WO2018006905A1 - Pendelrolle für fliehkraftpendeleinrichtung - Google Patents

Pendelrolle für fliehkraftpendeleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2018006905A1
WO2018006905A1 PCT/DE2017/100556 DE2017100556W WO2018006905A1 WO 2018006905 A1 WO2018006905 A1 WO 2018006905A1 DE 2017100556 W DE2017100556 W DE 2017100556W WO 2018006905 A1 WO2018006905 A1 WO 2018006905A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pendulum
roller
diameter
tread
roller according
Prior art date
Application number
PCT/DE2017/100556
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alain Rusch
Steffen Lehmann
Evgenij Franz
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to DE112017003407.8T priority Critical patent/DE112017003407A5/de
Publication of WO2018006905A1 publication Critical patent/WO2018006905A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range

Definitions

  • the invention relates to a spherical roller for a centrifugal pendulum device, which has two edge-side running surfaces and a middle running surface, wherein between the edge-side running surfaces and the middle running surface in each case a Rollenenzentrierbord is arranged.
  • the invention also relates to a centrifugal pendulum device with such a spherical roller.
  • centrifugal pendulum as known for example from DE10 2013 221607 A1 is used to reduce torsional vibrations in the drive train of a motor vehicle.
  • the centrifugal pendulum has at least two pendulum masses, which by means of spherical rollers on a carrier element or two carrier elements, in
  • FKP flange run along raceways.
  • the pendulum masses can perform in the field of centrifugal acceleration oscillations along their trajectories, if they of torque fluctuations of a
  • the centrifugal pendulum thus acts as a absorber. Since both the natural frequency of the centrifugal pendulum oscillation and the excitation frequency are proportional to the speed, the absorber effect of a centrifugal pendulum over the entire frequency range can be achieved.
  • DE10 2012 210043 A1 shows a roller for such a centrifugal pendulum with two edge-side running surfaces and a middle running surface, wherein the middle running surface has a larger diameter than the edge-side running surfaces.
  • a ramp-like or beveled transition between the diameters forms one Zentner section for the spherical rollers.
  • the spherical rollers may additionally have roller centering rims as shown in DE10 2012 207294 A1.
  • Roller tracks in the pendulum mass and in the flanges and the running surfaces of the spherical roller wear out. If the roller tracks and the treads are very worn, the roller can fall out of the roller conveyor or jam.
  • An object of the invention is therefore to prevent falling out or jamming of the spherical roller with worn roller conveyors.
  • Running surface wherein between the edge-side treads and the middle tread each have a Rollenenzentrierbord is arranged, wherein the central tread has two conical sections which form an angle with a straight line in the axial direction of a roller axis.
  • conical is understood in particular to the shape of a truncated cone.
  • the middle running surface thus has the contour of two cones or truncated cones, whose circular surfaces abut each other with the smaller diameter.
  • the middle tread has a concave Shape up. This improves the centering of the spherical roller in the installed position and thus also the centering of the pendulum masses with respect to the pendulum flange.
  • the two largest diameters of the conical sections are preferably the same, a smallest diameter of the conical sections is preferably smaller than the largest diameters of the conical sections, that is to say
  • Dia Dib and / or Dia> Di and Dib> Di.
  • the transition of the middle tread to adjacent flanks of the Rollenenzentrierborde has in one embodiment of the invention each have a radius. This shape improves the centering of the roller and prevents the roller centering rims against the pendulum mass.
  • the difference between the on-board diameter and the smallest diameter of the conical sections is at least 2.8 mm in the embodiment of the invention. Also for this size has surprisingly been found that at a
  • the difference between the on-board diameter and the peripheral tread diameter in one embodiment of the invention is at least 2.2 mm. It has surprisingly been found that with a difference between the on-board diameter and the peripheral tread diameter, which is greater than this value, falling out or
  • Embodiment of the invention on an inner cone stage The flanks adjacent to the middle running surface preferably have an inner tapered step and an outer tapered step.
  • the opening angle of the inner cone stage is smaller than the opening angle of the outer cone stage, the transition from the middle tread to the adjacent sidewalls thus has two angles, wherein the first angle is flatter than the second angle.
  • the transition from the middle tread to the plate-shaped Rollenenzentrierborde therefore has two stages, respectively
  • Centrifugal pendulum device in particular with a double flange as a pendulum, with pendulum masses, which are mounted by means of spherical rollers, which are arranged in elongated holes in pendulum and pendulum masses, pendulum movable relative to the pendulum, comprising at least one inventive pendulum roller.
