WO2019081034A1 - Tragbares individuelles luftreinigungssystem - Google Patents

Tragbares individuelles luftreinigungssystem

Info

Publication number
WO2019081034A1
WO2019081034A1 PCT/EP2017/077526 EP2017077526W WO2019081034A1 WO 2019081034 A1 WO2019081034 A1 WO 2019081034A1 EP 2017077526 W EP2017077526 W EP 2017077526W WO 2019081034 A1 WO2019081034 A1 WO 2019081034A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cleaning system
air cleaning
portable individual
air
individual air
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/077526
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Wolf
Yunxia Wang
Original Assignee
Alfred Kärcher SE & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kärcher SE & Co. KG filed Critical Alfred Kärcher SE & Co. KG
Priority to PCT/EP2017/077526 priority Critical patent/WO2019081034A1/de
Publication of WO2019081034A1 publication Critical patent/WO2019081034A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/02Masks
    • A62B18/025Halfmasks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/11Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/11Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres
    • A41D13/1107Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres characterised by their shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/11Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres
    • A41D13/1161Means for fastening to the user's head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D23/00Scarves; Head-scarves; Neckerchiefs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/28Means for ventilation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B17/00Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B23/00Filters for breathing-protection purposes
    • A62B23/02Filters for breathing-protection purposes for respirators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • A62B7/10Respiratory apparatus with filter elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/08Component parts for gas-masks or gas-helmets, e.g. windows, straps, speech transmitters, signal-devices
    • A62B18/084Means for fastening gas-masks to heads or helmets

