WO2018099602A1 - Extrudiertes fenster- oder türprofil sowie dieses umfassender fenster- oder türrahmen - Google Patents

Extrudiertes fenster- oder türprofil sowie dieses umfassender fenster- oder türrahmen Download PDF

Info

Publication number
WO2018099602A1
WO2018099602A1 PCT/EP2017/001401 EP2017001401W WO2018099602A1 WO 2018099602 A1 WO2018099602 A1 WO 2018099602A1 EP 2017001401 W EP2017001401 W EP 2017001401W WO 2018099602 A1 WO2018099602 A1 WO 2018099602A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
profile
window
door
extruded
section
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/001401
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Torsten Wagner
Original Assignee
Rehau Ag + Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau Ag + Co filed Critical Rehau Ag + Co
Publication of WO2018099602A1 publication Critical patent/WO2018099602A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • E06B3/222Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/306Covering plastic frames with metal or plastic profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/9604Welded or soldered joints
    • E06B3/9608Mitre joints

Definitions

  • the present invention relates to an extruded window or door profile for forming a window or door frame, wherein the window or door profile has two opposite profile outer sides. Further, the present invention relates to a window or door frame obtained by welding miter-cut pieces of such an extruded window or door profile.
  • extruded window or door profiles are known in the prior art, for example from EP 2 735 687 A1.
  • extruded window or door profiles are produced in the prior art monochrome, especially white.
  • the profile outer sides of the extruded window or door profile are provided with a foil or coextruded on one or more of the profile outer sides of the extruded window or door profile with a continuous cover layer.
  • the extruded window or door profile according to the invention should be customizable in terms of its design and its properties in the installed state in a wall of a building.
  • the extruded window or door profile according to the invention should be simple and inexpensive to produce.
  • the object of the present invention is to provide a frame of a window or door profile according to the invention.
  • the design variety of an extruded window or door profile can be varied in that at least one of the profile outer walls has on its outwardly directed surface at least one perpendicular to the extrusion direction of the window or door profile extending portion which is another material includes as the remaining portions of this profile outer wall.
  • this section can be extruded, for example, in a material composition to which a color pigment has been added, while the remaining sections of this profile outside are extruded in the same white pigment material composition as the rest of the window or door profile according to the invention.
  • the color properties and thus the design variants of the extruded window or door profile according to the invention can be varied greatly in this section. If one extrudes the said section, for example in a foamed polymer composition, it is possible to make this section softer than the remaining sections of this profile outside. By way of example, the physical properties of this section can be varied in this way.
  • Surface structuring may be carried out by subjecting the extruded material to a surface treatment, for example by means of a brush treatment, after leaving the extrusion die in the said section. Such surface structuring also represents a local design element in an extruded window or door profile. Surface structuring can also be achieved by adding crosslinked PVC particles to the extrudate.
  • the present invention is to provide an extruded window or door profile for forming a window or door frame, wherein the window or door profile has two profile outer walls facing away from each other and wherein at least one of the profile outer walls on its outwardly facing surface at least one has perpendicular to the extrusion direction of the window or door profile extending portion having a different material and / or a different surface structure than the remaining portions of this profile outer wall.
  • the present invention is also to provide a window or door frame obtained by welding miter-cut pieces of an extruded window or door profile according to the invention.
  • the window or door frame is intended for installation in an opening of a wall of a building or can be installed in the opening of the wall of a building.
  • the term "outer profile walls facing away from each other” refers particularly to the weather-side and room-side profile of the extruded window or door profile of the present invention when installed in an opening of a wall of a building in that the room side of the extruded window or door profile according to the invention is visible to the room side of the extruded window or door profile according to the invention in the installed state of the resulting window or door
  • the color of the relevant section can be matched to the wall color and / or furniture in the room by suitably choosing this material composition be selected and thus an individualization of the corresponding window or the corresponding door are made.
  • the room side is not exposed to the weather. Therefore, the altered material composition does not necessarily have to have a corresponding weather resistance.
  • polyvinyl chloride in particular hard PVC (PVC-U) or glass fiber reinforced PVC
  • additives such as stabilizers, plasticizers, pigments, especially white pigments, and the like are added.
  • PVC can be well colored or dyed and hardly absorbs water.
  • PVC is very resistant to alcohol, oil, acids, alkalis and gasoline.
  • the material of the section comprising a different material than the remaining sections of the corresponding profile outer wall, an exception thereof.
  • This is polyvinyl chloride (PVC), in particular hard PVC (PVC-U) or glass-fiber reinforced PVC, the just said additives such.
  • the at least one section which comprises a different material than the remaining sections of this profile outer wall, does not extend over the entire thickness of the profile outer wall. This makes it possible on the one hand to produce the extruded window or door profile according to the invention largely of uniform material. In addition, the desired customization effect can be realized with a low cost of materials.
  • the at least one section which comprises a different material than the other sections of this profile outer wall, in the extrusion direction of the inventive window or door profile on the outwardly facing surface has a substantially constant width. If a window or door frame according to the invention is produced from such an extruded window or door profile according to the invention, said section forms a circumferential quadrangle, which considerably contributes to the design of the window or door frame according to the invention.
  • the at least one section, which comprises a different material than the remaining sections of this profile outer wall is made transparent.
  • lighting elements can also be integrated in the window or door frame according to the invention.
  • a PMA or PMMA-containing polymer composition forms the preferred material of the section which comprises a different material than the remaining sections of the corresponding outer profile wall.
  • the at least one transparent trained section is deposited by a design element. In such a case, a design element is arranged between the main material of the profile according to the invention and the material of the transparent section.
  • the window or door profile according to the invention with a colored and / or patterned film and to arrange it behind the transparent section.
  • the colored and / or patterned film is visible and yet protected by the transparent portion formed.
  • a light frame can be generated in the frame according to the invention.
  • the at least one section, which comprises a different material than the remaining sections of this profile outer wall is at least partially raised in relation to the remaining sections of this profile outside. This can be for Damping of bumps against a wall or a piece of furniture when opening a window formed by the profile according to the invention or a door formed from the profile of the invention this and so prevent damage or at least reduce. Additionally or alternatively, it can also be advantageous if the at least one section, which comprises a different material than the remaining sections of this profile outer wall, is softer than the remaining sections of this profile outside. This can further contribute to the damping effect and possibly amplify it.
  • the at least one section which comprises a different material than the remaining sections of this profile outer wall in the form of a laminating film is formed. These are known in the art, easily accessible and can be processed well. It may also be preferred if the at least one section, which comprises a different material than the remaining sections of this profile outer wall, is formed at least partially in a different color than the remaining sections of this profile outer wall. This can achieve a visible design effect. In addition, this causes an improved recognizability of the window or door frame according to the invention especially for people whose vision is impaired. Accordingly, it is particularly preferred if this section in a luminous color, such. B. yellow and red, fluorescent or phosphorescent is formed.
  • the window or door profile according to the invention is preferably designed as a sash profile, in particular as a sash profile. This ensures the improved visibility of the window or door frame according to the invention especially for people whose vision is impaired, even with the wing open. It is again particularly preferred if the portion comprising a different material than the remaining portions of this external profile wall, in a luminous color, such. B. yellow and red, fluorescent or phosphorescent is formed.
  • extruded window or door profile of the present invention may also be produced line by line or layered using a line-building or layer-building manufacturing process (eg, 3D printing), but preferred is coextrusion fabrication.