  • FIG. 2 shows the embodiment of FIG. 1 in a spatial representation
  • FIG. 4 shows a section of an embodiment of a centrifugal pendulum device with a spherical roller according to the invention
  • FIG. 5 shows the spherical roller of the embodiment of FIG. 4 in a single representation
  • Fig. 1 shows a centrifugal pendulum device 1 with double flange
  • FIG. 2 shows the embodiment of FIG. 1 in a three-dimensional representation.
  • FIG. 3 shows a section XX in FIG. 1.
  • the centrifugal pendulum device 1 is in
  • the circumferential direction is in the following a rotation about the rotation axis R.
  • the axial direction is understood to be the direction parallel to the rotation axis R, accordingly a direction perpendicular to the rotation axis R is understood to mean the radial direction.
  • the centrifugal pendulum device 1 comprises a pendulum flange 2 with a first flange half 3 and a second flange half 4, which together form a so-called double flange.
  • the flange halves 3, 4 each have an inner region 5, which lie flat on one another, and in each case an outer region 6, between which a free space 7 for receiving pendulum masses 8 remains.
  • the flange halves 3, 4 are firmly connected to each other, for example, riveted or welded and connected in the outer region with Nietrichen.
  • the upper portion of Fig. 1 shows as previously stated a section of the centrifugal pendulum device 1 without the second flange half 4th
  • Pendulum masses 8 are each pendulum rollers 1 1 stored.
  • the slots 9, 10 together with the spherical rollers 1 1 a slide guide for the pendulum masses 8 relative to the pendulum 2, which allows a pendulum movement of the pendulum masses 8 relative to the pendulum 2.
  • the two flange halves 3, 4 are firmly connected to each other, for example, riveted or welded together.
  • the first flange half 3 and the second flange half 4 are symmetrical to each other with respect to an imaginary plane of symmetry.
  • the slots are 9 in the flange halves 3, 4 each mirror image opposite, so that the spherical rollers 1 1 are performed the same on both sides.
  • the spherical rollers 1 1 have outside and inside different diameters.
  • the spherical rollers as can be seen with reference to FIG. 3, comprise roller-centering rims 15a, 15b whose diameter is greater than the clear width of the elongated holes 9 and which fix the spherical rollers 11 in the axial direction between the flange halves 3, 4.
  • the pendulum masses 8 can be seen with reference to FIG. 3, comprise roller-centering rims 15a, 15b whose diameter is greater than the clear width of the elongated holes 9 and which fix the spherical rollers 11 in the axial direction between the flange halves 3, 4.
  • the pendulum masses 8 can be seen with reference
  • Rollenenzentrierborde 15a, 15b of the spherical rollers 1 1 have to introduce the spherical rollers, the mounting holes in installation position of the spherical rollers 1 1 in the flange halves 3, 4 for the spherical rollers 1 1 are no longer available and so a start of the pendulum masses 8 at the flange halves , 4 is prevented.
  • Transmission input shaft for example by means of other rivets or screws arranged.
  • Fig. 4 shows an embodiment of a spherical roller 1 1 according to the invention in
  • FIG. 5 shows an individual view of the spherical roller 1 1 according to the invention in a plan view.
  • the same parts are in the comparative example of Figures 1 to 3 and the
  • the pendulum roller 1 1 is rotationally symmetrical to a roller axis M.
  • the pendulum roller 1 1 comprises two edge-side running surfaces 12 a, 12 b, which are interconnected by a central running surface 14.
  • the edge-side running surfaces 12a, 12b each have an edge-side tread diameter Da.
  • the middle tread 14 has a smallest (average) tread diameter Di. In the embodiment of Figures 4 and 5, the middle tread 14 has a concave shape in the manner of a double cone.
  • the middle running surface 14 comprises two conical sections 14a, 14b whose outer surfaces are inclined by the angles 17a, 17b with respect to a cylinder.
  • the angles 17a, 17b are shown larger in FIG. 5 than is the case in real embodiments.
  • the outer regions of the cones closest to the shelves 15a, 15b are at the transition to the
  • Bord flanks 18a, 18b have diameters Dia and Dib, these diameters are referred to here as the largest cone diameter Dia or Dib.
  • the middle region with the smallest diameter has a diameter Di, which is referred to here as the smallest cone diameter.
  • Dia Dib, Dia> Di and Dib> Di.
  • each Rollenenzentrierborde 15 a, 15 b are plate-shaped discs, each inner flanks 18a, 18b in
  • Bord flanks 18a, 18b each have radii 20a, 20b.
  • the roll center rims 15a, 15b each have board diameters Db.
  • the difference between the on-board diameter Db and the outer diameter Da of the peripheral side treads 12a, 12b is at least 2.2 mm, Db-Da> 2.2mm
  • Tread diameter Di is at least 2.8 mm Db-Di> 2.8 mm.
  • the sidewalls adjacent to the middle running surface 14 can have two cone stages, outer cone stages 21 a, 21 b and inner cone stages 22 a, 22 b with a different opening angle.
  • the opening angle of the outer cone stages is greater than the opening angle of the inner cone stages.
  • the on-board flanks thereby have two angles, wherein the first inner angle is flatter than the second outer angle.