Definitions

  • the present invention relates to a portable individual air cleaning system
  • a portable individual air cleaning system comprising a garment for covering a user's mouth and nose, which garment is adapted to be detachably connected to a portable individual air purifying device for purifying ambient air and discharging purified air, the garment comprising a garment wall having one of them User facing garment inside and a user facing garment outside has, wherein the garment has a device receptacle for receiving the air cleaning device.
  • Portable individual air cleaning system in the manner described above, are used in particular in areas with high levels of air pollution.
  • a user covered with the garment mouth and nose.
  • Ambient air is cleaned with the air cleaning device received in the device receptacle and supplied to the user.
  • the portable individual air cleaning system can be used only to a very limited extent.
  • the garment comprises a mask and / or a scarf.
  • a mask in particular in the form of a face mask, which covers substantially only the mouth and nose of a user, can be made particularly small and compact. In particular, it can be carried independently of an outside temperature without the user having to sweat excessively.
  • a scarf This may in particular be an open scarf with two free ends or even a self-contained scarf.
  • both types of scarf described make it easy to cover the mouth and nose of the user, so that the portable individual air cleaning device can supply the user with purified air directly to the mouth and nose.
  • a combination of a mask and a scarf may be provided as a garment.
  • both the mask and the scarf can be formed from a textile material in order to allow the user a high wearing comfort.
  • the device receptacle is arranged or formed on the mask and / or on the scarf. If the garment comprises only one mask, the device receptacle is formed on the mask. The same applies if the garment comprises only a scarf. If both a mask and a scarf are provided, the device receptacle can optionally be arranged or formed on the mask or on the scarf. Optionally, it can be formed both on the mask and on the scarf. In this case, in particular, the mask and scarf may be worn so that the portable individual air cleaner is placed on the scarf and the scarf covers the device opening on the mask so that unfiltered unpurified foreign air can not get from the garment outside to the garment inside.
  • the portable individual air cleaning system comprises a garment arranged or formed carrying means for attaching or hanging on at least one ear of the user. This allows the garment to be worn comfortably on the user's body.
  • Carrying device can be attached to or hung on both ears of the user.
  • the carrying device comprises at least one ear hook and / or at least one ear strap, which are designed to at least partially overlap and / or engage behind the at least one ear of the user.
  • a high degree of comfort for the user can be achieved.
  • the air cleaning system can be carried particularly comfortably by a user if the ear carrier band is designed to be elastic or substantially inelastic.
  • An elastic ear strap can be adjusted very well.
  • Inelastic ear straps in particular allow a particularly defined arrangement of the garment on the ear of a user.
  • the mask is formed from an at least partially dimensionally stable material.
  • the mask can in particular be provided roughly adapted to a facial contour of the user. Basically, an individual adaptation of the mask would be possible.
  • the mask is formed by press molding. This way, it can be trained in a simple and cost-effective way.
  • the mask and the scarf are permanently connected to one another.
  • the scarf helps additionally to avoid that uncleaned ambient air can reach the inside of the garment piece.
  • the mask and the scarf can be connected to each other when they are sewn or glued together.
  • an optimal connection type can be selected.
  • the portable individual air cleaning system comprises a coupling device for coupling the mask and the scarf in a coupling position, which coupling device can be brought from the coupling position into a separating position in which the mask and the scarf are separated from one another are .
  • the coupling device makes it possible to apply the mask and the scarf separately from each other and only when both mask and scarf occupy a position that is ideal for the user in front of the mouth and nose, connect to each other in a defined manner.
  • the coupling device comprises at least one first coupling element which is arranged or formed on the mask and in the coupling position with the scarf force and / or positively engages and is disengaged in the disconnected position with the scarf.
  • the air purification system can be formed in a particularly simple manner, since in particular when the scarf is suitable to be directly positively and / or positively engaged with the first coupling element, on a second coupling element, which is additionally arranged or formed on the scarf would have to be waived.
  • the scarf itself forms in this case, as it were, a second coupling element of the coupling device.
  • the coupling device comprises at least one second coupling element which is arranged or formed corresponding to the first coupling element on the scarf and with the at least one first coupling element in the coupling position non-positive and / or positive engagement and disengaged in the disconnected position , Regardless of whether the material of which the scarf is formed is suitable,
  • the at least one second coupling element makes it possible to be engaged in a simple and defined manner with the at least one first coupling element in the coupling position.
  • the coupling device is designed in the form of a hook-and-loop fastener device, a snap connection device or a zipper connection device.
  • This list is purely exemplary and not exhaustive. In particular, all the described types of connection make it possible in a simple and secure manner to connect the mask and the scarf in a defined manner.
  • the snap connection device is designed in the form of a push-button connection device.
  • a push-button connection device can be easily attached to the mask and the scarf, for example by sewing or riveting.
  • the at least one first coupling element is designed in the form of a first hook-and-loop fastener element, a snap-connection element or a zipper connecting element.
  • the first hook-and-loop fastener element can be designed in the form of a hook-and-loop fastener tape, which can be brought directly into engagement with a scarf made of a knitted fabric.
  • the at least one second coupling element may each be formed correspondingly, that is to say in the form of a second hook-and-loop fastener element, a further snap-fastener element and a further zip fastener element.
  • the scarf for example, can easily and securely cover a lower edge or optionally also a device opening on the mask when it is coupled to the mask, it is favorable if the at least one first coupling element is arranged or formed on a mask outside of the mask.
  • the at least one second coupling element is arranged or formed on a scarf inner side of the scarf. This makes it possible, in particular, for the at least one second coupling element to be brought into engagement in a simple manner with at least one first coupling element which is arranged or formed on a mask outside of the mask.
  • the scarf forms the at least one second coupling element. This simplifies the production and thus also the production costs. In this case, no separate second connection element has to be connected to the scarf.
  • the scarf is formed from a scarf material, which engages with the at least one first coupling element in the coupling position. Selecting a corresponding formwork material thus has the particular advantage that the attachment or formation of a second coupling element on the scarf can be dispensed with.
  • the item of clothing in particular the piece of clothing wall, is formed from an air-impermeable material or from a material having a high air resistance.
  • the item of clothing in particular through its clothing piece wall, into an interior space defined by the item of clothing in which the user's mouth and nose are also arranged.
  • the air purification system in particular also an air purification system of the type described in the introduction, can be designed in a simple and cost-effective manner if the item of clothing, in particular the piece of clothing, is made of a textile material, in particular a woven fabric or knitted fabric - -
  • the air cleaning system can thus be designed in particular with low weight and high comfort for the user.
  • the garment can be easily adapted optimally for a user.
  • Conceivable here are in particular knitted fabrics in the form of so-called Fleece fabrics.
  • the item of clothing is formed of a material permeable to moisture from the inside of the item of clothing to the item of clothing outside.
  • moisture or perspiration contained in the air exhaled by the user may be drained from the interior through the garment.
  • the air cleaning system can also be worn when it is raining or when the ambient air has a high humidity and, in particular, condensation on the outer side of the clothing occurs.
  • the appropriate garment can be selected.
  • the position of the device receptacle also defines the position of the air cleaning device so that the location of the device receptacle also defines where ultimately the weight of the air cleaning device on the garment engages.
  • the device receptacle in particular in an air cleaning system of the type described above, arranged closer to a lower edge of the garment or is formed as at an upper edge.
  • Such an arrangement increases the wearing comfort, since in particular the weight of the air cleaning device engages deeper on the garment, so that it can be partially supported by the user neck, neck or shoulders and not completely, for example via an ear strap or an earhook on the ears of the user attacks.
  • the device receptacle in particular in an air cleaning system of the type described above, in the form of a through hole formed on the garment.
  • the device receptacle in particular in an air cleaning system of the type described above, in the form of a through hole formed on the garment.
  • Passage opening to be circular or substantially circular.
  • a passage opening can be produced in a simple manner.
  • a circular or substantially circular through-opening makes it possible in a simple manner to arrange and fix the air-cleaning device in different orientations on the item of clothing.
  • the garment wall is formed flexibly deformable. In particular, it can cling well to a user's facial contour.
  • an inelastic opening edge can be easily and securely clamped between suitable clamping surfaces on the air cleaner to secure the air cleaner to the garment.
  • An elastic opening edge in particular has the advantage that it can be easily and safely inserted into a corresponding receptacle, for example into a circumferential groove which is open in the radial direction.
  • the garment can thus be kept taut and secure in the receptacle due to the elasticity of the opening edge.
  • the mask is formed of a mask material and if the mask material is stiffer than the formwork material. For example, it is thus possible to form a mask which is more dimensionally stable in comparison to the scarf so that the mask can, in particular, also permanently maintain a desired contour.
  • the mask of a mask material and the scarf are formed of a scarf material and that the mask material and the scarf material differ.
  • the mask and the scarf with different properties and optimal wearer comfort can be formed.
  • the portable individual air cleaning system in particular also one of the type described above, comprises a portable individual air cleaning device which comprises an air inlet for air to be cleaned and an air outlet for purified air.
  • a portable individual air cleaning device which comprises an air inlet for air to be cleaned and an air outlet for purified air.
  • air purification the system makes it possible to shield a user's mouth and nose from an environment. With the air cleaning device can then be cleaned ambient air and supplied to the user via the air outlet.
  • the air cleaning system is easy to handle if the air cleaning device comprises a housing with the air inlet for air to be cleaned and the air outlet for purified air.
  • Such an air cleaning device can be formed, for example, particularly compact.
  • the air cleaning device comprises an air filter device. This makes it possible in particular to clean contaminated and polluted ambient air by the air filter device filters harmful and / or suspended solids from the ambient air, so that a user purified air can be supplied.
  • the air cleaning system can be handled in a simple manner if the air filter device is designed in the form of a filter cassette.
  • a used filter element which may be covered by the filter cassette, can be easily replaced and optionally also cleaned.
  • the air filter device comprises a filter carrier and at least one filter element arranged or formed on the filter carrier.
  • Such an air filter device is easy to handle for the user. In particular, so the filter element can be changed easily and safely, without it must be touched directly by a user. For example, the user can grasp the filter element via the filter carrier and remove it from the air cleaning device or even insert.
  • the at least one filter element is inseparable from the filter support.
  • - - ger is connected.
  • a filter cassette which can be handled as a part by a user can also be formed in a simple manner.
  • the filter support is dimensionally stable.
  • the air filter device can be handled by a user in a simple and secure manner.
  • the housing has an air filter receptacle for receiving the air filter device.
  • the air filter device can be arranged in a defined manner on the air cleaning device.
  • the Luftfilter also be closed, for example by a housing cover.
  • the air cleaning system comprises a housing cover for closing the air filter receptacle.
  • it can be positively and / or positively connected to the housing in a connecting position.
  • the air purification device can be made particularly compact if the air filter device comprises the housing cover.
  • the air filter device and the housing cover form a unit.
  • the air filter device comprises a filter cassette
  • the housing cover can form part of the filter cassette. This makes it possible, in particular, to replace the air filter device in a simple manner. There is no need to remove a separate cover to enable this. Rather, it is for example possible to easily detach the filter cartridge from the housing, in which case in particular the air filter device recording can be released.
  • the air cleaning system has an edge holding device for the force and / or positive retention of the device receptacle, in particular - - That of the opening edge, on the portable individual air cleaning device comprises in a connection position.
  • the edge holding device enables a defined and secure connection of the item of clothing with the air cleaning device.
  • the edge holding device can be formed in a simple manner if it has a circumferential opening edge receptacle for at least partially receiving the opening edge. In particular, it can completely absorb the peripheral opening edge. If the opening edge is particularly elastic, it can be easily and safely inserted into the opening edge receptacle, for example into a circumferential groove which is open in the radial direction. If a free cross-section or a diameter of the device receptacle is smaller than a diameter of the opening edge receptacle, the garment can thus be kept taut and secure in the receptacle due to the elasticity of the opening edge.
  • the opening edge can be fixed in the opening edge receptacle simply and safely when the opening edge receptacle is designed in the form of a circumferential receiving groove.
  • a secure connection between the garment and the air cleaning device can be achieved in particular by the fact that the opening edge is clamped in the opening edge receptacle in the connection position.
  • garments of varying thickness can be easily and securely connected to the air cleaning device.
  • a connection between the air cleaning device and a mask or a scarf can be made.
  • the edge holding device has at least two clamping surfaces facing each other, between which the opening edge is arranged or held in the connecting position.
  • the opening edge can be easily and securely clamped on both sides between the clamping surfaces.
  • a first clamping surface of the at least two clamping surfaces on the housing of the air cleaning device is arranged or formed that a second clamping surface of the at least two clamping surfaces on the air filter device, in particular on the filter cartridge, arranged or formed is and that the housing and the air filter device in the connection position non-positively and / or positively connected to each other.
  • This embodiment makes it possible, for example, to securely clamp the item of clothing, in particular its opening edge, between the two clamping surfaces, these being defined on the one hand by the housing and on the other hand by the air filter device.
  • the air filter device when the air filter device is formed by or includes a filter cartridge, communication between the air cleaner device and the garment can be easily achieved by connecting the air filter device to the housing, at least part of the air filter device and / or the housing passes through the device receptacle.
  • a secure connection is achieved, in particular, in which the housing and the air filter device are non-positively and / or positively connected with each other.
  • a distance between the clamping surfaces can be adjusted and thus a clamping force can be specified.
  • the air inlet has at least one air inlet opening, which is arranged or formed on the outer side of the garment. This makes it possible, in particular, to pick up polluted or contaminated ambient air through the air inlet from a garment outside and in particular to supply it to the user through the air outlet.
  • At least one air inlet opening is open from the housing pointing away in a direction parallel to a transverse to a perpendicular to a protruding from the garment housing front side of the housing transverse axis. This makes it possible in particular to introduce ambient air directly from the front through the air inlet opening into the housing. - - conduct. In particular, a flow resistance of the air cleaning device can be minimized.
  • the air purification system can be made particularly compact if the air inlet opening is of annular design. In particular, it may be designed in the form of an annular gap. In particular, so contaminated ambient air can be supplied to an annular air filter element from the outside, so that the contaminated air can flow through the filter element in the direction of its longitudinal axis.
  • the air outlet has at least one air outlet opening, which is aligned in the connecting position in the direction of the mouth and nose of a user. This allows purified air to be delivered directly and simply to the mouth and nose of the user easily and safely.
  • the at least one air inlet opening and the at least one air outlet opening are aligned transversely to one another.
  • they can be oriented perpendicularly or substantially perpendicular to one another.
  • contaminated air can flow from the front into the air purification device and be supplied to the user in a direction transverse thereto.
  • a flow resistance of the air cleaning device can be minimized in a simple manner.
  • a free air inlet cross-sectional area defined by the air inlet is greater than a free air outlet cross-sectional area defined by the air outlet.
  • the air cleaning device comprises an air conveying device and that the air conveying device is designed to produce an unfiltered air flow from the air inlet to the air filter device and a filtered air flow away from the air filter device to the air outlet.
  • the air conveyor may be located upstream or downstream relative to the air filter device.
  • the air filter device and the air conveyor device are fluidically connected to one another and arranged or formed in the housing.
  • a particularly compact air purification device can be formed overall.
  • air can be easily and safely conveyed to and from the air filter device.
  • ambient air can be cleaned and fed to a user's mouth and nose in a protected space defined by the garment when the air cleaner is received in the fixture receptacle.
  • the air cleaning device can completely close the device receptacle.
  • the air cleaning device is arranged and configured such that the air inlet is arranged or formed on the outer side of the garment and that the air outlet is arranged or formed on the inside of the garment.
  • contaminated air may be taken into the air cleaner from the garment outside and supplied to the user on the garment inside through the air outlet after cleaning.
  • the air cleaning system comprises a power supply device for operating the air conveyor.
  • this can be a network-independent energy supply device.
  • the air purification system can be operated by a user completely independent of a power grid.
  • the air purification system can be designed in a particularly simple and compact manner if the energy supply device is designed in the form of a battery. In particular, it may be a rechargeable battery. In this way, the power supply device can be used several times, which increases the environmental friendliness of the air purification system.
  • the air purification system can be made particularly compact if the energy supply device is arranged in or on the housing.
  • an air flow can be generated when the air conveyor device comprises a motor-driven fan.
  • the fan comprises an electric motor. This can be supplied in particular by a battery in a simple way with energy.
  • the at least one filter element is designed in the form of a mechanical and / or chemical filter element.
  • the air cleaning system comprises a control and / or regulating device for controlling and / or regulating a volume flow of filtered air generated by the air conveyor.
  • a control and / or regulating device for controlling and / or regulating a volume flow of filtered air generated by the air conveyor.
  • a volume flow can also be adjusted automatically depending on environmental parameters and / or vital values of the user, for example, depending on a physical load of the user.
  • the air cleaning system In order to activate the air cleaning system, it is advantageous if it comprises an actuating device for activating and deactivating the air conveying device.
  • the actuator may be actuated by the user or automatically activated in response to environmental parameters.
  • the housing cover preferably limits the air inlet in sections.
  • the housing cover in particular protect the filter element or the air filter device as a whole and also lead the air flowing into the housing in a defined manner.
  • the air filter device is positively and / or positively coupled to the housing in a coupling position. In particular, it can be ensured that the air filter device can not be detached from the housing in an undesired manner.
  • a circumferential opening edge receptacle can be formed for receiving the opening edge. If the opening edge is particularly elastic, it can be easily and safely inserted into the opening edge receptacle, for example into a circumferential groove which is open in the radial direction. If a free cross-section or a diameter of the device receptacle is smaller than a diameter of the opening edge receptacle, the garment can thus be kept taut and secure in the receptacle due to the elasticity of the opening edge.
  • the air cleaning system comprises a coupling device for non-positive and / or positive coupling of the air filter device and the housing in the coupling position with each other.
  • a coupling device for non-positive and / or positive coupling of the air filter device and the housing in the coupling position with each other.
  • the air cleaning system can be formed in a simple manner if the coupling device is designed in the form of a clamping connection device, a latching or snap connection device, a screw connection device or a bayonet connection device.
  • This non-exhaustive selection of coupling devices allows a simple and secure way the coupling of the air filter device and the housing in the coupling position with each other.
  • the coupling device comprises at least a first coupling element and at least a second coupling element corresponding to the first coupling element, if the at least one first coupling element is arranged or formed on the housing and if the at least one second coupling element is arranged or formed on the air filter device, if the first coupling element and the second coupling element in the coupling position non-positively and / or positively engage and are separated from each other in a disconnected position.
  • a coupling device can be formed in a simple manner. In particular, it may be formed in the form of the above-written variants of coupling devices, depending on the nature and design of the mutually corresponding coupling elements are formed.
  • the coupling device can be formed when the at least one first coupling element is designed in the form of a coupling projection or a coupling recess and if the at least one second coupling element is designed in the form of a coupling projection corresponding to the coupling projection or in the form of a coupling projection corresponding to the coupling projection.
  • the air filter device in particular the filter cartridge, define the coupling projection and the air filter device receptacle on the housing the coupling recess.
  • coupling recesses or coupling projections can be arranged or formed on the filter device, which correspond in the coupling position with corresponding - - the coupling recesses or coupling projections on the housing are engaged.
  • a rechargeable battery can be charged if a charging connection for electrically charging the rechargeable battery is arranged or formed on the housing.
  • the charging port can be connected in particular via a connecting cable with a suitable charger.
  • the air cleaning system comprises an air filter device detection device for detecting whether an air filter device is inserted into the air filter device receptacle on the housing or not.
  • the air filter detection means may be configured to output a signal to the controller when an air filter device is inserted in the air filter receiver, so that the air conveyor can only be operated when an air filter device is inserted in the air filter receiver, and in particular in a specific and defined way.
  • the air filter device detection device is designed to detect whether the air filter device and the housing are coupled together in the coupling position. In particular, it can be detected whether the air filter device is coupled to the housing in a defined manner. Only then, for example, can a signal be emitted from the air filter device detection device to the control and / or regulating device in order to activate the air conveyor device. Otherwise it can be deactivated.
  • the air filter device detection device comprises at least one detection element which is attached to the housing on or in the filter device receptacle. - - ordered or trained.
  • the presence of an air filter device in the air filter device receptacle can be detected in a simple manner in a contactless or mechanical manner.
  • the air purification system can be designed in a simple and cost-effective manner if the at least one detection element is in the form of an electronic switch or pushbutton or in the form of a magnetic sensor, in particular in the form of a Hall sensor.
  • an electronic switch or pushbutton may cooperate with a protrusion or return on the air filter device.
  • a magnetic sensor can in particular interact with a magnet.
  • the at least one detection element can cooperate with a position specification element which specifies in particular whether the air filter device is arranged on or in the air filter device receptacle or not.
  • the air filter device detection device comprises at least one position setting element which is arranged or formed on the air filter device and cooperates with the at least one detection element in the coupling position.
  • the at least one detection element is able to detect the presence of the air filter device in the air filter device receptacle, in particular only when the at least one position predetermining element cooperates with the at least one detection element.
  • a plurality of position specification elements may be provided to cooperate with one or more detection elements in the coupling position.
  • a plurality of different coupling positions between the air filter device and the housing can be specified. For example, this can be achieved with a coupling device which has an n-fold symmetry, in particular a two, three or fourfold symmetry.
  • the air filter device detection device can be formed if the at least one position predetermining element in the form of a - -
  • a position specification section may be formed by a side surface or a bottom of the air filter device or a part thereof, respectively.
  • control and / or regulating device is formed cooperatively with the air filter device detection device or comprises the air filter device detection device and that the control and / or regulating device is designed such that the air conveyor device can only be activated when the air filter detection means detects that the housing and the air filter means are coupled together in the coupling position.
  • This embodiment can in particular ensure that the air conveyor can only be activated when an air filter device is arranged in a defined manner on the housing and coupled with this in the coupling position.
  • the air cleaning system comprises a radio interface device for communicating and / or exchanging data, in particular with the control and / or regulating device, with other devices, in particular with a computer and / or a smartphone.
  • a radio interface device for communicating and / or exchanging data, in particular with the control and / or regulating device, with other devices, in particular with a computer and / or a smartphone.
  • a particularly compact design of the air cleaning system can be achieved in particular by the fact that the filter carrier comprises a filter housing.
  • a filter element can be surrounded by the filter housing so that only those surfaces of the filter element are freely accessible through which contaminated air is to flow through the filter element.
  • a filter element can be particularly easily and safely arrange in a filter housing, if this comprises an annular housing bottom with a central opening and an outer circumferential, extending away from the housing bottom filter housing wall.
  • a pot-like filter housing can be formed.
  • the filter housing is open at the top and that the housing cover closes the filter housing at the top except for the air inlet opening which is formed between the housing cover and the filter housing wall.
  • the filter housing is open at the top and that the housing cover closes the filter housing at the top except for the air inlet opening which is formed between the housing cover and the filter housing wall.
  • the housing cover and the filter housing are non-positively and / or positively connected with each other.
  • they can be glued together, screwed or welded.
  • a connection can be made in particular after the insertion of the filter element in the filter housing.
  • the housing cover and the at least one filter element are sealed against each other and / or that the housing bottom and the at least one filter element are sealed against each other. In particular, it can be ensured that polluted air which has flowed into the air cleaning device through the air inlet can flow exclusively through the at least one filter element. This can be prevented in particular that contaminated air is conveyed through the air cleaning device to the user.
  • the at least one filter element can be arranged safely and protected in the filter housing if the filter housing comprises a support ring which is connected to the housing bottom via webs and if the at least one filament - - terelement and the support ring are sealed against each other.