  • line-building or layer-building manufacturing process eg, 3D printing
  • Figure 1 is a cross-sectional view of an extruded sash profile according to an embodiment of the present invention
  • Figure 2 is a cross-sectional view of an extruded sash profile according to another embodiment of the present invention.
  • Figure 3 is a cross-sectional view of an extruded sash profile according to another embodiment of the present invention.
  • Figure 4 is a cross-sectional view of an extruded sash profile according to another embodiment of the present invention.
  • FIG. 5 is a cross-sectional view of an extruded sash profile according to another embodiment of the present invention.
  • 1 shows an embodiment of the extruded window or door profile 1 according to the invention is shown in a cross-sectional view of the example of a wing profile for a plastic window.
  • the extruded window or door profile 1 according to the invention is made of a thermoplastic polymer material, preferably polyvinyl chloride (PVC), in particular rigid PVC (PVC-U) or glass fiber reinforced PVC, in addition additives such. As stabilizers, plasticizers, pigments and the like are added.
  • PVC polyvinyl chloride
  • PVC-U rigid PVC
  • glass fiber reinforced PVC glass fiber reinforced PVC
  • the extruded window or door profile 1 according to the invention comprises a main hollow chamber 3 in which a reinforcing element (not shown), preferably a steel reinforcement, can be accommodated centrally.
  • the upper web 4 of the main hollow chamber 3 forms, together with an outer flashover 5, a folding area 6 into which a surface element, not shown, in particular an insulating glazing, can be accommodated.
  • the surface element is stabilized by a glass strip (not shown) which can be anchored in a glass bead groove 7 of the extruded window or door profile 1 according to the invention.
  • the outside of the profile 1 is arranged on the outer rollover 5, called the weather side with a weather-side profile outer wall 8, while talking at the side with the glass bead groove 7 from the room side with a room-side profile outer wall 9.
  • the inventive extruded window or door profile 1 is extended beyond the main hollow chamber in the illustration according to FIG. 1 downwards.
  • This profile part is referred to as a stop 10.
  • a further groove 11 is arranged, which serves for receiving a stopper seal (not shown), with which the window sash in the closed state of the window rests on the frame.
  • this section 13 is designed in the form of a colored strip which extends over the entire length of the extruded window or door profile 1 according to the invention with a constant width. However, the section 13 does not take up the entire wall thickness of the room-side profile outer wall 9.
  • a color pigment for example a signal red colored pigment, is added to the polymer composition.
  • a sash frame is obtained in which the section 13 of the extruded window or door profile 1 according to the invention forms a signal red frame surrounding the sash frame.
  • the recirculating signal red frame significantly improves the recognizability of the window sash frame according to the invention, in particular for people whose vision is impaired.
  • the extruded window or door profile 1 can also have more than one section 13, which comprises a different material than the remaining sections 14, 15 of this profile outer wall 9.
  • the section 13 / the sections 13 can also be formed as full-walled, ie extend over the entire wall thickness of the profile outer wall 9.
  • the section 13, which comprises a different material than the remaining sections 14, 15 of this profile outer wall 9, is made transparent.
  • the transparent portion 13 may be deposited by a design element.
  • a design element is arranged between the main material of the profile 1 according to the invention and the material of the transparent section 13.
  • the design element may be a colored and / or patterned film. The design element is then placed behind the transparent portion 13. In this way, the colored and / or patterned film is visible through the transparent portion 13 and yet protected by the transparent portion 13 formed.
  • Such transparent portions 13 are preferably formed of PMA or PMMA-containing polymer composition.
  • FIGS. 2 to 5 show further embodiments of the extruded window or door profile 1 according to the invention. In order to avoid repetition, therefore, only differences from the embodiment of the extruded window or door profile 1 according to the invention shown in FIG. 1 will be described below.
  • the embodiments of FIG. 1 also apply correspondingly to the embodiments according to FIGS. 2 to 4. Identical elements are identified in the figures by identical reference numerals.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of the extruded window or door profile 1 according to the invention using the example of a wing profile for a plastic window in a cross-sectional representation.
  • the embodiment illustrated in FIG. 2 differs from the embodiment described with reference to FIG. 1 only with regard to the arrangement of the section 13 which comprises a different material.
  • the section 13 further extends around the profile corners of the stop 11 around into the underside of the extruded window or door profile 1 according to the invention facing away from the glazing rebate 6.
  • the section 13 may alternatively extend over the entire underside of the extruded window or door profile 1 according to the invention.
  • the surface 12 of the room-side outer profile wall 9 according to this embodiment only a portion 14 of the main material of the extruded window or door profile 1 according to the invention.
  • a difference from the embodiment according to FIG. 1 lies in the arrangement of the section 13 which comprises another material.
  • the section 13 extends further around the profile corner of the stop 11 around into the underside of the extruded window or door profile 1 facing away from the glazing rebate 6.
  • the surface 12 of the room-side profile outer wall 9 according to FIG. 3 also has only a section 14 made of the main material of the extruded window or door profile 1 according to the invention.
  • crosslinked PVC particles are added to the material forming section 13. These produce a surface structuring on the surface 12 of the room-side profile outer wall 9.
  • the section 13 may alternatively extend over the entire underside of the extruded window or door profile 1 according to the invention.
  • FIG. 4 shows a further embodiment of the extruded window or door profile 1 according to the invention.
  • a difference of this embodiment from the embodiment according to FIG. 1 also lies in the arrangement of the section 13, which comprises a different material.
  • the section 13 extends further around the profile corner of the stop 11 around into the underside of the extruded window or door profile 1 facing away from the glazing rebate 6 according to the invention.
  • the surface 12 of the room-side profile outer wall 9 according to FIG. 3 again has only a portion 14 of the main material of the extruded window or door profile 1 according to the invention.
  • the material forming the portion 13 is softer than the material of the remaining outer profile wall 9.
  • the section 13 is also raised above the section 14.
  • the section 13 is formed from a foamed polymer composition.
  • the material used for this purpose is preferably acrylonitrile-styrene-acrylic ester terpolymer (ASA) or a foamed polyurethane.
  • ASA acrylonitrile-styrene-acrylic ester terpolymer
  • the over the main parts of the profile soft re material and the sublime of the section 13 relative to the section 14 cause an attenuation of shocks to a wall or a piece of furniture when opening a window formed from the extruded window profile 1 according to the invention or one of the invention extruded door profile 1 formed door, thus helping to prevent damage or at least reduce.
  • the section 13 can be extruded by means of coextrusion together with the rest of the extruded window or door profile 1 according to the invention or else applied to the extruded window or door profile 1 according to the invention by means of post-coextrusion.
  • FIG. 5 shows a further embodiment of the extruded window or door profile 1 according to the invention using the example of a wing profile for a plastic window in a cross-sectional representation.
  • the embodiment illustrated in FIG. 5 differs from the embodiment described with reference to FIG. 1 only in that the room-side profile outer wall 9 has two sections 13 which comprise a different material than the further sections 14, 15 of the room-side profile outer wall 9.
  • the sections 13 further formed in the form of two beads, which are applied to the profile 1 in the post-co-extrusion process.
  • the sections 13 are in turn raised in relation to the remaining sections 14, 15 and made of a material which is softer than that of the sections 14, 15, preferably of acrylonitrile-styrene-acrylic ester terpolymer (ASA) or of a foamed polyurethane. Both in turn causes a damping effect against shocks.
  • ASA acrylonitrile-styrene-acrylic ester terpolymer
  • the present invention has been described by way of example with reference to window profiles for the sash of a window. It is understood that the present invention is also applicable to window frame profiles for a window as well as for frame, frame or sash profiles of a door accordingly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein extrudiertes Fenster- oder Türprofil (1) zur Ausbildung eines Fenster- oder Türrahmens, wobei das Fenster- oder Türprofil (1) zwei voneinander abgewandte Profilaußenwände (8, 9) aufweist, wobei mindestens eine der Profilaußenwände (8, 9) an ihrer nach außen gerichteten Oberfläche (12) mindestens einen sich senkrecht zur Extrusionsrichtung des Fenster- oder Türprofils (1) erstreckenden Abschnitt (13) aufweist, der ein anderes Material und/oder eine andere Oberflächenstruktur aufweist als die übrigen Abschnitte (14, 15) dieser Profilaußenwand (9). Darüber hinaus bezieht sich die vorliegende Erfindung auch auf einen Fenster- oder Türrahmens, der durch Verschweißen von auf Gehrung geschnittenen Stücken eines derartigen extrudierten Fenster- oder Türprofils (1) erhalten worden ist.

