WO2017191025A1 - Verstelleinrichtung für ein sitzelement eines fahrzeugsitzes - Google Patents

Verstelleinrichtung für ein sitzelement eines fahrzeugsitzes Download PDF

Info

Publication number
WO2017191025A1
WO2017191025A1 PCT/EP2017/060009 EP2017060009W WO2017191025A1 WO 2017191025 A1 WO2017191025 A1 WO 2017191025A1 EP 2017060009 W EP2017060009 W EP 2017060009W WO 2017191025 A1 WO2017191025 A1 WO 2017191025A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
support
lever
slider
adjusting device
adjustment
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/060009
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2017191025A9 (de
Inventor
Christian Andres
Sebastian Eichhorn
Florian Schmieder
Christian Mergl
Hans-Jörg Birkefeld
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg filed Critical Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg
Priority to CN201780027841.3A priority Critical patent/CN110267844B/zh
Priority to US16/097,816 priority patent/US10960788B2/en
Priority to KR1020187034847A priority patent/KR102183804B1/ko
Publication of WO2017191025A1 publication Critical patent/WO2017191025A1/de
Publication of WO2017191025A9 publication Critical patent/WO2017191025A9/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0837Movement of the latch pivoting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/12Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable and tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2872Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle provided with side rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/682Joining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/885Head-rests provided with side-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/986Side-rests
    • B60N2/99Side-rests adjustable

