WO2018014901A1 - Aktives radaufhängungselement - Google Patents

Aktives radaufhängungselement Download PDF

Info

Publication number
WO2018014901A1
WO2018014901A1 PCT/DE2017/100516 DE2017100516W WO2018014901A1 WO 2018014901 A1 WO2018014901 A1 WO 2018014901A1 DE 2017100516 W DE2017100516 W DE 2017100516W WO 2018014901 A1 WO2018014901 A1 WO 2018014901A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
suspension element
axial
bearing
housing
spindle nut
Prior art date
Application number
PCT/DE2017/100516
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jochen Rosenfeld
Kilian Marsing
Klaus-Peter Köneke
Hartmut Krehmer
Harald Hochmuth
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to KR1020197001647A priority Critical patent/KR20190029597A/ko
Priority to US16/318,433 priority patent/US10981428B2/en
Priority to CN201780044822.1A priority patent/CN109476199B/zh
Publication of WO2018014901A1 publication Critical patent/WO2018014901A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/021Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means the mechanical spring being a coil spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/10Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/30Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for axial load mainly
    • F16C19/305Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for axial load mainly consisting of rollers held in a cage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • F16C25/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C25/083Ball or roller bearings self-adjusting with resilient means acting axially on a race ring to preload the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/32The spring being in series with the damper and/or actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/42Electric actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/419Gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/05Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein

Definitions

  • the invention relates to a suitable for a chassis of a motor vehicle active suspension element.
  • an active suspension element for the adjustable resilient suspension of a wheel of a vehicle is known.
  • Two fastening elements of the known suspension element are provided for fastening it on the one hand to an element supporting the structure of the vehicle and, on the other hand, to an element carrying the wheel.
  • a suspension spring is clamped between one of these fasteners and an adjustable spring receptacle.
  • the adjustment of the spring receiver is possible by means of a linear actuator, which comprises a rotary motor and a gear.
  • the transmission of the known wheel suspension element can be a ball screw drive or a planetary roller screw drive.
  • the invention has for its object to further develop an active suspension element with respect to the cited prior art in terms of a particularly compact and at the same time robust construction.
  • suspension element with the features of claim 1.
  • a chassis according to claim 10 a plurality of such suspension elements is used.
  • the suspension element is designed as an active suspension element which operates with a screw drive which has a threaded spindle and a spindle mother includes.
  • the spindle nut is rotatable by means of a thrust bearing, but not slidably mounted in a housing of the suspension element.
  • the axial bearing of the spindle nut is designed as a rolling bearing, wherein rolling elements, namely balls, rollers or needles, roll directly on the spindle nut.
  • the spindle nut itself thus provides at least one raceway for the rolling elements of the axial bearing.
  • a WälzSystemterrorismbahn the axial bearing is preferably formed on each end face of the spindle nut.
  • the screw as a ball screw or other with rolling elements, such as rollers, working screw through various different WälzSystemonnebahnen, namely on the one hand raceways of the axial bearing and on the other hand raceways of the spindle drive, formed by the spindle nut.
  • suitable properties of the spindle nut can be achieved for the rolling bearings.
  • the formation of the raceways of Axialskylz- storage directly through the spindle nut favors a compact construction of the suspension element in both the radial and in the axial direction.
  • the axial bearing of the wheel suspension element comprises a relative to the housing variably positionable axial ring.
  • the variable positioning can be given for example by an adjustability of the axial ring by means of thread or by selectively usable washers of different thickness, that is, tuning disks.
  • the axial ring is a bearing ring of one of the two Axialmélzlager, which together form the axial bearing of the suspension element.
  • the axial ring is spring-loaded relative to the housing, wherein the springing acts in the axial direction.
  • a plate spring or an arrangement of a plurality of disc springs is suitable for resilient support of the axial ring on the housing.
  • the rolling elements, in particular rollers or nuts, of the axial roller bearing can roll either directly or with the interposition of a thrust washer on the spring mounted in the housing axial ring.
  • the axial ring is preferably formed as an angle ring, which radially may be supported on the outside to form a sliding bearing on the housing.
  • the angle ring Due to the angled cross section of the axial ring, that is, angle ring, in an advantageous embodiment at the same time a support of the spring assembly, in particular plate spring assembly which exerts a force in the axial direction of the angle ring, given in the radial direction to the outside.
  • a cylindrical portion that is, sleeve portion
  • the angle ring is placed annularly around the spring assembly.
  • axial forces are transmitted between the spring arrangement and a disk section of the angle ring adjoining the sleeve section.
  • the angle ring preferably acts as block protection, so that always a residual spring travel of the spring assembly is maintained, that is, this does not go to block.
  • the force introduction between the spring assembly and the disc portion of the angle ring is carried out according to this embodiment preferably in an annular region whose diameter deviates from the pitch of the Axialskylzlagers by less than half measured in the radial direction of the screw width of the rolling elements of this axial bearing.
  • the spindle nut can in principle be driven by an electric direct drive or via a gear, for example a gear transmission or a belt transmission.
  • the spindle nut is driven by means of a belt drive designed as a reduction gear.
  • a pulley located around the spindle nut or formed directly by the spindle nut, which is located within the housing of the suspension element, in a preferred embodiment projects beyond both the spring-loaded axial ring and the spring arrangement provided for springing it in the radial direction relative to the longitudinal axis of the screw drive.
  • the housing or a fixedly connected to the housing of the Radaufhfitungs envisages part forms in a preferred embodiment at the same time a support for a coil spring, which acts as a suspension spring.
  • the active suspension element is suitable for passenger cars as well as for trucks and other vehicles, such as construction machines. Landing gears of different vehicles may have a different number of active suspension elements. For example, only two active suspension elements may be present on a single axle of the vehicle. Likewise, each vehicle axle can be equipped with active suspension elements.
  • FIG. 3 shows details of an alternative suspension element in a representation analogous to FIG. 2.
  • a wheel suspension element designated overall by the reference numeral 1, is an active element of a chassis of a motor vehicle, namely a passenger car.
  • the suspension element 1 comprises a screw drive 2, namely ball screw, with a threaded spindle 3 and a spindle nut 4.
  • the threaded spindle 3, an adapter element 5 is firmly connected.
