WO2018024708A1 - Modulares rührwerk - Google Patents

Modulares rührwerk Download PDF

Info

Publication number
WO2018024708A1
WO2018024708A1 PCT/EP2017/069391 EP2017069391W WO2018024708A1 WO 2018024708 A1 WO2018024708 A1 WO 2018024708A1 EP 2017069391 W EP2017069391 W EP 2017069391W WO 2018024708 A1 WO2018024708 A1 WO 2018024708A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive
agitator
magnetic coupling
cavity
closure
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/069391
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erwin Trummer
Original Assignee
Zeta Biopharma Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeta Biopharma Gmbh filed Critical Zeta Biopharma Gmbh
Priority to CN201780048060.2A priority Critical patent/CN109843424A/zh
Priority to US16/322,172 priority patent/US20190184352A1/en
Priority to EP17748721.2A priority patent/EP3490699B1/de
Priority to SG11201900802VA priority patent/SG11201900802VA/en
Priority to KR1020197005680A priority patent/KR20190033596A/ko
Publication of WO2018024708A1 publication Critical patent/WO2018024708A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/45Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers
    • B01F33/453Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers using supported or suspended stirring elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/88Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with a separate receptacle-stirrer unit that is adapted to be coupled to a drive mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/45Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers
    • B01F33/453Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers using supported or suspended stirring elements
    • B01F33/4534Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers using supported or suspended stirring elements using a rod for supporting the stirring element, e.g. stirrer sliding on a rod or mounted on a rod sliding in a tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/40Mounting or supporting mixing devices or receptacles; Clamping or holding arrangements therefor
    • B01F35/41Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles
    • B01F35/413Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles by means of clamps or clamping arrangements for fixing attached stirrers or independent stirrer units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/74Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • B01F23/47Mixing liquids with liquids; Emulsifying involving high-viscosity liquids, e.g. asphalt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • B01F23/57Mixing high-viscosity liquids with solids

