WO2018224079A1 - Abstandsbolzen für ein fliehkraftpendel - Google Patents

Abstandsbolzen für ein fliehkraftpendel Download PDF

Info

Publication number
WO2018224079A1
WO2018224079A1 PCT/DE2018/100442 DE2018100442W WO2018224079A1 WO 2018224079 A1 WO2018224079 A1 WO 2018224079A1 DE 2018100442 W DE2018100442 W DE 2018100442W WO 2018224079 A1 WO2018224079 A1 WO 2018224079A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pendulum
connecting shaft
spacer body
pendulum mass
spacer
Prior art date
Application number
PCT/DE2018/100442
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hartmut Mende
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to DE112018002868.2T priority Critical patent/DE112018002868A5/de
Publication of WO2018224079A1 publication Critical patent/WO2018224079A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range

Definitions

  • the invention relates to a spacer bolt for a centrifugal pendulum, with the help of two pendulum masses of a centrifugal pendulum spaced from each other at different axial sides of the pendulum mass pendulum leading carrier flange can be positioned.
  • a centrifugal pendulum is known, in which a guided over in corresponding raceways relative to a support flange displaceable pendulum mass is provided which can generate a rotational speed fluctuation opposite to the restoring torque for damping the speed fluctuation at a speed fluctuation.
  • the support flange is arranged in the axial direction between two pendulum masses which are interconnected via a guided through a slot of the support flange spacers.
  • a spacer pin for axially spaced positioning of two pendulum masses of a centrifugal pendulum is provided with a positionable in a slot of a support flange for pendulum guiding the pendulum masses spacer body, wherein the spacer body a first axial side for axial abutment on a first pendulum mass and a second axial side facing away from the first axial side for axial abutment on a second pendulum mass, a first connecting shaft projecting from the first axial side for connection to the first pendulum mass and a second connecting shaft protruding from the second axial side for connection to the second pendulum mass, wherein an outer side of the spacer body and at least one subsequent to the spacer body part of an outer circumferential surface of the first connecting shaft and / or at least one adjoining the spacer body part of an outer circumferential surface of the second connecting shaft are hardened.
  • the connecting shafts may have a smaller diameter than the spacer body, so that the spacer body can form its axial sides, on which the pendulum masses can rest on a defined distance from each other.
  • the spacer body is received in the assembled state in a slot of the carrier flange of the centrifugal pendulum, so that it is useful to avoid wear, the radially outer surface of the spacer body, which can come into contact with the long hole forming material of the support flange to harden ,
  • soft material properties are desirable so that the connecting shafts can be riveted to the respective associated pendulum mass.
  • a hard spacer body from which soft connecting shafts protrude would enhance the notch effect effect at the interface between the spacer and connecting shafts due to a jump in material properties.
  • the connecting shaft is also hardened, at least in the transition region between the spacer body and the connecting shaft that is relevant for the notch effect effect, a notch effect effect caused by a change in the material properties can be reduced or even completely avoided.
  • the spacer body and the connection shaft are hardened in the hardened region essentially identically and / or have substantially identical material properties. At the shank end of the connecting shaft pointing away from the spacer body, sufficient plastic deformability can be provided by suitable measures that a riveting of the associated pendulum mass with the connecting shaft remains possible.
  • the spacer bolt can be carried out so hard that the strength of the spacer body sufficient to limit a maximum swing angle of the pendulum mass relative to the support flange at a tail of the slot of the support flange to strike without a component failure at the transition point between the spacer body and the connecting shaft fear have to.
  • the hardening can be achieved for example by a heat treatment of the spacer bolt.
  • the heated standoff bolt can be cooled by quenching. Annealing is preferably carried out after curing, so that the hardened areas can be designed to be tempered.
  • both a radially outer circumferential surface of the spacer body and the first axial side and the second axial side of the spacer body is hardened, wherein in particular the respective hardened axial side of the spacer body can transition into a hardened radially outer lateral surface of the associated connecting shaft with substantially the same material properties.
  • the spacer body and the connecting shafts are configured in particular in one piece, wherein optionally only partial areas of the connecting shafts are hardened.
  • the connecting shaft is uncured at its end facing away from the spacer body and / or hardened less than the spacer body.
  • the entire outer side of the spacer body as well as the entire outer circumferential surface of the first connecting shaft and the entire outer jacket surface of the second connecting shaft hardened.
  • substantially constant material properties can be established at least on the outer side of the spacer bolt, so that notches that are similar to impact forces can be avoided by jumping in the material properties.
  • the first connection shaft and / or the second connection shaft has an end-side recess, in particular for the formation of a hollow-cylindrical shaft end.