  • the longitudinal axis of the screw drive 2 and thus of the entire suspension element 1 is denoted by L.
  • the details of suspension elements 1 sketched in FIGS. 2 and 3 are respectively located on the right of the longitudinal axis L not shown in these illustrations.
  • the housing 7 is composed of an upper housing part 8 and a lower housing part 9.
  • the upper housing part 8 provides a support area 10 for a coil spring, not shown.
  • the lower housing part 9 is designed substantially thin-walled.
  • the terms "upper” and “lower” housing part 8.9 are chosen to linguistic distinction between see the housing parts 8.9 and imply no statement about their mounting position within the motor vehicle.
  • a thrust bearing 1 1 is located in the housing 7 mostly in the region of the lower, manufactured as a sheet metal part housing part 9 and serves to support the Spindelmut- ter 4 in the housing 7.
  • the thrust bearing 1 1 is composed of an upper thrust bearing 12 and a lower thrust bearing 13th , wherein also in this case the terms "upper” and “lower” is based only on the arrangement in the figures, which does not necessarily coincide with the arrangement in the motor vehicle.
  • rolling elements 14 of the thrust bearings 12, 13 are provided in the embodiment of FIGS. 1 and 2 rollers and in the embodiment of FIG. 3 balls.
  • different types of bearings namely ball bearings, roller bearings and needle bearings, for storage of the spindle nut 4 combined.
  • the rolling elements 14 of the axial bearing 1 1 roll directly on the surface of the spindle nut 4.
  • the axial bearing 1 1 has no guiding function in the radial direction, however, takes over the axial bearing 1 1 of FIG. 3 in addition to its main function, that is thrust bearing function, also a bearing function in the radial direction.
  • the lower axial bearing 13 comprises an axial ring 15, which is designed as an angular ring.
  • the axial ring 15 is spring-loaded by two disk springs 16 connected in series.
  • the disc springs 16 are located in an annular space with approximately rectangular cross-section, which is bounded on two sides by the axial ring 15 and on the other two sides by the lower housing part 9 and by the threaded spindle 3.
  • the spring travel of the disc springs 16 is dimensioned such that the two thrust bearings 12, 13 are operated in each operating state of the suspension element 1 under bias.
  • the spindle nut 4 which is located in the axial direction, that is viewed in the longitudinal direction of the longitudinal axis L, between the spring-loaded axial ring 15 and the upper housing part 8 is driven by a belt drive 17.
  • the belt drive 17 is axially between the arranged in the arrangement of FIG. 1 above slide bearing element 6 and in the arrangement of FIG. 1 as well as in the arrangement of FIG. 3 below, optional slide bearing 20, which Deviating from the simplified illustrations, a separate, annular sliding bearing element can also comprise.
  • the upper housing part 8 is constructed in both parts in the embodiment of FIGS. 1 and 2 as well as in the embodiment of FIG.
  • a housing outer part 22, a housing intermediate part 23, and a housing inner part 24 can be seen, wherein the rolling elements 14, namely rollers, roll in the case of Fig. 2 directly on the housing inner part 24.
  • Fig. 2 further cages 25 are indicated, which lead the rolling elements 14 in the thrust bearings 12,13.
  • the design of the lower housing part 9 corresponds to the embodiment of FIGS. 1 and 2 of the design of FIG. 3.
  • the lower housing part 9 is multi-stepped, with an inner cylindrical portion 26, which on the axial bearing 1 1 side facing away from the disc springs 16 is a bearing component of the sliding bearing 20 forms.
  • a central cylindrical portion 27, which is also an integral part of the lower housing part 9, is connected to the inner cylindrical portion 26 via an inner disc portion 28.
  • the inner disk section 28 lies in a plane normal to the longitudinal axis L and is arranged parallel to the axial ring 15, wherein one of the disk springs 16 contacts the inner disk section 28 and the other disk spring 16 contacts the axial ring 15 in an annular region.
  • the two annular regions lie within an imaginary cylinder which is concentric with the longitudinal axis L and which intersects the rolling elements 14 of the two axial bearings 12, 13.
  • the cylindrical inner surface of the central cylindrical portion 27 is a stop against the axial ring 15 in the radial direction.
  • a designated 30 cylindrical sleeve portion of the axial ring 15 is slightly opposite to the central cylindrical section 27 of the lower housing part 9.
  • the sleeve portion 30 represents one of the side surfaces of the substantially rectangular cross section of the annular space, in which the arrangement of the disc springs 16 located.
  • the sleeve section 30 is adjoined radially inwardly by a disk section of the axial ring 15, designated by 31, which forms a further side face of the annular space, which is rectangular in cross section.
  • a plane defined by the disc section 31 intersects in the arrangements according to FIGS. 1 to 3 an outer disc section designated 29, which is a component of the lower housing part 9.
  • the thrust bearings 12, 13 of the suspension element 1 according to FIG. 3 are not designed as roller bearings but as axial ball bearings.
  • the spherical rolling elements 14 of the axial bearing 11 of FIG. 3 also roll directly on the end faces of the spindle nut 4.
  • the rolling bodies 14, namely balls, of the Wheel suspension element 1 of FIG. 3 each on a separate thrust washer 32 from.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Ein aktives Radaufhängungselement mit einem Gewindetrieb, insbesondere Kugelgewindetrieb, weist einen Gewindetrieb (2) auf, welcher eine Gewindespindel (3) sowie eine Spindelmutter (4) umfasst, die mittels einer Axiallagerung (11, 12, 13) in einem Gehäuse (7,8,9) gelagert ist, wobei die Axiallagerung (11, 12, 13) als Wälzlagerung ausgebildet ist, deren Wälzkörper (14) unmittelbar auf der Spindelmutter (4) abrollen.

