WO2019063168A1 - Kommunikation mit kraftfahrzeugen - Google Patents

Kommunikation mit kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
WO2019063168A1
WO2019063168A1 PCT/EP2018/071136 EP2018071136W WO2019063168A1 WO 2019063168 A1 WO2019063168 A1 WO 2019063168A1 EP 2018071136 W EP2018071136 W EP 2018071136W WO 2019063168 A1 WO2019063168 A1 WO 2019063168A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
information
backend
motor vehicle
task
vehicle
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/071136
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thoralf Reis
Henry Thasler
Georg Maier
Marco Bross
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to CN201880041308.7A priority Critical patent/CN110771125A/zh
Publication of WO2019063168A1 publication Critical patent/WO2019063168A1/de
Priority to US16/781,006 priority patent/US11520623B2/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/48Program initiating; Program switching, e.g. by interrupt
    • G06F9/4806Task transfer initiation or dispatching
    • G06F9/4843Task transfer initiation or dispatching by program, e.g. task dispatcher, supervisor, operating system
    • G06F9/4881Scheduling strategies for dispatcher, e.g. round robin, multi-level priority queues
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • H04L67/125Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks involving control of end-device applications over a network
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/0112Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from the vehicle, e.g. floating car data [FCD]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/096741Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where the source of the transmitted information selects which information to transmit to each vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096775Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a central station
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/52Network services specially adapted for the location of the user terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/38Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for collecting sensor information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • H04W4/46Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P] for vehicle-to-vehicle communication [V2V]