  • the support ring can be sealed against the housing cover or connected to this airtight, for example by gluing or welding.
  • a particularly compact construction of the air cleaning system can be achieved, in particular, by arranging or forming the at least one position presetting element on the filter housing, in particular on the filter housing wall.
  • a projection or a recess may be arranged on the filter housing.
  • a magnet may also be arranged on the filter housing.
  • the air cleaning system can be designed particularly cost-effectively if the filter carrier is made of a plastic.
  • a filter carrier can be produced by injection molding.
  • a reliable cleaning of contaminated ambient air can be achieved, in particular, by forming the at least one filter element in the form of a pleated filter with a plurality of mutually inclined filter element wall sections and in that the filter element wall sections extend parallel or substantially parallel to a longitudinal axis of the filter cassette.
  • a compact structure of the air cleaning system can be improved when the filter cartridge is disposed surrounding the electric motor in the housing. In particular, it is thus possible to achieve a substantially symmetrical design of the air purification device.
  • the housing cover forms part of the housing front side.
  • the housing cover can be arranged on an outer side of the item of clothing and thus be visible.
  • the housing cover may be designed to be semitransparent in order to allow luminous elements arranged behind the housing cover to be recognized. These may in particular illuminate in one or more different colors, for example to indicate an operating mode of the air cleaning device. For example - - It may be a certain volume flow, which is funded by the air conveyor.
  • the air outlet defines an air outlet direction
  • the air inlet defines an air inlet direction and if the air outlet direction and the air inlet direction are oriented transversely, in particular vertically, to one another.
  • contaminated air can flow from the front into the air cleaning device and be discharged perpendicularly from the air cleaning device, in particular in a direction towards the mouth and nose of the user, when the air cleaning device is arranged according to the item of clothing.
  • the actuating device comprises an electrical switching element for activating and deactivating the air conveying device.
  • a user can activate or deactivate the air purification device manually.
  • Figure 1 a schematic overall view of a portable individual
  • An air cleaning system comprising a scarf and a mask as a garment
  • Figure 2 is a view similar to Figure 1, with the scarf and mask releasing the mouth and nose of the user;
  • Figure 3 is a schematic view of the arrangement of Figure 1 in the direction of arrow A;
  • Figure 4 is a schematic view of a garment comprising a mask and a scarf
  • Figure 5 is a partial sectional view of the arrangement of Figure 4 taken along line 5-5 in a release position of mask and scarf; a view similar to Figure 5, wherein the mask and the scarf take the coupling position; a perspective, partially broken view of an air cleaning device, wherein the air filter means and the housing occupy a coupling position; a view similar to Figure 7, but in a release position of housing and air filter device; a perspective, partially broken view of the air filter device;
  • FIG. 10 shows a perspective, partially open exploded view of the air filter device from FIG. 9;
  • Figure 11 is a perspective view of the housing of the air cleaning device without air filter device
  • FIG. 12 shows a perspective, open view of the housing of FIG. 12
  • Figure 13 is a longitudinal sectional view of the air cleaner device coupled to the garment
  • FIG. 14 an enlarged partial view of the arrangement from FIG. 13;
  • Figure 15 is a schematic representation of a portable individual air cleaning system
  • FIG. 16 shows an illustration of a further embodiment of a mask of an air cleaning system with a device receptacle for an air cleaning device
  • FIG. 17 a schematic representation of an embodiment of a
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a designated by the reference numeral 10 portable individual air cleaning system is shown. It may include as a self-contained unit a garment 12 for covering mouth 14 and nose 16 of a user 18.
  • the air cleaning system 10 may further optionally comprise as an independent unit an air filter device 20 which, as shown by way of example in FIGS. 8 to 10, is designed in the form of a filter cassette 22.
  • the garment 12 is adapted to be detachably connected to a portable individual air cleaning device 24. This is designed to clean ambient air 26 surrounding the user 18. Furthermore, it is designed to dispense purified air 28, in particular in an air outlet direction, which is symbolized by the arrows 30 in FIG. 3 by way of example. When the air cleaning system 10 is used as intended, the air outlet direction 30 is directed towards the mouth 14 and the nose 16 of the user 18.
  • the item of clothing 12 comprises one or more garment walls 32, 34 with the garment piece inner sides 36 or 38 facing the user 18 and which are accessible to the user 18 in the intended manner.
  • - - User facing the air cleaning system 10, and facing away from the user 18 garment outer sides 40 and 42, respectively.
  • the garment 12 further includes one or more device receptacles 46 and 48, respectively, for receiving the air cleaning device 24.
  • the garment 12 may optionally include a mask 50 or a scarf 52.
  • the garment 12 may also include a combination of mask 50 and scarf 52.
  • the mask 50 comprises the device receptacle 46 when only one mask 50 is used as the item of clothing 12.
  • An embodiment of such a mask 50 is shown schematically in FIG.
  • the device receptacle 48 is provided on the scarf 52.
  • the mask 50 may optionally include the device receptacle 46 as shown in Figure 16, or without a device receptacle, as exemplified in Figure 17 or in Figures 1-6 ,
  • a device receptacle 46 or 48 it is also possible in principle for a device receptacle 46 or 48 to be provided both on the mask 50 and on the scarf 52. For the intended use, it is then provided that the mask 50, when the air cleaning device 24 is disposed thereon, covers and closes the device receptacle 48 on the scarf 52. If, on the other hand, the air cleaning device 24 is arranged on the scarf 52, as shown schematically in FIGS. 1 to 6, the scarf 52 should intentionally cover and close the device receptacle 46 on the mask 50. - -
  • the garment 12 has a carrying device 54 for attaching or hanging on at least one ear 56 of the user 18 is arranged or formed.
  • the carrying device 54 comprises two ear straps 58.
  • one or more ear hooks may be provided instead of the ear straps 58.
  • Both the ear straps 58 and the earloops are configured to be disposed on one or both ears 56 of the user 18 by at least partially engaging or engaging one or both ears 56. This is shown by way of example in FIGS. 1 and 3.
  • the ear straps 58 are arranged laterally on the mask 50 in the embodiments shown in the figures. If the garment 12 does not comprise a mask 50, it may also be arranged or formed on the scarf 52.
  • the ear straps 58 are preferably formed elastically. Alternatively, they may also be substantially inelastic to allow for a defined positioning of the garment 12 on the head 60 of the user 18.
  • the mask 50 is formed of an at least partially dimensionally stable material.
  • the mask 50 can be made of a neoprene material, in particular by press molding, in order to achieve a contour that is as close as possible to the head 60 of the user 18 in the area above the nose 16.
  • the mask 50 and the scarf 52 may be permanently connected to each other, for example by sewing and / or gluing. - -
  • FIGS. 1 to 6 show by way of example a coupling device 62 for coupling the mask 50 and the scarf 52 in a coupling position shown schematically in FIGS. 1 to 4 and 6.
  • the coupling device 62 can be brought from the coupling position into a separating position shown by way of example in FIG. 5, in which the mask 50 and the scarf 52 are completely separated from one another.
  • the coupling device 62 is formed in the embodiment schematically illustrated in the figures in the form of a Velcro connection device 64.
  • a snap connection device or a zipper connection device for connecting the mask 50 and the scarf 52 may also be provided.
  • the snap connection device can be designed in particular in the form of a push button connection device, in which the two interacting parts of the push button connection device are arranged or formed on the mask 50 on the one hand and on the scarf 52 on the other hand.
  • the coupling device 62 may comprise one or more first coupling elements 66, which are arranged or formed on the mask 50.
  • the first coupling element 66 may be designed in the form of a first hook-and-loop fastener element 68.
  • the coupling device 62 is designed in the form of a snap connection device or a zipper connection device
  • the at least one first coupling element 66 is correspondingly designed in the form of a snap connection element or a zipper connection element.
  • the first coupling element 66 in particular if it is designed in the form of a first hook-and-loop fastener element 68, can be used in particular in the coupling element. - - ment position directly with the scarf 52 force and / or positively engaged.
  • the scarf 52 forms a second coupling element.
  • this embodiment can be provided when the first hook-and-loop fastener element 68 comprises a plurality of hook-type hooks and the scarf 52 is formed from a formwork material which can hook directly to the hook-type hook.
  • the scarf 52 is thus formed from a scarf material which engages with the at least one first hook-and-loop fastener element 68 in the coupling position.
  • the coupling device 62 may comprise one or more second coupling elements 70, which are formed corresponding to the first coupling element 66.
  • the at least one second coupling element 70 can, as shown in particular in FIGS. 5 and 6, be arranged or formed on the scarf 52. It is in the coupling position with the at least one first coupling element 66 non-positively and / or positively engaged, as shown by way of example in Figure 6.
  • the second coupling element 70 can, as shown by way of example in FIGS. 5 and 6, be in the form of a second hook-and-loop fastener element 72 or, depending on the form in which the coupling device 62 is formed, as a second snap-in connection element or second zipper connection element.
  • the at least one first coupling element 66 is arranged or formed in the embodiment of an air cleaning system 10 shown schematically in FIGS. 1 to 6 on a mask outer side 74 of the mask 50.
  • the at least one second coupling element 70 is arranged or formed on an inner side of the scarf 76 of the scarf 52, so that the mask 50 and the scarf 52 can be coupled to one another in an overlapping manner.
  • the garment 12, particularly the garment panels 32 and 34, is preferably formed of an air-impermeable or at least high-drag material. In this way it can be prevented that polluted ambient air can flow into an interior space 78, which is formed in the intended use of the air cleaning system 10 between the garment 12 and a face 80 of the user 18.
  • the garment 12, in particular the garment walls 32 and 34, are preferably formed from a textile material.
  • This can be, in particular, a woven fabric or a knitted fabric, ie a so-called knitted fabric.
  • a knitted fabric for example in the form of a so-called fleece material or fleece fabric, is particularly suitable for forming a scarf 52, since this material can be used as a second coupling element 70 for connecting to a first hook-and-loop fastener element 68 comprising a plurality of hook-and-loop fasteners. to couple the mask 50 and the scarf 52 together in the coupling position.
  • the wearing of the garment 12 may be made particularly comfortable for the user 18 when the garment 12 is formed of a moisture permeable material from the garment inside 36, 38 to the garment outside 40, 42.
  • the garment outer side 40, 42 may also optionally be water-repellent or impermeable to water and / or coated.
  • the garment 12 is formed of a UV-resistant material.
  • the device receptacle 46 or 48 is always arranged on the front side 82 and 84 of the mask 50 and the scarf 52 in the embodiments illustrated in the figures. AI Alternatively, the device receptacles 46 and 48 can also be arranged or formed on a rear side of the item of clothing 12 or laterally thereon. An arrangement on the back is particularly suitable for a scarf 52 surrounding the head 60.
  • the scarf 52 may optionally be formed in the form of a self-contained tube scarf. Alternatively, it may be formed in the form of a scarf with two free ends 86.
  • the mask 50 and the scarf 52 are formed separately from each other, an optimal fit of the garment 12 to the head 60 and a contour of the face 80 can be achieved when the mask 50 is first applied.
  • the scarf 52 equipped with the air-cleaning device 24 can then be placed around the head 60 and the neck 88 of the user 18 so that overall a particularly comfortable carrying situation for the user 18 can be achieved.
  • the described method of putting on the item of clothing 12 additionally allows individual adaptation of the mask 50 on the one hand and of the scar 52 on the other hand to the head 60 or a contour of the face 80 of the user 18.
  • the device receptacles 46 and 48 may in particular, as in the embodiments shown schematically in the figures, be arranged or formed closer to the lower edge 90 or 92 of the mask 50 or of the scarf 52 than on an upper edge 94 or 96 of the mask 50 or of the scarf 52nd
  • the device receivers 46 and 48 are formed in the form of through holes 98 and 100, respectively, with a circular or substantially circular free cross section.
  • the garment walls 32 and 34, in particular those of the scarf 52, are flexibly deformable. - -
  • the device receptacles 46, 48 are each bounded by an opening edge 102 and 104, respectively.
  • the opening edge 102 is preferably inelastic or substantially inelastic. This means, in particular, that a circumferential length defined by the opening edge 102 or 104 can not change or only insignificantly.
  • the mask 50 is preferably formed of a mask material, the scarf 52 of a scarf material, wherein the mask material and the scarf material may differ from each other or be identical.
  • the mask material may be a neoprene material or another thermoplastically deformable plastic material, the scarf material a textile material as described above.
  • the mask material is stiffer than the scarf material so that the scarf 52 can be more individually conformed to the head 60 of the user 18 than the mask 50.
  • the air cleaning system 10 may in particular also include the air cleaning device 24.
  • This comprises an air inlet 106 for polluted and to be cleaned ambient air 26 and an air outlet 108 for purified air 28.
  • the air cleaning device 24 comprises a housing 110, on which the air inlet 106 and the air outlet 108 are arranged or formed.
  • the air cleaning device 24 comprises an air filter device 20 which can be detached from the housing 110 and which is designed as a filter cassette.
  • the air inlet 106 of the air cleaning device 24 is arranged or formed on the air filter device 20.
  • the air filter device 20 comprises a filter carrier 112 and one or more filter elements 114 arranged or formed thereon.
  • the filter element 114 may be in the form of a mechanical and / or chemical filter element, for example in the form of a folded filter made of paper, as exemplified in the figures , Alternatively, you can - - The filter element 114 may be formed in the form of a so-called HEPA filter.
  • the filter support 112 is preferably made of a plastic and also preferably formed dimensionally stable.
  • the filter element 114 is selectively releasably or non-detachably connected to the filter support 112, for example by gluing.
  • the filter support 112 is formed in the embodiment shown in the figures in the form of a filter housing 116 which comprises a receiving space 118 for the filter element 114.
  • the filter housing 116 comprises an annular housing bottom 120 with a central circular opening 122 and an outer circumferential filter housing wall 124 extending away from the housing bottom 120.
  • the housing 110 of the air cleaning device 24 comprises an air filter housing receptacle 126 for receiving the air filter device 20.
  • a housing cover 128 closes the air filter device receptacle 126 when the air filter device 20 is inserted into the air filter receptacle 126 as intended.
  • the air filter device 20 comprises the housing cover 128.
  • the air inlet 106 includes an air inlet port 130 which is disposed or formed on the garment outer side 40 and 42, respectively, when the air cleaning system 10 is properly prepared for use.
  • the air inlet port 130 is open away from the housing 110 in a direction that is parallel to a transverse axis 134 that is perpendicular - - extends to a protruding from the garment 12 housing front 132 of the housing 110.
  • the air inlet opening 130 is annular, in the form of an annular gap 136, which is formed between the housing cover 128 and the filter housing 116.
  • the annular gap 136 is formed between a narrow sleeve wall section 138 of the filter housing 116 and the housing cover 128.
  • the sleeve wall section 138 is arranged at a proper coupling between the garment 12 and the air inlet device 24 from the garment 12 protruding and visible, as can be seen in particular in Figure 3.
  • the air outlet 108 comprises one or more air outlet openings 140.
  • the air outlet 108 is oriented as intended so that the cleaned air 28, as shown schematically in FIG from the mouth 14 and nose 16 of the user 18 can flow out of the air cleaning device 24.
  • the air inlet port 130 and the air outlet port 140 are aligned transversely to each other. This allows a flow of ambient air 26 into the air cleaning device 24 through the air inlet 106 in a direction transverse, in particular perpendicular to a direction in which the purified air 28 flows out of the air cleaning device through the air outlet 108.
  • a free air inlet cross-sectional area defined by the air inlet 106 is preferably larger than a free air outlet cross-sectional area defined by the air outlet 108.
  • the housing cover 128 limits the air inlet 106. - -
  • the filter housing 116 is open at the top or on a front side, so that the housing cover 128 closes off the filter housing 116 except for the air inlet opening 130. This is formed between the housing cover 128 and the filter housing wall 124, in particular between the sleeve wall section 138, which is encompassed by the filter housing wall 124.
  • the housing cover 128 and the filter housing 116 are non-positively and / or positively connected with each other. In particular, they can be permanently connected to each other by gluing or welding.
  • the exemplary embodiment of the air filter device 20 shown in the figures comprises a housing cover with three latching elements 142 projecting perpendicularly over a circumference of the housing cover 128 with latching lugs 144 projecting transversely in the radial direction, which engage in corresponding latching recesses 146 in the filter housing wall 124 as intended, when the housing cover 128 closes the filter housing 116.
  • the housing cover 128 and the filter element 114 are sealed against each other.
  • a seal 148 may be provided, which connects the housing cover 128 with the filter element 114 adhesively.
  • the air cleaning system 10 comprises an edge holding device 150. With this, in particular the opening edge 102 or 104 can be held with the air cleaning device 24 in a connecting position.
  • the edge holding device 150 comprises a circumferential opening edge receptacle 154 opened in the radial direction with respect to a longitudinal axis 152 of the air filter device 20 for receiving the opening edge 102 or 104.
  • the opening edge receptacle 154 is in the form of a receptacle.
  • - - groove 156 is formed, in which the opening edge 102 and 104 engages.
  • the opening edge 102 or 104 in the opening edge receptacle 154 is clamped.
  • the edge holding device 150 on two facing clamping surfaces 158 and 160 which are arranged facing each other in the connecting position and hold between the opening edge 102 and 104 clamped.
  • the first clamping surface 158 is arranged or formed on the housing 110, the second clamping surface 160 on the air filter device 20, on a cantilevered flange-like portion of the filter housing 116.
  • the second clamping surface 160 is annular and facing the first clamping surface 158 in the connecting position arranged.
  • the housing 110 and the air filter device 20 are non-positively and / or positively connected with each other in the connecting position. If the air filter device 20 and the housing 110 engage in positive and / or positive-locking engagement, they define a coupling position, which is shown by way of example in FIGS. 13 to 14 in particular.
  • a coupling device 162 For positive and / or positive coupling of the air filter device 20 and the housing 110 in the coupling position is a coupling device 162.
  • This may be in particular in the form of a clamp connection device, a snap or snap connection device, a fferitatis- device or a bayonet connection 164.
  • a bayonet connection device 164 is provided. - -
  • the coupling device 162 comprises one or more first coupling elements 166 and one or more second coupling elements 168 formed corresponding thereto.
  • the one or more first coupling elements 166 are arranged or formed on the housing 110, the second coupling element or elements 168 on the air filter device 20.
  • the first and second coupling elements 166 and 168 are non-positively and / or positively engaged in the coupling position. In a disconnected position, as shown by way of example in FIG. 8, the coupling elements 166 and 168 are disengaged, that is, they are separated from one another.
  • three first coupling elements 166 are provided and formed in the form of coupling recesses 170. Further, three corresponding second coupling elements 168 are formed in the form of coupling recesses 170 corresponding to the coupling projections 172.
  • the coupling projections 172 extend at a circumferential angle of about 120 ° offset on the outside of the filter housing wall 124 and extend substantially in the circumferential direction.
  • the coupling recesses 170 are formed on the air filter device receptacle 126 on a wall surface of the housing 110 substantially concentrically surrounding the longitudinal axis 152. They each have an insertion region 174, so that the air filter device 20 can be inserted parallel to the longitudinal axis 152 in the Lucasfilter wornsness 126 until the coupling projections 172 engage in the coupling recesses 170.
  • the air filter device 20 is positively and / or positively coupled to the housing 110 in the coupling position.
  • first coupling element in the form of a coupling projection
  • second coupling element in the form of a coupling recess.
  • thread sections corresponding to one another may be provided on the air filter device receptacle 126 and on the filter housing 116 in order to screw the air filter device 20 to the housing 110.
  • Another possibility for non-positive and / or positive connection of the air filter device 20 and the housing 110 may consist in particular that mutually engageable, corresponding latching or snap elements are formed, on the one hand to the air filter device 20 and the other part of the housing 110 in the area the air filter device receptacle 126 are arranged or formed.
  • a further connection option is, in particular, to provide the dimensions of the filter housing 116 and the Beerfilter wornsaufw 126 so that the filter housing 116 is held in the Lucasfilter Schaumier 126 in the coupling position in a clamping fit.
  • the air cleaning device 24 comprises an air conveying device 176 which is designed to generate an unfiltered air stream, symbolized by the arrows 178 in the region of the air inlet 106, from the air inlet 106 to the air filter device 20, in particular to the filter element 114, and a filtered air flow symbolized by the arrows 180, from the air filter device 20 away to the air outlet 108th
  • the air conveyor 176 includes a blower 182 which is driven by an electric motor 184.
  • the electric motor 184 is disposed coaxially with the longitudinal axis 152 and projects into the air cleaner receptacle 126. - -
  • the electric motor 184 is held in a motor mount 186, which is also arranged or formed coaxially with respect to the longitudinal axis 152.
  • a flat fan wheel 188 is arranged, which has a fan wheel inlet 190 formed in the direction of the air filter device receptacle 126 coaxial to the longitudinal axis 152 and a fan wheel outlet 192 which is open in the radial direction, ie transverse to the longitudinal axis 152.
  • the housing 110 is shaped such that the air flowing out of the fan 188 air can flow exclusively to the air outlet 108, from where it is then fed mouth 14 and nose 16 of the user 18.
  • the air filter device 20, in particular the filter element 114, and the air conveyor 176 are fluidically connected to one another. Both the air filter device 20 and the air conveyor 176 are disposed in the housing 110 when the air cleaning system is prepared for proper operation.
  • the air cleaning system comprises a power supply device 194.
  • the power supply device 194 can be designed to be independent of the mains.
  • the power supply device 194 may be in the form of a battery 196, for example in the form of a rechargeable battery 196. - -
  • the energy supply device 194 is arranged in the housing 110 in the embodiment of an air cleaning system 10 shown schematically in the figures.
  • an external battery 198 can be used which, for example, can be electrically and mechanically brought into operative connection with the air purification device 24 via a charging connection 200 for electrically charging the rechargeable battery 196.
  • the charging port 200 is arranged or formed on the housing 110, for example in the form of a USB charging socket.
  • the air cleaning device 24 is arranged and configured as described such that the air inlet 106 is arranged or formed on the garment outer side 40 or 42 and that the air outlet 108 is arranged or formed on the garment inner side 36 or 38. In order to avoid that uncleaned air can enter the interior 78 through the device receptacle 46 or 48, the air cleaning device 24 completely closes the device receptacle 46 or 48.
  • the air cleaning system 10 further comprises a control and / or regulating device 202 for controlling and / or regulating a volume flow of filtered air 28 generated by the air conveyor 176.
  • an actuating device 204 For activating and deactivating the air conveying device 176 is an actuating device 204. This may be formed in particular in the form of an electrical switch 206, which is arranged laterally accessible to the housing 110.
  • the air cleaning device 24 may also be connected to a charger 208 to charge the rechargeable battery 196 disposed in the housing 110. - -
  • a display 210 may be disposed on the engine mount 186 to indicate an operating mode of the air cleaner 24.
  • the display device 210 may in particular comprise an LED 212, which is visible in an at least partially translucent embodiment of the housing cover 128.
  • the display device 210 may further optionally include a sensor switch 214, with which one can switch between different operating modes of the air cleaning device 24.
  • a sensor switch 214 with which one can switch between different operating modes of the air cleaning device 24.
  • the volume flow of filtered air 28 can be varied by varying a speed of the blower 182.
  • the air cleaning system 10 may further include an air filter detection means 216 for detecting whether or not an air filter device 20 is inserted in the air cleaner receptacle 128 on the housing 110.
  • the air filter device detection device 216 comprises a detection element 218, which is arranged or formed on the housing 110 on or in the air filter device receptacle 128.
  • the detection element 218, more than one may be provided, may be formed, for example in the form of an electronic switch or button to cooperate with a corresponding mechanical element on the filter device 20, for example with a position projection or a position recess or even a whole Part or region of the filter housing 116.
  • the detection element 218 is in the form of a magnetic sensor 220, for example in the form of a Hall sensor.
  • the air filter detection device 216 includes one or more position setting elements 222 disposed on the air filter device 20 - - or are formed and cooperate with the detection element 218 when the air filter device 20 with the housing 110 in the coupling position in a defined manner non-positively and / or positively coupled.
  • position setting element 222 three magnets 224 are provided on the filter device in the air cleaning system 10 shown schematically in the figures, which are arranged on adjacent latching elements 142.
  • one of the three magnets 224 is positioned so that the magnetic field generated by it can be detected by the magnetic sensor 220. Only when such a detection signal 222 is generated by the magnetic sensor 220, that is to say by the detection element 218, does the control and / or regulating device 202 release the actuating device 204 so that a user 18 can activate the air-cleaning device 24.
  • control and / or regulating device 202 may comprise the air filter device detection device 216.
  • the air cleaning system 10 may optionally include a radio interface device 226 in the form of a transceiver for communicating and / or exchanging data, in particular with the control and / or regulating device 202 with other devices, in particular a smartphone 228 or in the Figures not shown computer.
  • a radio interface device 226 in the form of a transceiver for communicating and / or exchanging data, in particular with the control and / or regulating device 202 with other devices, in particular a smartphone 228 or in the Figures not shown computer.
  • the Internet can be accessed.
  • data concerning the current pollution of ambient air 26 could be retrieved directly from the Internet.
  • control and / or regulating device 202 can then automatically control the air conveying device 176 and predetermine a specific rotational speed of the blower 182, so that a desired volume of purified air 28 can be generated.
  • the filter housing 116 comprises a plurality of webs 230 which connect the housing bottom 120 with a support ring 232 arranged concentrically to the longitudinal axis 152.
  • the support ring is connected via a latching and snap connection with the housing cover 128 and sealed with respect to this.
  • the user 18 is able to move in a loaded environment.
  • the contaminated ambient air 26 is cleaned by the air cleaning device 24, for which it is guided through the air inlet 106 in an air inlet direction 234 parallel to the longitudinal axis 152 or parallel to the transverse axis 134 in the air cleaning device 24 and after flowing through the air filter device 20 through the air outlet 108 the mouth 14th and the nose 16 of the user 18 is supplied.
  • the garment 12 can be designed in color in particular arbitrarily. In particular, depending on the ambient climate, it may be thicker or thinner for colder or warmer seasons.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Um ein tragbares individuelles Luftreinigungssystem umfassend ein Bekleidungsstück zum Bedecken von Mund und Nase eines Anwenders, welches Bekleidungsstück ausgebildet ist zum lösbaren Verbinden mit einer tragbaren individuellen Luftreinigungsvorrichtung zum Reinigen von Umgebungsluft und zum Abgeben gereinigter Luft, wobei das Bekleidungsstück eine Bekleidungsstückwand mit einer dem Anwender zugewandten Bekleidungsstückinnenseite und einer vom Anwender abgewandten Bekleidungsstückaußenseite aufweist, wobei das Bekleidungsstück eine Vorrichtungsaufnahme zum Aufnehmen der Luftreinigungsvorrichtung aufweist, so zu verbessern, dass es möglichst vielseitig einsetzbar ist, wird vorgeschlagen, dass das Bekleidungsstück eine Maske und/oder einen Schal umfasst.