Definitions

  • the invention relates to a modular agitator which a drive, a
  • Agitator unit and having a magnetic coupling, wherein the magnetic coupling between the drive and agitator unit is arranged, and having a cylindrical cavity, drive magnets and agitator unit magnets, wherein the drive magnets are connected to the drive and the agitator unit magnets are connected to the agitator unit and arranged radially around the cavity, wherein the cavity in the open state of the magnetic coupling at its the agitator unit substantially
  • the drive magnets in the hollow space of the magnetic coupling insertable can be arranged substantially in one plane with the Rlickwerksmagneten.
  • Such a modular agitator is used for example in the food industry, especially in the field of fruit distribution.
  • Fruit blends are usually high-viscosity liquids containing fruit pieces. These are usually filled at a filling location in stainless steel containers, which after filling for further use to the next
  • Production location to be transported.
  • the containers are stored as far as possible space until filling or until further processing of the content at the filling site or at the production site.
  • the containers are cleaned, aseptically reprocessed and then available for refilling. Again, a possible space-saving storage of cleaned or uncleaned container is necessary.
  • pieces of fruit settle on the bottom of the container, whereby the mixture is inhomogeneous. It is therefore necessary to re-homogenize the mixture in the container without further opening before further processing, since the
  • EP 1 748 201 B1 discloses a magnetic stirrer which has a magnetic coupling between the drive and agitator, whereby the mechanical seal can be omitted, and the risk of contamination of the product by the seal is eliminated.
  • the drive system is attached to the container by means of a number of screws in EP 1 748 201 B1.
  • the present object is achieved in that the magnetic coupling has a quick release, which when closing the magnetic coupling the
  • the agitator is integrated in the container lid, which on different
  • the container is independent of the drive.
  • This provides the advantage that a drive for a variety of containers can be used. Consequently, the number of necessary drives for a certain number of containers is reduced, whereby the drives can remain at the respective production site. Furthermore, in case of failure of a drive this can be easily replaced, reducing downtime in the
  • Production process can be reduced. It is particularly advantageous that this also increases the life of the container. Furthermore, it is advantageous that the purchase cost of the container can be reduced by the independent of the respective container drive by such a construction.
  • Another advantage of the present invention is that by simply disassembling the drive from the containers a stacking of the container is made possible, whereby a space-saving storage can be ensured.
  • Figure 1 shows a section through the magnetic coupling of a modular agitator according to the invention in a front view.
  • FIG. 2 shows a section through a modular agitator according to the invention in FIG
  • Figure 3 shows a section through a modular agitator which is integrated in a container lid with separate drive and attached closure in a front view.
  • Figure 4 shows two containers with a modular agitator according to the invention with disassembled drive and attached closure in the stacked state in one
  • Figure 1 shows a preferred embodiment of a magnetic coupling 1 of a
  • the agitator 2 consists of a drive 3, a stirring unit 4, and the intermediate magnetic coupling 1.
  • the drive 3 and the agitator 4 are shown in Figure 1 for better representation of the magnetic coupling 1 only in sections.
  • the magnetic coupling 1 is constructed from a cavity 5, in which in the closed state of
  • Magnetic coupling 1 drive magnets 6 are located. Radial about the cavity 5 6 agitator unit magnets 7 are arranged in the plane of the drive magnets. In the closed state of the magnetic coupling 1, the torque of the drive 3 by the magnetic Attraction of the drive magnets 6 and the agitator unit magnets 7 transmitted from the drive 3 to the agitator unit 4.
  • the cavity 5 is closed by means of the quick release 8.
  • Agitator unit 4 connected and also can be removed from this again.
  • the use of a magnetic coupling 1 is advantageous because it makes no additional seals necessary, which represent a potential source of danger for the sterility of the container contents.
  • the quick-release fastener 8 can be one of various quick-release fasteners, wherein preferably a bayonet closure, a union nut, a milk tube closure or a TC closure is used.
  • the magnetic coupling 1 shown in Figure 1 has a parting plane 9 in which the magnetic coupling 1 can be separated. In this a number of pins 10 is arranged, which engage in corresponding recesses of the opposite magnetic coupling part when closing the magnetic coupling 1.
  • the magnetic coupling 1 is additionally stiffened by the pins 10 against any possible loads such as vibrations or transverse loads.
  • the modular agitator 2 shown in Figure 2 in a sectional view in the frontal plane is, as shown in Figure 4, preferably part of a container 11, wherein this is composed of a container lid 12 and a container body 13.
  • FIG. 2 shows the entire modular agitator 2 in a preferred embodiment with a complete drive 3 and agitator unit 4, which are shown only in sections in FIG become.
  • the magnetic coupling 1 of the modular Studhtechniks 2 is for this purpose as shown in Figure 3 in detail integrated into the container lid 12, wherein this the cavity 5 of
  • Magnetic coupling 1 below the parting plane 9 of the magnetic coupling 1 encloses.
  • the advantage is achieved that the modular agitator 2 can be integrated by the combination of uniform container lid 12 with container bodies 13 of different capacity in containers 11 of different sizes.
  • Figure 3 shows a sectional view in the frontal plane of a modular agitator 2, in a preferred embodiment, wherein the drive 3 has been removed by separation of the magnetic coupling 1.
  • the modular agitator 2 is enclosed by the container lid 12 which, like the agitator unit 4, is shown only in sections.
  • the cavity 5 of the magnetic coupling 1 is shown in Figure 3 in the closed state in a front view.
  • a closure 14 on the magnetic coupling 1 in the separated state of the magnetic coupling 1
  • the closure 14 may be one of various closures, preferably using a bayonet closure, a union nut, a milk tube closure or a TC closure.
  • closures are particularly advantageous because they are available in large numbers on the market and do not require a complex, special tool to be opened or closed. This additionally facilitates handling.
  • Figure 4 shows two containers 11 with a modular agitator 2 according to the invention with separate magnetic coupling 1 and closure 14 in a frontal view, which are stacked on one another.
  • the lower of the two containers 11 is shown in a cutaway view for illustrating the integrated therein modular agitator 2.
  • the modular agitator 2 disclosed herein can be used in all areas in addition to the food industry in which it is advantageous that the container contents remain germ-free or no additional seals for the agitator 2 are used. These include, for example, the pharmaceutical and chemical industries. Further fields of application emerge for the person skilled in the art from this exemplary reference.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Abstract

