WO2018162373A1 - Dichtungsprofil zum dichten einer karosserieöffnung eines kraftfahrzeugs sowie karosserieanordnung mit einer verschliessbaren karosserieöffnung - Google Patents

Dichtungsprofil zum dichten einer karosserieöffnung eines kraftfahrzeugs sowie karosserieanordnung mit einer verschliessbaren karosserieöffnung Download PDF

Info

Publication number
WO2018162373A1
WO2018162373A1 PCT/EP2018/055272 EP2018055272W WO2018162373A1 WO 2018162373 A1 WO2018162373 A1 WO 2018162373A1 EP 2018055272 W EP2018055272 W EP 2018055272W WO 2018162373 A1 WO2018162373 A1 WO 2018162373A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sealing
profile
body opening
sealing profile
leg
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/055272
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Florian MEINDL
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to CN201880005399.9A priority Critical patent/CN110114236A/zh
Publication of WO2018162373A1 publication Critical patent/WO2018162373A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/25Sealing arrangements characterised by the shape characterised by water drainage means

Definitions

  • Sealing profile for sealing a body opening of a motor vehicle as well as a body assembly with a closable body opening
  • the invention relates to motor vehicles and in particular measures for sealing closable body openings, such as door openings, luggage compartment openings and the like, by means of sealing profiles.
  • Body openings in motor vehicles are usually surrounded by sealing arrangements.
  • the sealing arrangements are formed with a sealing profile.
  • sealing profiles made of uncrosslinked EPDM these can be fixed in a so-called roll forming process after placement on a mounting flange surrounding a body opening in order to ensure the tightness of the closed body opening against infiltration of water.
  • corresponding sealing profile In the field of hinges for attaching closing elements for the corresponding body opening, however, can corresponding sealing profile often not be pressed by roll forming. Therefore, the sealing profile is delivered in this area with already closed Aufsteck Scheme, resulting in very high assembly forces and increased risk for tightness.
  • the seal is usually done by the sealant frontally on the mounting flange.
  • the sealing profile is also often held by lateral sealing lips on the mounting flange.
  • the sealing lips provide an additional barrier against ingress of water.
  • infiltrating water can collect between the sealing lip and the sealant, which then can no longer flow away. Due to the permanently acting moisture therefore there is an increased risk of corrosion and leakage risk.
  • a motor vehicle with a closable luggage compartment opening is known, which is surrounded by a flange.
  • a flap seal can be plugged, which seals the luggage compartment opening in the closed state.
  • On the flange adjoins a U-shaped gully.
  • the flap seal has a sealing lip which covers an overlapping area in which a gutter sheet metal component and a portion of the lateral sheet outer skin are welded together.
  • a sealing profile for a sealing arrangement is provided around a body opening of a vehicle body, comprising:
  • a sealing part which is arranged on an outer side of the Aufsetzfußes and is designed to seal the body opening;
  • a seal structure disposed on an inner surface of a leg of the landing foot spaced from the main seal area; wherein in the extension direction of the sealing profile, a portion of the sealing structure is removed or provided with a leak.
  • An idea of the above sealing profile is to provide it with a sealing structure which protects the main sealing area of the sealing profile and which is removed over a portion of the sealing profile or provided with a leak which allows the passage of water.
  • This makes it possible to attach the sealing profile to a mounting flange around a body opening so that water that infiltrates the relevant sealing structure, at the portion of the sealing profile in which the sealing structure is removed, can run off again.
  • the main sealing area is much less burdened by dammed water, since there is no water column and thus no increased water pressure can build up.
  • the partially existing or removed or leaky sealing structure also allows easy production in an extrusion process in which the sealing structure can be provided by means of slides or not provided or can be variably extruded.
  • the main sealing region can be provided with a particularly permanently elastic sealant.
  • the sealing part may be arranged on a leg of the Aufsetzfußes, wherein on the inner surface of the leg, the sealing structure is arranged.
  • the sealing structure extends parallel to the longitudinal extent of the sealing profile.
  • a plurality of sealing structures may be arranged on the inner surface of the leg of the Aufsetzfußes, in particular parallel to each other, wherein at least one of the plurality of sealing structures, in particular that sealing structure, which is farthest from the main sealing region, in the extension direction of the sealing profile, the portion of the sealing structure is or is leaking.
  • the sealing structure is formed as a sealing lip.
  • the leakage may be formed by one or more openings in the sealing structure or by a corrugation or one or more recesses of a protruding sealing edge of the sealing structure.
  • a body assembly is provided with a sealing arrangement surrounding a body opening, wherein the Sealing arrangement has a mounting flange surrounding the body opening, which is provided with the above sealing profile, wherein the sealing profile is arranged with the Aufsetzfuß to the mounting flange, that the portion is arranged in a direction of gravity lower part of the body opening.