Description

Tragbares individuelles Luftreinigungssystem
Die vorliegende Erfindung betrifft ein tragbares individuelles Luftreinigungssystem umfassend ein Bekleidungsstück zum Bedecken von Mund und Nase eines Anwenders, welches Bekleidungsstück ausgebildet ist zum lösbaren Verbinden mit einer tragbaren individuellen Luftreinigungsvorrichtung zum Reinigen von Umgebungsluft und zum Abgeben gereinigter Luft, wobei das Bekleidungsstück eine Bekleidungsstückwand mit einer dem Anwender zugewandten Bekleidungsstückinnenseite und einer vom Anwender abgewandten Bekleidungsstückaußenseite aufweist, wobei das Bekleidungsstück eine Vorrichtungsaufnahme zum Aufnehmen der Luftreinigungsvorrichtung aufweist.
Tragbare individuelle Luftreinigungssystem in der eingangs beschriebenen Art, kommen insbesondere in Gegenden mit einer hohen Luftverschmutzung zum Einsatz. Ein Anwender bedeckt dabei mit dem Bekleidungsstück Mund und Nase. Umgebungsluft wird mit der in der Vorrichtungsaufnahme aufgenommenen Luftreinigungsvorrichtung gereinigt und dem Anwender zugeführt.
Insbesondere dann, wenn es sich bei dem Bekleidungsstück um eine Jacke handelt, kann das tragbare individuelle Luftreinigungssystem nur sehr eingeschränkt genutzt werden.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein tragbares individuelles Luftreinigungssystem der eingangs beschriebenen Art so zu verbessern, dass es möglichst vielseitig einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einem tragbaren individuellen Luftreinigungssystem der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Bekleidungsstück eine Maske und/oder einen Schal umfasst. - -
Eine Maske, insbesondere in Form einer Gesichtsmaske, die im Wesentlichen nur den Mund und die Nase eines Anwenders überdeckt, kann besonders klein und kompakt ausgebildet werden . Sie kann insbesondere unabhängig von einer Außentemperatur getragen werden, ohne dass der Anwender übermäßig schwitzen muss. Ähnliches gilt auch für einen Schal. Hier kann es sich insbesondere um einen offenen Schal mit zwei freien Enden oder auch um einen in sich geschlossenen Schal handeln. Insbesondere beide beschriebenen Schalarten ermöglichen es auf einfache Weise, Mund und Nase des Anwenders zu überdecken, so dass die tragbare individuelle Luftreinigungsvorrichtung dem Anwender gereinigte Luft direkt zu Mund und Nase zuführen kann. Optional kann als Bekleidungsstück auch eine Kombination aus einer Maske und einem Schal vorgesehen sein. Insbesondere können sowohl die Maske als auch der Schal aus einem textilen Material gebildet sein, um dem Anwender einen hohen Tragekomfort zu ermöglichen.
Günstig ist es, wenn die Vorrichtungsaufnahme an der Maske und/oder am Schal angeordnet oder ausgebildet ist. Umfasst das Bekleidungsstück ausschließlich eine Maske, ist die Vorrichtungsaufnahme an der Maske ausgebildet. Entsprechendes gilt, wenn das Bekleidungsstück ausschließlich einen Schal umfasst. Werden sowohl eine Maske als auch ein Schal vorgesehen, kann die Vorrichtungsaufnahme wahlweise an der Maske oder am Schal angeordnet oder ausgebildet sein. Optional kann sie sowohl an der Maske als auch am Schal ausgebildet sein . In diesem Fall können Maske und Schal insbesondere so getragen werden, dass die tragbare individuelle Luftreinigungsvorrichtung am Schal angeordnet wird und der Schal die Vorrichtungsöffnung an der Maske überdeckt, so dass keine ungefilterte ungereinigte Fremdluft von der Bekleidungsstückaußenseite zur Bekleidungsstückinnenseite gelangen kann.
Vorzugsweise umfasst das tragbare individuelle Luftreinigungssystem eine am Bekleidungsstück angeordnete oder ausgebildete Trageeinrichtung zum An- oder Einhängen an mindestens einem Ohr des Anwenders. So lässt sich das Bekleidungsstück am Körper des Anwenders bequem tragen. Optional kann die - -
Trageeinrichtung auch an beiden Ohren des Anwenders an- oder eingehängt werden.
Vorteilhaft ist es, wenn die die Trageeinrichtung mindestens einen Ohrbügel und/oder mindestens ein Ohrtrageband umfasst, welche ausgebildet sind, um das mindestens eine Ohr des Anwenders mindestens teilweise zu übergreifen und/oder zu hintergreifen. So kann insbesondere ein hoher Tragkomfort für den Anwender erreicht werden.
Besonders bequem tragen lässt sich das Luftreinigungssystem von einem Anwender, wenn das Ohrtrageband elastisch oder im Wesentlichen inelastisch ausgebildet ist. Ein elastisches Ohrtrageband lässt sich besonders gut anpassen. Inelastische Ohrtragebänder ermöglichen insbesondere eine besonders definierte Anordnung des Bekleidungsstücks am Ohr eines Anwenders.
Um zu vermeiden, dass ungereinigte Umgebungsluft zu Mund oder Nase des Anwenders gelangen kann, ist es günstig, wenn die Maske aus einem mindestens teilweise formstabilen Material ausgebildet ist. So kann die Maske insbesondere an eine Gesichtskontur des Anwenders grob angepasst bereitgestellt werden. Grundsätzlich wäre auch eine individuelle Anpassung der Maske möglich.
Vorzugsweise ist die Maske durch Pressformen ausgebildet. So lässt sie sich auf einfache und kostengünstige Weise ausbilden .
Vorteilhaft ist es, wenn die Maske und der Schal miteinander unlösbar verbunden sind. So kann eine definierte Anordnung der Maske vor Mund und Nase des Anwenders erreicht werden, wobei der Schal zusätzlich zu vermeiden hilft, dass ungereinigte Umgebungsluft auf die Bekleidungsstückinnenseite gelangen kann.
Auf einfache Weise lassen sich die Maske und der Schal miteinander verbinden, wenn sie miteinander vernäht oder verklebt sind . Je nach Art des Materi- - - als, aus dem die Maske und der Schal ausgebildet sind, kann so eine optimale Verbindungsart gewählt werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das tragbare individuelle Luftreinigungssystem eine Kopplungseinrichtung zum Koppeln der Maske und des Schals in einer Kopplungsstellung umfasst, welche Kopplungseinrichtung von der Kopplungsstellung in eine Trennstellung bringbar ist, in welcher die Maske und der Schal voneinander getrennt sind . Auf diese Weise lassen sich Maske und Schal beispielsweise zum Reinigen voneinander trennen. Zudem ermöglicht es die Kopplungseinrichtung, die Maske und den Schal getrennt voneinander anzulegen und erst dann, wenn sowohl Maske als auch Schal eine für den Anwender ideale Position vor dessen Mund und Nase einnehmen, miteinander in definierter Weise miteinander verbinden .
Vorteilhaft ist es, wenn die Kopplungseinrichtung mindestens ein erstes Kopplungselement umfasst, welches an der Maske angeordnet oder ausgebildet ist und in der Kopplungsstellung mit dem Schal kraft- und/oder formschlüssig in Eingriff steht und in der Trennstellung mit dem Schal außer Eingriff steht. So lässt sich das Luftreinigungssystem auf besonders einfache Weise ausbilden, da insbesondere dann, wenn der Schal geeignet ist, mit dem ersten Kopplungselement direkt kraft- und/oder formschlüssig in Eingriff gebracht zu werden, auf ein zweites Kopplungselement, das zusätzlich am Schal angeordnet oder ausgebildet werden müsste, verzichtet werden kann. Der Schal selbst bildet in diesem Fall quasi ein zweites Kopplungselement der Kopplungseinrichtung .
Vorteilhaft ist es, wenn die die Kopplungseinrichtung mindestens ein zweites Kopplungselement umfasst, welches korrespondierend zum ersten Kopplungselement am Schal angeordnet oder ausgebildet ist und mit dem mindestens einen ersten Kopplungselement in der Kopplungsstellung kraft- und/oder formschlüssig in Eingriff und in der Trennstellung außer Eingriff steht. Unabhängig davon, ob das Material, aus dem der Schal ausgebildet ist, geeignet ist, - - um mit dem ersten Kopplungselement in der Kopplungsstellung kraft- und/oder formschlüssig in Eingriff gebracht zu werden, ermöglicht es das mindestens eine zweite Kopplungselement, auf einfache und definierte Weise mit dem mindestens einen ersten Kopplungselement in der Kopplungsstellung in Eingriff gebracht zu werden .
Günstig ist es, wenn die Kopplungseinrichtung in Form einer Klettverbindungs- einrichtung, einer Schnappverbindungseinrichtung oder einer Reißverschluss- verbindungseinrichtung ausgebildet ist. Diese Aufzählung ist rein beispielhaft und nicht abschließend . Insbesondere alle beschriebenen Arten der Verbindung ermöglichen es auf einfache und sichere Weise, die Maske und den Schal definiert miteinander zu verbinden.
Vorzugsweise ist die Schnappverbindungseinrichtung in Form einer Druck- knopfverbindungseinrichtung ausgebildet. Eine solche lässt sich auf einfache Weise an der Maske und am Schal anbringen, beispielsweise durch annähen oder vernieten.
Günstig kann es ferner sein, wenn das mindestens eine erste Kopplungselement in Form eines ersten Klettverschlusselements, eines Schnappverbin- dungselements oder eines Reißverschlussverbindungselements ausgebildet ist. Insbesondere kann das erste Klettverschlusselement in Form eines Kletthakenbandes ausgebildet sein, welches direkt mit einem aus einer Wirkware hergestellten Schal in Eingriff gebracht werden kann . Optional kann das mindestens eine zweite Kopplungselement jeweils korrespondierend ausgebildet sein, also in Form eines zweiten Klettverschlusselements, eines weiteren Schnapp- verbindungselements und eines weiteren Reißverschlussverbindungselements.
Damit der Schal beispielsweise einen unteren Rand oder optional auch eine Vorrichtungsöffnung an der Maske einfach und sicher überdecken kann, wenn er mit der Maske gekoppelt ist, ist es günstig, wenn das mindestens eine erste Kopplungselement an einer Maskenaußenseite der Maske angeordnet oder ausgebildet ist. - -
Vorzugsweise ist das mindestens eine zweite Kopplungselement an einer Schalinnenseite des Schals angeordnet oder ausgebildet. Dies ermöglicht es insbesondere, dass das mindestens eine zweite Kopplungselement auf einfache Weise mit mindestens einem ersten Kopplungselement, das an einer Maskenaußenseite der Maske angeordnet oder ausgebildet ist, in Eingriff gebracht werden kann.
Vorteilhaft kann es ferner sein, wenn der Schal das mindestens eine zweite Kopplungselement bildet. Dies vereinfacht die Herstellung und damit auch die Herstellungskosten. Es muss in diesem Fall kein separates zweites Verbindungselement mit dem Schal verbunden werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Schal aus einem Schalmaterial ausgebildet ist, welches mit dem mindestens einen ersten Kopplungselement in der Kopplungsstellung in Eingriff steht. Ein entsprechendes Schalmaterial auszuwählen hat somit insbesondere den Vorteil, dass auf das Anbringen oder Ausbilden eines zweiten Kopplungselements am Schal verzichtet werden kann.
Vorteilhaft ist es, insbesondere auch bei einem Luftreinigungssystem der eingangs beschriebenen Art, wenn das Bekleidungsstück, insbesondere die Bekleidungsstückwand, aus einem luftundurchlässigen oder aus einem einen hohen Luftwiderstand aufweisenden Material ausgebildet ist. So kann insbesondere verhindert werden, dass belastete, ungereinigte Umgebungsluft durch das Bekleidungsstück, insbesondere durch dessen Bekleidungsstückwand, in einen vom Bekleidungsstück definierten Innenraum gelangen kann, in dem auch Mund und Nase des Anwenders angeordnet sind .
Einfach und kostengünstig ausbilden lässt sich das Luftreinigungssystem, insbesondere auch ein Luftreinigungssystem der eingangs beschriebenen Art, wenn das Bekleidungsstück, insbesondere die Bekleidungsstückwand, aus einem textilen Material, insbesondere einem Webstoff oder einem gewirkten - -
Stoff, ausgebildet ist. Das Luftreinigungssystem kann so insbesondere mit geringem Gewicht und einem hohen Tragkomfort für den Anwender ausgebildet werden. Insbesondere kann so das Bekleidungsstück auf einfache Weise optimal für einen Anwender angepasst werden. Denkbar sind hier insbesondere gewirkte Stoffe in Form sogenannter Fleecestoffe.
Günstigerweise, insbesondere auch bei einem Luftreinigungssystem der eingangs beschriebenen Art, ist das Bekleidungsstück aus einem für Feuchtigkeit von der Bekleidungsstückinnenseite zur Bekleidungsstückaußenseite durchlässigen Material ausgebildet. So können beispielsweise in der vom Anwender ausgeatmeten Luft enthaltene Feuchtigkeit oder Schweiß aus dem Innenraum durch das Bekleidungsstück hindurch abgeleitet werden.
Um das Eindringen von Feuchtigkeit in den Innenraum des Bekleidungsstücks auf einfache Weise zu verhindern, ist es günstig, insbesondere auch bei einem Luftreinigungssystem der eingangs beschriebenen Art, wenn die Bekleidungsstückaußenseite wasserabweisend oder wasserundurchlässig ausgebildet und/oder beschichtet ist. So kann das Luftreinigungssystem beispielsweise auch getragen werden, wenn es regnet oder wenn die Umgebungsluft eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweist und es insbesondere zu Kondensation auf der Bekleidungsstückaußenseite kommt.
Vorteilhaft ist es, insbesondere auch bei einem Luftreinigungssystem der eingangs beschriebenen Art, wenn das Bekleidungsstück aus einem UV-beständigen Material ausgebildet ist. So können insbesondere für das Bekleidungsstück gewählte Farben langzeitstabil erhalten werden . Zudem kann eine Zerstörung des Bekleidungsstücks durch UV-Strahlung verhindert oder zumindest verzögert werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, insbesondere auch bei einem Luftreinigungssystem der eingangs beschriebenen Art, kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtungsaufnahme auf einer Vorderseite oder einer Rückseite des Bekleidungsstücks oder seitlich am Bekleidungsstück - - angeordnet oder ausgebildet ist. Je nach individuellen Präferenzen eines Anwenders kann so das für ihn passende Bekleidungsstück gewählt werden. Insbesondere definiert die Position der Vorrichtungsaufnahme auch die Position der Luftreinigungsvorrichtung, so dass die Anordnung der Vorrichtungsaufnahme auch definiert, wo letztlich das Gewicht der Luftreinigungsvorrichtung am Bekleidungsstück angreift.
Vorteilhaft ist es, wenn die Vorrichtungsaufnahme, insbesondere auch bei einem Luftreinigungssystem der eingangs beschriebenen Art, näher an einem unteren Rand des Bekleidungsstücks angeordnet oder ausgebildet ist als an einem oberen Rand. Eine solche Anordnung erhöht den Tragekomfort, da insbesondere das Gewicht der Luftreinigungsvorrichtung tiefer am Bekleidungsstück angreift, so dass es vom Anwender teilweise über Hals, Nacken oder Schultern abgestützt werden kann und nicht vollständig, beispielsweise über ein Ohrtrageband oder einen Ohrbügel, an den Ohren des Anwenders angreift.
Vorzugsweise ist die Vorrichtungsaufnahme, insbesondere auch bei einem Luftreinigungssystem der eingangs beschriebenen Art, in Form einer Durchgangsöffnung am Bekleidungsstück ausgebildet. Insbesondere kann die
Durchgangsöffnung kreisförmig oder im Wesentlichen kreisförmig ausgebildet sein. Eine Durchgangsöffnung lässt sich auf einfache Weise herstellen. Eine kreisförmige oder im Wesentlichen kreisförmige Durchgangsöffnung ermöglicht es auf einfache Weise, die Luftreinigungsvorrichtung in unterschiedlichen Ausrichtungen am Bekleidungsstück anzuordnen und festzulegen .
Um eine optimale Anpassung des Bekleidungsstücks, insbesondere bei einem Luftreinigungssystem der eingangs beschriebenen Art, zu erreichen, ist es günstig, wenn die Bekleidungsstückwand flexibel verformbar ausgebildet ist. So kann sie sich insbesondere gut an eine Gesichtskontur eines Anwenders anschmiegen.
Um eine besonders einfache und sichere Verbindung zwischen dem Bekleidungsstück und der Luftreinigungsvorrichtung zu erreichen, ist es vorteilhaft, - - insbesondere auch bei einem Luftreinigungssystem der eingangs beschriebenen Art, wenn die Bekleidungsstückwand einen die Vorrichtungsaufnahme begrenzenden Öffnungsrand aufweist und wenn der Öffnungsrand inelastisch oder im Wesentlichen inelastisch ausgebildet ist oder wenn der Öffnungsrand elastisch ausgebildet ist. Beispielsweise lässt sich ein inelastischer Öffnungsrand einfach und sicher zwischen geeigneten Klemmflächen an der Luftreinigungsvorrichtung einklemmen, um die Luftreinigungsvorrichtung am Bekleidungsstück festzulegen. Ein elastischer Öffnungsrand hat insbesondere den Vorteil, dass er einfach und sicher in eine entsprechende Aufnahme, beispielsweise in eine in radialer Richtung geöffnete Umfangsnut, eingeführt werden kann. Ist ein freier Querschnitt oder ein Durchmesser der Vorrichtungsaufnahme kleiner als ein Durchmesser der Aufnahme an der Luftreinigungsvorrichtung, lässt sich so das Bekleidungsstück aufgrund der Elastizität des Öffnungsrands einfach und sicher in der Aufnahme gespannt halten.
Vorteilhaft ist es, wenn die Maske aus einem Maskenmaterial ausgebildet ist und wenn das Maskenmaterial steifer ist als das Schalmaterial . Beispielsweise lässt sich so eine Maske ausbilden, welche im Vergleich zum Schal formstabiler ist, so dass die Maske insbesondere auch dauerhaft eine gewünschte Kontur beibehalten kann.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, insbesondere auch bei einem Luftreinigungssystem der eingangs beschriebenen Art, dass die Maske aus einem Maskenmaterial und der Schal aus einem Schalmaterial ausgebildet sind und dass sich das Maskenmaterial und das Schalmaterial unterscheiden. So können die Maske und der Schal mit unterschiedlichen Eigenschaften und jeweils optimalem Tragekomfort ausgebildet werden.
Vorteilhaft ist es, wenn das tragbare individuelle Luftreinigungssystem, insbesondere auch eines der eingangs beschriebenen Art, eine tragbare individuelle Luftreinigungsvorrichtung umfasst, welche einen Lufteinlass für zu reinigende Luft und einen Luftauslass für gereinigte Luft umfasst. Ein solches Luftreini- - - gungssystem ermöglicht es insbesondere, Mund und Nase eines Anwenders gegenüber einer Umgebung abzuschirmen . Mit der Luftreinigungsvorrichtung kann dann Umgebungsluft gereinigt und über den Luftauslass dem Anwender zugeführt werden .
Auf einfache Weise handhabbar wird das Luftreinigungssystem, wenn die Luftreinigungsvorrichtung ein Gehäuse mit dem Lufteinlass für zu reinigende Luft und den Luftauslass für gereinigte Luft umfasst. Eine solche Luftreinigungsvorrichtung lässt sich beispielsweise auch besonders kompakt ausbilden.
Vorzugsweise umfasst die Luftreinigungsvorrichtung eine Luftfiltereinrichtung. Dies ermöglicht es insbesondere, belastete und verunreinigte Umgebungsluft zu reinigen, indem die Luftfiltereinrichtung Schad- und/oder Schwebstoffe aus der Umgebungsluft herausfiltert, so dass einem Anwender gereinigte Luft zugeführt werden kann.
Auf einfache Weise handhaben lässt sich das Luftreinigungssystem, wenn die Luftfiltereinrichtung in Form einer Filterkassette ausgebildet ist. Beispielsweise lässt sich so ein verbrauchtes Filterelement, das von der Filterkassette umfasst sein kann, auf einfache Weise ersetzen und optional auch reinigen.
Vorteilhaft ist es, insbesondere auch bei einem Luftreinigungssystem der eingangs beschriebenen Art, wenn die Luftfiltereinrichtung einen Filterträger und mindestens ein am Filterträger angeordnetes oder ausgebildetes Filterelement umfasst. Eine derartige Luftfiltereinrichtung ist für den Anwender auf einfache Weise handhabbar. Insbesondere kann so das Filterelement einfach und sicher gewechselt werden, ohne das es von einem Anwender direkt berührt werden muss. Beispielsweise kann der Anwender das Filterelement über den Filterträger ergreifen und aus der Luftreinigungsvorrichtung entfernen oder auch einsetzen.
Um eine Funktionssicherheit des Luftreinigungssystems zu erhöhen, ist es vorteilhaft wenn das mindestens eine Filterelement unlösbar mit dem Filterträ- - - ger verbunden ist. So kann zudem auch auf einfache Weise eine insgesamt als ein Teil von einem Anwender handhabbare Filterkassette ausgebildet werden.
Vorzugsweise ist der Filterträger formstabil ausgebildet. So lässt sich die Luftfiltereinrichtung von einem Anwender insbesondere auf einfache und sichere Weise handhaben. Zudem kann so insbesondere auch verhindert werden, dass sich die Luftfiltereinrichtung in der Luftreinigungsvorrichtung derart verformt, dass ungefilterte Luft vom Lufteinlass zum Luftauslass strömen kann.
Günstig ist es, wenn das Gehäuse eine Luftfiltereinrichtungsaufnahme zum Aufnehmen der Luftfiltereinrichtung aufweist. So kann die Luftfiltereinrichtung in definierter Weise an der Luftreinigungsvorrichtung angeordnet werden. Optional kann die Luftfiltereinrichtungsaufnahme auch verschlossen werden, beispielsweise durch einen Gehäusedeckel.
Günstig ist es, wenn das Luftreinigungssystem einen Gehäusedeckel zum Verschließen der Luftfiltereinrichtungsaufnahme umfasst. Insbesondere kann er mit dem Gehäuse in einer Verbindungsstellung kraft- und/oder formschlüssig verbunden sein.
Besonders kompakt ausbilden lässt sich die Luftreinigungsvorrichtung, wenn die Luftfiltereinrichtung den Gehäusedeckel umfasst. Mithin können also die Luftfiltereinrichtung und der Gehäusedeckel eine Einheit bilden. Umfasst die Luftfiltereinrichtung eine Filterkassette, kann insbesondere der Gehäusedeckel einen Teil der Filterkassette bilden. Dies gestattet es insbesondere, die Luftfiltereinrichtung auf einfache Weise auszutauschen . Es muss kein separater Gehäusedeckel entfernt werden, um dies zu ermöglichen . Vielmehr ist es so beispielsweise möglich, die Filterkassette einfach vom Gehäuse zu lösen, wobei dann insbesondere die Luftfiltereinrichtungsaufnahme freigegeben werden kann.