  • the recess is designed in particular as a blind hole.
  • the recess is produced in time prior to a hardening process.
  • the recess can be used to bring about a connection with the associated pendulum mass with the aid of the particular hardened shaft end.
  • an internal thread may be provided in the recess to secure by a screw screwed the pendulum mass between the spacer body and a screw head of the screw in an axially well-defined position.
  • a shaft end of the first connecting shaft and / or the second connecting shaft is configured by the depression for forming a closing head of a riveted joint by plastic deformation of the shaft end. Due to the depression, such a small wall thickness can be formed on the shaft end that the shaft end can still be plastically deformed even in the hardened state.
  • a tapered tool can be pressed into the recess, which is preferably provided coaxially in the shaft end, so that the tool can plastically deform material of the shaft end radially outward. The radially outwardly deformed material of the shaft end can thereby form a closing head of a riveted joint.
  • the shaft end can thereby be everted into a part.
  • the tool may have a stop which presses the radially outwardly deformed material in the axial direction on the pendulum mass, so that an axial play of the pendulum mass can be minimized on the connecting shaft.
  • the cured surfaces have a Brinell hardness of from 145 HBW 2.5 / 187.5 up to and including 190 HBW 2.5 / 187.5. At this hardness, a low wear is expected. In addition, a plastic deformation of the shaft ends of the connecting shafts is possible.
  • the hardened surfaces have a decarburization depth t of t ⁇ 0.01 mm. With such a decarburization depth, cost-effective hardening can take place, while at the same time the desired mechanical properties are not significantly impaired.
  • the entire material of the spacer body, the first shaft end and the second shaft end is hardened. As a result, there are essentially no jumps in the material properties even in the radial direction. The strength and robustness of the spacer bolt is thereby increased.
  • the invention further relates to a centrifugal pendulum for damping rotational irregularities introduced via a drive shaft of a motor vehicle engine with a carrier flange rotatable about an axis of rotation and couplable to the drive shaft, a first pendulum mass movably guided relative to the carrier flange, in particular via pendulum tracks, for generating one of the rotational nonuniformity oppositely directed restoring torque, a relative to the support flange, in particular via pendulum tracks, pendulum guided second pendulum mass for generating a rotational irregularity opposing return torque, wherein the support flange is arranged in the axial direction between the first pendulum mass and the second pendulum mass, and a through a slot of the Carrier flange guided therethrough and connected to the first pendulum mass and the second pendulum mass spacers, which may be as described above and further developed.
  • the from the axial area of the Pendulum mass protruding part of the shaft end of the connecting shaft can be easily used for attaching the pendulum mass.
  • the first pendulum mass is riveted by a plastic deformation of material of a shaft end of the first connecting shaft from radially inward to radially outward with the spacer bolt and / or the second pendulum mass by a plastic deformation of material of a shaft end of the second connecting shaft of radially riveted radially inward with the spacer bolt. Due to the plastic deformation of the shaft end of the connecting shaft, a secure rivet connection can be formed, which has a low space requirement, in particular in the axial direction.
  • Fig. 1 is a schematic perspective view of a spacer bolt
  • FIG. 2 shows a schematic partially sectioned side view of the spacer bolt from FIG. 1.
  • the distance bolt 10 shown in FIG. 1 and in FIG. 2 for a centrifugal pendulum for damping rotational irregularities introduced via a drive shaft of a motor vehicle engine has a spacer body 12, the first axial side 14 facing a first pendulum mass of the centrifugal pendulum Having second pendulum mass of the centrifugal pendulum pendulum facing second axial side 16.
  • the first axial side 14, the second axial side 16 and a jacket surface 18 of the spacer body 12 provided therebetween are hardened.
  • a first connecting shaft 20 formed integrally with the spacer body 12 projects, wherein the first connecting shaft 20 has a smaller outer diameter than the spacer body 12.
  • From the second axial side 16 is formed integrally with the spacer body 12 formed second connecting shaft 22, wherein the second connecting shaft 22 has a smaller outer diameter than the spacer body 12 has.
  • the outer diameter of the first connecting shaft 20 and the second connecting shaft 22 are in particular the same size.
  • the first connecting shaft 20 and the second connecting shaft 22 have at their shank ends 24 in each case designed as a blind hole recess 26 into which a tool can be pressed to the remaining material thickness in the region of the shaft end 24 to form a closing head of a riveted joint with the on the associated connecting shaft 20, 22 plugged pendulum mass from radially inside to radially outwardly plastically deform.
  • the first connecting shaft 20 and the second connecting shaft 22 are in particular in a transition radius region 28 to the spacer body 12, preferably in an axial region between the spacer body 12 and the recess 26 and more preferably over the entire axial length cured, preferably tempered executed, in particular for the spacer body 12 and the connecting shafts 20, 22 the same hardening is formed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Abstract