  • Figure 1 is a plan view of a body assembly with a
  • Figure 2 is a sectional view through the body opening along the
  • Section A-A so that a cross section through a portion of the seal assembly is shown on an upper side of the body opening and a portion of the seal assembly on the underside of the body opening;
  • FIG. 3 shows a section of a plan view of the slip-on foot of FIG.
  • Figure 1 shows schematically a rear side of a vehicle body 1 of a motor vehicle with a body opening 2, in the present embodiment, an unfolded boot lid 2.
  • Die Vehicle body 1 has as a body opening 2 a luggage compartment opening, which is completely enclosed by a seal assembly 4.
  • the seal assembly 4 has a mounting flange 5 which is attached to the vehicle body 1.
  • the fastening flange 5 completely surrounds the body opening 2 and may be formed integrally with the vehicle body 1.
  • the mounting flange 5 serves to receive a sealing profile 6, which seals the body opening in the closed state against a closing element 7, in particular a boot lid.
  • FIG. 2 shows by way of example a cross section of such a sealing profile 6, which has a slip-on foot 61 and a sealing part 62.
  • the sealing profile 6 is formed of an elastic material which is suitable for sealing.
  • the Aufsteckfuß 61 is provided with an embedded U-shaped reinforcing bracket 63 which is surrounded by the sealing material of the sealing profile 6.
  • the reinforcing bracket 63 is preferably formed of an elastically and plastically deformable material, in particular of a metallic material.
  • the slip-on foot 61 has a substantially U-shaped cross-section with an outside leg 64 and an inside leg 65.
  • the slip-on foot 61 is intended to be placed on the fastening flange 5 so that the outside leg 64 is always on the side of the fastening flange facing the vehicle surroundings 5 abuts, while the inner leg 65 rests against the vehicle interior facing side of the mounting flange 5.
  • the inserted mounting flange 5 is shown in dashed lines.
  • the sealing member 62 is mounted in the form of a sealing tube or other sealing element and in particular integrally formed with the Aufsteckfuß 61.
  • the inside of Aufsteckfußes 61 may be provided on the outer leg 64 with at least one sealing structure 67, for. B. in the form of a sealing lip.
  • the sealing structure 67 may be oriented obliquely into the interior of the slip-on foot and in the direction of the base of the U-shaped slip-on foot. Accordingly, the inside of the Aufsteckfußes 61 may be provided on the inner leg 65 with at least one further sealing structure 68, for. B. in the form of another sealing lip.
  • the further sealing structure 68 may be oriented obliquely into the interior of the slip-on foot and in the direction of the base of the U-shaped slip-on foot and be formed substantially larger than the seal structure 67.
  • three sealing lips 67 are arranged as sealing structures 67 on the inside of the outer leg 64, wherein on the inside of the inner leg 65, two correspondingly larger further sealing structures 68 are provided, which project into the interior of the Aufsteckfußes 61.
  • the sealing structures 67 and the further sealing structures 68 are shown in dashed lines in a state placed on the fastening flange 5 in FIG.
  • the entire sealing profile 6 has a longitudinal extent with a length which is sufficient to attach this completely around the body opening 2 on the mounting flange 5.
  • the sealing structure 67 which is arranged on the inner wall of the outer leg 64 of the Aufsteckfußes 61, serves primarily to represent a first barrier against penetrating water.
  • the sealant 69 which is the main sealing area and through which the essential seal is achieved within the Aufsteckfußes 61, are initially protected from direct exposure to water. However, when water passes the seal structure 67, it is trapped between the sealant 69 and the seal structure 67 and, as a rule, can not flow off.
  • the portion B is chosen so that it is arranged after mounting on the mounting flange 5 in a lower region U (i.e., with respect to the direction of gravity bottom) of the body opening 2.
  • penetrating water that bypasses the seal structure 67 of the seal assembly in an upper portion of the body opening 2 may flow within the channel formed between the seal structure 67 and the sealant 69 into the lower portion U and there due to the absence or leakage of the Drain seal structure 67 in the section B.
  • penetrated water builds up pressure on the main sealing area built up by the sealing compound 69 and thereby weakens it.
  • Such a sealing profile 6 can be produced by subsequently cutting away the sealing structure 67 in section B or can be produced by a corresponding configuration of the extrusion process during the production of the sealing profile 6 in order to provide the sealing structure with a variable extrusion or to omit these sections.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dichtungsprofil (6) für eine Dichtungsanordnung um eine Karosserieöffnung (2) einer Fahrzeugkarosserie (1), umfassend: - einen U-förmigen Aufsetzfuß (61); - ein Dichtungsteil (62), das an einer Außenseite des Aufsetzfußes (61) angebracht ist; - einen Hauptdichtbereich an der Innenseite der Basis (66) des Aufsetzfußes (61), - eine Dichtungsstruktur (67), die an einer Innenseite eines Schenkels (64) des Aufsetzfußes (61) mit Abstand vom Hauptdichtbereich angeordnet ist; wobei in Erstreckungsrichtung des Dichtungsprofils (6) ein Abschnitt (B) der Dichtungsstruktur (67) entfernt ist oder mit einer Undichtigkeit versehen ist. Die Verwendung eines solchen Dichtungsprofils kann das Korrosionsrisiko deutlich vermindern und die dauerhafte Beaufschlagung eines Befestigungsflansches einer Fahrzeugkarosserie mit Feuchtigkeit vermeiden.