Description

Aktives Radaufhängungselement
Die Erfindung betrifft ein für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs geeignetes aktives Radaufhängungselement.
Aus der DE 10 2013 222 648 A1 ist ein aktives Radaufhängungselement zur verstellbaren federnden Aufhängung eines Rades eines Fahrzeuges bekannt. Zwei Befestigungselemente des bekannten Radaufhängungselementes sind zu dessen Befesti- gung einerseits an einem den Aufbau des Fahrzeuges tragenden Element und andererseits an einem das Rad tragenden Element vorgesehen. Eine Fahrwerksfeder ist zwischen einem dieser Befestigungselemente und einer verstellbaren Federaufnahme eingespannt. Die Verstellung der Federaufnahme ist mittels eines Linearaktuators, welcher einen Rotationsmotor und ein Getriebe umfasst, möglich. Bei dem Getriebe des bekannten Radaufhängungselementes kann es sich um einen Kugelgewindetrieb oder um einen Planetenwälzgewindetrieb handeln.
Weitere Beispiele verstellbarer Fahrwerkselemente sind in den Dokumenten
DE 10 2007 026 606 A1 , DE 10 2007 025 468 A1 und EP 1 479 542 A2 offenbart.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein aktives Radaufhängungselement gegenüber dem genannten Stand der Technik hinsichtlich eines besonders kompakten und zugleich robusten Aufbaus weiterzuentwickeln.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Radaufhängungselement mit den Merkmalen nach Anspruch 1 . In einem Fahrwerk nach Anspruch 10 kommt eine Mehrzahl derartiger Radaufhängungselemente zum Einsatz.
Das Radaufhängungselement ist als aktives Radaufhängungselement ausgebildet, welches mit einem Gewindetrieb arbeitet, der eine Gewindespindel und eine Spindel- mutter umfasst. Hierbei ist die Spindelmutter mittels einer Axiallagerung drehbar, jedoch nicht verschiebbar in einem Gehäuse des Radaufhängungselementes gelagert. Die Axiallagerung der Spindelmutter ist als Wälzlagerung ausgebildet, wobei Wälzkörper, nämlich Kugeln, Rollen oder Nadeln, unmittelbar auf der Spindelmutter abrollen. Die Spindelmutter selbst stellt somit mindestens eine Laufbahn für die Wälzkörper der Axiallagerung bereit. Vorzugsweise ist an jeder Stirnseite der Spindelmutter jeweils eine Wälzkörperlaufbahn der Axiallagerung ausgebildet.
Im Fall der Ausbildung des Gewindetriebs als Kugelgewindetrieb oder sonstiger mit Wälzkörpern, beispielsweise Rollen, arbeitender Gewindetrieb sind durch die Spindelmutter verschiedenartige Wälzkörperlaufbahnen, nämlich einerseits Laufbahnen der Axiallagerung und andererseits Laufbahnen des Spindeltriebs, gebildet. Durch an sich bekannte Wärmebehandlungsverfahren sind für die Wälzlagerungen geeignete Eigenschaften der Spindelmutter erzielbar. Die Bildung der Laufbahnen der Axialwälz- lagerung unmittelbar durch die Spindelmutter begünstigt einen kompakten Aufbau des Radaufhängungselementes sowohl in radialer als auch in axialer Richtung.
Gemäß einer möglichen Ausgestaltung umfasst die Axiallagerung des Radaufhängungselementes einen gegenüber dem Gehäuse variabel positionierbaren Axialring. Die variable Positionierbarkeit kann beispielsweise durch eine Verstellbarkeit des Axialrings mittels Gewinde oder durch wahlweise einsetzbare Zwischenscheiben unterschiedlicher Dicke, das heißt Abstimmscheiben, gegeben sein. In jedem Fall stellt der Axialring einen Lagerring einer der beiden Axialwälzlager dar, die zusammen die Axiallagerung des Radaufhängungselementes bilden.
In besonders vorteilhafter Ausgestaltung ist der Axialring gegenüber dem Gehäuse angefedert, wobei die Anfederung in axialer Richtung wirkt. Zur federnden Abstützung des Axialrings am Gehäuse ist beispielsweise eine Tellerfeder oder eine Anordnung aus mehreren Tellerfedern geeignet. Die Wälzkörper, insbesondere Rollen oder Na- dein, des Axialwälzlagers können entweder direkt oder unter Zwischenschaltung einer Axiallagerscheibe auf dem federnd im Gehäuse gelagerten Axialring abrollen. In beiden Fällen ist der Axialring vorzugsweise als Winkelring ausgebildet, welcher radial nach außen unter Bildung einer Gleitlagerung am Gehäuse abgestützt sein kann. Durch den abgewinkelten Querschnitt des Axialrings, das heißt Winkelrings, ist in vorteilhafter Ausgestaltung zugleich eine Abstützung der Federanordnung, insbesondere Tellerfederanordnung, welche eine Kraft in Axialrichtung auf den Winkelring ausübt, in Radialrichtung nach außen gegeben. Hierbei ist ein zylindrischer Abschnitt, das heißt Hülsenabschnitt, des Winkelrings ringförmig um die Federanordnung gelegt. Axialkräfte werden dagegen zwischen der Federanordnung und einem an den Hülsenabschnitt anschließenden Scheibenabschnitt des Winkelrings übertragen. Bei maximaler Kompression der Federanordnung wirkt der Winkelring vorzugsweise als Blockschutz, so dass stets ein Restfederweg der Federanordnung erhalten bleibt, das heißt diese nicht auf Block geht.
Die Krafteinleitung zwischen der Federanordnung und dem Scheibenabschnitt des Winkelrings erfolgt gemäß dieser Ausgestaltung vorzugsweise in einen ringförmigen Bereich, dessen Durchmesser vom Teilkreis des Axialwälzlagers um weniger als die halbe in Radialrichtung des Gewindetriebs gemessene Breite der Wälzkörper dieser Axiallagerung abweicht. Dies bedeutet, dass ein gedachter, zur Mittelachse des Gewindetriebs konzentrischer Zylinder, welcher mittig durch denjenigen ringförmigen Bereich gelegt ist, in welchem die Federanordnung den Winkelring mit einer Axialkraft belastet, die Wälzkörper der Axiallagerung schneidet, welche einerseits den Winkelring und andererseits die Spindelmutter als Lagerring aufweist.