Definitions

  • the invention relates to an adjusting device for a seat element of a vehicle seat according to the preamble of claim 1.
  • the object of the invention serves to vary the shape of a support region or a side cheek of the seat base, the backrest or headrest of a motor vehicle seat, in particular for adjusting the curvature and / or width of lateral support areas or side walls of a seat base or a legislativeleh- ne of Support region of an upper backrest part of a split backrest in the shoulder and head region of a vehicle occupant, a headrest, a lumbar support in the lumbar region of a vehicle occupant or a leg rest of a seat base.
  • the adjustment device has a modular design and can thus be used for different adjustment functions as well as sizes and types of seat elements.
  • DE 197 37 271 C1 discloses a seat width adjustment for a motor vehicle seat with side support wings articulated in opposite directions to the seat part and / or the backrest, which are pivotable by means of rotatable cam surfaces of knee levers which are in contact with the support wings.
  • the Toggle in turn are pivotable by means of an adjusting gear moving cables.
  • From DE 197 50 1 16 C2 is known to provide a pivotable against spring force to influence the shape of a side cheek of a vehicle seat.
  • the brackets are made of spring steel and can be twisted at their attachment points.
  • US 2016/0052436 A1 a lumbar support is known, which includes an integrated into the strength structure of the backrest of a vehicle seat wire hanger, which is connected to a support for adjusting a comfort mat.
  • a spindle driven by a drive motor and aligned in the transverse direction of the vehicle, the thread of which meshes with the opposing threads of two spindle nuts respectively arranged on one end of a left and right adjusting arm, the other ends with the comfort mat are connected.
  • a right and left link arm is articulated on the one hand on the carrier and on the other hand on a central portion of the left and right link arm, so that when operating the drive motor, the spindle rotated in one or the other direction and arranged on the spindle with opposite thread spindle nuts the adjusting arms move the connecting arms back and forth so that it moves arcuately about its articulation on the carrier and the adjusting arms are raised or lowered with respect to the carrier.
  • the length of the connecting arms must be about the same size as the length of the adjusting arms between the articulation of the connecting arms on the adjusting arms and the connection of the adjusting arms with the comfort mat.
  • this design has the disadvantage of an unfavorable transmission ratio of the adjusting device, so that at the given loads at the output of the adjusting device high loads occur on the drive, which makes a corresponding dimensioning of the components of the adjusting device required.
  • the ratio of the drive unit to the output side load can not be adapted to the output side load curve, so that in a manual drive different adjustment depending on the adjustment are applied and in a motor drive, the load applied to the motor and thus the Engine speed changes over the adjustment path, resulting in a non-uniform, disturbing acoustics with a tormented engine noise.
  • the known adjustment kinematics result in addition to an adjustment of the contact points to the body of a passenger in the desired adjustment direction to a deviating from the desired adjustment, undesirable displacement of the contact points.
  • the known adjustment devices do not allow optimal adaptation of the seat elements to the individual physique of a passenger and require at least partially in the initial or rest state considerable space in the adjustment, so that the required adjustment can be realized with sufficient adjustment.
  • Object of the present invention is to provide an adjusting device of the type mentioned, a largely constant torque requirement or a largely constant speed of Versteilantriebs on the adjustment (stroke) and a decreasing Verstell aus on the output via the adjustment for a fine adjustment to the optimum Ensures adaptation of the adjustable seat member to the body of a passenger, claimed in the lowered state minimal space in the adjustment direction, the integration of other Verve drives in the same direction as the stroke adjustment and a simple, preferably modular design for universal usability allows, which is simple, a safe Ensures operation and is inexpensive to produce.
  • the solution according to the invention provides a simply constructed, secure operation ensuring and cost-manufacturable adjusting device for adjusting the position and geometry of seat elements of a motor vehicle seat, in particular for adjusting the curvature and / or width of side bolsters of a seat base or a backrest, an upper backrest part of a divided Backrest, a lumbar support of a backrest or a thigh support of a seat base.
  • the adjusting device according to the invention allows a small stroke from a large stroke and sets the load case appropriate translation of input movement to output movement, so that smaller drive motors can be used, since the necessary reduction in the upstream transmission stages may be lower, resulting in efficiency advantages entire adjustment system result.
  • the adjusting device allows a modular design for universal applicability, so that other seat elements of a motor vehicle can be adjusted and thus a further reduction in manufacturing costs by using the same components is possible.
  • a variable ratio of the adjustment speed in response to the adjustment or the stroke of the support lever is enabled, so that
  • the adjusting force is increased in particular in the retracted or delivered position relative to the known from the prior art adjusting devices, so that motorized adjustability of the adjusting small and thus space-saving, low-power and low-cost motors can be used to ensure an acceptable adjustment acoustics without pained Verstellge syndromesch and
  • the kinematics of the adjusting device according to the invention for a seat element such as a lumbar support, a 9.wangenversteller for a seat base or a backrest, a headrest adjustment, a backrest or Weg lakemassage, a Wegne Trents- and Weg Wegnversteller, a footrest or the like translates a drive-side linear motion, for example in + / Z-direction of a motor vehicle coordinate system, on a curve or circular path, for example about a fixed pivot point, in a direction offset by an angle ⁇ to the drive direction tion, for example in the +/- X direction of the motor vehicle coordinate system.
  • the support lever pivotably mounted on the support and the toggle lever pivotally mounted on a slider which is linearly adjustable relative to the support for raising or lowering the portion of the support lever connected to the seat member or its movement on a circular or curved track ensures a nearly constant force and speed characteristic an individual kinematic path in which the support lever is selectively moved in the direction of a passenger on a curved or circular path or remains constant when driving the adjustment in a spatial direction of the contact point of the support lever on the Versteil relations of the seat member in the other spatial directions, so that, for example, in the case of a lordosis adjustment in the +/- X direction of the motor vehicle coordinate system, there is no undesired wandering of the contact point in the Y and Z directions.
  • a drive unit which transmits a linear motion due to design, or the rotation movement of a motor in an electromotive drive device or rotation of a lever or a rotary knob about a rotation axis in a manual drive device is one or more Gear stages, possibly with a gear or reduction, converted into a linear movement.
  • the first drive means comprises a spindle which meshes with a spindle nut connected to the slider.
  • the predetermined by a fixed pivot point of the seat element movement circle track can be converted into an almost arbitrary curved path.
  • a lower section of the seat element can be moved in one direction and the upper section in the opposite direction, whereby, for example, in the case of a seat tenwangenver ein better lateral support is achieved by an optimal investment on the body of a passenger.
  • the carrier and the slider have a spindle nut, which mesh with the same spindle and are adjustable in opposite or in the same direction with different adjustment speed, so that in addition to the linear displacement of the articulation of the toggle lever of the fulcrum of Support lever is moved during the drive movement.
  • the spindle may have different thread pitches, of which one thread pitch meshes with a spindle nut connected to the carrier and the other thread pitch with a spindle nut connected to the slider.
  • To adjust the seat element in a further spatial direction for example for height adjustment of a lumbar support or side or parallel adjustment of side cheeks of the carrier can be connected to a second drive means, arranged on a guide device and adjusted relative to the strength structure of the vehicle seat.
  • the carrier and slider are longitudinally adjustable arranged on the strength structure of the vehicle seat, oriented in a first spatial direction guide means and the carrier connected to a second drive means for linear adjustment of the carrier in the first spatial direction, and the slider with a first drive means for linear adjustment of the slider connected in the first spatial direction, while the carrier has two juxtaposed in a second spatial direction perpendicular to the first spatial direction support lever, which are hingedly connected to two side by side arranged on the slider knee levers such that upon actuation of the first drive means the hinged together connected support lever and toggle lever are pivotable in the third spatial direction perpendicular to the first and second spatial directions.
  • the kinematics of this variant of the adjusting device according to the invention is determined by a carrier and a slider, which are movable relative to each other on separate guide means on integrated in the carrier guide means or directly on the structure of the vehicle seat guide means, wherein the carrier is either permanently installed or can be moved by a second drive means in a second spatial direction.
  • the carrier can be moved in a further spatial direction, then it can either be displaceably mounted on one or more separate guides or on one or more guide devices integrated into the seat structure.
  • the carrier can either be connected directly via connecting elements integrated in the seat structure, integrated into the seat structure or likewise mounted on guide devices, in which case movement of the carrier is prevented by immobilizing the carrier.
  • the guide means are formed as two-legged wire hanger, on the legs of which at least the slider is arranged linearly adjustable.
  • a preferred connection of the support lever with the carrier and the toggle lever with the slider via pivot joints which are tuned in shape to the shape of the support lever and toggle that the support lever and toggle in a mounting position powerless connected to each other and in an operating area form-fitting manner are connected to the carrier or slider, that the support lever and toggle lever are pivotable only within the operating range.
  • This embodiment of the pivotal connection of the support lever and toggle to the carrier and the slider allows powerless assembly and in the assembled state a form fit that can accommodate large forces, so that a Ausclipsen abuse and transversely introduced forces is prevented.
  • the pivot joints consist of a cylinder-section-shaped axis of rotation connected to the carrier or slider, while the support levers and toggle levers have fork-shaped joint sections.
  • the carrier is connected to the strength structure of the vehicle seat and contains a guide device on which a slider driven by a drive device and designed as a slider is linearly adjustable, which is articulated to the knee lever which is mounted on the support lever hinged to the support.
  • the toggle lever pivotally connected to the slider is set up or lowered and thus triggers a rotational movement of the support lever articulated on the carrier, so that the seat element resting on the support lever is also set up or lowered.
  • the angle between a side wall and a seat or backrest surface for individually adjusting the seat width or backrest width of a vehicle seat changed and thus the lateral support of a passenger can be optimized.
  • by lowering the side cheek to a retracted position, in which the side cheek is flush with the seat or back surface it is easier to get the passenger into a vehicle or get the passenger out of the vehicle because the side elevation of the vehicle seat to be overcome is minimized becomes.
  • the support lever is formed in this second variant of the adjusting device according to the invention as a U-shaped cheek flap whose legs are hingedly connected to two jointly driven by a drive device toggle levers and their connected to the ends of the leg crosspiece is designed as a support pad.
  • FIG. 1 shows a schematic perspective view of an adjusting device for a
  • FIG. 2 shows a perspective side view of the adjusting device according to FIG. 1 with the lumbar support lowered
  • FIG. 3 is a perspective side view of the adjusting device with upright or curved lumbar support
  • Fig. 4 is a schematic-perspective view of an adjusting device for a
  • FIG. 5 is a diagrammatic, perspective side view of the adjusting device with erected support and knee levers according to FIG. 4;
  • FIG. 5 is a diagrammatic, perspective side view of the adjusting device with erected support and knee levers according to FIG. 4;
  • Fig. 6 is a schematic-perspective side view of the adjusting device for
  • Fig. 1 1 is a graph for comparing the speed at the output of
  • Fig. 12 shows a section through the connection of the support and toggle lever via a in the
  • FIG. 13 is a schematic perspective view of an adjusting device for adjusting the curvature of a lowered side cheek of a seat base or a backrest of a vehicle seat;
  • Fig. 14 is a schematic-perspective view of the adjusting device according to
  • FIGS. 15 is a schematic front view of the adjusting device according to FIGS.
  • FIG. 16 shows a section through the adjusting device along the line XII-XII according to FIG.
  • FIG. 17 shows a section through the adjusting device along the line XII-XII according to FIG.
  • Fig. 18 is a schematic representation of the linear adjustment of associated with a spindle drive linkages of a support lever and toggle lever in opposite directions and
  • Fig. 19 is a schematic representation of the linear adjustment of associated with a spindle drive linkages of a support lever and toggle lever in the same direction with different adjustment speed.
  • identical or corresponding parts of the adjusting device according to the invention are each provided with the same reference numerals.
  • FIGS. 1 and 4 show a perspective view with reference to the spatial directions of an XYZ motor vehicle coordinate system
  • FIGS. 2, 3 and 5 show side views of a modular adjustment device for a thigh support, an upper backrest part of a split backrest or a lumbar support , which is installed in the seat or backrest of a vehicle seat and connected to the strength structure of the seat or backrest.
  • the adjusting device has a guide device 9 or is connected to a guide device 9, which consists of a separate guide or one into the strength structure of the backrest integrated guide on which the adjusting device is substantially adjustable in the Z direction of the motor vehicle coordinate system, ie in the direction of the vertical axis, for adaptation to the individual upper body length of a passenger.
  • the guide device 9 is designed as a wire bow with two guide legs 91, 92 running in the Z-direction, on which the adjusting device is linearly adjustable, and a bracket 90 interconnecting the guide legs 91, 92.
  • the adjusting device has a plate-shaped carrier 1 with two slides 101, 102, which are connected in a sliding manner in the Z direction to the guide legs 91, 92 of the guide device 9 and on which two lifting-type support levers 3 are moved about in the Y direction of the motor vehicle. Coordinate system aligned axis are pivotally articulated. Also with the guide legs 91, 92 of the guide device 9 are two sliding shoes 201, 202 of a slider 2 adjustably connected in the Z direction, where two pivotable about an aligned in the Y direction of the motor vehicle coordinate system axis knee lever 4 are articulated, the ends of each are connected via a connecting joint 12 with the support levers 3.
  • a first electromotive drive device 5 designed as a spindle drive is arranged on the support 1 with a first electric motor 50, which drives a first spindle nut 52 via a first gear 51, which implements a reduction in or translation of the engine speed as needed a first, aligned in the Z direction spindle 53 meshes, the end of which is supported on the slider 2.
  • the spindle nut 52 connected to the carrier 1 is rotated in the corresponding direction of rotation, so that the spindle 53 meshing with the spindle nut 52 is screwed out of the spindle nut 52 or into the spindle nut 52 ,
  • the slide 6 forcibly guided along the guide legs 91, 92 on which the end of the spindle 53 is supported, translationally adjusted in one or the other direction and the distance between the carrier 1 and the slider 6 linearly changed, so that due the pivotable articulation of the toggle lever 4 on the shoes 201, 202 of the slider 2, the toggle lever 4 pivoted about the pivot axes and the pivot axes opposite ends of the toggle lever 4 are raised or lowered.
  • the support levers 3 connected via the connecting joints 12 to the ends of the toggle levers 4 are raised or lowered about their articulations on the slides 101, 102 of the carrier 1.
  • a Versteil configuration 1 1 of the adjustable seat member such as a comfort mat on which an arcuate contact surface 30 of the support lever 3 is applied.
  • a likewise arranged on the support 1 second drive means 6 includes an electric motor 60, a required, a lower or translation of the engine speed realizing gear 61 which drives a second spindle nut 62, with the thread of a second, also aligned in the Z direction spindle 63rd combs.
  • the adjusting device is shown in a fully lowered state of the support lever 3 and in Figs. 4 and 5 in the maximum state of the support lever 3 in perspective view or in side view.
  • Fig. 3 shows a schematic side view of a position of the support lever 3 between the fully established and fully lowered position with a corresponding average curvature of the Versteil constitutional 1 1 of the seat element.
  • FIG. 1 the carrier 1 and the slider 2 are at a great distance from one another, so that the support levers 3 are completely or almost completely lowered and the adjustment surface 11 essentially is stretched while the distance of the slider 2 from the carrier 1 in Fig. 4 is minimal or the slider 2 abuts the carrier 1, so that the support lever 3 to a maximum distance to the carrier 1 to the articulation on the sliders 101, 102nd are pivoted and the Versteil constitutional 1 1 is curved maximum.
  • FIG. 1 the carrier 1 and the slider 2 are at a great distance from one another, so that the support levers 3 are completely or almost completely lowered and the adjustment surface 11 essentially is stretched while the distance of the slider 2 from the carrier 1 in Fig. 4 is minimal or the slider 2 abuts the carrier 1, so that the support lever 3 to a maximum distance to the carrier 1 to the articulation on the sliders 101, 102nd are pivoted and the Versteil constitutional 1 1 is curved maximum.
  • FIG. 1 the carrier 1 and the slider 2 are at a great distance from one
  • FIG. 6 shows a schematic side view of the effect of an adjustment of the slider 2 relative to the carrier 1 by actuating the first spindle 53 of the first drive device 5 via the adjustment path s1, starting from the maximum distance between the carrier 1 and the slider 2 to the minimum Distance between the carrier 1 and the slider 2 and the resulting adjustment height or the stroke h of the contact point P of the arcuate contact surface 30 of the support lever 3 on the Versteil constitutional 1 1 of the seat member.
  • the contact point P of the arcuate contact surface 30 of the seat element 3 on the adjustment surface 1 1 does not migrate despite the linear displacement of the slider 2 in the (negative) Z direction, i. due to the arcuate, adapted to the pivoting arc of the support lever 3 shape of the contact surface 30 of the support lever 3, the contact point P remains constant and there is no unwanted displacement of the contact point P perpendicular to the adjustment and thus the curvature of the Versteil materials 1 1 instead.
  • the change in the effective lever length I of the support lever 3 as a function of stroke h is shown in schematic side views of the adjusting device according to the invention in the lowered state of the adjusting device according to FIG. 7 and in the erected state according to FIG 7 that the lever length I is substantially lower than the lever length I in the erected state of the support lever 3, resulting inter alia, a variable speed characteristic with a fast delivery at the beginning of the movement at low lift and a slow adjustment speed in the upper stroke Fine adjustment results, ie a strong stroke from a fully lowered position and subsequently decreasing strokes with constant linear adjustment of the knee lever 4.
  • the increasing with increasing adjustment or increasing stroke of the support lever 3 lever length I leads to that in Fig.
  • Fig. 12 shows a section through an articulation of a support lever 3 on a pivot axis 10 in the slider of the carrier 1 and a toggle lever 4 on a pivot axis 10 in the shoe of the slider 2 a preferred hinge connection, wherein the pivot axis 10 as the cylinder portion and the joints of the support lever 3 and the toggle lever 4 fork-shaped with an enclosure angle> 180 ° are formed, so that in a mounting position MP of the support lever 3 and the toggle lever 4 can be put powerless on the pivot axis 10.
  • a form-locking connection is produced which permits the desired pivoting movements of the support lever 3 and the toggle lever 4, without external forces being able to cause the articulated connection to be unclipped.
  • FIGS. 13 to 17 An application example of the adjustment device according to the invention for a side cheek adjustment is shown in perspective, in a side view and in longitudinal sections in FIGS. 13 to 17.
  • the side cheek adjustment has a carrier V, which is firmly connected to the strength structure of a seat or a backrest of a vehicle seat.
  • a carrier V To a connected to the support V pivot axis 13 as a U-shaped cheek flap 3 'trained, on a circular path around the pivot axis 13 moving support lever is pivotally connected and connected to an actuating lever 4', driven by a drive means 7 upon actuation of the side cheek adjustment Cheek flap 3 'is pivoted between the lowered position shown in FIG. 13 and the deployed position shown in FIG.
  • the mechanism for swiveling the cheek flap 3 ' will be explained below with reference to FIGS. 16 and 17, in which NEN a section along the line Xll-Xll the side view of the side cheek adjustment of FIG. 15 is shown.
  • the kinematics of the side cheek adjustment shown in FIGS. 13 and 14 has a linearly on a guide device 9 'displaceable, by the drive means 7, for example via a spindle gear, driven, designed as a slide slider 8, in which one end of the actuating lever 4' pivotally is mounted, the other end with a portion of hinged to the pivot axis 13, U-shaped cheek flap 3 'is also pivotally connected.
  • the drive device 7 is actuated starting from the lowered cheek flap 3 'shown in FIG. 16 and the slider 8 adjacent to the drive device 7, the slider 8 is moved linearly on the guide device 9', as a result the toggle 8 and the cheek flap 3 'pivotally hinged toggle 4' and accordingly with the toggle lever 4 'connected and hinged to the pivot axis 13 cheek flap 3' is set up the slider 8 the other, remote from the drive means 7 end of the guide device 9 'reached and thus causes the maximum installation of the cheek flap 3'.
  • the side cheek adjustment is used for individual adjustment of the lateral support of a passenger by individually adjusting the seat width or backrest width of a vehicle seat.
  • the two cheek plates 3 'of the side cheek adjustment can be operated either together by means of a drive means or individually via separate drive means.
  • a separate cheek flap drive may be required, for example, in vehicle interiors with a restriction limiting bottleneck between a vehicle tunnel side seat side cheek and a vehicle tunnel.
  • All the functional elements of the adjusting devices described above can be designed as modular subassemblies that are designed to be consistent for different applications, so that the use of a maximum of identical parts is achieved, whereby the manufacturing costs are reduced.
  • Fig. 18 shows a schematic representation of a combined adjustment of an adjusting device by oppositely directed adjusting movement un conditions of the linkages of a support lever 3 and connected via a connecting joint 12 with the support lever 3 toggle 4.
  • a drive device 7 is provided, the one Electric motor 70 and a spindle 71 having threaded portions 72, 73 with oppositely directed thread pitches, which mesh with spindle nuts in a carrier 1 and a slider 2, so that the carrier 1 and the slider 2 are moved in opposite directions ⁇ R
  • Fig. 19 shows a schematic representation of a combined adjustment of an adjusting device with rectified adjustment movement un conditions of the linkages of a support lever.
  • a drive device 7 has an electric motor 70 and a spindle 74 with aligned in the same direction, but different thread pitches having threaded portions 75, 76 which with spindle nuts in a carrier 1 and a Sliders 2 mesh, so that the carrier 1 and guided on the same guide means as the carrier 1 slider 2 in the same direction, but with different, depending on the respective thread pitches of the same spindle 74 velocities vi and v2 are moved.