Description

Beschreibung
Dichtunqsprofil zum Dichten einer Karosserieöffnunq eines Kraftfahrzeugs sowie Karosserieanordnunq mit einer verschließbaren Karosserieöffnunq
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft Kraftfahrzeuge und insbesondere Maßnahmen zum Abdichten von verschließbaren Karosserieöffnungen, wie beispielsweise Türöffnungen, Gepäckraumöffnungen und dergleichen, mithilfe von Dichtungsprofilen.
Technischer Hintergrund
Karosserieöffnungen in Kraftfahrzeugen werden in der Regel von Dichtungsanordnungen umgeben. Eine Karosserieöffnung, wie z. B. eine Gepäckraumöffnung, kann so mit einem entsprechenden Schließelement, wie z. B. einer Gepäckraumklappe, dicht verschlossen werden. Die Dichtungsanordnungen werden mit einem Dichtungsprofil gebildet.
Bei Dichtungsprofilen aus unvernetztem EPDM können diese nach dem Aufsetzen auf einen eine Karosserieöffnung umgebenden Befestigungsflansch in einem sogenannten Rollforming-Prozess fixiert werden, um die Dichtheit der verschlossenen Karosserieöffnung gegen Unterwandern von Wasser zu gewährleisten. Im Bereich von Scharnieren für das Befestigen von Schließelementen für die entsprechende Karosserieöffnung kann jedoch das entsprechende Dichtungsprofil oftmals nicht durch Rollforming angepresst werden. Daher wird das Dichtungsprofil in diesem Bereich mit bereits geschlossenem Aufsteckbereich angeliefert, was zu sehr hohen Montagekräften und einem erhöhten Risiko bezüglich der Dichtigkeit führt.
Bei Dichtungsprofilen mit einer eingebrachten Dichtungsmasse erfolgt die Abdichtung durch die Dichtungsmasse meist stirnseitig auf dem Befestigungsflansch. Das Dichtungsprofil wird darüber hinaus oftmals durch seitliche Dichtlippen an dem Befestigungsflansch gehalten. Die Dichtlippen stellen eine zusätzliche Barriere gegen eindringendes Wasser dar. Wenn eine Dichtlippe jedoch nicht ordnungsgemäß an dem Befestigungsflansch anliegt, kann sich unterwanderndes Wasser zwischen der Dichtlippe und der Dichtungsmasse sammeln, das dann nicht mehr abfließen kann. Durch die dauerhaft einwirkende Feuchtigkeit besteht daher ein erhöhtes Korrosionsrisiko und Dichtheitsrisiko.
Aus der Druckschrift DE 10 2014 201 148 A1 ist ein Kraftfahrzeug mit einer verschließbaren Gepäckraumöffnung bekannt, die von einem Flansch umgeben ist. Auf dem Flansch kann eine Klappendichtung aufgesteckt werden, die die Gepäckraumöffnung im verschlossenen Zustand abdichtet. An den Flansch grenzt eine U-förmige Wasserrinne an. Die Klappendichtung weist eine Dichtlippe auf, die einen Überlappungsbereich, in dem ein Wasserrinnen- Blechbauteil und ein Abschnitt der seitlichen Blechaußenhaut miteinander verschweißt sind, überdeckt.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Dichtungsprofil und eine Karosserieanordnung mit einem Dichtungsprofil zur Verfügung zu stellen, die das Korrosionsrisiko deutlich vermindert und insbesondere die dauerhafte Beaufschlagung des Befestigungsflansches mit Feuchtigkeit vermeidet. Offenbarung der Erfindung
Diese Aufgabe wird durch das Dichtungsprofil zum Befestigen an einem Befestigungsflansch um eine Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeugs gemäß Anspruch 1 sowie durch eine Karosserieanordnung für ein Kraftfahrzeug gemäß dem nebengeordneten Anspruch gelöst.
Weitere Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Gemäß einem ersten Aspekt ist ein Dichtungsprofil für eine Dichtungsanordnung um eine Karosserieöffnung einer Fahrzeugkarosserie vorgesehen, umfassend:
- einen U-förmigen Aufsetzfuß;
- ein Dichtungsteil, das an einer Außenseite des Aufsetzfußes angeordnet ist und zum Abdichten der Karosserieöffnung ausgebildet ist;
- einen Hauptdichtbereich an der Innenseite der Basis des Aufsetzfußes,
- eine Dichtungsstruktur, die an einer Innenfläche eines Schenkels des Aufsetzfußes mit Abstand vom Hauptdichtbereich angeordnet ist; wobei in Erstreckungsrichtung des Dichtungsprofils ein Abschnitt der Dichtungsstruktur entfernt ist oder mit einer Undichtigkeit versehen ist.
Eine Idee des obigen Dichtungsprofils besteht darin, dieses mit einer Dichtungsstruktur zu versehen, die den Hauptdichtbereich des Dichtungsprofils schützt und die über einem Abschnitt des Dichtungsprofils entfernt wird oder mit einer Undichtigkeit, die den Durchtritt von Wasser erlaubt, versehen wird. Dies ermöglicht es, das Dichtungsprofil so an einen Befestigungsflansch um eine Karosserieöffnung anzubringen, dass Wasser, das die betreffende Dichtungsstruktur unterwandert, an dem Abschnitt des Dichtungsprofils, in dem die Dichtungsstruktur entfernt ist, wieder ablaufen kann. Damit wird der Hauptdichtbereich weit weniger stark durch angestautes Wasser belastet, da sich nach oben hin keine Wassersäule und somit auch kein erhöhter Wasserdruck aufbauen kann. Zudem ermöglicht die abschnittsweise vorhandene bzw. entfernte oder undichte Dichtungsstruktur auch die einfache Herstellung in einem Extrusionsprozess, in dem die Dichtungsstruktur mithilfe von Schiebern vorgesehen oder nicht vorgesehen bzw. variabel extrudiert werden kann.
Weiterhin kann der Hauptdichtbereich mit einer insbesondere dauerelastischen Dichtungsmasse versehen sein.
Gemäß einer Ausführungsform kann das Dichtungsteil an einem Schenkel des Aufsetzfußes angeordnet sein, wobei an der Innenfläche des Schenkels die Dichtungsstruktur angeordnet ist. Die Dichtungsstruktur erstreckt sich parallel zur Längserstreckung des Dichtungsprofils.
Insbesondere können mehrere Dichtungsstrukturen an der Innenfläche des Schenkels des Aufsetzfußes angeordnet sein, die insbesondere parallel zueinander verlaufen, wobei an zumindest einer der mehreren Dichtungsstrukturen, insbesondere derjenigen Dichtungsstruktur, die von dem Hauptdichtbereich am weitesten entfernt ist, in Erstreckungsrichtung des Dichtungsprofils der Abschnitt der Dichtungsstruktur entfernt ist oder mit einer Undichtigkeit versehen ist.
Es kann vorgesehen sein, dass die Dichtungsstruktur als eine Dichtlippe ausgebildet ist.
Gemäß einer Ausführungsform kann die Undichtigkeit durch eine oder mehrere Öffnungen in der Dichtungsstruktur oder durch eine Welligkeit oder eine oder mehrere Ausnehmungen einer abstehenden Dichtkante der Dichtungsstruktur ausgebildet ist.
Gemäß einem weiteren Aspekt ist eine Karosserieanordnung mit einer eine Karosserieöffnung umgebenden Dichtungsanordnung vorgesehen, wobei die Dichtungsanordnung einen die Karosserieöffnung umlaufenden Befestigungsflansch aufweist, der mit dem obigen Dichtungsprofil versehen ist, wobei das Dichtungsprofil mit dem Aufsetzfuß so an dem Befestigungsflansch angeordnet ist, dass der Abschnitt in einem bezüglich der Schwerkraftrichtung unteren Teil der Karosserieöffnung angeordnet ist.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Ausführungsformen werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht auf eine Karosserieanordnung mit einer
Karosserieöffnung mit aufgebrachtem Dichtungsprofil;