Definitions

  • the present invention relates to a method for communication with motor vehicles.
  • the invention relates to the communication between a backend system (or “backend” for short) and one or more motor vehicles, in particular using the mobile radio network.
  • the invention also extends to a suitable motor vehicle and a suitable backend
  • the term "backend” means, in particular, a device, typically a substantially stationary (ie, not as a vehicle-mobile) device.
  • Such a backend may include a central processing unit, such as a computer operated computer system, such as a vehicle manufacturer, a service company, or the like.
  • Embodiments of the present invention may be used, for example, to collect vehicle data.
  • vehicle data in the context of the present invention i.a. the data detected in a vehicle by the sensors incorporated therein.
  • the sensor system may detect inputs from the vehicle environment (e.g., objects detected by a camera in the vehicle environment), driver inputs (e.g., actuation levers), and inputs from the vehicle-mounted technology (e.g., throttle opening degree).
  • the data can be transmitted via the air interface and via a mobile radio link to a central processing unit (backend).
  • backend central processing unit
  • Resources include the following topics in particular: processor computation time, persistent disk space, memory usage, and bandwidth used on communication media and buses. If a system for collecting vehicle data is firmly partitioned on one or more ECUs, fewer resources are available for other use cases (functional degradation) or the resource budget of the ECUs is set too large (unnecessary cost).
  • the mobile radio network used in all mobile radio transmissions is operated by a mobile radio provider, which typically determines the costs as a function of the transmitted data volume. If unnecessarily many or redundant data is transmitted, the amount of data and thus the costs incurred increase without any added value.
  • the invention relates to a method for assigning tasks (such as collecting and transmitting vehicle data) to one or more motor vehicles suitable for road traffic.
  • the method includes transmitting first information from a first of these vehicles to a back end that is capable of communicating with a plurality of such vehicles.
  • the first motor vehicle can inform the backend that the first motor vehicle is available for performing tasks.
  • the first information may include, for example, information about vehicle characteristics, the position of the motor vehicle or the utilization of the motor vehicle.
  • the backend allocates a first of these tasks to the first motor vehicle. In this step, therefore, the backend can decide which task (s) will be assigned to the first motor vehicle.
  • Performing the first task involves transmitting second information.
  • vehicle data which the motor vehicle has collected in accordance with the assigned task come into consideration as such a second information item.
  • the first information is transmitted from the first motor vehicle to the backend via a mobile radio link and / or the first task is assigned over a mobile radio link.
  • the method comprises the step of transmitting the second information over a mobile radio link.
  • the collected vehicle data can be transmitted without the need for a workshop visit.
  • Performing the first task may include communicating the second information to the backend or to a unit associated with the backend, although as an alternative it would also be possible for the second information to be communicated to another, independent unit.
  • the first motor vehicle is equipped to transmit the first information to the backend and / or to be assigned the first task by the backend and / or if necessary to transmit the second information while the first motor vehicle is on the road.
  • real-time tasks can be assigned and vehicle data transmitted as quickly as possible.
  • the second information may include data concerning the first motor vehicle, in particular its state.
  • a vehicle manufacturer may be informed of the condition of motor vehicles, e.g. contribute to the improved development of vehicle models.
  • the second information may include data concerning an environment of the first motor vehicle.
  • Road sign data or traffic data or weather conditions are collected and transmitted.
  • the backend only allocates the first task to the first motor vehicle when the backend expects based on the first information that the first motor vehicle can perform the first task.
  • the backend may expect the first motor vehicle to perform the first task if the back end determines on the basis of the first information that the first motor vehicle meets the technical requirements needed to perform the first task.
  • a technical prerequisite for performing a task involving the collection of traffic sign data is that the first motor vehicle is equipped with at least one camera.
  • the first information comprises technical data of the first motor vehicle, so that the backend is informed on the basis of the first information about the technical equipment (such as the installation of cameras) of the first motor vehicle. Based on this information, the backend can determine whether the technical prerequisites corresponding to the first task have been met.
  • the backend may expect the first motor vehicle to perform the first task if the backend determines based on the first information that the first motor vehicle is in or near a geographic area or geographic area approaching where it needs to be in order to accomplish the first task.
  • a task may be confined to a specific geographic area - for example, collecting road sign data in a particular city.
  • the first information provides information about where the first motor vehicle is located, so that the backend can determine whether the first motor vehicle from a geographic point of view for the first task in question.
  • the backend is informed by the first information about a load of the first motor vehicle.
  • the first motor vehicle is "overloaded” because it can not perform the first task or only with delay in a case of loading.
  • the backend compares the first information with corresponding information transmitted from a second of these vehicles to the backend, and on the basis of this comparison, the backend decides which of the vehicles will be assigned the first task. For example, a better or more even utilization of motor vehicles can be provided. In this context, a difference between see a better and a more uniform utilization of motor vehicles. For example, a more even load could ensure that tasks are preferably assigned to those vehicles whose utilization is less than the load of other vehicles. Better utilization, on the other hand, could (also) take into account other factors, even if this results in a (slightly) more uneven utilization.
  • a task could be assigned to a motor vehicle A, although a motor vehicle B has a lower utilization if the motor vehicle A is more technically suitable for carrying out the task than the motor vehicle B.
  • a better technical capability could consist in that in the motor vehicle A higher quality sensors are installed as in the motor vehicle B, whereby the data determined by these sensors in the motor vehicle A are more accurate than the motor vehicle B.
  • the first motor vehicle takes into account when transmitting the first information one for the first Motor vehicle valid privacy setting. It may for example be the case that a driver of the first motor vehicle has entered certain privacy settings, for example via a user interface in the first motor vehicle, which limits the availability of the first motor vehicle for certain data collection orders. The driver may, for example, pretend that the first motor vehicle may be used to convey (second) information that may be used to improve the safety of vehicles, but not such information from which to determine the location of the first motor vehicle.
  • first and / or the second information each have first and second shares, the first share being personal or personal and the second part being non-personally identifiable and non-personal.
  • the personal or personal share is needed to facilitate communication over the cellular network.
  • the first and second fractions are separated from one another. The second part will continue to be used and the first part will not be used anymore. This separation of the first and second portions preferably takes place in the backend. So can be made sure that Privacy may be considered, but the first motor vehicle can still contribute to the execution of orders.
  • the task (s) is assigned one or more priorities, preferably by the backend, for example an execution and / or transmission priority.
  • This priority (s) may affect the order of execution of the tasks and / or transmission of the second information.
  • the invention also relates to a motor vehicle which can be used in the method described above.
  • the motor vehicle has means for transmitting first information to a backend via a mobile radio link, in particular a mobile radio device (transceiver) with which the motor vehicle can gain access to the mobile radio network, and an associated data processing device which stores the first information or interrogates it within the vehicle and forwards to the mobile device.
  • the motor vehicle has means for receiving a first task from the backend via a mobile radio link.
  • a mobile radio device transmitter
  • the means for transmitting over the first information and for receiving the first task may at least partially overlap. That is, the (same) transceiver may well be used for transmitting the first information and for receiving the first task.
  • the motor vehicle has means for carrying out the first task, wherein the execution of the first task has a transmission of a second information.
  • the transmission of the second information can in turn be done via a mobile radio device (transceiver), for example via the same transceiver, which is used to receive the first task and / or to transmit the second information.
  • the invention relates to a backend which is equipped to assign tasks to one or more motor vehicles suitable for road traffic.
  • the backend has means for receiving first information from a first of these vehicles with which the backend can communicate.
  • the backend also has means for allocating, in response to this first information, a first of these tasks the first motor vehicle, wherein performing the first task by the first motor vehicle comprises transmitting a second information by the first motor vehicle.
  • the first information is transmitted from the first motor vehicle to the backend via a mobile radio link and / or the first task is assigned over a mobile radio link.
  • the means for receiving or allocating may in turn comprise a mobile radio device (transceiver), wherein the same transceiver can be used for receiving and allocating.
  • the invention relates to a system having at least one motor vehicle as described above and a backend as described above.
  • Fig. 1 shows schematically a system for communication with motor vehicles according to an embodiment of the present invention
  • FIG. 2 shows an exemplary schematic illustration of a motor vehicle according to an embodiment of the present invention
  • 3 shows an exemplary schematic representation of a backend according to an embodiment of the present invention
  • FIG. 4 is a flowchart of a method for communication with motor vehicles according to an embodiment of the present invention.
  • the illustrated in Fig. 1 system 1 for communication with motor vehicles has a backend 10, which is connected via a mobile network 20 with a plurality of vehicles 30, 31, 32 in connection.
  • the mobile radio network is representatively provided with the reference numeral 20, wherein a mobile radio network route 50 between the mobile network 20 and a first motor vehicle 30 is shown, although the mobile link 50 can actually be regarded as part of the mobile network 20.
  • the connection 40 between the backend 10 and the mobile radio network 20 may be, for example, a connection via cable or another mobile radio link.
  • FIG. 2 shows the communication devices of a first motor vehicle 30 that are relevant for the exemplary embodiment according to the invention.
  • a data processing unit 60 which communicates with an air interface 61. Via the air interface 61, the motor vehicle 30 can communicate with the mobile radio network 20.
  • the data processing unit 60 also communicates with one or more entities 62, 63, 64. These entities may be functionally separated and collect vehicle data of various types.
  • a first entity 62 may, for example, have a camera installed on the motor vehicle 30 through which traffic sign data may be collected.
  • a second entity 63 may, for example, have a measuring device with which the engine rotational speed of the motor vehicle 30 can be determined.
  • the entities 62, 63, 64 may pass on the determined vehicle data to the data processing unit 60, where these vehicle data may possibly be preprocessed before they are transmitted via the air interface 61 through the mobile radio network 20.
  • a uniform framework for the collection of vehicle data is provided. Compared to some already known approaches, this has the advantage that not every entity involved in the collection of vehicle data has to set up a separate connection to the mobile radio network 20.
  • the structure according to the exemplary embodiment illustrated in FIG. 2 also makes it possible to receive executable scripts by the data processing unit 60 via the air interface 61. As a result, the collection of vehicle data can be adapted to current needs.
  • FIG. 3 shows the communication devices of a backend 10 that are relevant for the exemplary embodiment according to the invention. These include, in particular, a data processing unit 12, which has a communication interface 1 1 is in communication. Via the communication interface 1 1, the backend 10 can communicate with the mobile network 20.
  • the communication interface 1 1 can be a connection for a cable or an air interface, depending on whether the backend 10 is connected to the mobile radio network 20 by cable or mobile radio link.
  • the data processing unit 12 may be functionally and / or structurally subdivided into two (or more) subregions 12a and 12b.
  • a first subarea 12a can be responsible, for example, for receiving and processing data from a motor vehicle 30 via the mobile radio network 20 and the communication interface 1 1.
  • data includes information (here also "first information") with which a motor vehicle 30 can "log in” at the backend 10.
  • first information may include, for example, technical data or a position indication of the motor vehicle 30.
  • such information also includes such information (here also "a second information") which includes the vehicle data which may or may be of interest in the collection of vehicle data in accordance with embodiments of the present invention.
  • a second subarea 12b may be responsible, for example, for assigning tasks to the motor vehicle 30 via the communication interface 11 and the mobile radio network 20.
  • subregions 12a and 12b may intersect, ie, some or all of the tasks described in connection with subregions 12a and 12b may be performed by a single assembly.
  • the partial areas 12a and 12b are structurally separated from one another, possibly over greater distances. This may be the case, for example, if, for example, a first company is responsible for assigning tasks to the motor vehicle 30, but the second information is received and processed by a second company.
  • the flowchart shown in FIG. 4 illustrates by way of example a method according to the invention for collecting vehicle data.
  • a first method step 110 the motor vehicle 30, caused by the data processing unit 60, transmits first information to the backend 10 via the air interface 61 and the mobile radio network 20. By transmitting the first information, the motor vehicle 30 informs the backend 10 that that the motor vehicle 30 is available for the collection of vehicle data.
  • This first method step 110 may be preceded by a further sub-step (not shown in FIG. 4) in which the data processing unit 60 of the motor vehicle 30 queries any data protection settings that might have an influence on the transmission of the first information.
  • the first information may have a corresponding indication of such a privacy setting.
  • a second method step 120 the backend 10 receives the first information and, based on this first information, allocates the motor vehicle 30 a first task.
  • This second method step can in turn be subdivided into a plurality of sub-steps (not shown in FIG. 4).
  • the backend 10 optionally checks for evidence of privacy settings included in the first information.
  • the backend 10 now determines, based on the first information, for which tasks the motor vehicle 30 could be suitable. For this purpose, the backend 10 u.a. take into account the following information or information:
  • the load e.g., data processing capacity, already assigned tasks
  • the backend 10 After checking the privacy settings and other information contained in the first information (which could also be checked in reverse order), the backend 10 assigns a first task to the first motor vehicle 30. This task is transmitted via the communication interface 1 1 and the mobile network 20 to the motor vehicle 30. In a third method step 130, the motor vehicle 30 performs the first task. Performing the first task includes. Among other things, the collection of vehicle data and their transmission as "second information" via the air interface 61 and the mobile network 20 to the backend 10.
  • the backend 10 can process the second information such that a first portion that is personal or personal, a second share, which is non-personally identifiable and non-personal, is separated and no longer used, so the second share, which contains the vehicle data of interest, can be used to collect vehicle data, taking into account data protection rules.
  • the method described here can be used while the motor vehicle 30 is in traffic. This does not necessarily mean that the motor vehicle 30 is on a public road and / or has to move.
  • the term "in traffic" means that the motor vehicle 30 is not located in a workshop or in the immediate vicinity of a workshop Accordingly, the method described here certainly applies, while the motor vehicle 30 on private land (eg residential land, garage , Car Port etc.) and / or not moving.
  • Embodiments of the present invention enable the collection of a suitable or even optimal amount of vehicle data using a suitable or even optimal application-specific preprocessing at that time, and thus indirectly the reduction of unnecessarily transmitted data and the associated expenses.
  • a transmission of executable scripts from the backend to the vehicle may be dispensed with.
  • Such an implementation may provide that the vehicle is already preprogrammed or otherwise prepared to perform certain tasks (types). It may then be sufficient to convey to the vehicle certain parameters that can be used to turn on or off an already existing function to perform a task or to configure such a function.
  • a vehicle may be equipped with cameras or other sensors to detect traffic signs, and the vehicle has control systems and communication facilities that work in concert with In this prepared state, the vehicle can recognize in principle all types of traffic signs and transmit corresponding traffic sign data to a backend Speed limits, no parking, pedestrian crossing ...), it is sufficient to tell the vehicle which type of traffic signs is of interest, for example by providing image information representing one or more examples of image represented by such road signs are transmitted to the vehicle.
  • a vehicle it is possible to allow a vehicle to perform a task by transmitting data or parameters (particularly those relating to a configuration of the vehicle or its control systems) without having to transmit executable scripts to the vehicle for that purpose.
  • a certain flexibility can be achieved without requiring a particularly large data transmission rate.
  • different tasks can be assigned different transmission priorities and taken into account when transmitting the second information.
  • the importance or urgency of the tasks and the corresponding vehicle data can influence the order of transmission.
  • different tasks may be assigned different execution priorities and taken into account in performing the tasks. In this way, it can be ensured that the importance or urgency of the tasks and the corresponding vehicle data can influence the execution order. This is advantageous, for example, when a vehicle does not have sufficient resources to perform all tasks assigned to this vehicle in a timely manner (for example because of space usage or CPU load).
  • the execution and transmission priorities do not necessarily have to be allocated separately. Instead, they may be grouped into one overall priority that can influence the order of execution of the tasks and the transmission of the second information.
  • a vehicle may "throw off" one or more tasks, even though the task (s) have been assigned to the vehicle (s), again for want of sufficient resources (bandwidth, CPU load, memory space, etc.) Decision on which task (s) will be dropped may also be made on the basis of the assigned priority (s).
  • a maximum "lifetime" of the data can be defined (for example, when assigning a task and / or transmitting the second information) . This lifetime determines how long an information is valid (eg local hazard alerts can be considered as low after only a few minutes) no longer valid whereas accident data can be valid for several months, for example).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Fahrzeugdaten werden in einem Verfahren erhoben, bei dem einem oder mehreren für den Straßenverkehr geeigneten Kraftfahrzeugen Aufgaben zugeteilt werden, wobei das Verfahren aufweist: Übermitteln einer ersten Information von einem ersten dieser Kraftfahrzeuge an ein Backend, das mit mehreren dieser Kraftfahrzeuge kommunizieren kann; und in Abhängigkeit von dieser ersten Information, Zuteilen einer ersten dieser Aufgaben durch das Backend an das erste Kraftfahrzeug; wobei ein Ausführen der ersten Aufgabe ein Übermitteln einer zweiten Information umfasst; und wobei die erste Information von dem ersten Kraftfahrzeug an das Backend über eine Mobilfunkstrecke übermittelt wird und/oder die erste Aufgabe über eine Mobilfunkstrecke zugeteilt wird.