Description

Extrudiertes Fenster- oder Türprofil sowie dieses umfassender Fenster- oder Türrahmen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein extrudiertes Fenster- oder Türprofil zur Ausbildung eines Fenster- oder Türrahmens, wobei das Fenster- oder Türprofil zwei voneinander abgewandte Profilaußenseiten aufweist. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung einen Fenster- oder Türrahmens, der durch Verschweißen von auf Gehrung geschnittenen Stücken eines derartigen extrudierten Fenster- oder Türprofils erhalten worden ist.
Derartige extrudierte Fenster- oder Türprofile sind im Stand der Technik, beispielsweise aus der EP 2 735 687 A1 bekannt. Derartige extrudierte Fenster- oder Türprofile werden im Stand der Technik einfarbig, insbesondere weiß hergestellt. Um farbige Fenster- oder Türprofile werden die Profilaußenseiten des extrudierten Fenster- oder Türprofils mit einer Ka- schierfolie versehen oder an einer oder mehreren der Profilaußenseiten des extrudierten Fenster- oder Türprofils mit einer durchgängigen Deckschicht coextrudiert. Damit sind den Möglichkeiten, derartige Fenster- oder Türprofile zu individualisieren oder mit Designvarianten zu versehen, enge Grenzen gesetzt. Dementsprechend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein extrudiertes Fenster- oder Türprofil zur Verfügung zu stellen, das die Nachteile des Stands der Technik überwindet. Insbesondere soll das erfindungsgemäße extrudierte Fenster- oder Türprofil hinsichtlich seines Designs und seiner Eigenschaften im Einbauzustand in eine Wand eines Gebäudes individualisierbar sein. Darüber hinaus soll das erfindungsgemäße extrudierte Fenster- oder Türprofil einfach und kostengünstig herstellbar sein. Ferner liegt die Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung eines Rahmens aus einem erfindungsgemäßen Fenster- oder Türprofil.
Diese und andere Aufgaben werden erfindungsgemäß durch ein extrudierte Fenster- oder Türprofil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. durch einen Fenster- oder Türrahmen mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Bevorzugte Ausführungformen des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass die Designvielfalt eines extrudierten Fenster- oder Türprofils dadurch variiert werden kann, dass mindestens eine der Profilaußenwände an ihrer nach außen gerichteten Oberfläche mindestens einen sich senkrecht zur Extrusions- richtung des Fenster- oder Türprofils erstreckenden Abschnitt aufweist, der ein anderes Material umfasst als die übrigen Abschnitte dieser Profilaußenwand. Auf diese Weise ist es möglich, dem erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofil in dem mindestens einen Abschnitt, der sich über seine gesamte Länge erstreckt, andere Eigenschaften zu verleihen als dem Rest dieser Profilaußenseite. Dies kann beispielsweise mittels eines Coextrusionsverfahrens oder eines Postcoextrusionsverfahrens erfolgen. Darin kann dieser Abschnitt beispielsweise in einer Materialzusammensetzung extrudiert werden, der ein Farbpigment zugesetzt ist, während die übrigen Abschnitte dieser Profilaußenseite in derselben Materialzusammensetzung mit Weißpigment wie der Rest des erfindungsgemäßen Fenster- oder Türprofils extrudiert werden. Dadurch können die Farbeigenschaften und damit die Designvarianten des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils in diesem Abschnitt stark variiert werden. Extrudiert man den genannten Abschnitt beispielsweise in einer geschäumten Polymerzusammensetzung, ist es möglich, diesen Abschnitt weicher auszubilden als die übrigen Abschnitte dieser Profilaußenseite. Exemplarisch können auf diese Weise die physikalischen Eigenschaften dieses Abschnitts variiert werden. Eine Oberflächenstrukturierung kann dadurch erfolgen, dass das extrudierte Material nach Austritt aus der Extrusionsdüse in dem genannten Abschnitt einer Oberflächenbehandlung, beispielsweise mittels einer Bürstenbehandlung, unterzogen wird. Auch eine solche Oberflächenstrukturierung stellt ein lokales Designelement in einem extrudierten Fenster- oder Türprofil dar. Eine Oberflächenstrukturierung kann auch durch Zugabe von vernetzten PVC-Partikeln zum Extrudat erzielt werden.
Dementsprechend liegt die vorliegende Erfindung in der Bereitstellung eines extrudierten Fenster- oder Türprofils zur Ausbildung eines Fenster- oder Türrahmens, wobei das Fenster- oder Türprofil zwei voneinander abgewandte Profilaußenwände aufweist und wobei mindestens eine der Profilaußenwände an ihrer nach außen gerichteten Oberfläche min- destens einen sich senkrecht zur Extrusionsrichtung des Fenster- oder Türprofils erstreckenden Abschnitt aufweist, der ein anderes Material und/oder eine andere Oberflächenstruktur aufweist als die übrigen Abschnitte dieser Profilaußenwand. Darüber hinaus liegt die vorliegende Erfindung auch in der Bereitstellung eines Fenster- oder Türrahmens, der durch Verschweißen von auf Gehrung geschnittenen Stücken eines erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils erhalten worden ist. Der erfindungsgemäße Fenster- oder Türrahmen ist für den Einbau in eine Öffnung einer Wandung eines Gebäudes vorgesehen bzw. in die Öffnung der Wandung eines Gebäudes einbaubar.
Wie hierin verwendet bezieht sich der Begriff„voneinander abgewandte Profilaußenwände" insbesondere auf die Profilwand der Wetterseite und der Raumseite des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils im Einbauzustand eines resultierenden Fensters bzw. einer resultierenden Tür in eine Öffnung einer Wandung eines Gebäudes. Erfindungsgemäß ist es bevorzugt, dass der Abschnitt mit der sich vom Rest unterscheidenden Materialzusammensetzung auf der Raumseite des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils angeordnet ist. Die Raumseite des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils ist im Einbauzustand des resultierenden Fensters oder der resultierenden Tür für den Benutzer zuhause sichtbar. Insofern kann durch geeignete Wahl dieser Materialzusammensetzung den individuellen Wünschen des Benutzers Rechnung getragen werden. Beispielsweise kann die Farbe des relevanten Abschnitts passend zur Wandfarbe und/oder zur Möblierung in dem Raum gewählt werden und somit eine Individualisierung des entsprechenden Fensters bzw. der entsprechenden Tür vorgenommen werden. Darüber hinaus ist die Raumseite keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Daher muss die geänderte Materialzusammensetzung nicht notwendigerweise eine entsprechende Witterungsbeständigkeit aufweisen.