Figur 2 eine Schnittansicht durch die Karosserieöffnung entlang der
Schnittlinie A-A, so dass ein Querschnitt durch einen Abschnitt der Dichtungsanordnung an einer Oberseite der Karosserieöffnung und einem Abschnitt der Dichtungsanordnung an der Unterseite der Karosserieöffnung dargestellt wird; und
Figur 3 einen Abschnitt einer Draufsicht auf den Aufsteckfuß des
Dichtungsprofils aus dem Bereich der Unterseite der Karosserieöffnung.
Beschreibung von Ausführungsformen
Figur 1 zeigt schematisch eine Rückseite einer Fahrzeugkarosserie 1 eines Kraftfahrzeugs mit einer Karosserieöffnung 2, im vorliegenden Ausführungsbeispiel einer aufgeklappten Gepäckraumklappe 2. Die Fahrzeugkarosserie 1 weist als Karosserieöffnung 2 eine Gepäckraumöffnung auf, die von einer Dichtungsanordnung 4 vollständig umschlossen ist. Die Dichtungsanordnung 4 weist einen Befestigungsflansch 5 auf, der an der Fahrzeugkarosserie 1 angebracht ist. Der Befestigungsflansch 5 umläuft die Karosserieöffnung 2 vollständig und kann integral mit der Fahrzeugkarosserie 1 ausgebildet sein. Der Befestigungsflansch 5 dient dazu, ein Dichtungsprofil 6 aufzunehmen, das die Karosserieöffnung im geschlossenen Zustand gegen ein Schließelement 7, insbesondere eine Gepäckraumklappe, abdichtet.
Figur 2 zeigt beispielhaft einen Querschnitt eines solchen Dichtungsprofils 6, das einen Aufsteckfuß 61 und ein Dichtungsteil 62 aufweist. Das Dichtungsprofil 6 ist aus einem elastischen Material ausgebildet, das sich zum Abdichten eignet. Der Aufsteckfuß 61 ist mit einer eingebetteten U-förmigen Verstärkungsklammer 63 versehen, die von dem Dichtungsmaterial des Dichtungsprofils 6 umgeben ist. Die Verstärkungsklammer 63 ist vorzugsweise aus einem elastisch und plastisch verformbaren Material ausgebildet, insbesondere aus einem metallischen Material.
Der Aufsteckfuß 61 weist einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf mit einem außenseitigen Schenkel 64 und einem innenseitigen Schenkel 65. Der Aufsteckfuß 61 soll dabei so auf dem Befestigungsflansch 5 aufgesetzt werden, dass der außenseitige Schenkel 64 stets an der zur Fahrzeugumgebung gerichteten Seite des Befestigungsflansches 5 anliegt, während der innenliegende Schenkel 65 an der dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite des Befestigungsflansches 5 anliegt. Der eingeschobene Befestigungsflansch 5 ist gestrichelt dargestellt. An einem außenliegenden Abschnitt des außenseitigen Schenkels 64 ist das Dichtungsteil 62 in Form eines Dichtschlauches oder eines sonstigen Dichtungselements angebracht und insbesondere einstückig mit dem Aufsteckfuß 61 ausgebildet.
Um das Dichtungsprofil 6 zuverlässig an dem Befestigungsflansch 5 zu halten, kann die Innenseite des Aufsteckfußes 61 an seiner Basis 66 mit einer insbesondere dauerelastischen Dichtungsmasse 69 versehen sein, so dass beim Aufstecken des Aufsteckfußes 61 auf den Befestigungsflansch 5 die äußere Kante des Befestigungsflansches 5 und das Dichtungsprofil 6 gegeneinander durch die Dichtungsmasse 69 abgedichtet werden.
Die Innenseite des Aufsteckfußes 61 kann an dem außenliegenden Schenkel 64 mit mindestens einer Dichtungsstruktur 67 versehen sein, z. B. in Form einer Dichtlippe. Die Dichtungsstruktur 67 kann schräg ins Innere des Aufsteckfußes und in Richtung der Basis des U-förmigen Aufsteckfußes ausgerichtet sein. Entsprechend kann die Innenseite des Aufsteckfußes 61 an dem innenliegenden Schenkel 65 mit mindestens einer weiteren Dichtungsstruktur 68 versehen sein, z. B. in Form einer weiteren Dichtlippe.