Abstract

Bei einer Pendelrolle (11) für eine Fliehkraftpendeleinrichtung, die zwei randseitige Laufflächen (12a, 12b) und eine mittlere Lauffläche (14) aufweist, wobei zwischen den randseitigen Laufflächen (12a, 12b) und der mittleren Lauffläche (14) jeweils ein Rollenzentrierbord (15a, 15b) angeordnet ist, wird ein Herausfallen oder Verklemmen der Pendelrolle (11) bei verschlissenen Rollenbahnen verhindert, indem die mittlere Lauffläche (14) zwei kegelförmige Abschnitte (16a, 16b) aufweist, die einen Winkel (17a, 17b) mit einer Geraden in axialer Richtung einer Rollenachse (M) einschließen.

Description

Pendelrolle für Fliehkraftpendeleinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Pendelrolle für eine Fliehkraftpendeleinrichtung, die zwei randseitige Laufflächen und eine mittlere Lauffläche aufweist, wobei zwischen den randseitigen Laufflächen und der mittleren Lauffläche jeweils ein Rollenzentrierbord angeordnet ist. Die Erfindung betrifft auch eine Fliehkraftpendeleinrichtung mit einer solchen Pendelrolle.
Ein Fliehkraftpendel wie beispielsweise aus der DE10 2013 221607 A1 bekannt wird zur Reduktion von Torsionsschwingungen im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges eingesetzt. Das Fliehkraftpendel verfügt über mindestens zwei Pendelmassen, die mittels Pendelrollen an einem Trägerelement oder zwei Trägerelementen, im
Folgenden als FKP-Flansch bezeichnet, entlang Laufbahnen geführt werden. Die Pendelmassen können im Feld der Zentrifugalbeschleunigung Schwingungen entlang ihrer Laufbahnen ausführen, wenn sie von Momentenschwankungen eines
Verbrennungsmotors angeregt werden. Durch diese Schwingungen wird der
Erregerschwingung zu passenden Zeiten Energie entzogen und wieder zugeführt, so dass es zu einer Beruhigung der Erregerschwingung kommt, das Fliehkraftpendel also als Tilger wirkt. Da sowohl die Eigenfrequenz der Fliehkraftpendelschwingung als auch die Erregerfrequenz proportional zur Drehzahl sind, kann die Tilgerwirkung eines Fliehkraftpendels über den ganzen Frequenzbereich erzielt werden.
Die DE10 2012 210043 A1 zeigt eine Laufrolle für ein solches Fliehkraftpendel mit zwei randseitigen Laufflächen und einer mittleren Lauffläche, wobei die mittlere Lauffläche einen größeren Durchmesser als die randseitigen Laufflächen aufweist. Ein rampenartiger oder angefaster Übergang zwischen den Durchmessern bildet einen Zentnerabschnitt für die Pendelrollen. Die Pendelrollen können zusätzlich wie in der DE10 2012 207294 A1 gezeigt Rollenzentrierborde aufweisen.
Während der gesamten Lebensdauer eines Fliehkraftpendels macht die Pendelrolle eine sehr hohe Anzahl an Überrollungen, dabei kann es vorkommen, dass die
Rollenbahnen in der Pendelmasse und in den Flanschen und die Laufflächen der Pendelrolle verschleißen. Wenn die Rollenbahnen und die Laufflächen sehr stark verschlissen sind, kann die Pendelrolle aus der Rollenbahn herausfallen oder sich verklemmen.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Herausfallen oder Verklemmen der Pendelrolle bei verschlissenen Rollenbahnen zu verhindern.
Dieses Problem wird durch eine Pendelrolle nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen, Ausgestaltungen oder Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Das oben genannte Problem wird insbesondere gelöst durch eine Pendelrolle für eine Fliehkraftpendeleinrichtung, die zwei randseitige Laufflächen und eine mittlere