Description

Kommunikation mit Kraftfahrzeugen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kommunikation mit Kraftfahrzeugen. Die Erfindung betrifft insbesondere die Kommunikation zwischen einem Backendsystem (oder kurz„Backend") und einem oder mehreren Kraftfahrzeugen, ins- besondere unter Benutzung des Mobilfunknetzes. Die Erfindung erstreckt sich auch auf ein geeignetes Kraftfahrzeug und ein geeignetes Backend. Die Erfindung um- fasst auch ein System, das ein solches Backend und ein oder mehrere solche Kraftfahrzeuge aufweist. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung bedeutet der Begriff„Backend" insbesondere eine Einrichtung, typischerweise eine im Wesentlichen stationäre (also nicht - wie ein Fahrzeug - mobile) Einrichtung. Ein solches Backend kann eine zentrale Verarbeitungseinheit wie zum Beispiel ein von einem Unternehmen betriebenes Computersystem aufweisen, wobei ein solches Unternehmen beispielsweise ein Fahrzeughersteller, ein Dienstleistungsunternehmen oder Ähnliches sein kann.
Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung können beispielsweise zur Erhebung von Fahrzeugdaten benutzt werden. Als Fahrzeugdaten werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung u.a. die in einem Fahrzeug durch die darin verbaute Sensorik erfassten Daten bezeichnet. Die Sensorik kann dabei Eingaben der Fahrzeugumgebung (z.B. durch eine Kamera erfasste Objekte im Fahrzeugumfeld), Eingaben des Fahrers (z.B. Betätigung Stellhebel) und Eingaben der in einem Fahrzeug verbauten Technik (z.B. Öffnungsgrad Drosselklappe) erfassen. Die Daten können per Luftschnittstelle und über eine Mobilfunkstrecke zu einer zentralen Ver- arbeitungseinheit (Backend) übertragen werden.
Bereits bekannte Systeme zur Erhebung von Fahrzeugdaten sind im Fahrzeug statisch für dedizierte Anwendungsfälle (z.B. Aktualisierung von Verkehrsflussinformationen einer Karte) umgesetzt. Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben er- kannt, dass diese Systeme auch bei fehlender Notwendigkeit (Bsp.: die notwendige Information wurde bereits von einer ausreichend großen Menge von Fahrzeugen gemeldet oder eine spezielle Information ist in einer bestimmten Geo-Region nicht von Interesse) Fahrzeugdaten übertragen und dass sie dadurch Ressourcen auf den Steuergeräten eines Fahrzeugs benötigen und Kosten für Übermittlung und Verarbeitung der Daten erzeugen. Darüber hinaus haben die Erfinder erkannt, dass statisch - also in nativer Software - umgesetzte Systeme zur Erhebung von Fahrzeugdaten auf Grund umfangreicher Wechselwirkungen mit weiteren Systemen im Fahrzeug nur sehr eingeschränkt aktualisierbar sind. Die daraus möglicherweise re- sultierenden Probleme werden im Folgenden näher betrachtet:
1 ) Ressourcenbedarf auf den Steuergeräten eines Fahrzeugs
Unter Ressourcen werden in diesem Zusammenhang insbesondere die folgenden Themen zusammengefasst: Prozessorrechenzeit, persistenter Speicherplatz, Ar- beitsspeicherbelegung und verwendete Bandbreite auf Kommunikationsmedien und -bussen. Ist ein System zur Erhebung von Fahrzeugdaten fest auf einem oder mehreren Steuergeräten partitioniert, so stehen weniger Ressourcen für andere Anwendungsfälle zur Verfügung (funktionale Minderung) oder das Ressourcenbudget der Steuergeräte wird zu groß gewählt (unnötige Kosten).
2) Kosten für Übermittlung der Fahrzeugdaten
Bei der Übermittlung von Fahrzeugdaten auf der Strecke vom Fahrzeug zu einer zentralen Verarbeitungseinheit (Backend) können Teilstrecken passiert werden, für die nutzungsabhängige Kosten entstehen. So wird beispielweise das bei allen Mo- bilfunkübertragungen genutzte Mobilfunknetz von einem Mobilfunkprovider betrieben, der typischerweise die Kosten in Abhängigkeit der übertragenen Datenmenge bestimmt. Werden unnötig viele oder redundante Daten übertragen, steigen die Datenmenge und damit die anfallenden Kosten, ohne dass dadurch ein Mehrwert entsteht.
3) Kosten für Verarbeitung der Fahrzeugdaten
Die Verarbeitung von Fahrzeugdaten erfordert - genauso wie deren Erhebung im Fahrzeug - Ressourcen wie Prozessorrechenzeit, persistenter Speicherplatz, Arbeitsspeicherbelegung und verwendete Bandbreite auf Kommunikationsmedien. Die Kosten für diese Verarbeitung steigen i.allg. monoton mit der Datenmenge.
4) Eingeschränkte Aktualisierbarkeit nativer Systeme
Wird die Software, die Daten überträgt, nativ implementiert, erlaubt dies um Wechselwirkung mit anderen Systemen auszuschließen nicht, innerhalb kurzer (z.B. 1-3 Monate) Zeiträume, den Umfang und die Versendezeitpunkte anzupassen bzw. zu verändern.
Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, für eine effizien- tere Kommunikation zwischen einem Backend und einem oder mehreren Kraftfahrzeugen zu sorgen und/oder bei einer solchen Kommunikation, z.B. zum Zwecke der Erhebung von Fahrzeugdaten, die Auslastung von einem oder mehreren Kraftfahrzeugen besser zu berücksichtigen. Erfindungsgemäß wird ein Verfahren, ein Kraftfahrzeug, ein Backend und ein System nach den unabhängigen Ansprüchen bereitgestellt. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Gemäß einer Ausführungsform bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Zu- teilen von Aufgaben (wie z.B. dem Erheben und Übermitteln von Fahrzeugdaten) an ein oder mehrere für den Straßenverkehr geeignete Kraftfahrzeuge. Das Verfahren weist das Übermitteln einer ersten Information von einem ersten dieser Kraftfahrzeuge an ein Backend auf, das mit mehreren dieser Kraftfahrzeuge kommunizieren kann. Mit dieser ersten Information kann das erste Kraftfahrzeug dem Backend mit- teilen, dass das erste Kraftfahrzeug für das Ausführen von Aufgaben zur Verfügung steht. Wie nachfolgend näher erläutert, kann die erste Information beispielsweise Angaben über Fahrzeugeigenschaften, die Position des Kraftfahrzeugs oder die Auslastung des Kraftfahrzeugs aufweisen. In Abhängigkeit von dieser ersten Information teilt das Backend dem ersten Kraftfahrzeug eine erste dieser Aufgaben zu. In diesem Schritt kann also das Backend entscheiden, welche Aufgabe(n) dem ersten Kraftfahrzeug zugeteilt wird/werden. Dadurch, dass dies in Abhängigkeit von der ersten Information stattfindet, kann ein unsinniges oder unnötiges Zuteilen von Aufgaben vermieden werden. Das Ausführen der ersten Aufgabe umfasst ein Übermitteln einer zweiten Information. Als eine solche zweite Information kommen insbe- sondere Fahrzeugdaten in Betracht, die das Kraftfahrzeug gemäß der zugeteilten Aufgabe erhoben hat. Die erste Information wird von dem ersten Kraftfahrzeug an das Backend über eine Mobilfunkstrecke übermittelt und/oder die erste Aufgabe wird über eine Mobilfunkstrecke zugeteilt. Somit unterscheidet sich diese Ausführungsform von manchen bekannten Verfahren, bei denen das Kraftfahrzeug nur bei einem Werkstattbesuch o.Ä. mit fahrzeugexternen Systemen kommunizieren kann, um (neue) Aufgaben zu erhalten.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist das Verfahren den Schritt des Übermit- telns der zweiten Information über eine Mobilfunkstrecke auf. Somit können auch die erhobenen Fahrzeugdaten übermittelt werden, ohne dass hierfür ein Werkstattbesuch nötig ist.
Das Ausführen der ersten Aufgabe kann das Übermitteln der zweiten Information an das Backend oder an eine dem Backend beigeordnete Einheit aufweisen, obwohl es als Alternative auch möglich wäre, dass die zweite Information an eine andere, unabhängige Einheit übermittelt wird.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist das erste Kraftfahrzeug ausgestattet, die erste Information an das Backend zu übermitteln und/oder die erste Aufgabe von dem Backend zugeteilt zu bekommen und/oder gegebenenfalls die zweite Information zu übermitteln, während das erste Kraftfahrzeug sich im Straßenverkehr befindet. Somit können in Echtzeit Aufgaben zugeteilt und Fahrzeugdaten schnellstmöglich übermittelt werden.
Die zweite Information kann Daten aufweisen, die das erste Kraftfahrzeug, insbesondere dessen Zustand, betreffen. So kann beispielsweise ein Fahrzeughersteller über den Zustand von Kraftfahrzeugen informiert werden, was z.B. zur verbesserten Weiterentwicklung von Fahrzeugmodellen beitragen kann.
