WO2018189243A1 - Gerät mit einer elektronikeinrichtung, set umfassend ein solches gerät, damit verbundene verwendung und verfahren zur nutzung eines solchen sets - Google Patents

Gerät mit einer elektronikeinrichtung, set umfassend ein solches gerät, damit verbundene verwendung und verfahren zur nutzung eines solchen sets Download PDF

Info

Publication number
WO2018189243A1
WO2018189243A1 PCT/EP2018/059290 EP2018059290W WO2018189243A1 WO 2018189243 A1 WO2018189243 A1 WO 2018189243A1 EP 2018059290 W EP2018059290 W EP 2018059290W WO 2018189243 A1 WO2018189243 A1 WO 2018189243A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
devices
controller
data
switch
plan
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/059290
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Beat KNÜSEL
Original Assignee
Trihow Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trihow Ag filed Critical Trihow Ag
Priority to US16/604,874 priority Critical patent/US11990052B2/en
Priority to MX2019012191A priority patent/MX2019012191A/es
Priority to SG11201909546S priority patent/SG11201909546SA/en
Priority to JP2020505524A priority patent/JP7217540B2/ja
Priority to CA3059651A priority patent/CA3059651A1/en
Priority to EP18715744.1A priority patent/EP3610475A1/de
Publication of WO2018189243A1 publication Critical patent/WO2018189243A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B1/00Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways
    • G09B1/32Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways comprising elements to be used without a special support
    • G09B1/38Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways comprising elements to be used without a special support the elements being connectible magnetically
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B1/00Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways
    • G09B1/32Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways comprising elements to be used without a special support
    • G09B1/325Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways comprising elements to be used without a special support the elements comprising interacting electronic components
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances

Definitions

  • the invention relates to a device for moderation and training in project or group work comprising a housing having an interior space, wherein the housing has at least three corners and at least three edges which connect the corners to each other and surround a surface segment.
  • cages are configured at least in each corner and / or at least in the edges and / or in grids adjacent to the surface segment, in each of which a permanent magnet is arranged captive and movable, so that all magnets can align depending on the polarization.
  • the invention also relates to a kit comprising such apparatus as well as a use of such a kit and a method using this kit. State of the art
  • plates are formed that hold each other thanks to the magnets, so that the children can use them to create assemblies that are intended to represent, for example, houses or other three-dimensional structures.
  • the present invention is not concerned with toys but with didactic tools for moderation, training, project and group work.
  • For the process of brainstorming for example, inputs from different participants are recorded, noted and presented in a certain way.
  • keywords can be written on self-adhesive note papers and glued and placed on a board as desired, visually to affiliations display.
  • wall-sized electronic touch screen displays are known, on which information displayed there by users with a few simple steps enlarge or. reduce, move, supplement or delete. New information can be uploaded to the wall through tablets, smartphones or computers.
  • auxiliaries of the type described above for moderation and training in project or group work to which individual meanings in connection with the respective project or group work can be assigned and which are physically part of a work process - or combine overall results and let separate. They should also be able to have the respective results electronically recorded at desired times by a controller and to provide further information to the controller at desired times. It should be possible to assign meaning to the individual devices, wherein a structure of several such devices in turn can represent a meaning in the context of the desired work. The results should then be evaluated electronically by the control and in a suitable form can be represented.
  • a further object of the present invention is to have information stored at desired times by further modules or instruments.
  • the task also includes the description of the procedure in a corresponding method. In particular, a system comprising such aids and control should be able to provide assistance at a desired time. This should be done in particular in the form of a manual or a selection procedure.
  • the object is achieved by the features of the independent claims of each category of claims, which describe a set, a supplement to a set, a use of this set and a method of using this set. Further advantageous embodiments are specified in the subclaims.
  • the supplementary device is a device described in the first claim, with which any existing set is arbitrarily expandable.
  • the housing of such a device mentioned at the beginning comprises an electronic device with a data memory on which at least one ID number is stored electronically.
  • this device is provided with a switch which can be triggered by actuation of a user, and with a transmitter connected to the switch and the data storage transmitter with an antenna which wirelessly send at least the ID number to a controller on actuation of the switch and another Trigger process, for example, the device assigns a meaning in the context of project or group work.
  • the switch By means of the switch, it is possible for the user to trigger a request for the time desired by him or to start a program in order to establish an assignment in the form of a meaning to this device. For example, it can be provided that the next photo taken with a camera connected to the controller is assigned to the corresponding device. Thus, certain persons, for example, decision makers of individual Areas of activity, to be assigned to individual devices. Or an input device in the form of a keyboard can capture meanings such as "web shop”, "market stall” or "shop in shop” in order to assign different sales channels to individual devices.
  • the set according to the invention has a plurality of such devices as well as a controller which has wireless access to all data memories of all devices assigned to it and optionally to the measurement data acquired by these devices.
  • the controller has access to a database that contains the ID numbers of all the devices assigned to it, as well as other data for these ID numbers.
  • the inventive set is suitable for use for moderation and training in connection with project and group work, as the individual devices information can be assigned and they can be put together into groups or structures, and there the resulting information of togetherness and causality by the controller can be processed into links with an internal logic.
  • the result depending on how the controller is programmed, may be a representation that displays certain information on a projection screen, or a plan such as a sequence plan, such as a project plan, that takes into account the instructions and sequence guidelines provided in the entity.
  • the inventive method describes a method for digitizing manually compiled specifications using such a set.
  • two or more devices are arranged in a work process in a room with a controller and attached to each other by means of their magnets.
  • at least one switch of a device is actuated, whereby at least the ID number of the device in question is transmitted to the controller.
  • the controller accesses the database and retrieves data stored for the ID number of this device. Based on this data, the controller issues instructions to another electronic module to which it is connected. This may be the display of certain information on a display, for example, containing further instructions or first insights.
  • participants should organize the preparation of a meal, an omelette.
  • a participant takes a first device and presses the switch.
  • the controller records the device, for example, by the ID number 01 and recognizes that no data is yet stored for this purpose. It therefore prompts the user to give meaning to this device.
  • This request can be made acoustically or by display on a display.
  • the user takes a pen and describes the device with "dough", he also brings this information to the controller.This in turn can be done acoustically, whereby a speech recognition from it creates a corresponding text.
  • an associated camera or video camera could be used
  • the text can also be entered for example on a tablet, by means of a keyboard or handwritten, then processed by a text recognition.
  • the device with the ID number 01 has the assignment or meaning "make dough” and a corresponding information is stored in the database at the ID number 01. Subsequently, the process is repeated, so that, for example, "baking dough", "filling Now, the individual work packages can be further refined by assigning each step in "make dough” to another device, for example “measuring dough ingredients”, “mixing dough ingredients”, “Stir dough” including “let dough rest”.
  • These individual devices can now be "made dough” with their permanent magnets to the first device, creating entities in three dimensions, and to electronically detect their affiliation, for example, the "make dough” switch can be pressed, followed by all the switches the associated devices, and finally followed and completed by press the first device again. Now the controller knows which devices are grouped together.
  • This step can be further refined by re-grouping ingredients as a group into smaller individual packages that includes each individual ingredient, and after each group of participants populates their base plate with each task, there are several groups of equipment in the room Additional information can now be given to the controller if, for example, by voice instruction "make dough before dough” or "leave dough while preparing filling" is spoken after the corresponding switches have been actuated.
  • the controller can display the information obtained, for example, graphically or in tabular form.
  • other information may be provided to the controller, such as the duration of the individual activities, information on how many workers are needed for an activity and / or associated costs.
  • the controller must be programmed accordingly, or the appropriate one should be selected from existing programs.
  • the controller can evaluate the data, make calculations such as total costs, total time required, number of workers required etc. It can create corresponding project plans or graphs in the form of mind maps, or even architectural models, for example, if each device represents a kitchen element with specific masses whose order, spacing and alignment are entered accordingly, as well as linearized result logs, slide shows or web sites.
  • Invention according to the present invention is the two-way interaction between the user and the controller, which is made possible by the switch.
  • the controller detects the signal from the switch, the device will go through recognizes the transmission of the ID number, they can give and / or receive instructions based on their known specifications. Since the transmission of the ID number requires only very little energy, the device usually runs without energy storage.
  • the energy required for sending the ID number and possibly further data can, for example, be obtained from the environment or be generated by means of a piezoelectric crystal when pressed on the switch itself. This ensures a simple and inexpensive construction of the inventive device.
  • the switch itself is preferably flat and does not protrude from the surface in which it is mounted.
  • a second device according to the invention can be attached to the surface with the switch in a planar manner, without this triggering a signal.
  • the devices have Hall sensors which can detect the proximity of a further device, the actuation of the switch of the second device according to the invention additionally conveys the information that the first device is connected to it, as a result of which these two devices are detected as a group can.
  • the actuation of a switch can trigger another function.
  • Fig. 1 is a schematic representation of an inventive device and a controller
  • FIG. 2 perspective interior view of the device of Figure 1 in section A-A.
  • Fig. 3 is a schematic representation of a switch with a piezoelectric element;
  • Fig. 4 is a schematic representation of a three-dimensional structure of devices according to the invention
  • Fig. 5 is a schematic representation of an inventive set comprising a plurality of devices and a controller to which further electronic modules are connected, and with a
  • Fig. 6 example of a model or a model plan
  • Fig. 7 Device for sending and receiving energy and information.
  • FIGS. 1, 4 and 5 show various apparatuses 1 according to the invention, some of which are assembled into three-dimensional structures.
  • Fig. 2 shows the interior of such a device 1 in section.
  • Each of these devices 1 comprises a housing 2 with an interior space 3, wherein the housing 2 has at least three corners 4 and at least three edges 5, which connect the corners 4 with each other and surround a surface segment 6.
  • cages 7 are arranged at least in each corner 4 and / or at least in the edges 5 and / or in grids 19 adjacent to the surface segment, in each of which a permanent magnet 8 is arranged captive and movable, so that all magnets 8 each can align to polarization.
  • a permanent magnet 8 is arranged captive and movable, so that all magnets 8 each can align to polarization.
  • magnets 8 can be used in other forms, such as cylindrical.
  • the cages 7 must be large enough to allow the necessary for the alignment mobility of the magnets 8. In addition, they can be made larger, so that a limited local displacement of the magnets 8 is allowed. This may be necessary if devices 1 are to be attached to their magnets 8, which have different magnet positions, for example, because a triangular-shaped device 1 is to be connected to a spherical segment-shaped device 1.
  • the cages 7 are lined with a damping material, such as felt, to prevent or reduce unwanted noise when moving the devices 1.
  • the housing 2 comprises an electronic device 9 with a data memory 10, on which at least one ID number 11 is stored electronically, a switch 12 which can be triggered by actuation of a user, and with one with the switch 12 and the data memory 10 connected transmitter 13 with an antenna 14, which can send wirelessly at least the ID number 11 to a controller 15 upon actuation of the switch 12.
  • this can trigger a further process, which assigns the device 1 a meaning in the context of project or group work.
  • Such an electronic device 9 can do without energy storage and is thus very inexpensive and easy to use.
  • the ID number 11 is transmitted in the form of data 16 to the controller 15 which, upon receipt, responds according to what kind of program it is operating on. It can, according to the example mentioned, ask the user to transmit information about this device 1.
  • the controller 15 stores corresponding information in a database 31 provided for this purpose.
  • Further electronic modules 33 are used for the communication with the user, for example microphones and loudspeakers, if the communication is carried out acoustically and with speech recognition. Other possibilities for electronic modules 33 are screen and keyboard, a text recognition module, for example a touchscreen with pen or image processing or a camera or video camera.
  • the transmitter 13 of the electronic unit 9 can preferably also receive data 16 transmitted wirelessly from a controller 15 with the antenna 14 and forward it to the data memory 10 for storage.
  • the switch 12 is operable by the user in various ways. Actuation by contact, capacitive, inductive, by pressing or by bringing it close to a region of a near-field signal has proven particularly suitable. The operation is particularly advantageous if it can bring energy to the transmitter 13, which is sufficient to transmit the required data 16 to the controller 15.
  • the switch 12 may be provided with a piezoelectric Element 17 be equipped to generate the transmission energy needed to send the ID number 11.
  • Fig. 3 a possible embodiment is shown, in which the housing 2 is designed around the support to the piezoelectric element 17 around with reduced wall thickness as a membrane 2a.
  • the switch 12 may include an RFID transponder 18 which may be activated by a near field transmitter, thereby triggering the switch 12.
  • the energy introduced by the near field transmitter is also sufficient for the transmission of the ID number 11 to the controller 15.
  • energy from radio waves from the environment may be used to transmit data.
  • the device 1 comprises an electronic device 9, it has proven expedient to make the housing 2 watertight. Thus, the device 1 can be immersed in a bath when cleaning the surfaces, without it being damaged.
  • magnets 8 are arranged in cages 7 of the device 1 in the interior 3 adjacent to the surface segment 6 in grids 19, preferably at regular grid intervals a of 0.5- 10cm, in particular of 5cm. This can not always be observed with devices 1, which have no rectangular or cuboid shape. Therefore, larger cages 7, in which the magnets 8 in limited masses can move, advantageous.