Als Hauptmaterial des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils fungiert Polyvinylchlorid (PVC), insbesondere Hart-PVC (PVC-U) oder glasfaserverstärktes PVC, dem zusätzlich Zusatzstoffe wie z. B. Stabilisatoren, Weichmacher, Pigmente, insbesondere Weißpigmente, und dergleichen zugesetzt sind. PVC kann gut eingefärbt bzw. gefärbt werden und nimmt kaum Wasser auf. Ferner ist PVC sehr resistent gegenüber Alkohol, Öl, Säuren, Laugen und Benzin. Neben Dichtungen bildet das Material des Abschnitts, der ein anderes Material umfasst als die übrigen Abschnitte der entsprechenden Profilaußenwand, eine Ausnahme davon. Dafür ist Polyvinylchlorid (PVC), insbesondere Hart-PVC (PVC-U) oder glasfaserverstärktes PVC, dem eben den genannten Zusatzstoffen wie z. B. Stabilisa- toren, Weichmacher, Pigmenten und dergleichen, auch ein Farbpigment zugesetzt ist, Po- lymethylacrylat (PMA), Polymethylmethacrylat (PMMA), Acrylnitril-Styrol-Acrylester- Terpolymer (ASA), Polyurethane sowie Mischungen und Blends der genannten Polymere und die genannten Materialien im geschäumten Zustand bevorzugt. In bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils erstreckt sich der mindestens eine Abschnitt, der ein anderes Material umfasst als die übrigen Abschnitte dieser Profilaußenwand, nicht über die gesamte Dicke der Profilaußenwand. Dadurch ist es einerseits möglich, das erfindungsgemäße extrudierte Fenster- oder Türprofil weitgehend aus einheitlichem Material herzustellen. Darüber hinaus kann der gewünschte Individualisierungseffekt mit einem geringen Materialaufwand realisiert werden.
Ebenso kann es von Nutzen, wenn der mindestens eine Abschnitt, der ein anderes Material umfasst als die übrigen Abschnitte dieser Profilaußenwand, in Extrusionsrichtung des erfin- dungsgemäßen Fenster- oder Türprofils an der nach außen gerichteten Oberfläche eine im Wesentlichen konstante Breite aufweist. Wird aus einem derartigen erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofil ein erfindungsgemäßer Fenster- oder Türrahmen hergestellt, bildet der genannte Abschnitt ein umlaufendes Viereck, was erheblich zum Design des erfindungsgemäßen Fenster- oder Türrahmens beiträgt.
Es kann auch bevorzugt sein, wenn der mindestens eine Abschnitt, der ein anderes Material umfasst als die übrigen Abschnitte dieser Profilaußenwand, transparent ausgebildet ist. Dadurch können auch Leuchtelemente in den erfindungsgemäßen Fenster- oder Türrahmen integriert werden. Dabei bildet eine PMA- oder PMMA-enthaltende Polymerzusam- mensetzung das bevorzugte Material des Abschnitts, der ein anderes Material umfasst als die übrigen Abschnitte der entsprechenden Profilaußenwand. In diesem Zusammenhang ist es besonders bevorzugt, wenn der mindestens eine transparent ausgebildete Abschnitt von einem Designelement hinterlegt ist. In einem derartigen Fall ist zwischen dem Hauptmaterial des erfindungsgemäßen Profils und dem Material des transparent ausgebildeten Ab- Schnitts ein Designelement angeordnet. So ist es beispielsweise möglich, das erfindungsgemäße Fenster- oder Türprofil mit einer gefärbten und/oder gemusterten Folie zu versehen und diese hinter dem transparent ausgebildeten Abschnitt anzuordnen. Dadurch ist die gefärbte und/oder gemusterte Folie sichtbar und dennoch durch den transparent ausgebildeten Abschnitt geschützt. Ebenso ist es möglich, ein Leuchtelement oder mehrere Leucht- elemente hinter dem transparent ausgebildeten Abschnitt anzuordnen. So kann in dem erfindungsgemäßen Rahmen ein Leuchtrahmen generiert werden.
Es kann auch hilfreich sein, wenn der mindestens eine Abschnitt, der ein anderes Material umfasst als die übrigen Abschnitte dieser Profilaußenwand, zumindest teilweise erhaben gegenüber den übrigen Abschnitten dieser Profilaußenseite ausgebildet ist. Dies kann zur Dämpfung von Stößen gegen eine Wand oder ein Möbelstück beim öffnen eines aus dem erfindungsgemäßen Profil gebildeten Fensters oder einer aus dem erfindungsgemäßen Profil gebildeten Tür diesen und so Beschädigungen verhindern oder zumindest verringern. Zusätzlich oder alternativ dazu kann es auch von Vorteil sein, wenn der mindestens eine Abschnitt, der ein anderes Material umfasst als die übrigen Abschnitte dieser Profilaußenwand, weicher als die übrigen Abschnitten dieser Profilaußenseite ausgebildet ist. Dies kann weiter zu der Dämpfungswirkung beitragen und diese ggf. noch verstärken. Es kann auch von Nutzen sein, wenn der mindestens eine Abschnitt, der ein anderes Material umfasst als die übrigen Abschnitte dieser Profilaußenwand, in Form einer Kaschierfolie ausgebildet ist. Diese sind im Stand der Technik bekannt, leicht zugänglich und lassen sich gut verarbeiten. Es kann auch bevorzugt sein, wenn der mindestens eine Abschnitt, der ein anderes Material umfasst als die übrigen Abschnitte dieser Profilaußenwand, zumindest teilweise in einer anderen Farbe als die übrigen Abschnitte dieser Profilaußenwand ausgebildet ist. Dadurch kann ein sichtbarer Designeffekt erzielt werden. Darüber hinaus bewirkt dies eine verbesserte Erkennbarkeit des erfindungsgemäßen Fenster- oder Türrahmens insbesondere für Menschen, deren Sehfähigkeit beeinträchtigt ist. Dementsprechend ist es besonders bevorzugt, wenn dieser Abschnitt in einer Leuchtfarbe, wie z. B. gelb und rot, fluoreszierend oder phosphoreszierend ausgebildet ist.