Günstig ist es, wenn das Luftreinigungssystem eine Randhaltevorrichtung zum kraft- und/oder formschlüssigen Halten der Vorrichtungsaufnahme, insbeson- - - dere des Öffnungsrands, an der tragbaren individuellen Luftreinigungsvorrichtung in einer Verbindungsstellung umfasst. Die Randhaltevorrichtung ermöglicht insbesondere eine definierte und sichere Verbindung des Bekleidungsstücks mit der Luftreinigungsvorrichtung .
Auf einfache Weise ausbilden lässt sich die Randhaltevorrichtung, wenn sie eine umlaufende Öffnungsrandaufnahme aufweist zum mindestens abschnittsweisen Aufnehmen des Öffnungsrands. Insbesondere kann sie den umlaufenden Öffnungsrand vollständig aufnehmen . Ist der Öffnungsrand insbesondere elastisch ausgebildet, kann er einfach und sicher in die Öffnungsrandaufnahme, beispielsweise in eine in radialer Richtung geöffnete Umfangsnut, eingeführt werden kann. Ist ein freier Querschnitt oder ein Durchmesser der Vorrichtungsaufnahme kleiner als ein Durchmesser der Öffnungsrandaufnahme, lässt sich so das Bekleidungsstück aufgrund der Elastizität des Öffnungsrands einfach und sicher in der Aufnahme gespannt halten.
Einfach und sicher lässt sich der Öffnungsrand in der Öffnungsrandaufnahme fixieren, wenn die Öffnungsrandaufnahme in Form einer umlaufenden Aufnahmenut ausgebildet ist.
Eine sichere Verbindung zwischen dem Bekleidungsstück und der Luftreinigungsvorrichtung kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass der Öffnungsrand in der Öffnungsrandaufnahme in der Verbindungsstellung klemmend gehalten ist. Insbesondere lassen sich so unterschiedlich dicke Bekleidungsstücke mit der Luftreinigungsvorrichtung einfach und sicher verbinden. Beispielsweise kann so wahlweise eine Verbindung zwischen der Luftreinigungsvorrichtung und einer Maske oder einem Schal hergestellt werden.
Vorzugsweise weist die Randhaltevorrichtung mindestens zwei aufeinander zu weisende Klemmflächen auf, zwischen denen der Öffnungsrand in der Verbindungsstellung angeordnet oder gehalten ist. So kann der Öffnungsrand einfach und sicher beidseitig zwischen den Klemmflächen eingeklemmt werden. - -
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass eine erste Klemmfläche der mindestens zwei Klemmflächen am Gehäuse der Luftreinigungsvorrichtung angeordnet oder ausgebildet ist, dass eine zweite Klemmfläche der mindestens zwei Klemmflächen an der Luft- filtereinrichtung, insbesondere an der Filterkassette, angeordnet oder ausgebildet ist und dass das Gehäuse und die Luftfiltereinrichtung in der Verbindungsstellung kraft- und/oder formschlüssig miteinander verbunden sind. Diese Ausgestaltung ermöglicht es beispielsweise, das Bekleidungsstück, insbesondere dessen Öffnungsrand, zwischen den beiden Klemmflächen sicher zu klemmen, wobei diese einerseits durch das Gehäuse und andererseits durch die Luftfiltereinrichtung definiert werden. Insbesondere dann, wenn die Luftfiltereinrichtung durch eine Filterkassette ausgebildet ist oder eine solche um- fasst, kann eine Verbindung zwischen der Luftreinigungsvorrichtung und dem Bekleidungsstück auf einfache Weise dadurch erreicht werden, dass die Luftfiltereinrichtung mit dem Gehäuse verbunden wird, wobei mindestens ein Teil der Luftfiltereinrichtung und/oder des Gehäuses die Vorrichtungsaufnahme durchsetzt. Eine sichere Verbindung wird insbesondere erreicht, in dem das Gehäuse und die Luftfiltereinrichtung kraft- und/oder formschlüssig miteinander verbunden werden. So kann insbesondere auch ein Abstand zwischen den Klemmflächen eingestellt und damit eine Klemmkraft vorgegeben werden.
Günstig ist es, wenn der Lufteinlass mindestens eine Lufteinlassöffnung aufweist, die auf der Bekleidungsstückaußenseite angeordnet oder ausgebildet ist. Dies ermöglicht es insbesondere, verschmutzte oder belastete Umgebungsluft durch den Lufteinlass von einer Bekleidungsstückaußenseite aufzunehmen und insbesondere durch den Luftauslass dem Anwender zuzuführen .
Vorteilhaft ist es, wenn mindestens eine Lufteinlassöffnung vom Gehäuse wegweisend in einer Richtung parallel bezogen auf eine senkrecht zu einer aus dem Bekleidungsstück vorstehenden Gehäusevorderseite des Gehäuses verlaufenden Querachse geöffnet ist. Dies ermöglicht es insbesondere, Umgebungsluft direkt von vorne durch die Lufteinlassöffnung in das Gehäuse einzu- - - leiten. So kann insbesondere ein Strömungswiderstand der Luftreinigungsvorrichtung minimiert werden .
Besonders kompakt ausbilden lässt sich das Luftreinigungssystem, wenn die Lufteinlassöffnung ringförmig ausgebildet ist. Insbesondere kann sie in Form eines Ringspalts ausgebildet sein. Insbesondere kann so verunreinigte Umgebungsluft einem kreisringförmigen Luftfilterelement von außen zugeführt werden, so dass die verunreinigte Luft das Filterelement in Richtung auf dessen Längsachse hin durchströmen kann.
Günstig ist es, wenn der Luftauslass mindestens eine Luftauslassöffnung aufweist, die in der Verbindungsstellung in Richtung von Mund und Nase eines Anwenders weisend ausgerichtet ist. So lässt sich gereinigte Luft einfach und sicher direkt Mund und Nase des Anwenders zuführen .
Vorteilhaft ist es, wenn die mindestens eine Lufteinlassöffnung und die mindestens eine Luftauslassöffnung quer zueinander ausgerichtet sind. Insbesondere können sie senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zueinander ausgerichtet sein. So kann insbesondere verunreinigte Luft von vorne in die Luftreinigungsvorrichtung einströmen und in einer Richtung quer dazu dem Anwender zugeführt werden. Ein Strömungswiderstand der Luftreinigungsvorrichtung lässt sich so auf einfache Weise minimieren .
Um einen definierten Luftstrom möglichst zielgerichtet zu Mund und Nase eines Anwenders zu führen, ist es vorteilhaft, wenn eine vom Lufteinlass definierte freie Lufteinlassquerschnittsfläche größer ist als eine vom Luftauslass definierte freie Luftauslassquerschnittsfläche.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Luftreinigungsvorrichtung eine Luftfördereinrichtung umfasst und dass die Luftfördereinrichtung ausgebildet ist zum Erzeugen eines ungefilterten Luftstroms vom Lufteinlass zur Luftfiltereinrichtung hin und eines gefilterten Luftstroms von der Luftfiltereinrichtung weg zum Luftauslass. Ins- - - besondere kann die Luftfördereinrichtung stromaufwärts oder stromabwärts relativ zur Luftfiltereinrichtung angeordnet oder ausgebildet sein .
Günstig ist, wenn die Luftfiltereinrichtung und die Luftfördereinrichtung fluid- wirksam miteinander verbunden und im Gehäuse angeordnet oder ausgebildet sind. So lässt sich insbesondere insgesamt eine besonders kompakte Luftreinigungsvorrichtung ausbilden . Zudem kann so Luft einfach und sicher zur Luft- filtereinrichtung hin und von dieser weggefördert werden.
Auf einfache und sichere Weise lässt sich Umgebungsluft reinigen und in einem vom Bekleidungsstück definierten geschützten Raum Mund und Nase eines Anwenders zuführen, wenn die Luftreinigungsvorrichtung in der Vorrichtungsaufnahme aufgenommen ist. Insbesondere kann die Luftreinigungsvorrichtung die Vorrichtungsaufnahme vollständig verschließen.
Vorteilhaft ist es, wenn die Luftreinigungsvorrichtung derart angeordnet und ausgebildet ist, dass der Lufteinlass auf der Bekleidungsstückaußenseite angeordnet oder ausgebildet ist und dass der Luftauslass auf der Bekleidungsstückinnenseite angeordnet oder ausgebildet ist. So kann verunreinigte Luft von der Bekleidungsstückaußenseite in die Luftreinigungsvorrichtung aufgenommen und auf der Bekleidungsstückinnenseite durch den Luftauslass nach einer Reinigung dem Anwender zugeführt werden.
Um zu vermeiden, dass verunreinigte Luft von der Bekleidungsstückaußenseite zur Bekleidungsstückinnenseite gelangen kann, ist es günstig, wenn die Vorrichtungsaufnahme durch die Luftreinigungsvorrichtung geschlossen ist. Somit gibt es idealerweise nur einen Strömungspfad von der Bekleidungsstückaußenseite zur Bekleidungsstückinnenseite durch die Luftreinigungsvorrichtung hindurch .
Günstigerweise umfasst das Luftreinigungssystem eine Energieversorgungseinrichtung zum Betreiben der Luftfördereinrichtung . Insbesondere kann es sich dabei um eine netzunabhängige Energieversorgungseinrichtung handeln . - -
Somit lässt sich das Luftreinigungssystem von einem Anwender völlig unabhängig von einem Energieversorgungsnetz betreiben.
Besonders einfach und kompakt ausbilden lässt sich das Luftreinigungssystem, wenn die Energieversorgungseinrichtung in Form einer Batterie ausgebildet ist. Insbesondere kann es sich dabei um eine wiederaufladbare Batterie handeln . Auf diese Weise lässt sich die Energieversorgungseinrichtung mehrfach nutzen, was die Umweltfreundlichkeit des Luftreinigungssystems erhöht.
Besonders kompakt ausbilden lässt sich das Luftreinigungssystem, wenn die Energieversorgungseinrichtung im oder am Gehäuse angeordnet ist.
Auf einfache Weise lässt sich ein Luftstrom erzeugen, wenn die Luftfördereinrichtung ein motorbetriebenes Gebläse umfasst.
Günstigerweise umfasst das Gebläse einen Elektromotor. Dieser lässt sich insbesondere von einer Batterie auf einfache Weise mit Energie versorgen.
Um verunreinigte Luft von Schadstoffen, insbesondere von Schwebstoffen oder chemischen Schadstoffen in Form von Feinstaub und Gasen, beispielsweise Stickoxiden, zu reinigen, ist es vorteilhaft, wenn das mindestens eine Filterelement in Form eines mechanischen und/oder chemischen Filterelements ausgebildet ist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Luftreinigungssystem eine Steuer- und/oder Regelungseinrichtung zum Steuern und/oder Regeln eines von der Luftfördereinrichtung erzeugten Volumenstroms gefilterter Luft umfasst. Beispielsweise kann ein Anwender manuell den Volumenstrom durch Vorgabe an der Steuer- und/oder Regelungseinrichtung einstellen. Ein Volumenstrom kann jedoch abhängig von Umgebungsparametern und/oder Vitalwerten des Anwenders auch automatisch angepasst werden, beispielsweise abhängig von einer körperlichen Belastung des Anwenders. - -
Um das Luftreinigungssystem zu aktivieren, ist es vorteilhaft, wenn es eine Betätigungseinrichtung zum Aktivieren und Deaktivieren der Luftfördereinrichtung umfasst. Beispielsweise kann die Betätigungseinrichtung vom Anwender betätigt werden oder automatisch in Abhängigkeit von Umgebungsparametern aktiviert werden.
Vorzugsweise begrenzt der Gehäusedeckel den Lufteinlass abschnittsweise. So kann der Gehäusedeckel insbesondere das Filterelement oder die Luftfiltereinrichtung insgesamt schützen und zudem die in das Gehäuse einströmende Luft in definierter Weise führen.
Günstig ist es, wenn die Luftfiltereinrichtung mit dem Gehäuse in einer Kupplungsstellung kraft- und/oder formschlüssig gekuppelt ist. So kann insbesondere sichergestellt werden, dass sich die Luftfiltereinrichtung nicht in unerwünschter Weise vom Gehäuse lösen kann. Zudem wird es optional auch ermöglicht, das Bekleidungsstück zwischen der Luftfiltereinrichtung und dem Gehäuse zu halten, insbesondere klemmend. Alternativ kann zwischen dem Gehäuse und der Luftfiltereinrichtung in der Kupplungsstellung auch eine umlaufende Öffnungsrandaufnahme ausgebildet werden zum Aufnehmen des Öffnungsrands. Ist der Öffnungsrand insbesondere elastisch ausgebildet, kann er einfach und sicher in die Öffnungsrandaufnahme, beispielsweise in eine in radialer Richtung geöffnete Umfangsnut, eingeführt werden kann. Ist ein freier Querschnitt oder ein Durchmesser der Vorrichtungsaufnahme kleiner als ein Durchmesser der Öffnungsrandaufnahme, lässt sich so das Bekleidungsstück aufgrund der Elastizität des Öffnungsrands einfach und sicher in der Aufnahme gespannt halten.
Vorteilhaft ist es, wenn das Luftreinigungssystem eine Kupplungseinrichtung zum kraft- und/oder formschlüssigen Kuppeln der Luftfiltereinrichtung und des Gehäuses in der Kupplungsstellung miteinander umfasst. Mit einer solchen Kupplungseinrichtung lassen sich die Luftfiltereinrichtung und das Gehäuse in definierter Weise miteinander verbinden. - -
Auf einfache Weise ausbilden lässt sich das Luftreinigungssystem, wenn die Kupplungseinrichtung in Form einer Klemmverbindungseinrichtung, einer Rastoder Schnappverbindungseinrichtung, einer Schraubverbindungseinrichtung oder einer Bajonettverbindungseinrichtung ausgebildet ist. Diese nicht abschließende Auswahl von Kupplungseinrichtungen ermöglicht auf einfache und sichere Weise die Kupplung der Luftfiltereinrichtung und des Gehäuses in der Kupplungsstellung miteinander.
Günstig ist es, wenn die Kupplungseinrichtung mindestens ein erstes Kupplungselement und mindestens ein zweites, zum ersten Kupplungselement korrespondierendes Kupplungselement umfasst, wenn das mindestens eine erste Kupplungselement am Gehäuse und wenn das mindestens eine zweite Kupplungselement an der Luftfiltereinrichtung angeordnet oder ausgebildet ist, wenn das erste Kupplungselement und das zweite Kupplungselement in der Kupplungsstellung kraft- und/oder formschlüssig in Eingriff stehen und in einer Trennstellung voneinander getrennt sind. Eine solche Kupplungseinrichtung lässt sich auf einfache Weise ausbilden. Insbesondere kann sie in Form der oben geschriebenen Varianten von Kupplungseinrichtungen ausgebildet werden, und zwar je nachdem, in welcher Art und Gestaltung die zueinander korrespondierenden Kupplungselemente ausgebildet werden .
Auf einfache Weise lässt sich die Kupplungseinrichtung ausbilden, wenn das mindestens eine erste Kupplungselement in Form eines Kupplungsvorsprungs oder einer Kupplungsausnehmung ausgebildet ist und wenn das mindestens eine zweite Kupplungselement in Form einer zum Kupplungsvorsprung korrespondierenden Kupplungsausnehmung oder in Form eines zur Kupplungsausnehmung korrespondierenden Kupplungsvorsprungs ausgebildet ist. Beispielsweise kann die Luftfiltereinrichtung, insbesondere die Filterkassette, den Kupplungsvorsprung definieren und die Luftfiltereinrichtungsaufnahme am Gehäuse die Kupplungsausnehmung. Optional oder alternativ können an der Filtereinrichtung Kupplungsausnehmungen oder Kupplungsvorsprünge angeordnet oder ausgebildet sein, die in der Kupplungsstellung mit korrespondieren- - - den Kupplungsausnehmungen oder Kupplungsvorsprüngen am Gehäuse in Eingriff stehen.
Auf einfache Weise lässt sich eine wiederaufladbare Batterie aufladen, wenn am Gehäuse ein Ladeanschluss zum elektrischen Laden der wiederaufladbaren Batterie angeordnet oder ausgebildet ist. Der Ladeanschluss kann insbesondere über ein Verbindungskabel mit einem geeigneten Ladegerät verbunden werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Luftreinigungssystem eine Luftfiltereinrichtungsdetek- tionseinrichtung umfasst zum Detektieren, ob eine Luftfiltereinrichtung in die Luftfiltereinrichtungsaufnahme am Gehäuse eingesetzt ist oder nicht. Insbesondere kann die Luftfiltereinrichtungsdetektionseinrichtung ausgebildet sein, um ein Signal an die Steuer- und/oder Regelungseinrichtung abzugeben, wenn eine Luftfiltereinrichtung in die Luftfiltereinrichtungsaufnahme eingesetzt ist, so dass die Luftfördereinrichtung nur betrieben werden kann, wenn eine Luftfiltereinrichtung in die Luftfiltereinrichtungsaufnahme eingesetzt ist, und zwar insbesondere in einer bestimmten und definierten Weise.
Günstig ist es, wenn die Luftfiltereinrichtungsdetektionseinrichtung ausgebildet ist zum Detektieren, ob die Luftfiltereinrichtung und das Gehäuse in der Kupplungsstellung miteinander gekuppelt sind. So kann insbesondere detek- tiert werden, ob die Luftfiltereinrichtung in einer definiert vorgegebenen Weise mit dem Gehäuse gekuppelt ist. Nur dann kann beispielsweise von der Luftfil- tereinrichtungsdetektionseinrichtung ein Signal an die Steuer- und/oder Regelungseinrichtung abgegeben werden, um die Luftfördereinrichtung zu aktivieren. Anderenfalls kann sie deaktiviert werden.
Auf einfache Weise lässt sich detektieren, ob eine Luftfiltereinrichtung in die Luftfiltereinrichtungsaufnahme am Gehäuse eingesetzt ist oder nicht, wenn die Luftfiltereinrichtungsdetektionseinrichtung mindestens ein Detektionselement umfasst, welches am Gehäuse an oder in der Filtereinrichtungsaufnahme an- - - geordnet oder ausgebildet ist. So kann auf einfache Weise berührungslos oder mechanisch das Vorhandensein einer Luftfiltereinrichtung in der Luftfiltereinrichtungsaufnahme detektiert werden .
Einfach und kostengünstig ausbilden lässt sich das Luftreinigungssystem, wenn das mindestens eine Detektionselement in Form eines elektronischen Schalters oder Tasters oder in Form eines Magnetsensors, insbesondere in Form eines Hallsensors, ausgebildet ist. Beispielsweise kann ein elektronischer Schalter oder Taster mit einem Vorsprung oder Rücksprung an der Luftfiltereinrichtung zusammenwirken. Ein Magnetsensor kann insbesondere mit einem Magneten zusammenwirken. Insbesondere kann das mindestens eine Detektionselement mit einem Positionsvorgabeelement zusammenwirken, welches insbesondere vorgibt, ob die Luftfiltereinrichtung an oder in der Luftfiltereinrichtungsaufnahme angeordnet ist oder nicht.
Vorteilhaft ist es, wenn die Luftfiltereinrichtungsdetektionseinrichtung mindestens ein Positionsvorgabeelement umfasst, welches an der Luftfiltereinrichtung angeordnet oder ausgebildet ist und mit dem mindestens einen Detektionselement in der Kupplungsstellung zusammenwirkt. Dies ermöglicht es beispielsweise, dass das mindestens eine Detektionselement das Vorhandensein der Luftfiltereinrichtung in der Luftfiltereinrichtungsaufnahme insbesondere nur dann detektieren kann, wenn das mindestens eine Positionsvorgabeelement mit dem mindestens einen Detektionselement zusammenwirkt. Insbesondere können mehrere Positionsvorgabeelemente vorgesehen sein, um mit einem oder mehreren Detektionselementen in der Kupplungsstellung zusammenzuwirken. So können insbesondere mehrere unterschiedliche Kupplungsstellungen zwischen der Luftfiltereinrichtung und dem Gehäuse vorgegeben werden. Beispielsweise kann dies mit einer Kupplungseinrichtung erreicht werden, welche eine n-zählige Symmetrie aufweist, insbesondere eine zwei, drei oder vierzählige Symmetrie.
Auf einfache Weise lässt sich die Luftfiltereinrichtungsdetektionseinrichtung ausbilden, wenn das mindestens eine Positionsvorgabeelement in Form eines - -
Magneten, eines Positionsvorgabevorsprungs, einer Positionsvorgabeausneh- mung oder eines Positionsvorgabeabschnitts der Luftfiltereinrichtung ausgebildet ist. Ein Positionsvorgabeabschnitt kann insbesondere durch eine Seitenfläche oder einen Boden der Luftfiltereinrichtung oder jeweils einen Teil derselben ausgebildet werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Steuer- und/oder Regelungseinrichtung mit der Luftfil- tereinrichtungsdetektionseinrichtung zusammenwirkend ausgebildet ist oder die Luftfiltereinrichtungsdetektionseinrichtung umfasst und dass die Steuer- und/oder Regelungseinrichtung derart ausgebildet ist, dass die Luftfördereinrichtung nur aktivierbar ist, wenn die Luftfiltereinrichtungsdetektionseinrich- tung detektiert, dass das Gehäuse und die Luftfiltereinrichtung in der Kupplungsstellung miteinander gekuppelt sind . Diese Ausgestaltung kann insbesondere sicherstellen, dass die Luftfördereinrichtung nur aktiviert werden kann, wenn eine Luftfiltereinrichtung in definierter Weise am Gehäuse angeordnet und mit diesem in der Kupplungsstellung gekuppelt ist.
Vorteilhaft ist es, wenn das Luftreinigungssystem eine Funkschnittstelleneinrichtung zum Kommunizieren und/oder zum Austauschen von Daten, insbesondere mit der Steuer- und/oder Regelungseinrichtung, mit anderen Geräten, insbesondere mit einem Computer und/oder einem Smartphone, umfasst. So lässt sich das Luftreinigungssystem von einem Anwender auf einfache Weise berührungslos aktivieren und deaktivieren. Insbesondere kann es abhängig von Umgebungsparametern auch automatisch aktiviert oder deaktiviert werden, beispielsweise wenn Schadstoffkonzentrationen in der Umgebungsluft einen bestimmten Grenzwert überschreiten oder unterschreiten.
Ein besonders kompakter Aufbau des Luftreinigungssystems kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass der Filterträger ein Filtergehäuse umfasst. So kann insbesondere ein Filterelement vom Filtergehäuse so umgeben werden, dass nur diejenigen Flächen des Filterelements frei zugänglich sind, durch die verunreinigte Luft durch das Filterelement hindurchströmen soll. - -
Ein Filterelement lässt sich besonders einfach und sicher in einem Filtergehäuse anordnen, wenn dieses einen kreisringförmigen Gehäuseboden mit einer zentralen Öffnung und eine äußere umlaufende, sich vom Gehäuseboden weg erstreckende Filtergehäusewand umfasst. Insbesondere kann so ein topfartiges Filtergehäuse ausgebildet werden .
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Filtergehäuse oben offen ist und dass der Gehäusedeckel das Filtergehäuse oben verschließt bis auf die Lufteinlassöffnung, welche zwischen dem Gehäusedeckel und der Filtergehäusewand ausgebildet ist. So kann verunreinigte Luft zwischen dem Gehäusedeckel und der Filtergehäusewand in das Filtergehäuse hinein und zum Filterelement im Filtergehäuse hin strömen.