Es ist ein Abstandsbolzen (10) zur axial beabstandeten Positionierung von zwei Pendelmassen eines Fliehkraftpendels vorgesehen mit einem in einem Langloch eines Trägerflanschs zum pendelbaren Führen der Pendelmassen positionierbaren Abstandskörper (12), einem von der ersten Axialseite (14) abstehenden ersten Verbindungsschaft (20) zum Verbinden mit der ersten Pendelmasse und einem von der zweiten Axialseite (16) abstehenden zweiten Verbindungsschaft (22) zum Verbinden mit der zweiten Pendelmasse, wobei eine Außenseite des Abstandskörpers (12) sowie zumindest ein sich an dem Abstandskörper (12) anschließender Teil einer äußeren Mantelfläche des ersten Verbindungsschafts (20) und/oder zumindest ein sich an dem Abstandskörper (12) anschließender Teil einer äußeren Mantelfläche des zweiten Verbindungsschafts (22) gehärtet sind. Durch das Härten in dem Übergangsbereich zwischen dem Abstandskörper (12) und dem Verbindungsschaft (20, 22) ist ein den Kerbwirkungseffekt verstärkender Sprung in den Materialeigenschaften vermieden, so dass ein robustes Fliehkraftpendel mit einer guten Haltbarkeit ermöglicht ist.