Modulares Rührwerk (2), welches einen Antrieb (3), eine Rührwerkseinheit (4), sowie eine Magnetkupplung (1) aufweist, wobei die Magnetkupplung (1) zwischen Antrieb (3) und Rührwerkseinheit (4) angeordnet ist, und einen zylindrischen Hohlraum (5), Antriebsmagnete (6) sowie Rühwerkseinheitmagnete (7) aufweist, wobei die Antriebsmagnete (6) mit dem Antrieb (3) verbunden sind und die Rührwerkseinheitmagnete (7) mit der Rührwerkseinheit (4) verbunden und radial um den Hohlraum (5) angeordnet sind, wobei der Hohlraum (5) im geöffneten Zustand der Magnetkupplung (1) an seinem der Rührwerkseinheit (4) gegenüberliegenden Ende offen ist, und zum Schließen der Magnetkupplung (1) zur Koppelung von Antrieb (3) und Rührwerkseinheit (4) die Antriebsmagnete (6) in den Holraum (5) der Magnetkupplung (1) einführbar, und in einer Ebene mit den Rührwerksmagneten (7) anordenbar sind, wobei die Magnetkupplung (1) einen Schnellverschluss (8) aufweist, welcher beim Schließen der Magnetkupplung (1) den Hohlraum (5) verschließt und eine Verbindung von Antrieb (3) und Rührwerkseinheit (4) herstellt.

