WO2019048325A1 - Laserstrukturierte oberfläche für eine spritztechnische anbindung der oberfläche - Google Patents

Laserstrukturierte oberfläche für eine spritztechnische anbindung der oberfläche Download PDF

Info

Publication number
WO2019048325A1
WO2019048325A1 PCT/EP2018/073315 EP2018073315W WO2019048325A1 WO 2019048325 A1 WO2019048325 A1 WO 2019048325A1 EP 2018073315 W EP2018073315 W EP 2018073315W WO 2019048325 A1 WO2019048325 A1 WO 2019048325A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
connector
surface treatment
laser
electrical conductor
region
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/073315
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander Schmid
Wolfgang Holzer
Original Assignee
Hirschmann Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschmann Automotive Gmbh filed Critical Hirschmann Automotive Gmbh
Priority to US16/635,426 priority Critical patent/US20210086415A1/en
Priority to EP18765070.0A priority patent/EP3681689A1/de
Priority to CN201880058275.7A priority patent/CN111051035A/zh
Publication of WO2019048325A1 publication Critical patent/WO2019048325A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14311Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2045/1486Details, accessories and auxiliary operations
    • B29C2045/14868Pretreatment of the insert, e.g. etching, cleaning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/009Using laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14639Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles for obtaining an insulating effect, e.g. for electrical components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3462Cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/36Plugs, connectors, or parts thereof

Definitions

  • the invention relates to a method for encapsulating a part of a connector which is arranged on an outer conductor having an electrical conductor of a line, with a plastic material, wherein in a region of the connector, which is encapsulated, a surface treatment is performed, according to the features of the preamble of claim 1.
  • this invention is concerned with sealing the junction of an electrical conductor connected to a connector.
  • it relates to the connection of the welding point of an electric wire, which is welded on a ring lug-like part (shunt).
  • the seal is to include the ring cable lug-like part before the beginning of the weld and subsequently extend over this weld to the isolation of the outgoing line and thus protect the weld against external loads (especially train or pressure relief) and seal (especially longitudinal water tightness).
  • the invention is therefore based on the object to improve such a generic method and to eliminate the disadvantages described above.
  • the surface treatment is carried out with a laser.
  • a surface treatment of the connector areas of the surface can be converted forming, in particular roughened, in which the plastic material can penetrate during the subsequent encapsulation to the required tightness, in particular longitudinal water tightness, to achieve.
  • the surface treatment by means of a laser preserves the mechanical structure of the connector, in particular of the area where the electrical conductor is connected to the connector so that it can not be damaged, as they occur in mechanically introduced imprints there.
  • the surface treatment is performed transversely to the longitudinal extent of the connector and around this.
  • the solution according to the invention resides in a laser-structured surface, which is applied to the plug connector, in particular the ring cable lug-like part, in a certain area and transversely around it and can then be overmoulded.
  • the surface treatment is carried out starting from an area of the connector up to the electrical conductor, in particular its outer jacket.
  • the connector is treated by laser in its surface, but also a part of the outer shell, in particular its end portion, starting from the area where the (exposed) electrical conductor is connected to the connector.
  • Such a surface treatment is readily possible because both metallic materials (connectors) and materials made of plastic (outer sheath) can be processed by means of the laser.
  • the encapsulation material used or intended in particular a thermoplastic or also a thermosetting plastic
  • This compound will meet the tightness requirements between the overmold and the metallic surface.
  • the tightness on the second mitentscheidenden side, namely the connected line material is ensured either by a conventional encapsulation process or also by, for example, a previously applied structured laser treatment of the insulating surface of the outgoing line.
  • the surface treatment takes place in the region in which the electrical conductor is connected to the plug connector, in particular welded, and / or the surface treatment takes place next to the region in which the electrical conductor is connected to the plug connector, in particular is welded.
  • a laser By means of a laser, only the area in which the plug connector is connected to the electrical conductor (for example, soldered, welded, crimped or the like) is treated in its surface.
  • a further area of the connector can be treated next to this connection area by means of a laser in its surface.
  • the outer jacket of the electrical conductor preferably in its end region, is treated by means of the laser in its surface.
  • the end region of the outer sheath, the connection area between the electrical conductor and the plug connector and possibly an area of the connector extending beyond this (in the direction of the contact region for a mating connector) are therefore very preferably treated by laser in its surface and the area thus changed in its surface structure overmoulded with the plastic material.
  • the invention thus provides, in particular, a laser-structured surface which is applied to a ring-lug-like part in a specific area and transversely encircled thereon, and the encapsulation material (in particular thermoplastic or else thermosetting plastic) used or provided in the encapsulation connects with the purpose-made structure of the lasered surface in a certain type and quality.
  • the encapsulation material in particular thermoplastic or else thermosetting plastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zum Umspritzen eines Teiles eines Steckverbinders, der an einem einen Außenmantel aufweisenden elektrischen Leiter einer Leitung angeordnet ist, mit einem Kunststoffmaterial, wobei in einem Bereich des Steckverbinders, der umspritzt wird, eine Oberflächenbehandlung durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbehandlung mit einem Laser durchgeführt wird.