Die Spindelmutter ist prinzipiell durch einen elektrischen Direktantrieb oder über ein Getriebe, beispielsweise Zahnradgetriebe oder Umschlingungsgetriebe, antreibbar. Beispielsweise erfolgt der Antrieb der Spindelmutter mittels eines als Untersetzungsgetriebe ausgebildeten Riementriebs. Hierbei überragt eine um die Spindelmutter befindliche oder unmittelbar durch die Spindelmutter gebildete Riemenscheibe, welche sich innerhalb des Gehäuses des Radaufhängungselementes befindet, in bevorzugter Ausgestaltung sowohl den angefederten Axialring als auch die zu dessen Anfederung vorgesehene Federanordnung in radialer Richtung, bezogen auf die Längsachse des Gewindetriebs. Das Gehäuse oder ein fest mit dem Gehäuse des Radaufhängungselementes verbundenes Teil bildet in bevorzugter Ausgestaltung zugleich eine Auflage für eine Schraubenfeder, welche als Fahrwerksfeder fungiert. Das aktive Radaufhängungselement ist für Personenkraftwagen ebenso wie für Lastkraftwagen und sonstige Fahrzeuge, beispielsweise Baumaschinen, geeignet. Fahrwerke von unterschiedlichen Fahrzeugen können eine unterschiedliche Anzahl aktiver Radaufhängungselemente aufweisen. Beispielsweise können lediglich an einer einzigen Achse des Fahrzeugs zwei aktive Radaufhängungselemente vorhanden sein. Ebenso kann jede Fahrzeugachse mit aktiven Radaufhängungselementen ausgerüstet sein.
Nachfolgend werden mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen:
Fig. 1 ausschnittsweise ein erstes Ausführungsbeispiel eines aktiven Radaufhängungselementes,
Fig. 2 Details des Radaufhängungselementes nach Fig. 1 ,
Fig. 3 Details eines alternativen Radaufhängungselementes in einer Darstellung analog Fig. 2.
Die folgenden Ausführungen beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf beide Ausführungsbeispiele. Einander entsprechende oder prinzipiell gleichwirkende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
Bei einem insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichneten Radaufhängungselement handelt es sich um ein aktives Element eines Fahrwerks eines Kraftfahrzeugs, nämlich Personenkraftwagens. Hinsichtlich der prinzipiellen Funktion des Radaufhängungselementes 1 wird auf den eingangs zitierten Stand der Technik, insbesondere auf die DE 10 2013 222 648 A1 , verwiesen. Das Radaufhängungselement 1 umfasst einen Gewindetrieb 2, nämlich Kugelgewin- detrieb, mit einer Gewindespindel 3 und einer Spindelmutter 4. Mit der Gewindespindel 3 ist ein Adapterelement 5 fest verbunden. Die Längsachse des Gewindetriebs 2 und damit des gesamten Radaufhängungselementes 1 ist mit L bezeichnet. Die in den Figuren 2 und 3 skizzierten Details von Radaufhängungselementen 1 befinden sich jeweils rechts der in diesen Darstellungen nicht eingezeichneten Längsachse L.
Mit Hilfe eines in Fig. 1 erkennbaren Gleitlagerelementes 6 ist die Anordnung aus Spindelmutter 4 und Adapterelement 5 relativ zu einem Gehäuse 7 des Radaufhängungselementes 1 verschiebbar gelagert. Eine Verdrehsicherung, die eine Verdrehung der Spindelmutter 4 gegenüber dem Gehäuse 7 verhindert, ist in den Figuren nicht dargestellt.
Das Gehäuse 7 ist zusammengesetzt aus einem oberen Gehäuseteil 8 und einem unterem Gehäuseteil 9. Das obere Gehäuseteil 8 stellt einen Auflagebereich 10 für eine nicht dargestellte Schraubenfeder bereit. Im Vergleich zum oberen Gehäuseteil 8 ist das untere Gehäuseteil 9 wesentlich dünnwandiger gestaltet. Die Bezeichnungen „oberes" und„unteres" Gehäuseteil 8,9 sind zur sprachlichen Unterscheidung zwi- sehen den Gehäuseteilen 8,9 gewählt und implizieren keine Aussage über deren Einbaulage innerhalb des Kraftfahrzeugs.
Eine Axiallagerung 1 1 befindet sich im Gehäuse 7 größtenteils im Bereich des unteren, als Blechteil gefertigten Gehäuseteils 9 und dient der Lagerung der Spindelmut- ter 4 im Gehäuse 7. Die Axiallagerung 1 1 setzt sich zusammen aus einem oberen Axiallager 12 und einem unteren Axiallager 13, wobei auch in diesem Fall die Bezeichnungen„oberes" und„unteres" lediglich auf die Anordnung in den Figuren bezogen ist, welche nicht zwangsläufig mit der Anordnung im Kraftfahrzeug übereinstimmt.
Als Wälzkörper 14 der Axiallager 12, 13 sind im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 Rollen und im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 Kugeln vorgesehen. Ebenso sind innerhalb eines einzigen Radaufhängungselementes 1 verschiedene Lagerbauarten, nämlich Kugellager, Rollenlager und Nadellager, zur Lagerung der Spindelmutter 4 kombinierbar.
In allen Fällen rollen die Wälzkörper 14 der Axiallagerung 1 1 direkt auf der Oberfläche der Spindelmutter 4 ab. Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 hat die Axiallagerung 1 1 keine Führungsfunktion in Radialrichtung, dagegen übernimmt die Axiallagerung 1 1 nach Fig. 3 zusätzlich zu ihrer Hauptfunktion, das heißt Axiallagerfunktion, auch eine Lagerfunktion in radialer Richtung.
In jeder der in den Fig. 1 bis 3 skizzierten Ausführungsformen umfasst das untere Axiallager 13 einen Axialring 15, welcher als Winkelring ausgebildet ist. Der Axialring 15 ist durch zwei hintereinander geschaltete Tellerfedern 16 angefedert. Die Tellerfedern 16 befinden sich in einem ringförmigen Raum mit annähernd rechteckigem Quer- schnitt, welcher an zwei Seiten durch den Axialring 15 und an den beiden weiteren Seiten durch das untere Gehäuseteil 9 sowie durch die Gewindespindel 3 begrenzt ist. Der Federweg der Tellerfedern 16 ist derart bemessen, dass die beiden Axiallager 12, 13 in jedem Betriebszustand des Radaufhängungselementes 1 unter Vorspannung betrieben werden.