Description

Modulares Rührwerk
Die Erfindung betrifft ein modulares Rührwerk welches einen Antrieb, eine
Rührwerkseinheit, sowie eine Magnetkupplung aufweist, wobei die Magnetkupplung zwischen Antrieb und Rührwerkseinheit angeordnet ist, und einen zylindrischen Hohlraum, Antriebsmagnete sowie Rührwerkseinheitmagnete aufweist, wobei die Antriebsmagnete mit dem Antrieb verbunden sind und die Rührwerkseinheitmagnete mit der Rührwerkseinheit verbunden und radial um den Hohlraum angeordnet sind, wobei der Hohlraum im geöffneten Zustand der Magnetkupplung an seinem der Rührwerkseinheit im Wesentlichen
gegenüberliegenden Ende offen ist, und zum Schließen der Magnetkupplung zur Koppelung von Antrieb und Rührwerkseinheit die Antriebsmagnete in den Holraum der Magnetkupplung einführbar, und im Wesentlichen in einer Ebene mit den Rührwerksmagneten anordenbar sind.
Ein derartiges modulares Rührwerk wird beispielsweise in der Lebensmittelindustrie, insbesondere im Bereich der Fruchtzubreitung eingesetzt.
Fruchtmischungen sind in der Regel hoch-viskose Flüssigkeiten welche Fruchtstücke enthalten. Diese werden in der Regel an einem Befüllungsstandort in Edelstahlbehälter abgefüllt, welche nach der Befüllung zur Weiterverwendung an den nächsten
Produktionsstandort transportiert werden. Die Behälter werden bis zur Befüllung bzw. bis zur Weiterverarbeitung des Inhaltes am Befüllungsstandort bzw. am Produktionsstandort möglichst platzsparend gelagert.
Nach der Verwendung werden die Behälter gereinigt, aseptisch wieder aufbereitet und stehen dann für eine Neubefüllung zur Verfügung. Auch hierbei ist eine möglichst platzsparende Lagerhaltung gereinigter bzw. ungereinigter Behälter notwendig. Insbesondere bei niedrigviskosen Fruchtmischungen setzen sich allerdings Fruchtstücke am Boden der Behälter ab, wodurch die Mischung inhomogen wird. Es ist somit notwendig vor einer Weiterverarbeitung die Mischung erneut im Behälter zu homogenisieren ohne diesen zu öffnen, da die
Fruchtmischung keimfrei zu halten ist.
Hierzu existieren am Markt Behälter mit integrierten Rührwerken, wobei diese mit einer Gleitringdichtung versehen sind. Für sterile Prozesse stellt diese allerdings eine
Gefahrenquelle dar, da bei Abnutzung und Verschleiß der Dichtung die Möglichkeit der Kontamination des Produkts besteht. Dies würde dazu führen, dass das Endprodukt, welches aus der Fruchtmischung hergestellt wird, verworfen werden muss.
Die EP 1 748 201 Bl offenbart einen Magnetrührer, welcher eine magnetische Kupplung zwischen Antrieb und Rührwerk aufweist, wodurch die Gleitringdichtung entfallen kann, und das Risiko der Kontamination des Produkts durch die Dichtung entfällt. Das Antriebs System ist bei der EP 1 748 201 Bl am Behälter mittels einer Anzahl von Schrauben befestigt.
Als Nachteilig hat sich in derartigen Konstruktionen erwiesen, dass die Behälter durch Ihre Form einen erheblichen Platzbedarf bei der Lagerung aufweisen, was die Lagerhaltungskosten erhöht. Des Weiteren verursacht das mit den Behältern verbundene Antriebs System erhöhte Anschaffungskosten und begrenzt die Lebensdauer der Behälter.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein modulares Rührwerk zu bilden, das die Nachteile der oben aufgeführten Konstruktionen vermeidet.
Erfindungsgemäß wird die vorliegende Aufgabe dadurch gelöst, dass die Magnetkupplung einen Schnellverschluss aufweist, welcher beim Schließen der Magnetkupplung den
Hohlraum verschließt und eine Verbindung von Antrieb und Rührwerkseinheit herstellt.
Das Rührwerk wird in den Behälterdeckel integriert, welcher auf verschiedene
Behältergrößen passt.