Description

Laserstrukturierte Oberfläche für eine spritztechnische Anbindung der Oberfläche
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umspritzen eines Teiles eines Steckverbinders, der an einem einen Außenmantel aufweisenden elektrischen Leiter einer Leitung angeordnet ist, mit einem Kunststoffmaterial, wobei in einem Bereich des Steckverbinders, der umspritzt wird, eine Oberflächenbehandlung durchgeführt wird, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1 .
Bei dieser Erfindung geht es allgemein um das Abdichten der Verbindungsstelle eines elektrischen Leiters, der mit einem Steckverbinder verbunden ist. Im speziellen geht es um die Verbindung der Schweißstelle einer elektrischen Leitung, die auf einem Ringkabelschuhähnlichen Teil (Shunt) angeschweißt ist.
Die Abdichtung soll das Ringkabelschuhähnliche Teil vor dem Beginn der Schweißstelle umfassen und in weiterer Folge über diese Schweißstelle bis zur Isolation der abgehenden Leitung reichen und somit die Schweißstelle gegenüber den äußeren Belastungen schützen (insbesondere Zug- beziehungsweise Druckentlastung) und abdichten (insbesondere Längswasserdichtheit).
Die Herausforderung ist, dass man einerseits Metall als Partner für die Umspritzung hat und andererseits die Kunststoffisolation vom abgehenden Leitungsmaterial (Außenmantel des elektrischen Leiters) als Partner berücksichtigen muss. Es gibt zu öldichten Versionen Strukturen, die durch mechanisch erzeugte Prägungen auf den Metallteilen (Kontaktbereiche) ein- beziehungsweise aufgebracht werden. Mit diesen Strukturen wurde schlussendlich das Ziel der Öldichtheit erreicht.
Die nun vorliegende, aber auch davon verwandte Geometrien vom Ringkabelschuhähnlichen Teilen (Shunt) wäre für solche Prägungen theoretisch zwar geeignet, würden aber an anderer Stelle zu Problemen führen. Insbesondere besteht grundsätzlich die Gefahr, dass sowohl bei Steckverbindern im Allgemeinen, aber auch bei dem ringkabelschuhähnlichen Teil, die Verbindungsstelle zu dem elektrischen Leiter hin bei solchen mechanisch erzeugten Prägungen, die unter hohem Druck stattfinden, beschädigt wird. Eine solche Beschädigung führt beispielsweise zu unzulässig hohen Übergangswiderständen, wobei gleichzeitig aber auch die Gefahr besteht, dass dort infolge von Vibrationen, die der Steckverbinder an seinem Einsatzort (zum Beispiel in einem Fahrzeug) ausgesetzt ist, Mikrorisse entstehen, die nicht nur zu den hohen Übergangswiderständen beitragen, sondern auch zu einer vollständigen elektrischen Unterbrechung führen können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein solches gattungsgemäßes Verfahren zu verbessern und die eingangs geschilderten Nachteile zu beseitigen.
Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Oberflächenbehandlung mit einem Laser durchgeführt wird. Mit einer solchen Oberflächenbehandlung des Steckverbinders können Bereiche der Oberfläche formgebend umgewandelt, insbesondere aufgeraut werden, in die das Kunststoffmaterial während der nachfolgenden Umspritzung eindringen kann, um die erforderliche Dichtheit, insbesondere Längswasserdichtheit, zu erzielen. Außerdem schont die Oberflächenbehandlung mittels eines Lasers das mechanische Gefüge des Steckverbinders, insbesondere desjenigen Bereiches, an dem der elektrische Leiter mit dem Steckverbinder verbunden ist, sodass es dort nicht zu Beschädigungen, wie sie bei mechanisch eingebrachten Prägungen entstehen, kommen kann.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Oberflächenbehandlung quer zu der Längserstreckung des Steckverbinders und um diesen umlaufend durchgeführt wird. Die Lösung nach der Erfindung liegt in einer laserstrukturierten Oberfläche, die auf den Steckverbinder, insbesondere das ringkabelschuhähnliche Teil, in einem bestimmten Bereich und dort quer - umlaufend aufgebracht ist und anschließend umspritzt werden kann.