Lauffläche aufweist, wobei zwischen den randseitigen Laufflächen und der mittleren Lauffläche jeweils ein Rollenzentrierbord angeordnet ist, wobei die mittlere Lauffläche zwei kegelförmige Abschnitte aufweist, die einen Winkel mit einer Geraden in axialer Richtung einer Rollenachse einschließen. Unter kegelförmig wird hier insbesondere auf die Form eines Kegelstumpfes verstanden. Die mittlere Lauffläche weist somit die Kontur zweier Kegel bzw. Kegelstümpfe auf, deren Kreisflächen mit dem kleineren Durchmesser aneinander stoßen. Dadurch weist die mittlere Lauffläche eine konkave Form auf. Diese verbessert die Zentrierung der Pendelrolle in Einbaulage und damit auch die Zentrierung der Pendelmassen gegenüber dem Pendelflansch.
Die beiden größten Durchmesser der kegelförmigen Abschnitte sind vorzugsweise gleich, ein kleinster Durchmesser der kegelförmigen Abschnitte ist vorzugsweise kleiner als die größten Durchmesser der kegelförmigen Abschnitte, es gilt also
Dia=Dib und/oder Dia>Di und Dib>Di. Der Übergang der mittleren Lauffläche zu benachbarten Bordflanken der Rollenzentrierborde weist in einer Ausführungsform der Erfindung jeweils einen Radius auf. Diese Form verbessert die Zentrierung der Rolle und verhindert ein Anlaufen der Rollenzentrierborde an die Pendelmasse. Die Differenz zwischen Borddurchmesser und dem dem kleinsten Durchmesser der kegelförmigen Abschnitte beträgt in der Ausführungsform der Erfindung mindestens 2,8 mm. Auch für diese Größe hat sich überraschend gezeigt, dass bei einer
Differenz, die größer als dieser Wert ist, ein Herausfallen oder Verklemmen der Pendelrolle bei verschlissenen Rollenbahnen sicher verhindert. Die Differenz zwischen Borddurchmesser und dem randseitigen Laufflächendurchmesser beträgt in einer Ausführungsform der Erfindung mindestens 2,2 mm. Es hat sich überraschend gezeigt, dass bei einer Differenz zwischen Borddurchmesser und dem randseitigen Laufflächendurchmesser, die größer als dieser Wert ist, ein Herausfallen oder
Verklemmen der Pendelrolle bei verschlissenen Rollenbahnen sicher verhindert. Die zur mittleren Lauffläche benachbarten Bordflanken weisen in einer
Ausführungsform der Erfindung eine innere Kegelstufe auf. Vorzugsweise weisen die zur mittleren Lauffläche benachbarten Bordflanken eine innere Kegelstufe und eine äußere Kegelstufe auf. Vorzugsweise ist der Öffnungswinkel der inneren Kegelstufe kleiner ist als der Öffnungswinkel der äußeren Kegelstufe, der Übergang von der mittleren Lauffläche auf die benachbarten Bordflanken weist also zwei Winkel auf, wobei der erste Winkel flacher ist als der zweite Winkel. Der Übergang von der mittleren Lauffläche in die tellerförmigen Rollenzentrierborde weist daher zwei Stufen mit jeweils
unterschiedlichen Kegelöffnungswinkeln auf.
Das eingangs genannte Problem wird auch gelöst durch eine
Fliehkraftpendeleinrichtung, insbesondere mit einem Doppelflansch als Pendelflansch, mit Pendelmassen, die mittels Pendelrollen, die in Langlöchern in Pendelflansch und Pendelmassen angeordnet sind, pendelbeweglich gegenüber dem Pendelflansch gelagert sind, umfassend mindestens eine erfindungsgemäße Pendelrolle.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Fliehkraftpendeleinrichtung mit Doppelflansch nach Stand der Technik in einer Draufsicht,
Fig. 2 das Ausführungsbeispiel der Fig. 1 in einer räumlichen Darstellung,
Fig. 3 einen Schnitt X-X in Fig. 1 ,
Fig. 4 einen Schnitt eines Ausführungsbeispiels einer Fliehkraftpendeleinrichtung mit einer erfindungsgemäßen Pendelrolle, Fig. 5 die Pendelrolle des Ausführungsbeispiels der Fig. 4 in einer Einzeldarstellung,
Fig. 1 zeigt eine Fliehkraftpendeleinrichtung 1 mit Doppelflansch und