  • a cage 7 is preferably arranged with a magnet 8 in the interior 3 behind the center of area 20 of the surface segment 6.
  • the devices 1 preferably have the shape of a rectangle, square, triangle, circle, trapezoid, rhombus, rhomboid, cuboid, cylinder, a pyramid, a tetrahedron, an octahedron, a spherical segment, a combination thereof or a part thereof.
  • Platonic bodies of all kinds are more suitable than bodies with free forms.
  • devices 1 are suitable, which are designed flat as a plate 21, so that the surface segment 6 is in each case a rear surface segment 22 of the same size and mirrored shape parallel opposite.
  • Such plates 21, as shown in Figures 4 and 5, can be assembled in a variety of ways, including three-dimensional. In Fig. 4, four triangular plates 2 are held together in a pyramid. The electronic devices 9 are not shown for reasons of clarity.
  • the electronic device 9 of a device 1 can comprise a position sensor 23 which can detect the position of the device 1 with respect to the spatial coordinates x, y and z. As a result, it can be detected, for example, whether the plate 21 is or is located.
  • the electronic device 9 may include one or more Hall magnetic sensors 24 or transceiver systems 25 for detecting and identifying nearby other devices 1 magnetically attached to this device 1.
  • a Hall magnetic sensor 24 is preferably mounted as close as possible to each of the magnets 8, while the transmitter-receiver systems 25 are preferably arranged centrally between the grids. Suitable transceiver systems 25 are in particular NFC transponders / receivers.
  • This bidirectional Communicating near field transmitters / receivers can also transmit energy to the receiver in addition to information. They also have an extended ID number, which includes, for example, the ID number 11 of their device 1 and also an indication of the position on this device 1, on which the relevant transceiver system 25 is arranged.
  • the transceiver system 25 may possibly detect several other transceiver systems 25 from neighboring devices 1, but with different signal strengths. When evaluating the signal strength can be taken into account, so that the exact arrangement of the adjacent device 1 relative to the own device 1 can be well detected.
  • the electrical connections to the sensors 23, 24, 26, 27 and to the transmitter-receiver systems 25 are shown only occasionally to ensure clarity.
  • the electronic device 9 may include an acceleration sensor 26 and / or a sound sensor 26.
  • the sound sensor 26 may detect, for example, a knock on the surface segment 6. If all devices 1 attached to each other are picked up together and moved to another location, then the controller recognizes the group affiliation of all these devices 1 by the fact that their acceleration sensors react synchronously. The same applies to the simultaneous detection of knocking in all devices 1, which are connected to a group, if the knocking noises are well transferable.
  • the electronic device 9 of a device 1 may comprise a radio transmitter 28 which detects the measurement data 16 acquired by one or more sensors 23, 24, 26, 27 and / or the identities detected by one or more transceiver systems 25 11 near transmitter-receiver systems 25 to the controller 15 can send.
  • This radio transmitter 28 may be the radio transmitter 13 with the antenna 14, with the ID number 11 to the Control 25 is transmitted, or it may be arranged for another radio transmitter 28.
  • the switch 12 is able to cause on actuation that also data 16 are transmitted to the controller 15, the on Data storage 10 other recognized devices 1 are stored.
  • the electronic device 9 of such a device 1 also has an energy store 29 for feeding sensors 23, 24, 26, 27, transmitter-receiver systems 25, RFID transponders 18 and / or radio transmitters 13, 28.
  • the energy storage 29 is contactless charging. This makes it easier to build the housing 2 watertight. In addition, when charging not every device must be connected to a cable, it is enough to bring the near to the respective charging station.
  • FIG. 5 shows a set 30 according to the invention, which comprises a plurality of such devices 1 and a control 15 which is assigned to these devices 1.
  • the controller 15 has wireless access to all data memories 10 of all their associated devices 1 and to the measured data 16 acquired by these devices 1, if these sensors 23, 24, 26, 27 and / or transmitter-receiver systems 25 comprise.
  • the controller 15 has access to a database 31, which includes the ID numbers 11 of all their associated devices 1 and other data 16 to these ID numbers eleventh
  • This further data 16 may be information acquired by a user during the working process or information about the device 1, for example information about its shape, the number and arrangement of its magnets 8 and / or information about its sensors 23, 24, 26 , 27 and / or transceiver systems 25.
  • the database 31 For example, to take the information that no data 16 are stored to this device 1.
  • the data 16 thus determined may also be transferable by means of radio to the controller 15 so that the controller 15 can create 16 lists and / or perform calculations based on the obtained measurement data.
  • the controller 15 can create three-dimensional models with bodies which represent the spatial arrangement of the devices 1 relative to one another.
  • the controller 15 may thereupon create a model diagram 34 with internal logical contexts, such as a Scrum / Kanban board representation, a process plan, a project plan, a schedule, a development plan, a production plan, an organization chart, a SWOT matrix, a Value chain analysis or a sales plan.
  • a model diagram 34 with internal logical contexts, such as a Scrum / Kanban board representation, a process plan, a project plan, a schedule, a development plan, a production plan, an organization chart, a SWOT matrix, a Value chain analysis or a sales plan.
  • the set 30 can be supplemented with a charging station 32, in which the energy storage 29 of the devices 1 can be charged.
  • This charging station 32 may be in the form of a suitcase in which the devices 1 can be transported, and which can be connected to a mains connection during storage for charging the devices 1.
  • the devices 1 can always be charged conveniently overnight to the am to be ready for action again the next day.
  • the advantage of rechargeable energy stores 29 is that no batteries need to be changed during a work process.
  • the housing 2 of the device 1 does not have to be opened thereby, which could reduce the watertightness of the housing.
  • the electronic modules 33 for example loudspeakers, projectors, screens, tablets, graphics tablets, touch screens, keyboards, smartphones and / or microphones for the interactive input of data, may already be partially present in a seminar room and / or by the participants or moderators are provided.
  • the software which can be purchased separately, thus belongs, together with the electronic modules 33, to the finished system, but not to the set 30, which can also be purchased separately.
  • individual devices 1 are offered separately as additional components to expand a set. For this reason alone protection is claimed for a single device 1.
  • Invention according to the set 30 should be used for moderation, training, project work or group work.
  • the kit 30 according to the invention can be used together with at least one electronic module 33 which is connected to the controller 15 of the set 30 in order to carry out a method for digitizing manually compiled presets.
  • This method according to the invention comprises the following steps: (a) In a working process, two or more devices 1 are arranged in a room with a control 15 and fastened to one another by means of their magnets 8; (b) at least one switch 12 of a device 1 is actuated; (c) at least the ID number 11 of the relevant device 1 is sent to the controller
  • controller 15 accesses the database 31 and retrieves data
  • the controller 15 gives instructions to the electronic module 33 on the basis of this data; (f) transmit the same or another electronic module 33 Information entered by the user to the controller 15; (g) the controller 15 digitally stores the received information in the database 31.
  • the instruction in step (e) to the electronic module 33 may, for example, consist only in that it tells a camera that the next photo should be sent immediately to the controller 15, or that it communicates with another module 33, for example a tablet that it is now his turn to send the next received information to the controller. If the process is kept very simple and only one device is available at a time, this step (e) can also be skipped.
  • several devices 1 are brought together, which hold together at their magnets 8, whereby a three-dimensional structure is formed before a switch 12 is actuated.
  • smaller cubes can be built from small devices 1, which in turn are surrounded by larger cubes of larger devices 1. In this way, togetherness in the form of integration can be illustrated. In particular, it is possible to work symbolically with the different sizes of the devices 1 if meaning is to be displayed.
  • the controller 15 successively polls all devices 1 connected to it for data 16, which were acquired by all the sensors 23, 24, 26, 27 and transmitter-receiver systems 25 integrated there. It then assigns these data to the corresponding devices 1 and stores them in the database 31. Thus, a changed togetherness is automatically detected, the actuation of the switches on each device 1 is then possibly only needed to assign the device a name or meaning and / or to request help from the device. Such can be stored in software and include, for example, basic information on the procedure of the next steps. If the electronic units 9 of the devices 1 comprise transceiver systems 25 for detecting and identifying nearby other devices 1 magnetically attached to them, then both energy and information can be transmitted via respective nearby transceiver systems 25 several devices 1 are transported and returned.
  • this collected amount of information coming from a plurality of devices 1 attached to each other in different stages is collected and transmitted to the controller 15.
  • only a first of the devices 1 must have a power supply through an energy store 29.
  • the other devices up to a maximum of 8 devices in total, are sufficiently powered by the transceiver systems 25 so that the information can be collected.
  • the data 16 of the sensors 23, 24, 26, 27 integrated in the electronic device 9 and / or the transmitter-receiver systems 25 are transmitted to the controller 15.
  • the controller 15 evaluates this data 16 and, according to a specification, issues instructions to another electronic module 33 to which it is connected. Such an evaluation depends on the specification resp. from the chosen software. Accordingly, the results of the evaluations can be very divergent.
  • the controller 15 acquires the spatial arrangements of the assembled devices 1, stores them and graphically displays them on a suitable module 33. Or, based on their obtained data 16 and on the basis of the information from the database 31, it creates further lists Calculation by, and / or creates an offer or plan, such as a business plan, project plan, process plan, blueprint, or scrum / kanban board presentation.
  • FIG. 6 shows an example of such an evaluation.
  • the device with the number 1 according to the above-mentioned example of cooking an omelette, the "shopping" represent device 1 with the number 2 then represents the “making dough” and the " Bake dough “, device 1 with the number 4, the” filling "and the device 1 with the number 3 the” food ", which represents the end of the project Not visible behind the device 1 with the number 4, parallel to the device 1 with the number 2 could be another device 1, which represents "table cover”.
  • the time axis runs from left to right, transverse devices 1 symbolize intermediate results or final results, all processes that are in the same place on the time line also take place simultaneously.
  • Fig. 6 this example is visualized.
  • the devices 1 have a feel, in contrast to virtual entities that are displayed on a display.
  • the individual tasks can thus be touched, connected to each other and into each other and separated, recorded, brought to another table or in an adjoining room, for undisturbed, simultaneous and hierarchy-free work of the individual groups.
  • the front and back of a device 1 can be labeled independently and thus allow more work opportunities.
  • the visualization of the structures is particularly appealing because they can be connected three-dimensionally, representing different heights and volumes, thus representing a thickness. The participants or users can walk around the entities.
  • a further advantage of the invention is described. It shows a device 1 suitable for sending and receiving energy and information both in the horizontal direction and in the vertical direction. It therefore includes electronics with two connected NFC transponder / receiver 25, one of which is arranged horizontally or vertically. According to their orientation, they can transmit and receive energy and information in both spaces orthogonal to their surface orientations. If other devices 1 are now located in the vicinity of this device 1, in particular because they are attached directly or indirectly to their magnets, then energy and information can be transported via a plurality of NFC transponders / receivers 25. The first of these devices 1 is preferably inductive, again from an NFC transponder / receiver connected to a power supply such as a battery or mains.
  • Each requested NFC transponder / receiver 25 can not only provide information on which other NFC transponders / receivers 25 are nearby, ie in its reception range, but also provide an estimate of the distance to them due to the strength of the signal response.
  • the controller 15 can determine and evaluate the spatial arrangement of the individual devices to each other based on all this information. Thus, groups as a whole can be detected and evaluated with the push of a button, as described in connection with FIG. 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gerät (1) für Moderation und Schulung bei Projekt- oder Gruppenarbeiten umfassend ein Gehäuse (2), wobei im Innenraum (3) mindestens in jeder Ecke (4) und/oder mindestens in den Kanten (5) und/oder in Rastern (19) angrenzend an ein Oberflächensegment (6) Käfige (7) ausgestaltet sind, in denen jeweils ein Permanentmagnet (8) unverlierbar und beweglich angeordnet ist, sodass sich alle Magnete (8) ausrichten können. Erfindungsgemäss umfasst das Gehäuse (2) eine elektronische Einrichtung (9) mit einem Datenspeicher (10), auf dem mindestens eine ID-Nummer (11) elektronisch gespeichert ist, einem Schalter (12) sowie einem damit verbundenen Sender (13) mit einer Antenne (14), welcher bei Betätigung des Schalters (12) drahtlos die ID-Nummer (11) an eine Steuerung (15) senden und einen weiteren Prozess auslösen kann, welcher dem Gerät eine Bedeutung im Rahmen der Projekt- oder Gruppenarbeit zuordnet. Die Erfindung betrifft auch ein Set (30) umfassend mindestens zwei Geräte (1) sowie Verwendung eines solchen Sets (39) für Moderation, Schulung, Projektarbeit oder Gruppenarbeit und ein Verfahren, zum Digitalisieren von manuell zusammengestellten Vorgaben unter Verwendung eines Sets (30).