Bevorzugt ist das erfindungsgemäße Fenster- oder Türprofil als Flügelprofil, insbesondere als Fensterflügelprofil, ausgebildet. Dies gewährleistet die verbesserte Erkennbarkeit des erfindungsgemäßen Fenster- oder Türrahmens insbesondere für Menschen, deren Sehfähigkeit beeinträchtigt ist, auch bei geöffnetem Flügel. Dabei ist es wiederum besonders bevorzugt, wenn der Abschnitt, der ein anderes Material umfasst als die übrigen Abschnitte dieser Profilaußenwand, in einer Leuchtfarbe, wie z. B. gelb und rot, fluoreszierend oder phosphoreszierend ausgebildet ist.
Das erfindungsgemäße extrudierte Fenster- oder Türprofil sowie einzelne Teile davon können auch zeilenweise oder schichtweise unter Verwendung eines zeilenaufbauenden oder schichtaufbauenden Fertigungsverfahrens (z. B. 3D-Druck) hergestellt werden, bevorzugt ist jedoch die Herstellung mittels Coextrusion. Im Folgenden soll die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen im Detail erläutert werden. Dabei zeigen
Figur 1 eine Querschnittsdarstellung eines extrudierten Fensterflügelprofils gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Figur 2 eine Querschnittsdarstellung eines extrudierten Fensterflügelprofils gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Figur 3 eine Querschnittsdarstellung eines extrudierten Fensterflügelprofils gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Figur 4 eine Querschnittsdarstellung eines extrudierten Fensterflügelprofils gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
Figur 5 eine Querschnittsdarstellung eines extrudierten Fensterflügelprofils gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In Figur 1 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1 am Beispiel eines Flügelprofils für ein Kunststofffenster in einer Querschnittsdarstellung gezeigt. Das erfindungsgemäße extrudierte Fenster- oder Türprofils 1 ist aus einem thermoplastischen Polymermaterial, vorzugsweise Polyvinylchlorid (PVC), insbesondere Hart-PVC (PVC-U) oder glasfaserverstärktem PVC, dem zusätzlich Zusatzstoffe wie z. B. Stabilisatoren, Weichmacher, Pigmente und dergleichen zugesetzt sind. Es ist aus einer Vielzahl von Hohlkammern 2, 2', 2", 2" ' aufgebaut, die jeweils von Stegen des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1 umgeben sind. Zentral umfasst das erfindungsgemäße extrudierte Fenster- oder Türprofil 1 eine Haupthohlkammer 3, in der ein Armierungselement (nicht dargestellt), vorzugsweise eine Stahlarmierung aufgenom- men werden kann. Der obere Steg 4 der Hauptholkammer 3 bildet zusammen mit einem Außenüberschlag 5 einen Falzbereich 6, in den ein nicht dargestelltes Flächenelement, insbesondere eine Isolierverglasung, aufgenommen werden kann. Das Flächenelement wird durch eine Glasleiste (nicht dargestellt) stabilisiert, die in einer Glasleistennut 7 des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1 verankerbar ist. Bei derartigen extrudierten Fenster- oder Türprofilen 1 wird die Außenseite des Profils 1 , an der Außenüberschlag 5 angeordnet ist, als Wetterseite mit einer wetterseitigen Profilaußenwand 8 bezeichnet, während man bei der Seite mit der Glasleistennut 7 von der Raumseite mit einer raumseitigen Profilaußenwand 9 spricht. An der Raumseite ist das erfin- dungsgemäße extrudierte Fenster- oder Türprofil 1 über die Haupthohlkammer hinaus in der Darstellung gemäß Fig. 1 nach unten verlängert. Dieser Profilteil wird als Anschlag 10 bezeichnet. Dort ist eine weitere Nut 11 angeordnet, die zur Aufnahme einer Anschlagsdichtung (nicht dargestellt) dient, mit der der Fensterflügel im geschlossenen Zustand des Fensters am Blendrahmen anliegt.
Etwa in Höhe des Anschlags 10 befindet sich an der zum Raum gewandten Oberfläche 12 der raumseitigen Profilaußenwand 9 ein sich senkrecht zur Extrusionsrichtung des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1 erstreckender Abschnitt 13, der aus einem anderen Material extrudiert ist als die übrigen Abschnitte 14, 15 dieser Profilaußen- wand 9. In der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist dieser Abschnitt 13 in Form eines Farbstreifens ausgebildet, der sich mit konstanter Breite über die gesamte Länge des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1 erstreckt. Der Abschnitt 13 nimmt jedoch nicht die gesamte Wandstärke der raumseitigen Profilaußenwand 9 ein. Zum Erhalt des Farbstreifens wird der Polymerzusammensetzung ein Farbpigment, beispielsweise ein signalrotes Farbpigment zugesetzt. Durch Verschweißen von auf Gehrung geschnittenen Stücken des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1 wird ein Fensterflügelrahmen erhalten, in dem der Abschnitt 13 des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1 einen um den Fensterflügelrahmen umlaufenden, signalroten Rahmen bildet. Durch den umlaufenden signalroten Rahmen wird die Erkennbarkeit des erfindungs- gemäßen Fensterflügelrahmens signifikant verbessert, insbesondere für Menschen, deren Sehfähigkeit beeinträchtigt ist. Ebenso ist es denkbar, die Farbe des Abschnitts 13 auf die Wandfarbe und/oder die Möblierung in dem Raum abzustimmen und somit eine Individualisierung des entsprechenden Fensters auf die Wünsche des Benutzers hinsichtlich Designvorzunehmen.
Alternativ kann das erfindungsgemäße extrudierte Fenster- oder Türprofil 1 auch mehr als einen Abschnitt 13 aufweisen, der ein anderes Material umfasst als die übrigen Abschnitte 14, 15 dieser Profilaußenwand 9. Ebenso kann der Abschnitt 13/können die Abschnitte 13 auch vollwandig ausgebildet sein, sich also über die gesamte Wandstärke der Profilaußenwand 9 erstrecken.
In alternativen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1 ist der Abschnitt 13, der ein anderes Material als die übrigen Abschnitte 14, 15 dieser Profilaußenwand 9 umfasst, transparent ausgebildet ist. Dadurch ist es möglich, Leuchtelemente, beispielsweise LED-Bänder in den erfindungsgemäßen Fenster- oder Türrahmen zu integrieren. Alternativ oder zusätzlich dazu kann der transparente Abschnitt 13 von einem Designelement hinterlegt sein. Dazu wird Fall ist zwischen dem Hauptmaterial des erfindungsgemäßen Profils 1 und dem Material des transparent ausgebildeten Abschnitts 13 ein Designelement angeordnet. Bei dem Designelement kann es beispielsweise möglich um eine gefärbte und/oder gemusterte Folie handeln. Das Designelement wird dann hinter dem transparent ausgebildeten Abschnitt 13 angeordnet. Auf diese Weise ist die gefärbte und/oder gemusterte Folie durch den transparent ausgebildeten Abschnitt 13 hindurch sichtbar und dennoch durch den transparent ausgebildeten Abschnitt 13 geschützt. Solche transparente Abschnitte 13 werden bevorzugt PMA- oder PMMA- enthaltenden Polymerzusammensetzung gebildet.