Vorteilhaft ist es, wenn der Gehäusedeckel und das Filtergehäuse kraft - und/oder formschlüssig miteinander verbunden sind. Beispielsweise können sie miteinander verklebt, verschraubt oder verschweißt sein. Eine Verbindung kann insbesondere nach dem Einsetzen des Filterelements in das Filtergehäuse hergestellt werden.
Günstig ist es, wenn der Gehäusedeckel und das mindestens eine Filterelement gegeneinander abgedichtet sind und/oder dass der Gehäuseboden und das mindestens eine Filterelement gegeneinander abgedichtet sind. So kann insbesondere sichergestellt werden, dass durch den Lufteinlass in die Luftreinigungsvorrichtung eingeströmte verunreinigte Luft ausschließlich durch das mindestens eine Filterelement hindurchströmen kann. Damit lässt sich insbesondere verhindern, dass verunreinigte Luft durch die Luftreinigungsvorrichtung hindurch zum Anwender gefördert wird .
Das mindestens eine Filterelement lässt sich im Filtergehäuse sicher und geschützt anordnen, wenn das Filtergehäuse einen über Stege mit dem Gehäuseboden verbundenen Stützring umfasst und wenn das mindestens eine Fil- - - terelement und der Stützring gegeneinander abgedichtet sind. Insbesondere kann der Stützring gegen den Gehäusedeckel abgedichtet oder mit diesem luftdicht verbunden sein, beispielsweise durch Kleben oder Schweißen.
Ein besonders kompakter Aufbau des Luftreinigungssystems kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass das mindestens eine Positionsvorgabeelement am Filtergehäuse, insbesondere an der Filtergehäusewand, angeordnet oder ausgebildet ist. Beispielsweise kann am Filtergehäuse ein Vorsprung oder eine Ausnehmung angeordnet sein. Optional kann auch ein Magnet am Filtergehäuse angeordnet sein.
Besonders kostengünstig ausbilden lässt sich das Luftreinigungssystem, wenn der Filterträger aus einem Kunststoff hergestellt ist. Beispielsweise lässt sich ein solcher Filterträger durch Spritzgießen herstellen.
Eine sichere Reinigung von belasteter Umgebungsluft lässt sich insbesondere dadurch erreichen, dass das mindestens eine Filterelement in Form eines Faltenfilters mit einer Mehrzahl gegeneinander geneigter Filterelementwandabschnitte ausgebildet ist und dass die Filterelementwandabschnitte parallel oder im Wesentlichen parallel zu einer Längsachse der Filterkassette verlaufen.
Weiter lässt sich ein kompakter Aufbau des Luftreinigungssystems verbessern, wenn die Filterkassette den Elektromotor umgebend im Gehäuse angeordnet ist. Insbesondere lässt sich so ein im Wesentlichen symmetrischer Aufbau der Luftreinigungsvorrichtung erreichen.
Vorteilhaft ist es, wenn der Gehäusedeckel einen Teil der Gehäusevorderseite bildet. Insbesondere kann der Gehäusedeckel auf einer Außenseite des Bekleidungsstücks angeordnet und somit sichtbar sein . Beispielsweise kann der Gehäusedeckel semitransparent ausgebildet sein, um hinter dem Gehäusedeckel angeordnete Leuchtelemente erkennen zu lassen . Diese können insbesondere in einer oder mehreren verschiedenen Farben leuchten, um beispielsweise einen Betriebsmodus der Luftreinigungsvorrichtung anzuzeigen. Zum Beispiel - - kann es sich dabei um einen bestimmten Volumenstrom handeln, der von der Luftfördereinrichtung gefördert wird .
Günstig ist es, wenn der Luftauslass eine Luftauslassrichtung definiert, wenn der Lufteinlass eine Lufteinlassrichtung definiert und wenn die Luftauslassrichtung und die Lufteinlassrichtung quer, insbesondere senkrecht, zueinander orientiert sind. So kann insbesondere verunreinigte Luft von vorne in die Luftreinigungsvorrichtung einströmen und senkrecht hierzu aus der Luftreinigungsvorrichtung abgegeben werden, insbesondere in einer Richtung auf Mund und Nase des Anwenders hin, wenn die Luftreinigungsvorrichtung am Bekleidungsstück entsprechend angeordnet ist.
Günstig ist es, wenn die Betätigungseinrichtung ein elektrisches Schaltelement umfasst zum Aktivieren und Deaktivieren der Luftfördereinrichtung . So kann ein Anwender die Luftreinigungsvorrichtung insbesondere manuell aktivieren oder deaktivieren .
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit den Zeichnungen der näheren Erläuterung. Es zeigen :
Figur 1 : eine schematische Gesamtansicht eines tragbaren individuellen
Luftreinigungssystems umfassend einen Schal und eine Maske als Bekleidungsstück;
Figur 2 : eine Ansicht ähnlich Figur 1, wobei der Schal und die Maske Mund und Nase des Anwenders freigeben;
Figur 3 : eine schematische Ansicht der Anordnung aus Figur 1 in Richtung des Pfeils A;
Figur 4 : eine schematische Ansicht eines Bekleidungsstücks umfassend eine Maske und einen Schal; - -
Figur 5 : eine teilweise Schnittansicht der Anordnung aus Figur 4 längs Linie 5-5 in einer Trennstellung von Maske und Schal; eine Ansicht ähnlich Figur 5, wobei die Maske und der Schal die Kupplungsstellung einnehmen; eine perspektivische, teilweise durchbrochene Ansicht einer Luftreinigungsvorrichtung, wobei die Luftfiltereinrichtung und das Gehäuse eine Kupplungsstellung einnehmen; eine Ansicht ähnlich Figur 7, jedoch in einer Trennstellung von Gehäuse und Luftfiltereinrichtung; eine perspektivische, teilweise durchbrochene Ansicht der Luft- filtereinrichtung;
Figur 10 : eine perspektivische, teilweise durchbrochene Explosionsdarstellung der Luftfiltereinrichtung aus Figur 9;
Figur 11 : eine perspektivische Darstellung des Gehäuses der Luftreinigungsvorrichtung ohne Luftfiltereinrichtung;
Figur 12 : eine perspektivische, geöffnete Ansicht des Gehäuses der
Luftreinigungsvorrichtung;
Figur 13 : eine Längsschnittansicht der mit dem Bekleidungsstück gekuppelten Luftreinigungsvorrichtung;
Figur 14: eine vergrößerte Teilansicht der Anordnung aus Figur 13;
Figur 15 : eine schematische Darstellung eines tragbaren individuellen Luftreinigungssystems; - -
Figur 16: eine Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Maske eines Luftreinigungssystems mit einer Vorrichtungsaufnahme für eine Luftreinigungsvorrichtung; und
Figur 17 : eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer
Maske eines Luftreinigungssystems ohne Vorrichtungsaufnahme.
In Figur 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines mit dem Bezugszeichen 10 bezeichneten tragbaren individuellen Luftreinigungssystems dargestellt. Es kann als eigenständige Einheit ein Bekleidungsstück 12 zum Bedecken von Mund 14 und Nase 16 eines Anwenders 18 umfassen.
Das Luftreinigungssystem 10 kann ferner optional als eigenständige Einheit eine Luftfiltereinrichtung 20 umfassen, die, wie beispielhaft in den Figuren 8 bis 10 dargestellt, in Form einer Filterkassette 22 ausgebildet ist.
Der weitere Aufbau des Luftreinigungssystems 10, insbesondere des Bekleidungsstücks 12 und der Luftfiltereinrichtung 20, werden nachfolgend im Einzelnen beschrieben .
Das Bekleidungsstück 12 ist ausgebildet zum lösbaren Verbinden mit einer tragbaren individuellen Luftreinigungsvorrichtung 24. Diese ist ausgebildet zum Reinigen von Umgebungsluft 26, die den Anwender 18 umgibt. Ferner ist sie ausgebildet zum Abgeben gereinigter Luft 28, insbesondere in einer Luftauslassrichtung, die beispielhaft in Figur 3 durch die Pfeile 30 symbolisiert ist. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Luftreinigungssystems 10 ist die Luftauslassrichtung 30 in Richtung auf den Mund 14 und die Nase 16 des Anwenders 18 hin gerichtet.
Das Bekleidungsstück 12 umfasst eine oder mehrere Bekleidungsstückwände 32, 34 mit dem Anwender 18 zugewandten Bekleidungsstückinnenseiten 36 beziehungsweise 38, die dem Anwender 18 bei bestimmungsgemäßem Ge- - - brauch des Luftreinigungssystems 10 zugewandt sind, und vom Anwender 18 abgewandte Bekleidungsstückaußenseiten 40 beziehungsweise 42.
Das Bekleidungsstück 12 umfasst ferner eine oder mehrere Vorrichtungsaufnahmen 46 beziehungsweise 48 zum Aufnehmen der Luftreinigungsvorrichtung 24.
Das Bekleidungsstück 12 kann wahlweise eine Maske 50 oder einen Schal 52 umfassen. Optional kann das Bekleidungsstück 12 auch eine Kombination aus Maske 50 und Schal 52 umfassen.
Die Maske 50 umfasst die Vorrichtungsaufnahme 46, wenn als Bekleidungsstück 12 ausschließlich eine Maske 50 genutzt wird. Ein Ausführungsbeispiel einer solchen Maske 50 ist schematisch in Figur 16 dargestellt.
Umfasst das Bekleidungsstück 12 ausschließlich einen Schal 52, ist die Vorrichtungsaufnahme 48 am Schal 52 vorgesehen .
Umfasst das Bekleidungsstück 12 sowohl Maske 50 als auch Schal 52, kann die Maske 50 wahlweise die Vorrichtungsaufnahme 46, wie in Figur 16 dargestellt, umfassen, oder ohne eine Vorrichtungsaufnahme ausgebildet sein, wie beispielhaft in Figur 17 oder in den Figuren 1 bis 6 schematisch dargestellt.
Es ist grundsätzlich auch möglich, dass sowohl an der Maske 50 als auch am Schal 52 jeweils eine Vorrichtungsaufnahme 46 beziehungsweise 48 vorgesehen ist. Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch ist dann vorgesehen, dass die Maske 50, wenn an dieser die Luftreinigungsvorrichtung 24 angeordnet ist, die Vorrichtungsaufnahme 48 am Schal 52 bedeckt und verschließt. Ist dagegen die Luftreinigungsvorrichtung 24 am Schal 52 angeordnet, wie schematisch in den Figuren 1 bis 6 dargestellt, sollte der Schal 52 bestimmungsgemäß die Vorrichtungsaufnahme 46 an der Maske 50 überdecken und verschließen. - -
Am Bekleidungsstück 12 ist eine Trageeinrichtung 54 zum An- oder Einhängen an mindestens einem Ohr 56 des Anwenders 18 angeordnet oder ausgebildet. Bei dem in den Figuren beispielhaft dargestellten Luftreinigungssystem 10 umfasst die Trageeinrichtung 54 zwei Ohrtragebänder 58. Alternativ können statt der Ohrtragebänder 58 auch ein oder mehrere Ohrbügel vorgesehen sein.
Sowohl die Ohrtragebänder 58 als auch die Ohrbügel sind ausgebildet, um an einem oder beiden Ohren 56 des Anwenders 18 angeordnet zu werden, und zwar indem sie ein oder beide Ohren 56 mindestens teilweise übergreifen oder hintergreifen. Dies ist beispielhaft in den Figuren 1 und 3 dargestellt.
Die Ohrtragebänder 58 sind bei den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen seitlich an der Maske 50 angeordnet. Sie können, wenn das Bekleidungsstück 12 keine Maske 50 umfasst, auch am Schal 52 angeordnet oder ausgebildet sein.
Für einen hohen Tragekomfort sind die Ohrtragebänder 58 vorzugsweise elastisch ausgebildet. Alternativ können sie auch im Wesentlichen inelastisch ausgebildet sein, um eine definierte Positionierung des Bekleidungsstücks 12 am Kopf 60 des Anwenders 18 zu ermöglichen .
Um eine möglichst gute Anpassung der Maske 50 an eine Gesichtskontur des Anwenders 18 zu ermöglichen, ist die Maske 50 aus einem mindestens teilweise formstabilen Material ausgebildet.
Beispielsweise kann die Maske 50 aus einem Neoprenmaterial hergestellt sein, insbesondere durch Pressformen, um eine im Bereich oberhalb der Nase 16 möglichst eng am Kopf 60 des Anwenders 18 anliegende Kontur zu erreichen.
Die Maske 50 und der Schal 52 können miteinander unlösbar verbunden sein, beispielsweise durch Vernähen und/oder Verkleben . - -
In den Figuren 1 bis 6 ist beispielhaft eine Kopplungseinrichtung 62 zum Koppeln der Maske 50 und des Schals 52 in einer schematisch in den Figuren 1 bis 4 und 6 dargestellten Kopplungsstellung gezeigt. Die Kopplungseinrichtung 62 ist von der Kopplungsstellung in eine beispielhaft in Figur 5 dargestellte Trennstellung bringbar, in der die Maske 50 und der Schal 52 vollständig voneinander getrennt sind .
Die Kopplungseinrichtung 62 ist bei dem in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel in Form einer Klettverbindungseinrichtung 64 ausgebildet.
Alternativ kann statt oder in Ergänzung zur Klettverbindungseinrichtung 64 auch eine Schnappverbindungseinrichtung oder eine Reißverschlussverbin- dungseinrichtung zum Verbinden von Maske 50 und Schal 52 vorgesehen sein. Die Schnappverbindungseinrichtung kann insbesondere in Form einer Druck- knopfverbindungseinrichtung ausgebildet sein, bei der die beiden miteinander zusammenwirkenden Teile der Druckknopfverbindungseinrichtung einerseits an der Maske 50 und andererseits am Schal 52 angeordnet oder ausgebildet sind.
Die Kopplungseinrichtung 62 kann ein oder mehrere erste Kopplungselemente 66 umfassen, die an der Maske 50 angeordnet oder ausgebildet sind. Beispielsweise kann das erste Kopplungselement 66 in Form eines ersten Klett- verschlusselements 68 ausgebildet sein .
Ist die Kopplungseinrichtung 62 in Form einer Schnappverbindungseinrichtung oder einer Reißverschlussverbindungseinrichtung ausgebildet, ist das mindestens eine erste Kopplungselement 66 entsprechend in Form eines Schnapp- verbindungselements oder eines Reißverschlussverbindungselements ausgebildet.
Das erste Kopplungselement 66, insbesondere wenn es in Form eines ersten Klettverschlusselements 68 ausgebildet ist, kann insbesondere in der Kopp- - - lungsstellung direkt mit dem Schal 52 kraft- und/oder formschlüssig in Eingriff stehen. In diesem Fall bildet der Schal 52 ein zweites Kopplungselement. Beispielsweise kann diese Ausgestaltung vorgesehen sein, wenn das erste Klett- verschlusselement 68 eine Mehrzahl von Kletthaken umfasst und der Schal 52 aus einem Schalmaterial ausgebildet ist, welches sich mit dem Kletthaken direkt verhaken kann . In diesem Fall ist der Schal 52 also aus einem Schalmaterial ausgebildet, welches mit dem mindestens einen ersten Klettver- schlusselement 68 in der Kopplungsstellung in Eingriff steht.
Unabhängig vom Schalmaterial, aus dem der Schal 52 ausgebildet ist, kann die Kopplungseinrichtung 62 ein oder mehrere zweite Kopplungselemente 70 umfassen, welche korrespondierend zum ersten Kopplungselement 66 ausgebildet sind.
Das mindestens eine zweite Kopplungselement 70 kann, wie insbesondere in den Figuren 5 und 6 dargestellt, am Schal 52 angeordnet oder ausgebildet sein. Es steht in der Kopplungsstellung mit dem mindestens einen ersten Kopplungselement 66 kraft- und/oder formschlüssig in Eingriff, wie beispielhaft in Figur 6 dargestellt.
Das zweite Kopplungselement 70 kann, wie beispielhaft in den Figuren 5 und 6 dargestellt, in Form eines zweiten Klettverschlusselements 72 ausgebildet sein oder, je nachdem in welcher Form die Kopplungseinrichtung 62 ausgebildet ist, als zweites Schnappverbindungselement oder zweites Reißverschlussver- bindungselement.
Das mindestens eine erste Kopplungselement 66 ist bei dem in den Figuren 1 bis 6 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel eines Luftreinigungssystems 10 an einer Maskenaußenseite 74 der Maske 50 angeordnet oder ausgebildet. Das mindestens eine zweite Kopplungselement 70 ist dagegen an einer Schalinnenseite 76 des Schals 52 angeordnet oder ausgebildet, so dass die Maske 50 und der Schal 52 einander überlappend gekoppelt werden können. - -
Das Bekleidungsstück 12, insbesondere die Bekleidungsstückwände 32 und 34, ist vorzugsweise aus einem luftundurchlässigen oder zumindest aus einem einen hohen Luftwiderstand aufweisenden Material ausgebildet. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass verunreinigte Umgebungsluft in einen Innenraum 78 strömen kann, welcher beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des Luftreinigungssystems 10 zwischen dem Bekleidungsstück 12 und einem Gesicht 80 des Anwenders 18 ausgebildet wird.
Das Bekleidungsstück 12, insbesondere die Bekleidungsstückwände 32 und 34, sind vorzugsweise aus einem textilen Material ausgebildet. Dabei kann es sich insbesondere um einen Webstoff oder um einen gewirkten Stoff, also eine sogenannte Wirkware, handeln. Insbesondere eine Wirkware, beispielsweise in Form eines sogenannten Fleece-Materials oder Fleecestoffes, eignet sich zur Ausbildung eines Schals 52 besonders gut, denn dieses Material kann als zweites Kopplungselement 70 zum Verbinden mit einem ersten Klettver- schlusselement 68 umfassend eine Mehrzahl von Kletthaken genutzt werden, um die Maske 50 und den Schal 52 in der Kopplungsstellung miteinander zu koppeln.
Das Tragen des Bekleidungsstücks 12 kann für den Anwender 18 besonders angenehm gestaltet werden, wenn das Bekleidungsstück 12 aus einem für Feuchtigkeit von der Bekleidungsstückinnenseite 36, 38 zur Bekleidungsstückaußenseite 40, 42 durchlässigen Material ausgebildet ist.
Die Bekleidungsstückaußenseite 40, 42 kann zudem optional wasserabweisend oder wasserundurchlässig ausgebildet und/oder beschichtet sein.
Für eine gute Haltbarkeit des Luftreinigungssystems 10 ist es günstig, wenn das Bekleidungsstück 12 aus einem UV-beständigen Material ausgebildet ist.
Die Vorrichtungsaufnahme 46 beziehungsweise 48 ist bei den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen stets auf einer Vorderseite 82 beziehungsweise 84 der Maske 50 beziehungsweise des Schals 52 angeordnet. AI- - - ternativ können die Vorrichtungsaufnahmen 46 beziehungsweise 48 auch auf einer Rückseite des Bekleidungsstücks 12 oder seitlich an diesem angeordnet oder ausgebildet sein . Eine Anordnung auf der Rückseite bietet sich insbesondere bei einem den Kopf 60 umgebenden Schal 52 an.
Der Schal 52 kann wahlweise in Form eines in sich geschlossenen Schlauchschals ausgebildet sein. Alternativ kann er auch in Form eines Schals mit zwei freien Enden 86 ausgebildet sein .
Sind die Maske 50 und der Schal 52 voneinander getrennt ausgebildet, kann eine optimale Anpassung des Bekleidungsstücks 12 an den Kopf 60 und eine Kontur des Gesichts 80 erreicht werden, wenn zunächst die Maske 50 angelegt wird. In einem zweiten Schritt kann dann der mit der Luftreinigungsvorrichtung 24 ausgestattete Schal 52 um Kopf 60 und Hals 88 des Anwenders 18 gelegt werden, so dass insgesamt eine besonders angenehme Tragesituation für den Anwender 18 erreicht werden kann . Die beschriebene Art des Anlegens des Bekleidungsstücks 12 ermöglicht zudem eine individuelle Anpassung einerseits der Maske 50 und andererseits des Schals 52 an den Kopf 60 oder eine Kontur des Gesichts 80 des Anwenders 18.
Die Vorrichtungsaufnahmen 46 beziehungsweise 48 können insbesondere, wie bei den in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen, näher am unteren Rand 90 beziehungsweise 92 der Maske 50 beziehungsweise des Schals 52 angeordnet oder ausgebildet sein als an einem oberen Rand 94 beziehungsweise 96 der Maske 50 beziehungsweise des Schals 52.
Die Vorrichtungsaufnahmen 46 und 48 sind in Form von Durchgangsöffnungen 98 beziehungsweise 100 ausgebildet, und zwar mit einem kreisförmigen oder im Wesentlichen kreisförmigen freien Querschnitt.
Die Bekleidungsstückwände 32 und 34, insbesondere die des Schals 52, sind flexibel verformbar ausgebildet. - -
Die Vorrichtungsaufnahmen 46, 48 werden jeweils durch einen Öffnungsrand 102 beziehungsweise 104 begrenzt. Für eine optimale Kopplung zwischen dem Bekleidungsstück 12 und der Luftreinigungsvorrichtung 24 ist der Öffnungsrand 102 vorzugsweise inelastisch oder im Wesentlichen inelastisch ausgebildet. Dies bedeutet insbesondere, dass sich eine vom Öffnungsrand 102 beziehungsweise 104 definierte Umfangslänge nicht oder nur unwesentlich ändern kann.
Die Maske 50 ist vorzugsweise aus einem Maskenmaterial ausgebildet, der Schal 52 aus einem Schalmaterial, wobei sich das Maskenmaterial und das Schalmaterial voneinander unterscheiden oder identisch sein können. Beispielsweise kann das Maskenmaterial ein Neoprenmaterial oder ein anderes thermoplastisch verformbares Kunststoffmaterial sein, das Schalmaterial ein wie oben beschrieben textiles Material. Vorzugsweise ist das Maskenmaterial steifer als das Schalmaterial, so dass sich der Schal 52 individueller an den Kopf 60 des Anwenders 18 anpassen lässt als die Maske 50.
Das Luftreinigungssystem 10 kann insbesondere auch die Luftreinigungsvorrichtung 24 umfassen. Diese umfasst einen Lufteinlass 106 für belastete und zu reinigende Umgebungsluft 26 und einen Luftauslass 108 für gereinigte Luft 28. Die Luftreinigungsvorrichtung 24 umfasst ein Gehäuse 110, an welchem der Lufteinlass 106 und der Luftauslass 108 angeordnet oder ausgebildet sind.
Wie bereits erwähnt, umfasst die Luftreinigungsvorrichtung 24 eine vom Gehäuse 110 lösbare Luftfiltereinrichtung 20, die als Filterkassette ausgebildet ist. Der Lufteinlass 106 der Luftreinigungsvorrichtung 24 ist an der Luftfiltereinrichtung 20 angeordnet beziehungsweise ausgebildet.
Die Luftfiltereinrichtung 20 umfasst einen Filterträger 112 und ein oder mehrere an diesem angeordnete oder ausgebildete Filterelemente 114. Insbesondere kann das Filterelement 114 in Form eines mechanischen und/oder chemischen Filterelements ausgebildet sein, beispielsweise in Form eines Faltenfilters aus Papier, wie in den Figuren beispielhaft dargestellt. Alternativ kann - - das Filterelement 114 auch in Form eines sogenannten HEPA-Filters ausgebildet sein.
Der Filterträger 112 ist vorzugsweise aus einem Kunststoff hergestellt und zudem vorzugsweise formstabil ausgebildet. Das Filterelement 114 ist wahlweise lösbar oder unlösbar mit dem Filterträger 112 verbunden, beispielsweise durch Verkleben.
Der Filterträger 112 ist bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel in Form eines Filtergehäuses 116 ausgebildet, welches einen Aufnahmeraum 118 für das Filterelement 114 umfasst.