Description

GERÄT MIT EINER ELEKTRONIKEINRICHTUNG, SET UMFASSEND EIN SOLCHES GERÄT, DAMIT VERBUNDENE VERWENDUNG UND VERFAHREN ZUR NUTZUNG EINES SOLCHEN SETS
Technisches Gebiet Die Erfindung betrifft ein Gerät für Moderation und Schulung bei Projekt- oder Gruppenarbeiten umfassend ein Gehäuse mit einem Innenraum, wobei das Gehäuse mindestens drei Ecken und mindestens drei Kanten aufweist, welche die Ecken miteinander verbinden und ein Oberflächensegment umranden. Im Innenraum sind mindestens in jeder Ecke und/oder mindestens in den Kanten und/oder in Rastern angrenzend an das Oberflächensegment Käfige ausgestaltet, in denen jeweils ein Permanentmagnet unverlierbar und beweglich angeordnet ist, sodass sich alle Magnete je nach Polarisierung ausrichten können. Die Erfindung betrifft auch ein Set umfassend solche Geräte sowie eine Verwendung eines solchen Sets und ein Verfahren unter Verwendung dieses Sets. Stand der Technik
Solche Geräte, allerdings für andere Zwecke als sie eingangs beschrieben sind, sind bekannt und werden vor allem in der Spielzeugindustrie verwendet. So werden beispielsweise Platten ausgebildet, die dank der Magnete aneinanderhalten, sodass die Kinder damit Baugruppen erstellen können, die beispielsweise Häuser oder andere dreidimensionale Gebilde darstellen sollen.
Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich allerdings nicht mit Spielsachen sondern mit didaktischen Hilfsmitteln für Moderation, Schulung, Projekt- und Gruppenarbeit. Für den Prozess der Ideenfindungen werden beispielsweise Inputs verschiedener Teilnehmer erfasst, notiert und in gewisser Weise dargestellt. So können Stichwörter auf selbsthaftende Notizpapiere geschrieben werden und an einer Tafel beliebig angeklebt und versetzt werden, um Zugehörigkeiten visuell darzustellen. Aus anderen Veröffentlichungen sind wandgrosse elektronische Touchscreen Displays bekannt, auf welchen sich dort dargestellte Informationen von Benutzern mit wenigen Handgriffen vergrössern resp. verkleinern, verschieben, ergänzen oder löschen lassen. Neue Informationen können durch Tablets, Smartphones oder Computer auf die Wand hochgespielt werden.
All diese Hilfsmittel sind sehr begrenzt und lassen kaum zu, dass die dargestellten Informationen physisch getrennt werden. Auch werden dadurch keine Hilfestellungen geboten.
Die US 2012/0258436 AI beschreibt eingangs beschriebenen Bauteile in Form von Würfeln, mit deren Hilfe motorische und kognitive Fähigkeiten von Probanden untersucht und überwacht werden sollen, für therapeutische Zwecke. Die Probanden müssen beispielsweise mit allseitig bedruckten Würfeln vorgegebene Körper nachbilden oder andere Aufgaben lösen. Auf Grund der ermittelten Zeit zum Lösen der Aufgabe wird der Schwierigkeitsgrad der nächsten Aufgabe festgelegt. Darstellung der Erfindung
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Hilfsmittel eingangs beschriebener Art für Moderation und Schulung bei Projekt- oder Gruppenarbeiten zur Verfügung zu stellen, welchen individuell Bedeutungen im Zusammenhang mit der jeweiligen Projekt- oder Gruppenarbeit zugeordnet werden können und welche sich in einem Arbeitsprozess physisch zu Teil- oder Gesamtergebnissen zusammenfügen und trennen lassen. Sie sollen zudem in der Lage sein, die jeweiligen Ergebnisse zu gewünschten Zeitpunkten von einer Steuerung elektronisch erfassen zu lassen sowie zu gewünschten Zeitpunkten weitere Informationen der Steuerung zukommen zu lassen. Es soll möglich sein, den einzelnen Geräten Bedeutungen zuzuordnen, wobei ein Gebilde aus mehreren solchen Geräten wiederum eine Bedeutung im Rahmen der angestrebten Arbeit repräsentieren kann. Die Ergebnisse sollen anschliessend von der Steuerung elektronisch ausgewertet und in geeigneter Form dargestellt werden können. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, zu gewünschten Zeitpunkten durch weitere Module oder Instrumente abgespeicherte Informationen aufzeigen zu lassen. Die Aufgabe umfasst auch die Beschreibung des Vorgehens bei einem entsprechenden Verfahren. Insbesondere soll ein System, das solche Hilfsmittel und die Steuerung umfasst, in der Lage sein, zu einem gewünschten Zeitpunkt Unterstützung zu liefern. Dies soll insbesondere in Form einer Anleitung oder eines Auswahlverfahrens geschehen.
Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche jeder Anspruchskategorie, die ein Set, ein Ergänzungsgerät zu einem Set, eine Verwendung dieses Sets sowie ein Verfahren zum Verwenden dieses Sets beschreiben. Weitere vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Das Ergänzungsgerät ist ein Gerät, beschrieben im ersten Patentanspruch, mit dem jedes bestehende Set beliebig erweiterbar ist.
Erfindung sgemäss umfasst das Gehäuse eines solchen, eingangs erwähnten Gerätes eine elektronische Einrichtung mit einem Datenspeicher, auf dem mindestens eine ID-Nummer elektronisch gespeichert ist. Zudem ist diese Einrichtung mit einem Schalter, der durch Betätigung eines Benutzers auslösbar ist, sowie mit einem mit dem Schalter und dem Datenspeicher verbundenen Sender mit einer Antenne versehen, welcher bei Betätigung des Schalters drahtlos mindestens die ID-Nummer an eine Steuerung senden und einen weiteren Prozess auslösen kann, welcher beispielsweise dem Gerät eine Bedeutung im Rahmen der Projekt- oder Gruppenarbeit zuordnet.
Durch den Schalter ist es dem Anwender möglich, zum von ihm gewünschten Zeitpunkt eine Anfrage auszulösen oder ein Programm zu starten, um eine Zuordnung in Form einer Bedeutung zu diesem Gerät herzustellen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das nächste Foto, das mit einer mit der Steuerung verbundenen Kamera aufgenommen wird, dem entsprechenden Gerät zugeordnet wird. So können bestimmte Personen, beispielsweise Entscheidungsträger einzelner Tätigkeitsbereiche, einzelnen Geräten zugeteilt werden. Oder ein Eingabegerät in Form einer Tastatur kann Bedeutungen wie «Web Shop», «Marktstand» oder «Shop in Shop» erfassen, um verschiedene Vertriebskanäle einzelnen Geräten zuzuordnen.
Das erfindungsgemässe Set verfügt über mehrere solcher Geräte sowie über eine Steuerung, die drahtlosen Zugriff auf alle Datenspeicher aller ihr zugeordneten Geräte hat sowie gegebenenfalls auf die von diesen Geräten erfassten Messdaten. Zudem hat die Steuerung Zugriff auf eine Datenbank, welche die ID-Nummern aller ihr zugeordneten Geräte umfasst sowie weitere Daten zu diesen ID-Nummern.
Das erfindungsgemässe Set eignet sich zur Verwendung für Moderation und Schulung im Zusammenhang mit Projekt- und Gruppenarbeiten, da den einzelnen Geräten Informationen zugeordnet werden können und sie sich zu Gruppen oder Gebilden zusammenfügen lassen, und da die so entstandenen Informationen von Zusammengehörigkeit und Kausalität durch die Steuerung zu Verknüpfungen mit einer inneren Logik verarbeitet werden können. Das Resultat kann, je nachdem, wie die Steuerung programmiert ist, eine Darstellung sein, welche gewisse Informationen auf einer Projektionswand anzeigt, oder ein Plan wie ein Abfolgeplan, beispielsweise ein Projektplan, bei dem die in dem Gebilde vorgegebenen Instruktionen und Abfolge Richtlinien berücksichtigt sind.
Das erfindungsgemässe Verfahren beschreibt ein Verfahren zum Digitalisieren von manuell zusammengestellten Vorgaben unter Verwendung eines solchen Sets. Dabei werden in einem Arbeitsprozess in einem Raum mit einer Steuerung zwei oder mehr Geräte anordnet und mittels ihrer Magnete aneinander befestigt. Anschliessend wird mindestens ein Schalter eines Gerätes betätigt, wodurch mindestens die ID-Nummer des betreffenden Gerätes an die Steuerung übermittelt wird. Die Steuerung greift auf die Datenbank zu und ruft Daten ab, die zur ID- Nummer dieses Gerätes abgelegt sind. Auf Grund dieser Daten erteilt die Steuerung Anweisungen an ein weiteres elektronisches Modul, mit dem sie verbunden ist. Dies kann die Darstellung gewisser Informationen auf einem Display sein, die beispielsweise weitere Anweisungen oder erste Erkenntnisse enthalten.
In einem einfachen Beispiel sollen die Teilnehmer die Zubereitung einer Mahlzeit organisieren, eine Omelette. Ein Teilnehmer nimmt ein erstes Gerät und betätigt den Schalter. Die Steuerung erfasst das Gerät beispielsweise durch die ID-Nummer 01 und erkennt, dass dazu noch keine Daten hinterlegt sind. Es fordert den Benutzer daher auf, diesem Gerät eine Bedeutung zu geben. Diese Aufforderung kann akustisch geschehen oder durch Anzeige auf einem Display. Der Benutzer nimmt einen Schreiber und beschreibt das Gerät mit„Teig herstellen", zudem bringt er diese Information an die Steuerung. Dies kann wiederum akustisch geschehen, wodurch eine Spracherkennung daraus einen entsprechenden Text erstellt. Andererseits könnte eine dazugehörige Fotokamera oder Videokamera verwendet werden, welche das nächste erzeugte Bild automatisch dieser ID-Nummer zuordnet. Natürlich kann der Text auch beispielsweise auf einem Tablet eingegeben werden, mittels einer Tastatur oder handschriftlich, anschliessend verarbeitet durch eine Schrifterkennung .
Nun hat das Gerät mit der ID-Nummer 01 die Zuordnung oder Bedeutung„Teig herstellen" erhalten und eine entsprechende Information ist in der Datenbank bei der ID-Nummer 01 abgelegt. Anschliessend wird der Prozess wiederholt, sodass beispielsweise „Teig backen", „Füllung zubereiten", „Tisch decken" und „einkaufen" weiteren Geräten zugeordnet wird. Nun lassen sich die einzelnen Arbeitspakete weiter verfeinern, indem jeder Arbeitsschritt bei„Teig herstellen" einem weiteren Gerät zugeordnet wird, beispielsweise „Teigzutaten abmessen", „Teigzutaten vermengen", „Teig rühren" inklusive „Teig ruhen lassen". Diese einzelnen Geräte können nun mittels ihrer Permanentmagnete an das erste Gerät „Teig herstellen" angebracht werden, wobei Gebilde in drei Dimensionen erstellt werden können. Um deren Zugehörigkeit elektronisch zu erfassen kann beispielsweise der Schalter von„Teig herstellen" betätigt werden, gefolgt von allen Schaltern der zugeordneten Geräte, und schliesslich gefolgt und abgeschlossen vom erneuten Betätigen des ersten Gerätes. Nun weiss die Steuerung, welche Geräte zu einer Gruppe zusammengeschlossen sind. Dieser Schritt kann weiter verfeinert werden, indem„Zutaten abmessen" erneut als Gruppe in kleinere Einzelpakete unterteilt wird, welche jede einzelne Zutat umfasst. Nachdem jede Gruppe von Teilnehmern ihre Grundplatte mit den einzelnen Aufgaben bestückt hat, befinden sich mehrere Gerätegruppen im Raum, die sich nun ihrerseits anordnen lassen. Zusatzinformationen können nun der Steuerung gegeben werden, wenn beispielsweise durch Sprachanweisung„Teig herstellen vor Teig backen" oder„Teig ruhen lassen während Füllung zubereiten" gesprochen wird, nachdem die entsprechenden Schalter betätigt wurden.
Parallel dazu kann die Steuerung die erhaltenen Informationen beispielsweise grafisch oder tabellarisch darstellen. Zudem können weitere Angaben an die Steuerung übermittelt werden wie die Dauer der einzelnen Tätigkeiten, Angaben darüber, wie viele Arbeiter für eine Tätigkeit benötigt werden, und/oder damit verbundene Kosten.
Je nachdem, was für ein Prozess erarbeitet werden soll, muss die Steuerung entsprechend programmiert werden, oder von bestehenden Programmen soll das jeweils passende ausgesucht werden. Die Steuerung kann die Angaben auswerten, Berechnungen anstellen wie Gesamtkosten, gesamter Zeitaufwand, Anzahl benötigte Arbeitskräfte etc.. Sie kann entsprechend Projektpläne oder auch grafische Darstellungen in Form von Mindmaps erstellen, oder auch architektonische Modelle, wenn beispielsweise jedes Gerät ein Küchenelement mit bestimmten Massen repräsentiert, deren Reihenfolge, Abstände und Ausrichtungen entsprechend eingegeben sind, sowie linearisierte Ergebnisprotokolle, Bildschirmpräsentationen oder Websites.
Erfindung sgemäss an der vorliegenden Erfindung ist die beidseitige Interaktion zwischen dem Anwender und der Steuerung, welche durch den Schalter ermöglicht wird. Sobald die Steuerung das Signal des Schalters erfasst, dessen Gerät er durch die Übermittlung der ID Nummer erkennt, kann sie auf Grund der ihr bekannten Vorgaben Anweisungen geben und/oder empfangen. Da die Übermittlung der ID Nummer nur sehr wenig Energie benötigt, kommt das Gerät in der Regel ohne Energiespeicher aus. Die für das Senden der ID Nummer und allenfalls weiterer Daten benötigte Energie kann beispielsweise aus der Umgebung bezogen werden oder mittels eines piezoelektrischen Kristalls beim Drücken auf den Schalter selbst erzeugt werden. Dies gewährleistet einen einfachen und kostengünstigen Aufbau des erfindungsgemässen Gerätes. Der Schalter selbst ist vorzugsweise flach ausgestaltet und steht nicht aus der Oberfläche hervor, in der er angebracht ist. Dadurch lässt sich ein zweites erfindungsgemässes Gerät an die Oberfläche mit dem Schalter flächig anbringen, ohne dass dadurch ein Signal ausgelöst wird. Verfügen die Geräte über Hall Sensoren, welche die Nähe eines weiteren Gerätes erkennen können, so kann durch die Betätigung des Schalters des zweiten erfindungsgemässen Gerätes zusätzlich die Information übermittelt werden, dass das erste Gerät mit diesem verbunden ist, wodurch diese beiden Geräte als Gruppe erfasst werden können. Je nach Programm, das auf der Steuerung für die jeweilige Projektarbeit gewählt wird, kann das Betätigen eines Schalters eine andere Funktion auslösen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen Im Folgenden wird die Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen näher erklärt. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemässen Gerätes und eine Steuerung;