Description

Abstandsbolzen für ein Fliehkraftpendel
Die Erfindung betrifft einen Abstandsbolzen für ein Fliehkraftpendel, mit dessen Hilfe zwei Pendelmassen eines Fliehkraftpendels zueinander beabstandet an unterschiedlichen Axialseiten eines die Pendelmasse pendelbar führenden Trägerflanschs positioniert werden können. Beispielsweise aus DE 10 2014 216 297 A1 ist ein Fliehkraftpendel bekannt, bei dem eine über in entsprechenden Laufbahnen geführte Laufrollen relativ zu einem Trägerflansch verlagerbare Pendelmasse vorgesehen ist, die bei einer Drehzahlschwankung ein der Drehzahlschwankung entgegen gerichtetes Rückstellmoment zur Dämpfung der Drehzahlschwankung erzeugen kann. Der Trägerflansch ist in axialer Richtung zwischen zwei Pendelmassen angeordnet, die über einen durch ein Langloch des Trägerflanschs hindurchgeführten Abstandsbolzen miteinander verbunden sind.
Es besteht ein ständiges Bedürfnis die Haltbarkeit von Fliehkraftpendeln zu verbessern.
Es ist die Aufgabe der Erfindung Maßnahmen aufzuzeigen, die ein Fliehkraftpendel mit einer guten Haltbarkeit ermöglichen.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch einen Abstandsbolzen mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.
Erfindungsgemäß ist ein Abstandsbolzen zur axial beabstandeten Positionierung von zwei Pendelmassen eines Fliehkraftpendels vorgesehen mit einem in einem Langloch eines Trägerflanschs zum pendelbaren Führen der Pendelmassen positionierbaren Abstandskörper, wobei der Abstandskörper eine erste Axialseite zum axialen Anliegen an einer ersten Pendelmasse und eine von der ersten Axialseite wegweisende zweite Axialseite zum axialen Anliegen an einer zweiten Pendelmasse aufweist, einem von der ersten Axialseite abstehenden ersten Verbindungsschaft zum Verbinden mit der ersten Pendelmasse und einem von der zweiten Axialseite abstehenden zweiten Ver- bindungsschaft zum Verbinden mit der zweiten Pendelmasse, wobei eine Außenseite des Abstandskörpers sowie zumindest ein sich an dem Abstandskörper anschließender Teil einer äußeren Mantelfläche des ersten Verbindungsschafts und/oder zumindest ein sich an dem Abstandskörper anschließender Teil einer äußeren Mantelfläche des zweiten Verbindungsschafts gehärtet sind.
Die Verbindungsschäfte können einen geringeren Durchmesser als der Abstandskörper aufweisen, damit der Abstandskörper seine Axialseiten ausbilden kann, an denen die Pendelmassen auf einem definierten Abstand zueinander anliegen können.
Dadurch ergibt sich an der Übergangsstelle zwischen dem Abstandskörper und dem jeweiligen Verbindungsschaft ein Durchmessersprung, der zu einem in axialer Richtung gestuften Verlauf mit Kerbwirkungseffekten führt. Zudem ist der Abstandskörper im montierten Zustand in einem Langloch des Trägerflanschs des Fliehkraftpendels aufgenommen, so dass es zur Vermeidung von Verschleiß sinnvoll ist die radial äußere Mantelfläche des Abstandskörpers, die in Kontakt mit dem das Langloch ausbil- dende Material des Trägerflanschs kommen kann, zu härten. Für die Verbindungsschäfte sind im Gegensatz zum Abstandskörper weiche Materialeigenschaften wünschenswert, damit die Verbindungsschäfte mit der jeweils zugeordneten Pendelmasse vernietet werden können. Ein harter Abstandskörper, von dem weiche Verbindungsschäfte abstehen, würde jedoch den Kerbwirkungseffekt an der Übergangsstelle zwi- sehen dem Abstandskörper und Verbindungsschäften aufgrund eines Sprungs in den Materialeigenschaften verstärken. Dadurch, dass auch der Verbindungsschaft zumindest im für den Kerbwirkungseffekt relevanten Übergangsbereich zwischen dem Abstandskörper und dem Verbindungsschaft gehärtet ausgeführt ist, kann ein durch eine Änderung der Materialeigenschaften verursachter Kerbwirkungseffekt reduziert oder sogar ganz vermieden werden. Insbesondere sind der Abstandskörper und der Verbindungsschaft im gehärteten Bereich im Wesentlichen identisch gehärtet und/oder weisen im Wesentlichen identische Materialeigenschaften auf. An dem von dem Abstandskörper weg weisenden Schaftende des Verbindungsschafts kann durch geeignete Maßnahmen eine ausreichende plastische Verformbarkeit vorgesehen sein, so dass ein Vernieten der zugeordneten Pendelmasse mit dem Verbindungsschaft weiterhin möglich bleibt. Eine Beeinträchtigung der Verbindungsmöglichkeit der Pendelmasse mit dem Verbindungsschaft kann vermieden sein. Durch den reduzierten Kerbwirkungseffekt ist eine Schwachstelle in der Festigkeit des Abstandsbolzens zu- mindest teilweise entschärft, so dass der Abstandsbolzen haltbarer und robuster ausgestaltet ist. Insbesondere kann der Abstandsbolzen dadurch so hart ausgeführt sein, dass die Festigkeit des Abstandskörpers ausreicht zur Begrenzung eines maximalen Schwingwinkels der Pendelmasse relativ zum Trägerflansch an einem Bahnende des Langlochs des Trägerflanschs anschlagen zu können ohne ein Bauteilversagen an der Übergangsstelle zwischen dem Abstandskörper und dem Verbindungsschaft befürchten zu müssen. Durch das Härten in dem Übergangsbereich zwischen dem Abstandskörper und dem Verbindungsschaft ist ein den Kerbwirkungseffekt verstärkender Sprung in den Materialeigenschaften vermieden, so dass ein robustes Fliehkraftpendel mit einer guten Haltbarkeit ermöglicht ist, um ein plastisches Verformen der Verbindungsschäfte an ihren Schaftenden zu erleichtern.