Durch die erfindungsgemäße Ausführung des Rührwerks, insbesondere durch dessen modularen Aufbau in Verbindung mit der einfach zu lösenden Verbindung von Behälter und Antrieb ist der Behälter unabhängig vom Antrieb. Hierdurch wird der Vorteil erhalten, dass ein Antrieb für eine Vielzahl von Behältern genutzt werden kann. Folglich reduziert sich die Anzahl der notwendigen Antriebe für eine bestimmte Anzahl von Behältern, wobei die Antriebe am jeweiligen Produktionsstandort verbleiben können. Des Weiteren kann bei einem Ausfall eines Antriebs dieser einfach ersetzt werden, wodurch Stillstandszeiten im
Produktionsprozess reduziert werden. Insbesondere vorteilhaft ist, dass hierdurch auch die Lebensdauer der Behälter erhöht wird. Weiters ist es vorteilhaft, dass durch eine derartige Konstruktion die Anschaffungskosten der Behälter durch den vom jeweiligen Behälter unabhängigen Antrieb reduziert werden.
Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass durch die einfache Demontage des Antriebs von den Behältern eine Stapelung der Behälter ermöglicht wird, wodurch eine platzsparende Lagerung gewährleistet werden kann.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, dass der Reinigungsprozess der Behälter durch den Wegfall eines fix verbundenen Antriebs wesentlich erleichtert wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen modularen Rührwerks sowie alternativer Ausführung s Varianten werden in weiterer Folge anhand der Figuren näher erläutert.
Figur 1 zeigt einen Schnitt durch die Magnetkupplung eines erfindungsgemäßen modularen Rührwerks in Frontalansicht.
Figur 2 zeigt einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes modulares Rührwerk in
Frontalansicht.
Figur 3 zeigt einen Schnitt durch ein modulares Rührwerk welches in einen Behälterdeckel integriert ist mit getrenntem Antrieb und aufgesetztem Verschluss in einer Frontalansicht. Figur 4 zeigt zwei Behälter mit einem erfindungsgemäßen modularen Rührwerk mit demontiertem Antrieb und aufgesetztem Verschluss im gestapelten Zustand in einer
Frontalansicht.
Figur 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsvariante einer Magnetkupplung 1 eines
erfindungsgemäßen modularen Rührwerks 2 im geschlossenen Zustand. Das Rührwerk 2 besteht aus einem Antrieb 3, einer Rührwerkseinheit 4, sowie der dazwischenliegenden Magnetkupplung 1. Der Antrieb 3 und die Rührwerkseinheit 4 sind in Figur 1 zur besseren Darstellung der Magnetkupplung 1 nur abschnittweise gezeigt. Die Magnetkupplung 1 ist aus einem Hohlraum 5 aufgebaut, in welchem sich im geschlossenen Zustand der
Magnetkupplung 1 Antriebsmagnete 6 befinden. Radial um den Hohlraum 5 sind in der Ebene der Antriebsmagnete 6 Rührwerkeinheitsmagnete 7 angeordnet. Im geschlossenen Zustand der Magnetkupplung 1 wird das Drehmoment des Antriebs 3 durch die magnetische Anziehung der Antriebsmagnete 6 und der Rührwerkeinheitsmagnete 7 vom Antrieb 3 auf die Rührwerkseinheit 4 übertragen.
Bei der Öffnung der Magnetkupplung 1 werden die Antriebsmagnete 6 aus dem Hohlraum 5 entfernt, wobei dieser hierzu mittels eines Schnellverschlusses 8 geöffnet wird.
Die Verbindung von Antrieb 3 und Rührwerkseinheit 4 erfolgt beim Schließen der
Magnetkupplung 1, wobei die Antriebsmagnete 6 in den Hohlraum 5 eingeführt werden und in der Ebene der Rührwerkeinheitsmagnete 7 angeordnet werden. Hierbei wird der Hohlraum 5 mittels des Schnellverschlusses 8 verschlossen.
Hierdurch wird der Vorteil erhalten, dass der Antrieb 3 auf einfache Weise mit der
Rührwerkseinheit 4 verbunden und auch wieder von dieser entfernt werden kann. Die Verwendung einer Magnetkupplung 1 ist vorteilhaft, da diese keine zusätzlichen Dichtungen nötig macht, welche eine potentiell Gefahrenquelle für die Keimfreiheit des Behälterinhalts darstellen.
Der Schnellverschluss 8 kann einer aus verschiedenen Schnellverschlüssen sein, wobei bevorzugterweise ein Bajonettverschluss, eine Überwurfmutter, ein Milchrohrverschluss oder ein TC-Verschluss zur Anwendung kommt.