In Fig. 2 bis Fig. 5 sind weitere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1 gezeigt. Um Wiederholungen zu vermeiden, werden daher im Folgenden nur Unterschiede zu der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1 beschrieben. Die Ausführungsformen zu Fig. 1 gelten auch für die Ausführungsformen gemäß Fig. 2 bis Fig. 4 entsprechend. Gleiche Elemente sind in den Abbildungen durch identische Bezugszeichen ge- kennzeichnet.
In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen extrudierten Fensteroder Türprofils 1 am Beispiel eines Flügelprofils für ein Kunststofffenster in einer Querschnittsdarstellung gezeigt. Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der zu Fig. 1 beschriebenen Ausführungsform lediglich hinsichtlich der Anordnung des Abschnitts 13, der ein anderes Material umfasst. In dieser Ausführungsform erstreckt sich der Abschnitt 13 weiter um die Profilecke des Anschlags 11 herum bis in die dem Glasfalz 6 abgewandte Unterseite des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1 hinein. Ebenso kann sich der Abschnitt 13 alternativ auch über die gesamte Unterseite des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1 erstrecken. Insofern weist die Oberfläche 12 der raumseitigen Profilaußenwand 9 gemäß dieser Ausführungsform auch nur einen Abschnitt 14 aus dem Hauptmaterial des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1 auf. In der weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1 gemäß Fig. 3 liegt ein Unterschied zur der Ausführungsform gemäß Fig. 1 wiederum in der Anordnung des Abschnitts 13, der ein anderes Material umfasst. Auch in der Ausführungsform gemäß Fig. 3 erstreckt sich der Abschnitt 13 weiter um die Profilecke des Anschlags 11 herum bis in die dem Glasfalz 6 abgewandte Unterseite des erfindungsge- mäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1 hinein. Insofern weist die Oberfläche 12 der raumseitigen Profilaußenwand 9 gemäß Fig. 3 auch nur einen Abschnitt 14 aus dem Hauptmaterial des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1 auf. Darüber hinaus ist sind dem Material, das den Abschnitt 13 bildet, vernetzte PVC-Partikel zugesetzt. Diese erzeugen an der Oberfläche 12 der raumseitigen Profilaußenwand 9 eine Oberflä- chenstrukturierung. Auch in einer derartigen Ausführungsform kann sich der Abschnitt 13 alternativ auch über die gesamte Unterseite des erfindungsgemäßen extrudierten Fensteroder Türprofils 1 erstrecken.
Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1. Ein Unterschied dieser Ausführungsform zur der Ausführungsform gemäß Fig. 1 besteht auch hier in der Anordnung des Abschnitts 13, der ein anderes Material umfasst. Auch in der Ausführungsform gemäß Fig. 4 erstreckt sich der Abschnitt 13 weiter um die Profilecke des Anschlags 11 herum bis in die dem Glasfalz 6 abgewandte Unterseite des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1 hinein. Insofern weist die Oberfläche 12 der raumseitigen Profilaußenwand 9 gemäß Fig. 3 wiederum nur einen Abschnitt 14 aus dem Hauptmaterial des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1 auf. Darüber hinaus ist das Material, das den Abschnitt 13 bildet, weicher als das Material der übrigen Profilaußenwand 9 ausgebildet. Der Abschnitt 13 ist auch erhaben gegenüber dem Abschnitt 14 ausgebildet. In der Ausführungsform gemäß Fig. 4 ist der Abschnitt 13 aus einer geschäumten Polymerzusammensetzung gebildet. Als Material hierzu dient bevorzugt Acrylnitril-Styrol-Acrylester-Terpolymer (ASA) oder ein geschäumtes Polyurethan. Das gegenüber den Hauptteilen des Profils weich re Material und die Erhaben des Abschnitts 13 gegenüber dem Abschnitt 14 bewirken eine Dämpfung von Stößen gegen eine Wand oder ein Möbelstück beim öffnen eines aus dem erfindungsgemäßen extrudierten Fensterprofil 1 gebildeten Fensters oder einer aus dem erfindungsgemäßen extrudierten Türprofil 1 gebildeten Tür und trägt so dazu bei, Beschädigungen zu verhindern oder zumindest zu verringern. Der Abschnitt 13 kann mittels Coextrusion zusammen mit dem Rest des erfindungsgemäßen extrudierten Fenster- oder Türprofils 1 extrudiert werden oder aber auch mittels Postcoextrusion auf das erfindungsgemäße extrudierte Fenster- oder Türprofil 1 aufgebracht werden.
In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen extrudierten Fensteroder Türprofils 1 am Beispiel eines Flügelprofils für ein Kunststofffenster in einer Querschnittsdarstellung gezeigt. Die in Fig. 5 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der zu Fig. 1 beschriebenen Ausführungsform lediglich darin, dass die raumseitige Profilaußenwand 9 zwei Abschnitte13 aufweist, die ein anderes Material umfassen als die weiteren Abschnitte 14, 15 der raumseitigen Profilaußenwand 9. In dieser Ausführungsform sind die Abschnitte 13 weiter in Form zweier Wülste ausgebildet, die im Post- Coectrusionsverfahren auf das Profil 1 aufgebracht sind. Die Abschnitte 13 sind wiederum erhaben gegenüber den übrigen Abschnitten 14, 15 ausgebildet und aus einem gegenüber dem der Abschnitte 14, 15 weicheren Material, vorzugsweise aus Acrylnitril-Styrol- Acrylester-Terpolymer (ASA) oder einem geschäumten Polyurethan. Beides bewirkt wiederum einen Dämpfungseffekt gegenüber Stößen bei. Die vorliegende Erfindung wurde exemplarisch unter Bezugnahme auf Fensterprofile für den Flügelrahmen eines Fensters beschrieben. Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung auch auf Blendrahmenprofile für ein Fensters sowie für Blendrahmen-, Zargenoder Flügelrahmenprofile einer Tür entsprechend anwendbar ist.
- Patentansprüche -