Das Härten kann beispielsweise durch eine Wärmebehandlung des Abstandsbolzens erreicht werden. Hierzu kann insbesondere der erwärmte Abstandsbolzen durch Abschrecken abgekühlt werden. Vorzugsweise erfolgt nach dem Härten ein Anlassen, so dass die gehärteten Bereiche vergütet ausgestaltet sein können. Es ist möglich eine reine Oberflächenhärtung, beispielsweise durch Nitrieren, vorzusehen oder das gesamte Material in den gehärteten Bereichen durchzuhärten. Insbesondere ist sowohl eine radial äußere Mantelfläche des Abstandskörpers als auch die erste Axialseite und die zweite Axialseite des Abstandskörpers gehärtet, wobei insbesondere die je- weilige gehärtete Axialseite des Abstandskörpers in eine gehärtete radial äußere Mantelfläche des zugeordneten Verbindungsschafts mit im Wesentlichen gleichen Materialeigenschaften übergehen kann. Der Abstandskörper und die Verbindungsschäfte sind insbesondere einstückig ausgestaltet, wobei gegebenenfalls nur Teilbereiche der Verbindungsschäfte gehärtet sind. In einer Ausführungsform ist es grundsätzlich mög- lieh, dass der Verbindungsschaft an seinem vom Abstandskörper weg weisenden Schaftende ungehärtet und/oder geringer als der Abstandskörper gehärtet ist.
Insbesondere sind die gesamte Außenseite des Abstandskörpers sowie die gesamte äußere Mantelfläche des ersten Verbindungsschafts und die gesamte äußere Mantel- fläche des zweiten Verbindungsschafts gehärtet. Dadurch können sich im Wesentlichen gleichbleibende Materialeigenschaften zumindest an der Außenseite des Abstandsbolzens einstellen, so dass kerbwirkungsähnliche Schwachstellen durch einen Sprung in den Materialeigenschaften vermieden werden können.
Vorzugsweise weist der erste Verbindungsschaft und/oder der zweite Verbindungsschaft eine stirnseitige Vertiefung, insbesondere zur Ausbildung eines hohlzylindrischen Schaftendes, auf. Die Vertiefung ist insbesondere als Sacklochbohrung ausgestaltet. Vorzugsweise wird die Vertiefung zeitlich vor einem Härteprozess erzeugt. Die Vertiefung kann genutzt werden, um mit Hilfe des insbesondere gehärteten Schaftendes eine Verbindung mit der zugeordneten Pendelmasse herbeizuführen. Beispielsweise kann in der Vertiefung ein Innengewinde vorgesehen sein, um durch eine eingeschraubte Schraube die Pendelmasse zwischen dem Abstandskörper und einem Schraubenkopf der Schraube in einer axial genau definierten Position zu befestigen.
Besonders bevorzugt ist ein Schaftende des ersten Verbindungsschafts und/oder des zweiten Verbindungsschafts durch die Vertiefung zur Ausbildung eines Schließkopfes einer Nietverbindung durch plastische Verformung des Schaftendes ausgestaltet. Durch die Vertiefung kann eine so geringe Wandstärke am Schaftende ausgebildet sein, dass das Schaftende auch im gehärteten Zustand noch plastisch verformt werden kann. Beispielsweise kann ein kegeliges Werkzeug in die vorzugsweise koaxial in dem Schaftende vorgesehene Vertiefung eingepresst werden, so dass das Werkzeug Material des Schaftendes nach radial außen plastisch verformen kann. Das nach radial außen verformte Material des Schaftendes kann dadurch einen Schließkopf einer Nietverbindung ausbilden. Das Schaftende kann dadurch zu einem Teil ausgestülpt werden. Insbesondere kann das Werkzeug einen Anschlag aufweisen, der das nach radial außen verformte Material in axialer Richtung auf die Pendelmasse zu drückt, so dass ein axiales Spiel der Pendelmasse auf dem Verbindungsschaft minimiert werden kann.
Insbesondere weisen die gehärteten Oberflächen eine Brinellhärte von einschließlich 145 HBW 2,5/187,5 bis einschließlich 190 HBW 2,5/187,5 auf. Bei dieser Härte ist ein geringer Verschleiß zu erwarten. Zudem ist noch eine plastische Verformung der Schaftenden der Verbindungsschäfte möglich. Vorzugsweise weisen die gehärteten Oberflächen eine Entkohlungstiefe t von t < 0,01 mm auf. Bei einer derartigen Entkohlungstiefe kann ein kostengünstiges Härten erfolgen, wobei gleichzeitig die gewünschten mechanischen Eigenschaften nicht signifikant beeinträchtigt sind.
Besonders bevorzugt ist das gesamte Material des Abstandskörpers, des ersten Schaftendes und des zweiten Schaftendes gehärtet. Dadurch sind auch in radialer Richtung im Wesentlichen keine Sprünge in den Materialeigenschaften vorhanden. Die Festigkeit und die Robustheit des Abstandsbolzens ist dadurch erhöht.