Die Verwendung dieser Schnellverschlüsse ist besonders vorteilhaft, da diese auf dem Markt in großer Anzahl verfügbar sind und kein komplexes, spezielles Werkzeug benötigen um geöffnet bzw. geschlossen zu werden. Hierdurch wird zusätzlich die Handhabung erleichtert.
Die in Figur 1 dargestellte Magnetkupplung 1 weist eine Trennebene 9 auf in welcher die Magnetkupplung 1 getrennt werden kann. In dieser ist eine Anzahl von Stiften 10 angeordnet, welche in entsprechende Ausnehmungen des gegenüberliegenden Magnetkupplungsteiles beim Schließen der Magnetkupplung 1 greifen.
Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass die Magnetkupplung 1 durch die Stifte 10 zusätzlich gegen eventuell auftretende Belastungen wie Vibrationen oder Querbelastungen versteift wird.
Das in Figur 2 in einer Schnittansicht in der Frontalebene dargestellte modulare Rührwerk 2 ist, wie in Figur 4 dargestellt, bevorzugterweise Teil eines Behälters 11, wobei dieser aus einem Behälterdeckel 12 und einem Behälterkörper 13 aufgebaut ist. Figur 2 stellt das gesamte modulare Rührwerk 2 in einer bevorzugten Ausführungsvariante mit vollständigem Antrieb 3 und Rührwerkseinheit 4 dar, welche in Figur 1 nur abschnittsweise dargestellt werden. Die Magnetkupplung 1 des modularen Rühwerks 2 ist hierzu wie in Figur 3 im Detail dargestellt in den Behälterdeckel 12 integriert, wobei dieser den Hohlraum 5 der
Magnetkupplung 1 unterhalb der Trennebene 9 der Magnetkupplung 1 umschließt.
Durch diesen Aufbau wird der Vorteil erreicht, dass das modulare Rührwerk 2 durch die Kombination einheitlicher Behälterdeckel 12 mit Behälterkörpern 13 unterschiedlichen Fassungsvermögens in Behälter 11 verschiedener Größen integriert werden kann.
Figur 3 zeigt eine Schnittansicht in der Frontalebene eines modulares Rührwerks 2, in einer bevorzugten Ausführungsvariante, wobei der Antrieb 3 durch Trennung der Magnetkupplung 1 entfernt wurde. Das modulare Rührwerk 2 ist vom Behälterdeckel 12 umschlossen, welcher so wie die Rührwerkseinheit 4 nur abschnittsweise dargestellt ist. Der Hohlraum 5 der Magnetkupplung 1 ist in Figur 3 im geschlossenen Zustand in Frontalansicht dargestellt. Hierzu ist im getrennten Zustand der Magnetkupplung 1 ein Verschluss 14 auf die
Trennebene 9 der Magnetkupplung 1 aufgesetzt.
Hierdurch wird der Vorteil erhalten, dass der Hohlraum 5 der Magnetkupplung 1 durch das Aufsetzen des Verschlusses 14 nicht verschmutzt wird.
Der Verschluss 14 kann einer aus verschiedenen Verschlüssen sein, wobei bevorzugterweise ein Bajonettverschluss, eine Überwurfmutter, ein Milchrohrverschluss oder ein TC- Verschluss zur Anwendung kommt.
Die Verwendung dieser Verschlüsse ist besonders vorteilhaft, da diese auf dem Markt in großer Anzahl verfügbar sind und kein komplexes, spezielles Werkzeug benötigen um geöffnet bzw. geschlossen zu werden. Hierdurch wird zusätzlich die Handhabung erleichtert.
Figur 4 zeigt zwei Behälter 11 mit einem erfindungsgemäßen modularen Rührwerk 2 mit getrennter Magnetkupplung 1 und Verschluss 14 in einer Frontalansicht, welche aufeinander gestapelt sind. Der untere der beiden Behälter 11 ist zur Darstellung des darin integrierten modularen Rührwerks 2 in einer aufgeschnittenen Darstellung gezeigt.
Durch die Möglichkeit der Abnahme des Antriebs 3 von den Behältern 11 ist es möglich diese wie in Figur 4 dargestellt aufeinander zu stapeln.
Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass ein geringerer Platzbedarf für die Lagerhaltung von Behältern 11 notwendig ist, wodurch Lagerhaltungskosten reduziert werden. Das hierin offenbarte modulare Rührwerk 2 kann neben der Lebensmittelindustrie in allen Bereichen eingesetzt werden, in welchen es vorteilhaft ist, dass der Behälterinhalt keimfrei bleibt oder keine zusätzlichen Dichtungen für das Rührwerk 2 verwendet werden. Diese umfassen beispielsweise die pharmazeutische Industrie und die chemische Industrie. Weitere Anwendungsgebiete ergeben sich für den Fachmann aus diesem beispielhaften Verweis.