Abstract

Verstelleinrichtung für ein Sitzelement eines Fahrzeugsitzes, dessen Festigkeitsstruktur mit einer im Wesentlichen in eine erste Raumrichtung ausgerichteten Führungseinrichtung 9 verbunden ist, auf der ein Träger 1 und ein Gleiter 2 mittels einer ersten Antriebseinrichtung 5 gegeneinander längsverstellbar angeordnet sind, wobei ein die Kontur des Sitzelements verändernder, am Träger 1 angelenkter Stützhebel 3 und ein am Gleiter 2 und über ein Verbindungsgelenk 12 am Stützhebel 3 angelenkter Kniehebel 4 um Achsen schwenkbar sind, die in eine zweite, senkrecht zur ersten Raumrichtung verlaufende Raumrichtung ausgerichtet sind und beim Betätigen der ersten Antriebseinrichtung 5 in einer Ebene verschwenken, die von der ersten Raumrichtung und einer senkrecht zur ersten und zweiten Raumrichtung verlaufenden dritten Raumrichtung aufgespannt wird.

Description

Versteileinrichtung für ein Sitzelement eines Fahrzeugsitzes
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Versteileinrichtung für ein Sitzelement eines Fahrzeugsitzes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Der Gegenstand der Erfindung dient dazu, die Form eines Stützbereichs oder einer Seitenwange des Sitzunterteils, der Rückenlehne oder Kopfstütze eines Kraftfahrzeugsitzes variabel zu verändern, insbesondere zur Verstellung der Wölbung und/oder Breite von seitlichen Stützbereichen oder Seitenwangen eines Sitzunterteils oder einer Rückenleh- ne, des Stützbereichs eines oberen Lehnenteils einer geteilten Rückenlehne im Schulter- und Kopfbereich eines Fahrzeuginsassen, einer Kopfstütze, einer Lordosenstütze im Lendenwirbelbereich eines Fahrzeuginsassen oder einer Schenkelauflage eines Sitzunterteils. Dabei ist die Versteileinrichtung modular aufgebaut und kann so für unterschiedliche Verstellfunktionen sowie Größen und Bauarten von Sitzelementen eingesetzt wer- den.
Aus der DE 197 37 271 C1 ist eine Sitzbreitenverstellung für einen Kraftfahrzeugsitz mit gegensinnig verschwenkbar am Sitzteil und/oder an der Rückenlehne angelenkten seitlichen Unterstützungsflügeln bekannt, die mittels verdrehbarer, in Anlage mit den Unter- stützungsflügeln befindlicher Kurvenflächen von Kniehebeln verschwenkbar sind. Die Kniehebel ihrerseits sind mittels von einem Verstellgetriebe bewegter Seilzüge verschwenkbar.
Aus der DE 90 14 1 1 1 U1 ist eine Sitzbreitenverstellung bekannt, bei der ausschließlich die Geometrie einer Seitenwange pneumatisch mittels eines aufblasbaren Federbalgs verstellt wird. Infolge Nachlassens des Innendrucks des aufblasbaren Federbalgs geht die einmal eingestellte Geometrie jedoch mit der Zeit verloren.
Aus der DE 20 2005 006 988 U1 ist es bekannt, die Form der Seitenwange eines Fahr- zeugsitzes durch Veränderung der Durchbiegung eines Federelements zu beeinflussen, das auf einen angelenkten Seitenflügel wirkt. Ein freies Ende des Federelementes ist hierzu mittels eines Verstellelements verschiebbar.
Aus der DE 197 50 1 16 C2 ist bekannt, zur Beeinflussung der Form einer Seitenwange eines Fahrzeugsitzes einen gegen Federkraft verschwenkbaren Bügel vorzusehen. Die Auslenkung des Bügels erfolgt mittels einer auf den Bügel wirkenden Zuglasche, die über ein Zugseil zu betätigen ist. Die Bügel sind aus Federstahl ausgebildet und an ihren Befestigungsstellen tordierbar. Aus der US 2016/0052436 A1 ist eine Lordosenstütze bekannt, die einen in die Festigkeitsstruktur der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes integrierten Drahtbügel enthält, der mit einem Träger zum Verstellen einer Komfortmatte verbunden ist. Auf dem Träger ist eine in Querrichtung des Fahrzeugs ausgerichtete, von einem Antriebsmotor angetriebene Spindel angeordnet, deren Gewinde mit den gegenläufigen Gewinden zweier Spin- delmuttern kämmt, die jeweils an dem einen Ende eines linken und rechten Verstellarms angeordnet sind, deren andere Enden mit der Komfortmatte verbunden sind. Ein rechter und linker Verbindungsarm ist einerseits am Träger und andererseits an einem mittleren Abschnitt des linken und rechten Verbindungsarms angelenkt, so dass beim Betätigen des Antriebsmotors die Spindel in der einen oder anderen Drehrichtung gedreht und die auf der Spindel mit gegenläufigem Gewinde angeordneten Spindelmuttern die Verstellarme zu den Verbindungsarmen hin- oder wegbewegen, so dass diese bogenförmig um ihre Anlenkung am Träger bewegt und die Verstellarme in Bezug auf den Träger angehoben bzw. abgesenkt werden. Um zu verhindern, dass die Kontaktpunkte der Verstellarme mit der Komfortmatte beim Anheben und Absenken der Verstellarme nicht nach innen bzw. außen wandern, was bei einer Lordosenstütze zu sich unerwünscht verändernden Druckpunkten am Rücken eines Fahrzeuginsassen führt, muss die Länge der Verbindungsarme etwa gleich groß sein wie die Länge der Verstellarme zwischen der Anlenkung der Verbindungsarme an den Verstellarmen und der Verbindung der Verstellarme mit der Komfortmatte. Diese Auslegung hat aber den Nachteil eines ungünstigen Übersetzungsverhältnisses der Versteileinrichtung, so dass bei den vorgegebenen Lasten am Abtrieb der Versteileinrichtung hohe Lasten am Antrieb auftreten, was eine entsprechende Dimensionierung der Bauteile der Versteileinrichtung erforderlich macht. Da beim Betätigen des Antriebsmotors zum Anheben und Absenken der Verstellarme eine Übersetzung„ins Schnelle" erfolgt, ist für den Ein- satz üblicher Kleinstmotoren als Antriebsmotoren die Vorschaltung von Getriebestufen erforderlich, die die Drehzahl der Antriebsmotoren „ins Langsame" übersetzen, woraus ein verminderter Wirkungsgrad des Gesamtsystems resultiert und dementsprechend den Einsatz einer höheren Motor-Leistungsklasse erforderlich macht. Bei den bekannten Versteileinrichtungen lässt sich das Übersetzungsverhältnis von der Antriebseinheit zur abtriebsseitigen Last bauartbedingt nicht an den abtriebsseitigen Lastverlauf anpassen, so dass bei einem manuellen Antrieb unterschiedliche Verstellkräfte in Abhängigkeit vom Verstellweg aufzubringen sind und sich bei einem motorischen Antrieb die am Motor anliegende Last und damit die Motordrehzahl über den Verstellweg ändert, was zu einer ungleichmäßigen, störenden Akustik mit einem gequälten Motorgeräusch führt.
Zudem führen die bekannten Verstellkinematiken neben einer Verstellung der Kontaktpunkte zum Körper eines Passagiers in der gewünschten Verstellrichtung auch zu einer von der gewünschten Verstellrichtung abweichenden, unerwünschten Verschiebung der Kontaktpunkte.
Aufgrund ihrer beschränkten Verstellmöglichkeiten lassen die bekannten Versteileinrichtungen keine optimale Anpassung der Sitzelemente an den individuellen Körperbau eines Passagiers zu und benötigen zumindest teilweise im Ausgangs- oder Ruhezustand einen erheblichen Bauraumbedarf in Verstellrichtung, damit die geforderten Verstellwege mit ausreichender Verstellkraft realisiert werden können.
Um einerseits beim Verstellen eines Sitzelements aus einer abgesenkten Stellung die Verstellbewegung und damit das Ansprechen der Versteileinrichtung spürbar werden zu lassen, andererseits aber eine Feinjustierung im angehobenen Zustand des Sitzelements zu ermöglichen, soll beim Betätigen der Versteileinrichtung in der abgesenkten Position des Sitzelements mit einem geringen Verstellweg der Versteileinrichtung ein deutlich spürbares Auslenken des Sitzelements erfolgen, während im angehobenen Zustand des Sitzelements eine Feinjustierung ermöglicht wird, indem große Verstellwege der Verstel- leinrichtung einen nur geringen Hub zur Folge haben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Versteileinrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die einen weitestgehend konstanten Drehmomentbedarf bzw. eine weitestgehend konstante Drehzahl des Versteilantriebs über den Verstellweg (Hub) so- wie eine abnehmende Verstellgeschwindigkeit am Abtrieb über den Verstellweg für eine Feinjustierung zur optimalen Anpassung des verstellbaren Sitzelements an den Körper eines Passagiers gewährleistet, im abgesenkten Zustand einen minimalen Bauraum in Verstellrichtung beansprucht, die Integration weiterer Versteilantriebe in derselben Richtung wie die Hubverstellung und einen einfachen, vorzugsweise modularen Aufbau zur universellen Einsetzbarkeit ermöglicht, die einfach aufgebaut ist, einen sicheren Betrieb gewährleistet und kostengünstig herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Lösung stellt eine einfach aufgebaute, einen sicheren Betrieb gewährleistende und kostengünstig herstellbare Versteileinrichtung zum Verstellen der Position und Geometrie von Sitzelementen eines Kraftfahrzeugsitzes bereit, insbesondere zum Verstellen der Wölbung und/oder Breite von Seitenwangen eines Sitzunterteils oder einer Rückenlehne, eines oberen Lehnenteils einer geteilten Rückenlehne, einer Lordo- senstütze einer Rückenlehne oder einer Schenkelauflage eines Sitzunterteils. Die erfindungsgemäße Versteileinrichtung ermöglicht aus einem kleinen Bauraum heraus einen großen Hub und setzt eine dem Belastungsfall angemessene Übersetzung von Eingangsbewegung zur Ausgangsbewegung um, so dass kleinere Antriebsmotore eingesetzt werden können, da die notwendige Untersetzung in den vorgeschalteten Getriebe- stufen geringer sein kann, woraus Wirkungsgradvorteile im gesamten Verstellsystem resultieren.
Darüber hinaus ermöglicht die Versteileinrichtung einen modularen Aufbau zur universellen Einsetzbarkeit, sodass auch andere Sitzelemente eines Kraftfahrzeugs verstellt wer- den können und dadurch eine weitere Reduzierung der Herstellungskosten durch Verwendung gleicher Bauteile möglich ist. Durch die Änderung der Verstellgeschwindigkeit des mit dem Sitzelement verbundenen Abschnitts des Stützhebels in Abhängigkeit von seiner Position gegenüber einer abgesenkten Ausgangsposition wird eine variable Übersetzung der Verstellgeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Verstellweg bzw. vom Hub des Stützhebels ermöglicht, so dass
in einer abgesenkten Position des Stützhebels eine hohe Verstellgeschwindigkeit erreicht wird, was zu einer spürbaren Verstellung aus der abgesenkten Position heraus führt und insbesondere bei einer Seitenwangenverstellung den Ein- und Ausstieg durch ein schnelles Absenken erleichtert, während mit fortlaufender Auf- Stellung des Stützhebels die Verstellgeschwindigkeit zur Feinjustierung der Wölbung abnimmt, die Verstellkraft zum Ausgleich der zunehmenden Polsterspannung und durch den Passagier bewirkten Gegenkraft aber zunimmt,