Rollenzentrierborden als Vergleichbeispiel nach Stand der Technik in einer Draufsicht, wobei der obere Teil ohne die dem Betrachter zugewandte Flanschhälfte dargestellt ist. Fig. 2 zeigt das Ausführungsbeispiel der Fig. 1 in einer räumlichen Darstellung. Fig. 3 zeigt einen Schnitt X-X in Fig. 1 . Die Fliehkraftpendeleinrichtung 1 ist im
Wesentlichen rotationssymmetrisch zu einer Rotationsachse R. Die Umfangsrichtung ist im Folgenden eine Drehung um die Rotationsachse R. Unter der axialen Richtung wird die Richtung parallel zur Rotationsachse R verstanden, entsprechend wird unter der radialen Richtung eine Richtung senkrecht zur Rotationsachse R verstanden.
Die Fliehkraftpendeleinrichtung 1 umfasst einen Pendelflansch 2 mit einer ersten Flanschhälfte 3 und einer zweiten Flanschhälfte 4, welche zusammen einen so genannten Doppelflansch bilden. Die Flanschhälften 3, 4 weisen jeweils einen inneren Bereich 5 auf, die flächig aufeinanderliegen, und jeweils einen äußeren Bereich 6, zwischen denen ein Freiraum 7 zur Aufnahme von Pendelmassen 8 verbleibt. Die Flanschhälften 3, 4 sind fest miteinander verbunden, beispielsweise vernietet oder verschweißt und im äußeren Bereich mit Nietstiften verbunden. Der obere Bereich der Fig. 1 zeigt wie zuvor ausgeführt einen Ausschnitt aus der Fliehkraftpendeleinrichtung 1 ohne die zweite Flanschhälfte 4.
In Langlöchern 9 in den Flanschhälften 3, 4 sowie Langlöchern 10 in den
Pendelmassen 8 sind jeweils Pendelrollen 1 1 gelagert. Die Langlöcher 9, 10 bilden zusammen mit den Pendelrollen 1 1 eine Kulissenführung für die Pendelmassen 8 gegenüber dem Pendelflansch 2, welche eine Pendelbewegung der Pendelmassen 8 gegenüber dem Pendelflansch 2 ermöglicht. Die beiden Flanschhälften 3, 4 sind fest miteinander verbunden, beispielsweise miteinander vernietet oder verschweißt.
Die erste Flanschhälfte 3 und die zweite Flanschhälfte 4 sind symmetrisch zueinander bezüglich einer gedachten Symmetrieebene. Dadurch liegen sich die Langlöcher 9 in den Flanschhälften 3, 4 jeweils spiegelbildlich gegenüber, sodass die Pendelrollen 1 1 auf beiden Seiten gleich geführt werden. Die Pendelrollen 1 1 weisen außen und innen unterschiedliche Durchmesser auf. Zudem umfassen die Pendelrollen, wie anhand der Fig. 3 zu sehen ist, Rollenzentrierborde 15a, 15b, deren Durchmesser größer ist als die Lichte Weite der Langlöcher 9 sind und die die Pendelrollen 1 1 in axialer Richtung zwischen den Flanschhälften 3, 4 festlegen. Die Pendelmassen 8 können
Montageöffnungen mit einer lichten Weite größer als dem Durchmesser der
Rollenzentrierborde 15a, 15b der Pendelrollen 1 1 aufweisen um die Pendelrollen einzuführen, wobei die Montageöffnungen in Einbaulage der Pendelrollen 1 1 in den Flanschhälften 3, 4 für die Pendelrollen 1 1 nicht mehr erreichbar sind und so ein Anlaufen der Pendelmassen 8 an den den Flanschhälften 3, 4 verhindert wird.
In dem inneren Bereich 5 des Pendelflansches 2 sind Bohrungen zur Befestigung der Fliehkraftpendeleinrichtung an einer Kupplungsscheibe oder direkt an der
Getriebeeingangswelle, beispielsweise mittels weiterer Nieten oder Schrauben, angeordnet.
Über den Umfang der Fliehkraftpendeleinrichtung 1 sind gleichmäßig mindestens zwei, im dargestellten Ausführungsbeispiel drei, Pendelmassen 8 verteilt angeordnet. Es kann aber auch eine höhere Zahl, also 4, 5, 6 usf., an Pendelmassen 8 vorhanden sein. Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Pendelrolle 1 1 in
Einbaulage, die Ansicht entspricht der Schnittdarstellung der Fig. 3, Fig. 5 zeigt eine Einzeldarstellung der erfindungsgemäßen Pendelrolle 1 1 in einer Draufsicht. Gleiche Teile sind bei dem Vergleichsbeispiel der Figuren 1 bis 3 sowie den
erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen gleich bezeichnet. Die erfindungsgemäße Pendelrolle 1 1 ist rotationssymmetrisch zu einer Rollenachse M. Die Pendelrolle 1 1 umfasst zwei randseitige Laufflächen 12a, 12b, die durch eine mittlere Lauffläche 14 miteinander verbunden sind. Die randseitigen Laufflächen 12a, 12b weisen jeweils einen randseitigen Laufflächendurchmesser Da auf. Die mittlere Lauffläche 14 weißt einen kleinsten (mittleren) Laufflächendurchmesser Di auf. Bei dem Ausführungsbeispiel der Figuren 4 und 5 weist die mittlere Lauffläche 14 eine konkave Form nach Art eines Doppelkegels auf. Die mittlere Lauffläche 14 umfasst zwei kegelförmige Abschnitte 14a, 14b, deren Außenflächen um die Winkel 17a, 17b gegenüber einem Zylinder geneigt sind. Die Winkel 17a, 17b sind in Fig. 5 größer dargestellt als dies bei realen Ausführungsformen der Fall ist. Die äußeren Bereiche der Kegel, die den Borden 15a, 15b nächstgelegen sind am Übergang zu den
Bordflanken 18a, 18b, weisen Durchmesser Dia und Dib auf, diese Durchmesser werden hier als größte Kegeldurchmesser Dia bzw. Dib bezeichnet. Der mittlere Bereich mit dem kleinsten Durchmesser hat einen Durchmesser Di, der hier als kleinster Kegeldurchmesser bezeichnet wird. Dabei gilt Dia=Dib, Dia>Di und Dib>Di.
Die randseitigen Laufflächendurchmesser Da der randseitigen Laufflächen 12 a, 12b sind größer als die Laufflächendurchmesser Di, Dia, Dib der mittleren Lauffläche 14. Zwischen den beiden randseitigen Laufflächen 12 a, 12b und der mittleren Lauffläche 14 sind jeweils Rollenzentrierborde 15a, 15b angeordnet. Die Rollenzentrierborde 15a, 15b sind tellerförmige Scheiben, die jeweils innere Bordflanken 18a, 18b im
Übergang der Rollenzentrierborde 15a, 15b zur mittleren Lauffläche 14 sowie äußere Bordflanken 19a, 19b im Übergang der Rollenzentrierborde 15a, 15b zu den jeweiligen randseitigen Laufflächen 12a, 12b aufweisen. Die Übergänge der
Bordflanken 18a, 18b weisen jeweils Radien 20a, 20b auf. Die Rollenzentrierborde 15a, 15b weisen jeweils Borddurchmesser Db auf. Die Differenz zwischen Borddurchmesser Db und dem Außendurchmesser Da der randseitigen Laufflächen 12a, 12b beträgt mindestens 2,2 mm, Db-Da>2,2mm
Die Differenz zwischen Borddurchmesser Db und dem mittleren
Laufflächendurchmesser Di beträgt mindestens 2,8 mm Db-Di>2,8mm. Bei dem Ausführungsbeispiel können die zur mittleren Lauffläche 14 benachbarte Bordflanken zwei Kegelstufen, äußere Kegelstufen 21 a, 21 b sowie innere Kegelstufen 22a, 22b mit unterschiedlichem Öffnungswinkel aufweisen. Der Öffnungswinkel der äußeren Kegelstufen ist größer als der Öffnungswinkel der inneren Kegelstufen. Die Bordflanken weisen dadurch zwei Winkel auf, wobei der erste innere Winkel flacher ist als der zweite äußere Winkel.
Bezugszeichenliste
1 Fliehkraftpendeleinrichtung
2 Pendelflansch
3, 4 Flanschhälften
5 innerer Bereich
6 äußerer Bereich
7 Freiraum
8 Pendelmasse
9 Langloch in Flanschhälfte
10 Langloch in Pendelmasse
1 1 Pendelrolle
12a, 12b randseitige Lauffläche
14 mittlere Lauffläche
15a, 15b Rollenzentrierborde
16a, 16b kegelförmige Abschnitte
17a, 17b Winkel
18a, 18b (innere) Bordflanke im Übergang Rollenzentrierbord zu mittlerer Lauffläche
19a, 19b (äußere) Bordflanken im Übergang Rollenzentrierbord zu randseitiger Lauffläche
20a, 20b Radien Übergang Bordflanken
21 a, 21 b äußere Kegelstufe
22a, 22b innere Kegelstufe
Da randseitiger Laufflächendurchmesser
Di, Dia, Dib mittlerer Laufflächendurchmesser
Db Borddurchmesser