Die weitere Dichtungsstruktur 68 kann schräg ins Innere des Aufsteckfußes und in Richtung der Basis des U-förmigen Aufsteckfußes ausgerichtet sein und im Wesentlichen größer als die Dichtungsstruktur 67 ausgebildet sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind an der Innenseite des außenliegenden Schenkels 64 als Dichtungsstrukturen 67 drei Dichtlippen angeordnet, wobei an der Innenseite des innenliegenden Schenkels 65 zwei entsprechend größere weitere Dichtungsstrukturen 68 vorgesehen sind, die ins Innere des Aufsteckfußes 61 hineinragen. Die Dichtungsstrukturen 67 und die weiteren Dichtungsstrukturen 68 werden in einem auf den Befestigungsflansch 5 aufgesetzten Zustand in Figur 2 gestrichelt dargestellt.
Das gesamte Dichtungsprofil 6 weist eine Längserstreckung auf mit einer Länge, die ausreicht, um dieses vollständig um die Karosserieöffnung 2 auf dem Befestigungsflansch 5 anzubringen. Die Dichtungsstruktur 67, die an der Innenwand des außenliegenden Schenkels 64 des Aufsteckfußes 61 angeordnet ist, dient in erster Linie dazu, eine erste Barriere gegen eindringendes Wasser darzustellen. Somit kann die Dichtungsmasse 69, die den Hauptdichtbereich darstellt und durch den die wesentliche Abdichtung innerhalb des Aufsteckfußes 61 erreicht wird, zunächst vor direkter Wasserbeaufschlagung geschützt werden. Gelangt jedoch Wasser an der Dichtungsstruktur 67 vorbei, so ist dieses zwischen der Dichtungsmasse 69 und der Dichtungsstruktur 67 eingeschlossen und kann in der Regel nicht abfließen.
Dazu ist nun vorgesehen, wie in der Querschnittsansicht entlang der Schnittlinie A-A gezeigt, die Dichtungsstruktur 67 in einem Abschnitt B des Dichtungsprofils 6 zu entfernen oder mit einer oder mehreren Undichtigkeiten zu versehen. Eine solche Undichtigkeit ermöglicht das Durchdringen von Wasser durch oder um die Dichtungsstruktur 67 und kann beispielsweise durch Öffnungen in der Dichtungsstruktur 67 oder durch Welligkeiten der abstehenden Kante der Dichtungsstruktur 67 ausgebildet sein.
Der Abschnitt B ist so gewählt, dass dieser nach der Montage an dem Befestigungsflansch 5 in einem unteren Bereich U (d.h. bezüglich der Schwerkraftrichtung unten) der Karosserieöffnung 2 angeordnet ist. Somit kann eindringendes Wasser, das in einem oberen Bereich der Karosserieöffnung 2 die Dichtungsstruktur 67 der Dichtungsanordnung umgeht bzw. durchdringt, innerhalb des zwischen der Dichtungsstruktur 67 und der Dichtungsmasse 69 gebildeten Kanals in den unteren Bereich U fließen und dort aufgrund des Fehlens oder der Undichtigkeit der Dichtungsstruktur 67 in dem Abschnitt B abfließen. Dadurch kann vermieden werden, dass eingedrungenes Wasser Druck auf den durch die Dichtungsmasse 69 aufgebauten Hauptdichtbereich aufbaut und diese dadurch schwächt.
Ein solches Dichtungsprofil 6 kann durch nachträgliches Wegschneiden der Dichtungsstruktur 67 im Abschnitt B hergestellt werden oder durch eine entsprechende Ausgestaltung des Extrusionsprozesses während der Herstellung des Dichtungsprofils 6 hergestellt werden, um die Dichtungsstruktur mit einer variablen Extrusion vorzusehen oder diese abschnittsweise wegzulassen. Bezugszeichenliste
Fahrzeugkarosserie
Karosserieöffnung
Dichtungsanordnung
Befestigungsflansch
Dichtungsprofil
Aufsteckfuß
Dichtungsteil
Verstärkungsklammer
außenseitiger Schenkel
innenseitiger Schenkel
Basis
Dichtungsstruktur
weitere Dichtungsstruktur
Dichtungsmasse
Schließelement