Fig. 2 perspektivische Innenansicht des Gerätes nach Fig. 1 im Schnitt A-A; Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Schalters mit einem piezoelektrischen Element;
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines dreidimensionalen Gebildes aus erfindungsgemässen Geräten; Fig. 5 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemässen Sets umfassend mehrere Geräte sowie eine Steuerung, an welcher weitere elektronische Module angeschlossen sind, sowie mit einer
Ladestation;
Fig. 6 Beispiel eines Modells oder eines Modellplans;
Fig. 7 Gerät zum Senden und Empfangen von Energie und Information.
Wege zur Ausführung der Erfindung
In den Figuren 1, 4 und 5 sind verschiedene erfindungsgemässe Geräte 1 dargestellt, die teilweise zu dreidimensionalen Gebilden zusammengefügt sind. Die Fig. 2 zeigt das Innere eines solchen Gerätes 1 im Schnitt. Jedes dieser Geräte 1 umfasst ein Gehäuse 2 mit einem Innenraum 3, wobei das Gehäuse 2 mindestens drei Ecken 4 und mindestens drei Kanten 5 aufweist, welche die Ecken 4 miteinander verbinden und ein Oberflächensegment 6 umranden. Im Innenraum 3 sind mindestens in jeder Ecke 4 und/oder mindestens in den Kanten 5 und/oder in Rastern 19 angrenzend an das Oberflächensegment 6 Käfige 7 ausgestaltet, in denen jeweils ein Permanentmagnet 8 unverlierbar und beweglich angeordnet ist, sodass sich alle Magnete 8 je nach Polarisierung ausrichten können. Obwohl hier durchwegs runde Magnete 8 dargestellt sind, können auch Magnete 8 in anderen Formen verwendet werden, beispielsweise zylindrische. Die Käfige 7 müssen gross genug sein, um die für die Ausrichtung nötige Beweglichkeit der Magnete 8 zuzulassen. Zusätzlich können sie grösser ausgestaltet sein, damit auch eine begrenzte örtliche Verschiebung der Magnete 8 zugelassen wird. Dies kann nötig sein, wenn Geräte 1 an ihren Magneten 8 befestigt werden sollen, die unterschiedliche Magnetpositionen aufweisen, weil beispielsweise ein Dreieck-förmiges Gerät 1 mit einem Kugelsegment-förmigen Gerät 1 verbunden werden soll. Vorzugsweise sind die Käfige 7 mit einem dämpfenden Material ausgekleidet, beispielsweise mit Filz, um ungewollte Geräusche beim Bewegen der Geräte 1 zu vermeiden oder zu reduzieren. Erfindung sgemäss umfasst das Gehäuse 2 eine elektronische Einrichtung 9 mit einem Datenspeicher 10, auf dem mindestens eine ID-Nummer 11 elektronisch gespeichert ist, einem Schalter 12, der durch Betätigung eines Benutzers auslösbar ist, sowie mit einem mit dem Schalter 12 und dem Datenspeicher 10 verbundenen Sender 13 mit einer Antenne 14, welcher bei Betätigung des Schalters 12 drahtlos mindestens die ID-Nummer 11 an eine Steuerung 15 senden kann. Zudem kann dadurch ein weiterer Prozess ausgelöst werden, welcher dem Gerät 1 eine Bedeutung im Rahmen der Projekt- oder Gruppenarbeit zuordnet.
Eine solche elektronische Einrichtung 9 kann ohne Energiespeicher auskommen und ist somit sehr preisgünstig und benutzerfreundlich. Die ID-Nummer 11 wird in Form von Daten 16 an die Steuerung 15 übertragen, welche bei Erhalt, je nach dem, mit was für einem Programm sie betrieben ist, entsprechend reagiert. Sie kann, gemäss dem genannten Beispiel, den Benutzer auffordern, Informationen zu diesem Gerät 1 zu übermitteln. Entsprechende Informationen speichert die Steuerung 15 schliesslich in einer dafür vorgesehenen Datenbank 31. Für die Kommunikation mit dem Benutzer werden weitere elektronische Module 33 eingesetzt, beispielsweise Mikrophone und Lautsprecher, wenn die Kommunikation akustisch und mit Spracherkennung ausgeführt wird. Andere Möglichkeiten für elektronische Module 33 sind Bildschirm und Tastatur, ein Schrifterkennungsmodul, beispielsweise ein Touchscreen mit Pen oder Bild Verarbeitung oder eine Foto- oder Videokamera.
Der Sender 13 der elektronischen Einheit 9 kann mit der Antenne 14 bevorzugt auch drahtlos von einer Steuerung 15 gesendete Daten 16 empfangen und an den Datenspeicher 10 zur Speicherung weiterleiten. Der Schalter 12 ist durch den Benutzer auf verschiedene Arten betätigbar. Als besonders geeignet haben sich die Betätigung durch Berührung, kapazitiv, induktiv, durch Drücken oder durch das Nahebringen in einen Bereich eines Nahfeld-Signals erwiesen. Besonders vorteilhaft ist die Betätigung, wenn dadurch Energie zum Sender 13 gebracht werden kann, die ausreicht, um die erforderlichen Daten 16 an die Steuerung 15 zu übermitteln. Insbesondere kann der Schalter 12 mit einem piezoelektrischen Element 17 ausgestattet sein zur Erzeugung der Übertragungsenergie, die für das Senden der ID-Nummer 11 benötigt wird. In Fig. 3 ist ein mögliches Ausführungsbeispiel dargestellt, bei der das Gehäuse 2 um die Auflage um das piezoelektrische Element 17 herum mit reduzierter Wandstärke als Membran 2a ausgestaltet ist. Die auf das Element 17 durch den Benutzer aufgebrachte Energie wird in eine Spannung umgewandelt, welche anschliessend für das Senden der Daten 16 genutzt werden kann. Alternativ dazu kann der Schalter 12, wie in Fig. 1 dargestellt, einen RFID-Transponder 18 umfassen, welcher von einem Nahfeldsender aktiviert werden kann, wodurch der Schalter 12 ausgelöst wird. Die durch den Nahfeldsender eingebrachte Energie ist ebenfalls ausreichend für das Senden der ID-Nummer 11 an die Steuerung 15. Für alle genannten Beispiele ist es nicht notwendig, einen Energiespeicher vorzusehen. Zusätzlich oder alternativ kann Energie aus Radiowellen aus der Umgebung genutzt werden, um Daten zu übertragen. Weil das Gerät 1 eine elektronische Einrichtung 9 umfasst, hat es sich als zweckmässig erwiesen, das Gehäuse 2 wasserdicht auszugestalten. So kann das Gerät 1 beim Reinigen der Oberflächen in ein Bad getaucht werden, ohne dass es dabei beschädigt wird.
Ein weiterer Vorteil weist das Gerät 1 auf, wenn seine Ecken 4 und Kanten 5 Phasen oder Rundungen aufweisen. Solche Geräte 1 können an Ecken 4, Kanten 5 oder Oberflächensegmenten 6 eines gleichartigen Gerätes 1 in verschiedenen Winkeln anliegen.
Ein ebenfalls weiterer Vorteil ist gegeben, wenn Magnete 8 in Käfigen 7 des Gerätes 1 im Innenraum 3 angrenzend an das Oberflächensegment 6 in Rastern 19 angeordnet sind, vorzugsweise in gleichmässigen Rasterabständen a von 0.5- 10cm insbesondere von 5cm. Dies kann bei Geräten 1, die keine rechteckige oder quaderförmige Form aufweisen, nicht immer eingehalten werden. Daher sind grössere Käfige 7, bei denen sich die Magnete 8 in beschränkten Massen verschieben können, vorteilhaft. Zudem wird bevorzugt ein Käfig 7 mit einem Magnet 8 im Innenraum 3 hinter dem Flächenmittelpunkt 20 des Oberflächensegments 6 angeordnet.
Die Geräte 1 haben vorzugsweise die Form eines Rechtecks, Quadrats, Dreiecks, Kreises, Trapez, Rhombus, Rhomboid, Quaders, Zylinders, einer Pyramide, eines Tetraeders, eines Oktaeders, eines Kugel segments, einer Kombination davon oder eines Teils davon. Platonische Körper aller Art sind geeigneter als Körper mit freien Formen. Insbesondere sind Geräte 1 geeignet, welche als Platte 21 flach ausgestaltet sind, sodass dem Oberflächensegment 6 jeweils ein hinteres Oberflächensegment 22 gleicher Grösse und gespiegelter Form parallel gegenüber liegt. Alle Magnete 8, welche in Käfigen 7 im Innenraum 3 angrenzend an das Oberflächensegment 6 in Rastern 19 und/oder im Flächenmittelpunkt 20 angeordnet sind, grenzen an das hintere Oberflächensegment 22 gleichsam an, sodass sie gleichzeitig in die Richtungen beider Oberflächensegmente 6, 22 wirken. Solche Platten 21, wie auch in den Figuren 4 und 5 dargestellt, lassen sich auf vielseitige Art zusammenbauen, auch dreidimensional. In der Fig. 4 sind vier dreieckige Platten 2 zu einer Pyramide zusammengehalten. Die elektronischen Einrichtungen 9 sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt.
Erfindung sgemäss kann die elektronische Einrichtung 9 eines Gerätes 1 einen Lagesensor 23 umfassen, der die Lage des Gerätes 1 bezüglich der Raumkoordinaten x, y und z erfassen kann. Dadurch kann beispielsweise erkannt werden, ob die Platte 21 steht oder liegt. Alternativ oder zusätzlich dazu kann die elektronische Einrichtung 9 einen oder mehrere Hall-Magnetsensoren 24 oder Sender-Empfänger-Systeme 25 umfassen, zum Erkennen und Identifizieren von nahe gelegenen anderen Geräten 1, die an diesem Gerät 1 magnetisch befestigt sind. Ein Hall-Magnetsensor 24 ist dazu vorzugsweise möglichst nahe an jedem der Magnete 8 angebracht, während die Sender-Empfänger-Systeme 25 bevorzugt mittig zwischen den Rastern angeordnet sind. Als Sender-Empfänger-Systeme 25 eignen sich insbesondere NFC-Transponder/Receiver. Diese bidirektional kommunizierenden Nahfeldsender/Empfänger können abgesehen von Informationen auch Energie an den Empfänger übertragen. Sie verfügen zudem über eine erweiterte ID-Nummer, welche beispielsweise die ID-Nummer 11 ihres Gerätes 1 umfasst und zudem eine Angabe über die Position auf diesem Gerät 1, an der das betreffende Sender-Empfänger-System 25 angeordnet ist. Im Gebrauch kann das Sender-Empfänger-System 25 allenfalls mehrere andere Sender- Empfänger- Systeme 25 von benachbarten Geräten 1 erfassen, allerdings mit unterschiedlichen Signalstärken. Beim Auswerten kann die Signalstärke berücksichtigt werden, sodass die genaue Anordnung des benachbarten Gerätes 1 relativ zum eigenen Gerät 1 gut erfasst werden kann. In den Figuren sind die elektrischen Verbindungen zu den Sensoren 23, 24, 26, 27 und zu den Sender- Empfänger- Systemen 25 nur vereinzelt dargestellt, um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten.
Alternativ oder zusätzlich dazu kann die elektronische Einrichtung 9 einen Beschleunigungssensor 26 und/oder einen Geräuschsensor 26 umfassen. Der Geräuschsensor 26 kann beispielsweise ein Klopfen auf das Oberflächensegment 6 erkennen. Werden alle Geräte 1, die aneinander angebracht sind, zusammen aufgehoben und an einen anderen Ort gebracht, so dann die Steuerung die Gruppenzugehörigkeit all dieser Geräte 1 dadurch erkennen, dass ihre Beschleunigungssensoren synchron reagieren. Dasselbe gilt beim gleichzeitigen Erfassen eines Klopfens bei allen Geräten 1, die zu einer Gruppe verbunden sind, wenn die Klopfgeräusche gut übertragbar sind.
Zudem oder alternativ dazu kann die elektronische Einrichtung 9 eines Gerätes 1 einen Funksender 28 umfassen, der die durch einen oder mehrere Sensoren 23, 24, 26, 27 erfassten Messdaten 16 und/oder die durch eines oder mehrere Sender- Empfänger- Systeme 25 erfasste Identitäten 11 naheliegender Sender-Empfänger- Systeme 25 an die Steuerung 15 senden kann. Dieser Funksender 28 kann der Funksender 13 mit der Antenne 14 sein, mit dem die ID-Nummer 11 an die Steuerung 25 übertragen wird, oder es kann dafür ein weiterer Funksender 28 angeordnet sein.
Insbesondere kann bei einem Gerät 1, welches einen oder mehrere Hall- Magnetsensoren 24 oder Sender- Empfänger-Systeme 25 umfasst, der Schalter 12 in der Lage ist, beim Betätigen zu veranlassen, dass auch Daten 16 an die Steuerung 15 übermittelt werden, die auf Datenspeichern 10 anderer erkannten Geräte 1 gespeichert sind. Vorzugsweise verfügt die elektronische Einrichtung 9 eines solchen Gerätes 1 zudem über einen Energiespeicher 29 zum Speisen von Sensoren 23, 24, 26, 27, Sender-Empfänger-Systemen 25, RFID Transpondern 18 und/oder Funksendern 13, 28. Es ist aber zu beachten, dass es ausreicht, dass pro Gruppe ein Gerät 1 über einen solchen Energiespeicher 29 verfügt, da die anderen Geräte 1, die daran direkt oder indirekt anliegen, darüber gespeist werden können. Vorzugsweise ist der Energiespeicher 29 kontaktlos aufladbar. Dies erleichtert es, das Gehäuse 2 wasserdicht zu bauen. Zudem muss beim Laden nicht jedes Gerät an ein Kabel angeschlossen werden, es genügt das Nahebringen an die jeweilige Ladestation.
Die Fig. 5 zeigt ein erfindungsgemässes Set 30, das mehrere solche Geräte 1 umfasst sowie eine Steuerung 15, die diesen Geräten 1 zugeordnet ist. Die Steuerung 15 hat drahtlosen Zugriff auf alle Datenspeicher 10 aller ihr zugeordneten Geräte 1 sowie auf die von diesen Geräten 1 erfassten Messdaten 16, falls diese Sensoren 23, 24, 26, 27 und/oder Sender-Empfänger-Systeme 25 umfassen. Zudem hat die Steuerung 15 Zugriff auf eine Datenbank 31, welche die ID-Nummern 11 aller ihr zugeordneten Geräte 1 umfasst sowie weitere Daten 16 zu diesen ID- Nummern 11.
Diese weitere Daten 16 können Informationen sein, die von einem Benutzer während des Arbeitsprozesses erfasst wurden, oder Informationen zu dem Gerät 1, beispielsweise Angaben über seine Form, die Anzahl und Anordnung seiner Magnete 8 und/oder Angaben über seine Sensoren 23, 24, 26, 27 und/oder Sender- Empfänger- Systeme 25. Zu Beginn des Arbeitsprozesses ist der Datenbank 31 beispielsweise die Information zu entnehmen, dass noch keine Daten 16 zu diesem Gerät 1 abgespeichert sind.
Umfassen einzelne oder mehrere elektronische Einrichtungen 9 der Geräte 1 des Sets 30 einen oder mehrere Sensoren 23, 24, 26, 27 und/oder Sender- Empfänger- Systeme 25, so sind vorzugsweise auch die damit ermittelten Daten 16 mittels Funk an die Steuerung 15 übertragbar, sodass die Steuerung 15 auf Grund der erhaltenen Messdaten 16 Listen erstellen und/oder Berechnungen durchführen kann. Alternativ kann die Steuerung 15 auf Grund der erhaltenen Daten und Messdaten 16 dreidimensionale Modelle erstellen mit Körpern, welche die räumliche Anordnung der Geräte 1 zueinander repräsentieren. Insbesondere kann die Steuerung 15 daraus einen Modellplan 34 mit inneren logischen Zusammenhängen erstellen, wie beispielsweise ein Scrum/Kanban-Board-Darstellung, einen Prozessplan, einen Projektplan, einen Zeitplan, einen Entwicklungsplan, einen Produktionsplan, ein Organigramm, eine SWOT-Matrix, eine Wertkettenanalyse oder einen Verkaufsplan. Dies hängt von der Software und deren Einstellungen ab, die für das Set 30 verwendet wird. Dasselbe Set 30 kann demnach beispielsweise sowohl zum Visualisieren von Gebäudeteilen als auch zum Erstellen eines Businessplans verwendet werden.