Claims

Patentansprüche:
1. Modulares Rührwerk (2), welches einen Antrieb (3) , eine Rührwerkseinheit (4), sowie eine Magnetkupplung (1) aufweist, wobei die Magnetkupplung (1) zwischen Antrieb (3) und Rührwerkseinheit (4) angeordnet ist, und einen zylindrischen Hohlraum (5), Antriebsmagnete (6) sowie Rühwerkseinheitmagnete (7) aufweist, wobei die Antriebsmagnete (6) mit dem Antrieb (3) verbunden sind und die Rührwerkseinheitmagnete (7) mit der Rührwerkseinheit (4) verbunden und radial um den Hohlraum (5) angeordnet sind, wobei der Hohlraum (5) im geöffneten Zustand der Magnetkupplung (1) an seinem der Rührwerkseinheit (4) im
Wesentlichen gegenüberliegenden Ende offen ist, und zum Schließen der Magnetkupplung (1) zur Koppelung von Antrieb (3) und Rührwerkseinheit (4) die Antriebsmagnete (6) in den Holraum (5) der Magnetkupplung (1) einführbar, und im Wesentlichen in einer Ebene mit den Rührwerksmagneten (7) anordenbar sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Magnetkupplung (1) einen Schnellverschluss (8) aufweist, welcher beim Schließen der Magnetkupplung (1) den Hohlraum (5) verschließt und eine Verbindung von Antrieb (3) und Rührwerkseinheit (4) herstellt, wobei in der Wand des Hohlraumes (5) in einer Trennebene (9) der Magnetkupplung (1) Stifte (10) angeordnet sind, welche in entsprechende
Ausnehmungen des gegenüberliegenden Teiles der Magnetkupplung (1) im Zuge der
Koppelung greifen.
2. Modulares Rührwerk (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
Schnellverschluss (8) ein Schnellverschluss (8) der folgenden Gruppe ist: ein
Bajonettverschluss, eine Überwurfmutter, ein Milchrohrverschluss, ein TC- Verschluss.
3. Modulares Rührwerk nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der Hohlraum (5) im geöffneten Zustand der Magnetkupplung (1) mittels eines Verschlusses (14) verschließbar ist.
4. Modulares Rührwerk (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet dass der Verschluss (14) ein Verschluss (14) der folgenden Gruppe ist: ein Bajonettverschluss, ein
Milchrohrverschluss, ein Schraubdeckel, ein TC- Verschluss.
5. Behälter (11) insbesondere für heterogene, hoch-viskose Fluide mit darin enthaltenen Feststoffpartikeln, bestehend aus einem Behälterdeckel (12) und einem Behälterkörper (13), dadurch gekennzeichnet, dass
der Behälterdeckel (12) ein modulares Rührwerk (2) entsprechend einem der Ansprüche 1 bis 4 aufweist.
PCT/EP2017/069391 2016-08-01 2017-08-01 Modulares rührwerk WO2018024708A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201780048060.2A CN109843424A (zh) 2016-08-01 2017-08-01 模块化搅拌机构
US16/322,172 US20190184352A1 (en) 2016-08-01 2017-08-01 Modular stirrer
EP17748721.2A EP3490699B1 (de) 2016-08-01 2017-08-01 Modulares rührwerk
SG11201900802VA SG11201900802VA (en) 2016-08-01 2017-08-01 Modular stirring mechanism
KR1020197005680A KR20190033596A (ko) 2016-08-01 2017-08-01 모듈형 교반기

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50698/2016 2016-08-01
ATA50698/2016A AT518931B1 (de) 2016-08-01 2016-08-01 Modulares Rührwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018024708A1 true WO2018024708A1 (de) 2018-02-08

Family

ID=59523103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/069391 WO2018024708A1 (de) 2016-08-01 2017-08-01 Modulares rührwerk

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20190184352A1 (de)
EP (1) EP3490699B1 (de)
KR (1) KR20190033596A (de)
CN (1) CN109843424A (de)
AT (1) AT518931B1 (de)
SG (1) SG11201900802VA (de)
WO (1) WO2018024708A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102535785B1 (ko) * 2021-01-12 2023-05-26 세드나이엔지(주) 마그네틱 구동기 및 이를 구비하는 교반 시스템

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60125240A (ja) * 1983-12-08 1985-07-04 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 無漏洩撹拌機
US5478149A (en) * 1995-04-24 1995-12-26 Magnetic Mixers, Inc. Magnetic mixer
US20040076076A1 (en) * 2002-10-16 2004-04-22 Aseptic Controls Investment Co. Mixer for aseptic liquids
US20130185911A1 (en) * 2012-01-24 2013-07-25 Spx Corporation Mixer attachment assembly apparatus and method