Claims

Ansprüche
1 . Dichtungsprofil (6) für eine Dichtungsanordnung um eine Karosserieöffnung (2) einer Fahrzeugkarosserie (1 ), umfassend:
- einen U-förmigen Aufsetzfuß (61 );
- ein Dichtungsteil (62), das an einer Außenseite des Aufsetzfußes (61 ) angebracht ist;
- einen Hauptdichtbereich an der Innenseite der Basis (66) des Aufsetzfußes (61 ),
- eine Dichtungsstruktur (67), die an einer Innenseite eines Schenkels (64) des Aufsetzfußes (61 ) mit Abstand vom Hauptdichtbereich angeordnet ist;
wobei in Erstreckungsrichtung des Dichtungsprofils (6) ein Abschnitt (B) der Dichtungsstruktur (67) entfernt ist oder mit einer Undichtigkeit versehen ist.
2. Dichtungsprofil (6) nach Anspruch 1 , wobei der Hauptdichtbereich mit einer Dichtungsmasse (69) versehen ist.
3. Dichtungsprofil (6) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Dichtungsteil an einem Schenkel des Aufsetzfußes (61 ) angeordnet ist, wobei an der Innenseite des Schenkels (64) die Dichtungsstruktur (67) angeordnet ist.
4. Dichtungsprofil (6) nach Anspruch 1 oder 2, wobei an der Innenseite eines weiteren Schenkels (65) eine oder mehrere weitere Dichtungsstrukturen (68) angeordnet sind. Dichtungsprofil (6) nach Anspruch 3 oder 4, wobei mehrere Dichtungsstrukturen (67) an der Innenseite des Schenkels (64) des Aufsetzfußes (61 ) angeordnet sind, wobei an zumindest einer der mehreren Dichtungsstrukturen (67), insbesondere an derjenigen Dichtungsstruktur (67), die von dem Hauptdichtbereich am weitesten entfernt angeordnet ist, in Erstreckungsrichtung des Dichtungsprofils (6) der Abschnitt (B) der Dichtungsstruktur (67) entfernt ist oder mit der Undichtigkeit versehen ist.
Dichtungsprofil (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Dichtungsstruktur (67) als eine Dichtlippe ausgebildet ist, wobei die Dichtlippe insbesondere in Richtung der Basis (63) des Aufsetzfußes (61 ) und ins Innere des Aufsetzfußes (61 ) absteht.
Dichtungsprofil (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Undichtigkeit durch eine oder mehrere Öffnungen in der Dichtungsstruktur (67) oder durch eine Welligkeit oder eine oder mehrere Ausnehmungen einer abstehenden Dichtkante der Dichtungsstruktur (67) ausgebildet ist.
Verwendung des Dichtungsprofils (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Anbringen an einem Befestigungsflansch (5) einer Karosserieanordnung, so dass der Abschnitt (B) der Dichtungsstruktur in einem in Schwerkraftrichtung unteren Teil der Karosserieöffnung (2) angeordnet wird.
Karosserieanordnung mit einer eine Karosserieöffnung (2) umgebenden Dichtungsanordnung, wobei die Dichtungsanordnung einen die Karosserieöffnung (2) umlaufenden Befestigungsflansch (5) aufweist, der mit dem Dichtungsprofil (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 versehen ist, wobei das Dichtungsprofil (6) so an dem Befestigungsflansch (5) angeordnet ist, dass der Abschnitt (B) in einem bezüglich der Schwerkraftrichtung unteren Teil der Karosserieöffnung (2) angeordnet ist.
PCT/EP2018/055272 2017-03-10 2018-03-05 Dichtungsprofil zum dichten einer karosserieöffnung eines kraftfahrzeugs sowie karosserieanordnung mit einer verschliessbaren karosserieöffnung WO2018162373A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201880005399.9A CN110114236A (zh) 2017-03-10 2018-03-05 用于密封机动车车身口的密封型材和具有可关闭的车身口的车身装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017203964.7A DE102017203964A1 (de) 2017-03-10 2017-03-10 Dichtungsprofil zum Dichten einer Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeugs sowie Karosserieanordnung mit einer verschließbaren Karosserieöffnung
DE102017203964.7 2017-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018162373A1 true WO2018162373A1 (de) 2018-09-13

Family

ID=61616988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/055272 WO2018162373A1 (de) 2017-03-10 2018-03-05 Dichtungsprofil zum dichten einer karosserieöffnung eines kraftfahrzeugs sowie karosserieanordnung mit einer verschliessbaren karosserieöffnung

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN110114236A (de)
DE (1) DE102017203964A1 (de)
WO (1) WO2018162373A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113415344B (zh) * 2021-07-01 2022-08-09 重庆长安汽车股份有限公司 一种背门槛流水结构及车辆
CN115056861A (zh) * 2022-06-08 2022-09-16 浙江吉利控股集团有限公司 汽车