Claims

Patentanspruch
1. Extrudiertes Fenster- oder Türprofil (1 ) zur Ausbildung eines Fenster- oder Türrahmens, wobei das Fenster- oder Türprofil (1) zwei voneinander abgewandte Profilaußenwände (8, 9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Profilaußenwände (8, 9) an ihrer nach außen gerichteten Oberfläche (12) mindestens einen sich senkrecht zur Extrusionsrichtung des Fenster- oder Türprofils (1) erstreckenden Abschnitt (13) aufweist, der ein anderes Material und/oder eine andere Oberflächenstruktur aufweist als die übrigen Abschnitte (14, 15) dieser
Profilaußenwand (9).
2. Extrudiertes Fenster- oder Türprofil (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sich der mindestens eine Abschnitt (13) nicht über die gesamte Dicke der Profil- außenwand (9) erstreckt.
3. Extrudiertes Fenster- oder Türprofil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Abschnitt (13) in Extrusionsrichtung des Fenster- oder Türprofils (1) an der nach außen gerichteten Oberfläche (12) eine im Wesentlichen konstante Breite aufweist.
4. Extrudiertes Fenster- oder Türprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Abschnitt (13) transparent ausgebildet ist.
5. Extrudiertes Fenster- oder Türprofil (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine transparent ausgebildete Abschnitt (13) von einem Designelement hinterlegt ist.
6. Extrudiertes Fenster- oder Türprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Abschnitt (13) zumindest teilweise erhaben gegenüber den übrigen Abschnitten (14, 15) dieser Profilaußenseite (14) ausgebildet ist.
7. Extrudiertes Fenster- oder Türprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Abschnitt (13) weicher als die übrigen Abschnitte (14, 15) dieser Profilwand (9) ausgebildet ist.
8. Extrudiertes Fenster- oder Türprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Abschnitt (13) zumindest teilweise in einer anderen Farbe als die übrigen Abschnitte (14, 15) dieser Profilaußenwand (9) ausgebildet ist.
9. Extrudiertes Fenster- oder Türprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Fenster- oder Türprofil (1) als Flügelprofil, insbesondere als Fensterflügelprofil, ausgebildet ist.
10. Fenster- oder Türrahmens, erhalten durch Verschweißen von auf Gehrung geschnittenen Stücken eines extrudierten Fenster- oder Türprofils (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
PCT/EP2017/001401 2016-12-01 2017-12-01 Extrudiertes fenster- oder türprofil sowie dieses umfassender fenster- oder türrahmen WO2018099602A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106700.6 2016-12-01
DE202016106700.6U DE202016106700U1 (de) 2016-12-01 2016-12-01 Extrudiertes Fenster- oder Türprofil sowie dieses umfassender Fenster- oder Türrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018099602A1 true WO2018099602A1 (de) 2018-06-07