Das Filtergehäuse 116 umfasst einen kreisringförmigen Gehäuseboden 120 mit einer zentralen kreisförmigen Öffnung 122 und eine äußere umlaufende, sich vom Gehäuseboden 120 weg erstreckende Filtergehäusewand 124.
Das Gehäuse 110 der Luftreinigungsvorrichtung 24 umfasst eine Luftfiltereinrichtungsaufnahme 126 zum Aufnehmen der Luftfiltereinrichtung 20. Ein Gehäusedeckel 128 verschließt die Luftfiltereinrichtungsaufnahme 126, wenn die Luftfiltereinrichtung 20 bestimmungsgemäß in die Luftfiltereinrichtungsaufnahme 126 eingesetzt ist.
Bei den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen umfasst die Luftfiltereinrichtung 20 den Gehäusedeckel 128.
Der Lufteinlass 106 umfasst eine Lufteinlassöffnung 130, welche auf der Bekleidungsstückaußenseite 40 beziehungsweise 42 angeordnet oder ausgebildet ist, wenn das Luftreinigungssystem 10 bestimmungsgemäß für den Einsatz vorbereitet ist.
Die Lufteinlassöffnung 130 ist vom Gehäuse 110 weg weisend in einer Richtung geöffnet, welche parallel zu einer Querachse 134 verläuft, die senkrecht - - zu einer aus dem Bekleidungsstück 12 vorstehenden Gehäusevorderseite 132 des Gehäuses 110 verläuft.
Wie beispielsweise in Figur 7 gut zu erkennen, ist die Lufteinlassöffnung 130 ringförmig ausgebildet, und zwar in Form eines Ringspalts 136, welcher zwischen dem Gehäusedeckel 128 und dem Filtergehäuse 116 ausgebildet ist. Insbesondere ist der Ringspalt 136 zwischen einem schmalen Hülsenwandab- schnitt 138 des Filtergehäuses 116 und dem Gehäusedeckel 128 ausgebildet. Der Hülsenwandabschnitt 138 ist bei einer bestimmungsgemäßen Kupplung zwischen dem Bekleidungsstück 12 und der Lufteinlassvorrichtung 24 aus dem Bekleidungsstück 12 vorstehend angeordnet und sichtbar, wie insbesondere in Figur 3 zu erkennen.
Der Luftauslass 108 umfasst ein oder mehrere Luftauslassöffnungen 140. Der Luftauslass 108 ist in einer Verbindungsstellung, in welcher die Luftreinigungsvorrichtung 24 und das Bekleidungsstück 12 miteinander gekuppelt sind, bestimmungsgemäß so ausgerichtet, dass die gereinigte Luft 28, wie schematisch in Figur 3 dargestellt, in Richtung von Mund 14 und Nase 16 des Anwenders 18 aus der Luftreinigungsvorrichtung 24 herausströmen kann.
Die Lufteinlassöffnung 130 und die Luftauslassöffnung 140 sind quer zueinander ausgerichtet. Dies ermöglicht eine Strömung von Umgebungsluft 26 in die Luftreinigungsvorrichtung 24 durch den Lufteinlass 106 hinein in einer Richtung quer, insbesondere senkrecht zu einer Richtung, in der die gereinigte Luft 28 aus der Luftreinigungsvorrichtung durch den Luftauslass 108 ausströmt.
Eine vom Lufteinlass 106 definierte freie Lufteinlassquerschnittsfläche ist vorzugsweise größer als eine vom Luftauslass 108 definierte freie Luftauslass- querschnittsfläche.
Durch die beschriebene Ausgestaltung der Filterkassette 22 begrenzt der Gehäusedeckel 128 den Lufteinlass 106. - -
Das Filtergehäuse 116 ist oben beziehungsweise auf einer Vorderseite offen, so dass der Gehäusedeckel 128 das Filtergehäuse 116 bis auf die Lufteinlassöffnung 130 verschließt. Diese ist zwischen dem Gehäusedeckel 128 und der Filtergehäusewand 124 ausgebildet, insbesondere zwischen dem Hülsenwand- abschnitt 138, der von der Filtergehäusewand 124 umfasst ist.
Der Gehäusedeckel 128 und das Filtergehäuse 116 sind kraft- und/oder formschlüssig miteinander verbunden . Insbesondere können sie dauerhaft miteinander verbunden sein durch Verkleben oder Verschweißen .
Das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel der Luftfiltereinrichtung 20 umfasst einen Gehäusedeckel mit drei über einen Umfang des Gehäusedeckels 128 verteilt von diesem senkrecht abstehenden Rastelementen 142 mit quer, in radialer Richtung weisend abstehenden Rastnasen 144, die bestimmungsgemäß in korrespondierende Rastausnehmungen 146 in der Filtergehäusewand 124 eingreifen, wenn der Gehäusedeckel 128 das Filtergehäuse 116 verschließt.
Der Gehäusedeckel 128 und das Filterelement 114 sind gegeneinander abgedichtet. Hierfür kann insbesondere eine Dichtung 148 vorgesehen sein, die den Gehäusedeckel 128 mit dem Filterelement 114 klebend verbindet.
Zum Festlegen der Luftreinigungsvorrichtung 24 am Bekleidungsstück 12, insbesondere an der Vorrichtungsaufnahme 46 beziehungsweise 48 desselben, umfasst das Luftreinigungssystem 10 eine Randhaltevorrichtung 150. Mit dieser kann insbesondere der Öffnungsrand 102 beziehungsweise 104 mit der Luftreinigungsvorrichtung 24 in einer Verbindungsstellung gehalten werden.
Die Randhaltevorrichtung 150 umfasst eine in radialer Richtung bezogen auf eine Längsachse 152 der Luftfiltereinrichtung 20 geöffnete umlaufende Öffnungsrandaufnahme 154 zum Aufnehmen des Öffnungsrands 102 beziehungsweise 104. Die Öffnungsrandaufnahme 154 ist in Form einer Aufnahme- - - nut 156 ausgebildet, in die der Öffnungsrand 102 beziehungsweise 104 eingreift.
In der Verbindungsstellung ist der Öffnungsrand 102 beziehungsweise 104 in der Öffnungsrandaufnahme 154 klemmend gehalten. Hierfür weist die Randhaltevorrichtung 150 zwei aufeinander zu weisende Klemmflächen 158 und 160 auf, die in der Verbindungsstellung aufeinander zu weisend angeordnet sind und zwischen sich den Öffnungsrand 102 beziehungsweise 104 klemmend halten.
Die erste Klemmfläche 158 ist am Gehäuse 110 angeordnet oder ausgebildet, die zweite Klemmfläche 160 an der Luftfiltereinrichtung 20, und zwar an einem auskragenden flanschartigen Bereich des Filtergehäuses 116. Die zweite Klemmfläche 160 ist ringförmig ausgebildet und auf die erste Klemmfläche 158 hin weisend in der Verbindungsstellung angeordnet.
Um das Bekleidungsstück 12 in der Verbindungsstellung sicher an der Luftreinigungsvorrichtung 24 zu halten, sind das Gehäuse 110 und die Luftfiltereinrichtung 20 in der Verbindungsstellung kraft- und/oder formschlüssig miteinander verbunden. Stehen die Luftfiltereinrichtung 20 und das Gehäuse 110 kraft- und/oder formschlüssig gekuppelt in Eingriff, definieren sie eine Kupplungsstellung, die insbesondere in den Figuren 13 bis 14 beispielhaft dargestellt ist.
Zum kraft- und/oder formschlüssigen Kuppeln der Luftfiltereinrichtung 20 und des Gehäuses 110 in der Kupplungsstellung dient eine Kupplungseinrichtung 162. Diese kann insbesondere in Form einer Klemmverbindungseinrichtung, einer Rast- oder Schnappverbindungseinrichtung, einer Schraubverbindungs- einrichtung oder einer Bajonettverbindungseinrichtung 164 ausgebildet sein.
Bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel der Luftreinigungsvorrichtung 24 ist eine Bajonettverbindungseinrichtung 164 vorgesehen. - -
Die Kupplungseinrichtung 162 umfasst ein oder mehrere erste Kupplungselemente 166 und korrespondierend zu diesen ausgebildete ein oder mehrere zweite Kupplungselemente 168. Das oder die ersten Kupplungselemente 166 sind am Gehäuse 110 angeordnet oder ausgebildet, das oder die zweiten Kupplungselemente 168 an der Luftfiltereinrichtung 20.
Die ersten und zweiten Kupplungselemente 166 und 168 stehen in der Kupplungsstellung kraft- und/oder formschlüssig in Eingriff. In einer Trennstellung, wie sie beispielhaft in Figur 8 dargestellt ist, stehen die Kupplungselemente 166 und 168 außer Eingriff, sind also voneinander getrennt.
Bei dem in den Figuren beispielhaft dargestellten Luftreinigungssystem 10 sind drei erste Kupplungselemente 166 vorgesehen und in Form von Kupplungs- ausnehmungen 170 ausgebildet. Ferner sind drei korrespondierende zweite Kupplungselemente 168 in Form von zu den Kupplungsausnehmungen 170 korrespondierenden Kupplungsvorsprüngen 172 ausgebildet.
Die Kupplungsvorsprünge 172 erstrecken sich über einen Umfangswinkel von etwa 120° versetzt außen an der Filtergehäusewand 124 und erstrecken sich im Wesentlichen in Umfangsrichtung.
Die Kupplungsausnehmungen 170 sind an der Luftfiltereinrichtungsaufnahme 126 an einer die Längsachse 152 im Wesentlichen konzentrisch umgebenden Wandfläche des Gehäuses 110 ausgebildet. Sie weisen jeweils einen Einführbereich 174 auf, so dass die Luftfiltereinrichtung 20 parallel zur Längsachse 152 in die Luftfiltereinrichtungsaufnahme 126 eingeschoben werden kann, bis die Kupplungsvorsprünge 172 in die Kopplungsausnehmungen 170 eingreifen. Durch Verdrehen der Luftfiltereinrichtung um die Längsachse 152 um einen Winkel, welcher im Wesentlichen einem Winkel entspricht, über den sich die Kupplungsvorsprünge 172 in Umfangsrichtung erstrecken, wird die Luftfiltereinrichtung 20 kraft- und/oder formschlüssig mit dem Gehäuse 110 in der Kupplungsstellung gekuppelt. - -
Alternativ ist es auch möglich, das erste Kupplungselement in Form eines Kupplungsvorsprungs und das zweite Kupplungselement in Form einer Kupp- lungsausnehmung auszubilden.
Statt der Kupplungsausnehmungen 170 und der Kupplungsvorsprünge 172 können an der Luftfiltereinrichtungsaufnahme 126 und am Filtergehäuse 116 auch zueinander korrespondierend Gewindeabschnitte vorgesehen sein, um die Luftfiltereinrichtung 20 mit dem Gehäuse 110 zu verschrauben.
Eine weitere Möglichkeit zur kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung der Luftfiltereinrichtung 20 und des Gehäuses 110 kann insbesondere darin bestehen, dass miteinander in Eingriff bringbare, korrespondierende Rast- oder Schnappelemente ausgebildet werden, die einerseits an der Luftfiltereinrichtung 20 und andererseits am Gehäuse 110 im Bereich der Luftfiltereinrichtungsaufnahme 126 angeordnet oder ausgebildet sind.
Eine weitere Verbindungsoption besteht insbesondere darin, die Abmessungen des Filtergehäuses 116 und der Luftfiltereinrichtungsaufnahm 126 so vorzusehen, dass das Filtergehäuse 116 in der Luftfiltereinrichtungsaufnahme 126 in der Kupplungsstellung im Klemmsitz gehalten ist.
Die Luftreinigungsvorrichtung 24 umfasst eine Luftfördereinrichtung 176, die ausgebildet ist zum Erzeugen eine ungefilterten Luftstroms, der durch die Pfeile 178 im Bereich des Lufteinlasses 106 symbolisiert wird, vom Lufteinlass 106 zur Luftfiltereinrichtung 20, insbesondere zum Filterelement 114 hin, und eines gefilterten Luftstroms, symbolisiert durch die Pfeile 180, von der Luftfiltereinrichtung 20 weg zum Luftauslass 108.
Die Luftfördereinrichtung 176 umfasst ein Gebläse 182, welches von einem Elektromotor 184 angetrieben ist. Der Elektromotor 184 ist koaxial zur Längsachse 152 angeordnet und ragt in die Luftfiltereinrichtungsaufnahme 126 hinein. - -
Der Elektromotor 184 ist in einer Motorhalterung 186 gehalten, die ebenfalls koaxial bezogen auf die Längsachse 152 angeordnet beziehungsweise ausgebildet ist.
Direkt auf einer Motorwelle des Motors ist ein flaches Lüfterrad 188 angeordnet, welches einen in Richtung auf die Luftfiltereinrichtungsaufnahme 126 koaxial zur Längsachse 152 ausgebildeten Lüfterradeinlass 190 und einen in radialer Richtung, also quer zur Längsachse 152, geöffneten Lüfterradauslass 192 aufweist.
Durch die besondere Anordnung des Gebläses 182 wird eine Luftströmung ermöglicht, die im Wesentlichen parallel zur Längsachse 152 durch den Luftein- lass 106 in das Filtergehäuse 116 hinein führt, in radialer Richtung auf die Längsachse 152 hin durch das den Elektromotor 184 umgebende Filterelement 114 hindurch, dann wieder etwa parallel zur Längsachse 152 am Elektromotor 184 vorbei in den Lüfterradeinlass 190 und in radialer Richtung aus dem Lüfterradauslass 192 heraus.
Das Gehäuse 110 ist derart geformt, dass die aus dem Lüfterrad 188 ausströmende Luft ausschließlich zum Luftauslass 108 hin strömen kann, von wo aus sie dann Mund 14 und Nase 16 des Anwenders 18 zugeführt wird .
In der beschriebenen Weise sind die Luftfiltereinrichtung 20, insbesondere das Filterelement 114, und die Luftfördereinrichtung 176 fluidwirksam miteinander verbunden. Sowohl die Luftfiltereinrichtung 20 als auch die Luftfördereinrichtung 176 sind im Gehäuse 110 angeordnet, wenn das Luftreinigungssystem für einen bestimmungsgemäßen Betrieb vorbereitet ist.
Zum Betreiben der Luftfördereinrichtung 176 umfasst das Luftreinigungssystem eine Energieversorgungseinrichtung 194. Insbesondere kann die Energieversorgungseinrichtung 194 netzunabhängig ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Energieversorgungseinrichtung 194 in Form einer Batterie 196 ausgebildet sein, zum Beispiel in Form einer wiederaufladbaren Batterie 196. - -
Die Energieversorgungseinrichtung 194 ist bei dem in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel eines Luftreinigungssystems 10 im Gehäuse 110 angeordnet.
Alternativ oder zusätzlich kann eine externe Batterie 198 eingesetzt werden, die beispielsweise über einen Ladeanschluss 200 zum elektrischen Laden der wiederaufladbaren Batterie 196 mit der Luftreinigungsvorrichtung 24 elektrisch und mechanisch in Wirkverbindung gebracht werden kann . Der Ladeanschluss 200 ist am Gehäuse 110 angeordnet oder ausgebildet, beispielsweise in Form einer USB-Ladebuchse.
Die Luftreinigungsvorrichtung 24 ist wie beschrieben derart angeordnet und ausgebildet, dass der Lufteinlass 106 auf der Bekleidungsstückaußenseite 40 beziehungsweise 42 angeordnet oder ausgebildet ist und das der Luftauslass 108 auf der Bekleidungsstückinnenseite 36 beziehungsweise 38 angeordnet oder ausgebildet ist. Um zu vermeiden, das ungereinigte Luft in den Innenraum 78 durch die Vorrichtungsaufnahme 46 beziehungsweise 48 hindurch in den Innenraum 78 gelangen kann, verschließt die Luftreinigungsvorrichtung 24 die Vorrichtungsaufnahme 46 beziehungsweise 48 vollständig .
Das Luftreinigungssystem 10 umfasst ferner eine Steuer- und/oder Regelungseinrichtung 202 zum Steuern und/oder Regeln eines von der Luftfördereinrichtung 176 erzeugten Volumenstroms gefilterter Luft 28.
Zum Aktivieren und Deaktivieren der Luftfördereinrichtung 176 dient eine Betätigungseinrichtung 204. Diese kann insbesondere in Form eines elektrischen Schalters 206 ausgebildet sein, welcher seitlich am Gehäuse 110 zugänglich angeordnet ist.
Über den Ladeanschluss 200 kann die Luftreinigungsvorrichtung 24 auch mit einem Ladegerät 208 verbunden werden, um die im Gehäuse 110 angeordnete wiederaufladbare Batterie 196 aufzuladen. - -
Auf der Motorhalterung 186 kann optional oder alternativ eine Anzeigeeinrichtung 210 angeordnet sein, um einen Betriebsmodus der Luftreinigungsvorrichtung 24 anzuzeigen. Die Anzeigeeinrichtung 210 kann insbesondere eine LED 212 umfassen, die bei einer mindestens teilweise transluzenten Ausbildung des Gehäusedeckels 128 sichtbar ist.
Die Anzeigeeinrichtung 210 kann ferner optional einen Sensorschalter 214 umfassen, mit welchem zwischen unterschiedlichen Betriebsmodi der Luftreinigungsvorrichtung 24 umgeschaltet werden kann. Insbesondere kann durch wiederholtes Betätigen des Sensorschalters 214 der Volumenstrom gefilterter Luft 28 durch Verändern einer Drehzahl des Gebläses 182 variiert werden.
Das Luftreinigungssystem 10 kann ferner eine Luftfiltereinrichtungsdetektions- einrichtung 216 umfassen, mit welcher detektiert werden kann, ob eine Luft- filtereinrichtung 20 in die Luftfiltereinrichtungsaufnahme 128 am Gehäuse 110 eingesetzt ist oder nicht.
Die Luftfiltereinrichtungsdetektionseinrichtung 216 umfasst ein Detektionsele- ment 218, welches am Gehäuse 110 an beziehungsweise in der Luftfiltereinrichtungsaufnahme 128 angeordnet oder ausgebildet ist.
Das Detektionselement 218, es können auch mehr als eines vorgesehen sein, kann beispielsweise in Form eines elektronischen Schalters oder Tasters ausgebildet sein, um mit einem korrespondierenden mechanischen Element an der Filtereinrichtung 20 zusammen zu wirken, beispielsweise mit einem Positionsvorsprung oder einer Positionsausnehmung oder gar einem ganzen Teil oder Bereich des Filtergehäuses 116. Bei dem in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Detektionselement 218 in Form eines Magnetsensors 220 ausgebildet, beispielsweise in Form eines Hallsensors.
Die Luftfiltereinrichtungsdetektionseinrichtung 216 umfasst ein oder mehrere Positionsvorgabeelemente 222, die an der Luftfiltereinrichtung 20 angeordnet - - oder ausgebildet sind und mit dem Detektionselement 218 zusammenwirken, wenn die Luftfiltereinrichtung 20 mit dem Gehäuse 110 in der Kupplungsstellung in definierter Weise kraft- und/oder formschlüssig gekuppelt ist. Als Positionsvorgabeelement 222 sind an der Filtereinrichtung bei dem in den Figuren schematisch dargestellten Luftreinigungssystem 10 drei Magnete 224 vorgesehen, die an benachbarten Rastelementen 142 angeordnet sind.
Ist die Filterkassette 22 in die Luftfiltereinrichtungsaufnahme 126 eingesetzt, ist einer der drei Magnete 224 so positioniert, dass das von ihm erzeugte Magnetfeldt vom Magnetsensor 220 detektiert werden kann. Nur dann, wenn ein solches Detektionssignal 222 vom Magnetsensor220, mithin also vom Detektionselement 218 erzeugt wird, gibt die Steuer- und/oder Regelungseinrichtung 202 die Betätigungseinrichtung 204 frei, so dass ein Anwender 18 die Luftreinigungsvorrichtung 24 aktivieren kann.
Die Steuer- und/oder Regelungseinrichtung 202 kann insbesondere die Luft- filtereinrichtungsdetektionseinrichtung 216 umfassen.
Das Luftreinigungssystem 10 kann optional eine Funkschnittstelleneinrichtung 226 in Form einer Sende-/Empfangseinrichtung umfassen zum Kommunizieren und/oder zum Austauschen von Daten, insbesondere mit der Steuer- und/oder Regelungseinrichtung 202 mit anderen Geräten, insbesondere einem Smart - phone 228 oder einem in den Figuren nicht dargestellten Computer. Über das Smartphone 228 oder einen Computer, der über die Funkschnittstelleinrichtung 226 mit der Luftreinigungsvorrichtung 24 zu Kommunikationszwecken gekoppelt ist, kann dann auf das Internet zugegriffen werden. So könnten insbesondere Daten betreffend die aktuelle Verschmutzung der Umgebungsluft 26 direkt aus dem Internet abgerufen werden . Abhängig vom übermittelten Verschmutzungsgrad der Umgebungsluft 26 kann dann die Steuer- und/oder Regelungseinrichtung 202 die Luftfördereinrichtung 176 automatisch ansteuern und eine bestimmte Drehzahl des Gebläses 182 vorgeben, so dass ein gewünschter Volumenstrom gereinigter Luft 28 erzeugt werden kann. - -
Das Filtergehäuse 116 umfasst mehrere Stege 230, die den Gehäuseboden 120 mit einem konzentrisch zur Längsachse 152 angeordneten Stützring 232 verbinden. Der Stützring ist über eine Rast- und Schnappverbindung mit dem Gehäusedeckel 128 verbunden und gegenüber diesem abgedichtet.
Mit dem beschriebenen Luftreinigungssystem 10 ist es dem Anwender 18 möglich, sich in belasteter Umgebung zu bewegen. Die belastete Umgebungsluft 26 wird durch die Luftreinigungsvorrichtung 24 gereinigt, wobei sie hierfür durch den Lufteinlass 106 in einer Lufteinlassrichtung 234 parallel zur Längsachse 152 beziehungsweise parallel zur Querachse 134 in die Luftreinigungsvorrichtung 24 hinein geführt und nach Durchströmen der Luftfiltereinrichtung 20 durch den Luftauslass 108 dem Mund 14 und der Nase 16 des Anwenders 18 zugeführt wird .
Das Bekleidungsstück 12 kann farblich insbesondere beliebig gestaltet werden . Insbesondere kann es abhängig vom Umgebungsklima für kältere oder wärmere Jahreszeiten dicker oder dünner ausgebildet sein .
_ _
Bezugszeichenliste
10 Luftreinigungssystem
12 Bekleidungsstück
14 Mund
16 Nase
18 Anwender
20 Luftfiltereinrichtung
22 Filterkassette
24 Luftreinigungsvorrichtung
26 Umgebungsluft
28 gereinigte Luft
30 Luftauslassrichtung
32 Bekleidungsstückwand
34 Bekleidungsstückwand
36 Bekleidungsstückinnenseite
38 Bekleidungsstückinnenseite
40 Bekleidungsstückaußenseite
42 Bekleidungsstückaußenseite
46 Vorrichtungsaufnahme
48 Vorrichtungsaufnahme
50 Maske
52 Schal
54 Trageeinrichtung
56 Ohr
58 Ohrtrageband
60 Kopf
62 Kopplungseinrichtung
64 Klettverbindungseinrichtung
66 erstes Kopplungselement
68 erstes Klettverschlusselement
70 zweites Kopplungselement
72 zweites Klettverschlusselement - -
74 Maskenaußenseite
76 Schalinnenseite
78 Innenraum
80 Gesicht
82 Vorderseite
84 Vorderseite
86 Ende
88 Hals
90 unterer Rand
92 unterer Rand
94 oberer Rand
96 oberer Rand
98 Durchgangsöffnung
100 Durchgangsöffnung
102 Öffnungsrand
104 Öffnungsrand
106 Lufteinlass
108 Luftauslass
110 Gehäuse
112 Filterträger
114 Filterelement
116 Filtergehäuse
118 Aufnahmeraum
120 Gehäuseboden
122 Öffnung
124 Filtergehäusewand
126 Luftfiltereinrichtungsaufnahme
128 Gehäusedeckel
130 Lufteinlassöffnung
132 Gehäusevorderseite
134 Querachse
136 Ringspalt
138 Hülsen wandabschnitt - -
140 Luftauslassöffnung
142 Rastelement
144 Rastnase
146 Rastausnehmung
148 Dichtung
150 Randhaltevorrichtung
152 Längsachse
154 Öffnungsrandaufnahme
156 Aufnahmenut
158 Klemmfläche
160 Klemmfläche
162 Kupplungseinrichtung
164 Bajonettverbindungseinrichtung
166 erstes Kupplungselement
168 zweites Kupplungselement
170 Kupplungsausnehmung
172 Kupplungsvorsprung
174 Einführbereich
176 Luftfördereinrichtung
178 Pfeil
180 Pfeil
182 Gehäuse
184 Elektromotor
186 Motorhalterung
188 Lüfterrad
190 Lüfterradeinlass
192 Lüfterradauslass
194 Energieversorgungseinrichtung
196 Batterie
198 Batterie
200 Ladeanschluss
202 Steuer- und/oder Regelungseinrichtung
204 Betätigungseinrichtung - -
206 Schalter
208 Ladegerät
210 Anzeigeeinrichtung
212 LED
214 Sensorschalter
216 Luftfiltereinrichtungsdetektionseinrichtung
218 Detektionselement
220 Magnetsensor
222 Positionsvorgabeelement
224 Magnet
226 Funkschnittstellenein richtung
228 Smartphone
230 Steg
232 Stützring
234 Lufteinlassrichtung
236 Filterelementwandabschnitt