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4461507A (en) * 1981-08-05 1984-07-24 Nissan Motor Co., Ltd. Edge garnish molding assembly
US4495234A (en) * 1981-10-27 1985-01-22 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip for automobiles
EP0134159A2 (de) * 1983-08-24 1985-03-13 Schlegel Corporation Kantenschutz-Dichtungsstreifen
DE102014201148A1 (de) 2014-01-22 2015-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Karosserie eines Kraftfahrzeugs mit einer Gepäckraumöffnung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1289788A2 (de) * 2000-06-16 2003-03-12 Schlegel Corporation Expandierte thermoplastische oberflächen-beschichtung für verbunddichtungen
JP2004175333A (ja) * 2002-11-28 2004-06-24 Hiroshima Kasei Ltd ウェザーストリップ
JP2009280193A (ja) * 2008-04-24 2009-12-03 Toyoda Gosei Co Ltd 自動車用ウエザストリップ
JP2010047157A (ja) * 2008-08-22 2010-03-04 Toyoda Gosei Co Ltd 自動車用ウエザストリップ
JP2011073497A (ja) * 2009-09-29 2011-04-14 Toyoda Gosei Co Ltd オープニングトリムウエザストリップ
CN105291793A (zh) * 2015-11-20 2016-02-03 苏州国泰科技发展有限公司 一种用于汽车的密封胶条
JP6673727B2 (ja) 2016-03-18 2020-03-25 西川ゴム工業株式会社 オープンカーの排水構造

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4461507A (en) * 1981-08-05 1984-07-24 Nissan Motor Co., Ltd. Edge garnish molding assembly
US4495234A (en) * 1981-10-27 1985-01-22 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip for automobiles
EP0134159A2 (de) * 1983-08-24 1985-03-13 Schlegel Corporation Kantenschutz-Dichtungsstreifen
DE102014201148A1 (de) 2014-01-22 2015-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Karosserie eines Kraftfahrzeugs mit einer Gepäckraumöffnung

Also Published As

Publication number Publication date
CN110114236A (zh) 2019-08-09
DE102017203964A1 (de) 2018-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3416480A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer fensterscheiben
DE102005057513B4 (de) Dichtungsanordnung zum Abdichten eines Schließelements gegenüber einem Bauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2018162373A1 (de) Dichtungsprofil zum dichten einer karosserieöffnung eines kraftfahrzeugs sowie karosserieanordnung mit einer verschliessbaren karosserieöffnung
DE102017116940B4 (de) Strangförmiges Dichtungsprofil und Dachanordnung
DE202007001697U1 (de) Anschlussprofil, insbesondere Putzanschlussprofil
DE4422648C2 (de) Sollriß-Fugenschiene
EP1759903A2 (de) Tür für ein Kraftfahrzeug
DE102015218344A1 (de) Dichtungselement zur Abdichtung einer Fensternische sowie Dichtungsanordnung umfassend ein Dichtungselement
EP2736744A1 (de) Dichtungsstrang, insbesondere zur abdichtung einer türeinfassung gegen eine fahrzeugtür
DE102010001468B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dichtung
DE102006006229B4 (de) Dichtungselement für eine Sichtscheibe
EP2990238B1 (de) Dichtungsanordnung sowie mit einer dichtungsanordnung versehener planenaufbau
AT506611B1 (de) Blendrahmen
AT501199A1 (de) Zweiteiliges laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
EP2292860B1 (de) Wohndachfenster mit Abdeckblech
DE102016007242A1 (de) Vorrichtung zum Abdecken des äußeren Bereichs der unteren Begrenzung einer Gebäudeöffnung
DE102016103274A1 (de) Rinne
EP3299568B1 (de) Dachfenster
DE202009013572U1 (de) Seitliches Abschlusselement für eine Fensterbank und Fensterbank mit einem seitlichen Abschlusselement
EP2292859B1 (de) Wohndachfenster mit einem Blendrahmen
DE102006028051A1 (de) Dichtungsanordnung für eine Fensterscheibe in einer Fahrzeugkarosserie
DE102006001313B4 (de) Dichtvorrichtung zur Abdichtung einer Rohrdurchführung
DE102011115911A1 (de) Abstadhalter-Profil für Isolierglasscheibe
DE102016110989A1 (de) Dichtungsprofil zur Einbettung in ein Formteil aus aushärtbarem Material
DE10336190B4 (de) Dichtung für eine Fensterscheibe einer rahmenlosen Fahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18709994

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18709994

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1