die Verstellkraft insbesondere in eingefahrener bzw. zugestellter Position gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Versteileinrichtungen erhöht wird, so dass bei motorischer Verstellbarkeit der Versteileinrichtung kleine und damit raumsparende, leistungsschwache und kostengünstige Motoren eingesetzt werden können, die eine akzeptable Verstellakustik ohne gequältes Verstellgeräusch gewährleisten und
infolge der Kinematik der Versteileinrichtung aus einem kleinen Bauraum bei ein- gefahrenem Stützhebel ein großer Verstellweg erreicht wird, bei dem der Bauraum bei ausgefahrenem Stützhebel um ein Vielfaches größer als bei eingefahrenem Stützhebel ist, wobei gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Versteileinrichtungen gleichzeitig eine dem jeweiligen Belastungsfall angemessene Übersetzung von Eingangs- zu Ausgangsbewegung umgesetzt wird, was ebenfalls den Einsatz kleiner Motoren ermöglicht, da die notwendige Untersetzung in den vorgeschalteten Getriebestufen geringer sein kann, was insgesamt zu einem gesteigerten Wirkungsgrad im gesamten System gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Versteileinrichtungen führt. Die Kinematik der erfindungsgemäßen Versteileinrichtung für ein Sitzelement wie beispielsweise einer Lordosenstütze, einem Seitenwangenversteller für ein Sitzunterteil oder eine Rückenlehne, einer Kopfstützenverstellung, einer Lehnen- oder Sitzflächenmassage, einem Sitzneigungs- und Sitzhöhenversteller, einer Fußauflage oder dergleichen übersetzt eine antriebsseitige Linearbewegung, beispielsweise in +/- Z-Richtung eines Kraftfahrzeug-Koordinatensystems, auf einer Kurven- oder Kreisbahn, beispielsweise um einen festen Drehpunkt, in eine um einen Winkel α zur Antriebsrichtung versetzte Rieh- tung, beispielsweise in +/- X-Richtung des Kraftfahrzeug-Koordinatensystems. Durch die sich bei Einleitung der Linearbewegung über den Hub ändernden Hebellängen bzw. Winkel des Stützhebels und Kniehebels zueinander wird ein sich über den Hub änderndes Übersetzungsverhältnis erreicht, wodurch eine schnelle Zustellung am Anfang der Bewe- gung im unteren Bereich des Hubs in X-Richtung und eine große Kraft im oberen Hubbereich verbunden mit einer langsameren Verstellgeschwindigkeit zur Feineinstellung erzielt wird. Dadurch ist unter anderem der Einsatz kleiner leistungsschwacher, aber raumsparender und kostengünstiger Elektromotoren mit akzeptabler Verstellakustik ohne gequältes Motorengeräusch möglich.
Der auf dem Träger schwenkbar gelagerte Stützhebel und der auf einem relativ zum Träger linear verstellbaren Gleiter schwenkbar angeordnete Kniehebel zum Anheben oder Absenken des mit dem Sitzelement verbundenen Abschnitts des Stützhebels oder dessen Bewegung auf einer Kreis- oder Kurvenbahn gewährleistet neben einer nahezu kon- stanten Kraft- und Geschwindigkeits-Kennlinie eine individuelle Kinematikbahn, bei der der Stützhebel wahlweise in Richtung eines Passagiers auf einer Kurven- oder Kreisbahn bewegt wird oder bei Ansteuerung der Verstellung in eine Raumrichtung der Kontaktpunkt des Stützhebels an der Versteilfläche des Sitzelements in die anderen Raumrichtungen konstant bleibt, so dass beispielsweise bei einer Lordosenverstellung in +/- X- Richtung des Kraftfahrzeug-Koordinatensystems kein unerwünschtes Wandern des Kontaktpunktes in Y- und Z-Richtung erfolgt.
Zur Erzeugung der Linearbewegung zum Antrieb des Gleiters wird entweder eine Antriebseinheit eingesetzt, die bauartbedingt eine Linearbewegung abgibt, oder die Rotati- onsbewegung eines Motors bei einer elektromotorischen Antriebseinrichtung oder Drehung eines Hebels oder eines Drehknaufs um eine Drehachse bei einer manuellen Antriebseinrichtung wird über eine oder mehrere Getriebestufen, gegebenenfalls mit einer Über- oder Untersetzung, in eine Linearbewegung umgewandelt. Vorzugsweise weist die erste Antriebseinrichtung eine Spindel auf, die mit einer mit dem Gleiter verbundenen Spindelmutter kämmt.
Die durch einen festen Drehpunkt des Sitzelements vorgegebene Bewegungskreisbahn kann in eine nahezu beliebige Kurvenbahn umgewandelt werden. Beispielsweise kann ein unterer Abschnitt des Sitzelements in die eine Richtung und der obere Abschnitt in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden, wodurch beispielsweise bei einer Sei- tenwangenverstellung eine bessere Seitenabstützung durch eine optimale Anlage am Körper eines Passagiers erreicht wird.
Dabei kann alternativ vorgesehen werden, dass der Träger und der Gleiter eine Spindel- mutter aufweisen, die mit derselben Spindel kämmen und in einander entgegengesetzter oder in gleicher Richtung mit unterschiedlicher Verstellgeschwindigkeit verstellbar sind, so dass zusätzlich zur linearen Verschiebung der Anlenkung des Kniehebels der Drehpunkt des Stützhebels während der Antriebsbewegung verschoben wird. Alternativ oder zusätzlich kann die Spindel unterschiedliche Gewindesteigungen aufweisen, von denen die eine Gewindesteigung mit einer mit dem Träger verbundenen Spindelmutter und die andere Gewindesteigung mit einer mit dem Gleiter verbundenen Spindelmutter kämmt. Zur Verstellung des Sitzelements in eine weitere Raumrichtung, beispielsweise zur Höhenverstellung einer Lordosenstütze oder Seiten- oder Parallelverstellung von Seitenwangen kann der Träger mit einer zweiten Antriebseinrichtung verbunden, auf einer Führungseinrichtung angeordnet und gegenüber der Festigkeitsstruktur des Fahrzeugsitzes verstellt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist der an einer Versteilfläche des verstellbaren Sitzelements anliegende Kontaktbereich des Stützhebels eine bogenförmige Kontaktfläche auf, sodass ein gleichbleibender Kontaktpunkt gewährleistet ist. Bei dieser Variante sind der Träger und Gleiter längsverstellbar auf mit der Festigkeitsstruktur des Fahrzeugsitzes verbundenen, in eine erste Raumrichtung ausgerichteten Führungseinrichtung angeordnet und der Träger mit einer zweiten Antriebseinrichtung zur linearen Verstellung des Trägers in der ersten Raumrichtung verbunden, und der Gleiter mit einer ersten Antriebseinrichtung zur linearen Verstellung des Gleiters in der ersten Raumrichtung verbunden, während der Träger zwei nebeneinander in einer zweiten Raumrichtung senkrecht zur ersten Raumrichtung angeordnete Stützhebel aufweist, die gelenkig mit zwei nebeneinander auf dem Gleiter angeordneten Kniehebeln derart verbunden sind, dass bei Betätigung der ersten Antriebseinrichtung die gelenkig miteinander verbundenen Stützhebel und Kniehebel in die dritte Raumrichtung senkrecht zur ersten und zweiten Raumrichtung verschwenkbar sind. Die Kinematik dieser Variante der erfindungsgemäßen Versteileinrichtung wird durch einen Träger und einen Gleiter bestimmt, die auf separaten Führungseinrichtungen, auf in den Träger integrierten Führungseinrichtungen oder direkt auf in die Struktur des Fahrzeugsitzes integrierten Führungseinrichtungen relativ zueinander beweglich sind, wobei der Träger entweder fest installiert ist oder durch eine zweite Antriebseinrichtung in einer zweiten Raumrichtung verfahren werden kann.
Ist der Träger in einer weiteren Raumrichtung verfahrbar, so kann es entweder auf einer oder mehreren separaten Führung(en) oder auf einer oder mehreren in die Sitzstruktur integrierten Führungseinrichtungen verschiebbar gelagert sein.
Ist der Träger fest installiert, so kann es entweder direkt über in der Sitzstruktur integrierte Anbindungselemente angebunden, in die Sitzstruktur integriert oder ebenfalls auf Führungseinrichtungen gelagert sein, wobei in diesem Fall eine Bewegung des Trägers durch Festsetzen des Trägers verhindert wird.
In einer insbesondere für eine Lordosenstütze geeigneten Ausführungsform sind die Führungseinrichtungen als zweischenkliger Drahtbügel ausgebildet, auf dessen Schenkeln zumindest der Gleiter linear verstellbar angeordnet ist.
Eine bevorzugte Verbindung der Stützhebel mit dem Träger und der Kniehebel mit dem Gleiter erfolgt über Drehgelenke, die in ihrer Form derart auf die Form der Stützhebel und Kniehebel abgestimmt sind, dass die Stützhebel und Kniehebel in einer Montageposition kraftlos miteinander verbindbar und in einem Betriebsbereich formschlüssig derart mit dem Träger bzw. Gleiter verbunden sind, dass die Stützhebel und Kniehebel nur innerhalb des Betriebsbereichs verschwenkbar sind.
Diese Ausgestaltung der schwenkbaren Anbindung der Stützhebel und Kniehebel an den Träger und den Gleiter ermöglicht eine kraftlose Montage und im montierten Zustand einen Formschluss, der große Kräfte aufnehmen kann, so dass ein Ausclipsen bei Missbrauch und quer eingeleiteten Kräften verhindert wird.
Hierfür bestehen die Drehgelenke aus einer zylinderabschnittformigen, mit dem Träger oder Gleiter verbundenen Drehachse, während die Stützhebel und Kniehebel gabelförmi- ge Gelenkabschnitte aufweisen. In einer zweiten, insbesondere für eine Seitenwangenverstellung geeigneten Variante der erfindungsgemäßen Versteileinrichtung ist der Träger mit der Festigkeitsstruktur des Fahrzeugsitzes verbunden und enthält eine Führungseinrichtung, auf der ein von einer Antriebseinrichtung angetriebener, als Schieber ausgebildeter Gleiter linear verstellbar ist, der gelenkig mit dem Kniehebel verbunden ist, der an dem am Träger angelenkten Stützhebel gelagert ist.
Bei dieser Variante wird infolge einer linearen Verstellung des Gleiters der gelenkig mit dem Gleiter verbundene Kniehebel aufgestellt oder abgesenkt und löst somit eine Dreh- bewegung des am Träger angelenkten Stützhebels aus, so dass das am Stützhebel anliegende Sitzelement ebenfalls aufgestellt oder abgesenkt wird. Dadurch kann beispielsweise der Winkel zwischen einer Seitenwange und einer Sitz- oder Lehnenfläche zum individuellen Einstellen der Sitzbreite bzw. Lehnenbreite eines Fahrzeugsitzes verändert und damit der Seitenhalt eines Passagiers optimiert werden. Zusätzlich kann durch ein Absenken der Seitenwange in eine eingefahrene Position, in der die Seitenwange mit der Sitz- oder Lehnenfläche fluchtet, ein Einsteigen des Passagiers in ein Fahrzeug oder Aussteigen des Passagiers aus dem Fahrzeug erleichtert werden, da die zu überwindende seitliche Erhöhung des Fahrzeugsitzes minimiert wird. In bevorzugter Ausführungsform ist der Stützhebel bei dieser zweiten Variante der erfindungsgemäßen Versteileinrichtung als U-förmige Wangenklappe ausgebildet, deren Schenkel gelenkig mit zwei gemeinsam von einer Antriebseinrichtung angetriebenen Kniehebeln verbunden sind und deren mit den Enden der Schenkel verbundenes Querstück als Stützauflage ausgebildet ist.
Anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen sollen der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke sowie daraus ableitbare Varianten der Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen: Fig. 1 eine schematisch-perspektivische Darstellung einer Versteileinrichtung für eine
Lordosenstütze in der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes bei abgesenkter bzw. nicht oder nur minimal gewölbter Lordosenstütze;
Fig. 2 eine perspektivische Seitenansicht der Versteileinrichtung gemäß Fig. 1 bei abgesenkter Lordosenstütze; Fig. 3 eine perspektivische Seitenansicht der Versteileinrichtung bei aufgestellter bzw. gewölbter Lordosenstütze;
Fig. 4 eine schematisch-perspektivische Darstellung einer Versteileinrichtung für eine
Lordosenstütze in der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes mit einem am Träger anliegenden Gleiter und aufgestellten Stütz- und Kniehebeln;
Fig. 5 eine schematisch-perspektivische Seitenansicht der Versteileinrichtung mit aufgestellten Stütz- und Kniehebeln gemäß Fig. 4;
Fig. 6 eine schematisch-perspektivische Seitenansicht der Versteileinrichtung zur
Erläuterung eines unveränderlichen Kontaktpunktes zum Körper eines Passagiers in der gewünschten Verstellrichtung; Fig. 7, 8 schematisch-perspektivische Seitenansichten zur Erläuterung der Kinematik der Versteileinrichtung mit über den Hub bzw. die Verstellhöhe sich ändernden Hebellängen der Stützhebel;
Fig. 9 eine grafische Darstellung zum Vergleich des Drehmomentsbedarfs des An- triebsmotors über den Verstellweg bzw. Hub bei einer bekannten und einer erfindungsgemäßen Versteileinrichtung;
Fig. 10 eine grafische Darstellung der Drehzahl des Antriebsmotors über den Verstellweg bzw. Hub bei einer bekannten im Vergleich zu einer erfindungsgemäßen Versteileinrichtung;
Fig. 1 1 eine grafische Darstellung zum Vergleich der Geschwindigkeit am Abtrieb der
Versteileinrichtung über den Verstellweg bzw. Hub bei einer bekannten und einer erfindungsgemäßen Versteileinrichtung;
Fig. 12 einen Schnitt durch die Verbindung der Stütz- und Kniehebel über ein in der
Montageposition kraftlos fügbares und im Betriebsbereich eine formschlüssige Verbindung herstellendes Drehgelenk; Fig. 13 eine schematisch-perspektivische Darstellung einer Versteileinrichtung zum Verstellen der Wölbung einer abgesenkten Seitenwange eines Sitzunterteils oder einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes; Fig. 14 eine schematisch-perspektivische Darstellung der Versteileinrichtung gemäß
Fig. 13 mit aufgestellter Seitenwange;
Fig. 15 eine schematische Vorderseitenansicht der Versteileinrichtung gemäß den Fig.
13 und 14;
Fig. 16 einen Schnitt durch die Versteileinrichtung entlang der Linie Xll-Xll gemäß Fig.
15 mit abgesenkter Seitenwange gemäß Fig. 13;
Fig. 17 einen Schnitt durch die Versteileinrichtung entlang der Linie Xll-Xll gemäß Fig.
15 mit aufgestellter Seitenwange gemäß Fig. 14;
Fig. 18 eine schematische Darstellung der linearen Verstellung von mit einem Spindelantrieb verbundenen Anlenkungen eines Stützhebels und Kniehebels in einander entgegen gesetzten Richtungen und
Fig. 19 eine schematische Darstellung der linearen Verstellung von mit einem Spindelantrieb verbundenen Anlenkungen eines Stützhebels und Kniehebels in gleicher Richtung mit unterschiedlicher Verstellgeschwindigkeit. In den perspektivischen Darstellungen und Erläuterungsskizzen sind gleiche oder einander entsprechende Teile der erfindungsgemäßen Versteileinrichtung jeweils mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Fig. 1 und 4 zeigen in perspektivischer Darstellung mit Bezug zu den Raumrichtun- gen eines XYZ-Kraftfahrzeug-Koordinatensystems und die Fig. 2, 3 und 5 in Seitenansichten eine modulare Versteileinrichtung für eine Schenkelauflage, ein oberes Rückenlehnenteil einer geteilten Rückenlehne oder einer Lordosenstütze, die in die Sitzfläche oder Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes eingebaut und mit der Festigkeitsstruktur der Sitzfläche oder Rückenlehne verbunden wird. Zu diesem Zweck weist die Verstelleinrich- tung eine Führungseinrichtung 9 auf oder ist mit einer Führungseinrichtung 9 verbunden, die aus einer separaten Führung oder einer in die Festigkeitsstruktur der Rückenlehne integrierten Führung besteht, auf der die Versteileinrichtung im Wesentlichen in Z- Richtung des Kraftfahrzeug-Koordinatensystems, d.h. in Richtung der Hochachse, zur Anpassung an die individuelle Oberkörperlänge eines Passagiers einstellbar ist. Die Führungseinrichtung 9 ist als Drahtbügel mit zwei in Z-Richtung verlaufenden Führungs- schenkein 91 , 92, auf denen die Versteileinrichtung linear verstellbar ist, und einem die Führungsschenkel 91 , 92 miteinander verbindenden Bügel 90 ausgebildet.
Die Versteileinrichtung weist einen plattenförmigen Träger 1 mit zwei Gleitstücken 101 , 102 auf, die in Z-Richtung gleitend mit den Führungsschenkeln 91 , 92 der Führungsein- richtung 9 verbunden sind und an denen zwei hebeiförmige Stützhebel 3 um eine in Y- Richtung des Kraftfahrzeug-Koordinatensystems ausgerichtete Achse schwenkbar angelenkt sind. Ebenfalls mit den Führungsschenkeln 91 , 92 der Führungseinrichtung 9 sind zwei Gleitschuhe 201 , 202 eines Gleiters 2 in Z-Richtung verstellbar verbunden, an denen zwei um eine in Y-Richtung des Kraftfahrzeug-Koordinatensystems ausgerichtete Achse schwenkbare Kniehebel 4 angelenkt sind, deren Enden jeweils über ein Verbindungsgelenk 12 mit den Stützhebeln 3 verbunden sind.
Auf dem Träger 1 ist eine als Spindelantrieb ausgebildete erste elektromotorische Antriebseinrichtung 5 mit einem ersten Elektromotor 50 angeordnet, der über ein erstes Ge- triebe 51 , das bedarfsweise eine Unter- oder Übersetzung der Motordrehzahl realisiert, eine erste Spindelmutter 52 antreibt, die mit dem Gewinde einer ersten, in Z-Richtung ausgerichteten Spindel 53 kämmt, deren Ende an dem Gleiter 2 abgestützt ist. Bei Betätigung der ersten Antriebseinrichtung 5 in der einen oder anderen Drehrichtung wird die mit dem Träger 1 verbundene Spindelmutter 52 in der entsprechenden Drehrichtung gedreht, so dass die mit der Spindelmutter 52 kämmende Spindel 53 aus der Spindelmutter 52 heraus oder in die Spindelmutter 52 hinein geschraubt wird. Dadurch wird der entlang der Führungsschenkel 91 , 92 zwangsgeführte Gleiter 6, an dem das Ende der Spindel 53 abgestützt ist, in der einen oder anderen Richtung translatorisch verstellt und dem entsprechend der Abstand zwischen dem Träger 1 und dem Gleiter 6 linear verändert, so dass aufgrund der schwenkbaren Anlenkung der Kniehebel 4 an den Gleitschuhen 201 , 202 des Gleiters 2 die Kniehebel 4 um die Schwenkachsen verschwenkt und die den Schwenkachsen entgegen gesetzten Enden der Kniehebel 4 angehoben oder abgesenkt werden. Dadurch werden die über die Verbindungsgelenke 12 mit den Enden der Kniehebel 4 verbundenen Stützhebel 3 um ihre Anlenkungen an den Gleitstücken 101 , 102 des Trägers 1 verschwenkt angehoben bzw. abgesenkt. In den Fig. 1 und 4 nicht näher dargestellt, aber in den Seitenansichten der Fig. 2 und 3 schematisch eingetragen ist eine Versteilfläche 1 1 des verstellbaren Sitzelements, beispielsweise eine Komfortmatte, an der eine bogenförmige Kontaktfläche 30 der Stützhebel 3 anliegt. Mit dem synchronen Anheben oder Absenken der Stützhebel 3 wird somit die entsprechend elastisch ausgebildete Versteilfläche bzw. Komfortmatte des verstellbaren Sitzelements zunehmend oder abnehmend in der oder entgegen der X-Richtung gewölbt oder abgeflacht.
Eine ebenfalls auf dem Träger 1 angeordnete zweite Antriebseinrichtung 6 enthält einen Elektromotor 60, ein bedarfsweise eine Unter- oder Übersetzung der Motordrehzahl realisierendes Getriebe 61 , das eine zweite Spindelmutter 62 antreibt, die mit dem Gewinde einer zweiten, ebenfalls in Z-Richtung ausgerichteten Spindel 63 kämmt. Bei Betätigung der zweiten Antriebseinrichtung 6 wird infolge der mit dem Gewinde der zweiten Spindel 63 kämmenden, mit dem Träger 1 verbundenen zweiten Spindelmutter 62 der Träger 1 und über die Verbindung des Trägers 1 mit dem Gleiter 2 über die erste Spindel 53 auch der Gleiter 2 entlang der Führungsschenkel 91 , 92 der Führungseinrichtung 9 in der oder entgegen der Z-Richtung des Kraftfahrzeugkoordinatensystems zur Anpassung der Position der Lordosenstütze an den Oberkörper eines Passagiers höhenverstellt. In den Fig. 1 und 2 ist in perspektivischer Ansicht bzw. in Seitenansicht die Versteileinrichtung in vollständig abgesenktem Zustand der Stützhebel 3 und in den Fig. 4 und 5 in maximal aufgestelltem Zustand der Stützhebel 3 dargestellt. Fig. 3 zeigt in schematischer Seitenansicht eine Stellung der Stützhebel 3 zwischen der vollständig aufgestellten und vollständig abgesenkten Position mit entsprechend mittlerer Wölbung der Versteilfläche 1 1 des Sitzelements.
Wie den perspektivischen Darstellungen der Fig. 1 und 4 zu entnehmen ist, weisen in Fig. 1 der Träger 1 und der Gleiter 2 einen großen Abstand zueinander auf, so dass die Stützhebel 3 vollständig oder nahezu vollständig abgesenkt sind und die Versteilfläche 1 1 im Wesentlichen gestreckt ist, während der Abstand des Gleiters 2 vom Träger 1 in Fig. 4 minimal ist bzw. der Gleiter 2 an den Träger 1 anstößt, so dass die Stützhebel 3 zu einem maximalen Abstand zum Träger 1 um die Anlenkung an den Gleitstücken 101 , 102 verschwenkt sind und die Versteilfläche 1 1 maximal gewölbt ist. In die Fig. 3 ist schematisch der Verstellweg s1 der ersten Spindel 53 zum Anheben und Absenken der Stützhebel 3 und der Verstellweg s2 der zweiten Spindel 63 zum Verstellen des Trägers 1 und damit der Versteileinrichtung in Z-Richtung eingetragen. Anhand der Fig. 6 bis 1 1 sollen die besonderen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Versteileinrichtung näher erläutert werden.
Fig. 6 zeigt in schematischer Seitenansicht die Auswirkung einer Verstellung des Gleiters 2 gegenüber dem Träger 1 durch Betätigen der ersten Spindel 53 der ersten Antriebsein- richtung 5 über den Verstellweg s1 ausgehend von der maximalen Distanz zwischen dem Träger 1 und dem Gleiter 2 bis zum minimalen Abstand zwischen dem Träger 1 und dem Gleiter 2 und der daraus jeweils resultierenden Verstellhöhe bzw. dem Hub h des Kontaktpunktes P der bogenförmige Kontaktfläche 30 des Stützhebels 3 an der Versteilfläche 1 1 des Sitzelements.
