcro Industries B.V. Knitting with yarns of differing stretch properties

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991011123A1 (fr) * 1990-01-24 1991-08-08 Salomon S.A. Materiau permettant l'absorption et l'evacuation de l'humidite et vetement equipe d'un tel materiau
US5855125A (en) * 1995-07-26 1999-01-05 Malden Mills Industries, Inc. Method for constructing a double face fabric and fabric produced thereby
WO2007107264A1 (en) * 2006-03-21 2007-09-27 Geox S.P.A. Fabric, particularly for items of clothing and shoes
US20100130903A1 (en) * 2008-11-25 2010-05-27 Mmi-Ipco, Llc Compression Garments
US7757515B1 (en) * 2009-03-11 2010-07-20 Hbi Branded Apparel Enterprises, Llc Cut pile fabric and method of making same
WO2017205340A1 (en) * 2016-05-27 2017-11-30 Nike Innovate C.V. Zoned insulation garment

Also Published As

Publication number Publication date
JP2021507134A (ja) 2021-02-22
CN111757681B (zh) 2023-09-29
KR20200096938A (ko) 2020-08-14
EP3727067A1 (de) 2020-10-28
US20210015190A1 (en) 2021-01-21
CN111757681A (zh) 2020-10-09
CH714468A1 (de) 2019-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3243396B1 (de) Oberkörperbekleidungsstück
DE60225251T2 (de) Dreidimensionales gewebe mit poröser schicht
DE3237713C2 (de)
DE102016222480A1 (de) Bekleidungsstück, das Spinnenseide aufweist oder Schuh, der Spinnenseide aufweist
EP2177119B1 (de) Textiles Bekleidungsstück
DE10260694B4 (de) Verfahren zur Herstellung längselastischer dreidimensionaler textiler Flächengebilde
DE602005000822T2 (de) Elastische Strickware und Artikel mit Stützwirkung
WO2019121760A1 (de) Kleidungsstück mit mindestens einem klimaregulierungsbereich
DE102017223750B4 (de) Gestrickte oder gewirkte Komponente
EP3351667A1 (de) Kompressions-leibteil oder kompressionsstrumpfhose mit leibteil zur kompressionsbehandlung während der schwangerschaft
EP2508660B1 (de) Beinbekleidungsstück, insbesondere Socke
EP3170930A1 (de) Bekleidungsstück
DE202005019393U1 (de) Strumpf aus gestricktem Garn zur Fußbekleidung
DE20318854U1 (de) Beinbekleidungsstück
DE102020208218B4 (de) Auxetischer Artikel
DE202017007598U1 (de) Schnittfestes Gewebe
EP0921223A2 (de) Kleidungsstück
DE102020119547A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mund-Nasen-Maske sowie Mund-Nasen-Maske
WO2019158595A1 (de) Klimaregulierender strumpf
DE102021124510A1 (de) Flammhemmendes textiles Bekleidungsstück, insbesondere Unterwäsche
EP3907316A1 (de) Gesichtsabdeckung, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
DE202021100916U1 (de) Stoffmaske
DE102021210550A1 (de) Strickmaske und verfahren zum stricken einer strickmaske
DE102019102702A1 (de) Bekleidungsstück
WO2012062388A1 (de) Sportbandagen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18840026

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020533708

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20207018673

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018840026

Country of ref document: EP

Effective date: 20200720