Die Erfindung betrifft ferner ein Fliehkraftpendel zur Dämpfung von über eine Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors eingeleiteten Drehungleichförmigkeiten mit einem um eine Drehachse drehbaren und mit der Antriebswelle koppelbaren Trägerflansch, einer relativ zu dem Trägerflansch, insbesondere über Pendelbahnen, pendelbar geführten ersten Pendelmasse zur Erzeugung eines der Drehungleichförmig- keit entgegen gerichteten Rückstellmoments, einer relativ zu dem Trägerflansch, insbesondere über Pendelbahnen, pendelbar geführten zweiten Pendelmasse zur Erzeugung eines der Drehungleichförmigkeit entgegen gerichteten Rückstellmoments, wobei der Trägerflansch in axialer Richtung zwischen der ersten Pendelmasse und der zweiten Pendelmasse angeordnet ist, und einem durch ein Langloch des Träger- flanschs hindurchgeführten und mit der ersten Pendelmasse und mit der zweiten Pendelmasse verbundenen Abstandsbolzen, der wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein kann. Durch das Härten in dem Übergangsbereich zwischen dem Abstandskörper und dem Verbindungsschaft des Abstandsbolzens ist ein den Kerb- wirkungseffekt verstärkender Sprung in den Materialeigenschaften vermieden, so dass ein robustes Fliehkraftpendel mit einer guten Haltbarkeit ermöglicht ist.
Insbesondere liegen die erste Pendelmasse an der ersten Axialseite des Abstands- körpers und die zweite Pendelmasse an der zweiten Axialseite des Abstandskörpers axial an, wobei ein Schaftende des ersten Verbindungsschafts an der vom Abstandskörper wegweisenden Axialseite von der ersten Pendelmasse absteht und/oder ein Schaftende des zweiten Verbindungsschafts an der vom Abstandskörper wegweisenden Axialseite von der zweiten Pendelmasse absteht. Der aus dem Axialbereich der Pendelmasse herausragende Teil des Schaftendes des Verbindungsschafts kann leicht zur Befestigung der Pendelmasse genutzt werden.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die erste Pendelmasse durch eine plastische Ver- formung von Material eines Schaftendes des ersten Verbindungsschafts von radial innen nach radial außen mit dem Abstandsbolzen vernietet ist und/oder die zweite Pendelmasse durch eine plastische Verformung von Material eines Schaftendes des zweiten Verbindungsschafts von radial innen nach radial außen mit dem Abstandsbolzen vernietet ist. Durch die plastische Verformung des Schaftendes des Verbindungs- schafts kann eine sichere Nietverbindung ausgebildet werden, die insbesondere in axialer Richtung einen geringen Bauraumbedarf aufweist.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert, wobei die nachfol- gend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigen:
Fig. 1 : eine schematische perspektivische Ansicht eines Abstandsbolzens und
Fig. 2: eine schematische teilgeschnittene Seitenansicht des Abstandsbolzens aus Fig. 1 .
Der in Fig. 1 und in Fig. 2 dargestellte Abstandsbolzen 10 für ein Fliehkraftpendel zur Dämpfung von über eine Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors eingeleiteten Dre- hungleichförmigkeiten weist einen Abstandskörper 12 auf, der eine einer ersten Pen- delmasse des Fliehkraftpendels zugewandte erste Axialseite 14 und eine einer zweiten Pendelmasse des Fliehkraftpendels zugewandte zweite Axialseite 16 aufweist. Die erste Axialseite 14, die zweite Axialseite 16 und eine dazwischen vorgesehene Mantelfläche 18 des Abstandskörpers 12 sind gehärtet ausgeführt. Von der ersten Axialseite 14 steht ein einstückig mit dem Abstandskörper 12 ausgebildeter erster Verbin- dungsschaft 20 ab, wobei der erste Verbindungsschaft 20 einen geringeren Außendurchmesser als der Abstandskörper 12 aufweist. Von der zweiten Axialseite 16 steht ein einstückig mit dem Abstandskörper 12 ausgebildeter zweiter Verbindungsschaft 22 ab, wobei der zweite Verbindungsschaft 22 einen geringeren Außendurchmesser als der Abstandskörper 12 aufweist. Die Außendurchmesser des ersten Verbindungsschafts 20 und des zweiten Verbindungsschafts 22 sind insbesondere gleich groß.
Der erste Verbindungsschaft 20 und der zweite Verbindungsschafts 22 weisen an ih- ren Schaftenden 24 jeweils eine als Sacklochbohrung ausgestaltete Vertiefung 26 auf, in die ein Werkzeug eingepresst werden kann, um die verbleibende Materialdicke im Bereich des Schaftendes 24 zur Ausbildung eines Schließkopfes einer Nietverbindung mit der auf dem zugeordneten Verbindungsschaft 20, 22 aufgesteckten Pendelmasse von radial innen her nach radial außen plastisch zu verformen. Der erste Verbin- dungsschaft 20 und der zweite Verbindungsschafts 22 sind insbesondere in einem Übergangsradiusbereich 28 zum Abstandskörper 12, vorzugsweise in einem Axialbereich zwischen dem Abstandskörper 12 und der Vertiefung 26 und besonders bevorzugt über die gesamte axiale Länge gehärtet, vorzugsweise vergütet, ausgeführt, wobei insbesondere für den Abstandskörper 12 und die Verbindungsschäfte 20, 22 die gleiche Härtung ausgebildet ist.
Bezugszeichenliste Abstandsbolzen
Abstandskörper
erste Axialseite
zweite Axialseite
Mantelfläche
erster Verbindungsschaft
zweiter Verbindungsschaft
Schaftende
Vertiefung
Übergangsradiusbereich