Zusätzlich oder alternativ kann die zweite Information Daten aufweisen, die ein Umfeld des ersten Kraftfahrzeugs betreffen. So können z.B. Verkehrsschilddaten oder Daten über das Verkehrsaufkommen oder über Witterungsbedingungen erhoben und übermittelt werden.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel teilt das Backend nur dann die erste Aufgabe dem ersten Kraftfahrzeug zu, wenn das Backend basierend auf der ersten Information erwartet, dass das erste Kraftfahrzeug die erste Aufgabe ausführen kann. So kann eine unnötige Datenübertragung und -Verarbeitung vermieden werden. Z.B. kann das Backend erwarten, dass das erste Kraftfahrzeug die erste Aufgabe ausführen kann, wenn das Backend auf der Basis der ersten Information ermittelt, dass das erste Kraftfahrzeug technische Voraussetzungen erfüllt, die zum Ausführen der ersten Aufgabe nötig sind. Z.B. ist eine technische Voraussetzung für das Ausführen einer Aufgabe, die das Erheben von Verkehrsschilddaten umfasst, dass das erste Kraftfahrzeug mit mindestens einer Kamera ausgestattet ist. Vorzugsweise weist die erste Information technische Daten des ersten Kraftfahrzeugs auf, so dass das Backend auf der Basis der ersten Information über die technische Ausstattung (wie z.B. den Verbau von Kameras) des ersten Kraftfahrzeugs informiert wird. Anhand dieser Informationen kann das Backend ermitteln, ob die der ersten Aufgabe entsprechenden technischen Voraussetzungen erfüllt sind.
Zusätzlich oder alternativ kann das Backend erwarten, dass das erste Kraftfahrzeug die erste Aufgabe ausführen kann, wenn das Backend auf der Basis der ersten In- formation ermittelt, dass das erste Kraftfahrzeug sich in oder nahe einem geografi- schen Gebiet befindet oder sich diesem geografischen Gebiet nähert, in dem es sich befinden muss, um die erste Aufgabe erfüllen zu können. Z.B. kann eine Aufgabe auf ein bestimmtes geografisches Gebiet beschränkt sein - beispielsweise das Erheben von Verkehrsschilddaten in einer bestimmten Stadt. Vorzugsweise gibt die erste Information darüber Aufschluss, wo das erste Kraftfahrzeug sich befindet, so dass das Backend ermitteln kann, ob das erste Kraftfahrzeug aus geografischer Hinsicht für die erste Aufgabe infrage kommt.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird das Backend durch die erste Information über eine Auslastung des ersten Kraftfahrzeugs informiert. So kann vermieden werden, dass das erste Kraftfahrzeug„überlastet" wird, weil es in einem Falle der Belastung die erste Aufgabe nicht oder nur mit Verzögerung ausführen kann.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel vergleicht das Backend die erste Information mit einer entsprechenden Information, die von einem zweiten dieser Kraftfahrzeuge an das Backend übermittelt wurde, und auf der Basis dieses Vergleichs entscheidet das Backend, welchem der Kraftfahrzeuge die erste Aufgabe zugeteilt wird. So kann beispielsweise für eine bessere oder gleichmäßigere Auslastung der Kraftfahrzeuge gesorgt werden. In diesem Zusammenhang kann durchaus ein Unterschied zwi- sehen einer besseren und einer gleichmäßigeren Auslastung der Kraftfahrzeuge bestehen. Eine gleichmäßigere Auslastung könnte beispielsweise dafür sorgen, dass Aufgaben vorzugsweise solchen Kraftfahrzeugen zugeteilt werden, deren Auslastung geringer als die Auslastung von anderen Kraftfahrzeugen ist. Eine bessere Auslastung könnte hingegen (auch) andere Faktoren berücksichtigen, auch wenn dadurch eine (etwas) ungleichmäßigere Auslastung entsteht. Beispielsweise könnte eine Aufgabe einem Kraftfahrzeug A zugeteilt werden, obwohl ein Kraftfahrzeug B eine geringere Auslastung hat, wenn das Kraftfahrzeug A beispielsweise aus technischer Hinsicht für das Ausführen der Aufgabe besser geeignet ist als das Kraftfahr- zeug B. Eine aus technischer Hinsicht bessere Eignung könnte beispielsweise darin bestehen, dass im Kraftfahrzeug A höherwertigere Sensoren verbaut sind als im Kraftfahrzeug B, wodurch auch die von diesen Sensoren ermittelten Daten beim Kraftfahrzeug A genauer sind als beim Kraftfahrzeug B. Gemäß einem Ausführungsbeispiel berücksichtigt das erste Kraftfahrzeug beim Übermitteln der ersten Information eine für das erste Kraftfahrzeug geltende Datenschutzeinstellung. Es kann beispielsweise der Fall sein, dass ein Fahrer des ersten Kraftfahrzeugs bestimmte Datenschutzeinstellungen z.B. über eine Benutzeroberfläche in das erste Kraftfahrzeug eingegeben hat, die die Verfügbarkeit des ersten Kraftfahrzeugs für bestimmte Datenerhebungsaufträge einschränkt. Der Fahrer kann beispielsweise vorgeben, dass das erste Kraftfahrzeug dafür benutzt werden kann, (zweite) Informationen zu übermitteln, die eventuell der Verbesserung der Sicherheit von Fahrzeugen dienen, aber nicht solche Informationen, aus denen man den Aufenthaltsort des ersten Kraftfahrzeugs bestimmen kann.
Auch ist es im Interesse des Datenschutzes vorgesehen, dass die erste und/oder die zweite Information jeweils erste und zweite Anteile aufweist, wobei der erste Anteil personenbeziehbar oder personenbezogen ist und der zweite Anteil nicht personenbeziehbar und nicht personenbezogen ist. Typischerweise ist der personenbe- ziehbare oder personenbezogene Anteil nötig, um eine Kommunikation über das Mobilfunknetz zu ermöglichen. I m Verlauf des Verfahrens werden aber die ersten und zweiten Anteile voneinander getrennt. Der zweite Anteil wird weiter benutzt und der erste Anteil wird nicht weiter benutzt. Diese Trennung der ersten und zweiten Anteile findet vorzugsweise im Backend statt. So kann dafür gesorgt werden, dass Datenschutzbestimmungen berücksichtigt werden können, wobei das erste Kraftfahrzeug dennoch zu dem Ausführen von Aufträgen beitragen kann.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird der oder den Aufgabe(n) eine oder mehrere Prioritäten zugeteilt, vorzugsweise durch das Backend, beispielsweise eine Ausfüh- rungs- und/oder Sendepriorität. Diese Priorität(en) kann auf die Reihenfolge des Ausführens der Aufgaben und/oder des Übermitteins der zweiten Information Ein- fluss nehmen. Gemäß einer Ausführungsform bezieht sich die Erfindung auch auf ein Kraftfahrzeug, das in dem oben beschriebenen Verfahren verwendet werden kann. Das Kraftfahrzeug weist Mittel zum Übermitteln einer ersten Information an ein Backend über eine Mobilfunkstrecke auf, insbesondere eine Mobilfunkeinrichtung (Sendeempfänger), mit der sich das Kraftfahrzeug Zugang zum Mobilfunknetz verschaffen kann, und eine beigeordnete Datenverarbeitungseinrichtung, die die erste Information speichert oder innerhalb des Fahrzeugs abfragt und an die Mobilfunkeinrichtung weiterleitet. Weiterhin weist das Kraftfahrzeug Mittel zum Empfangen einer ersten Aufgabe von dem Backend über eine Mobilfunkstrecke auf. Diese können wiederum eine Mobilfunkeinrichtung (Sendeempfänger) aufweisen, wobei die Mittel zum Über- mittein der ersten Information und zum Empfangen der ersten Aufgabe sich zumindest teilweise überschneiden können. D.h. der (gleiche) Sendeempfänger kann durchaus zum Übermitteln der ersten Information und zum Empfangen der ersten Aufgabe benutzt werden. Ferner weist das Kraftfahrzeug Mittel zum Ausführen der ersten Aufgabe auf, wobei das Ausführen der ersten Aufgabe ein Übermitteln einer zweiten Information aufweist. Das Übermitteln der zweiten Information kann wiederum über eine Mobilfunkeinrichtung (Sendeempfänger) geschehen, z.B. über den gleichen Sendeempfänger, der zum Empfangen der ersten Aufgabe und/oder zum Übermitteln der zweiten Information benutzt wird. Gemäß einer weiteren Ausführungsform bezieht sich die Erfindung auf ein Backend, welches dafür ausgestattet ist, Aufgaben einem oder mehreren für den Straßenverkehr geeigneten Kraftfahrzeugen zuzuteilen. Das Backend weist Mittel zum Empfangen einer ersten Information von einem ersten dieser Kraftfahrzeuge, mit denen das Backend kommunizieren kann, auf. Das Backend weist außerdem Mittel zum Zutei- len, in Abhängigkeit von dieser ersten Information, einer ersten dieser Aufgaben an das erste Kraftfahrzeug auf, wobei ein Ausführen der ersten Aufgabe durch das erste Kraftfahrzeug ein Übermitteln einer zweiten Information durch das erste Kraftfahrzeug umfasst. Die erste Information wird von dem ersten Kraftfahrzeug an das Backend über eine Mobilfunkstrecke übermittelt und/oder die erste Aufgabe wird über eine Mobilfunkstrecke zugeteilt. Die Mittel zum Empfangen bzw. Zuteilen können wiederum eine Mobilfunkeinrichtung (Sendeempfänger) aufweisen, wobei der gleiche Sendeempfänger für das Empfangen und Zuteilen benutzt werden kann.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform bezieht sich die Erfindung auf ein System mit mindestens einem wie oben beschriebenen Kraftfahrzeug und einem wie oben beschriebenen Backend.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Figuren.