Family

ID=60788536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/001401 WO2018099602A1 (de) 2016-12-01 2017-12-01 Extrudiertes fenster- oder türprofil sowie dieses umfassender fenster- oder türrahmen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202016106700U1 (de)
WO (1) WO2018099602A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028775A1 (de) * 1979-11-12 1981-05-20 Gebrüder Kömmerling Kunststoffwerke GmbH Blend- und/oder Flügelrahmen für Aussenfenster oder -türen sowie Profilstab hierfür
GB2271729A (en) * 1992-10-20 1994-04-27 Lo Chung Ching Aluminum frame of a door or window
DE4426331A1 (de) * 1994-07-25 1996-02-08 Veka Ag Extrudiertes Kunststoffprofil für Fenster, Türen o. dgl.
EP2735687A1 (de) 2012-11-26 2014-05-28 SCHÜCO International KG Fenster oder Tür oder Fassadenelement
EP2813657A1 (de) * 2013-06-11 2014-12-17 REHAU AG + Co Kunststoffprofil für eine Tür- und/oder Fenster-Rahmenbaugruppe die ein derartiges Kunststoffprofil umfasst

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1323743C (en) * 1989-01-27 1993-11-02 Franz Purstinger Dimensionally stable plastics sections
DE102008041740A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 Profine Gmbh Kunststoffprofil mit photokatalytisch wirksamer Oberfläche
KR101379544B1 (ko) * 2011-06-17 2014-03-28 (주)엘지하우시스 목분을 함유한 스킨층을 갖는 창호용 프로파일

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028775A1 (de) * 1979-11-12 1981-05-20 Gebrüder Kömmerling Kunststoffwerke GmbH Blend- und/oder Flügelrahmen für Aussenfenster oder -türen sowie Profilstab hierfür
GB2271729A (en) * 1992-10-20 1994-04-27 Lo Chung Ching Aluminum frame of a door or window
DE4426331A1 (de) * 1994-07-25 1996-02-08 Veka Ag Extrudiertes Kunststoffprofil für Fenster, Türen o. dgl.
EP2735687A1 (de) 2012-11-26 2014-05-28 SCHÜCO International KG Fenster oder Tür oder Fassadenelement
EP2813657A1 (de) * 2013-06-11 2014-12-17 REHAU AG + Co Kunststoffprofil für eine Tür- und/oder Fenster-Rahmenbaugruppe die ein derartiges Kunststoffprofil umfasst

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016106700U1 (de) 2018-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0028775B1 (de) Blend- und/oder Flügelrahmen für Aussenfenster oder -türen sowie Profilstab hierfür
DE102008046819A1 (de) Profil mit einem strangförmigen, z. B. im Weg der Extrusion aus WPC-Material gefertigten Profilkörper
DE3024555A1 (de) Schiebefenster
EP3744939A1 (de) Hohlkammerprofil für ein fenster oder eine tür sowie dieses umfassende rahmenbaugruppe
DE102020115821A1 (de) Hohlkammerprofil für ein Fenster oder eine Tür sowie dieses umfassende Rahmenbaugruppe
DE102012107560A1 (de) Integrierter Fensterflügel sowie Fenster, das einen derartigen Flügel umfasst
EP1329583B1 (de) Aussenverkleidung mit integrierter Wärmedämmung
EP2363567B1 (de) Rahmen eines Kunststofffensters oder einer Kunststofftür
EP3825502A1 (de) Hohlkammerprofil für ein fenster oder eine tür sowie dieses umfassende rahmenbaugruppe
DE202010002712U1 (de) Profilsystem für eine Türanlage und daraus hergestellte Türanlage
WO2018099602A1 (de) Extrudiertes fenster- oder türprofil sowie dieses umfassender fenster- oder türrahmen
DE202016107043U1 (de) Fenster- oder Türflügel sowie diesen umfassendes Fenster oder diese umfassendes Tür
WO2019121519A1 (de) Extrudiertes fenster- oder türprofil sowie verfahren zu seiner herstellung
EP3418474A1 (de) Transparentes schwimmbadabdeckungsprofil
DE19741787A1 (de) Isolations-Fenster oder Isolations-Türe sowie Verfahren zu dessen bzw. deren Herstellung
DE3115573A1 (de) Rahmenschenkel fuer fenster
DE202014101275U1 (de) Hohlkammerprofil, insbesondere Fenster- oder Tür-Hohlkammerprofil
DE2844014A1 (de) Profilelement fuer rolladenkaesten
EP2647777A2 (de) Paneele oder Hohlkammerscheibe mit Einlegeelementen
DE102018106641A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkammerprofils für ein Fenster oder eine Tür sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Hohlkammerprofil
DE202016107223U1 (de) Trapezblech und dieses umfassender Unterstand
DE202009003391U1 (de) Profilsystem für eine Haustür und daraus hergestellte Haustüranlage
DE202021106856U1 (de) Hohlkammerprofil für ein Fenster oder eine Tür sowie dieses umfassende Rahmenbaugruppe
DE202017107714U1 (de) Fenster- oder Türprofil sowie dieses umfassender Fenster- oder Türrahmen
EP4119764A1 (de) Privatsphäre erzeugende vorrichtung und deren verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17818424

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17818424

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1