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Oberflächenbehandlung ausgehend von einem Bereich des Steckverbinders bis zu dem elektrischen Leiter, insbesondere dessen Außenmantel, durchgeführt wird. Somit wird nicht nur ein Bereich des Steckverbinders mittels Laser in seiner Oberfläche behandelt, sondern auch ein Teil des Außenmantels, insbesondere dessen Endbereich, der von dem Bereich ausgeht, an dem der (freigelegte) elektrische Leiter mit dem Steckverbinder verbunden ist. Eine solche Oberflächenbehandlung ist ohne weiteres möglich, da mittels des Lasers sowohl metallische Werkstoffe (Steckverbinder) als auch Werkstoffe aus Kunststoff (Außenmantel) bearbeitet werden können. Idealerweise wird somit der gesamte Bereich, bestehend aus zu umspritzendem Außenmantel und zu umspritzenden Bereich des Steckverbinders, mittels des Lasers behandelt, damit das nachfolgend umspritzte Kunststoffmaterial in die behandelten Bereiche eindringen und somit die geforderte Längswasserdichtheit sicherstellen kann. Das eingesetzte beziehungsweise vorgesehene Umspritzungsmaterial (insbesondere ein Thermoplast oder auch ein Duroplast) wird sich bei der Umspritzung mit der gezielt hergestellten Struktur der gelaserten Oberfläche in einer bestimmten Art und Qualität verbinden. Diese Verbindung wird die Dichtheitsanforderungen zwischen der Umspritzung und der metallischen Oberfläche erfüllen. Die Dichtheit auf der zweiten mitentscheidenden Seite, nämlich dem angeschlossenen Leitungsmaterial, wird entweder durch einen herkömmlichen Umspritzungsprozess oder ebenfalls durch zum Beispiel einer vorher aufgebrachten strukturierten Laserbehandlung der Isolationsoberfläche der abgehenden Leitung sichergestellt.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Oberflächenbehandlung in dem Bereich erfolgt, in dem der elektrische Leiter mit dem Steckverbinder verbunden, insbesondere verschweißt ist, und/oder die Oberflächenbehandlung neben dem Bereich erfolgt, in dem der elektrische Leiter mit dem Steckverbinder verbunden, insbesondere verschweißt ist. Mittels Laser wird also nur der Bereich, in dem der Steckverbinder an dem elektrischen Leiter angeschlossen (zum Beispiel angelötet, angeschweißt, angecrimpt oder dergleichen) ist, in seiner Oberfläche behandelt. Alternativ oder ergänzend kann auch ein weiterer Bereich des Steckverbinders neben diesem Verbindungsbereich mittels Laser in seiner Oberfläche behandelt werden. Ebenfalls alternativ oder ergänzend dazu wird auch der Außenmantel des elektrischen Leiters, vorzugsweise in seinem Endbereich, mittels des Lasers in seiner Oberfläche behandelt. Ganz besonders bevorzugt wird also der Endbereich des Außenmantels, die Verbindungsstelle zwischen dem elektrischen Leiter und dem Steckverbinder und gegebenenfalls ein darüber hinausreichender Bereich des Steckverbinders (in Richtung des Kontaktbereiches für einen Gegensteckverbinder) mittels Lasers in seiner Oberfläche behandelt und der somit in seiner Oberflächenstruktur veränderte Bereich mit dem Kunststoffmaterial umspritzt.
Die Erfindung stellt somit im Speziellen zur Verfügung eine laserstrukturierte Oberfläche, die auf ein ringkabelschuhähnliches Teil in einem bestimmten Bereich und dort quer - umlaufend aufgebracht ist und anschließend umspritzt wird, wobei das eingesetzte beziehungsweise vorgesehene Umspritzungsmaterial (insbesondere Thermoplast oder auch Duroplast) sich bei der Umspritzung mit der gezielt hergestellten Struktur der gelaserten Oberfläche in einer bestimmten Art und Qualität verbindet.