Claims

Patentansprüche
1. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem (10) umfassend ein Bekleidungsstück (12) zum Bedecken von Mund (14) und Nase (16) eines Anwenders (18), welches Bekleidungsstück (12) ausgebildet ist zum lösbaren Verbinden mit einer tragbaren individuellen Luftreinigungsvorrichtung (24) zum Reinigen von Umgebungsluft (26) und zum Abgeben gereinigter Luft (28), wobei das Bekleidungsstück (12) eine Bekleidungsstückwand (32, 34) mit einer dem Anwender (18) zugewandten Bekleidungsstückinnenseite (36, 38) und einer vom Anwender (18) abgewandten Bekleidungsstückaußenseite (40, 42) aufweist, wobei das Bekleidungsstück (12) eine Vorrichtungsaufnahme (46, 48) zum Aufnehmen der Luftreinigungsvorrichtung (24) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bekleidungsstück (12) eine Maske (50) und/oder einen Schal (52) umfasst.
2. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungsaufnahme (46) an der Maske (50) und/oder am Schal (52) angeordnet oder ausgebildet ist.
3. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine am Bekleidungsstück (12) angeordnete oder ausgebildete Trageeinrichtung (54) zum An- oder Einhängen an mindestens einem Ohr (56) des Anwenders (18).
4. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageeinrichtung (54) mindestens einen Ohrbügel und/oder mindestens ein Ohrtrageband (58) umfasst, welche ausgebildet sind, um das mindestens eine Ohr (56) des Anwenders (18) mindestens teilweise zu übergreifen und/oder zu hintergreifen.
5. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ohrtrageband (58) elastisch oder im Wesentlichen inelastisch ausgebildet ist.
6. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (50) aus einem mindestens teilweise formstabilen Material ausgebildet ist.
7. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (50) durch Pressformen ausgebildet ist.
8. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (50) und der Schal (52) miteinander unlösbar verbunden sind.
9. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (50) und der Schal (52) miteinander vernäht und/oder verklebt sind .
10. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Kopplungseinrichtung (60) zum Koppeln der Maske (50) und des Schals (52) in einer Kopplungsstellung, welche Kopplungseinrichtung (62) von der Kopplungsstellung in eine Trennstellung bringbar ist, in welcher die Maske (50) und der Schal (52) voneinander getrennt sind.
11. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (62) mindestens ein erstes Kopplungselement (66) umfasst, welches an der Maske (50) angeordnet oder ausgebildet ist und in der Kopplungsstellung mit dem Schal (52) kraft- und/oder formschlüssig in Eingriff steht und in der Trennstellung mit dem Schal (52) außer Eingriff steht.
12. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (62) mindestens ein zweites Kopplungselement (70) umfasst, welches korrespondierend zum ersten Kopplungselement (66) am Schal (52) angeordnet oder ausgebildet ist und mit dem mindestens einen ersten Kopplungselement (66) in der Kopplungsstellung kraft- und/oder formschlüssig in Eingriff und in der Trennstellung außer Eingriff steht.
13. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche
10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (62) in Form einer Klettverbindungseinrichtung (64), einer Schnappverbin- dungseinrichtung oder einer Reißverschlussverbindungseinrichtung ausgebildet ist.
14. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnappverbindungseinrichtung in Form einer Druckknopfverbindungseinrichtung ausgebildet ist.
15. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche
11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste Kopplungselement (66) in Form eines ersten Klettverschlusselements (68), eines Schnappverbindungselements oder eines Reißverschlussver- bindungselements ausgebildet ist.
16. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste Kopplungselement (66) an einer Maskenaußenseite (74) der Maske (50) angeordnet oder ausgebildet ist.
Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine zweite Kopplungselement (70) an einer Schalinnenseite (76) des Schals (52) angeordnet oder ausgebildet ist.
18. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Schal (52) das mindestens eine zweite Kopplungselement bildet.
19. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Schal (52) aus einem Schalmaterial ausgebildet ist, welches mit dem mindestens einen ersten Kopplungselement (68) in der Kopplungsstellung in Eingriff steht.
20. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bekleidungsstück (12), insbesondere die Bekleidungsstückwand (32, 34), aus einem luftundurchlässigen oder aus einem einen hohen Luftwiderstand aufweisenden Material ausgebildet ist.
21. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bekleidungsstück (12), insbesondere die Bekleidungsstückwand (32, 34), aus einem textilen Material, insbesondere einem Webstoff oder einem gewirkten Stoff, ausgebildet ist.
22. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bekleidungsstück (12) aus einem für Feuchtigkeit von der Bekleidungsstückinnenseite (36, 38) zur Bekleidungsstückaußenseite (40, 42) durchlässigen Material ausgebildet ist.
Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bekleidungsstück- außenseite (40, 42) wasserabweisend oder wasserundurchlässig ausgebildet und/oder beschichtet ist.
24. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bekleidungsstück (12) aus einem UV-beständigen Material ausgebildet ist.
25. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungsaufnahme (46, 48) auf einer Vorderseite (82, 84) oder einer Rückseite des Bekleidungsstücks (12) oder seitlich am Bekleidungsstück (12) angeordnet oder ausgebildet ist.
26. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungsaufnahme (46, 48) näher an einem unteren Rand (90, 92) des Bekleidungsstücks (12) angeordnet oder ausgebildet ist als an einem oberen Rand .
27. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungsaufnahme (46, 48) in Form einer Durchgangsöffnung (98, 100) am Bekleidungsstück (12) ausgebildet ist, wobei die Durchgangsöffnung (98, 100) insbesondere kreisförmig oder im Wesentlichen kreisförmig ausgebildet ist.
28. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bekleidungsstückwand (32, 34) flexibel verformbar ausgebildet ist.
29. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bekleidungsstückwand (32, 34) einen die Vorrichtungsaufnahme (46, 48) begrenzenden Öffnungsrand (102, 104) aufweist und dass der Öffnungsrand (102, 104) inelastisch oder im Wesentlichen inelastisch ausgebildet ist oder dass der Öffnungsrand (102, 104) elastisch ausgebildet ist.
30. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 19 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (50) aus einem Maskenmaterial ausgebildet ist und dass das Maskenmaterial steifer ist als das Schalmaterial .
31. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (50) aus einem Maskenmaterial und der Schal (52) aus einem Schalmaterial ausgebildet sind und dass sich das Maskenmaterial und das Schalmaterial unterscheiden.
32. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, insbesondere nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, gekennzeichnet durch eine tragbare individuelle Luftreinigungsvorrichtung (24) umfassend einen Lufteinlass (106) für zu reinigende Luft (26) und einen Luftauslass (108) für gereinigte Luft (28).
33. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftreinigungsvorrichtung (24) ein Gehäuse (110) mit dem Lufteinlass (106) für zu reinigende Luft (26) und dem Luftauslass (108) für gereinigte Luft (28) umfasst.
34. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftreinigungsvorrichtung (24) eine Luftfiltereinrichtung (20) umfasst.
35. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftfiltereinrichtung (20) in Form einer Filterkassette (22) ausgebildet ist.
36. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftfiltereinrichtung (20) einen Filterträger (112) und mindestens ein am Filterträger (112) angeordnetes oder ausgebildetes Filterelement (114) umfasst.
37. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Filterelement (114) unlösbar mit dem Filterträger (112) verbunden ist.
38. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 36 oder 37, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterträger (114) formstabil ausgebildet ist.
39. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 33 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (110) eine Luftfiltereinrichtungsaufnahme (126) zum Aufnehmen der Luftfiltereinrichtung (20) aufweist.
40. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 39, gekennzeichnet durch einen Gehäusedeckel (128) zum Verschließen der Luftfiltereinrichtungsaufnahme (126).
41. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftfiltereinrichtung (20) den Gehäusedeckel (128) umfasst.
42. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 38 bis 43, gekennzeichnet durch eine Randhaltevorrichtung (150) zum kraft- und/oder formschlüssigen Halten der Vorrichtungsaufnahme (46, 48), insbesondere des Öffnungsrands (102, 104), an der tragbaren individuellen Luftreinigungsvorrichtung (24) in einer Verbindungsstellung.
43. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass die Randhaltevorrichtung (150) eine umlaufende Öffnungsrandaufnahme (154) aufweist zum mindestens abschnittsweisen Aufnehmen des Öffnungsrands (102, 104).
44. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsrandaufnahme (154) in Form einer umlaufenden Aufnahmenut (156) ausgebildet ist.
45. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 43 oder 44, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsrand (102, 104) in der Öffnungsrandaufnahme (154) in der Verbindungsstellung klemmend gehalten ist.
46. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 42 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass die Randhaltevorrichtung (150) mindestens zwei aufeinander zu weisende Klemmflächen (158, 160) aufweist, zwischen denen der Öffnungsrand (102, 104) in der Verbindungsstellung angeordnet oder gehalten ist.
47. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Klemmfläche (158) der mindestens zwei Klemmflächen (158, 160) am Gehäuse (110) der Luftreinigungsvorrichtung (24) angeordnet oder ausgebildet ist, dass eine zweite Klemmfläche (160) der mindestens zwei Klemmflächen (158, 160) an der Luftfiltereinrichtung (20), insbesondere an der Filterkassette (22), angeordnet oder ausgebildet ist und dass das Gehäuse (110) und die Luftfiltereinrichtung (20) in der Verbindungsstellung kraft- und/oder formschlüssig miteinander verbunden sind .
48. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 32 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass der Lufteinlass (106) mindes- tens eine Lufteinlassöffnung (130) aufweist, die auf der Bekleidungsstückaußenseite (40, 42) angeordnet oder ausgebildet ist.
49. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lufteinlassöffnung (130) vom Gehäuse (110) weg weisend in einer Richtung parallel bezogen auf eine senkrecht zu einer aus dem Bekleidungsstück (12) vorstehenden Gehäusevorderseite (132) des Gehäuses (110) verlaufenden Querachse (134) geöffnet ist.
50. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 48 oder 49, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteinlassöffnung (130) ringförmig ausgebildet ist, insbesondere in Form eine Ringspalts (136).
51. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 42 bis 50, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftauslass (108) mindestens eine Luftauslassöffnung (140) aufweist, die in der Verbindungsstellung in Richtung von Mund (14) und Nase (16) eines Anwenders (18) weisend ausgerichtet ist.
52. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 51, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lufteinlassöffnung (130) und die mindestens eine Luftauslassöffnung (140) quer zueinander ausgerichtet sind, insbesondere senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht.
53. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 32 bis 52, dadurch gekennzeichnet, dass eine vom Lufteinlass (106) definierte freie Lufteinlassquerschnittsfläche größer ist als eine vom Luftauslass (108) definierte freie Luftauslassquerschnittsfläche.
54. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 34 bis 53, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftreinigungsvorrichtung (24) eine Luftfördereinrichtung (176) umfasst und dass die Luftförder- einrichtung (176) ausgebildet ist zum Erzeugen eines ungefilterten Luftstroms (178) vom Lufteinlass (106) zur Luftfiltereinrichtung (20) hin und eines gefilterten Luftstroms (180) von der Luftfiltereinrichtung (20) weg zum Luftauslass (108) .
55. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 54, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftfiltereinrichtung (20) und die Luftfördereinrichtung (176) fluidwirksam miteinander verbunden und im Gehäuse (110) angeordnet oder ausgebildet sind.
56. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche 32 bis 55, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftreinigungsvorrichtung (24) in der Vorrichtungsaufnahme (46, 48) aufgenommen ist.
57. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 32 bis 56, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftreinigungsvorrichtung (24) derart angeordnet und ausgebildet ist, dass der Lufteinlass (106) auf der Bekleidungsstückaußenseite (40, 42) angeordnet oder ausgebildet ist und dass der Luftauslass (108) auf der Bekleidungsstückinnenseite (36, 38) angeordnet oder ausgebildet ist.
58. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 32 bis 57, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungsaufnahme (46, 48) durch die Luftreinigungsvorrichtung (24) geschlossen ist.
59. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 54 bis 58, gekennzeichnet durch eine Energieversorgungseinrichtung (194) zum Betreiben der Luftfördereinrichtung (176), insbesondere in Form einer netzunabhängigen Energieversorgungseinrichtung (194).
60. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieversorgungseinrichtung (194) in Form einer Batterie (196) ausgebildet ist, insbesondere in Form einer wieder- aufladbaren Batterie (196).
61. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 59 oder 60, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieversorgungseinrichtung (194) im oder am Gehäuse (110) angeordnet ist.
62. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 54 bis 61, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftfördereinrichtung (176) ein motorbetriebenes Gebläse (182) umfasst.
63. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 62, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (182) einen Elektromotor (184) umfasst.
64. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 36 bis 63, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Filterelement (114) in Form eines mechanischen und/oder chemischen Filterelements (114) ausgebildet ist.
65. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 54 bis 64, gekennzeichnet durch eine Steuer- und/oder Regelungseinrichtung (202) zum Steuern und/oder Regeln eines von der Luftfördereinrichtung (176) erzeugten Volumenstroms gefilterter Luft (28).
66. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 54 bis 65, gekennzeichnet durch eine Betätigungseinrichtung (204) zum Aktivieren und Deaktivieren der Luftfördereinrichtung (176).
67. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 40 bis 66, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (128) den Lufteinlass (106) abschnittsweise begrenzt. WO 2019/081034 _ QQ _ PCT/EP2017/077526
68. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 34 bis 67, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftfiltereinrichtung (20) mit dem Gehäuse (110) in einer Kupplungsstellung kraft- und/oder formschlüssig gekuppelt ist.
69. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 68, gekennzeichnet durch eine Kupplungseinrichtung (162) zum kraft- und/oder formschlüssigen Kuppeln der Luftfiltereinrichtung (20) und des Gehäuses (110) in der Kupplungsstellung.
70. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 69, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (162) in Form einer Klemmverbindungseinrichtung, einer Rast- oder Schnappverbindungs- einrichtung, einer Schraubverbindungseinrichtung oder einer Bajonettverbindungseinrichtung (164) ausgebildet ist.
71. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 69 oder 70, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (162) mindestens ein erstes Kupplungselement (166) und mindestens ein zweites, zum ersten Kupplungselement (166) korrespondierendes Kupplungselement (168) umfasst, dass das mindestens eine erste Kupplungselement (166) am Gehäuse (110), dass das mindestens eine zweite Kupplungselement (168) an der Luftfiltereinrichtung (20) angeordnet oder ausgebildet ist und dass das erste Kupplungselement (166) und das zweite Kupplungselement (168) in der Kupplungsstellung kraft- und/oder formschlüssig in Eingriff stehen und in einer Trennstellung voneinander getrennt sind.
72. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 71, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine erste Kupplungselement ( 166) in Form eines Kupplungsvorsprungs oder einer Kupplungsausnehmung (170) ausgebildet ist und dass das mindestens eine zweite Kupplungselement (168) in Form einer zum Kupplungsvorsprung korrespondieren- den Kupplungsausnehmung oder in Form eines zur Kupplungsausneh- mung (170) korrespondierenden Kupplungsvorsprungs (172) ausgebildet ist.
73. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 60 bis 72, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (110) ein Ladean- schluss (200) zum elektrischen Laden der wiederaufladbaren Batterie (196) angeordnet oder ausgebildet ist.
74. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 39 bis 73, gekennzeichnet durch eine Luftfiltereinrichtungsdetektionsein- richtung (216) zum Detektieren, ob eine Luftfiltereinrichtung (20) in die Luftfiltereinrichtungsaufnahme (128) am Gehäuse (110) eingesetzt ist oder nicht.
75. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 74, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftfiltereinrichtungsdetektionseinrichtung (216) ausgebildet ist zum Detektieren, ob die Luftfiltereinrichtung (24) und das Gehäuse (110) in der Kupplungsstellung miteinander gekuppelt sind.
76. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 74 oder 75, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinrichtungsdetektionseinrichtung (216) mindestens ein Detektionselement (218) umfasst, welches am Gehäuse (110) an oder in der Luftfiltereinrichtungsaufnahme (128) angeordnet oder ausgebildet ist.
77. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 76, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Detektionselement (218) in Form eines elektronischen Schalters oder Tasters oder in Form eines Magnetsensors (220), insbesondere in Form eines Hallsensors, ausgebildet ist.
78. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 76 oder 77, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftfiltereinrichtungsdetektionsein- richtung (216) mindestens ein Positionsvorgabeelement (222) umfasst, welches an der Luftfiltereinrichtung (20) angeordnet oder ausgebildet ist und mit dem mindestens einen Detektionselement (218) in der Kupplungsstellung zusammenwirkt.
79. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 78, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens einen Positionsvorgabeelement (222) in Form eines Magneten (224), eines Positionsvorgabevorsprungs, einer Positionsvorgabeausnehmung oder eines Positionsvorgabeabschnitts der Luftfiltereinrichtung (20) ausgebildet ist.
80. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 65 bis 79, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und/oder Regelungseinrichtung (202) mit der Luftfiltereinrichtungsdetektionseinrich- tung (216) zusammenwirkend ausgebildet ist oder die Luftfiltereinrich- tungsdetektionseinrichtung (216) umfasst und dass die Steuer- und/oder Regelungseinrichtung (202) derart ausgebildet ist, dass die Luftfördereinrichtung (176) nur aktivierbar ist, wenn die Luftfiltereinrichtungsde- tektionseinrichtung (216) detektiert, dass das Gehäuse (110) und die Luftfiltereinrichtung (20) in der Kupplungsstellung miteinander gekuppelt sind.
81. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 65, gekennzeichnet durch eine Funkschnittstelleneinrichtung (226) zum Kommunizieren und/oder zum Austauschen von Daten, insbesondere mit der Steuer- und/oder Regelungseinrichtung (202), mit anderen Geräten, insbesondere mit einem Computer und/oder einem Smartphone (228).
82. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 36 bis 81, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterträger (112) ein Filtergehäuse (116) umfasst.
83. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 82, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtergehäuse (116) einen kreisringförmigen Gehäuseboden (120) mit einer zentralen Öffnung und eine äußere umlaufende, sich vom Gehäuseboden (120) weg erstreckende Filtergehäusewand (124) umfasst.
84. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach Anspruch 83, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtergehäuse (116) oben offen ist und dass der Gehäusedeckel (128) das Filtergehäuse (116) oben verschließt bis auf die Lufteinlassöffnung (130), welche zwischen dem Gehäusedeckel (128) und der Filtergehäusewand (124) ausgebildet ist.
85. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 82 bis 84, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (128) und das Filtergehäuse (116) kraft- und/oder formschlüssig miteinander verbunden sind .
86. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 40 bis 85, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (128) und das mindestens eine Filterelement (114) gegeneinander abgedichtet sind und/oder dass der Gehäuseboden (120) und das mindestens eine Filterelement (114) gegeneinander abgedichtet sind .
87. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 82 bis 86, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtergehäuse (116) einen über Stege (230) mit dem Gehäuseboden (120) verbundenen Stützring (232) umfasst und dass das mindestens eine Filterelement (114) und der Stützring (232) gegeneinander abgedichtet sind.
88. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 83 bis 87, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Positionsvorgabeelement (222) am Filtergehäuse (116), insbesondere an der Filtergehäusewand (124), angeordnet oder ausgebildet ist.
89. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 36 bis 88, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterträger (112) aus einem Kunststoff hergestellt ist.
90. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 35 bis 89, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Filterelement (114) in Form eines Faltenfilters mit einer Mehrzahl gegeneinander geneigter Filterelementwandabschnitte ausgebildet ist und dass die Filterelementwandabschnitte parallel oder im Wesentlichen parallel zu einer Längsachse (152) der Filterkassette (22) verlaufen.
91. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 63 bis 90, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterkassette (22) den Elektromotor (184) umgebend im Gehäuse (110) angeordnet ist.
92. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 49 bis 91, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (128) einen Teil der Gehäusevorderseite (132) bildet.
93. Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 32 bis 92, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftauslass (108) eine Luftauslassrichtung (30) definiert, dass der Lufteinlass (106) eine Lufteinlassrichtung (234) definiert und dass die Luftauslassrichtung (30) und die Lufteinlassrichtung (234) quer, insbesondere senkrecht, zueinander orientiert sind.
Tragbares individuelles Luftreinigungssystem nach einem der Ansprü 66 bis 93, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (204) ein elektrisches Schaltelement (206) umfasst zum Aktivieren und Deaktivieren der Luftfördereinrichtung (176).
PCT/EP2017/077526 2017-10-26 2017-10-26 Tragbares individuelles luftreinigungssystem WO2019081034A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2017/077526 WO2019081034A1 (de) 2017-10-26 2017-10-26 Tragbares individuelles luftreinigungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2017/077526 WO2019081034A1 (de) 2017-10-26 2017-10-26 Tragbares individuelles luftreinigungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019081034A1 true WO2019081034A1 (de) 2019-05-02

Family

ID=60191379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/077526 WO2019081034A1 (de) 2017-10-26 2017-10-26 Tragbares individuelles luftreinigungssystem

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2019081034A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10905585B1 (en) 2020-02-21 2021-02-02 Robert Sabin Respiratory therapeutic electric heat source face mask
CN113142718A (zh) * 2021-04-09 2021-07-23 泸州拓旅纺织科技有限公司 一种防感染医用防护服
US11096438B1 (en) 2020-02-21 2021-08-24 Robert Sabin All weather electric indoor/outdoor heat exchanger face mask
WO2022026002A1 (en) * 2020-07-28 2022-02-03 Open Standard Industries, Inc. Modular reusable elastomeric half-face respirator

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2215216A (en) * 1988-03-01 1989-09-20 Sabre Safety Ltd Positive pressure breathing apparatus
DE9004144U1 (de) * 1990-04-10 1990-07-05 Schuh, Dietmar, 6200 Wiesbaden, De
US6338340B1 (en) * 1999-11-02 2002-01-15 Xcaper Industries Llc Filter mask
US20080184996A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Juancarlos Colorado Bandana for a breathing filter element
US20100224190A1 (en) * 2007-11-20 2010-09-09 Avon Protection Systems, Inc. Modular powered air purifying respirator
WO2012144809A2 (ko) * 2011-04-22 2012-10-26 주식회사 나루씨이엠 김서림 방지용 마스크
DE102015122456A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Pro Feet Functional Wear GmbH Multifunktionstuch
DE102015122316A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Tragbares individuelles Luftreinigungssystem

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2215216A (en) * 1988-03-01 1989-09-20 Sabre Safety Ltd Positive pressure breathing apparatus
DE9004144U1 (de) * 1990-04-10 1990-07-05 Schuh, Dietmar, 6200 Wiesbaden, De
US6338340B1 (en) * 1999-11-02 2002-01-15 Xcaper Industries Llc Filter mask
US20080184996A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Juancarlos Colorado Bandana for a breathing filter element
US20100224190A1 (en) * 2007-11-20 2010-09-09 Avon Protection Systems, Inc. Modular powered air purifying respirator
WO2012144809A2 (ko) * 2011-04-22 2012-10-26 주식회사 나루씨이엠 김서림 방지용 마스크
DE102015122316A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Tragbares individuelles Luftreinigungssystem
DE102015122456A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Pro Feet Functional Wear GmbH Multifunktionstuch

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10905585B1 (en) 2020-02-21 2021-02-02 Robert Sabin Respiratory therapeutic electric heat source face mask
US11096438B1 (en) 2020-02-21 2021-08-24 Robert Sabin All weather electric indoor/outdoor heat exchanger face mask
WO2022026002A1 (en) * 2020-07-28 2022-02-03 Open Standard Industries, Inc. Modular reusable elastomeric half-face respirator
CN113142718A (zh) * 2021-04-09 2021-07-23 泸州拓旅纺织科技有限公司 一种防感染医用防护服

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019081034A1 (de) Tragbares individuelles luftreinigungssystem
DE60035042T2 (de) Gesichtsmaske mit eingebautem lüfter
WO2018087378A2 (de) Tragbares individuelles luftreinigungssystem
CN106413817B (zh) 用于双向空气流呼吸器滤筒的预过滤器盖
KR100956032B1 (ko) 살균 에어 필터
DE102015122316A1 (de) Tragbares individuelles Luftreinigungssystem
US5065745A (en) Portable respiratory protection device
DE69820678T2 (de) Luftschlauchverbindungsstück für atemschützende kopfbedeckung
DE60307253T2 (de) Beutel für das gebläsesystem eines angetriebenen luftreinigungsbeatmungssystems
US20220176170A1 (en) Face mask having plurality of closeable flaps
DE102021203264A1 (de) Atemschutzmaske
DE102016121821A1 (de) Tragbares individuelles Luftreinigungssystem
WO2019081033A1 (de) Tragbares individuelles luftreinigungssystem
WO2018087379A2 (de) Tragbares individuelles luftreinigungssystem
EP2668965B1 (de) Mobile Vorrichtung zum Filtern von Luft
DE19911331C1 (de) Staubsaugerbeutel
KR20090010452U (ko) 방진 마스크
CN101558912A (zh) 防尘口罩
WO2018087380A2 (de) Tragbares individuelles luftreinigungssystem
JP2004069290A (ja) 卓上型空気清浄機
DE4244590C1 (de) Absaugvorrichtung für ein Bügeleisen
DE3509784A1 (de) Kopfteil fuer ein schutzbekleidungsstueck
DE10324525A1 (de) Schutzmaske
WO2021123007A1 (de) Gebläsevorrichtung für ein atemschutzsystem
DE102014215241A1 (de) Fluchthaubeneinrichtung für Lebewesen für den Einsatz in kontaminierter Umgebung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17791666

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17791666

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1