Claims

Patentansprüche
1 . Abstandsbolzen zur axial beabstandeten Positionierung von zwei Pendelmas- sen eines Fliehkraftpendels, mit einem in einem Langloch eines Trägerflanschs zum pendelbaren Führen der Pendelmassen positionierbaren Abstandskörper (12), wobei der Abstandskörper (12) eine erste Axialseite (14) zum axialen Anliegen an einer ersten Pendelmasse und eine von der ersten Axialseite (14) wegweisende zweite Axialseite (16) zum axialen Anliegen an einer zweiten Pendelmasse aufweist, einem von der ersten Axialseite (14) abstehenden ersten Verbindungsschaft (20) zum Verbinden mit der ersten Pendelmasse und einem von der zweiten Axialseite (16) abstehenden zweiten Verbindungsschaft (22) zum Verbinden mit der zweiten Pendelmasse, wobei eine Außenseite des Abstandskörpers (12) sowie zumindest ein sich an dem Abstandskörper (12) anschließender Teil einer äußeren Mantelfläche des ersten Verbindungsschafts (20) und/oder zumindest ein sich an dem Abstandskörper (12) anschließender Teil einer äußeren Mantelfläche des zweiten Verbindungsschafts (22) gehärtet sind.
2. Abstandsbolzen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Außenseite des Abstandskörpers (12) sowie die gesamte äußere Mantelfläche des ersten Verbindungsschafts (20) und die gesamte äußere Mantelfläche des zweiten Verbindungsschafts (22) gehärtet sind.
3. Abstandsbolzen nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verbindungsschaft (20) und/oder der zweite Verbindungsschaft (22) eine stirnseitige Vertiefung (26), insbesondere zur Ausbildung eines hohlzylindrischen Schaftendes (24), aufweist.
4. Abstandsbolzen nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass ein Schaftende (24) des ersten Verbindungsschafts (20) und/oder des zweiten Verbindungsschafts (22) durch die Vertiefung (26) zur Ausbildung eines Schließkopfes einer Nietverbindung durch plastische Verformung des Schaftendes (24) ausgestaltet ist.
5. Abstandsbolzen nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die gehärteten Oberflächen eine Brinellhärte von einschließlich
145 HBW 2,5/187,5 bis einschließlich 190 HBW 2,5/187,5 aufweisen.
6. Abstandsbolzen nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die gehärteten Oberflächen eine Entkohlungstiefe t von t < 0,01 mm aufweisen.
7. Abstandsbolzen nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass das gesamte Material des Abstandskörpers (12), des ersten Schaftendes (20) und des zweiten Schaftendes (22) gehärtet ist.
8. Fliehkraftpendel zur Dämpfung von über eine Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors eingeleiteten Drehungleichförmigkeiten mit einem um eine Drehachse drehbaren und mit der Antriebswelle koppelbaren Trägerflansch, einer relativ zu dem Trägerflansch, insbesondere über Pendelbahnen, pendelbar geführten ersten Pendelmasse zur Erzeugung eines der Drehungleichförmigkeit entgegen gerichteten Rückstellmoments, einer relativ zu dem Trägerflansch, insbesondere über Pendelbahnen, pendelbar geführten zweiten Pendelmasse zur Erzeugung eines der Drehungleichförmigkeit entgegen gerichteten Rückstellmoments, wobei der Trägerflansch in axialer Richtung zwischen der ersten Pendelmasse und der zweiten Pendelmasse angeordnet ist, und einem durch ein Langloch des Trägerflanschs hindurchgeführten und mit der ersten Pendelmasse und mit der zweiten Pendelmasse verbundenen Abstandsbolzen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
9. Fliehkraftpendel nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass die erste Pendelmasse an der ersten Axialseite (14) des Abstandskörpers (12) und die zweite Pendelmasse an der zweiten Axialseite (16) des Abstandskörpers (12) axial anliegen, wobei ein Schaftende (24) des ersten Verbindungsschafts (20) an der vom Abstandskörper (12) wegweisenden Axialseite von der ersten Pendelmasse absteht und/oder ein Schaftende (24) des zweiten Verbindungsschafts (22) an der vom Abstandskörper (12) wegweisenden Axialseite von der zweiten Pendelmasse absteht.
10. Fliehkraftpendel nach Anspruch 8 oder 9 dadurch gekennzeichnet, dass die erste Pendelmasse durch eine plastische Verformung von Material eines Schaftendes (24) des ersten Verbindungsschafts (20) von radial innen nach radial außen mit dem Abstandsbolzen (10) vernietet ist und/oder die zweite Pendelmasse durch eine plastische Verformung von Material eines Schaftendes (24) des zweiten Verbindungsschafts (22) von radial innen nach radial außen mit dem Abstandsbolzen (10) vernietet ist.
PCT/DE2018/100442 2017-06-06 2018-05-09 Abstandsbolzen für ein fliehkraftpendel WO2018224079A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112018002868.2T DE112018002868A5 (de) 2017-06-06 2018-05-09 Abstandsbolzen für ein Fliehkraftpendel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017112345.8A DE102017112345A1 (de) 2017-06-06 2017-06-06 Abstandsbolzen für ein Fliehkraftpendel
DE102017112345.8 2017-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018224079A1 true WO2018224079A1 (de) 2018-12-13