Claims

Patentansprüche
1 . Verfahren zum Umspritzen eines Teiles eines Steckverbinders, der an einem einen Außenmatel aufweisenden elektrischen Leiter einer Leitung angeordnet ist, mit einem Kunststoffmaterial, wobei in einem Bereich des Steckverbinders, der umspritzt wird, eine Oberflächenbehandlung durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbehandlung mit einem Laser durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Oberflächenbehandlung quer zu der Längserstreckung des Steckverbinders und um diesen umlaufend durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Oberflächenbehandlung sich ausgehend von einem Bereich des Steckverbinders bis zu dem elektrischen Leiter, insbesondere dessen Außenmantel, durchgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass als
Kunststoffmaterial für die Umspritzung ein Thermoplast oder ein Duroplast eingesetzt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbehandlung in dem Bereich erfolgt, in dem der elektrische Leiter mit dem Steckverbinder verbunden, insbesondere verschweißt ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbehandlung neben dem Bereich erfolgt, in dem der elektrische Leiter mit dem Steckverbinder verbunden, insbesondere verschweißt ist.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbehandlung bei einem ringschuhähnlichen Teil angewendet wird.
PCT/EP2018/073315 2017-09-11 2018-08-30 Laserstrukturierte oberfläche für eine spritztechnische anbindung der oberfläche WO2019048325A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/635,426 US20210086415A1 (en) 2017-09-11 2018-08-30 Laser-structured surface
EP18765070.0A EP3681689A1 (de) 2017-09-11 2018-08-30 Laserstrukturierte oberfläche für eine spritztechnische anbindung der oberfläche
CN201880058275.7A CN111051035A (zh) 2017-09-11 2018-08-30 用于注塑连接表面的激光结构化的表面

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120894.1 2017-09-11
DE102017120894 2017-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019048325A1 true WO2019048325A1 (de) 2019-03-14

Family

ID=63490448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/073315 WO2019048325A1 (de) 2017-09-11 2018-08-30 Laserstrukturierte oberfläche für eine spritztechnische anbindung der oberfläche

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20210086415A1 (de)
EP (1) EP3681689A1 (de)
CN (1) CN111051035A (de)
DE (1) DE102018121171A1 (de)
WO (1) WO2019048325A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021063456A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-08 Franz Binder Gmbh + Co. Elektrische Bauelemente Kg Verfahren zum erzeugen eines mediendichten stoffverbunds, metallhülse und sensor mit einer solchen metallhülse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022123119A1 (de) * 2022-09-12 2024-03-14 Erwin Quarder Systemtechnik Gmbh Hybridbauteil und Verfahren zur Herstellung desselben

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014004802A (ja) * 2012-06-27 2014-01-16 Shin Kobe Electric Mach Co Ltd 金属部材を一体化した樹脂成形品とその製造法
JP2014018995A (ja) * 2012-07-13 2014-02-03 Daicel Polymer Ltd 複合成形体とその製造方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1211176B (it) * 1987-07-03 1989-10-06 Veglia Borletti Srl Procedimento di assemblaggio di un dispositivo sensore di temperatura e dispositivo sensore cosi ottenuto
DE10338616A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-24 Hirschmann Electronics Gmbh & Co. Kg Steckverbindung mit elektrisch leitfähiger Kunststoffklappe
ES2883178T3 (es) * 2010-11-12 2021-12-07 Hirschmann Automotive Gmbh Sellado de cámaras de contacto contra material de moldeo por inyección (plástico) durante el proceso de encapsulación mediante moldeo por inyección
JP5712911B2 (ja) * 2011-12-08 2015-05-07 株式会社オートネットワーク技術研究所 端子付電線及びその製造方法
DE102012213917A1 (de) * 2012-08-06 2014-02-20 Robert Bosch Gmbh Bauelemente-Ummantelung für ein Elektronikmodul
CN106030770B (zh) * 2014-02-27 2019-06-18 株式会社电装 树脂成型体及其制造方法
EP2950400B1 (de) * 2014-05-30 2016-04-27 MD Elektronik GmbH Mehradriges Kabel und Verfahren zur Herstellung eines mehradrigen Kabels
TWM537754U (zh) * 2015-10-09 2017-03-01 連展科技股份有限公司 插座電連接器