Die Spindelmutter 4, welche sich in Axialrichtung, das heißt in Längsrichtung der Längsachse L betrachtet, zwischen dem angefederten Axialring 15 und dem oberen Gehäuseteil 8 befindet, wird durch einen Riementrieb 17 angetrieben. Hierbei ist ein Riemen mit 18 und eine drehfest mit der Spindelmutter 4 verbundene, diese um- schließende Riemenscheibe mit 19 bezeichnet. Zusammen mit der Spindelmutter 4 befindet sich der Riementrieb 17 axial zwischen dem in der Anordnung nach Fig. 1 oben angeordneten Gleitlagerelement 6 und einer in der Anordnung nach Fig. 1 ebenso wie in der Anordnung nach Fig. 3 unten angeordneten, optionalen Gleitlagerung 20, welche abweichend von den vereinfachten Darstellungen ebenfalls ein gesonder- tes, ringförmiges Gleitlagerelement umfassen kann. In der Ausgestaltung nach den Fig. 1 und 2 kommt der Axiallagerung 1 1 , mit welcher die Spindelmutter 4 zwischen den beiden Gehäuseteilen 8,9 gelagert ist, eine reine Axiallagerfunktion zu, während die radiale Lagerung vom Gleitlagerelement 6 sowie von der Gleitlagerung 20 übernommen wird. Eine radiale Lagerung der Spindelmutter 4 ist in diesem Fall ausschließlich durch Wälzkörper 21 , nämlich Kugeln, des Gewindetriebs 2 gegeben. Eine Kugelrückführung innerhalb des Gewindetriebs 2 ist nicht dargestellt.
Das obere Gehäuseteil 8 ist sowohl im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 als auch im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 mehrteilig aufgebaut. Im Einzelnen ist ein Gehäuseaußenteil 22, eine Gehäusezwischenteil 23, sowie ein Gehäuseinnenteil 24 erkennbar, wobei die Wälzkörper 14, nämlich Rollen, im Fall von Fig. 2 unmittelbar auf dem Gehäuseinnenteil 24 abrollen. In Fig. 2 sind weiter Käfige 25 angedeutet, welche die Wälzkörper 14 in den Axiallagern 12,13 führen.
Die Gestaltung des unteren Gehäuseteils 9 entspricht im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 der Gestaltung nach Fig. 3. Das untere Gehäuseteil 9 ist mehrfach gestuft, wobei ein innerer zylindrischer Abschnitt 26, welcher sich auf der der Axiallagerung 1 1 abgewandten Seite der Tellerfedern 16 befindet, eine Lagerkomponente der Gleitlagerung 20 bildet. Ein mittlerer zylindrischer Abschnitt 27, welcher ebenfalls integraler Bestandteil des unteren Gehäuseteils 9 ist, ist mit dem inneren zylindrischen Abschnitt 26 über einen inneren Scheibenabschnitt 28 verbunden. Der innere Schei- benabschnitt 28 liegt in einer zur Längsachse L normalen Ebene und ist parallel zum Axialring 15 angeordnet, wobei eine der Tellerfedern 16 den inneren Scheibenabschnitt 28 und die andere Tellerfeder 16 den Axialring 15 in einem jeweils ringförm igen Bereich kontaktiert. Die beiden ringförmigen Bereiche liegen innerhalb eines gedachten, zur Längsachse L konzentrischen Zylinders, welcher die Wälzkörper 14 bei- der Axiallager 12, 13 schneidet.
Die zylindrische Innenfläche des mittleren zylindrischen Abschnitts 27 stellt einen Anschlag gegenüber dem Axialring 15 in radialer Richtung dar. Ein mit 30 bezeichneter zylindrischer Hülsenabschnitt des Axialrings 15 ist gegenüber dem mittleren zylindri- sehen Abschnitt 27 des unteren Gehäuseteils 9 geringfügig verschiebbar. Der Hülsenabschnitt 30 stellt eine der Seitenflächen des im Wesentlichen rechteckigen Querschnitts des Ringraums dar, in welchem sich die Anordnung aus den Tellerfedern 16 befindet. An den Hülsenabschnitt 30 schließt sich radial nach innen ein mit 31 bezeichneter Scheibenabschnitt des Axialrings 15 an, welcher eine weitere Seitenfläche des genannten, im Querschnitt rechteckigen Ringraums bildet. Eine durch den Scheibenabschnitt 31 gelegte Ebene schneidet in den Anordnungen nach den Fig. 1 bis 3 einen mit 29 bezeichneten äußeren Scheibenabschnitt, welcher Bestandteil des unteren Gehäuseteils 9 ist.
Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 sind die Axiallager 12, 13 des Radaufhängungselementes 1 nach Fig. 3 nicht als Rollenlager, sondern als Axialkugellager ausgebildet. Wie die als Rollen ausgebildeten Wälzkörper 14 im Fall der Fig. 1 und 2 rollen auch die kugelförmigen Wälzkörper 14 der Axiallagerung 1 1 nach Fig. 3 unmittelbar auf den Stirnseiten der Spindelmutter 4 ab. Zu diesem Zweck befinden sich in den beiden Stirnseiten der Spindelmutter 4 Kugellaufbahnen 33. Auf den gegenüberliegenden Seiten der Axiallager 12,13, das heißt auf Seite des Gehäu- seinnenteils 24 beziehungsweise auf Seite des Axialrings 15, rollen die Wälzkörper 14, nämlich Kugeln, des Radaufhängungselementes 1 nach Fig. 3 jeweils auf einer gesonderten Axiallagerscheibe 32 ab. Abweichend von der Gestaltung nach Fig. 4 sind auch Bauformen realisierbar, bei welchen lediglich auf einer der Stirnseiten der Axiallagerung 1 1 eine gesonderte Axiallagerscheibe 32 vorhanden ist. In analoger Weise sind Abwandlungen des Ausführungsbeispiels nach den Fig. 1 und 2 realisierbar, bei welchen die Wälzkörper 14, nämlich Rollen, nicht direkt auf dem Gehäuseinnenteil 24 sowie auf dem Scheibenabschnitt 31 des Axialrings 15, sondern zumindest in einem Fall auf einer gesonderten Lagerscheibe abrollen.
Bezugszeichenliste
Radaufhängungselement
Gewindetrieb
Gewindespindel
Spindelmutter
Adapterelement
Gleitlagerelement
Gehäuse
oberes Gehäuseteil
unteres Gehäuseteil
Auflagebereich
Axiallagerung
oberes Axiallager
unteres Axiallager
Wälzkörper
Axialring
Tellerfeder
Getriebe, Riementrieb
Riemen
Riemenscheibe
Gleitlagerung
Wälzkörper des Gewindetriebs
Gehäuseaußenteil
Gehäusezwischenteil
Gehäuseinnenteil
Käfig
innerer zylindrischer Abschnitt
mittlerer zylindrischer Abschnitt
innerer Scheibenabschnitt
äußerer Scheibenabschnitt
Hülsenabschnitt Scheibenabschnitt
Axiallagerscheibe
Kugellaufbahn
Längsachse