Dabei zeigt:
Fig. 1 schematisch ein System für die Kommunikation mit Kraftfahrzeugen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine beispielhafte schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; Fig. 3 eine beispielhafte schematische Darstellung eines Backends gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 4 ein Flussdiagramm zu einem Verfahren zur Kommunikation mit Kraftfahrzeugen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Das in Fig. 1 dargestellte System 1 für die Kommunikation mit Kraftfahrzeugen weist ein Backend 10 auf, das über ein Mobilfunknetz 20 mit mehreren Fahrzeugen 30, 31 , 32 in Verbindung steht. Im Interesse der Übersichtlichkeit ist in Fig. 1 das Mobilfunknetz repräsentativ mit dem Bezugszeichen 20 versehen, wobei eine Mobilfunk- strecke 50 zwischen dem Mobilfunknetz 20 und einem ersten Kraftfahrzeug 30 dargestellt ist, obwohl die Mobilfunkstrecke 50 eigentlich als Teil des Mobilfunknetzes 20 angesehen werden kann. Die Verbindung 40 zwischen dem Backend 10 und dem Mobilfunknetz 20 kann z.B. eine Verbindung via Kabel oder eine weitere Mobil- funkstrecke sein.
In Fig. 2 sind die für das erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel relevanten Kommunikationseinrichtungen eines ersten Kraftfahrzeugs 30 dargestellt. Hierzu zählen insbesondere eine Datenverarbeitungseinheit 60, die mit einer Luftschnittstelle 61 in Verbindung steht. Über die Luftschnittstelle 61 kann das Kraftfahrzeug 30 mit dem Mobilfunknetz 20 kommunizieren. Die Datenverarbeitungseinheit 60 steht auch in Verbindung mit einer oder mehreren Entitäten 62, 63, 64. Diese Entitäten können funktional separiert sein und Fahrzeugdaten verschiedener Art erheben. Eine erste Entität 62 kann beispielsweise eine am Kraftfahrzeug 30 verbaute Kamera aufwei- sen, durch die Verkehrsschilddaten erhoben werden können. Eine zweite Entität 63 kann beispielsweise ein Messgerät aufweisen, mit dem die Motorendrehzahl des Kraftfahrzeugs 30 ermittelt werden kann. Die Entitäten 62, 63, 64 können die ermittelten Fahrzeugdaten an die Datenverarbeitungseinheit 60 weitergeben, wo diese Fahrzeugdaten gegebenenfalls vorverarbeitet werden können, bevor sie über die Luftschnittstelle 61 durch das Mobilfunknetz 20 übermittelt werden.
Durch die Verwendung einer (zentralen) Datenverarbeitungseinheit 60 wird ein einheitliches Rahmenwerk für die Erhebung von Fahrzeugdaten bereitgestellt. Gegenüber manchen bereits bekannten Ansätzen hat dies den Vorteil, dass nicht jede bei der Erhebung von Fahrzeugdaten beteiligte Entität eine gesonderte Verbindung zum Mobilfunknetz 20 aufbauen muss.
Die Struktur gemäß dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ermöglicht auch den Empfang von ausführbaren Skripten durch die Datenverarbeitungseinheit 60 über die Luftschnittstelle 61 . Dadurch kann das Erheben von Fahrzeugdaten an aktuelle Bedürfnisse angepasst werden.
In Fig. 3 sind die für das erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel relevanten Kommunikationseinrichtungen eines Backends 10 dargestellt. Hierzu zählen insbeson- dere eine Datenverarbeitungseinheit 12, die mit einer Kommunikationsschnittstelle 1 1 in Verbindung steht. Über die Kommunikationsschnittstelle 1 1 kann das Backend 10 mit dem Mobilfunknetz 20 kommunizieren. Die Kommunikationsschnittstelle 1 1 kann ein Anschluss für ein Kabel oder eine Luftschnittstelle sein, je nachdem, ob das Backend 10 mit dem Mobilfunknetz 20 per Kabel oder Mobilfunkstrecke verbun- den ist.
Die Datenverarbeitungseinheit 12 kann funktionell und/oder baulich in zwei (oder mehr) Teilbereiche 12a und 12b unterteilt sein. Ein erster Teilbereich 12a kann beispielsweise dafür verantwortlich sein, Daten von einem Kraftfahrzeug 30 über das Mobilfunknetz 20 und die Kommunikationsschnittstelle 1 1 zu empfangen und zu verarbeiten. Zu solchen Daten zählen einerseits Informationen (hier auch„eine erste Information"), mit denen sich ein Kraftfahrzeug 30 beim Backend 10„anmelden" kann. Eine solche erste Information kann beispiels- weise technische Daten oder eine Positionsangabe des Kraftfahrzeugs 30 aufweisen. Andererseits zählen zu solchen Daten auch solche Informationen (hier auch „eine zweite Information"), die die Fahrzeugdaten aufweisen, die bei der Erhebung von Fahrzeugdaten gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung von Interesse sind oder sein können.
Ein zweiter Teilbereich 12b kann beispielsweise dafür verantwortlich sein, über die Kommunikationsschnittstelle 1 1 und das Mobilfunknetz 20 Aufgaben an das Kraftfahrzeug 30 zuzuteilen. Wie dem Fachmann aufgrund der vorliegenden Beschreibung klar sein wird, können sich die Teilbereiche 12a und 12b überschneiden, d.h. manche oder alle der im Zusammenhang mit den Teilbereichen 12a und 12b beschriebenen Aufgaben können durch eine einzige Baueinheit ausgeführt werden. Ebenso ist es möglich, dass die Teilbereiche 12a und 12b baulich voneinander getrennt sind, unter Umständen über größere Entfernungen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn z.B. ein erstes Unternehmen für das Zuteilen von Aufgaben an das Kraftfahrzeug 30 verantwortlich ist, das Empfangen und Weiterverarbeiten der zweiten Information aber durch ein zweites Unternehmen erfolgt. Das in Fig. 4 dargestellte Flussdiagramm illustriert beispielhaft ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Erhebung von Fahrzeugdaten. In einem ersten Verfahrensschritt 1 10 übermittelt das Kraftfahrzeug 30, veranlasst durch die Datenverarbeitungseinheit 60, das Übermitteln einer ersten Information über die Luftschnittstelle 61 und das Mobilfunknetz 20 an das Backend 10. Durch das Übermitteln der ersten Information teilt das Kraftfahrzeug 30 dem Backend 10 mit, dass das Kraftfahrzeug 30 für das Erheben von Fahrzeugdaten zur Verfügung steht. Diesem ersten Verfahrensschritt 1 10 kann ein weiterer Teilschritt (in Fig. 4 nicht dargestellt) vorausgehen, in dem die Datenverarbeitungseinheit 60 des Kraftfahrzeugs 30 eventuelle Daten- Schutzeinstellungen abfragt, die auf das Übermitteln der ersten Information einen Einfluss haben könnten. Die erste Information kann einen entsprechenden Hinweis auf eine solche Datenschutzeinstellung aufweisen.
In einem zweiten Verfahrensschritt 120 empfängt das Backend 10 die erste Informa- tion und teilt aufgrund dieser ersten Information dem Kraftfahrzeug 30 eine erste Aufgabe zu. Dieser zweite Verfahrensschritt kann wiederum in mehrere Teilschritte (in Fig. 4 nicht dargestellt) unterteilt werden. Zunächst prüft das Backend 10 gegebenenfalls einen Hinweis auf Datenschutzeinstellungen, der in der ersten Information enthalten ist. Das Backend 10 bestimmt nun aufgrund der ersten Information, für welche Aufgaben das Kraftfahrzeug 30 geeignet sein könnte. Hierzu kann das Backend 10 u.a. folgende Angaben bzw. Informationen berücksichtigen:
- die technische Ausstattung des Kraftfahrzeugs 30
- die Position und/oder Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs 30
- die Auslastung (z.B. Datenverarbeitungskapazität, bereits zugeteilte Aufgaben) des Kraftfahrzeugs 30
- ob andere Kraftfahrzeuge 31 ,32 (z.B. aufgrund ihrer technischen Ausstattung, Position, Fahrtrichtung oder Auslastung) für das Ausführen einer bestimmten Aufgabe besser geeignet sind