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4993841A (en) * 1987-02-05 1991-02-19 Steridose Systems Ab Magnetic impeller means for a mixing vessel
IT1225238B (it) * 1988-09-23 1990-11-02 Co Ra Di Lardieri Salvatore Gruppo di agitazione a trascinamento magnetico
FR2656948B1 (fr) * 1990-01-11 1994-02-25 Sgn Ste Gle Techniques Nles Ensemble de commande d'agitateur, notamment pour un melangeur-decanteur equipant une installation de retraitement de combustible nucleaire.
DE4232934C2 (de) * 1992-10-01 1996-03-28 Mavag Verfahrenstech Ag Doppel-Impeller zum Rühren von sterilen Flüssigkeiten
US5378062A (en) * 1993-02-23 1995-01-03 General Signal Corporation Transfer assembly for disassembly device
US7160023B2 (en) * 2004-03-25 2007-01-09 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. System for detachably coupling a drive to a mixer mounted in a portable tank
US8282268B2 (en) * 2009-02-24 2012-10-09 Island Oasis Frozen Cocktail Co., Inc. Magnetic drive for food processing apparatus
CN105080410B (zh) * 2014-05-21 2017-02-15 白万本 一种低热源磁力搅拌装置
CN204074008U (zh) * 2014-09-29 2015-01-07 山西同济药业有限公司 反应釜磁力耦合搅拌器

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60125240A (ja) * 1983-12-08 1985-07-04 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 無漏洩撹拌機
US5478149A (en) * 1995-04-24 1995-12-26 Magnetic Mixers, Inc. Magnetic mixer
US20040076076A1 (en) * 2002-10-16 2004-04-22 Aseptic Controls Investment Co. Mixer for aseptic liquids
US20130185911A1 (en) * 2012-01-24 2013-07-25 Spx Corporation Mixer attachment assembly apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
EP3490699B1 (de) 2020-07-22
AT518931B1 (de) 2019-07-15
KR20190033596A (ko) 2019-03-29
CN109843424A (zh) 2019-06-04
US20190184352A1 (en) 2019-06-20
SG11201900802VA (en) 2019-02-27
AT518931A1 (de) 2018-02-15
EP3490699A1 (de) 2019-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0937004A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum pneumatischen fördern pulverförmiger stoffe sowie deren verwendung
EP2502636B1 (de) Geteilter Behälter und Verfahren zum Behandeln von kleineren Gegenständen
EP2373550A2 (de) Verschluss für einen behälter
CH712595A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten, Flüssigkeiten mit Gasen oder Feststoffen in flexiblen Einwegbehältern.
EP2067716B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren flüssiger Medien und Behältersystem
EP2881124B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von kleineren Gegenständen
DE69909227T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umfüllen von sterilen Produkten zwischen Behältern
EP3490699B1 (de) Modulares rührwerk
EP3461760B1 (de) Behälter und vorrichtung zum dosieren flüssiger medien
DE102013104003B3 (de) Vorrichtung zum Einbringen einer definierten Menge eines zweiten Pulvers in einen Prozessbehälter
EP1679448B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Schüttgütern
DE102020109058B3 (de) Adapter-Vorrichtung zum Befüllen luftdicht verschlossener Flüssigkeitsbehälter
DE10333384B4 (de) Mischanordnung zum Herstellen flüssiger oder halbfester Produkte
EP1590263B1 (de) Einstückiger doppelkammerbehälter
DE202005016035U1 (de) Transfervorrichtung für die Bereitstellung von Prozessstoffen und die Befüllung von Prozessgeräten
DE102017007557A1 (de) Mischvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Mischvorrichtung
WO2016138976A1 (de) Dosierventil für pharmazeutische flüssigkeiten
DE102009052029A1 (de) Sauglanze und Behälter mit Codiergeometrie
DE10054781B4 (de) Behälter mit verschließbarer Öffnung
EP3310400B1 (de) Vorrichtung zur sterilbehandlung
DE1017454B (de) Verfahren und Vorrichtung zum sterilen Abpacken von Fluessigkeiten, insbesondere Milch
EP2730160A1 (de) Koagulationsbehälter
DE19825611B4 (de) Behälter und Ausmischanlage für Getränkegrundstoffe
EP2473435B1 (de) Verfahren zur herstellung eines traggerüstes zur halterung einer abdeckung
DE202016107340U1 (de) Anordnung zum Mischen und Ausbringen von Materialien, insbesondere von Böden zumindest teilweise ausbildenden Flüssigkeiten, wie Bodenemulsionen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17748721

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20197005680

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017748721

Country of ref document: EP

Effective date: 20190301