Claims

Patentansprüche
1 . Aktives Radaufhängungselement (1 ), mit einem Gewindet eb (2), welcher eine Gewindespindel (3) sowie eine Spindelmutter (4) umfasst, die mittels einer Axiallagerung (1 1 ,12, 13) in einem Gehäuse (7,8,9) gelagert ist, wobei die Axiallagerung (1 1 , 12, 13) als Wälzlagerung ausgebildet ist, deren Wälzkörper (14) unmittelbar auf der Spindelmutter (4) abrollen.
2. Radaufhängungselement (1 ) nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch einen im Gehäuse (7,8,9) variabel positionierbaren Axialring (15) der Axiallagerung (1 1 , 12,13).
3. Radaufhängungselement (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialring (15) gegenüber dem Gehäuse (7,8,9) angefedert ist.
4. Radaufhängungselement (1 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialring (15) mittels mindestens einer Tellerfeder (16) federnd am Gehäuse (7,8,9) abgestützt ist.
5. Radaufhängungselement (1 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Wälzkörper (14) direkt auf dem Axialring (15) abrollen.
6. Radaufhängungselement (1 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialring (15) als Winkelring ausgebildet ist, welcher in Radialrichtung unter Bildung einer Gleitlagerung am Gehäuse (7,8,9) abgestützt ist.
7. Radaufhängungselement (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch ein zum Antrieb der Spindelmutter (4) vorgesehenes Getriebe (17), insbesondere in Form eines Riementriebs (17).
8. Radaufhängungselement (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Wälzkörper (14) der Axiallagerung (1 1 ,12, 13) Rollen oder Nadeln vorgesehen sind.
9. Radaufhängungselement (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Wälzkörper (14) der Axiallagerung (1 1 ,12, 13) Kugeln vorgesehen sind.
10. Radaufhängungselement (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindetrieb (2) als Kugelgewindetrieb ausgebildet ist.
PCT/DE2017/100516 2016-07-22 2017-06-20 Aktives radaufhängungselement WO2018014901A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020197001647A KR20190029597A (ko) 2016-07-22 2017-06-20 액티브 휠 서스펜션 요소
US16/318,433 US10981428B2 (en) 2016-07-22 2017-06-20 Sleeve-type freewheel with torque limitation for two-wheeled vehicle starter applications
CN201780044822.1A CN109476199B (zh) 2016-07-22 2017-06-20 主动的车轮悬挂元件

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016213424.8A DE102016213424A1 (de) 2016-07-22 2016-07-22 Aktives Radaufhängungselement
DE102016213424.8 2016-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018014901A1 true WO2018014901A1 (de) 2018-01-25

Family

ID=59350589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2017/100516 WO2018014901A1 (de) 2016-07-22 2017-06-20 Aktives radaufhängungselement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10981428B2 (de)
KR (1) KR20190029597A (de)
CN (1) CN109476199B (de)
DE (1) DE102016213424A1 (de)
WO (1) WO2018014901A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111137094A (zh) * 2018-11-06 2020-05-12 舍弗勒技术股份两合公司 用于对车辆车身进行水平调节的设备

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017127900B3 (de) 2017-11-27 2019-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Niveaureguliervorrichtung für ein Federbein eines Kraftfahrzeugs
DE102018111128A1 (de) * 2018-05-09 2019-11-14 Ipgate Ag Elektromotorisch angetriebenes Schraubgetriebe zum Antrieb eines Verstellelements
DE102018118060A1 (de) * 2018-07-26 2020-01-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Federbeineinrichtung für ein Kraftfahrzeug
JP2022154362A (ja) * 2021-03-30 2022-10-13 本田技研工業株式会社 サスペンション装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19680488C1 (de) * 1995-06-28 2000-01-13 Schaeffler Waelzlager Ohg Schraubgetriebe mit einer Wälzringmutter
WO2004034550A1 (en) * 2002-10-08 2004-04-22 Stridsberg Innovation Ab High axial force motor
EP1479542A2 (de) 2003-05-22 2004-11-24 Nissan Motor Company, Limited Vorrichtung zur Niveauregelung eines Fahrzeugs
DE102007025468A1 (de) 2007-05-31 2008-12-04 Schaeffler Kg Höhenverstellbares Federlager
DE102007026606A1 (de) 2007-06-08 2008-12-11 Schaeffler Kg Höhenverstellbares Federlager
DE102013222648A1 (de) 2013-11-07 2015-05-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktives Radaufhängungselement sowie Fahrwerk und Fahrzeug mit einem solchen Radaufhängungselement
DE102014203861A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktuatoranordnung

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1105511A (en) * 1964-08-20 1968-03-06 Rotax Ltd Screw and nut mechanism
US5553836A (en) * 1995-05-11 1996-09-10 Patentials Incorporated Adjustable suspension system
DE19680488D2 (de) * 1995-06-28 1998-02-26 Schaeffler Waelzlager Kg Schraubgetriebe mit einer Wälzringmutter
DE19955410B4 (de) * 1999-11-18 2011-05-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur aktiven Federung eines Kraftfahrzeugrades an einem Fahrzeugaufbau
EP1219476A1 (de) * 2000-12-29 2002-07-03 Mando Corporation Motorgeregeltes Aufhängungssystem zum Regeln der Fahrzeughöhe und einer Dämpfungskraft
DE10101694C5 (de) * 2001-01-15 2005-05-12 Thyssenkrupp Automotive Ag Fahrzeugfahrwerk
DE102004014336B3 (de) * 2004-03-22 2005-06-09 Thyssenkrupp Automotive Ag Fahrzeugfahrwerk
DE102005001742A1 (de) * 2005-01-14 2006-03-16 Zf Friedrichshafen Ag Federbein mit verstellbarem Federteller
EP1681190B1 (de) * 2005-01-14 2011-03-09 ZF Friedrichshafen AG Federträger mit verstellbarem Federteller
US7922181B2 (en) * 2006-03-09 2011-04-12 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle height adjusting system
DE102007051299B4 (de) * 2007-03-14 2010-07-01 Audi Ag Höhenverstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102007040734B4 (de) * 2007-08-29 2009-05-07 Audi Ag Federbein für eine Radaufhängung von Kraftfahrzeugen
KR20090036215A (ko) * 2007-10-09 2009-04-14 주식회사 만도 스프링시트의 위치 조절이 가능한 현가장치
DE102007051971B4 (de) * 2007-10-31 2010-09-16 Audi Ag Stellvorrichtung für Federungseinrichtungen
DE102008023891A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-19 Audi Ag Vorrichtung zur Höhenverstellung der Karosserie eines Kraftfahrzeuges
DE102008053617A1 (de) * 2008-10-29 2010-05-06 Audi Ag Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
JP4590028B2 (ja) * 2008-11-18 2010-12-01 株式会社エーシーシー 車高調整懸架装置
DE102009051123A1 (de) * 2009-10-28 2011-05-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kugelgewindetrieb, insbesondere für eine Feststellbremse eines Kraftfahrzeuges
DE102010003233A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Zf Lenksysteme Gmbh Servolenkung
DE102010062777A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-14 Zf Lenksysteme Gmbh Spielfreies Kugelgewindetrieb-Lager mit Hohlkugeln als Federelement
US8770593B2 (en) * 2012-11-14 2014-07-08 GM Global Technology Operations LLC Vehicle suspension systems
DE102014206142A1 (de) * 2013-08-14 2015-02-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus
EP3077707A1 (de) * 2013-12-06 2016-10-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktuator mit planetenwälzgewindespindel (pwg)
DE102016213425A1 (de) * 2016-07-22 2018-01-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spindeltrieb
DE102016221206B4 (de) * 2016-10-27 2018-05-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektromechanischer Fahrwerksaktuator
DE102017109046B3 (de) * 2017-04-27 2018-05-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Einrichtung zur Niveauverstellung für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19680488C1 (de) * 1995-06-28 2000-01-13 Schaeffler Waelzlager Ohg Schraubgetriebe mit einer Wälzringmutter
WO2004034550A1 (en) * 2002-10-08 2004-04-22 Stridsberg Innovation Ab High axial force motor
EP1479542A2 (de) 2003-05-22 2004-11-24 Nissan Motor Company, Limited Vorrichtung zur Niveauregelung eines Fahrzeugs
DE102007025468A1 (de) 2007-05-31 2008-12-04 Schaeffler Kg Höhenverstellbares Federlager
DE102007026606A1 (de) 2007-06-08 2008-12-11 Schaeffler Kg Höhenverstellbares Federlager
DE102013222648A1 (de) 2013-11-07 2015-05-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktives Radaufhängungselement sowie Fahrwerk und Fahrzeug mit einem solchen Radaufhängungselement
DE102014203861A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktuatoranordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111137094A (zh) * 2018-11-06 2020-05-12 舍弗勒技术股份两合公司 用于对车辆车身进行水平调节的设备
CN111137094B (zh) * 2018-11-06 2024-06-18 舍弗勒技术股份两合公司 用于对车辆车身进行水平调节的设备

Also Published As

Publication number Publication date
KR20190029597A (ko) 2019-03-20
US10981428B2 (en) 2021-04-20
CN109476199B (zh) 2023-04-25
US20190263211A1 (en) 2019-08-29
CN109476199A (zh) 2019-03-15
DE102016213424A1 (de) 2018-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018014901A1 (de) Aktives radaufhängungselement
EP2986485A1 (de) Doppelwellfeder mit dämpfender zwischenschicht
DE102019103384A1 (de) Planetenwälzgewindetrieb
WO2020011302A1 (de) Elektromechanischer aktuator und hinterachslenkung
WO2016150625A1 (de) Aktuator für eine hinterradlenkung sowie hinterradlenkung eines kraftfahrzeuges
DE102016213425A1 (de) Spindeltrieb
DE102017109046B3 (de) Einrichtung zur Niveauverstellung für ein Kraftfahrzeug
WO2021069022A1 (de) Planetenwälzgewindetrieb
DE102019125310A1 (de) Planetenwälzgetriebe
DE102018130612A1 (de) Planetenwälzgewindetrieb für eine Hinterachslenkung eines Fahrzeugs sowie Hinterachslenkungsaktuator mit einem solchen Planetenwälzgewindetrieb
DE2913641C2 (de) Zahnstangenlenkung für Kraftfahrzeuge
WO2020001686A1 (de) Gewindetrieb und linearaktuator mit diesem gewindetrieb
DE102020131828B4 (de) Aktuator für eine Lenkeinrichtung eines Kraftfahrzeuges
WO2014032834A1 (de) Radlageranordnung umfassend eine bremsscheibe mit radzentrierung
WO2013189846A1 (de) Lagervorrichtung mit wenigstens einem achsschenkelbolzen
EP3496992B1 (de) Drehlageranordnung für eine lenksäule eines kraftfahrzeugs
EP3791080A1 (de) Getriebeanordnung sowie verfahren zur herstellung einer getriebeanordnung
DE102015224527A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung einer Radaufhängung eines Fahrzeugs, Federbein mit einer Vorrichtung zur Höhenverstellung und Fahrzeug mit einer Radaufhängung mit einer Vorrichtung zur Höhenverstellung
DE102016103855A1 (de) Elastisches Flanschlager
DE102006007724A1 (de) Lenkung mit Schraubengetriebe
DE102018127660A1 (de) Vorrichtung zur Niveauverstellung eines Fahrzeugaufbaus
DE102018116898A1 (de) Wälzgewindetrieb
DE102017127900B3 (de) Niveaureguliervorrichtung für ein Federbein eines Kraftfahrzeugs
DE102023101298B4 (de) Wälzlageranordnung und Lenksystem
DE102017108475A1 (de) Gewindespindel und Verfahren zur Herstellung einer Gewindespindel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17739858

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20197001647

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17739858

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1