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014004802A (ja) * 2012-06-27 2014-01-16 Shin Kobe Electric Mach Co Ltd 金属部材を一体化した樹脂成形品とその製造法
JP2014018995A (ja) * 2012-07-13 2014-02-03 Daicel Polymer Ltd 複合成形体とその製造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021063456A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-08 Franz Binder Gmbh + Co. Elektrische Bauelemente Kg Verfahren zum erzeugen eines mediendichten stoffverbunds, metallhülse und sensor mit einer solchen metallhülse

Also Published As

Publication number Publication date
US20210086415A1 (en) 2021-03-25
CN111051035A (zh) 2020-04-21
EP3681689A1 (de) 2020-07-22
DE102018121171A1 (de) 2019-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011104358B4 (de) Elektrodraht-Verbindungsaufbau für einen Steckeranschluss und Verfahren zum Herstellen desselben
DE19613228B4 (de) Elektrische Steckverbindung, insbesondere Steckerteil für eine elektrische Steckverbindung
DE1465493B2 (de) Kabelendteil zum Abschluß oder zur Verbindung abgeschirmter Hochspannungskabel
DE112012003786T5 (de) Verbindungsklemme
DE10338616A1 (de) Steckverbindung mit elektrisch leitfähiger Kunststoffklappe
DE102012220500A1 (de) Geschirmter Steckverbinder und Verfahren zur Herstellung eines geschirmten Steckverbinders
EP3681689A1 (de) Laserstrukturierte oberfläche für eine spritztechnische anbindung der oberfläche
DE3416905C1 (de) Verbindungsstueck zum Herstellen einer elektrischen Verbindung und Verfahren zur Herstellung des Verbindungsstueckes
EP2245705B1 (de) Steckverbinderelement mit abdichtung im kabelanschlussbereich
EP2704544B1 (de) Sensoranordnung
DE102011077889A1 (de) Verfahren zur Leitungskonfektionierung
WO2018024285A1 (de) Kabelverbinder
DE102013215365A1 (de) Elektrische Getriebesteuervorrichtung und Herstellungsverfahren
DE102014004127B4 (de) Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Leitung mit einem metallischen Kontaktelement, Verbindungselement sowie Sonotrode
DE102011077885B4 (de) Leitung sowie Verfahren zur Konfektionierung einer derartigen Leitung
WO2009124522A1 (de) Abschirmvorrichtung einer steckverbindung für ein fahrzeug und verfahren zur herstellung derselben
DE102011077886B4 (de) Verfahren zur Leitungskonfektionierung
EP2706620B1 (de) Verfahren zum Abdichten eines elektrischen Kupplungsteils und damit hergestelltes Kupplungsteil
DE102020118550A1 (de) Geschirmter elektrischer Verbinder mit Leuchtanzeige und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3382825B1 (de) Abdichtung beim umspritzen auf eine schweissverbindung zwischen buchsenkontakten und stanzgitter
DE10229700C1 (de) Steckverbinder, insbesondere geschirmter Winkel-Rundsteckvebinder
DE102012202004A1 (de) Längswasserdichtes Umspritzen von Metallteilen, insbesondere Stanzgittern
DE2165442A1 (de) Steckerverbindung fuer elektrische leitungen und verfahren zur herstellung der steckerverbindung.-
DE3713639C2 (de)
DE19834865A1 (de) Kabelverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18765070

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018765070

Country of ref document: EP

Effective date: 20200414