Wie der Darstellung gemäß Fig. 6 zu entnehmen ist, wandert der Kontaktpunkt P der bogenförmigen Kontaktfläche 30 des Sitzelements 3 an der Versteilfläche 1 1 trotz der linearen Verschiebung des Gleiters 2 in (negativer) Z-Richtung nicht aus, d.h. infolge der bogenförmigen, an den Schwenkbogen des Stützhebels 3 angepassten Form der Kontakt- fläche 30 des Stützhebels 3 bleibt der Kontaktpunkt P konstant und es findet keine unerwünschte Verlagerung des Kontaktpunktes P senkrecht zur Verstellrichtung und damit der Wölbung der Versteilfläche 1 1 statt.
In den Fig. 7 und 8 ist in schematischen Seitenansichten der erfindungsgemäßen Verstel- leinrichtung im abgesenkten Zustand der Versteileinrichtung gemäß Fig. 7 und im aufgestellten Zustand gemäß Fig. 8 die Veränderung der wirksamen Hebellänge I des Stützhebels 3 in Abhängigkeit vom Hub h dargestellt und zeigt, dass in abgesenkter Stellung gemäß Fig. 7 die Hebellänge I wesentlich geringer ist als die Hebellänge I im aufgestellten Zustand des Stützhebels 3, woraus u.a. eine variable Geschwindigkeitskennlinie mit einer schnellen Zustellung am Anfang der Bewegung bei geringem Hub und eine langsame Verstellgeschwindigkeit im oberen Hubbereich zur Feineinstellung resultiert, d.h. einem starken Hub aus einer vollständig abgesenkten Position und daran anschließend abnehmenden Hüben bei gleichbleibender linearer Verstellung der Kniehebel 4. Die mit wachsendem Verstellweg bzw. zunehmendem Hub des Stützhebels 3 zunehmende Hebellänge I führt zu dem in Fig. 9 grafisch in ausgezogener Linie dargestellten nahezu konstanten Drehmomentbedarf Md des Antriebsmotors beim erfindungsgemäßen Gleitersystem, die in Fig. 10 grafisch in ausgezogener Linie dargestellte nahezu konstante Motordrehzahl n und die in Fig. 1 1 grafisch in ausgezogener Linie dargestellte kontinuierlich abnehmende Geschwindigkeit v am Abtrieb der Versteileinrichtung über den Ver- stellweg bzw. Hub h, was einer mit einer spürbaren Verstellung verbundenen hohen Verstellgeschwindigkeit aus der abgesenkten Position des Stützhebels 3 heraus und einem geringen Verstellweg in der ausgestellten Position des Stützhebels 3 zur Feinjustierung der Einstellung entspricht. Im Vergleich hierzu ist in den Fig. 9 bis 1 1 das Drehmoment- und Drehzahlverhalten sowie der Geschwindigkeitsverlauf über den Verstellweg bzw. Hub bei einer bekannten Versteileinrichtung grafisch in gestrichelten Linien dargestellt.
Fig. 12 zeigt in einem Schnitt durch eine Anlenkung eines Stützhebels 3 an einer Schwenkachse 10 im Gleitstück des Trägers 1 bzw. eines Kniehebels 4 an einer Schwenkachse 10 im Gleitschuh des Gleiters 2 eine bevorzugte Gelenkverbindung, bei der die Schwenkachse 10 als Zylinderabschnitt und die Gelenkverbindungen des Stützhebels 3 bzw. Kniehebels 4 gabelförmig mit einem Umschließungswinkel >180° ausgebildet sind, so dass sich in einer Montageposition MP der Stützhebel 3 und der Kniehebel 4 kraftlos auf die Schwenkachse 10 fügen lassen. In dem außerhalb der Montageposition befindlichen Betriebsbereich BB wird jedoch eine formschlüssige Verbindung hergestellt, die die gewünschten Schwenkbewegungen des Stützhebels 3 und Kniehebels 4 zulässt, ohne dass äußere Kräfte ein Ausclipsen der Gelenkverbindung bewirken können.
In den Fig. 13 bis 17 ist ein Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen Versteileinrichtung für eine Seitenwangenverstellung perspektivisch, in einer Seitenansicht und in Längsschnitten dargestellt.
Die Seitenwangenverstellung weist einen Träger V auf, der fest mit der Festigkeitsstruktur einer Sitzfläche oder einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes verbunden ist. An eine mit dem Träger V verbundene Schwenkachse 13 ist ein als U-förmige Wangenklappe 3' ausgebildeter, auf einer Kreisbahn um die Schwenkachse 13 bewegter Stützhebel schwenkbar angelenkt und mit einem Betätigungshebel 4' verbunden, der angetrieben von einer Antriebseinrichtung 7 bei Betätigung der Seitenwangenverstellung die Wangenklappe 3' zwischen der in Fig. 13 dargestellten, abgesenkten Position und der in Fig. 14 dargestellten, aufgestellten Position verschwenkt. Der Mechanismus zum Verschwen- ken der Wangenklappe 3' wird nachstehend anhand der Fig. 16 und 17 erläutert, in de- nen ein Schnitt entlang der Linie Xll-Xll der Seitenansicht der Seitenwangenverstellung gemäß Fig. 15 dargestellt ist.
Die Kinematik der in den Fig. 13 und 14 dargestellten Seitenwangenverstellung weist einen linear auf einer Führungseinrichtung 9' verschiebbaren, von der Antriebseinrichtung 7, beispielsweise über ein Spindelgetriebe, angetriebenen, als Schieber ausgebildeten Gleiter 8 auf, in dem ein Ende des Betätigungshebels 4' schwenkbar gelagert ist, dessen anderes Ende mit einem Abschnitt der an der Schwenkachse 13 angelenkten, U- förmigen Wangenklappe 3' ebenfalls schwenkbar verbunden ist.
Wird ausgehend von der in Fig. 16 dargestellten abgesenkten Wangenklappe 3' und dem an dem einen, der Antriebseinrichtung 7 benachbarten Ende der Führungseinrichtung 9' befindlichen Gleiter 8 die Antriebseinrichtung 7 betätigt, so wird der Gleiter 8 linear auf der Führungseinrichtung 9' bewegt, wodurch der am Gleiter 8 und an der Wangenklappe 3' schwenkbar angelenkte Kniehebel 4' und dementsprechend die mit dem Kniehebel 4' verbundene und an der Schwenkachse 13 angelenkte Wangenklappe 3' aufgestellt wird bis der Gleiter 8 das andere, von der Antriebseinrichtung 7 entfernte Ende der Führungseinrichtung 9' erreicht und damit die maximale Aufstellung der Wangenklappe 3' bewirkt. Die Seitenwangenverstellung dient zum individuellen Einstellen des Seitenhalts eines Passagiers durch individuelles Einstellen der Sitzbreite bzw. Lehnenbreite eines Fahrzeugsitzes. Zusätzlich kann durch eine Verstellung der Wangenklappe 3' in die in Fig. 16 dargestellte abgesenkte Position der Ein- oder Ausstieg eines Passagiers in ein bzw. aus einem Fahrzeug erleichtert werden, indem durch das Einfahren der Wangenklappe 3' aus einer aufgestellten Position in die abgesenkte Position die seitliche Erhöhung der Sitzfläche bzw. der Lehne verringert wird.
Die beiden Wangenklappen 3' der Seitenwangenverstellung können entweder gemeinsam mittels einer Antriebseinrichtung oder einzeln über getrennte Antriebseinrichtungen betätigt werden. Ein getrennter Wangenklappenantrieb kann beispielsweise bei Fahrzeuginnenräumen mit einer den Verstellweg begrenzenden Engstelle zwischen einer fahrzeugtunnelseitigen Sitzseitenwange und einem Fahrzeugtunnel erforderlich werden. Um einen erleichterten Ein- und Ausstieg zu ermöglichen, ist es daher vorteilhaft, die fahrzeugtürseitige Sitzseitenwange so weit wie möglich herunter zu fahren. Alle Funktionselemente der vorstehend beschriebenen Versteileinrichtungen können als modulare Vorbaugruppen ausgeführt werden, die für unterschiedliche Anwendungsfälle gleichbleibend ausgebildet sind, so dass die Verwendung eines Maximums an Gleichteilen erzielt wird, wodurch die Herstellungskosten gesenkt werden. Lediglich an den Schnittstellen zu dem betreffenden Sitzelement ist eine projektspezifische Anpassung vorzunehmen, so dass beispielsweise mit Bezug zur vorstehend beschriebenen Seiten- wangenverstellung eine projektspezifische Ausbildung des Trägers V und der Wangenklappe 3' erforderlich ist, die an die Vorbaugruppe mit den weiteren Funktionselementen montiert wird.
Die Kinematik der erfindungsgemäßen Versteileinrichtung ermöglicht neben den vorstehend beschriebenen Varianten weitere Ausführungsformen, von denen nachstehend nur zwei beispielhaft anhand der Fig. 18 und 19 näher erläutert werden sollen. Zum Aufstellen und Absenken eines Stützhebels 3 durch lineares Verstellen der Anlen- kung des Kniehebels 4, beispielsweise an einem mittels eines Spindelantriebs verstellbaren Gleiter, kann zusätzlich auch die Anlenkung des Stützhebels 3 während einer Antriebsbewegung verstellt werden. Dadurch ist eine kombinierte Bewegung realisierbar, bei der beispielsweise bei einer Seitenwangenverstellung zusätzlich zum Absenken und Aufstellen des Stützhebels 3 eine Verstellung der Sitzbreite bzw. Lehnenbreite eines Fahrzeugsitzes erfolgt. Dies kann sowohl in einander entgegen gesetzten Bewegungsrichtungen der Anlenkungen des Stützhebels 3 und des Kniehebels 4 als auch in gleicher Bewegungsrichtung der Anlenkungen des Stützhebels 3 und des Kniehebels 4 mit unterschiedlicher Verstellgeschwindigkeit erfolgen.
Fig. 18 zeigt in schematischer Darstellung eine kombinierte Verstellung einer Versteileinrichtung durch einander entgegen gerichtete Verstell beweg un gen der Anlenkungen eines Stützhebels 3 und eines über ein Verbindungsgelenk 12 mit dem Stützhebel 3 verbundenen Kniehebels 4. Zu diesem Zweck ist eine Antriebseinrichtung 7 vorgesehen, die einen Elektromotor 70 und eine Spindel 71 mit Gewindeabschnitten 72, 73 mit einander entgegen gerichteten Gewindesteigungen aufweist, die mit Spindelmuttern in einem Träger 1 bzw. einem Gleiter 2 kämmen, so dass der Träger 1 und der Gleiter 2 in einander entgegen gesetzten Richtungen ± R bewegt werden. Fig. 19 zeigt in schematischer Darstellung eine kombinierte Verstellung einer Versteileinrichtung mit gleichgerichteten Verstell beweg un gen der Anlenkungen eines Stützhebels 3 und eines über ein Verbindungsgelenk 12 mit dem Stützhebel 3 verbundenen Kniehebels 4. Eine Antriebseinrichtung 7 weist einen Elektromotor 70 und eine Spindel 74 mit in gleicher Richtung ausgerichteten, aber unterschiedliche Gewindesteigungen aufweisenden Gewindeabschnitten 75, 76 auf, die mit Spindelmuttern in einem Träger 1 und einem Gleiter 2 kämmen, so dass der Träger 1 und der auf derselben Führungseinrichtung wie der Träger 1 geführte Gleiter 2 in derselben Richtung, jedoch mit unterschiedlichen, von den jeweiligen Gewindesteigungen derselben Spindel 74 abhängigen Geschwindigkeiten vi und v2 bewegt werden.
Bezugszeichenliste
1 , 1 ' Träger
2, 2' Gleiter
3 Stützhebel
3' Wangenklappe
4, 4' Kniehebel
5, 6, 7 Antriebseinrichtung
8 Gleiter, Schieber
9 Führungseinrichtung
10 Schwenkachse
1 1 Versteilfläche, Komfortmatte
12 Verbindungsgelenk
13 Schwenkachse
30 Kontaktfläche
50, 60, 70 Elektromotor
51. 61 Getriebe
52. 62 Spindelmutter
53. 63 Spindel
71 , 74 Spindel
72, 73 Gewindeabschnitten mit einander entgegen gerichteten Gewindesteigungen
75, 76 Gewindeabschnitte mit unterschiedlichen Gewindesteigungen
90 Bügel
91 , 92 Führungsschenkel
101 , 102 Gleitstücke
201 , 202 Gleitschuhe
BB Betriebsbereich
h Verstellhöhe, Hub
I Hebellänge
MP Montageposition
P Kontaktpunkt
s , s2 Verstellwege
X, Y, Z Koordinaten des Kraftfahrzeug-Koordinatensystems
Md Drehmomentbedarf
n Motordrehzahl
v Abtriebs-Geschwindigkeit