Claims

Patentansprüche
1 . Pendelrolle für eine Fliehkraftpendeleinrichtung, die zwei randseitige
Laufflächen (12a, 12b) und eine mittlere Lauffläche (14) aufweist, wobei zwischen den randseitigen Laufflächen (12a, 12b) und der mittleren Lauffläche (14) jeweils ein Rollenzentrierbord (15a, 15b) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Lauffläche zwei kegelförmige Abschnitte (16a, 16b) aufweist, die einen Winkel (17a, 17b) mit einer Geraden in axialer Richtung einer Rollenachse (M) einschließen.
2. Pendelrolle nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die beiden
größten Durchmesser der kegelförmigen Abschnitte (16a, 16b) gleich sind (Dia=Dib).
3. Pendelrolle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein
kleinster Durchmesser (Di) der kegelförmigen Abschnitte (16a, 16b) kleiner ist als die größten Durchmesser der kegelförmigen Abschnitte (16a, 16b) (Dia>Di, Dib>Di).
4. Pendelrolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der Übergang der mittleren Lauffläche (14) zu
benachbarten Bordflanken (18a, 18b) der Rollenzentrierborde (15a, 15b) jeweils einen Radius (20a, 20b) aufweist.
5. Pendelrolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Differenz zwischen Borddurchmesser (Db) und dem kleinsten Durchmesser (Di) der kegelförmigen Abschnitte (16a, 16b) mindestens 2,8 mm beträgt (Db-Di>2,8mm)
6. Pendelrolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Differenz zwischen Borddurchmesser (Db) und dem randseitigen Laufflächendurchmesser (Da) mindestens 2,2 mm beträgt (Db-Da > 2,2mm).
7. Pendelrolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die zur mittleren Lauffläche (14) benachbarten
Bordflanken (18a, 18b) eine innere Kegelstufe (22a, 22b) aufweisen.
8. Pendelrolle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zur mittleren Lauffläche (14) benachbarten Bordflanken (18a, 18b) eine innere Kegelstufe (22a, 22b) und eine äußere Kegelstufe (21 a, 21 b) aufweisen.
9. Pendelrolle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der
Öffnungswinkel der inneren Kegelstufe (22a, 22b) kleiner ist als der
Öffnungswinkel der äußeren Kegelstufe (21 a, 21 b).
10. Fliehkraftpendeleinrichtung, insbesondere mit einem Doppelflansch (3, 4) als Pendelflansch (2), mit Pendelmassen (8), die mittels Pendelrollen (1 1 ) , die in Langlöchern (9, 10) in Pendelflansch (2, 3, 4) und Pendelmassen (8) angeordnet sind, pendelbeweglich gegenüber dem Pendelflansch (2) gelagert sind, gekennzeichnet durch mindestens eine Pendelrolle (1 1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
PCT/DE2017/100556 2016-07-05 2017-07-04 Pendelrolle für fliehkraftpendeleinrichtung WO2018006905A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112017003407.8T DE112017003407A5 (de) 2016-07-05 2017-07-04 Pendelrolle für fliehkraftpendeleinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016212178 2016-07-05
DE102016212178.2 2016-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018006905A1 true WO2018006905A1 (de) 2018-01-11

Family

ID=59383390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2017/100556 WO2018006905A1 (de) 2016-07-05 2017-07-04 Pendelrolle für fliehkraftpendeleinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102017114821A1 (de)
WO (1) WO2018006905A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111566382A (zh) * 2018-03-13 2020-08-21 舍弗勒技术股份两合公司 具有用于产生摩擦阻力的碟形弹簧的离心力摆装置、离合器盘以及驱动系

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018104652A1 (de) * 2018-03-01 2019-09-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Herstellverfahren einer gewellten Federscheibe für eine Fliehkraftpendeleinrichtung; Fliehkraftpendeleinrichtung; Kupplungsscheibe sowie Antriebsstrang
DE102021112983A1 (de) 2021-05-19 2022-11-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pendellagereinrichtung für ein Fliehkraftpendel und Fliehkraftpendel mit derartigen Pendellagereinrichtungen