Das Set 30 kann mit einer Ladestation 32 ergänzt werden, in welcher die Energiespeicher 29 der Geräte 1 aufgeladen werden können. Diese Ladestation 32 kann die Form eines Koffers haben, in dem die Geräte 1 transportiert werden können, und der bei der Lagerung mit einem Netzanschluss verbunden werden kann zum Aufladen der Geräte 1. So können die Geräte 1 stets bequem über Nacht aufgeladen werden, um am nächsten Tag wieder einsatzbereit zu sein. Der Vorteil von wieder aufladbaren Energiespeichern 29 liegt darin, dass während eines Arbeitsvorgangs keine Batterien gewechselt werden müssen. Zudem muss dadurch das Gehäuse 2 des Gerätes 1 nicht geöffnet werden, was die Wasserdichtheit des Gehäuses verringern könnte. Zusammen mit einer eigens für den Zweck der Verwendung ausgesuchte oder adaptierte Software sowie mit für den jeweiligen Zweck geeigneten elektronischen Modulen 33, die einerseits für die Kommunikation mit dem Benutzer und für die Eingabe von Informationen, andererseits aber auch für die Darstellung der Zwischenresultate und Endresultate vorgesehen sind, bildet das Set 30 ein System, das gemäss dem Vorhaben einsatzfähig ist. Die elektronischen Module 33, beispielsweise Lautsprecher, Projektoren, Bildschirme, Tablets, Grafik-Tablets, Touch-Screens, Tastaturen, Smartphones und/oder Mikrophone für die interaktive Eingabe von Daten, können teilweise in einem Seminarraum bereits vorhanden sein und/oder von den Teilnehmern oder Moderatoren zur Verfügung gestellt werden. Die Software, die separat erstanden werden kann, gehört somit, zusammen mit den elektronischen Modulen 33, zum fertigen System, nicht aber zum Set 30, das ebenfalls separat erstanden werden kann. Zudem werden einzelne Geräte 1 als Zusatzkomponenten einzeln angeboten, um ein Set zu erweitern. Aus diesem Grund wird auf ein einzelnes Gerät 1 alleine Schutz beansprucht.
Erfindung sgemäss soll das Set 30 für Moderation, Schulung, Projektarbeit oder Gruppenarbeit verwendet werden.
Das erfindungsgemässe Set 30 kann zusammen mit mindestens einem elektronischen Modul 33, das mit der Steuerung 15 des Sets 30 verbunden ist, verwendet werden, um ein Verfahren zum Digitalisieren von manuell zusammengestellten Vorgaben durchzuführen. Dieses erfindungsgemässe Verfahren umfasst folgende Schritte: (a) In einem Arbeitsprozess werden in einem Raum mit einer Steuerung 15 zwei oder mehr Geräte 1 angeordnet und mittels ihrer Magnete 8 aneinander befestigt; (b) mindestens ein Schalter 12 eines Gerätes 1 wird betätigt; (c) mindestens die ID-Nummer 11 des betreffenden Gerätes 1 wird an die Steuerung
15 übermittelt; (d) die Steuerung 15 greift auf die Datenbank 31 zu und ruft Daten
16 ab, die zur ID-Nummer 11 dieses Gerätes 1 abgelegt sind; (e) (optional) die Steuerung 15 erteilt auf Grund dieser Daten 16 Anweisungen an das elektronische Modul 33; (f) dasselbe oder ein anderes elektronisches Modul 33 übermittelt Informationen, die vom Benutzer eingegeben wurden, an die Steuerung 15; (g) die Steuerung 15 speichert die empfangene Information digital in der Datenbank 31 ab.
Die Anweisung im Schritt (e) an das elektronische Modul 33 kann beispielsweise lediglich darin bestehen, dass es einer Fotokamera mitteilt, dass das nächste Foto sogleich an die Steuerung 15 geschickt werden soll, oder dass es einem anderen Modul 33, beispielsweise einem Tablet, mitteilt, dass es nun an der Reihe ist und die nächsten erhaltenen Informationen an die Steuerung schicken soll. Wenn der Prozess sehr simpel gehalten wird und überhaupt nur ein einziges Gerät zur Verfügung steht, kann dieser Schritt (e) auch übersprungen werden. Bevorzugt werden mehrere Geräte 1 zusammengeführt, die an ihren Magneten 8 zusammenhalten, wodurch ein dreidimensionales Gebilde entsteht, bevor ein Schalter 12 betätigt wird. Beispielsweise können auch kleinere Würfel aus kleinen Geräten 1 gebaut werden, die ihrerseits von grösseren Würfeln aus grösseren Geräten 1 umhüllt werden. Auf diese Art kann die Zusammengehörigkeit in Form einer Integration verbildlicht werden. Insbesondere kann mit den unterschiedlichen Grössen der Geräte 1 sinnbildlich gearbeitet werden, wenn Bedeutung dargestellt werden soll.
In einem bevorzugten Verfahren fragt die Steuerung 15 sukzessive alle mit ihr verbundenen Geräte 1 regelmässig nach Daten 16 ab, die von allen dort integrierten Sensoren 23, 24, 26, 27 und Sender-Empfänger-Systemen 25 erfasst wurden. Anschliessend ordnet sie diese Daten den entsprechenden Geräten 1 zu und hinterlegt sie in der Datenbank 31. So wird eine geänderte Zusammengehörigkeit automatisch erfasst, das Betätigen der Schalter auf jedem Gerät 1 wird dann unter Umständen nur noch gebraucht, um dem Gerät eine Bezeichnung oder Bedeutung zuzuordnen und/oder um vom Gerät Hilfestellungen anzufordern. Solche können softwaremässig hinterlegt sein und beispielsweise Grundinformationen zum Vorgehen der nächsten Schritte umfassen. Wenn die elektronischen Einheiten 9 der Geräte 1 Sender-Empfänger-Systeme 25 umfassen zum Erkennen und identifizieren von nahe gelegenen anderen Geräten 1, die an ihr magnetisch befestigt sind, dann können sowohl Energie als auch Informationen über jeweils nahegelegene Sender-Empfänger-Systeme 25 über mehrere Geräte 1 transportiert und wieder zurückgebracht werden. Schliesslich wird diese gesammelte Menge an Informationen, die von mehreren in verschiedenen Stufen aneinander angebrachten Geräten 1 stammen, gesammelt an die Steuerung 15 übermittelt. Dazu muss nur ein erstes der Geräte 1 über eine Speisung durch einen Energie Speicher 29 verfügen. Die anderen Geräte 1, bis zu maximal 8 Geräten insgesamt, werden durch die Sender-Empfänger-Systeme 25 ausreichend gespeist, sodass die Informationen gesammelt werden können.
Vorzugsweise werden mit dem Betätigen eines der Schalter 12 der Geräte 1 auch die Daten 16 der in der elektronischen Einrichtung 9 integrierten Sensoren 23, 24, 26, 27 und/oder der Sender-Empfänger-Systeme 25 an die Steuerung 15 übertragen. Vorzugsweise wertet die Steuerung 15 nach Erhalt von Daten 16 von einem oder mehreren der Geräte 1 diese Daten 16 aus und erteilt entsprechend einer Vorgabe Anweisungen an ein weiteres elektronisches Modul 33, mit dem sie verbunden ist. Eine solche Auswertung ist abhängig von der Vorgabe resp. von der gewählten Software. Entsprechend können die Resultate der Auswertungen sehr divergent sein.
Beispielsweise erfasst die Steuerung 15 die räumlichen Anordnungen der zusammengefügten Geräte 1, speichert sie und stellt sie auf einem dafür geeigneten Modul 33 grafisch dar. Oder sie erstellt auf Grund ihrer erhaltenen Daten 16 sowie auf Grund der Informationen aus der Datenbank 31 weitere Listen, führt eine Berechnung durch, und/oder erstellt eine Offerte oder einen Plan, wie beispielsweise einen Businessplan, einen Projektplan, einen Prozessplan, einen Bauplan, oder eine Scrum/Kanban-Board-Darstellung. In der Fig. 6 ist ein Beispiel einer solchen Auswertung gegeben. Am Beispiel der Anordnung der Geräte 1 von Fig. 5 kann das Gerät mit der Nummer 1, gemäss dem eingangs genannten Beispiel des Kochens einer Omelette das „Einkaufen" darstellen, Gerät 1 mit der Nummer 2 repräsentiert dann das„Teig herstellen" und das„Teig backen", Gerät 1 mit der Nummer 4 das„Füllung herstellen" und das Gerät 1 mit der Nummer 3 das„ Essen", was das Ende des Projekts darstellt. Nicht sichtbar hinter dem Gerät 1 mit der Nummer 4, parallel zum Gerät 1 mit der Nummer 2 könnte ein weiteres Gerät 1 sein, welches„Tisch decken" darstellt. In diesem Beispiel verläuft die Zeitachse von links nach rechts, quer stehende Geräte 1 symbolisieren Zwischenresultate oder Endresultate, alle Prozesse, die auf der Zeitschiene am gleichen Ort sind, finden auch gleichzeitig statt. In der Fig. 6 ist dieses Beispiel visualisiert. Es liegt auf der Hand, dass ein derartiges Beispiel beliebig komplexer sein kann, beispielsweise beim Organisieren einer Hochzeit, eines Entwicklungsprojekts oder von olympischen Spielen. Der Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass die Geräte 1 eine Haptik haben, ganz im Gegensatz zu virtuellen Gebilden, die auf einem Display abgebildet sind. Die einzelnen Tasks lassen sich somit anfassen, aneinander und ineinander verbinden und trennen, aufnehmen, auf einen anderen Tisch oder in einen Nebenraum bringen, zum ungestörten, gleichzeitigen und hierarchielosen Arbeiten der einzelnen Gruppen. Zudem lassen sich Vorder- und Rückseite eines Gerätes 1 unabhängig voneinander beschriften und erlauben somit weitere Arbeitsmöglichkeiten. Die Visualisierung der Gebilde spricht insbesondere deshalb an, weil sie dreidimensional verbunden werden können, verschiedene Höhen und Volumina darstellen, womit eine Mächtigkeit dargestellt wird. Die Teilnehmer oder Benutzer können um die Gebilde herumlaufen. Nicht alle Informationen erschliessen sich dem Benutzer gleichzeitig, so wird ein gewisser Filter, andererseits aber auch ein Fokus auf die Geräte 1 gesetzt, die beim Herumlaufen gerade vor einem auftauchen, während andere verschwinden. In Fig. 7 ist ein weiterer Vorteil der Erfindung beschrieben. Es zeigt ein Gerät 1, das zum Senden und Empfangen von Energie und Information sowohl in horizontaler Richtung als auch in vertikaler Richtung geeignet ist. Es umfasst daher eine Elektronik mit zwei verbundenen NFC Transponder/Receiver 25, von denen je eines horizontal bzw. vertikal angeordnet ist. Entsprechend ihrer Ausrichtung können sie Energie und Information in beide Räume orthogonal zu ihren Flächenausrichtungen senden und auch von diesen empfangen. Befinden sich nun andere Geräte 1 in der Nähe dieses Gerätes 1, insbesondere, weil sie an ihren Magneten an diesem direkt oder indirekt befestigt sind, so können Energie und Information über mehrere NFC Transponder/Receiver 25 transportiert werden. Gespiesen wird das erste dieser Geräte 1 vorzugsweise induktiv, wiederum von einem NFC Transponder/Receiver, das an einer Speisung wie einer Batterie oder am Netz angeschlossen ist.
Informationen können somit über mehrere Stufen von verschiedenen Geräten 1 abgefragt und gesammelt werden, sodass schliesslich bei Knopfdruck die Gesamtinformation über eine ganze Gruppe an die Steuerung 15 übertragen werden kann. Jeder angefragte NFC Transponder/Receiver 25 kann nicht nur Informationen darüber liefern, welche weiteren NFC Transponder/Receiver 25 in der Nähe, d.h. in seiner Empfangsreichweite sind, sondern auch auf Grund der Stärke der Signalantwort eine Abschätzung der Distanz zu diesen liefern. Die Steuerung 15 kann auf Grund all dieser Informationen die räumliche Anordnung der einzelnen Geräte zueinander ermitteln und auswerten. So können Gruppen als Ganzes mit einem Knopfdruck erfasst und ausgewertet werden, wie im Zusammenhang mit Fig. 6 beschrieben wurde. Es zeigt sich, dass mit dieser Methode Informationen von mindestens 2 oder 3 bis 8 Geräten 1, bei ausreichender Versorgung und/oder geschickter Anordnung auch von bis zu 12 oder 15 Geräten 1 in einer Kaskade gesammelt werden können. Entsprechend mehr sind es, wenn seitliche Abzweigungen dazugezählt werden. Als weiteres, nicht dargestelltes Beispiel werden hier Geräte 1 in Form von Quadern oder Würfeln genannt, die allseitig mit jeweils mindestens einem NFC Transponder/Receiver 25 versehen sind. Beim Stapeln von beispielsweise acht solcher Quader zu einem Turm lassen sich alle Informationen dieser Quader sammeln und gemeinsam per Knopfdruck zur Steuerung 15 senden. Dabei ist die Seitenlänge solcher Geräte 1 unerheblich, solange auf jedem Oberflächensegment 6 ausreichend viele NFC Transponder/Receiver 25, die intern miteinander verbunden sind, angeordnet sind. Da die Reichweite der NFC Transponder/Receiver 25 nur wenige Zentimeter, beispielsweise 7cm weit reicht, können die Geräte 1 entsprechend klein dimensioniert oder mit der nötigen Anzahl NFC Transpondern/Receivern 25 bestückt werden.
Zudem ist es sehr einfach möglich, eine zeitliche Reigenfolge vorzugeben. Zwei durch eine einfache Verbindung, beispielsweise durch eine Schnur, verbundene Objekte, die je einen NFC Transponder/Receiver 25 und vorzugsweise ein Permanentmagnet oder ein Ferromagnet umfassen, können als «zuerst» und «danach» gekennzeichnet und entsprechend in der Datenbank 31 mit ihren ID- Nummern 11 hinterlegt sein. Werden diese Objekte schliesslich an zwei verschiedenen Gruppen angebracht, so kann die Steuerung eindeutig erkennen, dass die Arbeiten der einen Gruppe «zuerst» und die der anderen Gruppe «danach» durchgeführt werden müssen. Solch verbundene Objekte, nicht dargestellt in den Figuren, lassen sich auch mit den anderen Geräten entsprechend nutzen, um Reihenfolgen, Hierarchien oder innere Strukturen festzulegen. Bezugszeichenliste
1 Gerät
2 Gehäuse
2a Membran am Gehäuse
3 Innenraum
4 Ecke
5 Kante
6 Oberflächensegment
7 Käfig
8 Permanentmagnet, Magnet
9 Elektronische Einrichtung
10 Datenspeicher
11 ID-Nummer
12 Schalter
13 Sender
14 Antenne
15 Steuerung
16 Daten, Messdaten
17 Piezoelektrisches Element
18 RFID Transponder
19 Raster
20 Flächenmittelpunkt
21 Platte
22 hinteres Oberflächensegment
23 Lagesensor
24 Hall-Magnetsensor
25 Sender-Empfänger-System, NFC Transponder/Receiver
26 Beschleunigungssensor
27 Geräuschsensor
28 Funksender
29 Energiespeicher
30 Set
31 Datenbank
32 Ladestation
33 Elektronisches Modul
34 Modell, Modellplan
a Rasterabstände