Claims

Patentansprüche
1. Versteileinrichtung für ein Sitzelement (1 1 ) eines Fahrzeugsitzes, dessen Festig- keitsstruktur mit einer im Wesentlichen in eine erste Raumrichtung ausgerichteten
Führungseinrichtung (9) verbunden ist, auf der ein Träger (1 , 1 ') und ein Gleiter (2, 8) mittels einer ersten Antriebseinrichtung (5, 7) gegeneinander längsverstellbar angeordnet sind, wobei ein die Kontur des Sitzelements (1 1 ) verändernder, am Träger (1 , 1 ') angelenkter Stützhebel (3, 3') und ein am Gleiter (2, 8) und über ein Verbindungs- gelenk (12) am Stützhebel (3, 3') angelenkter Kniehebel (4, 4') um Achsen schwenkbar sind, die in eine zweite, senkrecht zur ersten Raumrichtung verlaufende Raumrichtung ausgerichtet sind und beim Betätigen der ersten Antriebseinrichtung (5, 7) in einer Ebene verschwenken, die von der ersten Raumrichtung und einer senkrecht zur ersten und zweiten Raumrichtung verlaufenden dritten Raumrichtung aufgespannt wird.
2. Versteileinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Kontaktfläche (30) des Stützhebels (3, 3') derart gekrümmt ist, dass sich ein am Sitzelement (1 1 ) anliegender Kontaktbereich oder Kontaktpunkt der Kontaktfläche (30) des Stützhebels (3, 3') beim Betätigen der ersten Antriebseinrichtung (5, 7) zwischen einer von der Anlenkung des Stützhebels (3, 3') am Träger (1 , 1 ') nahen und einer von der An- lenkung des Stützhebels (3, 3') am Träger (1 , 1 ') entfernten Position unter Veränderung der wirksamen Hebellänge I des Stützhebels (3, 3') bewegt.
3. Versteileinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1 , 1 ') mit einer zweiten Antriebseinrichtung (6) zum Verstellen des Trägers (1 , 1 ') gegenüber der Festigkeitsstruktur des Fahrzeugsitzes entlang der mit der Festig- keitsstruktur des Fahrzeugsitzes verbundenen Führungseinrichtung (9).
4. Versteileinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Antriebseinrichtung (5, 7) eine Spindel (52) aufweist, die mit einer mit dem Glei- ter (2) verbundenen Spindelmutter (52) kämmt.
Versteileinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (1 , 1 ') und der Gleiter (2) eine Spindelmutter (52, 62) aufweisen, die mit derselben Spindel (53, 63; 71 , 74) kämmen und in einander entgegengesetzter Richtung verstellbar sind.
Versteileinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (1 , 1 ') und der Gleiter (2, 8) eine Spindelmutter (52, 62) aufweisen, die mit derselben Spindel (53, 63; 71 , 74) kämmen und in gleicher Richtung mit unterschiedlicher Verstellgeschwindigkeit verstellbar sind.
Versteileinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (71 , 74) unterschiedliche Gewindesteigungen aufweist, von denen die eine Gewindesteigung mit einer mit dem Tragelement (1 , 1 ') verbundenen Spindelmutter und die andere Gewindesteigung mit einer mit dem Gleiter (2) oder das Gleitelement (8) verbundenen Spindelmutter kämmt.
Versteileinrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1 ) zwei nebeneinander in der zweiten Raumrichtung senkrecht zur ersten Raumrichtung angeordnete Stützhebel (3) aufweist, die gelenkig mit zwei nebeneinander auf dem Gleiter (2) angeordneten Kniehebeln (4) derart verbunden sind, dass beim Betätigen der ersten Antriebseinrichtung (5) die gelenkig miteinander verbundenen Stützhebel (3) und Kniehebel (4) in die dritte Raumrichtung senkrecht zur ersten und zweiten Raumrichtung verschwenkbar sind.
Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (9) als zweischenkliger Drahtbügel ausgebildet sind, auf dessen Führungsschenkeln (91 , 92) zumindest der Gleiter (2) linear verstellbar angeordnet ist.
10. Versteileinrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhebel (3, 3') und Kniehebel (4, 4') über Drehgelenke mit dem Tragelement (1 , 1 ') bzw. Gleiter (2) verbunden sind, wobei die Stützhebel (3, 3') und Kniehebel (4, 4') in einer Montageposition kraftlos miteinander verbindbar sind und in einem Betriebsbereich formschlüssig derart mit dem Tragelement (1 , 1 ') bzw. Gleiter (2) verbunden sind, dass die Stützhebel (3, 3') und Kniehebel (4, 4') nur innerhalb des Betriebsbereichs verschwenkbar sind .
1 1 . Versteileinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehgelenke aus einer zylinderabschnittförmigen, mit dem Tragelement (1 , 1 ') oder Gleiter (2) verbundenen Schwenkachse (13) und gabelförmigen Gelenkabschnitten der Stützhebel (3, 3') und Kniehebel (4, 4') bestehen.
12. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (1 ) mindestens eine Führungseinrichtung (9, 90, 91 , 92) aufweist oder mit mindestens einer Führungseinrichtung (9, 90, 91 , 92) verbunden ist, auf der ein Gleiter (8) geführt ist.
13. Versteileinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (1 ') mit der Festigkeitsstruktur des Fahrzeugsitzes verbunden ist und eine Führungseinrichtung (9) enthält, auf der ein von einer ersten Antriebseinrichtung (7) angetriebener Gleiter (8) linear verstellbar ist, der gelenkig mit dem Kniehebel (4') verbunden ist, der an dem am Tragelement (1 ') angelenkten Stützhebel (3') gelagert ist.
14. Versteileinrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützhebel (3') als U-förmige Wangenklappe ausgebildet ist, deren Schenkel gelenkig mit zwei gemeinsam von der ersten Antriebseinrichtung (7) angetriebenen Kniehebeln (4') verbunden sind und deren mit den Enden der Schenkel verbundenes Querstück als Stützauflage ausgebildet ist.
PCT/EP2017/060009 2016-05-03 2017-04-27 Verstelleinrichtung für ein sitzelement eines fahrzeugsitzes WO2017191025A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201780027841.3A CN110267844B (zh) 2016-05-03 2017-04-27 用于车辆座椅的座椅元件的调整装置
US16/097,816 US10960788B2 (en) 2016-05-03 2017-04-27 Adjusting device for a seat element of a vehicle seat
KR1020187034847A KR102183804B1 (ko) 2016-05-03 2017-04-27 차량 시트의 시트 요소를 위한 조절 장치