Nach Prüfung der Datenschutzeinstellungen und anderen in der ersten Information enthaltenen Angaben (wobei deren Prüfung auch in umgekehrter Reihenfolge erfolgen könnte) teilt das Backend 10 dem ersten Kraftfahrzeug 30 eine erste Aufgabe zu. Diese Aufgabe wird über die Kommunikationsschnittstelle 1 1 und das Mobilfunk- netz 20 an das Kraftfahrzeug 30 übermittelt. In einem dritten Verfahrensschritt 130 führt das Kraftfahrzeug 30 die erste Aufgabe aus. Das Ausführen der ersten Aufgabe umfasst. u.a. das Erheben von Fahrzeugdaten und deren Übermitteln als„zweite Information" über die Luftschnittstelle 61 und das Mobilfunknetz 20 an das Backend 10. Je nach Datenschutzvorschriften kann das Backend 10 die zweite Information derart verarbeiten, dass ein erster Anteil, der personenbeziehbar oder personenbezogen ist, von einem zweiten Anteil, der nicht personenbeziehbar und nicht personenbezogen ist, getrennt wird und nicht weiter benutzt wird. Der zweite Anteil, der die Fahrzeugdaten aufweist, die eigentlich von Interesse sind, kann somit unter Berücksichtigung von Datenschutzvorschriften für die Erhebung von Fahrzeugdaten benutzt werden.
Das hier beschriebene Verfahren kann benutzt werden, während das Kraftfahrzeug 30 sich im Straßenverkehr befindet. Dies bedeutet nicht notwendigerweise, dass das Kraftfahrzeug 30 sich auf einer öffentlichen Straße befinden und/oder sich bewegen muss. Vorzugsweise bedeutet der Begriff„im Straßenverkehr", dass das Kraftfahrzeug 30 sich nicht in einer Werkstatt oder in unmittelbarer Nähe einer Werkstatt befindet. Entsprechend findet das hier beschriebene Verfahren durchaus Anwendung, während sich das Kraftfahrzeug 30 auf privatem Gelände (z.B. Wohn- grundstück, Garage, Car Port etc.) befindet und/oder sich nicht bewegt.
Erfindungsgemäße Ausführungsformen ermöglichen das Erheben eines geeigneten oder sogar optimalen Umfang an Fahrzeugdaten unter Anwendung einer zu diesem Zeitpunkt geeigneten oder sogar optimalen anwendungsfallspezifischen Vorverar- beitung und damit indirekt die Reduktion von unnötig übertragenen Daten und den damit zusammenhängenden Aufwänden.
Auch kann die Nutzung eines einheitlichen Rahmenwerks zur Erhebung von Fahrzeugdaten eine Reduktion des Entwicklungsaufwands bewirken. Ebenso kann die Erhebung von Fahrzeugdaten in kürzester Zeit dynamisch an die Anforderungslage angepasst werden.
Eine (Teil)-implementierung auf Basis von ausführbaren Skripten ist zwar ressourcenintensiver (bzgl. RAM / CPU-Last), erlaubt es aber, auch nach Auslieferung des Fahrzeugs an den Kunden bedarfsgerecht die benötigten Daten zu übertragen. So kann gemäß manchen Ausführungsformen eine vergrößerte Flexibilität und Anpassung an Bedürfnisse erreicht werden.
Gemäß manchen Ausführungsformen kann hingegen auf eine Übersendung von ausführbaren Skripten von dem Backend an das Fahrzeug verzichtet werden. Eine solche Implementierung kann vorsehen, dass das Fahrzeug bereits für das Ausführen von bestimmten Aufgaben(typen) vorprogrammiert oder anderweitig vorbereitet ist. Es kann dann ausreichend sein, an das Fahrzeug bestimmte Parameter zu übermitteln, die dazu benutzt werden können, eine bereits vorhandene Funktion zum Ausführen einer Aufgabe ein- bzw. ausschalten oder eine solche Funktion zu konfigurieren.
An dieser Stelle sei nur ein Beispiel eines solchen„Konfigurieren durch Übermitteln von Parametern" kurz beschrieben. Ein Fahrzeug kann beispielsweise mit Kameras oder anderen Sensoren ausgestattet sein, um Verkehrsschilder zu erkennen. Auch verfügt das Fahrzeug über Steuerungssysteme und Kommunikationseinrichtungen, die - im Zusammenspiel mit den Kameras/Sensoren - bereits für das Erheben von Verkehrsschilddaten vorprogrammiert sind. In diesem vorbereiteten Zustand kann das Fahrzeug prinzipiell alle Arten von Verkehrsschildern erkennen und entspre- chende Verkehrsschilddaten an ein Backend übermitteln. Falls aber in diesem Beispiel nur eine bestimmte Art von Verkehrsschildern (z.B. Geschwindigkeitsbegrenzungen, Parkverbot, Fußgängerüberweg...) detektiert werden soll, reicht es aus, dem Fahrzeug mitzuteilen, welche Art von Verkehrsschildern von Interesse ist. Dies kann beispielsweise dadurch implementiert werden, dass Bildinformationen, die ein oder mehrere Beispiele von Bildern von solchen Verkehrsschildern repräsentieren, an das Fahrzeug übermittelt werden. So ist es also möglich, einem Fahrzeug das Ausführen einer Aufgabe durch Übermitteln von Daten oder Parametern (insbesondere solchen, die eine Konfiguration des Fahrzeugs bzw. seiner Steuerungssysteme betreffen) zu ermöglichen, ohne dass zu diesem Zweck ausführbare Skripten an das Fahrzeug übermittelt werden müssen. Gemäß manchen Ausführungsbeispielen kann so eine gewisse Flexibilität erreicht werden, ohne dass hierfür eine besonders große Datenübertragungsrate nötig ist.
Gleichwohl ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch möglich, das Zuteilen von Aufgaben teilweise durch das Übermitteln von ausführbaren Skripten an das Fahrzeug und teilweise ohne das Übermitteln von ausführbaren Skripten zu implementieren. So kann beispielsweise für das Zuteilen von manchen Aufgaben ein Übermitteln von ausführbaren Skripten an das Fahrzeug nötig sein, während für andere Aufgaben auf das Übermitteln von ausführbaren Skripten verzichtet werden kann.
Bei erfindungsgemäßen Ausführungsformen können verschiedenen Aufgaben verschiedene Sendeprioritäten zugeteilt werden und beim Übermitteln der zweiten Information berücksichtigt werden. So kann bei Mobilfunkengpässen sichergestellt werden, dass die Wichtigkeit bzw. Dringlichkeit der Aufgaben und der entsprechenden Fahrzeugdaten auf die Sendereihenfolge Einfluss nehmen kann.
In ähnlicher Weise können verschiedenen Aufgaben verschiedene Ausführungsprioritäten zugeteilt werden und beim Ausführen der Aufgaben berücksichtigt werden. In dieser Weise kann sichergestellt werden, dass die Wichtigkeit bzw. Dringlichkeit der Aufgaben und der entsprechenden Fahrzeugdaten auf die Ausführungsreihenfolge Einfluss nehmen kann. Dies ist beispielsweise dann von Vorteil, wenn ein Fahrzeug nicht über ausreichende Ressourcen verfügt, alle diesem Fahrzeug zugeteilten Aufgaben zeitnah auszuführen (z.B. wegen Speicherplatzbelegung oder CPU-Last).
Die Ausführungs- und Sendeprioritäten müssen nicht notwendigerweise separat zugeteilt werden. Sie können stattdessen zu einer Gesamtpriorität zusammengefasst sein, die auf die Reihenfolge des Ausführens der Aufgaben und des Übermitteins der zweiten Information Einfluss nehmen kann.
Auch kann ein Fahrzeug eine oder mehrere Aufgaben„abwerfen", also nicht ausführen, obwohl die Aufgabe(n) dem Fahrzeug zugeteilt wurde(n). Dies kann wiederum mangels ausreichender Ressourcen geschehen (Bandbreite, CPU-Last, Speicherplatz etc.). Die Entscheidung, welche Aufgabe(n) abgeworfen wird/werden, kann auch aufgrund der zugeteilten Priorität(en) getroffen werden.
Außerdem kann eine maximale„Lebenszeit" der Daten definiert werden (beispielsweise beim Zuteilen einer Aufgabe und/oder beim Übermitteln der zweiten Information). Diese Lebenszeit bestimmt, wie lange eine Information gültig ist (bspw. kön- nen lokale Gefahrenwarnungen bereits nach wenigen Minuten als nicht mehr gültig betrachtet werden, wohingegen z.B. Unfalldaten mehrere Monate gültig sein können).
Während vorausgehend wenigstens eine beispielhafte Ausführungsform beschrie- ben wurde, ist zu bemerken, dass eine große Anzahl von Variationen dazu existiert. Es ist dabei auch zu beachten, dass die beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen nur nichtlimitierende Beispiele darstellen, und es nicht beabsichtigt ist, dadurch den Umfang, die Anwendbarkeit oder die Konfiguration der hier beschriebenen Vorrichtungen und Verfahren zu beschränken. Vielmehr wird die vorausge- hende Beschreibung dem Fachmann eine Anleitung zur Implementierung mindestens einer beispielhaften Ausführungsform liefern, wobei es sich versteht, dass verschiedene Änderungen in der Funktionsweise und der Anordnung der in einer beispielhaften Ausführungsform beschriebenen Elemente vorgenommen werden können, ohne dass dabei von dem in den angehängten Ansprüchen jeweils festgeleg- ten Gegenstand sowie seinen rechtlichen Äquivalenten abgewichen wird. Jedes im Anmeldungstext oder in den Zeichnungen offenbarte Merkmal kann einzeln oder in Kombination mit anderen im Anmeldungstext oder in den Zeichnungen offenbarten Merkmalen als Gegenstand der Erfindung angesehen werden.
Bezugszeichenliste
Kommunikationssystem
Backend
Kommunikationsschnittstelle des Backends 10
Datenverarbeitungseinheit des Backends 10a, b Teilbereiche der Datenverarbeitungseinheit 12
Mobilfunknetz
,31 ,32 Kraftfahrzeuge
,50 Mobilfunkstrecken
Datenverarbeitungseinheit des Kraftfahrzeugs 30
Luftschnittstelle des Kraftfahrzeugs 30,63,64 Entitäten (zum Erheben von Fahrzeugdaten)