Claims

Patentansprüche
1. Gerät (1) als Hilfsmittel für Moderation und Schulung bei Projekt- oder Gruppenarbeiten umfassend ein Gehäuse (2) mit einem Innenraum (3), wobei das Gehäuse (2) mindestens drei Ecken (4) und mindestens drei Kanten (5) aufweist, welche die Ecken (4) miteinander verbinden und ein Oberflächensegment (6) umranden, wobei im Innenraum (3) mindestens in jeder Ecke (4) und/oder mindestens in den Kanten (5) und/oder in Rastern (19) angrenzend an das Oberflächensegment (6) Käfige (7) ausgestaltet sind, in denen jeweils ein Permanentmagnet (8) unverlierbar und beweglich angeordnet ist, sodass sich alle Magnete (8) je nach Polarisierung ausrichten können, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) eine elektronische Einrichtung (9) umfasst mit einem Datenspeicher (10), auf dem mindestens eine ID-Nummer (11) elektronisch gespeichert ist, einem Schalter (12), der durch Betätigung eines Benutzers auslösbar ist, sowie mit einem mit dem Schalter (12) und dem Datenspeicher (10) verbundenen Sender (13) mit einer Antenne (14), welcher bei Betätigung des Schalters (12) drahtlos mindestens die ID-Nummer (11) an eine Steuerung (15) senden und einen weiteren Prozess auslösen kann, welcher dem Gerät eine Bedeutung im Rahmen der Projekt- oder Gruppenarbeit zuordnet.
2. Gerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (13) mit der Antenne (14) auch drahtlos von einer Steuerung (15) gesendete Daten (16) empfangen und an den Datenspeicher (10) zur Speicherung weiterleiten kann.
3. Gerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (12) durch Berührung, kapazitiv, induktiv, durch Drücken durch den Benutzer oder durch das Nahebringen in einen Bereich eines Nahfeld-Signals betätigbar ist.
4. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (12) mit einem piezoelektrischen Element (17) ausgestattet ist zur Erzeugung der für das Senden der ID-Nummer (11) nötigen Übertragungsenergie.
5. Gerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (12) einen RFID-Transponder (18) umfasst, welcher von einem Nahfeldsender aktiviert werden kann, oder dass alternativ Energie aus Radiowellen aus der Umgebung genutzt werden kann, zum Auslösen des Schalters (12).
6. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (12) in einem Oberflächensegment (6) angeordnet und flach ausgestaltet ist, sodass er nicht aus diesem hervorsteht.
7. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) wasserdicht geschlossen ist.
8. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ecken (4) und Kanten (5) Phasen oder Rundungen aufweisen, um an Ecken (4), Kanten (5) oder Oberflächensegmenten (6) eines gleichartigen Gerätes (1) in verschiedenen Winkeln anliegen zu können.
9. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Magnete (8) in Käfigen (7) im Innenraum (3) angrenzend an das Oberflächensegment (6) in Rastern (19) angeordnet sind, vorzugsweise in gleichmässigen Rasterabständen (a) von 0.5-10cm insbesondere von 5cm.
10. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Käfig (7) mit einem Magnet (8) im Innenraum (3) hinter dem Flächenmittelpunkt (20) des Oberflächensegments (6) angeordnet ist.
11. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es die Form eines Rechtecks, Quadrats, Dreiecks, Kreises, Trapez, Rhombus, Rhomboid, Quaders, Zylinders, einer Pyramide, eines Tetraeders, eines Oktaeders, eines Kugelsegments oder einer Kombination davon hat.
12. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es als Platte (21) flach ausgestaltet ist, sodass dem Oberflächensegment (6) ein hinteres Oberflächensegment (22) gleicher Grösse und gespiegelter Form parallel gegenüber liegt, und dass alle Magnete (8), welche in Käfigen (7) im Innenraum (3) angrenzend an das Oberflächensegment (6) in Rastern (19) und/oder im Flächenmittelpunkt (20) angeordnet sind, an das hintere Oberflächensegment (22) gleichsam angrenzen, sodass sie gleichzeitig in die Richtungen beider Oberflächensegmente (6, 22) wirken können.
13. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass seine elektronische Einrichtung (9) einen Lagesensor (23) umfasst, der die Lage des Gerätes (1) bezüglich der Raumkoordinaten x, y und z erfassen kann, einen oder mehrere Hall-Magnetsensoren (24) oder ein Sender-Empfänger-System (25), zum Erkennen und identifizieren von nahe gelegenen anderen Geräten (1), die an diesem Gerät (1) magnetisch befestigt sind, einen Beschleunigungssensor (26) und/oder einen Geräuschsensor (27), der beispielsweise ein Klopfen auf das Oberflächensegment (6) erkennen kann.
14. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Elektronik mit zwei verbundenen NFC Transpondern/Receivern (25) umfasst, welche orthogonal zueinander ausgerichtet sind.
15. Gerät (1) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Einrichtung (9) einen Funksender (28) umfasst, der die durch einen oder mehrere Sensoren (23, 24, 26, 27) erfassten Messdaten (16) und/oder die durch eines oder mehrere Sender-Empfänger-Systeme (25) erfasste Identitäten (11) naheliegender Sender-Empfänger-System (25) an die Steuerung (15) senden kann.
16. Gerät (1) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, umfassend einen oder mehrere Hall-Magnetsensoren (24) oder Sender-Empfänger-Systeme (25), dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (12) in der Lage ist, beim Betätigen zu veranlassen, dass auch Daten (16) an die Steuerung (15) übermittelt werden, die auf Datenspeichern (10) anderer erkannten Geräte (1) gespeichert sind.
17. Gerät (1) nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Einrichtung (9) zudem einen Energiespeicher (29) umfasst zum Speisen von Sensoren (23, 24, 26, 27), RFID-Transpondern (18), Sender- Empfänger- Systemen (25) und/oder Funksendern (13, 28).
18. Gerät (1) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (29) kontaktlos aufladbar ist.
19. Set (30) zur Verwendung für Moderation und Schulung bei Projekt- oder Gruppenarbeiten umfassend mehrere Geräte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche sowie eine diesen Geräten (1) zugeordneten Steuerung (15), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (15) einerseits drahtlosen Zugriff auf alle Datenspeicher (10) aller ihr zugeordneten Geräte (1) hat sowie gegebenenfalls auf die von diesen Geräten (1) erfassten Messdaten (16), und andererseits Zugriff auf eine Datenbank (31) hat, welche die ID-Nummern (11) aller ihr zugeordneten Geräte (1) umfasst sowie weitere Daten (16) zu diesen ID-Nummern (11).
20. Set (30) nach Anspruch 19 umfassend mehrere Geräte (1) nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Sensoren (23, 24, 26, 27) und Sender-Empfänger-Systemen (25) aller Geräte (1) erfassten Daten (16) mittels Funk an die Steuerung (15) übertragbar sind und die Steuerung (15) auf Grund der erhaltenen Messdaten (16) Listen erstellen und/oder Berechnungen durchführen kann.
21. Set (30) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (15) auf Grund der erhaltenen Daten und Messdaten (16) dreidimensionale Modelle erstellen kann mit Körpern, welche die räumliche Anordnung der Geräte (1) zueinander repräsentieren.
22. Set (30) nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (15) auf Grund der erhaltenen Daten und Messdaten (16) einen Modellplan (34) mit inneren logischen Zusammenhängen erstellen kann, wie beispielsweise ein Scrun-board- oder eine Kanban-Tafel-Darstellung, einen Prozessplan, einen Projektplan, einen Zeitplan, einen Entwicklungsplan, einen Produktionsplan, ein Organigramm oder einen Verkaufsplan.
23. Set (30) einem der Ansprüche 19 bis 22 umfassend mehrere Geräte nach Anspruch 18, umfassend eine Ladestation (32), in welcher die Energiespeicher (29) der Geräte (1) aufgeladen werden können.
24. Verfahren zum Digitalisieren von manuell zusammengestellten Vorgaben unter Verwendung eines Sets (30) nach einem der Ansprüche 19 bis 23 sowie mindestens eines elektronischen Moduls (33), das mit der Steuerung 15 verbunden ist, gekennzeichnet durch die Schritte, a) dass in einem Arbeitsprozess in einem Raum mit einer Steuerung (15) zwei oder mehr Geräte (1) anordnet und mittels ihrer Magnete (8) aneinander befestigt werden, b) dass mindestens ein Schalter (12) eines Gerätes (1) betätigt wird, c) dass mindestens die ID-Nummer (11) des betreffenden Gerätes (1) an die Steuerung (15) übermittelt wird, d) dass die Steuerung (15) auf die Datenbank (31) zugreift und Daten (16) abruft, die zur ID-Nummer (11) dieses Gerätes (1) abgelegt sind, e) dass optional die Steuerung (15) auf Grund dieser Daten (16) Anweisungen an das elektronische Modul (33) erteilt, f) dass dasselbe oder ein anderes elektronisches Modul (33) Informationen an die Steuerung (15) übermittelt, die vom Benutzer eingegeben wurden, g) und dass die Steuerung (15) die empfangene Information digital in der Datenbank abspeichert.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Geräte (1) zusammengeführt werden, die an ihren Magneten (8) zusammenhalten, wodurch ein dreidimensionales Gebilde entsteht, bevor ein Schalter (12) betätigt wird.
26. Verfahren nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (15) sukzessive alle mit ihr verbundenen Geräte (1) regelmässig nach Daten (16) abfragt, die von allen dort integrierten Sensoren (23, 24, 26, 27) und Sender-Empfänger-Systemen (25) erfasst wurden, diese Daten den entsprechenden Geräten (1) zuordnet und in der Datenbank (31) hinterlegt.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Einheiten (9) der Geräte (1) Sender-Empfänger-Systeme (25) zum Erkennen und identifizieren von nahe gelegenen anderen Geräten (1) umfassen, die an ihr magnetisch befestigt sind, wobei sowohl Energie als auch Informationen über jeweils nahegelegene Sender-Empfänger-Systemen (25) über mehrere Geräte (1) transportiert und wieder zurückgebracht werden, und dass schliesslich die gesammelte Information an die Steuerung (15) übermittelt wird.
28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass Informationen von Geräten (1) gesammelt und weitergeleitet werden, die kaskadenmässig zwischen 2 oder 3 und 8, vorzugsweise bis 12 oder 15 Stufen von einem ersten Gerät (1) entfernt sind.
29. Verfahren nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass zudem Informationen auf Grund der Stärke der Signalantworten an die Steuerung (15) übermittelt werden, welche Abschätzungen der Distanz der nahe gelegenen Geräte (1) zulässt.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Betätigen eines der Schalter (12) der Geräte (1) auch die Daten (16) der in der elektronischen Einrichtung (9) integrierten Sensoren (23, 24, 26, 27) und Sender-Empfänger-Systemen (25) an die Steuerung (15) übertragen werden.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (15) nach Erhalt von Daten (16) von einem oder mehreren der Geräte (1) diese Daten (16) auswertet und entsprechend einer Vorgabe Anweisungen an ein weiteres elektronisches Modul (33) erteilt, mit dem sie verbunden ist.
32. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (15) die räumlichen Anordnungen der zusammengefügten Geräte (1) erfasst, speichert und auf einem dafür geeigneten Modul (33) grafisch darstellt.
33. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (15) auf Grund ihrer erhaltenen Daten (16) sowie auf Grund der Informationen aus der Datenbank (31) weitere Listen erstellt, eine Berechnung durchführt, und/oder eine Offerte oder einen Plan erstellt, wie beispielsweise einen Businessplan, einen Projektplan, einen Prozessplan, einen Bauplan, oder eine Scrun-board- oder Kanban-Tafel-Darstellung.
PCT/EP2018/059290 2017-04-12 2018-04-11 Gerät mit einer elektronikeinrichtung, set umfassend ein solches gerät, damit verbundene verwendung und verfahren zur nutzung eines solchen sets WO2018189243A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/604,874 US11990052B2 (en) 2017-04-12 2018-04-11 Device comprising an electronic unit, set comprising a device of this kind, associated use, and method for utilizing a set of this kind
MX2019012191A MX2019012191A (es) 2017-04-12 2018-04-11 Dispositivo que comprende una unidad electronica, juego que comprende un dispositivo de este tipo, uso asociado, y metodo para utilizar un juego de este tipo.
SG11201909546S SG11201909546SA (en) 2017-04-12 2018-04-11 Device comprising an electronic unit, set comprising a device of this kind, associated use, and method for utilizing a set of this kind
JP2020505524A JP7217540B2 (ja) 2017-04-12 2018-04-11 電子ユニットを備えるデバイス、この種のデバイスを備えるセット、関連する使用法、及びこの種のセットを利用する方法
CA3059651A CA3059651A1 (en) 2017-04-12 2018-04-11 Device comprising an electronic unit, set comprising a device of this kind, associated use, and method for utilizing a set of this kind
EP18715744.1A EP3610475A1 (de) 2017-04-12 2018-04-11 Gerät mit einer elektronikeinrichtung, set umfassend ein solches gerät, damit verbundene verwendung und verfahren zur nutzung eines solchen sets