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011147632A2 (de) * 2010-05-28 2011-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsschwingungsdämpferanordnung und schwingungsdämpfereinrichutung, insbesondere in einer torsionsschwingungsdämpferanordnung
WO2012062239A1 (de) * 2010-08-19 2012-05-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102012207294A1 (de) 2012-05-02 2013-11-07 Peak-Werkstoff Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Leichtmetallteils; Leichtmetallteil und Verbrennungsmotor mit Zylinderlaufbuchse aus Leichtmetallteil
WO2013171032A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pendelrolle für eine fliehkraftpendeleinrichtung und fliehkraftpendeleinrichtung mit einer derartigen pendelrolle
DE102012210043A1 (de) 2012-06-14 2013-12-19 Airbus Operations Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbaustruktur sowie Leichtbaustruktur
WO2015185056A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rollenelement
DE102015211772A1 (de) * 2014-07-21 2016-01-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pendelrolle und Fliehkraftpendeleinrichtung
WO2016015725A1 (de) * 2014-07-28 2016-02-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011147632A2 (de) * 2010-05-28 2011-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsschwingungsdämpferanordnung und schwingungsdämpfereinrichutung, insbesondere in einer torsionsschwingungsdämpferanordnung
WO2012062239A1 (de) * 2010-08-19 2012-05-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102012207294A1 (de) 2012-05-02 2013-11-07 Peak-Werkstoff Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Leichtmetallteils; Leichtmetallteil und Verbrennungsmotor mit Zylinderlaufbuchse aus Leichtmetallteil
WO2013171032A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pendelrolle für eine fliehkraftpendeleinrichtung und fliehkraftpendeleinrichtung mit einer derartigen pendelrolle
DE102012210043A1 (de) 2012-06-14 2013-12-19 Airbus Operations Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbaustruktur sowie Leichtbaustruktur
WO2015185056A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rollenelement
DE102015211772A1 (de) * 2014-07-21 2016-01-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pendelrolle und Fliehkraftpendeleinrichtung
WO2016015725A1 (de) * 2014-07-28 2016-02-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111566382A (zh) * 2018-03-13 2020-08-21 舍弗勒技术股份两合公司 具有用于产生摩擦阻力的碟形弹簧的离心力摆装置、离合器盘以及驱动系
CN111566382B (zh) * 2018-03-13 2022-04-15 舍弗勒技术股份两合公司 具有用于产生摩擦阻力的碟形弹簧的离心力摆装置、离合器盘以及驱动系

Also Published As

Publication number Publication date
DE112017003407A5 (de) 2019-03-21
DE102017114821A1 (de) 2018-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2850337B1 (de) Pendelrolle für eine fliehkraftpendeleinrichtung und fliehkraftpendeleinrichtung mit einer derartigen pendelrolle
WO2018006905A1 (de) Pendelrolle für fliehkraftpendeleinrichtung
WO2015149790A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102014218268B4 (de) Asymmetrische Fliehkraftpendeleinrichtung
DE112016002681T5 (de) Dämpfervorrichtung
WO2016015725A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102015211772A1 (de) Pendelrolle und Fliehkraftpendeleinrichtung
EP3172460A1 (de) Fliehkraftpendel und antriebssystem mit fliehkraftpendel
DE102014217007A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
EP2990689A1 (de) Riemenscheibe sowie riementrieb mit derartiger riemenscheibe
DE102016124825A1 (de) Pendelrolle für ein Fliehkraftpendel und Fliehkraftpendel mit derartigen Pendelrollen
WO2017036473A1 (de) Rollenelement für eine fliehkraftpendeleinrichtung
DE102014208777A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102016219419A1 (de) Tripodenrolle für ein Gleichlaufgelenk mit Sicherungsbereich, Gleichlaufgelenk mit der Tripodenrolle sowie Verfahren zum Montieren der Tripodenrolle
DE102012208264A1 (de) Pendelrolle für eine Fliehkraftpendeleinrichtung und Fliehkraftpendeleinrichtung mit einer derartigen Pendelrolle
DE102016124908B4 (de) Fliehkraftpendel mit Führungsbahn im Abstandselement und Bausatz für Kfz-Antriebstrang Bausatz für Kfz-Antriebstrang
DE102019116017A1 (de) Steuerung eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs, der einem Fliehkraftpendel zugeordnet ist
DE102021129063A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102014211613A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102019130728B3 (de) Laschenpaar für eine Laschenkette eines Umschlingungsgetriebes
DE102021112983A1 (de) Pendellagereinrichtung für ein Fliehkraftpendel und Fliehkraftpendel mit derartigen Pendellagereinrichtungen
DE102016006469A1 (de) Antriebssystem mit Riemenkreisen
DE102017111194B3 (de) Gleitführung und Gleitführungspaar für ein Umschlingungsgetriebe
DE102020127563A1 (de) Flansch für eine Fliehkraftpendeleinrichtung und Fliehkraftpendeleinrichtung
EP3227580B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17742367

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112017003407

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17742367

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1