Claims

ANSPRÜCHE
1 . Verfahren zum Zuteilen von Aufgaben an ein oder mehrere für den Straßenverkehr geeignete Kraftfahrzeuge (30,31 ,32), wobei das Verfahren aufweist:
Übermitteln einer ersten Information von einem ersten (30) dieser Kraftfahr- zeuge an ein Backend (10), das mit mehreren dieser Kraftfahrzeuge (30,31 ,32) kommunizieren kann; und
in Abhängigkeit von dieser ersten Information, Zuteilen einer ersten dieser Aufgaben durch das Backend (10) an das erste Kraftfahrzeug (30);
wobei ein Ausführen der ersten Aufgabe ein Übermitteln einer zweiten Infor- mation umfasst; und
wobei die erste Information von dem ersten Kraftfahrzeug (30) an das Backend (10) über eine Mobilfunkstrecke (50) übermittelt wird und/oder die erste Aufgabe über eine Mobilfunkstrecke (50) zugeteilt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei das Verfahren den Schritt des Übermit- telns der zweiten Information über eine Mobilfunkstrecke (50) aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Ausführen der ersten Aufgabe das Übermitteln der zweiten Information an das Backend (10) oder an eine dem Backend beigeordnete Einheit aufweist.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Kraftfahrzeug (30) ausgestattet ist, die erste Information an das Backend (10) zu übermitteln und/oder die erste Aufgabe von dem Backend (10) zugeteilt zu bekommen und/oder gegebenenfalls die zweite Information zu übermitteln, während das erste Kraftfahrzeug (30) sich im Straßenverkehr befindet.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite In- formation Daten aufweist, die das erste Kraftfahrzeug (30), insbesondere dessen
Zustand, betreffen.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Information Daten aufweist, die ein Umfeld des ersten Kraftfahrzeugs (30) betreffen.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Backend (10) nur dann die erste Aufgabe dem ersten Kraftfahrzeug (30) zuteilt, wenn das Backend (10) basierend auf der ersten Information erwartet, dass das erste Kraftfahrzeug (30) die erste Aufgabe ausführen kann.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Backend (10) erwartet, dass das erste Kraftfahrzeug (30) die erste Aufgabe ausführen kann, wenn das Backend (10) auf der Basis der ersten Information ermittelt, dass das erste Kraftfahrzeug (30) technische Voraussetzungen erfüllt, die zum Ausführen der ersten Aufgabe nötig sind; und/oder
wobei das Backend (10) erwartet, dass das erste Kraftfahrzeug (30) die erste
Aufgabe ausführen kann, wenn das Backend (10) auf der Basis der ersten Information ermittelt, dass das erste Kraftfahrzeug (30) sich in oder nahe einem geografi- schen Gebiet befindet oder sich diesem geografischen Gebiet nähert, in dem es sich befinden muss, um die erste Aufgabe erfüllen zu können.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Backend (10) durch die erste Information über eine Auslastung des ersten Kraftfahrzeugs (30) informiert wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Backend (10) die erste Information mit einer entsprechenden Information vergleicht, die von einem zweiten dieser Kraftfahrzeuge (31 ,32) an das Backend (10) übermittelt wurde, und auf der Basis dieses Vergleichs entscheidet, welchem der Kraftfahrzeuge (30,31 ,32) die erste Aufgabe zugeteilt wird.
1 1. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Kraftfahrzeug (30) beim Übermitteln der ersten Information eine für das erste Kraft- fahrzeug (30) geltende Datenschutzeinstellung berücksichtigt.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste und/oder die zweite Information jeweils erste und zweite Anteile aufweist, wobei der erste Anteil personenbeziehbar oder personenbezogen ist und der zweite Anteil nicht personenbeziehbar und nicht personenbezogen ist, wobei im Verlauf des Verfahrens die ersten und zweiten Anteile voneinander getrennt werden und der zweite Anteil weiter benutzt wird und der erste Anteil nicht weiter benutzt wird.
13. Kraftfahrzeug (30), aufweisend:
Mittel (61 ) zum Übermitteln einer ersten Information an ein Backend (10) über eine Mobilfunkstrecke (50);
Mittel (61 ) zum Empfangen einer ersten Aufgabe von dem Backend (10) über eine Mobilfunkstrecke (50); und
Mittel (60,61 ,62,63,64) zum Ausführen der ersten Aufgabe, wobei das Aus- führen der ersten Aufgabe ein Übermitteln einer zweiten Information aufweist.
14. Ein Backend (10), welches dafür ausgestattet ist, Aufgaben einem oder mehreren für den Straßenverkehr geeigneten Kraftfahrzeugen (30,31 ,32) zuzuteilen, wobei das Backend (10) aufweist:
Mittel (1 1 ,12a) zum Empfangen einer ersten Information von einem ersten (30) dieser Kraftfahrzeuge, mit denen das Backend (10) kommunizieren kann; und Mittel (1 1 ,12b) zum Zuteilen, in Abhängigkeit von dieser ersten Information, einer ersten dieser Aufgaben an das erste Kraftfahrzeug (30), wobei ein Ausführen der ersten Aufgabe durch das erste Kraftfahrzeug (30) ein Übermitteln einer zweiten Information durch das erste Kraftfahrzeug (30) umfasst;
wobei die erste Information von dem ersten Kraftfahrzeug (30) an das Backend (10) über eine Mobilfunkstrecke (50) übermittelt wird und/oder die erste Aufgabe über eine Mobilfunkstrecke (50) zugeteilt wird.
System (1 ), aufweisend:
mindestens ein Kraftfahrzeug (30) nach Anspruch 13; und
mindestens ein Backend (10) nach Anspruch 14.
PCT/EP2018/071136 2017-09-29 2018-08-03 Kommunikation mit kraftfahrzeugen WO2019063168A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201880041308.7A CN110771125A (zh) 2017-09-29 2018-08-03 与机动车的通信
US16/781,006 US11520623B2 (en) 2017-09-29 2020-02-04 Communication with motor vehicles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017217400.5 2017-09-29
DE102017217400.5A DE102017217400A1 (de) 2017-09-29 2017-09-29 Kommunikation mit Kraftfahrzeugen