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207620.5A DE102016207620A1 (de) 2016-05-03 2016-05-03 Verstelleinrichtung für ein Sitzelement eines Fahrzeugsitzes
DE102016207620.5 2016-05-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2017191025A1 true WO2017191025A1 (de) 2017-11-09
WO2017191025A9 WO2017191025A9 (de) 2018-12-13

Family

ID=58632999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/060009 WO2017191025A1 (de) 2016-05-03 2017-04-27 Verstelleinrichtung für ein sitzelement eines fahrzeugsitzes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10960788B2 (de)
KR (1) KR102183804B1 (de)
CN (1) CN110267844B (de)
DE (1) DE102016207620A1 (de)
WO (1) WO2017191025A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109747492A (zh) * 2019-02-22 2019-05-14 麦克英孚(宁波)婴童用品有限公司 一种儿童安全座椅侧翼开合装置
EP4166174A1 (de) * 2021-10-15 2023-04-19 Aptar Radolfzell GmbH Flüssigkeitsspender

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016219104A1 (de) 2016-09-30 2018-04-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Verstellvorrichtung einer Lordosenstütze oder eines Seitenwangenverstellers mit Spindelantrieb für ein Sitzelement eines Fahrzeugsitzes
DE102016219105A1 (de) 2016-09-30 2018-04-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Verstellvorrichtung mit Spindelantrieb für ein Sitzelement eines Fahrzeugsitzes
DE102018202502A1 (de) 2018-02-19 2019-08-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Verstellvorrichtung mit verspanntem Federelement
DE102018202503A1 (de) 2018-02-19 2019-08-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Sitzbaugruppe mit Verstellvorrichtung und hiermit verbundenem Polsterteil
DE102019123680A1 (de) 2019-09-04 2021-03-04 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Einstellbare Nackenstütze

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9014111U1 (de) 1990-10-11 1990-12-13 Keiper Recaro Gmbh & Co, 5630 Remscheid, De
FR2730460A1 (fr) * 1995-02-09 1996-08-14 Baby Relax Dispositif de reglage de l'ecartement des accoudoirs de siege pour enfants
DE19737271C1 (de) 1997-08-27 1999-05-06 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz mit gegensinnig verschwenkbaren Unterstützungsflügeln
DE19750116C2 (de) 1997-11-13 2002-11-07 Faurecia Autositze Gmbh & Co Verstellmechanismus für die seitlichen Stützbereiche eines Sitzes, insbesondere von dessen Rückenlehne
DE202005006988U1 (de) 2005-04-30 2006-09-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vorrichtung zum Verstellen einer Seitenwange eines Fahrzeugsitzes
DE102007041995A1 (de) * 2007-09-04 2009-03-05 Volkswagen Ag Crashaktive beziehungsweise Precrashaktive Komfort-Kopfstütze
US20160052436A1 (en) 2014-08-22 2016-02-25 Hyundai Motor Company Lumber support apparatus for vehicle

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2541559A1 (de) * 1975-09-18 1977-03-24 Bama Bueroeinrichtungs Ges Mbh Rueckenstuetze fuer sitze aller art
JP4153746B2 (ja) * 2002-07-31 2008-09-24 アイシン精機株式会社 マッサージ機構付きシート
DE202004013668U1 (de) 2004-08-30 2006-01-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kraftfahrzeugsitz mit verstellbaren Seitenwangen
DE102007003642A1 (de) * 2007-01-16 2008-07-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE102008047243A1 (de) * 2008-09-10 2010-03-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Rückenlehnenstruktur für einen Kraftfahrzeugsitz
DE202009000559U1 (de) 2009-01-09 2010-05-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vorrichtung zum Verstellen der Härte und Geometrie von Sitzelementen eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102010061788A1 (de) * 2010-11-23 2012-05-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vorrichtung zur Einstellung einer Lordosenstütze
DE102010053190A1 (de) 2010-12-03 2012-06-06 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Rückenlehnenstruktur für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102014201049A1 (de) * 2013-01-25 2014-07-31 Sitech Sitztechnik Gmbh Vierwege-Lordosenstützvorrichtung mit einem Umschaltgetriebe und nur einem Antrieb
US9187012B2 (en) * 2013-12-12 2015-11-17 Ford Global Technologies, Llc Pivoting and reclining vehicle seating assembly
DE102014208188A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Sitech Sitztechnik Gmbh Nachgiebiger Lordoseschlitten für eine Lordosenstützvorrichtung
CN204222697U (zh) * 2014-10-30 2015-03-25 金文哲 用在汽车座椅靠背中的腰托

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9014111U1 (de) 1990-10-11 1990-12-13 Keiper Recaro Gmbh & Co, 5630 Remscheid, De
FR2730460A1 (fr) * 1995-02-09 1996-08-14 Baby Relax Dispositif de reglage de l'ecartement des accoudoirs de siege pour enfants
DE19737271C1 (de) 1997-08-27 1999-05-06 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz mit gegensinnig verschwenkbaren Unterstützungsflügeln
DE19750116C2 (de) 1997-11-13 2002-11-07 Faurecia Autositze Gmbh & Co Verstellmechanismus für die seitlichen Stützbereiche eines Sitzes, insbesondere von dessen Rückenlehne
DE202005006988U1 (de) 2005-04-30 2006-09-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vorrichtung zum Verstellen einer Seitenwange eines Fahrzeugsitzes
DE102007041995A1 (de) * 2007-09-04 2009-03-05 Volkswagen Ag Crashaktive beziehungsweise Precrashaktive Komfort-Kopfstütze
US20160052436A1 (en) 2014-08-22 2016-02-25 Hyundai Motor Company Lumber support apparatus for vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109747492A (zh) * 2019-02-22 2019-05-14 麦克英孚(宁波)婴童用品有限公司 一种儿童安全座椅侧翼开合装置
EP4166174A1 (de) * 2021-10-15 2023-04-19 Aptar Radolfzell GmbH Flüssigkeitsspender
WO2023062160A1 (de) * 2021-10-15 2023-04-20 Aptar Radolfzell Gmbh Flüssigkeitsspender

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016207620A1 (de) 2017-11-09
KR20190002652A (ko) 2019-01-08
KR102183804B1 (ko) 2020-11-27
WO2017191025A9 (de) 2018-12-13
US20190143848A1 (en) 2019-05-16
US10960788B2 (en) 2021-03-30
CN110267844B (zh) 2021-11-23
CN110267844A (zh) 2019-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017191025A1 (de) Verstelleinrichtung für ein sitzelement eines fahrzeugsitzes
EP1663704B1 (de) Rückenlehnenstruktur für einen kraftfahrzeugsitz
DE112016000476B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102006017774B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem höhenverstellbaren Sitzgestell
WO2010078861A1 (de) Vorrichtung zum verstellen der härte und geometrie von sitzelementen eines kraftfahrzeugsitzes
WO2014001013A1 (de) Verstelleinrichtung zum verstellen der position eines windschilds
EP2878230B1 (de) Aufstellhebelmechanik mit Bowdenzug
WO2011144381A2 (de) Verstellvorrichtung für kraftfahrzeugsitze, insbesondere höhenverstellvorrichtungen
DE102014115126A1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
WO2017153526A1 (de) Vorrichtung zum verstellen zumindest einer seitenwange eines sitzteils und/oder einer rückenlehne eines fahrzeugsitzes
WO2014114585A1 (de) Höheneinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
EP1662159B1 (de) Linearführungssystem mit Stellelementen
DE202004013668U1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit verstellbaren Seitenwangen
DE102013217918A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Antrieb für Lehnen- und Kopfstützenverstellung
DE19758237A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE60032507T2 (de) Anordnung und verfahren zur höhenverstellung des oberen befestigungspunktes eines sicherheitsgurtes
DE10107196A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz
WO2005080127A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für ein kraftfahrzeug, mit einer klappbaren lehne und einer klappbaren sitzbasis und verfahren
EP2632764A1 (de) Sitzuntergestell für kraftfahrzeugsitze
DE19919698A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102010003718A1 (de) Verstellvorrichtung zur Sitzhöhen-oder Sitzneigungsverstellung eines Fahrzeugsitzes
DE2947813A1 (de) Sitz, insbesondere vordersitz fuer personenkraftfahrzeuge
DE102016005790B4 (de) Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug
DE10146382A1 (de) Hubbett für Land-, Wasser-und Luftfahrzeuge
WO2023046436A1 (de) Verstellvorrichtung zum verstellen einer fahrzeugtür sowie fahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17719601

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20187034847

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17719601

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1