Family

ID=62222365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2018/100442 WO2018224079A1 (de) 2017-06-06 2018-05-09 Abstandsbolzen für ein fliehkraftpendel

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102017112345A1 (de)
WO (1) WO2018224079A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2636923A2 (de) * 2010-05-28 2013-09-11 ZF Friedrichshafen AG Torsionsschwingungsdämpferanordnung und Schwingungsdämpfereinrichtung, insbesondere in einer Torsionschwingungsdämpferanordnung
DE102012212734A1 (de) * 2012-07-19 2014-01-23 Zf Friedrichshafen Ag Dämpferanordnung
DE102014218621A1 (de) * 2013-10-23 2015-04-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendel
DE102014216297A1 (de) 2014-08-18 2016-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pendelmasse für ein Fliehkraftpendel
DE102014223889A1 (de) * 2014-11-24 2016-05-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehschwingungsdämpfer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014207962A1 (de) * 2014-04-28 2015-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfereinheit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2636923A2 (de) * 2010-05-28 2013-09-11 ZF Friedrichshafen AG Torsionsschwingungsdämpferanordnung und Schwingungsdämpfereinrichtung, insbesondere in einer Torsionschwingungsdämpferanordnung
DE102012212734A1 (de) * 2012-07-19 2014-01-23 Zf Friedrichshafen Ag Dämpferanordnung
DE102014218621A1 (de) * 2013-10-23 2015-04-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendel
DE102014216297A1 (de) 2014-08-18 2016-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pendelmasse für ein Fliehkraftpendel
DE102014223889A1 (de) * 2014-11-24 2016-05-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehschwingungsdämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE112018002868A5 (de) 2020-02-20
DE102017112345A1 (de) 2018-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007016643A1 (de) Kraftschlüssige Spannverbindung und Verfahren zu deren Herstellung
EP3215717B1 (de) Nockenwelle mit einem axial geführten schiebeelement
DE102013208456A1 (de) Wuchtelement und Verfahren zum Auswuchten einer Kupplung
EP3615834B1 (de) Bremsscheibenanordnung für eine scheibenbremse eines kraftfahrzeugs, verfahren
DE102005003507B4 (de) Kupplungsscheibe
EP1650467B1 (de) Schwingungsdämpfer
DE102007015958B4 (de) Kraft- und/oder reibschlüssige Verbindung
WO2015165669A1 (de) Tilgerschwingungsdämpfer und verfahren zum bereitstellen eines tilgerschwingungsdämpfers
EP1664564B1 (de) Anbindungssystem für eine welle an ein gelenk
DE102014218621A1 (de) Fliehkraftpendel
WO2018224079A1 (de) Abstandsbolzen für ein fliehkraftpendel
DE102017110682A1 (de) Trägerflansch für ein Fliehkraftpendel
EP3482091A1 (de) Schraube und herstellungsverfahren
DE102012022504A1 (de) Pressverbindung zweier Bauteile und Verfahren zum Herstellen einer Pressverbindung zweier Bauteile
DE202012013097U1 (de) Drehelastische Kupplungsvorrichtung zur Drehmomentübertragung
DE102014208885A1 (de) Drehschwingungsdämpfer sowie Verfahren zur Montage eines Drehschwingungsdämpfers
DE10150093C1 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen mit Hohlwellen, vorzugsweise Nockenwellen und danach hergestellte Nockenwelle
EP2990689A1 (de) Riemenscheibe sowie riementrieb mit derartiger riemenscheibe
DE102014200642A1 (de) Fügeverbindung mit Kalibrierwirkung
DE102012223044B4 (de) Fliehkraftpendelbaueinheit und Verfahren zur Montage eines Fliehkraftpendels
DE10255412B4 (de) Wellenanordnung, insbesondere Wählschaltwellenanordnung eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE102017129187A1 (de) Pressbauteil für die Ausbildung eines Presseverbundes mit einem Gegen-Pressbauteil
DE102013011967A1 (de) Schraubverbindungselement für ein Kraftfahrzeug
EP1262693A2 (de) Schaltschiene mit einer Schaltgabel
WO2012139829A1 (de) Fügeverbindung für bauteile mittels einer passung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18726313

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112018002868

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18726313

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1