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00500/17 2017-04-12
CH00500/17A CH713688A1 (de) 2017-04-12 2017-04-12 Gerät mit einer Elektronikeinrichtung, Set umfassend ein solches Gerät, damit verbundene Verwendung und Verfahren zur Nutzung eines solchen Sets.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018189243A1 true WO2018189243A1 (de) 2018-10-18

Family

ID=58632103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/059290 WO2018189243A1 (de) 2017-04-12 2018-04-11 Gerät mit einer elektronikeinrichtung, set umfassend ein solches gerät, damit verbundene verwendung und verfahren zur nutzung eines solchen sets

Country Status (8)

Country Link
US (1) US11990052B2 (de)
EP (1) EP3610475A1 (de)
JP (1) JP7217540B2 (de)
CA (1) CA3059651A1 (de)
CH (1) CH713688A1 (de)
MX (1) MX2019012191A (de)
SG (1) SG11201909546SA (de)
WO (1) WO2018189243A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020077053A (ja) * 2018-11-05 2020-05-21 大日本印刷株式会社 タスク起動デバイスおよび単位構成部材

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH713688A1 (de) * 2017-04-12 2018-10-15 Trihow Ag Gerät mit einer Elektronikeinrichtung, Set umfassend ein solches Gerät, damit verbundene Verwendung und Verfahren zur Nutzung eines solchen Sets.
US11418710B2 (en) * 2019-02-07 2022-08-16 Maxell, Ltd. Composite reception/emission apparatus

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006092358A2 (en) * 2005-03-01 2006-09-08 Prima-Support B.V. System of bodies which, by mutual communication, detect and then jointly signalize a predetermined concatenation, storage box for such a system and memory suitable for use in such a storage box
US20070154870A1 (en) * 2006-01-03 2007-07-05 Yandi Ongkojoyo Customizable wireless education or occupational therapy tool having a switch unit and a transmitter unit
US20100003651A1 (en) * 2008-07-02 2010-01-07 Med Et Al, Inc. Communication blocks and associated method of conveying information based on their arrangement
WO2011011084A1 (en) * 2009-07-24 2011-01-27 Modular Robotics Llc Modular robotics
WO2011112498A1 (en) * 2010-03-08 2011-09-15 SIFTEO, Inc. Physical action languages for distributed tangible user interface systems
US20120258436A1 (en) 2011-04-08 2012-10-11 Case Western Reserve University Automated assessment of cognitive, fine-motor, and memory skills
US20150258462A1 (en) * 2014-03-17 2015-09-17 Zhengpeng WEI Structure for a Multi-Surface Magnetic Block

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2777556B2 (ja) * 1995-01-25 1998-07-16 株式会社スタッフ ブロック玩具
DE69509743T2 (de) 1995-01-25 1999-09-16 Stuff Co., Ltd. Bauspielzeug
JP3863268B2 (ja) 1997-11-04 2006-12-27 株式会社システムワット 玩具用組立ブロック
US7445550B2 (en) * 2000-02-22 2008-11-04 Creative Kingdoms, Llc Magical wand and interactive play experience
JP4284855B2 (ja) 2000-10-25 2009-06-24 ソニー株式会社 情報入出力システム及び情報入出力方法、並びにプログラム記憶媒体
US20050101314A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-12 Uri Levi Method and system for wireless group communications
US7413493B2 (en) 2004-01-27 2008-08-19 Rc2 Brands, Inc. Magnetic building block
JP5753467B2 (ja) 2011-09-15 2015-07-22 河村電器産業株式会社 バッテリレス無線スイッチシステム
WO2015173246A1 (en) 2014-05-15 2015-11-19 Lego A/S A toy construction system with function construction elements
JP2015232861A (ja) 2014-06-11 2015-12-24 アルプス電気株式会社 無線通信システム
US10195538B2 (en) 2014-10-08 2019-02-05 DXTR Tactile IvS Interactive learning blocks
US10490098B2 (en) * 2014-11-05 2019-11-26 Illinois Tool Works Inc. System and method of recording multi-run data
AT518530B1 (de) * 2016-07-07 2017-11-15 Technische Universität Wien Vorrichtung zu Darstellung von tastbaren Zeichen
US10773179B2 (en) * 2016-09-08 2020-09-15 Blocks Rock Llc Method of and system for facilitating structured block play
US11185267B2 (en) * 2016-10-18 2021-11-30 The Johns Hopkins University Automated system for measurement of spatial-cognitive abilities
CH713688A1 (de) * 2017-04-12 2018-10-15 Trihow Ag Gerät mit einer Elektronikeinrichtung, Set umfassend ein solches Gerät, damit verbundene Verwendung und Verfahren zur Nutzung eines solchen Sets.
FR3099283B1 (fr) * 2019-07-24 2022-04-15 Maud Dombreval Dispositif autocorrectif convenant à l’apprentissage d’une règle de grammaire d’une langue romane.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006092358A2 (en) * 2005-03-01 2006-09-08 Prima-Support B.V. System of bodies which, by mutual communication, detect and then jointly signalize a predetermined concatenation, storage box for such a system and memory suitable for use in such a storage box
US20070154870A1 (en) * 2006-01-03 2007-07-05 Yandi Ongkojoyo Customizable wireless education or occupational therapy tool having a switch unit and a transmitter unit
US20100003651A1 (en) * 2008-07-02 2010-01-07 Med Et Al, Inc. Communication blocks and associated method of conveying information based on their arrangement
WO2011011084A1 (en) * 2009-07-24 2011-01-27 Modular Robotics Llc Modular robotics
WO2011112498A1 (en) * 2010-03-08 2011-09-15 SIFTEO, Inc. Physical action languages for distributed tangible user interface systems
US20120258436A1 (en) 2011-04-08 2012-10-11 Case Western Reserve University Automated assessment of cognitive, fine-motor, and memory skills
US20150258462A1 (en) * 2014-03-17 2015-09-17 Zhengpeng WEI Structure for a Multi-Surface Magnetic Block

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020077053A (ja) * 2018-11-05 2020-05-21 大日本印刷株式会社 タスク起動デバイスおよび単位構成部材
JP7172458B2 (ja) 2018-11-05 2022-11-16 大日本印刷株式会社 タスク起動デバイスおよび単位構成部材

Also Published As

Publication number Publication date
SG11201909546SA (en) 2019-11-28
EP3610475A1 (de) 2020-02-19
MX2019012191A (es) 2020-01-21
JP7217540B2 (ja) 2023-02-03
JP2020526854A (ja) 2020-08-31
CA3059651A1 (en) 2018-10-18
CH713688A1 (de) 2018-10-15
US11990052B2 (en) 2024-05-21
US20200160737A1 (en) 2020-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3529675B1 (de) Innenraum-personenortung-basierte fertigungssteuerung in der metallverarbeitenden industrie
WO2018189243A1 (de) Gerät mit einer elektronikeinrichtung, set umfassend ein solches gerät, damit verbundene verwendung und verfahren zur nutzung eines solchen sets
DE102015211845A1 (de) Ortungsgerät und Verfahren zum Betrieb eines Ortungsgeräts
EP3337751A1 (de) Verfahren zur baustellenüberwachung, arbeitsmaschine und system zur baustellenüberwachung
DE102015113847A1 (de) Arbeitskleidung
WO2012123033A1 (de) Steuerung und überwachung einer lager- und kommissionieranlage durch bewegung und sprache
DE102012101152A1 (de) Fitnessvorrichtung und Verfahren zur automatischen Kontrolle der korrekten Durchführung einer Fitnessübung
AT515714B1 (de) System mit zumindest einer Basisstation und mit der Basisstation über Funk verbindbaren Geräten
DE102013212333A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Teileentnahme, Teilebereitstellungssystem, Verwendung eines Vibrationsalarmgeräts
DE102012223385A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der räumlichen Position eines Objekts, elektronische Schaltung und elektronisches System
DE102016117563A1 (de) Oberflächenmaterialverbesserung mit Radiofrequenzidentifikationsettiketten (RFID-Ettiketten)
DE202011004401U1 (de) Steuerung und Überwachung einer Lager- und Kommissionieranlage durch Bewegung und Sprache
EP3711392B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur positionsbestimmung
DE102012101916A1 (de) Darstellung von aktuellen Betriebsparametern eines Elements einer Solaranlage auf einer mobilen Datenverarbeitungseinrichtung
DE102011119864A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines handhaltbaren elektronischen Navigationsgerätes und Navigationsgerät hierzu
EP3676689A1 (de) Haushaltsassistent
EP3392545B1 (de) Kommunikationsvorrichtung
EP3819834A1 (de) Interaktionsvorrichtung im servicebereich
DE202008005338U1 (de) Ortungssystem für Einrichtungsgegenstände in einem Gebäude
DE102018131732A1 (de) System aus mindestens einem Bodenbearbeitungsgerät und mindestens einer Signalsendeeinrichtung sowie Betriebsverfahren dafür
EP3486741B1 (de) Selbstfahrender roboter
DE2644063C2 (de) Versuchskammer zur Beeinflussung und Registrierung physiologischer Prozesse bei Lebewesen
DE102016125154B3 (de) Produktionsmaschine und Bedienkonzept für eine Produktionsmaschine
DE102017128165A1 (de) Modulare Vorrichtung zum Nachverfolgen einer geografischen Position eines Gegenstandes und/oder eines Lebewesens sowie Verfahren zum Aktivieren und Deaktivieren eines Flugmodus der Vorrichtung
DE102015107559A1 (de) Projektwürfel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18715744

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3059651

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020505524

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018715744

Country of ref document: EP

Effective date: 20191112