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US16/781,006 Continuation US11520623B2 (en) 2017-09-29 2020-02-04 Communication with motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019063168A1 true WO2019063168A1 (de) 2019-04-04

Family

ID=63165348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/071136 WO2019063168A1 (de) 2017-09-29 2018-08-03 Kommunikation mit kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11520623B2 (de)
CN (1) CN110771125A (de)
DE (1) DE102017217400A1 (de)
WO (1) WO2019063168A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022131817A1 (de) 2022-11-30 2024-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen eines Dialogsteuerungsobjekts eines digitalen Assistenten eines Fahrzeugs an einen Nutzer des Fahrzeugs, computerlesbares Medium, System, und Fahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080208393A1 (en) * 2007-02-28 2008-08-28 Caterpillar Inc. Method of controlling a vehicle based on operation characteristics
US20160171894A1 (en) * 2015-02-01 2016-06-16 Thomas Danaher Harvey Methods to operate autonomous vehicles to pilot vehicles in groups or convoys

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10131839B4 (de) * 2001-06-30 2004-02-05 Daimlerchrysler Ag Interfahrzeug-Kommunikationsverfahren
US7421334B2 (en) * 2003-04-07 2008-09-02 Zoom Information Systems Centralized facility and intelligent on-board vehicle platform for collecting, analyzing and distributing information relating to transportation infrastructure and conditions
DE102011003889A1 (de) * 2011-02-09 2012-08-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kommunikation zwischen einem Fahrzeug und einer zentralen Einheit
US9451030B2 (en) * 2011-02-18 2016-09-20 Ford Global Technologies, Llc Crowdsourced weather data collection and provision
DE102011106295A1 (de) * 2011-07-01 2012-01-12 Daimler Ag Verkehrsinformationssystem, Backend-Servervorrichtung und Verfahren zum bidirektionalen Übertragen von Daten zwischen Kraftfahrzeugen und einem Dienstanbieter
DE102012006068A1 (de) * 2012-03-24 2013-09-26 Daimler Ag Verfahren zur Verbrauchsassistenz und Kraftfahrzeug
US9047774B2 (en) * 2013-03-12 2015-06-02 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for crowd-sourced traffic reporting
US9231998B2 (en) * 2014-01-22 2016-01-05 Ford Global Technologies, Llc Vehicle-specific computation management system for cloud computing
DE102015008720A1 (de) * 2015-07-06 2017-01-12 Audi Ag Fernsteuern von Kraftfahrzeugen für eine Umgebungsbeeinflussung
US10681088B2 (en) * 2015-09-30 2020-06-09 International Business Machines Corporation Data security system
DE102015219783B3 (de) 2015-10-13 2016-12-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Steuerung von Daten
CN105868021A (zh) * 2016-03-23 2016-08-17 浪潮通信信息系统有限公司 一种任务分配的方法及装置
US10991063B2 (en) * 2016-08-29 2021-04-27 Conduent Business Services, Llc System and method for optimization of on-demand microtransit
US10679312B2 (en) * 2017-04-25 2020-06-09 Lyft Inc. Dynamic autonomous vehicle servicing and management

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080208393A1 (en) * 2007-02-28 2008-08-28 Caterpillar Inc. Method of controlling a vehicle based on operation characteristics
US20160171894A1 (en) * 2015-02-01 2016-06-16 Thomas Danaher Harvey Methods to operate autonomous vehicles to pilot vehicles in groups or convoys

Also Published As

Publication number Publication date
US20200174835A1 (en) 2020-06-04
US11520623B2 (en) 2022-12-06
CN110771125A (zh) 2020-02-07
DE102017217400A1 (de) 2019-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014006857T5 (de) Warnungsmeldungssystem, Warnungsmeldungsverfahren und Programm
EP3504697B1 (de) Verfahren zum vermessen eines fahrereignisses, servervorrichtung und system aus der servervorrichtung und mehreren kraftfahrzeugen
WO2019105640A1 (de) Verfahren zum einstellen vollautomatischer fahrzeugführungsfunktionen in einer vordefinierten navigationsumgebung und kraftfahrzeug
DE102012207864A1 (de) Verfahren zum Reduzieren einer Staugefahr
DE102016003969A1 (de) Verfahren zum Erfassen von Umgebungsdaten mittels mehrerer Kraftfahrzeuge
EP2662848A2 (de) Verfahren zur Erstellung eines Fahrprofils
WO2020083962A1 (de) Vorrichtung und steuereinheit zur automatisierung einer zustandsänderung einer fensterscheibe eines fahrzeugs
DE102017011694A1 (de) Transportsystem und Verfahren zum Betreiben eines Transportsystems
WO2018219887A1 (de) Wartung eines nutzfahrzeugs
DE102017205255A1 (de) Meldesystem in einem Fahrzeug zur Meldung eines Vorfalls des Fahrzeugs und Verfahren zur Meldung eines Vorfalls eines Fahrzeugs
DE102016005580A1 (de) Verfahren und System zum Vorhersagen eines Fahrverhaltens eines Fahrzeugs
DE102018205011A1 (de) Verfahren und System zum kontrollierten Überführen von Fahrzeugen einer Fahrzeugflotte in einen sicheren Zustand
DE102018201111B4 (de) Verfahren zur Überwachung zumindest eines Parkplatzes auf Verfügbarkeit sowie System zum Durchführen des Verfahrens
DE102019104778A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Betrieb eines Fahrzeugs bei Annäherung an ein Halte-Ereignis
DE102018125621A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrbetriebs eines Kraftfahrzeugs und zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Servereinrichtung
EP3949343B1 (de) Steuern zwischen einem fahrzeug und einer cloud verteilter anwendungen
DE102018009909A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges beim Auslagern von Rechenleistung aus dem Fahrzeug an mindestens einen Edge-Cloud-Computer
WO2019063168A1 (de) Kommunikation mit kraftfahrzeugen
DE102020007072A1 (de) Verfahren zur Datenerhebung über eine Mehrzahl von verbundenen Diensteanbietern
WO2016096504A1 (de) Regelbasiertes interaktionsverfahren für ein kraftfahrzeug mit dessen umgebung
DE102019000403A1 (de) Verfahren zumindest zur Ausgabe einer Warnung vor einer Gefahrenstelle
EP3900266A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeuges beim auslagern von rechenleistung aus dem fahrzeug an mindestens einen edge-cloud-computer
DE102014017141A1 (de) Steuern eines Online-Dienstes mittels einer Kraftfahrzeug-Bedieneinrichtung
DE102015001757B4 (de) Verfahren und System zum Betreiben mehrerer Kraftfahrzeuge
DE102014007621A1 (de) Verfahren zur Darstellung von wenigstens ein Fahrzeug betreffenden Informationen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18752722

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18752722

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1